CH97423A - Process and device for the electrolytic decomposition of alkali salts, using mercury electrodes. - Google Patents

Process and device for the electrolytic decomposition of alkali salts, using mercury electrodes.

Info

Publication number
CH97423A
CH97423A CH97423DA CH97423A CH 97423 A CH97423 A CH 97423A CH 97423D A CH97423D A CH 97423DA CH 97423 A CH97423 A CH 97423A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cathodes
mercury
cell
current
potential
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Wildermann Dr Meyer
Original Assignee
Wildermann Dr Meyer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wildermann Dr Meyer filed Critical Wildermann Dr Meyer
Publication of CH97423A publication Critical patent/CH97423A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/02Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by shape or form
    • C25B11/033Liquid electrodes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

  

  Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Zersetzung von     Alkalisalzen,    unter  Benützung von Quecksilberelektroden.    Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist  ein Verfahren und eine Vorrichtung zur elek  trolytischen     Zersetzung    von     Alkalisalzen,    unter  Benützung von in einem     Bade    parallel ge  schalteten     Quecksilberelektroden.    Die Erfin  dung hat     den    Zweck, die bei der Elektrolyse  von     Alkalisalzen    unter Verwendung     voll    der  artig geschalteten Quecksilberelektroden auf  tretende Oxydation des Quecksilbers, sowie  die Bildung von     festetn    Amalgam zu verhin  dern,

   um ein rationelles technisches Arbeiten  möglich zu machen. Dadurch ist man im  stande, die Elektrolyse auch bei höheren  Stromdichten in rationeller Weise technisch  durchzuführen, was von wirtschaftlich hoher  Bedeutung ist. Dieses wird dadurch erreicht,  dass bei dem den Gegenstand der     Erfindung     bildenden Verfahren das elektrische Potential       all    allen Quecksilberelektroden möglichst  gleich gehalten wird.  



  Auf der Zeichnung ist als Ausführungs  beispiel eine Zelle eines zur Ausführung der  Erfindung dienenden Apparates dargestellt.  



       t1.    ist ein rundes metallisches Gefäss, dessen  Boden mit     Ebonit    isoliert ist, während die    äussere runde vertikale Eisenwand     unisoliert     bleibt. Das Gefäss A ist durch die mit Iso  lationsmaterial umkleideten eisernen Trögen  <I>D, D</I> und durch das in ihnen     enthaltene    Queck  silber in zwei Abteilungen     13    (Zersetzungs  kammer) und C (Bildungskammer) getrennt,  wobei die untere Spitze der Tröge     E    in das  Quecksilber des nächsten unten liegenden  Troges eintaucht. In der Zersetzungskammer  befinden sich die Anoden F und die Rühr  einrichtungen G, die an der Achse H be  festigt sind.

   In der Bildungskammer C be  finden sich auf dem Quecksilber der Tröge D  runde Stäbe aus Kohle oder Graphit j, die  mit dem Amalgam eine Lokalbatterie bilden.  Eine Anzahl Stromableiter     g,    die vorzugs  weise aus Kupferbarren hergestellt werden,  woran gestanzte Metallstreifen L, zum Bei  spiel aus Nickel, befestigt sind, und die mit  Ausnahme der Spitzen der Metallstreifen, die  in das Quecksilber tauchen; mit     Ebonit    iso  liert werden, führen den Strom von. den Queck  silberkathoden direkt zum negativen Pol der  Zelle ab und von hier zum positiven Pole der  nächsten Zelle der Serie.

   Eine grössere Anzahl      von Potentialausgleichern     11-T    tauchen in pas  sender Entfernung voneinander in die Queck  silberelektroden zwischen den Stromableitern     Ii#.     Die Stromableiter     1i    sind mit den     äufäei-n     Eisenwänden durch die Widerstände N ver  bunden.

   Der Widerstand N ist als regulier  bar dargestellt; es sind in der Praxis vor  zugsweise einfach kurze Stücke Kabel     voll     wenigen Millimeter Durchmesser, die an zwei  kleine Kupferplatten angelötet sind, um     guten     Kontakt     all    den     Eisenwänden,    sowie an den       Stromableitern    zu     schaffen.        Q    stellt, als Bei  spiel, einen     Wasserverschluss    auf der Decke  der Zelle dar, der so eingerichtet ist, dass  das Chlor die Zelle durch den     Wasserver-          schluss    verlässt, sobald der Druck des Chlors  einen gewissen Wert übersteigt,

   der immer  wesentlich kleiner sein muss, als es dein       Quecksilberverschluss    entspricht. .  



  Wenn das     Quecksilber    nur in einzelnen  Trögen D oxydiert wird und nicht in den  andern, wie dies der Fall ist, wenn das Ver  fahren nach dem gegenwärtigen Patente nicht  angewendet wird, so ist das darauf zurück  zuführen,     dass    die Kontaktwiderstände zwischen  dein Quecksilber in den verschiedenen Trögen  und den nichtisolierten Zähnen der Metall  platte L des Stromableiters     11,    verschieden  gross sind, zum Beispiel je nachdem ob der  Zahm gar nicht oder partiell oder vollständig  amalgamiert ist.

   Der Unterschied in den  Werten der Kontaktwiderstände in zwei  Trögen kann so gross werden, dass ein Strom       voll    der Quecksilberkathode, wo ein grösserer  Kontaktwiderstand herrscht, zum     Quecksilber     eines benachbarten Troges mit kleinerem Kon  taktwiderstände durch die     kaustische    Lösung  fliesst. So wirkt der erste Trog als Anode,  der zweite als Kathode in der Bildungskammer,  wobei die<I>UH</I>     Jonen    zum ersteren wandern  und das Quecksilber oxydieren, während die  <I>Na</I> oder     KJonen    zum Quecksilber des zweiten  Troges passieren und das Amalgam anreichern.  



  Der Wert dieses     voll    einem Trog zum  andern fliessenden     Ausgleichstromes    hängt  nicht nur ab von dem Widerstände der       kaustischen        Lösung    in der Bildungskammer,    zwischen den beiden Trögen, sondern auch  von dem     Widerstande    der     Soole    an der Chlor  seite.

   Solche     Ausgleichströnie    fliessen haupt  sächlich in der     Bildungskammer        voll    einem       Troge    zum andern, weil der Widerstand der       kaustischen    Lösung     kleiner    ist als der der       Soole;    sie fliessen aber auch, wenn das Ver  fahren gemäss dein vorliegenden Patente nicht  angewendet wird, in den     Zersetzungskammern,     zwischen Trog und Trog.

   Dadurch     wandern     die     Chlorjonen    in den Trog mit dem grösseren       Kontaktwiderstande    und vermindern die     Na-          triunikonzentration    des Amalgams und damit  auch die Ausbeute der Zelle, unter gleich  zeitiger Erleichterung der Oxydation     des     Quecksilbers, während die<I>Na</I> oder     Ii        Jonen     in den Trog mit dem kleineren Kontaktwider  stände passieren und die     Natriumkonzen-          tration    des Amalgams     vergrössern,    eventuell  bis zur Bildung von festem Amalgam.

   Durch  die verschiedenen Kontaktwiderstände an den  Zähnen der Stromableiter in den     verschiedenen     Trögen wird     ausserdem    noch die Stromdichte  zwischen den Anoden und den verschiedenen       Quecksilberkathoden    verschieden. Um allen  diesen Übelständen abzuhelfen, müssen Mittel  verwendet werden,     um    das Potential in allen  Quecksilbertrögen möglichst gleich zu machen.  Solche Mittel können darin bestehen, dar man  I.

   Eine grössere Anzahl Stromableiter     IL     mit gezähnten     Metallstreifeir    L in passen  der Entfernung voneinander verwendet, oder  dass man       II.    Eine grössere Anzahl gezähnter     Metall-          streifen        11T    oder ähnliche Einrichtungen ver  wendet, die zum Ausgleich des Potentials in  allen Quecksilberkathoden in passenden Ent  fernungen voneinander in das Quecksilber der  Quecksilberkathoden eintauchen.

   Der Strom  fliesst dann durch die Potentialausgleicher von  einem Quecksilbertrog zum andern, anstatt  durch die     kaustische    Lösung; oder, wie im  Falle der Zeichnung, dass man       III.    Eine passende Anzahl     voll    Stromab  leitern nach I. mit einer passenden Anzahl  Potentialausgleichern nach     II.    kombiniert.

        Dabei werden     zweckmässigerweise    die  Stromableiter, wie die Potentialausgleicher  vor der Inbetriebsetzung der Zelle oder der  Zellenserie amalgamiert und wenn nötig nach  der Inbetriebsetzung der Zelle oder der Zel  lenserie mittelst kleiner Stromdichten, bei  welchen die Potentialsprünge an den Kontakt  stellen mit dem Quecksilber klein bleiben,  so     da1S    eine Oxydation des Quecksilbers nicht  mehr möglich ist, weiter amalgamiert.  



  Die Ausgleichung der Potentiale der Ka  thoden ist erforderlich, welches Mittel auch  zur Entfernung des     Alkalimetalls    aus dem  Amalgam in der Bildungskammer verwendet  werden möge. .  



  Bei der Benutzung einer     sekundären    Ka  thode, d. h. wenn man den ganzen die Zelle  passierenden Strom oder einen Teil desselben  zur elektrolytischen Entfernung des Alkali  metalls benützt, lässt sich praktisch eine Oxy  dation des Quecksilbers oder dann die Bil  dung festen Amalgams nicht ganz vermeiden.  Letztere lässt sich völlig vermeiden, indem  das     Alkalimetall    durch Lokalwirkung; zum  Beispiel mittelst der oben angeführten     Koh-          lenstäbchen    j, aus dem Amalgam entfernt  wird.

   Anderseits kann auch das Quecksilber,  soweit die Lokalwirkung mit den genannten       Kohlenstäbchen    in Betracht kommt, nicht oxy  diert werden, weil das Potential zwischen dem       Amalgam    und der Kohle nur zirka 0.75 Volt  ausmacht, welches unter dem Zersetzungs  potential der     kaustischen    Lösung liegt.  



  Nun wird aber das Amalgam an der Ober  fläche, bei     Benutzung    der     genannten    Lokal  wirkung, sehr viel ärmer an     Alkalimetall,    als  man es bei Benutzung einer sekundären Ka  thode     zweckmässigerweise    einstellen würde,  und dieses schafft ganz neue Verhältnisse  beim Arbeiten einer Anlage im technischen  Betriebe.  



  In der Praxis ist es nämlich unmöglich,  eine Zelle einer Serie ganz von allen andern  und von der Umgebung zu isolieren, insbe  sondere wo eine grössere Anzahl Zellen in  einer Serie vorhanden sind und höhere Span  nungen in Betracht kommen. Nicht nur kann  bei mangelhaften Einrichtungen ein Kurz-         schluss    zwischen Zellen stattfinden, sondern  auch im Normalbetrieb gibt es immer elek  trische Verbindungen zwischen den Zellen.

    Wenn nun aus irgend einem Grunde der Kon  taktwiderstand zwischen den Quecksilber  kathoden und dem Stromableiter gross genug  ist im Vergleich zu dem     Widerstande    des       Kurzschlusses    durch die Flüssigkeit und die  Eisenwände der Zelle, so kann Strom von  den Quecksilberkathoden zu den Eisenwänden  durch die     kaustische    Lösung fliessen und dabei  die Quecksilberkathoden oxydieren, weil eben  in Gegenwart der die Lokalwirkung bedingen  den Kohlen- oder Graphitstäben die Konzen  tration des     Natriums    in dem Amalgam an  der Oberfläche sehr klein ist. Der Strom, der  von den     Graphitanoden    zu den Quecksilber  kathoden fliesst, verteilt sich hierbei in zwei  Ströme.

   Der eine fliesst von den Quecksilber  kathoden durch den Stromableiter ab, der  andere zu den Eisenwänden usw. der Zelle  durch die     kaustische    Lösung. Es wird daher  von den Widerständen, die der Strom von  den Quecksilberkathoden auf beiden Wegen  findet, abhängen, welcher Teil des Stromes  durch die Stromableiter und welcher durch  die Eisenwände der Zelle durch die     kaustische     Lösung abfliessen wird. Ist nun der Strom  grösser; als die Menge     Alkalimetall    an der  Oberfläche des Amalgams es erlaubt, so findet  Oxydation statt.

   Bei der Benutzung der Lokal  wirkung ist es daher angezeigt, Mittel zu  verwenden, um entweder den Strom ganz zu  verhindern, von den Quecksilberkathoden zu  den Eisenwänden     derZelle    durch die     kaustische     Lösung zu fliessen, oder um denselben in seiner  Stärke stark zu reduzieren, damit die Span  nung wesentlich unter dem Zersetzungspoten  tial der     kaustischen    Lösung, in Gegenwart  des Amalgams, ist.  



  Das vollständige Verhindern, dass ein  Strom von den - Quecksilberkathoden zu den  Eisenwänden der Zelle oder zu sonstigen  Stellen der Zelle, die als sekundäre Kathoden  wirken könnten, durch die     kaustische    Lösung  fliesst, kann dadurch herbeigeführt werden,  dass diejenigen Teile der Zelle, welche als  sekundäre Kathoden wirken können, wie die      Eisenwände     etc.,    mit     Ebonit    oder anderem pas  sendem Isoliermaterial bekleidet werden.  



  Das Reduzieren des Stromes,     der,    von den       Quecksilberkathoden    zu den Eisenwänden der  Zelle     ete.    durch die     haustische        Lösung    fliesst,  so weit, dass keine Oxydation der Quecksilber  kathoden mehr möglich ist, kann so erreicht       werden,    dass man den Widerstand der     kaus-          tischen    Lösung zwischen den Quecksilber  kathoden und den Eisenwänden der Zelle (die  als sekundäre Kathode wirken) einerseits,

   dem  Widerstand der Kontakte der Stromabnehmer  mit dem     Quecksilber    der     Hg-Kathoden        wider-          seits    anpasst, und zwar:  I. Indem der     Widerstand    zwischen den       Hg-Kathoden    und der     sekundären    Kathode  durch grössere Entfernung derselben vonein  ander gross genug gehalten wird. Diese ist  die     unökonomischste    von allen     11Zethoden,    weil  die Zelle dadurch zu gross und zu teuer wird,  oder  Il.

   Indem die Eisenwände der Zelle (die  sekundäre Kathode) durch passende     kurze     Kabel von sehr kleinem     Widerstande    (siehe     iV,          Fig.    2) mit den Stromableitern von den     Queck-          silberkathoden    verbunden werden, damit das       elektrische    Potential zwischen der     sekundären          Kathode    und den     Hg-Kathoden    (die als  Anoden     wirken)    unter dem Zersetzungspoten  tial der     kaustischen    Lösung ist und nur wenig  Strom zwischen beiden fliessen kann.

   Diese  ist die praktischste und billigste Methode.  Die Stromdichte bei     Inbetriebsetzung,    solange  die Stromableiter und die Potentialausgleicher  nicht völlig amalgamiert sind, wird     mau    in  diesem Falle sehr     klein    halten müssen.  



  Während der     Amalgainierungsperiode    darf  der Widerstand     1\'    nicht zu     klein    sein; wenn       grofäe    Stromstärken benutzt werden, da das  Potential der Eisenwände unter demjenigen  der     Hg-Elektrode    fallen     könnte,    und dadurch  eine Oxydation des     Quecksilbers    bewirkt wer  den könnte.

       AIan    kann den zur     Ausgleichung     des     Übergangs        widerstandes    erforderlichen höhe  ren Widerstand auch dauernd eingeschaltet  lassen,     wenn    die ganze Zelle von ihren Funda  menten besonders gut isoliert ist und die  zirkulierenden Lösungen bei jeder Zelle unter-         brochen    werden. Auch hier wird man, um  nicht zu hohe Ausgleichswiderstände     benützen     zu müssen, die Stromableiter und die Poten  tialausgleicher zuerst mit kleinen Stromdichten  amalgamieren.



  Process and device for the electrolytic decomposition of alkali salts, using mercury electrodes. The present invention relates to a method and a device for the electrolytic decomposition of alkali salts, using mercury electrodes connected in parallel in a bath. The purpose of the invention is to prevent the oxidation of the mercury and the formation of solid amalgam occurring during the electrolysis of alkali salts using mercury electrodes that are connected in the same way,

   to make rational technical work possible. This enables the electrolysis to be carried out technically in a rational manner even at higher current densities, which is of great economic importance. This is achieved in that, in the method forming the subject of the invention, the electrical potential of all the mercury electrodes is kept as equal as possible.



  In the drawing, a cell of an apparatus used to carry out the invention is shown as an execution example.



       t1. is a round metallic vessel, the bottom of which is insulated with ebonite, while the outer round vertical iron wall remains uninsulated. The vessel A is separated into two compartments 13 (decomposition chamber) and C (formation chamber) by the iron troughs <I> D, D </I> lined with insulation material and by the mercury contained in them, with the lower tip being the Trough E is immersed in the mercury of the next trough below. In the decomposition chamber are the anodes F and the stirring devices G, which are fastened to the axis H be.

   In the formation chamber C be found on the mercury of the troughs D round rods made of carbon or graphite j, which form a local battery with the amalgam. A number of current collectors g, which are preferably made from copper bars, to which punched metal strips L, for example made of nickel, are attached, and with the exception of the tips of the metal strips that are immersed in the mercury; are insulated with ebonite, carry the current from. the mercury cathode directly to the negative pole of the cell and from here to the positive pole of the next cell in the series.

   A large number of potential equalizers 11-T are immersed in the mercury electrodes between the current conductors Ii # at a suitable distance from one another. The current conductors 1i are connected to the common iron walls through the resistors N.

   The resistance N is shown as a regulable bar; In practice, there are preferably just short pieces of cable full a few millimeters in diameter that are soldered to two small copper plates to create good contact with all the iron walls and the current conductors. Q represents, as an example, a water seal on the ceiling of the cell, which is set up so that the chlorine leaves the cell through the water seal as soon as the pressure of the chlorine exceeds a certain value,

   which must always be much smaller than your mercury seal corresponds to. .



  If the mercury is only oxidized in individual troughs D and not in the others, as is the case when the process according to the present patents is not used, this is due to the contact resistance between the mercury in the various troughs Troughs and the non-insulated teeth of the metal plate L of the current conductor 11, are of different sizes, for example depending on whether the tame is not amalgamated at all or partially or completely.

   The difference in the values of the contact resistances in two troughs can be so great that a current full of the mercury cathode, where there is a greater contact resistance, flows through the caustic solution to the mercury of an adjacent trough with lower contact resistance. The first trough acts as an anode, the second as a cathode in the formation chamber, whereby the <I> UH </I> ions migrate to the former and oxidize the mercury, while the <I> Na </I> or K ions lead to the mercury of the pass through the second trough and enrich the amalgam.



  The value of this equalizing current flowing from one trough to the other depends not only on the resistance of the caustic solution in the formation chamber, between the two troughs, but also on the resistance of the brine on the chlorine side.

   Such compensatory currents flow mainly in the formation chamber full of one trough to another, because the resistance of the caustic solution is less than that of the soole; However, if the process according to your present patents is not used, they also flow in the decomposition chambers, between trough and trough.

   As a result, the chlorine ions migrate into the trough with the greater contact resistance and reduce the sodium concentration of the amalgam and thus also the yield of the cell, while at the same time facilitating the oxidation of the mercury, while the <I> Na </I> or II ions in pass the trough with the smaller contact resistance and increase the sodium concentration of the amalgam, possibly up to the formation of solid amalgam.

   Due to the different contact resistances on the teeth of the current arresters in the different troughs, the current density between the anodes and the different mercury cathodes is also different. In order to remedy all of these evils, means must be used to make the potential in all mercury troughs as equal as possible. Such means can consist of I.

   A larger number of current arresters IL with toothed metal strips L at a suitable distance from one another are used, or II. A larger number of toothed metal strips 11T or similar devices are used which, to equalize the potential in all mercury cathodes at suitable distances from one another, are used Immerse the mercury of the mercury cathodes.

   The current then flows through the equipotential bonding from one mercury trough to the other instead of through the caustic solution; or, as in the case of the drawing, that one III. A suitable number of full current conductors according to I. combined with a suitable number of equipotential bonding according to II.

        The current conductors, such as the potential equalizers, are expediently amalgamated before the cell or the cell series is put into operation and, if necessary, after the cell or the cell series has been put into operation, by means of low current densities at which the potential jumps at the contact with the mercury remain small, so that an oxidation of the mercury is no longer possible, amalgamated further.



  The equalization of the potentials of the cathodes is necessary, whatever means may be used to remove the alkali metal from the amalgam in the formation chamber. .



  When using a secondary cathode, i. H. if all or part of the current passing through the cell is used for the electrolytic removal of the alkali metal, oxidation of the mercury or the formation of solid amalgam cannot be entirely avoided. The latter can be completely avoided by removing the alkali metal through local action; for example by means of the above mentioned carbon sticks j, from which the amalgam is removed.

   On the other hand, the mercury, insofar as the local effect with the mentioned carbon rods is taken into account, cannot be oxidized because the potential between the amalgam and the carbon is only about 0.75 volts, which is below the decomposition potential of the caustic solution.



  Now, however, the amalgam on the surface, when using the above-mentioned local effect, is much poorer in alkali metal than one would expediently set when using a secondary cathode, and this creates completely new conditions for the operation of a system in technical operations.



  In practice it is impossible to completely isolate a cell in a series from all the others and from the environment, especially where there are a large number of cells in a series and higher voltages are possible. Not only can a short circuit between cells occur if the equipment is inadequate, but also during normal operation there are always electrical connections between the cells.

    If, for whatever reason, the contact resistance between the mercury cathodes and the current conductor is large enough compared to the resistance of the short circuit through the liquid and the iron walls of the cell, current can flow from the mercury cathodes to the iron walls through the caustic solution and the mercury cathodes oxidize because in the presence of the carbon or graphite rods causing the local effect, the concentration of sodium in the amalgam is very small on the surface. The current that flows from the graphite anodes to the mercury cathodes is divided into two currents.

   One flows from the mercury cathodes through the current arrester, the other to the iron walls etc. of the cell through the caustic solution. It will therefore depend on the resistances which the current from the mercury cathodes finds in both ways, which part of the current will flow through the current arrester and which part will flow through the iron walls of the cell through the caustic solution. Now is the current greater; than the amount of alkali metal on the surface of the amalgam permits, oxidation takes place.

   When using the local action, it is therefore advisable to use means either to prevent the current from flowing from the mercury cathodes to the iron walls of the cell through the caustic solution, or to reduce the strength of the caustic solution, so that the chip tion is significantly below the decomposition potential of the caustic solution in the presence of the amalgam.



  The complete prevention of a current from flowing through the caustic solution from the mercury cathodes to the iron walls of the cell or to other locations of the cell which could act as secondary cathodes can be brought about by the fact that those parts of the cell which are secondary Cathodes can act like the iron walls, etc., are clad with ebonite or other suitable insulating material.



  Reducing the current that flows from the mercury cathodes to the iron walls of the cell. Flows through the domestic solution to such an extent that oxidation of the mercury cathodes is no longer possible. This can be achieved by reducing the resistance of the causal solution between the mercury cathodes and the iron walls of the cell (which act as a secondary cathode) on the one hand ,

   the resistance of the contacts of the current collectors with the mercury of the Hg cathodes in turn, namely: I. By keeping the resistance between the Hg cathodes and the secondary cathode large enough by keeping them apart from one another. This is the most uneconomical of all methods because it makes the cell too large and too expensive, or II.

   The iron walls of the cell (the secondary cathode) are connected to the current conductors of the mercury cathodes by suitable short cables of very low resistance (see IV, Fig. 2), thus creating the electrical potential between the secondary cathode and the Hg cathodes (which act as anodes) is below the decomposition potential of the caustic solution and only little current can flow between the two.

   This is the most practical and cheapest method. The current density during commissioning, as long as the current arrester and the equipotential bonding are not completely amalgamated, will have to be kept very small in this case.



  During the amalgaination period, the resistance 1 \ 'must not be too small; if large currents are used, as the potential of the iron walls could fall below that of the Hg electrode, and this could cause the mercury to oxidize.

       Alan can leave the higher resistance required to compensate for the transition resistance switched on permanently if the entire cell is particularly well insulated from its foundations and the circulating solutions are interrupted in each cell. Here too, in order not to have to use excessively high balancing resistances, the current arresters and potential equalizers are first amalgamated with low current densities.

 

Claims (1)

PATENTAN SPRüCHE I. Verfahren zur elektrolytischen Zerlegung von Alkalisalzen unter .Anwendung meh rerer in einem Bade parallelgeschalteter Quecksilberelektroden, dadurch gekenn zeichnet, dass das elektrische Potential an allen Quecksilberelektroden praktisch gleich gehalten wird. Il. PATENT ANALYSIS I. Process for the electrolytic decomposition of alkali salts using several mercury electrodes connected in parallel in a bath, characterized in that the electrical potential at all mercury electrodes is kept practically the same. Il. Vorrichtung zur Ausführung des Verfah- i#ens nach Anspruch I, dadurch gekenn- zeichnet, dass zuin Ausgleich des Poten tials der Hg-Katliöden die letzteren durch eine Reihe von metallischen Leitern in passender Entfernung voneinander mitein ander verbunden werden. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that in order to compensate for the potential of the Hg cathodes, the latter are connected to one another by a row of metallic conductors at a suitable distance from one another. l1NTERANSPRüCFE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die parallel geschal teten Quecksilberelektroden als Anoden in einer Bildungskammer auftreten. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die parallel geschal teten Quecksilberelektroden als Quecksilber- kathoden in einer Zersetzungskammer auf treten. _ 3. INTERESTED CLAIMS 1. The method according to claim 1, characterized in that the mercury electrodes connected in parallel appear as anodes in a formation chamber. 2. The method according to claim I, characterized in that the mercury electrodes connected in parallel occur as mercury cathodes in a decomposition chamber. _ 3. Verfahren nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 1 und 2, bei welchem also die parallel geschalteten Quecksilberelek troden gleichzeitig als Quecksilberkathoden in einer Zersetzungskammer und als Anoden in einer Bildungskammer auftreten. 4. Method according to claim 1 and dependent claims 1 and 2, in which the mercury electrodes connected in parallel occur simultaneously as mercury cathodes in a decomposition chamber and as anodes in a formation chamber. 4th Verfahren nach Patentanspruch I, mit An wendung einer Lokalwirkung zur Zerlegung des Amalgams, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannung zwischen den Hg-Ka- thoden und andern Teilen der Zelle, die als sekundäre Kathoden wirken könnten, so weit reduziert wird, dass sie unterhalb dein Zersetzungspotential der kaustischen Lösung, in Gegenwart des Amalgams ge halten wird. 5. Method according to patent claim I, with application of a local effect to dismantle the amalgam, characterized in that the voltage between the Hg cathodes and other parts of the cell which could act as secondary cathodes is reduced to such an extent that it is below your Decomposition potential of the caustic solution in the presence of the amalgam is kept. 5. Verfahren nach Patentansprizeh I, mit An wendung einer Lokalwirkung zur Zerlegung des Amalgams, dadurch gekennzeichnet, dass der Strom zwischen den Hg-Kathoden und denjenigen Teilen der Zelle, die als sekundäre Kathoden wirken könnten, durch Isolation der letzteren gänzlich verhindert wird. 6. Verfahren nach Patentanspruch I, bei wel chem zum Gleichhalten der Potentiale metal lische Potentialausgleicher verwendet wer den, dadurch gekennzeichnet, dass die Po tentialausgleicher beim Inbetriebsetzen der Zelle unter Benutzung von kleinen Strömen zuerst amalgamiert werden, ehe der nor- male $etriehsstrom zur Anwendung gebracht wird. 7. Method according to patent claim I, with application of a local effect for breaking up the amalgam, characterized in that the current between the Hg cathodes and those parts of the cell which could act as secondary cathodes is completely prevented by isolating the latter. 6. The method according to claim I, in which metallic equipotential bonding is used to keep the potentials equal, characterized in that the potential equalization is first amalgamated when the cell is started up using small currents before the normal etriehsstrom is used is brought. 7th Vorrichtung nach Patentanspruch II, da durch gekennzeichnet, dass die potentialaus gleichenden Leiter gleichzeitig die Strom ableiten bilden. B. Vorrichtung nach Patentanspruch II, zur Ausführung eines Verfahrens mit Lokal wirkung, dadurch gekennzeichnet, - dass die Teile der Zelle, die als sekundäre Kathoden wirken könnten,. mit den Stromableitern von den Iig-Kathoden durch Metalleiter elektrisch verbunden sind. Device according to patent claim II, characterized in that the potential equalizing conductors form the current dissipating at the same time. B. Device according to claim II, for carrying out a method with local action, characterized in - that the parts of the cell which could act as secondary cathodes. are electrically connected to the current conductors of the Iig cathodes by metal conductors.
CH97423D 1921-04-02 1921-04-02 Process and device for the electrolytic decomposition of alkali salts, using mercury electrodes. CH97423A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH97423T 1921-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH97423A true CH97423A (en) 1923-01-16

Family

ID=4355177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH97423D CH97423A (en) 1921-04-02 1921-04-02 Process and device for the electrolytic decomposition of alkali salts, using mercury electrodes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH97423A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445412C2 (en) Electrolytic cell and method for the electrochemical treatment of waste water
DE2355865C2 (en) Process for the electrolytic cleaning of a surface of a metal object
EP0268738A2 (en) Electrolytic cell for separating metals
DE1667597A1 (en) Hydrogen-permeable element for the production of high-purity hydrogen
DE2514524A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REDUCING OR PREVENTING CRUST FORMATION ON WORKING ELECTRODES
DE2523950A1 (en) ELECTROCHEMICAL DEVICE AND ITS USE
DE2208076A1 (en) Process for the electrolytic treatment of industrial waste water and device for carrying out the same
DE202007005963U1 (en) Generator for water and oxygen
DE2904441C2 (en) Busbar system of electrolysis cells for aluminum production
DE2023751A1 (en) Device for electrolyzing salt water
DE2912889C2 (en) Process for the production of lead by electrorefining of raw lead
DE3334931A1 (en) MOLTED SALT BATH FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION OF ALUMINUM
CH97423A (en) Process and device for the electrolytic decomposition of alkali salts, using mercury electrodes.
DE421471C (en) Method and device for the electrolytic decomposition of alkali salts using mercury cathodes
AT402946B (en) ELECTROLYSIS CELL
DE2119423A1 (en) Electrolytic cell
AT97107B (en) Method and device for the electrolytic decomposition of alkali salts.
DE2126142C3 (en) Process for the electrolytic production of cathode copper
DE2650589A1 (en) PROCESS FOR THE ELECTROLYTIC REFINING OF METALS, IN PARTICULAR COPPER
DE401917C (en) Device for the electrolytic treatment of molten metal salts
DE2126141A1 (en) Process for the electrolytic production of cathode copper
DE805088C (en) Electrolytic cell for the electrolytic refining of aluminum
DE680663C (en) Process for the production of phenols
DE142713C (en)
AT53051B (en) Process and device for the electrolytic extraction of zinc or copper from ores.