CH708428A1 - Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten Förderorgan. - Google Patents

Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten Förderorgan. Download PDF

Info

Publication number
CH708428A1
CH708428A1 CH01383/13A CH13832013A CH708428A1 CH 708428 A1 CH708428 A1 CH 708428A1 CH 01383/13 A CH01383/13 A CH 01383/13A CH 13832013 A CH13832013 A CH 13832013A CH 708428 A1 CH708428 A1 CH 708428A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
conveying
drive
conveyor
conveying member
deflection
Prior art date
Application number
CH01383/13A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Aliesch
Original Assignee
Wrh Walter Reist Holding Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wrh Walter Reist Holding Ag filed Critical Wrh Walter Reist Holding Ag
Priority to CH01383/13A priority Critical patent/CH708428A1/de
Priority to US14/911,184 priority patent/US9694983B2/en
Priority to PCT/CH2014/000117 priority patent/WO2015021567A1/de
Priority to BR112016002217A priority patent/BR112016002217A2/pt
Priority to EP14754983.6A priority patent/EP3033284A1/de
Publication of CH708428A1 publication Critical patent/CH708428A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/02Belt- or chain-engaging elements
    • B65G23/14Endless driving elements extending parallel to belt or chain
    • B65G23/16Endless driving elements extending parallel to belt or chain with dogs engaging abutments on belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/02Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a load-carrying belt attached to or resting on the traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/06Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface having a load-carrying surface formed by a series of interconnected, e.g. longitudinal, links, plates, or platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/02Belt- or chain-engaging elements
    • B65G23/14Endless driving elements extending parallel to belt or chain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/32Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements for effecting drive at two or more points spaced along the length of the conveyors
    • B65G23/36Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements for effecting drive at two or more points spaced along the length of the conveyors comprising two or more driving motors each coupled to a separate driving element, e.g. at either end of the conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B21/00Kinds or types of escalators or moving walkways
    • B66B21/10Moving walkways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B23/00Component parts of escalators or moving walkways
    • B66B23/02Driving gear
    • B66B23/028Driving gear with separate drive chain or belt that engages directly the carrying surface chain

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fördereinrichtung mit einem entlang einer Förderrichtung umlaufend geführten, flächig ausgedehnten Förderorgan (2), welches an den Kopfenden der Fördereinrichtung umgelenkt und durch Seitenabschlussträger seitlich eingefasst wird. Die Fördereinrichtung (1) enthält eine Antriebsvorrichtung mit einem Antriebsmotor (21) zum Antrieb des Förderorgans (2). Die Antriebsvorrichtung ist zwischen den beiden Kopfenden sowie zwischen den Seitenabschlussträgern und zwischen dem oberen Förder- (2.1) und dem unteren Rückführabschnitt des Förderorgans (2) angeordnet. Die Antriebsvorrichtung enthält ein Antriebsorgan (23), welches um zwei in Förderrichtung (F) voneinander beabstandete Umlenkachsen (22a, 22b) umlaufend angeordnet ist und vom Antriebsmotor (21) angetrieben wird. Das Antriebsorgan (23) stützt den oberhalb angeordneten oberen Förderabschnitt (2.1) des Förderorgans (2) und bildet mit diesem einen Eingriff zur Übertragung einer Antriebskraft auf das Förderorgan (2) aus.

Description

[0001] Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Fördertechnik und betrifft eine Fördereinrichtung, enthaltend: zwei voneinander beabstandete und entlang einer Förderrichtung verlaufende Seitenabschlussträger, ein zwischen den Seitenabschlussträgern umlaufend angeordnetes, flächig ausgedehntes Förderorgan mit einem oberen Förderabschnitt und einem unteren Rückführabschnitt, zwei in Förderrichtung voneinander beabstandete Kopfenden, wobei das Förderorgan jeweils an den Kopfenden umgelenkt wird, eine zwischen den Seitenabschlussträgern und den Kopfenden angeordnete Abstützanordnung zur Abstützung des Förderabschnittes, und mindestens eine Antriebsvorrichtung mit mindestens einem Antriebsmotor zum Antrieb des Förderorgans.
[0002] Fördereinrichtungen mit einem umlaufenden, flächig ausgedehnten Förderorgan wie Förderband oder Mattenkette sind im Stand der Technik bekannt. Die Förderorgane werden in der Regel an einer oder zwei Umlenkstellen mittels einer Umlenkwelle angetrieben.
[0003] Zur Abstützung des Förderorgans im Bereich des oberen Förderabschnittes, auf welchem das Fördergut aufliegt, wird das Förderorgan zwischen den Umlenkstellen z.B. auf Gleitschienen gleitend geführt.
[0004] Es sind auch Fördereinrichtungen bekannt, bei welchen das Förderorgan zwischen den Umlenkstellen auf Rollenkörpern abrollt. Eine solche Fördereinrichtung ist z.B. in der WO 2010/148 523 offenbart.
[0005] Die genannten Fördereinrichtungen finden beispielsweise als Werker-Mitfahrbänder Verwendung. Die Bauhöhe solcher Mitfahrbänder sollte möglichst gering sein. So sind heute Fördereinrichtungen gebräuchlich, die für den genannten Einsatz eine Bauhöhe von maximal 120 mm bis 170 mm aufweisen. In diese Massangabe ist auch die freie Höhe zwischen Bodenauflage und dem Rückführabschnitt des Förderorgans miteinbezogen. Die vergleichsweise geringe Bauhöhe stellt jedoch eine Herausforderung insbesondere in Bezug auf die Auslegung und Konstruktion der Antriebsvorrichtung dar.
[0006] Die DE-C-4 407 163 beschreibt eine gattungsgemässe Fördereinrichtung mit einem um zwei Umlenkachsen umlaufenden Förderband. Das Förderband wird über eine der Umlenkachsen angetrieben, wobei der Antriebsmotor ausserhalb des angetriebenen Förderbandes angeordnet ist. Die Umlenkachse wird über ein Getriebe mit Kettenantrieb angetrieben.
[0007] Obwohl eine ausserhalb des Förderbereichs angeordnete Antriebsvorrichtung eine geringe Bauhöhe der Fördereinrichtung für jenen Bereich zulässt, welcher die Förderfläche ausbildet, ist eine solche Fördereinrichtung weder kompakt noch Platz sparend. Eine kompakte und Platz sparende Bauweise bedingt, dass die Antriebseinheiten mit Antriebsmotor und Getriebe zwischen dem Förder- und Rückführabschnitt des Förderorgans sowie zwischen den Seitenabschlussträgern angeordnet sind.
[0008] Die DE-U-9 316 012 befasst sich ebenfalls mit der Problematik des beschränkten Raumes zwischen dem Förder- und Umlenkabschnitt des umlaufend geführten Förderbandes einer Fördereinrichtung. Das Förderband umschlingt im Umlenkabschnitt ein Antriebsrad. Der Antriebsmotor ist zwischen dem Förder- und Rückfuhrabschnitt des Förderorgans sowie zwischen den Seitenabschlussträgern angeordnet. Aus Platzgründen liegt die Antriebswelle der Antriebseinheit rechtwinklig zur Drehachse des Antriebsrades. Die Drehmomentübertragung geschieht über ein Getriebe mit Kegelrad. Das Förderband ist zwischen den Umlenkbereichen über Seitenwangen gleitend geführt.
[0009] Die DE 1 887 279 beschreibt eine gattungsgemässe Fördereinrichtung mit einem umlaufenden, flächig ausgedehnten Förderorgan, welches über eine Umlenkachse angetrieben wird. Der Antriebsmotor ist zwischen den beiden Umlenkbereichen innerhalb der Fördereinrichtung angeordnet, wobei die Einrichtung ein Getriebe mit Antriebsriemen zur Übertragung des Drehmomentes von der Motorwelle auf die angetriebene Umlenkachse aufweist.
[0010] Auch die DE 1 060 782 beschreibt eine gattungsgemässe Fördereinrichtung mit einem umlaufenden, flächig ausgedehnten Förderorgan, welches über zwei voneinander beabstandete Umlenkstellen geführt ist. Das Förderorgan wird hier im Unterschied zu den oben beschriebenen Lösungen nicht im Bereich der Umlenkung sondern im Bereich des Förder- und Rückführabschnittes über eine Formschlussverbindung mit jeweils einem Antriebsorgan angetrieben. Die Antriebsorgane werden durch einen Antriebsmotor angetrieben, welcher zwischen den Umlenkstellen innerhalb der Fördereinrichtung angeordnet ist.
[0011] Die DE 10 2006 010 974 beschreibt eine Fördervorrichtung umfassend ein Förderband sowie einen im Wesentlichen horizontalen Führungsrahmen mit zwei seitlichen, sich horizontal in Längsrichtung des Förderbandes erstreckenden Seitenwangen, an deren Enden eine durch einen Antrieb antreibbare Umlenkrolle für das Förderband drehbar gelagert ist. Der Antrieb ist zwischen den beiden Seitenwangen angeordnet.
[0012] Die im Stand der Technik bekannten Lösungen weisen jedoch Nachteile auf. So sind Antriebseinheiten, welche innerhalb der Fördervorrichtung angeordnet sind, aufgrund ihrer notgedrungen kompakten Ausgestaltung leistungsschwach. Dadurch ist die Baulänge solcher Fördereinrichtungen beschränkt. Ein modularer Aufbau der Fördereinrichtung, welcher grosse Baulängen ermöglichen soll, ist daher mittels herkömmlichen Konstruktionsweisen kaum umsetzbar.
[0013] Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Fördereinrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, welche kompakt ausgelegt ist und insbesondere eine geringe Bauhöhe aufweist.
[0014] Weitere Aufgaben der Erfindung sind z.B. eine Fördereinrichtung vorzuschlagen, welche: keine Antriebselemente ausserhalb der Kopfenden und der Seitenabschlussträger enthält, modular aufgebaut ist, in unterschiedlichen Baulängen ausgeführt werden kann, und/oder auch bei grösserer Baulänge genügend Antriebsleistung erzeugen kann.
[0015] Mindestens eine der Aufgaben wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche 1 und 16 gelöst. Weitere Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den abhängigen Patentansprüchen, der Beschreibung sowie aus den Figuren hervor.
[0016] Die erfindungsgemässe Fördereinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die mindestens eine Antriebsvorrichtung: zwischen den beiden Kopfenden und von diesen beabstandet, zwischen den beiden Seitenabschlussträgern und zwischen dem oberen Förderabschnitt und dem unteren Rückführabschnitt angeordnet ist.
[0017] Die Antriebsvorrichtung enthält ferner ein Antriebsorgan, welches um zwei in Förderrichtung voneinander beabstandete Umlenkorgane umlaufend angeordnet ist und vom mindestens einen Antriebsmotor angetrieben wird. Die Umlenkorgane können Umlenkachsen sein.
[0018] Das Antriebsorgan bildet mit dem Förderorgan einen Kontaktschluss zur Übertragung einer Antriebskraft aus. Die Antriebskraft kann vom Antriebsorgan auf den Förderabschnitt und/oder auf den Rückführabschnitt des Förderorgans übertragen werden.
[0019] Das Antriebsorgan kann mit dem Förderorgan z.B. einen Eingriff zur Übertragung einer Antriebskraft ausbilden. Das Antriebsorgan kann zur Übertragung einer Antriebskraft vom Antriebsorgan auf das Förderorgan mit dem Förderorgan eine formschlüssige Verbindung ausbilden. Die Verbindung kann auch kraftschlüssig sein. Die Verbindung kann ferner auch eine Kombination von form- und kraftschlüssiger Verbindung sein.
[0020] Das Antriebsorgan kann mit dem Förderorgan zur flächigen Übertragung der Antriebskraft einen flächigen Kontaktschluss ausbilden. Der flächige Kontaktschluss kann zusätzlich auch der flächigen Abstützung des Förderorgans dienen.
[0021] Die Antriebsvorrichtung ist von den Kopfenden beabstandet. Die Umlenkung des Antriebsorgan ist bevorzugt jeweils ebenfalls von den Kopfenden beabstandet.
[0022] Gemäss einer Weiterbildung der Erfindung ist der Förderabschnitt über dem Antriebsorgan angeordnet. Das Antriebsorgan stützt den Förderabschnitt und bildet mit diesem zugleich einen Eingriff zur Übertragung einer Antriebskraft auf das Förderorgan aus.
[0023] Das Antriebsorgan kann mehrteilig ausgebildet sein. Das Antriebsorgan kann z.B. flächig ausgedehnt ausgebildet sein. Das Antriebsorgan kann insbesondere eine Gliederkette mit einer Mehrzahl von miteinander gelenkig verbunden Gliedern sein.
[0024] Das Antriebsorgan, insbesondere einzelne oder sämtliche Glieder einer Gliederkette, können Eingriffelemente zur Ausbildung des Eingriffs mit dem Förderorgan enthalten. Die Eingriffelemente sind zum Beispiel zum Förderorgan hin gerichtet.
[0025] Das flächig ausgedehnte Förderorgan kann eine ebene Auflagefläche für das Fördergut ausbilden. Das Förderorgan kann ein Förderband sein.
[0026] Das Förderorgan ist bevorzugt mehrteilig ausgebildet. Das Förderorgan kann insbesondere eine Gliederkette mit einer Mehrzahl miteinander gelenkig verbundenen Gliedern sein. Das Förderorgan kann eine Mehrzahl von parallel nebeneinander angeordneten Gliederketten enthalten.
[0027] Das Förderorgan, insbesondere einzelne oder sämtliche Glieder einer Gliederkette, können Eingriffelemente zur Ausbildung des Eingriffs mit dem Antriebsorgan enthalten. Die Eingriffelemente sind z.B. auf jener Seite des Förderorgans angeordnet, welche der Förderfläche entgegen gesetzt ist. Die Eingriffelemente sind zum Beispiel zum Antriebsorgan hin gerichtet.
[0028] Die Gliederkette des Antriebs- und/oder des Förderorgans kann eine Modulbandkette, auch Mattenkette genannt, sein. Die Glieder sind als Modulbandglieder ausgebildet.
[0029] Die Modulbandglieder zeichnen sich durch einen zentralen Körper aus. In Längsersteckung der Modulbandkette betrachtet sind am zentralen Körper zu beiden Seiten jeweils mehrere Vorsprünge, z.B. Zinken bzw. Nasen, für einen kämmenden Eingriff mit den Vorsprüngen, z.B. Zinken bzw. Nasen, eines benachbarten Modulbandgliedes nebeneinander angeordnet. Die Modulbandglieder sind jeweils über eine Drehachse gelenkig miteinander verbunden. Die Drehachse führt durch die miteinander im kämmenden Eingriff stehenden Vorsprünge.
[0030] Der Eingriff zwischen Antriebsorgan und Förderorgan kann durch ein gegenseitiges Ineinandergreifen von Vertiefungen und Erhöhungen ausgebildet werden. Entsprechend können die Eingriffelemente Erhöhungen oder Vertiefungen sein.
[0031] Die Eingriffelemente sind am Förderorgan und am Antriebsorgan bevorzugt komplementär zueinander angeordnet, um so den Eingriff auszubilden.
[0032] So kann das Förderorgan Erhöhungen und das Antriebsorgan Vertiefungen enthalten oder umgekehrt. Es ist auch möglich, dass das Förderorgan und das Antriebsorgan jeweils sowohl Vertiefungen als auch Erhöhungen enthalten. Diese können beispielsweise abwechselnd angeordnet sein.
[0033] Die als Erhöhungen ausgebildeten Eingriffelemente können einen Grundkörper z.B. aus einem gummielastischen Material enthalten. Der Grundkörper kann über Verbindungsmittel am Förder- bzw. Antriebsorgan, bzw. an dessen Gliedern, befestigt sein. Die Verbindungsmittel können einen durch den Grundkörper geführten Stift enthalten. Ferner kann das Verbindungsmittel ein aussen liegendes Halteplättchen enthalten. Der Stift ist durch den Grundkörper und das Halteplättchen geführt. Der Grundkörper wird auf diese Weise über das Halteplättchen gehalten.
[0034] Der Stift kann Teil einer Nietverbindung sein. Der gummielastische Grundkörper kann unter Vorspannung am Förder- bzw. Antriebsorgan befestigt sein.
[0035] Es ist auch möglich, dass die Eingriffelemente magnetisch sind. So kann der Eingriff über gegenseitige magnetische Anziehung der Eingriffelemente ausgebildet oder zumindest unterstützt werden. Mindestens eines der Eingriffelemente enthält hierzu einen Magneten. Eines der Eingriffelemente kann auch ein magnetisierbares Material enthalten.
[0036] Der Antriebsmotor kann eine Umlenkachse des Antriebsorgans antreiben. Es kann auch vorgesehen sein, dass zwei Antriebsmotoren jeweils eine Umlenkachse des Antriebsorgans antreiben. Der Antriebsmotor kann zum Beispiel mit seiner Motorwelle koaxial zur Umlenkachse angeordnet sein.
[0037] Die erfindungsgemässe Antriebsvorrichtung kann so ausgebildet sein, dass sich diese in zwei Förderrichtungen, nämlich in eine Vorwärts- und Rückwärtsrichtung, betreiben lässt.
[0038] Die mindestens eine Antriebsvorrichtung kann zum Beispiel als Zwischenantrieb ausgebildet sein. Die Fördereinrichtung kann entsprechend noch eine weitere Antriebsvorrichtung enthalten. Diese kann zum Beispiel als Hauptantrieb ausgebildet sein.
[0039] Der Förderabschnitt des Förderorgans entspricht jenem Abschnitt auf dem das zu fördernde gut dem Förderorgan aufliegt und in Förderrichtung gefördert wird. Im Rückführabschnitt wird das Förderorgan entgegen der Förderrichtung z.B. unterhalb des Förderabschnittes zurückgeführt.
[0040] Das Förderorgan wird an den Kopfenden vom Förderabschnitt in den Rückführabschnitt umgelenkt und umgekehrt. Die Kopfenden können drehbar gelagerte Umlenkachsen zur Umlenkung des Förderorgans enthalten.
[0041] Die Fördereinrichtung kann nun eine weitere Antriebsvorrichtung mit einem Antriebsmotor enthalten, welcher die Umlenkachse an einem der beiden Kopfenden antreibt. Umlenkachse und Förderorgan sind dabei derart miteinander kooperierend angeordnet, dass die Umlenkachse eine Antriebskraft auf das Förderorgan übertragen kann. Dies kann zum Beispiel über einen Reibschluss oder über einen formschlüssigen, z.B. verzahnenden Eingriff zwischen Umlenkachse und Förderorgan erfolgen.
[0042] Es können auch beide Umlenkachsen an beiden Kopfenden durch eine oben beschriebene Antriebsvorrichtung angetrieben werden. Die weitere Antriebsvorrichtung kann als Hauptantrieb ausgelegt sein.
[0043] Die Seitenabschlussträger fassen die Fördereinrichtung seitlich ein. Die Seitenabschlussträger können aus einer Mehrzahl von in Längsrichtung miteinander verbundenen Längsprofilen bestehen. Die mehrteilige Ausbildung der Seitenabschlussträger ermöglicht einen modularen Aufbau der Fördereinrichtung.
[0044] Die Seitenabschlussträger können Teil eines Stützrahmens der Fördereinrichtung sein. Die Seitenabschlussträger können parallel zueinander angeordnet sein. Die Seitenabschlussträger können zusammen mit Querträgern an den Kopfenden, und/oder Querträgern zwischen den Kopfenden einen Stütz- bzw. Tragrahmen ausbilden.
[0045] Die Antriebsvorrichtung und insbesondere der Antriebsmotor ist hierbei bevorzugt ebenfalls zwischen den Seitenabschlussträgern, zwischen den Kopfenden sowie zwischen dem Förder- und Rückführabschnitt des Förderorgans angeordnet.
[0046] Die Umlenkachsen des Antriebsorgans können über eine Lagerung in Halterungen drehbar gelagert sein. Die Umlenkachsen können z.B. über Kugellager in der Halterung drehbar gelagert sein.
[0047] Die Halterungen stützen dabei die Umlenkachsen ab. Die Halterungen können wiederum an Querträgern befestigt sein, welche z.B., zwischen den Seitenabschlussträgern und quer zu diesen verlaufen. Die Querträger ihrerseits können mit den Seitenabschlussträgern bzw. mit Längsprofilen der Seitenabschlussträger verbunden sein.
[0048] Die Umlenkachsen können sich z.B. lediglich sich über eine Teilstrecke zwischen den Seitenabschlussträgern erstrecken. D.h. die Umlenkachsen erstrecken sich nicht bis zu den Seitenabschlussträgern. So können die Endabschnitte der Umlenkachsen in Abschlusshalterungen drehbar gelagert sein.
[0049] Die Halterungen können zum Förderabschnitt des Förderorgans hin eine Gleitfläche ausbilden, auf welcher der Förderabschnitt gleitend geführt und nach unten abgestützt ist.
[0050] Ferner können im Bereich der Antriebsvorrichtung zusätzlich Gleitschienen für eine gleitende Abstützung des Förderabschnittes angeordnet sein.
[0051] Die Querträger können Querprofile sein bzw. beinhalten. Die Querträger können einteilig oder mehrteilig sein und zum Beispiel mehrere in Längsrichtung und/oder in Querrichtung der Querträger miteinander verbundene Längsprofile enthalten. Die Querträger können parallel zueinander verlaufen.
[0052] Mindestens eine Antriebsvorrichtung der weiter oben beschriebenen Art kann zusammen mit den Querträgern und Längsprofilen der Seitenabschlussträger eine Montageeinheit bilden, wobei die voneinander beabstandeten Längsprofile mit den voneinander beabstandeten Querträgern zu einem Rahmen verbunden sind. Der Rahmen kann z.B. rechteckförmig sein. Innerhalb dieses Rahmens ist die mindestens eine Antriebsvorrichtung angeordnet. Es können also eine oder mehrere Antriebsvorrichtungen in einer Montageeinheit enthalten sein.
[0053] Die mindestens eine Antriebsvorrichtung ist zum Beispiel über Halterungen an den Querträgern befestigt. So kann die mindestens eine Antriebsvorrichtung über die Umlenkachsen, welche z.B. in den Halterungen drehbar gelagert sind, an den Querträgern abgestützt sein.
[0054] Die Montageeinheit zeichnet sich dadurch aus, dass diese vormontiert ist und in der Endmontage als komplette Baueinheit in die Fördereinrichtung eingebaut werden kann. Dies geschieht zum Beispiel, indem die Längsprofile der Montageeinheit mit benachbarten Längsprofilen der Seitenabschlussträger verbunden werden. Die Montageeinheit ist bevorzugt entsprechend aus der Fördereinrichtung wieder ausbaubar. Dies geschieht, indem die Verbindung zwischen den Längsprofilen gelöst und die Montageeinheit aus der Fördereinrichtung gehoben wird.
[0055] Die Montage und Demontage der Montageeinheit geschieht bevorzugt bei nicht-montiertem Förderband. Die Montageeinheit lässt sich nun an beinahe beliebiger Stelle zwischen den Kopfenden einbauen. Je nach Länge der Fördereinrichtung lassen sich zwischen den Kopfenden auch mehrere, z.B. voneinander beabstandete, Montageeinheiten mit Antriebsvorrichtungen einbauen.
[0056] Die Antriebsvorrichtung kann einen oder mehrere Antriebsmotoren enthalten. Der Antriebsmotor ist beispielsweise ein elektrischer Antriebsmotor. Der Antriebsmotor kann insbesondere ein Synchron-, Asynchron- oder Gleichstrommotor sein. So kann der Antriebsmotor ein bürstenloser Gleichstrommotor (BLDC-Motor) sein.
[0057] Der Antriebsmotor enthält bevorzugt einen MikroController zur Ausführung von Motorsteuerungsfunktionen. Der Antriebsmotor kann insbesondere einen elektronischen Speed Controller zur Steuerung der Drehzahl und/oder als dynamische Bremse enthalten (in Englisch: electronic speed control oder ESC).
[0058] Die Antriebsvorrichtung zwischen den Kopfenden kann steuerungstechnisch zum Beispiel als Hilfsantrieb ausgelegt sein, welche den oder die Hauptantriebe, welche z.B. an den Kopfenden angeordnet sind und die dortigen Umlenkachsen antreiben, antriebstechnisch unterstützen.
[0059] Der grösste Durchmesser des Antriebsmotors, inkl. Motorgehäuse, kann zum Beispiel 50 bis 100 mm, insbesondere 55 bis 70 mm betragen.
[0060] Die Fördereinrichtung kann mehrere hintereinander angeordnete Antriebsvorrichtungen enthalten. Die Fördereinrichtung kann mehrere, z.B. zwei, nebeneinander angeordnete Antriebsvorrichtungen enthalten. Die Fördereinrichtung kann mehrere hintereinander und nebeneinander angeordnete Antriebsvorrichtungen enthalten. Die Antriebsvorrichtungen können die Abstützanordnung oder ein Teil der Abstützanordnung ausbilden.
[0061] Die Abstützanordnung ist zwischen den beiden Seitenabschlussträgern sowie zwischen den beiden Kopfenden angeordnet. Die Abstützanordnung kann Stützrollen enthalten, über welche der Förderabschnitt des Förderorgans rollend abgestützt ist.
[0062] Die Stützrollen können passiv durch das Förderorgan angetrieben, d.h. in eine abrollende Bewegung versetzt werden. Der Antrieb der Rollenkörper bzw. Stützrollen geschieht insbesondere dadurch, indem das Fördergut mit seiner Gewichtskraft über das Förderorgan auf den Stützrollen lastet, d.h. das Förderorgan gegen die Stützrollen drückt.
[0063] Die Abstützanordnung kann eine Mehrzahl von drehbaren Rollen aufweisen, auf welchen das Förderorgan mit seinem Förderabschnitt rollend abgestützt ist. Die Rollen sind bevorzugt über die Flächenausdehnung des Förderorgans verteilt angeordnet.
[0064] Die Rollen können über eine physische Drehachse axial gelagert sein, wobei die Drehachse ortsfest angeordnet ist. Die Gewichtslast wird über die Drehachsen von den Rollen auf die Abstützanordnung übertragen.
[0065] Die Rollen können auch auf jener Seite des Förderorgans angebracht und an dieser drehbar gelagert sein, welche der Förderfläche gegenüber liegt. Die Rollen bewegen sich hier mit dem Förderorgan mit.
[0066] Die Abstützanordnung kann auch eine Mehrzahl von Abstützeinheiten enthalten, welche jeweils eine Mehrzahl von Rollen enthalten. Die Rollen sind um einen Stützkörper angeordnet und rollen entlang einer geschlossenen Umlaufbahn an diesem ab. Die Gewichtslast wird über die Mantelfläche der Rollen vom Förderorgan auf den Stützkörper übertragen. Die Rollen werden durch das über dieses hinweg bewegte Förderorgan angetrieben. Eine Fördereinrichtung mit den beschriebenen Abstützeinheiten ist beispielsweise in der WO 2010/148523 Al offenbart.
[0067] Die Montageeinheit mit der Antriebsvorrichtung kann ebenfalls eine Abstützanordnung der oben beschriebenen Art enthalten. Die Montageeinheit kann insbesondere Abstützeinheiten zur rollenden Abstützung des Förderabschnittes enthalten. Die Abstützanordnung bzw. die Abstützeinheiten sind jeweils zwischen dem Seitenabschlussträger und dem Antriebsorgan bzw. den Umlenkachsen angeordnet.
[0068] Die Fördereinrichtung kann der Förderung von Schüttgut oder Stückgut, wie ruhendes Gut oder sich selbst bewegbares Gut eingesetzt werden. Stückgüter können Waren oder Lebewesen, z.B. Personen, Tiere oder Pflanzen sein. Die durch das flächig ausgedehnte Förderorgan ausgebildete Förderfläche kann eben oder geneigt verlaufen. Das Förderorgan kann im Förderabschnitt linear verlaufen.
[0069] Die Fördereinrichtung kann z.B. als Fahrsteig oder Rollsteig ausgebildet sein. Fahr- bzw. Rollsteige finden z.B. Einsatz in Flughäfen, Einkaufszentren oder Bahnhöfen zur Beförderung von Personen über eine längere Strecke.
[0070] Dank der rollenden Abstützung und Führung des Förderorgans im Bereich des Förderabschnittes wird die Reibung erheblich reduziert, wodurch zum Antrieb des Förderorgans leistungsschwächere und kleinere Antriebsmotoren eingesetzt werden können.
[0071] Durch die integrierte Bauweise, bei welcher die Antriebsvorrichtung sowie die Abstützanordnung innerhalb des umlaufenden Förderorgans und innerhalb der Seitenabschlussträgern angeordnet ist, kann die Fördereinrichtung sehr kompakt gebaut werden. Die Fördereinrichtung weist insbesondere keine ausserhalb der Seitenabschlussträger und des Förderorgans liegenden, durch Vorrichtungskomponente erzeugten Störkonturen auf.
[0072] Somit kann auch die Bauhöhe sowie das Eigengewicht gering gehalten werden, was wiederum eine Verwendung der Fördereinrichtung bei beengenden Platzverhältnissen ermöglicht. So kann die Bauhöhe ab Boden bis zur Förderfläche z.B. lediglich 120 mm betragen.
[0073] Aus oben genannten Gründen findet die erfindungsgemässe Fördereinrichtung insbesondere auch Verwendung als Werker-Mitfahrband. Mitfahrbänder werden in der industriellen Fertigung eingesetzt, in welcher Arbeitsschritte, wie Montagearbeiten, an sich vorbei bewegenden Objekten einer Fertigungsstrasse vorgenommen werden müssen. Um dem einzelnen Mitarbeiter genügend Zeit zur Durchführung seiner Arbeitsschritte am sich vorbei bewegenden Objekt zu verschaffen, wird der Mitarbeiter auf einem Werker-Mitfahrband parallel zum Objekt in Förderrichtung mitbewegt. Der Mitarbeiter kann z.B. geschwindigkeitssynchron mit dem Objekt mitbewegt werden.
[0074] Ein solches Werker-Mitfahrband kann eine Länge von einigen Metern, z.B. von 20–50 m aufweisen. Ein einzelnes Werker-Mitfahrband kann eine Baugruppe ausbilden, wobei durch Aneinanderreihung und gegebenenfalls gemeinsamer Steuerung mehrerer solcher Baugruppen weitaus grössere Förderstrecken erzielt werden können.
[0075] Die erfindungsgemässe Fördereinrichtung kann auch Verwendung finden als Laderaumfördereinrichtung. Die Laderaumfördereinrichtung kann z.B. in einem Strassenfahrzeug, wie LKW, in einen Schienenfahrzeug, wie Güterwagen, in einem Wasserfahrzeug, wie Frachtschiff, oder in einem Luftfahrzeug, wie Flugzeug, Verwendung finden.
[0076] Ferner kann die Laderaumfördereinrichtung auch in einem Fracht- oder Schiffscontainer zum Be- und Entladen des Containers Verwendung finden. Solche Container dienen dem Gütertransport auf der Strasse, der Schiene, in der Luft oder auf dem Wasser und werden entsprechend von Strassenfahrzeugen, Schienenfahrzeugen, Luftfahrzeugen oder Wasserfahrzeugen befördert.
[0077] Im Weiteren kann die erfindungsgemässe Fördereinrichtung auch Verwendung finden als Lagerraumfördereinrichtung in einem Lagersystem. Das Lagersystem zeichnet sich zum Beispiel durch eine Mehrzahl von Palettenstellplätzen aus.
[0078] Im Folgenden wird der Erfindungsgegenstand anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen, welche in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch: <tb>Fig. 1 :<SEP>eine Draufsicht von zwei Fördereinrichtungen in Ausführung als Werker-Mitfahrbänder; <tb>Fig. 2 :<SEP>eine perspektivische Ansicht eines Ausschnittes einer Fördereinrichtung; <tb>Fig. 3 :<SEP>eine perspektivische Ansicht einer teilmontierten Fördereinrichtung aus dem Bereich der Kopfenden; <tb>Fig. 4 :<SEP>eine perspektivische Ansicht der Antriebsvorrichtung; <tb>Fig. 5 :<SEP>eine Querschnittsansicht der Antriebsvorrichtung nach Fig. 4 entlang der Linie A–A; <tb>Fig. 6a – 6d :<SEP>Seitenansichten verschiedener Ausführungsformen von Höckern; <tb>Fig. 7 :<SEP>eine Draufsicht eines Höckers nach Fig. 6a bis 6c ; <tb>Fig. 8 :<SEP>eine perspektivische Darstellung einer Moduleinheit mit Antriebsvorrichtung; <tb>Fig. 9 :<SEP>die Seitenansicht einer besonderen Ausführungsform einer Fördereinrichtung.
[0079] Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
[0080] Die Fig. 1 zeigt eine Montagelinie zur Montage von Automobilen 9. Die Automobile 9 werden entlang der Montagelinie in Förderrichtung F gefördert, während gleichzeitig durch Mitarbeiter 11 Arbeitsschritte am Automobil 9 vorgenommen werden. Beidseits der Montagelinie sind erfindungsgemässe Fördereinrichtungen 1 in Ausführung als Werker-Mitfahrbänder angeordnet. Die Werker-Mitfahrbänder 1 enthalten ein umlaufendes Förderorgan 2, in Form einer Modulbandkette. Die Modulbandkette bildet eine ebene Förderfläche aus, auf welcher die Mitarbeiter 11 in Förderrichtung F mit den Automobilen 9 mitbewegt werden.
[0081] Die Modulbandkette 2 wird seitlich durch Seitenabschlussträger 3, 4 und an den Kopfenden 10a, 10b durch Kopfendquerträger 5, 6 eingerahmt.
[0082] Durch das Mitbewegen der Mitarbeiter 11 mit den Automobilen 9 in Förderrichtung F kann die für die Arbeitsschritte an den Automobilen 9 zur Verfügung stehende Zeit erhöht werden.
[0083] Das erfindungsgemässe Werker-Mitfahrband 1 ist äusserst kompakt gebaut, und weist insbesondere eine vergleichsweise geringe Höhe auf. Ferner enthält das erfindungsgemässe Werker-Mitfahrband keine Antriebskomponenten ausserhalb des unter anderem durch die Kopfendquerträger 5, 6 und die Seitenabschlussträger 3,4 gebildeten Trägerrahmens.
[0084] Wie aus Fig. 2 detaillierter hervorgeht, bildet die schematisch dargestellte Modulbandkette 2 einen oberen Förderabschnitt 2.1 und einen unter dem Förderabschnitt 2.1 angeordneten Rückführabschnitt 2.2 aus.
[0085] Die Seitenabschlussträger 3, 4 sind jeweils mehrteilig ausgebildet und bestehen aus einer Mehrzahl von Längsprofilen 3.1, 3.2, 3.3; 4.1, 4.2, 4.3 die in Längsrichtung bzw. Förderrichtung F miteinander verbunden sind.
[0086] Die Fördereinrichtung 1 ist über höhenverstellbare Stützfüsse 7 zum Boden hin abgestützt. Die Stützfüsse sind an den Seitenabschlussträgern 3, 4 angebracht.
[0087] Die Fig. 3 zeigt eine erfindungsgemässe Fördereinrichtung 1 in teilmontiertem Zustand ohne Förderorgan. Die Fördereinrichtung zeigt zwei in Förderrichtung F parallel zueinander angeordnete und voneinander beabstandete Seitenabschlussträger 3, 4. An den Kopfenden 10a, 10b ist jeweils eine Umlenkachse 6a, 6b zur Umlenkung des Förderorgans vom Förderabschnitt in den Rückführabschnitt bzw. umgekehrt angeordnet.
[0088] Die Umlenkachsen 6a, 6b werden jeweils durch einen elektrischen Antriebsmotor 7a, 7b aktiv angetrieben. Die Motorwelle des Antriebsmotors 7a, 7b ist jeweils koaxial zur Umlenkachse 6a, 6b angeordnet.
[0089] An den Umlenkachsen 6a, 6b sind jeweils Antriebsorgane 8 in Form von Zahnrädern angeordnet. Die Zahnräder 8 bilden mit Vertiefungen am Förderorgan (nicht gezeigt) einen formschlüssigen Eingriff, um so eine Antriebskraft von der Umlenkachse 6a, 6b auf das Förderorgan zu übertragen.
[0090] Die Fig. 4 zeigt eine als Zwischenantrieb ausgebildete Antriebsvorrichtung 20 gemäss Erfindung. Die Antriebsvorrichtung 20 enthält zwei, quer zur Förderrichtung F verlaufende und in Förderrichtung F voneinander beabstandet angeordnete Umlenkachsen 22a, 22b.
[0091] Zwei Antriebsorgane 23 sind in Förderrichtung F betrachtet nebeneinander um die beiden Umlenkachsen 22a, 22b umlaufend angeordnet. Die Antriebsorgane 23 sind als Modulbandketten aus einer Mehrzahl von Modulbandgliedern 28 ausgebildet.
[0092] Auf der Antriebsseite der Modulbandglieder 28 des Antriebsorgans 23 sind Höcker 26 mit einem Grundkörper 37 aus einem gummielastischen Material befestigt. Die Höcker 26 sind über Stiftverbindungen 35 auf den Modulbandgliedern 28 angebracht.
[0093] Die Stifte 35 sind durch ein aussen am Grundkörper 37 angeordnetes Plättchen 36 sowie durch den Grundkörper 37 selbst geführt. Die Stifte 35 verbinden das Plättchen 36 mit dem Grundkörper 37 und dem Modulbandglied 28 (siehe Fig. 5 und 7 ).
[0094] Die Fig. 6a bis 6d zeigen verschiedene Ausführungsformen von Höckern 81, 82, 83, 84. Die Höcker 81, 82, 83, 84 sind jeweils auf einem Antriebsorgan 72 angeordnet, und stehen in Eingriff mit Vertiefungen 85 am Förderorgan 71.
[0095] Der Höcker 81 gemäss Fig. 6a weist eine tonnenförmig gewölbte Umfangsfläche auf. Der Höcker 82 nach Fig. 6b ist konisch ausgebildet, wobei sich der Grundkörper ausgehend vom Antriebsorgan nach aussen verbreitert. Der Höcker 83 nach Fig. 6c ist zylinderförmig ausgebildet. Der Höcker nach Fig. 6d enthält einen Magneten 73. In der Vertiefung 85 des Förderorgans 71 ist ein magnetisierbares Element, z.B. aus einem Eisenmetall, angebracht. Der Magnet 73 und das magnetisierbare Element 74 ziehen einander an und unterstützen so den Eingriff.
[0096] Die Antriebsorgane 23 bilden einen Antriebsabschnitt 23.1 und einen unterhalb des Antriebsabschnitts 23.1 angeordneten Rückführabschnitt 23.2 aus. Auf dem Antriebsabschnitt 23.1 liegt der Förderabschnitt 2.1 des Förderorgans 2 auf.
[0097] Das Förderorgan 2 ist ebenfalls als Modulbandkette 2 aus einer Mehrzahl von Modulbandgliedern 29 ausgebildet. Die Modulbandkette 2 bildet im Förderabschnitt 2.1 eine ebene Förderfläche aus. Die Modulbandglieder 29 enthalten auf der, der Förderfläche entgegen gesetzt liegenden Seite Vertiefungen 27.
[0098] Die Höcker 26 des Antriebsorgans 23 greifen nun in die Vertiefungen 27 des Förderorgans 2 ein und bilden einen Formschluss zur Übertragung einer Antriebskraft vom Antriebsorgan 23 auf das Förderorgan 2 aus. Die gummielastischen Eigenschaften der Höcker 26 sorgen zusätzlich für eine reib- bzw. kraftschlüssige Verbindung mit dem Förderorgan 2.
[0099] Die eine Umlenkachse 22b der Antriebsvorrichtung 20 wird mittels eines elektrischen Antriebmotors 21 angetrieben. An der Umlenkachse sind Antriebsdemente 30 in Form von Antriebszahnrädern, zur Übertragung der Antriebskraft von der Umlenkachse 22b auf die Antriebsorgane 23 vorgesehen (siehe Fig. 5 ).
[0100] Die Zähne der Antriebszahnräder 30 greifen in der Umlenkung in Vertiefungen an den Modulbandgliedern 28 des Antriebsorgans 23. Diese Vertiefungen sind auf der Seite der Modulbandglieder 28 angeordnet, welche der die Höcker enthaltenden Seite gegenüber liegt.
[0101] Der Antriebsmotor 21 ist zwischen den beiden Antriebsorganen 23 und koaxial zur Umlenkachse 22b angeordnet. Grundsätzlich können beide Umlenkachsen 22a, 22b jeweils durch einen elektrischen Antriebsmotor angetrieben werden.
[0102] Die Umlenkachsen 22a, 22b sind über Halterungen 24 frei drehbar gehaltert und entsprechend abgestützt. Die Umlenkachsen 22a, 22b sind hierzu über entsprechende Lagerungen 25, wie Kugellager, durch die Halterungen 24 geführt und gegenüber diesen drehbar gelagert. So sind mehrere, entlang der Umlenkachsen 22a, 22b voneinander beabstandete Halterungen 24 angebracht, welche die Umlenkachsen 22a, 22b über ihre gesamte Längserstreckung abstützen.
[0103] Aussenseitig vom Antriebsorgan 23 ist jeweils eine Abschlusshalterung 24 ́ angeordnet, welch den Endabschnitt einer Umlenkachse 22a, 22b aufnimmt. Die Umlaufachsen 22a, 22b erstrecken sich folglich nicht über die gesamte Querausdehnung zwischen den Längsprofilen 3.2, 4.2 der Seitenabschlussträger.
[0104] Die Halterungen 24 bilden jeweils einen Befestigungsschenkel 32 aus, über welchen die Halterungen 24 und damit indirekt auch die Umlenkachsen 22a, 22b an Querträgern 53, 54 befestigt, z.B. verschraubt sind. Die Querträger 53, 54 wiederum sind jeweils endseitig an Längsprofilen 3.2, 4.2 der beiden Seitenabschlussträger befestigt, z.B. verschraubt (siehe Fig. 8 ).
[0105] Die Halterungen 24 bilden ferner jeweils eine Gleitfläche 33 für den Förderabschnitt 2.1 des sich über diesen bewegenden Förderorgans 2. Die Gleitflächen 33 dienen als alternative Abstützung, anstelle von Abstützeinheiten mit Stützrollen, welche im Bereich der Antriebsvorrichtung 20 nicht genügend Platz finden.
[0106] Im Weiteren sind zwischen den beiden Förderorganen 23 und über den Umlenkachsen 22a, 22b Gleitschienen 55 zur gleitenden Abstützung des Förderabschnittes angeordnet.
[0107] Zwischen den Längsprofilen 3.2, 4.2 der Seitenabschlussträger und den Antriebsorganen 23 bzw. den aussenseitigen Halterungen 24 ́ ist eine Antriebsanordnung 60 mit Abstützeinheiten 61 zur rollenden Abstützung des Förderabschnittes 2.1 angeordnet.
[0108] Die Abstützeinheiten 61 enthalten jeweils einen zentralen Stützkörper, um welchen eine Mehrzahl von hintereinander angeordneten Stützrollen 62 abrollen. Die Stützrollen 62 sind nicht achsgelagert. Die Kraftübertragung vom Förderorgan 2 auf den zentralen Körper der Abstützeinheit 61 erfolgt jeweils über die Mantelfläche der Stützrollen 62.
[0109] Die Fig. 8 zeigt eine erfindungsgemässe Montageeinheit 50. Die Montageeinheit 50 enthält einen aus den beiden Querträgem 53, 54 sowie aus Längsprofilen 3.2, 4.2 der beiden Seitenabschlussträger gebildeten Rahmen. Der Rahmen ist hier rechteckförmig.
[0110] Die Antriebsvorrichtung 20, enthaltend den Antriebsmotor 21, die beiden Umlenkachsen 22a, 22b und die umlaufend angeordneten Antriebsorgane 23, ist innerhalb dieses Rahmens angeordnet und über die. Halterungen 24, 24 ́ in oben beschriebener Weise mit den Querträgem 53, 54 verbunden.
[0111] Die Montageeinheit 50 kann in der Endmontage als komplette Baueinheit in die Fördereinrichtung 1 eingebaut werden kann. Dies geschieht, indem die Montageeinheit 50 mit ihren Längsprofilen 3.2, 4.2 mit benachbarten Längsprofilen 3.1, 3.3; 4.1, 4.3 der Seitenabschlussträger 3, 4 lösbar verbunden werden. Die Montageeinheit 50 ist entsprechend auch wieder aus der Fördereinrichtung 1 ausbaubar.
[0112] Die Fördereinrichtung 89 gemäss Fig. 9 enthält ein flächiges, flexibles Förderorgan 94 mit einem Förderabschnitt 94.1 und einem unterhalb des Förderabschnittes 94.1 geführten Rückführabschnitt 94.2. Die Fördereinrichtung 89 ist über Stützfüsse 97 zum Boden hin abgestützt.
[0113] Das Förderorgan 94 ist umlaufend geführt und wird an einem erste Kopfende 95a der Fördereinrichtung 89 um eine erste Umlenkachse 96a und an einem zweiten Kopfende 95b um eine zweite Umlenkachse 96b umgelenkt. Eine der beiden Umlenkachsen 96a, 96b oder beide Umlenkachsen 96a, 96b können angetrieben sein.
[0114] Zwischen den beiden Kopfenden 95a, 95b und von diesen beabstandet sind in Förderrichtung F betrachtet vier, voneinander beabstandete Antriebsvorrichtungen 90 hintereinander angeordnet.
[0115] Die Antriebsvorrichtungen 90 enthalten jeweils ein umlaufendes Antriebsorgan 93. Das Antriebsorgan 93 ist um zwei in Förderrichtung F voneinander beabstandete Umlenkachsen 92a, 92b umgelenkt. Das Antriebsorgan 93 bildet einen Antriebsabschnitt 93.1 und einen unterhalb des Antriebsabschnittes 93.1 angeordneten Rückführabschnitt 93.2 aus.
[0116] Das Förderorgan 94 wird durch die Antriebsvorrichtungen 90 angetrieben. Dies geschieht, indem der Förderabschnitt 94.1 des Förderorgans 94 jeweils mit dem Antriebsabschnitt 93.1 des vom Antriebsmotor 91 angetriebenen Antriebsorgan 93 einen Kontaktschluss ausbildet.
[0117] Hierzu ist eine der Umlenkachsen 92b der Antriebsvorrichtung 90 über einen Antriebsmotor 91 angetrieben. Die angetriebene Umlenkachse 92b überträgt das Antriebsmoment auf das Antriebsorgan 93. Bei den mittleren beiden Antriebsvorrichtungen 90 sind beide Umlenkachsen 92a, 92b angetrieben.
[0118] Die Antriebsvorrichtungen 90 bilden nun zusätzlich die Abstützanordnung aus. Das heisst, der Förderabschnitt 94.1 des Förderorgans 94 wird durch die Antriebsvorrichtungen 90 nicht nur angetrieben sondern zusätzlich auch flächig abgestützt.
[0119] Die Antriebsvorrichtungen 90 können jeweils Teil einer Montageeinheit der oben beschriebenen Art sein.

Claims (16)

1. Fördereinrichtung (1), enthaltend: – zwei voneinander beabstandete und entlang einer Förderrichtung (F) verlaufende Seitenabschlussträger (3, 4), – ein zwischen den Seitenabschlussträgern (3, 4) umlaufend angeordnetes, flächig ausgedehntes Förderorgan (2) mit einem oberen Förderabschnitt (2.1) und einem unteren Rückführabschnitt (2.2), – zwei in Förderrichtung (F) voneinander beabstandete Kopfenden (10a, 10b), wobei das Förderorgan (2) jeweils an den Kopfenden (10a, 10b) umgelenkt wird, – eine zwischen den Seitenabschlussträgern (3, 4) und den Kopfenden (10a, 10b) angeordnete Abstützanordnung (60) zur Abstützung des Förderabschnittes (2.1), – mindestens eine Antriebsvorrichtung (20) mit mindestens einem Antriebsmotor (21) zum Antrieb des Förderorgans (2), dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Antriebsvorrichtung (20) – zwischen den beiden Kopfenden (10a, 10b) und von diesen beabstandet, – zwischen den beiden Seitenabschlussträgern (3, 4) und – zwischen dem Förderabschnitt (2.1) und dem Rückführabschnitt (2.2) angeordnet ist, und die Antriebsvorrichtung (20) ein Antriebsorgan (23) enthält, welches um zwei in Förderrichtung (F) voneinander beabstandete Umlenkorgane (22a, 22b) umlaufend angeordnet ist und vom Antriebsmotor (21) angetrieben wird, und das Antriebsorgan (23) mit dem Förderorgan (2) einen Kontaktschluss zur Übertragung einer Antriebskraft auf das Förderorgan (2) ausbildet.
2. Fördereinrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Übertragung einer Antriebskraft vom Antriebsorgan (23) auf das Förderorgan (2) das Antriebsorgan (23) mit dem Förderorgan (2) eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung ausbildet.
3. Fördereinrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsorgan (23) mit dem Förderorgan (2) einen flächigen Kontaktschluss zur flächigen Übertragung der Antriebskraft und zur flächigen Abstützung des Förderorgans (2) ausbildet.
4. Fördereinrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (20) von den Kopfenden (10a, 10b) beabstandet ist, und die Umlenkung des Antriebsorgan (23) jeweils von den Kopfenden (10a, 10b) beabstandet ist.
5. Fördereinrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriff zwischen Antriebsorgan (23) und Förderorgan (2) durch gegenseitiges Ineinandergreifen von Eingriffelementen in Form von Vertiefungen (27) und Erhöhungen (26) ausgebildet wird.
6. Fördereinrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsorgan (23) Eingriffelemente (26) für den Eingriff mit dem Förderorgan (2) enthält.
7. Fördereinrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsorgan (23) eine Gliederkette, insbesondere eine Modulbandkette mit einer Mehrzahl von gelenkig miteinander verbundenen Kettengliedern, insbesondere Modulbandgliedern (28), ist, und vorzugsweise mindestens einzelne Kettenglieder zum Förderorgan (2) hin gerichtete Eingriffelemente (26) enthalten.
8. Fördereinrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderorgan (2) eine Gliederkette, insbesondere eine Modulbandkette mit einer Mehrzahl von gelenkig miteinander verbundenen Kettengliedern, insbesondere Modulbandgliedern (29) ist, und vorzugsweise mindestens einzelne Kettenglieder (29) zum Antriebsorgan (23) hin gerichtete Eingriffelemente (27) zur Ausbildung eines Eingriffs mit dem Antriebsorgan (23) enthalten.
9. Fördereinrichtung gemäss Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffelemente (26, 27) Erhöhungen und/oder Vertiefungen sind.
10. Fördereinrichtung gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die als Erhöhungen ausgebildeten Eingriffelemente (26) einen Grundkörper aus einem gummielastischen Material enthalten.
11. Fördereinrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (21) eine Umlenkachse (22b) des Antriebsorgans (23) antreibt.
12. Fördereinrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (21) mit seiner Motorwelle koaxial zur Umlenkachse (22b) angeordnet ist.
13. Fördereinrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens an einem Kopfende (10, 10b) eine Umlenkachse (6a, 6b) angeordnet ist, um welche das Förderorgan (2) umgelenkt wird, und die Umlenkachse (6a, 6b) durch einen Antriebsmotor (21) angetrieben wird, wobei Umlenkachse (6a, 6b) und das Förderorgan (2) derart miteinander kooperierend angeordnet sind, dass die Umlenkachse (6a, 6b) eine Antriebskraft auf das Förderorgan (2) übertragen kann.
14. Fördereinrichtung gemäss einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkachsen (22a, 22b) des Antriebsorgans (23) in Halterungen (24) drehbar gelagert sind, und die Umlenkachsen (22a, 22b) über die Halterungen (24) an Querträgern (53, 54) befestigt sind, und die Querträger (53, 54) mit den Seitenabschlussträger (3,4) verbunden sind.
15. Fördereinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (20) zusammen mit den Querträgern (53, 54) und Längsprofilen (3.2, 4.2) der Seitenabschlussträger (3, 4) eine Montagegruppe (50) bilden, wobei die Längsprofilen (3.2, 4.2) mit den Querträgern (53, 54) einen Rahmen ausbilden, und die Antriebsvorrichtung (20) innerhalb dieses Rahmens angeordnet ist.
16. Montagegruppe (50) für eine Fördereinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, enthaltend: – zwei voneinander beabstandete Längsprofile (3.2, 4.2); – zwei voneinander beabstandete Querträger (3, 4), welche die Längsprofile (3.2, 4.2) zu einem Rahmen miteinander verbinden, und – eine innerhalb des Rahmens angeordnet Antriebsvorrichtung (20) zum Antrieb des Förderorgans (2) der Fördereinrichtung (1), wobei die Längsprofile (3.2, 4.2) Teil der Seitenabschlussträger (3, 4) sind, und die Montagegruppe (50) über Verbindungsschnittstellen an den Längsprofilen (3.2, 4.2) in die Fördereinrichtung (1) einbaubar ist.
CH01383/13A 2013-08-12 2013-08-12 Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten Förderorgan. CH708428A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01383/13A CH708428A1 (de) 2013-08-12 2013-08-12 Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten Förderorgan.
US14/911,184 US9694983B2 (en) 2013-08-12 2014-08-08 Conveying device with an extensively extended conveying element
PCT/CH2014/000117 WO2015021567A1 (de) 2013-08-12 2014-08-08 Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten förderorgan
BR112016002217A BR112016002217A2 (pt) 2013-08-12 2014-08-08 dispositivo de transporte e grupo de montagem para o mesmo
EP14754983.6A EP3033284A1 (de) 2013-08-12 2014-08-08 Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten förderorgan

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01383/13A CH708428A1 (de) 2013-08-12 2013-08-12 Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten Förderorgan.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH708428A1 true CH708428A1 (de) 2015-02-13

Family

ID=51392002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01383/13A CH708428A1 (de) 2013-08-12 2013-08-12 Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten Förderorgan.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9694983B2 (de)
EP (1) EP3033284A1 (de)
BR (1) BR112016002217A2 (de)
CH (1) CH708428A1 (de)
WO (1) WO2015021567A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016203393A3 (en) * 2015-06-19 2017-03-16 Pulsar S.R.L. A conveyor for transporting a product.
WO2018077670A1 (de) * 2016-10-24 2018-05-03 Lhb Mining Solutions Gmbh Fördersystem
EP3283408A4 (de) * 2015-04-17 2019-01-02 Laitram, L.L.C. Fördersystem mit transportbändern
EP3653545A1 (de) * 2018-11-13 2020-05-20 Logevo AB Fördererübergang

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020102019A1 (de) * 2020-01-28 2021-07-29 Wipotec Gmbh Modularer Bandförderer
CN111573159A (zh) * 2020-05-22 2020-08-25 江苏优易智能科技有限公司 单、双线互换流水线

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526552A1 (de) * 1974-06-13 1976-01-02 Dunlop Ltd Foerderband
US3967720A (en) * 1973-05-16 1976-07-06 Battelle Memorial Institute Belt conveyors
CA2238540A1 (en) * 1998-05-25 1999-11-25 Raymond A. Collier Material conveyor
US20090139830A1 (en) * 2007-12-03 2009-06-04 Thyssenkrupp Elevator (Es/Pbb) Ltd. Conveyor system for the transport of passengers/goods

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060782B (de) 1957-03-16 1959-07-02 Hauhinco Maschf Zwischenantrieb fuer aufwaerts foerdernde Stahlgliederbaender od. dgl.
DE1887279U (de) 1963-08-10 1964-02-06 Fromme Foerderanlagen Gmbh Endloser bandfoerderer.
US3365051A (en) * 1964-06-25 1968-01-23 Westinghouse Electric Corp Moving walk
US3677388A (en) * 1970-11-23 1972-07-18 Westinghouse Electric Corp Modular drive unit for a conveyor
JPS5218182A (en) 1975-08-01 1977-02-10 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Manufacturing process for separation layers for formation of semicondu ctor devices
US3994390A (en) * 1975-11-18 1976-11-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Interior Intermediate drive for belt conveyor with center vertebrae
JPS5540185A (en) * 1978-09-18 1980-03-21 Mitsubishi Electric Corp Passenger conveyor device
US4535880A (en) * 1983-09-15 1985-08-20 Westinghouse Electric Corp. Escalator
JPS63173173A (ja) 1987-01-12 1988-07-16 Toshiba Corp 画像処理装置
JPS63173173U (de) * 1987-04-28 1988-11-10
US5088920A (en) * 1990-11-30 1992-02-18 Glasstech, Inc. Drive mechanism for glass sheet roller conveyor of furnace
DE9316012U1 (de) 1993-10-20 1994-01-05 Vetter, Otto, 89189 Neenstetten Förderer
DE4407163C1 (de) 1994-03-04 1995-06-01 Woehr Otto Gmbh Förderanlage für Kraftfahrzeuge
JPH1149327A (ja) 1997-08-05 1999-02-23 Nippon Fillester Co Ltd ベルトコンベヤ装置
US6457573B1 (en) * 2001-02-02 2002-10-01 Otis Elevator Company Belt drive back up device for escalator drive
US20060011450A1 (en) * 2003-01-07 2006-01-19 Fargo Richard N Drive belt for a passenger conveyor
JP2006513954A (ja) * 2003-02-06 2006-04-27 オーチス エレベータ カンパニー 乗用移送装置用ベルト駆動組立体
AU2003210227A1 (en) * 2003-02-07 2004-08-30 Otis Elevator Company Passenger conveyor drive machine
DE102005047779B4 (de) 2005-10-05 2011-02-24 Maytec Aluminium Systemtechnik Gmbh Förderband, insbesondere für ein Fließband
JP5126880B2 (ja) * 2006-08-31 2013-01-23 東芝エレベータ株式会社 コンベア装置
ES2289955B1 (es) * 2006-12-29 2009-05-05 Thyssenkrupp Norte, S.A. Sistema de transporte para desplazamiento de pasajeros/mercancias.
ATE556009T1 (de) 2008-03-28 2012-05-15 Ammeraal Beltech Modular As Einheit mit mehrfachantrieb für einen förderer und langer förderer
CH701358A1 (de) 2009-06-25 2010-12-31 Wrh Walter Reist Holding Ag Fördereinrichtung und abstützvorrichtung.
EP2483180B1 (de) 2009-09-30 2014-11-05 Laitram, LLC Förderband mit modularem zwischenantriebsriemen
MX346737B (es) 2011-07-29 2017-03-30 Wrh Walter Reist Holding Ag * Dispositivo transportador con un elemento transportador plano.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3967720A (en) * 1973-05-16 1976-07-06 Battelle Memorial Institute Belt conveyors
DE2526552A1 (de) * 1974-06-13 1976-01-02 Dunlop Ltd Foerderband
CA2238540A1 (en) * 1998-05-25 1999-11-25 Raymond A. Collier Material conveyor
US20090139830A1 (en) * 2007-12-03 2009-06-04 Thyssenkrupp Elevator (Es/Pbb) Ltd. Conveyor system for the transport of passengers/goods

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3283408A4 (de) * 2015-04-17 2019-01-02 Laitram, L.L.C. Fördersystem mit transportbändern
WO2016203393A3 (en) * 2015-06-19 2017-03-16 Pulsar S.R.L. A conveyor for transporting a product.
US10329097B2 (en) 2015-06-19 2019-06-25 Pulsar S.R.L. Conveyor for transporting a product
WO2018077670A1 (de) * 2016-10-24 2018-05-03 Lhb Mining Solutions Gmbh Fördersystem
CN110088015A (zh) * 2016-10-24 2019-08-02 Lhb 采矿解决方案有限公司 传送***
US10822174B2 (en) 2016-10-24 2020-11-03 Lhb Mining Solutions Gmbh Conveying system
EA038311B1 (ru) * 2016-10-24 2021-08-09 Лхб Майнинг Солюшнз Гмбх Конвейерная система
AU2017351388B2 (en) * 2016-10-24 2021-12-02 Lhb Mining Solutions Gmbh Conveying system
EP3653545A1 (de) * 2018-11-13 2020-05-20 Logevo AB Fördererübergang

Also Published As

Publication number Publication date
US20160207712A1 (en) 2016-07-21
WO2015021567A1 (de) 2015-02-19
US9694983B2 (en) 2017-07-04
BR112016002217A2 (pt) 2017-08-01
EP3033284A1 (de) 2016-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2736823B1 (de) Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten förderorgan
EP3456663B1 (de) Palettentransportvorrichtung
CH708428A1 (de) Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten Förderorgan.
EP1725482B1 (de) Rollende fördervorrichtung
EP2419365B1 (de) Handhabungsgerät und mast hierfür
EP2593394B1 (de) Anbauvorrichtung, die an einem hubfahrzeug anzubringen ist, und verfahren zur betätigung
WO2007039196A1 (de) Rollenbahnförderer sowie rollenbahnsystem zum aufbau eines solchen
EP2674313A2 (de) Lenkachse für landwirtschaftliche Fahrzeuge
DE102013017062A1 (de) Fördereinheit und Fördersystem zum Fördern von Ladungsträgern
EP2218662A2 (de) Hubbalkenförderer
EP1473259B1 (de) Förderer zum Transportieren von Lastträgern
EP2767492B1 (de) Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten Förderorgan und einem modularen Rahmen
DE102013013274A1 (de) Transportroboter mit Hubeinheit für Transportgüter
EP2837545A2 (de) Fördereinheit und Fördersystem mit solchen Fördereinheiten
EP1375390B1 (de) Vorrichtung zur Förderung von Stückgütern
CH706033A1 (de) Fördereinrichtung mit einem flächig ausgedehnten Förderorgan.
EP1572495B1 (de) Vorfeld-fahrzeug mit schneckenantrieb
EP1471016A1 (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von Lastträgern
EP2610099B1 (de) Transportvorrichtung für leichte Fördergüter, insbesondere Fahrzeugteile
DE102008062727A1 (de) Transportwagen
EP2152612B1 (de) Vorrichtung zum tranportieren von frachtgut
EP4153526A1 (de) Fahrerloses transportfahrzeug mit einer nutzlast-hubvorrichtung.
DE102016120710A1 (de) Stauförderer
DE202009010234U1 (de) Rollenbahnhubtisch
DE3023389C2 (de) Friktionsrollenbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PCAR Change of the address of the representative

Free format text: NEW ADDRESS: POSTFACH, 8032 ZUERICH (CH)