CH707530B1 - Reibanleger. - Google Patents

Reibanleger. Download PDF

Info

Publication number
CH707530B1
CH707530B1 CH00376/13A CH3762013A CH707530B1 CH 707530 B1 CH707530 B1 CH 707530B1 CH 00376/13 A CH00376/13 A CH 00376/13A CH 3762013 A CH3762013 A CH 3762013A CH 707530 B1 CH707530 B1 CH 707530B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
support
magazine
friction
stack
feeder according
Prior art date
Application number
CH00376/13A
Other languages
English (en)
Other versions
CH707530A1 (de
Inventor
A Schierle Roland
Original Assignee
Paxmatic Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paxmatic Ag filed Critical Paxmatic Ag
Priority to CH00376/13A priority Critical patent/CH707530B1/de
Priority to DE201410101223 priority patent/DE102014101223A1/de
Publication of CH707530A1 publication Critical patent/CH707530A1/de
Publication of CH707530B1 publication Critical patent/CH707530B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/04Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles substantially horizontally, e.g. for separation from top of pile
    • B65H1/06Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles substantially horizontally, e.g. for separation from top of pile for separation from bottom of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/08Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/26Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with auxiliary supports to facilitate introduction or renewal of the pile
    • B65H1/266Support fully or partially removable from the handling machine, e.g. cassette, drawer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/04Endless-belt separators
    • B65H3/042Endless-belt separators separating from the bottom of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/56Elements, e.g. scrapers, fingers, needles, brushes, acting on separated article or on edge of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/10Cassettes, holders, bins, decks, trays, supports or magazines for sheets stacked substantially horizontally
    • B65H2405/11Parts and details thereof
    • B65H2405/111Bottom
    • B65H2405/1115Bottom with surface inclined, e.g. in width-wise direction
    • B65H2405/11152Bottom with surface inclined, e.g. in width-wise direction with surface inclined downwardly in transport direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/10Cassettes, holders, bins, decks, trays, supports or magazines for sheets stacked substantially horizontally
    • B65H2405/11Parts and details thereof
    • B65H2405/112Rear, i.e. portion opposite to the feeding / delivering side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/31Supports for sheets fully removable from the handling machine, e.g. cassette
    • B65H2405/313Supports for sheets fully removable from the handling machine, e.g. cassette with integrated handling means, e.g. separating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Reibanleger (31) zum Vereinzeln von flachen Produkten, insbesondere aus Papier oder Karton aus einem Stapel, mit einem Support (29), einem an dem Support (29) angeordneten Magazin (21) zur Aufnahme eines Stapels von flachen Produkten umfassend einen Magazinschacht (28) und einen Stapelschuh (27). Ferner besitzt der Reibanleger einen Vereinzelungsbereich, welcher am unteren Bereich des Supports (29) festgelegt ist und ein erstes und zweites Reibelement zum Transport eines einzelnen Produkts in einer Förderrichtung umfasst. Der Stapelschuh (27) wirkt mit dem Vereinzelungsbereich zusammen, um aus dem Stapel das zuunterst liegende flache Produkt einzeln aus dem Stapel zu ziehen. Der Stapelschuh (27) ist fest in dem Magazin (21) angeordnet und dadurch frei von Einstellmöglichkeiten zur Lageveränderung des Stapelschuhs (27) relativ zum Support (29).

Description

Gebiet der Erfindung
[0001] Die Erfindung betrifft einen Reibanleger gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Stand der Technik
[0002] Um Werkstücke, insbesondere flache Produkte wie Papier, Karton oder mehrseitige Druckwerke aus einem Magazin vereinzelt einem nachfolgenden Verarbeitungs- oder Konfektionierungsprozess zuzuführen, sind aus dem Stand der Technik sogenannte Reibanleger bekannt.
[0003] In der DE 10 2009 042 469 ist beispielsweise ein Reibanleger mit einem weiterentwickelten Magazin beschrieben. Das Magazin umfasst einen Stapelschuh, welcher die flachen Produkte einem Vereinzelungsbereich mit einem ersten und zweiten Reibelement zuführt. Der Stapelschuh umfasst ein Stapelblech, welches die zu vereinzelnden flachen Produkte von schräg oben an den Vereinzelungsbereich heranführt. Das Stapelblech ist in seiner Winkelposition und entlang der drei Raumachsen verstellbar und lässt sich in der gewählten Endposition mittels Rändelschrauben fixieren. Durch Messskalen lassen sich die Positionen in den vier beschriebenen Richtungen exakt einstellen und auch reproduzieren. Bei einer Formatumstellung der zu vereinzelnden Produkte muss der Stapelschuh jedoch exakt auf das neue Format eingestellt werden. Dies ist sehr wichtig, da das Produkt bei einer für das Produkt nicht geeigneten Einstellung des Stapelblechs zwischen dem ersten und zweiten Reibelement verklemmt oder mehrere Produkte auf einmal in die Reibelemente eingezogen werden. Allerdings verursacht die exakte Positionierung des Stapelschuhs in eine bestimmte Winkel-, Vertikal- und Horizontalposition relativ lange Rüstzeiten.
[0004] Bei einer Umstellung des Reibanlegers auf ein neues Produktformat, welches noch nicht verarbeitet wurde, müssen die Positionen des Stapelschuhs durch mühsame Versuchsreihen an das neue Format angepasst werden. Die Umrüstzeiten sind daher dementsprechend lange.
Aufgabe der Erfindung
[0005] Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Reibanleger vorzuschlagen, welcher besonders kurze Rüstzeiten bei einem Formatwechsel von zu vereinzelnden Produkten besitzt.
Beschreibung
[0006] Erfindungsgemäss wird die Aufgabe bei einer Vorrichtung gemäss dem Anspruch 1 dadurch gelöst, dass der Stapelschuh fest in dem Magazin angeordnet ist und dadurch frei von Einstellmöglichkeiten zur Lageveränderung des Stapelschuhs relativ zum Support ist. Einstellungen des Stapelschuhs sind zeitintensiv, da sie beim Stand der Technik zumeist in 4 Richtungen erfolgen müssen, nämlich in Richtung der drei Raumachsen und einer Winkelverstellung. Dies gilt, wenn bereits bekannte Einstellungen für einen Formatwechsel vorzunehmen sind und umso mehr, wenn auf ein neues Produktformat umgestellt werden muss, bei dem die Einstellungen des Stapelschuhs noch nicht bekannt sind. Im letzteren Fall müssen die Einstellungen nämlich erst durch Versuch und Irrtum ermittelt werden. Bei dem erfindungsgemässen Reibanleger sind Einstellmöglichkeiten nicht notwendig. Deshalb sind die Rüstzeiten dieses Reibanlegers sehr kurz.
[0007] Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist das Magazin austauschbar an dem Support angeordnet. Steht ein Formatwechsel der flachen Produkte an, so ist das Magazin lediglich gegen ein weiteres Magazin zu tauschen, dessen Stapelschuheinstellungen speziell an das neue Format angepasst sind. Die Magazine können die unterschiedlichsten Formen, Stapelschuhe und Stapelschuheinstellungen haben. Dadurch ist sichergestellt, dass die Vereinzelung der verschiedenen Flachprodukte sehr zuverlässig funktioniert. Ein Verklemmen von Produkten oder das gleichzeitige Weitertransportieren von Produkten kann dadurch verhindert werden. Von Bedeutung ist, dass alle unterschiedlichen Magazine über eine gleiche Ankoppelungsvorrichtung an dem Support verfügen, um ein rasches Austauschen untereinander zu ermöglichen. Das verwendete Magazin wird daher automatisch in einer Position relativ zu dem Support verrastet, welche Position keiner Nachjustierung mehr bedarf.
[0008] Zweckmässigerweise ist das Magazin werkzeuglos an dem Support festlegbar und werkzeuglos von dem Support entfernbar. Das Befestigen und Lösen des entsprechenden Magazins, ohne dass dafür ein Werkzeug notwendig wäre, kann die Dauer der Rüstzeiten noch weiter reduzieren. Beispielsweise kann ein Magazin mit einem Schnellverschluss, insbesondere einem Hebel, an dem Support gehalten sein, wenn der Verschluss geschlossen ist, und von dem Support abgenommen werden, wenn der Verschluss geöffnet ist.
[0009] Als vorteilhaft erweist es sich, wenn das Magazin ein Halteelement aufweist, welches unter Formschluss an dem Support festlegbar ist. Als Formschluss ist eine Vielzahl von lösbaren Verbindungen denkbar. Dazu zählen nicht abschliessend Stift und Schlüsselloch-Bohrung, Rastnase und Haltebügel, Schwalbenschwanzverbindung usw. Formschlussverbindungen halten sehr zuverlässig und lassen sich bei Bedarf leicht lösen. Diese Art einer lösbaren mechanischen Verbindung ist daher für das Halten des Magazins an dem Support sehr gut geeignet.
[0010] Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das Haltelement eine Halteplatte, welche zusammen mit wenigstens einer Seitenführung den Magazinschacht definiert. Die Halteplatte dient als eine Basis, an der alle Anbauteile für den Magazinschacht und die formschlüssige Verbindung gehalten werden. An der Halteplatte kann der Produktstapel auf seinem Weg in Richtung des Vereinzelungsbereichs entlanggleiten.
[0011] In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist der Stapelschuh unlösbar an der wenigstens einen Seitenführung festgelegt. Der Stapelschuh befindet sich relativ zu den Seitenführungen in einer Position, welche an ein spezifisches Produktformat angepasst ist. Eine Lösbarkeit bzw. eine Verstellbarkeit des Stapelschuhs ist daher nicht erwünscht, da mit einem Magazin nur ein einziges Produktformat verarbeitet wird.
[0012] Von Vorteil ist es, wenn die wenigstens eine Seitenführung unverstellbar an der Halteplatte festgelegt ist. Die Magazinschachtbreite, welche durch die Seitenführungen definiert ist, ist ebenfalls an ein einziges Produktformat angepasst, und die fixe Befestigung an der Halteplatte ist erwünscht, damit keine Justierarbeiten vorzunehmen sind.
[0013] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist an der Halteplatte wenigstens eine Durchführung vorgesehen, welche in einen von dem Support abstehenden Stift einhängbar ist. Durch diese konstruktiven Merkmale ist eine Ausführungsform einer formschlüssigen lösbaren Verbindung realisiert. Das Gewicht zieht das Magazin nach unten, und die Stifte verrasten automatisch in den Durchführungen. Zusätzlich könnten die Durchführungen noch einen Schnappmechanismus aufweisen, damit die Halteplatte nur nach Lösen des Schnappmechanismus nach oben gegen die Schwerkraft hebbar ist.
[0014] Dadurch, dass der wenigstens eine Stift vorteilhaft in seiner Höhe relativ zu dem Vereinzelungsbereich einstellbar ist, lässt sich die vertikale Position des Magazins verändern und der Anpressdruck des Produktestapels auf die Reibelemente einstellen. Dies kann notwendig sein, wenn sich die Reibelemente abnutzen und sich die Einstellungsparameter dadurch verändern.
[0015] Vorteilhaft ist es, wenn die wenigstens eine Durchführung die Gestalt einer Schlüsselloch-Bohrung aufweist. Die Schlüsselloch-Bohrung besitzt einen ersten und zweiten Durchgang. Der Durchmesser des ersten Durchgangs ist kleiner als der Durchmesser des zweiten Durchgangs. Durch das Gewicht des Magazins kommt der Stift automalisch in dem Bereich der Schlüsselloch-Bohrung mit dem ersten Durchgang zu liegen. Da der Stift zweckmässigerweise einen Kopf mit einem grösseren Durchmesser als der erste Durchgang aufweist, ist der Stift in der Schlüsselloch-Bohrung gehalten. Wird das Magazin angehoben, so wird der zweite Durchgang von dem Stift durchdrungen. Da der Durchmesser des zweiten Durchgangs grösser als der Kopf des Stiftes ist, kann der Stift in dieser angehobenen Position durch den zweiten Durchgang herausgezogen werden. Ein derartiges Ein- und Ausrasten des Magazins an dem wenigstens einen Stift kann in wenigen Sekunden erfolgen.
[0016] In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist die Halteplatte einen Haltegriff auf. Der Haltegriff ermöglicht ein sicheres und komfortables Halten des Magazins, wenn dieses zum Reibanleger getragen wird, an dem Support eingehängt wird, an dem Support angehoben wird, von dem Support abgenommen wird und gegen ein anderes Magazin ausgetauscht wird.
[0017] Der Reibanleger umfasst bevorzugt eine Mehrzahl von Magazinen mit jeweils zwei Seitenführungen, welche Magazine sich in der Winkel-, der Horizontal- und/oder der Vertikalposition ihres Stapelschuhs unterscheiden, wobei eines dieser Magazine am Support angeordnet ist. Dadurch sind die Magazine an unterschiedliche Produktformate angepasst, welche zur Weiterverarbeitung, insbesondere zum Einlegen in eine Verpackung, vorgesehen sind. Steht der Produktwechsel an, so wird ein Magazin gegen das für das neue Produkt vorgesehene Magazin ausgetauscht.
[0018] Zweckmässigerweise unterscheidet sich der Abstand der Seitenführungen der Mehrzahl von Magazinen, da sich die verschiedenen zu verarbeitenden Produktformate zumeist auch in ihren Längen bzw. Breiten unterscheiden.
[0019] Die Austauschbarkeit der unterschiedlichen Magazine und dass die einzelnen Magazine bereits an das zu verarbeitende Produktformat genau angepasst sind, ermöglicht einen sehr raschen Magazinwechsel. Vorteilhaft ist ein Magazinwechsel in weniger als 3 Minuten, bevorzugt in weniger als 2 Minuten und besonders bevorzugt in weniger als 1 Minute durchführbar, da das Magazin werkzeuglos von dem Support entfernbar ist und ein anderes Magazin werkzeuglos an dem Support festlegbar ist.
[0020] Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung unter Bezugnahme auf die schematischen Darstellungen. Es zeigen in nicht massstabsgetreuer Darstellung: <tb>Fig. 1 :<SEP>eine axonometrische Ansicht eines Reibanlegers, bekannt aus dem Stand der Technik; <tb>Fig. 2 :<SEP>eine axonometrische Ansicht eines Stapelschuhs mit vier Verstellmöglichkeiten; <tb>Fig. 3 :<SEP>einen weiteren Reibanleger des Stands der Technik mit Ansicht auf einen Magazinschacht und einen Stapelschuh; <tb>Fig. 4 :<SEP>eine axonometrische Ansicht einer Ausführungsform eines Magazins, welches in einem erfindungsgemässen Reibanleger zur Anwendung kommt;, <tb>Fig. 5 :<SEP>eine Frontansicht des Magazins aus Fig. 4 ; <tb>Fig. 6 :<SEP>eine Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie V–V der Fig. 5 und <tb>Fig. 7 :<SEP>eine axonometrische Ansicht eines Reibanlegers mit eingebautem Magazin gemäss den Fig. 4 – 6 .
[0021] In der Fig. 1 ist ein erster Reibanleger 1a gemäss dem Stand der Technik gezeigt. Der Reibanleger dient der Vereinzelung von flachen Produkten, insbesondere aus Papier oder Karton, aus einem Stapel der flachen Produkte heraus. Der Stapel ist in einem Magazin 3 gehalten, wobei das in dem Stapel zuunterst liegende Produkt einzeln einem nachfolgenden Verarbeitungsschritt zugeführt wird. Das Magazin 3 ist an einem Support 4 des Reibanlegers 1a festgelegt. Ein Vereinzelungsbereich umfasst ein erstes und zweites Reibelement, beispielsweise gegeneinander laufende Rollen 5 mit einer rauen Oberfläche, welche einzelne flache Produkte in einer Richtung an den weiteren Verarbeitungsschritt fördern. Das Magazin 3 umfasst einen ersten und zweiten Haltesteg 7a, 7b. Die Haltestege 7a, 7b besitzen eine nach vorn geneigte Position relativ zur Vertikalen, wodurch sichergestellt ist, dass der Produktstapel an den Haltestegen 7a, 7b anliegt. An dem ersten und zweiten Haltesteg 7a, 7b sind erste und zweite Seitenführungen 9a, 9b angeordnet. Die Seitenführungen 9a, 9b halten die gestapelten Produkte übereinander und sind bevorzugt relativ zu dem Support verschiebbar, um den Abstand der Seitenführungen 9a, 9b an verschiedene Produktformate anpassen zu können.
[0022] In Fig. 2 ist ein aus dem Stand der Technik bekanntes Führungselement 11 gezeigt. Die Rollen 5 wirken mit dem Führungselement 11 zusammen, damit das in dem Stapel zuunterst liegende Produkt einzeln aus dem Stapel gezogen wird. Das Führungselement 11 umfasst einen in Richtung der Rollen 5 nach vorn gebogenen Stapelschuh 13. Dem Stapelschuh 13 kommt die Aufgabe zu, die unteren Produkte des Stapels aufzufächern, damit nicht mehrere Produkte gleichzeitig in die Rollen 5 gezogen werden. Die Haltestege 7a, 7b, die Seitenführungen 9a, 9b, und der Stapelschuh 13 definieren einen Magazinschacht 10, in welchen der Stapel einlegbar ist.
[0023] Das Führungselement 11 besitzt eine Mehrzahl von Einstellmöglichkeiten, um seine Lage relativ zu dem Support 4 verändern zu können. Durch Rändelschrauben 14a, 14b, 14c und 14d lässt sich die Position des Stapelschuhs 13 in den 3 Dimensionen und in einer zusätzlichen Verschwenkrichtung 15 einstellen. Zur genauen Einstellung der Positionen und deren Reproduzierbarkeit dienen Messskalen 17a–17d. In ähnlicher Weise lässt sich auch der Stapelschuh 13 des zweiten Reibanlegers 1b gemäss der Fig. 3 genau justieren. In Fig. 3 ist die weiter oben beschriebene Verstellbarkeit der Seitenführungen 9a, 9b gezeigt. Auch diese Verstellbarkeit ist durch eine weitere Messskala 17e reproduzierbar.
[0024] Erst die exakte Positionierung des Führungselements 11 bzw. des Stapelschuhs 13 erlaubt, dass immer nur ein einzelnes Produkt in die Rollen 5 eingezogen wird. Ist der Stapelschuh 13 nicht genau an die zu vereinzelnden Produkte, insbesondere deren Format, deren Gewicht und deren Dicke, angepasst, so verklemmt sich das Produkt, oder es werden mehrere Produkte gleichzeitig weiterbefördert. Der Einstellprozess ist daher von grosser Bedeutung für das zuverlässige Arbeiten der Reibanleger 1a, 1b, ist jedoch mühsam und äusserst zeitintensiv. Insbesondere bei einer Umstellung auf ein neues Produktformat muss der Stapelschuh 13 durch Versuch und Irrtum an das neue Produktformat angepasst werden. Der fachkundige Leser erkannt daher, dass die Rüstzeiten einer solchen Umstellung sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und dementsprechend teuer sind.
[0025] Der vorliegenden Erfindung, welche durch eine in den Fig. 1 bis 4 gezeigte Ausführungsform beispielhaft dargestellt ist, liegt daher die Aufgabe zu Grunde, die Rüstzeiten für eine Formatumstellung möglichst kurz zu halten.
[0026] In den Fig. 4 bis 6 ist ein Magazin 21 zum Einlegen eines Stapels von flachen Produkten, insbesondere aus Papier oder Karton, dargestellt. Das Magazin 21 umfasst ein Halteelement in Gestalt einer Halteplatte 23, eine erste und zweite Seitenführung 25a, 25b und einen Stapelschuh 27. Diese Elemente definieren zusammen einen Magazinschacht 28. Die erste und zweite Seitenführung 25a, 25b sind fest mit der Halteplatte 23 verbunden, und der Stapelschuh 27 ist fest mit den freien Stirnseiten der Seitenführungen 25a, 25b verbunden. Die Verbindungen sind nicht dazu vorgesehen, wieder gelöst zu werden. Denkbar sind daher Schweiss-, Klebe-, Niet- oder Schraubverbindungen. Dementsprechend besitzt der Stapelschuh 27 eine feste Position relativ zu den Seitenführungen 25a, 25b, welche nicht veränderbar ist, und es sind an dem Magazin keine Einstellungsmöglichkeiten zur Lageveränderung des Stapelschuhs 27 vorgesehen.
[0027] Sowohl die Position des Stapelschuhs 27 als auch die Abmessungen des Magazinschachts 28 werden bereits während der Herstellung des Magazins 21 an ein spezielles Produktformat angepasst. Die Verwendung des Magazins 21 mit einem anderen Produktformat ist nicht vorgesehen.
[0028] Gemäss Fig. 7 kann das Magazin 21 mit seiner Halteplatte 23 an einem Support 29 befestigt werden und ist daher ein Teil eines Reibanlegers 31. Bei einem Produktwechsel ist das Magazin 21 gegen ein anderes Magazin auszutauschen. Die Position des Stapelschuhs und die Abmessungen des Magazinschachts des anderen Magazins sind genau an das neue Produkt angepasst, sodass dieses für den Formatwechsel nur an dem Support 29 befestigt werden muss. Weitere Einstellungen oder Anpassungen an das neue Format sind nicht erforderlich.
[0029] Um den Magazinwechsel möglichst rasch vornehmen zu können, ist jedes der Magazine werkzeuglos mit dem Support 29 verrastbar. Für diese Aufgabe gibt es eine Vielzahl von formschlüssigen Lösungen. Beispielhaft ist in den Fig. 4 bis 7 eine Halterung mit Schlüsselloch-Bohrungen 33 gezeigt. Die Schlüsselloch-Bohrungen 33 sind an der Halteplatte 23 vorgesehen und wirken mit Stiften zusammen, welche an dem Support 29 an entsprechenden Stellen angeordnet sind. Die Stifte (in den Figuren nicht gezeigt) besitzen einen Kopf, deren Durchmesser geringfügig kleiner als der grössere Durchmesser der Schlüsselloch-Bohrung 33 ist. Der Abstand des Kopfes von dem Support 29 ist geringfügig grösser als die Wandstärke der Halteplatte 23. Diese aufeinander abgestimmten Abmessungen erlauben ein rasches Einrasten des Magazins 23 an dem Support 29. Durch die Schwerkraft gleitet das Magazin 21 entlang der Stifte nach unten. Zum Lösen der Verbindung ist das Magazin 21 einfach nach oben zu ziehen und die Stiftköpfe gleiten durch die Schlüsselloch-Bohrungen 33. Es ist unmittelbar einsichtig, dass beispielsweise auch Rastnasen, welche in U-förmigen Bügeln einrasten oder Schwalbenschwanzverbindungen geeignet sind, um ein lösbare Verbindung zwischen Magazin 21 und Support 29 herzustellen. Zum vereinfachten Ein- und Ausrasten, bzw. zum Tragen des Magazins 21 ist dieses mit einem Trage- bzw. Haltegriff 35 versehen. Eine Formatumstellung kann sehr rasch erfolgen, da lediglich das Magazin 21 ausgehängt werden muss und das für das neue Format passende Magazin in den Support 29 eingehängt werden muss. Die Schlüsselloch-Bohrungen der verschiedenen Magazine sind alle an denselben Stellen der Halteplatten vorgesehen, um wackelfrei mit den Stiften zusammenwirken zu können. Weitere Einstellungen sind nicht notwendig. Eine Formatumstellung, welche sich auf den Magazinaustausch beschränkt, ist daher in weniger als 1 Minute möglich.
[0030] Ein Reibanleger kann einen Grundkörper mit Vereinzelungsbereich und Support und eine Mehrzahl von Magazinen umfassen. Für jedes zu verarbeitende flache Produkt ist ein anderes Magazin vorgesehen. Falls ein weiteres Produkt in den Verarbeitungsprozess aufgenommen werden sollte, so lässt sich selbstverständlich ein weiteres Magazin, speziell an dieses Produktformat angepasst, mit dem Grundkörper verbinden.
[0031] Der erfindungsgemässe Reibanleger 31 zeichnet sich durch sehr kurze Rüstzeiten aus, da zeitintensive Justierungen und Anpassungen an ein neues Produktformat entfallen. Die Anpassung des Reibanlegers 31 an das neue Produktformat erfolgt durch einfachen Wechsel der Magazine. Die Positionen des Stapelschuhs 27 relativ zu dem Support 29 und die Abmessungen des Magazinschachts sind bei jedem Magazin an ein spezielles Produktformat angepasst.
Legende:
[0032] <tb>1a<SEP>Erster Reibanleger bekannt aus dem Stand der Technik <tb>1b<SEP>Zweiter Reibanleger bekannt aus dem Stand der Technik <tb>3<SEP>Magazin <tb>4<SEP>Support <tb>5<SEP>Rollen <tb>7a, 7b<SEP>Erster und zweiter Haltesteg <tb>9a, 9b<SEP>Erste und zweite Seitenführung <tb>10<SEP>Magazinschacht <tb>11<SEP>Führungselement <tb>13<SEP>Stapelschuh <tb>14a, 14b, 14c, 14d<SEP>Rändelschrauben <tb>15<SEP>Verschwenkrichtung <tb>17a–17e<SEP>Messskalen <tb>21<SEP>Magazin <tb>23<SEP>Halteplatte <tb>25a, 25b<SEP>Erste und zweite Seitenführung <tb>27<SEP>Stapelschuh <tb>28<SEP>Magazinschacht <tb>29<SEP>Support <tb>31<SEP>Erfindungsgemässer Reibanleger <tb>33<SEP>Schlüsselloch-Bohrung <tb>35<SEP>Trage- bzw. Haltegriff

Claims (12)

1. Reibanleger (31) zum Vereinzeln von flachen Produkten, insbesondere aus Papier oder Karton, aus einem Stapel, mit – einem Support (29), – einem an dem Support (29) angeordneten Magazin (21) zur Aufnahme eines Stapels von flachen Produkten, umfassend – einen Magazinschacht (28) und – einen Stapelschuh (27), – einen Vereinzelungsbereich, – welcher am unteren Bereich des Supports (29) festgelegt ist und – ein erstes und zweites Reibelement zum Transport eines einzelnen Produkts in einer Förderrichtung umfasst, wobei – der Stapelschuh (27) mit dem Vereinzelungsbereich zusammenwirkt, um aus dem Stapel das zuunterst liegende flache Produkt einzeln aus dem Stapel zu ziehen, dadurch gekennzeichnet, dass der Stapelschuh (27) fest in dem Magazin (21) angeordnet ist und dadurch frei von Einstellmöglichkeiten zur Lageveränderung des Stapelschuhs (27) relativ zum Support (29) ist.
2. Reibanleger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Magazin (21) austauschbar an dem Support (29) angeordnet ist, indem das Magazin (21) werkzeuglos an dem Support (29) festlegbar ist und werkzeuglos von dem Support (29) entfernbar ist.
3. Reibanleger nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Magazin (21) ein Halteelement (23) aufweist, welches unter Formschluss an dem Support (29) festlegbar ist.
4. Reibanleger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement eine Halteplatte (23) ist, welche zusammen mit wenigstens einer Seitenführung (25a, 25b) den Magazinschacht (28) definiert.
5. Reibanleger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stapelschuh (27) unlösbar an der wenigstens einen Seitenführung (25a, 25b) festgelegt ist.
6. Reibanleger nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Seitenführung (25a, 25b) unverstellbar an der Halteplatte (23) festgelegt ist.
7. Reibanleger nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Halteplatte (23) wenigstens eine Durchführung (33) vorgesehen ist, welche in einen von dem Support (29) abstehenden Stift einhängbar ist.
8. Reibanleger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Stift in seiner Höhe relativ zu dem Vereinzelungsbereich einstellbar ist.
9. Reibanleger nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Durchführung die Gestalt einer Schlüsselloch-Bohrung (33) aufweist.
10. Reibanleger nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (23) einen Haltegriff (35) aufweist.
11. Reibanleger nach einem der vorangehenden Ansprüche mit einer Mehrzahl von Magazinen mit jeweils zwei Seitenführungen, welche Magazine sich in der Winkel-, der Horizontal- und/oder der Vertikalposition ihres Stapelschuhs unterscheiden, wobei eines dieser Magazine am Support (29) angeordnet ist.
12. Reibanleger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Abstand der Seitenführungen der Mehrzahl von Magazinen unterschiedet.
CH00376/13A 2013-01-31 2013-01-31 Reibanleger. CH707530B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00376/13A CH707530B1 (de) 2013-01-31 2013-01-31 Reibanleger.
DE201410101223 DE102014101223A1 (de) 2013-01-31 2014-01-31 Reibanleger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00376/13A CH707530B1 (de) 2013-01-31 2013-01-31 Reibanleger.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH707530A1 CH707530A1 (de) 2014-07-31
CH707530B1 true CH707530B1 (de) 2017-02-15

Family

ID=47721880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00376/13A CH707530B1 (de) 2013-01-31 2013-01-31 Reibanleger.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH707530B1 (de)
DE (1) DE102014101223A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7331576B2 (en) * 2004-05-03 2008-02-19 Zih Corp. Feeder device having increased media capacity and multiple media thickness feed capability and associated method
DE202005008120U1 (de) * 2005-05-24 2005-07-21 Automatentechnik Baumann Gmbh Vorrichtung zur Ausgabe flacher bzw. blattförmiger Gegenstände
GB2439733B (en) * 2006-07-06 2008-05-21 Int Currency Tech Card dispenser adjustable subject to the size of the cards to be dispensed
DE102009042469B3 (de) 2009-09-23 2011-01-27 Köra-Packmat Maschinenbau GmbH Reibanleger und Verstellplatte für einen Reibanleger

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014101223A1 (de) 2014-07-31
CH707530A1 (de) 2014-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2118909C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Zufuhren von Bogen
DE69508646T2 (de) Vorrichtung zum Positionieren und Fixieren eines Werkzeugträgers in einer Schneidvorrichtung
DE102016204311A1 (de) Plattform-schneidvorrichtung
DE102011050503A1 (de) Vereinzelungssystem für flächige Werkstücke
EP2697124A1 (de) Formateinstellvorrichtung
EP2188090A1 (de) Werkzeugträgereinrichtung und vorrichtung zur verarbeitung flacher zuschnitte
DE69404493T2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Schachtelzuschnitten in einer Maschine zu ihrer Bearbeitung
EP2467323B1 (de) Reibanleger für eine verpackungsanlage und verstellplatte für einen reibanleger
CH707530B1 (de) Reibanleger.
EP1473126B1 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Buchblöcken
EP4048452B1 (de) Formatteilanordnung für eine behälteraufgabe für eine behälterbehandlungsmaschine
DE20014323U1 (de) Vorrichtung zum Aufrichten von Schachteln aus Kartonzuschnitten
DE102007045354B3 (de) Vorrichtung zum Fließpressen von Ronden
DE60115702T2 (de) Ausziehführung
DE617154C (de) Blattausgabevorrichtung
DE1786196A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Papierblatteinstellung bei Druckmaschinen
DE10307135A1 (de) Leitvorrichtung für einen Bogen im Anleger einer Bogen verarbeitenden Maschine, insbesondere Druckmaschine
DE2512877C2 (de) Mit Beschlägen versehener Leitstreifen für eine Anschlagmaschine
EP3210918B1 (de) Dickenvariable druckproduktzuführung
DE10328495A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Stanzbögen
DE102006014212A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von fälschungssicheren Dokumenten, insbesondere notarieller und ähnlicher Urkunden mit Siegelgarn und Prägesiegel
DE603203C (de) Heftmaschine
DE2042232C (de) Einrichtung zum Lagern und Ein stellen eines Bogenauslegetiscb.es
DE528311C (de) Maschine zur Herstellung von Schachtelteilen mit Hals
DE659995C (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Halsstreifen in Schachtelunterteile

Legal Events

Date Code Title Description
PK Correction

Free format text: BERICHTIGUNG