CH706605A1 - Spinn- oder Zwirnring. - Google Patents

Spinn- oder Zwirnring. Download PDF

Info

Publication number
CH706605A1
CH706605A1 CH00801/12A CH8012012A CH706605A1 CH 706605 A1 CH706605 A1 CH 706605A1 CH 00801/12 A CH00801/12 A CH 00801/12A CH 8012012 A CH8012012 A CH 8012012A CH 706605 A1 CH706605 A1 CH 706605A1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spinning
ring
web
foot flange
crown
Prior art date
Application number
CH00801/12A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Barth
Josef Haeni
Original Assignee
Braecker Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braecker Ag filed Critical Braecker Ag
Priority to CH00801/12A priority Critical patent/CH706605A1/de
Priority to EP13002247.8A priority patent/EP2671981B1/de
Priority to CN201310224924.5A priority patent/CN103484996B/zh
Publication of CH706605A1 publication Critical patent/CH706605A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/52Ring-and-traveller arrangements
    • D01H7/60Rings or travellers; Manufacture thereof not otherwise provided for ; Cleaning means for rings
    • D01H7/602Rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/06Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor for performing particular operations
    • B21J5/08Upsetting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K21/00Making hollow articles not covered by a single preceding sub-group
    • B21K21/12Shaping end portions of hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/16Making other particular articles rings, e.g. barrel hoops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Spinn- oder Zwirnring (1) mit einem Fussflansch (2) mit einer Fussflanschdicke, einer Ringkrone (4) und einem Steg (3) mit einem Steginnendurchmesser (5) und einer Steghöhe (6), welche sich zwischen dem Fussflansch (2) und der Ringkrone (4) erstreckt. Der Spinn- oder Zwirnring (1) ist einteilig durch ein Tiefziehverfahren hergestellt. Der Übergang (8) vom Steg (3) in den Fussflansch (2) ist mit einem Radius von 0.8 bis 1.2 mm und der Übergang (7) vom Steg (3) in den Fussflansch (2) mit einem Radius von 0.1 bis 0.3 mm ausgebildet.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft einen Spinn- oder Zwirnring, welcher einen Fussflansch und eine Ringkrone aufweist, wobei Fussflansch und Ringkrone durch einen Steg verbunden sind. Der Spinn- oder Zwirnring ist einteilig in einem Tiefziehverfahren hergestellt.
[0002] Spinnringe werden in sogenannten Ringspinnmaschinen und Zwirnringe in sogenannten Zwirnmaschinen eingesetzt. Dabei wirken die Spinn- oder Zwirnringe mit auf der Ringkrone aufgesetzten Ringläufern zusammen. Die Ringläufer rotieren mit hohen Geschwindigkeiten auf der Ringkrone, was zu hohen Belastungen an den Kontaktflächen der Ringkrone führt. In der Herstellung von Spinn- oder Zwirnringen wird aus diesem Grund der Ringkrone besondere Bedeutung zugemessen. Der Fussflansch dient der Befestigung der Spinn- oder Zwirnringe in der Maschine. Die Ringkrone wie auch der Fussflansch werden in vielfältigen Ausführungen hergestellt, jeweils in Form und Geometrie angepasst an die Anforderungen der entsprechenden Maschine. Unabhängig von der Ausführung von Ringkrone oder Fussflansch umfassen die Spinn- oder Zwirnringe jeweils eine Ringkrone zur Aufnahme des Ringläufers, einen Fussflansch zur Befestigung und einen dazwischen liegenden Steg. In der Folge werden Spinnringe und Zwirnringe unter dem Begriff Spinnring zusammengefasst.
[0003] Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Verfahren zur Herstellung von Spinnringen bekannt. Beispielsweise beschreibt die CH 690 779 die Herstellung eines zweiteiligen Spinnringes, bei welchem die Ringkrone mit dem daran anschliessenden Steg durch ein Tiefziehverfahren gefertigt wird. Dabei wird die Ringkrone in ihrer endgültigen Form durch eine Kombination von Tiefzieh- und Pressoperationen ausgebildet. Der Fussflansch wird dabei nachträglich an das, im Tiefziehverfahren hergestellte Bauteil angebracht. Weiter sind dem Fachmann Verfahren bekannt, bei welchen ein Spinnring durch spanabhebende Bearbeitung aus einem Rohr oder aus einem zuvor durch Warmumformung gefertigten Rohling hergestellt wird. Auch werden Spinnringe durch sogenanntes Rollen, insbesondere der Ringkrone, hergestellt.
[0004] Spinnringe werden zur Verbesserung der Verschleissfestigkeit oftmals beschichtet, oberflächenbehandelt oder mit einem metallischen Schutzüberzug versehen. Auch spielt die Wahl des Werkstoffes für die Herstellungsprozesse eine wesentliche Rolle. Nachteilig an den offenbarten Herstellungsverfahren ist, dass die Konstruktion respektive Formgebung und Geometrie der Spinnringe jeweils nur auf die endgültige Verwendung der Spinnringe abgestimmt wird. Auch ist ein erhöhter Fertigungsaufwand nötig, um die Spinnringe in ihrer endgültigen Form durch ein Zusammensetzen aus mehreren Bauteilen mit hoher Genauigkeit herzustellen. Dabei werden Anforderungen an die Eigenschaften des Ringes, welche aus dem Herstellverfahren heraus bestehen, vernachlässigt oder durch Änderung der Produktionsmethoden umgangen.
[0005] Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Spinnring zu schaffen, bei welchem die, für eine optimale Prozessabfolge ausgerichteten Eigenschaften des Spinnringes beachtet werden und der Fertigungsaufwand minimiert wird.
[0006] Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des unabhängigen Anspruchs. Zur Lösung der Aufgabe wird ein neuartiger Spinn- oder Zwirnring vorgeschlagen mit einem Fussflansch, einer Ringkrone und einem Steg. Der Steg hat einen Steginnendurchmesser und eine Steghöhe welche sich zwischen dem Fussflansch und der Ringkrone erstreckt. Der Spinn- oder Zwirnring ist einteilig durch ein Tiefziehverfahren hergestellt. Der äussere Übergangsbereich vom Steg in den Fussflansch ist mit einem äusseren Radius von 0.2 bis 0.4 mm und der innere Übergangsbereich vom Steg in den Fussflansch ist mit einem inneren Radius von 1.0 bis 1.5 mm ausgebildet.
[0007] Bei einem Spinnring ist, durch den Einsatz der Ringläufer, die Ringkrone im Betrieb einer hohen Belastung ausgesetzt. Hinzu kommt, bedingt durch eine hohe Varianz an Einsatzmöglichkeiten der Spinnringe, eine grosse Vielfalt in der möglichen Formgebung der Ringkrone. Verglichen mit der Gesamtzahl an hergestellten Spinnringen ergeben sich durch die geometrische Vielfalt relativ geringe Stückzahlen für die einzelnen Spinnringe. Dieser Umstand ist bei der Wahl des Herstellungsverfahrens zu berücksichtigen. Eine kostengünstige und qualitativ hochstehende Möglichkeit der Formgebung bietet eine spanabhebende Bearbeitung der Ringkrone. Vor der spanabhebenden Bearbeitung wird ein Spinnring-Rohling hergestellt. Ein derartiger Rohling wiederum kann in grossen Stückzahlen hergestellt werden, da die endgültige Formgebung erst durch die spanabhebende Bearbeitung erfolgt. Der Rohling wird mit einem Tiefziehverfahren hergestellt. Das Tiefziehverfahren umfasst eine Kombination von Tiefzieh- und Press- respektive Stauchvorgängen. In diesem Tiefziehverfahren wird ein Rohling hergestellt, welcher den Fussflansch und den Steg in ihrer fertigen Form und die Ringkrone im Rohzustand umfasst. Eine derartige einteilige Herstellung eines Rohlings, bei welchem einzig die Ringkrone einen Rohzustand aufweist, verkürzt den Herstellungsprozess, und erlaubt eine günstigere Produktion.
[0008] Der Rohling wird im Bereich des Steges und des Fussflansches bereits durch den Tiefzieh- und Pressvorgang in seiner endgültigen Form fertiggestellt. Durch die einstückige Herstellung erhält der Spinnring im Bereich des Überganges vom Steg in den Fussflansch eine typische, durch den Tiefziehprozess bedingte Form. Der Steg geht typischerweise in seinem axialen Verlauf in den Fussflansch über. Der Übergang vom Steg in den Fussflansch wird dabei durch die entstehenden Radien charakterisiert. Vorteilhaft ist es an dieser Stelle möglichst kleine Radien im Übergang vom Steg in den Fussflansch zu erreichen. Die Möglichkeiten werden jedoch dadurch begrenzt, dass durch den Tiefziehprozess Risse im Gefüge entstehen können, wenn die Umlenkung des Materials mit einem zu kleinen Radius ausgeführt wird. Als gut zu beherrschende Bereiche hat sich im äusseren Übergang vom Steg in den Fussflansch ein äusserer Radius von 0.2 bis 0.4 mm und im inneren Übergang vom Steg in Fussflansch ein innerer Radius von 1.0 bis 1.5 mm ergeben.
[0009] Bei der spanabhebenden Bearbeitung der Ringkrone wird der Spinnring-Rohling in eine entsprechende Bearbeitungsmaschine, vorzugsweise einen Drehautomaten, eingespannt. Die Befestigung des Rohlings erfolgt dabei über den Steg oder bevorzugterweise über den Fussflansch. Greift nun das Werkzeug in das Material ein, entstehen, bedingt durch den Eingriffsort und den Befestigungsort, Torsionskräfte, welche zwischen Werkzeug-Eingriffspunkt und Einspannort über den Steg abgeleitet werden müssen. Aufgrund der heute zum Einsatz kommenden Hochleistungsmaschinen entstehen Kräfte, die eine entsprechende Ausgestaltung des Steges verlangen, um nicht zu einer Verformung des Spinnringes zwischen Ringkrone und Fussflansch zu führen. Die Ausgestaltung des Spinnringes durch die einteilige Fertigung mittels Tiefziehverfahren führt zu einer Steigerung der Torsionsfestigkeit. Ein Tiefziehprozess bewirkt eine Umlenkung des Materials, wodurch sich eine Längsausrichtung des Gefüges ergibt. Im Gegensatz dazu wird bei einer spanabhebenden Bearbeitung des Materials das Gefüge nicht verändert. Bei einer Bearbeitung mit einem Drehautomaten entstehen sogenannte Drehrillen, welche eine zusätzliche Schwächung des Bauteils bewirken. Durch die Herstellung eines einteiligen Rohlings kann die Einspannung zur Bearbeitung der Ringkrone sehr einfach auf den bereits fertig ausgebildeten Fussflansch ausgerichtet werden. Damit kann eine höhere Genauigkeit der Ringkrone in Bezug auf den Fussflansch und damit die spätere Befestigung in der Spinn- oder Zwirnmaschine erreicht werden. Ein Zusammensetzen des Spinnringes aus mehreren Bauteilen entfällt, was zu einer Verbesserung der Masshaltigkeit der Spinnringe insgesamt beiträgt.
[0010] Das Tiefziehwerkzeug wird mit einer Formgebung und Oberfläche ausgestaltet, welche sich auf das herzustellende Produkt derart auswirkt, dass ein optimaler Verlauf des Gefüges entsteht ohne dass sich Risse ausbilden. Vorteilhafterweise wird dadurch im Bereich des Überganges vom Steg in den Fussflansch ein störungsfreier Materialfluss erreicht Die dabei entstehenden Radien betragen bevorzugterweise für den äusseren Radius 0.2 mm und für den inneren Radius 1.0 mm. Der innere Radius kann in seinem Verlauf ändern, das heisst es ergibt sich durch den Tiefziehprozess eine Art Krümmung der Oberfläche, welche an ihrer engsten Stelle einem inneren Radius entspricht. Der Verlauf der gekrümmten Oberfläche folgt jedoch nicht exakt einem Kreisbogen. Weitere Einflussfaktoren stellen die zur Anwendung kommende Presskraft oder die Geschwindigkeit (Taktzeit) des Tiefzieh- und Pressvorganges dar. Die verschiedenen Einflüsse und deren Auswirkungen bei entsprechender Beachtung sind dem Fachmann bekannt.
[0011] Bevorzugterweise ist der Spinnring aus einem Stahl aus der Gruppe DC03 bis DC07 nach DIN EN 10130 hergestellt. Die Norm DIN EN 10130 gilt für kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus weichen Stählen zum Kaltumformen. Die Stahlsorten werden als vollständig beruhigte Stähle geliefert und sind in der Regel in einem kalt nachgewalzten Zustand. Die nach dieser Norm hergestellten Erzeugnisse sind frei von Fliessfiguren. Dadurch wird ein fehlerfreies Tiefziehen ermöglicht. Die Erzeugnisse dieser Stahlgruppe eignen sich auch für ein nachträgliches Aufbringen eines metallischen Schutzüberzuges, beispielsweise durch Schmelztauchen oder elektrolytische Verfahren. Besonders bevorzugt ist der Spinnring aus dem Stahl DC04 nach DIN EN 10130 hergestellt.
[0012] Für die einteilige Fertigung des Spinnringes ergeben sich vorteilhafte Dimensionsverhältnisse. Bedingt durch den Tiefziehprozess erstreckt sich der Fussflansch nicht in den Bereich des Steginnendurchmessers. Die Dicke des Fussflansches und die Höhe des Steges können aufgrund des späteren Einsatzgebietes des Spinn- oder Zwirnringes variieren, wobei bevorzugterweise die Steghöhe jeweils zumindest der zweifachen Fussflanschdicke entspricht.
[0013] Für die Durchführung des Tiefziehprozesses wird bevorzugterweise ein Rohstahl in Form eines Bandstahles verwendet. Die Verwendung von Bandstahl vereinfacht den Tiefziehprozess und ermöglicht zudem eine materialsparende Fertigung. Die Vereinfachung des Herstellungsprozesses liegt darin, dass vor dem eigentlichen Tiefziehen keine Rohlinge beispielsweise in Form von Blech-Rondellen hergestellt werden müssen.
[0014] Vorteilhafterweise ist die Ringkrone spanabhebend nachbearbeitet. Dadurch kann eine individuelle Formgebung der Ringkrone erfolgen ohne die im vorgängigen Tiefzieh- und Pressvorgang verwendeten Werkzeuge anpassen zu müssen.
[0015] Im Folgenden wird die Erfindung anhand von einer beispielhaften Ausführungsform erklärt und durch Zeichnungen näher erläutert. <tb>Fig. 1<sep>Schematische Darstellung eines Querschnitts eines Spinnringes <tb>Fig. 2<sep>Schematische Darstellung einer Vergrösserung des Querschnittes aus Fig. 1
[0016] Fig. 1 zeigt in einer schematischen Darstellung einen Spinnring 1 im Querschnitt. Der Spinnring 1 hat einen Fussflansch 2 und eine Ringkrone 4. Fussflansch 2 und Ringkrone 4 sind über einen Steg 3 miteinander verbunden. Der Steg hat einen Durchmesser 5 und eine Steghöhe 6. Der Durchmesser 5 wie auch die Steghöhe 6 können jeweils abhängig von der vorgesehenen Anwendung stark variieren. Der dargestellte Spinnring 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines Spinn- oder Zwirnringes 1. Auch die Ausführung der Ringkrone 4 und des Fussflansches 2 sind abhängig vom späteren Einsatz des Spinnringes 1. Es wird deshalb auf die Form und Geometrie der Ringkrone 4 und des Fussflansches 2 nicht näher eingegangen. Der Spinnring 1 ist einteilig durch einen Tiefziehprozess gefertigt. Dadurch ergibt sich eine charakteristische Form des äusseren Übergangsbereichs 7 und des inneren Übergangsbereichs 8.
[0017] Fig. 2 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Vergrösserung des Querschnittes aus Fig. 1. Der gezeigte Spinnring 1 stellt einen einteilig gefertigten Rohling dar. Die Ringkrone 4 wird durch eine anschliessende spanabhebende Bearbeitung in ihre endgültige Form gebracht. Der an die Ringkrone 4 anschliessende Steg 3 geht in seinem von der Ringkrone 4 entfernten Ende in den Fussflansch 2 über. Der Steg weist eine Steghöhe 6 und der Fussflansch eine Fussflanschdicke 13 auf. Im Übergang 9 vom Steg 3 in den Fussflansch 2 sind ein innerer Radius 11 und ein äusserer Radius 10 ausgebildet. Die Ausbildung des Übergangs 9 wird durch den Tiefziehprozess geformt. Der Steg 3 weist eine Steghöhe 6 auf. Die Nachbearbeitung der Oberfläche 12 der Ringkrone 4 wird bis zum Beginn des Stegs 3 durchgeführt, dabei wird der Steg auf der gesamten Steghöhe 6 nicht nachbearbeitet. Die gezeigte Form der Ringkrone 4 ist beispielhaft für die Form eines Rohlings. Die endgültige Form der Ringkrone 4 wird durch die spanabhebende Bearbeitung bestimmt.
Legende
[0018] <tb>1<sep>Spinnring <tb>2<sep>Fussflansch <tb>3<sep>Steg <tb>4<sep>Ringkrone <tb>5<sep>Steginnendurchmesser <tb>6<sep>Steghöhe <tb>7<sep>Übergangsbereich aussen <tb>8<sep>Übergangsbereich innen <tb>9<sep>Übergang Steg in Fussflansch <tb>10<sep>Äusserer Radius <tb>11<sep>Innerer Radius <tb>12<sep>Bearbeitungsfläche Ringkrone <tb>13<sep>Fussflanschdicke

Claims (9)

1. Spinn- oder Zwirnring (1) mit einem Fussflansch (2) mit einer Fussflanschdicke (13), einer Ringkrone (4) und einem Steg (3) mit einem Steginnendurchmesser (5) und einer Steghöhe (6) welche sich zwischen dem Fussflansch (2) und der Ringkrone (4) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Spinn- oder Zwirnring (1) einteilig durch ein Tiefziehverfahren hergestellt ist, und dass der innere Übergangsbereich (8) vom Steg (3) in den Fussflansch (2) mit einem inneren Radius (11) von 1.0 bis 1.5 mm und der äussere Übergangsbereich (7) vom Steg (3) in den Fussflansch (2) mit einem äusseren Radius (10) von 0.2 bis 0.4 mm ausgebildet sind.
2. Spinn- oder Zwirnring (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spinn- oder Zwirnring (1) aus einem Stahl aus der Gruppe DC03 bis DC07 nach DIN EN 10130 hergestellt ist.
3. Spinn- oder Zwirnring (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spinn- oder Zwirnring (1) aus dem Werkstoff DC 04 hergestellt ist.
4. Spinn- oder Zwirnring (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Fussflansch (2) nicht in den Bereich des Steginnendurchmessers (5) erstreckt.
5. Spinn- oder Zwirnring (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steghöhe (6) zumindest der zweifachen Fussflanschdicke (13) entspricht
6. Spinn- oder Zwirnring (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringkrone (4) spanabhebend nachbearbeitet ist.
7. Spinn- oder Zwirnring (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spinn- oder Zwirnring (1) aus einem Bandstahl gefertigt ist.
8. Spinn- oder Zwirnring (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Übergangsbereich (8) vom Steg (3) in den Fussflansch (2) mit einem inneren Radius (11) von 1.0 mm ausgebildet ist.
9. Spinn- oder Zwirnring (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Übergangsbereich (7) vom Steg (3) in den Fussflansch (2) mit einem äusseren Radius (10) von 0.2 mm ausgebildet ist.
CH00801/12A 2012-06-08 2012-06-08 Spinn- oder Zwirnring. CH706605A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00801/12A CH706605A1 (de) 2012-06-08 2012-06-08 Spinn- oder Zwirnring.
EP13002247.8A EP2671981B1 (de) 2012-06-08 2013-04-26 Spinn- oder Zwirnring
CN201310224924.5A CN103484996B (zh) 2012-06-08 2013-06-07 纺纱环或捻线环

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00801/12A CH706605A1 (de) 2012-06-08 2012-06-08 Spinn- oder Zwirnring.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH706605A1 true CH706605A1 (de) 2013-12-13

Family

ID=48366078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00801/12A CH706605A1 (de) 2012-06-08 2012-06-08 Spinn- oder Zwirnring.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2671981B1 (de)
CN (1) CN103484996B (de)
CH (1) CH706605A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US216730A (en) * 1879-06-24 Improvement in tools for making spinning-rings
US4790169A (en) * 1986-01-28 1988-12-13 Adolph Coors Company Apparatus for doming can bottoms
US5249447A (en) * 1989-02-16 1993-10-05 Toyo Seikan Kaisha Ltd. Process for preparation of thickness-reduced deep-draw-formed can
DE19503321A1 (de) * 1995-02-02 1996-01-04 Braecker Ag Verfahren zur Herstellung eines Spinn- oder Zwirnringes und nach dem Verfahren hergestellter Spinn- oder Zwirnring
WO2012045701A1 (de) * 2010-10-07 2012-04-12 Adval Tech Holding Ag Verfahren zur herstellung von konisch zulaufenden bauteilen in einem tiefziehverfahren und durch dieses verfahren hergestellte bauteile

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1037789C (zh) * 1992-03-21 1998-03-18 邵礼宏 下支承多点接触钢领和钢丝圈
CH690779A5 (de) * 1995-12-28 2001-01-15 Braecker Ag Verfahren zum Formen eines Spinn- oder Zwirnringes sowie nach dem Verfahren geformter Spinn- oder Zwirnring.
JP2002510755A (ja) * 1998-04-02 2002-04-09 ブレッカー アクチェンゲゼルシャフト リング精紡機およびリングねん糸機のためのリング
DE19834361A1 (de) * 1998-07-30 2000-02-03 Schaeffler Waelzlager Ohg Bauteil, insbesondere Wälzlager- und Motorenbauteil
CN2494365Y (zh) * 2001-08-09 2002-06-05 晋中经纬钢领制造有限公司 锥面钢领及钢丝圈装置
CN2895453Y (zh) * 2006-05-16 2007-05-02 金坛市纺织机械专件制造厂 圆柱面内孔纺织用钢领

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US216730A (en) * 1879-06-24 Improvement in tools for making spinning-rings
US4790169A (en) * 1986-01-28 1988-12-13 Adolph Coors Company Apparatus for doming can bottoms
US5249447A (en) * 1989-02-16 1993-10-05 Toyo Seikan Kaisha Ltd. Process for preparation of thickness-reduced deep-draw-formed can
DE19503321A1 (de) * 1995-02-02 1996-01-04 Braecker Ag Verfahren zur Herstellung eines Spinn- oder Zwirnringes und nach dem Verfahren hergestellter Spinn- oder Zwirnring
WO2012045701A1 (de) * 2010-10-07 2012-04-12 Adval Tech Holding Ag Verfahren zur herstellung von konisch zulaufenden bauteilen in einem tiefziehverfahren und durch dieses verfahren hergestellte bauteile

Also Published As

Publication number Publication date
EP2671981A3 (de) 2015-04-22
CN103484996B (zh) 2017-05-24
CN103484996A (zh) 2014-01-01
EP2671981B1 (de) 2016-08-17
EP2671981A2 (de) 2013-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4427201C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Nockenwellen
DE102008056203A1 (de) Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1804673A1 (de) Achse fuer Kraftfahrzeuge od.dgl.und Verfahren zu deren Herstellung
DE102012105958A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbindungselements zur Übertragung von Drehbewegungen
EP2012951B1 (de) Verfahren zum herstellen eines zahnrades
DE102004057576A1 (de) Verfahren zum positionsgenauen Zusammenbau einer Planetenrad-Einheit
DE102015115293A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Nabeneinheit
EP2671981B1 (de) Spinn- oder Zwirnring
DE19740290B4 (de) Verfahren zum Festwalzen der Oberfläche von Bauteilen, insbesondere von rotationssymmetrischen oder nicht-rotationssymmetrischen Drehteilen
DE102015001422A1 (de) Flexible Führungsbuchse
WO2008074560A2 (de) Verfahren zur herstellung eines synchronringes einer synchronisiereinrichtung
DE102013200261A1 (de) Kolbenring für Brennkraftmaschinen mit erhöhter Ermüdungsfestigkeit und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4238815A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Spule zum Aufwickeln von Garnen und entsprechend hergestellte Spule
DE102016107240A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schiebemuffe für eine Schaltgetriebe-Synchronbaugruppe sowie mittels des Verfahrens hergestellte Schiebemuffe
DE102016115798B3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kolbenringen
EP3394471A1 (de) Herstellungsverfahren für eine verbundbremsscheibe sowie entsprechende verbundbremsscheibe
DE102004019673A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines napfförmigen Ringteiles mit Innenverzahnung
DE19713440C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Werkstücks
DE102013103485A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines stangenförmigen Bauteils
WO2013127571A1 (de) Planetenwälzgewindetrieb und verfahren zum herstellen eines planetenwälzgewindetriebes
DE102012110792B4 (de) Umformverfahren zur Herstellung einer stufenförmigen Querschnittsverjüngung an einem rohrförmigen Werkstück aus Metall
EP3986633B1 (de) Bodenteil zur herstellung einer patronenhülse sowie patronenhülse, verfahren zur herstellung eines bodenteils für eine patronenhülse sowie verfahren zur herstellung einer patronenhülse
DE102021103704B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer einteiligen Hohlwelle aus einem rohrförmigen Werkstück aus Metall, damit hergestellte Hohlwelle und Vorrichtung sowie deren Verwendung
DE19617593A1 (de) Hohle Nockenwelle aus Rohr
EP3444494B1 (de) Synchronring für eine synchronisationseinheit eines schaltgetriebes und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
AZW Rejection (application)