CH701251A2 - Stickrahmen. - Google Patents

Stickrahmen. Download PDF

Info

Publication number
CH701251A2
CH701251A2 CH00915/09A CH9152009A CH701251A2 CH 701251 A2 CH701251 A2 CH 701251A2 CH 00915/09 A CH00915/09 A CH 00915/09A CH 9152009 A CH9152009 A CH 9152009A CH 701251 A2 CH701251 A2 CH 701251A2
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
embroidery
spring plate
rod
joint
Prior art date
Application number
CH00915/09A
Other languages
English (en)
Other versions
CH701251B1 (de
Inventor
Michael Koenig
Markus Mueller
Frank Pruefer
Original Assignee
Bernina Int Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bernina Int Ag filed Critical Bernina Int Ag
Priority to CH00915/09A priority Critical patent/CH701251B1/de
Priority to DE102010020555A priority patent/DE102010020555A1/de
Priority to US12/813,816 priority patent/US8245654B2/en
Publication of CH701251A2 publication Critical patent/CH701251A2/de
Publication of CH701251B1 publication Critical patent/CH701251B1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C9/00Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines
    • D05C9/02Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines in machines with vertical needles
    • D05C9/04Work holders, e.g. frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Der Stickrahmen (1) für eine Nähmaschine oder Stickmaschine umfasst zwei Rahmenteile, nämlich den unteren Rahmenteil (3) und den oberen Rahmenteil (5). Die beiden Rahmenteile (3, 5) sind durch ein werkzeuglos lösbares Gelenk miteinander verbunden. Das Stickgut wird dabei zwischen dem inneren Gelenkelement (9) am unteren Rahmenteil (3) und dem äusseren Gelenkelement (15) am oberen Rahmenteil (5) eingeklemmt. Durch diese Massnahme kann die Bestickung eines Stickguts an jeder beliebigen Stelle erfolgen.

Description

[0001] Gegenstand der Erfindung ist ein Stickrahmen für eine Näh- oder Stickmaschine. Gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
[0002] Stickrahmen werden benötigt, um mindestens einen Bereich eines Stickguts gespannt zu halten und mittels eines geeigneten Antriebs unter der Nadel einer Näh- oder Stickmaschine zu führen. Solche Stickrahmen sind seit langem in vielen Ausführungen bekannt. Um das Stickgut bzw. den Stickgutbereich möglichst optimal gespannt zu halten, ist ein Stickrahmen bekannt, der einen Unterteil aufweist, welcher mit einer Antriebsvorrichtung der Stick- oder Nähmaschine verbunden ist und einen Oberteil, der mittels Klammern oder durch Spannmittel mit dem Unterteil verbindbar ist, um dazwischen das Stickgut einzuklemmen. Alternativ kann auch das Oberteil mit der Antriebsvorrichtung verbunden sein. Um eine möglichst gute allseitige Klemmung zu erhalten, greift der obere Rahmenteil teilweise in den lichten Querschnitt des Unterteils ein und klemmt auf diese Weise das Stickgut.
[0003] Das Einspannen und das spätere Verschieben des Stickguts, um über eine grössere Fläche Stickmuster anbringen zu können, ist aufwändig. Es sind weiter Stickrahmen bekannt, bei denen der untere Rahmenteil, der mit der Antriebsvorrichtung der Näh- und Stickmaschine verbunden ist, und der obere Rahmenteil durch ein Gelenk miteinander verbunden sind. Solche Stickrahmen sind sehr einfach in der Bedienung, da nach dem Auflegen des Stickgutes auf den unteren Rahmenteil der obere durch eine Schwenkbewegung exakt über den unteren Rahmenteil gelegt und mit diesem verbunden werden kann. Nachteilig an dieser Rahmenanordnung ist die Tatsache, dass das Stickgut nur entlang seines Randes bestickbar ist, da auf einer Seite, nämlich auf der Seite des Gelenks, nur ein schmaler Streifen festklemmbar ist. Das Zentrum des Stickguts kann somit nicht bestickt werden, wenn dieses grösser ist als etwa die vierfache Querschnittsfläche des Stickrahmens selbst.
[0004] Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, einen Stickrahmen zu schaffen, der die Vorteile beider Stickrahmenausführungen vereint und das Sticken sowohl entlang des Randes eines Stickguts, als auch in dessen Zentrum ermöglicht. Mit andern Worten, es können beliebig grosse Stickunterlagen wie Tischtücher, Badetücher, Kleiderstoffe etc. auf einer Haushaltnähmaschine bestickt werden. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass der Stickrahmen einfach in der Handhabung und zudem kostengünstig herstellbar ist.
[0005] Anhand eines illustrierten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen <tb>Fig. 1<sep>eine perspektivische Aufsicht auf einen Stickrahmen in geschlossenem Zustand, <tb>Fig. 2<sep>eine perspektivische Aufsicht auf den Stickrahmen vor dem Aufsetzen des oberen Rahmenteils auf den unteren Rahmenteil, <tb>Fig. 3<sep>eine perspektivische Aufsicht des Stickrahmens mit an den unteren Rahmenteil angedocktem Rahmenoberteil, <tb>Fig. 4<sep>eine weitere perspektivische Ansicht des zusammengefügten Stickrahmens, <tb>Fig. 5<sep>eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Stickrahmens, <tb>Fig. 6<sep>einen Querschnitt durch den Stickrahmen gemäss Fig. 5, halb geöffnet <tb>Fig. 7<sep>einen Querschnitt durch den Stickrahmen gemäss Fig. 5, geschlossen und mit eingelegtem Stickgut, <tb>Fig. 8<sep>eine vergrösserte Darstellung gemäss Ausschnitt A in Fig. 7, <tb>Fig. 9<sep>einen Ausschnitt wie in Fig. 8, jedoch in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung.
[0006] In den Figuren ist mit Bezugszeichen 1 ein Stickrahmen bezeichnet. Dieser umfasst einen Rahmenunterteil 3 und einen Rahmenoberteil 5. Am Rahmenunterteil ist, in den Figuren auf der linken Seite, ein Kupplungselement 7 angeordnet, welches dazu bestimmt ist, den Stickrahmen 1 an einen nicht dargestellten Antriebteil einer Näh- oder Stickmaschine anzukuppeln. Kupplungsteile der dargestellten Art sind beispielsweise aus der EP 1 270 788 bekannt. Selbstverständlich könnte auch eine andere Kupplungsvorrichtung vorgesehen sein.
[0007] Am Rahmenunterteil 3 ist weiter, vorzugsweise im Bereich des Kupplungselements 7, ein inneres Gelenkelement 9 ausgebildet. Dieses umfasst im dargestellten Beispiel einen zylindrischen Stab 11, der über eine Steg 13 beabstandet mit der Oberfläche des unteren Rahmenteils 3 verbunden ist. Die Dicke des Stegs 13 ist wesentlich kleiner als der Durchmesser des zylindrischen Stabs 11. Vorzugsweise liegt der Steg 13 in einem spitzen Winkel zur Oberfläche des unteren Rahmenteils 3 und der Stab 11 ragt gegen die Sticköffnung im unteren Rahmenteil 3. Am oberen Rahmenteil 5 ist ein äusseres Gelenkelement 15 ausgebildet, welches die Gestalt eines Hohlzylinderabschnitts aufweist. Vorzugsweise erstreckt sich das äussere Gelenkelement 15 über einen Winkel von 180° bis 230°. Der innere Radius des kreiszylinderförmigen Abschnitts am äusseren Gelenkelement 15 ist gleich oder vorzugsweise etwas grösser als der Radius des zylindrischen Stabs 11 am inneren Gelenkelement 9, um dazwischen die Stickunterlage (Stoff) unterschiedlicher Dicke und Beschaffenheit aufnehmen zu können.
[0008] Auf der dem Kupplungselement 7 und dem inneren Gelenkelement 9 gegenüberliegenden Seite des unteren Rahmenteils 3 ist ein weiterer zylindrischer Stab 17 angeordnet. Dieser ist vorzugsweise über einen Steg 19 gelenkig und gefedert mit dem unteren Rahmenteil 3 verbunden.
[0009] Am oberen Rahmenteil 5 ist, dem äusseren Gelenkelement 15 gegenüberliegend die Stirnfläche der Aussenkante konkav ausgebildet. Der konkave Bereich erstreckt sich über ca. 100°-120°. Vorzugsweise ist der konkave Bereich der Aussenkante in mehrere Abschnitte 21a unterteilt. Zwischen den Abschnitten 21a sind Abstände möglich, in welche Rastelemente 23 (Klammern) eingesetzt werden können (vergleiche Fig. 1). Die Rastelemente 23 sind mit der Aussenkante 21 gelenkig verbunden. Als Gelenkkörper dienen Zapfen (nicht sichtbar), welche in Bohrungen 25 an den Kantenbereichen 21a eingreifen.
[0010] Alternativ kann die Gelenkachse oder -welle, gebildet durch den Stab 11, auch am Rahmenoberteil 5 ausgebildet sein und die Gelenkpfanne, d.h. das äussere Gelenkelement 15 am Rahmenunterteil 3.
[0011] An den sich bei geschlossenem Stickrahmen 1 parallel gegenüberliegenden Flächen des unteren Rahmenteils 3 und des oberen Rahmenteils 5 sind zwischen den Rahmenteilen 3,5 und einem dazwischen eingespannten Stickgut (Stickgut nicht dargestellt) die Reibung erhöhende Mittel vorgesehen. Solche Mittel können sein: Eine rauhe Oberfläche oder eine Beschichtung mit einem gummiartigen Material wie Moosgummi oder Silikon etc.
[0012] Um ein Stickgut zwischen den Rahmenunterteil 3 und dem Rahmenoberteil 5 einzuspannen, wird dieses lose auf den Rahmenunterteil 3 gelegt, wobei der zu bestickende Bereich über dem Fenster im Rahmenunterteil 3 positioniert wird. Danach wird der Rahmenoberteil 5 mit dessen äusserem Gelenkelement 15 an das innere Gelenkelement 9 am Rahmenunterteil 3 herangeführt und, falls das äussere Gelenkelement 15 einen Winkel von mehr als 180° umfasst, in Richtung des Pfeils P auf dem inneren Gelenkteil 9 aufgeklipst. Danach wird das äussere Rahmenteil 5 nach unten geschwenkt/geklappt und dessen konkave Aussenkante 21 gelangt in Kontakt mit dem zylindrischen Stab 17 am unteren Rahmenteil 3. Durch weiteres nach unten Schwenken des oberen Rahmenteils 5 schwenkt auch der zylindrische Stab 17 und klemmt das Stickgut (nicht dargestellt) zwischen der Oberfläche des zylindrischen Stabs 17 und der konkaven Aussenkante 21 ein. Zum gegenseitigen Verrasten (Sichern der geschlossenen Stellung) wird das mindestens eine Rastelement 23 in eine Raststellung geschwenkt.
[0013] In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäss den Fig. 5 bis 8, umfasst der Rahmenoberteil 5 mindestens jeweils entlang der geradlinig verlaufenden Rahmenabschnitte ein im Querschnitt im wesentlichen c-förmiges Blech, vorzugsweise ein Federblech 27. Das Federblech weist an einer Längskante und im Wesentlichen rechtwinklig zum c-förmigen Abschnitt 29 einen ebenen Abschnitt 31 auf, welcher bei eingespanntem Stickgut 33 letzteres gegen unten presst. Anschliessend an den ebenen Abschnitt 31 kann noch ein nach oben, d.h. im Wesentlichen rechtwinklig zum ebenen Abschnitt 31 verlaufender, die Festigkeit des Federblechs 27 erhöhender Steg 35 vorgesehen sein.
[0014] Am freien Ende des Federblechs 27 bzw. des c-förmigen Abschnittes 29 ist ein Rollbördel 37 ausgebildet, der dazu dient, das Federblech 27 mit der Rastnase 39 am Rahmenunterteil 3 zu verrasten. Alternativ könnte der Rollbördel 37, nicht wie in Fig. 8 dargestellt, zum Zentrum des Rahmenoberteils hin gebogen sein, sondern, wie in der Ausgestaltung gemäss Fig. 9, nach aussen gerollt sein. Bei dieser Ausgestaltung des Rollbördels 37 ist der c-förmige Abschnitt 29 weiter nach innen umgebogen, um zusammen mit dem Rollbördel 37 an der Rastnase 39 einrasten zu können und die Rastnase 39 zu hintergreifen.
[0015] Das Federblech. 27 bzw. dessen vier Schenkel können an den Ecken beispielsweise durch Kunststoffelemente miteinander verbunden sein oder es kann ein Kunststoffrahmen oder Metallrahmen etc. vorgesehen sein, an dem die vier geradlinig verlaufenden Schenkel des Federblechs 27 befestigt sind. In der dargestellten Ausführungsform ist das Federblech 27 einstückig hergestellt und im Bereich der vier Ecken sind keine c-förmigen Abschnitte 29 ausgebildet bzw. das Federblech 27 ist an diesen Stellen ausgeklinkt.
[0016] Das Zusammenfügen von Rahmenunterteil 3 und Rahmenoberteil 5 während des Festklemmens des Stickgutes 33 erfolgt wie nachfolgend beschrieben. Wie beim ersten Ausführungsbeispiel wird das Stickgut lose, jedoch sauber ausgerichtet und flach gezogen, auf den Rahmenunterteil 3 gelegt. Danach drückt die Bedienungsperson einen der vier Schenkel des Federblechs 27 über die darunter liegende Rastnase 39. Durch dieses Aufpressen wird vorerst eine Kante des Stickgutes 33 festgehalten. Der noch in einem spitzen Winkel zum Rahmenunterteil 3 liegende Rahmenoberteil 5 kann nun wie im ersten Ausführungsbeispiel nach unten geschwenkt werden. Dabei bildet die erste Rastnase 39 mit dem darauf aufgesteckten ersten Abschnitt des Federblechs 27 ein Scharnier. Beim Herunterschwenken des Rahmenoberteils 5 wird sukzessive an den beiden seitlichen Abschnitten des Federblechs 27 das Stickgut 33 ebenfalls eingeklemmt und gleichzeitig zu den Rahmenabschnitten hin gespannt (vergl. Fig. 9, linke Seite). Als letztes trifft der dem ersten Federblechabschnitt, der als Scharnier dient, gegenüberliegende Federblechabschnitt auf die darunterliegende Rastnase 39 und wird durch Druck von oben mit dieser verrastet und der Rollbördel 37 hintergreift die Rastnase 39 und hält das dazwischen eingespannte Stickgut fest. Geöffnet wird der Stickrahmen in umgekehrter Reihenfolge der einzelnen Schritte. Das Öffnen und Schliessen des Stickrahmens kann an jeder Kante begonnen werden.
[0017] In der Ausgestaltung der Erfindung gemäss Fig. 9 umgreift das Federblech 27 nicht nur eine nach aussen gerichtete, am Rahmenunterteil 3 ausgebildete Rastnase 39, sondern es sind am unteren Rahmenteil 3 zwei u- oder v-förmige Rastnasen 39 und 39 ́ ausgebildet. Dadurch wird es möglich, mit einem entsprechend geformten, zwei parallel verlaufenden Rollbördeln 37 und 37 ́ aufweisenden Rahmenoberteil 5 das Stickgut 33 zweimal stark umzulenken und gleichzeitig zu spannen.
[0018] Um das Öffnen, d.h. Abheben, des Rahmenoberteils 5 vom Rahmenunterteil 3 zu erleichten, kann die Rastnase 39 ohne Wulst 39 ́ ausgeführt sein. Diese Massnahme, d.h. die asymmetrische Ausführung des Rahmenunterteils 3, ermöglicht wie beschrieben ein erleichtertes Öffnen bzw. Abheben des Rahmenoberteils 5 und andererseits kann durch die Rastnase 39 ́ erreicht werden, dass dort, d.h. im Bereich des zu spannenden Stickgutes 33, letzteres unten an den Rahmenunterteil 3 herangezogen wird und andererseits das gespannte Stickgut 33 den Rahmenoberteil 5 nicht nach oben drängt.

Claims (10)

1. Stickrahmen für eine Näh- oder Stickmaschine, umfassend einen Rahmenunterteil (3) mit einem Kupplungselement (7) zum Ankuppeln des Stickrahmens (1) an einen Antriebsteil an der Näh- oder Stickmaschine, einen Rahmenoberteil (5), welcher durch ein Gelenk (9,15) mit dem Rahmenunterteil (3) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk ein inneres Gelenkelement (9) und ein äusseres Gelenkelement (15) aufweist, wobei das äussere Gelenkelement (15) das innere Gelenkelement (9) bogenförmig in einem Winkel von 180°-240° umgreift und dann zwischen den beiden Gelenkelementen (9,15) das Stickgut einklemmbar ist.
2. Stickrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Gelenkelement (9) einen zylindrischen Stab (11) umfasst, der von einem mit der Peripherie des Stabes (11) verbundenen Steg (13) getragen wird, und dass das äussere Gelenkelement (15) durch eine konkav geformte Stirn- oder Aussenkante des oberen Rahmenteils (5) gebildet wird.
3. Stickrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der dem äusseren Gelenkelement (15) gegenüberliegende Schenkel des Rahmenoberteils (5) ebenfalls eine konkav geformte Stirn- oder Aussenkante aufweist und dass am Rahmenunterteil (3) ein Schenkel, der dem Gelenk gegenüber liegt, ein um eine parallel zum Gelenk verlaufende Achse schwenkbarer Stab (17) angeordnet ist.
4. Stickrahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stab (17) durch einen Steg (19) beabstandet von der Drehachse getragen wird.
5. Stickrahmen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur zusätzlichen Sicherung der Verrastung von Rahmenunterteil (3) und Rahmenoberteil (5) am Rahmenoberteil (3) schwenkbar befestigte Klammern oder Rastelemente (23) ausgearbeitet sind.
6. Stickrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk durch ein c-förmiges Federblech (29) am Rahmenoberteil (5) und eine am Rahmenunterteil (3) angeformte Rastnase (39) gebildet wird.
7. Stickrahmen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Federblech (29) jeweils an der gerade verlaufenden Kanten oder Schenkeln des Rahmenoberteils (5) angebracht ist.
8. Stickrahmen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Federblech (27) den Rahmenoberteil (5) bildet, wobei die c-förmig verlaufenden Abschnitte (29) des Federblechs (27) an den Ecken des Rahmenoberteils (5) ausgeklinkt sind.
9. Stickrahmen nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der c-förmige Abschnitt des Federblechs (27) einen oder zwei Rollbördel (37, 37 ́) umfasst, welche Rollbördel (37, 37 ́) die Rastnase (39) ein- oder beidseitig untergreifen.
10. Stickrahmen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastnase (39) an der den gesamten Bereich des Stickgutes (33) zugewandten Seite einen verdickten Kantenbereich (39 ́) aufweist.
CH00915/09A 2009-06-12 2009-06-12 Stickrahmen. CH701251B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00915/09A CH701251B1 (de) 2009-06-12 2009-06-12 Stickrahmen.
DE102010020555A DE102010020555A1 (de) 2009-06-12 2010-05-14 Stickrahmen
US12/813,816 US8245654B2 (en) 2009-06-12 2010-06-11 Embroidery hoop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00915/09A CH701251B1 (de) 2009-06-12 2009-06-12 Stickrahmen.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH701251A2 true CH701251A2 (de) 2010-12-15
CH701251B1 CH701251B1 (de) 2013-05-15

Family

ID=43070016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00915/09A CH701251B1 (de) 2009-06-12 2009-06-12 Stickrahmen.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8245654B2 (de)
CH (1) CH701251B1 (de)
DE (1) DE102010020555A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8833281B2 (en) * 2009-06-01 2014-09-16 Vsm Group Ab Texture hoop fixture
US9631304B2 (en) 2013-03-15 2017-04-25 Singer Sourcing Limited Llc Variable timing system of a sewing machine and method for selectively adjusting a timing of such a system
US11060223B2 (en) * 2019-11-06 2021-07-13 Efp, Inc. Textile clamping device for a sewing machine
WO2022106373A1 (en) 2020-11-17 2022-05-27 Miltiadis Vasileiadis Device for positioning a piece of fabric onto a hoop and method thereof

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3405670A (en) * 1965-11-27 1968-10-15 Scholl Hans Device for sewing installations for clamping workpieces
US3664288A (en) * 1970-03-26 1972-05-23 Countess Mara Inc Fabric-holding clamp for embroidery machines
US5884571A (en) * 1998-01-09 1999-03-23 Valadez; Sofia Hoop and included clamping device for an embroidery machine
US5970895A (en) * 1998-03-16 1999-10-26 Mack; Charles H. Flat hooping device with backing clamp
DE50208111D1 (de) 2001-06-25 2006-10-26 Gegauf Fritz Ag Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines Stickrahmens an einem Stickrahmenträger

Also Published As

Publication number Publication date
US20100313804A1 (en) 2010-12-16
CH701251B1 (de) 2013-05-15
DE102010020555A1 (de) 2010-12-16
US8245654B2 (en) 2012-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3810888C2 (de)
DE102005019676B4 (de) Fülllochdeckel und Domdeckel für ein Tankfahrzeug
EP0287598A1 (de) Handgerät zum reinigen glatter flächen, insbesondere glasscheiben
EP0451443A1 (de) Reinigungsgerät
DE2551678A1 (de) Fussbodenwischer
CH701251A2 (de) Stickrahmen.
DE202005014145U1 (de) Gelenkband für Türen oder Fenster
EP0610838A1 (de) Fussbodenwischer
DE69104713T2 (de) Gelenkverbindung.
DE3604995C1 (de) Kniehebelspannvorrichtung
DE2653106C2 (de) Klappenhalter
DE1802686C3 (de) Pneumatische Spannvorrichtung zum Aufspannen eines Gewebes auf einen Rahmen, insbesondere Siebdruckrahmen
DE3783770T2 (de) Verschluss.
DE102017121306A1 (de) Vorrichtung zur Halterung mindestens eines Fingers
CH679918A5 (de)
DE212018000115U1 (de) Automatischer Spannmechanismus, Stoffspannmechanismus und Stickrahmen
DE19646053A1 (de) Aufhängerstütze für Kleiderbeutel
EP2497893B1 (de) Insektenschutzvorrichtung für Gebäudeöffnungen
DE2734101C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von durchstechbarem, flächigem Material
EP1656847B1 (de) Halteband zum Halten eines Gegenstands, insbesondere Schnuller- oder Schlüsselband
EP1802802B1 (de) Wäscheschirm
DE2908602A1 (de) Hebelverschluss, insbesondere fuer spannringe aus blech fuer versandbehaelter
DE1685139B1 (de) Schnellspannrahmen fuer Mehrkopf-Stickmaschinen
DE20220675U1 (de) Bolzen für Spannvorrichtungen
DE3201808C2 (de) Vorrichtung zum dichten Verschließen eines Kanals

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: GACHNANG AG PATENTANWAELTE, CH

PL Patent ceased