CH698764B1 - Verfahren und Vorrichtung zur optischen Detektion von Fremdfasern in einem längs bewegten Faserstrang. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur optischen Detektion von Fremdfasern in einem längs bewegten Faserstrang. Download PDF

Info

Publication number
CH698764B1
CH698764B1 CH3962009A CH3962009A CH698764B1 CH 698764 B1 CH698764 B1 CH 698764B1 CH 3962009 A CH3962009 A CH 3962009A CH 3962009 A CH3962009 A CH 3962009A CH 698764 B1 CH698764 B1 CH 698764B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fiber strand
value
yarn
brightness
brightness value
Prior art date
Application number
CH3962009A
Other languages
English (en)
Other versions
CH698764A2 (de
Inventor
Olav Birlem
Original Assignee
Oerlikon Textile Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile Gmbh & Co Kg filed Critical Oerlikon Textile Gmbh & Co Kg
Publication of CH698764A2 publication Critical patent/CH698764A2/de
Publication of CH698764B1 publication Critical patent/CH698764B1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/89Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles
    • G01N21/8914Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles characterised by the material examined
    • G01N21/8915Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles characterised by the material examined non-woven textile material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/94Investigating contamination, e.g. dust

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur optischen Detektion von Fremdfasern in einem längs bewegten Faserstrang (1), insbesondere einem Garn, wobei Licht in Richtung des Faserstranges ausgesandt wird und aus dem vom Garn reflektierten Licht ein Helligkeitswert (H(k)) des Garnes ermittelt wird und wobei der Helligkeitswert fortlaufend auf Abweichungen von einem Helligkeitsmittelwert (H m (k)) überprüft wird. Erfindungsgemäss wird ein Quotient aus absoluter Abweichung und einem für den Faserstrang spezifischen Festwert (H 0 ) gebildet, wobei dieser Quotient zur Bewertung der Abweichung verwendet wird.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur optischen Detektion von Fremdfasern in einem längs bewegten Faserstrang, insbesondere einem Garn, wobei Licht in Richtung des Faserstranges ausgesandt wird und aus dem vom Garn reflektierten Licht ein Helligkeitswert des Garnes ermittelt wird und wobei der Helligkeitswert fortlaufend auf Abweichungen von einem Helligkeitsmittelwert überprüft wird. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
[0002] Bei der Herstellung oder Verarbeitung von Fasern oder Garnen beinträchtigen Verunreinigungen, wie zum Beispiel Fremdfasern, die nachfolgenden Bearbeitungsprozesse sowie die Qualität des Endproduktes. Deshalb ist es von grosser Bedeutung, die Fremdfasern zu detektieren, um eine Aussage über die Qualität des Faserstranges zu erhalten oder gleich bei deren Erfassung Massnahmen zu deren Entfernung einleiten zu können.
[0003] Zur Detektion von Fremdfasern werden in der Praxis vor allem optische Verfahren verwandt, die auf dem unterschiedlichen Reflexionsverhalten von Fasern unterschiedlicher Farbe beziehungsweise Helligkeit beruhen. Ein solches Verfahren ist zum Beispiel in der gattungsbildenden WO 93/19 359 beschrieben. Hier wird ein textiles Prüfgut von der Art eines Garnes, Vorgarnes oder Bandes mit Licht beaufschlagt, das vom Prüfgut reflektierte Licht gemessen und aus der Änderung des reflektierten Lichtes auf das Vorhandensein einer Verunreinigung geschlossen. Das Prüfgut wird dazu an mindestens zwei Stellen beleuchtet und zusätzlich zur Reflexion der Durchmesser des Prüfguts oder dessen Änderung gemessen und aus dem Reflexions- und aus dem Durchmessersignal ein Quotient abgeleitet und fortlaufend auf Abweichungen von einem Mittelwert überprüft. Der Mittelwert kann dabei über laufende Mittelwertbildung über grössere Längen des Prüfguts adaptiv bestimmt werden. Der beschriebene Quotient stellt dabei einen Helligkeitswert des Prüfgutes dar.
[0004] Zur Bestimmung des Helligkeitswertes gibt es im Stand der Technik eine Vielzahl weiterer Methoden. Zum Beispiel kann, wie in der DE 10 009 131 A1 beschrieben, das in Richtung des Faserstrangs ausgesandte Licht in Abhängigkeit vom Durchmesser angepasst werden, so dass das vom Faserstrang reflektierte Licht direkt einen Helligkeitswert ergibt.
[0005] Die Abweichung des aktuell gemessenen Helligkeitswertes von einem Helligkeitsmittelwert kann dabei als absolute Abweichung, also als Differenz aus dem gemessenen Wert und dem Mittelwert, bestimmt werden. Eine bessere Bewertung des mit einer Fremdfaser behafteten Faserstranges erhält man in der Regel durch die Verwendung einer relativen Abweichung, also dem Quotienten aus absoluter Abweichung und dem Helligkeitsmittelwert.
[0006] Die EP 0 877 108 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Reinigen von Garn, wobei Eigenschaften des Garns erfasst und auszureinigende Garnfehler durch eine einstellbare Reinigungsgrenze definiert werden. Die Eigenschaften des Garns können dabei die Dicke oder Masse des Garns und Länge der Garnfehler sowie die Farbe und die Struktur des Garns sein. So können für Garnfehler wie Dick- oder Dünnstellen, Fremdfasern, Fremdstoffe oder Haarigkeit Reinigungsgrenzen festgelegt werden. Zu den jeweiligen Messwerten wird ein Mittelwert gebildet und daraus die relative Abweichung zum Mittelwert bestimmt. Die relative Abweichung wird mit Schwellwerten verglichen und der Fehler klassiert beziehungsweise eine Ausreinigung veranlasst.
[0007] Die bereits zitierte WO 93/19 359 beschreibt, dass dem durch die laufende Mittelwertbildung der Helligkeit gefundenen Referenzwert entsprechende Trigger-Schwellwerte zugeordnet werden, deren Überschreiten durch das Messsignal jeweils eine Fremdfaser oder eine andere Verunreinigung anzeigt.
[0008] Die DE 10 057 170 A1 beschreibt ein Verfahren zur Ermittlung von Störstellen in Flächengebilden insbesondere aus Fasern. Um festzustellen, ob ein bestimmter Helligkeitswert gegenüber dem normalen Helligkeitswert des Flächengebildes erhöht ist, wird ein Mittelwert der Helligkeit des Flächengebildes ermittelt. Abhängig von diesem Mittelwert wird ein Schwellwert festgelegt. Liegt die ermittelte Helligkeit über diesem Schwellwert, so wird eine Störstelle angezeigt. Der ermittelte Mittelwert kann zur Ermittlung des Schwellwertes mit einem Faktor multipliziert werden. Dieser Faktor kann unterschiedlich sein, abhängig von der Art des Flächengebildes. In Vorrichtungen zur Detektion von Fremdfasern werden die Signale heute grösstenteils digital verarbeitet. Das heisst, das analoge Signal eines Sensors, der das vom Faserstrang reflektierte Licht erfasst, wird zunächst in ein digitales Signal umgewandelt und dann in geeigneten Steuereinheiten digital weiterverarbeitet.
[0009] Bei der Digitalisierung von Analogsignalen findet nicht nur eine zeitliche Quantisierung, sondern auch eine wertmässige Quantisierung statt. Die Quantisierung in eine endliche Anzahl von Quantisierungsstufen hat eine reduzierte Auflösung und Quantisierungsfehler zur Folge, das heisst, es existiert eine Differenz zwischen Originalsignal und Digitalsignal. Je weniger diskrete Werte zur Verfügung stehen, desto höher ist das resultierende Quantisierungsrauschen; der Signal-Rausch-Abstand sinkt.
[0010] Die Verwendung der oben beschriebenen relativen Abweichung von einem Mittelwert zur Überprüfung des Helligkeitswertes eines längs bewegten Faserstranges führt bei dunklem Garn, das heisst bei kleinen Helligkeitsmittelwerten, zu grossen relativen Abweichungen. Umgekehrt sind bei hellen Garnen die relativen Abweichungen aufgrund des grösseren Divisors eher klein. Wie oben beschrieben, stehen bei einer digitalen Verarbeitung nur eine begrenzte Anzahl diskreter Werte zur Verfügung, auf die die auftretenden relativen Abweichungen abgebildet werden müssen. Die grossen Werte bei dunklem Garn führen zu einer geringen Auflösung der digitalisierten relativen Abweichung und damit entsprechend der obigen Erläuterungen zu einem unerwünschten Quantisierungsrauschen.
[0011] Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das Quantisierungsrauschen bei der digitalen Ermittlung der Helligkeitsabweichung zu verringern und eine zuverlässige Bewertung zu ermöglichen.
[0012] Die Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die kennzeichnenden Merkmale des Verfahrensanspruches 1 sowie des Vorrichtungsanspruches 4 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
[0013] Zur Lösung der Aufgabe wird ein Verfahren zur optischen Detektion von Fremdfasern in einem längs bewegten Faserstrang, insbesondere einem Garn, vorgeschlagen, wobei Licht in Richtung des Faserstranges ausgesandt wird und aus dem vom Garn reflektierten Licht ein Helligkeitswert des Garnes ermittelt wird, und wobei der Helligkeitswert fortlaufend auf Abweichungen von einem Helligkeitsmittelwert überprüft wird und wobei die Abweichungen zur Bewertung mit Schwellwerten verglichen werden. Erfindungsgemäss wird ein Quotient aus absoluter Abweichung und einem vorgegebenen, für den Faserstrang spezifischen Festwert gebildet, und dieser Quotient wird zur Bewertung der Abweichung verwendet.
[0014] Durch die erfindungsgemässe Berechnung der Helligkeitsabweichung kann ihr Wertebereich für verschiedene Garnfarben angeglichen werden. Dadurch kann die vorhandene Anzahl diskreter Werte bei der digitalen Auswertung optimal ausgenutzt werden und das Quantisierungsrauschen wird verringert. Gleichzeitig kann die Relation zur Helligkeit des fehlerfreien Garns, anders als bei einer absoluten Abweichung, berücksichtigt werden.
[0015] Auf dunklem Garn werden andersfarbige Fremdfasern, insbesondere hellere Fremdfasern, vom Betrachter schlechter wahrgenommen, so dass quantitativ grössere Unterschiede zugelassen werden können. Bei der erfindungsgemässen Abweichungsberechnung kann mittels des faserstrangspezifischen Festwertes bereits eine entsprechende Gewichtung vorgenommen werden, so dass die Schwellwerte, bei deren Über- oder Unterschreiten eine Fehlerstelle erkannt wird, nicht oder zumindest nicht im gleichen Masse wie im Stand der Technik angepasst werden müssen. So werden nicht nur die auftretenden Wertebereiche, sondern auch die zulässigen Wertebereiche der berechneten Abweichung für verschiedene Faserarten angeglichen. Damit wird ebenfalls die Auflösung innerhalb des zulässigen Wertebereichs angeglichen und damit Quantisierungsfehler insgesamt reduziert.
[0016] In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird der Festwert bei einem Wechsel der Garnfarbe geändert.
[0017] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform unterschreitet der spezifische Festwert einen vorbestimmten Wert nicht.
[0018] Die Aufgabe wird ferner durch eine Vorrichtung zur optischen Detektion von Fremdfasern gelöst, wobei eine Lichtquelle dazu ausgebildet ist, Licht in Richtung des Faserstranges auszusenden, und ein Sensor dazu ausgebildet ist, das vom Garn reflektierte Licht zu erfassen, und Steuermittel vorhanden sind, die dazu ausgebildet sind, aus dem Sensorsignal einen Helligkeitswert des Garnes zu ermitteln und den Helligkeitswert fortlaufend auf Abweichungen von einem Helligkeitsmittelwert überprüfen zu können. Erfindungsgemäss sind die Steuermittel weiter dazu eingerichtet, einen Quotienten aus absoluter Abweichung und einem vorgegebenen, für den Faserstrang spezifischen Festwert zu bestimmen und zur Bewertung der Abweichung zu verwenden.
[0019] Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
[0020] Es zeigen: Fig. 1<sep>eine Vorrichtung zur optischen Detektion von Fremdfasern; Fig. 2<sep>eine Prinzipdarstellung der erfindungsgemässen Berechnung der Helligkeitsabweichung; Fig. 3<sep>ein Flussdiagramm zur Bestimmung des Festwertes.
[0021] Fig. 1 zeigt stark vereinfacht den prinzipiellen Aufbau einer Vorrichtung zur optischen Detektion von Fremdfasern in einem längs bewegten Faserstrang. Der Faserstrang 1 wird in Richtung des Pfeils 7 bewegt. Eine Lichtquelle 2 sendet Licht in Richtung des Faserstrangs 1 aus. Das Licht wird vom Faserstrang 1 reflektiert und vom Sensor 3 erfasst. Die Lichtquelle 2 ist über eine Steuerleitung 6 und der Sensor 3 über eine Steuerleitung 5 mit einer digitalen Steuereinheit 4 verbunden. Die Steuereinheit 4 ermittelt nach einem der bekannten Verfahren fortlaufend einen Helligkeitswert des Faserstrangs. Je nachdem, welches Verfahren zur Helligkeitsbestimmung herangezogen wird, sind weitere Lichtquellen oder Sensoren erforderlich.
[0022] Die Steuereinheit 4 ermittelt bei jedem Abtastschritt k die Helligkeitsabweichung ΔH(k) entsprechend dem erfindungsgemässen Verfahren. Die Berechnung ist in Fig. 2grafisch dargestellt. Es wird mittels des Addierers 10 ein kontinuierlich ermittelter Helligkeitswertsmittelwert Hm(k) von dem im aktuellen Abtastschritt k ermittelten Helligkeitswert H(k) subtrahiert. Das Ergebnis wird der Recheneinheit 11 zugeführt. Diese multipliziert die Differenz mit dem Faktor beziehungsweise dividiert die Differenz durch den Wert H0. H0 ist dabei ein für den Faserstrang spezifischer Festwert und somit nicht von der aktuellen Abtastung abhängig. Erfindungsgemäss wird also zur Bewertung der Abweichung des Helligkeitswertes von einen Helligkeitsmittelwert der Wert ΔH(k) entsprechend der folgenden Formel (i) berechnet.
[0023]
[0024] Die Fig. 3 zeigt eine Möglichkeit der Festlegung des Faserstrang spezifischen Festwertes H0. Das Flussdiagramm in Fig. 3 startet mit dem Terminator 21. Mit der Operation 22 wird zunächst ein Helligkeitswerts H1festgelegt. Die Operation 23 bestimmt aus j Abtastungen der Helligkeitswerte einen Helligkeitsmittelwert Hm(j) des verarbeiteten Faserstranges mittels der Gleichung (ii).
[0025]
[0026] Mit der Verzweigung 24 wird der Garnmittelwert Hm(j) mit dem vorbestimmten Wert H1 verglichen. Ist der Mittelwert Hm(j) kleiner als der vorbestimmte Wert H1, wird die Operation 25 ausgeführt. Die Operation 25 ordnet dem Faserstrang spezifischen Festwert H0den vorbestimmten Wert H1 zu. Wenn der Helligkeitsmittelwert Hm(j) nicht kleiner ist als der vorbestimmte Wert H1, folgt nach der Verzweigung 24 die Operation 26. Damit wird dem Festwert H0der zuvor bestimmte Helligkeitsmittelwert Hm(j) zugeordnet. Mit dem Terminator 27 ist die Festlegung des für den Faserstrang spezifischen Festwertes H0 beendet. Für den Fall, dass der Helligkeitsmittelwert Hm(j) grösser ist als der vorbestimmte Wert H1, kann der Festwert H0 auch wieder durch den kontinuierlichen Helligkeitsmittelwert Hm(k) ersetzt werden. Mit anderen Worten kann man bei hellen Garnen die bekannte relative Abweichung beibehalten und nur für dunkle Garne, deren Helligkeitswert kleiner ist als der vorbestimmte Wert H1, den Festwert verwenden.

Claims (4)

1. Verfahren zur optischen Detektion von Fremdfasern in einem längs bewegten Faserstrang (1), insbesondere einem Garn, wobei Licht in Richtung des Faserstranges ausgesandt wird und aus dem vom Faserstrang reflektierten Licht ein Helligkeitswert (H(k)) des Faserstranges ermittelt wird, wobei der Helligkeitswert fortlaufend auf Abweichungen von einem Helligkeitsmittelwert (Hm(k)) überprüft wird und wobei die Abweichungen zur Bewertung mit Schwellwerten verglichen werden, dadurch gekennzeichnet, dass ein Quotient aus absoluter Abweichung und einem vorgegebenen, für den Faserstrang spezifischen Festwert (H0) gebildet wird und dieser Quotient zur Bewertung der Abweichung verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der spezifische Festwert (H0) bei einem Wechsel der Garnfarbe geändert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der spezifische Festwert (H0) einen vorbestimmten Wert (H1) nicht unterschreitet.
4. Vorrichtung zur optischen Detektion von Fremdfasern in einem längs bewegten Faserstrang (1), insbesondere einem Garn, und zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Lichtquelle (2) dazu ausgebildet ist, Licht in Richtung des Faserstranges auszusenden, und ein Sensor (3) dazu ausgebildet ist, das vom Faserstrang reflektierte Licht zu erfassen, und Steuermittel (4) vorhanden sind, die dazu ausgebildet sind, aus dem Sensorsignal einen Helligkeitswert (H(k)) des Faserstranges zu ermitteln und den Helligkeitswert (H(k)) fortlaufend auf Abweichungen von einem Helligkeitsmittelwert (Hm(k)) zu überprüfen, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuermittel (4) weiter dazu eingerichtet sind, einen Quotienten aus der absoluten Abweichung und einem vorgegebenen, für den Faserstrang spezifischen Festwert (H0) zu bestimmen und zur Bewertung der Abweichung zu verwenden.
CH3962009A 2008-04-04 2009-03-17 Verfahren und Vorrichtung zur optischen Detektion von Fremdfasern in einem längs bewegten Faserstrang. CH698764B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810017258 DE102008017258A1 (de) 2008-04-04 2008-04-04 Verfahren und Vorrichtung zur optischen Detektion von Fremdfasern in einem längs bewegtem Faserstrang

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH698764A2 CH698764A2 (de) 2009-10-15
CH698764B1 true CH698764B1 (de) 2013-01-15

Family

ID=41051434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3962009A CH698764B1 (de) 2008-04-04 2009-03-17 Verfahren und Vorrichtung zur optischen Detektion von Fremdfasern in einem längs bewegten Faserstrang.

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN101556252B (de)
BE (1) BE1018365A3 (de)
CH (1) CH698764B1 (de)
DE (1) DE102008017258A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012102576A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zur Garnüberwachung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3471702A (en) * 1967-09-29 1969-10-07 Du Pont Method for measuring bulk level of yarn
TW354078U (en) * 1991-01-17 1999-03-01 Barmag Barmer Maschf Apparatus for monitoring the tension of an advancing yarn
CH683378A5 (de) 1992-03-17 1994-02-28 Zellweger Uster Ag Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Verunreinigungen in einem textilen Prüfgut sowie Verwendung der Vorrichtung.
CH686803A5 (de) * 1993-09-09 1996-06-28 Luwa Ag Zellweger Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Fremdstoffen in einem textilen Pruefgut.
EP0652432A1 (de) * 1993-11-04 1995-05-10 BARCO nv/Automation Vorrichtung zum Erkennen von Fremdmaterial, insbesondere von Fremdfasern, in einem längsbewegten textilen Gebilde
ATE189444T1 (de) * 1995-09-06 2000-02-15 Luwa Ag Zellweger Garnsensor
EP0877108B1 (de) 1997-04-23 2003-07-16 Uster Technologies AG Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Garnen
US20020000526A1 (en) * 1998-04-14 2002-01-03 Edward J. Delawski Yarn sensor
DE19939711B4 (de) * 1999-08-21 2015-03-12 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Detektierung von Fremdkörpern in einem längsbewegten Faden
DE10009131A1 (de) * 2000-02-26 2001-08-30 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zur optischen Detektion von Verunreinigungen, insbesondere Fremdfasern, in längsbewegten Garn
DE10057170A1 (de) 2000-11-16 2002-05-23 Rieter Ag Maschf Ermittlung von Störstellen
DE10150581A1 (de) * 2001-10-12 2003-04-17 Schlafhorst & Co W Garnsensor
JP2006513328A (ja) * 2003-01-08 2006-04-20 ウステル・テヒノロジーズ・アクチエンゲゼルシヤフト 縦方向に動かされる繊維供試物中の異物を検出しかつ分類する方法
EP1592963A1 (de) * 2003-02-14 2005-11-09 Premier Evolvics PVT. Ltd. Detektion von verunreinigungen in einem länglichen textilmaterial
SE0401676D0 (sv) * 2004-06-29 2004-06-29 Iropa Ag Optoelektronisk garngivar-anordning
DE102004053736B4 (de) * 2004-11-06 2013-05-29 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Garnsensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008017258A1 (de) 2009-10-08
CH698764A2 (de) 2009-10-15
BE1018365A3 (de) 2010-09-07
CN101556252B (zh) 2013-06-19
CN101556252A (zh) 2009-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0891436B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur qualitätsüberwachung von garnen
CH684129A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beurteilung der Auswirkung von Garnfehlern auf Gewebe oder Gewirke.
EP0271728A2 (de) Verfahren zur Messung und/oder Überwachung von Eigenschaften von Garnen oder Seilen
DE19939711B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektierung von Fremdkörpern in einem längsbewegten Faden
EP1143236B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Detektion von Verunreinigungen, insbesondere Fremdfasern, in längsbewegtem Garn
EP0553446B2 (de) Verfahren zur Detektion von Verunreinigungen, insbesondere Fremdfasern in langgestreckten, textilen Gebilden
EP2483190A1 (de) Verfahren zum festlegen einer reinigungsgrenze auf einer garnreinigungsanlage
DE2750152B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Garnsignalen zum Erkennen zumindest angenähert periodischer Querschnittsschwankungen bei Offenend-Spinnmaschinen o.dgl
EP2651802B1 (de) Diagnoseverfahren für eine textile messvorrichtung
DE69413876T2 (de) Diagnoseverfahren für Garnwächter und Vorrichtung dazu
EP1006225B2 (de) Verfahren zur Auswertung der Wirkung von Garneigenschaften auf das Aussehen textiler Flächengebilde
DE102016121662A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beurteilung der Qualität eines längsbewegten strangförmigen Gutes
BE1018365A3 (de) Verfahren und vorrichtung zur optischen detektion von fremdfasern in einem langs bewegtem faserstrang.
DD273505A5 (de) Verfahren zur automatischen Erkennung von Fehlern in bewegten Warenbahnen
DE19818069A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen von optischen Merkmalen von Garnen
DE102007059288A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optischen Bewertung der Qualität eines längsbewegten Faserstranges
EP2188614B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion von verunreinigungen in längsbewegtem garn
EP1061367A2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Haarigkeit von textilen Gebilden
WO1999054532A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen von optischen merkmalen von garnen
DE19604241C2 (de) Vorrichtung zum Prüfen der Druckgüte
WO2013185248A1 (de) Vergleich der qualitäten von länglichen textilen prüfgütern
DE10060043A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines laufenden Garnes
EP1260476A1 (de) Verfahren zum Prüfen der Qualität eines Garns
WO2016102152A1 (de) Verfahren zum quantitativen und qualitativen erfassen von partikeln in flüssigkeit
EP0570836A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur online Erkennung von schlecht eingestellten oder defekten Streckwerken an Ringspinnmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: SAURER GERMANY GMBH AND CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH AND CO. KG, DE

PL Patent ceased