CH689336A5 - Lichtschranke. - Google Patents

Lichtschranke. Download PDF

Info

Publication number
CH689336A5
CH689336A5 CH297694A CH297694A CH689336A5 CH 689336 A5 CH689336 A5 CH 689336A5 CH 297694 A CH297694 A CH 297694A CH 297694 A CH297694 A CH 297694A CH 689336 A5 CH689336 A5 CH 689336A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
light
transmitter
receiver
reflector
polarization
Prior art date
Application number
CH297694A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Urs Halter
Original Assignee
Baumer Electric Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baumer Electric Ag filed Critical Baumer Electric Ag
Priority to CH297694A priority Critical patent/CH689336A5/de
Priority to DE1995133044 priority patent/DE19533044A1/de
Priority to JP25533595A priority patent/JPH08194068A/ja
Publication of CH689336A5 publication Critical patent/CH689336A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V8/00Prospecting or detecting by optical means
    • G01V8/10Detecting, e.g. by using light barriers
    • G01V8/12Detecting, e.g. by using light barriers using one transmitter and one receiver
    • G01V8/14Detecting, e.g. by using light barriers using one transmitter and one receiver using reflectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lichtschranke und auf einen Reflektorteil für dieselbe, gemäss den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche.
Durchlichtschranken dienen hauptsächlich dem Zweck, kleine Objekte innerhalb eines langen Sendestrahles (grosser Abstand zwischen Sender und Empfänger) zu detektieren. Sollen sowohl kleine wie auch grosse unregelmässige Objekte erkannt werden, müssen zwei parallele Durchlichtschranken montiert werden, die eine, dort wo die kleinen Objekte passieren, die andere, dort wo grosse Objekte ihren vordersten Punkt haben. Dies ergibt bei Doppeldurchlichtschranken einen grossen Installationsaufwand, denn es müssen zwei Durchlichtschranken, die aus 4 Teilen und 4 Kabeln bestehen, montiert, bzw. angeschlossen werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Ersatz von zwei parallel arbeitenden Durchlichtschranken durch ein billigeres System mit weniger Montageaufwand aber gleichwertiger Detektionssicherheit zu schaffen. Die Aufgabe wird gelöst durch die Lichtschranke und den Reflektorteil für dieselbe, wie sie in den unabhängigen Ansprüchen definiert sind.
Die erfindungsgemässe Lichtschranke besteht aus einem Sender/Empfängerteil und einem Reflektorteil. Der Sender und der Empfänger sind, in eine Ebene weisend, voneinander beabstandet. Der Reflektorteil weist eine Anordnung von reflektierenden Elementen auf, derart, dass ein vom Sender ausgesendeter Lichtstrahl als Sendestrahl so gespiegelt wird, dass ein Rückstrahl entsteht, der parallel zum Sendestrahl verläuft und auf den Empfänger trifft.
Die erfindungsgemässe Lichtschranke vermeidet einerseits den oben erwähnten Nachteil durch ihre Bauweise und ergibt andererseits durch die gewählte Lichtführung eine erhöhte Störsicherheit im Vergleich zu gewöhnlichen Polfilter-Reflexlichtschranken auf und zwar: - gegen abzutastende, reflektierende Objekte, die das Licht reflektieren und gleichzeitig noch depolarisieren (beispielsweise ein Spiegel mit einer Kunststoffschicht darüber oder eingepackt in einen transparenten Kunststoffbeutel), und - gegen Fremdreflexe wie beispielsweise einer metallisch glänzenden Förderbahn, über der die Doppellichtschranke montiert ist.
Ferner hat die erfindungsgemässe Lichtschranke keinen Blindbereich, trotz weit auseinanderliegenden Sender und Empfänger und hat ausserdem eine akzeptable Montagetoleranz derart, dass die Ausrichtung von Sender, Empfänger und Reflektor nicht hoch-genau sein müssen.
Die erfindungsgemässe Lichtschranke funktioniert wie zwei identische, parallele Lichtschranken, sie besteht jedoch nur aus einer Polfilterreflexlichtschranke mit weit auseinanderliegendem Sender und Empfänger und einem speziellen Reflektor. Sie gibt ein Schaltsignal aus, wenn der eine oder/und der andere Schrankenstrahl unterbrochen wird.
Der Reflektorteil für eine erfindungsgemässe Lichtschranke weist eine Anordnung von reflektierenden Elementen auf. Diese überbrücken die Distanz zwischen dem Sender und dem Empfänger und bilden einen Tripelspiegel. Sie reflektieren den empfangenen Sendestrahl im entsprechenden Abstand als parallel zum Sendestrahl verlaufenden Rückstrahl.
Anhand der unten aufgeführten Figuren wird die Erfindung nun im Detail diskutiert.
Fig. 1 zeigt eine Prinzipdarstellung einer erfindungsgemässen Doppellichtschranke mit einem Sende/Empfängerteil und einem Reflektorteil; Fig. 2 zeigt eine Frontansicht des Reflektorteils mit den Spiegeln und dem polarisationsaktiven Element.
Fig. 1 zeigt eine Lichtschranke mit Sende/Empfängerteil (SE), speziellem Reflektor (R) und den zwei parallelen Lichtstrahlen (L1, L2), die auf Unterbrechung zu kontrollieren sind. Der Sende/Empfängerteil besteht aus dem Sender (S) mit Linse und Polarisationsfilter, dem Empfänger (E) mit Linse und Polarisationsfilter und der Elektronik (EL). Der spezielle Reflektor besteht aus dem Polarisations-verändernden Element (PE) und dem reflektierenden Element. Dieses letztere ist hier realisiert mit Ausschnitten aus einem grossen Tripelspiegel mit den drei Einzelspiegeln s1, s2 und s3. Die feine Pfeillinie im Reflektor zeigt einen Reflexionspfad des Lichtes. Die Abstandsanga ben zwischen den beiden Lichtstrahlen und zwischen Sende-/Empfängerteil und Reflektor sind beispielsweise Werte.
Fig. 2 zeigt ein Frontansicht des Reflektorteils R. Dieser enthält den Tripelspiegel mit den Spiegeln s1, s2, s3 und dem polarisationsaktiven Element PE. Man erkennt den Strahlengang, der vom Sender S zum Spiegel s1 und von dort zum Spiegel s3 verläuft, von wo er über den Spiegel s2 durch den Polarisator PE zum Empfänger gespiegelt wird.
Solch eine Lichtschranke besteht im wesentlichen aus zwei Komponenten bzw. Montageteilen, aus einem Sende-/Empfängerteil SE in einem Gehäuse, der über ein einziges Kabel versorgt wird und das Ausgangssignal liefert und aus einem speziellen Reflektorteil R in einem zweiten Gehäuse, das allenfalls die gleiche Grösse wie das Gehäuse für den Sende-/Empfängerteil aufweist, aber natürlich ohne Kabel auskommt. Der Sendeteil besteht beispielsweise aus einer Leuchtdiode oder Laserdiode, die mit einer Linse gut fokussiert wird, sodass ein paralleler oder mehr oder weniger schwach divergierender Lichtstrahl austritt, der mit einem Linear- oder Zirkular-Polfilter vor dem Austritt polarisiert wird. Bei Laserdioden kann auch die Eigenschaft verwendet werden, dass bereits polarisiertes Licht erzeugt wird. Ein Polfilter kann dann unter Umständen weggelassen werden. Der Empfängerteil besteht beispielsweise aus einer Photodiode mit davorgeschalteter Linse und Polfilter. Die Linse ist so gestaltet und positioniert, dass der Empfangsbereich ("Empfangsstrahl") parallel zum Sendestrahl ausgerichtet ist und möglichst eng (parallel) oder gezielt leicht divergierend ist. Das Polfilter, Linear- oder Zirkularpolfilter, je nachdem was beim Sender gewählt wurde, ist so ausgerichtet, dass das Licht, das von einem normalen Spiegel in den Empfänger reflektiert wird, ausgelöscht wird. Beispielsweise werden bei linearen Polfiltern die beiden Polfilter vor dem Sender/Empfängerteil gegeneinander um 90 DEG verdreht. Die Polfilter bei Sender und Empfänger können vor oder nach der Linse montiert sein.
Im Reflektorteil R befinden sich ein oder mehrere Elemente zur Drehung der Polarisationsebene oder zur Depolarisation des Lichtes und ein spezielles, reflektierendes Element.
Das die Polarisation verändernde Element besteht im Idealfall aus einer Lambda-Halbe-Verzögerungsplatte angepasst an die Wellenlänge des Sendelichtes und ist so ausgerichtet, dass erstens bei linearem Polarisationszustand des Lichtes dieser Zustand um 90 DEG gedreht wird, das bedeutet, dass die optischen Achsen der Verzögerungsplatte 45 DEG zur Polarisationsrichtung des einfallenden Lichtes geneigt ist und dass zweitens bei zirkularem Polarisationszustand des Lichtes der Polarisationszustand umgekehrt wird. Die abdeckende Frontscheibe, die zur vereinfachten Reinigung verwendet wird, besteht beispielsweise aus Acryl- oder normalem Glas und soll in diesem Fall polarisationserhaltend, also möglichst wenig depolarisierend oder polarisationsverändernd sein, mit andern Worten, sie soll die Polarisation möglichst nicht verändern. Das die Polarisation verändernde Element kann im einfallenden oder ausfallenden Strahl montiert sein, allenfalls in beiden.
Ein solches die Polarisation veränderndes Element könnte auch aus einem oder zwei Lambda-Viertel-Verzögerungsplatten bestehen oder ggf. lediglich aus einer ordentlich depolarisierenden Frontscheibe. Eine solche Frontscheibe könnte beispielsweise aus Acrylglas bestehen, das so hergestellt wird, dass starke, örtlich unterschiedliche Doppelbrechung vorhanden ist.
Besteht das die Polarisation verändernde Element aus einer Lambda-Halbe-Verzögerungsplatte ( lambda /2) so können auch durchsichtige Objekte, die polarisationswirksam sind, also depolarisierend oder polarisationsverändernd wirken, besser erkannt werden.
Das spezielle reflektierende Element besteht im Idealfall aus einem grossflächigen, 1-zelligen Tripelspiegel (modifizierter corner-reflector) oder aus geeignet gewählten Ausschnitten davon. Der einfallende Lichtstrahl soll in einem gewissen Abstand und parallel dazu in Rückwärtsrichtung wieder ausgesandt werden, wobei der Abstand dem Abstand zwischen Sender und Empfänger entsprechen soll. Dies wird am einfachsten mit einem grossflächigen, 1-zelligen Tripelspiegel erreicht, der aus drei Spiegelflächen besteht, die alle zueinander 90 DEG geneigt sind (wie die Flächen eines Würfels). Der Tripelspiegel kann symmetrisch eingebaut werden, was bedeutet, dass alle Spiegelflächen gleich stark geneigt (ca. 55 DEG ) sind zum einfallenden Strahl. In diesem Fall sollte das Zentrum des Tripelspiegels mehr oder weniger genau in der Mitte zwischen Sende- und Empfangsstrahl liegen. Aus Platzgründen kann es auch geeignet erscheinen, den Tripelreflektor leicht zu neigen, da sich sonst das Doppelspiegelpaar (Spiegel 2 und 3, bei Verwendung von Ausschnitten aus einem Tripelspiegel) weiter hinten befindet, als Spiegel 1. Der Tripelspiegel kann mit drei einzelnen Planspiegeln oder als Kunststoffspritzteil mit verspiegelten Oberflächen realisiert sein.
Wegen der Verwendung eines Tripelspiegels muss der Reflektor nicht sehr genau im Winkel ausgerichtet werden, was bei der Montage grosse Vorteile bringt. Die Position des Reflektors muss so gewählt werden, dass der eine Spiegelteil (Spiegel 1 oder Spiegel 2/3) gut ausgeleuchtet ist und der zweite Spiegelteil (Spiegel 2/3 oder Spiegel 1) etwa in der Achse des Empfangsstrahles liegt. Die Grösse der Spiegelausschnitte bestimmt die Lichtmenge, die zurück auf den Empfänger geworfen werden. Idealerweise ist die Projektion dieser Spiegelausschnitte auf eine Ebene senkrecht zum Sendestrahl (zumeist identisch mit der Frontscheibe des speziellen Reflektors) gleich gross wie die Austrittsfläche des Senders und die Eintrittsfläche des Empfängers (die ebenfalls gleich gross gewählt werden), da so die gleichen Eigenschaften wie für zwei parallele Lichtschranken mit ihrem typischen, klar begrenzten aktiven Lichtstrahl erreicht werden. Diese Begrenzung des aktiven Lichtstrahles kann bei der Lichtschranke durch Begrenzung der Spiegel oder durch Abdunkelung auf der Frontscheibe erzielt werden.
Es ist möglich, die nutzbare Spiegelfläche kleiner oder grösser zu gestalten. Bei kleinerer Fläche nimmt die Lichtausbeute natürlich ab, bei grösserer Fläche nimmt sie aber nicht mehr zu, wenn man von ideal gestalteten Spiegelflächen ausgeht, die exakt je 90 DEG zueinander geneigt sind. Ansonsten kann die Lichtausbeute mit grösserer Spiegelfläche noch etwas zunehmen. Die Lichtausbeute hängt bei zunehmenden Abständen zwischen Sende/Empfangsteil und speziellem Reflektor von der Winkelgenauigkeit der 90 DEG -Neigungen der Spiegel zueinander ab. Eine Ungenauigkeit der Neigungen der Spiegel zueinander bewirkt ein "Schielen" des zurückreflektierten Strahles. Eine Winkelgenauigkeit der Spiegelflächen zueinander von beispielsweise 1 mrad ist empfehlenswert.
Beim Einsatz der Lichtschranke bei kleineren Distanzen kann allenfalls als reflektierendes Element ein Doppelspiegel verwendet werden. Auch hier sind die Spiegelflächen 90 DEG zueinander geneigt. Der Nachteil einer solchen Lösung besteht darin, dass hier der Positionswinkel des Reflektors in der Achse parallel zur Lichtablenkung hochgenau justiert werden muss, dies mit zunehmender Distanz immer noch genauer, was zu einem nicht zu vernachlässigenden Montageaufwand führt.
Als Ersatz für den Tripel- oder Doppelspiegel kann eine Rückreflexion mit seitlicher Auslenkung auf die genau gleiche Weise erreicht werden und zwar mit einem grossflächigen, 1-zelligen Retroreflektor-Prisma. Idealerweise besteht ein solches Prisma aus drei reflektierenden Flächen, die auch alle 90 DEG zueinander geneigt sind, allenfalls genügt auch ein Prisma mit zwei reflektierenden Flächen, die ebenso 90 DEG zueinander geneigt sind.

Claims (8)

1. Lichtschranke, bestehend aus einem Sender/Empfängerteil (SE) und einem Reflektorteil (R), dadurch gekennzeichnet, dass der Sender (S) und der Empfänger (E) in eine Ebene weisend voneinander beabstandet sind und der Reflektorteil (R) eine Anordnung von reflektierenden Elementen (s1, s2, s3) derart aufweist, dass ein vom Sender (S) ausgesendeter Lichtstrahl (L1) als Sendestrahl so gespiegelt wird, dass ein Rückstrahl (L2) entsteht, der parallel zum Sendestrahl (L1) verläuft und auf den Empfänger (E) trifft.
2. Lichtschranke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung der reflektierenden Elemente (s1, s2, s3) einen die Distanz zwischen dem Sender (S) und dem Empfänger (E) überbrückenden Tripelspiegel bildet und den empfangenen Sendestrahl (L1) im entsprechenden Abstand als parallel zum Sendestrahl (L1) verlaufenden Rückstrahl (L2) reflektiert.
3. Lichtschranke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Gesamtlichtstrahl (L1, L2) mindestens ein polarisationsaktives Element (PE) angeordnet ist.
4. Lichtschranke nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Gesamtlichtstrahl (L1, L2) nach dem Sender, im Reflektor und vor dem Empfänger polarisationsaktive Elemente (PE) angeordnet sind.
5. Lichtschranke nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das polarisationsaktive Element (PE) im Gesamtlichtstrahl (L1, L2) eine lambda /2-Verzögerungsplatte ist.
6. Lichtschranke nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch Anordnung und Ausgestaltung der Schranke der Sender möglichst paralleles Licht aussendet und der Empfänger möglichst nur paralleles Licht aus dem Sender empfängt und zwar aus einer Richtung parallel zum Sendestrahl.
7. Reflektorteil für eine Lichtschranke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Anordnung von reflektierenden Elementen (s1, s2, s3) aufweist, die die Distanz zwischen dem Sender (S) und dem Empfänger (E) überbrücken und einen Tripelspiegel bilden und den empfangenen Sendestrahl (L1) im entsprechenden Abstand als parallel zum Sendestrahl (L1) verlaufenden Rückstrahl (L2) reflektieren.
8. Reflektorteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierenden Elemente (s1, s2, s3) reflektierende Flächen eines Prismas sind.
CH297694A 1994-10-03 1994-10-03 Lichtschranke. CH689336A5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH297694A CH689336A5 (de) 1994-10-03 1994-10-03 Lichtschranke.
DE1995133044 DE19533044A1 (de) 1994-10-03 1995-09-07 Doppeldurchlichtschranke
JP25533595A JPH08194068A (ja) 1994-10-03 1995-10-02 二重透過光障壁

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH297694A CH689336A5 (de) 1994-10-03 1994-10-03 Lichtschranke.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH689336A5 true CH689336A5 (de) 1999-02-26

Family

ID=4245875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH297694A CH689336A5 (de) 1994-10-03 1994-10-03 Lichtschranke.

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPH08194068A (de)
CH (1) CH689336A5 (de)
DE (1) DE19533044A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828434A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-30 Sick Ag Optoelektronische Sensoreinrichtung
US6188323B1 (en) * 1998-10-15 2001-02-13 Asyst Technologies, Inc. Wafer mapping system
DE10314852A1 (de) * 2003-04-02 2004-10-14 Sick Ag Optoelektronische Zugangsabsicherung
DE20317622U1 (de) 2003-11-14 2004-02-12 Sick Ag Lichtschranke
EP1780559B1 (de) * 2005-10-28 2012-09-05 Leuze electronic GmbH + Co. KG Optischer Sensor
DE202008014892U1 (de) 2008-11-10 2009-05-14 Electronic Thoma Gmbh Einrichtung zur Positionierung von Kollimatoren mit verstellbaren Lamellen eines Bestrahlungsgeräts
DE202008017900U1 (de) * 2008-12-24 2010-10-28 Pantron Instruments Gmbh Lichtschranke
DE102010044730A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-08 Pantron Instruments Gmbh Lichtschranke

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08194068A (ja) 1996-07-30
DE19533044A1 (de) 1996-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60113316T3 (de) Sicherheitssensor mit Sabotage-Feststellungsfähigkeit
EP0843180B1 (de) Laserabstandsermittlungsvorrichtung
DE2824583B2 (de) Reflexionslichtschranke zum Erkennen auch stark reflektierender Gegenstände innerhalb einer von einem Strahlenbündel durchsetzten Überwachungsstrecke
DE102007063703B4 (de) Retroreflektiver photoelektrischer Sensor
DE102008023845B4 (de) Optische Sensorvorrichtung zur Detektion von Umgebungslicht
DE102005033349A1 (de) Optischer Sensor
DE29607076U1 (de) Opto-elektronischer Sensor zur Erkennung transparenter Objekte
DE9321155U1 (de) Laserabstandsermittlungsvorrichtung
CH689336A5 (de) Lichtschranke.
DE19924470A1 (de) Reflexionslichtschranke und Verfahren zum Detektieren eines Objekts in einem Objektraum sowie Reflektoreinheit für eine solche Reflexionslichtschranke
DE102011050634B4 (de) Retroreflektor für eine Reflexionslichtschranke
DE19801632A1 (de) Reflexlichtschranke, insbesondere zur Erkennung transparenter, polarisierender Materialien, sowie ein Verfahren zur Verbesserung der Störsicherheit von Reflexlichtschranken
EP2256522A1 (de) Reflexionslichtschrankensensor
WO1992020154A1 (de) Gabellichtschranke
DE19913156B4 (de) Optoelektronische Vorrichtung
EP1780559B1 (de) Optischer Sensor
DE3707986C2 (de)
DE4221726C1 (en) Reflection light barrier using polarised light beam - has polarising beam splitter between single transmission and reception lens and light source and photodetector
DE19627083C2 (de) Reflexionslichtschranke
DE102009002639B4 (de) Fotoelektrischer Sensor
DE19810231C2 (de) Optoelektronische Vorrichtung
DE102021112212A1 (de) Optischer Sensor und Verfahren zum Betrieb eines optische Sensors
WO1999024850A1 (de) Optoelektronische vorrichtung
EP3792668B1 (de) Optoelektronischer sensor und verfahren zum erfassen von objekten in einem überwachungsbereich
EP2722692A1 (de) Sensor

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: BAUMER ELECTRIC AG TRANSFER- HERA ROTTERDAM B.V.

PL Patent ceased