CH676320A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH676320A5
CH676320A5 CH4464/88A CH446488A CH676320A5 CH 676320 A5 CH676320 A5 CH 676320A5 CH 4464/88 A CH4464/88 A CH 4464/88A CH 446488 A CH446488 A CH 446488A CH 676320 A5 CH676320 A5 CH 676320A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
water
steam
beverage
valve
warmer according
Prior art date
Application number
CH4464/88A
Other languages
German (de)
Inventor
Udo Leuschner
Alfons Zinsberger
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgeraete
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgeraete filed Critical Bosch Siemens Hausgeraete
Publication of CH676320A5 publication Critical patent/CH676320A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/22Centrifuges for producing filtered coffee
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/46Dispensing spouts, pumps, drain valves or like liquid transporting devices
    • A47J31/461Valves, e.g. drain valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

1 1

CH 676 320 A5 CH 676 320 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft einen Getränkewärmer gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, und einen Brühgetränkebereiter gemäss Patentanspruch 11. The invention relates to a beverage warmer according to the preamble of claim 1, and a brewed beverage maker according to claim 11.

Ein derartiger Getränkewärmer ist bekannt aus der DE-PS 3 132 185. Dabei ist über einer elektrisch beheizten Dampferzeugungskammer ein Wasserbehälter angeordnet. Mittels einer Pumpe kann eine dosierte Wassermenge in die vorgeheizte Verdampfungstemmer zugeführt werden. Das Wasser wird darin verdampft und tritt durch ein Dampfrohr mit einem nach unten weisenden Endabschnitt aus zum Erwärmen oder Aufschäumen eines Getränks, in das der Endabschnitt des Dampfrohrs eintaucht. Die Pumpe zum Einspritzen des Wassers in die Verdampfungskammer bringt zwar den Vorteil, daß jeweils eine relativ geringe Wassermenge zur Verdampfung gebracht werden kann. Jedoch kann durch eine Fehlbedienung, z.B. durch mehrmalige Betätigung der Pumpe zuviel Wasser in die Dampferzeugungskammer gelangen, wodurch eine länger anhaltende, nicht unterbrechbare Dampferzeugung bewirkt wird. Dies kann unter Umständen eine Gefahr für einen Benutzer bedeuten. Ferner setzt sich in einer Verdampfungskammer relativ schnell Kalk an, so daß sie zur Erhaltung der Funktionstüchtigkeit und aus Hygienegründen gelegentlich entkalkt werden muß. Die Entkalkung des bekannten Getränkewärmers ist jedoch schwierig oder aufwendig, da eine evtl. eingespülte Entkalkungsflüs-sigkeit nur durch vielfaches Nachspülen mit Wasser einigermaßen verdünnt und allmählich beseitigt werden kann. Es ist auch schwierig und aufwendig die Verdampfungskammer zur Reinigung zerlegbar zu machen, da ihre Bodenplatte, an der sich hauptsächlich der Kalk ansetzt, aufgrund ihrer elektrischen Heizung elektrische Anschlüsse besitzen muß. Insgesamt erfordert der aus der deutschen Patentschrift 3 132 185 bekannte Getränkewärmer aufgrund seiner Pumpe einen relativ hohen Fertigungsaufwand. Such a beverage warmer is known from DE-PS 3 132 185. A water container is arranged above an electrically heated steam generation chamber. A metered amount of water can be fed into the preheated evaporation heater by means of a pump. The water is evaporated therein and exits through a steam pipe with a downward facing end portion for heating or foaming a beverage into which the end portion of the steam tube is immersed. The pump for injecting the water into the evaporation chamber has the advantage that a relatively small amount of water can be caused to evaporate. However, incorrect operation, e.g. If the pump is actuated several times, too much water gets into the steam generation chamber, which causes a longer lasting, uninterruptible steam generation. Under certain circumstances, this can endanger a user. Furthermore, lime builds up relatively quickly in an evaporation chamber, so that it has to be decalcified occasionally to maintain functionality and for hygiene reasons. However, the descaling of the known beverage warmer is difficult or complex, since any decalcifying liquid that may have been washed in can only be diluted and gradually eliminated by repeated rinsing with water. It is also difficult and expensive to make the evaporation chamber disassembled for cleaning, since its base plate, on which mainly the lime deposits, must have electrical connections due to its electrical heating. Overall, the beverage warmer known from German Patent 3 132 185 requires a relatively high production outlay due to its pump.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Getränkewärmer gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 zu schaffen, dessen Sicherheit und Reinigbarkeit verbessert sind. Proceeding from this, the invention has for its object to provide a beverage warmer according to the preamble of claim 1, the safety and cleanability of which are improved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Kennzeichnungsteiles des Patentanspruches 1. This object is achieved according to the invention by the features of the characterizing part of patent claim 1.

Diese Lösung hat den Vorteil^ daß sie eine relativ schnelle Unterbrechung der Verdampfung durch Ablassen des Wassers aus der Verdampfungskammer ermöglicht. Wenn das Ablaßventil als Überdruckventil ausgebildet ist, erfolgt diese Entleerung und Unterbindung der Dampferzeugung automatisch mit dem Auftreten einer Verstopfung der Dampfabzugsleitung, wodurch vermieden wird, daß größere Mengen Dampf erzeugt werden und den Benutzer gefährden können. Eine Ausbildung des Ablaßventils als ein von Hand steuerbares Ventil, in dem z.B. das Überdruckventil gegen seine Federvorspannung aufgedrückt wird, erlaubt es dem Benutzer, die Dampfbildung jederzeit relativ schnell zu unterbrechen. Ferner kann, wenn die Heizung des Gerätes vor Verdampfung des gesamten Wassers abgeschaltet wird, evtl. in der Verdampfungskammer oder den Leitungen verbliebenes Restwasser abgelassen werden. Hierdurch werden Ablagerungen von im Wasser enthaltenen mineralischen Stoffen in den Leitungen und in der Dampfkammer verhindert und es wird verhindert, daß in diesen Räumen längere Zeit stehendes Wasser verrottet und zu unhygienischen Verhältnissen führt. Ferner kann der Getränkewärmer durch das von Hand steuerbare Ablaßventil leicht entkalkt werden. Hierzu wird eine Entkalkungsflüssigkeit eingeführt und nach einiger Zeit über das Ablaßventil wieder abgelassen. Auf die gleiche Weise kann anschließend ein- oder zweimal mit klarem Wasser nachgespült werden, um an den Flächen haftende Reste der Verkalkungsflüssigkeit vollständig auszuspülen. Die Dampfablaßleitung besitzt vorzugsweise kein das Ausströmen des Dampfes sperrendes Ventil, wodurch verhindert wird, daß das Wasser aus der Erhitzungskammer durch das als Überdruckventil ausgebildete Ablaßventil bei normalem Betrieb herausgedrückt wird. This solution has the advantage that it allows a relatively quick interruption of the evaporation by draining the water from the evaporation chamber. If the drain valve is designed as a pressure relief valve, this emptying and stopping of the steam generation takes place automatically with the occurrence of a blockage of the steam exhaust line, thereby avoiding that larger quantities of steam are generated and can endanger the user. An embodiment of the drain valve as a manually controllable valve, in which e.g. the pressure relief valve is pressed against its spring preload, allowing the user to interrupt the formation of steam relatively quickly at any time. Furthermore, if the heating of the device is switched off before all the water has evaporated, any residual water remaining in the evaporation chamber or the lines can be drained off. As a result, deposits of mineral substances contained in the water in the pipes and in the steam chamber are prevented and it is prevented that water standing in these rooms for a long time rots and leads to unsanitary conditions. Furthermore, the beverage warmer can be easily decalcified by the manually controllable drain valve. For this purpose, a decalcifying liquid is introduced and then drained again via the drain valve after some time. In the same way, one or two rinses can then be carried out with clear water in order to completely rinse off residues of the calcification fluid adhering to the surfaces. The steam discharge line preferably does not have a valve that prevents the steam from flowing out, thereby preventing the water from being pressed out of the heating chamber by the discharge valve designed as a pressure relief valve during normal operation.

Durch das relativ geringe Wasser-Fassungsvermögen gemäß Anspruch 5 des Getränkewärmers wird die Sicherheit weiter erhöht, da diese Wassermenge ausreichend schnell durch das Ablaßventil abgelassen werden kann, um eine weitere Verdampfung zu unterbrechen. Due to the relatively low water capacity according to claim 5 of the beverage warmer, safety is further increased, since this amount of water can be drained through the drain valve sufficiently quickly to interrupt further evaporation.

Die Weiterbildung gemäß Anspruch 6 ermöglicht ein einfaches Befüllen der Dampferzeugungskammer mit Wasser und verhindert ein Herausdrücken des Wassers durch die Wasserzulaufleitung bei einer Verstopfung der Dampfausströmleitung. The development according to claim 6 enables simple filling of the steam generating chamber with water and prevents the water from being pressed out through the water supply line in the event of a blockage in the steam outlet line.

Die Weiterbildung gemäß Anspruch 7 verringert die Zahl der Anschlüsse der Dampferzeugungstemmer, indem der Wasserablaßanschluß gleichzeitig als Wasserzulaufanschluß verwendet wird. Z.B. kann das Ablaßventil zusätzlich die Funktion eines Leitungsverbinders übernehmen und zwei durch einen Verbindungskanal verbundene Zuläufe besitzen, von denen einer mit dem EinfülItrichter und der andere mit der Dampferzeugungskammer verbunden ist. Das Rückschlagventil kann in diesem Fall im Ablaßventil angeordnet sein, wodurch die Zahl der Teile insgesamt gering gehalten wird. Das Rückschlagventil liegt an einer tiefen Stelle des Leitungssystems und somit während des Betriebs immer im Wasser, wodurch seine Betriebssicherheit erhöht ist. Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann das Rückschlagventil jedoch auch in einem anderen, nur dem Wasserzulauf dienenden Leitungsteil, z.B. im Auslauf des Einfülltrichters angeordnet sein. The development according to claim 7 reduces the number of connections of the steam generating term, in that the water drain connection is simultaneously used as a water inlet connection. E.g. the drain valve can also take on the function of a line connector and have two inlets connected by a connecting channel, one of which is connected to the filling funnel and the other to the steam generating chamber. The check valve can be arranged in the drain valve in this case, whereby the number of parts is kept low overall. The check valve is located at a deep point in the piping system and therefore always in the water during operation, which increases its operational safety. According to an alternative embodiment, the check valve can, however, also be located in another line part serving only the water inlet, e.g. be arranged in the outlet of the hopper.

Der Brühgetränkebereiter gemäß Anspruch 11 zeigt wie in einem Brühgetränkebereiter mit eingebautem Getränkewärmer ein unter der Stellfläche für das Auffanggefäß bzw. die Tassen angeordneter Tropfraum zusätzlich als Auffangraum für das über das Ablaßventil ablaßbare Wasser dienen kann, wodurch der Fertigungsaufwand des mit dem Getränkewärmer ausgerüsteten Brühgetränkebereiters gering gehalten wird. Ferner hat diese Ausbildung den Vorteil, daß ein am Ende des Ablassens The brewed beverage maker according to claim 11 shows, as in a brewed beverage maker with a built-in beverage warmer, a drip space arranged under the storage space for the collecting vessel or the cups can additionally serve as a receiving space for the water that can be drained off via the drain valve, whereby the manufacturing outlay of the brewed beverage maker equipped with the beverage warmer is kept low becomes. Furthermore, this training has the advantage that one at the end of draining

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 676 320 A5 CH 676 320 A5

4 4th

des Wassers durch das Ablaßventil austretender Restdampf durch viele Öffnungen der Stellfläche großflächig verteilt und damit relativ ungefährlich entweicht. Die Weiterbildung gemäß Anspruch 13 zeigt wie in einem Brühgetränkebereiter mit relativ geringem Fertigungsaufwand ein Getränkewärmer integriert werden kann. Die Weiterbildung gemäß Anspruch 14 erleichtert die Handhabung des Gerätes und verhindert Verschmutzungen des Einfüll-trichters. The residual steam escaping from the water through the drain valve is distributed over a large area through many openings in the footprint and thus escapes relatively safely. The development according to claim 13 shows how a beverage warmer can be integrated in a brewed beverage maker with relatively little manufacturing effort. The development according to claim 14 facilitates the handling of the device and prevents contamination of the filling funnel.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. An exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with the aid of schematic drawings.

Es zeigt: It shows:

Fig. 1 einen Brühgetränkebereiter in Form einer Espressomaschine mit Zentrifugalfilter mit einem integrierten Getränkewärmer in einem vertikalen Schnitt entlang der Drehachse des Zentrifugalfilters und Fig. 1 shows a brewed beverage maker in the form of an espresso machine with a centrifugal filter with an integrated beverage warmer in a vertical section along the axis of rotation of the centrifugal filter and

Fig. 2 in einer ausschnittsweise vergrößerten Darstellung einen Schnitt durch das in Fig. 1 zur Vereinfachung geschlossen dargestellte Ablaßventil. Fig. 2 in a fragmentary enlarged view a section through the drain valve shown in Fig. 1 closed for simplification.

Die in der Zeichnung dargestellte elektrische Espressomaschine weist ein Sockelgehäuse 2 mit einer seitlich daran ausgebildeten Stellfläche 4 für einige Kaffeetassen 6 nebeneinander auf. Im Sockelgehäuse ist ein Wassererhitzer 7 mit einer insgesamt etwa napfkuchenförmigen Wasserschale 8 mit einem zur Mitte hin abfallenden Boden 10 angeordnet, an dessen Unterseite eine elektrische Heizung 12 angeordnet ist. Im mittleren Bereich geht der Boden 10 in einen in der Schale nach oben ragenden Rohransatz 14 über, durch den sich eine vertikale Welle 16 eines Elektromotors 18 erstreckt, der von Trägern 20 gehalten ist, die an der Unterseite des Bodens 10 der Wasserschale 8 befestigt sind. Elastische Gummipuffer 19 zwischen den Trägern 20 und dem Boden 21 des Sockelgehäuses lagern die, aus dem Motor 18, dem Wassererhitzer 7 und einem Zentrifugalfilter 22 bestehende Baugruppe schwingend im Sockelgehäuse 2. Im Rohransatz 14 ist ein Lager 15 für die Welle 16 angeordnet. The electric espresso machine shown in the drawing has a base housing 2 with a side surface 4 formed thereon for several coffee cups 6 next to one another. In the base housing, a water heater 7 is arranged with a water bowl 8, which is approximately cupcake-shaped, with a bottom 10 sloping towards the center, on the underside of which an electric heater 12 is arranged. In the central region, the floor 10 merges into a pipe extension 14 projecting upwards in the shell, through which extends a vertical shaft 16 of an electric motor 18 which is held by supports 20 which are fastened to the underside of the floor 10 of the water bowl 8 . Elastic rubber buffers 19 between the supports 20 and the base 21 of the base housing support the assembly consisting of the motor 18, the water heater 7 and a centrifugal filter 22 in the base housing 2. A bearing 15 for the shaft 16 is arranged in the tube extension 14.

Der Zentrifugalfilter 22 besitzt einen nach unten in die Wasserschale 8 ragenden Hohlkegel 24, der als Fördereinrichtung für das Brühwasser dient. Im Inneren des Hohlkegels 24 ist ein Rippenstern 26 ausgebildet, der eine zentrale Ausnehmung 28 aufweist, die auf das obere Ende der Welle 16 klemmend aufsteckbar ist, um den Zentrifugalfilter 22 auf dieser in Mitnahmeeingriff zu zentrieren. The centrifugal filter 22 has a hollow cone 24 which projects down into the water bowl 8 and serves as a conveying device for the brewing water. In the interior of the hollow cone 24, a rib star 26 is formed which has a central recess 28 which can be clipped onto the upper end of the shaft 16 in order to center the centrifugal filter 22 on it in driving engagement.

Auf dem oberen Rand des Sockelgehäuses 2 sitzt ein ringförmiger Sammelraum 30 mit einem zur Stellfläche 4 für die Kaffeetassen 6 hin abfallenden Boden 32 und einem etwa radial nach außen ragenden Ablaufkanal, der sich zu Ausläufen 36 verzweigt, von denen in der Zeichnung nur einer zu sehen ist. Auf dem Sammelraum 30 ruht ein Deckel 38 mit einer nach unten ragenden zylindrischen Ringwand 40, die nach unten in den ringförmigen Sammelraum 30 hineinragt und den aus dem Zentrifugalfilter abgeschleuderten Kaffee auffängt und in den Ringraum hinunter ableitet. Vom Boden 32 des Sammelraumes 30 ragt eine sich konzentrisch zur Welle 16 erstreckende geschlossene Ringwand 60 nach unten in die Wasserschale 8 und endet in einem geringen Abstand über deren Boden 10. On the upper edge of the base housing 2 there is an annular collecting space 30 with a floor 32 sloping towards the storage surface 4 for the coffee cups 6 and an approximately radially outwardly projecting outlet channel which branches into outlets 36, only one of which can be seen in the drawing is. A cover 38 rests on the collecting space 30 with a downwardly projecting cylindrical ring wall 40 which projects downwards into the annular collecting space 30 and catches the coffee thrown out of the centrifugal filter and leads it down into the annular space. From the bottom 32 of the collecting space 30, a closed annular wall 60 which extends concentrically to the shaft 16 projects down into the water bowl 8 and ends at a short distance above the bottom 10 thereof.

Der Wassererhitzer 7 weist ferner eine an der Unterseite der Wasserschale 8 angeordnete Dampferzeugungskammer 62 auf. Hierzu ist einstückig mit der als Gußteil ausgeführten Wasser-schale 8 eine von deren Boden benachbart der Motorwelle 16 nach unten ragende Ringwand 64 ausgebildet, die deren innere Seitenwand bildet. Die äußere Seitenwand wird von einer einstückig mit dem Boden 10 ausgebildeten und davon nach unten ragenden Ringrippe 66 gebildet. Die äußere Ringrippe 66 ist über etwa dreiviertel ihres Umfanges so breit wie links in Fig. 1 dargestellt ausgebildet und besitzt eine nach unten offene tiefe Nut 68, in die die elektrische Heizung 12 in Form eines etwa hufeisenförmigen Rohrheizkörpers eingepreßt ist. Die Ringrippen 64 und 66 besitzen in ihrem unteren Randbereich gegeneinander gerichtete Randaus-nehmungen bzw. Schultern, auf die von unten ein Boden 70 aus Aluminiumblech aufgesetzt und durch Verstemmen der verbliebenen unteren Randabschnitte der Ringrippen 64 und 66 dichtend befestigt ist. Alternativ kann auch der Boden 62 so fest auf die Schultern gedrückt werden, daß er fest zwischen den Ringrippen 64 und 66 verklemmt ist. Der Boden 70 besitzt einen Wasser-Zu- und Ablaufstutzen 72, der als nach unten ragender Durchzug daran ausgebildet ist und als Schlauchanschluß dient. Der Stutzen 72 ist im Bereich des Mittelteils der Länge der elektrischen Heizung 12 angeordnet. Um 180° um die Motorwelle 16 herum davon abgelegen ist im Boden 62 zwischen den beiden freien Schenkeln des U-förmigen Heizkörpers 12 ein Dampfausströmstutzen 74 als nach unten gerichteter Durchzug ausgebildet, der ebenfalls als Schiauchanschlußstutzen dient. Der oberste Bereich des Stutzens 74 besitzt eine innere Erweiterung 76, in die das untere Ende eines Dampf-Überstromrohres 78 eingepreßt ist, das als Verlängerung des Stutzens 74 in der Dampferzeugungskammer 62 nach oben und in einen im Boden 10 der Wasserschale 8 ausgebildeten Dampfdom ragt und kurz unterhalb von dessen horizontaler Deckwand 82 endet. Der Dampfdom 80 ragt zwischen dem Hohlkegel 24 des Zentrifugalfilters 22 und der Ringwand 60 der Wasserschale 30 nach oben und bildet ein Hindernis gegen eine zu starke Ringströmung des in der Wasserschale 8 befindlichen Wassers durch Drehmitnahme am Hohlkegel 24. Diese Ringströmung muß behindert werden, um ein zu hohes Ansteigen des Wassers im Außenbereich der Wasserschaie 8 und zu starkes Absinken des Wasserspiegels im Zentrum im Bereich des Zulaufes zum Hohlkegel 24 zu verhindern. Gleichzeitig dient der Dampfdom 80 als Füllstandsanzeige der Wasserschale 8 und die Höhe seiner horizontalen Deckwand 82 definiert eine bestimmte Tassenzahl des zu bereitenden Kaffees. Zusätzlich ragt von der Deckwand 82 des Dampfdoms 80 eine Rippe 84 nach oben, die das durch den Dom 80 gebildete Hindernis nach oben erweitert und weitere Füllstandsmarkierungen 86 trägt bzw. mit ihrer Oberkante bildet. Die Rippe 84 erstreckt sich The water heater 7 also has a steam generation chamber 62 arranged on the underside of the water bowl 8. For this purpose, an annular wall 64, which projects downward from the bottom thereof adjacent to the motor shaft 16 and forms the inner side wall thereof, is formed in one piece with the water shell 8, which is designed as a cast part. The outer side wall is formed by an annular rib 66 formed integrally with the bottom 10 and projecting downward therefrom. The outer ring rib 66 is formed about three-quarters of its circumference as wide as shown on the left in Fig. 1 and has a downwardly open deep groove 68, into which the electric heater 12 is pressed in the form of an approximately horseshoe-shaped tubular heater. In their lower edge area, the ring ribs 64 and 66 have mutually directed edge recesses or shoulders, onto which a base 70 made of aluminum sheet is placed from below and fastened in a sealing manner by caulking the remaining lower edge sections of the ring ribs 64 and 66. Alternatively, the bottom 62 can be pressed so firmly on the shoulders that it is firmly clamped between the ring ribs 64 and 66. The bottom 70 has a water inlet and outlet connection 72, which is designed as a downward passage and serves as a hose connection. The nozzle 72 is arranged in the region of the middle part of the length of the electrical heater 12. Away from it by 180 ° around the motor shaft 16, a steam outlet nozzle 74 is formed in the bottom 62 between the two free legs of the U-shaped radiator 12 as a downward passage, which also serves as a hose connector. The uppermost area of the connection piece 74 has an inner extension 76, into which the lower end of a steam overflow pipe 78 is pressed, which, as an extension of the connection piece 74, projects upwards in the steam generation chamber 62 and into a steam dome formed in the bottom 10 of the water bowl 8 and ends just below its horizontal top wall 82. The steam dome 80 protrudes between the hollow cone 24 of the centrifugal filter 22 and the ring wall 60 of the water bowl 30 upwards and forms an obstacle to excessive ring flow of the water in the water bowl 8 by rotating entrainment on the hollow cone 24. This ring flow must be hindered in order to To prevent the water from rising too high in the outer region of the water shades 8 and the water level from falling too sharply in the center in the region of the inlet to the hollow cone 24. At the same time, the steam dome 80 serves as a fill level indicator of the water bowl 8 and the height of its horizontal top wall 82 defines a certain number of cups of the coffee to be prepared. In addition, a rib 84 protrudes upward from the top wall 82 of the steam dome 80, which extends the obstacle formed by the dome 80 upward and carries further fill level markings 86 or forms it with its upper edge. The rib 84 extends

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 676 320 A5 CH 676 320 A5

6 6

radial zur Motorwelle 16. Durch die gerundete Form des Dampfdomes 80 ist die Wasserschale gut durch Auswischen reinigbar. In Abwandlung der dargestellten Ausführungsform kann die Rippe 84 auch entfallen und der Dom 80 dafür höher ausgebildet sein und mehr Füllstandsmarkierungen tragen bzw. bilden. Durch die Anordnung des Dampfabzugsstutzens 74 im Bereich zwischen den freien Schenkeln bzw. Enden des Heizkörpers 12 kann er weiter nach außen von der Motorwelle 16 abliegen als der Zu-und Ablaufstutzen 72, wodurch der Dampfdom 80 in seiner Funktion als Hindernis in der Wasserschale 8 günstig angeordnet werden kann und den Zulauf des Wassers zum Hohlkegel 24 nicht behindert. Der Heizkörper 12 ist etwa auf der Höhe der unteren Hälfte des größten Teiles der Dampferzeugungskammer 62 angeordnet, in der sich das zu verdampfende Wasser hauptsächlich befindet, so daß ein guter Wärmeübergang zur schnellen Verdampfung sichergestellt ist. Die Ringrippe 66 ist in ihrem den Heizkörper 12 aufnehmenden Bereich über diesen sehr dick ausgebildet, um einen guten Wärmeübergang zum Boden 10 der Wasserschale 8 sicherzustellen für den Brühwasser-Aufheizbetrieb. Der Dampfabzugsstutzen 74 ist über einen Schlauch 88 aus Silikongummi mit einem im oberen Bereich des Sockelgehäuses 2 über der Stellfläche 4 befestigten und nach unten ragenden Dampfrohr 90 verbunden. Unter der Stellfläche 4, die mit einer Vielzahl von Durchlaßöffnungen 92 versehen und abnehmbar ausgebildet ist, weist das Sockelgehäuse 2 einen großen Auffangräum 94 auf, der dimensioniert ist, um die maximal in einem Zyklus bereitbare Getränkemenge und zusätzlich eine normale Wasserfüllung der Dampferzeugungskammer 62 aufzunehmen. Auf der der Drehachse der Motorwelle 16 zugewandten Seite des Auffangraumes 94 ist ein Ablaßventil 96 angeordnet und mündet mit seinem Auslauf 98 in diesen ein. Das Ablaßventil 96 besitzt einen ersten Zulauf 100, der über eine Schlauchleitung 102 mit dem Zu- und Ablaufstutzen 72 der Dampferzeugungskammer 62 verbunden ist. Das Ablaßventil 96 besitzt ferner einen zweiten Zulauf 104, der über eine Schlauchleitung 106 mit einem Wasser-Einfülltrichter 108 verbunden ist. Der Wasser-Einfülltrichter 108 ist im Bereich über der Stellfläche 4 im obersten Teil des Sockelgehäuses 2 neben dem abnehmbaren Sammelraum 30 ausgebildet und wird durch einen Ansatz 110 des Deckels 38 mit abgedeckt. Die beiden Zuläufe 100 und 104 des Ablaßventiles 96 sind durch einen Verbindungskanal 112 miteinander verbunden, in den ein Rückschlagventil 114 eingesetzt ist, daß in Richtung vom zweiten, mit dem Wassereinfülltrichter 108 verbundenen Zulauf 104 zum ersten, mit der Dampferzeugungskammer 62 verbundenen Zulauf 100 durchlässig ist. Unterhalb der Zuläufe 100 und 104 besitzt das Ablaßventil 96 in Verlängerung des Auslaufes 98 einen horizontalen Ventilkanal 116, der mit einer verengten Durchlaßöffnung 118 in das untere Ende des ersten Zulaufkanales 100 mündet. Die dem Ventilkanal 116 zugewandte Außenseite der Durchgangsöffnung 118 bildet einen Ventilsitz, gegen die ein im Ventilkanal 116 angeordneter Ventilkörper 120 mit einer elastischen Dichtscheibe 122 radial to the motor shaft 16. Due to the rounded shape of the steam dome 80, the water bowl can be easily cleaned by wiping it out. In a modification of the illustrated embodiment, the rib 84 can also be omitted and the dome 80 can be made higher for this and carry or form more fill level markings. As a result of the arrangement of the steam exhaust connection piece 74 in the area between the free legs or ends of the radiator 12, it can lie further outward from the motor shaft 16 than the inlet and outlet connection piece 72, as a result of which the steam dome 80 is favorable in its function as an obstacle in the water bowl 8 can be arranged and does not hinder the inflow of water to the hollow cone 24. The radiator 12 is arranged approximately at the level of the lower half of the major part of the steam generation chamber 62, in which the water to be evaporated is mainly located, so that good heat transfer for rapid evaporation is ensured. The annular rib 66 is made very thick in its area receiving the radiator 12 in order to ensure good heat transfer to the bottom 10 of the water bowl 8 for the brewing water heating operation. The steam exhaust nozzle 74 is connected via a hose 88 made of silicone rubber to a steam pipe 90 which is fastened in the upper region of the base housing 2 above the shelf 4 and projects downwards. Under the footprint 4, which is provided with a multiplicity of passage openings 92 and is designed to be removable, the base housing 2 has a large collecting space 94 which is dimensioned to accommodate the maximum amount of drinks that can be prepared in one cycle and additionally a normal water filling of the steam generation chamber 62. A drain valve 96 is arranged on the side of the collecting space 94 facing the axis of rotation of the motor shaft 16 and opens out into the outlet valve 98. The drain valve 96 has a first inlet 100 which is connected via a hose line 102 to the inlet and outlet connection 72 of the steam generation chamber 62. The drain valve 96 also has a second inlet 104 which is connected to a water filling funnel 108 via a hose line 106. The water filling funnel 108 is formed in the area above the footprint 4 in the uppermost part of the base housing 2 next to the removable collecting space 30 and is also covered by an extension 110 of the cover 38. The two inlets 100 and 104 of the drain valve 96 are connected to one another by a connecting channel 112, into which a check valve 114 is inserted, which is permeable in the direction from the second inlet 104, which is connected to the water filling funnel 108, to the first inlet 100, which is connected to the steam generation chamber 62 . Below the inlets 100 and 104, the outlet valve 96 has, in the extension of the outlet 98, a horizontal valve channel 116 which opens into the lower end of the first inlet channel 100 with a narrowed through opening 118. The outside of the passage opening 118 facing the valve channel 116 forms a valve seat, against which a valve body 120 arranged in the valve channel 116 with an elastic sealing washer 122

unter dem Druck einer Vorspannfeder 124 gedrückt wird. Die Vorspannfeder 124 stützt sich andererseits an einem mit Durchflußöffnungen versehenen Führungskörper 126 ab, der in den Ventilkanal 116 eingepreßt ist und den Ventilkörper 120 führt. An seinem auslaufseltigen Ende besitzt der Ventilkörper 120 einen Betätigungsflansch 128, der mit einem schalenförmigen Winkelhebel 130 zusammenwirkt. Der Winkelhebel besitzt einen unteren horizontalen Arm 132, dessen hinteres Ende an einer Stufe des Bodens 99 des Auslaufkanales 98 anliegt, wobei von diesem Anlagebereich ein zweiter gabelförmig den Ventilkörper 120 umgreifender Arm 134 nach oben ragt und in mittlerer Höhe des Ventilkörpers 120 in Auslaufrichtung hin vorspringende Nockenansätze 136 aufweist, die beidseits des Ventilkörpers 120 an dessen Betätigungsflansch 128 anliegen. Der erste Arm 132 besitzt in seinem auslauf-seitigen Endbereich eine Mulde 138, in der das untere Ende eines Betätigungsschiebers 140 ruht, die eine Deckwand 142 durchsetzt und einen horizontal abgewinkelten oberen Endabschnitt 142 aufweist, der als Betätigungstaste oberhalb der Steilfläche 4 durch eine Öffnung 144 des Sockelgehäuses nach außen ragt. is pressed under the pressure of a biasing spring 124. The biasing spring 124, on the other hand, is supported on a guide body 126 provided with flow openings, which is pressed into the valve channel 116 and guides the valve body 120. At its outlet end, the valve body 120 has an actuating flange 128 which interacts with a shell-shaped angle lever 130. The angle lever has a lower horizontal arm 132, the rear end of which rests on a step of the bottom 99 of the outlet channel 98, a second fork 134 extending around the valve body 120 from this contact area projecting upward and projecting in the outlet direction at a medium height of the valve body 120 Has cam lugs 136 which abut the actuating flange 128 on both sides of the valve body 120. The first arm 132 has in its outlet-side end region a trough 138 in which the lower end of an actuating slide 140 rests, which passes through a top wall 142 and has a horizontally angled upper end section 142, which acts as an actuating button above the steep face 4 through an opening 144 of the base housing protrudes outwards.

Der Dampferhitzer 7 besitzt einen nicht dargestellten Regler zur Überwachung der Erhitzung des Brühwassers in der Wasserschale 8. Das Gerät besitzt ferner einen nicht dargestellten Umschalter zur wahlweisen Einstellung des Wassererhitzungsbetriebes oder des Dampferzeugungsbetriebes, wobei für den Dampferzeugungsbetrieb der nicht dargestellte Regler der Wasserschale 8 überbrückt bzw. auf andere Weise außer Betrieb gesetzt wird, um eine ununterbrochene Heizung zu erzielen. Der Regler kann eine zweite Schaltfunktion haben oder es kann ein zweiter Regler vorgesehen sein, der beim Trockengehen der Dampferzeugungskammer 62 den Heizkörper 12 abschaltet sobald eine zweite Temperaturschwelle erreicht wird. The steam heater 7 has a controller, not shown, for monitoring the heating of the brewing water in the water tray 8. The device also has a switch, not shown, for the optional setting of the water heating operation or the steam generating operation, the controller of the water tray 8, which is not shown, bridging or otherwise put out of order to achieve uninterrupted heating. The controller can have a second switching function or a second controller can be provided which switches off the heating element 12 when the steam generating chamber 62 goes dry as soon as a second temperature threshold is reached.

Im folgenden wird die Funktion der Espressomaschine beschrieben. Bei abgenommenem Deckel 38 und von der Welle 16 abgezogenem Zentrifugalfilter 22 wird Frischwasser von oben in die Wasserschale 8 eingegossen. Dabei zeigen der Dampfdom und die darauf angeordnete Rippe 84 die erfoderliche Füllhöhe für eine unterschiedliche Anzahl von Tassen Kaffee an. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine anfängliche Wasserfüllung für etwa drei Tassen eingezeichnet. Dann wird nach Abnehmen des Deckels 50 des Zentrifugalfilters 22 das Kaffeemehl 52 in diesen eingefüllt. Dann wird der Zentrifugalfilter auf die Welle 16 gesteckt und der Deckel 38 aufgesetzt und es werden Tassen 6 unter die Ausläufe 36 auf die Stellfläche 4 gesetzt. Nach Einschalten des Gerätes wird zuerst nur die Heizung 12 in Gang gesetzt. Sobald eine nicht dargestellte Anzeigelampe anzeigt, daß das Wasser heiß genug ist, kann der Benutzer den Motor 18 einschalten, der den Zentrifugalfilter 22 beschleunigt. Dabei wird zuerst das Kaffeemehl 52 wie dargestellt ringförmig verteilt. Sobald eine genügende Drehzahl erreicht ist, beginnt der Hohlkegel 24 zu fördern und schleudert das Brühwasser durch einen Ringspalt 54 an seinem oberen Ende auf den Ring The function of the espresso machine is described below. With the cover 38 removed and the centrifugal filter 22 removed from the shaft 16, fresh water is poured into the water tray 8 from above. The steam dome and the rib 84 arranged thereon indicate the required filling level for a different number of cups of coffee. In the present exemplary embodiment, an initial water filling for approximately three cups is shown. Then, after removing the cover 50 of the centrifugal filter 22, the ground coffee 52 is filled into it. Then the centrifugal filter is placed on the shaft 16 and the cover 38 is placed on it and cups 6 are placed under the outlets 36 on the shelf 4. After switching on the device, only the heater 12 is started first. As soon as an indicator lamp, not shown, indicates that the water is hot enough, the user can turn on the motor 18 which accelerates the centrifugal filter 22. First, the ground coffee 52 is distributed annularly as shown. As soon as a sufficient speed has been reached, the hollow cone 24 begins to convey and throws the brewing water through an annular gap 54 at its upper end onto the ring

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

4 4th

7 7

CH 676 320 A5 CH 676 320 A5

8 8th

52 aus Kaffeemehl. Der bereitete Kaffee tritt aus dem Zentrifugalfilter 22 durch einen Ringspalt 56 aus und wird von der Ringwand 40 des Deckels 38 gefangen und nach unten in den Sammelraum 30 geleitet, von wo er durch die Auslaufe 36 in die Kaffeetassen 6 fließt. 52 made from ground coffee. The prepared coffee emerges from the centrifugal filter 22 through an annular gap 56 and is caught by the annular wall 40 of the lid 38 and guided downward into the collecting space 30, from where it flows through the outlet 36 into the coffee cups 6.

Will man zum Aufwärmen oder Aufschäumen eines Getränks Dampf erzeugen, so füllt man mit einem Meßbecher 25 cm3 Wasser durch den Wasser-Einfülltrichter 108 der Schlauchleitung 106, den Zulaufkanal 104, den Verbindungskanal 112 und den Anschlußstutzen 100 sowie die Schlauchleitung 102 und den Zu- und Ablaufstutzen 72 in die Dampferzeugungskammer 62 ein, wobei natürlich eine nicht verdampfbare Restwassermenge im Leitungssystem unterhalb der Füllhöhe der Dampferzeugungskammer 62 stehenbleibt. Sodann wird die Heizung 12 durch Bewegen des nicht dargestellten Schalters in die Dampferzeugungsstellung eingeschaltet. Das in der Dampferzeugungskammer 62 befindliche Wasser kommt schnell zum Kochen und der dabei gebildete Dampf fließt durch den Dampfdom 80, das Dampfabzugsrohr 78, den Dampfabzugsstutzen 74, die Schlauchleitung 88 und das Dampfrohr 90 aus. Der Benutzer schiebt einen Behälter mit der zu erhitzenden Flüssigkeit von unten über das Dampfrohr 90, so daß dieses in die darin befindliche Flüssigkeit eintaucht und der darin aufperlende Dampf die Flüssigkeit beheizt. Soll der Verdampfungsvorgang unterbrochen werden, so kann dies schnell durch Betätigung des Ablaßventils 96, durch Drücken der Betätigungstaste 142 erfolgen. Das noch in der Dampferzeugungskammer 62 befindliche Wasser sowie das im übrigen Wasser-Zu- und Ablaufsystem befindliche Wasser strömt vollständig durch das Ablaßventil 96 in den Auffangraum 94. Das im Leitungssystem befindliche kalte Wasser vermischt sich dabei mit dem aus der Wassererhitzungskammer 62 kommenden kochenden Wasser und kühlt dieses auf eine für den Auffangraum 94 im Sockelgehäuse 2 unschädliche Temperatur ab. Bei dieser Temperatur gibt das Wasser nur noch wenig Dampf ab, so daß auch keine größeren Dampfmengen durch die Öffnungen 92 der Stellfläche 4 ausströmen und den Benutzer gefährden können. Das Wasser-Leitungssystem ist dann weitestgehend leer, so daß dieses System nicht durch bei längerer Nichtbenutzung darin verottendes Wasser verschmutzt wird. Da sich in der Dampferzeugungskammer naturgemäß erhebliche Mengen Mineralstoffe, insbesondere Kalk absetzen, ist eine gelegentliche Entkalkung erforderlich. Diese kann leicht dadurch bewirkt werden, daß eine Entkal-kungsflüssigkeit bei geschlossenem Ablaßventil 96 durch den Wasser-Einfülltrichter 108 eingegeben wird und nach einer gewissen Einwirkzeit durch Betätigung des Ablaßventiles 96 abgelassen wird. Anschließend kann in gleicher Weise ein- oder zweimal mit klarem Wasser nachgespült werden, um an den Wandungen haftende Reste der Entkalkungsflüs-sigkeit auszuwaschen. If you want to generate steam for warming up or frothing a drink, you fill with a measuring cup 25 cm3 water through the water filling funnel 108 of the hose line 106, the inlet channel 104, the connecting channel 112 and the connecting piece 100 as well as the hose line 102 and the inlet and Drain stub 72 into the steam generation chamber 62, with a non-vaporizable amount of residual water naturally remaining in the line system below the fill level of the steam generation chamber 62. The heater 12 is then switched on by moving the switch (not shown) into the steam generation position. The water in the steam generation chamber 62 quickly boils and the steam formed thereby flows out through the steam dome 80, the steam exhaust pipe 78, the steam exhaust pipe 74, the hose line 88 and the steam pipe 90. The user pushes a container with the liquid to be heated from below over the steam pipe 90 so that it is immersed in the liquid therein and the steam bubbling therein heats the liquid. If the evaporation process is to be interrupted, this can be done quickly by actuating the drain valve 96, by pressing the actuation button 142. The water still in the steam generation chamber 62 and the water in the rest of the water inlet and outlet system flows completely through the drain valve 96 into the collecting space 94. The cold water in the pipe system mixes with the boiling water coming from the water heating chamber 62 and cools this to a temperature which is harmless for the collecting space 94 in the base housing 2. At this temperature, the water emits only a little steam, so that no larger amounts of steam flow out through the openings 92 in the shelf 4 and can endanger the user. The water supply system is then largely empty, so that this system is not contaminated by water that rots in it after a long period of non-use. Since considerable quantities of minerals, especially lime, settle in the steam generating chamber, occasional decalcification is necessary. This can easily be brought about by a descaling liquid being introduced through the water filling funnel 108 when the drain valve 96 is closed and being drained off after a certain exposure time by actuating the drain valve 96. It can then be rinsed once or twice with clear water in the same way in order to wash out any residues of the decalcifying liquid adhering to the walls.

Claims (1)

Patentansprüche Claims 1. Getränkewärmer, insbesondere zur Verwendung Im Haushalt, mit einer mit Wasser befüllbaren elektrisch beheizbaren Dampferzeugungskammer und einer Dampfausströmleitung, die als außerhalb des Gerätegehäuses nach unten ragendes, zur Aufheizung oder zum Aufschäumen von Getränken dienendes Dampfrohr endet, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampferzeugungskammer (62) über eine aus ihrem Bodenbereich abzweigende und ein Wasserablaßventil (96) aufweisende Ablaßleitung (72,102,96) entleerbar ist.1. Beverage warmer, in particular for use in the home, with an electrically heatable steam generation chamber which can be filled with water and a steam outlet line which ends as a steam pipe which projects downwards outside the appliance housing and is used for heating or foaming drinks, characterized in that the steam generation chamber (62 ) can be emptied via a drain line (72, 102, 96) branching off from its base area and having a water drain valve (96). 2. Getränkewärmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablaßventil als Oberdruckventil (96) ausgebildet ist.2. Beverage warmer according to claim 1, characterized in that the drain valve is designed as an upper pressure valve (96). 3. Getränkewärmer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablaßventil ein von Hand steuerbares Ventil (96) ist.3. Beverage warmer according to claim 1 or 2, characterized in that the drain valve is a manually controllable valve (96). 4. Getränkewärmer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfausströmleitung (74, 78, 88, 90) kein das Ausströmen des Dampfes sperrendes Ventil besitzt.4. Beverage warmer according to one of claims 1 to 3, characterized in that the steam outflow line (74, 78, 88, 90) has no valve blocking the outflow of the steam. 5. Getränkewärmer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampferzeugungskammer (62) zur Aufnahme von 10 bis 60 cm3, vorzugsweise 15 bis 40 cm3 und insbesondere 25 cm3 Wasser ausgelegt ist, wobei über dem Wasser noch ein freier Dampfraum verbleibt.5. Beverage warmer according to one of claims 1 to 4, characterized in that the steam generating chamber (62) is designed to hold 10 to 60 cm3, preferably 15 to 40 cm3 and in particular 25 cm3 of water, a free steam space remaining above the water . 6. Getränkewärmer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Wasser-Einfülltrichter (108), der über eine Wasserzulaufleitung (106,104,112,100,102,72) und ein darin angeordnetes Rückschlagventil (114) mit der Dampferzeugungskammer (62) verbunden ist.6. Beverage warmer according to one of claims 1 to 5, characterized by a water filling funnel (108) which is connected to the steam generating chamber (62) via a water feed line (106, 104, 112, 100, 102, 72) and a check valve (114) arranged therein. 7. Getränkewärmer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserablaßleitung (72, 102,100) oder ein Teil davon einen Teil der Wasserzulaufleitung bildet.7. Beverage warmer according to claim 6, characterized in that the water discharge line (72, 102, 100) or part thereof forms part of the water supply line. 8. Getränkewärmer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablaßventil (96) zwei durch einen Verbindungskanal (112) verbundene Zuläufe (100,104) besitzt, von denen einer mit dem Einfülltrichter (108) und der andere mît der Dampferzeugungskammer (62) verbunden ist.8. Beverage warmer according to one of claims 1 to 7, characterized in that the drain valve (96) has two inlets (100, 104) connected by a connecting channel (112), one of which is connected to the hopper (108) and the other to the steam generation chamber ( 62) is connected. 9. Getränkewärmer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (114) im mit dem Wasser-Einfülltrichter (108) verbundenen Zulauf oder dem Verbindungskanal (112) angeordnet ist.9. A beverage warmer according to one of claims 1 to 8, characterized in that the check valve (114) is arranged in the inlet or the connecting channel (112) connected to the water filling funnel (108). 10. Brühgetränkewärmer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch einen Auffangraum (94) für das abgelassene Wasser, dessen Volumen mindestens der maximalen Füllmenge des Dampferzeugers (62) entspricht.10. brewed beverage warmer according to one of claims 1 to 9, characterized by a collecting space (94) for the drained water, the volume of which corresponds at least to the maximum filling quantity of the steam generator (62). 11. Brühgetränkebereiter mit einem Brühgetränkewärmer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangraum als Tropfraum (94) unter einer Stellfläche (4) für ein Auffanggefäß (6) für das Brühgetränk ausgebildet ist.11. Brewed beverage maker with a brewed beverage warmer according to claim 10, characterized in that the collecting space is designed as a drip space (94) under a footprint (4) for a collecting vessel (6) for the brewed beverage. 12. Brühgetränkebereiter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangraum (94) zur Aufnahme der maximalen Füllmenge des Dampferzeugers (62) und zusätzlich der maximalen, in ei-12. brew beverage maker according to claim 11, characterized in that the collecting space (94) for receiving the maximum filling quantity of the steam generator (62) and in addition the maximum, in egg 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 55 99 CH676 320A5CH676 320A5 nem Arbeitszyklus im Brühgetränkebereiter bereitbaren Getränkemenge ausgebildet ist.nem work cycle is formed in the brewed beverage maker ready beverage quantity. 13. Brühgetränkebereiter nach einem der Ansprüche 11 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Espressomaschine mit einem Zentrifugalfilter (22) ist, wobei der Zentrifugalfilter (22) das Brühwasser aus einer darunter angeordneten, nach oben offenen, elektrisch beheizten Wasserschale (8) aufnimmt und die Dampferzeugungskammer (62) als Teil der Wasserschale (8) ausgebildet ist und vorzugsweise ein Teil des Bodens (10) der Wasserschale (8) die Deckwand der Dampferzeugungskammer (62) bildet13. brewed beverage maker according to one of claims 11 to 12, characterized in that it is an espresso machine with a centrifugal filter (22), the centrifugal filter (22) receiving the brewing water from an underneath, open, electrically heated water bowl (8) and the steam generating chamber (62) is designed as part of the water bowl (8) and preferably part of the bottom (10) of the water bowl (8) forms the top wall of the steam generating chamber (62) 14. Brühgetränkebereiter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (10) der Wasserschale (8) seitlich der Drehachse des Zentrifugalfilters (22) eine Ausbuchtung nach oben aufweist, die einen Dampfdom (80) der Dampferzeugungskammer (62) bildet.14. brewed beverage maker according to claim 13, characterized in that the bottom (10) of the water bowl (8) has a bulge upwards to the side of the axis of rotation of the centrifugal filter (22), which bulge forms a steam dome (80) of the steam generation chamber (62). 15. Brühgetränkebereiter nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasser-Einfülltrichter (108) am Gerätegehäuse (2) seitlich der Wasserschale oder eines darüber angeordneten Sammelraumes (30) für den vom Zentrifu-galfilter (22) abgesprühten Kaffee angeordnet ist und vorzugsweise durch einen den Zentrifugalfilter (22) abdeckenden Gehäusedeckel (38) mit abdeckbar ist15 brewed beverage maker according to one of claims 11 to 14, characterized in that the water filling funnel (108) on the device housing (2) to the side of the water bowl or a collecting space (30) arranged above it for the coffee sprayed off by the centrifuge filter (22) and can preferably also be covered by a housing cover (38) covering the centrifugal filter (22) 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 66
CH4464/88A 1987-12-10 1988-12-01 CH676320A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3741922A DE3741922C2 (en) 1987-12-10 1987-12-10 Beverage warmer, especially for household use

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH676320A5 true CH676320A5 (en) 1991-01-15

Family

ID=6342323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4464/88A CH676320A5 (en) 1987-12-10 1988-12-01

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH676320A5 (en)
DE (1) DE3741922C2 (en)
ES (1) ES2011926A6 (en)
FR (1) FR2624363B1 (en)
IT (1) IT1227503B (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843702C2 (en) * 1988-12-23 1998-07-02 Bosch Siemens Hausgeraete Espresso machine, especially for the household
EP1750559B1 (en) 2004-05-12 2010-08-18 Koninklijke Philips Electronics N.V. Hot beverage making device comprising a boiler and connecting means for connecting the boiler to a housing of the device
DE102004046434A1 (en) * 2004-09-24 2006-04-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Coffee machine with flat storage element
CN100414158C (en) * 2006-01-11 2008-08-27 宁波市塞纳电热电器有限公司 Reflux valve
DE102007058375A1 (en) * 2007-12-05 2009-06-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Beverage machine with a multi-function valve
DE102011084424B4 (en) * 2011-10-13 2019-11-07 Ecm Espresso Coffee Machines Manufacture Gmbh coffee machine
EP3482659B1 (en) * 2017-11-14 2020-05-27 BSH Hausgeräte GmbH Coffee machine drainage channel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE489052A (en) *
CH384163A (en) * 1962-11-02 1964-11-15 Invention & Research S A Steam generator for coffee machine
DE3132185C1 (en) * 1981-08-14 1983-01-13 Rowenta-Werke Gmbh, 6050 Offenbach Beverage warmer
DE3137688C2 (en) * 1981-09-22 1983-11-03 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Electric coffee maker with a centrifugal filter
NL8400116A (en) * 1984-01-13 1985-08-01 Philips Nv ESPRESSO DEVICE.
DE8716336U1 (en) * 1987-12-10 1989-04-06 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München Espresso machine with a centrifugal filter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2624363B1 (en) 1991-03-29
DE3741922C2 (en) 1996-07-18
IT1227503B (en) 1991-04-12
ES2011926A6 (en) 1990-02-16
IT8822870A0 (en) 1988-12-06
DE3741922A1 (en) 1989-06-22
FR2624363A1 (en) 1989-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3346889B1 (en) Tea machine and method for the operation thereof
EP1817991B1 (en) Hot drinks machine
DE4130446A1 (en) BREW BEVERAGE MACHINE
DE1779713C3 (en) Beverage machine with heatable water tank
DE1429799B2 (en) Coffee machine with a device to prevent sewage drops from the shower head
DE3312354C2 (en) Household appliance for making tea
CH677316A5 (en) Coffee machine with centrifugal filter and steam generator
DE3241606A1 (en) Electric coffee machine with a centrifugal filter
DE3741922C2 (en) Beverage warmer, especially for household use
DE102013106540B4 (en) Hot drinks machine with a drain channel for rinsing water
CH661857A5 (en) ELECTRIC COFFEE MACHINE WITH A CENTRIFUGAL FILTER.
EP3415053B1 (en) Beverage preparation device and method of cleaning
DE4428013A1 (en) Tea filter for a coffee or tea machine
DE2944264A1 (en) Domestic coffee maker with through-flow water heater - has wall fixing socket and telescopic support plate for reception jug
DE615375C (en) Coffee brewer
DE3345501C2 (en) Device for making an infusion of tea or coffee
DE2707963C3 (en) Brewing pan with a tube cooker
DE3241603C2 (en)
DE676806C (en) Riser brewing device
DE602005005330T2 (en) COFFEE MACHINE
WO2011054453A2 (en) Cleaning arrangement
DE8716336U1 (en) Espresso machine with a centrifugal filter
DE640670C (en) Washer for glasses, jugs, etc. like
DE522190C (en) Electrically heated machine for brewing tea, coffee and similar beverages
DE10005674A1 (en) Device for coffee and tea preparation and for heating food and hot drinks has water bath container containing food container for insertion into holder instead of coffee filter, overflow line

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased