CH662873A5 - Connecting piece for the junction of a pipeline - Google Patents

Connecting piece for the junction of a pipeline Download PDF

Info

Publication number
CH662873A5
CH662873A5 CH124384A CH124384A CH662873A5 CH 662873 A5 CH662873 A5 CH 662873A5 CH 124384 A CH124384 A CH 124384A CH 124384 A CH124384 A CH 124384A CH 662873 A5 CH662873 A5 CH 662873A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pipe
bracket
connecting piece
pipeline
connection
Prior art date
Application number
CH124384A
Other languages
German (de)
Inventor
Theobald Buechel
Lorenz Foser
Original Assignee
Foser Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foser Ag filed Critical Foser Ag
Priority to CH124384A priority Critical patent/CH662873A5/en
Publication of CH662873A5 publication Critical patent/CH662873A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/008Couplings of the quick-acting type for branching pipes; for joining pipes to walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)

Abstract

In order to produce an angled connection between a pipeline (1), especially a drainage pipe, and a junction pipe, a connecting stub (7) for the junction pipe is connected to a bracket (9) at a distance from its connecting end (10), which bracket (9) can be fitted to the outer envelope surface (3) of the pipe (1). <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



     PATENTANSPRÜCH E   
1. Verbindungsstück für die Verzweigung einer Rohrleitung, aus einem Stutzen für das Zweigrohr, dessen eines Ende mit einem federnden Bügel verbunden ist, der sich der Aus   senmanteifläche    der Rohrleitung anschmiegt und sie um mehr als ihren halben Umfang umspannt, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsende ( 10) des Stutzens (7) die Innenmantelfläche des Bügels (9) an wenigstens zwei - auf der zur Rohrleitung parallelen Achse - einander gegenüberliegenden Punkten des Stutzenumfanges um wenigstens einen Teil der Wandstärke der Rohrleitung (1) überragt.



   2. Verbindungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsende (10) des Stutzens (1) im montierten Zustand mit der Innenmantelfläche (6) der Rohr   leitung (1)    bündig abschliesst oder diese höchstens geringfügig nach innen überragt.



   3. Verbindungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzen (7) mit dem Bügel (9) durch Schweissen oder Kleben verbunden ist.



   4. Verbindungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenmantelfläche des Bügels (9) entlang dem Umfang des diese Fläche überragenden Verbindungsendes (10) des Stutzens (7) eine Dichtung (13) angeordnet ist.



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verbindungsstück für die Verzweigung einer Rohrleitung, insbesondere für Ableitungsrohre, Dränagerohre, und dgl., das aus einem Stutzen für das Zweigrohr besteht, dessen eines Ende mit einem federnden Bügel verbunden ist, der sich der Aussenmantelfläche der Rohrleitung anschmiegt und sie um mehr als ihren halben Umfang umspannt.



   Insbesondere in Abwasserleitungen werden Winkelverbindungen bisher üblicherweise so hergestellt, dass besondere T-Stücke erzeugt und in die Rohrleitung eingesetzt werden.



  Dies erfordert einen umfangreichen Materialaushub, das Aufschneiden des Rohres, die Anbringung mehrerer Dichtungsmuffen, etc. Ein Fixieren des Verbindungsstückes an der Baustelle ist aber schwierig. Man hat daher - allerdings bisher nur für Dränagerohrleitungen - auch schon, wie erwähnt, vorgeschlagen, einen federnden Bügel vorzusehen, der über eine in die Rohrleitung durch Anbohren oder Anfräsen eingebrachte Verbindungsöffnung gelegt wird und in dem ein Stutzen für die Aufnahme des Zweigrohres angeordnet ist.



   Nun haben sich aber auch bei dieser Ausgestaltung einige gravierende Nachteile ergeben. Der federnde Bügel ist auf der Rohrleitung weder gegen Verschieben in axialer Richtung noch gegen Verdrehen in tangentialer Richtung gesichert, das Zweigrohr ist in dem Stutzen nicht gegen axiale Verschiebung gesichert; beide Umstände können einerseits dazu führen, dass das Zweigrohr unter der Einwirkung von Erdverschiebungen, insbesondere während des Einbaues, sich soweit verlagert, dass seine Mündung nur mehr teilweise oder überhaupt nicht mehr mit der in der Rohrleitung angebrachten Verbindungsöffnung zusammenfällt; darüber hinaus ist die Gefahr gegeben, dass das Zweigrohr so weit durch den Stutzen in die Rohrleitung vordringt, dass es diese blockiert, in welchem Fall die ganze Abzweigstelle wieder ausgegraben werden muss. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden.

  Dies gelingt durch ein Verbindungsstück, bei dem das Verbindungsende des Stutzens die Innenmantelfläche des Bügels an wenigstens zwei - auf der zur Rohrleitung parallelen Achse - einander gegenüberliegenden Punkten des Stutzenumfanges um wenigstens einen Teil der Wandstärke der Rohrleitung überragt. Dadurch, dass das Verbindungsende in die in der Rohrleitung angebrachte Verbindungsöffnung hineinragt, kommt es zur Bildung einer formschlüssigen Verbindung zumindest gegen in Achsrichtung des Rohres wirkende Kräfte. Zweckmässig ist es natürlich, wenn das Verbindungsende des Stutzens den Innenmantel des Bügels auch an den beiden Punkten, die auf einem zur genannten Achse senkrechten Durchmesser des Stutzenumfanges liegen, um wenigstens einen Teil der Wandstärke der Rohrleitung überragt, bzw.



  wenn das Verbindungsende des Stutzens im montierten Zustand mit der Innenmantelfläche der Rohrleitung bündig abschliesst oder diese sogar - aber höchstens geringfügig nach innen überragt. Letzteres kann z.B. zur Sicherung des   verlustlosen    Einströmens von Sickerwasser (oder einer anderen Flüssigkeit) aus dem Zweigrohr in die mit ihm verbundene Rohrleitung günstig sein. Bei kleinen Rohrleitungsdurchmessern und bei Ableitungsrohrleitungen wird man dieses Vorragen auf ein Minimum beschränken und die Stutzeneinmündung vorzugsweise mit der Innenmantelfläche der Rohrleitung bündig abschliessen lassen, damit keine Behinderung des freien Rohrleitungsdurchflusses erfolgt.



   Obwohl das erfindungsgemässe Verbindungsstück, z.B.



  aus Kunststoff, auch einstückig geformt sein kann, hat es sich doch als zweckmässig erwiesen, wenn der Stutzen mit dem Bügel durch Schweissen oder Kleben verbunden ist, weil dann mit minimalem Arbeitsaufwand jede gewünschte Grösse rasch gefertigt werden kann.



   In einzelnen Fällen, insbesondere - aber nicht ausschliesslich - für Ableitungsrohre kann es zweckmässig sein, an der Innenmantelfläche des Bügels entlang des Umfanges des diese Fläche überragenden Verbindungsendes des Stutzens eine Dichtung anzuordnen.



   Die Erfindung wird an Hand der beiliegenden Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform in explodierter axonometrischer Ansicht mit geschnittenem Rohr;
Fig. 2 zwei Ausführungsvarianten des erfindungsgemässen Verbindungsstückes an Hand einer einzigen Schnittdarstellung; und
Fig. 3 eine weitere Ausführungsvariante einer erfindungsgemässen Rohrleitungsabzweigung im Querschnitt.



   Ein Ableitungs- oder Dränagerohr 1 kann - wie an sich bekannt - aus Beton, Asbestzement, Kunststoff od. dgl.



  bestehen. Zur Verbindung zweier Rohre werden diese von beiden Seiten her in eine meist glatte Verbindungsmuffe 2 gesteckt. Im Falle eines Dränagerohres ist dessen Mantel 3 gegebenenfalls profiliert, und an der Innenmantelfläche 6 sind Einlassschlitze 4 für das Sickerwasser vorgesehen. Gelegentlich besitzt das Rohr eine abgeplattete Bodenfläche 5.



   Der in Fig. 2 eingezeichnete, aber auch aus Fig.   1    ersichtliche Abstand a dient dazu, dass die Verbindung zwischen dem Rohr 1 mit dem Zweigrohrstutzen formschlüssig erfolgt, und zwar mindestens gegen Kräfte, die in Richtung der Längsachse 14 des Rohres 1 wirken. Daher ist das Verbindungsende 10 des Zweigrohrstutzens 7 in der links aus Fig. 2 ersichtlichen Weise derart dem zylindermantelförmigen Verlauf des Rohres 1 entsprechend abgeschnitten, dass es mit der Innenmantelfläche 6 des (in Fig. 2 nicht gezeigten) Rohres 1 bündig abschliesst.

   Für die meisten Fälle wird es aber auch genügen, wenn das Verbindungsende 10 so wie in der rechts aus Figur 2 ersichtlichen Weise gerade abgeschnitten ist und dabei gegebenenfalls - wenn auch nur geringfügig - über die strichpunktiert angedeutete Aussenmantelfläche 3 des Rohres 1, bzw. sogar über dessen Innenmantelfläche 6 vorragt. Dabei ragen auch die beiden Punkte, die auf einem zur   Achse 14 der Rohrleitung senkrechten Durchmesser des Stutzenumfanges liegen, in die Verbindungsöffnung 12 hinein, womit das Verbindungsstück 8 auch gegen ein tangentiales Verdrehen an der Rohrleitung 1 gesichert scheint.



   Es versteht sich, dass es mit dem Verbindungsstück 8 leicht ist, Zweigleitungen auch an bereits bestehende Rohre 1 anzuschliessen, ohne die Rohrleitung zerlegen zu müssen. Es braucht lediglich die Verbindungsöffnung 12 angebracht zu werden, worauf das Verbindungsstück 8 mit dem Bügel 9 aufgeschnappt wird und damit auch schon in seiner Lage - auch gegen Winkelverschiebungen - gesichert ist.



   Um an das Rohr 1 ein Zweigrohr (nicht dargestellt) bzw.



  einen Anschlussstutzen 7 für eine Zweigrohrleitung anzuschliessen, ist ein Verbindungsstück 8 vorgesehen, das ausser dem Stutzen 7 auch einen Bügel 9 aufweist. Zweigrohrstutzen 7 und Bügel 9 sind so miteinander verbunden, dass der Stutzen 7 den Bügel 9 nach innen um den Abstand a (Fig. 2) überragt.



   Bei der Ausführung nach Fig. 1 besteht der Bügel 9 einfach aus einem Kunststoffrohr annähernd gleichen Durchmessers wie das Rohr 1. Dieses Kunststoffrohr wird an einer Fläche   11    entlang einer Erzeugenden aufgeschlitzt und besitzt eine natürliche Elastizität, wobei dieser Vorgang gegebenenfalls auch an der Arbeitsstelle leicht durchgeführt werden kann.



  Selbstverständlich ist es aber ebenso möglich, Verbindungsstücke 8 vorzufabrizieren, wobei der Vorteil erhalten wird, dass nur wenige verschiedene Durchmessergrössen des Bügels 9, gegebenenfalls nur eine einzige, erforderlich sind, weil sich ein solcher Bügel 9 auf Grund seiner Eigenelastizität auch sehr unterschiedlichen Aussendurchmessern der Rohre 1 anzupassen vermag, wobei es lediglich erforderlich ist, dass der Bügel 9 das Rohr 1 wenigstens über etwas mehr als   1800    umschliesst.



   In den so gebildeten Bügel 9 kann dann eine Kreisöffnung zur Aufnahme des Verbindungsendes 10 des Rohrstutzens 7 geschnitten werden, wie auch in das Rohr 1 eine Verbindungsöffnung 12 geschnitten, z.B. gefräst oder gebohrt wird.



  Diese Verbindungsöffnung 12 liegt häufig in einem spitzen Winkel   ss    von z.B.   30 ,    gegebenenfalls auch weniger, zu einer zur Bodenfläche 5 parallelen Horizontalebene. Damit wird gesichert, dass ein genügendes Gefälle aus der Zweigleitung 7 zum Rohr 1 besteht.



   Figur 3 zeigt eine Variante des erfindungsgemässen Verbindungsstückes, bei der an der Innenmantelfläche des Bügels 9 entlang dem Umfang des diese Fläche überragenden Verbindungsendes 10 des Stutzens 7' eine Dichtung 13 angeordnet ist. Aus Figur 3 ist im übrigen auch ersichtlich, dass mit Hilfe der Erfindung zur Herstellung einer   Abzwei    gung in einer in der Erde 15 verlegten Rohrleitung nur halb soviel Erdreich abgegraben werden muss wie in den eingangs beschriebenen Fällen.



   Im Rahmen der Erfindung sind zahlreiche Abwandlungen möglich; so kann es gerade für Dränagerohre vorteilhaft sein, wenn bei einem Kreuzstück gemäss Fig. 2 die Achsen der Zweigrohrstutzen 7 nicht miteinander fluchten, sondern leicht V-förmig aufwärts geneigt sind, um so ein Gefälle zu sichern. Die beiden Achsen der Zweigrohrstutzen 7 können dann miteinander beispielsweise einen Winkel von maximal   1660    einschliessen. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



     PATENT CLAIM E
1. Connector for the branching of a pipeline, from a connection piece for the branch pipe, one end of which is connected to a resilient bracket which conforms to the pipe surface and spans it by more than half its circumference, characterized in that the connection end (10) of the socket (7) projects beyond the inner circumferential surface of the bracket (9) at least two points on the circumference of the socket opposite one another on the axis parallel to the pipe by at least part of the wall thickness of the pipe (1).



   2. Connector according to claim 1, characterized in that the connecting end (10) of the connector (1) in the assembled state with the inner surface (6) of the pipe (1) is flush or at most slightly protrudes inwards.



   3. Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting piece (7) is connected to the bracket (9) by welding or gluing.



   4. Connecting piece according to one of the preceding claims, characterized in that a seal (13) is arranged on the inner lateral surface of the bracket (9) along the circumference of the connecting end (10) of the connecting piece (7) projecting beyond this surface.



   The invention relates to a connector for branching a pipe, in particular for drainage pipes, drainage pipes, and the like., Which consists of a connection piece for the branch pipe, one end of which is connected to a resilient bracket which conforms to the outer surface of the pipe and spanned them by more than half their circumference.



   In waste water pipes in particular, angle connections have hitherto usually been produced in such a way that special T-pieces are produced and inserted into the pipe.



  This requires extensive excavation of material, cutting open the pipe, attaching several sealing sleeves, etc. However, fixing the connector to the construction site is difficult. It has therefore already been proposed, however, so far only for drainage pipes, as mentioned, to provide a resilient bracket which is placed over a connection opening made in the pipe by drilling or milling and in which a connection piece for receiving the branch pipe is arranged.



   Now, however, there have also been some serious disadvantages with this configuration. The resilient bracket is not secured on the pipeline against shifting in the axial direction or against twisting in the tangential direction, the branch pipe is not secured against axial shifting in the connecting piece; on the one hand, both circumstances can lead to the branch pipe being displaced under the influence of earth displacements, particularly during installation, such that its mouth only partially or not at all coincides with the connection opening made in the pipeline; in addition, there is a risk that the branch pipe will penetrate into the pipeline so far that it blocks it, in which case the entire branch point must be excavated again. The object of the invention is to avoid these disadvantages.

  This is achieved by means of a connecting piece in which the connecting end of the connecting piece projects beyond the inner circumferential surface of the bracket at least two points on the connecting piece circumference, which are opposite one another on the axis parallel to the pipeline, by at least part of the wall thickness of the pipeline. Characterized in that the connection end protrudes into the connection opening made in the pipe, a positive connection is formed, at least against forces acting in the axial direction of the pipe. It is expedient, of course, if the connecting end of the connecting piece also projects beyond the inner jacket of the bracket by at least part of the wall thickness of the pipeline at the two points which lie on a diameter of the connecting piece circumference perpendicular to the axis mentioned, or



  if the connection end of the socket is flush with the inner surface of the pipeline or even protrudes from it - but at most slightly protrudes inwards. The latter can e.g. to ensure the lossless flow of leachate (or another liquid) from the branch pipe into the pipeline connected to it. In the case of small pipe diameters and drainage pipelines, this protrusion will be kept to a minimum and the nozzle opening preferably flush with the inner surface of the pipe so that there is no obstruction to the free pipe flow.



   Although the connector according to the invention, e.g.



  made of plastic, can also be formed in one piece, it has proven to be useful if the nozzle is connected to the bracket by welding or gluing, because then any desired size can be quickly manufactured with minimal effort.



   In individual cases, in particular - but not exclusively - for drainage pipes, it may be expedient to arrange a seal on the inner circumferential surface of the bracket along the circumference of the connecting end of the connecting piece projecting beyond this surface.



   The invention is explained in more detail by way of example with reference to the accompanying drawing. Show it
Figure 1 shows a preferred embodiment in an exploded axonometric view with a cut tube.
2 shows two embodiment variants of the connecting piece according to the invention using a single sectional view; and
Fig. 3 shows a further embodiment variant of a pipe branch according to the invention in cross section.



   A drainage or drainage pipe 1 can - as known per se - made of concrete, asbestos cement, plastic or the like.



  consist. To connect two pipes, they are inserted from both sides into a mostly smooth connecting sleeve 2. In the case of a drainage pipe, its jacket 3 is optionally profiled, and inlet slots 4 for the leachate are provided on the inner jacket surface 6. Occasionally the tube has a flattened bottom surface 5.



   The distance a shown in FIG. 2, but also apparent from FIG. 1, serves to ensure that the connection between the pipe 1 and the branch pipe socket is positive, at least against forces which act in the direction of the longitudinal axis 14 of the pipe 1. Therefore, the connecting end 10 of the branch pipe socket 7 is cut off in the manner shown on the left in FIG. 2 in accordance with the cylindrical jacket-shaped course of the pipe 1 such that it is flush with the inner lateral surface 6 of the pipe 1 (not shown in FIG. 2).

   In most cases, however, it will also suffice if the connecting end 10 is cut straight, as shown in the right-hand side of FIG. 2, and if necessary - if only slightly - via the dash-dot outer surface 3 of the pipe 1, or even above whose inner lateral surface 6 protrudes. The two points, which lie on a diameter of the nozzle circumference perpendicular to the axis 14 of the pipeline, also protrude into the connecting opening 12, whereby the connecting piece 8 also appears to be secured against tangential rotation on the pipeline 1.



   It goes without saying that it is easy with the connector 8 to connect branch lines to already existing pipes 1 without having to disassemble the pipe. It is only necessary to make the connection opening 12, whereupon the connection piece 8 is snapped onto the bracket 9 and is thus already secured in its position - also against angular displacements.



   In order to connect a branch pipe (not shown) or



  to connect a connecting piece 7 for a branch pipeline, a connecting piece 8 is provided, which in addition to the piece 7 also has a bracket 9. Branch pipe stub 7 and stirrup 9 are connected to one another such that the stub 7 projects beyond the stirrup 9 by the distance a (FIG. 2).



   1, the bracket 9 simply consists of a plastic tube of approximately the same diameter as the tube 1. This plastic tube is slit on a surface 11 along a generatrix and has a natural elasticity, this process possibly also being carried out easily at the work site can be.



  Of course, it is also possible to prefabricate connectors 8, whereby the advantage is obtained that only a few different diameter sizes of the bracket 9, possibly only a single one, are required because such a bracket 9, due to its inherent elasticity, also has very different outside diameters of the pipes 1 is able to adapt, it being only necessary that the bracket 9 encloses the tube 1 at least for a little more than 1800.



   A circular opening for receiving the connecting end 10 of the pipe socket 7 can then be cut into the bracket 9 thus formed, as can a connecting opening 12 cut into the pipe 1, e.g. is milled or drilled.



  This connection opening 12 is often at an acute angle ss of e.g. 30, possibly also less, to a horizontal plane parallel to the bottom surface 5. This ensures that there is a sufficient gradient from the branch line 7 to the pipe 1.



   FIG. 3 shows a variant of the connecting piece according to the invention, in which a seal 13 is arranged on the inner lateral surface of the bracket 9 along the circumference of the connecting end 10 of the connecting piece 7 'projecting beyond this area. From Figure 3 it is also apparent that with the help of the invention for producing a branching in a pipe laid in the ground 15 only half as much soil has to be excavated as in the cases described above.



   Numerous modifications are possible within the scope of the invention; it can be particularly advantageous for drainage pipes if, in the case of a cross piece according to FIG. 2, the axes of the branch pipe connections 7 are not aligned with one another but are inclined slightly upwards in a V-shape in order to secure a slope. The two axes of the branch pipe connection 7 can then enclose an angle of at most 1660 with one another, for example.


    

Claims (5)

PATENTANSPRÜCH E 1. Verbindungsstück für die Verzweigung einer Rohrleitung, aus einem Stutzen für das Zweigrohr, dessen eines Ende mit einem federnden Bügel verbunden ist, der sich der Aus senmanteifläche der Rohrleitung anschmiegt und sie um mehr als ihren halben Umfang umspannt, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsende ( 10) des Stutzens (7) die Innenmantelfläche des Bügels (9) an wenigstens zwei - auf der zur Rohrleitung parallelen Achse - einander gegenüberliegenden Punkten des Stutzenumfanges um wenigstens einen Teil der Wandstärke der Rohrleitung (1) überragt.    PATENT CLAIM E 1. Connector for the branching of a pipeline, from a connection piece for the branch pipe, one end of which is connected to a resilient bracket which conforms to the pipe surface and spans it by more than half its circumference, characterized in that the connection end (10) of the socket (7) projects beyond the inner circumferential surface of the bracket (9) at least two points on the circumference of the socket opposite one another on the axis parallel to the pipe by at least part of the wall thickness of the pipe (1). 2. Verbindungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsende (10) des Stutzens (1) im montierten Zustand mit der Innenmantelfläche (6) der Rohr leitung (1) bündig abschliesst oder diese höchstens geringfügig nach innen überragt.  2. Connector according to claim 1, characterized in that the connecting end (10) of the connector (1) in the assembled state with the inner surface (6) of the pipe (1) is flush or at most slightly protrudes inwards. 3. Verbindungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzen (7) mit dem Bügel (9) durch Schweissen oder Kleben verbunden ist.  3. Connector according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting piece (7) is connected to the bracket (9) by welding or gluing. 4. Verbindungsstück nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenmantelfläche des Bügels (9) entlang dem Umfang des diese Fläche überragenden Verbindungsendes (10) des Stutzens (7) eine Dichtung (13) angeordnet ist.  4. Connecting piece according to one of the preceding claims, characterized in that a seal (13) is arranged on the inner lateral surface of the bracket (9) along the circumference of the connecting end (10) of the connecting piece (7) projecting beyond this surface. Die Erfindung bezieht sich auf ein Verbindungsstück für die Verzweigung einer Rohrleitung, insbesondere für Ableitungsrohre, Dränagerohre, und dgl., das aus einem Stutzen für das Zweigrohr besteht, dessen eines Ende mit einem federnden Bügel verbunden ist, der sich der Aussenmantelfläche der Rohrleitung anschmiegt und sie um mehr als ihren halben Umfang umspannt.  The invention relates to a connector for branching a pipe, in particular for drainage pipes, drainage pipes, and the like., Which consists of a connection piece for the branch pipe, one end of which is connected to a resilient bracket which conforms to the outer surface of the pipe and spanned them by more than half their circumference. Insbesondere in Abwasserleitungen werden Winkelverbindungen bisher üblicherweise so hergestellt, dass besondere T-Stücke erzeugt und in die Rohrleitung eingesetzt werden.  In waste water pipes in particular, angle connections have hitherto usually been produced in such a way that special T-pieces are produced and inserted into the pipe. Dies erfordert einen umfangreichen Materialaushub, das Aufschneiden des Rohres, die Anbringung mehrerer Dichtungsmuffen, etc. Ein Fixieren des Verbindungsstückes an der Baustelle ist aber schwierig. Man hat daher - allerdings bisher nur für Dränagerohrleitungen - auch schon, wie erwähnt, vorgeschlagen, einen federnden Bügel vorzusehen, der über eine in die Rohrleitung durch Anbohren oder Anfräsen eingebrachte Verbindungsöffnung gelegt wird und in dem ein Stutzen für die Aufnahme des Zweigrohres angeordnet ist. This requires extensive excavation of material, cutting open the pipe, attaching several sealing sleeves, etc. However, fixing the connector to the construction site is difficult. It has therefore already been proposed, however, so far only for drainage pipes, as mentioned, to provide a resilient bracket which is placed over a connection opening made in the pipe by drilling or milling and in which a connection piece for receiving the branch pipe is arranged. Nun haben sich aber auch bei dieser Ausgestaltung einige gravierende Nachteile ergeben. Der federnde Bügel ist auf der Rohrleitung weder gegen Verschieben in axialer Richtung noch gegen Verdrehen in tangentialer Richtung gesichert, das Zweigrohr ist in dem Stutzen nicht gegen axiale Verschiebung gesichert; beide Umstände können einerseits dazu führen, dass das Zweigrohr unter der Einwirkung von Erdverschiebungen, insbesondere während des Einbaues, sich soweit verlagert, dass seine Mündung nur mehr teilweise oder überhaupt nicht mehr mit der in der Rohrleitung angebrachten Verbindungsöffnung zusammenfällt; darüber hinaus ist die Gefahr gegeben, dass das Zweigrohr so weit durch den Stutzen in die Rohrleitung vordringt, dass es diese blockiert, in welchem Fall die ganze Abzweigstelle wieder ausgegraben werden muss. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden.  Now, however, there have also been some serious disadvantages with this configuration. The resilient bracket is not secured on the pipeline against shifting in the axial direction or against twisting in the tangential direction, the branch pipe is not secured against axial shifting in the connecting piece; on the one hand, both circumstances can lead to the branch pipe being displaced under the influence of earth displacements, particularly during installation, such that its mouth only partially or not at all coincides with the connection opening made in the pipeline; in addition, there is a risk that the branch pipe will penetrate into the pipeline so far that it blocks it, in which case the entire branch point must be excavated again. The object of the invention is to avoid these disadvantages. Dies gelingt durch ein Verbindungsstück, bei dem das Verbindungsende des Stutzens die Innenmantelfläche des Bügels an wenigstens zwei - auf der zur Rohrleitung parallelen Achse - einander gegenüberliegenden Punkten des Stutzenumfanges um wenigstens einen Teil der Wandstärke der Rohrleitung überragt. Dadurch, dass das Verbindungsende in die in der Rohrleitung angebrachte Verbindungsöffnung hineinragt, kommt es zur Bildung einer formschlüssigen Verbindung zumindest gegen in Achsrichtung des Rohres wirkende Kräfte. Zweckmässig ist es natürlich, wenn das Verbindungsende des Stutzens den Innenmantel des Bügels auch an den beiden Punkten, die auf einem zur genannten Achse senkrechten Durchmesser des Stutzenumfanges liegen, um wenigstens einen Teil der Wandstärke der Rohrleitung überragt, bzw. This is achieved by means of a connecting piece in which the connecting end of the connecting piece projects beyond the inner circumferential surface of the bracket at least two points on the connecting piece circumference, which are opposite one another on the axis parallel to the pipeline, by at least part of the wall thickness of the pipeline. Characterized in that the connection end protrudes into the connection opening made in the pipe, a positive connection is formed, at least against forces acting in the axial direction of the pipe. It is expedient, of course, if the connecting end of the connecting piece also projects beyond the inner jacket of the bracket by at least part of the wall thickness of the pipeline at the two points which lie on a diameter of the connecting piece circumference perpendicular to the axis mentioned, or wenn das Verbindungsende des Stutzens im montierten Zustand mit der Innenmantelfläche der Rohrleitung bündig abschliesst oder diese sogar - aber höchstens geringfügig nach innen überragt. Letzteres kann z.B. zur Sicherung des verlustlosen Einströmens von Sickerwasser (oder einer anderen Flüssigkeit) aus dem Zweigrohr in die mit ihm verbundene Rohrleitung günstig sein. Bei kleinen Rohrleitungsdurchmessern und bei Ableitungsrohrleitungen wird man dieses Vorragen auf ein Minimum beschränken und die Stutzeneinmündung vorzugsweise mit der Innenmantelfläche der Rohrleitung bündig abschliessen lassen, damit keine Behinderung des freien Rohrleitungsdurchflusses erfolgt. if the connection end of the socket is flush with the inner surface of the pipeline or even protrudes from it - but at most slightly protrudes inwards. The latter can e.g. to ensure the lossless flow of leachate (or another liquid) from the branch pipe into the pipeline connected to it. In the case of small pipe diameters and drainage pipelines, this protrusion will be kept to a minimum and the nozzle opening preferably flush with the inner surface of the pipe so that there is no obstruction to the free pipe flow. Obwohl das erfindungsgemässe Verbindungsstück, z.B.  Although the connector according to the invention, e.g. aus Kunststoff, auch einstückig geformt sein kann, hat es sich doch als zweckmässig erwiesen, wenn der Stutzen mit dem Bügel durch Schweissen oder Kleben verbunden ist, weil dann mit minimalem Arbeitsaufwand jede gewünschte Grösse rasch gefertigt werden kann. made of plastic, can also be formed in one piece, it has proven to be useful if the nozzle is connected to the bracket by welding or gluing, because then any desired size can be quickly manufactured with minimal effort. In einzelnen Fällen, insbesondere - aber nicht ausschliesslich - für Ableitungsrohre kann es zweckmässig sein, an der Innenmantelfläche des Bügels entlang des Umfanges des diese Fläche überragenden Verbindungsendes des Stutzens eine Dichtung anzuordnen.  In individual cases, in particular - but not exclusively - for drainage pipes, it may be expedient to arrange a seal on the inner circumferential surface of the bracket along the circumference of the connecting end of the connecting piece projecting beyond this surface. Die Erfindung wird an Hand der beiliegenden Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform in explodierter axonometrischer Ansicht mit geschnittenem Rohr; Fig. 2 zwei Ausführungsvarianten des erfindungsgemässen Verbindungsstückes an Hand einer einzigen Schnittdarstellung; und Fig. 3 eine weitere Ausführungsvariante einer erfindungsgemässen Rohrleitungsabzweigung im Querschnitt.  The invention is explained in more detail by way of example with reference to the accompanying drawing. Show it Figure 1 shows a preferred embodiment in an exploded axonometric view with a cut tube. 2 shows two embodiment variants of the connecting piece according to the invention using a single sectional view; and Fig. 3 shows a further embodiment variant of a pipe branch according to the invention in cross section. Ein Ableitungs- oder Dränagerohr 1 kann - wie an sich bekannt - aus Beton, Asbestzement, Kunststoff od. dgl.  A drainage or drainage pipe 1 can - as known per se - made of concrete, asbestos cement, plastic or the like. bestehen. Zur Verbindung zweier Rohre werden diese von beiden Seiten her in eine meist glatte Verbindungsmuffe 2 gesteckt. Im Falle eines Dränagerohres ist dessen Mantel 3 gegebenenfalls profiliert, und an der Innenmantelfläche 6 sind Einlassschlitze 4 für das Sickerwasser vorgesehen. Gelegentlich besitzt das Rohr eine abgeplattete Bodenfläche consist. To connect two pipes, they are inserted from both sides into a mostly smooth connecting sleeve 2. In the case of a drainage pipe, its jacket 3 is optionally profiled, and inlet slots 4 for the leachate are provided on the inner jacket surface 6. Occasionally the tube has a flattened bottom surface 5. 5. Der in Fig. 2 eingezeichnete, aber auch aus Fig. 1 ersichtliche Abstand a dient dazu, dass die Verbindung zwischen dem Rohr 1 mit dem Zweigrohrstutzen formschlüssig erfolgt, und zwar mindestens gegen Kräfte, die in Richtung der Längsachse 14 des Rohres 1 wirken. Daher ist das Verbindungsende 10 des Zweigrohrstutzens 7 in der links aus Fig. 2 ersichtlichen Weise derart dem zylindermantelförmigen Verlauf des Rohres 1 entsprechend abgeschnitten, dass es mit der Innenmantelfläche 6 des (in Fig. 2 nicht gezeigten) Rohres 1 bündig abschliesst.  The distance a shown in FIG. 2, but also apparent from FIG. 1, serves to ensure that the connection between the pipe 1 and the branch pipe socket is positive, at least against forces which act in the direction of the longitudinal axis 14 of the pipe 1. Therefore, the connecting end 10 of the branch pipe socket 7 is cut off in the manner shown on the left in FIG. 2 in accordance with the cylindrical jacket-shaped course of the pipe 1 such that it is flush with the inner lateral surface 6 of the pipe 1 (not shown in FIG. 2). Für die meisten Fälle wird es aber auch genügen, wenn das Verbindungsende 10 so wie in der rechts aus Figur 2 ersichtlichen Weise gerade abgeschnitten ist und dabei gegebenenfalls - wenn auch nur geringfügig - über die strichpunktiert angedeutete Aussenmantelfläche 3 des Rohres 1, bzw. sogar über dessen Innenmantelfläche 6 vorragt. Dabei ragen auch die beiden Punkte, die auf einem zur **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  In most cases, however, it will also suffice if the connecting end 10 is cut straight, as shown in the right-hand side of FIG. 2, and if necessary - if only slightly - via the dash-dot outer surface 3 of the pipe 1, or even above whose inner lateral surface 6 protrudes. The two points protrude from one to the other ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH124384A 1984-03-13 1984-03-13 Connecting piece for the junction of a pipeline CH662873A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH124384A CH662873A5 (en) 1984-03-13 1984-03-13 Connecting piece for the junction of a pipeline

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH124384A CH662873A5 (en) 1984-03-13 1984-03-13 Connecting piece for the junction of a pipeline

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH662873A5 true CH662873A5 (en) 1987-10-30

Family

ID=4205821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH124384A CH662873A5 (en) 1984-03-13 1984-03-13 Connecting piece for the junction of a pipeline

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH662873A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2054558B1 (en) Drainage device
DE68910518T2 (en) RODIER BARRIER.
DE3416568A1 (en) MEMBRANE BLOCK AGAINST UNDERGROUND FLUID FLOWS AND SECTION THEREFOR
DE3205833A1 (en) SOLE SHELL
CH492839A (en) Set of parts to form a soil and surface drainage system
EP0457319B1 (en) Sealing sleeve and its application
CH662873A5 (en) Connecting piece for the junction of a pipeline
DE3605329A1 (en) Double-walled seepage-line pipe of plastic
DE3716973A1 (en) Pipe and sealing fitting
DE3206336A1 (en) Pipe branch made of stoneware, concrete or the like for sewer pipes
DE19849142A1 (en) Sub-surface concrete water pipe supported at ends in concrete muffs simplifying manufacture and installation, muffs being made of two halves bolted together
DE9307289U1 (en) Sewer pipe module
DE8314962U1 (en) Hydrant with bypass separation point
DE3236801C2 (en) Centering socket and rolling ring for sealing a socket pipe connection
LU86976A1 (en) CHANNEL SYSTEM AND CHANNEL COVER PLATES, ESPECIALLY FOR WASTEWATER AND PRECIPITATED WATER CHANNELS, AND METHOD FOR DESIGNING THE SYSTEM
DE3544874A1 (en) Hinged element for pipes or the like
DE1609137C (en) Surfaces or sewage collection shaft
DE69814621T2 (en) Method and device for inserting a replacement tube
DE69820868T2 (en) Procedure for inserting a replacement pipe
DE102010011868B4 (en) manhole
CH658695A5 (en) Shaft cup device
DE19603254A1 (en) Valve drill fitting for pipe conduits under medium pressure
DE2913083A1 (en) Fixed point for district heating pipe line - has frame in wall recesses, to retain pipes in position
DE1806357A1 (en) Distribution basin
DE3836537A1 (en) GASKET AND ITS USE

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased