CH659054A5 - Falzmaschine. - Google Patents

Falzmaschine. Download PDF

Info

Publication number
CH659054A5
CH659054A5 CH7163/82A CH716382A CH659054A5 CH 659054 A5 CH659054 A5 CH 659054A5 CH 7163/82 A CH7163/82 A CH 7163/82A CH 716382 A CH716382 A CH 716382A CH 659054 A5 CH659054 A5 CH 659054A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
conveying
folding
conveying device
guide
pair
Prior art date
Application number
CH7163/82A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Lindenmueller
Original Assignee
Autelca Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autelca Ag filed Critical Autelca Ag
Priority to CH7163/82A priority Critical patent/CH659054A5/de
Priority to EP83110866A priority patent/EP0113403B1/de
Priority to DE8383110866T priority patent/DE3364752D1/de
Priority to US06/559,331 priority patent/US4504259A/en
Publication of CH659054A5 publication Critical patent/CH659054A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S493/00Manufacturing container or tube from paper; or other manufacturing from a sheet or web
    • Y10S493/916Pliable container
    • Y10S493/917Envelope

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Falzmaschine, insbesondere zum Falzen eines oder mehrerer übereinanderliegender Papierbogen, beispielsweise für die Verarbeitung von Postgut in Kuvertiermaschi-nen.
Mit solchen Maschinen sollen Formate unterschiedlicher Grösse verschieden gefalzt (Einfachfalz, Z-Falz, Rollfalz) werden können. Dazu soll die Wenderichtung beim Falzen umkehrbar sein, auch ein kleiner Abschnitt des zu falzenden Gutes muss beim Falzvorgang zuverlässig in der Maschine gehalten werden, und die Schenkellängen der Falzungen müssen innerhalb eines grossen Bereiches frei wählbar und einfach, ohne umständliche mechanische Änderung nur durch die Steuerung der Maschine einstellbar sein. Insbesondere soll auch Falzgut mit unbiegsamen Bestandteilen, z.B. Heftklammern oder Kreditkarten oder Musterteilen (ausserhalb dieser Bestandteile) störungsfrei gefalzt werden können.
Bei einer bekannten Falzmaschine, die diese Forderungen erfüllt, wird das Falzgut bis an die Stelle des zu bildenden Falzes in eine flache Kassette eingeführt, und die Kassette wird um eine zur Einführrichtung rechtwinklige Achse gedreht. Dabei presst eine Andruckwalze diese Stelle des Gutes vorübergehend an den Kassettenrand, an dem es eingeführt wurde, und faltet das Gut dadurch an 5 dieser Stelle über diesen Rand. Anschliessend wird das so gefaltete Gut mit dem Scheitel der Faltung voran von einem Falzwalzenpaar übernommen (europ. Patentanmeldung 0 059 357 A1). Dabei ist die Wenderichtung beim Falzen durch Umkehr der Drehrichtung der Kassette umkehrbar, die zu falzende Stelle des Falzgutes durch die io Vorschubstrecke des Gutes wählbar, und der von der Kassette aufgenommene Teil des Gutes kann unbiegsame Bestandteile enthalten, ohne dass dies den Falzvorgang stört.
Die Kassette dieser bekannten Falzmaschine muss mit Förderwalzen ausgerüstet sein, die zur Aufnahme des Falzgutes in einer 15 Richtung angetreiben, während der Drehung der Kassette stillstehen und nach der Drehung in der entgegengesetzten Richtung angetrieben werden müssen, um das Falzgut zum Falzwalzenpaar zu fördern. Dies erfordert ein aufwendiges Getriebe. Der die Kassette drehende Antrieb muss sehr genau arbeiten, damit die Kassette zur 20 Aufnahme des Falzgutes mit dessen Zufuhrrichtung und bei der Weitergabe des gefalteten Gutes an das Falzwalzenpaar mit der Falzwalzenspaltebene fluchtet, denn dies ist Voraussetzung dafür, dass der vorübergehend in der Kassette verbleibende Teil des Falzgutes immer in seiner Ebene gefördert wird, weshalb er unbiegsame 25 Teile enthalten kann.
Die im Anspruch 1 angegebene Erfindung löst die Aufgabe, eine wesentlich einfachere Falzmaschine zu schaffen, welche die eingangs genannten Forderungen, zunächst ohne die Umsteuerbarkeit der Wenderichtung beim Falzen, erfüllt. Mit der Weiterbildung nach 30 dem Anspruch 2 kann auch die Wenderichtung beim Falzen durch eine Änderung der Steuerung umgekehrt werden. Gegenstand des Anspruchs 3 ist eine zweckmässige Ausführungsform der Umlenkführung bzw. -führungen und des Falzwalzenpaares der Maschine.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen 35 darin zu sehen, dass keine ihre Lage ändernden Förderwalzen oder andere Teile angetrieben, keine Teile nennenswerter Masse bewegt und keine genauen Drehbewegungen ausgeführt werden müssen. Es ist lediglich erforderlich, alle Förder- und Falzwalzen mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit anzutreiben. Insgesamt zeichnet sich die 40 Falzmaschine daher durch eine einfache, leichte, wenig aufwendige Konstruktion aus.
Im folgenden werden die Erfindungen anhand von lediglich einen Ausführungsweg vereinfacht, schematisch darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
45 Fig. 1 eine Seitenansicht einer Falzstation,
Fig. 2, 3 und 4 einen Einfach-, einen Z- und einen Rollfalz,
Fig. 5 bis 8 Vorgänge vor und während des Falzens eines Einfachfalzes,
Fig. 9 und 10 Vorgänge beim Falzen der zweiten Falzung eines 50 Z-Falzes,
Fig. 11 und 12 Vorgänge beim Falzen der zweiten Falzung eines Rollfalzes.
Die in Fig. 1 dargestellte Falzstation kann die einzige Falzstation einer Maschine zum einfachen Falzen (Fig. 2) oder die erste oder die 55 zweite Station einer Maschine zur Herstellung von Z-Falzen (Fig. 3) oder von Rollfalzen (Fig. 4) sein. Dabei ist die Konstruktion dieselbe, abgesehen von einer gegebenenfalls erforderlichen Berücksichtigung der Falzgutdicke, die bei der Herstellung eines zweiten Falzes um die Hälfte grösser ist als bei der Herstellung eines ersten. Unter-60 schiedlich sind nur die jeweiligen, vom Falzgutformat und der Falzart abhängigen Förderstrecken und die von der Falzart abhängigen Wenderichtungen.
Nach Fig. 1 ist der gerade Förderweg einer ersten Falzgutfördervorrichtung 1, mit Förderwalzen 2 und 3 und Führungswänden 4 «s und 5 auf den Walzenspalt 6 eines Vorfalzwalzenpaares 7, 8 gerichtet. Demgemäss liegt der Förderweg dieser ersten Fördervorrichtung 1 in der gemeinsamen Tangentialebene der Vorfalzwalzen 7 und 8. Diese erste Fördervorrichtung 1 fördert in Richtung 9.
3
659 054
Der Förderweg einer zweiten Falzgutfördervorrichtung 11, die Förderwalzen 12 und 13 und Führungswände 14 und 15 hat, verläuft in einem spitzen Winkel zum Förderweg der ersten Fördervorrichtung 1, so dass diese beiden Förderwege zum Walzenspalt 6 hin konvergieren. Die Förderrichtung der zweiten Fördervorrichtung 11 ist umkehrbar (Förderrichtungen 16 und 17).
In einem Scheitelbereich des spitzen Winkels, bis an den sich die Fördervorrichtungen 1 und 11 bzw. -wege erstrecken, ist eine den beiden Förderwegen zugeordnete Umlenkführung 20 angeordnet. Diese ist um eine Achse 21 in die ausgezogen dargestellte Wirkungsstellung, in der sie das Falzgut vom Ende des Förderweges der ersten Fördervorrichtung 1 zum Förderweg der zweiten Fördervorrichtung 11 umlenkt, und in eine strichpunktiert dargestellte wirkungslose Ruhestellung 20', in der sie den Raum zwischen dem Vorfalzwalzen-paar 7, 8 und den Förderwegen der Fördervorrichtungen 1 und 11, also dem genannten Scheitelbereich, freigibt, bewegbar. Damit dieser Raum, in dem das Falzgut in Ruhestellung 20' der Umlenkführung nicht geführt ist (Fig. 8), klein bemessen und die Umlenkführung trotzdem aus diesem Raum herausgeschwenkt werden kann, besteht sie bei der dargestellten Ausführungsart aus mehreren Führungsbügeln, und die Falzwalze 8 hat Umfangsnuten, in die in der strichpunktiert dargestellten Ruhestellung 20' der Umlenkführung je einer der Bügel hineinragt. Die innere Begrenzung dieser Nuten ist mit 22 bezeichnet. Da infolge dieser Umfangsnuten kein kontinuierlich scharfer Falz durch das Falzwalzenpaar 7 und 8 gebildet wird, wirkt dasselbe als Vorfalzwalzenpaar, und es ist ein Nachfalzwalzenpaar 23, 24 vorgesehen, dessen Walzenspalt 25 ebenso wie der Walzenspalt 6 des Vorfalzwalzenpaares 7 und 8 in der Förderwegebene der ersten Fördervorrichtung 1 liegt.
Der Förderweg einer der zweiten Falzgutfördervorrichtung 11 entsprechenden, dritten Falzgutfördervorrichtung 29, die Förderwalzen 30 und 31 und Führungswände 32 und 33 hat, ist, bezogen auf den Förderweg der ersten Falzgutfördervorrichtung 1, angeordnet. Die Förderrichtungen der dritten Fördervorrichtung 29 sind mit 34 und 35 bezeichnet. Entsprechend der der ersten und zweiten Fördervorrichtung 1 und 11 zugeordneten Umlenkführung 20 ist der ersten und dritten Fördervorrichtung 1 und 29 eine zweite Umlenkführung 38 zugeordnet, die um eine Achse 39 schwenkbar und in Fig. 1 nur in ihrer Ruhestellung 38' dargestellt ist, in der ihre Bügel in Umfangsnuten der Vorfalzwalze 7 hineinragen, deren innere Begrenzung mit 40 bezeichnet ist.
Wenn das Falzgut zum Falzen nach unten gewendet werden soll, werden nur die erste und die zweite Fördervorrichtung 1 und 11 und die diesen zugeordneten Umlenkführung 20 verwendet. Zum Wenden nach oben werden die erste und die dritte Fördervorrichtung 1 und 29 und die diesen zugeordnete Umlenkführung 38 verwendet. Die zweite bzw. dritte Fördervorrichtung 11 bzw. 29 und die Umlenkführung 20 bzw. 38 sind also überflüssig, wenn immer in derselben Richtung (nach oben bzw. unten) gewendet werden soll.
Zur Herstellung eines Einfachfalzes (Fig. 2) wird das aus einem oder mehreren übereinanderliegenden Blättern bestehende Falzgut 43, 44 der ersten Fördervorrichtung 1 zugeführt (Fig. 5). Soll der in Förderrichtung 9 vorangehende Teil 43 des Falzgutes zum Falzen nach unten gewendet werden, so ist die Umlenkführung 20 zunächst in ihrer Wirkungsstellung, die Umlenkführung 38 ist, falls vorhanden, in ihrer Ruhestellung 38' (Fig. 1). Die Umlenkführung 20 lenkt den vorderen Teil 43 des Falzgutes in die zweite Fördervorrichtung 11, deren Förder walzen 12 und 13 ihn erfassen und in Richtung 16 fördern (Fig. 6). Wenn die m falzende Stelle A eine bestimmte Lage an der Umlenkführung 20 erreicht hat (Fig. 7), wird die Umlenkführung 20 in ihre Ruhestellung 20' geschwenkt, und die bisherige Förderrichtung 16 der zweiten Fördervorrichtung 11 umgekehrt (Richtung 17, Fig. 8). Die Richtungsumkehrung ist in Fig. 7 (ebenso in
Fig. 11 und entsprechend in Fig. 9) durch einen gebrochenen Pfeil dargestellt, dessen Spitze in die neue Richtung zeigt. Zur Umsteuerung der Förderrichtung kann in an sich bekannter Weise z.B. die Fördervorrichtung 1 mit einer längs ihres Förderweges verstellbaren (nicht dargestellten) Lichtschranke ausgerüstet sein, die auf das in Förderrichtung 9 hintere Ende des Falzgutteils 44 anspricht, und dabei die Umkehrung der Förderrichtung auslöst. Ihre Stellung ist nach einer Probefalzung erforderlichenfalls entsprechend dem Abstand des Probefalzes von der gewünschten Falzstelle zu korrigieren. Die beiden Fördervorrichtungen 1 und 11 fördern nun das Falzgut 43,44 mit der durch die Umlenkung gebogenen Stelle voran, nämlich den Falzgutteil 44 in Richtung 9 und den Falzgutteil 43 in Richtung 17, woraufhin zwischen den Vorfalzwalzen 7 und 8 ein zunächst, wie erwähnt, nicht kontinuierlicher Falz an der Stelle A gebildet und danach im Nachfalzwalzenpaar 23 und 24 vervollständigt wird (Fig. 8). Bei diesen Vorgängen bleibt der nicht gewendete Teil 44 des Falzgutes beim Durchlaufen der ganzen Falzstation immer eben, er kann also unbiegsame Bestandteile, z.B. Büroklammern oder eine Kreditkarte, enthalten, ohne dass diese beschädigt oder der Falzvorgang gestört wird.
Die Vorgänge zur Herstellung der ersten Falzung B bzw. D eines Z- bzw. Rollfalzes (Fig. 3 bzw. 4) sind die im Zusammenhang mit Fig. 1, 2 und 5 bis 8 für die Falzung an der Stelle A beschriebenen, mit dem Unterschied, dass das Falzgut dabei nicht, wie beim Einfachfalz die Regel, in der Mitte (A), sondern zwischen dem ersten und dem zweiten Drittel 47 und 48 (Fig. 3 und 9) bzw. 52 und 53 (Fig. 4 und 11) gefalzt wird.
Um das in einer ersten Falzstation bei B gefalzte Gut 47, 48, 49 zur Bildung eines Z-Falzes (Fig. 3) nochmals bei C zu falzen, wird es in derselben Richtung und in derselben Ebene, in der es die erste Falzstation verlässt, von der Fördervorrichtung 1 einer zweiten Falzstation in Richtung 9 übernommen, an deren in Wirkungsstellung stehender Umlenkführung 38 in die Fördervorrichtung 29 umgelenkt, in den Fördervorrichtungen 1 und 29 in Richtung 9 und 34 gefördert, bis die Stelle C die vorbestimmte Lage an der Umlenkführung 38 hat (Fig. 9). Dann wird bei in Ruhelage 38' geschwenkter Umlenkvorrichtung die Fördervorrichtung 1 weiter in Richtung 9 und die Fördervorrichtung 29 mit umgekehrter Förderrichtung 35 angetrieben. Dadurch wird das Gut mit der vorher an der Umlenkführung 38 gekrümmten Stelle voran durch den von der Umlenkführung in Ruhestellung 38' nun freigegebenen Raum zum Vorfalzwalzenpaar 7, 8 gefördert, von diesem an der Stelle C vorgefalzt und danach vom Nachfalzwalzenpaar 23, 24 nachgefalzt (Fig. 10).
Um das in einer ersten Falzstation bei D gefalzte Gut zur Bildung eines Rollfalzes (Fig. 4) nochmals bei E zu falzen, wird es in derselben Richtung und in derselben Ebene, in der es die erste Falzstation verlässt, von der Fördervorrichtung 1 einer zweiten Falzstation in Richtung 9 übernommen, in Wirkungsstellung deren Umlenkführung 20 in die Fördervorrichtung 11 umgelenkt, in den Fördervorrichtungen 1 und 11 in Richtung 9 bzw. 16 gefördert, bis die Stelle E die vorbestimmte Lage an der Umlenkführung 20 hat (Fig. 11). Dann wird bei in Ruhestellung 20' geschwenkter Umlenkführung die Fördervorrichtung 1 weiter in Richtung 9 und die Fördervorrichtung 11 mit umgekehrter Förderrichtung 17 angetrieben, so dass das Gut mit der vorher an der Umlenkführung 20 gekrümmten Stelle voran durch den von der Umlenkführung in Ruhestellung 20' nun freigegebenen Raum zwischen die Vorfalzwalzen 7 und 8 gefördert, an der Stelle E vorgefalzt und danach vom Nachfalzwalzenpaar 23, 24 nachgefalzt wird (Fig. 12).
Wie ersichtlich, bleibt auch bei der Herstellung eines Z- oder Rollfalzes der Teil 49 bzw. 54 des Falzgutes immer eben und immer in derselben Ebene, so dass er, wie erwähnt, unbiegsame Bestandteile, wie z.B. Heftklammern oder eine Kreditkarte, aufweisen kann.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
R
2 Blätter Zeichnungen

Claims (3)

659 054
1. Falzmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Falz-gutfördervorrichtung (1) mit einem geraden, auf den Walzenspalt (6) eines Falzwalzenpaares (7, 8) gerichteten Förderweg und eine zweite Falzgutfördervorrichtung (11) gleicher Fördergeschwindigkeit, aber umkehrbarer Förderrichtung (16, 17) in einem spitzen Winkel zum Falzwalzenspalt (6) hin konvergierend angeordnet sind; dass den beiden Falzgutfördervorrichtungen (1, 11) eine im Scheitelbereich des spitzen Winkels angeordnete Umlenkführung (20) zugeordnet ist, die in eine Wirkungsstellung, in der sie das Gut vom Förderwegende der ersten Förder Vorrichtung (1) zum Förderweg der zweiten Fördervorrichtung (11) umlenkt, und in eine wirkungslose Ruhestellung (20'), in der sie den Raum zwischen dem Falzwalzenpaar (7, 8) und den Förderwegen freigibt, bewegbar ist; und dass der Antrieb der Fördervorrichtungen (1, 11) und einer Bewegungsvorrichtung für die Umlenkführung (20) so gesteuert ist, dass in Wirkungsstellung der Umlenkführung (20) das Gut (43, 44) in'der ersten (1) und in die zweite Fördervorrichtung (11) gefördert wird, bis die zu falzende Stelle (A) des Gutes (43, 44) eine vorbestimmte Stelle der Umlenkführung (20) erreicht, dann die Umlenkführung (20) in ihre Ruhestellung (20') bewegt und die erste Fördervorrichtung (1) in ihrer Förderrichtung (9) und gleichzeitig die zweite Fördervorrichtung
(11) in der zu ihrer vorherigen Förderrichtung (16) entgegengesetzten Richtung (17) angetrieben wird, um das Gut (43, 44) mit der vorher an der Umlenkführung (20) gebogenen Stelle (A) voran dem Falzwalzenspalt (6) zuzuführen.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine der zweiten Fördervorrichtung (11) entsprechende dritte Fördervorrichtung (29) vorzugsweise mit ihrem Förderweg symmetrisch zum Förderweg derzweiten (11) in bezug auf den der ersten Fördervorrichtung (1) angeordnet ist, dass der ersten (1) und der dritten Fördervorrichtung (29) eine der Umlenkführung (20) entsprechende zweite Umlenkführung (38) zugeordnet ist, und dass wahlweise die dritte Fördervorrichtung (29) anstelle der zweiten (11) und die zweite Umlenkführung (38) anstelle der ersten (20) antreibbar bzw. bewegbar ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die bzw. jede Umlenkführung (20, 38) durch mehrere, gemeinsam schwenkbare Führungsbügel gebildet ist, die in Ruhestellung der Umlenkführung je in eine Umfangsnut (22, 40) einer der Falzwalzen (7, 8) hineinragen, die ein Vorfalzwalzenpaar bilden, auf das ein Nachfalzwalzenpaar (23, 24) folgt, dessen Rollen eine ununterbrochene Mantelfläche haben, und dass der Walzenspalt (6) des Vorfalzwalzenpaares (7, 8) und der Walzenspalt (25) des Nachfalz-walzenpaares (23, 24) in der Ebene des Förderwegs der ersten Fördervorrichtung (1) liegen.
CH7163/82A 1982-12-09 1982-12-09 Falzmaschine. CH659054A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7163/82A CH659054A5 (de) 1982-12-09 1982-12-09 Falzmaschine.
EP83110866A EP0113403B1 (de) 1982-12-09 1983-10-31 Falzmaschine
DE8383110866T DE3364752D1 (en) 1982-12-09 1983-10-31 Folding machine
US06/559,331 US4504259A (en) 1982-12-09 1983-12-08 Folding machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7163/82A CH659054A5 (de) 1982-12-09 1982-12-09 Falzmaschine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH659054A5 true CH659054A5 (de) 1986-12-31

Family

ID=4320900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7163/82A CH659054A5 (de) 1982-12-09 1982-12-09 Falzmaschine.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4504259A (de)
EP (1) EP0113403B1 (de)
CH (1) CH659054A5 (de)
DE (1) DE3364752D1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5045039A (en) * 1989-06-16 1991-09-03 Otto Bay Program controlled sheet folding apparatus for folding large sheets into predetermined formats
US5114395A (en) * 1990-03-23 1992-05-19 Martin Yale Industries, Inc. Paper sheet folding device
US5092832A (en) * 1990-06-11 1992-03-03 Roll Systems, Inc. Method and apparatus for creasing continuous web
US5364332A (en) * 1993-07-01 1994-11-15 Xerox Corporation Soft nip folder
US6095961A (en) * 1998-05-14 2000-08-01 F. L. Smithe Machine Company, Inc. Radial aligner and folding mechanism
US7137554B2 (en) * 2000-02-23 2006-11-21 Dynetics Engineering Corporation, Inc. Card mailer system and method of preparing card packages for mailing
US6773388B2 (en) * 2002-06-28 2004-08-10 Pitney Bowes Inc. Folder apparatus with transverse loading
EP2921444B1 (de) * 2014-03-18 2020-02-05 Ricoh Company, Ltd. Bilderzeugungssystem umfassend eine blattverarbeitungsvorrichtung
US11872114B2 (en) * 2019-01-24 2024-01-16 Curt G. Joa, Inc. Method and apparatus for high-speed cross-folding of absorbent sanitary products

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2354251A (en) * 1942-08-15 1944-07-25 William W Fitzhugh Inc Folding device
US3961781A (en) * 1969-11-03 1976-06-08 R. Funk & Co., Inc. Foldable-sheet processing systems
US3831927A (en) * 1970-04-24 1974-08-27 Oce Van Der Grinten Nv Method and apparatus for folding sheets such as drawings
US3790157A (en) * 1971-05-07 1974-02-05 Fmc Corp Folding machine
US3905593A (en) * 1973-05-07 1975-09-16 Super Laundry Mach Co Flatwork folding system
US3921506A (en) * 1974-03-04 1975-11-25 Int Paper Co Apparatus for the manufacture of dunnage bag liners
US4060227A (en) * 1976-06-29 1977-11-29 Gold Thread Machinery Co. Folder

Also Published As

Publication number Publication date
EP0113403B1 (de) 1986-07-23
EP0113403A1 (de) 1984-07-18
US4504259A (en) 1985-03-12
DE3364752D1 (en) 1986-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0059357B1 (de) Falzmaschine
EP0614841B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Faltkanten an Papierprodukten
EP0051695B1 (de) Einrichtung zum Zickzackfalzen von Bahnen
DD242342A5 (de) Vorrichtung zur dehnung eines plastischen rohstoffes
CH659054A5 (de) Falzmaschine.
CH650221A5 (de) Vorrichtung zum transport von blattboegen unterschiedlichen rechteckformates.
DE69409596T2 (de) Vorrichtung zum Zickzackfalten von Bogen
DE2731575C3 (de) Verfahren und Anordnung zum wahlweisen seitlichen Verschieben von in einer vorgegebenen Richtung zu fördernden Blättern
DE2130982A1 (de) Vorrichtung zum Falten von Papierstreifen und Aufbringen von Klebstoff
DE69107412T2 (de) Vorrichtung zum Öffnen von Briefumschlägen.
EP2727868B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Falzen von Druckbogen
DE4012859A1 (de) Stauchfalzmaschine mit beilagenzufuehreinrichtung
EP1827870B1 (de) Stauchkörper einer stauchfalzmaschine mit parallelen arbeitswalzen
DE2755210C3 (de) Heftklammerschließvorrichtung
DD135715B1 (de) Wendevorrichtung fuer bogen an falzmaschinen u. dgl.
DE1958764A1 (de) Vorrichtung zum Falzen eines 3fachen Parallelfalzes,bei welchem die offenen Bogenklappen gegen die Mitte gerichtet sind
EP0675010B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren und Trennen von Briefumschlaginhalten
DE2112807C3 (de) Vorrichtung zum Bedrucken bzw. Formstanzen von direkt aufeinanderfolgenden Abschnitten einer Materialbahn
DE2549762A1 (de) Einrichtung zum einhalten einer dehnung
DE2838586C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Glattziehen von bedruckten Bogen
DE1511415A1 (de) Maschine zum Einstecken von Briefen od.dgl. in Briefumschlaege
DE619323C (de) Wendevorrichtung fuer Briefumschlag-, Beutel- und Falzmaschinen u. dgl.
DE3332809A1 (de) Bandverzoegerungsstrecke fuer einen falzapparat
EP0113358A1 (de) Falzvorrichtung
DE1033022B (de) Zweinahtfaltenbeutel und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: BELL & HOWELL COMPANY (A DELAWARE CORPORATION)

PL Patent ceased