CH657145A5 - PARTICULATE, NON-IONOGENIC DETERGENT COMPOSITION WITH IMPROVED DIRT CLEANING POSSIBILITY. - Google Patents

PARTICULATE, NON-IONOGENIC DETERGENT COMPOSITION WITH IMPROVED DIRT CLEANING POSSIBILITY. Download PDF

Info

Publication number
CH657145A5
CH657145A5 CH3781/83A CH378183A CH657145A5 CH 657145 A5 CH657145 A5 CH 657145A5 CH 3781/83 A CH3781/83 A CH 3781/83A CH 378183 A CH378183 A CH 378183A CH 657145 A5 CH657145 A5 CH 657145A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
polymer
range
weight
terephthalate
polyoxyethylene
Prior art date
Application number
CH3781/83A
Other languages
German (de)
Inventor
Sue Wilson Giordano
Loretta Kathleen Ciallella
Harold Eugene Wixon
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of CH657145A5 publication Critical patent/CH657145A5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0036Soil deposition preventing compositions; Antiredeposition agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3715Polyesters or polycarbonates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine teilchenförmige, nichtionogene Waschmittelzusammensetzung mit verbessertem Schmutzauswaschvermögen, die zum Waschen von synthetischen organischen Polymerfaserstoffen, wie z.B. Poly-estern und Polyester-Baumwoll-Mischungen, verwendet werden kann, wobei den auf diese Weise gewaschenen Stoffen schmutzablösende Eigenschaften verliehen werden. Die erfin-dungsgemässe Waschmittelzusammensetzung enthält ein die Schmutzablösung förderndes Polymer aus Polyethylenterephthalat und Polyoxyethylenterephthalat, das nicht nur dem gewaschenen Material schmutzablösende Eigenschaften verleiht, sondern auch - anders als einige andere schmutzablösende Mittel - die Eigenschaften des gewaschenen Materials nicht in der Weise verändert, dass der Tragekomfort beträchtlich die Wasserdampfdurchlässigkeit verhindert oder beträchtlich behindert wird. Die erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen sollen ferner die Rückverschmut-zung des gewaschenen Materials weitgehend verhindern. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung und zur gewerblichen Verwendung der beschriebenen Waschmittelzusammensetzung zum Waschen von organischen Polymer-faserstoffen und zur gleichzeitigen Ausrüstung dieser Polymerfaserstoffe mit die Schmutzauswaschbarkeit fördernden Eigenschaften. The present invention relates to a particulate, non-ionic detergent composition with improved soil washability, which is suitable for washing synthetic organic polymeric fibers such as e.g. Polyesters and polyester-cotton blends can be used, giving the fabrics washed in this way dirt-removing properties. The detergent composition according to the invention contains a soil release-promoting polymer made of polyethylene terephthalate and polyoxyethylene terephthalate, which not only imparts soil release properties to the washed material, but also - unlike some other soil release agents - does not change the properties of the washed material in such a way that it is comfortable to wear water vapor permeability is significantly prevented or significantly impeded. The detergent compositions according to the invention are also intended to largely prevent backwashing of the washed material. The invention further relates to a process for the production and commercial use of the detergent composition described for washing organic polymer fiber materials and for simultaneously providing these polymer fiber materials with properties which promote the ability to be washed out.

Es sind bereits polymere Materialien mit sowohl hydrophilen als auch lipophilen Eigenschaften bekannt, die auf Fasermaterialien angewandt werden können zur Förderung ihrer Schmutzauswaschbarkeit. Von solchen Materialien wird angenommen, dass sie eine Schicht auf den Fasern bilden, wobei die Schmutzstoffe, wie beispielsweise ölige oder fettige Substanzen, auf dieser Beschichtung nicht so fest haften wie auf der Faser. So wird während des Waschens von Wäsche jeglicher Schmutz von solchen Stoffen leichter entfernt, die vorher mit einem die Schmutzablösung fördernden Polymeren behandelt worden sind. Ein solches Polymeres kann zwar schon bei der Herstellung des Textilmaterials oder der Bekleidungsartikel angewandt werden, eine solche Ausrüstung reicht jedoch in der Regel für die beabsichtigte Gebrauchsdauer nicht aus. Ausserdem kann eine intensive Behandlung mit dem Polymeren zum Zeitpunkt der Herstellung die Eigenschaften des Stoffes nachteilig beeinflussen, z.B. dadurch, Polymeric materials with both hydrophilic and lipophilic properties are already known, which can be applied to fiber materials to promote their washability. Such materials are believed to form a layer on the fibers, with contaminants such as oily or greasy substances not adhering to this coating as tightly as on the fiber. In this way, during the washing of laundry, any dirt is removed more easily from substances which have previously been treated with a polymer which promotes the removal of dirt. Such a polymer can already be used in the manufacture of the textile material or the article of clothing, but such equipment is generally not sufficient for the intended period of use. In addition, intensive treatment with the polymer at the time of manufacture can adversely affect the properties of the fabric, e.g. thereby,

dass eine solche Behandlung den Stoff weniger durchlässig für Feuchtigkeit werden lässt, wodurch das betreffende Kleidungsstück sich weniger angenehm tragen lässt. Ausserdem können vergleichsweise kräftige Behandlungen mit dem Polymeren den Griff des Gewebes nachteilig beeinflussen. that such treatment makes the fabric less permeable to moisture, making the garment in question less comfortable to wear. In addition, comparatively vigorous treatments with the polymer can adversely affect the feel of the tissue.

Die oben erwähnten Probleme können ganz oder weitgehend vermieden werden durch regelmässige Anwendung klei-5 nerer Anteile eines die Schmutzablösung fördernden Polymeren während der Gebrauchsdauer eines Kleidungsstückes oder eines anderen Textilproduktes. Ein Weg, um dies zu erreichen, ist die Einarbeitung eines solchen Materials in eine Waschmittelzusammensetzung, mit der die Stoffe regelmässig io gewaschen werden. Zumindest theoretisch wird so während des Waschvorganges das Polymere auf dem Faserstoff abgelagert, auf dem es während des Spülens und Trocknens zurückbleibt, so dass jeglicher Schmutz, der sich anschliessend auf dem gewaschenen Stoff absetzt, bei der nächsten 15 Wäsche leichter entfernt wird. Obgleich dieses Konzept in der Theorie relativ einfach erscheint, ist es in der Praxis sehr schwierig, eine Waschmittelzusammensetzung zu formulieren, die ein die Schmutzablösung förderndes Polymeres umfasst, so dass die Zusammensetzung die gewünschten Wirkungen 20 ergibt. So sollte die Zusammensetzung mit dem Tensid und dem Builder (und jedem weiteren vorhandenen Hilfsstoff) verträglich sein, sie sollte ferner ausreichend auf das Gewebe direkt aufziehen, also aus der verdünnten Waschlösung auf das Textilmaterial abgelagert werden können, sie sollte die 25 Dampfdurchlässigkeit oder den Griff des Textilgewebes nicht nachteilig beeinflussen, dem Gewebe kein nachteiliges Aussehen verleihen und trotz wiederholten Waschens auf dem Gewebe keine unerwünschten Ablagerungen bilden. Von einem geeigneten Polymeren erwartet man daher eine spe-3o zielle Ausgewogenheit der Eigenschaften, so dass die Waschmittelzusammensetzung, die das Polymere eingearbeitet enthält, kommerziell annehmbar ist. Auch eine die Schmutzablösung fördernde Waschmittelzusammensetzung muss solche Eigenschaften aufweisen, damit beim Einbringen des Wasch-35 mittels in das Waschwasser keine zu beanstandenden Reaktionen mit den Ionen des Waschwassers und/oder gelösten Komponenten der Zusammensetzung auftreten, die das Polymere inaktivieren könnten. The above-mentioned problems can be completely or largely avoided by regular use of smaller amounts of a dirt-promoting polymer during the period of use of a garment or other textile product. One way to achieve this is to incorporate such a material into a detergent composition that is used to wash the fabrics regularly. At least theoretically, the polymer is deposited on the fiber during the washing process, on which it remains during rinsing and drying, so that any dirt that subsequently settles on the washed fabric is easier to remove the next 15 washings. Although this concept appears relatively simple in theory, in practice it is very difficult to formulate a detergent composition comprising a soil release polymer so that the composition produces the desired effects. For example, the composition should be compatible with the surfactant and the builder (and any other auxiliary agent present), it should also be sufficiently absorbed directly onto the fabric, i.e. it should be able to be deposited on the textile material from the diluted washing solution, and it should be vapor permeable or handle Do not adversely affect the textile fabric, do not give the fabric an adverse appearance and, despite repeated washing, do not form any undesirable deposits on the fabric. A suitable polymer is therefore expected to have a special balance of properties, so that the detergent composition which contains the polymer is commercially acceptable. A detergent composition which promotes detachment of dirt must also have properties such that when the detergent 35 is introduced into the wash water there are no objectionable reactions with the ions of the wash water and / or dissolved components of the composition which could inactivate the polymer.

Ein Weg zur Stabilisierung des die Schmutzablösung för-40 dernden Mittels, so dass beim Lagern das Schmutzablösevermögen nicht übermässig stark verlorengeht, besteht darin, die Mittel von den Stoffen zu isolieren, die dazu neigen, mit ihnen zu reagieren. Es wurde festgestellt, dass verschiedene wasserlösliche Salze und Builderstoffe, die vorteilhaft in 45 Waschmittelzusammensetzungen eingesetzt werden, auf die Stabilität von die Schmutzablösung fördernden Copolymeren des Polyethylenterephthalats und Polyoxyethylenterephthalats im Waschwasser nachteilig einwirken können. Eine solche Destabilisierung ist von grösster Bedeutung, wenn die so Buildersaize oder andere Bestandteile der Waschmittelzusammensetzung wasserlöslich sind und im wässrigen Medium alkalisch reagieren. Es wurde nämlich festgestellt, dass eine unerwünschte Hydrolyse oder andere nachteilige Reaktionen mit dem die Schmutzauswaschbarkeit fördernden Polymeren 55 bei pH-Werten von 8 und höher, z.B. im Bereich von 9 bis II, auftreten, und der Abbau oder die Veränderung des Polymeren mit steigendem pH-Wert stärker wird, so dass das Polymere seine vorteilhaften, die Schmutzablösung fördernden Eigenschaften verliert. Ausserdem wurde festgestellt, dass die 6o Anwesenheit von anionischen Tensiden eine solche Destabilisierung fördern kann. Offensichtlich tritt im Waschwasser zwischen Buildersalzen und dem die Schmutzauswaschbarkeit fördernden Polymeren keine unerwünschte Reaktion ein, wenn Builder und Polymeres in einer nichtionogenen Wasch-65 mittelzusammensetzung vorliegen oder mit einem solchen Waschmittel zusammen verwendet werden. Zumindest wird dadurch nicht die schmutzablösende Wirkung des Polymeren behindert. Die Anwesenheit eines anionischen Tensids und/ One way to stabilize the dirt-releasing agent so that the dirt-removing ability is not excessively lost during storage is to isolate the agents from the substances that tend to react with them. It has been found that various water-soluble salts and builders, which are advantageously used in 45 detergent compositions, can adversely affect the stability of the soil release copolymers of polyethylene terephthalate and polyoxyethylene terephthalate in the wash water. Such destabilization is of the greatest importance if the buildersize or other constituents of the detergent composition are water-soluble and have an alkaline reaction in the aqueous medium. Namely, it has been found that undesirable hydrolysis or other adverse reactions with the wash-off promoting polymer 55 at pH 8 and higher, e.g. occur in the range from 9 to II, and the degradation or change in the polymer increases with increasing pH value, so that the polymer loses its advantageous properties which promote soil release. It has also been found that the presence of anionic surfactants can promote such destabilization. Obviously, no undesirable reaction occurs in the washing water between builder salts and the polymer which promotes washout, if the builder and polymer are present in a nonionic detergent composition or are used together with such a detergent. At least this does not hinder the dirt-removing effect of the polymer. The presence of an anionic surfactant and /

5 5

657 145 657 145

oder eines alkalischen Builders zusammen mit dem die Schmutzauswaschbarkeit fördernden Polymeren (auch «Soil-Release»-Polymeres genannt, im folgenden kurz als SR-Poly-meres bezeichnet) in einem flüssigen oder teilchenförmigen Produkt mit einem ausreichenden Feuchtigkeitsgehalt erleichtert die Hydrolyse des Polymeren und kann bei der Lagerung zum Verlust der Schmutzauswaschbarkeitseigenschaften führen, insbesondere dann wenn diese Lagerung bei hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit stattfindet. Es ist daher wünschenswert, dass Waschmittelzusammensetzungen mit einem Gehalt an die Schmutzauswaschbarkeit fördernden Polyestern, wie sie in der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen werden, nicht alkalisch, nahezu wasserfrei und nicht anionisch sind. In der Praxis ist jedoch in den Waschmittelzusammensetzungen normalerweise eine gewisse Feuchtigkeit enthalten, und viele wirksame Builder für solche Zusammensetzungen sind alkalisch. Es ist daher wichtig, bei Waschmittelzusammensetzungen mit alkalischen Buildern und mit einem Gehalt an Feuchtigkeit jede nachteilige Reaktion des SR-Polymeren mit alkalischem Material zu verhindern oder ausreichend einzuschränken. or an alkaline builder together with the soil washability-promoting polymer (also called “soil release” polymer, hereinafter referred to as SR polymer) in a liquid or particulate product with a sufficient moisture content facilitates the hydrolysis of the polymer and can lead to loss of dirt washability properties during storage, especially if this storage takes place at high temperature and high air humidity. It is therefore desirable that detergent compositions containing the wash-off promoting polyesters as proposed in the present invention are non-alkaline, nearly anhydrous and non-anionic. In practice, however, there is normally some moisture in the detergent compositions and many effective builders for such compositions are alkaline. It is therefore important to prevent or adequately limit any adverse reaction of the SR polymer with alkaline material in detergent compositions with alkaline builders and containing moisture.

Es wurde nun gefunden, dass mit Hilfe eines nachfolgend beschriebenen Verfahrens die Schmutzauswaschbarkeit fördernde Copolymere gleichmässig über das teilchenförmige Waschmittelprodukt verteilt werden können, wobei das erhaltene Produkt eine gute Fliessfähigkeit aufweist und ein einheitliches Erscheinungsbild besitzt. Bei der Zugabe der Waschmittelzusammensetzung zum Waschwasser wird es leicht gelöst, und das Polymere wird schnell und gleichmässig in dem Waschwasser verteilt. Für ein solches Verfahren ist nur eine geringfügige Extraausrüstung erforderlich, und die zusätzlich notwendige Verarbeitungszeit ist minimal. Ausserdem ist das Copolymere, obwohl es homogen in der Waschmittelzusammensetzung verteilt ist, grösstenteils vor unerwünschten Reaktionen mit alkalischen Materialien geschützt, insbesondere wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Polymeren und der Grundkügelchen niedriger ist; das Polymere ist daher weniger einer Hydrolyse oder einer anderen nachteiligen Umsetzung unterworfen, durch die die schmutzauswaschbar-keitsfördernde Wirkung reduziert werden könnte. It has now been found that, with the aid of a process described below, copolymers which promote soil washability can be distributed uniformly over the particulate detergent product, the product obtained having good flowability and having a uniform appearance. When the detergent composition is added to the wash water, it is easily dissolved and the polymer is quickly and evenly distributed in the wash water. Only a little extra equipment is required for such a process, and the additional processing time required is minimal. In addition, although the copolymer is homogeneously distributed in the detergent composition, it is largely protected against undesirable reactions with alkaline materials, especially if the moisture content of the polymer and the base beads is lower; the polymer is therefore less subject to hydrolysis or another disadvantageous reaction which could reduce the dirt-washing-promoting effect.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch eine teilchenförmige nichtionogene Waschmittelzusammensetzung mit verbessertem Schmutzauswaschvermögen für synthetische organische Polymerfaserstoffe gelöst, die gekennzeichnet ist durch 5 bis 30 Gew.-% synthetische organische nichtionogene Tenside, 30 bis 80 Gew.-% Builder für solche Tenside, 1 bis 20 Gew.-% Wasser und 0,5 bis 20 Gew.-% eines die Schmutzablösung fördernden Polymeren aus Polyethylenterephthalat und Polyoxyethylenterephthalat, das den mit der Waschmittelzusammensetzung gewaschenen Polymerfaserstoffen Schmutzauswaschbarkeitseigenschaften verleiht, The object on which the invention is based is achieved by a particulate nonionic detergent composition with improved dirt washability for synthetic organic polymer fiber materials, which is characterized by 5 to 30% by weight synthetic organic nonionic surfactants, 30 to 80% by weight builders for such surfactants, 1 to 20% by weight of water and 0.5 to 20% by weight of a soil release-promoting polymer composed of polyethylene terephthalate and polyoxyethylene terephthalate, which imparts soil wash-out properties to the polymer fiber fabrics washed with the detergent composition,

wobei das nichtionogene Tensid von den absorbierenden Builderteilchen absorbiert ist. wherein the nonionic surfactant is absorbed by the absorbent builder particles.

Die genannten Polymeren haben vorzugsweise ein Molekulargewicht im Bereich von 15 000 bis 50 000, wobei das Polyoxyethylen des Polyoxyethylenterephthalats ein Molekulargewicht im Bereich von 1000 bis 10 000 aufweist und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat- zu Polyoxyethylen-terephthalat-Einheiten im Bereich von 2:1 bis 6:1 liegt. The polymers mentioned preferably have a molecular weight in the range from 15,000 to 50,000, the polyoxyethylene of the polyoxyethylene terephthalate having a molecular weight in the range from 1000 to 10,000 and the molar ratio of ethylene terephthalate to polyoxyethylene terephthalate units in the range from 2: 1 to 6: 1 lies.

Eine besonders bevorzugte Waschmittelzusammensetzung ist gekennzeichnet durch den Gehalt an 5 bis 30 Gew.-% synthetischen organischen nichtionogenen Tensiden, 30 bis 80 Gew.-% Builder für solche Tenside, 1 bis 20 Gew.-% Wasser und 0,5 bis 20 Gew.-% eines Polymeren aus Polyethylenterephthalat und Polyoxyethylenterephthalat mit einem Molekulargewicht im Bereich von 15 000 bis 50 000, wobei das Polyoxyethylen des Polyoxyethylenterephthalats ein Molekulargewicht im Bereich von 1000 bis 10 000 aufweist und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat- zu Polyoxyethylenterephthalat-Einheiten im Bereich von 2:1 bis 6:1 liegt. A particularly preferred detergent composition is characterized by the content of 5 to 30% by weight of synthetic organic nonionic surfactants, 30 to 80% by weight of builders for such surfactants, 1 to 20% by weight of water and 0.5 to 20% by weight. % of a polymer of polyethylene terephthalate and polyoxyethylene terephthalate with a molecular weight in the range of 15,000 to 50,000, the polyoxyethylene of the polyoxyethylene terephthalate having a molecular weight in the range of 1000 to 10,000 and the molar ratio of ethylene terephthalate to polyoxyethylene terephthalate units in the range of 2: 1 to 6: 1.

Vorzugsweise besitzt die erfindungsgemässe Waschmittelzusammensetzung eine Schüttdichte im Bereich von 0,4 oder 0,5 bis 0,9 g/cm3, sie kann aber auch bis auf einen Wert von 0,2 g/cm3 herabgesetzt sein. Das nichtionogene Tensid ist vorzugweise ein Kondensationsprodukt aus einem höheren Fettalkohol mit 12 bis 16 C-Atomen und 3 bis 20 Molen Ethylenoxid. Der Builder ist insbesonders ausgewählt aus der Gruppe der wasserweichmachenden Zeolithe, Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat, Natriumtripolyphosphat, Natrium-pyrophosphat, Natriumnitrilotriacetat und/oder Natriumsilikat. Das Polymere besitzt vorzugsweise ein Molekulargewicht im Bereich von 19 000 bis 25 000, das Polyoxyethylen des Polyoxyethylenterephthalats ein Molekulargewicht im Bereich von 3000 bis 4000; das Molverhältnis von Ethylenterephthalat- zu Polyoxyethylenterephthalat-Einheiten in dem Polymeren liegt bevorzugt im Bereich von 3:1 bis 4:1, das Molverhältnis von Ethylenoxid zu dem Phthalsäureanteil des Polyoxyethylenterephthalats darin kann im Bereich von 20:1 bis 30:1 liegen und der prozentuale Anteil des Polymeren liegt gewöhnlich im Bereich von 1 bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt von 2 bis 5 Gew.-%. The detergent composition according to the invention preferably has a bulk density in the range from 0.4 or 0.5 to 0.9 g / cm 3, but it can also be reduced to a value of 0.2 g / cm 3. The nonionic surfactant is preferably a condensation product of a higher fatty alcohol with 12 to 16 carbon atoms and 3 to 20 moles of ethylene oxide. The builder is particularly selected from the group of water softening zeolites, sodium carbonate, sodium bicarbonate, sodium tripolyphosphate, sodium pyrophosphate, sodium nitrilotriacetate and / or sodium silicate. The polymer preferably has a molecular weight in the range from 19,000 to 25,000, the polyoxyethylene of polyoxyethylene terephthalate has a molecular weight in the range from 3,000 to 4,000; the molar ratio of ethylene terephthalate to polyoxyethylene terephthalate units in the polymer is preferably in the range from 3: 1 to 4: 1, the molar ratio of ethylene oxide to the phthalic acid fraction of the polyoxyethylene terephthalate therein can be in the range from 20: 1 to 30: 1 and the percentage The proportion of the polymer is usually in the range from 1 to 10% by weight, particularly preferably from 2 to 5% by weight.

Die erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen werden in einem gewerblichen Waschverfahren gemäss der Erfindung angewendet, das dadurch gekennzeichnet ist, dass synthetische organische Polymerfaserstoffe in einem Waschmaschinenbottich in einem wässrigen Medium gewaschen werden, wobei das wässrige Medium 0,005 bis 0,15 Gew.-% synthetisches organisches nichtionogenes Tensid, 0,03 bis 0,40 Gew.-% Builder für solche Tenside und 0,0005 bis 0,10 Gew.-% eines SR-Polymeren aus Polyethylenterephthalat und Polyoxyethylenterephthalat mit einem Molekulargewicht im Bereich von 15 000 bis 50 000 enthält, wobei das Polyoxyethylen des Polyoxyethylenterephthalats ein Molakulargewicht im Bereich von 1000 bis 10 000 aufweist und das Molverhältnis von Polyethylenterephthalat- zu Polyoxyethylenterephthalat-Einheiten im Bereich von 2:1 bis 6:1 liegt. Bevorzugt wird das Verfahren so ausgeführt, dass man eine erfindungsgemässe Waschmittelzusammensetzung, wie oben beschrieben, zu dem Waschwasser in einem geeigneten Waschmaschinenbottich zufügt. The detergent compositions according to the invention are used in a commercial washing process according to the invention, which is characterized in that synthetic organic polymeric fibers are washed in a washing machine tub in an aqueous medium, the aqueous medium comprising 0.005 to 0.15% by weight of synthetic organic nonionic surfactant, 0.03 to 0.40 wt .-% builder for such surfactants and 0.0005 to 0.10 wt .-% of an SR polymer made of polyethylene terephthalate and polyoxyethylene terephthalate with a molecular weight in the range of 15,000 to 50,000, the Polyoxyethylene of polyoxyethylene terephthalate has a molecular weight in the range from 1000 to 10,000 and the molar ratio of polyethylene terephthalate to polyoxyethylene terephthalate units is in the range from 2: 1 to 6: 1. The process is preferably carried out in such a way that a detergent composition according to the invention, as described above, is added to the washing water in a suitable washing machine tub.

Das Verfahren zur Herstellung der beschriebenen Waschmittelzusammensetzung ist dadurch gekennzeichnet, dass in den entsprechenden Gewichtsmengen und mit dem entsprechenden Wassergehalt aller nachstehend genannten Komponenten zunächst Teilchen eines Builders oder einer Mischung von Buildern für das nichtionogene synthetische organische Tensid hergestellt werden, ein im wesentlichen wasserfreies, die Schmutzauswaschbarkeit förderndes Polymeres aus Polyethylenterephthalat und Polyoxyethylenterephthalat in dem im flüssigen Zustand befindlichen nichtionogenen Tensid gelöst und/oder dispergiert wird und die erhaltene Mischung aus flüssigem nichtionogenem Tensid und Polymerem auf die beweglichen Oberflächen der Builderteilchen aufgesprüht wird, wobei sich das nichtionogene Tensid und das Polymere über diese Teilchen verteilen. The process for the preparation of the detergent composition described is characterized in that particles of a builder or a mixture of builders for the nonionic synthetic organic surfactant, an essentially water-free, dirt-washable, are first produced in the appropriate amounts by weight and with the corresponding water content of all the components mentioned below promoting polymer of polyethylene terephthalate and polyoxyethylene terephthalate is dissolved and / or dispersed in the nonionic surfactant in the liquid state and the mixture of liquid nonionic surfactant and polymer obtained is sprayed onto the movable surfaces of the builder particles, the nonionic surfactant and the polymer being spread over these particles to distribute.

Es gibt zwar verschiedene geeignete nichtionogene Tenside mit zufriedenstellenden physikalischen Eigenschaften, darunter Kondensationsproduke aus Ethylenoxid und Propy-lenoxid untereinander und mit hydroxylhaltigen Basen, wie z.B. Nonylphenol und Alkoholen vom Oxo-Typ; die besten Ergebnisse werden jedoch mit nichtionogenen Tensiden erreicht, die aus einem Kondensationsprodukt aus Ethylenoxid und höherem Fettalkohol bestehen. Diese Produkte werden daher ganz besonders bevorzugt. In solchen Produkten besitzt der höhere Fettalkohol gewöhnlich 10 bis 20 C-Atome, There are various suitable nonionic surfactants with satisfactory physical properties, including condensation products from ethylene oxide and propylene oxide with one another and with hydroxyl-containing bases, such as e.g. Nonylphenol and oxo-type alcohols; However, the best results are achieved with nonionic surfactants, which consist of a condensation product of ethylene oxide and higher fatty alcohol. These products are therefore particularly preferred. In such products the higher fatty alcohol usually has 10 to 20 carbon atoms,

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

35 35

60 60

65 65

657 145 657 145

6 6

vorzugsweise 12 bis 15 oder 16 C-Atome, und das nichtionogene Tensid enthält im allgemeinen 3 bis 20 oder 30, bevorzugt 6 bis 11 oder 12 Ethylenoxidgruppen pro Mol. Ganz besonders bevorzugt sind nichtionogene Tenside aus einem höheren Fettalkohol mit 12 bis 15 oder 12 bis 14 C-Atomen und mit 6 oder 7 bis 11 Molen Ethylenoxid. Beispiele für solche Tenside sind «Alfonic® 1214-60C» (E.I. DuPont de Nemours, Inc.) und «Neodole® 23-6.5» und «25-7» (Shell Chemical Company). Ausser ihrer guten Reinigungskraft in bezug auf ölige und fettige Schmutzablagerungen auf zu waschenden Wäscheartikeln und einer ausgezeichneten Verträglichkeit mit den erfindungsgemäss vorgesehenen SR-Polymeren besitzen diese Produkte auch einen verhältnismässig niedrigen Schmelzpunkt, häufig im Bereich von 40 oder 45 bis 65 °C, z.B. von 45 bis 50 °C, der also noch merklich über Raumtemperatur liegt, so dass diese Produkte auf die Grund-kügelchen in Form einer Flüssigkeit aufgesprüht werden können, die rasch nach ihrem Eindringen in die Kügelchen fest wird. In manchen Fällen können nichtionogene Tenside mit so niedrigen Schmelzpunkten wie 30° oder 35 °C eingesetzt werden, aber da solche Tenside flüssig werden könnten, wenn das Produkt in heissen Klimazonen gebraucht (und gelagert) wird, werden solche Tenside häufig vermieden. preferably 12 to 15 or 16 carbon atoms, and the nonionic surfactant generally contains 3 to 20 or 30, preferably 6 to 11 or 12, ethylene oxide groups per mole. Nonionic surfactants from a higher fatty alcohol with 12 to 15 or 12 to are particularly preferred 14 carbon atoms and with 6 or 7 to 11 moles of ethylene oxide. Examples of such surfactants are "Alfonic® 1214-60C" (E.I. DuPont de Nemours, Inc.) and "Neodole® 23-6.5" and "25-7" (Shell Chemical Company). In addition to their good cleaning power with regard to oily and greasy dirt deposits on laundry items to be washed and excellent compatibility with the SR polymers provided according to the invention, these products also have a relatively low melting point, often in the range from 40 or 45 to 65 ° C, e.g. from 45 to 50 ° C, which is still noticeably above room temperature, so that these products can be sprayed onto the base beads in the form of a liquid that solidifies quickly after they have penetrated the beads. In some cases, nonionic surfactants with melting points as low as 30 ° or 35 ° C can be used, but since such surfactants could become liquid when the product is used (and stored) in hot climates, such surfactants are often avoided.

Die verschiedenen Builder und Builderkombinationen, die die Waschwirkung der nichtionogenen synthetischen organischen Tenside vervollständigen und solche Wirkungen verbessern sollen, umfassen sowohl wasserlösliche als auch wasserunlösliche Builder. Die wasserlöslichen Builder, die vorzugsweise als Mischungen eingesetzt werden, können sowohl anorganische als auch organische Builder sein. Unter den anorganischen Buildern werden verschiedene Phosphate, vorzugsweise Polyphosphate wie Tripolyphosphate und Pyro-phosphate, beispielsweise die Natriumtripolyphosphate, Natriumpyrophosphate, z.B. Pentanatriumtripolyphosphat, Tetranatriumpyrophosphat, ferner Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat, Natriumsilikat sowie deren Mischungen bevorzugt eingesetzt. Anstelle einer Mischung aus Natriumcarbonat und Natriumbicarbonat kann häufig Natriumses-quicarbonat treten. Das Natriumsilikat besitzt normalerweise ein Verhältnis Na20:Si02 im Bereich von 1:1,6 bis 1:3, vorzugsweise von 1:2,0 bis 1:2,4 oder 1:2,8, z.B. 1:2,4. Von den wasserlöslichen anorganischen Buildersalzen werden gewöhnlich die Phosphate mit einem geringeren Anteil von Natriumsilikat eingesetzt, die Carbonate werden zusammen mit Bicarbonat und häufig mit einem geringeren Anteil an Natriumsilikat verwendet, und in seltenen Fällen wird das Silikat auch allein eingesetzt. Anstelle einzelner Polyphosphate können manchmal auch Mischungen von Natri-umpyrophosphat und Natriumtripolyphosphat in Verhältnissen im Bereich von 1:10 bis 10:1, vorzugsweise 1:5 bis 5:1, angewandt werden. Während des Mischens und Sprühtrocknens können natürlich Änderungen in der chemischen Struktur der Phosphate auftreten, so dass sich das Endprodukt geringfügig unterscheiden kann von den Bestandteilen, mit denen der Mischer beschickt wurde. The various builders and builder combinations which are intended to complete the washing action of the nonionic synthetic organic surfactants and to improve such effects include both water-soluble and water-insoluble builders. The water-soluble builders, which are preferably used as mixtures, can be both inorganic and organic builders. Among the inorganic builders, various phosphates, preferably polyphosphates such as tripolyphosphates and pyrophosphates, for example the sodium tripolyphosphates, sodium pyrophosphates, e.g. Pentasodium tripolyphosphate, tetrasodium pyrophosphate, also sodium carbonate, sodium bicarbonate, sodium silicate and mixtures thereof are preferably used. Sodium quicarbonate can often be used instead of a mixture of sodium carbonate and sodium bicarbonate. The sodium silicate normally has a Na20: SiO2 ratio in the range from 1: 1.6 to 1: 3, preferably from 1: 2.0 to 1: 2.4 or 1: 2.8, e.g. 1: 2.4. Of the water-soluble inorganic builder salts, the phosphates with a lower proportion of sodium silicate are usually used, the carbonates are used together with bicarbonate and often with a lower proportion of sodium silicate, and in rare cases the silicate is used alone. Instead of individual polyphosphates, mixtures of sodium pyrophosphate and sodium tripolyphosphate can sometimes be used in ratios in the range from 1:10 to 10: 1, preferably 1: 5 to 5: 1. Naturally, changes in the chemical structure of the phosphates can occur during the mixing and spray drying, so that the end product can differ slightly from the components with which the mixer was charged.

Unter den wasserlöslichen organischen Buildern werden die Salze der Nitrilotriessigsäure, z.B. Trinatriumnitrilotriace-tat (NTA), vorzugsweise in der Monohydratform, bevorzugt. Auch andere Nitrilotriacetate, z.B. Dinatriumnitrilotriacetat, sind geeignet. Die verschiedenen wasserlöslichen Buildersalze können in hydratisierter Form eingesetzt werden, was häufig bevorzugt wird. Andere wasserlösliche Buildersalze, die in den erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen eingesetzt werden können, umfassen anorganische und organische Phosphate, Borate, z.B. Borax, Citrate, Gluconate, Ethylendiamin, Tetraacetate und Iminodiacetate. Vorzugsweise werden diese verschiedenen Buildersalze in Form ihrer Alkalimetallsalze, entweder der Natrium- und/oder Kaliumsalze, eingesetzt, wobei die Natriumsalze normalerweise besonders bevorzugt werden. In einigen Fällen, in denen neutrale oder schwach saure Waschmittelzusammensetzungen hergestellt werden sollen, ist die Säureform der Builder, ins-5 besondere der organischen Builder, bevorzugt; normalerweise sind die Buildersalze jedoch entweder neutral oder basisch, und gewöhnlich besitzt eine 1 %ige wässrige Lösung der Waschmittelzusammensetzung einen pH-Wert im Bereich von 9 bis 11,5, z.B. von 9 bis 10,5. Among the water-soluble organic builders, the salts of nitrilotriacetic acid, e.g. Trisodium nitrilotriace-tat (NTA), preferably in the monohydrate form, is preferred. Other nitrilotriacetates, e.g. Disodium nitrilotriacetate are suitable. The various water-soluble builder salts can be used in hydrated form, which is often preferred. Other water-soluble builder salts which can be used in the detergent compositions according to the invention include inorganic and organic phosphates, borates, e.g. Borax, citrates, gluconates, ethylenediamine, tetraacetates and iminodiacetates. These various builder salts are preferably used in the form of their alkali metal salts, either the sodium and / or potassium salts, the sodium salts being normally particularly preferred. In some cases where neutral or weakly acidic detergent compositions are to be made, the acid form of the builders, especially the organic builders, is preferred; normally, however, the builder salts are either neutral or basic, and usually a 1% aqueous solution of the detergent composition has a pH in the range 9 to 11.5, e.g. from 9 to 10.5.

io Auch unlösliche Builder, allgemein vom Zeolithtyp, können vorteilhaft in den erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen eingesetzt werden, wobei hydratisiertes Zeolith A ganz besonders häufig angewandt wird. Aber auch die Zeolithe X und Y können eingesetzt werden, ebenso wie 15 natürlich vorkommende Zeolithe und zeolithähnliche Materialien oder andere ionenaustauschende unlösliche Verbindungen, die als Builder wirken können. Von den verschiedenen Zeolithen A wird der Zeolith 4A bevorzugt eingesetzt. Solche Produkte sind dem Fachmann gut bekannt, und Ver-20 fahren zu ihrer Herstellung brauchen hier nicht beschrieben zu werden. Gewöhnlich lassen sich diese Verbindungen durch die Formel Insoluble builders, generally of the zeolite type, can also advantageously be used in the detergent compositions according to the invention, with hydrated zeolite A being used very particularly frequently. Zeolites X and Y can also be used, as can 15 naturally occurring zeolites and zeolite-like materials or other ion-exchanging insoluble compounds that can act as builders. Of the various zeolites A, zeolite 4A is preferred. Such products are well known to those skilled in the art and processes for their manufacture need not be described here. Usually these compounds can be represented by the formula

(Na20)x-(Al203)y-(Si02)z-wH20 , (Na20) x- (Al203) y- (Si02) z-wH20,

25 25th

charakterisieren, in der x= 1, y = 0,8 bis 1,2, vorzugsweise etwa I, z= 1,5 bis 3,5, vorzugsweise 2 bis 3 oder etwa 2, und w = 0 bis 9, vorzugsweise 2,5 bis 6. characterize in which x = 1, y = 0.8 to 1.2, preferably about I, z = 1.5 to 3.5, preferably 2 to 3 or about 2, and w = 0 to 9, preferably 2, 5 to 6.

Der Zeolithbuilder sollte ein einwertiger kationenaustau-30 sehender Zeolith sein, d.h. er sollte ein Alumosilikat eines einwertigen Kations, wie Natrium, Kalium, Lithium (wenn praktikabel) oder ein anderes Alkalimetall- oder Ammoniumion, sein. Das einwertige Kation des Zeolith-Molekularsiebes ist bevorzugt ein Alkalimetallkation, insbesondere ein 35 Natrium- oder Kaliumion, ganz besonders bevorzugt ein Natriumion. Sowohl die kristallinen als auch die amorphen Zeolithe können ausreichend schnell mit Calciumionen in hartem Wasser reagieren, so dass sie allein oder zusammen mit anderen wasserweichmachenden Verbindungen in der 40 Waschmittelzusammensetzung das Waschwasser weichmachen, bevor nachteilige Reaktionen solcher Ionen mit anderen Bestandteilen der synthetischen organischen Waschmittelzusammensetzung auftreten. Die eingesetzten Zeolithe sind dadurch charakterisiert, dass sie eine hohe Austauschkapazi-45 tät für Calciumionen besitzen, die normalerweise bei etwa 200 bis 400 mg/Äquivalenten oder mehr der Calciumcarbonat-härte pro g Alumosilikat liegt, vorzugsweise bei 250 bis 350 mg Äquivalenten/g, jeweils bezogen auf eine wasserfreie Zeolithbasis. Diese Zeolithe können die Härte im Waschwas-50 ser sehr rasch reduzieren, gewöhnlich innerhalb der ersten 30 Sekunden bis 5 Minuten, nachdem sie zum Waschwasser zugefügt wurden, und sie erniedrigen die Härte des Wassers auf weniger als 1 mg CaCOj pro Liter innerhalb dieser Zeit. Die hydratisierten Zeolithe weisen normalerweise einen Was-55 sergehalt im Bereich von 5 bis 30 Gew.-% auf, vorzugsweise von etwa 15 bis 25 Gew.-% und besonders bevorzugt von 17 bis 22 Gew.-%, z.B. von 20 Gew.-%. Die Zeolithe, mit denen ein Mischer z.B. zur Herstellung von Grundkügelchen beschickt wird, sollen vorzugsweise in feinzerteiltem Zustand 6o vorliegen, wobei die äussersten Teilchendurchmesser insbesondere bis zu 20 Jim betragen, z.B. 0,005 bis 20 jim, vorzugsweise 0,01 bis 8 [im mittlere Teilchengrösse, z.B. 3 bis 7 um, falls kristallin und 0,01 bis 0,1 jim, z.B. 0,01 bis 0,05 p.m, falls amorph. Obwohl die äussersten Teilchengrössen viel geringer 65 sind, liegt die Grösse der Zeolithteilchen gewöhnlich im Bereich von 0,149 bis 0,037 mm, vorzugsweise bei 0,105 bis 0,044 mm, mit denen der Mischer zur Herstellung der Grundkügelchen beschickt wird. Es ist häufig erwünscht, dass in The zeolite builder should be a monovalent cation-thinning zeolite, i.e. it should be an alumino-silicate of a monovalent cation, such as sodium, potassium, lithium (if practicable), or another alkali metal or ammonium ion. The monovalent cation of the zeolite molecular sieve is preferably an alkali metal cation, in particular a sodium or potassium ion, very particularly preferably a sodium ion. Both the crystalline and amorphous zeolites can react sufficiently quickly with calcium ions in hard water so that, alone or together with other water softening compounds in the detergent composition, they soften the wash water before adverse reactions of such ions with other components of the synthetic organic detergent composition occur. The zeolites used are characterized in that they have a high exchange capacity for calcium ions, which is normally about 200 to 400 mg / equivalent or more of the calcium carbonate hardness per g of aluminosilicate, preferably 250 to 350 mg equivalent / g, each based on an anhydrous zeolite base. These zeolites can reduce the hardness in the wash water very quickly, usually within the first 30 seconds to 5 minutes after they have been added to the wash water, and reduce the hardness of the water to less than 1 mg CaCOj per liter within that time. The hydrated zeolites normally have a water content in the range of 5 to 30% by weight, preferably from about 15 to 25% by weight and particularly preferably from 17 to 22% by weight, e.g. of 20% by weight. The zeolites with which a mixer e.g. for the production of basic spheres should preferably be in a finely divided state 60, the outermost particle diameters being in particular up to 20 Jim, e.g. 0.005 to 20 µm, preferably 0.01 to 8 [average particle size, e.g. 3 to 7 µm if crystalline and 0.01 to 0.1 µm, e.g. 0.01 to 0.05 p.m if amorphous. Although the outermost particle sizes are much smaller than 65, the size of the zeolite particles is usually in the range 0.149 to 0.037 mm, preferably 0.105 to 0.044 mm, with which the mixer is charged to prepare the base beads. It is often desirable that in

7 7

657 145 657 145

den Grundkiigelchen die Zeolithe begleitet werden von geeigneten Buildersalzen, z.B. Natriumcarbonat und/oder Natriumbicarbonat. Natriumsilikat kann dazu neigen, mit Zeoli-then zu agglomerieren, so dass ein Anteil in den mit Zeolith aufgebauten Grundkügelchen auf bis zu 2 oder 3% begrenzt sein kann; in anderen Fällen wird es ganz weggelassen, insbesondere in carbonathaltigen Formulierungen, aber in anderen Fällen kann es in einer Menge von 5 bis 10% vorliegen, z.B. in mit NTA aufgebauten Produkten. the basic granules the zeolites are accompanied by suitable builder salts, e.g. Sodium carbonate and / or sodium bicarbonate. Sodium silicate can tend to agglomerate with Zeolite, so that a proportion in the basic spheres built up with zeolite can be limited to up to 2 or 3%; in other cases it is omitted entirely, especially in carbonate-containing formulations, but in other cases it can be present in an amount of 5 to 10%, e.g. in products built with NTA.

Obwohl wasserlösliche Buildersalze zusammen mit den SR-Polymeren in den erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen eingesetzt werden können, sind nachteilige Wechselwirkungen zwischen dem Polymeren und den wasserlöslichen Salzen in Gegenwart von Wasser möglich, insbesondere dann wenn die Zusammensetzung basischer Natur ist, z.B. einen pH-Wert von über 8 aufweist. Da Wasser ein Bestandteil der Teilchen der erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzung ist und sein Vorliegen dazu beiträgt, die Teilchen besser zusammenzuhalten, so dass sie weniger zerbrechlich sind, wird häufig der Einsatz von unlöslichen Buildersalzen bevorzugt, z.B. ionenaustauschende Zeolithe, die sich mit dem Polymeren kaum umsetzen und daher Zusammensetzungen liefern, die eine grössere Schmutzauswaschbar-keitskraft besitzen, auch wenn sie längere Zeit in feuchter Atmosphäre gelagert werden. In dieser Beziehung können hydratisierte Zeolithe mit weniger als der vollen Hydratisierungskapazität von Vorteil sein, da sie dazu neigen, überschüssiges Wasser zu absorbieren, wodurch nachteilige Reaktionen von löslichen Alkalisalzen mit dem Polymeren in Gegenwart von Wasser unterbunden werden können. Although water-soluble builder salts can be used together with the SR polymers in the detergent compositions according to the invention, disadvantageous interactions between the polymer and the water-soluble salts are possible in the presence of water, especially if the composition is basic, e.g. has a pH of over 8. Since water is a component of the particles of the detergent composition according to the invention and its presence helps to hold the particles together better so that they are less fragile, the use of insoluble builder salts is often preferred, e.g. Ion-exchanging zeolites, which hardly react with the polymer and therefore provide compositions that have a greater ability to wash off dirt, even if they are stored for a long time in a moist atmosphere. In this regard, hydrated zeolites with less than full hydration capacity can be advantageous because they tend to absorb excess water, which can prevent adverse reactions of soluble alkali salts with the polymer in the presence of water.

Das die Schmutzauswaschbarkeit fördernde Polymere, das ein wichtiger Bestandteil der erfindungsgemässen Zusammensetzungen ist, besteht aus einem Polymeren aus Polyethylenterephthalat und Polyoxyethylenterephthalat, das in Wasser dispergierbar ist und das sich gewöhnlich aus dem Waschwasser, das nichtionogenes Tensid und Builder für das nichtionogene Tensid enthält, auf die synthetischen organischen Polymerfaserstoffe, insbesondere Polyester und Polyestermischungen, niederschlägt und diesen Stoffen auf diese Weise schmutzablösende Eigenschaften verleiht, wobei die angenehme Tragbarkeit dieser Stoffe erhalten bleibt und die Wasserdampfdurchlässigkeit durch sie nicht verhindert oder wesentlich eingeschränkt wird. Es wurde festgestellt, dass solche Polyester auch Eigenschaften gegen ein Wiederanschmutzen aufweisen. Das führt dazu, dass der Schmutz z.B. ölartige Verschmutzungen, im Waschwasser während des Waschens und Spülens dispergiert gehalten wird, so dass er nicht erneut auf die Wäsche aufziehen kann. Besonders geeignete Produkte mit solchen Eigenschaften sind Copolymere des Ethy-lenglykols oder andere geeignete Quellen für einen Ethylen-oxidanteil, Polyoxyethylenglykol und Terephthalsäure oder andere geeignete Quellen für den Terephthalsäureanteil. Die Copolymeren können auch als Kondensationsprodukte des Polyethylenterephthalats, das auch manchmal als ein Ethy-lenterephthalatpolymeres bezeichnet wird, mit Polyoxyethylenterephthalat betrachtet werden. Während der Terephthalsäureanteil als der alleinige zweibasische Säureanteil in dem Polymeren bevorzugt wird, können in den erfindungsgemässen Waschmittelzusammenstzungen auch relativ geringe Anteile an Isophthalsäure und/oder Orthophthalsäure (und manchmal auch anderer zweibasischer Säuren) eingesetzt werden, um die Eigenschaften des Polymeren zu modifizieren. Die Mengen an solchen Säuren oder Quellen solcher Anteile, mit denen die Reaktionsmischung beschickt wird, und die entsprechenden Anteile im fertigen Polymern liegen normalerweise bei weniger als 10%, vorzugsweise bei weniger als 5%, von jedem der Gesamtphthalsäureanteile. The dirt washability promoting polymer, which is an important component of the compositions according to the invention, consists of a polymer of polyethylene terephthalate and polyoxyethylene terephthalate, which is water-dispersible and which usually consists of the wash water, the nonionic surfactant and builder for the nonionic surfactant, to which synthetic organic polymer fiber materials, in particular polyester and polyester mixtures, precipitates and in this way gives these substances dirt-removing properties, the pleasant portability of these substances being retained and the water vapor permeability not being prevented or being substantially restricted by them. It was found that such polyesters also have properties against re-soiling. This means that the dirt e.g. oily soiling, is kept dispersed in the washing water during washing and rinsing, so that it cannot be drawn onto the laundry again. Particularly suitable products with such properties are copolymers of ethylene glycol or other suitable sources for an ethylene oxide component, polyoxyethylene glycol and terephthalic acid or other suitable sources for the terephthalic acid component. The copolymers can also be considered as condensation products of polyethylene terephthalate, also sometimes referred to as an ethylene terephthalate polymer, with polyoxyethylene terephthalate. While the terephthalic acid fraction is preferred as the sole dibasic acid fraction in the polymer, relatively small amounts of isophthalic acid and / or orthophthalic acid (and sometimes other dibasic acids) can also be used in the detergent compositions according to the invention in order to modify the properties of the polymer. The amounts of such acids or sources of such proportions with which the reaction mixture is fed and the corresponding proportions in the finished polymer are normally less than 10%, preferably less than 5%, of each of the total phthalic acid proportions.

Das Molekulargewicht des Polymeren liegt bevorzugt im The molecular weight of the polymer is preferably

Bereich von 15 000 bis 50 000, vorzugsweise im Bereich von 19 000 bis 43 000 und besonders bevorzugt im Bereich von 19 000 oder 20 000 bis 25 000, z.B. bei 22 000. Manchmal kann das Molakulargewicht aber auch einen so niedrigen Wert wie 8000 oder einen so hohen Wert wie 60 000 aufweisen. Bei diesen Molekulargewichten handelt es sich um mittlere Molekulargewichte. In den eingesetzten Polymeren liegt das Molekulargewicht des Polyoxyethylens im Bereich von 500 oder 1000 bis 10 000, vorzugsweise im Bereich von 2500 bis 5000 und besonders bevorzugt im Bereich von 3000 bis 4000, z.B. bei etwa 3400. Range from 15,000 to 50,000, preferably in the range from 19,000 to 43,000 and particularly preferably in the range from 19,000 or 20,000 to 25,000, e.g. at 22,000. Sometimes, however, the molecular weight can be as low as 8,000 or as high as 60,000. These molecular weights are average molecular weights. The molecular weight of the polyoxyethylene in the polymers used is in the range from 500 or 1000 to 10,000, preferably in the range from 2500 to 5000 and particularly preferably in the range from 3000 to 4000, e.g. at around 3400.

In solchen Polymeren liegt das Molverhältnis von Polyethylenterephthalat- zu Polyoxyethylenterephthalat-Einheiten (wobei o o oo In such polymers the molar ratio of polyethylene terephthalate to polyoxyethylene terephthalate units (where o o oo

4 0CH2CH20-C- -ci und i (OCH2CH2) n~0-C-^3)-CJ 4 0CH2CH20-C- ci and i (OCH2CH2) n ~ 0-C- ^ 3) -CJ

als solche Einheiten angesehen werden) insbesonders im Bereich von 2:1 bis 6:1, vorzugsweise im Bereich von 5:2 bis 5:1 und ganz besonders bevorzugt bei 3:1 bis 4:1, z.B. bei etwa 3:1. Das Verhältnis von Ethylenoxid zu dem Phthalsäureanteil in dem Polymeren beträgt im allgemeinen wenigstens 10:1 und liegt häufig bei 20:1 oder mehr, vorzugsweise im Bereich von 20:1 bis 30:1 und ganz besonders bevorzugt bei etwa 22:1. Bei dem Polymeren handelt es sich demnach im wesentlichen um ein modifiziertes Ethylenoxidpolymeres, in dem der Phthalsäureanteil nur eine geringere Komponente darstellt, ganz gleich, ob auf molarer oder Gewichtsbasis berechnet. are regarded as such units) in particular in the range from 2: 1 to 6: 1, preferably in the range from 5: 2 to 5: 1 and very particularly preferably in the range from 3: 1 to 4: 1, e.g. at about 3: 1. The ratio of ethylene oxide to the phthalic acid content in the polymer is generally at least 10: 1 and is frequently 20: 1 or more, preferably in the range from 20: 1 to 30: 1 and very particularly preferably about 22: 1. The polymer is therefore essentially a modified ethylene oxide polymer in which the phthalic acid content is only a minor component, regardless of whether calculated on a molar or weight basis.

Es ist überraschend, dass das Polymere mit einem solchen kleinen Anteil an Ethylenterephthalat oder Polyethylenterephthalat genügend gleichartig ist mit dem Polymeren des Polyesterfasersubstrats (oder anderen Polymeren, an denen es anhaftet, wie Polyamiden) bezüglich des Festhaftens auf den Polymeren während des Waschens, Spülens und Trocknens. Ausserdem lässt sich das in den erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen vorgesehene Polyrrfere, wie Vergleichsversuche und verschiedene Waschprüfungen gezeigt haben, in denen die Schmutzauswaschbarkeit gemessen wurde, wirksam auf die gewaschenen Synthesefasern, insbesondere aus Polyester, ablagern, wobei es ausserdem bewirkt, dass sich die Synthesefasern durch eine nichtionogene Waschmittelzusammensetzung besser frei von öligen Verschmutzungen waschen lassen. Es wird angenommen, dass die steigende Hydrophylie des Polymeren, die der grossen Menge an hydrophilen Ethylenoxidanteilen zugeschrieben wird, verantwortlich ist für die ausgezeichneten Schmutzaus-waschbarkeitseigenschaften, die dem Material verliehen werden, auf das es abgelagert ist, so dass es auf diese Weise auch mit der nichtionogenen Waschmittelzusammensetzung zusammenwirken kann. It is surprising that the polymer with such a small amount of ethylene terephthalate or polyethylene terephthalate is sufficiently similar to the polymer of the polyester fiber substrate (or other polymers to which it adheres, such as polyamides), in terms of adhering to the polymers during washing, rinsing and drying . In addition, the polymer provided in the detergent compositions according to the invention, as comparative tests and various washing tests have shown, in which the dirt washability was measured, can be effectively deposited on the washed synthetic fibers, in particular made of polyester, which also causes the synthetic fibers to become nonionic It is better to have the detergent composition washed free of oily soiling. It is believed that the increasing hydrophilicity of the polymer, which is attributed to the large amount of hydrophilic ethylene oxide components, is responsible for the excellent soil washability properties imparted to the material on which it is deposited, so that it also coexists the nonionic detergent composition can interact.

In der Literatur werden zwar geeignete Verfahren zur Herstellung der für die erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen vorgesehenen SR-Polymeren beschrieben, die erfindungsgemäss einzusetzenden speziellen SR-Polymeren und die erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen werden jedoch durch den bekannten Stand der Technik nicht vorweggenommen. Solche Polymere können regellos aus Polyethylenterephthalat- und Polyoxyethylentereph-thalatanteilen aufgebaut sein, wie sie durch Umsetzung von Polyethylenterephthalat (z.B. von Spinnqualität) mit Polyoxyethylenterephthalat oder durch Umsetzung von Ethylen- und Polyoxyethylenglykolen mit deren Säure- oder Methylestervorläufern erhalten werden können. Ausserdem können für den erfindungsgemässen Zweck auch Copolymere mit einem geordneteren Aufbau eingesetzt werden, z.B. solche, die durch Umsetzung von vorherbestimmten Komponenten mit bekannten Kettenlängen oder bekannten Molekulargewichten Although the literature describes suitable processes for the preparation of the SR polymers intended for the detergent compositions according to the invention, the special SR polymers to be used according to the invention and the detergent compositions according to the invention are not anticipated by the known prior art. Such polymers can be built up randomly from polyethylene terephthalate and polyoxyethylene terephthalate portions, as can be obtained by reacting polyethylene terephthalate (e.g. of spinning quality) with polyoxyethylene terephthalate or by reacting ethylene and polyoxyethylene glycols with their acid or methyl ester precursors. In addition, copolymers with a more orderly structure can also be used for the purpose according to the invention, e.g. those by reacting predetermined components with known chain lengths or known molecular weights

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

657 145 657 145

8 8th

erhalten werden, so dass man Produkte erhält, die als Block-copolymere oder nicht zufällig aufgebaute Copolymere angesehen werden können. Auch Pfropfpolymere können eingesetzt werden. Die beschriebenen Verfahren zur Herstellung vorteilhafter die Schmutzauswaschbarkeit fördernder Waschmittelzusammensetzungen können auch mit anderen Polyethylenterephthalat-Polyoxyethylenterephthalat-Copolyme-ren durchgeführt werden, und die Lösungen oder Dispersionen aus nichtionogenen Tensiden und Polymeren können auch mit solchen anderen Polymeren hergestellt werden. are obtained, so that products are obtained which can be regarded as block copolymers or non-random copolymers. Graft polymers can also be used. The methods described for making advantageous detergent compositions that promote soil washability can also be carried out with other polyethylene terephthalate-polyoxyethylene terephthalate copolymers, and the solutions or dispersions of nonionic surfactants and polymers can also be prepared with such other polymers.

Die beschriebenen Stoffe sind aus verschiedenen Quellen verfügbar, und eines dieser Produkte wird nachfolgend mehr im Detail beschrieben. Geeignete Copolymere für die Herstellung der erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen werden durch Alkaril Chemicals, Inc. vertrieben, und die kommerziellen Produkte dieser Firma sind erfolgreich zur Herstellung von zufriedenstellenden, die Schmutzablösung fördernden Waschmittelzusammensetzungen eingesetzt worden. Solche Produkte werden verkauft unter dem Handelsnamen «Alkaril QCJ» und «Alkaril QCF», deren frühere Bezeichnungen «Quaker QCJ» und «Quaker QCF» sind. Das «QCJ-Produkt», das normalerweise in Form einer wässrigen Dispersion geliefert wird, ist auch als ein im wesentlichen trockener Feststoff zugänglich. Im wasserfreien Zustand oder mit einem nur geringen Wassergehalt (vorzugsweise mit weniger als 2% Wasser) sieht dieses Produkt wie ein hellbraunes Wachs aus, und es hat ein Molverhältnis von Ethylenoxid zu Phthalsäureanteil von etwa 22:1. In einer 16%igen Dispersion beträgt die kinematische Viskosität bei 37,8 °C 96 mm2s-1. Ein weiteres, im Handel befindliches und für den erfindungsgemässen Zweck geeignetes Produkt ist das «2056-41-Poly-mere» der obengenannten Firma, das sich wie ein hartes, hellbraunes Wachs verhält und in dem das hydrophil-hydro-phobe Verhältnis bei etwa 16:1 liegt und das eine kinematische Viskosität von etwa 265 mm2 s~1 aufweist. Ein ebenfalls geeignetes Produkt der obengenannten Firma ist das «2056-34B-Polymere», das wie hartes braunes Wachs aussieht und ein hydrophil-hydrophobes Verhältnis von etwa 10,9:1 und eine kinematische Viskosität von etwa 225 1 mm2 s-1 unter den obenerwähnten Bedingungen aufweist. Je höher das Molekulargewicht des Polymeren ist, um so niedriger liegt das hydrophil-hydrophobe Molverhältnis; sie ergeben noch zufriedenstellende Schmutzauswaschbarkeitseigen-schaften in den erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen. Die «Polymere QCJ» und «QCF» haben Schmelzpunkte von etwa 50 bis 60 °C (bestimmt durch Differenzial-thermoanalyse), ferner aufgrund einer Carboxylanalyse 5 bis 30 Äquivalente/106 g Carboxylgruppen und einen pH-Wert von 6 bis 8 in destilliertem Wasser in einer Konzentration von 5%. Die mittleren Molekulargewichte liegen vorzugsweise im Bereich von 20 000 bis 25 000, und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat- zu Polyoxyethylenterephthalat-Einhei-ten beträgt gewöhnlich 74:26. Diese drei im Handel erhältlichen Produkte sind wasserlöslich in warmem oder heissem Wasser (bei 40 bis 70 °C) oder sind wenigstens leicht disper-gierbar und können durch ihr hohes Molekulargewicht charakterisiert werden, das über 15 000 liegt, im allgemeinen im Bereich von 19 000 bis 43 000, häufig bevorzugt bei 20 000 bis 25 000, z.B. bei 22 000. Normalerweise können die erfin-dungsgemäss eingesetzten Copolymere in Form wässriger Dispersionen angewandt werden. In solchen Dispersionen kann ein oberflächenaktives Mittel vorhanden sein, das dazu beiträgt, die Dispersion in homogener Form zu halten. Wenn überhaupt, dann werden nur kleine Mengen solcher oberflächenaktiver Mittel eingesetzt, von denen sich quaternäre Ammoniumhalogenide und andere geeignete kationische oberflächenaktive Mittel als nützlich erwiesen haben. The substances described are available from various sources, and one of these products is described in more detail below. Suitable copolymers for making the detergent compositions of the present invention are sold by Alkaril Chemicals, Inc. and the commercial products of this company have been used successfully to produce satisfactory detergent compositions which promote soil detachment. Such products are sold under the trade names "Alkaril QCJ" and "Alkaril QCF", the former names of which are "Quaker QCJ" and "Quaker QCF". The "QCJ product", which is normally supplied in the form of an aqueous dispersion, is also available as an essentially dry solid. When anhydrous or with only a low water content (preferably less than 2% water), this product looks like a light brown wax and has a molar ratio of ethylene oxide to phthalic acid content of about 22: 1. In a 16% dispersion, the kinematic viscosity at 37.8 ° C is 96 mm2s-1. Another product that is commercially available and suitable for the purpose according to the invention is the “2056-41 polymer” from the above-mentioned company, which behaves like a hard, light brown wax and in which the hydrophilic-hydrophobic ratio is around 16 : 1 and which has a kinematic viscosity of about 265 mm2 s ~ 1. Another suitable product from the above-mentioned company is the «2056-34B polymer», which looks like hard brown wax and has a hydrophilic-hydrophobic ratio of about 10.9: 1 and a kinematic viscosity of about 225 1 mm2 s-1 among the above-mentioned conditions. The higher the molecular weight of the polymer, the lower the hydrophilic-hydrophobic molar ratio; they still give satisfactory soil washability properties in the detergent compositions according to the invention. The «Polymers QCJ» and «QCF» have melting points of around 50 to 60 ° C (determined by differential thermal analysis), further based on a carboxyl analysis 5 to 30 equivalents / 106 g carboxyl groups and a pH of 6 to 8 in distilled water in a concentration of 5%. The average molecular weights are preferably in the range of 20,000 to 25,000, and the molar ratio of ethylene terephthalate to polyoxyethylene terephthalate units is usually 74:26. These three commercially available products are water soluble in warm or hot water (at 40 to 70 ° C) or are at least easily dispersible and can be characterized by their high molecular weight, which is over 15,000, generally in the range of 19,000 to 43,000, often preferred at 20,000 to 25,000, for example at 22,000. The copolymers used according to the invention can normally be used in the form of aqueous dispersions. Such dispersions may contain a surface active agent which helps to keep the dispersion in a homogeneous form. If any, only small amounts of such surfactants are used, of which quaternary ammonium halides and other suitable cationic surfactants have been found to be useful.

Normalerweise beträgt die Konzentration des Polymeren in dem wässrigen Medium etwa 5 bis 25%, vorzugsweise 10 bis 20%, z.B. 16%, bezogen auf die Grundzusammensetzung, und dies sind auch die Konzentrationen, in denen die oben erwähnten, im Handel befindlichen Produkte normalerweise geliefert werden, wenn eine flüssige Form erwünscht ist. Falls überhaupt vorhanden, liegt das kationische oberflächenaktive Mittel in der Regel in einer Konzentration von 0,5 bis 5%, vorzugsweise von 1 bis 3%, z.B. von 2%, in der flüssigen Zubereitung vor oder in e.iner Menge von 3 bis 30%, vorzugsweise von 5 bis 20%, z.B. von 13%, in Verbindung mit dem festen Polymeren. Während flüssige Dispersionen oder Lösungsmittellösungen des Polymeren für das direkte Zugeben des Polymeren zu dem Medium, in dem die Textilien behandelt werden sollen, verwendet werden können, wenn das Polymere in eine teilchenförmige Waschmittelzusammensetzung eingearbeitet werden soll, wird das Polymere bevorzugt in fester Form eingesetzt, und zwar vorzugsweise als ein teilchenförmi-ger Feststoff mit einer Teilchengrösse, die ähnlich derjenigen der anderen Komponenten der Waschmittelzusammensetzung ist. Wahlweise kann es in feinzerteilter Form und gepulvert auf die sprühgetrockneten Kügelchen der anderen Komponenten aufgebracht werden. Usually the concentration of the polymer in the aqueous medium is about 5 to 25%, preferably 10 to 20%, e.g. 16% based on the base composition, and these are also the concentrations at which the above-mentioned commercial products are normally supplied when a liquid form is desired. If any, the cationic surfactant is typically at a concentration of 0.5 to 5%, preferably 1 to 3%, e.g. of 2%, in the liquid preparation before or in an amount of 3 to 30%, preferably 5 to 20%, e.g. of 13% in combination with the solid polymer. While liquid dispersions or solvent solutions of the polymer can be used to directly add the polymer to the medium in which the fabrics are to be treated when the polymer is to be incorporated into a particulate detergent composition, the polymer is preferably used in solid form, and preferably as a particulate solid with a particle size similar to that of the other components of the detergent composition. Alternatively, it can be applied in finely divided form and powdered to the spray-dried beads of the other components.

In bevorzugten Verfahren der Einarbeitung in eine Waschmittelzusammensetzung kann das Polymere in einem nichtionogenen Tensid, vorzugsweise im wesentlichen in wasserfreier Form, gelöst und dann auf die Grundkügelchen aufgesprüht werden; es kann aber auch zusammen mit Trägern sprühkristallisiert und dann mit den Grundkügelchen gemischt werden. Es wurde gefunden, dass das Polymere nicht zu einer wässrigen Seifenmischermischung zugefügt werden sollte, und anionische Tenside und/oder Buildersalze enthält, und das Polymere sollte auch nicht mit wasserlöslichen Buildersalzen in Gegenwart von Feuchtigkeit in Berührung gebracht werden, insbesondere nicht bei erhöhten Temperaturen. Um ein freifliessendes teilchenförmiges Produkt herzustellen, wird dementsprechend normalerweise das Polymere im wesentlichen trocken oder mit einem sehr geringen Feuchtigkeitsgehalt eingesetzt. Die Verwendung eines solchen Produktes erlaubt auch die Herstellung von Grundkügelchen bei normalem Feuchtigkeitsgehalt, ohne dass der Feuchtigkeitsgehalt in nachteiliger Weise durch nachträgliches Sprühen einer wässrigen Dispersion des Polymeren auf die Kügelchen erhöht wird. In preferred methods of incorporation into a detergent composition, the polymer can be dissolved in a nonionic surfactant, preferably essentially in anhydrous form, and then sprayed onto the base beads; however, it can also be spray-crystallized together with carriers and then mixed with the base beads. It has been found that the polymer should not be added to an aqueous soap mixer mixture and contain anionic surfactants and / or builder salts, nor should the polymer be contacted with water-soluble builder salts in the presence of moisture, especially not at elevated temperatures. Accordingly, in order to produce a free-flowing particulate product, the polymer is normally used essentially dry or with a very low moisture content. The use of such a product also permits the production of base beads with normal moisture content without the moisture content being increased disadvantageously by subsequently spraying an aqueous dispersion of the polymer onto the beads.

Die erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen können verschiedene geeignete Hilfsstoffe enthalten, wie z.B. Bentonit, das zu den weichmachenden Eigenschaften des Produktes beiträgt und das rasches Dispergieren des Produktes in Waschwasser begünstigt; ferner Polyacrylat, das die Dispersion des Produktes in wünschenswerter Weise fördert, den Kügelchen Festigkeit verleiht und die Schüttdichte und Porosität zu regeln erlaubt (ferner dient es wie Bentonit dazu, das Sprühtrocknen zu fördern und die Trocknungsleistung zu verbessern); Enzympulver, das dazu beiträgt, Flecken und andere Verschmutzungen abzubauen und ihre Entfernung zu fördern, wodurch es mit dem die Schmutzablösung fördernden Polymeren zusammenwirkt; ferner Parfüme, optische Aufheller, Bleichmittel, z.B. Natriumperborat, Färbemittel (Farbstoffe und wasserdispergierbare Pigmente, z.B. Ultramarinblau), Baktericide, Fungicide und das Fliessen fördernde Mittel; einige dieser Materialien können zum Seifenmischer zugefügt werden, so dass sie Teile der Grundkügelchen sind, und einige Hilfsstoffe können auch nachträglich zugefügt werden. Anorganische Füllstoffe, wie z.B. Natriumsulfat und Natriumchlorid, können ebenfalls eingesetzt werden, ihre Anteile werden jedoch vorzugsweise begrenzt, da festgestellt worden ist, dass Natriumsulfat dazu neigt, mit den erfindungsgemäss vorgesehenen Polymeren unerwünscht zu reagieren. Von den Enzymen können sowohl proteolytische The detergent compositions according to the invention can contain various suitable auxiliaries, such as e.g. Bentonite, which contributes to the softening properties of the product and promotes rapid dispersion of the product in wash water; furthermore polyacrylate, which desirably promotes the dispersion of the product, gives the beads strength and allows the bulk density and porosity to be regulated (furthermore, like bentonite, it serves to promote spray drying and to improve drying performance); Enzyme powder that helps break down stains and other stains and promote their removal, thereby interacting with the soil release polymer; also perfumes, optical brighteners, bleaches, e.g. Sodium perborate, colorants (dyes and water-dispersible pigments, e.g. ultramarine blue), bactericides, fungicides and flow promoters; some of these materials can be added to the soap mixer so that they are part of the base beads, and some additives can also be added afterwards. Inorganic fillers such as Sodium sulfate and sodium chloride can also be used, but their proportions are preferably limited, since it has been found that sodium sulfate tends to react undesirably with the polymers provided according to the invention. Enzymes can be both proteolytic

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

9 9

657 145 657 145

als auch amylolytische Enzyme eingesetzt werden, z.B. die unter dem Handelsnamen «Alcalase» (hergestellt durch Novo Industri A/S) und «Maxacyme», die beide basische Proteasen (Subtilisin) sind. as well as amylolytic enzymes, e.g. those under the trade names "Alcalase" (manufactured by Novo Industri A / S) and "Maxacyme", both of which are basic proteases (subtilisin).

Die erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen enthalten synthetische organische nichtionogene Tensid ein einer Menge von 5 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von 10 bis 25 Gew.-% und besonders bevorzugt von 18 bis 22 Gew.-%, z.B. etwa 20 Gew.-%. Der Anteil des Builders liegt im Bereich von 30 bis 80 Gew.%, vorzugsweise von 40 bis 80 Gew.-%, besonders bevorzugt von 50 bis 75 Gew.-%. Der Anteil des SR-Polymeren liegt im Bereich von 0,5 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise von 1 bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt von 1 bis 5 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt von 2 bis 5 Gew.-%, z.B. bei 3 Gew.-%. Der Wassergehalt des Produktes liegt im Bereich von 1 bis 20 Gew.-°/o, vorzugsweise von 2 bis 15 Gew.-% und besonders bevorzugt von 2 bis 10 oder 12 Gew.-%. Der Wassergehalt kann bei Zusammensetzungen, in denen der Builder ein teilweise hydratisierter Zeolith ist und die kein Natriumsulfat enthalten, auch höher sein. Einzelne Hilfsstoffe machen vorzugsweise nicht mehr als 10% der Zusammensetzung aus, vorzugsweise nicht mehr als 5 Gew.-% und häufig 2 bis 3 Gew.-%, wobei die Gesamtmenge an Hilfsstoffen 25% nicht überschreiten sollte und vorzugsweise auf höchstens 15 Gew.-% und besonders bevorzugt auf den Bereich von 5 bis 10 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, begrenzt sein sollte (ausgenommen, wenn Bentonit einer dieser Hilfsstoffe ist; in diesem Falle kann die Menge an Hilfsstoffen auf bis zu 5 oder 10 Gew.-% gesteigert werden). The detergent compositions according to the invention contain synthetic organic nonionic surfactant in an amount of 5 to 30% by weight, preferably 10 to 25% by weight and particularly preferably 18 to 22% by weight, e.g. about 20% by weight. The proportion of the builder is in the range from 30 to 80% by weight, preferably from 40 to 80% by weight, particularly preferably from 50 to 75% by weight. The proportion of the SR polymer is in the range from 0.5 to 20% by weight, preferably from 1 to 10% by weight, particularly preferably from 1 to 5% by weight and very particularly preferably from 2 to 5% by weight. -%, e.g. at 3% by weight. The water content of the product is in the range from 1 to 20% by weight, preferably from 2 to 15% by weight and particularly preferably from 2 to 10 or 12% by weight. The water content may also be higher in compositions in which the builder is a partially hydrated zeolite and which do not contain sodium sulfate. Individual auxiliaries preferably make up no more than 10% of the composition, preferably no more than 5% by weight and frequently 2 to 3% by weight, the total amount of auxiliaries not exceeding 25% and preferably not more than 15% by weight. % and particularly preferably should be limited to the range from 5 to 10% by weight, based on the total composition (except if bentonite is one of these auxiliaries; in this case the amount of auxiliaries can be up to 5 or 10% by weight. -% increase).

Sofern Bentonitin der erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzung vorliegt, wird vorzugsweise ein quellender Bentonit vom Wyoming-Typ eingesetzt, beispielsweise das im Handel befindliche Thixo-Jel Nr. 1 (jetzt Mineral Colloid 101), normalerweise mit einem Quellvermögen in Wasser im Bereich von 3 bis 15 ml/g, vorzugsweise von 7 bis 15 ml/g, sowie mit einer Viskosität in Wasser im Bereich von 3 bis 30 10-3 Pa-s, vorzugsweise von 8 bis 30 10-3 Pa-s bei einer Konzentration von 6%. Die Menge an Bentonit, die in der Waschmittelzusammensetzung vorhanden sein kann, liegt gewöhnlich im Bereich von 2 bis 10 Gew.-% vorzugsweise von 4 bis 10 Gew.-%. Gegebenenfalls enthalten die erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen auch Natriumpoly-acrylat oder andere geeignete wasserlösliche Polyacrylate, und zwar normalerweise in einer Menge im Bereich von 0,1 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise von 0,1 bis 0,5 Gew.-%. Falls Enzympulver in der Waschmittelzusammensetzung enthalten sind, liegt ihre Konzentration insbesonders im Bereich von 0,5 bis 3 Gew.-%, vorzugsweise von 1 bis 2 Gew.-%. Solche Enzympulver sind im Handel erhältlich, z.B. in Form einer Mischung aus einem aktiven Enzym und Trägermaterial wie in «Maxazyme 375». If bentonite is present in the detergent composition according to the invention, a swelling bentonite of the Wyoming type is preferably used, for example the commercially available Thixo-Jel No. 1 (now Mineral Colloid 101), normally with a swelling capacity in water in the range from 3 to 15 ml / g, preferably from 7 to 15 ml / g, and with a viscosity in water in the range from 3 to 30 10-3 Pa-s, preferably from 8 to 30 10-3 Pa-s at a concentration of 6%. The amount of bentonite that can be present in the detergent composition is usually in the range of 2 to 10% by weight, preferably 4 to 10% by weight. The detergent compositions according to the invention may also contain sodium polyacrylate or other suitable water-soluble polyacrylates, normally in an amount in the range from 0.1 to 1% by weight, preferably from 0.1 to 0.5% by weight. If enzyme powder is contained in the detergent composition, its concentration is in particular in the range from 0.5 to 3% by weight, preferably from 1 to 2% by weight. Such enzyme powders are commercially available, e.g. in the form of a mixture of an active enzyme and carrier material as in «Maxazyme 375».

Gegebenenfalls können die erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen auch Zeolith zusammen mit Natriumcarbonat und Natriumbicarbonat enthalten, wobei die Menge an Zeolith gewöhnlich im Bereich von 20 bis 35 Gew.-%, vorzugsweise von 25 bis 30 Gew.-%, die Menge an Natriumcarbonat im Bereich von 5 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise von 9 bis 14 Gew.-%, und die Menge an Natriumbicarbonat im Bereich von 15 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von 20 bis 25 Gew.-% liegt. In solchen Zusammensetzungen wird Silikat vorzugsweise vermieden oder auf eine Menge von 2 bis 3 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, begrenzt, und der Wassergehalt liegt gewöhnlich im Bereich von 4 bis 12 Gew.-%, vorzugsweise von 6 bis 10 Gew.-%. Enzyme, Bentonit und Natriumpolyacrylat können vorzugsweise ebenfalls in solchen Produkten anwesend sein, und manchmal kann auch eine grössere Menge an Silikat toleriert werden, wie z.B. in Produkten mit einem Gehalt an NTA. If appropriate, the detergent compositions according to the invention can also contain zeolite together with sodium carbonate and sodium bicarbonate, the amount of zeolite usually being in the range from 20 to 35% by weight, preferably from 25 to 30% by weight, the amount of sodium carbonate in the range from 5 to 15% by weight, preferably from 9 to 14% by weight, and the amount of sodium bicarbonate is in the range from 15 to 30% by weight, preferably from 20 to 25% by weight. In such compositions, silicate is preferably avoided or limited to an amount of 2 to 3% by weight based on the total composition, and the water content is usually in the range of 4 to 12% by weight, preferably 6 to 10% by weight. -%. Enzymes, bentonite and sodium polyacrylate can preferably also be present in such products and sometimes a larger amount of silicate can be tolerated, e.g. in products containing NTA.

Ferner können in den erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen auch 15 bis 35 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 30 Gew.-%, Carbonat, 20 bis 40 Gew.-% und vorzugsweise 30 bis 35 Gew.-% Bicarbonat und 3 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 8 bis 13 Gew.-%, Natriumsilikat vorhanden sein. Enzympulver kann normalerweise ebenfalls vorliegen, und der Wassergehalt wird in solchen Produkten normalerweise im Bereich von 2 bis 10 Gew.-%, z.B. von 2 bis 6 Gew.-%, liegen. Andere bevorzugte erfindungsgemässe Zusammensetzungen, die auf Kombinationen von Zeolith, NTA, Natriumsilikat und Natriumcarbonat basieren, enthalten gewöhnlich 20 bis 35 Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 30 Gew.-%, des Zeolithen, 15 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 25 bis 35 Gew.-%, NTA, 2 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 8 Gew.-%, Natriumsilikat und 1 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 5 Gew.-%, Natriumcarbonat. Auch diese Produkte können, falls gewünscht, Enzyme enthalten, und ihr Wassergehalt liegt gewöhnlich im Bereich von 4 bis 12 Gew.-%, vorzugsweise von 3 bis 8 Gew.-%. Furthermore, 15 to 35% by weight, preferably 20 to 30% by weight, carbonate, 20 to 40% by weight and preferably 30 to 35% by weight bicarbonate and 3 to 15% by weight can also be used in the detergent compositions according to the invention. %, preferably 8 to 13% by weight, of sodium silicate. Enzyme powder may normally also be present and the water content in such products is normally in the range of 2 to 10% by weight, e.g. from 2 to 6% by weight. Other preferred compositions according to the invention which are based on combinations of zeolite, NTA, sodium silicate and sodium carbonate usually contain 20 to 35% by weight, preferably 20 to 30% by weight, of the zeolite, 15 to 40% by weight, preferably 25 to 35% by weight, NTA, 2 to 10% by weight, preferably 3 to 8% by weight, sodium silicate and 1 to 10% by weight, preferably 2 to 5% by weight, sodium carbonate. If desired, these products can also contain enzymes and their water content is usually in the range from 4 to 12% by weight, preferably from 3 to 8% by weight.

Erfindungsgemässe Waschmittelzusammensetzungen mit einem Gehalt an Phosphat zusammen mit Silikat weisen normalerweise als Builder Natriumpolyphosphat, z.B. Natriumtripolyphosphat, in einer Menge normalerweise im Bereich von 40 bis 75 Gew.-%, vorzugsweise von 50 bis 70 Gew.-%, und Silikat in einer Menge von 5 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise von 6 bis 12 Gew.-%, auf. Der Wassergehalt dieser Zusammensetzungen liegt gewöhnlich im Bereich von 4 bis 12 Gew.-%, vorzugsweise von 6 bis 10 Gew.-%. Solche Zusammensetzungen enthalten vorzugsweise auch ein Enzympulver. Detergent compositions according to the invention containing phosphate together with silicate normally have sodium polyphosphate as a builder, e.g. Sodium tripolyphosphate, in an amount normally in the range from 40 to 75% by weight, preferably from 50 to 70% by weight, and silicate in an amount from 5 to 15% by weight, preferably from 6 to 12% by weight , on. The water content of these compositions is usually in the range from 4 to 12% by weight, preferably from 6 to 10% by weight. Such compositions preferably also contain an enzyme powder.

Die beschriebenen Zusammensetzungen enthalten gewöhnlich auch einen optischen Aufheller, z.B. den im Handel erhältlichen «Tinopal 5 BM», ferner ein Parfüm und gegebenenfalls ein Färbemittel, z.B. Ultramarinblau, Polar-brilliantblau oder blauer Farbstoff Nr. 5. Wenn aufgrund der Zusammensetzung der Mischung ein Festwerden möglich ist, beispielsweise bei einer Mischung mit einem Gehalt an Carbonat, Bicarbonat und mit Silikat aufgebauten Grundkügelchen, dann können auch Antigeliermittel oder das Absetzen verhindernde Mittel, wie z.B. Mischungen aus Magnesiumsulfat und Natriumzitrat, eingesetzt werden, die dann auch in dem Endprodukt vorliegen. The compositions described usually also contain an optical brightener, e.g. the commercially available "Tinopal 5 BM", also a perfume and optionally a colorant, e.g. Ultramarine blue, polar brilliant blue or blue dye no. 5. If the composition of the mixture allows solidification, for example in the case of a mixture containing carbonate, bicarbonate and silicate base beads, then antigelling agents or agents which prevent settling can also be used. such as Mixtures of magnesium sulfate and sodium citrate are used, which are then also present in the end product.

Ganz gleich, ob die erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen vor dem Gebrauch hergestellt und gelagert oder sofort nach der Herstellung eingesetzt werden sollen, werden sie in verdünnter wässriger Lösung (oder Dispersion) im Waschwasser zum Waschen von rein synthetischen Stoffen, einschliesslich Polyestern, Baumwoll-Synthetik-Mischun-gen, einschliesslich Baumwoll-Polyester-Mischungen, Baumwollstoffen, Nylonstoffen und Mischungen solcher Materialien angewandt. Normalerweise liegt das Gewichtsverhältnis des Trockengewichts des zu waschenden Materials zu dem wässrigen Waschmedium im Bereich von 1:20 bis 1:5, vorzugsweise von 1:20 bis 1:9, wobei das Waschen im allgemeinen unter Rühren über einen Zeitraum von 5 Minuten bis Vi Stunde oder 1 Stunde, häufig von 10 bis 20 Minuten, durchgeführt wird und nach dem Waschen die Stoffe gespült werden, gewöhnlich in mehreren Spülgängen, worauf getrocknet wird, z.B. in einem automatischen Wäschetrockner. Das Waschwasser hat gewöhnlich eine Temperatur von 10 bis 60 °C, vorzugsweise von 20 bis 50 °C und besonders bevorzugt von 40 bis 50 °C, und die Konzentration der Waschmittelzusammensetzung oder der äquivalenten Bestandteile (falls diese separat dem Waschwasser zugefügt werden) liege insbesonders im Bereich von 0,05 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise von 0,05 bis 0,15 Gew.-%, z.B. von 0,06 bis 0,13 Gew.-%. Besonders bevorzugte erfindungsgemässe Waschmittelzusammensetzungen haben eine Schüttdichte im Bereich von 0,6 bis 0,9 g/cm3, und solche Waschmittel werden normalerweise in einer Menge von etwa '/) Tasse (das entspricht etwa 40 g) pro Wäsche einge5 Regardless of whether the detergent compositions according to the invention are to be produced and stored before use or are to be used immediately after production, they are used in dilute aqueous solution (or dispersion) in the wash water for washing purely synthetic substances, including polyesters, cotton-synthetic mixtures. gene, including cotton-polyester blends, cotton fabrics, nylon fabrics and blends of such materials applied. Normally the weight ratio of the dry weight of the material to be washed to the aqueous washing medium is in the range from 1:20 to 1: 5, preferably from 1:20 to 1: 9, the washing generally with stirring over a period of 5 minutes to Vi Hour or 1 hour, often from 10 to 20 minutes, and after washing the fabrics are rinsed, usually in several rinses, followed by drying, e.g. in an automatic clothes dryer. The washing water is usually at a temperature of 10 to 60 ° C, preferably from 20 to 50 ° C and particularly preferably from 40 to 50 ° C, and the concentration of the detergent composition or the equivalent components (if these are added separately to the washing water) is particularly high in the range from 0.05 to 1% by weight, preferably from 0.05 to 0.15% by weight, for example from 0.06 to 0.13% by weight. Particularly preferred detergent compositions according to the invention have a bulk density in the range of 0.6 to 0.9 g / cm 3, and such detergents are normally used in an amount of about 1/2 cup (this corresponds to about 40 g) per wash5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

35 35

60 60

65 65

657 145 657 145

10 10th

setzt, wobei der Waschbottich gewöhnlich etwa 65 1 Wasser bei von oben zu füllenden Maschinen und etwa 26 bis 30 1 Wasser bei von vorn zu beschickenden Waschmaschinen enthält. The washing tub usually contains about 65 liters of water for machines to be filled from above and about 26 to 30 liters of water for washing machines to be loaded from the front.

Beim Arbeiten in einer Waschmaschine vom «europäischen» Typ, in der höhere Konzentrationen des Waschmittels mit geringeren Wassermengen angewandt werden und normalerweise eine höhere Waschtemperatur gebraucht wird, kann es von Vorteil sein, wenn die Waschtemperaturen erniedrigt werden, um eine möglichst gute Ablagerung des Polymeren auf den gewaschenen Stoffen zu erreichen. Die vorstehend angegebenen oberen Konzentrationsbereiche für die Waschmittelzusammensetzung werden daher als geeignet für europäische Waschbedingungen angesehen, wogegen die entsprechenden unteren Konzentrationsbereiche der Waschmittelzusammensetzung für von oben zu beladende Waschmaschinen vom «amerikanischen» Typ als geeignet angesehen werden, während die amerikanischen «Frontlader» mit Konzentrationen gefahren werden, die etwa in der Mitte zwischen diesen Konzentrationsbereichen liegen. When working in a washing machine of the "European" type, in which higher concentrations of detergent are used with lower amounts of water and normally a higher washing temperature is used, it can be advantageous if the washing temperatures are lowered to ensure that the polymer deposits as well as possible to reach the washed fabrics. The above-mentioned upper concentration ranges for the detergent composition are therefore considered suitable for European washing conditions, whereas the corresponding lower concentration ranges of the detergent composition are considered suitable for "American" type washing machines to be loaded from above, while the American "front loaders" are operated with concentrations which lie approximately in the middle between these concentration ranges.

Die Anteile der einzelnen wirksamen Bestandteile der erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen in dem Waschwasser liegen bei 0,005 bis 0,15 Gew.-%, vorzugsweise bei 0,005 bis 0,06 Gew.-% und besonders bevorzugt bei 0,01 bis 0,05 Gew.-% für das synthetische organische nichtionogene Tensid, bei 0,03 bis 0,4 Gew.-%, vorzugsweise bei 0,03 bis 0,16 Gew.-% und besonders bevorzugt bei 0,03 bis 0,14 Gew.-% für den Builder für ein solches Tensid und bei 0,0005 bis 0,10 Gew.-%, vorzugsweise bei 0,0005 bis 0,04 Gew.-% und besonders bevorzugt bei 0,0005 bis 0,02 Gew.-% für das Copolymere aus Polyethylenterephthalat und Polyoxyethylenterephthalat. Ganz besonders bevorzugt wird eine Menge des Polymeren im Bereich von 0,001 bis 0,01 Gew.-%, z.B. von 0,002 Gew.-%. Während diese Bereiche sowohl für horizontale als auch vertikale Bottichmaschinen gelten, benötigen die horizontalen Bottichmaschinen manchmals auch geringere Mengen des Waschmittels pro Gewicht der Wäsche, um das gleiche Reinigungsvermögen zu erzielen. Im Hinblick auf die Schmutzauswaschbarkeit ist es jedoch ratsam, die oben angegebenen Konzentrationsbereiche einzuhalten und die erwähnten Polymermengen zu gebrauchen, obgleich geringere Waschmittelmengen eingesetzt werden können, wenn zusätzliches Polymeres vorhanden ist. The proportions of the individual active constituents of the detergent compositions according to the invention in the wash water are from 0.005 to 0.15% by weight, preferably from 0.005 to 0.06% by weight and particularly preferably from 0.01 to 0.05% by weight for the synthetic organic nonionic surfactant, at 0.03 to 0.4% by weight, preferably at 0.03 to 0.16% by weight and particularly preferably at 0.03 to 0.14% by weight for the Builder for such a surfactant and at 0.0005 to 0.10% by weight, preferably at 0.0005 to 0.04% by weight and particularly preferably at 0.0005 to 0.02% by weight for the copolymer made of polyethylene terephthalate and polyoxyethylene terephthalate. An amount of the polymer in the range of 0.001 to 0.01% by weight, e.g. of 0.002% by weight. While these ranges apply to both horizontal and vertical tub machines, the horizontal tub machines sometimes also require smaller amounts of detergent per weight of laundry to achieve the same cleaning ability. With regard to the ability to wash off dirt, however, it is advisable to observe the concentration ranges given above and to use the abovementioned amounts of polymer, although smaller amounts of detergent can be used if additional polymer is present.

Die Grundkügelchen, die bei der Herstellung der erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen eingesetzt werden können, werden vorzugsweise aus einer wässrigen Seifenmischermischung, die normalerweise etwa 40 bis 70 oder 75 Gew.-%, vorzugsweise 50 bis 65 Gew.-% Feststoffe enthält, wobei der Rest aus Wasser, vorzugsweise aus entionisiertem Wasser, besteht, sprühgetrocknet. Die Seifenmischermischung wird vorzugsweise durch aufeinanderfolgendes Zufügen der verschiedenen Bestandteile in einer Weise, durch die die beste Mischbarkeit, eine leichte Pumpbarkeit und kein Absetzen von Schlamm beim Sprühtrocknen erreicht wird, hergestellt. The base beads which can be used in the preparation of the detergent compositions according to the invention are preferably made from an aqueous soap mixer mixture which normally contains about 40 to 70 or 75% by weight, preferably 50 to 65% by weight, of solids, the rest being water , preferably from deionized water, is spray dried. The soap mixer mixture is preferably made by sequentially adding the various ingredients in a manner that achieves the best miscibility, easy pumpability and no sludge settling during spray drying.

Die Reihenfolge, in der das Material zugefügt wird, kann verschieden sein und hängt von den Umständen ab, wobei es aber sehr erwünscht ist, dass zu Seifenmischermischungen, die «absetzbar» sind, die Silikatlösung (falls überhaupt) zuletzt zugefügt wird, und wenn nicht zuletzt, dann wenigstens nach dem Zusatz von das Gelieren oder «Einfrieren» verhindernden Mitteln oder Verarbeitungshilfsmitteln, wie z.B. Zitronensäure und Magnesiumsulfat. Normalerweise wird bevorzugt, sämtliches oder fast sämtliches Wasser zuerst zu dem Seifenmischer zuzufügen, vorzugsweise bei etwa der Verarbeitungstemperatur, wonach die Verarbeitungshilfsmittel (falls vorhanden) und weitere geringfügigere Komponenten einschliesslich Pigmenten, optischen Aufhellern und Poly- The order in which the material is added can vary and depends on the circumstances, but it is very desirable that the silicate solution (if any) is added last to soap mixer mixtures that are “settable”, and if not last, then at least after the addition of gelling or «freezing» agents or processing aids, such as Citric acid and magnesium sulfate. It is usually preferred to add all or almost all of the water to the soap mixer first, preferably at about the processing temperature, after which the processing aids (if any) and other minor components including pigments, optical brighteners and poly-

acrylat zugefügt werden, worauf der grösste Teil der Builder, des Bentonits und der Silikatbuilder (falls vorhanden) folgen. Gewöhnlich wird jede einzelne Komponente, die zugefügt wird, erst vollkommen mit der Mischung vermischt, bevor die nächste Komponente zugefügt wird, aber das Verfahren der Zugabe kann auch variiert werden, je nach den vorliegenden Umständen, so dass auch ein gemeinsamer Zusatz der verschiedenen einzumischenden Produkte erfolgen kann, sofern dies technisch durchführbar ist. Manchmal kann der Zusatz der Komponente in zwei oder mehr Teilen erfolgen, und manchmal können verschiedene Komponenten vor dem Zusatz vorgemischt werden, um den Mischungsprozess zu beschleunigen. acrylate are added, followed by most of the builders, bentonite and silicate builders (if any). Usually each individual component that is added is completely mixed with the mixture before the next component is added, but the method of addition can also be varied, depending on the circumstances, so that the various products to be mixed are also added together can take place if this is technically feasible. Sometimes the component can be added in two or more parts, and sometimes different components can be premixed before the addition to speed up the mixing process.

Normalerweise wird die Mischgeschwindigkeit und Mischstärke in dem Masse gesteigert, in dem die Materialien zugefügt werden. Beispielsweise kann mit einer niedrigen Geschwindigkeit gemischt werden, bis der letzte Anteil des Zeolithen oder löslichen Builders eingemischt ist, wonach die Mischungsgeschwindigkeit auf einen mittleren und dann auf einen hohen Wert gesteigert werden kann, wobei die hohe Geschwindigkeit vorzugsweise vor, während oder nach dem Zusatz einer Silikatlösung eingestellt werden kann. Typically, the mixing speed and mixing strength increase as the materials are added. For example, mixing can be carried out at a slow rate until the last portion of the zeolite or soluble builder is mixed in, after which the mixing rate can be increased to a medium and then to a high value, the high rate preferably before, during or after the addition of a Silicate solution can be adjusted.

Die Temperatur des wässrigen Mediums in dem Seifenmischer liegt gewöhnlich bei Raumtemperatur oder bei erhöhter Temperatur, normalerweise im Bereich von 20 bis 80 °C, vorzugsweise von 30 bis 75 oder 80 °C und besonders bevorzugt bei 40 bis 70 oder 80 °C. Ein Erwärmen des Seifenmischerme-diums kann die Lösung wasserlöslicher Salze in der Mischung begünstigen und dadurch die Mischbarkeit erhöhen, aber der HeizungsVorgang kann, wenn er im Seifenmischer erfolgt, die Produktionsgeschwindigkeit verlangsamen. Daher liegt der Vorteil von in die Mischung vorhandenen Verarbeitungshilfsmitteln (insbesondere wenn lösliche Silikate vorliegen) darin, dass sie sicherstellen, dass bei niedrigeren Temperaturen keine gelbildenden Aufschlämmungen gebildet werden. Temperaturen, die höher als 80 °C (und manchmal höher als 70 °C) liegen, werden normalerweise vermieden, da hierbei möglicherweise Zersetzungen des einen oder anderen Bestandteils in der Seifenmischermischung auftreten könnten, z.B. beim Natriumbicarbonat. The temperature of the aqueous medium in the soap mixer is usually at room temperature or at an elevated temperature, normally in the range from 20 to 80 ° C, preferably from 30 to 75 or 80 ° C and particularly preferably at 40 to 70 or 80 ° C. Heating the soap mixer medium can favor the dissolution of water-soluble salts in the mixture and thereby increase the miscibility, but the heating process, if carried out in the soap mixer, can slow down the production speed. Therefore, the advantage of processing aids present in the mixture (especially if soluble silicates are present) is that they ensure that no gel-forming slurries are formed at lower temperatures. Temperatures higher than 80 ° C (and sometimes higher than 70 ° C) are normally avoided as this could lead to decomposition of one or the other component in the soap mixer mixture, e.g. for sodium bicarbonate.

In einigen Fällen bewirken niedrigere Mischertemperaturen einen Anstieg der oberen Grenze der Feststoffgehalte im Mischer, wahrscheinlich infolge des Unlöslichwerdens der normalerweise gelierenden oder fest werdenden Bestandteile. In some cases, lower mixer temperatures cause the upper limit of the solids content in the mixer to increase, probably due to the insolubilization of the normally gelling or solidifying components.

Die Mischungsdauer im Seifenmischer zur Erhaltung gut durchmischter Suspensionen kann sehr verschieden sein und bei 5 Minuten für kleine Seifenmischer und für Suspensionen mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt liegen, aber auch in einigen Fällen bis zu 4 Stunden betragen. Die Mischungszeiten, die erforderlich sind, um sämtliche Bestandteile im Seifenmischer im wesentlichen homogen in ein Medium zu bringen, können relativ kurz sein und z.B. 10 Minuten betragen, sie können in manchen Fällen aber auch bis zu einer Stunde betragen, obgleich 30 Minuten die bevorzugte obere Grenze ist. Beim Zusammenzählen der ursprünglichen Mischungszeiten erhält man normalerweise eine Mischungsdauer zwischen 15 Minuten und 2 Stunden, z.B. zwischen 20 Minuten oder 1 Stunde, wonach die Mischung wenigstens für eine Stunde, vorzugsweise für zwei Stunden und besonders bevorzugt für vier Stunden oder länger nach Fertigstellung der Mischung beweglich bleiben und nicht gelieren oder fest werden sollte, und vorzugsweise soll die Mischung 10 bis 30 Stunden lang beweglich bleiben, so dass sie auch bei Verarbeitungsverzögerungen oder anderen Herstellungsproblemen, die unerwartet auftreten können, noch verarbeitet werden kann. The mixing time in the soap mixer to maintain well-mixed suspensions can be very different and can be 5 minutes for small soap mixers and for suspensions with a high moisture content, but can also be up to 4 hours in some cases. The mixing times required to bring all of the ingredients in the soap mixer into a medium substantially homogeneously can be relatively short and e.g. Is 10 minutes, but in some cases it can be up to an hour, although 30 minutes is the preferred upper limit. Adding up the original mixing times usually gives a mixing time of between 15 minutes and 2 hours, e.g. between 20 minutes or 1 hour after which the mixture should remain mobile for at least one hour, preferably two hours and particularly preferably four hours or more after the mixture is completed and should not gel or solidify, and preferably the mixture should be 10 to 30 hours stay flexible so that it can still be processed in the event of processing delays or other manufacturing problems that may occur unexpectedly.

Die zusammengemischte Suspension, die die verschiedenen Salze und andere Bestandteile darin gelöst oder in Teilchenform gleichmässig verteilt enthält, wird in herkömmli- The mixed suspension, which contains the various salts and other constituents dissolved therein or evenly distributed in particle form, is prepared in conventional

s s

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

11 11

657 145 657 145

cher Weise einem Sprühtrocknungsturm zugeführt, der normalerweise in der Nähe des Mischers aufgestellt ist. Man lässt z.B. die Suspension aus dem Boden des Mischers in eine Verdrängerpumpe fallen, in der sie mit hohem Druck durch Sprühdüsen im oberen Teil eines herkömmlichen Sprühturms (vom Typ einer Gegenstrom- oder Gleichstromanlage) gepresst wird, wobei die Tröpfchen der Suspension durch ein heisses, trocknendes Gras fallen, das gewöhnlich aus Verbrennungsprodukten von Heizöl oder natürlichem Gas besteht, in dem die Tröpfchen zur gewünschten Kugelform getrocknet werden. Während des Trocknens können Teile des Bicarbonats (falls vorhanden) zu Carbonat umgewandelt werden, wobei Kohlendioxid freigesetzt wird, das in Verbindung mit dem geringen Gehalt an Polyacrylat (falls vorhanden) in der Mischung, die sprühgetrocknet werden soll, die physikalischen Eigenschaften der erhaltenen Kügelchen verbessert und dazu beiträgt, dass sie grössere Mengen an Flüssigkeit absorbieren können, wie z.B. flüssiges nichtionogenes Tensid, das nachträglich auf die Kügelchen gesprüht werden kann. Auch die Anteile an Zeolith, Bentonit und Polyphosphat (falls vorhanden) in den Grundkügelchen begünstigen die Absorption von Wasser und die Herstellung von festen Kügelchen, und das Polyacrylat verbessert ebenfalls die Eigenschaften der Kügelchen und fördert das schnellere Trocknen, wodurch die Durchsatzgeschwindigkeit des Turmes gesteigert wird. way to a spray drying tower, which is normally placed near the mixer. For example, the suspension falls from the bottom of the mixer into a positive displacement pump, in which it is pressed at high pressure through spray nozzles in the upper part of a conventional spray tower (of the type of a countercurrent or cocurrent system), the droplets of the suspension falling through a hot, drying grass , which usually consists of combustion products from heating oil or natural gas, in which the droplets are dried to the desired spherical shape. During drying, portions of the bicarbonate (if present) can be converted to carbonate, releasing carbon dioxide which, combined with the low polyacrylate content (if present) in the mixture to be spray dried, improves the physical properties of the beads obtained and helps them to absorb large amounts of liquid, such as liquid non-ionic surfactant that can be sprayed onto the beads afterwards. The proportions of zeolite, bentonite and polyphosphate (if present) in the base beads also promote water absorption and the production of solid beads, and the polyacrylate also improves the properties of the beads and promotes faster drying, thereby increasing the throughput speed of the tower .

Nach dem Trocknen wird das Produkt in der Regel gesiebt, um die gewünschten Teilchengrössen, z.B. von 2,00 bis 0,250 oder 0,149 mm, auszusieben. Auf das klassierte Produkt kann danach das nichtionogene Tensid aufgesprüht werden. Zwar ist die vorstehende Beschreibung zur Herstellung von sprühgetrockneten Grundkügelchen aus verschiedenen Gründen bevorzugt, beispielsweise wegen der Schüttdichte, der Gleichförmigkeit und der Fliessfähigkeit und Festigkeit des Produktes sowie wegen der erhaltenen Sorptionseigenschaften, die Erfindung umfasst jedoch auch die Anwendung anderer äquivalenter oder nahezu äquivalenter Grundkügelchen, wie z.B. Agglomerate, gemischte Granulate oder zer-mahlene, granulierte oder zerhackte Teilchen. After drying, the product is typically sieved to obtain the desired particle sizes, e.g. from 2.00 to 0.250 or 0.149 mm. The non-ionic surfactant can then be sprayed onto the classified product. Although the above description for the production of spray-dried base beads is preferred for various reasons, for example because of the bulk density, the uniformity and the flowability and strength of the product, and also because of the sorption properties obtained, the invention also encompasses the use of other equivalent or nearly equivalent base beads, such as e.g. Agglomerates, mixed granules or ground, granulated or chopped particles.

Das nichtionogene Tensid wird gewöhnlich bei erhöhter Temperatur, wie 30 bis 60 °C, z.B. bei 50 °C, eingesetzt, um sicherzustellen, dass es flüssig ist. Beim Abkühlen auf Zimmertemperatur wird es in gewünschter Weise fest und ähnelt dabei oft einem wachsartigen Feststoff. Selbst wenn das nichtionogene Tensid bei Raumtemperatur etwas klebrig ist, hat dies auf die Fliessfähigkeit des Endproduktes keinen nachteiligen Einfluss, da das Tensid unter oder in die Oberfläche der Kügelchen eindringt. Das Tensid wirkt auch in der Hinsicht, dass es die Builder und anderen Bestandteile der Grundkügelchen umhüllt und auf diese Weise nachträglich aufgebrachte Polyester vor dem Kontakt und der Umsetzung mit den Grundkügelchen schützt, was sonst der Fall sein könnte, insbesondere dann wenn der Builder alkalisch und wasserlöslich ist und die Zusammensetzung in einer feuchten Atmosphäre gelagert wird. The nonionic surfactant is usually used at an elevated temperature, such as 30 to 60 ° C, e.g. at 50 ° C to ensure that it is liquid. When it cools to room temperature, it solidifies in the desired manner and often resembles a waxy solid. Even if the non-ionic surfactant is somewhat sticky at room temperature, this has no adverse effect on the flowability of the end product, since the surfactant penetrates under or into the surface of the beads. The surfactant also works in that it envelops the builders and other constituents of the base beads and in this way protects subsequently applied polyester from contact and reaction with the base beads, which could otherwise be the case, especially when the builder is alkaline and is water soluble and the composition is stored in a humid atmosphere.

Übrigens kann das Vorhandensein von nur teilweise hydratisiertem Zeolith in den Zusammensetzungen die relative Feuchtigkeit im eingesiegelten Waschmittelbehälter erniedrigen und dadurch ebenfalls dazu beitragen, die Hydrolyse des Polyesters zu unterbinden. Incidentally, the presence of only partially hydrated zeolite in the compositions can lower the relative humidity in the sealed detergent container and thereby also help to prevent hydrolysis of the polyester.

Das nichtionogene Tensid, das bevorzugt als Spray oder in Form von Tropfen auf die sich bewegenden oder rotierenden Kügelchen aufgebracht wird, ist vorzugsweise ein Kondensationsprodukt aus Ethylenoxid und einem höheren Fettalkohol, wie vorstehend beschrieben wurde, aber auch andere nichtionogene Tenside können verarbeitet werden. Das Enzympräparat (kurz als Enzym bezeichnet, obwohl bekannt ist, dass das Präparat auch ein Trägermaterial enthält), wasserhaltiges Silikat, falls eingesetzt, SR-Polymeres und pulver-förmige Hilfsstoffe können auf die Grundteilchen aufgestäubt oder mit ihnen vermischt werden, und das Parfüm und andere Flüssigkeiten, die nachträglich zugefügt werden, können zu einem geeigneten Zeitpunkt vor oder nach dem Zusatz der Pulver aufgesprüht werden. Wenn das SR-Polymere in oder mit nichtionogenem Tensid angewandt wird, werden die Grundkügelchen ebenso wie das Polymere und das Tensid bevorzugt auf einer erhöhten Temperatur, z.B. von 50 bis 60 °C, gehalten, so dass das Eindringen der Mischung in die Grundkügelchen begünstigt wird und auf diese Weise stabile, freifliessende Produkte erhalten werden. Dadurch, dass das nichtionogene Tensid das Polymere umhüllt oder wenigstens verdünnt, trägt es dazu bei, dass der Kontakt zwischen dem Polymeren und dem Buildersalz eingeschränkt wird, wodurch das Polymere stabilisiert und die Schmutzauswaschbarkeit verbessert wird. Obwohl Bentonit mit den anderen Komponenten der Seifenmischermischung gemischt werden kann und ein solches Verfahren auch bevorzugt wird, kann es auch nachträglich zu den Grundkügelchen zugefügt werden, wobei diese Grundkügelchen auch bereits das Tensid absorbiert enthalten können. Der Zusatz des Bentonits kann in Form eines Pulvers oder als Agglomerat erfolgen, und falls es zusammen mit dem Polymeren zugefügt wird, kann es dazu beitragen, den Kontakt des Polymeren mit dem Builder zu begrenzen und dadurch ebenfalls die Zusammensetzung zu stabilisieren. Ähnliche Wirkungen können durch Vormischen des Polymeren als Pulver oder in anderer geeigneter Form mit anderen chemisch nicht reaktiven Materialien erhalten werden. The nonionic surfactant, which is preferably applied to the moving or rotating beads as a spray or in the form of drops, is preferably a condensation product of ethylene oxide and a higher fatty alcohol as described above, but other nonionic surfactants can also be processed. The enzyme preparation (abbreviated as enzyme, although it is known that the preparation also contains a carrier material), water-containing silicate, if used, SR polymer and powdered auxiliaries can be dusted on or mixed with the base particles, and the perfume and other liquids that are added afterwards can be sprayed on at a suitable time before or after the addition of the powders. When the SR polymer is used in or with nonionic surfactant, the base beads as well as the polymer and surfactant are preferably heated at an elevated temperature, e.g. from 50 to 60 ° C, so that the penetration of the mixture into the base beads is promoted and in this way stable, free-flowing products are obtained. Because the nonionic surfactant envelops or at least dilutes the polymer, it helps to limit the contact between the polymer and the builder salt, thereby stabilizing the polymer and improving the washability of dirt. Although bentonite can be mixed with the other components of the soap mixer mixture and such a method is also preferred, it can also be added subsequently to the base beads, which base beads may also already have the surfactant absorbed. The bentonite can be added in the form of a powder or as an agglomerate, and if added together with the polymer, it can help limit the contact of the polymer with the builder and thereby also stabilize the composition. Similar effects can be obtained by premixing the polymer as a powder or in another suitable form with other chemically non-reactive materials.

Ein bevorzugtes Verfahren zum Aufbringen des Polymeren und des nichtionogenen Tensids auf die Grundkügelchen besteht in der Herstellung von Teilchen aus einem Builder oder einem Buildergemisch für das nichtionogene Tensid, dem Lösen und/oder Dispergieren eines im wesentlichen wasserfreien SR-Polymeren in dem in flüssigem Zustand befindlichen nichtionogenen Tensid und Aufsprühen der erhaltenen flüssigen Mischung aus nichtionogenem Tensid und Polymerem auf die sich bewegenden Oberflächen der Builderteilchen, wobei das nichtionogene Tensid und das Polymere über die Teilchen verteilt werden. Besonders bevorzugt werden als SR-Polymeres die vorstehend beschriebenen bevorzugten Polymere und als nichtionogenes Tensid ein Kondensationsprodukt aus einem höheren Fettalkohol mit 12 bis 16 C-Atomen und 3 bis 20 Molen Ethylenoxid pro Mol höherem Fettalkohol eingesetzt. Die Builder-Grundkügel-chen, auf die die Lösung aus nichtionogenem Tensid und Polymerem aufgesprüht werden, enthalten 60 bis 99 Gew.-% Builder und 1 bis 20 Gew.-% Wasser. Die fertige Waschmittelzusammensetzung enthält 5 bis 30 Gew.-% nichtionogenes synthetisches organisches Tensid, 30 bis 80 Gew.-% eines Builders oder Buildergemisches für ein solches Tensid, 1 bis 20 Gew.-% Wasser und 0,5 bis 20 Gew.-% des SR-Polymeren. A preferred method of applying the polymer and the nonionic surfactant to the base beads is to produce particles from a builder or mixture of builders for the nonionic surfactant, to dissolve and / or disperse an essentially anhydrous SR polymer in the liquid state nonionic surfactant and spraying the liquid mixture of nonionic surfactant and polymer obtained onto the moving surfaces of the builder particles, the nonionic surfactant and the polymer being distributed over the particles. The preferred polymers described above are particularly preferably used as the SR polymer and a condensation product of a higher fatty alcohol having 12 to 16 carbon atoms and 3 to 20 moles of ethylene oxide per mole of higher fatty alcohol is used as the nonionic surfactant. The basic builder balls, onto which the solution of nonionic surfactant and polymer are sprayed, contain 60 to 99% by weight of builder and 1 to 20% by weight of water. The finished detergent composition contains 5 to 30% by weight of nonionic synthetic organic surfactant, 30 to 80% by weight of a builder or builder mixture for such a surfactant, 1 to 20% by weight of water and 0.5 to 20% by weight of the SR polymer.

Die Lösungen und/oder Dispersionen aus nichtionogenem Tensid und Polymerem, die geeignet sind zum Aufsprühen auf die Builderteilchen, wodurch die erfindungsgemässen, die Schmutzablösung fördernden teilchenförmigen nichtionogenen synthetischen Waschmittelzusammensetzungen hergestellt werden, enthalten das nichtionogene Tensid in flüssigem Zustand, in dem das SR-Polymere gelöst oder suspendiert ist. The solutions and / or dispersions of nonionic surfactant and polymer which are suitable for spraying onto the builder particles, thereby producing the particulate nonionic synthetic detergent compositions which promote soil detachment, contain the nonionic surfactant in a liquid state in which the SR polymer is dissolved or is suspended.

Vorzugsweise enthält die Lösung des SR-Polymeren einen Wassergehalt von weniger als 2 Gew.-%, und die Lösung wird gewöhnlich auf einer Temperatur im Bereich von 40 bis 70 °C, vorzugsweise von 45 oder 50 bis 55 oder 60 °C, gehalten und bei dieser Temperatur in gewünschter Weise auf die Builder-Grundkügelchen aufgesprüht, wobei die erfindungsgemässe, die Schmutzablösung fördernde Waschmittelzusammensetzung gebildet wird. Preferably the solution of the SR polymer has a water content of less than 2% by weight and the solution is usually kept at a temperature in the range of 40 to 70 ° C, preferably 45 or 50 to 55 or 60 ° C sprayed onto the builder base beads in the desired manner at this temperature, the detergent composition according to the invention which promotes detachment of dirt being formed.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

657 145 657 145

12 12

Die flüssige Zusammensetzung aus nichtionogenem Tensid und SR-Polymerem enthält im allgemeinen wenigstens ein Copolymer aus Polyethylenterephthalat und Polyoxyethylenterephthalat und ein normalerweise festes Kondensationsprodukt aus höherem Fettalkohol und Ethylenoxid oder Ethylen-glykol, wobei beide Produkte wasserfrei sind oder einen sehr geringen Wassergehalt besitzen, so dass die Stabilität des Polymeren ausreichend erhalten bleibt, so dass die Waschmittelzusammensetzung nach zweckentsprechender Lagerung noch annehmbare, die Schmutzablösung fördernde Eigenschaften besitzt. Im allgemeinen ist der Wassergehalt des nichtionogenen Tensids und des Polymeren nicht grösser als 5 Gew.-%, vorzugsweise nicht grösser als 2 Gew.-% für jedes der beiden Produkte, und er liegt besonders bevorzugt im Bereich bis zu 0,5 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt bis zu 0,2 Gew.-% für jede der beiden Verbindungen, wobei es ideal ist, wenn beide Verbindungen vollständig wasserfrei sind. The liquid composition of nonionic surfactant and SR polymer generally contains at least one copolymer of polyethylene terephthalate and polyoxyethylene terephthalate and a normally solid condensation product of higher fatty alcohol and ethylene oxide or ethylene glycol, both products being anhydrous or having a very low water content, so that the The stability of the polymer is sufficiently maintained so that the detergent composition, after appropriate storage, still has acceptable properties which promote soil release. In general, the water content of the nonionic surfactant and the polymer is not more than 5% by weight, preferably not more than 2% by weight for each of the two products, and is particularly preferably in the range up to 0.5% by weight. %, very particularly preferably up to 0.2% by weight for each of the two compounds, it being ideal if both compounds are completely anhydrous.

Dementsprechend ist der Wassergehalt, der in einer besonders bevorzugten Ausführungsform bei 0,1 Gew.-% Accordingly, the water content, which in a particularly preferred embodiment is 0.1% by weight

liegt, ebenso gültig für die gesprühte Zusammensetzung. Obwohl das nichtionogene Tensid normalerweise fest ist, können auch normalerweise flüssige Tenside in einer Menge von z.B. 5 bis 10 Gew.-% eingearbeitet werden, je nach den vorliegenden Umständen und unter Berücksichtigung der Fliessfähigkeit der fertigen Waschmittelzusammensetzung, und manchmal kann auch ein normalerweise flüssiges Tensid allein eingesetzt werden, obwohl dies nicht bevorzugt wird. is also valid for the sprayed composition. Although the nonionic surfactant is normally solid, normally liquid surfactants can also be used in an amount of e.g. 5 to 10% by weight, depending on the circumstances and taking into account the flowability of the finished detergent composition, and sometimes a normally liquid surfactant can be used alone, although this is not preferred.

Die Konzentration des Polymeren in dem nichtionogenen Tensid liegt normalerweise im Bereich von 5 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von 5 bis 20 Gew.-% und besonders bevorzugt von 10 bis 15 Gew.-%, z.B. bei etwa 13 Gew.-%. Wenn auch andere Materialien zusammen mit dem Polymeren in dem nichtionogenen Tensid vorliegen, dann wird die Menge entsprechend angepasst. Die Mengen an solchen zusätzlichen Materialien, wie Färbemitteln, Parfüm, Füllstoffen oder Dispersionsmitteln, z.B. Bentonit, sind begrenzt und überschreiten selten eine Gesamtmenge von 10 Gew.-%, vorzugsweise sind sie auf 5 Gew.-% beschränkt und besonders bevorzugt liegen sie bei nicht mehr als 2 Gew.-%. Häufig werden unlösliche Materialien, wie Bentonit, nicht mit versprüht, obwohl sie auf den Sprühvorgang einen günstigen Einfluss haben, da sie bis zu einem gewissen Masse das Eindringen des flüssigen Materials in die Teilchen oder in das Innere der Grundkügelchen unterbinden, wodurch mnchmal ein schlechtes Fliessen oder eine gewisse Klebrigkeit der fertigen Zusammensetzung verursacht wird. The concentration of the polymer in the nonionic surfactant is normally in the range from 5 to 30% by weight, preferably from 5 to 20% by weight and particularly preferably from 10 to 15% by weight, e.g. at about 13% by weight. If other materials are also present in the nonionic surfactant together with the polymer, the amount is adjusted accordingly. The amounts of such additional materials, such as colorants, perfume, fillers or dispersants, e.g. Bentonite are limited and rarely exceed a total amount of 10% by weight, preferably they are limited to 5% by weight and particularly preferably they are not more than 2% by weight. Insoluble materials, such as bentonite, are often not sprayed, although they have a favorable influence on the spraying process, since to a certain extent they prevent the liquid material from penetrating into the particles or into the interior of the base beads, which can sometimes result in poor flow or some stickiness of the finished composition is caused.

Zum Versprühen der flüssigen Lösung oder Mischung bei erhöhter Temperatur auf die Grundkügelchen können verschiedene Arten von Mischvorrichtungen eingesetzt werden, von denen rotierende Trommeln häufig bevorzugt werden. Solche rotierenden Trommeln können aus verlängerten Hohl-trommeln bestehen, die manchmal mit Trennwänden oder Flügeln ausgerüstet sind, die dazu beitragen, dass sich beim Rotieren der Trommel Vorhänge der sich bewegenden Grundteilchen bilden. Solche Trommeln können um einen geeigneten Winkel geneigt sein, gewöhnlich 2 bis 15° von der Horizontalen, und sie können mit einer geeigneten Geschwindigkeit rotieren, z.B. mit 2 bis 30 Umdrehungen pro Minuten, gewöhnlich mit 4 bis 20 Umdrehungen pro Minute. Die Rotationsdauer in der Trommel liegt in der Regel bei etwa 1 bis 20 Minuten, vorzugsweise bei 2 bis 15 Minuten und häufig bei etwa 4 bis 6 Minuten. Die flüssigen Spraytröpfchen können unter Verwendung standardisierter Sprühdüsen hergestellt werden, wobei auch Mehrfachdüsen angewandt werden können. In manchen Fällen können auch separate Düsen für Parfüm und für die das Tensid und das Polymere enthaltende Lösung eingesetzt werden. Die flüssigen Tröpfchen des Sprays haben normalerweise einen Durchmesser von 50 bis Various types of mixing devices, of which rotating drums are often preferred, can be used to spray the liquid solution or mixture onto the base beads at elevated temperature. Such rotating drums can consist of elongated hollow drums, sometimes equipped with partitions or wings, which help the curtains of the moving base particles to form when the drum rotates. Such drums can be inclined at a suitable angle, usually 2 to 15 ° from the horizontal, and can rotate at a suitable speed, e.g. at 2 to 30 revolutions per minute, usually at 4 to 20 revolutions per minute. The period of rotation in the drum is usually about 1 to 20 minutes, preferably 2 to 15 minutes and often about 4 to 6 minutes. The liquid spray droplets can be made using standardized spray nozzles, and multiple nozzles can also be used. In some cases, separate nozzles for perfume and for the solution containing the surfactant and the polymer can also be used. The liquid droplets of the spray are usually 50 to 40 in diameter

500 pm, vorzugsweise von 50 bis 250 (im, aber auch gröbere Teilchen können verwendet werden, vorausgesetzt, dass die Absorption zufriedenstellend ist und ein Klumpen und Agglomerieren vermieden wird. Zur Vermeidung von Ver-5 klumpung wird der flüssige Sprühstrahl vorzugsweise horizontal oder bis zu einem gewissen Grade aufwärts gerichtet auf die sich kontinuierliche bewegenden Oberflächen der Grundkügelchen, die in der geneigten Trommel rollieren, wobei sie einen «Vorhang» aus Teilchen bilden. 500 pm, preferably from 50 to 250 (im, but also coarser particles can be used, provided that the absorption is satisfactory and clumping and agglomeration are avoided. To avoid clumping, the liquid spray is preferably horizontal or up to to some extent upward on the continuously moving surfaces of the base balls rolling in the inclined drum, forming a "curtain" of particles.

io Ausser den hier bevorzugten rotierenden Trommeln können auch andere entsprechende Vorrichtungen und Mischer eingesetzt werden, und obgleich das Sprühen der Flüssigkeit auf einen Vorhang von fallenden (oder steigenden) Kügelchen bevorzugt wird, können auch andere Anwendungen der 15 Flüssigkeit auf die Grundkügelchen, beispielsweise in Form von Tröpfchen, Strömen, Filmen usw. unter besonderen Umständen zu zufriedenstellenden Ergebnissen führen. Während kontinuierliche Verfahren zur Anwendung der Flüssigkeit auf die Grundkügelchen bevorzugt sind, können diskon-2o tinuierliche Verfahren ebenfalls angewandt werden, wobei diese häufig, insbesondere bei relativ niedrigen Produktionsgeschwindigkeiten, wirtschaftlicher sein und zu einheitlicheren Produkten führen können. In addition to the preferred rotating drums, other appropriate devices and mixers can be used, and although spraying the liquid on a curtain of falling (or rising) beads is preferred, other uses of the liquid on the base beads can be, for example, in the form droplets, streams, films, etc. may produce satisfactory results in special circumstances. While continuous methods of applying the liquid to the base beads are preferred, discontinuous processes can also be used, which often, particularly at relatively low production speeds, can be more economical and lead to more uniform products.

Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weite-25 rerläutert, ohne jedoch auf diese Beispiele beschränkt zu sein. Sofern nichts anderes angegeben wird, bedeuten die Teile Gewichtsteile. The invention is further illustrated by the following examples without, however, being restricted to these examples. Unless otherwise stated, the parts are parts by weight.

Beispiele 1 bis 4 jo Es wurden die in der folgenden Zusammenstellung angegebenen Waschmittelzusammensetzungen hergestellt. Examples 1 to 4 jo The detergent compositions specified in the following list were prepared.

Beispiele 12 3 4 Examples 12 3 4

J5 J5

Nichtionognes Tensid («Alfonic 1214-60C», 40% C|2_i4 Fettalkohole mit 60% Ethylenoxid 20,0 20,0 20,0 20,0 Non-ionic surfactant ("Alfonic 1214-60C", 40% C | 2_i4 fatty alcohols with 60% ethylene oxide 20.0 20.0 20.0 20.0

Pentanatriumtripolyphosphat 57,0 - Pentasodium tripolyphosphate 57.0 -

40 Natriumsilikat (Na20:Si02= 1:2,4) 9,2 - 5,0 10,8 40 sodium silicate (Na20: SiO2 = 1: 2.4) 9.2 - 5.0 10.8

Optischer Aufheller (Tinopal 5BM) 1,3 1,7 1,7 1,7 Optical brightener (Tinopal 5BM) 1.3 1.7 1.7 1.7

Parfüm (Balirose) 0,25 0,25 0,25 0,25 Feuchtigkeit, freigesetzt nach halbstündigem Erwärmen auf Perfume (balirose) 0.25 0.25 0.25 0.25 Moisture released after heating for half an hour

45 105 °C 7,5 8,0 5,5 2,5 Enzympulver (Alcalase oder 45 105 ° C 7.5 8.0 5.5 2.5 Enzyme powder (Alcalase or

Maxazym375) 1,3 1,3 1,3 1,5 Maxazym375) 1.3 1.3 1.3 1.5

Farbstoff (Blau, Mischung Nr. 5) 0,05 - Dye (blue, mixture No. 5) 0.05 -

Farbstoff (Polar Brilliant Blau) 0,44 - Dye (polar brilliant blue) 0.44 -

50 Pigment (Ultramarinblau) - 0,2 0,2 0,2 50 pigment (ultramarine blue) - 0.2 0.2 0.2

SR-Polymeres (QCF oder QCJ) 3,0 3,0 3,0 3,0 partiell hydratisierter kristalliner SR polymer (QCF or QCJ) 3.0 3.0 3.0 3.0 partially hydrated crystalline

Zeolith 4A (20% Feuchtigkeit) - 27,0 24,0 - Zeolite 4A (20% moisture) - 27.0 24.0 -

Bentonit (Thixo-Jel Nr. 1) - 5,0 5,0 Bentonite (Thixo-Jel No. 1) - 5.0 5.0

55 wasserfreie Soda - 11,3 3,0 24,0 55 anhydrous soda - 11.3 3.0 24.0

Natriumbicarbonat - 22,6 - 33,0 Natriumpolyacrylat (Alcosperse Sodium bicarbonate - 22.6 - 33.0 sodium polyacrylate (Alcosperse

I0/D) - 0,5 Trinatriumnitrilotriacetat- I0 / D) - 0.5 trisodium nitrilotriacetate

6o Monohydrat - - 30,0 6o monohydrate - - 30.0

Magnesiumsulfat - - - 1,0 Magnesium sulfate - - - 1.0

Natriumcitrat 0,5 Sodium citrate 0.5

65 In jeder der vorstehend angegebenen Zusammensetzungen wurden die Grundkügelchen durch Zusammenmischen der angezeigten Bestandteile in wässrigem Medium in einem Seifenmischer hergestellt, wobei die Mischung sämtliche 65 In each of the above compositions, the base beads were prepared by mixing the indicated ingredients together in an aqueous medium in a soap mixer, the mixture being all

13 13

657 145 657 145

Grundbestandteile als 55%ige Feststoffkonzentration in entionisiertem Wasser bei einer Temperatur von etwa 60 bis 70 °C enthielt. Niedrigere Temperaturen können bei bestimmten Formulierungen ebenfalls angewandt werden. Contained basic ingredients as a 55% solids concentration in deionized water at a temperature of about 60 to 70 ° C. Lower temperatures can also be used with certain formulations.

Während des Mischens der verschiedenen Bestandteile wurde die Mischgeschwindigkeit zunächst auf mittlere und zuletzt auf hohe Geschwindigkeit gesteigert, und nachdem sämtliche Bestandteile zugegeben worden waren, was etwa 15 Minuten in Anspruch nahm, wurde das Mischen für etwa 1 Stunde fortgesetzt. (In manchen Fällen kann das Mischen auch bis zu 4 Stunden fortgesetzt werden.) Während des Mischens kann ein Teil des Wassers, z.B. etwa 2 bis 6%, durch Verdampfen verlorengehen und, falls gewünscht, durch eine entsprechende Wassermenge ergänzt werden. Während der Mischungsdauer blieb die Seifenmischeraufschlämmung kontinuierlich beweglich und gelierte nicht, wurde nicht fest und ballt sich nicht zusammen. Da Bicarbonat während des Sprühtrocknens teilweise zu Carbonat zersetzt wird, können die Mengen an Bicarbonat und Carbonat in der Seifenmi-scherformulierung variiert werden, je nach den Betriebsbedingungen des verwendeten Sprühturms. During the mixing of the various ingredients, the mixing speed was increased first to medium and finally to high speed, and after all the ingredients had been added, which took about 15 minutes, mixing continued for about 1 hour. (In some cases, mixing can continue for up to 4 hours.) During mixing, some of the water, e.g. about 2 to 6%, are lost by evaporation and, if desired, can be supplemented with an appropriate amount of water. During the mixing period, the soap mixer slurry remained agile and non-gelling, did not become solid, and did not clump together. Since bicarbonate is partially decomposed to carbonate during spray drying, the amounts of bicarbonate and carbonate in the soap mixer formulation can be varied depending on the operating conditions of the spray tower used.

Etwa 5 Minuten, nachdem sämtliche Bestandteile der Seifenmischermischung zugegeben waren, Hess man die Mischung aus dem Mischer in eine Pumpe fallen, die die Suspension bei einem Druck von etwa 21 kg/cm2 in den oberen Teil eines Gegenstrom-Sprühturms pumpte, in dem die anfängliche Lufttemperatur zum Trocknen bei etwa 430 °C und die Endtemperatur bei etwa 105 °C lag. Die erhaltenen Grundkügelchen besassen eine Schüttdichte von etwa 0,4 g/ cm-' für das erste Beispiel und etwa 0,7 g/cm3 für die Beispiele 2 bis 4, und zwar nachdem die Grundkügelchen auf eine Teilchengrösse von 2,00 bis 0,250 mm ausgesiebt worden waren. Der Feuchtigkeitsgehalt der Kügelchen des Beispiels 1 lag bei etwa 9,4%, des Beispiels 2 bei etwa 10%, des Beispiels 3 bei etwa 6,9% und des Beispiels 4 bei etwa 3,1%. Die Grundkügelchen waren freifliessend (allgemein mit etwa einer 80%igen Strömungsgeschwindigkeit), nichtklebrig, zufriedenstellend porös, hatten eine feste Oberfläche und konnten wesentliche Anteile des flüssigen nichtionogenen Tensids rasch absorbieren, ohne dabei unerwünscht klebrig zu werden. About 5 minutes after all of the components of the soap mixer mixture had been added, the mixture was dropped from the mixer into a pump which pumped the suspension at a pressure of about 21 kg / cm 2 into the upper part of a countercurrent spray tower in which the initial Air temperature for drying was about 430 ° C and the final temperature was about 105 ° C. The resulting base beads had a bulk density of about 0.4 g / cm- 'for the first example and about 0.7 g / cm 3 for examples 2 to 4 after the base beads had a particle size of 2.00 to 0.250 mm had been screened. The moisture content of the beads of Example 1 was approximately 9.4%, Example 2 approximately 10%, Example 3 approximately 6.9% and Example 4 approximately 3.1%. The base beads were free-flowing (generally at about 80% flow rate), non-sticky, satisfactorily porous, had a solid surface, and were able to rapidly absorb substantial portions of the liquid nonionic surfactant without becoming undesirably sticky.

Die Waschmittelprodukte wurden aus den sprühgetrockneten Grundkügelchen dadurch hergestellt, dass das normalerweise wachsartige nichtionogene Tensid auf die Oberflächen der rotierenden Kügelchen aufgesprüht wurde, vorzugsweise, während die Kügelchen in einer rotierenden Trommel gemischt wurden. Neodol 23-6,5, 23-7, 25-7 und manchmal auch 45-11 können anstelle des Alfonic 1214-60C eingesetzt werden. Das nichtionogene Tensid wurde in erwärmtem flüssigen Zustand bei einer Temperatur von etwa 45 bis 55 °C eingesetzt und in einer solchen Menge versprüht, dass das Endprodukt etwa 20% nichtionogenes Tensid enthielt. In einigen Fällen, wie vorstehend erwähnt, kann das SR-Polymere in dem nichtionogenen Tensid gelöst sein, wobei dann die Temperatur des nichtionogenen Tensids und des Polymeren im Bereich von 45 bis 60 °C, vorzugsweise von 50 bis 55 °C, liegt. Es können aber auch andere geeignete Temperaturen angewandt werden, bei denen das Polymere in dem nichtionogenen Tensid löslich ist. The detergent products were prepared from the spray dried base beads by spraying the normally waxy nonionic surfactant onto the surfaces of the rotating beads, preferably while the beads were being mixed in a rotating drum. Neodol 23-6.5, 23-7, 25-7 and sometimes 45-11 can be used instead of the Alfonic 1214-60C. The nonionic surfactant was used in the heated liquid state at a temperature of about 45 to 55 ° C and sprayed in such an amount that the end product contained about 20% nonionic surfactant. In some cases, as mentioned above, the SR polymer can be dissolved in the nonionic surfactant, in which case the temperature of the nonionic surfactant and the polymer is in the range from 45 to 60 ° C, preferably from 50 to 55 ° C. However, other suitable temperatures at which the polymer is soluble in the nonionic surfactant can also be used.

Das proteolytische Enzym wird in pulveriger Form in einer Menge angewandt, dass es in der gewünschten Konzentration in dem Produkt vorliegt, und Parfüm wird auf das Produkt in einer Menge aufgesprüht, dass es in der gewünschten Konzentration darin vorliegt. Die erhaltenen Waschmittelzusammensetzungen haben Schüttdichten, die etwa gleich hoch oder bis zu 0,1 g/cm3 höher als die Schüttdichten der Grundkügelchen sind, liegen aber in jedem Falle in den Bereichen, die vorstehend angegeben sind. Die Produkte haben ein attraktives und vorschriftsmässiges Aussehen, sind freifliessend und nicht staubend. Ähnliche Produkte können hergestellt werden durch Mischen des gepulverten oder teilchenförmigen SR-Polymeren mit einem niedrigen Feuchtigkeitsgehalt, der vorzugsweise weniger als 2% beträgt, mit dem Enzym oder mit einem Teil oder der gesamten, in der Formulierung vorgesehenen Menge an Bentonit und Aufstäuben der Mischung auf die Grundkügelchen oder Vermischen der Mischung mit solchen Kügelchen entweder vor oder nach Aufbringen des nichtionogenen Tensids, wobei das nachträgliche Aufbringen bevorzugt wird. Solche Anwendungen des Polymeren können auch getrennt von dem Enzym und/oder Bentonit vorgenommen werden. The proteolytic enzyme is applied in powder form in an amount to be present in the product at the desired concentration, and perfume is sprayed onto the product in an amount to be present in the desired concentration. The detergent compositions obtained have bulk densities which are approximately the same as or up to 0.1 g / cm 3 higher than the bulk densities of the base beads, but are in any case in the ranges given above. The products have an attractive and correct appearance, are free-flowing and not dusty. Similar products can be made by mixing the powdered or particulate SR polymer with a low moisture content, preferably less than 2%, with the enzyme or with part or all of the amount of bentonite provided in the formulation and dusting the mixture the base beads or mixing the mixture with such beads either before or after application of the nonionic surfactant, with subsequent application being preferred. Such applications of the polymer can also be carried out separately from the enzyme and / or bentonite.

Die oben beschriebenen erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen sind ausgezeichnete Grob- oder Vollwaschmittel, die insbesondere vorteilhaft zum Waschen von Haushaltswäsche in automatischen Waschmaschinen eingesetzt werden können. Wenn diese Waschmittelzusammensetzungen in einer Konzentration von etwa 0,05 bis 0,15%, z.B. von 0,06%, in beispielsweise einem Topplader mit 64 Liter Fassungsvermögen eingesetzt werden, dann wird beim Waschen von normalen Füllungen aus Textilien mit 100% Polyester und solchen mit 65% Polyester und 35% Baumwolle ein ausgezeichnetes Waschergebnis erhalten, wie man es bei Kenntnis der Bestandteile des Waschmittels erwarten würde, aber zusätzlich zeigen die erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen noch eine bemerkenswerte Schmutzauswaschbarkeit aus solchen Stoffen. Dies gilt auch beim Einsatz der erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen in Haushaltswaschmaschinen oder kommerziellen Waschmaschinen, ganz gleich, ob es sich dabei um Waschmaschinen vom Typ der Topplader oder Frontlader handelt oder um Waschmaschinen von europäischer Bauart, die mit höheren Konzentrationen arbeiten. In jedem Falle werden zufriedenstellende Waschergebnisse erhalten, wobei regelmässig auch der zusätzliche Effekt einer bemerkenswerten Schmutzauswaschbarkeit aus solchen Stoffen auftritt. Die erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen sind auch zum Waschen von Nylonstoffen, Baumwollstoffen, Stoffen aus Acetatfasern und Acetatfaser-Baumwolle-Mischgeweben geeignet und fördern die Schmutzauswaschbarkeit auch aus solchen Materialien, wenngleich nicht in dem gleichen starken Masse wie bei den Polyesterfasern. The detergent compositions according to the invention described above are excellent coarse or heavy-duty detergents which can be used particularly advantageously for washing household laundry in automatic washing machines. When these detergent compositions are used in a concentration of about 0.05 to 0.15%, e.g. of 0.06%, for example in a top loader with a 64 liter capacity, then when washing normal fillings made of textiles with 100% polyester and those with 65% polyester and 35% cotton an excellent washing result is obtained, as is known would expect the constituents of the detergent, but in addition the detergent compositions according to the invention still show a remarkable washability from such substances. This also applies to the use of the detergent compositions according to the invention in household washing machines or commercial washing machines, irrespective of whether they are washing machines of the top loader type or front loader type or washing machines of a European type which operate at higher concentrations. In any case, satisfactory washing results are obtained, with the additional effect of a remarkable washability from such substances also occurring regularly. The detergent compositions according to the invention are also suitable for washing nylon fabrics, cotton fabrics, fabrics made of acetate fibers and acetate fiber-cotton blended fabrics and promote the washability of soils from such materials, although not to the same extent as in the case of polyester fibers.

Bei den Prüfungen auf die Waschwirkung und die Schmutzauswaschbarkeitswirkungen der Zusammensetzungen wurde eine Waschmaschine vom Typ Whirlpool Suds Saver verwendet, wobei die Wassertemperatur etwa 45 °C betrug und das Wasser eine Gesamthärte von etwa 220 ppm, berechnet als CaCOj, an Calcium- und Magnesiumionen aufwies. Die Waschdauer betrug bei allen Versuchen etwa 15 Minuten und das Gewichtsverhältnis von Wäsche zu Wasser betrug etwa 1:20. Die Wäsche wurde jeweils zweimal automatisch gespült und dann in einem automatischen Wäschetrockner getrocknet. In the tests for the washing action and the dirt wash-out effects of the compositions, a washing machine of the type Whirlpool Suds Saver was used, the water temperature being about 45 ° C. and the water having a total hardness of about 220 ppm, calculated as CaCOj, of calcium and magnesium ions. The wash time in all experiments was about 15 minutes and the weight ratio of laundry to water was about 1:20. The laundry was automatically rinsed twice and then dried in an automatic dryer.

Das Schmutzauswaschbarkeitsvermögen ist eine wichtige Eigenschaft der erfindungsgemässen Waschmittelzusammen-setztingen und des erfindungsgemässen Waschverfahrens, denn es ist seit langem bekannt, dass ölige Verschmutzungen, wie Motoröle und Fette, eine besondere Affinität zu synthetischen organischen Polymerfaserstoffen besitzen und daher oft schwierig aus diesen Stoffen mit Hilfe herkömmlicher Waschmittel zu entfernen sind. Das in den erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen vorgesehene SR-Polymere ist eine wesentliche Hilfe bei der Entfernung solcher öliger Verschmutzungen oder Flecken aus der Wäsche und verbessert das Reinigungsvermögen der Produkte. Diese Wirkung ist besonders ersichtlich bei wiederholtem Waschen der Wäsche, gewöhnlich bei bis zu 5maligem Waschen der mit The ability to wash off dirt is an important property of the detergent compositions according to the invention and of the washing process according to the invention, since it has long been known that oily contaminants, such as motor oils and greases, have a special affinity for synthetic organic polymer fiber materials and are therefore often difficult to make from these substances with the aid of conventional ones Detergents are to be removed. The SR polymer provided in the detergent compositions according to the invention is an essential aid in removing such oily soiling or stains from the laundry and improves the cleaning ability of the products. This effect is particularly evident with repeated washing of the laundry, usually with up to 5 washes

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

00 00

35 35

60 60

65 65

657 145 657 145

14 14

den erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen (oder mit äquivalenten Waschwasserlösungen). the detergent compositions according to the invention (or with equivalent washing water solutions).

Trotz der offensichtlichen Ablagerungen des SR-Polyme-ren auf den Trägergeweben erhalten solche Stoffe keinen unerwünschten wachsartigen Griff, verändern auch nicht wesentlich ihr Aussehen oder ihre normalerweise erwünschten Eigenschaften und Blockieren oder Hemmen auch nicht den Durchgang von Feuchtigkeit, so dass Schweissabsonde-rungen des Trägers ungehindert verdunsten können. Die erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen liefern daher eine Schmutzauswaschbarkeit, ohne dass damit nachteilige andere Eigenschaften verbunden sind, und sie verbessern den Tragekomfort der gewaschenen Kleidungsstücke. Die fertigen erfindungsgemässen Waschmittelzusammens'et-zungen weisen eine zufriedenstellende Stabilität während der Lagerung bei vernünftigen Lagerzeiten auf, wenn ein wasserfreies oder im wesentlichen wasserfreies Polymeres eingesetzt wird, der Wassergehalt der restlichen Waschmittelzusammensetzung niedrig gehalten wird, d.h. nicht grösser als etwa 10 Gew.-% und vorzugsweise nicht grösser als 5 Gew.-% ist, und wenn das Produkt kein überschüssiges Alkali enthält und Lagerungsbedingungen ohne eine übermässige Feuchtigkeit eingehalten werden, so dass die Polymeren keiner unerwünschten Hydrolyse oder anderweitigen Zersetzung oder Umesterung unterliegen, wodurch ihre Schmutzauswaschbarkeit und weitere günstige Eigenschaften der erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen nachteilig beeinflusst werden könnten. Aber selbst beim Vorliegen von höherer Feuchtigkeit und einem grösseren Alkaligehalt können geeigneten Produkte erhalten werden, wobei es in diesem Falle wünschenswert sein kann, grössere Mengen des SR-Polymeren zu verwenden als Ausgleich für gewisse ungünstige Einflüsse aufgrund von Zersetzungen bei der Lagerung unter ungünstigen Bedingungen. Despite the obvious deposits of the SR polymer on the carrier fabrics, such substances do not receive an undesirable wax-like feel, do not significantly change their appearance or their normally desired properties, and do not block or inhibit the passage of moisture either, so that perspiration is lost on the carrier can evaporate unhindered. The detergent compositions according to the invention therefore provide dirt-washability without adversely affecting other properties, and they improve the comfort of the washed garments. The finished detergent compositions according to the invention have a satisfactory stability during storage with reasonable storage times if an anhydrous or essentially anhydrous polymer is used, the water content of the remaining detergent composition is kept low, i.e. is no greater than about 10% by weight, and preferably no greater than 5% by weight, and if the product does not contain excess alkali and storage conditions are followed without excessive moisture so that the polymers do not undergo undesirable hydrolysis or other decomposition or transesterification are subject, whereby their dirt washability and other favorable properties of the detergent compositions according to the invention could be adversely affected. However, suitable products can be obtained even in the presence of higher moisture and a greater alkali content, in which case it may be desirable to use larger amounts of the SR polymer to compensate for certain unfavorable influences due to decomposition during storage under unfavorable conditions.

Zusätzlich zu den vorteilhaften Ergebnissen, die Verbraucher mit den erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen erzielten und die eine verbesserte Schmutzauswaschbarkeit beim Waschen normaler Wäschefüllungen mit mit Ölen oder Fetten verschmutzten Wäschestücken zeigen, wurden auch Vergleichsversuche durchgeführt, bei denen mit schmutzigen Motorölen verunreinigte Stoffproben aus Polyester und Polyester-Baumwoll-Mischungen entweder mit einer erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzung oder mit einem Waschmittel, das in seiner Zusammensetzung der erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzung entsprach mit dem Unterschied, dass es kein SR-Polymeres enthielt, gewaschen wurden, wobei ebenfalls nur die mit den erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen gewaschenen Wäschestücke eine verbesserte Schmutzauswaschbarkeit nach wiederholter Anwendung der erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzung zeigten. Diese Ergebnisse werden ferner durch Prüfungen der gewaschenen Wäsche mit einem Reflexionsmessgerät bestätigt, wobei ausserdem festgestellt wurde, dass die erfindungsgemässen Zusammensetzungen auch ein verbessertes Schmutztragevermögen aufweisen, wenn sie gegenüber öligen und fettigen Verschmutzungen geprüft werden. In addition to the advantageous results which consumers achieved with the detergent compositions according to the invention and which show improved dirt washability when washing normal laundry items with laundry items soiled with oils or fats, comparative tests were also carried out in which fabric samples of polyester and polyester-cotton contaminated with dirty engine oils Mixtures were washed either with a detergent composition according to the invention or with a detergent whose composition corresponded to the detergent composition according to the invention with the difference that it did not contain any SR polymer, and likewise only the laundry items washed with the detergent compositions according to the invention had improved dirt washability after repeated use of the detergent composition according to the invention. These results are further confirmed by tests of the washed laundry with a reflection measuring device, it also being found that the compositions according to the invention also have an improved dirt-carrying capacity when they are tested for oily and greasy soiling.

Auch wenn z.B. die vorstehenden Formulierungen dahingehend verändert werden, dass der Anteil des Polymeren um ±20% oder ±50% (auf 1,5,2,4,3,6 oder 4,5%) geändert wird, erhält man ähnliche Ergebnisse, wobei jedoch Zusammensetzungen mit einem grösseren Anteil an Polymeren auch eine bessere Schmutzauswaschbarkeitswirkung zeigen. Auch wenn man in ähnlicher Weise die Anteile an Builder, nichtionogenem Tensid und Bentonit, Polyacrylat und Enzymbestandteilen ändert, wobei die Rezepturen innerhalb der oben angegebenen Bereiche eingehalten werden, dann erhält man ebenfalls geeignete Produkte mit verbesserter Schmutzauswaschbarkeit, verbessertem Schmutztragevermögen und weiteren vorteilhaften Eigenschaften. Even if e.g. If the above formulations are changed so that the proportion of the polymer is changed by ± 20% or ± 50% (to 1,5,2,4,3,6 or 4,5%), similar results are obtained, however compositions with a larger proportion of polymers also show a better dirt washability effect. Even if the proportions of builder, non-ionic surfactant and bentonite, polyacrylate and enzyme components are changed in a similar manner, the formulations being adhered to within the ranges given above, suitable products with improved dirt washability, improved dirt carrying capacity and other advantageous properties are also obtained.

Verwendet man z.B. anstelle der besonders bevorzugten SR-Polyester andere Polyester mit davon abweichenden Molekulargewichten und/oder Molverhältnissen von Ethy-5 Ienterephthalat zu Polyoxyethylenterephthalat und/oder Ethylenoxid zu Terephthalat, wie z.B. die Polyester der Alkaril Chemicals Inc. mit den Bezeichnungen HS-15, 2045-35, 2056-36, 2056-38,2056-39 und 2056-40, die niedrigere Molekulargewichte und andere hydrophil-hydrophobe Verhält-io nisse aufweisen, dann sind die Schmutzauswaschbarkeits-eigenschaften der Waschmittelzusammensetzungen in der Regel nicht so gut wie die der erfindungsgemäss bevorzugten Waschmittelzusammensetzungen, und auch das Schmutztragevermögen und die Tragekomforteigenschaften sind nicht so 15 gut. Das gleiche trifft gewöhnlich zu für Polyester, bei denen das Molekulargewicht der Polyoxyethyleneinheiten kleiner als 3000, z.B. 500 bis 700, ist, selbst wenn die Polyester sonst das vorgeschriebene Molekulargewicht aufweisen, wobei jedoch solche Materialien eingesetzt werden können und 20 unter bestimmten Bedingungen und für besondere Materialien und Verschmutzungen auch annehmbare Schmutzaus-waschbarkeitswirkungen ergeben, falls sie auf die Builder-Grundkügelchen aufgebracht werden, wie beschrieben wurde. If you use e.g. Instead of the particularly preferred SR polyesters, other polyesters with differing molecular weights and / or molar ratios of ethylene 5-terephthalate to polyoxyethylene terephthalate and / or ethylene oxide to terephthalate, such as e.g. the polyesters from Alkaril Chemicals Inc., designated HS-15, 2045-35, 2056-36, 2056-38, 2056-39 and 2056-40, which have lower molecular weights and other hydrophilic-hydrophobic ratios the dirt-washability properties of the detergent compositions are generally not as good as those of the detergent compositions preferred according to the invention, and the dirt-carrying capacity and the wearing comfort properties are also not as good. The same is usually true for polyesters where the molecular weight of the polyoxyethylene units is less than 3000, e.g. 500 to 700, even if the polyesters are otherwise of the prescribed molecular weight, but such materials can be used and 20, under certain conditions and for special materials and soiling, also result in acceptable dirt washability effects if applied to the builder base beads as described.

25 Beispiele 5 bis 8 25 Examples 5 to 8

Die in den Beispielen 1 bis 4 angegebenen Zusammensetzungen wurden ohne das SR-Polymere hergestellt und das Polymere gleichzeitig mit oder nach der Zugabe der Waschmittelzusammensetzungen dem Waschwasser zugefügt, und 30 zwar entweder als eine flüssige Dispersion oder in Form feinzerteilter Teilchen. Dabei wurden ebenfalls die gewünschen Waschergebnisse und Schmutzauswaschbarkeitsresultate erhalten. The compositions given in Examples 1 to 4 were prepared without the SR polymer and the polymer was added to the wash water simultaneously with or after the addition of the detergent compositions, either as a liquid dispersion or in the form of finely divided particles. The desired washing results and dirt washability results were also obtained.

Bei Zusatz eines Polyethylenterephthalat-Polyoxyethylen-35 terephthalat-Copolymeren mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 22 000, wobei der grösste Teil des •Polymeren Molekulargewichte im Bereich von 20 000 bis 25 000 und die Polyoxyethylenterephthalat-Komponente darin ein Molekulargewicht von etwa 3400 mit einem Bereich 4o von etwa 3000 bis 3700 oder 4000 aufwies und das Molverhältnis von Polyethylenterephthalateinheiten zu Polyoxyethy-lenterephthalateinheiten in dem Polymeren etwa 3:1 und das Molverhältnis von Ethylenoxid zu dem Phthalsäureanteil etwa 22:1 betrug, und der Prozentsatz eines solchen Polyme-45 ren im Waschwasser bei etwa 0,002% lag, wurden im wesentlichen die gleichen guten Waschwirkungen und Schmutzaus-waschbarkeitseigenschaften, Schmutztragevermögen und Tragekomforteigenschaften erhalten, wobei kein Unterschied festgestellt werden konnte, ob die Waschmittelzusammenset-50 zung mit einem Gehalt des Polymeren dem Waschwasser zugesetzt wurde oder ob die Waschmittelzusammensetzung zuerst und danach der gewünschte Anteil des SR-Polymeren (z.B. «Alkaril QCF» oder «QCJ») in Form einer flüssigen Dispersion (mit etwa 16% Feststoffen, in Wasser) oder in 55 Form von teilchenförmigen, vorzugsweise feinzerteilten Feststoffen zugefügt wurde. Dabei wurden die gleichen Waschbedingungen und Waschprüfungen angewandt wie in den Beispielen 1 bis 4, die oben beschrieben wurden. When adding a polyethylene terephthalate-polyoxyethylene 35 terephthalate copolymer with an average molecular weight of about 22,000, most of the polymer having molecular weights in the range of 20,000 to 25,000 and the polyoxyethylene terephthalate component therein having a molecular weight of about 3,400 with a range 4o was from about 3000 to 3700 or 4000 and the molar ratio of polyethylene terephthalate units to polyoxyethylene terephthalate units in the polymer was about 3: 1 and the molar ratio of ethylene oxide to the phthalic acid portion was about 22: 1, and the percentage of such a polymer in the wash water was about 0.002%, substantially the same good wash and soil washability, soil load carrying and comfort properties were obtained, with no difference as to whether or not the detergent composition containing the polymer was added to the wash water Detergent composition first and then the desired proportion of the SR polymer (e.g. "Alkaril QCF" or "QCJ") was added in the form of a liquid dispersion (with about 16% solids, in water) or in the form of particulate, preferably finely divided, solids. The same washing conditions and washing tests were used as in Examples 1 to 4, which were described above.

In ähnlicher Weise wie in den Beispielen I bis 4 erhielt 60 man bei Verwendung der weniger bevorzugten SR-Polymere, die in Beispiel 1 bis 4 erwähnt wurden, unter sonst vergleichbaren Bedingungen weniger zufriedenstellend, aber immer noch brauchbare Ergebnisse. Similarly to Examples I through 4, using the less preferred SR polymers mentioned in Examples 1 through 4 under otherwise comparable conditions gave less satisfactory but still useful results.

65 Beispiel 9 65 Example 9

78,7 Gewichtsteile der in Beispiel 1 beschriebenen Grundkügelchen (ohne einen Gehalt an nichtionogenem Tensid, Parfüm, Enzympulver oder SR-Polymerem) wurden mit 19,4 Gewichtsteilen nichtionogenem Tensid («Alfonic 1214-60C») 78.7 parts by weight of the base beads described in Example 1 (without a content of nonionic surfactant, perfume, enzyme powder or SR polymer) were mixed with 19.4 parts by weight of nonionic surfactant (“Alfonic 1214-60C”)

15 15

657 145 657 145

bei erhöhter Temperatur besprüht oder in anderer Weise gemischt, wie in den Beispielen 1 bis 4 beschrieben. Danach wurde das SR-Polymere in fester Form, das nicht mehr als 2% Feuchtigkeit und kein oberflächenaktives Dispersionsmittel enthielt (z.B. «Alkaril QCF»), ebenfalls mit den Grundkügelchen gemischt, wobei eine Waschmittelzusammensetzung erhalten wurde, die 2,9 Gew.-% des SR-Polymeren enthielt. Saubere Stoffproben aus verschiedenem Material wurden in einer automatischen Whirlpool-Waschmaschine vom Toppla-der-Typ, die eine Waschtrommel mit einem Fassungsvermögen von etwa 64 Litern besass, gewaschen. Diese Stoffproben wurden zusammen mit einer standardisierten Wäschebeschik-kung von etwa 3,6 kg und 40 g der Waschmittelzusammensetzung, die eine Schüttdichte von etwa 0,5 g/cm3 besass, zum Waschwasser zugefügt, das etwa 200 ppm gemischte Calcium-und Magnesiumcarbonate, berechnet als Calciumcarbonat, enthielt und dessen Temperatur etwa 49 °C betrug. Je zwei Stoffproben von 6 verschiedenen Textilstoffen wurden eingesetzt. Die Textilien wurden gewaschen, wobei der normale Waschgang für Waschmaschinen unter Einschluss des Spülens benutzt wurde, und die Stoffproben anschliessend getrocknet. sprayed at elevated temperature or mixed in another manner, as described in Examples 1 to 4. Thereafter, the SR polymer in solid form containing no more than 2% moisture and no surfactant (eg "Alkaril QCF") was also mixed with the base beads to give a detergent composition containing 2.9% by weight. of the SR polymer contained. Clean swatches of various materials were washed in a Toppla-der-type automatic whirlpool washing machine, which had a washing drum with a capacity of approximately 64 liters. These fabric samples, together with a standardized laundry load of about 3.6 kg and 40 g of the detergent composition, which had a bulk density of about 0.5 g / cm 3, were added to the wash water, which calculated about 200 ppm mixed calcium and magnesium carbonates as calcium carbonate, and whose temperature was about 49 ° C. Two fabric samples each from 6 different textiles were used. The textiles were washed using the normal washing cycle for washing machines, including rinsing, and the fabric samples were then dried.

Nach dem Trocknen wurden die Stoffproben in ihrer Mitte mit jeweils dem gleichen Volumen (etwa 3 Tropfen) eines gebrauchten schmutzigen Motoröls angeschmutzt. Danach wurden die Stoffproben mit der gleichen Waschmittelzusammensetzung erneut gewaschen. Der Weissgrad der angeschmutzten Flächen der Stoffproben wurde unter Verwendung eines Reflexionsmessgerätes abgelesen. Da mit den Ablesungen nur der Weissgrad gemessen wird und das gebrauchte Motoröl schwarz war, waren die abgelesenen Werte direkt proportional zu der Wirksamkeit der das Poly-ethylen-Polyoxyethylen-Copolymere enthaltenden Waschmit-lelzusammensetzung hinsichtlich ihrer Schmutzauswaschbar-keitswirkung. Dieselbe Prüfung wurde mit Vergleichsproben durchgeführt, wobei die Stoffproben zuerst in der Waschmittelzusammensetzung, die kein Polyethylen-Polyoxyethylen-Copolymeres enthielt, gewaschen wurden, worauf die Proben mit schmutzigem Motoröl angeschmutzt und dann erneut mit dergleichen Waschmittelzusammensetzung gewaschen wurden. Zum Vergleich wurde auch der Weissgrad der nicht angeschmutzten Stoffproben gemessen. After drying, the fabric samples were soiled in the middle with the same volume (about 3 drops) of a used dirty motor oil. The swatches were then washed again with the same detergent composition. The degree of whiteness of the soiled areas of the fabric samples was read using a reflectance meter. Since only the degree of whiteness was measured with the readings and the used motor oil was black, the readings were directly proportional to the effectiveness of the detergent composition containing the polyethylene-polyoxyethylene copolymer with regard to its dirt-washability effect. The same test was carried out on comparative samples, the fabric samples first being washed in the detergent composition which did not contain a polyethylene-polyoxyethylene copolymer, then the samples were soiled with dirty engine oil and then washed again with the same detergent composition. For comparison, the degree of whiteness of the non-soiled fabric samples was also measured.

Gemessener Weissgrad Measured whiteness

Material der Versuch Vergleichs- nicht angeschmutzte Material of the trial comparative not soiled

Stoffproben versuch Stoffprobe einflächiger Fabric samples try fabric sample with one surface

Dacronstoff Dacron fabric

89 89

37 37

89 89

doppelflächiger double-faced

Dacronstoff Dacron fabric

87 87

40 40

88 88

Dacron/Baumwoll- Dacron / cotton

Mischung (65/35) Mix (65/35)

76 76

60 60

88 88

Baumwoll-Frottier Cotton terry

stoff (14% Polyester) fabric (14% polyester)

77 77

68 68

90 90

Perkal-Baumwoll Percale cotton

stoff material

78 78

76 76

90 90

Qiana-Nylonstoff Qiana nylon fabric

56 56

57 57

88 88

Wie die Daten zeigen und sehr leicht visuell nachprüfbar ist, erreicht die Ölentfernung bei sämtlichen Dacron-Stoffpro-ben scheinbar 100% und ist wesentlich besser als die der Vergleichsprüfungen für Dacron/Baumwolle- und Baumwolle-Frottierstoffproben. Geringe Verbesserungen werden für Per-kal-BaumwoIlstoff festgestellt, dagegen wird für Qiana-Nylonstoff die Entfernung der öligen Verschmutzung durch das vorherige Waschen dieser Stoffprobe mit der das SR-Copolymere enthaltenden Waschmittelzusammensetzung nicht gefördert. Es wurde jedoch festgestellt, dass von einigen Nylonstoffen die Verschmutzung nach der Behandlung mit den Waschmittelzusammensetzungen der vorhergehenden Beispiele viel leichter entfernt werden und dass auch bei einigen Baumwollstoffen gleiche Ergebnisse erzielt werden. Ausserdem lassen sich vorteilhafte Wirkungen des Schmutztragevermögens auf den verschiedenen oben angegebenen Stoffproben unter Verwendung eines Reflexionsmessgerätes nachprüfbar nachweisen. Prüfungen, bei denen der Schmutz zum Waschwasser zugefügt wurde und die Menge des auf den Stoffproben abgelagerten Schmutzes während des Ablassens des Waschwassers aus der Waschmaschine gemessen wurde, ergaben ähnliche Ergebnisse. As the data show and is very easy to check visually, the oil removal in all Dacron fabric samples apparently reaches 100% and is much better than that of the comparative tests for Dacron / cotton and cotton terry towels samples. Slight improvements are noted for per-cal cotton, on the other hand, for Qiana nylon the removal of the oily soiling is not promoted by washing this fabric sample beforehand with the detergent composition containing the SR copolymer. However, it has been found that some nylon fabrics remove soiling much more easily after treatment with the detergent compositions of the previous examples and that some cotton fabrics have the same results. In addition, advantageous effects of the dirt-carrying capacity on the various material samples specified above can be verified using a reflection measuring device. Tests in which the dirt was added to the washing water and the amount of dirt deposited on the fabric samples was measured while the washing water was drained from the washing machine gave similar results.

Zusätzlich zu den beschriebenen, die Schmutzablösung fördernden Eigenschaften und dem Schmutztragevermögen besitzen die gewaschenen Stoffproben als weiteren Vorteil eine verhältnismässig leicht Durchlässigkeit für Wasserdampf ; infolgedessen wird die Verdampfung von Wasser von ihren Oberflächen im Unterschied zu Stoffen mit normalerweise wachsartigen Niederschlägen auf ihren Geweben, wie quaternären textilweichmachenden Chemikalien und anderen hydrophoben Substanzen, praktisch nicht behindert. In addition to the described properties which promote the removal of dirt and the dirt-carrying capacity, the washed fabric samples have the further advantage that they are relatively easily permeable to water vapor; as a result, the evaporation of water from its surfaces, unlike fabrics with normally waxy precipitates on its fabrics, such as quaternary fabric softening chemicals and other hydrophobic substances, is practically not hindered.

Ähnliche Ergebnisse, wie sie in diesem Beispiel dargelegt sind, werden auch durch Verwendung der Zusammensetzungen der Beispiele 1 bis 8 und durch getrennte Zusätze von «Alkaril-QCF» in Form fester Teilchen oder einer wässrigen Dispersion in die Waschmaschine erhalten. Ausserdem können die erfindungsgemässen Zusammensetzungen in konzentrierten wässrigen Lösungen und/oder Suspensionen, z.B. von 2 bis 30% (oder 5 bis 10%), dazu verwendet werden, Teile der Kleidung, die mit öligem Material verschmutzt sein können, vor dem Wäschen vorzubehandeln. Eine solche Behandlung dient dazu, eine nachfolgende schwer zu entfernende Verschmutzung zu verhindern, und ist daher insbesondere zur Behandlung von z.B. Hemdkragen und -manschetten, Arbeitshandschuhen und -schürzen geeignet. Similar results as set forth in this example are also obtained by using the compositions of Examples 1 to 8 and by separate additions of "Alkaril-QCF" in the form of solid particles or an aqueous dispersion in the washing machine. In addition, the compositions according to the invention can be used in concentrated aqueous solutions and / or suspensions, e.g. from 2 to 30% (or 5 to 10%) used to pretreat parts of clothing that may be contaminated with oily material prior to washing. Such treatment serves to prevent subsequent difficult-to-remove soiling and is therefore particularly useful for the treatment of e.g. Shirt collar and cuffs, work gloves and aprons suitable.

Die vorstehend beschriebenen Rezepturen können in vielfacher Weise verändert werden, z.B. unter Verwendung anderer nichtionogener Tenside, anderer Builder und Builderkom-binationen sowie anderer SR-Polymerer entsprechend der vorliegenden Erfindung. Ferner können die Anteile der einzelnen Komponenten innerhalb der angegebenen Bereiche geändert werden, wobei sich vorteilhafte Wirkungen für die gewünschten Typen ergeben. The recipes described above can be changed in many ways, e.g. using other nonionic surfactants, other builders and builder combinations and other SR polymers according to the present invention. Furthermore, the proportions of the individual components can be changed within the specified ranges, with advantageous effects for the desired types.

Es ist überraschend, dass die erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen so wirksam und von so annehmbarer und praktischer Stabilität sind, da bisher davon ausgegangen worden war, dass Builder, wie wasserlösliche Buildersalze, nachteilige Wirkungen auf Polyethylenterephthalat-Poiyoxyethylenterephthalat-Copolymere in anderen Waschmittelzusammensetzungen haben, weil sie offensichtlich die Hydrolyse und Zersetzung derselben begünstigen, wodurch diese Produkte als Mittel, die die Schmutzablösung fördern, unbefriedigend wirken. Dadurch können auch die Eigenschaften der Copolymeren so geändert werden, dass sie die Textilien, auf denen sie niedergeschlagen werden, für den Träger unbehaglich machen. It is surprising that the detergent compositions according to the invention are so effective and of such acceptable and practical stability, since it has hitherto been assumed that builders, such as water-soluble builder salts, have adverse effects on polyethylene terephthalate-polyoxyethylene terephthalate copolymers in other detergent compositions because they obviously have the Hydrolysis and decomposition favor it, making these products unsatisfactory as agents that promote dirt removal. This also allows the properties of the copolymers to be changed such that they make the textiles on which they are deposited uncomfortable for the wearer.

Überraschenderweise treten solche Störungen der Buildersalze in den erfindungsgemässen Zusammensetzungen nicht auf, obwohl wasserlösliche Salze vorliegen können, vermutlich wegen der Verwendung von nichtionogenen Tensiden und möglicherweise auch wegen des Vorhandenseins von unlöslichen Buildersalzen, wie Zeolithen, und der Verwendung von Bentonit in einigen dieser Zusammensetzungen, so dass die erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen mit einer brauchbaren Stabilität hergestellt werden können. Die guten Ergebnisse können auch den geringeren Mengen an Waschmittelzusammensetzungen zugeschrieben werden, die im Waschwasser eingesetzt werden, so dass die Buil- Surprisingly, such disturbances of the builder salts do not occur in the compositions according to the invention, although water-soluble salts may be present, presumably because of the use of nonionic surfactants and possibly also because of the presence of insoluble builder salts, such as zeolites, and the use of bentonite in some of these compositions that the detergent compositions according to the invention can be produced with a usable stability. The good results can also be attributed to the lower amounts of detergent compositions used in the washing water, so that the builders

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

657 145 657 145

16 16

derkonzentrationen niedriger sind und dadurch von ihnen ausgehende unerwünschte Wirkungen vermindert werden. Die Kombination aus nichtionischen Bestandteilen und Polymerem ist ebenfalls wichtig. concentrations are lower, thereby reducing undesirable effects from them. The combination of non-ionic components and polymer is also important.

Obwohl die besonders bevorzugten Polymere einen hohen Grad an Hydrophilie aufweisen, ziehen sie zufriedenstellend substantiv auf die mit ihnen gewaschenen Textilien auf, wie z.B. auf Polyester und Polyester-Baumwoll-Mischungen, und erteilen diesen Faserstoffen gute Schmutzauswaschbarkeitsei-genschaften und einen angenehmen Tragekomfort. Sie weisen daher eine zufriedenstellende Ausgewogenheit von günstigen Eigenschaften auf, sind ausreichend hydrophob, um an den Stoffen zu haften, auf denen sie, wie gewünscht, abgelagert werden sollen, und sind gleichzeitig doch nicht übermässig hydrophob. Sie sind andererseits hydrophil genug, um die Schmutzauswaschbarkeit zu fördern und wasserdurchlässig zu sein, wobei sie nicht übermässig löslich sind. Obwohl man erwarten könnte, dass eine hohe Hydrophilie des Produktes dieses anfällig gegenüber weiterer Hydrolyse und Inaktivie-rung in Gegenwart von Feuchtigkeit machen könnte, ist dies bei den erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen nicht der Fall. Schliesslich ergibt die Kombination von nichtionogenem Tensid und SR-Polymeren zusammen mit den erwähnten Buildern ein Produkt, das ausserordentlich wirksam ölige und fettige Verschmutzungen und Flecken aus synthetischen Textilien vom Typ der Polyester und Polyamide entfernt, wobei es sich bei diesen Flecken um solche handelt, die von den meisten Fachleuten zu der Art von Flecken gerechnet werden, die besonders schwierig aus der Wäsche zu entfernen sind. Die erfindungsgemässen Zusammensetzungen stellen daher besonders verbesserte Waschmittelprodukte dar, und die erfindungsgemäss vorgeschlagenen Waschverfahren sind technisch fortschrittlich. Although the particularly preferred polymers have a high degree of hydrophilicity, they absorb satisfactorily substantively on the textiles washed with them, e.g. on polyester and polyester-cotton blends, and give these fibers good dirt-washing properties and pleasant wearing comfort. They therefore have a satisfactory balance of favorable properties, are sufficiently hydrophobic to adhere to the substances on which they are to be deposited, as desired, and at the same time are not excessively hydrophobic. On the other hand, they are hydrophilic enough to promote washability and be water-permeable, while not being excessively soluble. Although one might expect that a high hydrophilicity of the product could make it susceptible to further hydrolysis and inactivation in the presence of moisture, this is not the case with the detergent compositions according to the invention. Finally, the combination of nonionic surfactant and SR polymers together with the builders mentioned gives a product which is extremely effective at removing oily and greasy soils and stains from synthetic textiles of the polyester and polyamide type, these stains being those which Most experts consider the type of stains that are particularly difficult to remove from the laundry. The compositions according to the invention therefore represent particularly improved detergent products, and the washing methods proposed according to the invention are technically advanced.

Beispiel 10 Example 10

Die Versuche der Beispiele 1 bis 4 wurden wiederholt mit Waschmittelprodukten, die aus sprühgetrockneten Grundkügelchen durch Aufsprühen einer ein normalerweise wachsartiges nichtionogenes Tensid und ein SR-Polymeres enthaltenden Lösung auf die rotierenden Oberflächen der Kügelchen hergestellt worden waren, wobei die aufzusprühende Lösung 20 Gewichtsteile des nichtionogenen Tensids und 3 Gewichtsteile des Polymeren enthielt. Die dabei eingesetzte rotierende Trommel war um einen Winkel von etwa 7° geneigt und rotierte mit etwa 4 bis 20 Umdrehungen pro Minute (abhängig von dem Stadium des Sprühens), wobei das Rotieren etwa 4 bis 6 Minuten dauerte. Die aufgesprühte Lösung besass eine Temperatur von etwa 50 °C, und die rotierenden Grundkügelchen waren auf die gleiche Temperatur erwärmt. Das Sprühen erfolgte durch eine Druckdüse, die Tröpfchen mit einer Grösse im Bereich von 50 bis 500 p.m erzeugt. Der Spray wurde auf einen fallenden Vorhang der sich bewegenden Grundkügelchen gerichtet. Anstelle von «Alfonic 1214-60C» kann wenigstens zum Teil auch «Neodol 23-6,5», «23-7», «27-7» oder manchmal auch «45-11 » eingesetzt werden. Die Lösungsmenge mit einem Gehalt an nichtionogenem Tensid und Polymerem, die aufgesprüht wird, wird so gewählt, dass die Endprodukte 20% nichtionogenes Tensid und 3% Polymeres enthalten, wie in den Rezepturen angegeben ist. The experiments of Examples 1 to 4 were repeated with detergent products made from spray dried beads by spraying a solution containing a normally waxy nonionic surfactant and an SR polymer onto the rotating surfaces of the beads, the solution to be sprayed on being 20 parts by weight of the nonionic surfactant and contained 3 parts by weight of the polymer. The rotating drum used was inclined at an angle of about 7 ° and rotated at about 4 to 20 revolutions per minute (depending on the stage of spraying), the rotation taking about 4 to 6 minutes. The sprayed solution was at a temperature of about 50 ° C and the rotating base beads were warmed to the same temperature. Spraying was carried out through a pressure nozzle, which produces droplets with a size in the range from 50 to 500 p.m. The spray was directed onto a falling curtain of the moving base beads. Instead of «Alfonic 1214-60C», «Neodol 23-6.5», «23-7», «27-7» or sometimes «45-11» can also be used. The amount of solution containing nonionic surfactant and polymer that is sprayed on is chosen so that the end products contain 20% nonionic surfactant and 3% polymer, as indicated in the recipes.

Das proteolytische Enzym wird in Pulverform eingesetzt, damit es in der gewünschten Konzentration in dem Produkt vorliegt, und Parfüm wird auf das Produkt in einer solchen Menge aufgesprüht, dass es in der gewünschten Konzentration darin vorliegt. Die erhaltenen erfindungsgemässen Waschmittelzusammensetzungen haben eine Schüttdichte, die gleich ist oder bis zu etwa 0,1 g/cm3 höher liegt als diejenige der Grundkügelchen, wobei jedoch die vorstehend angegebenen Bereiche eingehalten werden. Die erhaltenen Produkte The proteolytic enzyme is used in powder form so that it is present in the product in the desired concentration, and perfume is sprayed onto the product in an amount such that it is present in the desired concentration. The detergent compositions according to the invention obtained have a bulk density which is the same or is up to about 0.1 g / cm 3 higher than that of the base beads, but the ranges given above are observed. The products received

G G

sind attraktiv und vorschriftsmässig im Aussehen, freifliessend und nicht staubig. are attractive and conform to the regulations, free-flowing and not dusty.

Die vorstehend beschriebenen Waschmittelzusammensetzungen sind ausgezeichnete Grob- oder Vollwaschmittel, die 5 sich insbesondere zum Waschen von Haushaltswäsche in automatischen Waschmaschinen eignen. Wenn sie in einer Konzentration von etwa 0,05 bis 0,15%, z.B. von 0,06%, in einer von oben zu bedienenden Waschmaschine (Topplader) mit einem Fassungsvermögen von etwa 64 Litern eingesetzt io werden, erhält man beim Waschen einer normalen Wäschefüllung von Textilien aus 100% Polyester und 65% Polyester/ 35% Baumwolle ein ausgezeichnetes Waschergebnis. Die erfindungsgemässen Zusammensetzungen lassen sich sowohl in Haushaltswaschmaschinen als auch in kommerziellen 15 Waschmaschinen vorteilhaft einsetzen, ganz gleich, ob es sich dabei um Waschmaschinen vom Typ der Topp-Lader oder Frontlader oder um europäische Waschmaschinen handelt, die mit höheren Konzentrationen arbeiten: in jedem Falle arbeiten diese Zusammensetzungen zufriedenstellend, und 20 die Polymeren zeigen nach der Lagerung verbesserte Wirkungen in bezug auf die Schmutzauswaschbarkeit, verglichen mit dem Polymeren in «ungeschützten» Zusammensetzungen, in denen das Polymere leichter der Hydrolyse oder einem anderen Abbau ausgesetzt ist. The detergent compositions described above are excellent coarse or heavy-duty detergents which are particularly suitable for washing household laundry in automatic washing machines. When in a concentration of about 0.05 to 0.15%, e.g. of 0.06%, used in a washing machine (top charger) with a capacity of around 64 liters, which is operated from above, an excellent result is obtained when washing a normal laundry load of textiles made of 100% polyester and 65% polyester / 35% cotton Washing result. The compositions according to the invention can be used advantageously both in household washing machines and in commercial washing machines, regardless of whether they are washing machines of the type top loader or front loader or European washing machines which work with higher concentrations: work in any case these compositions are satisfactory, and the polymers exhibit improved wash-off effects after storage compared to the polymer in "unprotected" compositions in which the polymer is more readily exposed to hydrolysis or other degradation.

25 Auch in diesem Falle können die besonders bevorzugten SR-Polyester durch andere, ähnlich aufgebaute Polyester ersetzt werden, die ein anderes Molekulargewicht und/oder andere Molverhältnisse von Ethylenterephthalat zu Polyoxyethylenterephthalat und/oder von Ethylenoxid zu dem jo Terephthalatanteil haben, wie z.B. die von Alkaril Chemicals Inc. im Handel befindlichen Produkte HS-15, 2056-35, 2056-36,2056-38, 2056-39 und 2056-40, die ein niedrigeres Molekulargewicht haben und sich im hydrophil-hydrophoben Verhältnis unterscheiden. Auch in diesen Fällen werden 35 akzeptable Lösungen des Polymeren in dem Waschmittel erhalten, aber die Schmutzauswaschbarkeitseigenschaften dieser Waschmittelzusammensetzungen sowie deren Schmutztragevermögen und die Tragekomfort-Eigenschaften sind nicht so gut. Dies gilt auch normalerweise für Polyester, 40 in denen das Molekulargewicht der Polyoxyethylen-Einheiten kleiner als 3000, z.B. 500 bis 700, ist: aber auch solche Materialien können eingesetzt werden und unter bestimmten Bedingungen und für bestimmte Stoffe und Verschmutzungsarten eine annehmbare, die Schmutzablösung fördernde Wir-45 kung zeigen. In this case, too, the particularly preferred SR polyesters can be replaced by other, similarly structured polyesters which have a different molecular weight and / or different molar ratios of ethylene terephthalate to polyoxyethylene terephthalate and / or of ethylene oxide to the terephthalate component, such as e.g. the products HS-15, 2056-35, 2056-36, 2056-38, 2056-39 and 2056-40, commercially available from Alkaril Chemicals Inc., which have a lower molecular weight and differ in the hydrophilic-hydrophobic ratio. In these cases, too, acceptable solutions of the polymer in the detergent are obtained, but the dirt washability properties of these detergent compositions, as well as their dirt-carrying capacity and the comfort properties, are not so good. This also normally applies to polyesters 40 in which the molecular weight of the polyoxyethylene units is less than 3000, e.g. 500 to 700, is: but such materials can also be used and, under certain conditions and for certain substances and types of soiling, have an acceptable effect that promotes dirt removal.

Änderungen hinsichtlich des nichtionogenen Tensids oder anderer, vorstehend erwähnter Bestandteile scheinen keine nachteiligen Einflüsse auf die schmutzablösenden Eigenschaften des Produktes zu haben. Die berichteten guten so Ergebnisse werden auch erhalten, wenn die Mengenanteile des Polymeren in dem Spray und in dem Endprodukt geändert werden, wie in den Beispielen 1 bis 4. Changes to the nonionic surfactant or other ingredients mentioned above do not appear to have an adverse effect on the dirt-removing properties of the product. The reported good so results are also obtained when the proportions of the polymer in the spray and in the final product are changed, as in Examples 1 to 4.

Beispiel 11 Example 11

55 78,7 Gewichtsteile der in Beispiel 1 beschriebenen Grundkügelchen (ohne einen Gehalt an nichtionogenem Tensid, Parfüm, Enzympulver und SR-Polymerem) wurden bei einer Temperatur von etwa 50 °C mit einer ebenfalls auf 50 °C erwärmten Lösung aus 19,4 Gewichtsteilen eines nichtionoge-60 nen Tensids («Alfonic 1240-60C») und 2,9 Gewichtsteilen des SR-Polymeren in fester Form ohne einen Gehalt an oberflächenaktivem Dispersionsmittel und mit nicht mehr als 2 Gew.-% Feuchtigkeit (z.B. «Alkaril QCF») mit Hilfe einer Standardsprühvorrichtung besprüht (oder in anderer Weise 65 gemischt). Das Besprühen erfolgte in kontinuierlicher Weise auf die sich bewegenden Oberflächen der Kügelchen in der geneigten Rotationstrommel. Di erhaltenen Produkte wurden, wie in Beispiel 9 beschrieben, geprüft. Die Ergebnisse waren auch nach Lagerung der Produkte zufriedenstellend. 55 78.7 parts by weight of the base beads described in Example 1 (without a content of nonionic surfactant, perfume, enzyme powder and SR polymer) were at a temperature of about 50 ° C. with a solution of 19.4 parts by weight also heated to 50 ° C. a non-ionic surfactant ("Alfonic 1240-60C") and 2.9 parts by weight of the SR polymer in solid form without a surface-active dispersant content and with no more than 2% by weight moisture (eg "Alkaril QCF") sprayed using a standard sprayer (or otherwise mixed 65). Spraying was done continuously on the moving surfaces of the beads in the inclined rotary drum. The products obtained were tested as described in Example 9. The results were satisfactory even after the products were stored.

Claims (20)

657 145657 145 1. Teilchenförmige nichtionische Waschmittelzusammensetzung mit verbessertem Schmutzauswaschvermögen für synthetische organische Polymerfaserstoffe, gekennzeichnet durch 5-30 Gew.-% synthetische organische nichtionogene Tenside, 30 bis 80 Gew.-% Builder für solche Tenside, 1 bis 20 Gew.-% Wasser und 0,5 bis 20 Gew.-% eines die Schmutzablösung fördernden Polymeren aus Polyethylenterephthalat und Polyoxyethylenterephthalat, das den mit der Waschmittelzusammensetzung gewaschenen Polymerfaserstoffen Schmutz-auswaschbarkeitseigenschaften verleiht, wobei das nichtionogene Tensid von den absorbierenden Builderteilchen absorbiert ist. 1. Particulate nonionic detergent composition with improved dirt washability for synthetic organic polymer fibers, characterized by 5-30% by weight synthetic organic nonionic surfactants, 30 to 80% by weight builder for such surfactants, 1 to 20% by weight water and 0, 5 to 20% by weight of a soil release promoting polymer made of polyethylene terephthalate and polyoxyethylene terephthalate, which imparts soil wash-out properties to the polymer fiber fabrics washed with the detergent composition, the nonionic surfactant being absorbed by the absorbent builder particles. 2. Waschmittelzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Schüttdichte im Bereich von 0,2 bis 0,9 g/cm3 und eine Teilchengrösse im Bereich von 0,149 bis 2,00 mm aufweist, dass sie als nichtio-nogenes Tensid 10 bis 25 Gew.-% eines Kondensationsproduktes aus einem niederen Alkylenoxid und einem höheren Fettalkohol, ausserdem eine entsprechende Menge des wasserlöslichen und/oder wasserunlöslichen Builders, 2 bis 15 Gew.-% Wasser und 1 bis 10 Gew.-% des die Schmutzablösung fördernden Polymeren mit einem mittleren Molekulargewicht im Bereich von 15 000 bis 50 000 und einem Schmelzpunkt im Bereich von 45 bis 65 °C enthält, wobei das Poly-oxyethylen des Polyoxyethylenterephthalats ein Molekulargewicht im Bereich von 500 bis 10 000 aufweist und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat- zu Polyoxyethylenterephtha-Iat-Einheiten im Bereich von 2:1 bis 6:1 und das Molverhältnis von Ethylenoxid zu dem Phthalsäureanteil des Polyoxyethylenterephthalats bei wenigstens 10:1 liegt. 2. Detergent composition according to claim 1, characterized in that it has a bulk density in the range from 0.2 to 0.9 g / cm 3 and a particle size in the range from 0.149 to 2.00 mm, that it as a non-ionic surfactant 10 to 25% by weight of a condensation product of a lower alkylene oxide and a higher fatty alcohol, as well as a corresponding amount of the water-soluble and / or water-insoluble builder, 2 to 15% by weight of water and 1 to 10% by weight of the polymer which promotes soil detachment contains an average molecular weight in the range from 15,000 to 50,000 and a melting point in the range from 45 to 65 ° C., the polyoxyethylene of the polyoxyethylene terephthalate having a molecular weight in the range from 500 to 10,000 and the molar ratio of ethylene terephthalate to polyoxyethylene terephthalate Iat units in the range from 2: 1 to 6: 1 and the molar ratio of ethylene oxide to the phthalic acid fraction of the polyoxyethylene terephthalate at least 10: 1 lies. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3 3rd 657 145 657 145 mit 12 bis 16 C-Atomen und 3 bis 20 Molen Ethylenoxid pro Mol des höheren Fettalkohols sowie Wasser im Bereich von 4 bis 12 Gew.-% enthält, als Builder eine Mischung aus 20 bis 35 Gew.-% hydratisiertem kristallinen Natriumalumosilikat, 15 bis 40 Gew.-% Natriumnitrilotriacetat, 2 bis 10 Gew.-% Natriumsilikat und 1 bis 10 Gew.-% Natriumcarbonat, jeweils bezogen auf die Grundzusammensetzung, vorliegt und das Polymere ein Molekulargewicht von etwa 22 000 besitzt, with 12 to 16 carbon atoms and 3 to 20 moles of ethylene oxide per mole of the higher fatty alcohol and water in the range of 4 to 12 wt .-%, as a builder a mixture of 20 to 35 wt .-% hydrated crystalline sodium aluminosilicate, 15 to 40% by weight of sodium nitrilotriacetate, 2 to 10% by weight of sodium silicate and 1 to 10% by weight of sodium carbonate, in each case based on the basic composition, are present and the polymer has a molecular weight of about 22,000, wobei das Polyoxyethylen des Polyoxyethylenterephthalats ein Molekulargewicht von etwa 3400 aufweist und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat zu Polyoxyethylentereph-thalat-Einheiten in dem Polymeren etwa 3:1 und das Molverhältnis von Ethylenoxid zu dem Phthalsäureanteil des Polyoxyethylenterephthalats etwa 22:1 beträgt. wherein the polyoxyethylene of the polyoxyethylene terephthalate has a molecular weight of about 3400 and the molar ratio of ethylene terephthalate to polyoxyethylene terephthalate units in the polymer is about 3: 1 and the molar ratio of ethylene oxide to the phthalic acid portion of the polyoxyethylene terephthalate is about 22: 1. 3. Waschmittelzusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Schüttdichte im Bereich von 0,4 bis 0,9 g/cm3 aufweist und als nichtionogenes synthetisches organisches Tensid ein Kondensationsprodukt aus Ethylenoxid und einem höheren Fettalkohol mit 10 bis 20 C-Atomen enthält, dass der Builder ausgewählt ist aus der Gruppe der wasserweichmachenden Zeolithe, Natriumcarbo-nat, Natriumbicarbonat, Natriumtripolyphosphat, Natrium-pyrophosphat, Natriumnitrilotriacetat und/oder Natriumsilikat und dass das die Schmutzablösung fördernde Polymere in einer Menge von 2 bis 5 Gew.-% vorliegt, wobei das Polymere ein durchschnittliches Molekulargewicht im Bereich von 3. Detergent composition according to claim 2, characterized in that it has a bulk density in the range from 0.4 to 0.9 g / cm 3 and contains as a nonionic synthetic organic surfactant a condensation product of ethylene oxide and a higher fatty alcohol with 10 to 20 carbon atoms that the builder is selected from the group of water softening zeolites, sodium carbonate, sodium bicarbonate, sodium tripolyphosphate, sodium pyrophosphate, sodium nitrilotriacetate and / or sodium silicate and that the soil-removing polymer is present in an amount of 2 to 5% by weight, the polymer having an average molecular weight in the range of 4 4th gekennzeichnet, dass das nichtionogene Tensid ein unter Normalbedingungen festes Kondensationsprodukt aus einem höheren Fettalkohol und Ethylenoxid oder Ethylenglykol ist, das Polymere ein Molekulargewicht im Bereich von 8000 bis 60 000 aufweist und in dem nichtionogenen Tensid gelöst ist, und dass der Wassergehalt der Zusammensetzung nicht grösser als 5 Gew.-% ist. characterized in that the nonionic surfactant is a condensation product of a higher fatty alcohol and ethylene oxide or ethylene glycol which is solid under normal conditions, the polymer has a molecular weight in the range from 8000 to 60,000 and is dissolved in the nonionic surfactant, and that the water content of the composition does not exceed 5% by weight. 4. Waschmittelzusammensetzung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch 5 bis 30 Gew.-% synthetische organische nichtionogene Tenside, 30 bis 80 Gew.-% Builder für solche Tenside, 1 bis 20 Gew.-% Wasser und 0,5 bis 20 Gew.-% eines Polymeren aus Polyethylenterephthalat und Polyoxyethylenterephthalat mit einem Molekulargewicht im Bereich von 15 000 bis 50 000, wobei das Polyoxyethylen des Polyoxyethylenterephthalats ein Molekulargewicht im Bereich von 1000 bis 10 000 aufweist und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat- zu Polyoxyethylenterephthalat-Einheiten im Bereich von 2:1 bis 6:1 liegt. 4. Detergent composition according to claim 1, characterized by 5 to 30 wt .-% synthetic organic nonionic surfactants, 30 to 80 wt .-% builder for such surfactants, 1 to 20 wt .-% water and 0.5 to 20 wt .-% % of a polymer of polyethylene terephthalate and polyoxyethylene terephthalate with a molecular weight in the range of 15,000 to 50,000, the polyoxyethylene of the polyoxyethylene terephthalate having a molecular weight in the range of 1000 to 10,000 and the molar ratio of ethylene terephthalate to polyoxyethylene terephthalate units in the range of 2: 1 to 6: 1. 5 5 5. Waschmittelzusammensetzung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Schüttdichte im Bereich von 0,2 bis 0,9 g/cm3 und eine Teilchengrösse im Bereich von 0,149 bis 2,00 mm aufweist, dass sie als nichtionogenes Tensid 10 bis 25 Gew.-% eines Kondensationsproduktes aus einem niederen Alkylenoxid und einem höheren Fettalkohol, ausserdem eine entsprechende Menge des wasserlöslichen und/oder wasserunlöslichen Builders, 2 bis 15 Gew.-% Wasser und 1 bis 10 Gew.-% des Polymeren, welches wasserdampfdurchlässig ist mit einem Molekulargewicht von 19 000 bis 43 000 enthält, wobei das Polyoxyethylen des Poly-5 oxyethylenterephthalats ein Molekulargewicht im Bereich von 2500 bis 5000 aufweist und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat- zu Polyoxyethylenterephthalat-Einheiten im Bereich von 5:2 bis 5:1 und das Molverhältnis von Ethylenoxid zu dem Phthalsäureanteil des Polyoxyethylenterephtha-io lats bei wenigstens 20:1 liegt. 5. Detergent composition according to claim 4, characterized in that it has a bulk density in the range from 0.2 to 0.9 g / cm 3 and a particle size in the range from 0.149 to 2.00 mm, that it as a non-ionic surfactant 10 to 25 wt .-% of a condensation product of a lower alkylene oxide and a higher fatty alcohol, in addition a corresponding amount of the water-soluble and / or water-insoluble builder, 2 to 15 wt .-% water and 1 to 10 wt .-% of the polymer, which is permeable to water vapor with a Contains molecular weight of 19,000 to 43,000, the polyoxyethylene of poly-5 oxyethylene terephthalate having a molecular weight in the range of 2500 to 5000 and the molar ratio of ethylene terephthalate to polyoxyethylene terephthalate units in the range of 5: 2 to 5: 1 and the molar ratio of Ethylene oxide to the phthalic acid portion of the polyoxyethylene terephthalate is at least 20: 1. 6. Waschmittelzusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Schüttdichte im Bereich von 0,4 bis 0,9 g/cm3 aufweist und dass sie als nichtionogenes synthetisches organisches Tensid ein Kondensais tionsprodukt aus Ethylenoxid und einem höheren Fettalkohol mit 10 bis 20 C-Atomen enthält, dass der Builder ausgewählt ist aus der Gruppe der wasserweichmachenden Zeolithe, Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat, Natriumtripolyphosphat, Natriumpyrophosphat, Natriumnitrilotriacetat 20 und/oder Natriumsilikat und dass sie 2 bis 5 Gew.-% des Polymeren mit einem Molekulargewicht von 19 000 bis 25 000 enthält, wobei das Polyoxyethylen des Polyoxyethylenterephthalats ein Molekulargewicht im Bereich von 3000 bis 4000 aufweist und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat- zu 25 Polyoxyethylenterephthalat-Einheiten im Bereich von 3:1 bis 4:1 und das Molverhältnis von Ethylenoxid zu dem Phthalsäureanteil des Polyoxyethylenterephthalats im Bereich von 20:1 bis 30:1 liegt. 6. Detergent composition according to claim 5, characterized in that it has a bulk density in the range from 0.4 to 0.9 g / cm 3 and that it is a non-ionic synthetic organic surfactant, a condensation product of ethylene oxide and a higher fatty alcohol at 10 to 20 C. -Atomen contains that the builder is selected from the group of water softening zeolites, sodium carbonate, sodium bicarbonate, sodium tripolyphosphate, sodium pyrophosphate, sodium nitrilotriacetate 20 and / or sodium silicate and that they contain 2 to 5% by weight of the polymer with a molecular weight of 19,000 to 25 000, wherein the polyoxyethylene of the polyoxyethylene terephthalate has a molecular weight in the range of 3000 to 4000 and the molar ratio of ethylene terephthalate to 25 polyoxyethylene terephthalate units in the range of 3: 1 to 4: 1 and the molar ratio of ethylene oxide to the phthalic acid fraction of the polyoxyethylene terephthalate in the range from 20: 1 to 30: 1. 7. Waschmittelzusammensetzung nach Anspruch 6, 30 dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Schüttdichte im 7. detergent composition according to claim 6, characterized in that it has a bulk density in Bereich von 0,6 bis 0,9 g/cm3 aufweist und als nichtionogenes Tensid ein Kondensationsprodukt aus einem höheren Fettalkohol mit 12 bis 16 C-Atomen und 3 bis 20 Molen Ethylenoxid pro Mol des höheren Fettalkohols enthält, der Wasserge-35 halt im Bereich von 4 bis 12 Gew.-% liegt, als Builder eine Mischung aus 5 bis 15 Gew.-% Natriumcarbonat, 15 bis 30 Gew.-% Natriumbicarbonat und 20 bis 35 Gew.-% hydratisier-tem kristallinen Natriumalumosilikat, jeweils bezogen auf die Grundzusammensetzung des Waschmittels, enthält, und das 40 eingesetzte Polymer ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 22 000 aufweist, wobei das Polyoxyethylen des Polyoxyethylenterephthalats ein Molekulargewicht von etwa 3400 aufweist und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat- zu Polyoxyethylenterephthalat-Einheiten im Polymeren etwa 3:1 45 und das Molverhältnis von Ethylenoxid zu dem Phthalsäureanteil des Polyoxyethylenterephthalats etwa 22:1 beträgt. Range from 0.6 to 0.9 g / cm3 and as a nonionic surfactant contains a condensation product of a higher fatty alcohol with 12 to 16 carbon atoms and 3 to 20 moles of ethylene oxide per mole of the higher fatty alcohol, the water content in the range from 4 to 12% by weight as a builder is a mixture of 5 to 15% by weight sodium carbonate, 15 to 30% by weight sodium bicarbonate and 20 to 35% by weight hydrated crystalline sodium aluminosilicate, in each case based on the Basic composition of the detergent, and the 40 polymer used has an average molecular weight of about 22,000, the polyoxyethylene of the polyoxyethylene terephthalate has a molecular weight of about 3400 and the molar ratio of ethylene terephthalate to polyoxyethylene terephthalate units in the polymer about 3: 1 45 and that Molar ratio of ethylene oxide to the phthalic acid portion of the polyoxyethylene terephthalate is about 22: 1. 8. Waschmittelzusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Schüttdichte im Bereich von 0,6 bis 0,9 g/cm3 aufweist und als nichtionogenes so Tensid ein Kondensationsprodukt eines höheren Fettalkohols mit 12 bis 16 C-Atomen und 3 bis 20 Molen Ethylenoxid pro Mol des höheren Fettalkohols aufweist, der Wassergehalt im Bereich von 2 bis 10 Gew.-% liegt, als Builder eine Mischung aus 15 bis 35 Gew.-% Natriumcarbonat, 20 bis 40 Gew.-% 55 Natriumbicarbonat und 3 bis 15 Gew.-% Natriumsilikat mit einem Na20:Si02-Gewichtsverhältnis im Bereich von 1:2 bis 1:2,4 vorliegt und das Polymere ein Molekulargewicht von etwa 22 000 aufweist, wobei das Polyoxyethylen des Polyoxyethylenterephthalats ein Molakulargewicht von etwa 3400 60 besitzt und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat- zu Polyoxyethylenterephthalat-Einheiten in dem Polymeren etwa 3:1 und das Molverhältnis von Ethylenoxid zu dem Phthalsäureanteil des Polyoxyethylenterephthalats etwa 22:1 beträgt. 8. Detergent composition according to claim 6, characterized in that it has a bulk density in the range from 0.6 to 0.9 g / cm 3 and as a nonionic surfactant, a condensation product of a higher fatty alcohol with 12 to 16 carbon atoms and 3 to 20 moles Has ethylene oxide per mole of the higher fatty alcohol, the water content is in the range of 2 to 10 wt .-%, as a builder a mixture of 15 to 35 wt .-% sodium carbonate, 20 to 40 wt .-% 55 sodium bicarbonate and 3 to 15 wt .-% sodium silicate with a Na20: Si02 weight ratio in the range of 1: 2 to 1: 2.4 and the polymer has a molecular weight of about 22,000, the polyoxyethylene of the polyoxyethylene terephthalate having a molecular weight of about 3400 60 and the molar ratio of ethylene terephthalate to polyoxyethylene terephthalate units in the polymer is about 3: 1 and the molar ratio of ethylene oxide to the phthalic acid portion of the polyoxyethylene terephthalate is about 22: 1. 6565 9. Waschmittelzusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Schüttdichte im Bereich von 0,6 bis 0,9 g/cm3 aufweist und als nichtionogenes Tensid ein Kondensationsprodukt eines höheren Fettalkohols 9. Detergent composition according to claim 6, characterized in that it has a bulk density in the range from 0.6 to 0.9 g / cm 3 and as a nonionic surfactant a condensation product of a higher fatty alcohol 10 10th 10. Waschmittelzusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Schüttdichte im Bereich von 0,4 bis 0,7 g/cm3 aufweist und als nichtionogenes Tensid ein Kondensationsprodukt eines höheren Fettalkohols mit 12 bis 16 C-Atomen und 3 bis 20 Molen Ethylenoxid pro Mol des höheren Fettalkohols sowie Wasser im Bereich von 4 bis 12 Gew.-% enthält, das als Builder eine Mischung aus 40 bis 75 Gew.-% Natriumtripolyphosphat und 5 bis 15 Gew.-% Natriumsilikat, bezogen auf die Grundzusammensetzung, vorliegt und das Polymer ein Molekulargewicht von etwa 10. Detergent composition according to claim 6, characterized in that it has a bulk density in the range from 0.4 to 0.7 g / cm 3 and as a nonionic surfactant a condensation product of a higher fatty alcohol with 12 to 16 carbon atoms and 3 to 20 moles of ethylene oxide per mole of the higher fatty alcohol and water in the range of 4 to 12 wt .-%, which as a builder is a mixture of 40 to 75 wt .-% sodium tripolyphosphate and 5 to 15 wt .-% sodium silicate, based on the basic composition, and the polymer has a molecular weight of about 22 000 aufweist, wobei das Polyoxyethylen des Polyoxyethylenterephthalats ein Molekulargewicht von etwa 3400 besitzt und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat- zu Polyoxy-ethylenterephthalat-Einheiten in dem Polymeren etwa 3:1 und das Molverhältnis von Ethylenoxid zu dem Phthalsäureanteil des Polyoxymethylenterephthalats etwa 22:1 beträgt. 22,000, the polyoxyethylene of the polyoxyethylene terephthalate having a molecular weight of about 3,400 and the molar ratio of ethylene terephthalate to polyoxyethylene terephthalate units in the polymer being about 3: 1 and the molar ratio of ethylene oxide to the phthalic acid portion of the polyoxymethylene terephthalate being about 22: 1. 11. Gewerbliches Verfahren zum Waschen von synthetischen organischen Polymerfaserstoffen und zur gleichzeitigen Ausrüstung dieser Polymerfaserstoffe mit die Schmutzaus-waschbarkeit fördernden Eigenschaften, wodurch die Stoffe nach dem Trocknen ihre angenehme Tragbarkeit und ihre Wasserdampfdurchlässigkeit behalten, unter Verwendung der Waschmittelzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die synthetischen Polymerfaserstoffe in einem Waschmaschinenbottich in wässrigem Medium gewaschen werden, wobei das wässrige Medium 0,005 bis 0,15 Gew.-% synthetische organische nichtionogene Tenside, 0,03 bis 0,40 Gew.-% Builder für solche Tenside und 0,0005 bis 0,10 Gew.-% eines die Schmutzablösung fördernden Polymeren aus Polyethylenterephthalat und Polyoxyethylentereph-thaiat mit einem Molekulargewicht im Bereich von 15 000 bis 50 000 enthält, wobei das Polyoxyethylen des Polyoxyethylenterephthalats ein Molekulargewicht im Bereich von 1000 bis 10 000 aufweist und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat zu Polyoxyethylenterephthalat-Einheiten im Bereich von 2:1 bis 6:1 liegt. 11. Commercial process for washing synthetic organic polymer fiber materials and at the same time providing these polymer fiber materials with properties which promote dirt-washability, as a result of which the materials retain their pleasant portability and their water vapor permeability after drying, using the detergent composition according to claim 1, characterized in that the synthetic polymeric fibers are washed in a washing machine tub in an aqueous medium, the aqueous medium being 0.005 to 0.15% by weight of synthetic organic nonionic surfactants, 0.03 to 0.40% by weight of builders for such surfactants and 0.0005 to 0.10 wt .-% of a soil release promoting polymer from polyethylene terephthalate and polyoxyethylene terephthalate with a molecular weight in the range of 15,000 to 50,000, wherein the polyoxyethylene of the polyoxyethylene terephthalate has a molecular weight in the range of 1000 to 10,000 and the molar ratios is from ethylene terephthalate to polyoxyethylene terephthalate units in the range of 2: 1 to 6: 1. 12. Verfahren zur Herstellung einer die Schmutzaus-waschbarkeit fördernden, teilchenförmigen, nichtionogenen Waschmittelzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den entsprechenden Gewichtsmengen und mit dem entsprechenden Wassergehalt aller nachstehend genannten Komponenten zunächst Teilchen eines Builders oder einer Mischung von Buildern für das nichtionogene synthetische organische Tensid hergestellt werden, ein im wesentlichen wasserfreies, die Schmutzauswaschbarkeit förderndes Polymeres aus Polyethylenterephthalat und Polyoxy-ethylenterephthalat in dem im flüssigen Zustand befindlichen nichtionogenen Tensid gelöst und/oder dispergiert und die erhaltene Mischung aus flüssigem nichtionogenem Tensid und Polymeren auf die beweglichen Oberflächen der Builderteilchen aufgesprüht wird, wobei sich das nichtionogene Tensid und das Polymer über diese Teilchen verteilen. 12. A process for the preparation of a particulate, non-ionic detergent composition which promotes wash-out, according to claim 1, characterized in that, in the appropriate amounts by weight and with the corresponding water content of all the components mentioned below, initially particles of a builder or a mixture of builders for the nonionic synthetic organic surfactant are produced, a substantially water-free, dirt-washability-promoting polymer of polyethylene terephthalate and polyoxyethylene terephthalate is dissolved and / or dispersed in the nonionic surfactant in the liquid state and / or the mixture of liquid nonionic surfactant and polymers obtained is sprayed onto the movable surfaces of the builder particles the nonionic surfactant and the polymer are distributed over these particles. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Polymeres ein solches aus Polyethylenterephthalat und Polyoxyethylenterephthalat mit einem Molekulargewicht im Bereich von 8000 bis 60 000 eingesetzt wird, wobei das Polyoxyethylen des Polyoxyethylenterephthalats ein Molekulargewicht im Bereich von 500 bis 10 000 aufweist und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat- zu Polyoxythylen-terephthalat-Einheiten im Bereich von 2:1 bis 6:1 liegt. 13. The method according to claim 12, characterized in that the polymer used is that of polyethylene terephthalate and polyoxyethylene terephthalate with a molecular weight in the range from 8000 to 60,000, the polyoxyethylene of the polyoxyethylene terephthalate having a molecular weight in the range from 500 to 10,000 and the molar ratio from ethylene terephthalate to polyoxythylene terephthalate units is in the range of 2: 1 to 6: 1. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Builderteilchen durch Mischen des Builders oder des Buildergemisches in einem wässrigen Medium und Sprühtrocknen der erhaltenen Mischung bei erhöhter Temperatur zu Teilchen mit einer Teilchengrösse im Bereich von 0,149 bis 2,00 mm und mit einer Schüttdichte im Bereich von 0,2 bis 0,9 g/cm-1 hergestellt werden, als nichtionogenes synthetisches organisches Tensid ein Kondensationsprodukt aus einem niederen Alkylenoxid und einem höheren Fettalkohol und als Polymeres ein solches mit einem Molekulargewicht im Bereich von 19 000 bis 43 000 eingesetzt wird, wobei das Polyoxyethylen des Polyoxyethylenterephthalats ein Molekulargewicht im Bereich von 2500 bis 5000 aufweist und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat- zu Polyoxyethylenterephthalat-Einheiten im Polymeren im Bereich von 5:2 bis 5:1 und das Molverhältnis von Ethylenoxid zu dem Phthalsäureanteil des Polyoxyethylenterephthalats bei wenigstens 15:1 liegt, 14. The method according to claim 13, characterized in that the builder particles by mixing the builder or the builder mixture in an aqueous medium and spray drying the mixture obtained at elevated temperature to give particles with a particle size in the range from 0.149 to 2.00 mm and with a bulk density be produced in the range of 0.2 to 0.9 g / cm-1, a non-ionic synthetic organic surfactant is a condensation product of a lower alkylene oxide and a higher fatty alcohol and as a polymer such a molecular weight in the range of 19,000 to 43,000 wherein the polyoxyethylene of the polyoxyethylene terephthalate has a molecular weight in the range of 2500 to 5000 and the molar ratio of ethylene terephthalate to polyoxyethylene terephthalate units in the polymer in the range of 5: 2 to 5: 1 and the molar ratio of ethylene oxide to the phthalic acid portion of the polyoxyethylene terephthalate at least 15: 1, dass das nichtionogene Tensid auf eine Temperatur im Bereich von 40 bis 70 °C erwärm wird, bei der es flüssig wird, das Polymere mit einem Wassergehalt von weniger als 5 Gew.-% in dem erwärmten nichtionogenen Tensid gelöst und die Lösung auf die beweglichen Oberflächen der Builderteilchen aufgesprüht wird, während diese Teilchen in einer rotierenden Trommelvorrichtung rollieren, wodurch sie der Sprühlösung aus nichtionogenem Tensid und Polymerem immer neue Oberflächen darbieten. that the nonionic surfactant is heated to a temperature in the range of 40 to 70 ° C at which it becomes liquid, the polymer with a water content of less than 5% by weight is dissolved in the heated nonionic surfactant and the solution is applied to the movable surfaces the builder particles are sprayed on while these particles roll in a rotating drum device, thereby constantly presenting new surfaces to the spray solution of nonionic surfactant and polymer. 15 15 20 20th 25 25th 30 30th 35 35 40 40 45 45 50 50 55 55 60 60 65 65 657 145 657 145 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein normalerweise festes nichtionogenes Tensid eingesetzt wird und der Anteil des in dem nichtionogenen Tensid gelösten Polymeren bei 5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die erhaltene Lösung, liegt, wobei die Temperatur dieser Lösung bei 45 bis 55 °C liegt, während die Lösung auf die rollieren-den Builderteilchen aufgesprüht wird. 15. The method according to claim 14, characterized in that a normally solid nonionic surfactant is used and the proportion of the polymer dissolved in the nonionic surfactant is 5 to 30 wt .-%, based on the solution obtained, the temperature of this solution at 45 to 55 ° C, while the solution is sprayed onto the rolling builder particles. 15 000 bis 50 000 besitzt und das Polyoxyethylen des Polyoxyethylenterephthalats ein Molekulargewicht im Bereich von 2500 bis 5000 besitzt und das Molverhältnis von Ethylenterephthalat* zu Polyoxyethylenterephthalat-Einheiten in dem Polymeren im Bereich von 5:2 bis 5:1 und das Molver-hältnis von Ethylenoxid zu dem Phthalsäureanteil des Polyoxyethylenterephthalats bei wenigstens 15:1 liegt. 15,000 to 50,000 and the polyoxyethylene of the polyoxyethylene terephthalate has a molecular weight in the range of 2500 to 5000 and the molar ratio of ethylene terephthalate * to polyoxyethylene terephthalate units in the polymer in the range of 5: 2 to 5: 1 and the molar ratio of ethylene oxide to the phthalic acid content of the polyoxyethylene terephthalate is at least 15: 1. 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass man sprühgetrocknete Kügelchen mit einem Gehalt an Wasser herstellt, wobei der Anteil des Builders in den sprühgetrockneten Kügelchen 60 bis 99 Gew.-% und der Wassergehalt der Kügelchen 1 bis 20 Gew.-% beträgt und der Builder aus der Gruppe der wasserweichmachenden Zeolithe, Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat, Natriumtripolyphosphat, Natriumpyrophosphat, Natriumnitrilotriacetat und/oder Natriumsilikat ausgewählt wird. 16. The method according to claim 15, characterized in that one produces spray-dried beads with a water content, the proportion of the builder in the spray-dried beads being 60 to 99% by weight and the water content of the beads being 1 to 20% by weight and the builder is selected from the group of water softening zeolites, sodium carbonate, sodium bicarbonate, sodium tripolyphosphate, sodium pyrophosphate, sodium nitrilotriacetate and / or sodium silicate. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lösung des Polymeren in dem nichtionogenen Tensid eingesetzt wird, die, bezogen auf die Gesamtlösung, 5 bis 20 Gew.-% Polymeres enthält, und dass 15 bis 30 Gew.-Teile dieser Lösung auf jeweils 85 bis 70 Gew.-Teile der sprühgetrockneten Builderkügelchen gesprüht werden, wobei eine teilchenförmige Waschmittelzusammensetzung mit einem Gehalt von 10 bis 25 Gew.-% des nichtionogenen Tensids, 30 bis 80 Gew.-% eines Builders oder Buildergemisches für dieses Tensid, 2 bis 15 Gew.-% Wasser und 1 bis 10 Gew.-% des Polymeren erhalten wird. 17. The method according to claim 16, characterized in that a solution of the polymer is used in the nonionic surfactant, which, based on the total solution, contains 5 to 20 wt .-% polymer, and that 15 to 30 parts by weight of this solution are sprayed onto 85 to 70 parts by weight of the spray-dried builder beads, a particulate detergent composition containing 10 to 25% by weight of the nonionic surfactant, 30 to 80% by weight of a builder or builder mixture for this surfactant, 2 to 15 wt .-% water and 1 to 10 wt .-% of the polymer is obtained. 18. Eine zum Aufsprühen auf Builderteilchen geeignete flüssige Zusammensetzung für die Herstellung einer die Schmutzablösung fördernden teilchenförmigen, nichtionogenen Waschmittelzusammensetzung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch einen entsprechenden Gehalt an nichtionogenem Tensid und einem die Schmutzablösung fördernden Polymeren aus Polyethylenterephthalat und Polyoxyethylenterephthalat. 18. A liquid composition suitable for spraying on builder particles for the production of a particulate, non-ionic detergent composition which promotes detachment according to claim 12, characterized by a corresponding content of non-ionic surfactant and a detergent promoting polymer made from polyethylene terephthalate and polyoxyethylene terephthalate. 19. Zusammensetzung nach Anspruch 18, dadurch 19. The composition according to claim 18, characterized 20. Zusammensetzung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das nichtionogene Tensid ein Kondensationsprodukt aus einem höheren Fettalkohol mit 12 bis 16 C-Atomen und 3 bis 20 Molen Ethylenoxid pro Mol höherem Fettalkohol ist, das Polymere ein Molekulargewicht im Bereich von 15 000 bis 50 000 und das Polyoxyethylen des Polyoxyethylenterephthalats ein Molekulargewicht im Bereich von 1000 bis 10 000 aufweist, das Molverhältnis von Ethylenterephthalat- zu Polyoxyethylenterephthalat-Einhei-ten darin im Bereich von 2:1 bis 6:1 liegt, die Zusammensetzung einen Wassergehalt von weniger als 0,5 Gew.-% aufweist, bei einer Temperatur von 40 bis 70 °C flüssig ist und 5 bis 30 Gew.-% Polymeres enthält. 20. The composition according to claim 19, characterized in that the nonionic surfactant is a condensation product of a higher fatty alcohol having 12 to 16 carbon atoms and 3 to 20 moles of ethylene oxide per mole of higher fatty alcohol, the polymer has a molecular weight in the range from 15,000 to 50 000 and the polyoxyethylene of the polyoxyethylene terephthalate has a molecular weight in the range from 1000 to 10,000, the molar ratio of ethylene terephthalate to polyoxyethylene terephthalate units therein is in the range from 2: 1 to 6: 1, the composition has a water content of less than 0. 5 wt .-%, is liquid at a temperature of 40 to 70 ° C and contains 5 to 30 wt .-% polymer.
CH3781/83A 1982-07-09 1983-07-08 PARTICULATE, NON-IONOGENIC DETERGENT COMPOSITION WITH IMPROVED DIRT CLEANING POSSIBILITY. CH657145A5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39676282A 1982-07-09 1982-07-09
US39676182A 1982-07-09 1982-07-09
US39663782A 1982-07-09 1982-07-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH657145A5 true CH657145A5 (en) 1986-08-15

Family

ID=27410225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3781/83A CH657145A5 (en) 1982-07-09 1983-07-08 PARTICULATE, NON-IONOGENIC DETERGENT COMPOSITION WITH IMPROVED DIRT CLEANING POSSIBILITY.

Country Status (10)

Country Link
AU (1) AU555307B2 (en)
CA (1) CA1232108A (en)
CH (1) CH657145A5 (en)
DE (1) DE3324258A1 (en)
DK (1) DK317083A (en)
FR (1) FR2529907B1 (en)
GB (2) GB2123848B (en)
IT (1) IT1173730B (en)
MX (1) MX159082A (en)
PH (1) PH23744A (en)

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE459972B (en) * 1983-03-29 1989-08-28 Colgate Palmolive Co DIRTY REFERENCE PARTICULAR DETERGENT COMPOSITION CONTAINING A DIRT-REFERENCE POLYMER, PROCEDURE FOR ITS PREPARATION AND ITS USE OF WASHING OF SYNTHETIC ORGANIC POLYMER FIBERIAL
NZ207692A (en) * 1983-04-04 1986-04-11 Colgate Palmolive Co Soil-release promoting liquid detergent containing terephthalate polymers
US4569772A (en) * 1984-09-04 1986-02-11 Colgate-Palmolive Stabilization of polyethylene terephthalate-polyoxyethylene terephthalate soil release promoting polymers
US4571303A (en) * 1985-01-23 1986-02-18 Colgate-Palmolive Company Built nonionic detergent composition containing stabilized polyethylene terephthalate-polyoxyethylene terephthalate soil release promoting polymer
US4785060A (en) * 1986-08-28 1988-11-15 Colgate-Palmolive Company Soil release promoting pet-poet copolymer, method of producing same and use thereof in detergent composition having soil release promoting property
GB2222411A (en) * 1988-09-01 1990-03-07 Unilever Plc Making particulate detergent compositions
DE4400637A1 (en) * 1994-01-12 1995-07-13 Henkel Kgaa Surfactants
DE4408360A1 (en) * 1994-03-14 1995-09-21 Henkel Kgaa Process for the production of dirt-dissolving granules
DE19504006A1 (en) * 1995-02-08 1996-08-14 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Highly alkaline detergent with dirt-releasing polymer
BR9610191A (en) * 1995-09-04 1998-12-15 Unilever Nv Process for the preparation by a spray-drying procedure of a particulate detergent composition or component, the respective particulate detergent composition or component and the use of an aqueous polymer premix
US5700386A (en) * 1996-08-08 1997-12-23 The Procter & Gamble Company Process for making soil release polymer granules
DE19646866A1 (en) 1996-11-13 1998-05-14 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Commercial washing process using dirt-releasing polymer
DE19725508A1 (en) 1997-06-17 1998-12-24 Clariant Gmbh Detergents and cleaning agents
DE19735715A1 (en) 1997-08-18 1999-02-25 Huels Chemische Werke Ag Amphiphilic polymer useful as soil-release polymer
DE19826356A1 (en) * 1998-06-12 1999-12-16 Clariant Gmbh Soil-removing oligoester
DE19837604A1 (en) 1998-08-19 2000-02-24 Henkel Kgaa Use of soil-releasing polymers in fixing perfumes to various surfaces and use of perfumes in improving the detergent effect of these polymers in textile washing agents or shampoos
DE19914811A1 (en) 1999-03-31 2000-10-05 Henkel Kgaa Detergent compositions containing a bleaching agent include a combination of a cyanomethyl ammonium salt bleach activator and an enzyme
DE19959119A1 (en) * 1999-12-08 2001-06-13 Clariant Gmbh Emulsions
DE10003137A1 (en) 2000-01-26 2001-08-02 Clariant Gmbh Aqueous or aqueous-alcoholic body cleanser containing oligoester
DZ3349A1 (en) 2000-07-28 2002-02-07 Henkel Kgaa NEW AMYLOLYTIC ENZYME FROM BACILLUS SP. A 7-7 (DSM 12368) AND WASHING AND CLEANING PRODUCTS CONTAINING SAID AMYLOLYTIC ENZYME
ES2290184T3 (en) 2000-11-28 2008-02-16 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien CYCLODEXTRINE-GLUCANOTRANSPHERASE (CGTASA) FROM BACILLUS AGARADHERENS (DSM 9948) AS WELL AS WASHING AGENTS AND CLEANING IT WITH THIS NEW CYCLODEXTRINE-GLUCANOTRANSPHERASE.
WO2003035712A1 (en) 2001-10-22 2003-05-01 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Cotton active, dirt removing urethane-based polymers
DE10153792A1 (en) 2001-10-31 2003-05-22 Henkel Kgaa New alkaline protease variants and washing and cleaning agents containing these new alkaline protease variants
DE10162728A1 (en) 2001-12-20 2003-07-10 Henkel Kgaa New alkaline protease from Bacillus gibsonii (DSM 14393) and washing and cleaning agents containing this new alkaline protease
DE10162727A1 (en) 2001-12-20 2003-07-10 Henkel Kgaa New alkaline protease from Bacillus gibsonii (DSM 14391) and washing and cleaning agents containing this new alkaline protease
DE10163748A1 (en) 2001-12-21 2003-07-17 Henkel Kgaa New glycosyl hydrolases
DE10163884A1 (en) 2001-12-22 2003-07-10 Henkel Kgaa New alkaline protease from Bacillus sp. (DSM 14392) and detergents and cleaning agents containing this new alkaline protease
DE10260903A1 (en) 2002-12-20 2004-07-08 Henkel Kgaa New perhydrolases
EP1592767B1 (en) 2003-02-10 2007-05-16 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Detergents or cleaning agents containing a bleaching agent, a water-soluble building block system and a cellulose derivative with dirt dissolving properties
DE10351325A1 (en) 2003-02-10 2004-08-26 Henkel Kgaa Detergent or cleaning agent with water-soluble builder system and dirt-releasing cellulose derivative
DE10360805A1 (en) 2003-12-23 2005-07-28 Henkel Kgaa New alkaline protease and detergents containing this novel alkaline protease
DE102004019751A1 (en) 2004-04-23 2005-11-17 Henkel Kgaa Novel Alkaline Proteases and Detergents Containing These Novel Alkaline Proteases
DE102004047776B4 (en) 2004-10-01 2018-05-09 Basf Se Stabilized against di- and / or multimerization alpha-amylase variants, processes for their preparation and their use
DE102004047777B4 (en) 2004-10-01 2018-05-09 Basf Se Alpha-amylase variants with increased solvent stability, process for their preparation and their use
DE102004056785A1 (en) 2004-11-24 2006-06-01 Sasol Germany Gmbh Flowable, amphiphilic and nonionic oligoesters
DE102005026522B4 (en) 2005-06-08 2007-04-05 Henkel Kgaa Reinforcement of cleaning performance of detergents by polymer
DE102005026544A1 (en) 2005-06-08 2006-12-14 Henkel Kgaa Reinforcement of cleaning performance of detergents by polymer
DE102005053529A1 (en) 2005-11-08 2007-06-21 Henkel Kgaa System for the enzymatic generation of hydrogen peroxide
DE102007003143A1 (en) 2007-01-16 2008-07-17 Henkel Kgaa New alkaline protease from Bacillus gibsonii and detergents and cleaners containing this novel alkaline protease
DE102007008868A1 (en) 2007-02-21 2008-08-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Automatic dishwasher detergent containing a sugar acid amide, e.g. N-octyl-D-gluconamide, useful especially for removing tenacious and-or burnt-on dirt from hard surfaces or textiles
EP2134824A2 (en) 2007-04-03 2009-12-23 Henkel AG & Co. KGaA Detergent having active ingredients that improve the primary detergency
DE102007038456A1 (en) 2007-08-14 2009-02-19 Henkel Ag & Co. Kgaa Use of polycarbonate, polyurethane and/or polyurea-polyorganosiloxane compounds or their acid addition compounds and/or salts to improve the cleaning efficiency of laundry detergents during washing textiles
WO2008119832A1 (en) 2007-04-03 2008-10-09 Henkel Ag & Co. Kgaa Color-protecting detergents or cleaning agents
KR20090128445A (en) 2007-04-03 2009-12-15 헨켈 아게 운트 코. 카게아아 Cleaning agents
WO2008119831A2 (en) 2007-04-03 2008-10-09 Henkel Ag & Co. Kgaa Anti-grey detergent
DE102007023827A1 (en) 2007-05-21 2008-11-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Use of polycarbonate, polyurethane and/or polyurea-polyorganosiloxane compounds or their acid addition compounds and/or salts to improve the cleaning efficiency of laundry detergents during washing textiles
EP2129760B1 (en) 2007-04-03 2016-07-27 Henkel AG & Co. KGaA Product for treating hard surfaces
DE102007049830A1 (en) 2007-10-16 2009-04-23 Henkel Ag & Co. Kgaa New protein variants by circular permutation
DE102007051092A1 (en) 2007-10-24 2009-04-30 Henkel Ag & Co. Kgaa Subtilisin from Becillus pumilus and detergents and cleaners containing this new subtilisin
DE102008023803A1 (en) 2008-05-15 2009-11-26 Clariant International Ltd. Additives for detergents and cleaners
DE102014218950A1 (en) 2014-09-19 2016-03-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Solid composition for textile treatment
DE102014218953A1 (en) 2014-09-19 2016-03-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Portion for textile treatment agent
DE102014218951A1 (en) 2014-09-19 2016-03-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Solid composition for textile treatment
DE102017210143A1 (en) 2017-06-16 2018-12-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Viscoelastic, solid surfactant composition
DE102017210141A1 (en) 2017-06-16 2018-12-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Portion to provide surfactant-containing fleets
DE102017223460A1 (en) 2017-12-20 2019-06-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Viscose-elastic, high-surfactant, solid surfactant composition
WO2018229037A1 (en) 2017-06-16 2018-12-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Viscoelastic solid surfactant composition having a high surfactant content
WO2018229036A1 (en) 2017-06-16 2018-12-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Viscoelastic, solid-state surfactant composition having a high surfactant content
DE102017223456A1 (en) 2017-12-20 2019-06-27 Henkel Ag & Co. Kgaa Viscoelastic, high solids surfactant composition
DE102018201830A1 (en) 2018-02-06 2019-08-08 Henkel Ag & Co. Kgaa Viscoelastic, solid surfactant composition
DE102018219413A1 (en) 2018-11-14 2020-05-14 Henkel Ag & Co. Kgaa Textile pretreatment composition containing a shaped body with a glucosamine derivative as a low-molecular gelling agent
DE102018219415A1 (en) 2018-11-14 2020-05-14 Henkel Ag & Co. Kgaa Textile pretreatment composition containing a shaped body with a low molecular weight gel former
DE102018221671A1 (en) 2018-12-13 2020-06-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Device and method for producing a water-soluble casing and detergent or cleaning agent portions containing this water-soluble casing with viscoelastic, solid filler substance
DE102018221674A1 (en) 2018-12-13 2020-06-18 Henkel Ag & Co. Kgaa Device and method for producing a water-soluble casing and detergent or cleaning agent portions containing this water-soluble casing
CN113136266A (en) * 2021-04-30 2021-07-20 东莞市合信新材料有限公司 Solid laundry detergent ball and preparation method thereof

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1377092A (en) * 1971-01-13 1974-12-11 Unilever Ltd Detergent compositions
GB1437076A (en) * 1972-08-15 1976-05-26 Unilever Ltd Preparation of components for detergent formulations
US3962152A (en) * 1974-06-25 1976-06-08 The Procter & Gamble Company Detergent compositions having improved soil release properties
CA1049367A (en) * 1974-06-25 1979-02-27 The Procter And Gamble Company Liquid detergent compositions having soil release properties
US4125370A (en) * 1976-06-24 1978-11-14 The Procter & Gamble Company Laundry method imparting soil release properties to laundered fabrics
US4116885A (en) * 1977-09-23 1978-09-26 The Procter & Gamble Company Anionic surfactant-containing detergent compositions having soil-release properties
FR2407980A1 (en) * 1977-11-02 1979-06-01 Rhone Poulenc Ind NEW ANTI-SOILING AND ANTI-REDEPOSITION COMPOSITIONS FOR USE IN DETERGENCE

Also Published As

Publication number Publication date
IT1173730B (en) 1987-06-24
GB8318537D0 (en) 1983-08-10
GB2165856A (en) 1986-04-23
CA1232108A (en) 1988-02-02
FR2529907A1 (en) 1984-01-13
DK317083A (en) 1984-01-10
PH23744A (en) 1989-11-03
GB8525240D0 (en) 1985-11-20
AU555307B2 (en) 1986-09-18
GB2123848A (en) 1984-02-08
IT8348646A0 (en) 1983-07-08
AU1668383A (en) 1984-01-12
MX159082A (en) 1989-04-14
GB2165856B (en) 1987-02-11
FR2529907B1 (en) 1986-07-04
DK317083D0 (en) 1983-07-08
GB2123848B (en) 1987-02-11
DE3324258A1 (en) 1984-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH657145A5 (en) PARTICULATE, NON-IONOGENIC DETERGENT COMPOSITION WITH IMPROVED DIRT CLEANING POSSIBILITY.
AT395164B (en) PARTICULATE TEXTILE DETERGENT
DE3344099C2 (en) Liquid, fabric softening heavy-duty detergent and process for its preparation
AT391705B (en) METHOD FOR STABILIZING BLOCK POLYMERS AND BLOCK POLYMERS PROMOTING SOLUTION
DE3727727A1 (en) Dirt-releasing PET-POET COPOLYMER METHOD FOR PRODUCING AND APPLYING THE SAME IN DETERGENTS
WO1989012087A1 (en) Granular adsorbant with improved ease of rinsing
DE3444960A1 (en) GRAINY ADSORPTION
AT394380B (en) PARTICULATE AND SOFTENING COARSE DETERGENT FOR TEXTILES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF, AGGLOMERED BENTONITE PARTICLES FOR THE DETERGENT AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE2843390C2 (en)
CH673192B5 (en)
CH657371A5 (en) LIQUID, SOFTENING SOFT DETERGENT.
CH671030A5 (en)
AT394863B (en) TEXTILE SOFTENING LIQUID FULL DETERGENT
DE1469279B2 (en) Yellowing-inhibiting detergent additives and detergents containing these additives
DE3423824A1 (en) DELAYED HARDENING OF A SOAP MIXER MIX THAT IS SUITABLE FOR THE PRODUCTION OF BASE BALLS FOR DETERGENTS
DE2753053C2 (en)
AT394382B (en) TEXTILE SOFTENING AND FLUSHING, PARTICLE-SHAPED DETERGENT AND MIXTURE OF AGGLOMERATES FROM BENTONIT
CH673468A5 (en)
DE3943019A1 (en) GRANULAR, AVIVATING ACTIVITY OF DETERGENT ADDITIVE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
AT394383B (en) BLEACHING DETERGENT
AT402407B (en) TEXTILE-CONDITIONING COMPOSITION FOR WASHING AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME
EP0804534A1 (en) Enzyme-containing bleaching washing agent
DE19721885A1 (en) Process for the production of granules containing cationic surfactants
CH675439A5 (en)
DE2352393A1 (en) PROCEDURE FOR GRANULATING A DETERGENT COMPOSITION

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased