CH655875A5 - CHUCK, ESPECIALLY FOR IMPACT DRILLING TOOLS. - Google Patents

CHUCK, ESPECIALLY FOR IMPACT DRILLING TOOLS. Download PDF

Info

Publication number
CH655875A5
CH655875A5 CH3570/82A CH357082A CH655875A5 CH 655875 A5 CH655875 A5 CH 655875A5 CH 3570/82 A CH3570/82 A CH 3570/82A CH 357082 A CH357082 A CH 357082A CH 655875 A5 CH655875 A5 CH 655875A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping
chuck
tool
heart
axially
Prior art date
Application number
CH3570/82A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Horst Roehm
Original Assignee
Roehm Guenter H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm Guenter H filed Critical Roehm Guenter H
Publication of CH655875A5 publication Critical patent/CH655875A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/028Chucks the axial positioning of the tool being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/1207Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving obliquely to the axis of the chuck in a plane containing this axis
    • B23B31/1253Jaws movement actuated by an axially movable member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Spannfutter, insbesondere für Schlagbohrwerkzeuge, mit einem Futterkörper zum Anschluss an eine zur Ausübung von Schlägen auf das Bohrwerkzeug eingerichtete Antriebswelle einer Antriebsmaschine, ferner mit im Spannfutter bewegbaren Spannbacken, die eine zur Futterachse koaxiale Einspannöffnung für den Schaft des Bohrwerkzeuges bilden und zur Änderung des Durchmessers der Einspannöffnung an zur Futterachse konvergierenden Spannflächen geführt sind, und mit einer am Futterkörper vorgesehenen Spannhülse zur Relativverstellung der Spannbacken an den Spannflächen. The invention relates to a chuck, in particular for percussion drilling tools, with a chuck body for connection to a drive shaft of a drive machine which is set up for striking the drilling tool, furthermore with clamping jaws which can be moved in the chuck and which form a clamping opening coaxial to the chuck axis for the shaft of the drilling tool and for Change the diameter of the clamping opening are guided on clamping surfaces converging to the chuck axis, and with a clamping sleeve provided on the chuck body for relative adjustment of the clamping jaws on the clamping surfaces.

Derartige Spannfutter sind zum Betrieb an Schlagbohrmaschinen allgemein bekannt. Dabei wird unter Schlagbohrmaschine eine Antriebsmaschine zum im wesentlichen drehenden Bohren verstanden, deren Antriebswelle der drehenden Bewegung überlagerte axiale Stossbewegungen ausführt, damit das Bohrwerkzeug auch axial schlagend angetrieben wird. Die Schlagwirkung wird von der Antriebswelle über das zwischengeschaltete Spannfutter auf das Bohrwerkzeug übertragen, das mit einem zylindrischen Werkzeugschaft drehfest zwischen den Spannbacken eingespannt ist. Das Spannfutter nimmt mit seiner gesamten Masse an der Schlagbewegung teil. Daher ist die am Bohrwerkzeug im Ergebnis noch wirksam werdende Schlagenergie vergleichsweise gering. — Dieser Nachteil wird bei sogenannten Bohrhämmern vermieden. Das sind Antriebsmaschinen, die zur Erzeugung der Schlagwirkung unabhängig vom Drehantrieb ein selbständig angetriebenes hin- und herfliegendes Schlagstück aufweisen, das direkt das hintere Ende des Bohrwerkzeuges beaufschlagt, so dass praktisch die volle Schlagenergie am Bohrwerkzeug zur Verfügung steht. In den für derartige Bohrhämmer bestimmten Spannfuttern muss aber das Bohrwerkzeug lose, nämlich wenigstens um die Grösse des Schlaghubes axial verschiebbar gehalten sein. Um gleichzeitig eine Mitdrehung des Bohrwerkzeuges sicher zu stellen, sind die Bohrwerkzeuge an ihrem im Spannfutter gehaltenen Werkzeugschaft mit besonderen Mitnehmern ausgestattet, die in Drehrichtung einen Formschluss mit dem Spannfutter herstellen. Das erfordert wegen der Mitnehmer Bohrwerkzeuge, die hinsichtlich ihres einzuspannenden Werkzeugschaftes speziell gestaltet sind, also nicht nur einen rein zylindrischen Werkzeugschaft besitzen dürfen und daher nicht in die für Schlagbohrmaschinen üblichen Spannfutter mit Spannbacken passen. Such chucks are generally known for operation on impact drills. Impact drilling machine is understood to mean a drive machine for essentially rotating drilling, the drive shaft of which carries out axial thrust movements superimposed on the rotating movement, so that the drilling tool is also driven axially. The impact is transmitted from the drive shaft via the intermediate chuck to the drilling tool, which is clamped in a rotationally fixed manner between the clamping jaws using a cylindrical tool shaft. The entire chuck takes part in the impact movement. As a result, the impact energy that still becomes effective on the drilling tool is comparatively low. - This disadvantage is avoided with so-called rotary hammers. These are drive machines which, to produce the impact effect, have an independently driven, reciprocating impact piece, which acts directly on the rear end of the drilling tool, so that practically the full impact energy is available on the drilling tool. In the chucks intended for such rotary hammers, however, the drilling tool must be kept loose, namely at least axially displaceable by the size of the stroke. In order to ensure that the drilling tool rotates at the same time, the drilling tools on their tool shank held in the chuck are equipped with special drivers, which form-fit the chuck in the direction of rotation. Because of the drivers, this requires drilling tools that are specially designed with regard to their tool shank to be clamped, that is, they must not only have a purely cylindrical tool shank and therefore do not fit into the chucks with clamping jaws that are customary for impact drills.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Spannfutter der eingangs genannten Art so auszubilden, dass es zum Betrieb an Bohrhämmern geeignet ist und trotzdem den Einsatz von Bohrwerkzeugen mit rein zylindrischem Schaft ohne Mitnehmer gestattet, wie sie an sich nur für Schlag-bohrmaschinen üblich sind. The invention has for its object to provide a chuck of the type mentioned in such a way that it is suitable for operation on rotary hammers and still allows the use of drilling tools with a purely cylindrical shank without a driver, as they are usually only used for impact drills.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass im Spannfutter zur drehfesten Mitnahme des zwischen den Spannbacken zwar eingespannten, aber noch axial verschiebbaren Werkzeugschaftes ein zur Futterachse koaxial einstellbares und von aussen spannbares Drehherz angeordnet ist, das im Spannfutter gegen Relativverdrehungen gesichert und axial mindestens in der Grösse des Schlaghubes sowie radial nach Massgabe des Durchmessers des Werkzeugschaftes verschiebbar ist, und dass im Futterkörper zwischen der Einspannöffnung und der Antriebswelle ein Durchbruch vorgesehen ist, durch den hindurch die Schläge von der Antriebswelle direkt auf das Ende des Werkzeugschaftes übertragbar sind. This object is achieved according to the invention in that in the chuck for rotationally fixed entrainment of the tool shank, which is clamped between the jaws but is still axially displaceable, a turning heart which is adjustable coaxially with the chuck axis and can be clamped from the outside is arranged, which is secured in the chuck against relative rotation and axially at least in the size of the stroke and radially according to the diameter of the tool shank, and that an opening is provided in the chuck body between the clamping opening and the drive shaft, through which the blows can be transmitted directly from the drive shaft to the end of the tool shank.

Mit dem Spannfutter nach der Erfindung können Bohrwerkzeuge mit rein zylindrischem Schaft ohne besondere Mitnehmer auch an Bohrhämmern betrieben werden. Die Spannbacken ergeben in diesem Fall lediglich eine im Durchmesser einstellbare und damit dem jeweiligen Bohr- With the chuck according to the invention, drilling tools with a purely cylindrical shaft can also be operated on rotary hammers without special drivers. In this case, the clamping jaws only result in a diameter that can be adjusted to suit the respective drilling

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

Werkzeug anpassbare Führung für den darin im übrigen axial verschiebbaren zylindrischen Werkzeugschaft, so dass die durch den Durchbruch im Futterkörper direkt auf das eingespannte Ende des Werkzeugschaftes von der Antriebswelle ausgeübten Schläge voll am Bohrwerkzeug wirksam werden. Das Spannfutter nimmt mit der einzigen Ausnahme des Drehherzens nicht an den Schlagbewegungen teil, und das Drehherz selbst besitzt nur eine im Vergleich zum Spannfutter geringe träge Masse, so dass die Schlagübertragung durch das Drehherz keine nennenswerte Schwächung erfährt. Andererseits wird durch das drehfest im Spannfutter angeordnete und verschiedenen Durchmessern des Werkzeugschaftes anpassbare Drehherz das Bohrwerkzeug unabhängig von seinem Schlaghub drehfest im Spannfutter gehalten. Im Ergebnis ermöglicht das Spannfutter nach der Erfindung sowohl den freien Schlaghub des im Schaft rein zylindrisch gestalteten Bohrwerkzeuges relativ zum Spannfutter als auch die gleichzeitig drehende Mitnahme des eingespannten Bohrwerkzeuges, also die Verwendung aller für Schlagbohrmaschinen üblichen Bohrwerkzeuge auch an Bohrhämmern. Tool-adaptable guide for the cylindrical tool shaft, which is otherwise axially displaceable therein, so that the impacts exerted by the drive shaft on the clamped end of the tool shaft through the opening in the chuck body become fully effective on the drilling tool. With the exception of the lathe heart, the chuck does not take part in the beating movements, and the lathe heart itself has only a low inertial mass in comparison to the chuck, so that the beating transmission by the lathe heart is not significantly weakened. On the other hand, the rotary tool, which is arranged in the chuck in a rotationally fixed manner and can be adapted to different diameters of the tool shank, holds the drilling tool in a rotationally fixed manner in the chuck regardless of its stroke stroke. As a result, the chuck according to the invention enables both the free stroke stroke of the drilling tool, which is of a purely cylindrical design in the shaft, relative to the chuck, and the simultaneous rotating entrainment of the clamped drilling tool, that is to say the use of all drilling tools customary for impact drills, also on rotary hammers.

Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Spannhülse axial verschiebbar und unver-drehbar am Futterkörper geführt ist, dass zwischen dem Futterkörper und der Spannhülse eine axial wirkende Spannfeder vorgesehen ist, welche die Spannhülse in der dem Spannvorgang der Spannbacken entsprechenden Verschiebungsrichtung beaufschlagt, und dass die Spannhülse ein werkzeugseitig über die Spannbacken vorstehendes Ringstück trägt, das einen parallelwandigen Querschlitz aufweist, in dem das mit ebenfalls parallelen Seitenflächen ausgebildete und den Schlitzwänden anliegende Drehherz angeordnet ist, wobei der Querschlitz axial höher als das Drehherz ist und die Spanneinrichtung des Drehherzens durch den Querschlitz hindurch zugänglich ist. Die Spannfeder kann in ihrer Federkraft unschwer so eingestellt werden, A preferred embodiment is characterized in that the clamping sleeve is axially displaceable and non-rotatably guided on the chuck body, that an axially acting tension spring is provided between the chuck body and the clamping sleeve, which acts on the clamping sleeve in the direction of displacement corresponding to the clamping process of the jaws, and in that the clamping sleeve carries a ring piece projecting over the clamping jaws on the tool side, which has a parallel-walled transverse slot in which the rotary heart, which is also formed with parallel side surfaces and is in contact with the slot walls, is arranged, the transverse slot being axially higher than the turning heart and the clamping device of the rotating heart through the transverse slot is accessible through. The tension of the tension spring can be easily adjusted

dass die von ihr in Anlage am Werkzeugschaft gehaltenen Spannbacken für diesen zwar eine sichere axiale Führung ergeben, den Werkzeugschaft aber nicht in einer seinen axialen Schlaghub verhindernden Einspannung festhalten. Durch den Querschlitz hindurch kann das Drehherz zum Spannen und Lösen des Bohrwerkzeuges in einfacher Weise betätigt werden. Der Formschluss zwischen den jeweils zueinander parallelen Wänden bzw. Flächen des Querschlitzes einerseits und des Drehherzens andererseits sichern die drehende Mitnahme des Drehherzens durch das Spannfutter, ohne die Schlagbewegung und die Einstellbarkeit des Drehherzens auf verschiedene Durchmesser des Bohrwerkzeugschaftes zu beeinträchtigen. that the clamping jaws held by it in contact with the tool shank result in secure axial guidance for the latter, but do not hold the tool shank in a clamping which prevents its axial stroke stroke. The lathe heart can be actuated in a simple manner through the transverse slot for tensioning and releasing the drilling tool. The positive connection between the walls or surfaces of the transverse slot, which are parallel to each other, on the one hand, and the lathe heart, on the other hand, ensure that the lathe heart is driven by the chuck without impairing the striking movement and the adjustability of the lathe heart to different diameters of the drilling tool shaft.

Im einzelnen besteht die Möglichkeit, dass die konvergierenden Führungsflächen für die Spannbacken am Ringstück vorgesehen und gemeinsam als Kegelstumpffläche mit zum Werkzeug gerichteter Kegelspitze ausgebildet sind, und dass die Spannfeder als Druckfeder werkzeugseitig am Futterkörper und antriebswellenseitig an der Spannhülse axial abgestützt ist. Dabei ist zweckmässig die Spannfeder als Schraubenfeder in einem Ringraum zwischen dem Futterkörper und der Spannhülse angeordnet, wobei die Spannfeder an Ringschultern des Futterkörpers und der Spannhülse anliegt. In particular, there is the possibility that the converging guide surfaces for the clamping jaws are provided on the ring piece and are designed jointly as a truncated cone surface with a conical tip directed towards the tool, and that the tension spring is axially supported on the chuck body on the tool side and on the drive shaft on the drive shaft side. The tension spring is expediently arranged as a helical spring in an annular space between the chuck body and the clamping sleeve, the tension spring resting on the annular shoulders of the chuck body and the clamping sleeve.

Hinsichtlich des Drehherzens ist eine bevorzugte Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, dass das Drehherz einen die parallelen Seitenflächen tragenden Spannkörper mit einem den Werkzeugschaft aufnehmenden Fenster aufweist, dessen eine Seite als prismatische Spannfläche ausgebildet ist, die symmetrisch zu der durch die Futterachse gehenden Mittelebene des Querschlitzes ist, und dass an der der Spannfläche gegenüber liegenden Fensterseite im Spannkör655 875 With regard to the rotary heart, a preferred embodiment is characterized in that the rotary heart has a clamping body carrying the parallel side surfaces with a window receiving the tool shank, one side of which is designed as a prismatic clamping surface which is symmetrical to the central plane of the transverse slot passing through the chuck axis, and that on the side of the window opposite the clamping surface in clamping element 655 875

per ein radial bis in das Fenster hinein verstellbares Spannglied angeordnet ist. Die prismatische Gestaltung der Spannfläche in Verbindung mit der Verstellbarkeit des Spanngliedes ermöglicht in an sich bekannter Weise die Einspannung von zylindrischen Werkzeugschäften verschiedenen Durchmessers in einem weiten Durchmesserbereich. Zweckmässig ist die Spannfläche an einem Spannstück vorgesehen, das auswechselbar in den Spannkörper eingesetzt ist. is arranged by a tendon radially adjustable into the window. The prismatic design of the clamping surface in connection with the adjustability of the tendon enables the clamping of cylindrical tool shanks of different diameters in a wide diameter range in a manner known per se. The clamping surface is expediently provided on a clamping piece which is interchangeably inserted in the clamping body.

Im folgenden wird die Erfindung an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel näher erläutert; es zeigen: The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment shown in the drawing; show it:

Fig. 1 einen Axialschnitt durch ein Spannfutter nach der Erfindung mit lediglich teilweise angedeuteter Antriebswelle der nicht dargestellten Antriebsmaschine, 1 is an axial section through a chuck according to the invention with only partially indicated drive shaft of the drive machine, not shown,

Fig. 2 einen zu Fig. 1 senkrechten Axialschnitt durch das Spannfutter, 2 is an axial section perpendicular to FIG. 1 through the chuck,

Fig. 3 einen Querschnitt durch das Spannfutter nach Fig. 1 und 2 im Bereich des Drehherzens bei Einspannung eines Bohrwerkzeuges mit geringem Durchmesser des Werkzeugschaftes, 3 shows a cross section through the chuck according to FIGS. 1 and 2 in the region of the lathe heart when clamping a drilling tool with a small diameter of the tool shaft,

Fig. 4 den Gegenstand nach Fig. 3 bei grösserem Durchmesser des Werkzeugschaftes, 4 the object according to FIG. 3 with a larger diameter of the tool shank,

Fig. 5 einen Querschnitt durch ein Spannfutter nach der Erfindung entsprechend Fig. 3 und 4 mit einer anderen Ausführungsform des Drehherzens. Fig. 5 shows a cross section through a chuck according to the invention corresponding to FIGS. 3 and 4 with another embodiment of the rotary heart.

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Spannfutter ist der Futterkörper mit 1 bezeichnet. Der Futterkörper ist zum Anschluss an eine Antriebswelle 2 eines nicht dargestellten Bohrhammers mit einer Gewindeaufnahme 3 versehen. Innerhalb der Antriebswelle 2 ist zur Erzeugung von Schlägen auf das im Spannfutter gehaltene Ende des Werkzeugschaftes 4 ein Schläger 5 geführt, dessen Beaufschlagung durch ein im Bohrhammer hin- und hergehend angetriebenes Schlagstück als an sich bekannt nicht dargestellt ist und keiner weiteren Beschreibung bedarf. Die im Spannfutter bewegbaren Spannbacken sind mit 6 bezeichnet. Sie bilden eine zur Futterachse 7 koaxiale Einspannöffnung für den zylindrischen Schaft 4 des Bohrwerkzeuges und sind zur Änderung des Durchmessers dieser Einspannöffnung an Spannflächen 8 geführt, die zur Futterachse 7 konvergieren. Die am Futterkörper 1 zur Relativverstellung der Spannbacken 6 an diesen Spannflächen 8 vorgesehene Spannhülse ist mit 9 bezeichnet. Im Spannfutter ist zur drehfesten Mitnahme des zwischen den Spannbacken 6 zwar eingespannten, aber noch axial verschiebbaren Werkzeugschaftes 4 ein zur Futterachse 7 koaxial einstellbares und von aussen spannbares, allgemein mit 10 bezeichnetes Drehherz angeordnet. Das Drehherz ist im Spannfutter gegen Relativverdrehungen gesichert. Axial ist es mindestens in der Grösse des Schlaghubes verschiebbar. Ebenso ist das Drehherz 10 auch radial im Spannfutter verschiebbar, damit es - wie ein Vergleich der Fig. 3 und 4 zeigt, verschiedenen Durchmessern des Werkzeugschaftes 4 angepasst werden kann, ohne dass eine Versetzung zwischen der Spannachse des Drehherzens 10 und der Futterachse 7 erfolgt. Im Futterkörper 1 ist zwischen der Einspannöffnung und der Antriebswelle 2 ein Durchbruch 11 vorgesehen, durch den hindurch der Schläger 5 von der Antriebswelle 2 her unmittelbar auf das Ende des im Spannfutter gehaltenen Werkzeugschaftes 4 schlägt, so dass im Ergebnis durch den Durchbruch 11 hindurch die Schläge von der Antriebswelle 2 direkt auf das Bohrwerkzeug übertragbar sind. In the chuck shown in the drawing, the chuck body is designated by 1. The chuck body is provided with a threaded receptacle 3 for connection to a drive shaft 2 of a rotary hammer, not shown. Within the drive shaft 2 a striker 5 is guided to generate impacts on the end of the tool shank 4 held in the chuck, the action of which is not shown as known per se by a striking piece driven back and forth in the hammer drill and requires no further description. The jaws movable in the chuck are designated by 6. They form a clamping opening coaxial to the chuck axis 7 for the cylindrical shaft 4 of the drilling tool and are guided to change the diameter of this clamping opening on clamping surfaces 8 which converge to the chuck axis 7. The clamping sleeve provided on the chuck body 1 for the relative adjustment of the clamping jaws 6 on these clamping surfaces 8 is designated by 9. In the chuck a rotatable heart, generally designated 10, is arranged for the rotationally fixed entrainment of the tool shank 4, which is clamped between the clamping jaws 6 but is still axially displaceable, and can be adjusted coaxially to the chuck axis 7 and can be clamped from the outside. The lathe heart is secured against relative rotation in the chuck. It can be displaced axially at least in the size of the stroke. Likewise, the lathe heart 10 can also be displaced radially in the chuck, so that - as a comparison of FIGS. 3 and 4 shows - it can be adapted to different diameters of the tool shank 4 without a displacement between the clamping axis of the lathe heart 10 and the chuck axis 7. A breakthrough 11 is provided in the chuck body 1 between the clamping opening and the drive shaft 2, through which the striker 5 strikes directly from the drive shaft 2 onto the end of the tool shank 4 held in the chuck, so that as a result the strikes 11 pass through the breakthrough can be transferred directly from the drive shaft 2 to the drilling tool.

Die Spannhülse 9 trägt eine radial in einen axial verlaufenden Schlitz 12 des Futterkörpers 1 greifende Schraube 13, so dass die Spannhülse 9 zwar axial verschiebbar, jedoch un-verdrehbar am Futterkörper 1 geführt ist. Zwischen dem Futterkörper 1 und der Spannhülse 9 ist eine axial wirkende Spannfeder 14 vorgesehen, welche die Spannhülse 9 in der dem Spannvorgang der Spannbacken 6 entsprechenden Ver3 The clamping sleeve 9 carries a screw 13 which extends radially into an axially extending slot 12 of the chuck body 1, so that the clamping sleeve 9 is guided on the chuck body 1 in an axially displaceable manner but non-rotatably. Between the chuck body 1 and the clamping sleeve 9, an axially acting tension spring 14 is provided, which the clamping sleeve 9 in the Ver3 corresponding to the clamping process of the jaws 6

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

655 875 655 875

schiebungsrichtung, in den Fig. 1 und 2 also relativ zum Futterkörper 1 nach oben beaufschlagt. Die Spannhülse 9 trägt in starrer Befestigung ein werkzeugseitig über die Spannbak-ken 6 vorstehendes Ringstück 15. In einem mit parallelen Wänden 16 ausgebildeten Querschlitz 17 dieses Ringstückes 15 ist das mit ebenfalls parallelen Seitenflächen 18 ausgebildete und den Schlitzwänden 16 anliegende Drehherz 10 angeordnet. Der Querschlitz 17 ist axial höher als das Drehherz 10, so dass das Drehherz relativ zum Ringstück 15 und damit zum Spannfutter insgesamt am Schlaghub des Bohrwerkzeuges teilnehmen kann. Die Spanneinrichtung des Drehherzens 10, mit dessen Hilfe der Werkzeugschaft 4 un-verdrehbar im Drehherz eingespannt wird, ist durch den Querschlitz 17 hindurch von aussen zugänglich. Im übrigen ist das Drehherz 10 im Querschlitz 17 radial verschiebbar, um die schon erwähnte Anpassung an die verschiedenen Durchmesser des Werkzeugschaftes 4 zu ermöglichen. direction of displacement, in Figs. 1 and 2 so relative to the chuck body 1 applied upwards. The clamping sleeve 9 carries, in rigid attachment, a ring piece 15 protruding from the tool side over the clamping jaws 6. In a transverse slot 17 formed with parallel walls 16 of this ring piece 15, the rotating heart 10, which is also formed with parallel side surfaces 18 and is in contact with the slot walls 16, is arranged. The transverse slot 17 is axially higher than the lathe 10, so that the lathe can participate in the stroke of the drilling tool relative to the ring piece 15 and thus to the chuck as a whole. The clamping device of the rotary heart 10, by means of which the tool shank 4 is clamped non-rotatably in the rotary heart, is accessible from the outside through the transverse slot 17. In addition, the rotary heart 10 is radially displaceable in the transverse slot 17 in order to enable the aforementioned adaptation to the different diameters of the tool shank 4.

Im einzelnen besitzt das Drehherz 10 einen die parallelen Seitenflächen 18 tragenden Spannkörper 10.1 mit einem den Werkzeugschaft 4 aufnehmenden Fenster 10.2. Die eine Seite dieses Fensters 10.2 ist als Spannfläche 10.3 ausgebildet, die symmetrisch zu der durch die Futterachse 7 gehenden Mittelebene des Querschlitzes 17 ist. Diese Spannfläche 10.3 kann winklig prismatisch wie in den Fig. 3 und 4 oder rund wie in Fig. 5 sein und im übrigen mit einer axialen Riffelung versehen sein. In jedem Fall hat diese Gestaltung der Spannfläche 10.3 zur Folge, dass im Drehherz 10 eingespannte Werkzeugschäfte 4 unabhängig von ihrem Durchmesser an den beiden Prismenebenen der Spannfläche 10.3 stets zur Futterachse 7 zentriert sind. An der der Spannfläche 10.3 gegenüber liegenden Fensters'eite ist im Spannkörper 10.1 ein radial bis in das Fenster 10.2 hinein verstellbares Spannglied 10.4 in Form einer Spannschraube geführt, die an ihrem von aussen zugänglichen Ende Schlüsselflächen 10.5 zum Ansatz eines Spannschlüssels aufweisen kann. Die Spannfläche 10.3 selbst ist an einem Spannstück 10.6 angeordnet, das auswechselbar in den Spannkörper 10.1 eingesetzt und mittels eines Stiftes 10.7 im Spannkörper 10.1 gehalten ist. Die Spannfläche 10.3 kann aber entsprechend Fig. 5 auch unmittelbar am Spannkörper 10.1 selbst vorgesehen sein. Der das Drehherz 10 aufnehmende Querschlitz 17 kann durch einen im Ringstück 15 mit Schrauben 15.1 lösbar gehaltenen Dek- In particular, the rotary heart 10 has a clamping body 10.1 carrying the parallel side surfaces 18 with a window 10.2 receiving the tool shank 4. One side of this window 10.2 is designed as a clamping surface 10.3, which is symmetrical to the central plane of the transverse slot 17 which passes through the chuck axis 7. This clamping surface 10.3 can be angularly prismatic as in FIGS. 3 and 4 or round as in FIG. 5 and otherwise be provided with an axial corrugation. In any case, this design of the clamping surface 10.3 has the result that tool shafts 4 clamped in the lathe 10 are always centered on the chuck axis 7 regardless of their diameter on the two prism planes of the clamping surface 10.3. On the side of the window opposite the clamping surface 10.3, a clamping member 10.4, which can be adjusted radially into the window 10.2, is guided in the clamping body 10.1 in the form of a clamping screw, which can have key surfaces 10.5 at its externally accessible end for attaching a clamping key. The clamping surface 10.3 itself is arranged on a clamping piece 10.6, which is interchangeably inserted in the clamping body 10.1 and is held in the clamping body 10.1 by means of a pin 10.7. 5, the clamping surface 10.3 can also be provided directly on the clamping body 10.1 itself. The transverse slot 17 accommodating the rotary heart 10 can be detached by means of a cover which is detachably held in the ring piece 15 with screws 15.

kel 15.2 in Richtung zur Werkzeugspitze hin geschlossen sein. be closed in the direction of the tool tip.

Die konvergierenden Führungsflächen 8 für die Spannbacken 6 sind im Ausführungsbeispiel am Ringstück 15 vorgesehen und gemeinsam als Kegelstumpffläche mit zum Werkzeug, in den Fig. 1 und 2 also nach unten gerichteter Kegelspitze ausgebildet. Die Spannfeder 14 ist als Druckfeder werkzeugseitig am Futterkörper 1 und antriebswellensei-tig an der Spannhülse 9 axial abgestützt, und zwar im einzelnen an einer Ringschulter 1.1 des Futterkörpers 1 und einer Ringschulter 9.1 der Spannhülse 9. Dabei liegt die Spannfeder 14 in Form einer Schraubenfeder in einem Ringraum 20 zwischen dem Futterkörper 1 und der Spannhülse 9. The converging guide surfaces 8 for the clamping jaws 6 are provided on the ring piece 15 in the exemplary embodiment and are designed together as a truncated cone surface with the tool, that is to say in FIGS. 1 and 2, a downwardly directed cone tip. The tension spring 14 is axially supported as a compression spring on the tool side on the chuck body 1 and on the drive shaft side on the clamping sleeve 9, specifically on an annular shoulder 1.1 of the chuck body 1 and an annular shoulder 9.1 of the clamping sleeve 9. The tension spring 14 is in the form of a helical spring an annular space 20 between the chuck body 1 and the clamping sleeve 9.

Unter der Kraft der Spannfeder 14 wird die Spannhülse 9 mit dem Ringstück 15 relativ zum Futterkörper 1 in den Fig. 1 und 2 nach oben verschoben, so dass die kegelstumpf-förmige Führungsfläche 8 die Spannbacken 6 radial nach innen gegen den Werkzeugschaft 4 drückt, weil die Spannbak-ken 6 axial durch den Futterkörper 1 gegen Verschiebungen gesichert sind. Die Spannbacken 6 bewirken unter der Kraft der Spannfeder 14 eine Zentrierung des Werkzeugschaftes 4 im Spannfutter, ohne jedoch Axialverschiebungen des eingespannten Werkzeugschaftes und damit des Bohrwerkzeuges im Ganzen zu behindern. Die auf das obere Stirnende des Werkzeugschaftes 4 vom Schläger 5 ausgeübten Schläge kommen daher am Bohrwerkzeug voll zur Wirkung. Das Drehherz 10 ist über das Spannglied 10.4 fest und undrehbar mit dém Werkzeugschaft 4 verspannt, nimmt also auch an den Schlagbewegungen des Bohrwerkzeuges teil, wobei in den Fig. 1 und 2 die jeweils obere Umkehrstellung des Schlaghubes dargestellt ist. Da das Drehherz 10 relativ zum Futterkörper 1 undrehbar im Spannfutter gehalten ist, nimmt es an der Drehung des Spannfutters teil und dabei das im Drehherz 10 eingespannte Bohrwerkzeug drehend mit. Soll zu einem Werkzeugwechsel das Spannfutter gelöst werden, so ist es lediglich erforderüch, das Spannglied 10.4 am Drehherz 10 zu lösen und die Spannhülse 9 von Hand gegen die Kraft der Spannfeder 14 relativ zum Futterkörper 1 nach unten zu verschieben, wodurch in üblicher Weise in Umfangsrichtung über Federn 21 gegeneinander abgestützten Spannbacken 6 sich radial nach aussen bewegen und die Einspannung des Werkzeugschaftes 4 freigeben. Under the force of the tension spring 14, the clamping sleeve 9 with the ring piece 15 is displaced upwards relative to the chuck body 1 in FIGS. 1 and 2, so that the frustoconical guide surface 8 presses the clamping jaws 6 radially inwards against the tool shank 4 because the jaws 6 are axially secured against displacement by the chuck body 1. The clamping jaws 6 bring about a centering of the tool shank 4 in the chuck under the force of the tension spring 14, but without hindering axial displacements of the clamped tool shank and thus of the drilling tool as a whole. The strikes exerted by the striker 5 on the upper end of the tool shank 4 therefore come into full effect on the drilling tool. The rotary heart 10 is clamped firmly and non-rotatably with the tool shank 4 via the tensioning member 10.4, so it also takes part in the striking movements of the drilling tool, the upper reversing position of the striking stroke being shown in FIGS. 1 and 2. Since the lathe 10 is held non-rotatably in the chuck relative to the chuck body 1, it takes part in the rotation of the chuck and thereby rotates the drilling tool clamped in the lathe 10. If the chuck is to be released for a tool change, then it is only necessary to loosen the clamping member 10.4 on the rotary heart 10 and to move the clamping sleeve 9 downwards relative to the chuck body 1 by hand against the force of the tension spring 14, as a result of which in the usual manner in the circumferential direction Jaws 6 supported against each other by springs 21 move radially outward and release the clamping of the tool shank 4.

4 4th

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (6)

655 875 PATENTANSPRÜCHE655 875 PATENT CLAIMS 1. Spannfutter, insbesondere für Schlagbohrwerkzeuge, mit einem Futterkörper (1) zum Anschluss an eine zur Ausübung von Schlägen auf das Bohrwerkzeug eingerichtete Antriebswelle (2) einer Antriebsmaschine, ferner mit im Spannfutter bewegbaren Spannbacken (6), die eine zur Futterachse (7) koaxiale Einspannöffnung für den Schaft (4) des Bohrwerkzeuges bilden und zur Änderung des Durchmessers der Einspannöffnung an zur Futterachse (7) konvergierenden Spannflächen (8) geführt sind, und mit einer am Futterkörper (1) vorgesehenen Spannhülse (9) zur Relativverstellung der Spannbacken (6) an den Spannflächen (8), dadurch gekennzeichnet, dass im Spannfutter zur drehfesten Mitnahme des zwischen den Spannbacken (6) zwar eingespannten, aber noch axial verschiebbaren Werkzeugschaftes (4) ein zur Futterachse (7) koaxial einstellbares und von aussen spannbares Drehherz (10) angeordnet ist, das im Spannfutter gegen Relativverdrehungen gesichert und axial mindestens in der Grösse des Schlaghubes sowie radial nach Massgabe des Durchmessers des Werkzeugschaftes (4) verschiebbar ist, und dass im Futterkörper (1) zwischen der Einspannöffnung und der Antriebswelle (2) ein Durchbruch (11) vorgesehen ist, durch den hindurch die Schläge von der Antriebswelle (2) direkt auf das Ende des Werkzeugschaftes (4) übertragbar sind. 1. Chuck, in particular for percussion drilling tools, with a chuck body (1) for connection to a drive shaft (2) of a drive machine set up for striking the drilling tool, furthermore with clamping jaws (6) which can be moved in the chuck and which are connected to the chuck axis (7) Form a coaxial clamping opening for the shaft (4) of the drilling tool and to change the diameter of the clamping opening are guided on clamping surfaces (8) converging to the chuck axis (7), and with a clamping sleeve (9) provided on the chuck body (1) for relative adjustment of the clamping jaws ( 6) on the clamping surfaces (8), characterized in that in the chuck for the rotationally fixed entrainment of the tool shank (4) which is clamped between the clamping jaws (6) but is still axially displaceable, a turning heart (which can be adjusted coaxially with the chuck axis (7) and can be tensioned from the outside) 10) is arranged, which is secured in the chuck against relative rotation and axially at least in the size of the stroke stroke as well is radially displaceable according to the diameter of the tool shank (4), and that an opening (11) is provided in the chuck body (1) between the clamping opening and the drive shaft (2), through which the blows from the drive shaft (2) directly the end of the tool shank (4) can be transferred. 2. Spannfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannhülse (9) axial verschiebbar und unver-drehbar am Futterkörper (1) geführt ist, dass zwischen dem Futterkörper (1) und der Spannhülse (9) eine axial wirkende Spannfeder (14) vorgesehen ist, welche die Spannhülse (9) in der dem Spannvorgang der Spannbacken (6) entsprechenden Verschiebungsrichtung beaufschlagt, und dass die Spannhülse (9) ein werkzeugseitig über die Spannbacken (6) vorstehendes Ringstück (15) trägt, das einen parallelwandigen Querschlitz (17) aufweist, in dem das mit ebenfalls parallelen Seitenflächen (18) ausgebildete und den Schlitzwänden (16) anliegende Drehherz (10) angeordnet ist, wobei der Querschlitz (17) axial höher als das Drehherz (10) ist und die Spanneinrichtung des Drehherzens (10) durch den Querschlitz (17) hindurch zugänglich ist. 2. Chuck according to claim 1, characterized in that the clamping sleeve (9) is axially displaceable and non-rotatably guided on the chuck body (1), that between the chuck body (1) and the clamping sleeve (9) an axially acting tension spring (14) It is provided which acts on the clamping sleeve (9) in the direction of displacement corresponding to the clamping process of the clamping jaws (6), and that the clamping sleeve (9) carries an annular piece (15) protruding over the clamping jaws (6) on the tool side, which has a parallel-walled transverse slot (17 ), in which the rotary heart (10), which is also formed with parallel side surfaces (18) and is in contact with the slot walls (16), is arranged, the transverse slot (17) being axially higher than the rotary heart (10) and the tensioning device of the rotary heart (10 ) is accessible through the transverse slot (17). 3. Spannfutter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die konvergierenden Führungsflächen (8) für die Spannbacken (6) am Ringstück (15) vorgesehen und gemeinsam als Kegelstumpffläche mit zum Werkzeug gerichteter Kegelspitze ausgebildet sind, und dass die Spannfeder (14) als Druckfeder werkzeugseitig am Futterkörper (1) und an-triebswellenseitig an der Spannhülse (9) axial abgestützt ist. 3. Chuck according to claim 2, characterized in that the converging guide surfaces (8) for the clamping jaws (6) are provided on the ring piece (15) and are formed together as a truncated cone surface with a conical tip directed towards the tool, and in that the tension spring (14) is used as a compression spring is axially supported on the tool side on the chuck body (1) and on the drive shaft side on the clamping sleeve (9). 4. Spannfutter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannfeder (14) als Schraubenfeder in einem Ringraum (20) zwischen dem Futterkörper (1) und der Spannhülse (9) angeordnet ist und an Ringschultern (1.1, 9.1) des Futterkörpers (1) und der Spannhülse (9) anliegt. 4. Chuck according to claim 3, characterized in that the tension spring (14) is arranged as a helical spring in an annular space (20) between the chuck body (1) and the clamping sleeve (9) and on annular shoulders (1.1, 9.1) of the chuck body (1 ) and the adapter sleeve (9). 5. Spannfutternach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehherz (10) einen die parallelen Seitenflächen (18) tragenden Spannkörper (10.1) mit einem den Werkzeugschaft (4) aufnehmenden Fenster (10.2) aufweist, dessen eine Seite als prismatische Spannfläche (10.3) ausgebildet ist, die symmetrisch zu der durch die Futterachse (7) gehenden Mittelebene des Querschlitzes (17) ist, und dass an der der Spannfläche (10.3) gegenüber liegenden Fensterseite im Spannkörper (10.1) ein radial bis in das Fenster (10.2) hinein verstellbares Spannglied (10.4) angeordnet ist. 5. Chuck according to claim 2, characterized in that the turning heart (10) has a clamping body (10.1) carrying the parallel side surfaces (18) with a window (10.2) receiving the tool shank (4), one side of which is a prismatic clamping surface (10.3) is formed, which is symmetrical to the central plane of the transverse slot (17) passing through the chuck axis (7), and that on the side of the window opposite the clamping surface (10.3) in the clamping body (10.1) is adjustable radially into the window (10.2) Tendon (10.4) is arranged. 6. Spannfutter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannfläche (10.3) an einem Spannstück (10.6) vorgesehen ist, das auswechselbar in den Spannkörper eingesetzt ist. 6. Chuck according to claim 5, characterized in that the clamping surface (10.3) is provided on a clamping piece (10.6) which is interchangeably inserted in the clamping body.
CH3570/82A 1981-08-21 1982-06-09 CHUCK, ESPECIALLY FOR IMPACT DRILLING TOOLS. CH655875A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813133085 DE3133085A1 (en) 1981-08-21 1981-08-21 CHUCK, ESPECIALLY FOR IMPACT DRILLING TOOLS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH655875A5 true CH655875A5 (en) 1986-05-30

Family

ID=6139789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3570/82A CH655875A5 (en) 1981-08-21 1982-06-09 CHUCK, ESPECIALLY FOR IMPACT DRILLING TOOLS.

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH655875A5 (en)
DE (1) DE3133085A1 (en)
FR (1) FR2511632A1 (en)
GB (1) GB2104823B (en)
IT (1) IT1155729B (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315661C2 (en) * 1983-03-25 1985-03-28 Günter Horst 7927 Sontheim Röhm Chuck for a hammer drilling tool
US4594036A (en) * 1983-05-20 1986-06-10 Kenneth R. Muzzy Quick change tool chuck system
DE8327665U1 (en) * 1983-09-27 1983-12-29 Röhm, Günter Horst, 7927 Sontheim Chucks, especially for hammer drilling work
DE3416966C2 (en) * 1984-05-08 1986-10-30 Günter Horst 7927 Sontheim Röhm Drill chuck
DE3430869A1 (en) * 1984-08-22 1986-02-27 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Hand-guided impact drilling machine
DE8436752U1 (en) * 1984-12-15 1985-03-21 Röhm, Günter Horst, 7927 Sontheim DRILL CHUCK

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR323571A (en) * 1902-06-17 1903-03-09 Errington Franklin Alfred Means for centering the tool or the workpiece in machine tools
FR365592A (en) * 1906-04-25 1906-09-11 Wide Range Drill-Chuck & Tool Company Lathe chuck
FR398304A (en) * 1909-01-06 1909-06-02 Bernhard Bomborn Self-centering chuck
FR500696A (en) * 1919-06-13 1920-03-20 Courcelle & Halaire Soc Self-centering chuck
DE2133142C3 (en) * 1971-07-03 1980-07-31 Guenter Horst 7927 Sontheim Roehm Retensioning drill chuck
DE2740202A1 (en) * 1977-09-07 1979-03-15 Bosch Gmbh Robert CHUCK

Also Published As

Publication number Publication date
DE3133085C2 (en) 1989-11-23
IT1155729B (en) 1987-01-28
GB2104823A (en) 1983-03-16
GB2104823B (en) 1984-08-22
IT8267972A0 (en) 1982-07-30
DE3133085A1 (en) 1983-03-10
FR2511632A1 (en) 1983-02-25
FR2511632B1 (en) 1984-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0900613B1 (en) Drilling chuck
EP0370159B1 (en) Self-clamping drill chuck
EP0785041B1 (en) Drill chuck
DE3413581C2 (en) Drill chuck
EP0494400A2 (en) Hand-tool with removable tool-holder
DE3400149C2 (en) Drill chucks for hammer drilling
DE3422195A1 (en) IMPACT DRILLING DEVICE
EP0268758B1 (en) Drill chuck
DE3310147C2 (en)
EP0762948A1 (en) Toolholder for a hand drill, in particular a hammer drill
DE2853045C2 (en) Drill chuck
EP0195193B1 (en) Chuck for percussive-rotary or rotary drilling
CH663557A5 (en) DRILL CHUCK FOR IMPACT DRILLING.
EP0194426B1 (en) Drill chuck for rotary percussive or rotary drilling
EP0155402B1 (en) Percussion drilling machine
CH655875A5 (en) CHUCK, ESPECIALLY FOR IMPACT DRILLING TOOLS.
DE2806796A1 (en) DRILL CHUCK
EP0175065B1 (en) Adjustable drill chuck
DE3404604A1 (en) CHUCK FOR DRILLING AND / OR MILLING TOOLS
DE3315661C2 (en) Chuck for a hammer drilling tool
EP0199842B1 (en) Electropneumatic percussion drill
DE8122325U1 (en) CHUCK, ESPECIALLY THREADED CHUCK
DE102016110111A1 (en) chuck
DE3346440A1 (en) DRILL CHUCK, IN PARTICULAR HAMMER DRILL CHUCK
DE3339056C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased