CH654356A5 - Vorrichtung zum messen des vorschubs bei einer naehmaschine. - Google Patents

Vorrichtung zum messen des vorschubs bei einer naehmaschine. Download PDF

Info

Publication number
CH654356A5
CH654356A5 CH3684/81A CH368481A CH654356A5 CH 654356 A5 CH654356 A5 CH 654356A5 CH 3684/81 A CH3684/81 A CH 3684/81A CH 368481 A CH368481 A CH 368481A CH 654356 A5 CH654356 A5 CH 654356A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
counter
feed
sensor means
detector
template
Prior art date
Application number
CH3684/81A
Other languages
English (en)
Inventor
Bengt Allan Bergvall
Kenneth Oscar Emanuel Skogward
Original Assignee
Husqvarna Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Husqvarna Ab filed Critical Husqvarna Ab
Publication of CH654356A5 publication Critical patent/CH654356A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/36Forming the light into pulses
    • G01D5/363Direction discrimination

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Optical Transform (AREA)
  • Analogue/Digital Conversion (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Messen des Vorschubs bei einer Nähmaschine gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1.
Derartige Vorrichtungen dienen zur Messung der Distanzen auf einem bearbeiteten Werkstück und zur Führung von Operationen, die durch die Maschine ausgeführt werden, z.B. bei der Herstellung eines Phantasiesaums mit einer Nähmaschine.
Eine übliche Vorrichtung zum Messen der Distanz ist beispielsweise ein Konverter, der eine gerade Distanz in einen Winkel umsetzt, z.B. in eine Anzahl Umdrehungen in einem rotierbaren Fühler, der einer geradlinigen Bewegung folgt. Für eine grosse Genauigkeit muss die Rotation des Fühlers dem bewegten Stück genau folgen, und die Winkelmessung muss mit einer grossen Auflösung der Elemente, die den Winkel darstellen, geschehen.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung eines bisher bekannten Konverters zum Umsetzen einer linearen Bewegung einer bestimmten Grösse in einen bestimmten Winkel, der mittels elektronischer Kreise in eine digitale Zahl umgewandelt wird. Dank einer solchen Umwandlung kann die gemessene Grösse in einer Steuerungsanordnung verwendet werden, mit der auch Daten verarbeitet werden können, um bestimmte Operationen auf dem Material auszuführen. Im vorliegenden Fall wird die Vorrichtung in einer Nähmaschine benützt, um die stichbildenden Instrumente zu führen, zwecks Bildung eines Ziersaums. In einer solchen
Anwendung sind die Ansprüche für eine hohe Genauigkeit gross, und die Messvorrichtung muss schon bei sehr kleinen Verschiebungen des Materials ansprechen. Es ist auch notwendig, dass die Vorrichtung zwischen Vorwärts- und Rück-wärtsarbeitsrichtungen unterscheiden kann und diesen Verschiebungen das richtige Vorzeichen zuordnet.
Erfindungsgemäss wird dies durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des unabhängigen Patentanspruchs 1 erreicht.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Seitenriss einer Nähmaschine mit der Vorrichtung gemäss der Erfindung,
Fig. 2 einen Seitenriss der Nähmaschine gemäss Fig. 1 mit abgehobener Vorrichtung,
Fig. 3 eine Querschnittsansicht des Fühlers in der Vorrichtung gemäss Fig. 1,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch den Fühler,
Fig. 5 eine Schaltungsanordnung der elektronischen Kreise zum Betrieb der Vorrichtung gemäss Fig. 1,
Fig. 6 die Ansicht auf ein mit der Vorrichtung hergestelltes Knopfloch, und
Fig. 7 ein Prinzipschema eines Decoders zur Verwendung im Blockschema gemäss Fig. 5.
Von der Nähmaschine gemäss Fig. 1 sind der Steppfuss 1 und die stichbildenden Instrumente ersichtlich. Diese Instrumente sind genau gleich wie bei einer herkömmlichen Nähmaschine und bestehen aus einem Nadelantrieb und einem Reversiermechanismus, die sich beide im oberen Arm 2 und im freien Arm 3 der Maschine befinden. Der Steppfuss 1 ist in üblicher Weise an einer Stange 4 befestigt und zwischen einer oberen und einer unteren Endlage beweglich. Am Ende dieser Stange befindet sich eine weitere vertikal bewegliche Stange 5, an der ein Fühler 6 gemäss Fig. 2 und 3 mittels eines Lagerarms 7 befestigt ist, welcher Lagerarm 7 an seinem einen Ende drehbeweglich mittels eines Stiftes 8 und einer Bohrung 9 gehaltert ist und durch eine Schraubenfeder 10 zwischen zwei Haken 11 und 12 gegen den unteren Arm 3 gepresst ist. Die Feder drückt das Ende des Lagerarms 7 gegen die Stichplatte 13. Bei diesem nach unten gedrückten Ende des Lagerarms 7 befindet sich ein gezahntes Rad, das auf einem Stift 15 rotierbar gelagert ist und das der Bewegung des bearbeitenden Materials sowohl in Vorwärts- als auch in Rückwärtsrichtung folgt. Der Fühler kann von der Lage beim Steppfuss in den oberen Arm angehoben werden, wenn er nicht verwendet ist (Fig. 2). Die Stange wird dabei in einer Führung 17 mittels Stiften 18 in Führungsschlitzen 19 bewegt, wodurch dieser wohl verschiebbar aber nicht verdrehbar ist. In der angehobenen Stellung (strichlierte Linien) werden der Lagerarm 7 und der Fühler 14 durch eine Öffnung in der Unterseite des Arms in den Arm hineinbewegt, wobei der Lagerarm 7 um den Stift 18 nach oben geschwenkt wird, wenn ein Finger 20 auf einen Anschlag 21 an dieser Unterseite anschlägt.
Der Aufbau des Fühlers ist in Fig. 3 und 4 dargestellt. Das Zahnrad 14 besitzt neben einer Buchse 22 ein Paar konzentrischer kreisförmiger Raster 23,24. Eine Lagerhülse 25 ist mit dem Lagerarm 7 verbunden und besitzt ein Paar kreisförmiger Abschirmungen 26,27 innerhalb je eines der Raster 23, 24. Innenseitig der Abschirmung 26 befinden sich zwei Lampen (Lichtemittierende Dioden oder dgl.) 28,29, und durch ein Paar Öffnungen 30,31 in der Abschirmung gelangt das Licht zum Raster 23. Dieser ist auf seinem Umfang mit Zähnen 32 versehen und durch die Spalte 33 zwischen den Zähnen kann das Licht radial zu den Öffnungen in der Abschirmung 27 gelangen. Ausserhalb dieser Öffnungen
2
s
10
15
20
25
30
35
40
45
SO
55
60
65
3
654 356
befinden sich zwei Phototransistoren 35,36, die das Licht aus den entsprechenden Lampen 28,29 empfangen. Die Zähne 32 sieben das Licht und bewirken ein pulsierendes Licht auf die Phototransistoren, wenn das Rad 14 rotiert wird. Für jeden Lichtimpuls, der durch die Phototransistoren aufgenommen wird, dreht sich das Rad um einen Winkel, der der Zahnteilung auf dem Raster 23 entspricht, wobei eine grössere Anzahl Zähne (feiner Verteilung) einem kleineren Winkel zwischen den Impulsen entspricht. Die Verwendung von zwei Lampen und Transistoren wurde dadurch notwendig, dass die Drehrichtung des Rades auch angezeigt werden soll. Die Drehrichtung wird in der Folge der elektrischen Impulse aus den Transistoren 35,36 dargestellt, die durch Drähte 37 und 38 mit einem Decoder (Fig. 7) verbunden sind. Wie Fig. 3 zeigt, sind die Zähne gegenüber den Öffnungen versetzt, so dass eine Öffnung durch einen Zahn verdeckt ist, während das Licht aus der anderen Öffnung durch den Raster gelangen kann. Die Verschiebung entlang des Umfangs ist gleich der halben Breite eines Zahns, was während einer Rotation gleich dem Abstand zwischen den Mitten von zwei Zähnen eine Verschiebung der Lichtimpulse gemäss den nachstehenden Erläuterungen bewirkt. Dabei entspricht der Wert 1 einem Lichtimpuls und der Wert 0 entspricht Dunkelheit; die Rotation geschieht gemäss den Teilen A und B in Fig. 3 mit den entsprechenden Ableserichtungen A' und B' in der nachstehenden Tabelle.
Rotation in Richtung A
Tabelle I Phototransistor 36
0
1 1 0
35 1 1 0 0
Rotation in Richtung B
B'
Die sich folgenden Bits der Transistoren 35,36 können während der Rotation mit «ankommend» und «wegeilend» bezeichnet werden. Eine Tabelle mit solchen ankommenden und wegeilenden Codewörtern für die eine und die andere Drehrichtung ergibt das folgende Bild:
Tabelle II
Photo- Ankommend Weglaufend Drehrichtung transistoren
36,35 36,35
0 0 0 1 B
0 1 11 B 11 10 B
1 0 0 0 B 0 0 10 A
10 11 A
11 0 1 A 0 1 0 0 A
Der Ausdruck für einen solchen Binärcode, bei dem die Bits ihre Charakterisitik zu verschiedenen Zeiten ändern, heisst Grey-Code und der richtungsabhängige Zweibitcode gemäss der vorbeschriebenen Anordnung entspricht einem solchen Grey-Code. Durch Verwendung von weiteren Zähnen und/oder Phototransistoren, die gegenüber den Zähnen 32 und den Transistoren 35 und 36 verschoben angeordnet sind, kann die Genauigkeit der Aufzeichnung verbessert werden, z.B. durch einen damit erhältlichen Vierbitcode.
Eine Messvorrichtung gemäss der oberen Beschreibung kann für eine automatische Nähmaschine zur Herstellung von
Knopflöchern verwendet werden. Eine solche Anordnung ist im Blockschema gemäss Fig. 5 dargestellt, wobei auch eine Anordnung 39 zum Abmessen eines Knopfes 40 vorgesehen ist, um das Knopfloch auf die Grösse des Knopfs abzu-5 stimmen. Die Messvorrichtung 39 umfasst einen Potentiometer 41, mit dem eine der Grösse des Knopfs entsprechende Spannung auf eine Verbindungsleitung zu einem Analog-Digitalkonverter 42 geführt wird, durch den die Spannung codiert und einem Komparator 43 zugeführt wird; Der io erwähnte Decoder 44 liefert einem binären Zähler 47 über Leiter 45,46 Impulse, wobei der Leiter 45 zur Leitung von Impulsen zur Vorwärtszählung und der Leiter 46 zur Leitung von Impulsen zur Rückwärtszählung (in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Rades 14) bestimmt sind, so dass der 15 Zähler 47 mit Impulsen auf der Leitung 45 vorwärtszählt und durch Impulse auf der Leitung 46 rückwärtszählt. Ein Startschalter 48 befindet sich an der Maschine und wird betätigt, wenn ein Knopfloch genäht werden soll. Ein Startsignal wird auf den Zähler 47 und einen weiteren Zähler 49 geführt und 20 stellt beide auf Null zurück. Die Herstellung des Knopfloches beginnt mit einem Schenkel C in Umkehrrichtung (Fig. 6), die durch ein Signal auf einer Leitung 50 aus dem Zähler 49 angezeigt wird. Während des Nähens dreht sich das Rad 14 und der Zähler zählt Impulse auf dem Leiter 45. Wenn die 25 binäre Zahl des Zählers mit einer im Komparator 43 aus dem Konverter 42 gespeicherten Zahl übereinstimmt, wird aus dem Komparator ein Impuls über die Ausgangsleitung zusammen mit einem Signal auf der Leitung 30 zu einem UND-Kreis 51 ' und zu einem ODER-Tor 52 geführt und löst 30 dort einen Zählimpuls für den Zähler 49 aus. Das Ausgangssignal dieses Zählers wird dann vom Leiter 50 auf den Leiter 53 umgeschaltet, wodurch die Querstiche D bei einem Nullvorschub ausgeführt werden. Damit die Maschine eine Anzahl solcher Stiche ausführt, ist eine separate Steueranord-35 nung mit einem Detektor 54, einem Stichzähler 55, einem weiteren Komparator 56 und einem Speicher 57, in den eine bestimmte binäre Zahl eingegeben wird, die dem Komparator 56 zur Verfügung gestellt ist, vorhanden. Wenn der Stichzähler dieselbe binäre Zahl (die Anzahl Stiche) wie die 40 gespeicherte Anzahl angibt, gibt der Komparator 56 ein Signal über die Leitung 58, das zusammen mit einem Signal auf dem Leiter 53 einem UND-Kreis 51 " zugeführt und über das ODER-Tor 52 einen Zählimpuls für den Zähler 49 erzeugt.
45 Damit wird das Ausgangssignal von der Leitung 53 zu einem dritten Ausgang 59 weitergeschaltet, wodurch der zweite Schenkel E ausgeführt wird. Während des Vorschubs dreht sich das Rad 14 und der Zähler 47 zählt Impulse, die auf der Leitung 46 ankommen, wodurch er rückwärtszählt. 50 Wenn die Zahl Null erreicht wird, wird ein Signal auf die Leitung 60 gegeben, das mit einem Signal auf der Leitung 59 über einen UND-Kreis 51"' via das ODER-Tor 52 einen Zählimpuls an den Zähler 49 leitet, wodurch das Ausgangssignal von der Leitung 59 auf einen vierten Ausgang 61 geschaltet wird, was zur Ausführung von Stichen ohne Vorschub führt. Nachdem die Anzahl Stiche gemäss der eingespeicherten Zahl im Speicher 57 ausgeführt wurden, wird ein Signal auf die Leitung 52 gegeben, durch das der Zähler 49 auf den nächsten Ausgang 62 weitergeschaltet wird. Dies 60 kann z.B. ein Stopsignal für die Maschine sein. Wenn darauf das nächste Knopfloch zu nähen ist, wird der Schalter 48 wieder betätigt.
55
Das Schema gemäss Fig. 7 ist ein Beispiel eines Decoders 65 44 in Fig. 5. Der Hauptteil besteht aus einem sogenannten " 1 aus 16" Decoder, der in TTL-Technik als Typ CD 4515 B auf dem Markt erhältlich ist. Die Signale, die durch die Phototransistoren 35,36 auf die Leitungen 37,38 gegeben werden,
654 356
gelangen zu den Eingängen 63,65 und über Verzögerungskreise 67,68 zu den Eingängen 64,66, so dass ankommende und weglaufende Codewörter gleichzeitig ankommen, d.h. die weglaufenden Codewörter werden auf den Eingängen 64, 66 verzögert, bis die ankommenden Codewörter zu den Eingängen 63 und 65 gelangen. Allen Eingängen werden dann die Bits gemäss der Tabelle 2 zugeführt und somit ist das zusammengesetzte Codewort einmalig und durch die Drehrichtungen, die auf den Drähten 45 und 46 angezeigt werden s können, bestimmt.
B
3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

  1. 654 356
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Vorrichtung zum Messen des Vorschubes bei einer Nähmaschine mit einem Detektor (14,25), der eine digitale Schablone auf einem Träger (23) und Fühlermittel (35,36) aufweist, welcher Träger (23) auf einer Partie des Detektors (14) angeordnet ist, die relativ bezüglich der Fühlermittel (35,36) beweglich ist, derart, dass die Schablone und die Fühlermittel aufeinander ausgerichtet werden können, um eine Zahl, die ein Mass für den Vorschub darstellt, in eine Form von Impulsen eines Binärcodes mit wenigstens zwei Bits umzuwandeln, wobei die Fühlermittel mit einem Decoder (44) und einem Zähler (47) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (14,25) in enger Verbindung mit einem Vorschubmittel für das Nähmaterial angeordnet ist und synchron mit der Vorschubbewegung angetrieben ist und dass der Decoder (44) und der Zähler (47) zusammen mit Steuerschaltungsanordnungen (54-57) zur Steuerung der Vorschubmittel für Vorwärts-/Rückwärtsbewegung in Abhängigkeit der Zählung im Zähler eingerichtet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (23) als Rad innerhalb des Detektors (14,25) ausgebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fühlermittel zwei Fühler (35,36) auf einem zweiten kreisförmigen Träger (27) aufweist, die in einer mittleren Distanz in der Grösse eines Mehrfachen von einem Viertel der Mittendistanz zweier benachbarter charakteristischer Flächen der Schablone (23,32,33) liegen.
  4. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Fühler (35,36) einen opto-elektrischen Weg aufweist, der durch Lichtbrechung oder Lichtreflexion auf den charakteristischen Flächen der Schablone (23,32,33) gesteuert ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zähler (47) zur Vorwärts- oder Rückwärtszählung in Abhängigkeit von der Folge der binären Codeimpulse befähigt ist.
CH3684/81A 1980-06-05 1981-06-04 Vorrichtung zum messen des vorschubs bei einer naehmaschine. CH654356A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8004226A SE8004226L (sv) 1980-06-05 1980-06-05 Metanordning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH654356A5 true CH654356A5 (de) 1986-02-14

Family

ID=20341154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH3684/81A CH654356A5 (de) 1980-06-05 1981-06-04 Vorrichtung zum messen des vorschubs bei einer naehmaschine.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4398348A (de)
JP (1) JPS5717803A (de)
CH (1) CH654356A5 (de)
DE (1) DE3121845A1 (de)
FR (1) FR2484078B1 (de)
SE (1) SE8004226L (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD160751A3 (de) * 1981-04-06 1984-02-29 Textima Veb K Schaltungsanordnung zum automatischen naehen
JPS60202003A (ja) * 1984-03-26 1985-10-12 新明和工業株式会社 廃棄物押込装置における押込板の作動制御装置
JPS60204503A (ja) * 1984-03-28 1985-10-16 新明和工業株式会社 廃棄物押込装置における押込板の作動制御装置
DE3490775C2 (de) * 1984-10-25 1991-09-05 Tokyo Juki Industrial Co Ltd Vorrichtung zur differentiellen Vorschubsteuerung in einer Nähmaschine
US4696244A (en) * 1986-12-22 1987-09-29 Doboy Packaging Machinery, Inc. Thread chaining detector
CH677510A5 (de) * 1988-11-30 1991-05-31 Mefina Sa
DE19718831A1 (de) * 1997-05-05 1998-11-12 Claas Usines France Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Ballenlänge in einer Großballenpresse
US5979346A (en) * 1998-03-12 1999-11-09 Rodriguez; Rosty Automatic stitching apparatus
CN1894458B (zh) * 2003-12-15 2013-09-04 弗里茨·格高夫股份公司伯尔尼纳一缝纫机厂 用于在缝纫机上控制针运动的方法和装置
EP1811073A2 (de) * 2006-01-18 2007-07-25 BERNINA International AG Nähmaschine und Verfahren zum Erfassen von Bewegungen bei Nähmaschinen
CN108217271B (zh) * 2018-01-04 2019-08-06 惠科股份有限公司 缓冲材输送卷绕设备、缓冲材输送方法及模组绑定***

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3025444A (en) * 1957-02-28 1962-03-13 Myska Gunter Control system for sewing and the like machines
DE1131494B (de) * 1961-04-05 1962-06-14 Pfaff Ag G M Einrichtung zum automatischen Naehen von Knopfloechern an Zickzacknaehmaschinen
FR1550212A (de) * 1967-09-15 1968-12-20
US3528177A (en) * 1968-02-12 1970-09-15 Gen Res Inc Inventory system
DE2161295C2 (de) * 1971-12-10 1973-10-18 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern Nähmaschine mit Differential vorschub
JPS5226703B2 (de) * 1973-08-13 1977-07-15
DE2361375C2 (de) * 1973-12-10 1976-01-02 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern Nähmaschine zum lagengleichen Vernähen zweier Nähgutlagen
US3980032A (en) * 1975-04-17 1976-09-14 Union Special Maschinenfabrik G.M.B.H. Sewing machine having automatic feed control system
DE2646909A1 (de) * 1976-10-18 1978-04-20 Ludwig Glueck Laengen-messystem
JPS5351045A (en) * 1976-10-20 1978-05-10 Sharp Kk Electronic sewing machine
DE2649898A1 (de) * 1976-10-29 1978-05-03 Parras Karl Heinz Dipl Ing Optoelektronischer weg- und winkelgeber
US4068384A (en) * 1976-11-12 1978-01-17 Hughes Aircraft Company Linear position measuring device
JPS5381156A (en) * 1976-11-19 1978-07-18 Sanko Mishin Kougiyou Kk Portable small hand measure with pulse generator
DE2655181A1 (de) * 1976-12-06 1978-06-08 Husqvarna Ab Anordnung zum bestimmen und darstellen der position eines ersten glieds gegenueber einem zweiten glied in einem n-ziffern-code
GB2002542B (en) * 1977-07-15 1982-05-19 Sharp Kk Buttonhole stitch control in an automatic electronic sewing machine
DE2825969A1 (de) * 1978-06-14 1979-12-20 Zangs Ag Maschf Verfahren zur bestimmung der schaltzeitpunkte fuer sonderfunktionen von automatischen stick-, stepp- und naehmaschinen
US4188893A (en) * 1978-08-28 1980-02-19 Fumio Shimazaki Device of detecting cloth feeding amount in sewing machines
US4285130A (en) * 1979-02-10 1981-08-25 Masson Scott Thrissel Engineering Limited Control devices for web-feeding machines

Also Published As

Publication number Publication date
DE3121845A1 (de) 1982-03-04
SE8004226L (sv) 1981-12-06
FR2484078A1 (fr) 1981-12-11
FR2484078B1 (fr) 1986-09-05
DE3121845C2 (de) 1988-09-22
JPS5717803A (en) 1982-01-29
US4398348A (en) 1983-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2943664C2 (de) Elektronische Nähmaschine
DE2936697C2 (de) Stoff-Transportvorrichtung für eine Nähmaschine
DE2809848C2 (de) Elektronisch gesteuerte Musternähmaschine mit Fadenspannvorrichtung
DE2646831C2 (de) Steueranordnung für eine automatische Profilnähmaschine
CH654356A5 (de) Vorrichtung zum messen des vorschubs bei einer naehmaschine.
DE2839196B2 (de) Anzeigevorrichtung für ein Anzeigeinstrument
DE3224314C2 (de)
DE2124002A1 (de) Lichtelektrische Abfiihlvornchtung fur eine Kantenführungseinnchtung einer Nah maschine
DE112005002785T5 (de) Unterfadenzuführvorrichtung mit Restfadenerkennung für eine Nähmaschine
DE2833974C2 (de) Elektrische Kopiersteuerungsvorrichtung mit fotoelektrischer Abtastung einer Vorlage
DE2705011A1 (de) Elektronische naehmaschine
DE3022904C2 (de) Antriebssteuerung an einer automatischen Stickmaschine
DE2245038A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung des einund ausganges einer maschine, insbesondere einer rundstrickmaschine
DE3137066A1 (de) Computergesteuerte zierstich-naehmaschine
DE2360472B2 (de) Nähmaschinensynchronisator
DE3337747A1 (de) Stickeinrichtung fuer eine elektronische naehmaschine
DE2857894C2 (de) Musterwähleinrichtung für eine Nähmaschine
DE2907669C2 (de)
DE2842336A1 (de) Stichlaengen-ueberholeinrichtung und transportausgleich fuer digitale transportbetaetigungseinrichtungen von naehmaschinen
DE3109378A1 (de) "naehmaschine"
DE2011900A1 (de) Verfahren zur Messung der Länge des von einer Wirk- oder Strickmaschine verbrauchten Fadens, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2717831C2 (de) Nähmaschine mit einer automatisch arbeitenden Mustersticheinrichtung
DE4118118A1 (de) Naehmaschine mit einer einrichtung zum messen der relativlage von naehgutlagen-endkanten
DE3630818C2 (de)
DE68902463T2 (de) Vorrichtung zum messen des durchgangs einer vorbestimmten laenge eines werkstuecks am naehpunkt einer naehmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased