CH651908A5 - Distributor for distributing media, especially hot water in heating systems - Google Patents

Distributor for distributing media, especially hot water in heating systems Download PDF

Info

Publication number
CH651908A5
CH651908A5 CH9381A CH9381A CH651908A5 CH 651908 A5 CH651908 A5 CH 651908A5 CH 9381 A CH9381 A CH 9381A CH 9381 A CH9381 A CH 9381A CH 651908 A5 CH651908 A5 CH 651908A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
distributor
distributors
distribution
longitudinal rib
disadvantages
Prior art date
Application number
CH9381A
Other languages
English (en)
Inventor
Alberto Giacomini
Original Assignee
Giacomini Rubinetterie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giacomini Rubinetterie filed Critical Giacomini Rubinetterie
Publication of CH651908A5 publication Critical patent/CH651908A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/021Devices for positioning or connecting of water supply lines
    • E03C1/023Devices for positioning or connecting of water supply lines with flow distribution, e.g. diverters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
    • F16L41/03Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted comprising junction pieces for four or more pipe members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/08Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • F24D3/1058Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system disposition of pipes and pipe connections
    • F24D3/1066Distributors for heating liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)

Description


  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Verteiler zur Verteilung von Medien, insbesondere zur Verteilung von Warmwasser in Heizungsanlagen und in sanitäre Apparate, bestehend aus einem rohrförmigen Körper mit einer Längsrippe, die mit Gewindelöchern zum Anschluss mit den einzelnen Verteilungsrohren, sowie mit Endinnengewinden versehen ist, von welchen das eine den Verbindungsanschluss der Zuleitung und das andere eine Verschlusschraube aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Körper (1), der durch Ziehen oder Fliesspressen hergestellt wird, wenigstens eine zusätzliche Längsrippe (7) aufweist.



   2. Verteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Längsrippe (7), zur die Gewindelöcher (4), aufnehmenden Längsrippe (3) etwa diametral gegenüberstehend vorgesehen ist.



   3. Verteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenseite beider Längsrippen (3, 7) parallele Angriffsflächen zum Ansetzen eines Schlüssels oder eines Spannwerkzeugs besitzen.



   4. Verteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Längsrippen (3, 7) gleiches Aussenprofil aufweisen.



   5. Verteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Längsrippen (3, 7) Eingriffsstellen, z.B. für Bügel (8), zur Befestigung des Verteilers an Steuerzentralstellen oder   Verteilerkästen    bilden.



   6. Verteiler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsrippen (3, 4) des Verteilers und die   Klemm-    backen (8a) der Haltebügel (8) zur Eingriffsnahme in diesen Rippen (3, 7) formschlüssige Profile aufweisen.



   7. Verteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er einen z.B. L-förmigen Ansatz aufweist, wobei dieser letztere gleichzeitig als Befestigungsteil des Verteilers dient.



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verteiler zur Verteilung von Medien, insbesonders von Warmwasser in   Heizungsanlagen    und in sanitären Apparate.



   Solche Verteiler können ausserdem in Verteilungsanlagen von Warmwasser, Anlagen für hydrosanitäre Apparate, wie auch zur Verteilung von Medien im allgemeinen verwendet werden.



   Diese Verteilung bestehen aus einem rohrförmigen Körper mit einer Längsrippe, die mit Gewindelöchern zum Anschluss mit den einzelnen Verteilungsrohren sowie mit Endinnengewinden versehen ist, von welchen das eine den Verbindungsanschluss der Zuleitung und das andere eine Verschlusschraube aufnimmt. Diese Verteiler werden zurzeit durch Giessen oder Pressen hergestellt. Diese beiden Lösungen sind mit Mängeln und Nachteilen behaftet.

  Die gegossenen Verteiler weisen u.a. folgende Nachteile auf: - erheblichen Kostenaufwand für die Gussformen, die nach einer bestimmten Anzahl von Abgüssen zu ersetzen sind; - Gleichheitsunregelmässigkeit des Abgussmetalls und Vorhandensein von Blasen und inneren, labyrinthartigen Durch gängen;  - geringere Festigkeitseigenschaften;  - schlechte Bearbeitbarkeit, indem harte Oberflächen mit daraus folgendem, wesentlichem Verschleiss der Arbeits werkzeuge, z.B. der Gewindebohrer, erzeugt werden;  - Notwendigkeit von zwei hydraulischen Druckproben für jedes Gusstück, und zwar die eine zum Vermeiden Stücke zu bearbeiten, die schon nach dem Giessen Undichtigkeit aufweisen, und die andere um festzustellen, dass auf dem schon bearbeiteten Stück keine inneren Leckdurchgänge entstanden bzw. auf der Oberfläche aufgetreten sind, nachdem
Material infolge der Bearbeitung abgenommen wurde;

  ; -   -   hohe Herstellungskosten, die mit zunehmender Länge der Verteiler entsprechend grösser werden.



   Bei den Verteilern, welche durch Pressen bzw. aus einer vollen Masse gefertigt werden, besteht der schwerwiegende
Nachteil, dass sie nur eine begrenzte Länge haben können, die höchstens 15 cm beträgt. In der Praxis werden jedoch auch Längen in der Grössenordnung von etwa 60 cm benötigt. Um dieser Beschränkung der durch Pressen stattfin denden Herstellung der Verteiler vorzubeugen, ist es bekannt geworden, sie durch Schraubverbindungen miteinander zu verbinden. Dies verursacht selbstverständlich nicht nur höhere Herstellungskosten, sondern dadurch wird auch das
Risiko von undichten Stellen am Verteiler vergrössert.

  Ferner weist die Herstellung sowohl durch Giessen wie auch durch
Pressen den Nachteil auf, dass eine grössere Anzahl von
Verteilern im Lager vorrätig gehalten werden muss, und zwar soviele unterschiedliche Längen, wie die verschiedenen Ver    bindungsstellen    am Verteiler für die Verteilungsleitungen sein können.



   Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Auf gabe ist es, einen Verteiler der eingangs genannten Art vorzu schlagen, der imstande ist, einerseits die dem heutigen Stand der Technik anhaftenden, oben erwähnten Nachteile und
Mängel zu beheben, und andererseits, die Herstellungskosten   herabzusetzen.   



   Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Auf gabe wird erfindungsgemäss durch den Verteiler, wie er im
Anspruch 1 definiert ist, gelöst.



   Die Anmelderin hat wahrgenommen, dass bei der Herstel lung von profilierten Strängen, deren Abschnitte dann zur
Fertigung der einzelnen Verteiler verwendet werden, in der
Praxis Änderungen der   Rohrwandstärke    auftreten, welche auf Versetzungen des Ziehwerkzeugs zurückzuführen sind und die Verwendung solcher Stränge unmöglich machen.



   Andererseits wäre es durch die Fertigung der Verteiler aus profilierten Strängen möglich, die Nachteile des heutigen
Stands der Technik zu vermeiden.



   Nach eingehender Untersuchung im Bereich des Ziehver fahrens und praktischen Versuchen konnte die Anmelderin feststellen, dass das angestrebte Ziel, obige Änderungen der
Wandstärken, die die Herstellung der Verteiler aus durch
Ziehen erzeugten profilierten Strängen beeinträchtigen, mit
Sicherheit auszuschliessen, erreicht wird, wenn der rohrför mige Körper mit einer zusätzlichen Längsrippe versehen   wird,    welche der Längsrippe, die zur Ausführung der Gewin delöcher für die Anschlüsse der einzelnen Verteilungsrohre vorgesehen ist, beispielsweise etwa diametral gegenübersteht.



   Der Umstand, dass wenigstens eine zweite Längsrippe am
Verteiler vorgesehen ist, bringt ausser der Vermeidung der   oben    erwähnten Mängel und Nachteile noch den erheblichen
Vorteil mit sich, dass an den zwei Längsrippen der erfin dungsgemäss vorgeschlagenen Verteiler Bügel bzw. Halte rungen zur Anbringung dieser Verteiler an Wänden, Steuer
Zentralstellen bzw. -Kästen vorteilhafterweise angreifen   können.   



   Ein zusätzlicher Vorteil der vorgeschlagenen Verteiler besteht darin, dass die zwei Längsrippen zueinander parallele
Aussenseiten besitzen, wobei diese letzteren nach der Erfin dung vorteilhafterweise ebene Angriffsflächen zum Ansetzen   von    Spannwerkzeugen, Schlüsseln o. dgl. während der Aus führung der Gewinde an diesen Verteilern bzw. zum Fest schrauben der Endgewindeanschlüsse bilden.



   Ausser der gewährleisteten, nötigen Minimalstärke wird  



  die erfindungsgemässe Lösung dadurch gekennzeichnet, dass Porosität, Blasen und weitere Fehler im Verteilerkörper mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Dies erlaubt, vollständig von den Druckproben Abstand zu nehmen, die zur Zeit vor der Benutzung dieser Verteiler erforderlich sind.



   Alternativ zum Ziehverfahren können nach der Erfindung all jene Herstellungsverfahren angewandt werden, die eine Erzeugung von gleichwertigen Ausgangssträngen bzw.



  Verteilern, wie beispielsweise Fliesspressverfahren u. dgl., ermöglichen.



   Weitere Vorteile und Einzelheiten des   erflndungsgemässen    Verteilers ergeben sich näher aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der beiliegenden Zeichnung, die rein schematisch und in nicht einschränkender Weise ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des   erfindungsgemässen    Verteilers darstellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemässen Verteilers, auf einen Endabschnitt gesehen;
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II des Endabschnittes des Verteilers gemäss Fig. 1;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemässen Verteilers mit seinen Haltebügeln;
Fig. 4 eine seitliche Aufsicht der Haltebügel gemäss Fig. 3.



   In obigen Abbildungen, die teilweise in verschiedenen Massstab gezeichnet sind, wurden die untereinander identischen Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.



   Insgesamt wird der erfindungsgemässe Verteiler mit 1 bezeichnet. Er umfasst einen Körper 2, der in bekannter Weise eine Längsrippe 3 aufweist, in welcher die Gewindelöcher 4 zur Aufnahme der Anschlüsse 5 zur Verbindung der einzelnen Verteilungsleitungen 6 angeordnet sind.



   Ausserdem ist der erfindungsgemässe Verteiler 1 zumindest mit einer zusätzlichen Längsrippe 7 versehen, welche im gezeigten Beispiel zu der Längsrippe 3 diametral gegenüberstehend vorgesehen ist und wie diese letztere eine ähnliche Profilierung hat. Bei Herstellung durch Ziehen werden dadurch ungewollte und ausgeprägte Materialverschiebungen ausgeschlossen, die die eingangs erwähnten, reduzierten Wandstärken an einigen Stellen des Kreisumfangs auf dem Körper 2 verursachen können.



   Dies ermöglicht die Erzeugung von gezogenen Strängen, deren Abschnitte jeweils mit beliebiger Länge zur Fertigung dieser Verteiler dienen.



   Aus Fig. 4 ist die Gestalt eines Bügels deutlich entnehmbar, der zur Anordnung des Verteilers 1 an einer Steuer-Zentralstelle, einem Verteilerkasten o. dgl. verwendbar ist. Es versteht sich von selbst, dass die innere Profilierung der oberen Klemmbacken 8a des Bügels 8 so ausgebildet werden soll, dass sie formschlüssig in die Profile der Rippen 3, 7 eingreifen kann. Durch die Bohrung 9 kann der Bügel 8 über Schrauben o. dgl. an der Steuer-Zentralstelle oder dem Verteilerkasten bzw. an der Wand befestigt werden, an welche der Bügel zu befestigen ist. Wie weiter oben erwähnt, wird zur Fertigung eines Verteilers 1 zunächst ein Rohrabschnitt von einem neuerungsgemässen gezogenen Strang herausgeschnitten, und dann werden in diesem Rohrabschnitt die Gewindelöcher 4 sowie die Endgewindeanschlüsse 10 bearbeitet.

  Mit 11 ist eine Endverschlusschraube und mit 12 ein Anschlusstutzen zur Verbindung der Zuleitung 13 mit dem Verteiler 1 bezeichnet.



   Aus dem Vorstehenden geht deutlich hervor, dass die erwähnte Aufgabe wirksam durch den vorgeschlagenen Verteiler gelöst und die eingangs angegebenen Vorteile erreicht werden können. In besonders vorteilhafter Weise werden die Fertigungskosten reduziert, die im voraus durchzuführenden   Abnahmeversuche    eliminiert, die Lagervorräte von Verteilern mit unterschiedlichen Längen einschneidend herabgesetzt und Ausschüsse durch Stücke, die sich als fehlerhaft anlässlich der letzten Abnahme erweisen, fast vollständig ausgeschlossen; ferner wird der Vorteil erzielt, dass die Längsrippen des vorgeschlagenen Verteilers äussere Oberflächen aufweisen, an welchen z.B. Spannvorrichtungen, wie Schlüssel o. dgl., beim Gewindebohren der Endgewindeanschlüsse 10 greifen können.



   Die obigen profilierten Stränge werden durch kontinuierliches Giessen bzw. Fliesspressen statt Ziehen hergestellt, wobei Anzahl und Ausgestaltung der Rippen frei gewählt werden können.



   In der Tat können ohne weiteres mehr als zwei Rippen, bzw. Rippen mit unterschiedlichen Profilierungen, verschiedene Bügeltype usw., vorgesehen werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.



   Noch im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegt die Möglichkeit, Abmessungen und Werkstoffe frei zu wählen. 

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Verteiler zur Verteilung von Medien, insbesondere zur Verteilung von Warmwasser in Heizungsanlagen und in sanitäre Apparate, bestehend aus einem rohrförmigen Körper mit einer Längsrippe, die mit Gewindelöchern zum Anschluss mit den einzelnen Verteilungsrohren, sowie mit Endinnengewinden versehen ist, von welchen das eine den Verbindungsanschluss der Zuleitung und das andere eine Verschlusschraube aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Körper (1), der durch Ziehen oder Fliesspressen hergestellt wird, wenigstens eine zusätzliche Längsrippe (7) aufweist.
  2. 2. Verteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Längsrippe (7), zur die Gewindelöcher (4), aufnehmenden Längsrippe (3) etwa diametral gegenüberstehend vorgesehen ist.
  3. 3. Verteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenseite beider Längsrippen (3, 7) parallele Angriffsflächen zum Ansetzen eines Schlüssels oder eines Spannwerkzeugs besitzen.
  4. 4. Verteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beide Längsrippen (3, 7) gleiches Aussenprofil aufweisen.
  5. 5. Verteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Längsrippen (3, 7) Eingriffsstellen, z.B. für Bügel (8), zur Befestigung des Verteilers an Steuerzentralstellen oder Verteilerkästen bilden.
  6. 6. Verteiler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsrippen (3, 4) des Verteilers und die Klemm- backen (8a) der Haltebügel (8) zur Eingriffsnahme in diesen Rippen (3, 7) formschlüssige Profile aufweisen.
  7. 7. Verteiler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er einen z.B. L-förmigen Ansatz aufweist, wobei dieser letztere gleichzeitig als Befestigungsteil des Verteilers dient.
    Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verteiler zur Verteilung von Medien, insbesonders von Warmwasser in Heizungsanlagen und in sanitären Apparate.
    Solche Verteiler können ausserdem in Verteilungsanlagen von Warmwasser, Anlagen für hydrosanitäre Apparate, wie auch zur Verteilung von Medien im allgemeinen verwendet werden.
    Diese Verteilung bestehen aus einem rohrförmigen Körper mit einer Längsrippe, die mit Gewindelöchern zum Anschluss mit den einzelnen Verteilungsrohren sowie mit Endinnengewinden versehen ist, von welchen das eine den Verbindungsanschluss der Zuleitung und das andere eine Verschlusschraube aufnimmt. Diese Verteiler werden zurzeit durch Giessen oder Pressen hergestellt. Diese beiden Lösungen sind mit Mängeln und Nachteilen behaftet.
    Die gegossenen Verteiler weisen u.a. folgende Nachteile auf: - erheblichen Kostenaufwand für die Gussformen, die nach einer bestimmten Anzahl von Abgüssen zu ersetzen sind; - Gleichheitsunregelmässigkeit des Abgussmetalls und Vorhandensein von Blasen und inneren, labyrinthartigen Durch gängen; - geringere Festigkeitseigenschaften; - schlechte Bearbeitbarkeit, indem harte Oberflächen mit daraus folgendem, wesentlichem Verschleiss der Arbeits werkzeuge, z.B. der Gewindebohrer, erzeugt werden; - Notwendigkeit von zwei hydraulischen Druckproben für jedes Gusstück, und zwar die eine zum Vermeiden Stücke zu bearbeiten, die schon nach dem Giessen Undichtigkeit aufweisen, und die andere um festzustellen, dass auf dem schon bearbeiteten Stück keine inneren Leckdurchgänge entstanden bzw. auf der Oberfläche aufgetreten sind, nachdem Material infolge der Bearbeitung abgenommen wurde;
    ; - - hohe Herstellungskosten, die mit zunehmender Länge der Verteiler entsprechend grösser werden.
    Bei den Verteilern, welche durch Pressen bzw. aus einer vollen Masse gefertigt werden, besteht der schwerwiegende Nachteil, dass sie nur eine begrenzte Länge haben können, die höchstens 15 cm beträgt. In der Praxis werden jedoch auch Längen in der Grössenordnung von etwa 60 cm benötigt. Um dieser Beschränkung der durch Pressen stattfin denden Herstellung der Verteiler vorzubeugen, ist es bekannt geworden, sie durch Schraubverbindungen miteinander zu verbinden. Dies verursacht selbstverständlich nicht nur höhere Herstellungskosten, sondern dadurch wird auch das Risiko von undichten Stellen am Verteiler vergrössert.
    Ferner weist die Herstellung sowohl durch Giessen wie auch durch Pressen den Nachteil auf, dass eine grössere Anzahl von Verteilern im Lager vorrätig gehalten werden muss, und zwar soviele unterschiedliche Längen, wie die verschiedenen Ver bindungsstellen am Verteiler für die Verteilungsleitungen sein können.
    Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Auf gabe ist es, einen Verteiler der eingangs genannten Art vorzu schlagen, der imstande ist, einerseits die dem heutigen Stand der Technik anhaftenden, oben erwähnten Nachteile und Mängel zu beheben, und andererseits, die Herstellungskosten herabzusetzen.
    Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Auf gabe wird erfindungsgemäss durch den Verteiler, wie er im Anspruch 1 definiert ist, gelöst.
    Die Anmelderin hat wahrgenommen, dass bei der Herstel lung von profilierten Strängen, deren Abschnitte dann zur Fertigung der einzelnen Verteiler verwendet werden, in der Praxis Änderungen der Rohrwandstärke auftreten, welche auf Versetzungen des Ziehwerkzeugs zurückzuführen sind und die Verwendung solcher Stränge unmöglich machen.
    Andererseits wäre es durch die Fertigung der Verteiler aus profilierten Strängen möglich, die Nachteile des heutigen Stands der Technik zu vermeiden.
    Nach eingehender Untersuchung im Bereich des Ziehver fahrens und praktischen Versuchen konnte die Anmelderin feststellen, dass das angestrebte Ziel, obige Änderungen der Wandstärken, die die Herstellung der Verteiler aus durch Ziehen erzeugten profilierten Strängen beeinträchtigen, mit Sicherheit auszuschliessen, erreicht wird, wenn der rohrför mige Körper mit einer zusätzlichen Längsrippe versehen wird, welche der Längsrippe, die zur Ausführung der Gewin delöcher für die Anschlüsse der einzelnen Verteilungsrohre vorgesehen ist, beispielsweise etwa diametral gegenübersteht.
    Der Umstand, dass wenigstens eine zweite Längsrippe am Verteiler vorgesehen ist, bringt ausser der Vermeidung der oben erwähnten Mängel und Nachteile noch den erheblichen Vorteil mit sich, dass an den zwei Längsrippen der erfin dungsgemäss vorgeschlagenen Verteiler Bügel bzw. Halte rungen zur Anbringung dieser Verteiler an Wänden, Steuer Zentralstellen bzw. -Kästen vorteilhafterweise angreifen können.
    Ein zusätzlicher Vorteil der vorgeschlagenen Verteiler besteht darin, dass die zwei Längsrippen zueinander parallele Aussenseiten besitzen, wobei diese letzteren nach der Erfin dung vorteilhafterweise ebene Angriffsflächen zum Ansetzen von Spannwerkzeugen, Schlüsseln o. dgl. während der Aus führung der Gewinde an diesen Verteilern bzw. zum Fest schrauben der Endgewindeanschlüsse bilden.
    Ausser der gewährleisteten, nötigen Minimalstärke wird **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.
CH9381A 1980-05-26 1981-01-08 Distributor for distributing media, especially hot water in heating systems CH651908A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2190380U IT8021903V0 (it) 1980-05-26 1980-05-26 Collettore per la distribuzione di fluidi, per esempio dell'acqua calda, in impianti di riscaldamento.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH651908A5 true CH651908A5 (en) 1985-10-15

Family

ID=11188488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH9381A CH651908A5 (en) 1980-05-26 1981-01-08 Distributor for distributing media, especially hot water in heating systems

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH651908A5 (de)
DE (1) DE8034661U1 (de)
IT (1) IT8021903V0 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5290152A (en) * 1992-05-14 1994-03-01 Vooner Vacuum Pumps, Inc. Manifold for a liquid ring vacuum pump-compressor
EP0606826A1 (de) * 1993-01-11 1994-07-20 Giancarlo Michelini Flexibles Doppelkörperrohr für das Wasserversorgungssystem eines Gebäudes
WO1999001701A1 (en) * 1997-07-02 1999-01-14 Twist Investments Inc. Distribution header for potable water and hot water space heating
WO2000009953A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-24 Albert Werlein Rohr bzw. rohrsystem für rohrleitungsverteiler, heizkreisverteiler, kesselverteiler und dergleichen
DE10324454B3 (de) * 2003-05-28 2004-11-04 Radisav Drljevic Rohrverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Rohrverteilers
EP1710509A3 (de) * 2005-02-28 2007-02-14 CO.GE.FIN. S.r.l. Rohrverbindung
ITVI20090176A1 (it) * 2009-07-16 2011-01-17 Mondeo Srl Collettore di distribuzione, particolarmente ma non esclusivamente per impianti idrotermosanitari, nonché processo per la realizzazione di un collettore di distribuzione.
WO2012042503A1 (en) * 2010-10-01 2012-04-05 Enomatic S.R.L. Gas distributing bar for beverage dispensing devices from containers such as bottles and the like
CN102635748A (zh) * 2012-04-11 2012-08-15 苏州怡信光电科技有限公司 适用于三坐标测量仪气动***的分接件
DE102023000519B3 (de) 2023-02-17 2024-07-04 Mahmoud Alshahhoud Verteiler

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19637575B4 (de) * 1996-09-14 2005-02-17 Helmut Bälz GmbH Verteilerstation für ein Heizungssystem
CN105926724A (zh) * 2016-06-13 2016-09-07 焦明先 一种部件集成式柔性室内给水***及安装方法

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5290152A (en) * 1992-05-14 1994-03-01 Vooner Vacuum Pumps, Inc. Manifold for a liquid ring vacuum pump-compressor
EP0606826A1 (de) * 1993-01-11 1994-07-20 Giancarlo Michelini Flexibles Doppelkörperrohr für das Wasserversorgungssystem eines Gebäudes
WO1999001701A1 (en) * 1997-07-02 1999-01-14 Twist Investments Inc. Distribution header for potable water and hot water space heating
WO2000009953A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-24 Albert Werlein Rohr bzw. rohrsystem für rohrleitungsverteiler, heizkreisverteiler, kesselverteiler und dergleichen
DE10324454B3 (de) * 2003-05-28 2004-11-04 Radisav Drljevic Rohrverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Rohrverteilers
EP1482249A1 (de) 2003-05-28 2004-12-01 Radisav Drljevic Rohrverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Rohrverteilers
DE10324454C5 (de) * 2003-05-28 2012-07-26 Radisav Drljevic Rohrverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Rohrverteilers
EP1710509A3 (de) * 2005-02-28 2007-02-14 CO.GE.FIN. S.r.l. Rohrverbindung
ITVI20090176A1 (it) * 2009-07-16 2011-01-17 Mondeo Srl Collettore di distribuzione, particolarmente ma non esclusivamente per impianti idrotermosanitari, nonché processo per la realizzazione di un collettore di distribuzione.
WO2012042503A1 (en) * 2010-10-01 2012-04-05 Enomatic S.R.L. Gas distributing bar for beverage dispensing devices from containers such as bottles and the like
CN102635748A (zh) * 2012-04-11 2012-08-15 苏州怡信光电科技有限公司 适用于三坐标测量仪气动***的分接件
DE102023000519B3 (de) 2023-02-17 2024-07-04 Mahmoud Alshahhoud Verteiler

Also Published As

Publication number Publication date
IT8021903V0 (it) 1980-05-26
DE8034661U1 (de) 1981-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612714C3 (de) Vorrichtung zum Längstrennen (Schlitzen) von aus dem letzten Walzgerüst ausgetretenen Mehrfachstabprofilen
CH651908A5 (en) Distributor for distributing media, especially hot water in heating systems
DE2323321B2 (de) Vorrichtung für den Grabenverbau
DE2918294A1 (de) Zylinder fuer ein pneumatikelement
EP0318715A1 (de) Rohrverbindung
DE2246374C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Stäben und Knotenkörpern eines Raumfachwerks
DE1527776C3 (de) Blockaufnehmer für Metallstrangpressen
DE19857790A1 (de) Verfahren zur Werkzeugkühlung von Indirekt-Leichtmetall-Strangpressen mit flüssigem Stickstoff
DE3230444C2 (de) Bördelpresse für Metallrohre
EP0031125A1 (de) Lösbare Rohrverbindung
DE2154226C2 (de) Anordnung zur Herstellung von kreisbogenförmig gekrümmten Kokillen für Stranggußmaschinen
DE2138782B1 (de) Verbindungsteil
DE19744309C1 (de) Vorrichtung zum Gleitziehbiegen von Bändern
DE2006109B2 (de) Metallrohrrahmen für Bett-, Tischgestelle od.dgL, insbesondere für Rahmen von Kraftfahrzeug-Sitzen
DE1427820C (de)
DE2041399C3 (de) Pressengesenk zum Runden von U-förmig vorgebogenen Blechzuschnitten
DE2843778B2 (de) Bohrwerkzeug
DE3338394C2 (de)
DE2608943A1 (de) Seilklemmenrohling mit ausnehmung
DE682452C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern in umkehrbarem Walzgange
DE3726898C1 (en) Device and method for loosening the drawn stock on the mandrel bar
AT334715B (de) Verfahren zur herstellung von schablonen fur den sagegattereinhang
DE102020001599A1 (de) Verfahren für Schweißverbindungen zwischen lnnenrohren und Rohrträgerplatten eines Rohrbündels für einen Produkt-zu-Produkt-Rohrbündel-Wärmeaustauscher mittels einer Hilfsvorrichtung und Hilfsvorrichtung für ein solches Verfahren
AT157929B (de) Vorrichtung zum Richten von Rohren, Rundstangen od. dgl.
AT228138B (de) Mehrzweckgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased