CH649064A5 - Individual folder - Google Patents

Individual folder Download PDF

Info

Publication number
CH649064A5
CH649064A5 CH742580A CH742580A CH649064A5 CH 649064 A5 CH649064 A5 CH 649064A5 CH 742580 A CH742580 A CH 742580A CH 742580 A CH742580 A CH 742580A CH 649064 A5 CH649064 A5 CH 649064A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
folding
folded
belt conveyor
sword
conveyor
Prior art date
Application number
CH742580A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Mattka
Klaus Blaschke
Erich Schauer
Original Assignee
Stahl Gmbh & Co Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stahl Gmbh & Co Maschf filed Critical Stahl Gmbh & Co Maschf
Publication of CH649064A5 publication Critical patent/CH649064A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/18Oscillating or reciprocating blade folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/40Details of frames, housings or mountings of the whole handling apparatus
    • B65H2402/42Mobile apparatus, i.e. mounted on mobile carrier such as tractor or truck

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Einzelfalzwerk nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. The invention relates to a single folding unit according to the preamble of claim 1.

Solche Einzelfalzwerke sind z.B. in Gestalt des von der Anmelderin bereits vertriebenen Falzwerkes S 52 bekanntgeworden. Dieses Falzwerk ist unter der Bezeichnung «Schwertfalzwerk S 52/S 63» auch in einem Prospekt der Anmelderin «Sonder- und Spezialeinrichtungen für Stahlfalzautomaten», dort unter der laufenden Nr. 9 druckschriftlich veröffentlicht worden, ohne dass allerdings aus der Prospektabbildung und der zugehörigen Beschreibung alle Einzelheiten, z.B. die Fahrbarkeit dieser Einzelfalzwerkeinheit hervorgingen. Die Fahrbarkeit war mittels innerhalb des Sockels dieses Einzelfalzwerkes einseitig angeordneter Fahrrollen erreicht; wenn das Werk verfahren werden sollte, musste es mit einer als Zusatzgerät vorgesehenen Deichsel angekippt werden. In der Höhe war dieses Werk an andere Maschinen dadurch anpassbar, dass sein Bandtisch in verschiedene Schräglagen und damit die Vorderkante dieses Tisches in verschiedene Höhenlagen einstellbar war. Wenn die Falzrichtung gewechselt, also die eine oder die andere Seite des Bogens oder des vorgefalzten Gutes als Oberseite verwendet werden sollte, musste zunächst das ganze Einzelfalzwerk als maschinelle Einheit auf der Grundfläche, auf der es aufgestellt war, um 180° verschwenkt, also um eine gedachte vertikale Achse gedreht werden, und ausserdem musste der Zuführbandtisch um eine waagerechte Achse um 180° am Werksgestell umgeklappt werden. Bei dieser vorbekannten Bauart der Anmelderin lag das Schwert schräg und war daher nur bedingt zugänglich, auch konnte nur in einer schrägstehenden Kastenauslage ausgelegt werden. Beim Verschwenken wechselte auch die Einlaufrichtung. Such individual folding units are e.g. in the form of the folding machine S 52 already sold by the applicant. This folder has also been published under the designation “Sword Folding Unit S 52 / S 63” in a brochure by the applicant “Special and special equipment for steel folding machines”, there under the current number 9, but without the brochure illustration and the associated description all details, e.g. the driveability of this single folding unit emerged. The drivability was achieved by means of castors arranged on one side within the base of this single folding unit; if the plant was to be moved, it had to be tipped with a drawbar provided as an additional device. The height of this movement was adaptable to other machines by the fact that its belt table could be adjusted to different inclinations and thus the front edge of this table to different heights. If the folding direction was to be changed, i.e. one or the other side of the sheet or the pre-folded material was to be used as the top, the entire individual folding unit had to be pivoted by 180 °, i.e. by one, as a mechanical unit on the base on which it was set up imaginary vertical axis, and the feed belt table also had to be folded over a horizontal axis by 180 ° on the factory frame. In this known design of the applicant, the sword was inclined and was therefore only partially accessible, and could only be designed in an inclined box display. The inlet direction also changed when swiveling.

Bei Falzmaschinen mit mehreren hintereinander angeordneten Kreuzfalzwerken waren innerhalb dieser ganzen Maschinen, nicht in in verschiedener Weise an Falzmaschinen abstellbaren oder anbaubaren Einzelfalzwerken, wahlweise einschaltbare Bogenwendevorrichtungen und sonstige Mittel zum Herstellen von Kreuzbrüchen in zwei verschiedenen Richtungen angeordnet. Ein Beispiel hierfür zeigt die DE-AS 1 015 820. Bei der hieraus bekannten Ausführung waren bei einem innerhalb der Gesamtmaschine angeordneten Falzwerk zwei in entgegengesetzten Richtungen arbeitende Schwerter mit in zwei verschiedenen Ebenen liegenden Zuführeinrichtungen verwendet. Ein Schwert arbeitete also von unten nach oben und war daher nicht offen von oben zugänglich. Diese Bauart mit zwei Schwertern war aufwendig, unübersichtlich, schwer zugänglich und erforderte beim Umstellen und beim Beseitigen von Störungen hohe Nebenzeiten. In the case of folding machines with a plurality of cross-folding units arranged one behind the other, selectively switchable sheet turning devices and other means for producing cross-folds in two different directions were arranged within these entire machines, not in individual folding units which can be attached or attached to folding machines in different ways. An example of this is shown in DE-AS 1 015 820. In the embodiment known from this, two swords working in opposite directions with feed devices lying in two different planes were used in a folding unit arranged within the overall machine. A sword worked from the bottom up and was therefore not openly accessible from above. This type of construction with two swords was complex, confusing, difficult to access and required long idle times when changing over and eliminating faults.

Bei einer weiteren, durch die DE-PS 1 084 277 bekannten Bauart einer Schwertfalzmaschine mit mehreren hintereinander angeordneten Kreuzfalzwerken war zwar nur ein, stets von oben zugängliches Schwert verwendet, doch war dabei für die eine Falzrichtung eine Wendevorrichtung benutzt, die quer zur Durchlaufrichtung des Bogens stand und daher eine zweimalige Eckförderung notwendig machte. Damit war ein nachteiliges, zweimaliges Anhalten und Wieder- In a further type of sword folding machine known from DE-PS 1 084 277 with a plurality of cross folding units arranged one behind the other, only one sword which was always accessible from above was used, but a turning device was used for the folding direction, which was transverse to the direction of travel of the sheet stood and therefore made two corner grants necessary. This was a disadvantageous, two-time stopping and resuming

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

649064 649064

Beschleunigen des Bogens notwendig; diese zweimalige Unterbrechung des Bogendurchlaufes führte zu Leistungsminderung und erhöhter Störanfälligkeit. Acceleration of the bow necessary; this interruption of the sheet run twice led to reduced performance and increased susceptibility to faults.

Aus der DE-OS 2 719 784 war jedoch auch bereits ein Einzelfalzwerk bekannt, das fahrbar und höhenverstellbar und ebenfalls für das Falzen in zwei entgegengesetzten Richtungen, vorzugsweise von mindestens zweimal vorgefalzten Bogen, eingerichtet war. Zwecks Umkehr der Falzrichtung war es hier aber notwendig, das ganze Schwertfalzwerk, bei welchem nur ein Schwert verwendet war, auf den Kopf zu stellen, also um eine waagerechte Achse um 180° zu verschwenken. Demgemäss lag bei der einen Falzrichtung das Schwert wieder nicht offen. Bei Umstellung auf die jeweils andere Falzrichtung wechselte hier ausserdem die Auslaufrichtung. From DE-OS 2 719 784, however, a single folding unit was already known, which was mobile and height-adjustable and was also set up for folding in two opposite directions, preferably of at least twice pre-folded sheets. In order to reverse the folding direction, it was necessary here to turn the whole sword folding unit, in which only one sword was used, upside down, i.e. to pivot it about a horizontal axis by 180 °. Accordingly, the sword was not open again in one direction of folding. When changing to the other folding direction, the outfeed direction also changed here.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Einzelfalzwerk der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei welchem das einzige notwendige Falzschwert immer offen von oben zugänglich bleibt, bei welchem ferner die Einlaufrichtung und die Auslaufrichtung, unabhängig davon, nach welcher Seite gefalzt werden soll, gleichbleiben und bei der das Umstellen von einer Falzrichtung auf die andere mit geringem technischen Aufwand ermöglicht und mit wenigen Handgriffen leicht durchführbar ist. In contrast, the invention has for its object to provide a single folding unit of the type mentioned, in which the only necessary folding sword always remains open from above, in which the direction of entry and exit, regardless of which side is to be folded, remain the same and in which the change from one folding direction to the other is possible with little technical effort and can be carried out in a few simple steps.

Die Lösung dieser Aufgabe liegt gemäss der Erfindung in der Vereinigung, wie aus dem vorstehend genannten Stand der Technik hervorgeht, teilweise an sich bekannter Merkmale des kennzeichnenden Teiles von Anspruch 1, zusätzlich zu den genannten Gattungsmerkmalen. The solution to this problem lies according to the invention in the union, as is apparent from the above-mentioned prior art, in part known features of the characterizing part of claim 1, in addition to the generic features mentioned.

Eine Weiterbildung der Erfindung liegt darin, dass die Wendestrecke als Rollenbahn ausgebildet ist, deren parallel zueinander gelagerte Rollen einen etwa 180° umfassenden Abschnitt des Mantels eines Kreiszylinders grösseren Durchmessers bilden. Gegenüber einer vollzylindrischen Wendewalze entsprechenden Durchmessers wird hierdurch an Tiefe der Gesamtanordnung um einen Betrag gespart, der grösser ist als der Radius des Wendezylinders. A further development of the invention is that the turning section is designed as a roller conveyor, the rollers of which are parallel to one another and form an approximately 180 ° section of the jacket of a circular cylinder of larger diameter. Compared to a full-cylindrical reversing roller of corresponding diameter, the depth of the overall arrangement is thereby saved by an amount that is greater than the radius of the turning cylinder.

Eine Weiterbildung der Erfindung liegt ferner darin, dass die dem Fördern, Wenden und Falzen dienenden Elemente des Schwertfalzwerkes zwischen Gestellplatten zu einer baulichen Einheit zusammengefasst sind, die ihrerseits mit einem eine zweite Einheit bildenden Fahrgestell beiderseits durch scherenartig gekreuzte, in ihrer Winkellage zueinander verstellbare Arme höheneinstellbar verbunden ist. Diese Anordnung ermöglicht es, die Höhenlage des Schwertfalzwerkes schnell um grössere Beträge zu verstellen, z.B. um die zwischen den beiden Eingängen bestehende Höhendifferenz, oder wenn die Bogenzuführung bzw. das Eingeben des Falzgutes der vorgeschalteten Maschine aus unterschiedlichen Höhen über dem Fussboden erfolgt. A further development of the invention lies in the fact that the elements of the sword folding mechanism used for conveying, turning and folding are combined between frame plates to form a structural unit which, in turn, is height-adjustable with a chassis forming a second unit on both sides by arms which are crossed like scissors and are adjustable in their angular positions relative to one another connected is. This arrangement makes it possible to quickly adjust the height of the sword folding unit by larger amounts, e.g. by the difference in height between the two inputs, or when the sheet feed or the input of the folded material of the upstream machine is carried out from different heights above the floor.

Zweckmässig ist der Scherenwinkel mittels eines selbsthemmenden Spindeltriebes einstellbar. The scissor angle is expediently adjustable by means of a self-locking spindle drive.

Eine Weiterbildung der Erfindung liegt ferner darin, dass das Fahrgestell mit einer Einrichtung versehen ist, welche gestattet, das Falzwerk im angestellten Zustand seitlich etwas zu verschieben, so dass das einlaufende Falzgut genau in der gewünschten Falzbruchlinie auf das Falzschwert ausgerichtet werden kann. Diese seitliche Verschiebung des Falzwerkes erleichtert die Bedienung erheblich, da dann beim Anstellen zunächst nur grob ausgerichtet zu werden braucht und die seitliche Feineinstellung dann anschliessend erfolgen kann. A further development of the invention lies in the fact that the chassis is provided with a device which allows the folding mechanism to be shifted slightly to the side in the engaged state, so that the incoming folding material can be aligned precisely with the folding blade in the desired folding line. This lateral displacement of the folding unit makes operation considerably easier, since it then only needs to be roughly aligned when starting and the lateral fine adjustment can then be carried out.

Wenn das Einzelfalzwerk mit einer anderen Maschine zusammengestellt wird, sind nicht immer Passvorrichtungen vorhanden, die das Einhalten der notwendigen Ausrichtung selbsttätig bewirken. Auch wird das Fahrwerk zweckmässig ohne Lenkrollen ausgebildet, die allenfalls ein seitliches Ausrichten beim Anstellen zulassen würden. Besser ist es, If the single folding unit is put together with another machine, there are not always fitting devices that automatically ensure that the necessary alignment is maintained. The undercarriage is also expediently designed without swivel castors, which would at best permit lateral alignment when the truck is turned on. It is better,

sich mit einem groben und daher einfachen Anstellen zu begnügen und die nachträgliche seitliche Feineinstellung wie erwähnt zu ermöglichen. to be content with a rough and therefore simple positioning and to enable the subsequent fine adjustment as mentioned.

Sonstige Weiterbildungen und Einzelheiten ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt Other developments and details result from the following description of an embodiment in conjunction with the drawing. In the drawing shows

Fig. 1 eine Seitenansicht eines gemäss der Erfindung ausgebildeten Einzelfalzwerkes, 1 is a side view of a single folding unit designed according to the invention,

Fig. 2 eine zugehörige Draufsicht, 2 is an associated plan view,

Fig. 3 eine zugehörige Rückansicht, 3 is an associated rear view,

Fig. 4 einen die Fördermöglichkeiten veranschaulichenden Ausschnitt aus Fig. 1, 4 shows a section of FIG. 1 illustrating the funding options,

Fig. 5 eine Vorderansicht des Fahrgestells des Einzelfalzwerkes. Fig. 5 is a front view of the chassis of the single folding unit.

Bei dem gezeichneten Beispiel sind die dem Fördern, Wenden und Falzen dienenden Elemente zwischen Gestellplatten 23 und 58 zu einer als Ganzes mit 2 bezeichneten Schwertfalzwerkeinheit zusammengefasst. Innerhalb dieser Einheit ist ein Falzschwert 6 in einem an der Gestellwand 23 angebrachten Ausleger 7 in bekannter Weise in vertikaler Richtung auf und ab bewegbar gelagert. Der Antrieb des Schwertes erfolgt über einen in den Fig. 1 und 3 nur augedeuteten Kurbeltrieb 8. Unterhalb des Schwertes 6 ist zwischen den Gestellplatten 23 und 58 ein erster Bandförderer 9 angeordnet, der mehrere zueinander parallele, endlose Förderbänder 10 aufweist, deren obere Trumme unter dem Falzschwert 6 eine waagerechte Ausrichtebene 11 für die Bogen oder das sonstige Falzgut bilden. Zwischen den Bändern 10 sind die in Fig. 1 links gezeichneten Anschläge 12 angeordnet, z.B. in Gestalt von an einer Anschlagleiste angebrachten Fingern. An dem Anschlag 12 richtet sich der zugeführte Boden 13 aus. Die den Anschlag 12 tragenden Leisten sind auf die in Fig. 1 rechte Seite des Falzschwertes 6 umsetzbar, so dass sie die mit 22 bezeichnete Lage einnehmen. Die Drehrichtung des Bandförderers 9 ist umschaltbar. Wenn der Anschlag 12 wirksam ist, läuft das obere Tramm des Bandförderers 9 in Fig. 1 von rechts nach links, wenn der Anschlag in die Lage 22 umgesetzt ist, von links nach rechts. Oberhalb des oberen Trummes der Förderbänder 10 des Förderers 9 sind in Kugelleisten gehaltene Beschwerungskugeln 14 angeordnet, die dafür sorgen, dass ein auf das Band aufgelegter Bogen 13 sicher mitgenommen wird. Der besseren Übersicht wegen sind die Kugelleisten verkürzt gezeichnet. In the example shown, the elements used for conveying, turning and folding between frame plates 23 and 58 are combined to form a sword folding unit, designated as a whole by 2. Within this unit, a folding blade 6 is mounted in a known manner in a boom 7 mounted on the frame wall 23 in the vertical direction up and down. The sword is driven by a crank mechanism 8, which is only indicated in FIGS. 1 and 3. Below the sword 6, a first belt conveyor 9 is arranged between the frame plates 23 and 58, which has a plurality of parallel, endless conveyor belts 10, the upper run of which is below the folding sword 6 form a horizontal alignment plane 11 for the sheets or other folded material. The stops 12 shown on the left in FIG. 1 are arranged between the belts 10, e.g. in the form of fingers attached to a stop bar. The supplied floor 13 is aligned with the stop 12. The strips carrying the stop 12 can be moved to the right-hand side of the folding sword 6 in FIG. 1, so that they assume the position designated by 22. The direction of rotation of the belt conveyor 9 is switchable. When the stop 12 is active, the upper run of the belt conveyor 9 in FIG. 1 runs from right to left, when the stop is implemented in position 22, from left to right. Above the upper run of the conveyor belts 10 of the conveyor 9, weighting balls 14 are arranged in ball bars, which ensure that a sheet 13 placed on the belt is carried safely. For a better overview, the ball bars are shown shortened.

Unterhalb des Falzschwertes 6 sind zwei parallele Falzwalzen 15 gelagert, deren Abstand den Falzspalt darstellt, über den der auf der Ausrichtebene 11 ausgerichtete Bogen von den Bändern 10 des Förderers 9 geleitet wird und in welchen ihn, nachdem er an dem Anschlag 12 bzw. 22 angeschlagen ist, das Falzschwert 6 hineindrückt. Die Weite des Falzspaltes ist durch nicht gezeichnete Einstellorgane in bekannter Weise auf die jeweilige Bogenstärke einstellbar. Below the folding blade 6, two parallel folding rollers 15 are mounted, the distance between which represents the folding gap over which the sheet aligned on the alignment plane 11 is guided by the belts 10 of the conveyor 9 and in which, after striking the stop 12 and 22, respectively is, the folding sword 6 pushes in. The width of the folding gap can be adjusted in a known manner to the respective sheet thickness by adjusting members, not shown.

Unterhalb des Fazspaltes ist ein Ablenker 16 angebracht (Fig. 3), unterhalb dessen sich die Förderbänder eines Ausgangsförderers 17 quer zum Falzspalt erstrecken. Auch oberhalb des oberen Tramms dieses Ausgangsförderers sind Beschwerungskugeln 18 in Kugelleisten gehalten. A deflector 16 (FIG. 3) is attached below the finishing gap, below which the conveyor belts of an output conveyor 17 extend transversely to the folding gap. Weighting balls 18 are also held in ball bars above the upper ram of this exit conveyor.

Unterhalb des Ausgangs-Querförderers 17 ist, mit seinem Abschnitt 20 parallel zu dem ersten Bandförderer 9, ein zweiter Bandförderer 19 angeordnet, dessen oberes Trumm die zweite Eingabe-Höhenlage II für einen Bogen 13, bestimmt. In die Bahn der endlosen Förderbänder des zweiten Bandförderers 19 ist eine als Rollenbahn 21 ausgebildete Wendestrecke eingeschaltet, deren parallel zueinander gelagerte Rollen einen etwa 180° umfassenden Abschnitt des Mantels eines Kreiszylinders grösseren Durchmessers bilden. Ein auf das obere Trumm des Abschnittes 20 des zweiten Below the exit cross conveyor 17, with its section 20 parallel to the first belt conveyor 9, a second belt conveyor 19 is arranged, the upper run of which determines the second input elevation II for a sheet 13. In the path of the endless conveyor belts of the second belt conveyor 19, a turning path designed as a roller conveyor 21 is inserted, the rollers of which are arranged parallel to one another and form an approximately 180 ° section of the jacket of a circular cylinder of larger diameter. One on the upper run of section 20 of the second

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

649064 649064

4 4th

Bandförderers 19 aufgelegter Bogen wird hinter den Rollen der Rollenbahn 21 um diese herum entlanggeführt und dadurch umgewendet, wobei er nach seinem Umwenden am Ende der Rollenbahn 21 auf das dann in Fig. 1 von links nach rechts laufende obere Trumm des ersten Bandförderers 9 gelangt. Die endlosen Bänder des zweiten Bandförderers 19 sind nach der Rollenbahn 21 um Umlenkrollen zurückgeführt. Belt conveyor 19 placed sheet is passed behind the rollers of the roller conveyor 21 around them and thereby turned over, whereby after it turns at the end of the roller conveyor 21 it reaches the upper run of the first belt conveyor 9 which then runs from left to right in FIG. 1. The endless belts of the second belt conveyor 19 are returned to the roller conveyor 21 by deflection rollers.

Der Antrieb des Falzschwertes 6 über den Kurbeltrieb 8 erfolgt von einem Elektromotor 26 aus, der an der Gestellplatte 23 angebracht ist und über nicht näher dargestellte Riementriebe 25 u.a. auf eine Magnetkupplung 24 mit Bremse im Falzschwertantrieb einwirkt. The folding blade 6 is driven by the crank mechanism 8 from an electric motor 26 which is attached to the frame plate 23 and via belt drives 25 (not shown in more detail) and others. acts on a magnetic coupling 24 with a brake in the folding sword drive.

Die zwischen den Gestellplatten 23 und 58 zusammen-gefasste Schwertfalzwerkeinheit 2 ist mit dem eine zweite Einheit darstellenden Fahrgestell 1 über scherenartige gekreuzte Tragarme 3, 3' höheneinstellbar verbunden; auf jeder Seite der Falzwerkeinheit sind je zwei solche gekreuzte Tragarme angeordnet. Die Arme sind auf einer ihre Kreuzungsstelle bildenden Welle 34 drehbar gelagert. Die oberen Enden der einen Tragarme 3 sind auf einer Achse 35 drehbar gelagert, die mit den Gestellplatten 23 und 58 verschraubt ist und in ihrer Mitte einen Lagerteil 38 trägt, The sword folding unit 2, which is combined between the frame plates 23 and 58, is connected to the chassis 1, which represents a second unit, by means of scissor-like crossed support arms 3, 3 '; two such crossed support arms are arranged on each side of the folding unit. The arms are rotatably supported on a shaft 34 forming their crossing point. The upper ends of one support arm 3 are rotatably mounted on an axis 35 which is screwed to the frame plates 23 and 58 and carries a bearing part 38 in its center,

durch den eine Gewindespindel 39 hindurchgeschraubt ist. Auf das in Fig. 1 linke Ende der Spindel, das zweckmässig als Vierkant ausgebildet ist, ist eine Handkurbel 46 aufgesteckt. Die oberen Enden der zweiten Tragarme 3' through which a threaded spindle 39 is screwed. A hand crank 46 is plugged onto the left end of the spindle in FIG. 1, which is expediently designed as a square. The upper ends of the second support arms 3 '

sind auf einer Achse 36 gelagert, die in Gleitbacken 37 gehalten ist, welche ihrerseits an den Gestellplatten 23 und 58 zwischen Schienen 59 geführt sind. Auf der Gewindespindel 39 sind zu beiden Seiten des Lagerteils 38 Stellringe 40 vorgesehen. In der Mitte der Achse 36 ist ein Gewindemutterteil 41 angebracht, durch den die Gewindespindel 39 hindurchgeschraubt ist. are mounted on an axis 36 which is held in sliding jaws 37, which in turn are guided on the frame plates 23 and 58 between rails 59. On the threaded spindle 39 38 adjusting rings 40 are provided on both sides of the bearing part. In the middle of the axis 36, a threaded nut part 41 is attached, through which the threaded spindle 39 is screwed.

Das Fahrgestell 1 hat einen Rahmen, der aus einander zugekehrten U-Schienen 42 zusammengesetzt ist. Die unteren Enden der Tragarme 3' sind auf einer fest mit dem Fahrgestellrahmen verschraubten Achse 43 drehbar gelagert. Die unteren Enden der Tragarme 3 sind auf einer Achse 44 gelagert, die ihrerseits am Fahrgestellrahmen mittels Gleitschienen 45 quer zu ihrer Längserstreckung verschieblich geführt ist. Der im wesentlichen rechteckige Fahrgestellrahmen trägt an seinen beiden Schmalseiten je zwei Laufrollen 5, 5', von denen die hinteren 5 zweckmässig um senkrechte Achsen schwenkbar sind. An der vorderen Schmalseite des Fahrgestellrahmens sind Stützfüsse 56 bekannter Art angeordnet, mit denen die ihnen benachbarten Fahrrollen 5 The chassis 1 has a frame which is composed of mutually facing U-rails 42. The lower ends of the support arms 3 'are rotatably mounted on an axle 43 which is firmly screwed to the chassis frame. The lower ends of the support arms 3 are mounted on an axis 44, which in turn is slidably guided on the chassis frame by means of slide rails 45 transversely to its longitudinal extent. The essentially rectangular chassis frame carries on its two narrow sides two rollers 5, 5 ', of which the rear 5 are expediently pivotable about vertical axes. On the front narrow side of the chassis frame, support feet 56 of a known type are arranged, with which the adjacent castors 5

entlastet werden können und eine gegen unbeabsichtigte Fahrbewegungen sichere Aufstellung erzielt wird. can be relieved and a safe installation against unintentional movement is achieved.

Die vorderen Laufrollen 5' sind auf einer Achse 52 drehbar gelagert und durch Sicherungsringe seitlich fixiert. Die s Achse 52 ist in an den U-Schienen 42 des Fahrgestells 1 befestigten Gleitlagerböcken 53 verdrehsicher, aber axial verschiebbar gehalten, so dass der Fahrgestellrahmen mit den Gleitlagerböcken auf der Achse 52 in deren Längsrichtung verschoben werden kann. The front rollers 5 'are rotatably mounted on an axis 52 and laterally fixed by retaining rings. The s axle 52 is held in the slide bearing blocks 53 fastened to the U-rails 42 of the chassis 1, but is axially displaceable, so that the chassis frame with the slide bearing blocks on the axle 52 can be moved in the longitudinal direction thereof.

io In dem einen Stirnende 54 der Achse 52 ist eine axiale Gewindebohrung angebracht, in die eine Gewindespindel 57 eingeschraubt ist, so dass das Gewinde der Gewindebohrung das Muttergewinde für die Spindel darstellt, in welchem diese um bestimmte Beträge nach beiden Seiten hin wandern 15 kann. Die Gewindespindel 57 ist in einer Bohrung einer am Fahrgestellrahmen befestigten Lasche 50 drehbar gelagert, seitlich aber durch einen Bund 55 und eine Sicherung 60 gegen Axialverschiebung gegenüber der Lasche und damit gegenüber dem Fahrgestellrahmen gehalten. Ein Vierkantan-20 satz 51 der Gewindespindel 57 ist zum Aufstecken eines Werkzeuges, z.B. der Handkurbel 46 geeignet, mit dem die Gewindespindel in beiden Richtungen gedreht werden kann, wobei sie relativ zur Gewindebohrung in der Achse 52 axial wandert. Die Drehung der Spindel bewirkt daher eine seit-25 liehe Verschiebung des Fahrgestellrahmens mit seinen Gleitlagerböcken 53 gegenüber der Achse 52, die mit ihren Laufrollen 5' auf dem Boden stehen bleibt, ohne sich in axialer Richtung zu bewegen. Das auf dem Fahrgestell aufgebaute Falzwerk kann auf diese Weis.e durch Drehen der 30 Spindel 57 seitlich genau eingestellt werden. io In one end 54 of the axis 52, an axial threaded bore is made, into which a threaded spindle 57 is screwed, so that the thread of the threaded bore represents the nut thread for the spindle, in which the spindle can move 15 by certain amounts towards both sides. The threaded spindle 57 is rotatably mounted in a bore of a bracket 50 fastened to the chassis frame, but is held laterally by a collar 55 and a securing means 60 against axial displacement with respect to the bracket and thus with respect to the chassis frame. A square 20 set 51 of the threaded spindle 57 is for attaching a tool, e.g. the crank handle 46, with which the threaded spindle can be rotated in both directions, whereby it moves axially relative to the threaded bore in the axis 52. The rotation of the spindle therefore causes a lateral displacement of the chassis frame with its slide bearing blocks 53 with respect to the axis 52, which remains on the ground with its rollers 5 'without moving in the axial direction. In this way, the folding unit built on the chassis can be precisely adjusted laterally by turning the 30 spindle 57.

Um das Schwertfalzwerk auch von Hand durchdrehen zu können, ist ein Handrad 47 vorgesehen (Fig. 2). In order to be able to turn the sword folding mechanism by hand, a handwheel 47 is provided (FIG. 2).

Die Wirkungsweise ist folgende: The mode of action is as follows:

Die Falzschwertbewegung wird durch den Bogen selbst 35 über eine in der Nähe der Bogenanschlagleiste 12 bzw. 22 angeordnete Fotozelle elektrisch gesteuert, so dass das Falzwerk taktunabhängig arbeitet. Die Steuerung wirkt auf die elektromagnetische Kupplung 24 ein. The folding sword movement is electrically controlled by the sheet itself 35 via a photo cell arranged in the vicinity of the sheet stop bar 12 or 22, so that the folding unit works independently of the cycle. The control acts on the electromagnetic clutch 24.

Es genügt, nur eine Fotozelle vorzusehen, die mit der 40 den Anschlag 12 tragenden oder bildenden Leiste in die Lage 22 umsetzbar ist und deren Lage auf der Leiste nicht verstellt zu werden braucht. It is sufficient to provide only one photocell which can be moved into position 22 with the strip 40 which supports or forms the stop 12 and whose position on the strip does not need to be adjusted.

Durch Betätigung des als Ganzes mit 4 bezeichneten Scherenhubwerkes mittels der Handkurbel 46 wird die Ein-45 heit 2 auf diejenige Höhe der Eingänge I oder II eingestellt, in der sie an den Ausgang einer Station einer mehrere solche Stationen aufweisenden Falzmaschinenanordnung passt. By actuating the scissor hoist, designated as a whole by 4, by means of the hand crank 46, the unit 45 is set to the height of the inputs I or II in which it fits the output of a station of a folding machine arrangement having several such stations.

v v

2 Blätter Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (5)

649064649064 1) das Falzgut wird unabhängig davon, nach welcher Seite der Bogen gefalzt werden soll einem einzigen gemeinsamen Ausgang zugeführt; 1) the folded material is fed to a single common exit regardless of which side the sheet is to be folded; m) dieser einzige Ausgang behält immer die gleiche Ausführrichtung. m) this single exit always remains in the same direction. 1. Zum wahlweisen Anbau an verschiedene Stationen von für mehrere aufeinanderfolgende Falzvorgänge eingerichteten Falzmaschinen geeignetes, als fahrbares und hinsichtlich der Anschlusshöhe anpassbares Schwertfalzwerk ausgebildetes Einzelfalzwerk mit einer Wendeeinrichtung für das Falzgut, nämlich einen einfachen oder bereits einmal oder mehrfach gefalzten Bogen, welches Falzgut unter Benutzung dieser Wendevorrichtung dann nach Wahl von der einen oder von der anderen Oberflächenseite her, weitergefalzt werden kann, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale: 1. For optional attachment to different stations of folding machines set up for several successive folding processes, designed as a mobile folding folder that is adaptable with regard to the connection height, with a turning device for the folded material, namely a single or already folded one or more times, which folded material using this Turning device can then be folded further, as desired, from one or the other surface side, characterized by the combination of the following features: a) Das für beide Falzrichtungen einzige Schwert (6) ist waagerecht angeordnet und nur für das Arbeiten von oben nach unten eingerichtet; a) The only sword for both folding directions (6) is arranged horizontally and only set up for working from top to bottom; b) für die Zuführung des mit der Vorderseite oder mit der Rückseite obenliegenden Falzgutes (13) unter das Schwert (6) ist einundderselbe erste Bandförderer (9) mit endlosen Förderbändern (10) vorgesehen; b) one and the same first belt conveyor (9) with endless conveyor belts (10) is provided for feeding the folded material (13) lying on the front or on the back under the sword (6); c) die Laufrichtung der Bänder (10) dieses ersten Bandförderers (9) ist umkehrbar; c) the running direction of the belts (10) of this first belt conveyor (9) is reversible; d) ein Anschlag (12) für das auf dem ersten Bandförderer (9) unter das Schwert (6) geförderte Falzgut (13) ist an entgegengesetzte Enden (48, 49) des Förderers (9) umsetzbar; d) a stop (12) for the folded material (13) conveyed on the first belt conveyor (9) under the sword (6) can be moved to opposite ends (48, 49) of the conveyor (9); e) für das Eingeben des Falzgut (13), je nach dem, ob es mit der einen Seite oder mit der anderen Seite obenliegend weitergefalzt werden soll, sind verschiedene Eingänge (I, II) vorgesehen; e) different inputs (I, II) are provided for the input of the folded material (13), depending on whether it is to be folded further on one side or on the other side; f) die Eingebeseite und damit die Zuführungsrichtung ist für beide Eingänge (I, II) dieselbe; f) the input side and thus the feed direction is the same for both inputs (I, II); g) der erste Eingang (I) ist durch den genannten ersten Bandförderer (9) unmittelbar gebildet, auf dessen Bändern (10) das Fördergut (13) an dem einen Ende (48) unmittelbar aufgelegt wird; g) the first input (I) is formed directly by said first belt conveyor (9), on the belts (10) of which the material to be conveyed (13) is placed directly at one end (48); h) der zweite Eingang (II) ist durch einen waagerecht liegenden Abschnitt (20) eines unterhalb des genannten ersten Bandförderers (9) angeordneten zweiten Bandförderers (19) gebildet, auf den das Falzgut (13') in derselben Weise wie auf den ersten aufzulegen ist, wenn es mit der jeweils anderen Seite nach oben gefalzt werden soll; h) the second entrance (II) is formed by a horizontally lying section (20) of a second belt conveyor (19) arranged below said first belt conveyor (9), onto which the folded material (13 ') is placed in the same way as on the first is when it is to be folded up with the other side; i) der zweite Bandförderer (19) bildet eine Wendestrek- i) the second belt conveyor (19) forms a turning stretch ke; ke; k) die letztere führt zu dem anderen Ende (49) des ersten Bandförderers (9), das für die Übernahme des gewendeten Gutes eingerichtet ist. k) the latter leads to the other end (49) of the first belt conveyor (9), which is set up for the acceptance of the turned material. 2. Einzelfalzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendestrecke als Rollenbahn (21) ausgebildet ist, wobei deren parallel zueinander gelagerte Rollen einen etwa 180° umfassenden Abschnitt des Mantels eines Kreiszylinders bilden. 2. Single folding unit according to claim 1, characterized in that the turning section is designed as a roller conveyor (21), the rollers of which are mounted parallel to one another forming an approximately 180 ° section of the jacket of a circular cylinder. 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Einzelfalzwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Fördern, Wenden und Falzen dienenden Elemente des Schwertfalzwerkes zwischen Gestellplatten (23, 58) zu einer baulichen Einheit (2) zusam-mengefasst sind, die ihrerseits mit einem eine zweite Einheit bildenden Fahrgestell (1) beiderseits durch scherenartig gekreuzte, in ihrer Winkellage zueinander verstellbare Tragarme (3, 3') höheneinstellbar verbunden ist. 3. Single folding unit according to claim 1 or 2, characterized in that the elements of the sword folding unit which serve to convey, turn and fold between frame plates (23, 58) are combined to form a structural unit (2), which in turn has a second unit forming chassis (1) is connected on both sides by scissor-like crossed support arms (3, 3 ') which are adjustable in their angular position relative to one another and adjustable in height. 4. Einzelfalzwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass für die Höhenverstellung mit Hilfe des Sche-rentragwerkes ein selbsthemmender Spindeltrieb vorgesehen ist. 4. Individual folding unit according to claim 3, characterized in that a self-locking spindle drive is provided for the height adjustment with the aid of the scissor-type framework. 5. Einzelfalzwerk nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das im wesentlichen rechteckige Fahrgestell (1) an seinen beiden Schmalseiten je zwei Laufrollen (5, 5') trägt und mindestens an der vorderen Schmalseite zusammen mit der von ihm getragenen Einheit gegenüber einer dort die Laufrollen (5') tragenden Achse (52) mittels eines Spindeltriebes (57, 50) seitlich, nämlich in Richtung dieser Achse (52), feineinstellbar ist. 5. Single folding unit according to one of claims 1-4, characterized in that the substantially rectangular chassis (1) carries two rollers (5, 5 ') on its two narrow sides and at least on the front narrow side together with the unit carried by it compared to an axis (52) carrying the rollers (5 ') there, it can be finely adjusted laterally, namely in the direction of this axis (52), by means of a spindle drive (57, 50).
CH742580A 1979-10-05 1980-10-03 Individual folder CH649064A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792940360 DE2940360A1 (en) 1979-10-05 1979-10-05 SINGLE FOLDING PLANT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH649064A5 true CH649064A5 (en) 1985-04-30

Family

ID=6082750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH742580A CH649064A5 (en) 1979-10-05 1980-10-03 Individual folder

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS611160Y2 (en)
CH (1) CH649064A5 (en)
DE (1) DE2940360A1 (en)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3147064A1 (en) * 1981-11-27 1983-06-01 Stahl Gmbh & Co Maschinenfabrik, 7140 Ludwigsburg Folder system
DE3439423A1 (en) * 1984-10-27 1986-04-30 Otto Dipl.-Ing. Subingen Solothurn Bay DEVICE FOR FEEDING SHEETS IN AN AUTOMATIC ZIGZAG FOLDING MACHINE
DE4114308A1 (en) * 1991-05-02 1992-11-05 Brehmer Buchbindereimaschinen Mobile knife folding mechanism for rotary printing machine - has swivel axis perpendicular to knife movement and sheet supply direction
DE202004005362U1 (en) * 2004-04-05 2004-06-03 Maschinenbau Oppenweiler Binder Gmbh & Co. Kg Extendable three-break top
DE102006055301A1 (en) * 2006-11-23 2008-05-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sword folding machine with a pocket folder located upstream and method for folding sheets from flat printing material
DE202008012564U1 (en) 2008-09-22 2008-11-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for folding bows
DE102008048286A1 (en) 2008-09-22 2010-03-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method and device for folding sheets
DE102008048287A1 (en) 2008-09-22 2010-03-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Apparatus and method for folding sheets
DE102009052145A1 (en) 2009-11-06 2011-05-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag Folding machine with a device for pressing
DE202010003084U1 (en) 2010-03-02 2010-05-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet guiding device and sheet folding machine with such a sheet guiding device
DE102010049057A1 (en) 2010-10-20 2012-04-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet folding machine and method for operating a folding machine
DE102011010515A1 (en) 2011-02-07 2012-08-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Folding machine with a device for folding edge trimming and method for folding sheets
DE102011011322A1 (en) 2011-02-16 2012-08-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Feeder for printing machine and method for operating such
DE102011018859A1 (en) 2011-04-28 2012-10-31 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Folding machine with transport device
DE102011120475A1 (en) 2011-12-08 2013-06-13 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Sheet feeder with two suction wheels
DE102011121690A1 (en) 2011-12-15 2013-06-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Swaging device and method for seam preparation
DE102014007446A1 (en) 2014-05-21 2015-11-26 Heidelberger Druckmaschinen Ag Pocket folding machine with integrated belt press
DE102016203043B4 (en) 2016-02-26 2018-05-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for folding sheet and folding machine
DE102018215893A1 (en) 2017-10-17 2019-04-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Folding machine with at least two folders and a delivery

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE144042C (en) *
DE72436C (en) * MASCHINENFABRIK HEIDELBERG, MOl1tor & ClE in Heidelberg Folder for full and half sheets

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5711158U (en) 1982-01-20
DE2940360A1 (en) 1981-04-23
JPS611160Y2 (en) 1986-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH649064A5 (en) Individual folder
CH659628A5 (en) DEVICE FOR ROTATING AN OBJECT ABOUT A GIVEN ANGLE A VERTICAL AXIS.
DE2810941C3 (en) Device for testing glass containers
DE2719784C2 (en)
EP0808789A1 (en) Device for guiding multi-ply webs of paper or the like
CH687700A5 (en) Formatveraenderbare stacking station for successively delivered sheet products.
DE3147064A1 (en) Folder system
DE3632779C2 (en)
EP1611039B1 (en) Transport device, in particular for panel-type workpieces
CH691895A5 (en) Web feed for a folder.
DE2741559C3 (en) Slitter
DE872949C (en) Device for feeding or transversely conveying sheets into or within a sheet processing machine
DE19821603A1 (en) Longitudinal folding device on the folder of rotary printing machines
DE2438607C2 (en) Transport device for sheet materials
DE3840647C2 (en) Device for conveying printed products
EP0629574A1 (en) Loading device for material, in particular for paper rolls
DE2224720C3 (en) Conveyor device for aligning, changing position and forwarding battery grid plates
DE10059191A1 (en) Split module for folding systems on printing machines
AT362404B (en) FEEDING DEVICE FOR SHEETS OD. DGL.
DE4003024C2 (en)
DE953335C (en) Device for bending sheet metal cones on bending machines
DE551075C (en) Device for storing paper rolls in their holding mandrels in rotary printing machines
DE1854828U (en) DEVICE FOR FEEDING SHEETS.
EP0524929B1 (en) Device for truing planks
DE1452016A1 (en) Setting up and moving device for roll bars, especially profiles

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased