CH643414A5 - Hearing-aid with plug device - Google Patents

Hearing-aid with plug device Download PDF

Info

Publication number
CH643414A5
CH643414A5 CH377679A CH377679A CH643414A5 CH 643414 A5 CH643414 A5 CH 643414A5 CH 377679 A CH377679 A CH 377679A CH 377679 A CH377679 A CH 377679A CH 643414 A5 CH643414 A5 CH 643414A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hearing aid
plug
recess
aid according
actual
Prior art date
Application number
CH377679A
Other languages
German (de)
Inventor
Beda Diethelm
Original Assignee
Phonak Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phonak Ag filed Critical Phonak Ag
Priority to CH377679A priority Critical patent/CH643414A5/en
Priority to DE19803006365 priority patent/DE3006365A1/en
Priority to DK97180A priority patent/DK97180A/en
Publication of CH643414A5 publication Critical patent/CH643414A5/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/55Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
    • H04R25/556External connectors, e.g. plugs or modules

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Hörgerät mit einem Mikrofon, mit einem Verstärker, mit einem Lautsprecher und mit einer aus einem Buchsenteil und einem Steckerteil bestehenden Steckereinrichtung zum Anschliessen einer elektrischen Leitung an das eigentliche Hörgerät. The invention relates to a hearing device with a microphone, with an amplifier, with a loudspeaker and with a plug device consisting of a socket part and a plug part for connecting an electrical line to the actual hearing device.

Hörgeräte weisen üblicherweise ein Mikrofon, einen Verstärker sowie einen Hörer auf, um Schallereignisse genügend verstärkt dem schwerhörigen Benützer auf das Ohr zu bringen. Da die Hörgeräte, insbesondere am Kopf getragene, aus kosmetischen Erfordernissen sehr klein gebaut werden, ist die Tonqualität der Übertragung zum Teil unbefriedigend. Dies trifft vor allem zu, wenn die Schallquelle weit vom Schwerhörigen entfernt ist, oder wenn es sich um eine künstliche Schallquelle, wie z.B. Lautsprecher von Audiogeräten handelt. Um diese Nachteile zu beheben, versucht man die Audiosignale über geeignete Signalträger, wie z.B. Kabel oder Funkgeräte, unter Umgehung des Mikrofons, direkt in den Hörgeräteverstärker zu bringen. Zu diesem Zwecke muss das Hörgerät über einen Steckanschluss verfügen. Hearing aids usually have a microphone, an amplifier and a receiver in order to bring sound events to the hearing-impaired user with sufficient amplification. Since the hearing aids, particularly those worn on the head, are made very small due to cosmetic requirements, the sound quality of the transmission is partly unsatisfactory. This is especially true if the sound source is far from the hearing impaired or if it is an artificial sound source, e.g. Speakers of audio devices. To overcome these disadvantages, the audio signals are tried using suitable signal carriers, such as Bring cables or radios directly into the hearing aid amplifier, bypassing the microphone. For this purpose, the hearing aid must have a plug connection.

Aus der britischen Patentschrift Nr. 1 522 549 ist ein Hörgerät mit Steckereinrichtung bekannt, um ein externes Mikrofon anzuschliessen. Dazu wird am hinteren, unteren Ende des Hörgerätes ein Buchsenteil einer Steckereinrichtung angeordnet, die über elektrische Leitungen mit der Schaltung verbunden ist. In das Buchsenteil ist der über Kabel mit dem Mikrofon verbindende Steckerteil einsteckbar. Diese Steckereinrichtung hat den Nachteil, dass sie bedingt durch ihre Abmessungen nur am unteren, hinteren Ende des Hörgerätes angeordnet werden kann, so dass längere elektrische Leitungen zwischen Buchsenteil und Schaltung vorgesehen werden müssen. Ferner steht eine solche Steckereinrichtung dem Bestreben, das Hörgerät möglichst unauffällig für den Benützer zu machen, sehr entgegen. A hearing aid with a plug device is known from the British patent specification No. 1 522 549 in order to connect an external microphone. For this purpose, a socket part of a plug device, which is connected to the circuit via electrical lines, is arranged at the rear, lower end of the hearing device. The plug part, which connects the microphone to the microphone via cable, can be inserted into the socket part. This plug device has the disadvantage that, due to its dimensions, it can only be arranged at the lower, rear end of the hearing aid, so that longer electrical lines must be provided between the socket part and the circuit. Furthermore, such a plug device is very contrary to the endeavor to make the hearing device as inconspicuous as possible for the user.

Aus der Deutschen Offenlegungsschrift Nr. 27 51 755 ist ein Leitungsverbinder für ein Hörgerät bekannt, bei dem ein als elastische Kappe ausgebildeter Halter mit Kontaktfedern versehen ist, der auf das untere, hintere Ende des Hörgerätes aufsteckbar ist, wobei die Kontaktfedern mit Gegenkontakt-organen im Hörgerät in Kontakt kommen. From German Offenlegungsschrift No. 27 51 755, a line connector for a hearing aid is known, in which a holder designed as an elastic cap is provided with contact springs, which can be plugged onto the lower, rear end of the hearing aid, the contact springs with counter-contact organs in Hearing aid come into contact.

Die Nachteile dieses Leitungsverbinders sind, dass die Kontaktfedern bei nicht aufgestecktem Halter freiliegen und somit leicht verschmutzen können, wobei auch das Vorsehen von scharfen Kanten an den Kontaktorganen und einer schabenden Bewegung beim in Kontaktbringen nur bei regelmässigem Gebrauch befriedigende Resultate zeigt. Die Gegen-kontaktfedern im Hörgerät müssen der Beanspruchung entsprechend ausgelegt werden, so dass im Gehäuse des Hörgerätes ein entsprechender Raum dafür geschaffen werden muss. The disadvantages of this cable connector are that the contact springs are exposed when the holder is not plugged in and can therefore easily become dirty, although the provision of sharp edges on the contact elements and a scraping movement when brought into contact only gives satisfactory results with regular use. The counter-contact springs in the hearing aid must be designed according to the stress, so that a corresponding space must be created for this in the housing of the hearing aid.

Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie im Anspruch 1 gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, ein Hörgerät zu schaffen, bei dem eine sichere Kontaktge-bung gegeben ist und eine Verschmutzung der Kontaktstellen vermieden wird. The invention seeks to remedy this. The invention, as characterized in claim 1, solves the problem of creating a hearing device in which a safe contact is given and contamination of the contact points is avoided.

Die Vorteile der Erfindung sind, dass die Federkontakte in die gedruckte Schaltung eingebaut sind, um die Verbindung zum Verstärker auf kürzestem Wege ohne Platzverlust herzustellen, und dass die Federkontakte durch einen formschlüssig eingesetzten Blinddeckel abgedeckt werden können, wenn keine elektrische Leitung angeschlossen ist. The advantages of the invention are that the spring contacts are built into the printed circuit in order to establish the connection to the amplifier in the shortest possible way without loss of space, and that the spring contacts can be covered by a form-fitting blank cover if no electrical line is connected.

Bei einem Hörgerät mit einem mehrpoligen Steckerteil können Löcher innerhalb der Ausnehmung in der Wandung ausgebildet werden, um die Kontaktstifte einzuführen und der Steckerteil kann mit einem Ansatz versehen sein, der in die Ausnehmung beim Einführen des Steckerteiles eingreift, um die Steckerverbindung zu entlasten. In the case of a hearing aid with a multi-pole plug part, holes can be formed in the recess in the wall in order to insert the contact pins and the plug part can be provided with an extension which engages in the recess when the plug part is inserted in order to relieve the plug connection.

Bei einem Hörgerät mit einem Hohlstecker mit Schleifkontakten kann ein Zwischenteil verwendet werden, um die In a hearing aid with a barrel connector with sliding contacts, an intermediate part can be used to

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

643 414 643 414

Verbindung zwischen den Federkontakten und den Schleifkontakten herzustellen. Zu diesem Zweck weist das Zwischenteil in vorteilhafter Weise eine Platte, die in die Ausnehmung formschlüssig eirisetzbar ist, und eine Mehrzahl von Kontaktstiften auf, die die Platte durchdringen und so mit s den Schleifkontakten in Berührung gebracht werden. Establish connection between the spring contacts and the sliding contacts. For this purpose, the intermediate part advantageously has a plate which can be positively inserted into the recess, and a plurality of contact pins which penetrate the plate and are thus brought into contact with the sliding contacts.

Es ist von Vorteil, wenn ein Mikrofonschalter zum Ausschalten des Mikrofons vorgesehen ist. Der als Zylinderkopfschraube ausgebildete Schalter ist mit Vorteil in der gedruckten Schaltung so angeordnet, dass er über ein innerhalb der 10 Ausnehmung liegendes Loch von aussen zugänglich ist. It is advantageous if a microphone switch is provided to switch off the microphone. The switch designed as a cylinder head screw is advantageously arranged in the printed circuit in such a way that it is accessible from the outside via a hole located within the recess.

Insbesondere in den Fällen, wo ein Hörgerät nicht einwandfrei in das eine Ohr angepasst werden kann oder bei besonders schwerhörigen Menschen, ist es von Vorteil, wenn man das Mikrofon desselben abschaltet und ein zweites Hör- 15 gerät mit einem eingeschalteten Mikrofon in das andere Ohr . einsetzt, um das Hören zu ermöglichen. In particular, in cases where a hearing aid cannot be properly fitted in one ear or in the case of particularly hard of hearing people, it is advantageous if the microphone is switched off and a second hearing device with a switched-on microphone in the other ear. uses to enable hearing.

Im folgenden sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. 20 Exemplary embodiments of the subject matter of the invention are explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. 20th

Es zeigen: Show it:

Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels eines Hörgerätes mit Buchsenteil und Mikrofonschalter, Fig. 2 ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät mit zwei Ausführungsbeispielen von Steckereinrichtungen, 25 Fig. 3 eine Hörbrille mit Steckereinrichtung, 1 shows a block diagram of an exemplary embodiment of a hearing aid with a socket part and microphone switch, FIG. 2 shows a behind-the-ear hearing aid with two exemplary embodiments of plug devices, FIG. 3 shows hearing glasses with a plug device,

Fig. 4 ein Schnitt durch das Hörgerät mit Steckereinrichtung, und Fig. 4 shows a section through the hearing aid with plug device, and

Fig. 5 eine Explosions-Zeichnung der verschiedenen Teile der Steckereinrichtung. 30 Fig. 5 is an exploded view of the various parts of the connector device. 30th

Fig. 1 zeigt ein Blockschaltbild des Hörgerätes mit einem Buchsenteil, wobei 1 die 3 Steckkontakte für Plus, Minus sowie Audiosignaleingang bezeichnet, und mit einem Mikrofonschalter 2 zum Ausschalten des Mikrofons 3. Weiter enthält das Hörgerät den Verstärker 4 und den Hörer 5. 35 1 shows a block diagram of the hearing aid with a socket part, 1 denoting the 3 plug contacts for plus, minus and audio signal input, and with a microphone switch 2 for switching off the microphone 3. The hearing aid also contains the amplifier 4 and the receiver 5. 35

Fig. 2 zeigt ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät 6, in das ein Buchsenteil eingebaut ist. Der Blinddeckel 8 ist in eine im Gehäuse vorgesehene Ausnehmung 7 formschlüssig eingesetzt und kann mittels eines Schraubenziehers, der in den Schlitz 9 eingeführt wird, herausgehoben werden, wenn eine elektrische Leitung 14, 17 angeschlossen werden soll. Ein Zwischenteil 10, der die drei Kontakte 11 enthält, kann an Stelle des Blinddeckels 8 formschlüssig ins Hörgerätgehäuse eingesetzt werden und bringt die drei elektrischen Kontakte an die Aussenfläche des Hörgerätes, wo sie mit Schleifkontakten 12 eines Hohlsteckers 13 mit dem Kabel 14 in Kontakt gebracht werden können. Ein mehrpoliger Stecker 15 enthält drei Steckerstifte 16, die direkt in das Innere des Hörgerätes vordringen und eine Verbindung zum Kabel 17 herstellen. In der Ausnehmung 7 ist neben den drei Löchern 18 für die drei Steckerstifte 16 auch das Loch 19 für die Bedienung des Mikrofonschalters (2) zu sehen. Fig. 2 shows a behind-the-ear hearing aid 6, in which a socket part is installed. The blind cover 8 is inserted in a form-fitting manner in a recess 7 provided in the housing and can be lifted out by means of a screwdriver which is inserted into the slot 9 if an electrical line 14, 17 is to be connected. An intermediate part 10, which contains the three contacts 11, can be positively inserted into the hearing device housing instead of the blind cover 8 and brings the three electrical contacts to the outer surface of the hearing device, where they are brought into contact with the cable 14 by sliding contacts 12 of a hollow plug 13 can. A multipole connector 15 contains three connector pins 16 which penetrate directly into the interior of the hearing aid and establish a connection to the cable 17. In addition to the three holes 18 for the three plug pins 16, the hole 19 for operating the microphone switch (2) can also be seen in the recess 7.

Fig. 3 zeigt die schon in Fig. 2 beschriebene Steckereinrichtung 7 am Beispiel eines Hörbrillenbügels 20. Ebenfalls sind der Blinddeckel 8, der Zwischenteil 10 sowie der Steckerteil 15 zu sehen. FIG. 3 shows the plug device 7 already described in FIG. 2 using the example of a hearing glasses bracket 20. Also the blind cover 8, the intermediate part 10 and the plug part 15 can be seen.

Fig. 4 stellt ein Schnittbild durch das Hörgerät dar. Das Hörgerätegehäuse 21 enthält die gedruckte Schaltung 22, in die die Federkontakte 1 eingebaut sind. Die Kontaktstifte 11 des Zwischenteiles 10 stellen die Verbindung zu den Schleifkontakten 12 im Hohlstecker 13 und dadurch zum Kabel 14 her. Der Mikrofonschalter 2 ist ebenfalls direkt auf der gedruckten Schaltung 22 montiert und von aussen bei entferntem Deckel durch die Bohrung 19 erreichbar. Die Batterie 23 verhindert beispielsweise die direkte Herausführung der Kontakte an das hintere Ende des Hörgerätes. Eine hintergriffige Nase 24 rastet im Hörgerätegehäuse 21 ein und stellt die Halterung des Hohlsteckers 13 dar. FIG. 4 shows a sectional view through the hearing aid. The hearing aid housing 21 contains the printed circuit 22 in which the spring contacts 1 are installed. The contact pins 11 of the intermediate part 10 establish the connection to the sliding contacts 12 in the barrel connector 13 and thereby to the cable 14. The microphone switch 2 is also mounted directly on the printed circuit 22 and can be reached from the outside through the bore 19 with the cover removed. The battery 23 prevents, for example, the direct routing of the contacts to the rear end of the hearing aid. A rear-engaging nose 24 engages in the hearing device housing 21 and represents the holder of the hollow plug 13.

Fig. 5 zeigt die gedruckte Schaltung 22 mit den Federkontakten 1 und dem Mikrofonschalter 2. Das Hörgerätegehäuse 21 enthält die Ausnehmung 7, innerhalb welcher die Bohrungen 18 für die Kontakte 11, sowie der Bohrung 19 zur Erreichung des Mikrofonschalters 2 liegen. Im Zwischenteil 10, der aus Kunststoff gefertigt ist, sind die Metallkontakte 11 eingelassen, die den Kontakt zum Schleifer 12 am Hohlstek-ker 13 herstellen. 5 shows the printed circuit 22 with the spring contacts 1 and the microphone switch 2. The hearing device housing 21 contains the recess 7, within which the holes 18 for the contacts 11 and the hole 19 for reaching the microphone switch 2 are located. In the intermediate part 10, which is made of plastic, the metal contacts 11 are embedded, which make contact with the grinder 12 on the hollow plug 13.

G G

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (10)

643 414 PATENTANSPRÜCHE643 414 PATENT CLAIMS 1. Hörgerät mit einem Mikrofon, mit einem Verstärker, mit einem Lautsprecher und mit einer aus einem Buchsenteil und einem Steckerteil bestehenden Steckereinrichtung zum Anschliessen einer elektrischen Leitung an das eigentliche Hörgerät, dadurch gekennzeichnet, dass der Buchsenteil aus mehreren Federkontakten (1) besteht, die in einer gedruckten Schaltung (22) des eigentlichen Hörgerätes eingebaut sind, derart, dass sie von aussen mit dem Steckerteil (13, 15) in Kontakt bringbar sind, und dass mindestens eine Ausnehmung (7) vorgesehen ist, die in der Aussenseite einer Wandung des eigentlichen Hörgerätes ausgebildet ist, und in die ein Blinddeckel (8) formschlüssig eingesetzt werden kann, um den Buchsenteil abzudecken. 1. Hearing aid with a microphone, with an amplifier, with a loudspeaker and with a plug device consisting of a socket part and a plug part for connecting an electrical line to the actual hearing aid, characterized in that the socket part consists of several spring contacts (1) which are installed in a printed circuit (22) of the actual hearing aid in such a way that they can be brought into contact with the plug part (13, 15) from the outside, and that at least one recess (7) is provided which is in the outside of a wall of the hearing aid actual hearing aid is formed, and into which a blind cover (8) can be inserted in a form-fitting manner in order to cover the socket part. 2. Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Ausnehmungen (7) vorgesehen sind, die zueinander ausgerichtet in den Aussenseiten einander gegenüberliegender Wandungen ausgebildet sind. 2. Hearing aid according to claim 1, characterized in that two recesses (7) are provided, which are formed aligned to each other in the outer sides of mutually opposite walls. 3. Hörgerät nach Anspruch 1, mit einem mehrpoligen Steckerteil, dadurch gekennzeichnet, dass Löcher (18) zum Einführen von Steckerstiften (16) des Steckerteils (15) in die Federkontakte (1) in der Wandung vorgesehen sind, die innerhalb der Ausnehmung (7) angeordnet sind, und dass der Steckerteil (15) mit einem Ansatz versehen ist, der beim Einstecken des Steckerteiles (15) in die Ausnehmung eingedrückt wird, um die Steckereinrichtung zu entlasten. 3. Hearing aid according to claim 1, with a multi-pole plug part, characterized in that holes (18) for inserting plug pins (16) of the plug part (15) into the spring contacts (1) are provided in the wall, which are inside the recess (7 ) are arranged, and that the plug part (15) is provided with a projection which is pressed into the recess when the plug part (15) is inserted in order to relieve the plug device. 4. Hörgerät nach Anspruch 1, mit einem als Hohlstecker mit Schleifkontakten ausgebildeten Steckerteil, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zwischenteil (10, 11) vorgesehen ist, um eine elektrische Verbindung zwischen den Federkontakten (1) und den Schleifkontakten (12) des Hohlsteckers (13) herzustellen, welcher Zwischenteil eine Platte (10), die in die Ausnehmung (7) einsetzbar ist, und eine Mehrzahl von Kontaktstiften (11) aufweist, die in der Platte (10) befestigt sind, und diese durchdringen. 4. Hearing aid according to claim 1, with a plug part designed as a hollow plug with sliding contacts, characterized in that an intermediate part (10, 11) is provided for an electrical connection between the spring contacts (1) and the sliding contacts (12) of the hollow plug (13 ), which intermediate part has a plate (10) which can be inserted into the recess (7) and a plurality of contact pins (11) which are fastened in the plate (10) and penetrate them. 5. Hörgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlstecker (13) an der Innenseite mit einem Vorsprung (24) versehen ist, der mit einer weiteren Ausnehmung am Gehäuse (21) des eigentlichen Hörgerätes in Eingriff bringbar ist, um den gesteckten Hohlstecker (13) in Position zu halten. 5. Hearing aid according to claim 4, characterized in that the hollow plug (13) is provided on the inside with a projection (24) which can be brought into engagement with a further recess on the housing (21) of the actual hearing aid around the inserted hollow plug (13) hold in place. 6. Hörgerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Mikrofonschalter (2) zum Ausschalten des Mikrofons (3), der in der gedruckten Schaltung (22) eingebaut und über ein Loch (19) in der Wandung des Gehäuses (21) des eigentlichen Hörgerätes, das innerhalb der Ausnehmung (7) liegt, von aussen zugänglich ist. 6. Hearing aid according to claim 1, characterized by a microphone switch (2) for switching off the microphone (3), which is installed in the printed circuit (22) and via a hole (19) in the wall of the housing (21) of the actual hearing aid, that lies within the recess (7), is accessible from the outside. 7. Hörgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrofonschalter (2) eine Zylinderkopfschraube umfasst, die in die gedruckte Schaltung (22) ein- oder ausschraubbar ist, um zwei Leiterbahnen auf der gedruckten Schaltung (22) elektrisch miteinander zu verbinden bzw. voneinander zu trennen. 7. Hearing aid according to claim 6, characterized in that the microphone switch (2) comprises a cylinder head screw which can be screwed in or out of the printed circuit (22) in order to electrically connect two conductor tracks on the printed circuit (22) or separate from each other. 8. Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (7) an einem inneren Radius des eigentlichen Hörgerätes vorgesehen ist. 8. Hearing aid according to claim 1, characterized in that the recess (7) is provided on an inner radius of the actual hearing aid. 9. Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (7) an einem äusseren Radius des eigentlichen Hörgerätes vorgesehen ist. 9. Hearing aid according to claim 1, characterized in that the recess (7) is provided on an outer radius of the actual hearing aid. 10. Hörgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (7) am hinteren, unteren Ende des eigentlichen, insbesondere als Hörbrille ausgebildeten Hörgerätes vorgesehen ist. 10. Hearing aid according to claim 1, characterized in that the recess (7) is provided at the rear, lower end of the actual hearing aid, in particular in the form of hearing glasses.
CH377679A 1979-04-20 1979-04-20 Hearing-aid with plug device CH643414A5 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH377679A CH643414A5 (en) 1979-04-20 1979-04-20 Hearing-aid with plug device
DE19803006365 DE3006365A1 (en) 1979-04-20 1980-02-20 HOERGERAET
DK97180A DK97180A (en) 1979-04-20 1980-03-06 Hearing aid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH377679A CH643414A5 (en) 1979-04-20 1979-04-20 Hearing-aid with plug device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH643414A5 true CH643414A5 (en) 1984-05-30

Family

ID=4263236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH377679A CH643414A5 (en) 1979-04-20 1979-04-20 Hearing-aid with plug device

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH643414A5 (en)
DE (1) DE3006365A1 (en)
DK (1) DK97180A (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3207256A1 (en) * 1982-03-01 1983-09-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München HOERHILFEGERAET
US4539439A (en) * 1983-04-18 1985-09-03 Unitron Industries Ltd. Plugs, receptacles and hearing aids
DE3323788A1 (en) * 1983-07-01 1985-01-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München HOERHILFEGERAET
DE3508830A1 (en) * 1985-03-13 1986-09-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Hearing aid
CH668154A5 (en) * 1985-08-15 1988-11-30 Gfeller Ag Apparate Fabrik Fla Hearing aid with electroacoustic transducer - fits behind ear and has facility for plugging in range of operational mode elements
DE29703150U1 (en) * 1997-02-21 1997-04-17 Siemens Audiologische Technik Programmable hearing aid
DE102006026785A1 (en) * 2006-06-07 2007-12-13 Siemens Audiologische Technik Gmbh Cover device for hearing aid housing arrangement
EP3139634B1 (en) * 2015-08-24 2019-10-23 Oticon A/s Hearing device interface

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172316B (en) * 1956-09-25 1964-06-18 Robert Bosch Elektronik Ges Mi Hearing-impaired device
DE1852442U (en) * 1961-01-17 1962-05-30 Willco Gmbh HOE EQUIPMENT FOR HEAVY-DUTY.
DK139250B (en) * 1976-11-19 1979-01-15 Danavox Internat A S Wired connection to a hearing aid.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3006365A1 (en) 1980-11-06
DK97180A (en) 1980-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0591791B1 (en) Programmable hearing-aid
EP0783828B1 (en) Hearing aid
DE2258118B2 (en) Hearing aid
CH671490A5 (en)
DE3502178A1 (en) Hearing aid
DE60224227T2 (en) SUNSHADE WITH LIGHTING FOR VEHICLES
DE3145105A1 (en) MICROPHONE
EP0504703A2 (en) Hearing aid with electrical contact means within a battery holder
CH643414A5 (en) Hearing-aid with plug device
DE60203004T2 (en) ITE HEARING DEVICE AND CONTACT MODULE FOR USE IN AN ITE HEARING DEVICE
DE2304134B2 (en) Hearing glasses
DE4116533C1 (en) Hearing aid with exchangeable decorative covering - has two=part housing linked by retention plates which can grip ear lobe
EP0682461B1 (en) Hearing aid
EP3469815B1 (en) Frame for fixation of electronic components in a hearing aid, hearing aid and kit for a hearing aid
DE4121311C1 (en)
EP0334837B1 (en) Hearing aid with audio input plug
DE3638747C1 (en) Hearing aid
DE8328154U1 (en) IN-EAR HOERING DEVICE
DE4230308C1 (en) Hearing aid carried behind ear - has stirrup formed on housing frame carrying electrical and electromechanical components
DE1287137B (en) Device for hearing impaired wear in the ear
CH668154A5 (en) Hearing aid with electroacoustic transducer - fits behind ear and has facility for plugging in range of operational mode elements
EP0169990A1 (en) Hearing aid
DE3603704C2 (en) Hearing aid to be worn in the ear
DE19843389C2 (en) Perforated earmold for hearing aids
DE19749110A1 (en) Programmable battery-operated hearing aid

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased