CH642405A5 - Apparatus for the production of twists by winding round - Google Patents

Apparatus for the production of twists by winding round Download PDF

Info

Publication number
CH642405A5
CH642405A5 CH1102679A CH1102679A CH642405A5 CH 642405 A5 CH642405 A5 CH 642405A5 CH 1102679 A CH1102679 A CH 1102679A CH 1102679 A CH1102679 A CH 1102679A CH 642405 A5 CH642405 A5 CH 642405A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
thread
elastic
pot
cover
spindle
Prior art date
Application number
CH1102679A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Kullmann
Original Assignee
Evolution Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evolution Sa filed Critical Evolution Sa
Publication of CH642405A5 publication Critical patent/CH642405A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/22Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
    • D02G3/32Elastic yarns or threads ; Production of plied or cored yarns, one of which is elastic
    • D02G3/322Elastic yarns or threads ; Production of plied or cored yarns, one of which is elastic using hollow spindles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Herstellung von elastischen Zwirnen durch Umwinden eines elastischen Fadens mit mindestens einem Deckfaden, umfassend eine mit einem Drehantrieb verbundene Hohlspindel zur drehfesten Aufnahme einer die Hohlspindel umgebenden Deckfaden-Vorlagespule, ein Lieferwerk für die geschwindigkeitsgeregelte Zuführung des elastischen Fadens von einer Faden-Zuführungsspule in das eine Ende der Hohlspindel und ein Abzugswerk für den geschwindigkeitsgeregelten gemeinsamen Abzug des aus dem anderen Ende der Hohlspindel austretenden elastischen Fadens und des ihn umschlingenden, von der Deckfaden-Vorlagespule in Form eines Fadenballons ablaufenden Deckfadens. The invention relates to a device for the production of elastic threads by winding an elastic thread with at least one cover thread, comprising a hollow spindle connected to a rotary drive for the rotationally fixed reception of a cover thread supply spool surrounding the hollow spindle, a delivery mechanism for the speed-controlled feeding of the elastic thread from a thread -Feed bobbin in one end of the hollow spindle and a take-off mechanism for the speed-controlled pulling together of the elastic thread emerging from the other end of the hollow spindle and the looping thread that wraps around it from the cover thread supply bobbin in the form of a thread balloon.

Das Umwinden des elastischen Fadens mit mindestens einem Deckfaden hat zum einen die Aufgabe, das elastische Verhalten zu beeinflussen, etwa dadurch, dass der elastische Faden infolge der Umwicklung sich nicht mehr vollständig bis auf seine Ruhelänge entspannen kann, d.h. diejenige Länge, die er im ungespannten Zustand bei Nichtvorhandensein der Umwicklung annehmen würde, und/oder in dem Sinne, dass der elastische Faden wegen der vorhandenen Umwicklung nicht mehr bis auf diejenige maximale Länge gedehnt werden kann, auf die er ohne Überschreitung des Bereichs der elastischen Dehnung bei Nichtvorhandensein der Umwicklung gedehnt werden könnte. Zum anderen hat die Umwicklung die Aufgabe, die optischen Eigenschaften und die Anfühleigenschaften des elastischen Fadens zu beeinflussen in dem Sinn, dass dem elastischen Zwirn und dem aus dem elastischen Zwirn hergestellten Produkt die Optik und Anfühleigenschaften eines anderen Materiales mitgeteilt werden, z.B. eines Stapelfasergarns auf Naturfaserbasis oder auf Zelluloseacetatbasis. Wrapping the elastic thread with at least one cover thread has the task, on the one hand, of influencing the elastic behavior, for example by the elastic thread not being able to relax completely to its rest length due to the wrapping, i.e. the length that it would assume in the untensioned state in the absence of the wrapping, and / or in the sense that the elastic thread can no longer be stretched to the maximum length to which it can be passed without exceeding the elastic range due to the existing wrapping Elongation could be stretched in the absence of the wrap. On the other hand, the wrapping has the task of influencing the optical properties and the feel properties of the elastic thread in the sense that the look and feel properties of another material are communicated to the elastic thread and the product made from the elastic thread, e.g. a staple fiber yarn based on natural fibers or cellulose acetate.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs bezeichneten Art so auszugestalten, dass eine vollkommene, Blitzereffekte vermeidende Abdeckung des elastischen Fadens auch bei sparsamer Umwicklung des elastischen Fadens mit Deckfäden erreicht wird. The invention has for its object to design a device of the type mentioned in such a way that a perfect, flashing effects avoiding covering of the elastic thread is achieved even with economical wrapping of the elastic thread with cover threads.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass der Deckfaden durch eine mit der Hohlspindel umlaufende Fadenleitfläche in seinem Zulaufbereich zu dem elastischen Faden im wesentlichen rechtwinklig zu dem elastischen Faden geführt ist. To achieve this object, it is proposed according to the invention that the cover thread is guided through a thread guide surface running around the hollow spindle in its feed area to the elastic thread, essentially at right angles to the elastic thread.

Es hat sich überraschenderweise gezeigt, dass durch diese einfache Massnahme die Verteilung der Deckfadenwindungen auf dem elastischen Faden eine solche Gleichmässig-keit erhält, dass ein Durchscheinen des elastischen Fadens durch den Deckfaden in einem bisher nicht für möglich gehaltenen Masse vermieden wird. It has surprisingly been found that this simple measure gives the distribution of the cover thread turns on the elastic thread such a uniformity that the elastic thread can be seen through the cover thread to a degree that was previously not considered possible.

Der Zulaufwinkel des Deckfadens zu dem elastischen Faden ist nicht auf 90° beschränkt. The feed angle of the cover thread to the elastic thread is not limited to 90 °.

Es hat sich gezeigt, dass man auch mit von dem 90°-Winkel abweichenden Zulaufwinkeln sehr gute Ergebnisse im Sinne der Erfindungsaufgabe erzielen kann, sofern man nur durch die Fadenleitfläche einen konstanten Zulaufwinkel während des Herstellungsvorgangs eines elastischen Zwirns aufrechterhält; bevorzugt wählt man allerdings einen Zulaufwinkel von ca. 70° bis ca. 110°, noch besser von ca. 90°. It has been shown that very good results in the sense of the task of the invention can also be achieved with feed angles deviating from the 90 ° angle, provided that a constant feed angle is maintained only during the manufacturing process of an elastic thread by the thread guide surface; however, one preferably chooses an inlet angle of approximately 70 ° to approximately 110 °, more preferably approximately 90 °.

In der Praxis kann die Erfindung dadurch auf verhältnismässig einfache Weise realisiert werden, dass man die Faden-leitfläche von der gewölbten Deckelinnenfläche eines Topfdeckels bildet, welcher auf einem die Vorlagespule umschliessenden, mit dieser umlaufenden Topf sitzt. In practice, the invention can be implemented in a relatively simple manner by forming the thread guiding surface from the curved inner surface of a pot lid, which sits on a pot that surrounds the supply spool and rotates with it.

Aufwärts-Zwirnspindel mit einer auf der Zwirnspindel sitzenden, mit diser umlaufenden Vorlagespule und einem ebenfalls mitumlaufenden zylindrischen Topf und einem auf diesem Topf sitzenden Deckel, durch dessen Scheitel der entstehende Zwirn von der Vorlagespule kommend nach oben abgezogen wird, sind an sich bekannt. Sie haben in grossem Umfang Anwendung gefunden im Rahmen des sogenannten 2-Stufen-Zwirnverfahrens, bei welchem auf einer Ringzwirnmaschine oder dergleichen zwei oder mehrere Fäden zunächst mit geringem Schutzdrall gefacht werden, worauf die Spulen mit dem so erhaltenen gefachten Material in die Aufwärtsspindel mit dem Schutztopf eingesetzt werden, um in der zweiten Zwirnstufe den endgültigen Drall zu erhalten. Es ist jedoch bisher nicht bekannt, Aufwärtsspindel mit mitrotierendem Topf und Topfdeckel als Hohlspindeln auszuführen. Demgemäss war es auch nicht naheliegend, bei der neuartigen Anwendung eines solchen mitrotierenden Topfes an einer Hohlspindel für die Herstellung eines elastischen Zwirns den Deckel als Fadenleitfläche für die Zuführung des Deckfadens zu dem elastischen Faden unter einem vorbestimmten Winkel entsprechend dem Erfindungsvorschlag auszunutzen. Upward twisting spindles with a sitting on the twisting spindle, with this encircling supply spool and a cylindrical pot also circulating with it and a lid sitting on this pot, through the apex of which the resulting twine coming from the supply spool is pulled upwards are known per se. They have been used to a large extent in the so-called 2-stage twisting process, in which two or more threads are first folded with a low protective twist on a ring twisting machine or the like, whereupon the bobbins with the material obtained in this way are fed into the upward spindle with the protective pot can be used to obtain the final twist in the second twist stage. However, it is not yet known to design upward spindles with a rotating pot and pot lid as hollow spindles. Accordingly, it was also not obvious to use the lid as a thread guiding surface for the supply of the cover thread to the elastic thread at a predetermined angle according to the invention proposal in the novel application of such a co-rotating pot on a hollow spindle for the production of an elastic thread.

Wenn man, wie erfindungsgemäss bevorzugt vorgesehen, als Fadenleitfläche die Deckelinnenfläche des Topfdeckels eines mitrotierenden Topfes verwendet, so ist es natürlich erwünscht, dass die in der Regel zylindrische Innenfläche des Topfes und die in der Regel kuppeiförmige Innenfläche des Deckels möglichst glatt sind und möglichst glatt aneinander anschliessen. Der von der Vorlagespule ablaufende Deckfaden findet dann eine äusserst schonende Führung, während er als Fadenballon von der Vorlagespule zu dem elastischen Faden verläuft. Der Fadenballon innerhalb des Topfes findet praktisch keinen Luftwiderstand, da die innerhalb des Topfes enthaltene Luft mitrotiert. Es kann deshalb ohne Rücksicht auf einen Luftwiderstand des Fadenballons mit sehr hoher Spindeldrehzahl gearbeitet werden, was zu einer erheblichen If, as is preferably provided according to the invention, the lid inner surface of the pot lid of a co-rotating pot is used as the thread guide surface, it is of course desirable that the generally cylindrical inner surface of the pot and the generally dome-shaped inner surface of the lid are as smooth as possible and as smooth as possible connect. The cover thread running from the supply spool then finds an extremely gentle guide, while it runs as a thread balloon from the supply spool to the elastic thread. The thread balloon inside the pot finds practically no air resistance, since the air contained in the pot also rotates. It is therefore possible to work with a very high spindle speed regardless of the air resistance of the thread balloon, which leads to a considerable

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

642 405 642 405

Produktionssteigerung führt. Die Zwirnqualität wird nicht nur wegen der sorgfältigen Abdeckung des elastischen Fadens sondern auch deshalb sehr gut, weil wegen der schonenden Führung des Deckfadens kaum Fadenbrüche zu erwarten sind. Auch kann ohne Rücksicht auf die dadurch bedingte Fadenballonvergrösserung wegen des praktisch ausgeschalteten Luftwiderstands mit durchmesservergrösserten Deckfadenpaketen gearbeitet werden. Ein weiteres wesentliches Merkmal ist die Durchführung des Seelenfadens durch das stillstehende Rohr innerhalb der Hohlspindel bis nahe an die Umzwirnzone heran. Increases production. The thread quality becomes very good not only because of the careful covering of the elastic thread, but also because thread breakage can hardly be expected due to the gentle guidance of the cover thread. It is also possible to work with diameter-enlarged cover thread packages regardless of the resulting thread balloon enlargement due to the practically deactivated air resistance. Another essential feature is the passage of the core thread through the stationary tube inside the hollow spindle up to close to the twisting zone.

Der Deckfaden kann, wie beim 2-Stufen-Zwirnverfahren üblich, in einer vorgeschalteten ersten Zwirnstufe, beispielsweise auf einer Ringzwirnmaschine, aus zwei oder mehr Einzelfäden zusammengestellt und dabei mit einem Vor- oder Schutzdrall versehen worden sein. Es ist aber auch möglich, einen Einzelfaden in der erfindungsgemässen Einrichtung als Deckfaden zu verwenden. As usual in the 2-stage twisting process, the cover thread can be composed of two or more individual threads in an upstream first twisting stage, for example on a ring twisting machine, and provided with a pre-or protective twist. However, it is also possible to use a single thread in the device according to the invention as cover thread.

Anstelle eines einzigen elastischen Fadens können auch mehrere elastische Fäden zugeführt werden. Instead of a single elastic thread, several elastic threads can also be fed.

Durch die Führung des elastischen Fadens durch den stillstehenden Spindelschaft werden Falschdrallerscheinungen vermieden, was für die Funktion der erfindungsgemässen Einrichtung von wesentlicher Bedeutung ist. False twist phenomena are avoided by guiding the elastic thread through the stationary spindle shaft, which is essential for the function of the device according to the invention.

Die beiliegende Figur erläutert die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels. The accompanying figure explains the invention using an exemplary embodiment.

Man erkennt in der Figur eine Spindelbank, die ganz allgemein mit 10 bezeichnet ist. Auf dieser Spindelbank sind mehrere Zwirnspindeln angeordnet; eine davon ist dargestellt und ganz allgemein mit 11 bezeichnet. Die Zwirnspindel umfasst einen feststehenden Schaft 32. Auf diesem feststehendem Schaft 32 ist mittels Spindellagern 14,15 ein Spindelrohr 16 drehbar gelagert. Dieses Spindelrohr 16 ist mit einem Spindelwirtel 18 drehfest verbunden, um das ein Antriebsriemen 20 geschlungen ist. Auf dem Spindelrohr 16 sitzt ein Scheibenspulenkörper 22 einer den Deckfaden 25 tragenden Vorlagespule 26. Durch den feststehenden Schaft 32 führt zentrisch ein Axialkanal 34 der bei 36 endet. One can see in the figure a spindle bench, which is generally designated 10. Several twisting spindles are arranged on this spindle bench; one of them is shown and generally designated 11. The twisting spindle comprises a fixed shaft 32. A spindle tube 16 is rotatably mounted on this fixed shaft 32 by means of spindle bearings 14, 15. This spindle tube 16 is rotatably connected to a spindle whorl 18, around which a drive belt 20 is wrapped. A disc bobbin 22 of a feed bobbin 26 carrying the cover thread 25 is seated on the spindle tube 16. An axial channel 34, which ends at 36, runs centrally through the fixed shaft 32.

Mit dem Spindelrohr 16 ist ein einstückig mit dem Spindelwirtel 18 hergestellter Trägerflansch 38 fest verbunden. Auf diesem Trägerflansch 38 ist ein zylindrischer Topf 40 aufgeflanscht. Der zylindrische Topf 40 weist an seinem oberen Ende einen durchmesservergrösserten Rand 42 auf, wobei am Übergang eine Schulter 44 gebildet ist. In den durchmesservergrösserten Rand 42 ist ein Kuppel förmiger Topfdeckel 46 eingesetzt, welcher auf der Schulter 44 aufsitzt. Der Topfdeckel 46 nimmt in seinem Scheitel ein Abzugsröhrchen 50 auf. Das Abzugsröhrchen 50 schliesst mit seinem inneren Ende im wesentlichen bündig mit einer Fadenleitfläche 52 ab, welche von der Kuppelinnenseite des Topfdeckels 46 gebildet ist. A support flange 38, which is produced in one piece with the spindle whorl 18, is firmly connected to the spindle tube 16. A cylindrical pot 40 is flanged onto this carrier flange 38. The cylindrical pot 40 has an enlarged edge 42 at its upper end, a shoulder 44 being formed at the transition. In the enlarged diameter edge 42 a dome-shaped pot lid 46 is inserted, which rests on the shoulder 44. The pot lid 46 receives an extraction tube 50 in its apex. The draw-off tube 50 is essentially flush with its inner end with a thread guide surface 52 which is formed by the inside of the cup lid 46.

An der Spindelbank ist ein Tragarm 54 befestigt, in welchem in Längsrichtung der Maschine durchlaufende Antriebszylinder 56, 58 eines Lieferwerks gelagert sind. Die Antriebszylinder 56, 58 sind angetrieben. Auf den Antriebszylindern 56,58 liegt eine Vorlagespule 60 für einen elastischen Faden. Die Fadenbewicklung liegt auf den Antriebszylindern 56,58 auf, so dass ihr eine Umfangsgeschwindigkeit erteilt wird, welche von der Drehzahl der Antriebszylinder 56,58 abhängig ist. Von der Vorlagespule 60 wird über den Antriebszylinder 56 der elastische Faden 24 abgezogen, der A support arm 54 is fastened to the spindle bench, in which drive cylinders 56, 58 of a delivery unit, which run in the longitudinal direction of the machine, are mounted. The drive cylinders 56, 58 are driven. On the drive cylinders 56, 58 there is a supply spool 60 for an elastic thread. The thread winding lies on the drive cylinders 56, 58, so that it is given a peripheral speed which is dependent on the speed of the drive cylinders 56, 58. From the supply spool 60, the elastic thread 24 is drawn off via the drive cylinder 56, the

über eine Umlenkrolle 62 am unteren Ende des Spindelschafts in den Axialkanal 34 des Spindelschafts 32 einläuft. Der elastische Faden 24 tritt nach Durchlaufen des Axialkanals 34 durch das Abzugsröhrchen 50 aus und läuft einem Abzugswerk zu. Das Abzugswerk ist nicht dargestellt. Es kann beispielsweise so ausgebildet sein wie das von den Antriebszylindern 56,58 gebildete Lieferwerk, d.h. von zwei Abzugszy lindern, auf welchen eine Aufwickelspule aufliegt. Dabei sind die Abzugszylinder ebenfalls angetrieben und erteilen der Aufwickelspule eine Umfangsgeschwindigkeit, welche durch die Drehzahl der Abzugszylinder vorgegeben ist. via a deflection roller 62 at the lower end of the spindle shaft into the axial channel 34 of the spindle shaft 32. The elastic thread 24 emerges after passing through the axial channel 34 through the draw-off tube 50 and runs to a draw-off mechanism. The deduction mechanism is not shown. For example, it can be designed in the same way as the delivery mechanism formed by the drive cylinders 56, 58, i.e. alleviate two take-off cylinders on which a take-up reel rests. The take-off cylinders are also driven and give the take-up reel a peripheral speed which is predetermined by the speed of the take-off cylinders.

Da die Umfangsgeschwindigkeit der Vorlagespule 60 und die Umfangsgeschwindigkeit der nicht eingezeichneten Aufwickelspule festgelegt sind, steht die Fadenaufnahme durch das Abzugswerk und die Fadenabgabe durch das Lieferwerk in einem festen Verhältnis. In der Regel wird es so sein, dass die Umfangsgeschwindigkeit der Aufwickelspule wesentlich grösser eingestellt wird als die Umfangsgeschwindigkeit der Fadenvorlagespule 60, so dass ein vorbestimmtes Dehnungsverhältnis des elastischen Fadens aufrechterhalten wird und der elastische Faden in einem durch dieses Dehnungsver-hälnis bestimmten gedehnten Zustand auf der Aufwickelspule aufgewickelt wird. Die konstante Einstellung dieses Dehnungsverhältnisses ist für die Erzielung eines optimalen Endproduktes wesentlich. Since the peripheral speed of the supply spool 60 and the peripheral speed of the take-up spool (not shown) are fixed, the thread take-up by the take-off unit and the thread delivery by the supply unit are in a fixed ratio. As a rule, it will be the case that the peripheral speed of the take-up spool is set to be substantially greater than the peripheral speed of the thread supply spool 60, so that a predetermined stretch ratio of the elastic thread is maintained and the elastic thread in a stretched state determined by this stretch ratio on the Winding spool is wound. The constant setting of this expansion ratio is essential for achieving an optimal end product.

Von der Vorlagespule 26 wird der Deckfaden 25 unter Bildung eines Fadenballons abgezogen. Dieser Fadenballon 25 wird durch die Fadenleitfläche 52 in seiner Form zumindest mitbestimmt. Die Fadenleitfläche 52 ist so ausgebildet, dass der Deckfaden 25 unter einem Winkel von annähernd 90° dem elastischen Faden 24 zuläuft. Der Deckfaden 25 wird zufolge der Rotation der Vorlagespule 26 mit dem Spindelrohr 16 um den elastischen Faden 24 herumgewunden. The cover thread 25 is drawn off from the supply spool 26 to form a thread balloon. This thread balloon 25 is at least co-determined in its shape by the thread guide surface 52. The thread guide surface 52 is designed such that the cover thread 25 runs towards the elastic thread 24 at an angle of approximately 90 °. The cover thread 25 is wound around the elastic thread 24 due to the rotation of the supply spool 26 with the spindle tube 16.

Durch die Fadenleitfläche 52, der gegebenenfalls das untere Ende des Abzugsröhrchens 50 hinzu zurechnen ist, ist sichergestellt, dass der Zulaufwinkel a, unter welchem der Deckfaden 25 dem elastischen Faden 24 zuläuft, im wesentlichen konstant bleibt. Es ist nicht notwendig, dass die Fadenleitfläche den zulaufenden Deckfaden 25 auf der ganzen Länge des Fadenballons führt. Ein vergleichbar gutes Ergebnis wird beispielsweise auch dann erreicht, wenn der Fadenballon etwa von der Stelle A aus bis zu dem Einlauf in das Abzugsröhrchen 50 nach unten axial über die Fadenleitfläche 52 vorspringt. The thread guide surface 52, which may include the lower end of the draw-off tube 50, ensures that the inlet angle a, at which the cover thread 25 runs towards the elastic thread 24, remains essentially constant. It is not necessary for the thread guide surface to guide the incoming cover thread 25 over the entire length of the thread balloon. A comparably good result is also achieved, for example, when the thread balloon projects axially downward from the point A up to the inlet into the draw-off tube 50 via the thread guide surface 52.

Der rotierende Topf 40 ist von einem Gehäuse 64 eingeschlossen, welches stillsteht und eine für das Bedienungspersonal merkbare Windentwicklung durch den rotierenden Topf 40 unterdrückt. The rotating pot 40 is enclosed by a housing 64 which stands still and suppresses wind development by the rotating pot 40 which is noticeable to the operating personnel.

Die erfindungsgemässe Einrichtung kann auch dahin abgewandelt werden, dass eine Zuführung eines flüssigen Behandlungsmittels zu dem Deckfaden 25 ermöglicht wird; beispielsweise kann in Übereinstimmung mit den Angaben der deutschen Patentanmeldung P 29 12 819.6 der Anmelderin vom 30.3.1979 ein flüssiges Behandlungsmittel durch eine oder mehrere Deckelöffnungen des Topfdeckels 46 eingetropft werden, wlches sich zufolge der Zentrifugalkraft über die Fadenleitfläche 52 und die Innenfläche des Topfes unter Bildung eines Flüssigkeitsfilms an diesen Flächen verteilt und den in Form eines Fadenballons diese Flächen berührenden Deckfaden 25 benetzt. The device according to the invention can also be modified such that a supply of a liquid treatment agent to the cover thread 25 is made possible; For example, in accordance with the information in the applicant's German patent application P 29 12 819.6 dated March 30, 1979, a liquid treatment agent can be added dropwise through one or more lid openings in the pot lid 46, which, according to the centrifugal force, forms via the thread guide surface 52 and the inner surface of the pot a liquid film distributed on these surfaces and wetted the cover thread 25 touching these surfaces in the form of a thread balloon.

5 5

10 10th

IS IS

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

B B

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (5)

642405 PATENTANSPRÜCHE642405 PATENT CLAIMS 1. Einrichtung zur Herstellung von Zwirnen durch Umwinden eines elastischen Fadens mit mindestens einem Deckfaden, umfassend eine mit einem Drehantrieb verbundene Hohlspindel zur drehfesten Aufnahme einer die Hohlspindel umgebenden Deckfaden-Vorlagespule, ein Lieferwerk für die geschwindigkeitsgeregelte Zuführung des elastischen Fadens von einer Zuführungsspule in das eine Ende der Hohlspindel und ein Abzugswerk für den geschwindigkeitsgeregelten gemeinsamen Abzug des aus dem anderen Ende der Hohlspindel austretenden elastischen Fadens und des ihn umschlingenden, von der Deckfaden-Vorlagespule in Form eines Fadenballons ablaufenden Deckfadens, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Deckfäden (25) durch eine mit der Hohlspindel (16) umlaufende Fadenleitfläche (52) in seinem Zulaufbereich zu dem elastischen Faden (24) im wesentlichen rechtwinklig zu dem elastischen Faden (24) geführt ist. 1. Device for the production of twists by winding an elastic thread with at least one cover thread, comprising a hollow spindle connected to a rotary drive for the rotationally fixed reception of a cover thread supply bobbin surrounding the hollow spindle, a delivery mechanism for the speed-controlled feeding of the elastic thread from one feed bobbin into one End of the hollow spindle and a take-off mechanism for the speed-controlled pulling together of the elastic thread emerging from the other end of the hollow spindle and of the covering thread running around it from the cover thread supply spool in the form of a thread balloon, characterized in that the cover thread (s) (25) is characterized by a thread guide surface (52) running around the hollow spindle (16) is guided in its inlet area to the elastic thread (24) essentially at right angles to the elastic thread (24). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zulaufwinkel (a) des oder der Deckfäden (25) zu dem elastischen Faden (24) 70° bis 110°, vorzugsweise ca. 90° beträgt. 2. Device according to claim 1, characterized in that the inlet angle (a) of the covering thread (s) (25) to the elastic thread (24) is 70 ° to 110 °, preferably approximately 90 °. 3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenleitfläche (52) von einem Topf (40) und der gewölbten Deckelinnenfläche eines Topfdeckels (46) gebildet ist, welcher auf dem die Vorlagespule (26) umschliessenden Topf (40) sitzt. 3. Device according to one of claims 1 and 2, characterized in that the thread guide surface (52) is formed by a pot (40) and the curved lid inner surface of a pot lid (46) which on the pot (40) enclosing the supply spool (26) ) sits. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlspindel (16) mit mitrotierendem Topf (40) und Topfdeckel (46) als Aufwärtszwirnspindel (11) ausgeführt ist. 4. Device according to claim 3, characterized in that the hollow spindle (16) with a rotating pot (40) and pot lid (46) is designed as an upward twisting spindle (11). 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Faden einen Axialkanal (34) eines feststehenden Spindelschafts (32) auf wenigstens annähernd der gesamten Höhe der Deckfadenvorlagespule (26) durchläuft. 5. Device according to claim 4, characterized in that the elastic thread passes through an axial channel (34) of a fixed spindle shaft (32) at least approximately the entire height of the cover thread bobbin (26).
CH1102679A 1979-05-11 1979-12-13 Apparatus for the production of twists by winding round CH642405A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792919100 DE2919100C2 (en) 1979-05-11 1979-05-11 Device for winding around an elastic core thread

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH642405A5 true CH642405A5 (en) 1984-04-13

Family

ID=6070532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1102679A CH642405A5 (en) 1979-05-11 1979-12-13 Apparatus for the production of twists by winding round

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH642405A5 (en)
DE (1) DE2919100C2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2945799C2 (en) * 1979-11-13 1985-05-15 Evolution S.A., Rorschach, St. Gallen Device for winding around a core thread
DE2945143C2 (en) * 1979-11-08 1983-09-01 Evolution S.A., Rorschach, St. Gallen Hollow spindle
DE3821830A1 (en) * 1988-06-29 1990-01-04 Palitex Project Co Gmbh Process and apparatus for manufacturing a folded yarn which contains at least one main yarn component and an integrated highly elastic yarn component
DE19919232C1 (en) 1999-04-28 2000-07-13 Hamel Ag Arbon Hollow spindle for the production of cladded stretch yarns has a tube through the center drilling to form a yarn channel with inner projecting ribs to hold the moving yarn clear of the wall

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1600741A (en) * 1968-12-10 1970-07-27
DE2428483B2 (en) * 1974-06-12 1977-03-03 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt YARN CONSISTS OF A UNTWN SPIN FIBER BAND AND AT LEAST ONE FILAMENT YARN WRAPPING THIS SMALL SPIN FIBER BEND

Also Published As

Publication number Publication date
DE2919100C2 (en) 1984-08-23
DE2919100A1 (en) 1980-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921515C2 (en)
CH678635A5 (en)
DE4105108C2 (en) Pneumatic spinning device
DE1685881B2 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING A YARN
EP3371360B1 (en) Device and method for producing knitted fabric
DE3148940A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A WINDING YARN, THE WINDING YARN, AND A DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
EP2733241A1 (en) Two to one spinning machine
EP1550748B1 (en) Textile machine and method for manufacturing cabled yarns
CH679679A5 (en)
DE10251727A1 (en) Textile process and assembly to impart a twist to slubbing fiber twist loose fiber ends in one direction opposite to core fibers
CH682825A5 (en) Device for producing spun yarn.
DE4131059A1 (en) SPIDER
CH642405A5 (en) Apparatus for the production of twists by winding round
DE69920758T2 (en) GARNUM SPINNING DEVICE AND METHOD
DE526356C (en) Device for the production of core yarn, especially one with a horsehair core thread
DE2831506C2 (en)
DE2526107A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING TWISTED YARN AND YARN MANUFACTURED BY THE METHOD
DE2729060A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A WRAPPING YARN
DE3331197C2 (en)
DE4239310A1 (en) Airjet spinning frame reducing hairiness of yarn - applies false twist and friction to yarn by passing through two surfaces under pressure and forces protruding fibre ends into the yarn body
DE2945799C2 (en) Device for winding around a core thread
WO2005026419A1 (en) Textile machine comprising a compression drafting system
DE2833326C2 (en) Device for producing a wrapped yarn
DE3839818A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF STEEL WIRE STRANDS WITH VARIABLE ROPE STRUCTURE
DE1685881C3 (en) Apparatus for producing a yarn

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: EVOLUTION S.A.

PUE Assignment

Owner name: HAMEL AG

PL Patent ceased