CH630961A5 - Verfahren zur aetzbehandlung eines koerpers mittels eines plasmas und nach dem verfahren hergestellte vorrichtung. - Google Patents

Verfahren zur aetzbehandlung eines koerpers mittels eines plasmas und nach dem verfahren hergestellte vorrichtung. Download PDF

Info

Publication number
CH630961A5
CH630961A5 CH800477A CH800477A CH630961A5 CH 630961 A5 CH630961 A5 CH 630961A5 CH 800477 A CH800477 A CH 800477A CH 800477 A CH800477 A CH 800477A CH 630961 A5 CH630961 A5 CH 630961A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
etching
photoresist mask
plasma
etched
ratio
Prior art date
Application number
CH800477A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Rudolf Neukomm
Original Assignee
Faselec Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faselec Ag filed Critical Faselec Ag
Publication of CH630961A5 publication Critical patent/CH630961A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3105After-treatment
    • H01L21/311Etching the insulating layers by chemical or physical means
    • H01L21/31105Etching inorganic layers
    • H01L21/31111Etching inorganic layers by chemical means
    • H01L21/31116Etching inorganic layers by chemical means by dry-etching
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/31Structure or manufacture of heads, e.g. inductive using thin films
    • G11B5/3163Fabrication methods or processes specially adapted for a particular head structure, e.g. using base layers for electroplating, using functional layers for masking, using energy or particle beams for shaping the structure or modifying the properties of the basic layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3105After-treatment
    • H01L21/311Etching the insulating layers by chemical or physical means
    • H01L21/31144Etching the insulating layers by chemical or physical means using masks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3205Deposition of non-insulating-, e.g. conductive- or resistive-, layers on insulating layers; After-treatment of these layers
    • H01L21/321After treatment
    • H01L21/3213Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer
    • H01L21/32131Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer by physical means only
    • H01L21/32132Physical or chemical etching of the layers, e.g. to produce a patterned layer from a pre-deposited extensive layer by physical means only of silicon-containing layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Drying Of Semiconductors (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung bei dem ein Körper einer Ätzbehandlung ausgesetzt wird, wobei Teile einer zu ätzenden Oberfläche des Körpers mit einer Photolackmaske versehen werden und die nicht von der Maske bedeckten Teile der Oberfläche in einem Plasma, das in einer Gasatmosphäre niederen Druckes aufrechterhalten wird, zum Erhalten eines Ätzmusters mit gewünschten Abmessungen geätzt werden, und auf eine Vorrichtung hergestellt mit Hilfe des Verfahrens.
Ein Verfahren der eingangs erwähnten Art ist bekannt aus der US-PS 3 795 557 und wird beispielsweise angewendet bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen.
Das Plasma-Ätzverfahren hat den bekannten Nassätzver-fahren gegenüber den Vorteil, dass das Unterätzen des Körpers unter die Maskenränder und zwangsläufig auch der durch die Unterätzung bestimmte Verlauf des Ätzprofils vermieden werden kann.
Sowohl beim Plasma-Ätzverfahren, bei dem keine Unterätzung aufzutreten braucht, wie beim Nassätzverfahren, bei dem ein kreisförmiges Ätzprofil auftritt, kann das Ätzprofil am oberen Rand einen rechten Winkel aufweisen.
Die Bildung eines rechten Winkels am oberen Rand des Ätzmusters hat den Nachteil, dass bei einem folgenden Aufbringen von Schichten, aus denen z.B. Leiterbahnen gebildet werden sollen, an den scharfen Kanten Unterbrechungen u. dgl. auftreten können.
Mit der Erfindung wird unter anderem beabsichtigt, den erwähnten Nachteil wenigstens in erheblichem Masse zu vermeiden.
Die Erfindung stützt sich unter anderem auf den Gedanken, dass in einem Plasma-Ätzverfahren Ätzmuster mit gleichmässig schrägen Kanten erhalten werden können, wenn die Ätzmaske von ihren Öffnungen aus schneller geätzt wird als der zu ätzende Körper.
Das eingangs erwähnte Verfahren ist nach der Erfindung deshalb dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessungen mit der Photolackmaske zu versehenden Oberflächenteile so gewählt werden, dass sie die gewünschten Abmessungen des zu erhaltenden Musters um die Breite eines gleichmässigen Streifens übertreffen, dass die Reaktionsbedingungen unter welchen das Plasma-Ätzen stattfindet, derart gewählt werden, dass die Photolackmaske in lateraler Richtung schneller als die unbedeckten Teile der Oberfläche des Körpers durch das Plasma angegriffen wird und dass das Ätzen bis zum Erreichen der gewünschten Abmessungen des Ätzmusters fortgesetzt wird.
Es kann gezeigt werden, dass das Ätzprofil mit dem erfin-dungsgemässen Verfahren keine rechten Winkel an den Rändern des Ätzmusters aufweist, sondern dass der Sinus des Winkels a den die schräge Kante des Ätzprofils mit der Oberfläche bildet, gleich dem Verhältnis der Ätzrate des Körpers und der lateralen Ätzrate der Maske ist.
Es hat sich gezeigt, dass der letztgenannte Winkel sich an der Oberfläche relativ rasch einstellt, wobei das schräge Ätzprofil nach unten kreisförmig ausläuft.
Lässt sich eine Schicht des Körpers selektiv in bezug auf ein darunterliegendes Substrat ätzen, so breitet sich das schräge Profil nach dem Durchätzen der Schicht auf die ganze Schichtdicke aus.
Beim Ätzen von Schichten versteht man unter gewünschten Abmessungen die Abmessungen am Fuss der geätzten Schicht. In dem erwähnten Falle, in dem eine Schicht der Dicke D des Körpers in bezug auf ein unterliegendes Substrat selektiv durchgeätzt wird, wird vorzugsweise die Breite b des erwähnten Streifens wenigstens gleich DTG a gewählt.
Die letztgenannte Bedingung deutet eine Streifenbreite an, mit der in einer minimalen Ätzzeit das erfindungsgemässe Verfahren unter Beibehaltung der erwähnten Vorteile ausgeführt werden kann.
Dies gewährleistet einen nahezu konstanten Neigungswinkel über das gesamte Ätzprofil.
Es ist klar, dass die Photolackschicht nicht vor Beendigung des Ätzprozesses durchgeätzt sein darf.
Vorzugsweise wird die Dicke d der Photolackmaske wenigstens gleich dem Verhältnis der zweifachenDicke D der zu ätzenden Schicht und dem Sinus des doppelten Neigungswinkels a gewählt.
Im allgemeinen wird am Ende des Ätzens noch eine Photolackmaske erheblicher Dicke auf der Oberfläche zurückbleiben.
Vorzugsweise wird nach dem Ätzen die verbleibende Photolackmaske in einem an den Ätzvorgang anschliessenden Arbeitsvorgang mittels einer Änderung der Reaktionsbedingungen gelöst.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
630961
Ein derartiger Lösungsvorgang lässt sich leicht und vollständig durchführen.
Für das erfindungsgemässe Verfahren können aus der Plasma-Technik bekannte Arbeitsweisen verwendet werden.
So wird Photolack in einer Sauerstoff enthaltenden Atmosphäre und eine zu ätzende Schicht, z.B. aus Polysilicium oder Siliciumnitrid, ebenso in einer geeigneten, bzw. wenigstens ein Halogen enthaltenden Atmosphäre gelöst bzw. geätzt.
Vorzugsweise wird das Verhältnis der Ätzraten der Photolackmaske und des Körpers gesteuert durch das Verhältnis der Konzentrationen von Sauerstoff und wenigstens einem Halogen in der Gasatmosphäre.
Damit ist eine schnelle Regelung des Ätzratenverhältnisses möglich, die z.B. nützlich sein kann, wenn eine nicht konstante Neigung des Ätzprofils gewünscht wird.
Vorzugsweise wird das Verhältnis der Ätzraten der Photolackmaske und des Körpers gesteuert durch Wahl der Temperatur des Plasmas.
Die Aktivierungsenergie des Lösens des Photolackes ist oft grösser als die des Ätzens. Durch eine Temperaturerhöhung kann man z. B. am Ende des Ätzverfahrens an der Oberfläche des Körpers noch eine gewisse Abrundung bekommen.
Die Erfindung wird mit den folgenden Beispielen an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigen
Fig. 1 und 2 schematisch im Querschnitt einen Teil eines Halbleiterbauelementes in verschiedenen Phasen seiner Herstellung mit Hilfe des erfindungsgemässen Verfahrens.
Die Fig. 1 zeigt einen Körper 1, wobei Teile 5 einer zu ätzenden Oberfläche des Körpers mit einer Photolackmaske 6 versehen werden und die nicht von der Maske 6 bedeckten Teile 7 der Oberfläche in einem Plasma, das in einer Gasatmosphäre aufrechtehalten wird, geätzt werden. Durch ein solches Ätzverfahren kann ein Ätzmuster mit gewünschten Abmessungen erhalten werden.
Erfindungsgemäss werden die Abmessungen der mit der Photolackmasse 6 zu versehenden Oberflächenteile 5 so gewählt, dass sie die gewünschten Abmessungen des zu erhaltenen Musters um die Breite eines gleichmässigen Streifens 8 übertreffen (siehe Fig. 2).
Dabei werden die Reaktionsbedingungen, unter welchen das Plasma-Ätzverfahren stattfindet, derart gewählt, dass die Photolackmaske in lateraler Richtung schneller als die unbedeckten Teile der Oberfläche des Körpers 1 durch das Plasma angegriffen wird.
Das Ätzen wird fortgesetzt, bis die gewünschten Abmessungen des Ätzmusters erreicht sind.
Wenn dabei eine Schicht 4 der Dicke D des Körpers 1 in bezug auf ein darunterliegendes Substrat 2 selektiv geätzt wird, wird die Breite b des Streifens 8 wenigstens gleich Dtg a gewählt, a ist der Neigungswinkel des gewünschten Ätzprofils.
Die Dicke d der Photolackmaske 6 wird wenigstens gleich dem Verhältnis der zweifachen Dicke D der zu ätzenden Schicht 4 und dem Sinus des doppelten Neigungswinkels a gewählt.
Das Ergebnis des Ätzens ist in Fig. 2 dargestellt, in der mit 3 die schräge Kante bezeichnet ist, die einen Winkel a mit der Oberfläche einschliesst mit sin a = worin R die Ätzrate der Schicht, bzw. des Körpers und r = die Ätzrate der Photolackmaske bedeuten.
Das zum Ätzen verwendete Plasma wird auf übliche Weise dadurch erhalten, dass eine in einem Reaktor befindliche Gasatmosphäre niederen Druckes (0,27-6,65 mbar), einem kapazitiv oder induktiv erzeugten Hochfrequenzfeld ausgesetzt wird.
In den Reaktor strömt ein Gasgemisch, das Sauerstoff und Halogen und gegebenenfalls ein Trägergas wie Argon oder Stickstoff enthält. Sauerstoff und Halogen können als solche oder als Verbindungen wie CF4, CClFs, C2F6, CsFs, C2CIF5 anwesend sein.
Das Verhältnis der Ätzraten der Photolackmaske und der Schicht bzw. des Körpers kann also durch das Verhältnis der Konzentrationen des Sauerstoffes und des Halogens im Reaktor gesteuert werden. Dies wird dadurch bewerkstelligt, dass man die reaktiven Gase über Nadelventile und Durchflussmesser im gewünschten Verhältnis in den Reaktor einströmen lässt. Vorher wird der Reaktor evakuiert auf einen Druck von etwa 0,133 mbar und der zu ätzende Körper mit der Photolackmaske bei etwa 2,66 mbar in einem Stickstoff-Plasma bis ca. 120°C aufgeheizt.
Anschliessend wird wieder bis 0,133 mbar evakuiert, ein Gasgemisch von molekularem Sauerstoff und Tetrafluorkohlenstoff eingelassen und mit einer Leistung von ca. 100 Watt bei ca. 0,67 mbar geätzt.
Zur Herstellung eines Ätzmusters mit schrägen Kanten wird z.B. eine Schicht aus Polysilicium geätzt zum Erhalten von Öffnungen für die Kontaktierung darunterliegender Schichten.
In der folgenden Tabelle sind die Neigung der Ätzprofile zusammengestellt, die erhalten werden beim Plasma-Ätzen von Polysilicium- und Siliciumnitridschichten, in Abhängigkeit der Verhältnisse der Gasmengen von Sauerstoff in Tetrafluorkohlenstoff.
Tabelle Neigung der Ätzprofile
Verhältnisse der Gasflüsse O2/CF4
Polysilicium
Siliciumnitrid
250/675
50°
300/600
65°
35°
375/550
30°
20°
450/500
10°
Die genannten Schichten befanden sich auf einem Substrat aus einer mit einer Siliciumoxidschicht versehenen Sili-ciumscheibe.
Die Polisilicium- und Siliciumnitridschichten wurden selektiv in bezug auf die Siliciumoxidschicht (etwa 5 bis 20mal rascher) geätzt. Bei den erwähnten Versuchen wurde eine Siliciumscheibe von 5 cm Durchmesser verwendet.
Erwünschtenfalls kann eine grosse Anzahl von Körpern, z.B. 30 oder mehr, gleichzeitig geätzt werden.
Ein Beispiel des Ätzens von Polysiliciumschichten mit einem Neigungswinkel a = 45° zeigen z.B. folgende Werte: D = 0,5 (im, b = 0,5 Jim, d = 1,0 (im, R = ca. 0,1 \xm/min und r = ca. 0,15 p.m/min.
Bei Siliciumnitridschichten, die mit gleichem Neigungswinkel geätzt werden, ist z.B. D = 0,1 (im, b = 0,1 p.m, d = 0,2 um, R = ca. 0,035 um/min und r = ca. 0,05 um/min. Sicherheitshalber wird oft die Dicke d der Photolackmaske um 30 bis 50% grösser gewählt als 2D .
sin 2a
Ein nach dem Ätzen zurückbleibender Teil der Photolackmaske kann in einem hauptsächlich Sauerstoff enthaltenden Plasma rasch entfernt werden. Als Material der Photolackmaske können handelsübliche Photolacke verwendet werden und zwar positive sowie negative Photolacke, z.B. Waycoat Typ 3.
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
630961
Die Reproduzierbarkeit des erfindungsgemässen Verfahrens ist ausgezeichnet.
Statt mit dem Verhältnis der Konzentrationen, bzw. der Strömungsmenge der Gase kann man das Ätzratenverhältnis auch mit der Temperatur steuern. Umgekehrt muss man zum Erhalten eines gleichen Ätzratenverhältnisses bei anderer Temperatur, die Konzentrationen bzw. die Strömungsmengen entsprechend anpassen.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die gegebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.
Mit dem Verfahren nach der Erfindung können z.B. MOS-Transistoren mit aus Polysilicium bestehenden Pforteelektroden hergestellt werden. Nebst Halbleiterbauelementen können auch piezoelektrische Bauelemente oder integrierte 5 Magnetköpfe mit diesem Verfahren hergestellt werden.
Ausser Körper, die aus einem Substrat und einer zu ätzenden Schicht bestehen, können auch homogene Körper z.B. zum Erhalten von Mesas, geätzt werden. Dieses Verfahren eignet sich weiter zur Ätzung von Metallschichten.
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

  1. 630 961
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung, bei dem ein Körper einer Ätzbehandlung ausgesetzt wird, wobei Teile einer zu ätzenden Oberfläche des Körpers mit einer Photolackmaske versehen werden und die nicht von der Maske bedeckten Teile der Oberfläche in einem Plasma, das in einer Gasatmosphäre niederen Druckes aufrechterhalten wird, zum Erhalten eines Ätzmusters mit gewünschten Abmessungen, geätzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessungen der mit der Photolackmaske zu versehenden Oberflächenteile so gewählt werden, dass sie die gewünschten Abmessungen des zu erhaltenden Musters um die Breite eines gleichmässigen Streifens betreffen, dass die Reaktionsbedingungen unter welchen das Plasma-Ätzverfahren stattfindet, derart gewählt werden, dass die Photolackmaske in lateraler Richtung schneller als die unbedeckten Teile der Oberfläche des Körpers durch das Plasma angegriffen wird und dass das Ätzen bis zum Erreichen der gewünschten Abmessungen des Ätzmusters fortgesetzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schicht der Dicke D des Körpers in bezug auf ein darunterliegendes Substrat selektiv durchgeätzt und die Breite b des erwähnten Streifens wenigstens gleich Dtg a gewählt wird, wobei a den Winkel bedeutet, den die schräge Kante des Ätzprofils mit der Oberfläche bildet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke d der Photolackmaske wenigstens gleich dem Verhältnis der zweifachen Dicke D der zu ätzenden Schicht und dem Sinus des doppelten Neigungswinkels a gewählt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Ätzen die verbleibende Photolackmaske in einem an den Ätzvorgang anschliessenden Arbeitsvorgang mittels einer Änderung der Reaktionsbedingungen gelöst wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Ätzraten der Photolackmaske und des Körpers durch das Verhältnis der Konzentrationen von Sauerstoff und wenigstens einem Halogen in der Gasatmosphäre gesteuert wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Ätzraten der Photolackmaske und des Körpers durch Wahl der Temperatur des Plasmas gesteuert wird.
  7. 7. Vorrichtung, hergestellt mit Hilfe des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
CH800477A 1976-07-02 1977-06-29 Verfahren zur aetzbehandlung eines koerpers mittels eines plasmas und nach dem verfahren hergestellte vorrichtung. CH630961A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7607298A NL7607298A (nl) 1976-07-02 1976-07-02 Werkwijze voor het vervaardigen van een inrichting en inrichting vervaardigd volgens de werkwijze.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH630961A5 true CH630961A5 (de) 1982-07-15

Family

ID=19826508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH800477A CH630961A5 (de) 1976-07-02 1977-06-29 Verfahren zur aetzbehandlung eines koerpers mittels eines plasmas und nach dem verfahren hergestellte vorrichtung.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4293375A (de)
JP (1) JPS6031100B2 (de)
CA (1) CA1097434A (de)
CH (1) CH630961A5 (de)
DE (1) DE2727788C2 (de)
FR (1) FR2356739A1 (de)
GB (1) GB1571034A (de)
IT (1) IT1081122B (de)
NL (1) NL7607298A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4183780A (en) * 1978-08-21 1980-01-15 International Business Machines Corporation Photon enhanced reactive ion etching
EP0050973B1 (de) * 1980-10-28 1986-01-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Verfahren zur Maskierung von Halbleiteranordnungen unter Verwendung einer Polymerschicht
JPS5775429A (en) * 1980-10-28 1982-05-12 Toshiba Corp Manufacture of semiconductor device
DE3175488D1 (en) * 1981-02-07 1986-11-20 Ibm Deutschland Process for the formation and the filling of holes in a layer applied to a substrate
JPS57170535A (en) * 1981-04-15 1982-10-20 Toshiba Corp Etching method for thin silicon film
DE3215410A1 (de) * 1982-04-24 1983-10-27 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zum herstellen von oeffnungen mit hilfe einer maske in einer auf einer unterlage befindlichen schicht
US4461672A (en) * 1982-11-18 1984-07-24 Texas Instruments, Inc. Process for etching tapered vias in silicon dioxide
US4522681A (en) * 1984-04-23 1985-06-11 General Electric Company Method for tapered dry etching
DE3903699A1 (de) * 1988-02-08 1989-08-17 Ricoh Kk Bildsensor
US4978420A (en) * 1990-01-03 1990-12-18 Hewlett-Packard Company Single chamber via etch through a dual-layer dielectric
JPH0964366A (ja) * 1995-08-23 1997-03-07 Toshiba Corp 薄膜トランジスタ
JP2016219452A (ja) * 2015-05-14 2016-12-22 富士通株式会社 多層基板及び多層基板の製造方法
CN111725063B (zh) * 2020-06-19 2024-05-17 北京北方华创微电子装备有限公司 半导体衬底的刻蚀方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3483108A (en) * 1967-05-29 1969-12-09 Gen Electric Method of chemically etching a non-conductive material using an electrolytically controlled mask
DE2117199C3 (de) * 1971-04-08 1974-08-22 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Verfahren zur Herstellung geätzter Muster in dünnen Schichten mit definierten Kantenprofilen
US3767490A (en) * 1971-06-29 1973-10-23 Ibm Process for etching organic coating layers
US3795557A (en) * 1972-05-12 1974-03-05 Lfe Corp Process and material for manufacturing semiconductor devices
NL7213625A (de) * 1972-10-07 1974-04-09
US3880684A (en) * 1973-08-03 1975-04-29 Mitsubishi Electric Corp Process for preparing semiconductor
US3839111A (en) * 1973-08-20 1974-10-01 Rca Corp Method of etching silicon oxide to produce a tapered edge thereon
IT1040004B (it) * 1974-08-21 1979-12-20 Rca Corp Metodo per la creazione del con torno marginale di una lastrina di materiale semiconduttore
JPS51117136A (en) * 1975-04-09 1976-10-15 Tokyo Shibaura Electric Co Plasma etching process
US3986912A (en) * 1975-09-04 1976-10-19 International Business Machines Corporation Process for controlling the wall inclination of a plasma etched via hole

Also Published As

Publication number Publication date
CA1097434A (en) 1981-03-10
DE2727788A1 (de) 1978-01-05
FR2356739A1 (fr) 1978-01-27
IT1081122B (it) 1985-05-16
US4293375A (en) 1981-10-06
JPS6031100B2 (ja) 1985-07-20
GB1571034A (en) 1980-07-09
DE2727788C2 (de) 1982-08-19
NL7607298A (nl) 1978-01-04
JPS535974A (en) 1978-01-19
FR2356739B1 (de) 1982-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420347C2 (de)
DE69628358T2 (de) Plasmaätzmethode
DE2720893C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schottky-Sperrschicht oder eines ohmschen Kontakts
CH630961A5 (de) Verfahren zur aetzbehandlung eines koerpers mittels eines plasmas und nach dem verfahren hergestellte vorrichtung.
DE69934986T2 (de) Verfahren für anisotropes ätzen
DE3103177C2 (de)
DE3627311A1 (de) Verfahren zum aetzen von silizium
DE1614999B2 (de) Verfahren zum herstellen einer maskierungsschicht aus dielektrischem material
EP0089382B1 (de) Plasmareaktor und seine Anwendung beim Ätzen und Beschichten von Substraten
DE2930293A1 (de) Aetzverfahren bei der herstellung eines gegenstandes
DE1621390A1 (de) Abscheidung isolierender Duennschichten
EP0216954B1 (de) Verfahren zur Aluminium-Dotierung einer Halbleiteranordnung
DE3925070A1 (de) Verfahren zum erhalt einer sauberen siliziumoberflaeche
DE3607844A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von vertiefungen und/oder ausnehmungen mit abgeschraegten aussenkanten an der oberflaeche von werkstuecken aus halbleitendem material und/oder daran aufgebrachten duennen schichten durch aetzen
DE102006051550B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strukturieren von Bauteilen unter Verwendung eines Werkstoffs auf der Basis von Siliziumoxid
DE3852370T2 (de) Flankenstruktur aus organischem Material.
DE3125136A1 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung
DE2659303A1 (de) Verfahren zum herstellen von halbleiterelementen
DE3219284C2 (de)
CH628756A5 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung und durch dieses verfahren hergestellte halbleiteranordnung.
DE2900747A1 (de) Verfahren zur herstellung einer halbleiteranordnung
DE2224468A1 (de) Verfahren zum aetzen von vorzugsweise glas- bzw. siliciumdioxydschichten
DE1614135C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus zwei übereinanderliegenden Siliciumdioxid-Schichten unterschiedlicher Ätzbarkeit in ein und demselben Ätzmittel bestehenden Ätzmaske hoher Genauigkeit
DE2334658C3 (de) Verfahren zum Zerteilen von Halbleiterscheiben
DE1564849C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schutzschicht auf einem Halbleiterkörper

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased