CH624638A5 - Rubbish container - Google Patents

Rubbish container Download PDF

Info

Publication number
CH624638A5
CH624638A5 CH1363777A CH1363777A CH624638A5 CH 624638 A5 CH624638 A5 CH 624638A5 CH 1363777 A CH1363777 A CH 1363777A CH 1363777 A CH1363777 A CH 1363777A CH 624638 A5 CH624638 A5 CH 624638A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container according
garbage container
folding
lid
hinged
Prior art date
Application number
CH1363777A
Other languages
German (de)
Inventor
Normann Bock
Original Assignee
Bock Norman
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2651416A external-priority patent/DE2651416C2/en
Priority claimed from DE2744295A external-priority patent/DE2744295C3/en
Application filed by Bock Norman filed Critical Bock Norman
Publication of CH624638A5 publication Critical patent/CH624638A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1623Lids or covers with means for assisting the opening or closing thereof, e.g. springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Müllbehälter mit getrennten Deckeln für verschiedene Bereiche der Schüttöffnung. The invention relates to a refuse container with separate lids for different areas of the pouring opening.

Bei bekannten Müllbehältern der vorbezeichneten Art wird die Schüttöffnung von den Deckeln nicht vollständig freigegeben. Soweit Klappschiebedeckel mit an Schwenkarmen angebrachten Klappachsen vorgesehen sind, ist die Schwenkarmachse unter dem Anfang der Verschiebestrecke angeordnet. Dies hat den Nachteil, dass der Schwerpunkt des Klappschiebedeckels und seiner Schwenkarme von Anbeginn der Öffnungsbewegung absinkt und infolgedessen verhältnismässig grosse Kräfte zum Zurückholen in die Schliessstellung erforderlich sind. Ausserdem müssen die Schwenkarme lang und krummlinig ausgeführt werden, um die Vorsprünge zu umgehen, die an den Seitenwänden des Behälters als Angriffselemente für die Umladeeinrichtung angeordnet sind. In known waste containers of the aforementioned type, the pouring opening is not completely released from the lids. Insofar as hinged sliding covers are provided with hinged axes attached to swivel arms, the swivel arm axis is arranged under the beginning of the sliding distance. This has the disadvantage that the center of gravity of the hinged sliding cover and its swivel arms sinks from the start of the opening movement, and as a result relatively large forces are required to return to the closed position. In addition, the swivel arms must be long and curvilinear in order to bypass the projections which are arranged on the side walls of the container as engagement elements for the transfer device.

Es ist ferner bekannt, den vorderen Teil der Schüttöffnung durch einen Klappschiebedeckel, dessen Klappachse zum hinteren Rand der Schüttöffnung verschiebbar ist und den hinteren Teil der Schüttöffnung durch einen einfachen Klappdek-kel abzudecken, der um eine Klappachse am hinteren Rand der Schüttöffnung schwenkbar gelagert ist. Diese Gestaltung der Abdeckung bietet den Vorteil, dass die B enutzung durch Aufteilung in kleinere Deckeleinheiten erleichtert und dass beim Auskippen in den Sammelbehälter des Müllwagens eine Behinderung durch rief herabhängende Deckel vermieden wird. Andererseits verleitet diese Deckelkonstruktion leicht dazu, das Fassungsvermögen des Müllbehälters nicht voll auszunutzen, indem insbesondere der unter dem hinteren Klappdeckel liegende Raum nur teilweise und nicht bis zur Deckelhöhe ausgefüllt wird. It is also known to cover the front part of the pouring opening with a hinged sliding cover, the folding axis of which can be moved to the rear edge of the pouring opening, and to cover the rear part of the pouring opening with a simple folding cover which is pivotably mounted about a folding axis at the rear edge of the pouring opening. This design of the cover has the advantage that it is easier to use by dividing it into smaller cover units and that when it is dumped into the collection container of the garbage truck, obstruction by the hanging cover is avoided. On the other hand, this lid construction easily leads to the capacity of the waste container not being fully utilized, in particular by only partially filling the space under the rear hinged lid and not to the lid height.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Müllbehälter der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, der unter Wahrung der genannten Vorteile die Nachteile dieser bekannten Deckelkonstruktionen vermeidet und einen besseren Füllgrad sowie eine vielseitigere Benutzungsweise gewährleistet. The invention has for its object to provide a garbage container of the type mentioned, which avoids the disadvantages of these known lid structures while maintaining the advantages mentioned and ensures a better degree of filling and a more versatile use.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss dadurch gelöst worden, dass alle Deckel aus dem Bereich der Schüttöffnung bringbar sind, so dass sie die ganze Schüttöffnung freigeben. Hierbei kann zumindest ein Deckel als Klappschiebedeckel ausgebildet sein, dessen Klappachse von einem Schwenkarm bzw. Doppelschwenkarm getragen wird, deren Achse unter dem mittleren Bereich ihrer Verschiebestrecke liegt. Auf diese Weise erhält man eine Kreisbogenbewegung der Klappachse des Klappschiebedeckels, welche im ersten Teil der Verschiebebewegung steigt und im zweiten Teil wieder abfallt. Dasselbe gilt auch für die die Klappachse tragenden Schwenk-arme. Damit lässt sich die Schwerpunktsverlagerung im wesentlichen um etwa die Hälfte verringern. Dieser Konstruktion liegt die Überlegung zugrunde, dass es für eine einwandfreie Verschiebebewegung des Klappschiebedeckels keineswegs erforderlich ist, die Bewegung seiner Klappachse der Wölbung der Behälteröffnung anzupassen; es ist nur, da der Klappschiebedeckel vom gewölbten Rand der Behälteröffnung getragen und bei dem Verschwenken seiner Klappachse über diesen Behälterrand geschleppt wird, zweckmässig, dafür zu sorgen, dass der Deckel sich während der Verschiebe bewegung stets mit seinem freien Rand auf den Behälterseiten Wandungen abstützt. This object has been achieved according to the invention in that all lids can be brought out of the region of the pouring opening so that they open up the entire pouring opening. In this case, at least one cover can be designed as a folding sliding cover, the folding axis of which is carried by a swivel arm or double swivel arm, the axis of which lies below the central region of its displacement distance. In this way, a circular arc movement of the folding axis of the folding sliding cover is obtained, which increases in the first part of the sliding movement and decreases again in the second part. The same applies to the swivel arms carrying the folding axis. This essentially reduces the shift in the center of gravity by about half. This construction is based on the consideration that it is in no way necessary for the sliding sliding cover to move smoothly to adapt the movement of its folding axis to the curvature of the container opening; it is only useful since the hinged sliding lid is carried by the curved edge of the container opening and is towed when pivoting its hinged axis over this container edge, to ensure that the lid is always supported with its free edge on the sides of the container during the displacement movement.

Vorzugsweise wird die Klappachse des Klappschiebedek-kels am hinteren Rand dieses Deckels angebracht, während für einen im Verschiebebereich der Klappachse liegenden hinteren Teil der Behälteröffnung ein zweiter, am hinteren Rand der Behälteröffnung gelagerter Klappdeckel vorgesehen ist. Dabei ergibt sich auch noch der Vorteil, dass die Schwenkarme gerade ausgeführt werden können, da ihre Achse hinter den Seitenvorsprüngen des B ehälters für den Angriff der Umladeeinrichtung liegt. The folding axis of the folding sliding cover is preferably attached to the rear edge of this lid, while a second folding lid mounted on the rear edge of the container opening is provided for a rear part of the container opening lying in the displacement region of the folding axis. This also has the advantage that the swivel arms can be made straight, since their axis lies behind the side projections of the container for attacking the transfer device.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

624 638 624 638

Die neue Bauweise bietet ferner die vorteilhafte Möglichkeit, die Verschiebe- und Klappbewegung des Klappschiebedeckels auf einfache Weise so einzurichten, dass der Klappschiebedeckel in seiner voll zurückgeschobenen und geöffneten Stellung den Raum zum Stapeln der durch konische Erweiterung nach oben stapelbar ausgebildeten Behälter freigibt, sofern nur dafür gesorgt wird, dass die an den Aussen-seiten der Behälter angebrachten Vorsprünge fur den Angriff der Umladeeinrichtung erst nach dem Vereinzeln der Behälter durch Auflösen der Behälterstapel angebracht werden. Ist der Behälter mit einem einfachen, am hinteren Rand der Behälteröffnung gelagerten Klappdeckel und einem über diesen Klappdeckel hinwegschiebbaren Schiebedeckel versehen, so kann dafür gesorgt werden, dass auch der Klappdeckel in seiner Offenstellung den Raum zum Stapeln der Behälter freigibt und es können alsdann die Behälter mit ihrer vollständigen, aus zwei Deckeln bestehenden Abdeckung gestapelt werden. Die seitlichen Vorsprünge des Behälters können dabei aus z.B. durch Verschraubung lösbaren Einzelteilen bestehen. Die Stapelung ist alsdann nicht nur im Herstellungsgang möglich, sie kann auch beim Transport zum Abnehmer erfolgen, der dann die Vorsprünge selbst anbringen kann. The new design also offers the advantageous possibility of setting up the sliding and folding movement of the hinged sliding lid in a simple manner so that the hinged sliding lid, in its fully retracted and open position, frees the space for stacking the containers which are designed to be stackable by conical expansion, if only for this care is taken to ensure that the projections on the outside of the containers for attacking the transfer device are only attached after the containers have been separated by dissolving the stack of containers. If the container is provided with a simple hinged lid mounted on the rear edge of the container opening and a sliding lid that can be slid over this hinged lid, then it can be ensured that the hinged lid in its open position also frees up the space for stacking the containers and the containers can then also be used their complete cover, consisting of two lids, can be stacked. The lateral projections of the container can be made from e.g. individual parts that can be removed by screwing. The stacking is then not only possible in the manufacturing process, it can also take place during transport to the customer, who can then attach the projections himself.

Es können auch zwei oder mehr mit ihren Klappachsen aus dem Bereich der Schüttöffnung zum Öffnungsrand verschiebbare Klappschiebedeckel vorgesehen sein. Dadurch wird erreicht, dass im ganzen Bereich der Schüttöffnung im wesentlichen gleiche Eingabebedingungen für das Müllgut geschaffen sind, durch welche den Benutzern die vorteilhafte Möglichkeit gegeben wird, ohne grosse Mühe den ganzen Raum des Müllbehälters für die Eingabe des Müllgutes optimal auszunutzen. It is also possible to provide two or more folding sliding covers which can be moved with their folding axes from the region of the pouring opening to the opening edge. This ensures that essentially the same input conditions are created for the waste material in the entire area of the dump opening, by means of which the users are given the advantageous possibility of making optimal use of the entire space of the waste container for the input of the waste material without great effort.

Eine besonders einfache Ausfuhrungsform ergibt sich dadurch, dass zwei gegensinnig um eine gemeinsame Achse oder um zwei dicht beieinanderliegende Achsen hochklappbare Klappschiebedeckel vorgesehen sind. A particularly simple embodiment results from the fact that two hinged sliding covers which can be folded up in opposite directions about a common axis or about two axes lying close together are provided.

Wo es, etwa aus Gründen der Aufstellung des Müllbehälters, wünschenswert ist, die Mülleingabe nur von einer Seite vorzunehmen oder wo ein H in wegschieben des Deckels über den Behälterrand hinaus unerwünscht ist, kann auch einer der beiden Klappschiebedeckel mit einem Lenker verbunden sein, der ihn bei Verschiebebewegungen durch den anderen Klappschiebedeckel aufrichtet. Vorteilhaft ist dabei der Lenker mit dem gekoppelten Klappschiebedeckel zu einem Faltdeckel verbunden, womit sich eine Aufteilung in drei Deckel-bereiche ergibt und gleichwohl die Möglichkeit einer weiten Öffnung und leichten Zugänglichkeit des Behälterraumes auch unter dem Faltdeckelteil gegeben ist. Where it is desirable, for example for the sake of the installation of the waste container, to carry out the rubbish entry from only one side or where an H in pushing the lid away beyond the edge of the container is undesirable, one of the two hinged sliding lids can also be connected to a handlebar that connects it when moving through the other hinged sliding cover. The handlebar is advantageously connected to the hinged sliding lid to form a folding lid, which results in a division into three lid areas and, nevertheless, the possibility of wide opening and easy access to the container space is also provided under the folding lid part.

Ein besonders vielseitiger Gebrauch der Behälterabdek-kung lässt sich dadurch erreichen, dass dieKlappschiebedek-kel mit ihren Klappachsen unabhängig voneinander verschiebbar sind. Macht man dabei wenigstens einen der Klappschiebedeckel über Kopf umklappbar, so kann man ohne besondere Umstände zu einer Verlagerung der Klappachsen beider Deckel nach einem Rand der Schüttöffnung oder nach entgegengesetzten Rändern gelangen. A particularly versatile use of the container cover can be achieved in that the folding sliding covers with their folding axes can be moved independently of one another. If you make at least one of the hinged sliding lids foldable overhead, it is possible to move the hinged axes of both lids to one edge of the dump opening or to opposite edges without any special circumstances.

In der Zeichnung ist die Erfindung an Ausfuhrungsbeispielen veranschaulicht. Es zeigen: In the drawing, the invention is illustrated using exemplary embodiments. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Müllbehälters mit einfachen Schwenkarmen, 1 is a side view of a garbage container with simple swivel arms,

Fig. 2 eine Seitenansicht eines Müllbehälters mit Knickarmen, 2 is a side view of a garbage container with articulated arms,

Fig. 3 bis 5 einen Müllbehälter mit zwei Klappschiebedeckeln mit gemeinsamer Klappachse in drei verschiedenen Stellungen, 3 to 5 a garbage container with two folding sliding lids with a common folding axis in three different positions,

Fig. 6 bis 8 einen Müllbehälter mit kombiniertem Klappschiebedeckel und Faltdeckel in drei verschiedenen Stellungen, 6 to 8 a waste container with a combined hinged sliding lid and folding lid in three different positions,

Fig. 9 bis 26 einen Müllbehälter mit unabhängig voneinander verschiebbaren Klappschiebedeckeln in neun verschiedenen Stellungen, 9 to 26 a waste container with independently sliding hinged sliding lids in nine different positions,

Fig. 27 bis 29 Abwandlungen zu Fig. 1 und 7. 27 to 29 modifications to FIGS. 1 and 7.

Die in Fig. 1 und 2 dargestellten Behälter 1 haben eine konvex gewölbte Behälteröffnung 2 mit einer entsprechend angepassten Wölbung ihrer aus zwei Deckeln bestehenden Abdeckung. Ihre Seitenwandungen sind mit kreisbogenförmi-gen Rändern 2 versehen. Das hintere Teil 2.4 der Behälteröffnung wird durch einen einfachen Klappdeckel 4 mit Klappachse 5 am hinteren Rand der Behälteröffnung, der vordere Teil 2.6 durch einen Klappschiebedeckel 6 mit Klappachse 7 abgedeckt. Die Klappachse 7 wird von Schwenkarmen 8 getragen, die um eine gemeinsame, an den Behälterseiten wänden angebrachte Achse 9 schwenkbar sind. Die Schwenkarme tragen nach aussenragende Angriffszapfen 10, an denen ein Öffnungselement der Umladeeinrichtung angreift. The containers 1 shown in FIGS. 1 and 2 have a convexly curved container opening 2 with a correspondingly adapted curvature of their cover consisting of two lids. Its side walls are provided with circular-arc-shaped edges 2. The rear part 2.4 of the container opening is covered by a simple hinged cover 4 with a folding axis 5 at the rear edge of the container opening, the front part 2.6 is covered by a hinged sliding cover 6 with a folding axis 7. The folding axis 7 is supported by pivot arms 8 which are pivotable about a common axis 9 mounted on the container sides. The pivot arms carry outwardly projecting engagement pins 10, on which an opening element of the transfer device engages.

Um die Rückführung in die Schliesslage zu erleichtern bzw. zu automatisieren, ist im ersten Ausfiihrungsbeispiel eine Rückführfeder 11 mit Festpunkt 12 am Behälter und Angriffspunkt 13 am Schwenkarm vorgesehen. Die B ehälter sind an ihren Seitenwänden mit Vorsprüngen 14 in Form von Taschen für den Eingriff von Armen der Umladeeinrichtung versehen. In order to facilitate or automate the return to the closed position, a return spring 11 with a fixed point 12 on the container and an engagement point 13 on the swivel arm is provided in the first exemplary embodiment. The containers are provided on their side walls with projections 14 in the form of pockets for the engagement of arms of the transfer device.

In der zweiten, in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform sind die Schwenkarme als Knickarme mit Oberarm 8a und Unterarm 8b ausgebildet. Beim Öffnen wird zunächst nur der Unterarm 8b um das Ellbogengelenk 15 geschwenkt. Erst, wenn ein segmentförmiger Anschlag 16 am Unterarm gegen den Oberarm stoppt, wird der so eingeknickte Arm insgesamt um die Achse 9 geschwenkt und erreicht in dieser Knickstellung die in Fig. 2 punktiert dargestellte Endlage. Die Klappachse 7 des Klappschiebedeckels führt somit eine Verschiebebewegung längs zweier, aneinandergereihter Kreisbogen 17 und 18 als Verschiebestrecke aus, während die Verschiebestrecke im ersten Ausführungsbeispiel aus einem einfachen Kreisbogen 19 besteht. Es ist ohne weiteres ersichtlich, dass sich bei dem Knickarm nach Fig. 2 ein flacherer Verschiebeweg ergibt als bei dem einfachen Schwenkarm nach Fig. 1. Im allgemeinen wird man wegen der baulichen Einfachheit die Ausfuhrungsform nach Fig. 1 vorziehen. Man kann zu einem flacheren Verschiebeweg auch dadurch gelangen, dass die Achse des Schwenkarmes tiefergelegt wird. Erprobungen haben jedoch gezeigt, dass auch mit einem verhältnismässig kurzen Schwenkarm nach Fig. 1 eine wesentliche Verbesserung gegenüber der bekannten Ausführungsform mit behältermittig gelagertem Schwenkarm zu erzielen ist. Wegen der besseren Stabilität und des geringeren Gewichtes wird man die Ausfuhrungsform mir kurzen Schwenkarmen bevorzugen und ge-wünschtenfalls zu einer Erleichterung der Arbeit durch die Anordnung von Rückführfedern greifen. In the second embodiment shown in FIG. 2, the swivel arms are designed as articulated arms with an upper arm 8a and a lower arm 8b. When opening, only the forearm 8b is initially pivoted about the elbow joint 15. Only when a segment-shaped stop 16 on the forearm against the upper arm stops, is the arm thus bent in total pivoted about the axis 9 and reaches the end position shown in dotted lines in FIG. 2 in this folding position. The folding axis 7 of the folding sliding cover thus executes a sliding movement along two circular arcs 17 and 18 lined up as a sliding path, while the sliding path in the first exemplary embodiment consists of a simple circular arc 19. It is readily apparent that the articulated arm according to FIG. 2 results in a flatter displacement path than the simple swivel arm according to FIG. 1. In general, because of the structural simplicity, the embodiment according to FIG. 1 will be preferred. A flatter displacement path can also be achieved by lowering the axis of the swivel arm. However, tests have shown that even with a relatively short swivel arm according to FIG. 1, a significant improvement over the known embodiment with a swivel arm mounted in the center of the container can be achieved. Because of the better stability and the lower weight, the embodiment with short swivel arms will be preferred and, if desired, the work will be made easier by the arrangement of return springs.

Die Behälter sind gegen ihren Boden hin konisch verjüngt, so dass sie gestapelt werden können. Damit hierbei die Deckel nicht hinderlich im Wege stehen, ist die Verschiebestrecke in Kombination mit dem Schwenkradius bzw. der Schwenkarmlänge so gewählt, dass der Klappschiebedeckel 6 in seiner zurückgeschobenen vollen Offenstellung den Raum zum Stapeln der Behälter freigibt. Desgleichen kann auch der Klappdeckel 4 ausgeführt sein, dass er in seiner Offenstellung den Raum zum Stapeln der Behälter freigibt. Die Vorsprünge 14 für den Hubarmeingriff sind als durch Verschraubung lösbare Einzelteile ausgebildet und werden erst nach dem Auflösen der Behälterstapel - normalerweise beim Kunden - mit dem B ehälter verbunden. The containers are tapered towards the bottom so that they can be stacked. So that the lid does not get in the way, the sliding distance in combination with the swivel radius or the swivel arm length is selected so that the hinged sliding cover 6 in its retracted full open position frees up the space for stacking the containers. Likewise, the hinged lid 4 can also be designed so that in its open position it frees up the space for stacking the containers. The projections 14 for the lifting arm engagement are designed as individual parts that can be detached by screwing and are only connected to the container after the container stack has been released, usually at the customer's.

Wie aus der strichpunktierten Offenstellung der Deckel 4 und 6 in F ig. 1 ersichtlich ist, liegt in dieser Stellung die Klappachse des Klappschiebedeckels um einen gewissen Betrag oberhalb und hinter der Klappachse des Klappdeckels 4. As from the dash-dotted open position of the covers 4 and 6 in FIG. 1 can be seen, in this position the folding axis of the folding sliding cover lies a certain amount above and behind the folding axis of the folding cover 4.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

624 638 624 638

Dadurch wird insbesondere auch dem Klappdeckel 4 eine sichere und gute Anschlagstellung in der Offenlage gegeben. As a result, in particular the hinged cover 4 is given a safe and good stop position in the open position.

Die in Fig. 3 bis 29 dargestellten Müllbehälter bestehen aus einem kubischen Kasten von etwa 1 bis 6 cbm Fassungsvermögen und Abdeckung der Schüttöffnung durch einen mehrteiligen Deckel. The waste containers shown in Fig. 3 to 29 consist of a cubic box of about 1 to 6 cbm capacity and covering the pouring opening by a multi-part cover.

In den Ausfiihrungsformen nach Fig. 3 bis 5 und 9 bis 29 besteht die Abdeckung aus zwei Klappschiebedeckeln 31, 32. In the embodiments according to FIGS. 3 to 5 and 9 to 29, the cover consists of two hinged sliding covers 31, 32.

Die beiden Klappschiebedeckel 31 und 32 zur Abdeckung des Müllbehälters 30 sind in Ausfiihrungsform nach Fig. 3 bis 5 gegensinnig um eine gemeinsame Klappachse 33 umklappbar, welche längs einer mit Schrichlinien angedeuteten Führung 34 zwischen dem linken und rechten Rand 30a bzw. 30b verschiebbar ist. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, kann das Müllgut über beide Ränder 30a, b von entgegengesetzten Seiten her, gegebenenfalls auch gleichzeitig von zwei Personen, eingegeben werden. Bei sperrigem Müllgut lässt sich die Eingabeöffnung durch gleichzeitiges Hochklappen und Verschieben des einen oder anderen Klappschiebedeckels nach Bedarf ver-grössern (vgl. Fig. 4). 3 to 5, the two hinged sliding covers 31 and 32 for covering the refuse container 30 can be folded in opposite directions about a common folding axis 33, which can be moved along a guide 34 indicated by broken lines between the left and right edges 30a and 30b. As can be seen from FIG. 3, the waste material can be input from both sides via both edges 30a, b, possibly also simultaneously by two people. In the case of bulky waste, the input opening can be enlarged as required by simultaneously lifting up and moving one or the other hinged sliding cover (see Fig. 4).

Bei allen Ausfuhrungsformen ist die B ehälterabdeckung durch Verschiebung der beiden Deckel 31 und 32 nach der einen oder anderen Seite der Behälteröffnung freigebbar. Dabei wird durch die Teilung der Abdeckung erreicht, dass die Deckel nicht oder nicht wesentlich unter den Behälter 30 in der Kippstellung herabhängen (vgl. Fig. 5 und 8). In all embodiments, the container cover can be released by moving the two lids 31 and 32 to one or the other side of the container opening. The division of the cover ensures that the lids do not hang down or do not hang down significantly below the container 30 in the tilted position (cf. FIGS. 5 and 8).

Bei der Ausfuhrungsform nach Fig. 6 bis 8 besteht die Abdeckung aus drei etwa gleich grossen Teilen, einem Klapp schiebedeckel 31a und einem Faltdeckel 32a, 35, der in der Klappachse 33 mit dem Klappschiebedeckel 31a gelenkig verbunden ist. Der unmittelbar an die Klappachse 33 anschliessende Faltdeckelteil 32a stellt wie der Deckel 3 la einen Klappschiebedeckel dar, dessen Klappschiebebewegungen jedoch zwangsläufig mit der Verschiebebewegung des Klappschiebedeckels 31a gekoppelt sind. Der hintere Teil des Faltdeckels 35 ist um eine feste Achse 36 am hinteren Rand 30b der Schüttöffnung klappbar und bildet somit einen einfachen Klappdeckel; für den Klappschiebedeckel 32a stellt er einen Lenker dar, der den Klappschiebedeckel 32a zwingt, mit seinem hinteren Rand im Faltgelenk 37 eine Kreisbogenbewegung um die feste Achse 36 auszuführen, so dass eine Verschiebung der Abdeckung über den hinteren Rand 30b der Schüttöffnung nicht stattfinden kann. Auch hierbei ist wie bei einseitiger Benutzung des Müllbehälters nach Fig. 4 ohne gros- 6 to 8, the cover consists of three parts of approximately the same size, a folding sliding cover 31a and a folding cover 32a, 35 which is hingedly connected in the folding axis 33 to the folding sliding cover 31a. The folding lid part 32a directly adjoining the folding axis 33 represents, like the lid 3a, a hinged sliding lid, the hinged sliding movements of which, however, are inevitably coupled with the sliding movement of the hinged sliding lid 31a. The rear part of the folding lid 35 can be folded about a fixed axis 36 at the rear edge 30b of the pouring opening and thus forms a simple hinged lid; for the hinged sliding lid 32a it represents a handlebar which forces the hinged sliding lid 32a to perform a circular arc movement about the fixed axis 36 with its rear edge in the folding joint 37, so that the cover cannot be displaced over the rear edge 30b of the pouring opening. Here too, as with one-sided use of the waste container according to FIG.

4 4th

se Mühe eine weite Öffnung des Müllbehälterraumes durch gleichzeitiges Hochklappen unti Verschieben des Klappschiebedeckels (vgl. Fig. 7) zu erreichen. Durch die Dreiteilung der Behälterabdeckung wird der Raum unter dem Müllbehälter It is difficult to achieve a wide opening of the garbage container by simultaneously folding it up and moving the hinged sliding cover (see Fig. 7). The triple division of the container cover creates the space under the waste container

5 beim Umkippen (Fig. 8) durch die herabhängenden Deckelteile noch weniger in Anspruch genommen als bei der Ausfiihrungsform nach Fig. 3 bis 5. 5 when tipping over (FIG. 8) due to the hanging lid parts even less than in the embodiment according to FIGS. 3 to 5.

In der Ausfiihrungsform nach Fig. 9 bis 26 sind zwei Klappschiebedeckel 31 und 32 mit ihren Klappachsen 38 und io 39 längs Führungen 40 bzw. 41 unabhängig voneinander verschiebbar. Ausserdem sind die Klappschiebedeckel über Kopf umklappbar. Dadurch ergibt sich eine sehr vielseitige Gestaltungsmöglichkeit und Benutzbarkeit der Behälterabdeckung. In Fig. 9 bis 26 sind nur die drei wichtigsten Benutzungsarten i5 der Behälterabdeckung veranschaulicht. In the embodiment according to FIGS. 9 to 26, two folding sliding covers 31 and 32 with their folding axes 38 and 39 can be displaced along guides 40 and 41 independently of one another. In addition, the hinged sliding covers can be folded upside down. This results in a very versatile design option and usability of the container cover. Only the three most important types of use i5 of the container cover are illustrated in FIGS. 9 to 26.

In Fig. 9 bis 14 ist die einseitige Benutzbarkeit dargestellt. Der Klappschiebedeckel 31 ist dabei von der Bedienungsseite her über den Klappschiebedeckel 32 hinwegschiebbar und lässt sich aus jeder Verschiebestellung heraus hochklappen. 20 Nach dem Zurückschieben bis zum hinteren Rand 30b der Schüttöffnung kann auch der Klappschiebedeckel 32 hochgeklappt werden, so dass die gesamte Schüttöffnung freigegeben wird (vgl. Fig. 18 und 14). 9 to 14 the one-sided usability is shown. The folding sliding cover 31 can be pushed over from the operating side over the folding sliding cover 32 and can be folded up out of any shifted position. 20 After pushing back to the rear edge 30b of the pouring opening, the hinged sliding cover 32 can also be folded up so that the entire pouring opening is opened (see FIGS. 18 and 14).

Wird der Klappschiebedeckel 31, wie aus Fig. 15 bis 20 er-25 sichtlich ist, durch Verschiebung seiner Klappachse 38 zum linken Rand der Schüttöffnung und Herumklappen über Kopf um 180° in die aus Fig. 15 und 14 ersichtliche Schliessstellung gebracht, so lässt sich die Schüttöffnung durch Hochklappen des einen oder beider Klappdeckel von der Mitte her teilweise 3o (Fig. 17, 18) oder vollständig (Fig. 19,20) freigeben. If, as can be seen from FIGS. 15 to 20, the hinged sliding cover 31 is brought into the closed position shown in FIGS. 15 and 14 by shifting its hinged axis 38 to the left edge of the pouring opening and folding over overhead by 180 ° partially open the dump opening by folding up one or both hinged lids from the center (Fig. 17, 18) or completely (Fig. 19, 20).

Wie in Fig. 21 bis 26 veranschaulicht, lassen sich die Klappschiebedeckel mit ihren Klappachsen 38 und 39 auch im mittleren Bereich oder gegen die Mitte der Schüttöffnung verschoben zusammenfuhren, wodurch sich eine Bedienungswei-35 se ähnlich wie bei der Ausfiihrungsform nach Fig. 3 bis 5 ergibt. As illustrated in FIGS. 21 to 26, the folding sliding lids with their folding axes 38 and 39 can also be moved together in the middle region or displaced towards the center of the pouring opening, which results in an operating method similar to the embodiment according to FIGS. 3 to 5 results.

Im Rahmen der Erfindung sind noch mancherlei Abänderungen und andere Ausführungen möglich. So können geeignete Hilfsmittel zur Betätigung und zum Feststellen der Dek-40 kel in der Aufstellage vorgesehen sein. Schliesslich können die Klappachsen 33, 38, 39 auch an Schwenkarmen 42 bzw. 43, 44 angebracht sein, die an den Behälterseitenwandungen um eine tiefliegende Achse 45 schwenkbar gelagert sind, wie in Fig. 27 bis 29 veranschaulicht ist. Various modifications and other designs are possible within the scope of the invention. Suitable aids for actuation and for determining the dec-40 kel can be provided in the installation position. Finally, the folding axes 33, 38, 39 can also be attached to swivel arms 42 or 43, 44 which are mounted on the side walls of the container so as to be pivotable about a low-lying axis 45, as illustrated in FIGS. 27 to 29.

v v

3 Blätter Zeichnungen 3 sheets of drawings

Claims (16)

624 638624 638 1. Müllbehälter mit getrennten Deckeln fur verschiedene Bereiche der Schüttöffnung, dadurch gekennzeichnet, dass alle Deckel (4, 6, 31, 32) aus dem Bereich der Schüttöffnung bringbar sind, so dass sie die ganze Schüttöffnung freigeben. 1. Garbage container with separate lids for different areas of the pouring opening, characterized in that all lids (4, 6, 31, 32) can be brought out of the area of the pouring opening so that they release the entire pouring opening. 2. Müllbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Deckel (6; 31, 32) als Klappschiebedeckel ausgebildet ist, dessen Klappachse (7; 38,39) von einem Schwenkarm (8) bzw. Doppelschwenkarm (8a, 8b) getragen wird, deren Achse (9) unter dem mittleren Bereich ihrer Verschiebestrecke ( 19 bzw. 17 + 18) liegt. 2. Garbage container according to claim 1, characterized in that at least one lid (6; 31, 32) is designed as a folding sliding lid, the folding axis (7; 38,39) carried by a pivot arm (8) or double pivot arm (8a, 8b) is, whose axis (9) is below the central region of its displacement distance (19 or 17 + 18). 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Müllbehälter nach Anspruch 1 oder 2, mit an den Aus-senseiten angebrachten Vorsprüngen als Angriffselemente für eine Umladeeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter ohne die seitlichen Vorsprünge ( 14) stapelbar ausgebildet sind. 3. Garbage container according to claim 1 or 2, with protrusions attached to the outer sides as engagement elements for a transfer device, characterized in that the containers are stackable without the lateral protrusions (14). 4. Müllbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Klappschiebedeckel (6) in seiner zurückgeschobenen vollen Offenstellung den Raum zum Stapeln der Behälter freigibt. 4. Garbage container according to claim 3, characterized in that the hinged sliding lid (6) in its retracted full open position releases the space for stacking the containers. 5. Müllbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Vorsprünge ( 14) aus z.B. durch Ver-schraubung lösbaren Einzelteilen bestehen. 5. Garbage container according to claim 3, characterized in that the lateral projections (14) from e.g. individual parts that can be removed by screwing. 6. Müllbehälter nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (8) als Knickarm mit Oberarm (8a) und Unterarm (8b) ausgebildet ist. 6. Garbage container according to one of claims 2 to 5, characterized in that the swivel arm (8) is designed as an articulated arm with an upper arm (8a) and forearm (8b). 7. Müllbehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Knickhub durch einen Anschlag ( 16) am Unterarm gegen den Oberarm begrenzt ist. 7. Garbage container according to claim 6, characterized in that the articulated stroke is limited by a stop (16) on the forearm against the upper arm. 8. Müllbehälter nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (9) des Schwenkarmes über den Seitenvorsprüngen ( 14) für den Hubarmeingriff der Umladeeinrichtung angebracht ist. 8. Garbage container according to one of claims 2 to 5, characterized in that the axis (9) of the swivel arm is attached above the side projections (14) for the lifting arm engagement of the transfer device. 9. Müllbehälter nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippachse (7) des Klappschiebedeckels am hinteren Rand dieses Deckels (6) angebracht ist und dass für einen im Verschiebebereich (17 + 18 bzw. 19) der Klappachse (7) liegenden hinteren Teil (2.4) derBehälter-öffnung(2) ein zweiter, am hinteren Rand der Behälteröffnung gelagerter Klappdeckel (4) vorgesehen ist. 9. Garbage container according to one of claims 2 to 8, characterized in that the tilt axis (7) of the hinged sliding lid is attached to the rear edge of this lid (6) and that for one in the displacement area (17 + 18 or 19) of the hinged axis (7 ) lying rear part (2.4) of the container opening (2), a second hinged lid (4) mounted on the rear edge of the container opening is provided. 10. Müllbehälter nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr mit ihren Klappachsen (33; 38, 39) aus dem Bereich der Schüttöffnung zum Öffnungsrand(30a, b) verschiebbareKlappschiebedeckel(31, 32; 31a, 32a) vorgesehen sind. Garbage container according to one of claims 2 to 8, characterized in that two or more hinged sliding covers (31, 32; 31a, 32a) with their folding axes (33; 38, 39) can be moved from the region of the pouring opening to the opening edge (30a, b) are provided. 11. Müllbehälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwei gegensinnig um eine gemeinsame Achse (33) oder um zwei dicht beieinanderliegende Achsen hochklappbare Klappschiebedeckel (31, 32) vorgesehen sind. 11. Garbage container according to claim 10, characterized in that two hinged folding lid (31, 32) are provided in opposite directions about a common axis (33) or about two closely spaced axes. 12. Müllbehälter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass einer der beiden Klappschiebedeckel (32a) mit einem Lenker (35) verbunden ist. 12. Garbage container according to claim 11, characterized in that one of the two hinged sliding lid (32a) is connected to a handlebar (35). 13. Müllbehälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenker (35) mit dem gekoppelten Klappschiebedeckel (32a) einen Faltdeckel (32a, 35) bildet. 13. Garbage container according to claim 12, characterized in that the handlebar (35) with the coupled hinged sliding lid (32a) forms a folding lid (32a, 35). 14. Müllbehälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappschiebedeckel (31, 32) mit ihren Klappachsen (38, 39) unabhängig voneinander verschiebbar sind. 14. Garbage container according to claim 10, characterized in that the folding sliding lid (31, 32) with their folding axes (38, 39) are independently displaceable. 15. Müllbehälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Klappschiebedeckel (31, 32) über Kopf umklappbar ist. 15. Garbage container according to claim 14, characterized in that at least one of the hinged sliding lid (31, 32) can be folded over overhead. 16. Müllbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass er mit konvex gewölbter Schüttöffnung und Abdeckung (4, 6; 31,32) versehen ist. 16. Garbage container according to one of claims 1 to 15, characterized in that it is provided with a convexly curved pouring opening and cover (4, 6; 31, 32).
CH1363777A 1976-11-11 1977-11-09 Rubbish container CH624638A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2651416A DE2651416C2 (en) 1973-07-23 1976-11-11 Garbage cans
DE2744295A DE2744295C3 (en) 1977-10-01 1977-10-01 Rubbish bin with a hinged lid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH624638A5 true CH624638A5 (en) 1981-08-14

Family

ID=25771126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1363777A CH624638A5 (en) 1976-11-11 1977-11-09 Rubbish container

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT358477B (en)
CH (1) CH624638A5 (en)
DK (1) DK146505C (en)
FR (1) FR2375114A1 (en)
NL (1) NL7712377A (en)
SE (1) SE433840B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2849839A1 (en) * 1978-11-17 1980-05-29 Bock Norman CONTAINER WITH FOLDING SLIDING COVER FOR THE FRONT AND ANOTHER LID FOR THE REAR PART OF THE CONTAINER OPENING
DE2850158C2 (en) * 1978-11-18 1984-03-29 Normann 2808 Syke Bock Container with a hinged sliding cover for the front and a further cover for the rear part of the container opening, in particular garbage containers
IT1195458B (en) * 1983-11-30 1988-10-19 V I B Srl REFINEMENTS ON THE LID OF CONTAINER CONTAINERS FOR WASTE COLLECTION
FR3015961B1 (en) * 2013-12-31 2016-02-12 Plastic Omnium Cie SLIDING COVER FOR HOPPER

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB722610A (en) * 1951-12-13 1955-01-26 Ropeways Ltd Improvements relating to the mounting of the lids in covers for containers such as ropeway buckets
US3270902A (en) * 1965-07-06 1966-09-06 Ernest R Breault Trash bin with fork arm latching dogs
FR1504762A (en) * 1966-10-26 1967-12-08 Mobile container for the collection of household waste or other residues and products
US3490642A (en) * 1968-07-15 1970-01-20 Merkavim Metal Work Ltd Garbage bin
CH576379A5 (en) * 1973-07-23 1976-06-15 Bock Norman
US3951302A (en) * 1974-08-05 1976-04-20 Allan M. Hodge Trash bin lid

Also Published As

Publication number Publication date
NL7712377A (en) 1978-05-16
AT358477B (en) 1980-09-10
SE7712719L (en) 1978-05-12
SE433840B (en) 1984-06-18
FR2375114B1 (en) 1982-03-05
DK146505C (en) 1984-04-02
DK146505B (en) 1983-10-24
FR2375114A1 (en) 1978-07-21
DK494677A (en) 1978-05-12
ATA809377A (en) 1980-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407615A1 (en) MUELL COLLECTOR VEHICLE
DE1954009C3 (en) Housing for a document shredder
DE1632523B1 (en) Pocket for coins and papers
DE2651416C2 (en) Garbage cans
CH624638A5 (en) Rubbish container
DE4424002A1 (en) Bag etc. collecting container for e.g. refuse
AT4450U1 (en) INLET NOZZLE FOR DISPOSAL OF WASTE IN A COLLECTION UNIT
EP0011297B1 (en) Container, especially a refuse container, with a pivotable sliding lid for the anterior part and a second lid for the posterior part of the container opening
DE3222232C1 (en) Refuse collector
DE3041105C2 (en) Dumping device for garbage containers with a device for opening the lid
CH645061A5 (en) Stand-up folder for information media
DE2759752C2 (en) Garbage cans
DE2744295C3 (en) Rubbish bin with a hinged lid
DE3304656C2 (en)
DE4033548A1 (en) Shopping trolley with stacking facility - has hinged inner wall with child's seat and with upper frame to facilitate folding action
DE1481241A1 (en) Bag holder
DE202021100795U1 (en) Lid for a garbage can and garbage can
DE2627949A1 (en) Discharge unit for empty refuse containers - has guide rails for lifting and tipping container and for opening cover
CH459878A (en) For collecting waste from certain household plastic pedal bins
DE3443320A1 (en) Transportable refuse collecting container
DE2454088A1 (en) Garbage container with flap and displacable cover - with flap and displacing movement of cover coupled together
DE2349069A1 (en) Rubbish container with lid - has lid in sections which can be erected as windshields while tipping
DE1632523C (en) Pocket for coins and papers
EP0442479A1 (en) Transportable storage bin and/or tool-box, in particular for tools
EP0755639A2 (en) Collapsible container, especially for clothing

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased