CH597610A5 - Winding spool attachment for cine film - Google Patents

Winding spool attachment for cine film

Info

Publication number
CH597610A5
CH597610A5 CH1595675A CH1595675A CH597610A5 CH 597610 A5 CH597610 A5 CH 597610A5 CH 1595675 A CH1595675 A CH 1595675A CH 1595675 A CH1595675 A CH 1595675A CH 597610 A5 CH597610 A5 CH 597610A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
winding body
film
dependent
body according
motion picture
Prior art date
Application number
CH1595675A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Boegli
Original Assignee
Bolex Int Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bolex Int Sa filed Critical Bolex Int Sa
Priority to CH1595675A priority Critical patent/CH597610A5/de
Priority to AT865376A priority patent/AT349311B/de
Publication of CH597610A5 publication Critical patent/CH597610A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/321Holders for films, e.g. reels, cassettes, spindles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description


  
 



   Die Erfindung betrifft einen zylindrischen Wickelkörper für Laufbildfilme oder Rollfilme, mit einer Einrichtung, um das Filmende zumindest für den Filmzug unlösbar am Wickelkörper zu befestigen.



   Bei Laufbildfilmen war es bisher üblich, das Filmende am Wickelkörper (beispielsweise einer Filmspule) in einen radial verlaufenden Schlitz einzustecken, wobei nach Aufbringen mindestens einer Wicklung des Filmes am Körper der Film lose gehalten wurde. Spulte man danach den Film wieder vom Wickelkörper ab, so wurde das Filmende aus dem Schlitz gezogen, wodurch die Verbindung des Filmes mit der Spule oder dergleichen gelöst wurde. Für ein neuerliches Abspielen oder dergleichen des Filmes musste dann wiederum der Film in den Schlitz eingeführt werden, was doch gewisse Manipulationen vom Benützer erfordert.



   Fernerhin ist bekannt, am Wickelkörper einen oder   meh-    rere Widerhaken anzubringen, in die der Film mit seinen Perforationslöchern eingehängt wird. Diese bekannte Befestigungsart weist die selben Nachteile wie die Befestigung durch Einführen des Filmendes in einen radialen Schlitz des Wickelkörpers auf.



   Weiterhin ist es bekannt, das Filmende am Wickelkörper derart festzuklemmen, wodurch beim Abwickeln des Filmes das Filmende durch den Filmzug nicht vom Wickelkörper gelöst werden kann. Man erspart sich hiedurch zwar das neuerliche Befestigen des Filmendes beispielsweise beim vollständigen Abspielen des Filmes, doch muss darauf Bedacht genommen werden, dass die Transporteinrichtungen für den Film rechtzeitig abgeschaltet werden, da sonst der Film im Bereich der Befestigung am Wickelkörper abreisst.



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Wickelkörper zu schaffen, der die Nachteile des Standes der Technik vermeidet. Gemäss der Erfindung wird bei einem Wickelkörper der eingangs erwähnten Art vorgeschlagen, dass das Filmende mit seiner Befestigungseinrichtung gegen über dem übrigen Wickelkörper durch den Filmzug in Richtung des Filmes gegen Federkraft bewegbar ist. Durch diese besondere Massnahme wird in vorteilhafter Weise erreicht, dass der Film zwar am Wickelkörper befestigt ist, jedoch bei etwaigem Auftreten von Zugkräften nach dem Abwik   keln    nicht abreisst bzw. beschädigt wird. Erfolgt der Transport eines Laufbildfilmes beispielsweise durch einen Greifer, so wird durch die  elastische  Befestigung des Filmes erreicht, dass beim Ausführen des Greifers aus der Perforation des Filmes dieser wieder an den Wickelkörper gezogen wird.

  Hiedurch wird dann ein Abreissen des Filmes vermieden.



   Insbesondere für Filmkassetten ist dies von besonderem Vorteil, da durch die Vermeidung von Manipulationen bei einem etwaigen Lösen der Verklemmung des Filmendes an den Wickelkörpern, die durch die Kassette erbrachten Vorteile (einfache Handhabung usw.) zur Gänze gewährleistet sind.



   Ebenso ist es möglich, den Wickelkörper für Rollfilme für Standbildkameras zu verwenden. Ist beispielsweise die Vorratsspule mit einer elastischen Befestigung ausgerüstet, so wird in vorteilhafter Weise vermieden, dass nach Durchführung der letzten Aufnahme und unsachgemässen Weiterspulen der Film abgerissen wird. Bisher war es bei einem Filmriss am Ende des Filmes ohne Dunkelkammer nicht möglich, den Rollfilm beispielsweise in die lichtdichte Kassette zurückzuspulen. Durch die Erfindung kann aber ein derartiger Filmriss im Bereich des Filmendes unterbunden werden.



   Die Erfindung ist in den Zeichnungen in mehreren Ausführungsformen beispielsweise dargestellt. Fig. 1 zeigt schematisch einen Laufbildprojektor, der mit einer Filmspule mit dem erfindungsgemässen Wickelkörper ausgerüstet ist, die Fig. 2 und 3 zeigen einen erfindungsgemässen Wickelkörper mit einem Spulenflansch, wobei Fig. 3 einen Schnitt gemäss der Linie III-III darstellt,
Fig. 4 und 5 zeigen einen Wickelkörper für eine Filmkassette und
Fig. 6 stellt eine mit einem erfindungsgemässen Filmwikkelkörper ausgerüstete Kassette dar.



   Der Laufbildprojektor 1 gemäss Fig. 1 weist eine Vorratsspule 2 und eine Aufwickelspule 3 für den Laufbildfilm 4 auf.



  Für den schrittweisen Transport des Laufbildfilmes 4 ist der Greifer 5 vorgesehen, der vom Elektromotor 6 angetrieben wird. Der Elektromotor 6 ist weiterhin für den Antrieb der Aufwickelspule 3 bzw. für den Antrieb der Vorratsspule 2 (zum   Rücksvickeln)    vorgesehen.



   Gemäss Fig. 2 weist die Vorratsspule einen Spulenflansch 2 auf, der dem Wickelkörper 8 zugeordnet ist. Der Wickelkörper 8 besitzt die Nabe 9, die formschlüssig auf einen nicht dargestellten Spulendorn des Gerätes 1 aufgeschoben wird. Der Wickelkörper 8 stellt einen Zylindermantel dar. Ein Teil 10 dieses Zylindermantels ist um eine Zylindererzeugende gegen die Kraft der Feder 11 von der Zylinderachse (bzw. von der Nabe 9) wegschwenkbar. Hiezu ist der Teil 10 am Wickelkörper 8 bei 12 angelenkt.



   Der Laufbildfilm 4 ist bei 13 mit dem Teil 10 des Wickelkörpers 8 fest verbunden. Ist der Film 4 in nicht dargestellter Weise um den Wickelkörper 8 gewickelt, so nimmt der Teil 10 des Wickelkörpers 8 die strichliert gezeichnete Stellung ein, so dass der Wickelkörper 8 eine im wesentlichen geschlossene Mantelfläche aufweist. Wird nun der Film in Richtung des Pfeiles 14 vom Wickelkörper 8 abgespult und ist bereits die letzte Wicklung vom Spulenkörper 8 gelöst, so wird durch den Filmzug der Teil 10 des Wickelkörpers 8 gegen die Kraft der Feder 11 in die mit voller Linie gezeichneten Stellung verschwenkt.



   Tritt aber der Greifer 5 (siehe Fig. 1) ausser Eingriff mit dem Laufbildfilm 4, so wird der Teil 10 mittels der Kraft der Feder 11 wieder in Richtung der Nabe 9 geschwenkt und der Laufbildfilm 4 an den Wickelkörper 8 gezogen. Bei neuerlichem Eingriff des Greifers 5 in die Perforation des Laufbildfilmes 4 wird dieser um ein Bild weitertransportiert und der Teil 10 des Wickelkörpers 8 von der Nabe 9 wieder weggeschwenkt. Dies führt zu einer Art  Stillstandprojektion , die vom Zuschauer wahrgenommen wird, wonach das Gerät in einfacher Weise mit dem nicht dargestellten Betriebsschalter des Laufbildprojektors 1 abgeschaltet werden kann.



   Ist jedoch beispielsweise am Teil 10 des Wickelkörpers 8 ein Fortsatz 15 angebracht, der mit dem Teil 10 verschwenkt wird, so kann dieser Fortsatz 15 als Schaltnocke für den im Motorstromkreis 6 angeordneten Schalter 7 verwendet werden. Der Fortsatz 15 erstreckt sich durch den Schlitz 16 im Spulenflansch 2. Der Schalter 7 ist derart am Gerät 1 angeordnet, dass der Fortsatz 15 lediglich in der ausgeschwenkten Stellung des Teiles 10 des Wickelkörpers 8 einen Schaltvorgang auslösen kann. In der strichliert gezeichneten Stellung des Teiles 10 wird der Fortsatz 15 in einer freien Bahn mit dem Spulenflansch 2 um den nicht dargestellten Dorn des Laufbildprojektors 1 gedreht.

 

   Der Schalter 7 kann nicht nur zum Abschalten der Transporteinrichtungen für den Laufbildfilm 4 vorgesehen sein, sondern auch beispielsweise zur Einleitung bzw. Durchführung der Rückwicklung des Laufbildfilmes 4 bzw. zur Abschaltung der nicht bezeichneten Projektionslampe des Laufbildprojektors 1. Ebenso wäre es denkbar, den Fortsatz 15 als Klöppel für eine Schelle zu verwenden, wobei nach dem Abspulen des Filmes mechanisch ein akustisches Signal abgegeben wird, das das Filmende signalisiert.



   Die Fig. 4 und 5 zeigen einen Wickelkörper für einen Laufbildfilm, der beispielsweise für eine Filmkassette gemäss Fig. 6 vorgesehen ist. Die Nabe 9 und der Wickelkörper 8  sind einstückig aus einem elastischen Kunststoff gefertigt.



  Der Wickelkörper 8 ist entlang des Schnittes 17 aufgetrennt.



  Der Teil 100 des Wickelkörpers entspricht hiebei dem Teil 10 gemäss den Fig. 2 und 3, wobei der Teil 100 über eine lediglich relativ dünne Wandung 80 mit der Nabe 9 verbunden ist. Bei 13 ist wiederum der Laufbildfilm mit dem Wickelkörper 8 fest verbunden (beispielsweise durch einen nicht bezeichneten Widerhaken für ein Perforationsloch).



   Da der Wickelkörper aus elastischem Material gefertigt ist, wird er durch den Zug des Laufbildfilmes 4 (siehe Fig. 5) deformiert, wobei der Teil 100 von der Nabe 9 weggeschwenkt wird.



   Um beim Aufwickeln des Filmes die kreiszylindrische Form des Wickelkörpers aufrecht zu erhalten, können beispielsweise gleichförmige, sich radial erstreckende Abstandshalter für die Wandung 80 an der Nabe 9 vorgesehen sein.



   Da die Verschwenkung des Teiles 100 des Wickelkörpers 8 stets in einer gleichen, durch den Filmabzug bestimmten Winkellage beispielsweise zu einer Kassettenkante erfolgt, ist es ausreichend, lediglich eine entsprechende Erweiterung der Öffnung im Kassettendeckel im zugeordneten Bereich vorzunehmen. Tritt nun der Greifer 5 gemäss Fig. 1 ausser Eingriff mit den Perforationslöchern des Laufbildfilmes 4, so wird der Laufbildfilm 4 wieder durch die Eigenelastizität des Werkstoffes des Wickelkörpers 8 in Richtung zur Nabe 9 des Wickelkörpers 8 gezogen, wobei die gleichen Bewegungsvorgänge des Filmes auftreten, wie sie bei dem Wikkelkörper 8 gemäss Fig. 2 und 3 beschrieben sind.



   Fig. 6 zeigt eine Filmkassette 18, die zur Aufnahme einer üblichen 15-m-Filmspule 19 vorgesehen ist. Von dieser Spule 19 wird der Laufbildfilm 4 durch den Filmführungskanal 20 an den Wickelkörper 8 geleitet, an dem der Laufbildfilm 4 wie nach den Fig. 4 und 5 befestigt ist. Der Wickelkörper 8 weist an dem verschwenkbaren Teil 100 ebenfalls einen Fortsatz 15 auf, der zur Steuerung elektrischer bzw. mechanischer Einrichtungen der Filmtransporteinrichtungen vorgesehen ist. Die Kassette 18 besitzt einen verschwenkbaren Dekkel 21, der nach dem Konfektionieren der Kassette schliessbar ist und eine Ausnehmung 22 im Bereich des Wickelkörpers 8 aufweist, die eine derartige Ausbildung bzw.

  Weite   auf-    weist, dass der Fortsatz 15 im verschwenkten Zustand des Teiles 100 des Wickelkörpers 8 durch die Kassettenwandung hindurchtreten und Schalter oder dergleichen des Gerätes betätigen kann.



   Die Öffnung 22 im Deckel 21 der Kassette 18 muss die beispielsweise dargestellte kreisförmige Gestalt aufweisen.



   Zu der Ausführungsform gemäss der Fig. 2 und 3 sei noch herausgestellt, dass die Anlenkung des Teiles 10 am Wickelkörper 8 durch ein Kunststoffscharnier in Form einer Materialverdünnung gegeben sein kann.

 

   Anstelle der Laufbildfilme kann der erfindungsgemässe Wickelkörper auch für Rollfilme von Standbildkameras vorgesehen sein, wobei beispielsweise durch den Fortsatz 15 eine Arretiereinrichtung für einen Schnellaufzug oder dergleichen der Kamera aktiviert werden kann. Grundsätzlich ist es möglich, sowohl Vorratsspule als auch Aufwickelspule mit dem erfindungsgemässen Wickelkörper auszurüsten.



  Auch bei koaxial angeordneter Aufwickelspule und Vorratsspule kann zumindest für eine dieser Spulen eine Schalteinrichtung 7 dem Wickelkörper 8 zugeordnet werden.



   Der bewegliche Teil des Wickelkörpers 8 kann auch durch einen beispielsweise linear gegen Federkraft verschiebbaren Bolzen oder dergleichen gegeben sein, der in einer den Mantel des zylindrischen Wickelkörpers 8 durchsetzenden Bohrung gelagert ist und an seinem äusseren Ende eine Befestigungseinrichtung für das Filmende aufweist. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Zylindrischer Wickelkörper für Laufbildfilme oder Rollfilme, mit einer Einrichtung, um das Filmende zumindest für den Filmzug unlösbar am Wickelkörper zu befestigen, dadurch gekennzeichnet, dass das Filmende mit seiner Befestigungseinrichtung gegenüber dem übrigen Wickelkörper durch den Filmzug in Richtung des Filmes gegen Federkraft bewegbar ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Wickelkörper nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Teilfläche des Zylindermantels des Wickelkörpers um eine Zylindererzeugende gegen Federkraft von der Zylinderachse wegschwenkbar ausgebildet ist, um das an dieser Teilfläche befestigte Filmende mit dem Spulenkörper federnd zu verbinden.
    2. Wickelkörper nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wickelkörper einstückig aus elastischem Kunststoff gefertigt ist und der Mantel des Zylinders durch- trennt ist, wobei nahe der Durchtrennung die Befestigungseinrichtung für das Ende des Filmes am Wickelkörper angeordnet ist.
    3. Wickelkörper nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe des Wickelkörpers lediglich in einem vom Filmende entfernt gelegenen Teilbereich mit dem Zylindermantel des Wickelkörpers verbunden ist 4. Wickelkörper nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der verschwenkbare Teil des Wickelkörpers als Steuereinrichtung für eine geräteseitige, den Antriebseinrichtungen des Gerätes zugeordnete Schalteinrichtung ausgebildet ist.
    5. Wickelkörper nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der verschwenkbare Teil des Wickelkörpers einen zu seiner Achse parallelen Fortsatz als Betätigungseinrichtung für die geräteseitige Schalteinrichtung aufweist.
    6. Wickelkörper nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz durch einen Schlitz in einem Spulenflansch des Wickelkörpers geführt ist.
CH1595675A 1975-12-08 1975-12-08 Winding spool attachment for cine film CH597610A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1595675A CH597610A5 (en) 1975-12-08 1975-12-08 Winding spool attachment for cine film
AT865376A AT349311B (de) 1975-12-08 1976-11-22 Wickelkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1595675A CH597610A5 (en) 1975-12-08 1975-12-08 Winding spool attachment for cine film

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH597610A5 true CH597610A5 (en) 1978-04-14

Family

ID=4413331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1595675A CH597610A5 (en) 1975-12-08 1975-12-08 Winding spool attachment for cine film

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT349311B (de)
CH (1) CH597610A5 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806200C2 (de) * 1988-02-26 1995-03-09 Agfa Gevaert Ag Vorrichtung zum Anwickeln eines Filmanfangs an eine Aufwickelspule
DE3828978C2 (de) * 1988-08-26 1997-04-17 Agfa Gevaert Ag Film-Auf- und -Abspulvorrichtung, insbesondere für Printer

Also Published As

Publication number Publication date
ATA865376A (de) 1978-08-15
AT349311B (de) 1979-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3401744C2 (de)
DE2943488A1 (de) Aufwickeleinrichtung fuer bandfoermiges material
DE1924220A1 (de) Mechanismus zum automatischen Ausschalten von Tonbandgeraeten
CH597610A5 (en) Winding spool attachment for cine film
DE2220031B2 (de) Anordnung zum Einfädeln und Ausfädeln eines Magnetbandes für ein Magnetbandaufzeichnungs- und/oder -wiedergabegerät
EP0077972B1 (de) Haken-Klemmspule
DE2314034C3 (de) Aufnahme- oder Vorführgerat mit einschiebbarer Kassette fur ein Bildband und ein Tonband
AT335844B (de) Aufnahme- oder wiedergabegerat
DE2131425A1 (de) Automatische Aufwickelvorrichtung fuer bandfoermiges Material
DE2628977B2 (de) Magnetisches Aufnahme- und Wiedergabegerät für Bandkassetten
DE1232458B (de) Photographische Kamera
DE565564C (de) Anordnung zum Festlegen von Wickelmaterial auf Wickeltrommeln, vorzugsweise fuer Sprechmaschinen mit magnetisierbarem Tontraeger
DE815296C (de) Kleinbildkamera mit Filmschluessel zum Rueckspulen des Films
DE2823627A1 (de) Entsperrvorrichtung fuer ein abwickelwerk zur verwendung in einer kamera
AT243087B (de) Filmwiedergabegerät
DE1183366B (de) Selbsttaetig wirksame Filmeinfaedelungsvorrichtung
DE800938C (de) Kleinbildkamera
DE661043C (de) Kinofilmkassette
DE1873458U (de) Vorrichtung zur verhinderung des nachlaufens von filmspulen.
AT248245B (de) Filmwiedergabegerät
DE2555561C3 (de) Bremsvorrichtung für die Filmabwickelspule einer Kamera
AT254699B (de) Kassette für bandförmige Aufzeichnungsträger, insbesondere für Filme, und Laufbildprojektor für diese Kassette
DE2502449A1 (de) Kinoprojektor
DE1522153C (de) Filmspule, vorzugsweise mehrteilige Aufwickelspule für photographische oder kinematographische Kamera
AT236784B (de) Umsetzbare Kinokassette für Zweireihenbelichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased