CH582563A5 - Coloured concrete for facing bulk concrete - consists of concrete mixed with colouring cement and marble sand - Google Patents

Coloured concrete for facing bulk concrete - consists of concrete mixed with colouring cement and marble sand

Info

Publication number
CH582563A5
CH582563A5 CH507274A CH507274A CH582563A5 CH 582563 A5 CH582563 A5 CH 582563A5 CH 507274 A CH507274 A CH 507274A CH 507274 A CH507274 A CH 507274A CH 582563 A5 CH582563 A5 CH 582563A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
concrete
colored
mixture
parts
formwork
Prior art date
Application number
CH507274A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Faes Othmar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faes Othmar filed Critical Faes Othmar
Priority to CH507274A priority Critical patent/CH582563A5/en
Publication of CH582563A5 publication Critical patent/CH582563A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/14Producing shaped prefabricated articles from the material by simple casting, the material being neither forcibly fed nor positively compacted
    • B28B1/16Producing shaped prefabricated articles from the material by simple casting, the material being neither forcibly fed nor positively compacted for producing layered articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Producing Shaped Articles From Materials (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Abstract

The coloured decorative concrete has weather and abrasion resistant surface and has long life. The colouring material is mixed with concrete mixture and the colouring mixture is used as facing layer on uncoloured concrete mixture. The concrete mixture is made from white cement and marble sand. A hydrophobic agent is mixed into the coloured mixture. This mixture is applied as a thin layer. It can be used for balconies and also as ground cover. One part of white cement is mixed with two parts of marble sand. The coloured cement layer thickness varies between four and ten millimetres.

Description

  

  
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von farbigem Sichtbeton sowie ein nach dem Verfahren hergestellter Sichtbeton und eine Anwendung des Verfahrens.



   Es ist in der Bauindustrie bekannt, in Sichtbeton hergestellte Bauwerke zwecks Belebung des Allgemeinbildes mit Dispersionsfarbe zu streichen. Ein derartiges Verfahren hat den Nachteil, dass die aufgetragene Farbe, insbesondere auf den der Witterung ausgesetzten Flächen, nicht beständig ist, so dass sie in absehbarer Zeit erneuert werden muss. Auch durch mechanische Einwirkung unterliegt die aufgetragene Farbschicht einer Abnutzung.



   Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von farbigem Sichtbeton anzugeben, bei dem die farbigen Flächen wetterbeständig und abriebsicher sind und darüber hinaus eine lange Lebensdauer aufweisen.



   Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Farbe in eine Betonmischung eingebracht wird, und die so gefärbte Mischung als Deckschicht mit einer einen Betonkern bildenden ungefärbten Betonmischung vereinigt wird.



   Ein solches Verfahren ist besonders vorteilhaft, weil die Farbe in der Deckschicht eingebettet ist und sich deshalb durch Witterungseinflüsse und mechanische Beanspruchung nicht aus dieser herauslösen kann. Die Vereinigung der farbigen Deckschicht mit dem Betonkern ergibt eine Festigkeit, die einem ungefärbten Beton nicht nachsteht.



   Anhand von Ausführungsbeispielen wird das Verfahren nachfolgend näher beschrieben. Als Grundlage für die Herstellung des Betons findet eine Mischung aus Weisszement und Marmorsand Verwendung. Vorteilhaft ist eine Korngrösse bis zu 3 mm und ein Mischungsverhältnis Weisszement-Marmorsand von 1:2. Eine solche Mischung wird mit Wasser breiig angerührt und durch Beigabe von Pigment- oder Dispersionsfarben gefärbt. Die so erhaltene gefärbte Mischung wird auf eine Formfläche aufgetragen, die glatt oder mit Mustern versehen sein kann. Für derartige Formflächen eignen sich beispielsweise Glas, Holz oder Metall. Die Formfläche wird üblicherweise der Boden einer Form sein, in der der Sichtbeton in Form von farbigen Platten hergestellt wird.



   Die gefärbte Betonmischung wird vorzugsweise in einer Schichtdicke von mindestens 4 mm und höchstens 10 mm aufgetragen. Anschliessend erfolgt das Auffüllen mit einer einen Betonkern bildenden ungefärbten Betonmischung. Hierfür eignet sich beispielsweise eine Betonmischung, wie sie auch bei Beton-Fertigteilen verwendet wird. Je nach Dicke der Platten oder eines nach diesem Verfahren hergestellten Teiles wird eine Armierung eingelegt. Vorteilhaft ist auch eine gleichzeitige Anbringung von Transportschlaufen. Je nach Dicke der Platten werden diese nach 1 bis 3 Tagen aus der Schalung herausgenommen.



   Soll eine vollkommen glatte Oberfläche der Betonteile erzielt werden, dann muss die Füllmasse eingerüttelt werden.



  Die Rüttelung ist aber so zu dosieren, dass die ungefärbte Betonmischung nicht bis an die Oberfläche durchdringt. Bei kleinen Platten genügt leichtes Schlagen mit einem Hammer gegen die Schalung. Um eine Bindung der gefärbten Betonschicht mit der Schalung zu verhindern, ist die Schalung mit Schal-Öl zu behandeln, sofern sie nicht aus Glas besteht. Um auch die Seitenwände eines Formteiles farbig zu gestalten, ist die gefärbte Betonmischung an den Aussenseiten der Schalung bis zum oberen Rand hochzuziehen. Zur Erzielung einer hochglänzenden Oberfläche kann die Schalung mit einer mindestens 2 mm dicken Kunststoffolie ausgelegt werden. Soll die Oberfläche wasserabweisend sein, beispielsweise zur Verwendung im Schwimmbecken, dann kann der gefärbten Betonmischung ein entsprechendes hydrophobes Mittel, z. B.



  Biberpulver, in einer üblichen Dosierung beigemengt werden.



  Im allgemeinen gelten für die Herstellung der farbigen Sichtbeton-Teile die gleichen Regeln wie für die Herstellung ungefärbter Betonteile, für die ein Mischungsverhältnis von 1:2 bis 1:3 üblich ist.



   Verschieden gefärbte Betonmischungen können zu Mustern oder Marmorstrukturen vermengt werden. Dadurch lassen sich reizvolle Effekte erzielen. Es ist dabei zu beachten, dass vor dem Vermengen jede einzelne gefärbte Mischung gut durchmischt ist.



   Bei der Herstellung sollen die gefärbte und die ungefärbte Betonmischung annähernd die gleiche Beschaffenheit, insbesondere in bezug auf Wassergehalt haben.



   Unter Beachtung der vorstehenden Hinweise können nach dem genannten Verfahren farbige Sichtbeton-Platten und andere beliebige farbige Fertigteile hergestellt werden, bei denen die Farbschicht mit dem Betonkern eine homogene Verbindung bildet. Dadurch ist eine einwandfreie Festigkeit gewährleistet. Durch die beigemischten Farbstoffe zeigten sich bei den Betonteilen keinerlei Nachteile.



   Durch das beschriebene Verfahren wird es ermöglicht, Beton-Fertigteile für Hochbauten, Schwimmbecken, sowie für Untersichten in Schalungsbauweise in sämtlichen Farben und Mustern herzustellen. Vorzugsweise eignet sich das Verfahren für die Herstellung von Beton-Fertigteilen, z. B. für Balkone.



  Auch als Bodenbelag, insbesondere zur   Venvendung    im Freiland sind die farbigen Platten gut geeignet.



   Die nach dem angegebenen Verfahren hergestellten Beton-Fertigteile können derart ausgestaltet werden, dass sie eine vollkommen glatte Oberfläche aufweisen und auch wasserabweisend sind.



   Die farbigen Platten können auch an bereits bestehende Fassaden angebracht werden, dort als Witterungsschutz und gleichzeitig zur Verschönerung dienen.



   Der Verwendungsmöglichkeit der nach dem angegebenen Verfahren hergestellten Erzeugnisse sind daher keine Grenzen gesetzt.



   PATENTANSPRÜCHE



   I. Verfahren zur Herstellung von farbigem Sichtbeton, dadurch gekennzeichnet, dass Farbe in eine Betonmischung eingebracht wird und die so gefärbte Mischung als Deckschicht mit einer einen Betonkern bildenden ungefärbten Betonmischung vereinigt wird.



   II. Nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I hergestellter Sichtbeton.



   III. Anwendung des Verfahrens nach Patentanspruch I zur Herstellung von Sichtbetonfertigteilen.



   UNTERANSPRÜCHE
1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass als Farbe eine Pigment- oder Dispersionsfarbe gewählt wird.

 

   2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonmischung aus Weisszement und Marmorsand aufbereitet wird.



   3. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonmischung aus Weisszement und Marmorsand aufbereitet wird, wobei das Mischungsverhältnis ein Teil Weisszement und zwei Teile Marmorsand beträgt.



   4. Verfahren nach Patentanspruch I oder Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gefärbte Mischung auf eine glatte Fläche in eine Form gebracht und anschliessend die Form mit der den Betonkern bildenden Betonmischung aufgefüllt wird.



   5. Verfahren nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die gefärbte Mischung mindestens in einer Dicke 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The invention relates to a method for producing colored fair-faced concrete as well as a fair-faced concrete made by the method and an application of the method.



   It is known in the construction industry to paint buildings made of exposed concrete with emulsion paint in order to liven up the general image. Such a method has the disadvantage that the paint applied, in particular on surfaces exposed to the weather, is not stable, so that it will have to be renewed in the foreseeable future. The applied paint layer is also subject to wear and tear due to mechanical effects.



   The invention is therefore based on the object of specifying a method for producing colored fair-faced concrete in which the colored surfaces are weather-resistant and abrasion-proof and, moreover, have a long service life.



   According to the invention, the stated object is achieved in that the paint is introduced into a concrete mix and the mix thus colored is combined as a cover layer with an uncolored concrete mix which forms a concrete core.



   Such a method is particularly advantageous because the paint is embedded in the top layer and therefore cannot be removed from it by the effects of the weather and mechanical stress. The combination of the colored top layer with the concrete core results in a strength that is not inferior to uncolored concrete.



   The method is described in more detail below on the basis of exemplary embodiments. A mixture of white cement and marble sand is used as the basis for the production of the concrete. A grain size of up to 3 mm and a mixing ratio of white cement-marble sand of 1: 2 are advantageous. Such a mixture is mixed with water until it is pulpy and colored by adding pigment or emulsion paints. The colored mixture thus obtained is applied to a mold surface, which can be smooth or patterned. For example, glass, wood or metal are suitable for such shaped surfaces. The mold surface will usually be the bottom of a mold in which the exposed concrete is produced in the form of colored panels.



   The colored concrete mixture is preferably applied in a layer thickness of at least 4 mm and at most 10 mm. This is followed by the filling with an uncolored concrete mixture that forms a concrete core. For example, a concrete mix is suitable for this, as is also used for precast concrete parts. Depending on the thickness of the panels or of a part manufactured using this process, reinforcement is inserted. Attaching transport loops at the same time is also advantageous. Depending on the thickness of the panels, they are removed from the formwork after 1 to 3 days.



   If a completely smooth surface of the concrete parts is to be achieved, the filling compound must be shaken in.



  The vibration must be dosed in such a way that the uncoloured concrete mix does not penetrate to the surface. With small panels, it is sufficient to hit the formwork lightly with a hammer. To prevent the colored concrete layer from binding to the formwork, the formwork must be treated with formwork oil if it is not made of glass. In order to also color the side walls of a molded part, the colored concrete mix must be pulled up on the outside of the formwork to the upper edge. To achieve a high-gloss surface, the formwork can be covered with a plastic film that is at least 2 mm thick. If the surface is to be water-repellent, for example for use in swimming pools, then the colored concrete mixture can be given an appropriate hydrophobic agent, e.g. B.



  Beaver powder, to be added in a usual dosage.



  In general, the same rules apply to the production of colored exposed concrete parts as to the production of uncolored concrete parts, for which a mixing ratio of 1: 2 to 1: 3 is common.



   Different colored concrete mixes can be mixed into patterns or marble structures. This allows attractive effects to be achieved. It is important to ensure that every single colored mixture is mixed well before mixing.



   During production, the colored and the uncolored concrete mix should have approximately the same quality, in particular with regard to the water content.



   In accordance with the above instructions, colored exposed concrete panels and any other colored prefabricated parts can be produced using the process mentioned, in which the colored layer forms a homogeneous connection with the concrete core. This guarantees perfect strength. The added dyes did not show any disadvantages in the concrete parts.



   The method described makes it possible to manufacture precast concrete parts for high-rise buildings, swimming pools and soffits in formwork construction in all colors and patterns. The method is preferably suitable for the production of precast concrete parts, e.g. B. for balconies.



  The colored panels are also well suited as a floor covering, especially for outdoor use.



   The precast concrete parts produced by the specified method can be designed in such a way that they have a completely smooth surface and are also water-repellent.



   The colored panels can also be attached to existing facades, where they serve as weather protection and at the same time for embellishment.



   There are therefore no limits to the possible uses of the products manufactured using the specified process.



   PATENT CLAIMS



   I. A method for producing colored fair-faced concrete, characterized in that color is introduced into a concrete mixture and the mixture thus colored is combined as a top layer with an uncolored concrete mixture forming a concrete core.



   II. Fair-faced concrete produced by the method according to patent claim I.



   III. Application of the method according to claim I for the production of precast exposed concrete parts.



   SUBCLAIMS
1. The method according to claim I, characterized in that a pigment or emulsion paint is selected as the color.

 

   2. The method according to claim I, characterized in that the concrete mixture is prepared from white cement and marble sand.



   3. The method according to claim I, characterized in that the concrete mixture is prepared from white cement and marble sand, the mixing ratio being one part white cement and two parts marble sand.



   4. The method according to claim I or dependent claim 3, characterized in that the colored mixture is brought into a mold on a smooth surface and the mold is then filled with the concrete mixture forming the concrete core.



   5. The method according to dependent claim 4, characterized in that the colored mixture at least in one thickness

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von farbigem Sichtbeton sowie ein nach dem Verfahren hergestellter Sichtbeton und eine Anwendung des Verfahrens. The invention relates to a method for producing colored fair-faced concrete as well as a fair-faced concrete made by the method and an application of the method. Es ist in der Bauindustrie bekannt, in Sichtbeton hergestellte Bauwerke zwecks Belebung des Allgemeinbildes mit Dispersionsfarbe zu streichen. Ein derartiges Verfahren hat den Nachteil, dass die aufgetragene Farbe, insbesondere auf den der Witterung ausgesetzten Flächen, nicht beständig ist, so dass sie in absehbarer Zeit erneuert werden muss. Auch durch mechanische Einwirkung unterliegt die aufgetragene Farbschicht einer Abnutzung. It is known in the construction industry to paint buildings made of exposed concrete with emulsion paint in order to liven up the general image. Such a method has the disadvantage that the paint applied, in particular on surfaces exposed to the weather, is not stable, so that it will have to be renewed in the foreseeable future. The applied paint layer is also subject to wear and tear due to mechanical effects. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von farbigem Sichtbeton anzugeben, bei dem die farbigen Flächen wetterbeständig und abriebsicher sind und darüber hinaus eine lange Lebensdauer aufweisen. The invention is therefore based on the object of specifying a method for producing colored fair-faced concrete in which the colored surfaces are weather-resistant and abrasion-proof and, moreover, have a long service life. Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Farbe in eine Betonmischung eingebracht wird, und die so gefärbte Mischung als Deckschicht mit einer einen Betonkern bildenden ungefärbten Betonmischung vereinigt wird. According to the invention, the stated object is achieved in that the paint is introduced into a concrete mix and the mix thus colored is combined as a cover layer with an uncolored concrete mix which forms a concrete core. Ein solches Verfahren ist besonders vorteilhaft, weil die Farbe in der Deckschicht eingebettet ist und sich deshalb durch Witterungseinflüsse und mechanische Beanspruchung nicht aus dieser herauslösen kann. Die Vereinigung der farbigen Deckschicht mit dem Betonkern ergibt eine Festigkeit, die einem ungefärbten Beton nicht nachsteht. Such a method is particularly advantageous because the paint is embedded in the top layer and therefore cannot be removed from it by the effects of the weather and mechanical stress. The combination of the colored top layer with the concrete core results in a strength that is not inferior to uncolored concrete. Anhand von Ausführungsbeispielen wird das Verfahren nachfolgend näher beschrieben. Als Grundlage für die Herstellung des Betons findet eine Mischung aus Weisszement und Marmorsand Verwendung. Vorteilhaft ist eine Korngrösse bis zu 3 mm und ein Mischungsverhältnis Weisszement-Marmorsand von 1:2. Eine solche Mischung wird mit Wasser breiig angerührt und durch Beigabe von Pigment- oder Dispersionsfarben gefärbt. Die so erhaltene gefärbte Mischung wird auf eine Formfläche aufgetragen, die glatt oder mit Mustern versehen sein kann. Für derartige Formflächen eignen sich beispielsweise Glas, Holz oder Metall. Die Formfläche wird üblicherweise der Boden einer Form sein, in der der Sichtbeton in Form von farbigen Platten hergestellt wird. The method is described in more detail below on the basis of exemplary embodiments. A mixture of white cement and marble sand is used as the basis for the production of the concrete. A grain size of up to 3 mm and a mixing ratio of white cement-marble sand of 1: 2 are advantageous. Such a mixture is mixed with water until it is pulpy and colored by adding pigment or emulsion paints. The colored mixture thus obtained is applied to a mold surface, which can be smooth or patterned. For example, glass, wood or metal are suitable for such shaped surfaces. The mold surface will usually be the bottom of a mold in which the exposed concrete is produced in the form of colored panels. Die gefärbte Betonmischung wird vorzugsweise in einer Schichtdicke von mindestens 4 mm und höchstens 10 mm aufgetragen. Anschliessend erfolgt das Auffüllen mit einer einen Betonkern bildenden ungefärbten Betonmischung. Hierfür eignet sich beispielsweise eine Betonmischung, wie sie auch bei Beton-Fertigteilen verwendet wird. Je nach Dicke der Platten oder eines nach diesem Verfahren hergestellten Teiles wird eine Armierung eingelegt. Vorteilhaft ist auch eine gleichzeitige Anbringung von Transportschlaufen. Je nach Dicke der Platten werden diese nach 1 bis 3 Tagen aus der Schalung herausgenommen. The colored concrete mixture is preferably applied in a layer thickness of at least 4 mm and at most 10 mm. This is followed by the filling with an uncolored concrete mixture that forms a concrete core. For example, a concrete mix is suitable for this, as is also used for precast concrete parts. Depending on the thickness of the panels or of a part manufactured using this process, reinforcement is inserted. Attaching transport loops at the same time is also advantageous. Depending on the thickness of the panels, they are removed from the formwork after 1 to 3 days. Soll eine vollkommen glatte Oberfläche der Betonteile erzielt werden, dann muss die Füllmasse eingerüttelt werden. If a completely smooth surface of the concrete parts is to be achieved, the filling compound must be shaken in. Die Rüttelung ist aber so zu dosieren, dass die ungefärbte Betonmischung nicht bis an die Oberfläche durchdringt. Bei kleinen Platten genügt leichtes Schlagen mit einem Hammer gegen die Schalung. Um eine Bindung der gefärbten Betonschicht mit der Schalung zu verhindern, ist die Schalung mit Schal-Öl zu behandeln, sofern sie nicht aus Glas besteht. Um auch die Seitenwände eines Formteiles farbig zu gestalten, ist die gefärbte Betonmischung an den Aussenseiten der Schalung bis zum oberen Rand hochzuziehen. Zur Erzielung einer hochglänzenden Oberfläche kann die Schalung mit einer mindestens 2 mm dicken Kunststoffolie ausgelegt werden. Soll die Oberfläche wasserabweisend sein, beispielsweise zur Verwendung im Schwimmbecken, dann kann der gefärbten Betonmischung ein entsprechendes hydrophobes Mittel, z. B. The vibration must be dosed in such a way that the uncoloured concrete mix does not penetrate to the surface. With small panels, it is sufficient to hit the formwork lightly with a hammer. To prevent the colored concrete layer from binding to the formwork, the formwork must be treated with formwork oil if it is not made of glass. In order to also color the side walls of a molded part, the colored concrete mix must be pulled up on the outside of the formwork to the upper edge. To achieve a high-gloss surface, the formwork can be covered with a plastic film that is at least 2 mm thick. If the surface is to be water-repellent, for example for use in swimming pools, then the colored concrete mixture can be given an appropriate hydrophobic agent, e.g. B. Biberpulver, in einer üblichen Dosierung beigemengt werden. Beaver powder, to be added in a usual dosage. Im allgemeinen gelten für die Herstellung der farbigen Sichtbeton-Teile die gleichen Regeln wie für die Herstellung ungefärbter Betonteile, für die ein Mischungsverhältnis von 1:2 bis 1:3 üblich ist. In general, the same rules apply to the production of colored exposed concrete parts as to the production of uncolored concrete parts, for which a mixing ratio of 1: 2 to 1: 3 is common. Verschieden gefärbte Betonmischungen können zu Mustern oder Marmorstrukturen vermengt werden. Dadurch lassen sich reizvolle Effekte erzielen. Es ist dabei zu beachten, dass vor dem Vermengen jede einzelne gefärbte Mischung gut durchmischt ist. Different colored concrete mixes can be mixed into patterns or marble structures. This allows attractive effects to be achieved. It is important to ensure that every single colored mixture is mixed well before mixing. Bei der Herstellung sollen die gefärbte und die ungefärbte Betonmischung annähernd die gleiche Beschaffenheit, insbesondere in bezug auf Wassergehalt haben. During production, the colored and the uncolored concrete mix should have approximately the same quality, in particular with regard to the water content. Unter Beachtung der vorstehenden Hinweise können nach dem genannten Verfahren farbige Sichtbeton-Platten und andere beliebige farbige Fertigteile hergestellt werden, bei denen die Farbschicht mit dem Betonkern eine homogene Verbindung bildet. Dadurch ist eine einwandfreie Festigkeit gewährleistet. Durch die beigemischten Farbstoffe zeigten sich bei den Betonteilen keinerlei Nachteile. In accordance with the above instructions, colored exposed concrete panels and any other colored prefabricated parts can be produced using the process mentioned, in which the colored layer forms a homogeneous connection with the concrete core. This guarantees perfect strength. The added dyes did not show any disadvantages in the concrete parts. Durch das beschriebene Verfahren wird es ermöglicht, Beton-Fertigteile für Hochbauten, Schwimmbecken, sowie für Untersichten in Schalungsbauweise in sämtlichen Farben und Mustern herzustellen. Vorzugsweise eignet sich das Verfahren für die Herstellung von Beton-Fertigteilen, z. B. für Balkone. The method described makes it possible to manufacture precast concrete parts for high-rise buildings, swimming pools and soffits in formwork construction in all colors and patterns. The method is preferably suitable for the production of precast concrete parts, e.g. B. for balconies. Auch als Bodenbelag, insbesondere zur Venvendung im Freiland sind die farbigen Platten gut geeignet. The colored panels are also well suited as a floor covering, especially for outdoor use. Die nach dem angegebenen Verfahren hergestellten Beton-Fertigteile können derart ausgestaltet werden, dass sie eine vollkommen glatte Oberfläche aufweisen und auch wasserabweisend sind. The precast concrete parts produced by the specified method can be designed in such a way that they have a completely smooth surface and are also water-repellent. Die farbigen Platten können auch an bereits bestehende Fassaden angebracht werden, dort als Witterungsschutz und gleichzeitig zur Verschönerung dienen. The colored panels can also be attached to existing facades, where they serve as weather protection and at the same time for embellishment. Der Verwendungsmöglichkeit der nach dem angegebenen Verfahren hergestellten Erzeugnisse sind daher keine Grenzen gesetzt. There are therefore no limits to the possible uses of the products manufactured using the specified process. PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS I. Verfahren zur Herstellung von farbigem Sichtbeton, dadurch gekennzeichnet, dass Farbe in eine Betonmischung eingebracht wird und die so gefärbte Mischung als Deckschicht mit einer einen Betonkern bildenden ungefärbten Betonmischung vereinigt wird. I. A method for producing colored fair-faced concrete, characterized in that color is introduced into a concrete mixture and the mixture thus colored is combined as a top layer with an uncolored concrete mixture forming a concrete core. II. Nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I hergestellter Sichtbeton. II. Fair-faced concrete produced by the method according to patent claim I. III. Anwendung des Verfahrens nach Patentanspruch I zur Herstellung von Sichtbetonfertigteilen. III. Application of the method according to claim I for the production of precast exposed concrete parts. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass als Farbe eine Pigment- oder Dispersionsfarbe gewählt wird. SUBCLAIMS 1. The method according to claim I, characterized in that a pigment or emulsion paint is selected as the color. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonmischung aus Weisszement und Marmorsand aufbereitet wird. 2. The method according to claim I, characterized in that the concrete mixture is prepared from white cement and marble sand. 3. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Betonmischung aus Weisszement und Marmorsand aufbereitet wird, wobei das Mischungsverhältnis ein Teil Weisszement und zwei Teile Marmorsand beträgt. 3. The method according to claim I, characterized in that the concrete mixture is prepared from white cement and marble sand, the mixing ratio being one part white cement and two parts marble sand. 4. Verfahren nach Patentanspruch I oder Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gefärbte Mischung auf eine glatte Fläche in eine Form gebracht und anschliessend die Form mit der den Betonkern bildenden Betonmischung aufgefüllt wird. 4. The method according to claim I or dependent claim 3, characterized in that the colored mixture is brought into a mold on a smooth surface and the mold is then filled with the concrete mixture forming the concrete core. 5. Verfahren nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die gefärbte Mischung mindestens in einer Dicke 5. The method according to dependent claim 4, characterized in that the colored mixture at least in one thickness von 4 mm und höchstens 10 mm dick auf die glatte Fläche der Form gebracht wird. of 4 mm and a maximum of 10 mm thick is brought onto the smooth surface of the mold. 6. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass verschieden gefärbte Betonmischungen zu Mustern oder Marmorstrukturen vermengt werden. 6. The method according to claim I, characterized in that differently colored concrete mixes are mixed to form patterns or marble structures. 7. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der gefärbten Mischung ein hydrophobes Mittel beigegeben wird. 7. The method according to claim I, characterized in that a hydrophobic agent is added to the colored mixture.
CH507274A 1974-04-13 1974-04-13 Coloured concrete for facing bulk concrete - consists of concrete mixed with colouring cement and marble sand CH582563A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH507274A CH582563A5 (en) 1974-04-13 1974-04-13 Coloured concrete for facing bulk concrete - consists of concrete mixed with colouring cement and marble sand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH507274A CH582563A5 (en) 1974-04-13 1974-04-13 Coloured concrete for facing bulk concrete - consists of concrete mixed with colouring cement and marble sand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH582563A5 true CH582563A5 (en) 1976-12-15

Family

ID=4287469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH507274A CH582563A5 (en) 1974-04-13 1974-04-13 Coloured concrete for facing bulk concrete - consists of concrete mixed with colouring cement and marble sand

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH582563A5 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812496A1 (en) * 1978-03-22 1979-09-27 Kronimus Betonsteinwerk METHOD FOR PRODUCING CONCRETE STONES WITH A SURFACE CORRESPONDING TO THE NATURAL SANDSTONE SURFACE
DE3133974A1 (en) * 1981-08-27 1983-03-17 Fulgurit GmbH & Co KG, 3050 Wunstorf METHOD FOR APPLYING A COLOR LAYER ON WOOD CEMENT PANELS
DE3813851A1 (en) * 1988-04-23 1989-11-02 Dasag Deutsche Naturasphalt Gm Method of applying a colour decoration in the form of unevenly distributed flecks of different colour intensity (variegation) onto and into the facing layer of a two-layered panel
FR2654678A1 (en) * 1989-11-20 1991-05-24 Elf Isolation METHOD AND INSTALLATION FOR MANUFACTURING COLORED DECORATIVE PANELS BASED ON EXFOLIATED ROCK PARTICLES.
AT581U1 (en) * 1995-01-19 1996-01-25 Ikic Branko RELIEF FACADE
DE19513178A1 (en) * 1995-04-01 1996-10-02 Henke Maschf Gmbh Method for manufacturing two layered concrete slab with marblised visible face
DE19808494A1 (en) * 1998-02-27 1999-09-16 Wiesner Betonwerk Gmbh Method of production for artificial paving stones from concrete

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2812496A1 (en) * 1978-03-22 1979-09-27 Kronimus Betonsteinwerk METHOD FOR PRODUCING CONCRETE STONES WITH A SURFACE CORRESPONDING TO THE NATURAL SANDSTONE SURFACE
DE3133974A1 (en) * 1981-08-27 1983-03-17 Fulgurit GmbH & Co KG, 3050 Wunstorf METHOD FOR APPLYING A COLOR LAYER ON WOOD CEMENT PANELS
DE3813851A1 (en) * 1988-04-23 1989-11-02 Dasag Deutsche Naturasphalt Gm Method of applying a colour decoration in the form of unevenly distributed flecks of different colour intensity (variegation) onto and into the facing layer of a two-layered panel
FR2654678A1 (en) * 1989-11-20 1991-05-24 Elf Isolation METHOD AND INSTALLATION FOR MANUFACTURING COLORED DECORATIVE PANELS BASED ON EXFOLIATED ROCK PARTICLES.
EP0429330A1 (en) * 1989-11-20 1991-05-29 Efisol Process and apparatus for making coloured decorative panels from exfoliated rocks particles
AT581U1 (en) * 1995-01-19 1996-01-25 Ikic Branko RELIEF FACADE
DE19513178A1 (en) * 1995-04-01 1996-10-02 Henke Maschf Gmbh Method for manufacturing two layered concrete slab with marblised visible face
DE19808494A1 (en) * 1998-02-27 1999-09-16 Wiesner Betonwerk Gmbh Method of production for artificial paving stones from concrete
DE19808494C2 (en) * 1998-02-27 2001-05-03 Wiesner Betonwerk Gmbh Process for the production of artificial paving stones, as well as paving stones and paving slabs hereby produced

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337728A1 (en) Composite concrete plates - have synthetic resin contg. facing layer on light wt. concrete backing
EP0884291B1 (en) Filling composition, process for its production and use
CH582563A5 (en) Coloured concrete for facing bulk concrete - consists of concrete mixed with colouring cement and marble sand
DE2720037A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING CONCRETE AND MORTAR MADE LIGHTER WITH POLYSTYRENE AND LIGHTWEIGHT CONCRETE AND MORTAR BODIES OBTAINED AFTER THIS
DE102008053978A1 (en) Method for attaching a reinforcement / cladding made of concrete to an existing component, in particular component, which is provided with a reinforcing layer of hydraulically set material made of a cement mortar or concrete mix
DE2646429A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING SELF-SUPPORTING ELEMENTS, IN PARTICULAR ROOF TABLES AND PANELS FOR BUILDING ELEMENTS
DE1943634B2 (en) Process for the production of a horizontal floor covering from a mass based on an anhydrite binder
DE112010005386T5 (en) Construction system and method with integrated board and frame elements
DE2603788A1 (en) Artificial stone or coping of filled plastics cement - has open-pore rough surfaced board or chipboard for anchoring
DE2701267A1 (en) COMPOSITIONS OF HYDRAULIC MOERTEL AND PROCEDURES FOR ITS MISSION
DE3643074A1 (en) Process for producing construction elements and construction element produced according to the process
DE1072183B (en)
DE1117032B (en) Application mass and method for surface cladding with it
DE2453383A1 (en) GLASS FIBER REINFORCED COMPOSITE PLASTER PANEL
DE2330643C3 (en) Hurled, Corrosion Resistant, Waterproof Artificial Concrete Pipe and Process for Its Manufacture
DE102013101181A1 (en) Building material mixture, in particular for replicating a stone slab surface, replica of a stone slab surface and method for simulating a stone slab surface
DE1989376U (en) COMPOSITE PANEL, IN PARTICULAR FOR EXTERIOR WALLS.
DE2426521C3 (en) Process for the production of concrete pavements without expansion joints, in particular for roads
DE102008052881A1 (en) Method for applying covering at concrete component, involves providing flat reinforcement mesh to component, where reinforcement mesh comprises three fabric layers with wire gauge in range of zero point five millimeters
DE102005030479B3 (en) Art marble-coated metal plate for winding or ceiling panels, has art marble layers of fine-grained minerals applied on thin primer layer studded with quartz sand grains
DE1958706A1 (en) Porous concrete building elements
DE2027935A1 (en) Building blocks - consisting of normal building material - covered with a synthetic resin concrete layer
AT290807B (en) Wall element
DE2612664A1 (en) BUILDING MATERIAL
AT276202B (en) Process for the production of panels, structural elements, columns, etc.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased