CH552106A - PROCEDURE FOR LOADING AND UNLOADING A PREFABRICATED, BOX-SHAPED COMPONENT AND A LIFTING DEVICE TO PERFORM THE PROCESS. - Google Patents

PROCEDURE FOR LOADING AND UNLOADING A PREFABRICATED, BOX-SHAPED COMPONENT AND A LIFTING DEVICE TO PERFORM THE PROCESS.

Info

Publication number
CH552106A
CH552106A CH1224970A CH1224970A CH552106A CH 552106 A CH552106 A CH 552106A CH 1224970 A CH1224970 A CH 1224970A CH 1224970 A CH1224970 A CH 1224970A CH 552106 A CH552106 A CH 552106A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
component
lifting
lifting device
rams
loading
Prior art date
Application number
CH1224970A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Handels & Warenfinanzierungs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Handels & Warenfinanzierungs filed Critical Handels & Warenfinanzierungs
Publication of CH552106A publication Critical patent/CH552106A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • B60P1/6427Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar the load-transporting element being shifted horizontally in a fore and aft direction, combined or not with a vertical displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/64Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
    • B60P1/6418Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34336Structures movable as a whole, e.g. mobile home structures
    • E04B1/34352Base structures or supporting means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/161Handling units comprising at least considerable parts of two sides of a room or like enclosed space
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

  

  
 



   Bei vorfabrizierten, kastenförmigen Bauelementen, beispielsweise Garagen aus Stahlbeton oder Verkaufsständen, hat der Zeitaufwand für das Auf- und Abladen einen wesentlichen Einfluss auf die gesamten Herstellungskosten. Da am Bestimmungsort oft weder ein Kran noch eine andere geeignete Hebevorrichtung vorhanden ist, die zum Abladen und Aufstellen des Bauelementes verwendet werden könnte, ist es zweckmässig, beim Transport des Bauelementes eine geeignete Hebevorrichtung mitzuführen.



   Bei einem bekannten Verfahren zum Transport von Garagen werden deren Böden bei der Herstellung mit Ausnehmungen für die Räder und Achsen des Transportfahrzeuges versehen. Zum Aufladen fährt das Transportfahrzeug mit seiner Ladebrücke durch die Türöffnung in die Garage ein und hebt sie an daran angebrachten Aufhängevorrichtungen nach oben. wobei die Räder und Achsen des Transportfahrzeuges die Ausnehmungen im Garagenboden durchdringen. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, dass der Boden der Garage mit sehr grossen Ausnehmungen versehen werden muss, wodurch die Stabilität der Garage erheblich beeinträchtigt wird.

  Da die Räder und Chassisunterseiten der auf Baustellen   verkehrenden Transportfahrzeuge oft sehr schmutzig sind, b    wird die Garage beim Einfahren des Transportfahrzeuges und beim anschliessenden Transport zudem stark verschmutzt, so dass ihre Reinigung einen grossen Arbeitsaufwand erfordert.



   Ferner ist ein Verfahren bekannt. bei dem der Boden der Garage mit mindestens drei durchgehenden Buchsen versehen ist. An jeder dieser Buchsen kann ein Hydraulikzylinder angebracht werden. Durch Verschieben der nach unten ausfahrbaren Kolbenstange kann die Garage zum Auf- oder Abladen auf das Transportfahrzeug angehoben, beziehungsweise abgesenkt werden. Mit diesem Verfahren ist es möglich, die Garagen aufzuladen. ohne dass das Transportfahrzeug in sie hineinfährt, und die grossen Ausnehmungen für die Räder und Radachsen fallen weg. Es sind jedoch immer noch mindestens drei Öffnungen im Garagenboden erforderlich. Zudem hat dieses Verfahren den Nachteil, dass das Transportfahrzeug beim Abladen und Aufstellen der Garagen auf der Baustelle genau an die richtige Stelle fahren muss.

  Dies erfordert insbesondere dann eine grosse Geschicklichkeit des Fahrers, wenn etwa eine Garagenreihe aufgestellt wird, bei der die Garagen ohne Zwischenräume aneinander anschliessen.



   Des weiteren ist bereits ein Verfahren bekannt, bei dem eine Räder aufweisende Hebevorrichtung zur Verwendung gelange. die zum Aufladen in die Garage hineingefahren wird.



  Die Hebevorrichtung ist mit mindestens drei Hubstempeln ausgerüstet. die durch horizontale Verschiebungen mit den senkrechten Wänden der Garage in Eingriff gebracht werden können. Dabei ist der Boden der Garage an den Stellen, bei denen man die Hubstempel absenken kann, mit Öffnungen versehen. Bei diesem Verfahren sind also ebenfalls mindestens drei Öffnungen. nämlich zwei vorne bei den Seitenwänden und mindestens eine hinten erforderlich. Damit das Transportfahrzeug für den Abtransport mit der Ladebrücke unter die angehobene Garage fahren kann, muss der Abstand der vorderen Hubstempel selbstverständlich grösser sein als die Breite der Ladebrücke. Dieses Verfahren hat daher den Nachteil. dass nur Garagen transportiert werden können, deren Breite grösser ist als diejenige der Ladebrücke des Transportfahrzeuges.



   Das Ziel der Erfindung besteht daher darin, ein Verfahren zu schaffen. mit dem beispielsweise Garagen beliebiger Breite für den Transport auf- und abgeladen werden können, wobei Wert darauf gelegt wird, dass die Garage mit möglichst wenig Öffnungen und Sondervorrichtungen versehen werden muss.



   Dieses Ziel wird erreicht durch ein Verfahren zum Aufund Abladen eines vorfabrizierten, kastenförmigen, eine Tür öffnung aufweisenden, als Gebäude oder Gebäudeteil dienenden Bauelementes auf die, beziehungsweise von der Ladebrücke eines Transportfahrzeuges mittels einer ein Traggestell und ein hinteres und ein vorderes Fahrwerk sowie mindestens einen hinteren und zwei vordere Hubstempel aufweisenden, auf der Ladebrücke transportierbaren Hebevorrichtung, die zum Aufladen in das Bauelement hineingefahren wird und deren Traggestell anschliessend am Bauelement angreift, so dass das Bauelement durch Ausfahren der Hubstempel so weit angehoben werden kann, dass die Ladebrücke, deren Breite kleiner ist als der Abstand der zwei vorderen Hubstempel, unter das Bauelement gefahren werden kann,

   wobei das letztere daraufhin durch Einziehen der Hubstempel auf die Ladebrücke abgesenkt wird und wobei die Schritte für das Abladen in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden. Das Verfahren ist erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass der Boden des Bauelementes vor dem ersten Aufladen im Bereich seines der Türöffnung abgewandten Endes für jeden hinteren Hubstempel mit einer mit Spiel das Hindurchtreten des Hubstempels ermöglichenden Öffnung versehen und die Hebevorrichtung beim Aufladen in eine solche Stellung gefahren wird, dass der oder die hinteren Hubstempel die Öffnung, beziehungsweise die Öffnungen im Boden des Bauelementes durchdringen können, wobei der Abstand zwischen den vorderen und hinteren Hubstempeln und die Lage der Öffnungen so aufeinander abgestimmt sind, dass die vorderen Hubstempel sich in dieser Stellung ausserhalb des Bauelementes befinden.



   Die Erfindung betrifft ferner eine Hebevorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, die dadurch gekennzeichnet ist, dass deren Traggestell Befestigungseinrichtungen aufweist, an denen der Boden des Bauelementes aufgehängt werden kann.



   Nachfolgend wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens und der zu seiner Durchführung dienenden Hebevorrichtung erläutert. In der Zeichnung, in der nur die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Teile dargestellt sind, zeigen: die Fig. 1 eine Seitenansicht der Fahrzeugbrücke und der darauf liegenden Hebevorrichtung, die Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung, wobei jedoch das Fahrgestell nach unten geklappt ist, die Fig. 3 die rückwärts in das Bauelement eingefahrene Hebevorrichtung, die Fig. 4 die in der Fig. 3 dargestellten Teile,   wobeijedoch    das Traggestell der Hebevorrichtung am Boden des Bauelementes liegt, die Fig. 5 dieselben Teile wie die Fig. 4, jedoch mit hochgehobenem Bauelement, die Fig. 6 dieselben Teile wie die Fig. 5, jedoch zusätzlich die unter das Bauelement gefahrene Ladebrücke, die Fig.

   7 die fahrbereite Transporteinrichtung mit dem Bauelement, die Fig. 8 einen Horizontalschnitt durch das Bauelement mit einer Draufsicht auf die Hebevorrichtung, die Fig. 9 eine Vorderansicht eines Teiles des vorderen Querträgers und die Fig. 10 die dazu gehörige Draufsicht.

 

   Bei dem in Fig. 1 und 7 dargestellten Fahrzeugteil, dessen Ladebrücke mit 1 und dessen Räder mit 2 bezeichnet sind, kann es sich um das hintere Ende eines gewöhnlichen Lastwagens oder um einen Sattelschlepper oder einen Anhänger handeln. Das auf diesen zu transportierende Bauelement ist als Ganzes mit 3 bezeichnet. Es handelt sich um einen zweckmässigerweise aus Eisenbeton bestehenden, monolithischen Kasten mit einer Türöffnung 4, einer dieser gegenüber angeordneten Rückwand 5, Seitenwänden 6, die mit Fenstern ausgestattet sein können, einem Dach 7 und einem Boden 8.



  Dieser ist   fürjeden    der hinteren Hubstempel 21 der Hebevorrichtung mit einer Öffnung 9 versehen. Der Begriff  hintere  bezieht sich hierbei auf die beim Transport eingenommene   Lage der Hebevorrichtung und die normale Fahrrichtung des Transportfahrzeuges. Der Boden 8 kann auch weitere Öffnungen 11 aufweisen, falls sich die Räder 2 oder doch der für sie benötigte Raum in den Bereich oberhalb der Fahrzeugbrücke 1 erstreckt.



   Beim Bauelement kann es sich um ein fertiges Gebäude, also beispielsweise um eine vorfabrizierte Garage für ein Personenauto handeln, die sich auf dem festen, ebenen Boden oder auf einem Fundament-Rahmen aufstellen lässt. Das Bauelement kann aber auch als Einzimmer-Haus ausgebildet sein oder als Bestandteil eines grösseren Hauses, das sich aus mehreren, gleichartigen, nebeneinander zu stellenden Elementen zusammensetzen lässt, wobei die Türöffnung nach dem Aufstellen dann natürlich teilweise durch Fenster oder in anderer Weise verschlossen werden kann. Die Öffnungen im Boden lassen sich nach dem Aufstellen durch entsprechende Platten oder Deckel verschliessen.



   Die Hebevorrichtung weist ein Traggestell auf, das durch zwei Längsträger 12 sowie einen vorderen Querträger 13 und einen hinteren Querträger 14, die die Längsträger verbinden, gebildet wird. An der Traverse 15 ist ein Hydraulikzylinder 16 angelenkt, der zum Auf- und Abschwenken des Fahrgestelles 17 dient, das zusammen mit einem oder auch mit mehreren Rädem 18 das hintere Fahrwerk bildet und das in den Längsträgern 12 mittels zweier Bolzen 19 schwenkbar gelagert ist.



  An den Längsträgern sind vier Befestigungseinrichtungen 20 angebracht, die zum Aufhängen des Bodens 8 dienen. Es kann sich dabei um Haken handeln, wenn im Boden 8 Haken oder Ringe befestigt sind, oder um Schrauben, wenn im Boden Muttern eingesetzt sind oder um irgendwelche anderen Mittel, die mit entsprechenden Vorrichtungen im Boden zusammenwirken können. Am hinteren Querträger 14 sind zwei abklappbare Hubstempel 21 angelenkt, die vor dem Einfahren in das Bauelement in eine ungefähr horizontale Lage geklappt werden, die sich in vertikaler Stellung fixieren lassen und die, oder genauer ausgedrückt deren Kolben, nach unten ausgefahren werden können. Zwei weitere, nach unten ausfahrbare Hubstempel 22 sind am vorderen Querträger 13 angeordnet.



   Wie man aus den Zeichnungsfiguren ersehen kann, ist die Breite der Hebevorrichtung so bemessen, dass sie sich mit dem wesentlichen Teil ihrer Länge, also mit Ausnahme des vorderen Querträgers 13 rückwärts in das Bauelement 3 einfahren lässt. Der Abstand zwischen den vorderen beiden Hubstempeln 22 ist jedoch grösser als die Breite der Ladebrücke 1. Bei einer besonders zweckmässigen Ausgestaltung der Hebevorrichtung lassen sich sowohl die hinteren Hubstempel 21 als auch die vorderen Hubstempel 22 seitlich verschieben. Dazu dienen Druckzylinder, von denen in der Zeichnung zwei angedeutet und mit 23 und 24 bezeichnet sind. Zudem können die Führungen 26 für die vorderen Hubstempel 22 durch je ein Gelenk 25 mit dem eigentlichen Querträger 13 verbunden sein.



   Wenn das in der Fabrik hergestellte, schon bei der Fertigung, also vor dem ersten Aufladen, mit Öffnungen 9 versehene Bauelement 3 an seinen bestimmungsgemässen Standort transportiert werden soll, so stellt man vorerst das in der Zeichnung schematisch angedeutete Fahrzeug 1, 2 so vor die Türöffnung 4 des Bauelementes, wie das in der Fig. 1 dargestellt ist, wobei sich die fahrbare Hebevorrichtung auf der Ladebrücke 1 befindet. Die Hebevorrichtung wird dann soweit zurückgeschoben, bis das Fahrgestell 17 mittels des Druckzylinders 16 nach unten geklappt werden kann, wie das die Fig. 2 zeigt.

  Nach dem Herunterklappen des Fahrgestelles wird die Hebevorrichtung rückwärts in das Bauelement 3 eingefahren, bis es mit dem wesentlichen Teil seiner Länge darin Platz gefunden und die in der Fig. 3 dargestellte Stellung erreicht hat, in der die zwei hinteren Hubstempel 21, wenn sie ausgefahren werden, die Öffnungen 9 im Boden 8 des Bauelementes 3 durchdringen können. Die Öffnungen 9 wurden dabei so bemessen, dass die Hubstempel-Kolben mit etwas Spiel hindurchtreten können. Die Lage der Öffnungen 9 im Boden 8 und der Abstand zwischen den vorderen und hinteren Hubstempeln 21, beziehungsweise 22 sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass sich die vorderen Hubstempel 22 in dieser Stellung ausserhalb des Bauelementes 3 vor dessen Tür öffnung 4 befinden.

  Beim Einfahren in das Bauelement erleichtert die vorn an den Längsträgern 12 angebrachte, auf der Ladebrücke 1 abrollende Rolle 27 das Verschieben. Es können dazu natürlich noch weitere Rollen oder Gleiter vorhanden sein. Nach dem Einfahren werden die vorderen Hubstempel 22 nach unten ausgefahren, damit sich das Fahrzeug 1, 2 entfernen kann, ohne dass die Hebevorrichtung kippt. Alsdann werden die vorderen Hubstempel 22 wieder eingezogen und es wird gleichzeitig das Fahrgestell 17 hochgeschwenkt, was zur Folge hat, dass die Längsträger 12 auf den Boden 8 zu liegen kommen, also die in der Fig. 4 dargestellte Lage einnehmen.



  Nun wird der Boden 8 an den Befestigungseinrichtungen 20 des Traggestelles 12, 13, 14 befestigt, worauf alle vier Hubstempel 21 und 22, erstere nachdem sie vertikal gestellt sind, ausgefahren werden, wodurch das Bauelement 3 so weit angehoben wird, (siehe Fig. 5), dass die Fahrzeugbrücke 1 zwischen den vorderen Hubstempeln 22 hindurch darunter fahren und die in der Fig. 6 dargestellte Lage einnehmen kann. Wenn die Hubstempel 21 und 22 wieder eingezogen werden, senkt sich das Bauelement auf die Ladebrücke 1 ab und kann an den Bestimmungsort transportiert werden, wo es wieder abgeladen wird, was dadurch geschieht, dass die vorstehend anhand der Fig. 1 bis 7 beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden.



   Die seitliche Verschiebbarkeit der Hubstempel 21 und 22 ermöglicht dabei, das Bauelement 3 beim Aufstellen ohne Benutzung des Transportfahrzeuges in gewissen Grenzen seitlich zu verschieben. Des weitern bietet die Verschiebbarkeit der Hubstempel 21 und 22 die Möglichkeit, Bauelemente, deren Breite in einem relativ grossen Bereich variieren kann, mit der gleichen Hebevorrichtung auf- und abladen zu können.

 

   Durch die Möglichkeit, die hinteren Hubstempel in eine ungefähr horizontale Lage herunterzuklappen, wird erreicht, dass die Hebevorrichtung auch zum Aufladen von relativ niedrigen Bauelementen verwendet werden kann, in die sonst nicht eingefahren werden könnte.



   Für den Transport des Bauelementes sind also im Boden 8 der Garage nur die Öffnungen 9 für die hinteren Hubstempel unbedingt erforderlich. Diese können relativ klein ausgebildet werden, so dass die Stabilität des Bauelementes dadurch kaum beeinträchtigt wird. Falls eine Hebevorrichtung mit nur einem hinteren Hubstempel verwendet wird, muss der Garagenboden sogar mit nur einer Öffnung versehen werden. 



  
 



   In the case of prefabricated, box-shaped components, for example garages made of reinforced concrete or sales stands, the time required for loading and unloading has a significant influence on the overall production costs. Since there is often neither a crane nor any other suitable lifting device at the destination that could be used to unload and erect the component, it is advisable to carry a suitable lifting device with you when transporting the component.



   In a known method for transporting garages, their floors are provided with recesses for the wheels and axles of the transport vehicle during manufacture. For charging, the transport vehicle drives its loading bridge through the door opening into the garage and lifts it up using the suspension devices attached. whereby the wheels and axles of the transport vehicle penetrate the recesses in the garage floor. However, this method has the disadvantage that the floor of the garage has to be provided with very large recesses, which considerably impairs the stability of the garage.

  Since the wheels and chassis undersides of the transport vehicles operating on construction sites are often very dirty, b the garage is also heavily soiled when the transport vehicle enters and during subsequent transport, so that cleaning it requires a great deal of work.



   A method is also known. in which the floor of the garage is provided with at least three continuous sockets. A hydraulic cylinder can be attached to each of these sockets. By moving the piston rod that can be extended downwards, the garage can be raised or lowered for loading or unloading onto the transport vehicle. With this procedure it is possible to charge the garages. without the transport vehicle driving into them, and the large recesses for the wheels and wheel axles are eliminated. However, a minimum of three openings are still required in the garage floor. In addition, this method has the disadvantage that the transport vehicle has to drive to exactly the right place when unloading and setting up the garages on the construction site.

  In particular, this requires great skill on the part of the driver when, for example, a row of garages is set up in which the garages are connected to one another without spaces.



   Furthermore, a method is already known in which a lifting device having wheels is used. which is driven into the garage for charging.



  The lifting device is equipped with at least three lifting rams. which can be brought into engagement with the vertical walls of the garage by shifting horizontally. The floor of the garage is provided with openings at the points where the lifting ram can be lowered. This method also has at least three openings. namely two at the front at the side walls and at least one at the rear required. So that the transport vehicle can drive under the raised garage with the loading bridge for removal, the distance between the front lifting rams must of course be greater than the width of the loading bridge. This method therefore has the disadvantage. that only garages can be transported whose width is greater than that of the loading bridge of the transport vehicle.



   The aim of the invention is therefore to create a method. with which, for example, garages of any width can be loaded and unloaded for transport, whereby emphasis is placed on the fact that the garage must be provided with as few openings and special devices as possible.



   This goal is achieved by a method for loading and unloading a prefabricated, box-shaped, door-opening component serving as a building or part of a building onto or from the loading bridge of a transport vehicle by means of a support frame and a rear and a front chassis and at least one rear chassis and two front lifting rams which can be transported on the loading bridge and which is moved into the component for charging and whose support frame then engages the component so that the component can be raised by extending the lifting ram so far that the loading bridge, whose width is smaller than the distance between the two front lifting rams that can be moved under the component,

   The latter is then lowered onto the loading bridge by retracting the lifting ram and the steps for unloading are carried out in reverse order. The method is characterized according to the invention in that the base of the component, before the first loading, is provided in the area of its end facing away from the door opening for each rear lifting ram with an opening allowing the lifting ram to pass through with play and the lifting device is moved into such a position during loading that the rear lifting ram (s) can penetrate the opening or the openings in the base of the component, the distance between the front and rear lifting rams and the position of the openings being coordinated so that the front lifting rams are in this position outside the component .



   The invention also relates to a lifting device for carrying out the method, which is characterized in that its support frame has fastening devices on which the base of the component can be hung.



   An exemplary embodiment of the method and the lifting device used to carry it out are explained below with reference to the accompanying drawing. In the drawing, in which only the parts essential for understanding the invention are shown: FIG. 1 shows a side view of the vehicle bridge and the lifting device lying on it, FIG. 2 shows a representation corresponding to FIG. 1, but with the chassis Fig. 3 shows the lifting device retracted backwards into the building element, Fig. 4 shows the parts shown in Fig. 3, but the support frame of the lifting device lies on the bottom of the building element, Fig. 5 has the same parts as Fig 4, but with the component lifted, FIG. 6 the same parts as FIG. 5, but additionally the loading bridge moved under the component, FIG.

   7 shows the ready-to-drive transport device with the component, FIG. 8 shows a horizontal section through the component with a top view of the lifting device, FIG. 9 shows a front view of part of the front cross member and FIG. 10 shows the associated top view.

 

   The vehicle part shown in FIGS. 1 and 7, the loading bridge of which is denoted by 1 and the wheels by 2, can be the rear end of an ordinary truck or a semi-trailer or a trailer. The component to be transported on this is designated as a whole by 3. It is a suitably made of reinforced concrete, monolithic box with a door opening 4, a rear wall 5 arranged opposite this, side walls 6 which can be equipped with windows, a roof 7 and a floor 8.



  This is provided with an opening 9 for each of the rear lifting rams 21 of the lifting device. The term rear refers to the position of the lifting device during transport and the normal direction of travel of the transport vehicle. The bottom 8 can also have further openings 11 if the wheels 2 or the space required for them extends into the area above the vehicle bridge 1.



   The component can be a finished building, for example a prefabricated garage for a passenger car, which can be set up on the solid, level ground or on a foundation frame. However, the component can also be designed as a one-room house or as part of a larger house that can be composed of several similar elements to be placed next to each other, whereby the door opening can of course be partially closed by windows or in another way after installation . The openings in the floor can be closed with appropriate plates or covers after installation.



   The lifting device has a support frame which is formed by two longitudinal members 12 and a front cross member 13 and a rear cross member 14, which connect the longitudinal members. A hydraulic cylinder 16 is hinged to the cross member 15, which is used to pivot the chassis 17 up and down, which together with one or more wheels 18 forms the rear chassis and which is pivotably mounted in the longitudinal beams 12 by means of two bolts 19.



  Four fastening devices 20, which are used to suspend the floor 8, are attached to the longitudinal beams. These can be hooks if 8 hooks or rings are attached in the floor, or screws if nuts are inserted in the floor or any other means that can interact with corresponding devices in the floor. On the rear cross member 14 two foldable lifting rams 21 are hinged, which are folded into an approximately horizontal position before moving into the component, which can be fixed in a vertical position and which, or more precisely their pistons, can be extended downwards. Two further lifting rams 22 which can be extended downwards are arranged on the front cross member 13.



   As can be seen from the drawing figures, the width of the lifting device is dimensioned in such a way that it can be retracted backwards into the component 3 with the substantial part of its length, that is to say with the exception of the front cross member 13. However, the distance between the two front lifting rams 22 is greater than the width of the loading bridge 1. In a particularly useful embodiment of the lifting device, both the rear lifting rams 21 and the front lifting rams 22 can be moved laterally. This is done by printing cylinders, two of which are indicated in the drawing and denoted by 23 and 24. In addition, the guides 26 for the front lifting rams 22 can each be connected to the actual cross member 13 by a joint 25.



   If the component 3 produced in the factory, already provided with openings 9 during production, i.e. before the first charging, is to be transported to its intended location, the vehicle 1, 2 shown schematically in the drawing is first placed in front of the door opening 4 of the component, as shown in FIG. 1, the mobile lifting device being located on the loading bridge 1. The lifting device is then pushed back until the chassis 17 can be folded down by means of the pressure cylinder 16, as shown in FIG.

  After the chassis has been folded down, the lifting device is retracted backwards into the structural element 3 until it has found space in it with the substantial part of its length and has reached the position shown in FIG. 3, in which the two rear lifting rams 21 when they are extended , the openings 9 in the bottom 8 of the component 3 can penetrate. The openings 9 were dimensioned so that the lifting ram pistons can pass through with some play. The position of the openings 9 in the base 8 and the distance between the front and rear lifting rams 21 and 22 are coordinated so that the front lifting rams 22 are in this position outside the component 3 in front of its door opening 4.

  When driving into the structural element, the roller 27 attached to the side members 12 at the front and rolling on the loading bridge 1 facilitates the movement. Of course, there can also be additional rollers or gliders. After retraction, the front lifting rams 22 are extended downwards so that the vehicle 1, 2 can move away without the lifting device tilting. The front lifting rams 22 are then retracted again and the chassis 17 is swiveled up at the same time, with the result that the longitudinal members 12 come to rest on the floor 8, ie assume the position shown in FIG. 4.



  The base 8 is now fastened to the fastening devices 20 of the support frame 12, 13, 14, whereupon all four lifting rams 21 and 22, the former after they have been placed vertically, are extended, as a result of which the component 3 is raised so far (see Fig. 5 ) that the vehicle bridge 1 can move between the front lifting rams 22 underneath and assume the position shown in FIG. 6. When the lifting rams 21 and 22 are retracted again, the component is lowered onto the loading bridge 1 and can be transported to the destination, where it is unloaded again, which is done by following the steps described above with reference to FIGS. 1 to 7 in can be carried out in reverse order.



   The lateral displaceability of the lifting rams 21 and 22 enables the component 3 to be displaced laterally within certain limits when setting up without using the transport vehicle. Furthermore, the displaceability of the lifting rams 21 and 22 offers the possibility of being able to load and unload components, the width of which can vary in a relatively large range, with the same lifting device.

 

   The possibility of folding the rear lifting ram down into an approximately horizontal position means that the lifting device can also be used for loading relatively low components into which it would otherwise not be possible to retract.



   For the transport of the component, only the openings 9 for the rear lifting ram are absolutely necessary in the floor 8 of the garage. These can be made relatively small, so that the stability of the component is hardly affected. If a lifting device with only one rear lifting ram is used, the garage floor even has to be provided with only one opening.

 

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS I. Verfahren zum Auf- und Abladen eines vorfabrizierten, kastenförmigen, eine Türöffnung (4) aufweisenden, als Gebäude oder Gebäudeteil dienenden Bauelementes (3) auf die, beziehungsweise von der Ladebrücke (1) eines Transportfahrzeuges (1, 2) mittels einer ein Traggestell (12, 13, 14) und ein hinteres und ein vorderes Fahrwerk (17, 18, 27) sowie mindestens einen hinteren und zwei vordere Hubstempel (21, 22) aufweisenden, auf der Ladebrücke (1) transportierbaren Hebevorrichtung, die zum Aufladen in das Bauelement (3) hineingefahren wird und deren Traggestell (12, 13, 14) anschliessend am Bauelement angreift, so dass das Bauelement (3) durch Ausfahren der Hubstempel (21, 22) so weit angel hoben werden kann, dass die Ladebrücke (1), deren Breite kleiner ist als der Abstand der zwei vorderen Hubstempel (22). I. A method for loading and unloading a prefabricated, box-shaped, a door opening (4) having, serving as a building or part of a building component (3) onto or from the loading bridge (1) of a transport vehicle (1, 2) by means of a support frame (12, 13, 14) and a rear and a front chassis (17, 18, 27) as well as at least one rear and two front lifting rams (21, 22), which can be transported on the loading bridge (1) and which are used for loading into the Component (3) is moved in and its support frame (12, 13, 14) then engages the component, so that the component (3) can be raised so far by extending the lifting ram (21, 22) that the loading bridge (1) whose width is smaller than the distance between the two front lifting rams (22). unter das Bauelement (3) gefahren werden kann, wobei das letztere daraufhin durch Einziehen der Hubstempel (21, 22) auf die Ladebrücke (1) abgesenkt wird und wobei die Schritte für das Abladen in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (8) des Bauelementes (3) vor dem ersten Aufladen im Bereich seines der Türöffnung (4) abgewandten Endes fürjeden hinteren Hubstempel (21) mit einer mit Spiel das Hindurchtreten des Hubstempels (21) ermöglichenden Öffnung (9) versehen und die Hebevorrichtung beim Aufladen in eine solche Stellung gefahren wird, dass der oder die hinteren Hubstempel (21) die Öffnung, beziehungsweise Öffnungen (9) im Boden (8) des Bauelementes (3) durchdringen können, wobei der Abstand zwischen den vorderen und hinteren Hubstempeln (21, 22) und die Lage der Öffnungen (9) so aufeinander abgestimmt sind, can be driven under the component (3), the latter then being lowered onto the loading bridge (1) by retracting the lifting ram (21, 22) and the steps for unloading being carried out in reverse order, characterized in that the floor (8) of the component (3) before the first charging in the area of its end facing away from the door opening (4) for each rear lifting ram (21) is provided with an opening (9) allowing the lifting ram (21) to pass through with play and the lifting device during charging is moved into such a position that the rear lifting ram or rams (21) can penetrate the opening or openings (9) in the base (8) of the component (3), the distance between the front and rear lifting rams (21, 22 ) and the position of the openings (9) are coordinated so that dass die vorderen Hubstempel (22) sich in dieser Stellung ausserhalb des Bauelementes (3) befinden. that the front lifting rams (22) are in this position outside the component (3). II. Hebevorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass deren Traggestell (12, 13, 14) Befestigungseinrichtungen (20) aufweist, an denen der Boden (8) des Bauelementes (3) aufgehängt werden kann. II. Lifting device for carrying out the method according to claim I, characterized in that its support frame (12, 13, 14) has fastening devices (20) on which the base (8) of the component (3) can be hung. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportfahrzeug (1, 2) zum Aufladen so vor das Bauelement (3) in eine Stellung gestellt wird, dass beim Einfahren der Hebevorrichtung in das Bauelement (3) das vordere Fahrwerk (27) der Hebevorrichtung auf der Ladebrücke (1) abrollen kann, bis die Hebevorrichtung beim Einfahren in das Bauelement (3) die Stellung erreicht hat, in der der hintere oder die hinteren Hubstempel (21) die Öffnung, beziehungsweise die Öffnungen (9) im Boden (8) des Bauelementes (3) durchdringen können. SUBCLAIMS 1. The method according to claim I, characterized in that the transport vehicle (1, 2) for loading is placed in front of the component (3) in a position that when the lifting device is retracted into the component (3) the front chassis (27) the lifting device can roll on the loading bridge (1) until the lifting device has reached the position when entering the component (3) in which the rear or rear lifting ram (21) has the opening or the openings (9) in the floor ( 8) of the component (3) can penetrate. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der hinteren Hubstempel (21) vor dem Einfahren der Hebevorrichtung in das Bauelement (3) in eine un gefähr horizontale Lage geklappt wird. 2. The method according to claim I, characterized in that each of the rear lifting rams (21) is folded into an un dangerous horizontal position before the lifting device is retracted into the component (3). 3. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestell (12, 13, 14) der Hebevorrichtung nach dem Einfahren in das Bauelement (3) durch Hochklappen des hinteren Fahrwerkes (17, 18) und Einziehen der vorderen Hubstempel (22) auf den Boden (8) des Bauelementes (3) abgesenkt wird. 3. The method according to claim I, characterized in that the support frame (12, 13, 14) of the lifting device after moving into the component (3) by folding up the rear chassis (17, 18) and retracting the front lifting ram (22) the bottom (8) of the component (3) is lowered. 4. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (8) des Bauelementes (3) vor dem ersten Aufladen mit höchstens zwei Öffnungen (9) versehen wird. 4. The method according to claim I, characterized in that the bottom (8) of the component (3) is provided with at most two openings (9) before the first charging. 5. Hebevorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestell (12, 13, 14) zwei Längsträger (12) aufweist, und dass das vordere Fahrwerk durch zwei Laufrollen (27) gebildet wird, die am vorderen Ende des Traggestelles (12, 13, 14) gelagert sind. 5. Lifting device according to claim II, characterized in that the support frame (12, 13, 14) has two longitudinal members (12), and that the front chassis is formed by two rollers (27) which are attached to the front end of the support frame (12, 13, 14) are stored. .6. Hebevorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei hintere Hubstempel (21) aufweist. .6. Lifting device according to claim II, characterized in that it has two rear lifting rams (21). 7. Hebevorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Fahrwerk (17, 18) ein im Traggestell (12, 13, 14) gelagertes Fahrgestell (17) aufweist, das durch einen Druckzylinder (16) verschwenkt werden kann. 7. Lifting device according to claim II, characterized in that the rear chassis (17, 18) has a chassis (17) mounted in the support frame (12, 13, 14) and which can be pivoted by a pressure cylinder (16). 8. Hebevorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass sie zum seitlichen Verschieben der Hubstempel (21, 22) dienende Mittel (23, 24) aufweist. 8. Lifting device according to claim II, characterized in that it has means (23, 24) serving for the lateral displacement of the lifting rams (21, 22).
CH1224970A 1969-08-15 1970-08-14 PROCEDURE FOR LOADING AND UNLOADING A PREFABRICATED, BOX-SHAPED COMPONENT AND A LIFTING DEVICE TO PERFORM THE PROCESS. CH552106A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696932506 DE6932506U (en) 1969-08-15 1969-08-15 LIFTING GEAR FOR LARGE-VOLUME, MONOLITHIC BOXES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH552106A true CH552106A (en) 1974-07-31

Family

ID=6604356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1224970A CH552106A (en) 1969-08-15 1970-08-14 PROCEDURE FOR LOADING AND UNLOADING A PREFABRICATED, BOX-SHAPED COMPONENT AND A LIFTING DEVICE TO PERFORM THE PROCESS.

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE754973A (en)
CH (1) CH552106A (en)
DE (1) DE6932506U (en)
DK (1) DK141363B (en)
LU (1) LU61522A1 (en)
NL (1) NL7012155A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151725A1 (en) * 1971-10-18 1973-04-26 Handels & Warenfinanzierungs DEVICE FOR LOADING AND UNLOADING BUILDING CELLS ON OR. OF TRANSPORT VEHICLES

Also Published As

Publication number Publication date
BE754973A (en) 1971-02-01
LU61522A1 (en) 1971-06-22
DE6932506U (en) 1970-03-12
NL7012155A (en) 1971-02-22
DK141363C (en) 1980-09-01
DK141363B (en) 1980-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1938940C3 (en) Vehicle with a transport and laying device for a bridge provided with ramps
DE2322657C2 (en) "Vehicle, especially truck, with a structure that is used to transport reinforced concrete cells, especially prefabricated garages"
DE19512246C2 (en) Self-propelled loading system for containers or swap bodies that can be loaded and unloaded on a transport vehicle
DE2203082C3 (en) Vehicles, in particular trucks, for the transport of prefabricated garages
DE1941940C3 (en) Vehicle with lifting device for large-volume boxes, preferably made of concrete, with recesses in the floor for telescopically adjustable legs of the lifting device
DE2641262A1 (en) SIDE LOADER FOR CONTAINER
CH552106A (en) PROCEDURE FOR LOADING AND UNLOADING A PREFABRICATED, BOX-SHAPED COMPONENT AND A LIFTING DEVICE TO PERFORM THE PROCESS.
DE3619124A1 (en) Loading platform for vehicle
DE2028564B2 (en) Two-level garage with pivoting and sliding platforms - has lower platform with short hinged section at access
DE2363018A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOADING AND UNLOADING REINFORCED CONCRETE ROOM CELLS, E.G. FINISHED GARAGES ON A TRANSPORT VEHICLE OR FROM A TRANSPORT VEHICLE WITH THE HELP OF A LIFTING DEVICE
DE2739988C2 (en) Reinforced concrete double-decker garage
EP0069321A1 (en) Method of loading and unloading a low-level load transporting vehicle with respect to heavy and large parcels of glass panes, and transporting unit to perform this method
DE2112947A1 (en) Vehicle for the transport of boxes or the like. concrete
DE1949674U (en) DEVICE FOR MANIPULATING ROOM-LARGE STRUCTURES, IN PARTICULAR PRE-FABRICATED GARAGES.
DE1806330C2 (en) Self-loading container semi-trailer - has U=shaped lifting frame to raise chassis over load
DE2542275A1 (en) VEHICLE FOR THE TRANSPORTATION OF REINFORCED CONCRETE ROOM CELLS, E.G. OF REINFORCED CONCRETE GARAGES
DE2315362B2 (en) Vehicle for the transport of rows of reinforced concrete rooms, especially prefabricated garages
DE1755980C3 (en) Truck for the transport of bottomless and at least one-sided open building cells
DE2101091C3 (en) Room-sized reinforced concrete box with a lifting device
DE2366622C2 (en)
DE102022117600A1 (en) Mobile container room system
DE2706112C3 (en) Device for moving a room cell made of reinforced concrete and room cell that can be moved with this device
DE2200212A1 (en) TRUCK FOR TRANSPORTING BUILDINGS
DE1289438B (en) Truck, especially low loader for the transport of prefabricated components
DE2251815A1 (en) VEHICLE FOR TRANSPORTING ROOM-LARGE STRUCTURES, IN PARTICULAR MONOLITHIC REINFORCED CONCRETE HOLLOW BODIES, E.G. REINFORCED CONCRETE GARAGES

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased