CH484397A - Process for the joint incineration of liquid waste and aqueous sewage sludge, in particular from municipal wastewater, as well as equipment for carrying out this process - Google Patents

Process for the joint incineration of liquid waste and aqueous sewage sludge, in particular from municipal wastewater, as well as equipment for carrying out this process

Info

Publication number
CH484397A
CH484397A CH1661768A CH1661768A CH484397A CH 484397 A CH484397 A CH 484397A CH 1661768 A CH1661768 A CH 1661768A CH 1661768 A CH1661768 A CH 1661768A CH 484397 A CH484397 A CH 484397A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sludge
sewage sludge
liquid waste
evaporation
steam
Prior art date
Application number
CH1661768A
Other languages
German (de)
Inventor
Krings Jules
Original Assignee
Von Roll Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Roll Ag filed Critical Von Roll Ag
Priority to CH1661768A priority Critical patent/CH484397A/en
Publication of CH484397A publication Critical patent/CH484397A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/008Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor adapted for burning two or more kinds, e.g. liquid and solid, of waste being fed through separate inlets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/13Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)

Description

  

  Verfahren     zur    gemeinsamen Verbrennung von flüssigen Abfallstoffen und     wässrigem        Klärschlamm,     insbesondere aus     kommunalen    Abwässern, sowie Einrichtung zur Ausführung     dieses        Verfahrens       Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur  gemeinsamen Verbrennung von flüssigen Abfallstoffen  und wässrigem Klärschlamm, insbesondere aus kom  munalen Abwässern.  



  Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Einrich  tung zur Ausführung dieses Verfahrens.  



  Flüssige Abfallstoffe, herrührend aus     Gewerbe-          und    Industriebetrieben, wie auch nicht zuletzt aus der  heutigen Verkehrstechnik, sowie wässriger Klär  schlamm, herrührend insbesondere aus der kommuna  len Abwasserreinigung, aber auch aus Kläranlagen zur  Reinigung industrieller Abwässer, stellen für die heu  tige Zivilisation kennzeichnende Abfallstoffe dar, die  im Interesse der öffentlichen Hygiene beseitigt, d. h. in  bezug auf ihre verschiedenen schädlichen Eigenschaf  ten unschädlich gemacht werden müssen.  



  Abgesehen von der     Klärschlammvernichtung,    fallen  heute auch flüssige Abfallstoffe, wie z. B. Altöl, Tank  bodenrückstände, Garagenabfälle, chemische Abfall  produkte, Teere usw. in steigendem Masse am, so dass  auch deren wirtschaftliche Vernichtung immer mehr an  Bedeutung gewinnt.  



  Obwohl verschiedene Verfahren für die Beseitigung  dieser Abfallstoffe bereits vorgeschlagen, entwickelt  und praktisch ausgeführt worden sind, genügt offenbar  ihre Verbrennung den hygienischen und wirtschaft  lichen Ansprüchen am besten und hat sich als das  empfehlenswerteste Verfahren erwiesen.  



  Während jedoch für die Verbrennung flüssiger Ab  fallstoffe erprobte Verfahren und Einrichtungen zur  Verfügung stehen, hat sich für die Verbrennung von  Klärschlamm bisher noch kein Verfahren eindeutig  durchsetzen können, was in erster Linie auf den An  fallzustand des Klärschlammes als stark wässrige Sus  pension zurückzuführen ist, der es notwendig macht,  den Klärschlamm     zunächst    zu entwässern bzw. zu  trocknen, bevor er verbrannt werden kann. Hierfür  sind zwar Verfahren bzw. Einrichtungen bekannt ge  worden, welche aber in bezug sowohl auf     Investitions-          als    auch Betriebskosten sehr aufwendig sind.

      Anderseits ist vielfach die Verbrennung von flüssi  gen Abfallstoffen dann recht unwirtschaftlich, wenn,  lediglich mit dem Ziel diese Abfallstoffe zu     vernichten,     von einer Ausnutzung der Verbrennungswärme abgese  hen wird, die flüssigen Abfallstoffe aber in grösserer  Menge anfallen oder/und einen relativ hohen     Heizwert     besitzen.  



  Soweit überhaupt Versuche bekanntgeworden sind,  flüssige Abfallstoffe und wässrigen Klärschlamm zu  sammen durch gemeinsame Verbrennung zu vernich  ten, sind diese jedoch bisher ohne nennenswerten Er  folg geblieben. Insbesondere ergäbe die Mischung von  flüssigen Abfallstoffen selbst höheren     Heizwertes    mit  dem anfallenden wässrigen Klärschlamm einen   Brennstoff  von so tiefem Heizwert, dass er kaum  von selbst brennen, jedenfalls aber nicht diejenigen  Verbrennungstemperaturen ermöglichen würde, welche  die Geruchsfreiheit des Verbrennungsprozesses bzw.  der Abgase gewährleisten.

   Hier ist zu beachten,     dass     Klärschlamm aus der kommunalen Abwasserreinigung  mit einem Wassergehalt von ca. 92 % anfällt, wie er in  den     Eindickern    moderner Kläranlagen erreichbar ist.  



  Zweck der Erfindung ist, die     vorgenannten    Nach  teile zu beheben.  



  Das Verbrennungsverfahren gemäss der Erfindung  ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verbrennungs  wärme der gemeinsamen Verbrennung der flüssigen  Abfallstoffe und der     Feststoffanteile    des Klärschlam  mes ganz oder teilweise zur thermischen Entwässerung  des Klärschlammes, so wie dieser anfällt, verwendet  wird, indem die bei der Verbrennung erzeugten heissen  Rauchgase als direkter oder indirekter Wärmeträger  zur Verdampfung des Schlammwassers verwendet wer  den.  



  Die erfindungsgemässe Einrichtung zur Ausführung  dieses Verfahrens ist gekennzeichnet durch einen Ver  brennungsofen für die flüssigen Abfallstoffe, wobei die  den Feuerraum des Verbrennungsofens über eine  Heissgasleitung verlassenden Rauchgase mindestens  einen     Schlammwasserverdampfer    direkt oder indirekt      beheizen, sowie eine Transporteinrichtung, welche     den     Ausgang mindestens eines     Schlammwasserverdampfers     für die frei gewordenen     Feststoffe    des Klärschlammes  mit einem Beschickungsschacht des Verbrennungsofens  verbindet.  



  Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Vor  richtung, welche auch das     Verfahren    gemäss der Erfin  dung veranschaulichen, sind schematisch in Form von  Schaltbildern dargestellt. Es zeigen:       Fig.1    eine Einrichtung mit einstufiger Schlamm  entwässerung direkt durch die Rauchgase,       Fig.2    eine Einrichtung mit zweistufiger Schlamm  entwässerung unter Verwendung von Heizdampf als  Wärmeträger und       Fig.    3 eine Einrichtung mit zwei schlammseitig par  allel geschalteten     Schlammwasserverdampfern.     



  In diesen drei Zeichnungsfiguren ist jeweils mit  Doppellinien (===) der Weg von Rauchgasen, mit ge  strichelten Linien (-- ) derjenige von Dampf (Frisch  dampf oder     Brüden),    mit durchlaufenden Linien (-)  der Weg des Klärschlamms und des aus ihm durch die  Trocknung gewonnenen Feststoffes und mit strich  punktierten Linien (-.-.-.-.-) der Weg von Kondensat  (aus Frischdampf oder     Brüden)    gekennzeichnet.  



  In     Fig.    1 ist mit 1 ein Ofen für die Verbrennung  flüssiger Abfallstoffe bezeichnet, mit 2 seine     Beschik-          kung    mit den flüssigen Abfallstoffen, mit 3 ein ange  bauter Hilfsbrenner zur Verfeuerung flüssigen Brenn  stoffes, mit 4 der Feuerraum des Ofens 1 und mit 5  ein Beschickungsschacht für die an einer Stelle 0 ein  gebrachten Feststoffe des Klärschlammes.

   Die heissen  Rauchgase, die aus der Verbrennung der flüssigen Ab  fallstoffe, der     Feststoffanteile    des Klärschlammes und,  gegebenenfalls aus der Verbrennung zusätzlichen flüs  sigen Brennstoffes mittels des Hilfsbrenners 3 herrüh  ren, ziehen an einer Stelle 6 aus dem Feuerraum 4 des  Ofens 1 ab, um in die mit 7 bezeichnete Rauchgas  seite, d. h. den Heizraum einer thermischen Entwässe  rungsvorrichtung 7/10 für die Verdampfung des im  Klärschlamm     enthaltenen    Schlammwassers zu gelan  gen, wo sie ihre Wärme abgeben und dann über eine  Leitung 8 durch einen nicht dargestellten Schornstein,       evtl.    über eine diesem vorgeschaltete, ebenfalls nicht  dargestellte     Saugzugeinrichtung    ins Freie ausgestossen  werden.

   Der mit ca. 92     0io    Wassergehalt anfallende,  flüssige Klärschlamm wird über 9 in den mit 10 be  zeichneten     Trocknungsraum    des     Schlammentwässerers     7/10     eingespiesen.    Die dort infolge der Verdampfung  des Schlammwassers frei werdenden Feststoffe des  Klärschlammes     werden    an einer Stelle 11 abgezogen  und über ein als Transporteinrichtung dienendes För  derband 12 in den Beschickungsschacht 5 des Ofens 1  eingeführt, um dort zusammen mit den flüssigen Ab  fallstoffen verbrannt zu werden.  



  Die infolge der Verdampfung des Schlammwassers  aus der thermischen     Entwässerungsvorrichtung    7/10  entweichenden     Brüden,    welche übelriechend oder       sonstwie    belästigend wirken     können,    werden über eine  Leitung 13 in den Feuerraum 4 des Abfallverbren  nungsofens 1 eingeführt, um     dortselbst    entsprechend  überhitzt zu werden, wodurch die     übelriechenden    orga  nischen Stoffe dieser     Schlammbrüden    zerstört werden.  



  Das in der     Fig.    1 dargestellte Schema kann     sinnge-          mäss    durch Anordnung einer zwei- oder mehrstufigen  Schlammentwässerung erweitert werden, wodurch die  Entwässerungsleistung erhöht wird, was z. B. bei er-         höhtem    Anfall von Klärschlamm erforderlich sein  kann.  



  Der zur thermischen Entwässerung des Klärschlam  mes vorgesehene     Schlammwasserverdampfer    7/10 soll  dem Vorhandensein von Feststoffen im Klärschlamm  und den sich mit fortschreitender Eindickung des  Schlammes ergebenden Verhältnissen Rechnung tra  gen. Hierfür sind bekannte Verdampfer verschiedener  Konstruktion geeignet, wie z. B. insbesondere Dünn  schichtverdampfer sowie Trommel- oder Schnecken  verdampfer. Dies gilt in gleicher Weise für die in den       Fig.    2 und 3 dargestellten Verdampfer.  



  Die besondere Funktion des Hilfsbrenners 3 für  flüssigen Brennstoff soll im Anschluss an die Beschrei  bung der beiden in     Fig.2    und 3 gezeigten Ausfüh  rungsbeispiele erläutert werden.  



       Fig.    2 zeigt schematisch eine Einrichtung mit Be  nützung von Dampf als Wärmeträger zwischen der  Verbrennung der flüssigen Abfallstoffe und der thermi  schen Schlammentwässerung, wobei eine zweistufige  Schlammtrocknung in zwei in Serie geschalteten       Schlammwasserverdampfer    vorgesehen ist. Hierbei  werden diese beiden Verdampfer zweckmässig derart  eingestellt, dass in jedem von ihnen je eine Hälfte des  Schlammwassers verdampft wird, wobei der jeweilige       Heizdampfverbrauch    bekanntlich nur die Hälfte der  verdampften Wassermenge beträgt.  



  Hier ist wieder, wie in     Fig.    1, mit 0 bis 5 der Ofen  für die Verbrennung der flüssigen Abfallstoffe,     ein-          schliesslich    seiner verschiedenen Bauelemente bezeich  net. Die heissen Rauchgase des Verbrennungsofens 1  werden bei 6 in einen Dampfkessel 20 geleitet und ent  weichen bei 8 ins Freie. Im Dampfkessel 20 wird Satt  dampf erzeugt, der über eine Leitung 21 in den Heiz  raum 7 eines ersten Verdampfers I gelangt.

   Im Heiz  raum 7 des Verdampfers I gibt der Dampf seine  Wärme ab und wird dann als Kondensat über eine Lei  tung 22 wieder in die Trommel des     Dampfkessels    20       zurückgespiesen,    so dass also der Dampfkessel 20 im  geschlossenen     Dampf/Wasser-Kreislauf    arbeitet, was  bekanntlich verschiedene Vorteile hat.  



       Der        mit        ca.        92        %        Wassergehalt        anfallende        Klär-          schlamm    wird bei 9 in den mit 10' bezeichneten     Ver-          dampfungsraum    des zweiten, mit     II    bezeichneten Ver  dampfers     eingespiesen,

      wo die Hälfte seines Schlamm  wassers in einer ersten     Trocknungsstufe    verdampft und       der        Klärschlamm        auf        ca.        85        %        Wassergehalt        eingedickt     wird, wie dies weiter unten näher erläutert werden  wird.  



  In diesem Zustand gelangt der Klärschlamm über  11' in den     Verdampfungsraum    10 des ersten Verdamp  fers I, wo in     einer    zweiten     Trocknungsstufe    das rest  liche Schlammwasser praktisch total verdampft wird,  und die dadurch frei gewordenen Feststoffe des Klär  schlammes gelangen über 11 und das Förderband 12  in den Beschickungsschacht 5 des Abfallverbrennungs  ofens 1.  



  Die bei der Verdampfung der zweiten Hälfte des  Schlammwassers im Verdampfer I entstehenden     Brü-          den    gelangen über eine Leitung 23 als Heizdampf in  den Heizraum 7' des Verdampfers     II,    wo sie ihre  Wärme abgeben, um die erste Hälfte des Schlammwas  sers zu verdampfen, und werden dann als Kondensat  über eine     Leitung    24 abgeführt.

   Die im Verdampfer     II     bei der Schlammtrocknung entstehenden     Brüden    wer  den über eine Leitung 13 in den Feuerraum 4 des Ver-           brennungsofens    1 eingeführt, um     dortselbst    auf     Ge-          ruchslosigkeit    überhitzt zu werden.  



  Das in     Fig.    2 dargestellte, zuvor erläuterte Verfah  rensschema kann selbstverständlich auf nur eine ein  zige     Verdampfungsstufe,    d. h.     Trocknungsstufe    für den  Klärschlamm, vereinfacht werden.  



  In     Fig.    3, die eine Variante der Schaltung der bei  den Verdampfer I und     1I    der     Fig.2    zeigt, sind die  Überweisungszeichen der     Fig.    2 beibehalten. Die über  weisungszeichen 0 bis 5 beziehen sich wieder auf den       Abfallverbrennungsofen.    Bei 2 wird der Ofen 1 mit  den flüssigen Abfallstoffen beschickt, die im Feuer  raume 4 des Ofens 1 verbrannt werden.

   Die bei dieser  Verbrennung entstehenden heissen Verbrennungsgase  gelangen über die Leitung 6 in den als     Abhitzekessel     arbeitenden Dampfkessel 20, geben dort ihre fühlbare  Wärme an das Kesselwasser ab und werden daraufhin  über 8 und einen nicht dargestellten Kamin ins Freie  ausgestossen, sei dies durch natürlichen Zug oder mit  tels eines     Saugzugventilators.    Der     Wasser/Dampf-          Kreislauf    des Dampfkessels 20 geht wieder, wie dies  bereits in     Fig.2    gezeigt ist, über 20-21-7-22-20 in.  bekannter Weise vor sich, wobei der im Dampfkessel  20 erzeugte Dampf im Heizraum 7 des Verdampfers I  seine Wärme abgibt.

   Der anfallende Klärschlamm wird  in zwei einander parallele Schlammströme aufgeteilt,  über 9 und 9' annähernd je zur Hälfte in die     Trock-          nungsräume    10 und 10' der beiden schlammseitig par  allel geschalteten Verdampfer I und     II        eingeführt    und       dortselbst    entwässert, d. h. getrocknet. Die dadurch frei  gewordenen Feststoffe des Schlammes werden bei 11  und 11' aus den     Trocknungsräumen    10 und 10' ausge  tragen und mittels des Förderbandes 12 in den Be  schickungsschacht 5 des Verbrennungsofens 1 trans  portiert.  



  Die im     Trocknungsraum    10 des Verdampfers I aus  dem Schlammwasser entwickelten     Brüden    gelangen  über die Leitung 23 als Heizdampf in den Heizraum 7'  des Verdampfers     II,    wo sie ihre Wärme abgeben, um  das Schlammwasser des in diesen Verdampfer einge  führten Schlammes zu verdampfen, kondensieren dort  selbst und werden dann als Kondensat über die Lei  tung 24 abgeführt. Die im     Trocknungsraum    10' des  Verdampfers     II    aus dem Schlammwasser entwickelten       Brüden    werden über die Leitung 13 in den Feuerraum  4 des Verbrennungsofens 1 eingeführt, um     dortselbst     auf     Geruchslosigkeit    überhitzt zu werden.

    



  Mittels des Hilfsbrenners 3, der in jedem Falle,  d. h. wie auch immer das Verfahren     durchgeführt    bzw.  die dazu dienende Einrichtung gestaltet sein mag, am  Verbrennungsofen 1 für die flüssigen Abfallstoffe vor  gesehen sein kann, wird es ermöglicht, Schwankungen  im Wärmehaushalt des Verfahrens bzw. der Einrich  tung weitgehend zu kompensieren und damit auch in  ungünstigen Betriebssituationen einen in thermischer  Hinsicht einwandfreien Betrieb der gesamten Einrich  tung zu gewährleisten. Beispielsweise kann der Hilfs  brenner 3 dann in Tätigkeit treten, wenn z. B. der       Heizwert    der flüssigen Abfallstoffe oder/und der festen  Stoffe des Schlammes vorübergehend absinkt oder  etwa flüssige Abfallstoffe vorübergehend nicht in aus  reichender Menge zur Verfügung stehen.  



  Es besteht die Möglichkeit, diesen Hilfsbrenner für       intermittierenden        Brennerbetrieb    mit einem automa  tisch arbeitenden Ein- und Ausschalter auszurüsten in  Abhängigkeit von der     Ofenaustrittstemperatur    der  Rauchgase gesteuert sein kann. Auch ist es möglich,    die Wärmeleistung dieses Hilfsbrenners in Abhängig  keit von einer Betriebsgrösse, z. B. der Temperatur im  Feuerraum des Verbrennungsofens oder der Tempera  tur der aus dem Ofen austretenden Rauchgase automa  tisch zu regeln.

   Bei etwaigem Ausbleiben flüssiger Ab  fallstoffe könnte der Verbrennungsofen notfalls     aus-          schliesslich    mit flüssigem Brennstoff gefahren werden,  so dass die Schlammvernichtung keine unerwünschte  Unterbrechung erfährt.  



  Es braucht wohl nicht besonders betont zu werden,  dass der Hilfsbrenner nicht unbedingt ein Brenner für  eigentlichen flüssigen     Brennstoff,    wie z. B.     Heizöl,    sein  muss, sondern auch für die Verbrennung anderer     strö-          mungs-,    d. h. fliessfähiger Brennstoffe, d. h. von Heiz  gasen verschiedenster Art, beispielsweise Methangas,  eingerichtet sein kann.  



  Statt die fliessfähigen Brennstoffe separat für sich  in den Abfallverbrennungsofen einzuführen, könnte sie  unter Umständen auch vorher den flüssigen Abfallstof  fen beigemischt werden.  



  Die Erfindung ist als keineswegs an die     zuvor    an  hand der Zeichnung erläuterten Ausführungsformen  des Verfahrens bzw. der zu seiner Durchführung die  nende Einrichtung gebunden, sondern die Einzelheiten  der Ausführung können im Rahmen der Erfindung  variiert werden.



  Process for the joint incineration of liquid waste materials and aqueous sewage sludge, in particular from municipal wastewater, and a device for carrying out this method. The invention relates to a method for the joint incineration of liquid waste and aqueous sewage sludge, in particular from communal wastewater.



  The invention also relates to a device for carrying out this method.



  Liquid waste, originating from commercial and industrial companies, and not least from today's traffic engineering, as well as aqueous sewage sludge, originating in particular from municipal wastewater treatment, but also from sewage treatment plants for the purification of industrial wastewater, represent waste materials that are characteristic of today's civilization that eliminates in the interests of public hygiene, d. H. must be rendered harmless with respect to their various harmful properties.



  Apart from the sewage sludge destruction, there are also liquid waste materials, such as B. waste oil, tank bottom residues, garage waste, chemical waste products, tars, etc. to an increasing extent, so that their economic destruction is becoming increasingly important.



  Although various processes for the disposal of these waste materials have already been proposed, developed and practiced, their incineration apparently meets the hygienic and economic requirements best and has proven to be the most recommendable process.



  However, while tried and tested processes and facilities are available for the incineration of liquid waste, no process has yet been clearly established for the incineration of sewage sludge, which is primarily due to the state of incidence of sewage sludge as a highly aqueous suspension makes it necessary to first dewater or dry the sewage sludge before it can be incinerated. For this purpose, methods and facilities have been known, but they are very expensive in terms of both investment and operating costs.

      On the other hand, the incineration of liquid waste is often quite uneconomical if, with the sole aim of destroying this waste, the heat of combustion is not utilized, but the liquid waste is produced in large quantities and / or has a relatively high calorific value.



  As far as attempts have become known to destroy liquid waste materials and aqueous sewage sludge together by joint incineration, these have so far remained without any notable success. In particular, the mixture of liquid waste, even with a higher calorific value, with the resulting aqueous sewage sludge would result in a fuel with such a low calorific value that it would hardly burn by itself, but in any case would not allow the combustion temperatures that guarantee the odor-free combustion process or the exhaust gases.

   It should be noted here that sewage sludge from municipal wastewater treatment has a water content of approx. 92%, as can be achieved in the thickeners of modern sewage treatment plants.



  The purpose of the invention is to fix the aforementioned after parts.



  The incineration process according to the invention is characterized in that the combustion heat of the joint incineration of the liquid waste materials and the solids content of the sewage sludge is wholly or partially used for the thermal dewatering of the sewage sludge as it arises, by using the hot flue gases generated during the incineration used as a direct or indirect heat transfer medium to evaporate the sludge water.



  The device according to the invention for carrying out this method is characterized by an incineration furnace for the liquid waste materials, the flue gases leaving the combustion chamber of the incineration furnace via a hot gas line directly or indirectly heating at least one sludge water evaporator, as well as a transport device which releases the output of at least one sludge water evaporator for the solids of the sewage sludge that have become connected to a feed shaft of the incinerator.



  Embodiments of the inventive device, which also illustrate the method according to the invention, are shown schematically in the form of circuit diagrams. They show: FIG. 1 a device with single-stage sludge dewatering directly through the flue gases, FIG. 2 a device with two-stage sludge dewatering using heating steam as the heat transfer medium, and FIG. 3 a device with two sludge water evaporators connected in parallel on the sludge side.



  In these three figures, double lines (===) show the path of flue gases, broken lines (-) that of steam (fresh steam or vapors), and continuous lines (-) the path of sewage sludge and that from it solid obtained by drying and the path of condensate (from live steam or vapors) is indicated by dash-dotted lines (-.-.-.-.-).



  In Fig. 1, 1 denotes a furnace for the incineration of liquid waste, with 2 its loading with the liquid waste, with 3 a built-in auxiliary burner for burning liquid fuel, with 4 the furnace of the furnace 1 and with 5 a Feed shaft for the solids of the sewage sludge introduced at one point.

   The hot flue gases that derive from the combustion of the liquid waste, the solid content of the sewage sludge and, if necessary, from the combustion of additional flüs denominated fuel by means of the auxiliary burner 3, pull at a point 6 from the furnace 4 of the furnace 1 to in the flue gas side labeled 7, d. H. the boiler room of a thermal dewatering device 7/10 for the evaporation of the sludge water contained in the sewage sludge to gelan conditions, where they give off their heat and then via a line 8 through a chimney, not shown, possibly via an upstream induced draft device, also not shown Free to be expelled.

   The liquid sewage sludge, which has a water content of approx. 92 0io, is fed via 9 into the drying chamber of the sludge dewater 7/10 marked with 10. The solids of the sewage sludge released there as a result of the evaporation of the sludge water are withdrawn at a point 11 and introduced into the charging shaft 5 of the furnace 1 via a conveyor belt 12 serving as a transport device, in order to be burned there together with the liquid waste.



  The vapors escaping from the thermal dewatering device 7/10 as a result of the evaporation of the sludge water, which can have a malodorous or otherwise annoying effect, are introduced into the furnace 4 of the waste incineration furnace 1 via a line 13 in order to be correspondingly overheated there, which causes the malodorous orga niche substances of these sludge vapors are destroyed.



  The scheme shown in FIG. 1 can be extended accordingly by arranging a two-stage or multi-stage sludge dewatering, whereby the dewatering performance is increased, which z. B. may be necessary if there is an increased amount of sewage sludge.



  The intended for thermal dewatering of the sewage sludge mes sludge water evaporator 7/10 is intended to account for the presence of solids in the sewage sludge and the conditions resulting from the progressive thickening of the sludge. For this purpose, known evaporators of various designs are suitable, such as. B. in particular thin film evaporator and drum or screw evaporator. This applies in the same way to the evaporators shown in FIGS. 2 and 3.



  The special function of the auxiliary burner 3 for liquid fuel will be explained approximately examples following the description of the two Ausfüh shown in Fig.2 and 3.



       Fig. 2 shows schematically a device with Be use of steam as a heat transfer medium between the combustion of the liquid waste and the thermal sludge dewatering rule, with a two-stage sludge drying is provided in two series-connected sludge water evaporator. In this case, these two evaporators are expediently set in such a way that one half of the sludge water is evaporated in each of them, the respective heating steam consumption being known to be only half the amount of evaporated water.



  Here again, as in FIG. 1, 0 to 5 denote the furnace for the incineration of the liquid waste materials, including its various components. The hot flue gases from the incinerator 1 are fed into a steam boiler 20 at 6 and escape into the open at 8. Saturated steam is generated in the steam boiler 20 and enters the heating chamber 7 of a first evaporator I via a line 21.

   In the heating room 7 of the evaporator I, the steam gives off its heat and is then fed back into the drum of the steam boiler 20 as condensate via a line 22, so that the steam boiler 20 works in a closed steam / water cycle, which is known to be different Has advantages.



       The sewage sludge with a water content of approx. 92% is fed at 9 into the evaporation space marked with 10 'of the second evaporator marked with II,

      where half of its sludge water evaporates in a first drying stage and the sewage sludge is thickened to approx. 85% water content, as will be explained in more detail below.



  In this state, the sewage sludge passes through 11 'into the evaporation chamber 10 of the first evaporator I, where the rest of the sludge water is practically completely evaporated in a second drying stage, and the solids of the sewage sludge released as a result enter via 11 and the conveyor belt 12 the feed chute 5 of the waste incinerator 1.



  The vapors resulting from the evaporation of the second half of the sludge water in the evaporator I pass via a line 23 as heating steam into the heating room 7 'of the evaporator II, where they give off their heat to evaporate the first half of the sludge water and become then discharged as condensate via a line 24.

   The vapors produced in the evaporator II during the drying of the sludge are introduced via a line 13 into the combustion chamber 4 of the incinerator 1 in order to be overheated there to be odorless.



  The previously explained procedural scheme shown in Fig. 2 can of course be applied to only a single evaporation stage, d. H. Drying stage for the sewage sludge.



  In FIG. 3, which shows a variant of the circuit of the evaporators I and 1I of FIG. 2, the transfer symbols of FIG. 2 are retained. The reference signs 0 to 5 refer again to the waste incinerator. At 2, the furnace 1 is charged with the liquid waste that is burned in the fire room 4 of the furnace 1.

   The hot combustion gases resulting from this combustion reach the steam boiler 20, which works as a waste heat boiler, via line 6, where they give off their sensible heat to the boiler water and are then expelled into the open via 8 and a chimney, not shown, either by natural draft or with by means of an induced draft fan. The water / steam cycle of the steam boiler 20 goes on again, as already shown in Figure 2, via 20-21-7-22-20 in a known manner, with the steam generated in the steam boiler 20 in the boiler room 7 of the Evaporator I gives off its heat.

   The sewage sludge produced is divided into two parallel sludge flows, introduced via 9 and 9 'almost half each into the drying rooms 10 and 10' of the two evaporators I and II connected in parallel on the sludge side and dewatered there itself, d. H. dried. The solids of the sludge released as a result are carried out at 11 and 11 'from the drying rooms 10 and 10' and transported by means of the conveyor belt 12 into the loading shaft 5 of the incinerator 1.



  The vapors developed from the sludge water in the drying room 10 of the evaporator I pass via line 23 as heating steam into the heating room 7 'of the evaporator II, where they give off their heat to evaporate the sludge water of the sludge introduced into this evaporator, condense there themselves and are then discharged as condensate via the line 24. The vapors developed from the sludge water in the drying chamber 10 'of the evaporator II are introduced via the line 13 into the furnace 4 of the incineration furnace 1 in order to be overheated there to be odorless.

    



  By means of the auxiliary burner 3, which in each case, d. H. however the process is carried out or the device used for it may be designed, can be seen on the incinerator 1 for the liquid waste, it is possible to largely compensate for fluctuations in the heat balance of the process or the device and thus also in unfavorable conditions Operating situations to ensure perfect thermal operation of the entire facility. For example, the auxiliary burner 3 can then come into action when z. B. the calorific value of the liquid waste and / or the solid matter of the sludge temporarily drops or liquid waste is temporarily not available in sufficient quantities.



  It is possible to equip this auxiliary burner for intermittent burner operation with an automatically operating on and off switch depending on the furnace outlet temperature of the flue gases. It is also possible to increase the heat output of this auxiliary burner as a function of an operating size, e.g. B. the temperature in the furnace of the incinerator or the tempera ture of the flue gases emerging from the furnace automatically table.

   In the event of a lack of liquid waste, the incinerator could, if necessary, only be operated with liquid fuel, so that the destruction of the sludge does not experience any undesired interruptions.



  Needless to say, the auxiliary burner is not necessarily a burner for actual liquid fuel such as fuel. B. heating oil, but also for the combustion of other flow, i. H. free-flowing fuels, d. H. of heating gases of various types, such as methane gas, can be set up.



  Instead of introducing the flowable fuels separately into the waste incineration furnace, they could also be mixed with the liquid waste materials beforehand.



  The invention is in no way tied to the embodiments of the method or the device used to carry it out which were previously explained with reference to the drawing, but the details of the execution can be varied within the scope of the invention.

 

Claims (1)

PATENTANSPRüCHE I. Verfahren zur gemeinsamen Verbrennung von flüssigen Abfallstoffen und wässrigem Klärschlamm, insbesondere aus kommunalen Abwässern, dadurch ge kennzeichnet, dass die Verbrennungswärme der ge meinsamen Verbrennung der flüssigen Abfallstoffe und der Feststoffanteile des Kühlschlammes ganz oder teil weise zur thermischen Entwässerung des Klärschlam mes, so wie dieser anfällt, verwendet wird, indem die bei der Verbrennung erzeugten heissen Rauchgase als direkter oder indirekter Wärmeträger zur Verdampfung des Schlammwassers verwendet werden. PATENT CLAIMS I. Process for the joint incineration of liquid waste and aqueous sewage sludge, in particular from municipal sewage, characterized in that the heat of combustion of the joint incineration of the liquid waste and the solid content of the cooling sludge wholly or partially for thermal dewatering of the sewage sludge how it arises, is used by using the hot flue gases generated during combustion as a direct or indirect heat transfer medium to evaporate the sludge water. 1I. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, gekennzeichnet durch einen Verbrennungsofen (1) für die flüssigen Abfallstoffe, wobei die den Feuerraum (4) des Verbrennungsofens über eine Heissgasleitung (6) verlassenden Rauchgase mindestens einen Schlammwasserverdampfer (7/10 bzw. I/7/10 und I1/7'/10') direkt oder indirekt behei zen, sowie eine Transporteinrichtung (12), welche den Ausgang (11 bzw. 11 und 11') mindestens eines Schlammwasserverdampfers (7/10 bzw. I/7/10 und II/ 7'/10') für die frei gewordenen Feststoffe des Klär schlammes mit einem Beschickungsschacht (5) des Verbrennungsofens (1) verbindet (vgl. Fig. 1 bis 3). 1I. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized by an incinerator (1) for the liquid waste materials, the flue gases leaving the combustion chamber (4) of the incinerator via a hot gas line (6) at least one sludge water evaporator (7/10 or I / 7 / 10 and I1 / 7 '/ 10') directly or indirectly heat, as well as a transport device (12), which the outlet (11 or 11 and 11 ') of at least one sludge water evaporator (7/10 or I / 7/10 and II / 7 '/ 10') for the released solids of the sewage sludge with a feed shaft (5) of the incinerator (1) connects (see. Fig. 1 to 3). UNTERANSPRüCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass die erzeugten heissen Verbren nungsgase selber direkt zur thermischen Entwässerung des Klärschlammes verwendet werden. 2. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass mittels eines Dampfkessels, der in den Weg der durch die Verbrennung entwickelten heis- sen Rauchgase eingeschaltet ist, Heizdampf erzeugt und dieser als Zwischenwärmeträger zur thermischen. SUBClaims 1. The method according to claim I, characterized in that the hot combustion gases generated are used directly for the thermal dewatering of the sewage sludge. 2. The method according to claim I, characterized in that by means of a steam boiler which is switched on in the path of the hot flue gases developed by the combustion, heating steam is generated and this is used as an intermediate heat transfer medium for the thermal. Entwässerung des Klärschlammes verwendet wird, wobei der Dampfkessel mit Rückführung des Konden- sates des Heizdampfes im geschlossenen Wasser/ Dampf-Kreislauf betrieben wird. 3. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass die bei der thermischen Entwässe rung des Klärschlammes durch die Verdampfung des Schlammwassers entstehenden Brüden in den Feuer raum des Verbrennungsofens für die flüssigen Abfall stoffe eingeführt und dort auf Geruchslosigkeit über hitzt werden. Drainage of the sewage sludge is used, whereby the steam boiler is operated with return of the condensate of the heating steam in a closed water / steam cycle. 3. The method according to claim I, characterized in that the vapors produced during the thermal dewatering of the sewage sludge by the evaporation of the sludge water are introduced into the combustion chamber of the incinerator for the liquid waste and are overheated there to be odorless. 4. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass die infolge der thermischen Entwäs serung des Klärschlammes durch die Verdampfung des Schlammwassers frei gewordenen Feststoffe des Klär schlammes zusammen mit den flüssigen Abfallstoffen in einem ihnen gemeinsamen Verbrennungsofen ver brannt werden. 5. 4. The method according to claim I, characterized in that as a result of the thermal dewatering of the sewage sludge by the evaporation of the sludge water released solids of the sewage sludge are burned together with the liquid waste in a common incinerator ver. 5. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass der wässrige Klärschlamm in meh reren Verdampfungsstufen thermisch entwässert wird und dass die durch die Verdampfung des Schlammwas sers entstehenden Brüden aus einer Verdampfungsstufe als Heizdampf für die ihr benachbarte Verdampfungs- stufe verwendet werden. 6. Verfahren nach Patentanspruch I, dadurch ge kennzeichnet, dass der zu verbrennende Klärschlamm in mindestens zwei parallele Schlammströme aufgeteilt und jeder dieser Teilströme separat für sich thermisch entwässert wird. 7. The method according to claim I, characterized in that the aqueous sewage sludge is thermally dewatered in several evaporation stages and that the vapors from one evaporation stage are used as heating steam for the adjacent evaporation stage. 6. The method according to claim I, characterized in that the sewage sludge to be incinerated is divided into at least two parallel sludge flows and each of these partial flows is separately thermally dewatered. 7th Verfahren nach Patentanspruch I oder einem der vorangehenden Unteransprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die flüssigen Abfallstoffe und die Feststoffanteile des Klärschlammes zusammen mit fliessfähigen Brennstoffen verbrannt werden und dass die Verbrennungswärme dieser Stoffe zur thermischen Entwässerung des Klärschlammes verwendet wird. B. Method according to claim 1 or one of the preceding subclaims 1 to 6, characterized in that the liquid waste materials and the solid content of the sewage sludge are burned together with flowable fuels and that the heat of combustion of these substances is used for thermal dewatering of the sewage sludge. B. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch ge kennzeichnet, dass der Feuerraum (4) des Verbren nungsofens (1) durch die Heissgasleitung (6) unmittel bar mit dem Heizraum (7) des Schlammwasserver- dampfers (7j10) und durch eine Brüdenrückführleitung (13) mit dessen Verdampfungsraum (10) verbunden ist (vgl. Fig.1). 9. Device according to claim II, characterized in that the combustion chamber (4) of the incineration furnace (1) through the hot gas line (6) directly with the heating chamber (7) of the sludge water evaporator (7j10) and through a vapor return line (13) whose evaporation chamber (10) is connected (see. Fig.1). 9. Einrichtung nach Patentanspruch II, dadurch ge kennzeichnet, dass der Feuerraum (4) des Verbren nungsofens (1) durch die Heissgasleitung (6) mit einem Dampfkessel (20) und dieser durch eine Dampfleitung (21) mit dem Heizraum (7) des Schlammwasserver- dampfers (I/7/10) verbunden ist (vgl. Fig. 2 und 3). 10. Einrichtung nach Unteranspruch 9, dadurch ge kennzeichnet, dass mindestens zwei Schlammwasser verdampfer (I/7/10 und I1/7'/10') vorgesehen und schlammseitig hintereinander oder parallel geschaltet sind (vgl. Fig. 2 und 3). 11. Device according to claim II, characterized in that the furnace (4) of the incineration furnace (1) through the hot gas line (6) with a steam boiler (20) and this through a steam line (21) with the heating room (7) of the sludge water boiler steamer (I / 7/10) is connected (see. Fig. 2 and 3). 10. Device according to dependent claim 9, characterized in that at least two sludge water evaporators (I / 7/10 and I1 / 7 '/ 10') are provided and connected on the sludge side in series or in parallel (see. Fig. 2 and 3). 11. Einrichtung nach den Unteransprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfkessel (20) über die Dampfleitung (21) mit dem Heizraum (7) nur des einen Schlammwasserverdampfers (I/7/10) und der Verdampfungsraum (10) dieses über eine als Heiz- dampfleitung dienende Brüdenleitung (23) mit dem Heizraum (T) des anderen Schlammwasserverdampfers (1I/7'/10') verbunden ist und dass der Verdampfungs- raum (10') Device according to the dependent claims 9 and 10, characterized in that the steam boiler (20) via the steam line (21) with the heating space (7) of only one sludge water evaporator (I / 7/10) and the evaporation space (10) this via a The vapor line (23) serving the heating steam line is connected to the heating room (T) of the other sludge water evaporator (1I / 7 '/ 10') and that the evaporation room (10 ') des letzteren über eine Brüdenrückführlei- tung (13) mit dem Feuerraum (4) des Verbrennungs ofens (1) verbunden ist (vgl. Fig. 2 und 3). 12. Einrichtung nach Patentanspruch II und den Unteransprüchen 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die beidem Schlammwasserverdampfer (I/7/10 und I1/7'/10') schlammseitig hintereinandergeschaltet sind und der Verdampfungsraum (10') des vom Klär schlamm durchströmten ersten Schlammwasserver- dampfers (1I/7'/10') durch eine Verbindungsleitung (11') the latter is connected to the combustion chamber (4) of the incineration furnace (1) via a vapor return line (13) (see FIGS. 2 and 3). 12. Device according to claim II and the dependent claims 9 to 11, characterized in that the two sludge water evaporators (I / 7/10 and I1 / 7 '/ 10') are connected in series on the sludge side and the evaporation chamber (10 ') of the sewage sludge flowed through first sludge water evaporator (1I / 7 '/ 10') through a connecting line (11 ') mit dem Verdampfungsraum (10) des nachge schalteten Schlammwasserverdampfers (I/7/10) und nur der Ausgang (11) dieses über die Transporteinrich tung (12) für die frei gewordenen Feststoffe des Klär schlammes mit dem Beschickungsschacht (5) des Ver brennungsofens (1) verbunden ist (vgl. Fig. 2). with the evaporation chamber (10) of the downstream sludge water evaporator (I / 7/10) and only the output (11) of this via the transport device (12) for the released solids of the sewage sludge with the feed shaft (5) of the incineration furnace ( 1) is connected (see. Fig. 2).
CH1661768A 1968-11-07 1968-11-07 Process for the joint incineration of liquid waste and aqueous sewage sludge, in particular from municipal wastewater, as well as equipment for carrying out this process CH484397A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1661768A CH484397A (en) 1968-11-07 1968-11-07 Process for the joint incineration of liquid waste and aqueous sewage sludge, in particular from municipal wastewater, as well as equipment for carrying out this process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1661768A CH484397A (en) 1968-11-07 1968-11-07 Process for the joint incineration of liquid waste and aqueous sewage sludge, in particular from municipal wastewater, as well as equipment for carrying out this process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH484397A true CH484397A (en) 1970-01-15

Family

ID=4418798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1661768A CH484397A (en) 1968-11-07 1968-11-07 Process for the joint incineration of liquid waste and aqueous sewage sludge, in particular from municipal wastewater, as well as equipment for carrying out this process

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH484397A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69703975T3 (en) OPTIMIZED METHOD FOR TREATING AND ENERGY RECOVERY OF MUNICIPAL AND INDUSTRIAL SEWAGE SLUDGE
DE2943558A1 (en) METHOD FOR PROCESSING CLEANING SLUDGE OR SIMILAR MATERIAL
CH648537A5 (en) METHOD FOR DRYING SLUDGE, IN PARTICULAR MUNICIPAL SLUDGE.
EP0420859A1 (en) Process and apparatus for low-emission drying of wood chips.
DE3910215A1 (en) METHOD FOR RECYCLING SLUDGE
DE2330127A1 (en) PROCEDURES FOR DRYING AND SUBSEQUENT INCINERATION OF SLUDGE AND SYSTEMS FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE3417620A1 (en) Method and device for generating heat energy, which can be converted into mechanical energy, from the combustion of wet waste
DE1810975A1 (en) Process and device for the combined disposal of waste and sewage sludge
DE1800730B2 (en) Method and device for the joint destruction of solid waste materials, in particular urban waste, and aqueous clear sludge
DE10253558C5 (en) Convective drying process and drying plant
AT503077B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REDUCING THE QUANTITY OF MUD PRODUCED IN A PULP OR PAPER FACTORY
DE102004051975B3 (en) Drying clarified sludge, useful for prepartion of fuel, using a drier supplied with a low temperature heat stream from an organic Rankine cycle
CH411727A (en) Process and system for the removal of sludge with organic components from wastewater treatment
AT3735U1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DRYING SEWAGE SLUDGE
DE2851005A1 (en) Rotary sludge drying cylinder - with hot vapours recycled to cylinder and to oil burner
DE1800961A1 (en) Process and device for the joint incineration of garbage and sewage sludge
CH484397A (en) Process for the joint incineration of liquid waste and aqueous sewage sludge, in particular from municipal wastewater, as well as equipment for carrying out this process
DE4118783C2 (en) Process and plant for the multi-stage treatment of sludge or press cake
DE2951620A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RECYCLING WASTE AND / OR WASTEWATER SLUDGE
CH677527A5 (en) Wood drying plant for chipboard mfr. - uses mechanical compression for removing moisture before final drying
DE3928325A1 (en) METHOD FOR DRYING AND / OR BURNING CLEANING SLUDGE
AT411254B (en) Process and assembly to dispose of sewage sludge and waste water treatment sludge by drying and incineration
EP0526458B1 (en) Process and equipment for utilizing sewage sludge
DE1658136A1 (en) Method and device for drying and burning sludge
WO2018019861A1 (en) Staggered firing

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased