CH463818A - Einrichtung zur Temperaturbestimmung - Google Patents

Einrichtung zur Temperaturbestimmung

Info

Publication number
CH463818A
CH463818A CH1199067A CH1199067A CH463818A CH 463818 A CH463818 A CH 463818A CH 1199067 A CH1199067 A CH 1199067A CH 1199067 A CH1199067 A CH 1199067A CH 463818 A CH463818 A CH 463818A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shaft
measuring sensor
inductive measuring
inductive
dependent
Prior art date
Application number
CH1199067A
Other languages
English (en)
Inventor
Klebig Karl
Original Assignee
Licentia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Gmbh filed Critical Licentia Gmbh
Publication of CH463818A publication Critical patent/CH463818A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/36Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using magnetic elements, e.g. magnets, coils
    • G01K7/38Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using magnetic elements, e.g. magnets, coils the variations of temperature influencing the magnetic permeability
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/04Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving solid bodies
    • G01K13/08Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving solid bodies in rotary movement

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Description


  
 



  Einrichtung zur Temperaturbestimmung
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur berührungslosen Temperaturbestimmung an rotierenden Wellen.



   Für die Betriebsüberwachung ist es erforderlich, auch die Temperaturen der rotierenden Anlagenteile, wie z. B. einer Welle, mit ausreichender Genauigkeit bestimmen zu können. Es hat sich jedoch gezeigt, dass bei der Übertragung der Messwerte von dem auf dem rotierenden Teil angebrachten Messinstrument auf das in dem feststehenden Bauteil angeordnete Anzeigegerät erhebliche Schwierigkeiten, insbesondere bei höheren Betriebstemperaturen, auftreten, die die Temperaturmessung an umlaufenden Wellen im Betrieb erschweren bzw. unmöglich machen.



   Der Erfindung liegt daher die Ausgabe zugrunde, auch bei hohen Betriebstemperaturen eine ausreichend genaue Temperaturbestimmung an umlaufenden Wellen durchführen zu können.



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Einrichtung zur berührungslosen Temperaturbestimmung aus einem in einem feststehenden Bauteil angebrachten induktiven Messfühler und mehreren am äusseren Umfang der rotierenden Welle angeordneten Ferritkörpern besteht, deren Curie-Temperaturen in gleichmässigen Temperaturschritten abgestuft sind.



   Vorteilhafterweise können die Ferritkörper in dem Wellenkörper so eingelassen sein, dass ihre nach aussen gerichteten Begrenzungsflächen mit der Wellenoberfläche bündig sind.



   Dabei wäre es zweckmässig, wenn die vom induktiven Messfühler übertragenen Messimpulse von einem digitalen Zählwerk ausgezählt würden. Als Anzeigegerät kann aber auch eine Braun'sche Röhre verwendet werden, welche die vom induktiven Messfühler übertragenen Messimpulse anzeigt.



   Damit die Messimpulse auf eine Wellenumdrehung bezogen ausgezählt oder abgebildet werden können, könnte von einem zweiten induktiven Messfühler und einer auf dem Wellenumfang angeordneten einzelnen paramagnetischen Stelle ein drehzahlsynchrones Signal erzeugt werden, das als Zählzeit-Startsignal dem digitalen Zählwerk und/oder dem Sägezahngenerator für die Braun'sche Röhre zugeführt wird.



   Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.



   Am Umfang des Wellenkörpers 1 ist eine Anzahl Ferritkörper 2 angeordnet, die an einem induktiven Messfühler 3 bei der Drehung der Welle 1 vorüberlaufen. Der induktive Messfühler 3 wird von einem Oszillator 4 gespeist. Über einen Gleichrichter 5 und einen Tiefpass 6 wird der Ausgang des Messfühlers 3 an ein digitales Zählwerk 7 und/oder an die vertikalen Ablenkplatten einer Braun'schen Röhre 8 geführt. Von einer einzelnen paramagnetischen Stelle 9, z. B. einer Bohrung oder Nut am Wellenumfang, wird einem zweiten induktiven Messfühler 10, der von einem Oszillator 11 gespeist wird, ein Impuls mitgeteilt, der über einen Gleichrichter 12 und Tiefpass 13 als drehzahlsynchrones Signal für den Start der nächstfolgenden Zählzeit dem diditalen Zählwerk 7 zugeführt wird.

   Dieses Signal gelangt auch zur Steuerung der horizontalen Ablenkplatten der Braun'schen Röhre 8 an den Sägezahngenerator 14.



   Bei der Erfindung wird die Tatsache ausgenutzt, dass die Möglichkeit besteht, Ferrite durch Änderung ihrer Zusammensetzung mit wählbaren Curie-Temperaturen herzustellen, wobei die obere Grenze für Ferroferrite bei   5750 C    liegt. Auf dem Wellenumfang wird nun eine Anzahl von Ferritkörpern 2 mit feingradiger und gleichmässiger Stufung der Curie-Temperaturen angeordnet, die im Betriebszustand infolge der Wellendrehung an dem im feststehenden Bauteil angebrachten induktiven Messfühler 3 vorüberlaufen. Die Temperatur der Ferritkörper 2 ist praktisch zu jeder Zeit gleich der des umgebenden Wellenstückes 1, die ja bestimmt werden soll. Von den Ferritkörpern 2 sind nun diejenigen, deren Curie-Temperaturen unterhalb der vorhandenen Temperatur liegen, paramagnetisch geworden,  während die übrigen ihren ferromagnetischen Zustand beibehalten.

   Wenn nun ein paramagnetisch gewordener Ferritkörper an dem induktiven Messfühler 3 vorüberläuft, so wird durch ihn das Feld des Messfühlers stark beeinflusst, so dass in dem Messfühler ein Impuls induziert wird, der an das Anzeigegerät weitergeleitet wird. Der Gleichrichter 5 und der Tiefpass 6 dienen dazu, den Ausgang des Messfühlers so zu filtern, dass nur noch die Messimpulse an die Anzeigegeräte weitergegeben werden.



   Als Anzeigegerät dienen das digitale Zählwerk 7 und/oder die Braun'sche Röhre 8. In dem digitalen Zählwerk 7 wird die Zahl der Impulse ausgezählt, die während einer Wellenumdrehung erzeugt werden. Dazu wird als Zählstartsignal der Impuls einer einzelnen paramagnetischen Stelle 9 herangezogen, die in dem zweiten induktiven Messfühler 10 einen Impuls pro Wellenumdrehung induziert. Da die Curie-Temperaturen abgestuft sind, kann aus der vom digitalen Zählwerk 7 zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zähl-Startimpulsen des einzelnen Ferritkörpers 9 registrierten Zahl der vom induktiven Messfühler 3 aufgenommenen Impulse die Betriebstemperatur der Welle mit ausreichender Genauigkeit bestimmt werden.

   Sie ergibt sich bei gleichmässigen Schritten der Curie-Temperatur nach der Formel    T,=(n-l).dT, +Tc1   
Dabei stellen Tx die zu ermittelnde Betriebstemperatur,   Tej    die niedrigste Curie-Temperatur aller eingebauten Ferritkörper 2,   ATe    die konstante Differenz der Curie-Temperatur zweier aufeinanderfolgender Ferritkörper und n die registrierte Zahl der Impulse während einer Wellenumdrehung dar. Die Temperaturbestimmung ist folglich nur im Bereich zwischen der niedrigsten und der höchsten Curie-Temperatur der Ferritkörper 2 möglich.



   Als Anzeigegerät kann auch die Braun'sche Röhre 8 Verwendung finden, auf dessen Schirm die Messimpulse als Ausschläge sichtbar werden. Die in dem induktiven Messfühler 3 induzierten Spannungsimpulse werden dazu auf die vertikalen Ablenkplatten des Rohres gegeben, während den horizontalen Ablenkplatten das drehzahlsynchrone Sägezahnsignal zugeführt wird.



  Dadruch wird bewirkt, dass auf dem Schirm die Abbildung der Impulse der bei einer Wellenumdrehung am Messfühler vorüberlaufenden Ferritkörper als feststehendes Bild erscheint. An einer den Curie-Temperaturen zugeordneten Skala kann die Betriebstemperatur abgelesen werden, wobei als Zeiger der letzte in Richtung zu steigenden Curie-Temperaturen liegende Impulsausschlag herangezogen wird.



   Die in den Wellenkörper 1 eingelassenen Ferritkörper 2 bilden mit der Welle 1 einen in magnetischer Hinsicht homogenen Körper, wenn die Betriebstemperatur unterhalb der Curie-Temperatur der Ferrite liegt.



  Der Unterschied der Permeabilitätswerte zwischen der Welle 1 und den ferromagnetischen   Ferritkörpern    ist nämlich klein gegenüber dem Unterschied zwischen der Welle 1 und den paramagnetisch gewordenen Ferritkörpern. Deshalb stellen die von den Anzeigegeräten registrierten Impulse eindeutig die Anzahl der paramagnetischen Ferritkörper dar. Um die Einflüsse unterschiedlicher Luftspalte zwischen der Welle 1 bzw. den   Ferritkörpern    2 und dem induktiven Messfühler 3 auf das magnetische Feld zu beseitigen, sind die Ferritkörper 2 so in den Wellenkörper eingelassen, dass ihre äusseren Begrenzungsflächen mit der Oberfläche des Wellenkörpers bündig abschliessen.



   Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, die Betriebstemperaturen umlaufender Wellen auch im höheren Temperaturniveau in ausreichend genauer Weise festzustellen. Somit ist es z. B. auch möglich, an schnell drehenden Wellen die Erwärmungsgeschwindigkeiten zu ermitteln, die für die   Betriebsüberwachung    ausserordentlich wichtig sind.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Einrichtung zur berührungslosen Temperaturbe stimmung an rotierenden Wellen, gekennzeichnet durch einen in einem feststehenden Bauteil angebrachten induktiven Messfühler (3) und mehrere am äusseren Umfang der rotierenden Welle (1) angeordnete Ferritkörper (2), deren Curie-Temperaturen in gleichmässigen Temperaturschritten abgestuft sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ferritkörper (2) in den Wellenkörper (1) so eingelassen sind, dass ihre nach aussen gerichteten Begrenzungsflächen mit der Wellenoberfläche bündig sind.
    2. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein digitales Zählwerk (7) die vom induktiven Messfühler (3) übertragenen Messimpulse auszählt.
    3. Einrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Braun'sche Röhre (8) die vom induktiven Messfühler (3) übertragenen Messimpulse anzeigt.
    4. Einrichtung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass von dem zweiten induktiven Messfühler (10) und einer auf dem Wellenumfang angeordneten paramagnetischen Stelle (9) ein drehzahlsynchrones Signal erzeugt wird, das als Zählzeit-Startsignal dem digitalen Zählwerk (7) und dem Sägezahngenerator (14) für die Braun'sche Röhre (8) zugeführt wird.
CH1199067A 1966-09-05 1967-08-25 Einrichtung zur Temperaturbestimmung CH463818A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0054464 1966-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH463818A true CH463818A (de) 1968-10-15

Family

ID=7276189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1199067A CH463818A (de) 1966-09-05 1967-08-25 Einrichtung zur Temperaturbestimmung

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE703165A (de)
CH (1) CH463818A (de)
DE (1) DE1573254A1 (de)
GB (1) GB1194233A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989007247A1 (en) * 1988-02-06 1989-08-10 Robert Bosch Gmbh Combined rotational speed/temperature measuring device
DE4309018A1 (de) * 1993-03-20 1994-09-22 Balzers Pfeiffer Gmbh Temperatur-Meßanordnung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2109135A5 (de) * 1970-10-02 1972-05-26 Unelec
EP0011862A1 (de) * 1978-12-04 1980-06-11 General Electric Company Heizfixiervorrichtung mit kontaktlosem Temperaturfühler
FR2683900A1 (fr) * 1991-11-15 1993-05-21 Heidelberger Druckmasch Ag Dispositif de detection d'au moins une variable d'etat d'un corps rotatif.
DE10141930B4 (de) * 2001-08-28 2013-04-04 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Erfassung der Drehzahl eines rotierenden Elementes und zur Erfassung der Temperatur einer Kühlflüssigkeit oder eines Schmiermittels

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989007247A1 (en) * 1988-02-06 1989-08-10 Robert Bosch Gmbh Combined rotational speed/temperature measuring device
DE4309018A1 (de) * 1993-03-20 1994-09-22 Balzers Pfeiffer Gmbh Temperatur-Meßanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1573254A1 (de) 1970-03-26
BE703165A (de) 1968-01-15
GB1194233A (en) 1970-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0059244A2 (de) Vorrichtung zur Drehzahlerfassung
CH463818A (de) Einrichtung zur Temperaturbestimmung
DE2002429A1 (de) Schaltungsanordnung zur Verarbeitung von Digitalsignalen
CH434776A (de) Einrichtung zum Messen von Längen mittels Impulszählung
EP0065762A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Messung eines Magnetfeldes, insbesondere des Erdmagnetfeldes
DE2315471A1 (de) Stellungsgeber fuer elektrische nachfuehreinrichtungen bei registriersystemen
DE2631124A1 (de) Messystem
WO2010020413A1 (de) Vorrichtung zur induktiven abtastung der teilstriche eines mechanischen rollenzählwerkes bei zählern aller art
DE2041532A1 (de) Digitaler Signal-Linearisator
EP0080055A2 (de) Elektromagnetischer Wegsensor
DE2045231A1 (de) Höhendifferenz geber für Pendelschlagwerke
DE4128808A1 (de) Verfahren und anordnung zur beruehrungslosen, drehrichtungserkennenden drehzahlmessung an rotierenden ferromagnetischen teilen
DE2750651C2 (de) Schaltungsanordnung zur Ermittlung der Größe analoger Eingangssignale
AT237321B (de) Vorrichtung zum automatischen Ablesen der Stellung eines Zeigers
DE2952089A1 (de) Ovalradzaehler
DE2838376A1 (de) Frequenzmessgeraet
DE1124278B (de) Elektronisches Verfahren zur digitalen Ermittlung von Beschleunigung und zurueckgelegtem Weg bei Bewegungsvorgaengen
DE2126595A1 (de) Einrichtung zur Anzeige einer Meßbereichs-Überschreitung
DE1803338A1 (de) Verfahren zum Multiplizieren analoger elektrischer Groessen
DE2029661A1 (de) Magnetflußzähler mit Transfluxoren
DE2064064A1 (en) Radiation dosimeter - with two channels for ionizing and/or interference radiation
DE3006521A1 (de) Vorrichtung zum messen und registrieren von elektrischer energie
DE2820160A1 (de) Schaltungsanordnung zur wegmessung mit einem zaehler
DE3100941A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen verbrauchsermittlung einzelner waermeverbraucher die von einer waermequelle versorgt werden
DE2459439B2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Energie der aus der Beschleunigungsröhre eines Elektronenbeschleunigers austretenden Strahlung und Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens