CH452380A - Propulsion system for planing or hydrofoil boats - Google Patents

Propulsion system for planing or hydrofoil boats

Info

Publication number
CH452380A
CH452380A CH1706565A CH1706565A CH452380A CH 452380 A CH452380 A CH 452380A CH 1706565 A CH1706565 A CH 1706565A CH 1706565 A CH1706565 A CH 1706565A CH 452380 A CH452380 A CH 452380A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
speed
propeller
converter
shaft
combustion engine
Prior art date
Application number
CH1706565A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Dipl Ing Gros
Walter Dipl Ing Schweizer
Egon Dipl Ing Faber
Original Assignee
Maybach Mercedes Benz Motorenb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maybach Mercedes Benz Motorenb filed Critical Maybach Mercedes Benz Motorenb
Priority to CH1706565A priority Critical patent/CH452380A/en
Publication of CH452380A publication Critical patent/CH452380A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/02Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing
    • B63H23/10Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing for transmitting drive from more than one propulsion power unit
    • B63H23/12Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing for transmitting drive from more than one propulsion power unit allowing combined use of the propulsion power units
    • B63H23/16Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with mechanical gearing for transmitting drive from more than one propulsion power unit allowing combined use of the propulsion power units characterised by provision of reverse drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/12Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven
    • B63H21/14Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven relating to internal-combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/12Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven
    • B63H21/16Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being motor-driven relating to gas turbines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/20Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being powered by combinations of different types of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/30Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements characterised by use of clutches

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

  

      Antriebsanlage    für Gleit- oder     Tragfiügelboote       In Wasserfahrzeugen hängt die Momentaufnahme  des Propellers ausser von der Drehzahl vom Fahrwider  stand ab. In Schiffen mit betriebsbedingt stark unter  schiedlichen     Fahrwiderständen,    z. B. bei Schleppern,  Fischereifahrzeugen oder Eisbrechern, mit Verbren  nungsmotoren, besonders     Dieselmotoren,    als Antriebs  maschinen, werden zwischen Motor und Propeller  Wechselgetriebe mit mehreren     Untersetzungsstufen    oder  elektrische Übertragungsanlagen zur Erhöhung des vom  Motor abgegebenen Momentes und zum Betrieb des  Motors mit höchster Leistung auch bei kleineren Pro  pellerdrehzahlen eingebaut.  



  Die Erfindung bezieht sich auf Antriebsanlagen von  Gleit- oder Tragflügelbooten, deren Fahrwiderstand bei  eingetauchtem Bootskörper beim Anfahren mit zuneh  mender Geschwindigkeit schnell anwächst, beim Glei  ten     resp.        Austauchen    sich verringert und bei weiterer  Geschwindigkeitszunahme sich wieder erhöht. Bei etwa  der Fahrgeschwindigkeit proportionaler Propellerdreh  zahl entspricht der Verlauf der     Momentaufnahmekurve     des Propellers etwa der     Fahrwiderstandskurve.     



  Mit     Tragflügelbooten    will man     möglichst    hohe Ge  schwindigkeiten erreichen, jedoch sind einer wirtschaft  lichen Dauergeschwindigkeit aus strömungstechnischen  Gründen Grenzen gesetzt.  



  Im Interesse der Gewichtsersparnis und vor allem  eines     wirtschaftlichen    Betriebes soll die Nennleistung  des Motors der vom Propeller bei Dauerreisegeschwin  digkeit aufgenommenen Leistung entsprechen.  



  Nun ist es möglich, dass der erhöhte Drehmoment  bedarf des Propellers beim     Austauchen    bei noch klei  nerer Propellerdrehzahl vom Antriebsmotor nicht ge  deckt werden kann, d. h. das Boot kann nicht aus  tauchen.  



  Die bei Schiffen     bekannten        Kraftübertragungsanla-          gen    zum Anpassen des vom Motor     abgebbaren    Mo  mentes an den stark schwankenden Momentbedarf des  Propellers sind für Tragflügelboote ungeeignet.    Bei den mechanischen Wechselgetrieben, die bei den  in Frage kommenden Leistungen meistens mit Klauen  oder Zahnkupplung geschaltet werden, wird während  dem Schaltvorgang der     Kraftfluss    unterbrochen. Beim  Umschalten von der das Drehmoment erhöhenden Stu  fe auf die Stufe höherer Drehzahl nach dem     Austau-          chen    würde sofort die Bootsgeschwindigkeit abfallen  und das Boot wieder eintauchen.  



  Die elektrische Kraftübertragung ist     aufwendig    und  teuer und kommt wegen ihres hohen Gewichtes für  Tragflügelboote ohnehin nicht in Frage.  



  Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache und  leichte Kraftübertragung für Tragflügelboote zu schaf  fen, die den     Drehmomentbedarf    des Propellers bei al  len Betriebszuständen decken kann und die Nachteile  der bekannten     Übertragungen    vermeidet.  



       Erfindungsgemäss    wird dies erreicht durch einen  hydrodynamischen     Drehmomentwandler    zwischen     Ver-          brennungskraftmaschine,    z. B. einem Dieselmotor, und       Propellerwelle    zur Erhöhung des von der Verbren  nungskraftmaschine     abgebbaren    Momentes auf das  beim Anfahren des eingetauchten Bootes erforderliche  höhere Propellerdrehmoment und zum Betrieb der     Ver-          brennungskraftmaschine    mit höchster Leistung bei  bei höchster Drehzahl beim Gleiten bzw.     Austauchen.     



  Besondere Vorteile bietet ein Wandler mit zentri  petaler Turbine mit fallender Momentaufnahme bei  steigender     Abtriebsdrehzahl    und mit seinem Wirkungs  gradmaximum bei einer     Abtriebsdrehzahl,    die etwa der  Propellerdrehzahl beim Gleiten bzw.     Austauchen    des  Bootes entspricht.  



  Bei Tragflügelbooten für besondere Verwendungs  zwecke, von denen ausser einer wirtschaftlichen Dauer  geschwindigkeit zeitweise überhöhte Geschwindigkeiten  gefordert werden und die dafür mit einer weiteren zu  schaltbaren     Verbrennungskraftmaschine,    z. B. einer  Gasturbine, ausgerüstet sind, kann die Gasturbine an  die Propellerwelle     kuppelbar    sein, gegebenenfalls über  eine Zahnradübersetzung zur Anpassung der Gastur-           binendrehzahl    an die Propellerdrehzahl, und das Dreh  zahlverhältnis der Ausgangswelle zur Eingangswelle des  Wandlers reicht bei ausreichendem     Wandlerwirkungs-          grad    über den Wert 1 hinaus,

   so dass die zulässige  Höchstdrehzahl des Dieselmotors bei erhöhter Propel  lerdrehzahl nicht überschritten wird.  



  Ausserdem kann für einen wirtschaftlichen Betrieb  in der Antriebsanlage eine Reibkupplung zum über  brücken des Wandlers nach dem     Austauchen    bei nor  maler Marschfahrt angeordnet sein.  



  Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus der  nachstehenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen  ersichtlich, in der die       Fig.    1 die     Momentaufnahmekurve    über der Dreh  zahl eines Propellers in einem Tragflügelboot bei ver  schiedenen     Fahrzuständen,    die       Fig.    2 ein Ausführungsbeispiel einer Antriebsanlage  für ein Tragflügelboot mit einer     zuschaltbaren    Gastur  bine, die       Fig.    3 ein Ausführungsbeispiel des Getriebes in der  Antriebsanlage nach     Fig.    2 und die       Fig.    4 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Getrie  bes in der Antriebsanlage nach     Fig.    2 zeigt.

    



  In     Fig.    1 ist     MP    der Verlauf des Propellerdreh  momentes über der Propellerdrehzahl. Etwa proportio  nal der Propellerdrehzahl ist die Bootsgeschwindigkeit.  Beim Anfahren steigt das Propellerdrehmoment bei  wachsender Bootsgeschwindigkeit entsprechend dem  wachsenden Bootswiderstand steil an und erreicht vor  dem     Austauchen    einen ersten Maximalwert A. Durch  die Widerstandsverminderung beim allmählichen Aus  tauchen sinkt die Drehmomentaufnahme des Propellers  trotz wachsender Bootsgeschwindigkeit und Propeller  drehzahl ab, ist bei gerade ganz     ausgetauchtem        resp.     gleitendem Bootskörper am niedrigsten (B) und steigt  mit wachsender Bootsgeschwindigkeit wieder an.  



  Die für das Boot aus strömungstechnischen Grün  den     (Kavitation    an den Flügeln) begrenzte wirtschaft  liche Dauergeschwindigkeit wird bei der Propellerdreh  zahl     n(,    erreicht (C). Der Antriebsmotor ist aus Grün  den eines wirtschaftlichen Betriebes und eines niedri  gen Gewichtes so bemessen, dass seine Dauerleistung  gerade der aufgenommenen Propellerleistung bei dieser  Bootsgeschwindigkeit entspricht. Die gegebenenfalls auf  die Propellerwelle reduzierte     Motor-Drehmomentkurve          Msi    schneidet die Propellerkurve     Mp    in C (Ausle  gungspunkt).

   Aus     Fig.    1 ist ersichtlich, dass bei fest. -r  Übersetzung zwischen Motor und Propeller dann das  beim     Austauchbeginn    (A) erforderliche Propeller  moment vom Motor nicht aufgebracht werden kann.    Durch den     erfindungsgemäss    zwischen Motor und  Propellerwelle eingebauten     Drehmomentwandler    kann  der Motor vom Stillstand des Propellers bis zu seiner  Drehzahl     n,    bei Dauergeschwindigkeit mit seiner  Dauerleistung betrieben werden.

   Damit steht an der  Propellerwelle das     Wandlerabtriebsmoment        M@v    zur  Verfügung, das bis zum Schnittpunkt mit der Propel  lerkurve D nahe der Dauergeschwindigkeit über dem       Drehmomentbedarf        Mn    des Propellers     liegt.    Im Punkt  D wird dann durch die in der Übertragungsanlage an  geordnete Reibungskupplung der Wandler überbrückt,  womit die     Wandlerverluste    ausgeschaltet werden und    nunmehr das in diesem Bereich höhere Motordreh  moment an der Propellerwelle zur Verfügung steht.  



  In     Tragflügelbooten    für besondere Einsatzzwecke,  die zeitweise eine weit höhere Geschwindigkeit als die  wirtschaftliche Dauergeschwindigkeit erreichen sollen  und die dafür mit einer zusätzlichen Antriebsmaschine,  z. B. einer Gasturbine, ausgerüstet sind, ist     zweckmäs-          sig    die Gasturbine, gegebenenfalls über ein Anpassungs  getriebe, direkt an die     Propellerwelle        kuppelbar.    Dabei  ergibt sich durch den erfindungsgemäss zwischen An  triebsmotor und Propellerwelle angeordneten Wandler  der Vorteil, dass bei nun wieder geöffneter     überbrük-          kungskupplung    der Antriebsmotor mit seiner Dauer  leistung bei gleichbleibender Drehzahl,

   d. h. in seinem  wirtschaftlichsten Betriebsbereich,     weiterbetrieben    wer  den kann. Der Wandler ist so ausgelegt, dass seine       Abtriebsdrehzahl    die Antriebsdrehzahl bei noch gutem  Wirkungsgrad übersteigt, wobei dann allerdings das       Wandlerabtriebsmoment    mit wachsender Propellerdreh  zahl weiter absinkt (Kurve     M.).    Das fehlende Moment  zwischen Kurve     MR,    und     Mp    wird nun von der Gas  turbine aufgebracht, bis die höchste Leistung der Gas  turbine und damit die höchste Propellerdrehzahl und  Bootsgeschwindigkeit bei E erreicht wird.  



  In der     Fig.    2 ist die Antriebsanlage eines     Tragflü-          gelbootes    schematisch dargestellt. Ein Verbrennungs  motor, vorzugsweise ein Dieselmotor 11, treibt über ein  Getriebe 12 die Propellerwelle 13 mit Propeller 14 an.  Für höchste Geschwindigkeit ist eine Gasturbine 15  über ein Anpassungsgetriebe 16 mit der Propellerwelle  13     kuppelbar.     



  Die     Fig.3    zeigt ein Ausführungsbeispiel des Ge  triebes zwischen dem Dieselmotor 11 und der Propel  lerwelle 13. Die Getriebeantriebswelle 17 treibt über  eine ins Schnelle übersetzende Zahnradstufe     18;19    die       Getriebehauptwelle    20 an. Mit der Hauptwelle 20 dreh  fest verbunden sind das     Wandlerpumpenrad    21 eines  hydrodynamischen Wandlers 22, die eine Hälfte einer  Reibkupplung 23 mit den Reibscheiben 24 und die  eine Hälfte einer weiteren Reibkupplung 25 mit einer  Reibscheibe 26. Beide Kupplungen 23 und 25 sind zu  einer Doppelkupplung zusammengefasst und werden mit  einer gemeinsamen Druckplatte 27 geschaltet.

   Die an  dere Hälfte der Kupplung 23 mit Reibscheiben 28 ist  mit dem Turbinenrad 29 des Wandlers 22 durch eine  konzentrisch zur     Getriebehauptwelle    20 angeordnete  Hohlwelle 30 verbunden, auf der ein Zahnrad 31 dreh  fest angeordnet ist. Die andere Hälfte der Kupplung 25  mit einer Reibscheibe 32 ist durch eine ebenfalls kon  zentrisch zur     Getriebehauptwelle    20 angeordnete wei  tere Hohlwelle 33 mit einem Zahnrad 34 verbunden.  Das Zahnrad 31 steht über ein Zwischenrad 35 mit ei  nem Zahnrad 36 in Triebverbindung, das auf einer     Ge-          triebenebenwelle    37 fest angeordnet ist. Das Zahnrad  34 kämmt direkt mit einem Zahnrad 38, das ebenfalls  fest auf der     Getriebenebenwelle    37 angeordnet ist.

   Mit  dem Zahnrad 36 kämmt ein weiteres Zahnrad 39, das  auf der     Getriebeausgangswelle    40 sitzt. Mit der     Ge-          triebeausgangswelle    40 ist eine konzentrisch zu dieser  angeordneten weiteren Welle 41, die über das Anpas  sungsgetriebe 16 von der Gasturbine 15 getrieben wird,  durch eine     überholklauenkupplung    42     kuppelbar.     



  Zum Anfahren des     Tragflügelbootes    sind beide  Kupplungen gelöst, und bei gefülltem Wandler 22 wird  die Motorleistung von der Getriebeantriebswelle über      die Zahnradstufe 18/19,     Getriebehauptwelle    20,     Wand-          ler    22, Hohlwelle 30 und Zahnräder 31, 35, 36, 39 auf  die     Getriebeabtriebswelle    40 übertragen.

   Nach dem       Austauchen    des Bootes wird die Kupplung 23 einge  rückt, wodurch der Wandler 22 überbrückt wird, so  dass nun die Motorleistung rein mechanisch von der  Getriebeantriebswelle 17 über Zahnradstufe 18/19,     Ge-          triebehauptwelle    20, Kupplung 23, Hohlwelle 30 und  Zahnräder 31, 35, 36 und 39 auf die Getriebeabtriebs  welle übertragen wird. Für höchste Geschwindigkeit  wird die     überholklauenkupplung    42 angelegt, die beim  Hochfahren der Gasturbine etwa bei Drehzahlgleich  heit der Welle 41 mit der     Getriebeabtriebswelle    in Ein  griff geht, und die Kupplung 23 wird wieder gelöst.

    Damit steht nun an der     Getriebeabtriebswelle    40 die  Leistung des     Antriebmotors    11 und die Leistung der  Gasturbine zur Verfügung.  



  Zum Rückwärtsfahren beim Manövrieren des Boo  tes wird die entsprechende Kupplung eingerückt. Da  bei führt der     Kraftfluss    rein mechanisch von der Ge  triebeantriebswelle 17 über Zahnradstufe 18/19,     Ge-          triebehauptwelle    20, Kupplung 25, Hohlwelle 33, Zahn  räder 34/38,     Getriebenebenwelle    37 und Zahnräder 36,  39 auf die     Getriebeabtriebswelle    40.

   Da zum Rück  wärtsfahren weder grosse Geschwindigkeiten erforder  lich sind, noch das Tragflügelboot zum Gleiten kom  men kann, benötigt der Propeller kein hohes Dreh  moment, und es ist somit nicht nötig, über den     Wand-          ler    22 zu fahren, und die Kupplung 25 kann entspre  chend klein dimensioniert sein.  



  Ein weiteres Ausführungsbeispiel des Getriebes zwi  schen dem Motor und der Propellerwelle zeigt die     Fig.    4.  Dieses Getriebe enthält einen Wandler mit zentripetaler  Turbine, der einerseits durch einen etwas günstigeren  Wirkungsgradverlauf über den gesamten Drehzahlbe  reich, andererseits durch die     Drehzahldrückung    des Mo  tors bei kleinen     Wandlerabtriebsdrehzahlen    einen be  sonderes wirtschaftlichen Betrieb der Antriebsanlage  ermöglicht.

   Die dabei in Kauf genommene kleinere  Momentverstärkung bei kleinen     Wandlerabtriebsdreh-          zahlen    bedeutet für diesen Anwendungsfall keinen  Nachteil, da bei den entsprechend kleinen Propeller  drehzahlen ohnehin ein grosser Momentüberschuss an  der Propellerwelle besteht.  



  Wie im Ausführungsbeispiel nach     Fig.    3 treibt die  Getriebeantriebswelle 43 über eine ins Schnelle über  setzende Zahnradstufe 44/45 die eine Hälfte einer Rei  bungskupplung 46 mit Reibscheiben 47 und das Pum  penrad 48 eines     Wandlers    49. Das     Wandlerturbinen-          rad    50 sowie die zweite Hälfte der Reibungskupplung  46 mit Reibscheiben 51 und Druckplatte 52 sind dreh  fest mit einer Getriebewelle 53 verbunden, ausserdem  ist auf der Getriebewelle 53 ein Zahnrad 54 fest an  geordnet, das über ein Zwischenrad 55 mit einem Zahn  rad 56 auf der     Getriebeabtriebswelle    57 in Triebver  bindung steht.

   Wie beim Ausführungsbeispiel nach       Fig.3    ist mit der     Getriebeabtriebswelle    57 eine kon  zentrisch zu dieser angeordnete weitere Welle 58, die  über das Anpassungsgetriebe 16 von der Gasturbine  15 getrieben wird, durch eine     überholklauenkupplung     59     kuppelbar.    Im Wandler 49 ist ein in den Kreis  lauf einschiebbares     Rückwärtsleitrad    60 angeordnet,  das sich im ausgeschalteten Zustand in einem Gehäuse  61 im     Kern    des Wandlers 49 befindet. Das Gehäuse 61    ist über das Leitrad 62 fest mit dem Getriebegehäuse  verbunden.  



  Zum Anfahren ist die Reibungskupplung 46 ausge  rückt, und bei gefülltem Wandler wird die Motorlei  stung von der Getriebeantriebswelle 43 über die Zahn  radstufe 44/45,     Wandler    49, Getriebewelle 53, Zahn  räder 54, 55, 56 auf die     Getriebeabtriebswelle    57 über  tragen. Nach dem     Austauchen    des Bootes wird die  Reibungskupplung 46 eingerückt, der Wandler 49 ent  leert, und der     Kraftfluss    verläuft nun von der Getriebe  antriebswelle 43 über Zahnradstufe 44/45, Reibungs  kupplung 46, Getriebewelle 53, Zahnräder 54, 55, 56  zur     Getriebeabtriebswelle    57.  



  Für höhere Geschwindigkeiten wird, wie beim Aus  führungsbeispiel nach     Fig.    3, die Reibungskupplung 46  ausgerückt, der Wandler 49 wieder gefüllt und die       Überholklauenkupplung    59 angelegt, die etwa bei Dreh  zahlgleichheit der     Getriebeabtriebswelle    57 und der  Welle 58 in Eingriff geht.  



  Zum Rückwärtsfahren sind die Reibungskupplung  46 und die     überholklauenkupplung    59 ausgerückt und  das     Rückwärtsleitrad    60 des Wandlers 49 in den Kreis  lauf eingerückt. Bei gefülltem Wandler 49 wird die  Motorleistung     wie    beim Anfahren von der Getriebe  antriebswelle 43 auf die     Getriebeabtriebswelle    übertra  gen, jedoch läuft die Getriebewelle 53 und somit auch  die     Getriebeabtriebswelle    57 durch das eingerückte       Rückwärtsleitrad    60 in entgegengesetzter Drehrichtung.



      Propulsion system for planing or hydrofoil boats In watercraft, the snapshot of the propeller depends on the speed of travel and the driving resistance. In ships with operationally very different driving resistances, z. B. in tugs, fishing vessels or icebreakers, with internal combustion engines, especially diesel engines, as drive machines, between the engine and propeller change gears with several reduction stages or electrical transmission systems to increase the torque output by the engine and to operate the engine with the highest performance even with smaller Built in per peller speed.



  The invention relates to propulsion systems for gliding or hydrofoil boats, the driving resistance of which increases rapidly when the boat body is submerged when starting with increasing speed, when gliding th, respectively. Exchanging is reduced and increases again with further increases in speed. At approximately the propeller speed proportional to the propeller speed, the course of the snapshot curve of the propeller corresponds approximately to the driving resistance curve.



  With hydrofoils you want to achieve the highest possible Ge speeds, but there are limits to an economic sustained speed for fluidic reasons.



  In the interests of weight savings and, above all, economical operation, the rated power of the engine should correspond to the power absorbed by the propeller at continuous travel speed.



  Now it is possible that the increased torque required by the propeller cannot be covered by the drive motor when it is exchanged at an even smaller propeller speed, i.e. H. the boat cannot submerge.



  The power transmission systems known in ships for adapting the torque that can be output by the engine to the strongly fluctuating torque requirement of the propeller are unsuitable for hydrofoils. With mechanical change gears, which are usually shifted with claws or toothed clutches for the services in question, the power flow is interrupted during the shifting process. When switching from the torque increasing level to the higher speed level after replacing, the boat speed would immediately drop and the boat would submerge again.



  The electrical power transmission is complex and expensive and is out of the question for hydrofoil boats anyway because of its high weight.



  The object of the invention is to create a simple and easy power transmission for hydrofoil boats that can cover the torque requirement of the propeller in al len operating conditions and avoids the disadvantages of the known transmissions.



       According to the invention, this is achieved by a hydrodynamic torque converter between the internal combustion engine, e.g. B. a diesel engine, and propeller shaft to increase the torque emitted by the internal combustion engine to the higher propeller torque required when starting the submerged boat and to operate the internal combustion engine at maximum power at the highest speed when sliding or diving.



  A converter with a centrifugal turbine offers particular advantages with a falling snapshot as the output speed increases and with its maximum efficiency at an output speed that roughly corresponds to the propeller speed when the boat is gliding or emerging.



  In hydrofoils for special purposes, of which, in addition to an economic permanent speed, sometimes excessive speeds are required and which for this purpose with a further switchable internal combustion engine, eg. B. a gas turbine, the gas turbine can be coupled to the propeller shaft, if necessary via a gear ratio to adapt the gas turbine speed to the propeller speed, and the speed ratio of the output shaft to the input shaft of the converter extends beyond the value if the converter efficiency is sufficient 1 addition,

   so that the maximum permissible speed of the diesel engine is not exceeded with increased propeller speed.



  In addition, for economical operation in the drive system, a friction clutch can be arranged to bridge the converter after it has emerged during normal cruising.



  Further details of the invention are apparent from the following description of exemplary embodiments, in which Fig. 1 shows the snapshot curve over the speed of a propeller in a hydrofoil in various driving conditions, Fig. 2 shows an embodiment of a drive system for a hydrofoil with a switchable gas door bine, Fig. 3 shows an embodiment of the transmission in the drive system of FIG. 2 and FIG. 4 shows a further embodiment of the gearbox in the drive system of FIG.

    



  In Fig. 1 MP is the course of the propeller torque over the propeller speed. The boat speed is roughly proportional to the propeller speed. When starting, the propeller torque rises steeply with increasing boat speed in accordance with the increasing boat resistance and reaches a first maximum value A before diving out. Due to the reduction in resistance during gradual diving, the torque absorption of the propeller decreases despite increasing boat speed and propeller speed . sliding boat hull at its lowest (B) and increases again with increasing boat speed.



  The economic sustained speed, which is limited for the boat due to aerodynamic reasons (cavitation on the wings), is reached at the propeller speed n (, (C). For reasons of economic operation and low weight, the drive motor is dimensioned so that its Continuous power corresponds precisely to the propeller power consumed at this boat speed. The motor torque curve Msi, which may be reduced to the propeller shaft, intersects the propeller curve Mp in C (design point).

   From Fig. 1 it can be seen that when firmly. -r translation between motor and propeller then the propeller torque required at the start of exchange (A) cannot be generated by the motor. With the torque converter installed between the motor and the propeller shaft according to the invention, the motor can be operated from the standstill of the propeller up to its speed n, at constant speed with its continuous output.

   This means that the converter output torque M @ v is available on the propeller shaft, which is close to the constant speed above the torque requirement Mn of the propeller up to the point of intersection with the propeller curve D. At point D, the converter is bridged by the friction clutch arranged in the transmission system, so that the converter losses are switched off and the higher engine torque in this area is now available on the propeller shaft.



  In hydrofoil boats for special purposes, which at times should reach a speed far higher than the economic continuous speed and which are equipped with an additional drive machine, e.g. B. a gas turbine, the gas turbine is expediently coupled directly to the propeller shaft, if necessary via an adjustment gear. The converter, which is arranged between the drive motor and propeller shaft according to the invention, has the advantage that when the lock-up clutch is now open again, the drive motor with its continuous output at a constant speed,

   d. H. can continue to operate in its most economical operating area. The converter is designed in such a way that its output speed exceeds the input speed with still good efficiency, but then the converter output torque continues to decrease with increasing propeller speed (curve M.). The missing moment between curve MR, and Mp is now applied by the gas turbine until the highest power of the gas turbine and thus the highest propeller speed and boat speed at E is reached.



  The propulsion system of a hydrofoil is shown schematically in FIG. An internal combustion engine, preferably a diesel engine 11, drives the propeller shaft 13 with propeller 14 via a transmission 12. For maximum speed, a gas turbine 15 can be coupled to the propeller shaft 13 via an adapter gear 16.



  3 shows an exemplary embodiment of the transmission between the diesel engine 11 and the propeller shaft 13. The transmission drive shaft 17 drives the transmission main shaft 20 via a gearwheel stage 18; The converter pump wheel 21 of a hydrodynamic converter 22, one half of a friction clutch 23 with the friction disks 24 and one half of a further friction clutch 25 with a friction disk 26 are rotationally fixed to the main shaft 20. Both clutches 23 and 25 are combined to form a double clutch are switched with a common pressure plate 27.

   The other half of the clutch 23 with friction discs 28 is connected to the turbine wheel 29 of the converter 22 by a concentric to the main transmission shaft 20 arranged hollow shaft 30, on which a gear 31 is fixedly rotatably arranged. The other half of the clutch 25 with a friction disc 32 is connected to a gear 34 by a con centric to the main transmission shaft 20 arranged also white direct hollow shaft 33. The gear wheel 31 has a drive connection via an intermediate gear 35 with a gear wheel 36 which is fixedly arranged on a gear shaft 37. The gear 34 meshes directly with a gear 38, which is also fixedly arranged on the transmission auxiliary shaft 37.

   Another gear 39, which is seated on the transmission output shaft 40, meshes with the gear 36. A further shaft 41, which is arranged concentrically therewith and which is driven by the gas turbine 15 via the adaptation gear 16, can be coupled to the transmission output shaft 40 by means of an overrunning claw clutch 42.



  To start the hydrofoil, both clutches are released, and when the converter 22 is full, the engine power is transferred from the gear drive shaft via gear stage 18/19, gear main shaft 20, converter 22, hollow shaft 30 and gear wheels 31, 35, 36, 39 to gear output shaft 40 transfer.

   After the boat has emerged, the clutch 23 is engaged, whereby the converter 22 is bridged, so that the engine power is now purely mechanically from the transmission drive shaft 17 via gear stage 18/19, gear main shaft 20, clutch 23, hollow shaft 30 and gears 31, 35, 36 and 39 is transmitted to the gearbox output shaft. For the highest speed, the overrunning clutch 42 is applied, which engages when the gas turbine is started up at roughly the same speed as the shaft 41 with the transmission output shaft, and the clutch 23 is released again.

    The power of the drive motor 11 and the power of the gas turbine are now available on the transmission output shaft 40.



  The corresponding clutch is engaged to reverse when maneuvering the boat. Since the power flow leads purely mechanically from the gear drive shaft 17 via gear stage 18/19, gear main shaft 20, clutch 25, hollow shaft 33, gear wheels 34/38, gear shaft 37 and gear wheels 36, 39 to the gear output shaft 40.

   Since neither high speeds are required for reversing nor the hydrofoil can glide, the propeller does not require a high torque, and it is therefore not necessary to drive over the converter 22, and the clutch 25 can correspond be dimensioned accordingly small.



  Another embodiment of the transmission between tween the motor and the propeller shaft is shown in Fig. 4. This transmission contains a converter with a centripetal turbine, which is rich on the one hand by a slightly more favorable efficiency curve over the entire speed range, on the other hand by the speed reduction of the Mo sector at low converter output speeds enables particularly economical operation of the drive system.

   The smaller torque gain at low converter output speeds that is accepted in this case does not mean any disadvantage for this application, since at the correspondingly low propeller speeds there is anyway a large excess of torque on the propeller shaft.



  As in the embodiment according to FIG. 3, the transmission drive shaft 43 drives one half of a friction clutch 46 with friction disks 47 and the pump wheel 48 of a converter 49 via a gearwheel stage 44/45 which is set at high speed. The converter turbine wheel 50 and the second half of the Friction clutch 46 with friction plates 51 and pressure plate 52 are rotatably connected to a gear shaft 53, also on the gear shaft 53, a gear 54 is firmly arranged, which is via an intermediate gear 55 with a gear 56 on the transmission output shaft 57 in Triebver connection.

   As in the embodiment of Figure 3, a con centric to this arranged further shaft 58, which is driven via the adjustment gear 16 by the gas turbine 15, can be coupled by an overrunning clutch 59 with the transmission output shaft 57. In the converter 49 a retractable reverse guide wheel 60 is arranged in the circuit, which is located in a housing 61 in the core of the converter 49 when it is switched off. The housing 61 is firmly connected to the transmission housing via the stator 62.



  To start, the friction clutch 46 is moved out, and when the converter is full, the Motorlei stung from the transmission drive shaft 43 via the gear stage 44/45, converter 49, gear shaft 53, gear wheels 54, 55, 56 to the transmission output shaft 57 carry over. After the boat has emerged, the friction clutch 46 is engaged, the converter 49 is emptied, and the power flow now runs from the transmission drive shaft 43 via gear stage 44/45, friction clutch 46, transmission shaft 53, gears 54, 55, 56 to the transmission output shaft 57.



  For higher speeds, as in the exemplary embodiment from FIG. 3, the friction clutch 46 is disengaged, the converter 49 is filled again and the overrunning clutch 59 is applied, the gear output shaft 57 and the shaft 58 engaging approximately at the same speed.



  For reversing, the friction clutch 46 and the overrunning clutch 59 are disengaged and the reverse stator 60 of the converter 49 is engaged in the circuit. When the converter 49 is full, the engine power is transmitted from the transmission drive shaft 43 to the transmission output shaft as when starting, but the transmission shaft 53 and thus also the transmission output shaft 57 run in the opposite direction of rotation through the engaged reverse stator 60.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Antriebsanlage für Gleit- oder Tragflügelboote mit Antrieb durch Verbrennungskraftmaschine, gekenn zeichnet durch einen hydrodynamischen Drehmoment- wandler zwischen Verbrennungskraftmaschine und Pro pellerwelle zur Erhöhung des von der Verbrennungs- kraftmaschine abgebbaren Momentes auf das beim An fahren des eingetauchten Bootes erforderliche höhere Propellerdrehmoment und zum Betrieb der Verbren nungskraftmaschine mit höchster Leistung bei höchster Drehzahl beim Gleiten bzw. PATENT CLAIM Drive system for planing or hydrofoil boats driven by an internal combustion engine, characterized by a hydrodynamic torque converter between the internal combustion engine and propeller shaft to increase the torque that can be delivered by the internal combustion engine to the higher propeller torque required when starting the submerged boat and to operate the Combustion engine with maximum power at maximum speed when sliding or Austauchen. UNTERANSPRÜCHE 1. Antriebsanlage nach Patentanspruch, gekenn zeichnet durch einen Wandler mit zentripetaler Tur bine mit fallender Momentaufnahme bei steigender Ab triebsdrehzahl und mit seinem Wirkungsgradmaximum bei einer Abtriebsdrehzahl, die etwa der Propellerdreh zahl beim Gleiten bzw. Austauchen des Bootes ent spricht. 2. Antriebsanlage nach Patentanspruch oder Un teranspruch 1, mit einer zuschaltbaren weiteren Ver- brennungskraftmaschine, z. Diving out. SUBClaims 1. Propulsion system according to claim, characterized by a converter with a centripetal turbine with a falling snapshot as the output speed increases and with its maximum efficiency at an output speed that corresponds approximately to the propeller speed when gliding or emerging from the boat. 2. Drive system according to claim or un terclaim 1, with a connectable further internal combustion engine, for. B. einer Gasturbine, zur Er höhung der Propellerdrehzahl bei erhöhtem Geschwin digkeitsbedarf des Bootes, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasturbine an die Propellerwelle kuppelbar ist, ge gebenenfalls über eine Zahnradübersetzung zur Anpas sung der Gasturbinendrehzahl an die Propellerdrehzahl, und dass das Drehzahlverhältnis der Ausgangswelle zur Eingangswelle des Wandlers bei ausreichendem Wand- lerwirkungsgrad über den Wert 1 hinaus reicht, so dass die zulässige Höchstdrehzahl der ersten Verbrennungs- kraftmaschine bei erhöhter Propellerdrehzahl nicht überschritten wird. 3. B. a gas turbine, to increase the propeller speed at increased speed requirement of the boat, characterized in that the gas turbine can be coupled to the propeller shaft, if necessary via a gear ratio to adapt the gas turbine speed to the propeller speed, and that the speed ratio of the output shaft to The input shaft of the converter extends beyond the value 1 if the converter efficiency is sufficient, so that the maximum permissible speed of the first internal combustion engine is not exceeded when the propeller speed is increased. 3. Antriebsanlage nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Reib kupplung (24, 46) zum Überbrücken des Wandlers beim Gleiten bzw. nach dem Austauchen bei normaler Marschfahrt. 4. Antriebsanlage nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwi schen dem Wandler und der Propellerwelle ein Wende getriebe (25, 34, 38) angeordnet ist. 5. Antriebsanlage nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandler ein in den Kreislauf einschiebbares Rückwärts- leitrad (60) zum Manövrieren des Bootes aufweist. Drive system according to patent claim and sub-claims 1 and 2, characterized by a friction clutch (24, 46) for bridging the converter when sliding or after diving out during normal cruising. 4. Drive system according to claim and sub-claims 1 to 3, characterized in that a reversing gear (25, 34, 38) is arranged between the converter and the propeller shaft. 5. Drive system according to claim and sub-claims 1 to 3, characterized in that the converter has a backward guide wheel (60) which can be pushed into the circuit for maneuvering the boat.
CH1706565A 1965-12-10 1965-12-10 Propulsion system for planing or hydrofoil boats CH452380A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1706565A CH452380A (en) 1965-12-10 1965-12-10 Propulsion system for planing or hydrofoil boats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1706565A CH452380A (en) 1965-12-10 1965-12-10 Propulsion system for planing or hydrofoil boats

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH452380A true CH452380A (en) 1968-05-31

Family

ID=4422484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1706565A CH452380A (en) 1965-12-10 1965-12-10 Propulsion system for planing or hydrofoil boats

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH452380A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017761A1 (en) * 1979-04-12 1980-10-29 Aktien-Gesellschaft "Weser" Marine transmission with mechanical and hydrodynamic parts
EP0036029A1 (en) * 1980-03-13 1981-09-23 Flender Schiffsgetriebe GmbH Ship propulsion with a fluid clutch and a bridging clutch
DE3938085A1 (en) * 1989-11-16 1991-05-23 Voith Turbo Kg DRIVE SYSTEM FOR A BOAT PROPELLER
DE10300742A1 (en) * 2003-01-07 2004-07-22 Horst Gehrke Ship's drive, especially for large ships, has drive wheel(s) of maximum possible diameter connected to propeller shaft to increase force lever driven by e.g. water under pressure on e.g. buckets
CN118013867A (en) * 2024-04-09 2024-05-10 西北工业大学 Large-power span variable-speed underwater propulsion motor, design method thereof and underwater equipment

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017761A1 (en) * 1979-04-12 1980-10-29 Aktien-Gesellschaft "Weser" Marine transmission with mechanical and hydrodynamic parts
EP0036029A1 (en) * 1980-03-13 1981-09-23 Flender Schiffsgetriebe GmbH Ship propulsion with a fluid clutch and a bridging clutch
DE3938085A1 (en) * 1989-11-16 1991-05-23 Voith Turbo Kg DRIVE SYSTEM FOR A BOAT PROPELLER
DE10300742A1 (en) * 2003-01-07 2004-07-22 Horst Gehrke Ship's drive, especially for large ships, has drive wheel(s) of maximum possible diameter connected to propeller shaft to increase force lever driven by e.g. water under pressure on e.g. buckets
CN118013867A (en) * 2024-04-09 2024-05-10 西北工业大学 Large-power span variable-speed underwater propulsion motor, design method thereof and underwater equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3994254A (en) Transmission for a marine jet drive
US4173939A (en) Two-speed transmission
US3388684A (en) Drive installation for hydroplanes or airfoil wing boats
DE3434393A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE POWER TRANSFER OF A FOUR WHEEL DRIVE VEHICLE
CH452380A (en) Propulsion system for planing or hydrofoil boats
DE3102556C2 (en)
DE1987585U (en) Propulsion device for planing or hydrofoil boats
DE2214972A1 (en) DEVICE FOR BRAKING VEHICLES WITH GAS TURBINE DRIVE
DE1241300B (en) Propulsion system for planing or hydrofoil boats
DE390775C (en) Device for avoiding the transmission of vibrations in power plants, in particular ship propulsion systems
DE455023C (en) Ship propulsion with gear reversing gear
DE737819C (en) Fluid transmission
FI922717A0 (en) FOERFARANDE OCH ANORDNING VID KRAFT- OEVERFOERING FOER EN YTVATTENDRIVANDE PROPELLERMEKANISM OCH ANVAENDNING AV TURBIN MELLAN DRIVANDE MOTORN OCH PROPELLERMEKANISMEN.
DE19920924C2 (en) Ship drive with power shift clutch assembly
DE658757C (en) Transmission device consisting of a hydraulic torque converter and a hydraulic reverser
DE3245351A1 (en) Drive device for an auxiliary-power generating system of a ship
DE3721402C2 (en)
US2104213A (en) Hydraulic forward and reverse drive
DE1924582C (en) Drive system with two drive machines and a hydrodynamic mechanical compound transmission
DE3026581A1 (en) DRIVE SYSTEM FOR SHIPS IN ICEWATERS
AT160874B (en) Hydraulic gears, in particular for motor vehicles
DE659186C (en) Fluid change gearbox
SU369046A1 (en) SHIP POWER INSTALLATION
DE1928801A1 (en) Propulsion system for watercraft
DE1924582B2 (en) DRIVE SYSTEM WITH TWO DRIVE MACHINES AND A HYDRODYNAMIC-MECHANICAL COMPOUND TRANSMISSION