CH451601A - Befestigungsmittel - Google Patents

Befestigungsmittel

Info

Publication number
CH451601A
CH451601A CH831862A CH831862A CH451601A CH 451601 A CH451601 A CH 451601A CH 831862 A CH831862 A CH 831862A CH 831862 A CH831862 A CH 831862A CH 451601 A CH451601 A CH 451601A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
leaf springs
fastening means
means according
tabs
fastening
Prior art date
Application number
CH831862A
Other languages
English (en)
Inventor
Stewart Sauter Bobbie
Original Assignee
Deutsch Fastener Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsch Fastener Corp filed Critical Deutsch Fastener Corp
Publication of CH451601A publication Critical patent/CH451601A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • F16B21/186Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details external, i.e. with contracting action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/10Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of bayonet connections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45471Projection having movable connection between components thereof or variable configuration
    • Y10T24/45513Projection having movable connection between components thereof or variable configuration including slidably guided connection between nonself-biasing projection components
    • Y10T24/45518Projection having movable connection between components thereof or variable configuration including slidably guided connection between nonself-biasing projection components and distinct spring biasing component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45602Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity
    • Y10T24/45623Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor
    • Y10T24/45628Receiving member includes either movable connection between interlocking components or variable configuration cavity and operator therefor for plural, oppositely shifting, similar interlocking components or segments
    • Y10T24/45634Operator includes camming or wedging element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/75Joints and connections having a joining piece extending through aligned openings in plural members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)

Description


  Befestigungsmittel    Das Hauptpatent bezieht sich auf ein Befestigungs  mittel zur lösbaren     Befestigung    in Form einer Schnapp  verbindung eines ersten Werkstückes an einem zweiten  Werkstück mit     aufeinanderpassenden    Öffnungen zur  Aufnahme eines Befestigungsgliedes, das mit einem am  ersten Werkstück anliegenden Feststellglied und mit einer  Schulter zum Eingriff in ein federndes, mit dem zweiten  Werkstück verbundenes Halteglied versehen und mit  einem     Auslöseelement    verbunden ist, das aus einer  Ruhestellung heraus in eine     Auslösestellung    gedrückt  werden kann, in der es das federnde Halteglied ausser  Eingriff mit der Schulter bringt,

   bei welchem Befesti  gungsmittel das federnde Halteglied eine Anzahl von am  zweiten Werkstück anliegenden Blattfedern aufweist, die  zur Achse des Befestigungsgliedes geneigt und vorge  spannt sind, wobei ihre freien Enden mit der Schulter des  Befestigungsgliedes in     Eingriff    sind, und das     Auslöseele-          ment    aus einem auf dem Befestigungsglied zwischen dem  Schulterbereich und einem Ansatz am Befestigungsglied  in dessen Längsrichtung gleitbar montierten Ring be  steht.  



  Während diese Bauart eines schnell lösbaren und  leicht     betätigbaren    Befestigungsmittels im allgemeinen  sehr befriedigend arbeitet, sind in einigen Fällen Schwie  rigkeiten aufgetreten, die durch die     Einwärtsbewegung     des     Auslöseringes    verursacht wurden. Wenn das Befesti  gungsglied den     Auslösering    zu weit einwärts drückt,  bewegt dieser sich an den Enden der Blattfedern vorbei,  anstatt diese Teile lediglich in ihrer gespreizten Stellung  zu halten. Wenn dies eintritt, befindet sich der Auslöse  ring auf der verkehrten Seite der Blattfedern und kann  sie nicht mehr     auseinanderspreizen.        Infolgedessen    kann  das Befestigungsmittel nicht gelöst werden.  



  Ein Zweck der vorliegenden Erfindung besteht daher  darin, ein Befestigungsmittel der eingangs genannten     Art     mit verbesserter Verlässlichkeit zu schaffen. Dies wird  erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die Blattfedern  Anschläge aufweisen, welche die Bewegung des Auslöse  elementes begrenzen, um zu verhindern, dass das     Auslö-          seelement    über die Enden der Blattfedern hinaus bewegt    wird. Dadurch kann erreicht werden, dass das Auslöse  element nicht über die Enden der Blattfedern hinwegglei  ten kann, sondern höchstens in die die Blattfedern       auseinanderspreizende    Stellung.  



  Weitere Vorteile sind der nachfolgenden, ein Ausfüh  rungsbeispiel des     Erfindungsgegenstandes    anhand der  beigefügten Zeichnung erläuternden Beschreibung zu  entnehmen. Es zeigt:       Fig.    1 eine Draufsicht des Befestigungsmittels in sei  ner befestigten Stellung, wobei Teile     fortgebrochen     sind,       Fig.    2 einen Längsschnitt nach Linie 2-2 der     Fig.    1,       Fig.    3 einen Schnitt ähnlich dem der     Fig.    2, in wel  chem das Befestigungsglied in seiner inneren Stellung  gezeigt ist,

   wobei der     Auslösering    durch die nach ein  wärts vorstehenden Ränder der     Blattfedern    daran gehin  dert wird, sich über deren Enden hinaus zu bewegen,       Fig.    4 einen Schnitt ähnlich den     Fig.    2 und 3, indem  jedoch das Befestigungsglied nach aussen in die Auslöse  stellung bewegt ist,       Fig.5    einen Teilschnitt ähnlich dem der     Fig.2,    in  welchem eine abgeänderte Form der Anschläge an den  Blattfedern gezeigt ist, und       Fig.    6 eine perspektivische Teilansicht eines abgeän  derten Endteiles einer     Blattfeder,    deren Anschlagschulter  unterbrochen ist.  



  Das in den Zeichnungen dargestellte Befestigungsmit  tel dient zum Verbinden zweier Blechteile 1 und 2,  obwohl es auch zum Verbinden anderer Teile verwend  bar ist, falls dies gewünscht wird. Das Befestigungsmittel  besteht aus einem Halteglied 3 und einem Befestigungs  glied 4. Letzteres kann ein     becherförmiges    Gehäuse 5  aufweisen, welches eine Öffnung im Blechteil 2 durch  setzt. Ein angewinkelter Flansch 6 greift in eine entspre  chende     Eindrückung    7 des Blechteiles 2 ein, wodurch das  Gehäuse 5 an einer Bewegung in einer Richtung gehin  dert wird. Zusätzlich ist das Gehäuse am Blechteil 2  durch geeignete Mittel, wie     z.B.    einen Federring 8,  befestigt.

        Die innere Stirnwand 9 des Gehäuses ist mit einer  mittleren Öffnung 10 versehen, durch welche sich ein  Kolben 11 des Befestigungsgliedes erstreckt. Der Kolben  11 ist gegenüber dem Gehäuse 10 axial beweglich und  weist an einem Ende einen Kopf 12 zur Handbetätigung  des Kolbens auf. Am gegenüberliegenden Ende des  Kolbens ist eine Scheibe 13 vorgesehen, die entweder  einteilig mit dem Kolben oder als gesondertes Teil, wie  dies dargestellt ist, ausgebildet sein kann.  



  Die Scheibe kann am Kolben durch einen Niet 14  befestigt sein. Eine radiale Schulter 15 an der Scheibe 13  greift an den Enden der Blattfedern 16 und 17 des  Haltegliedes 3 an, wenn sich das Befestigungsmittel in  der in den     Fig.    1 und 2 gezeigten Befestigungsstellung  befindet. Hierdurch wird der Kolben gegen die Kraft  einer     Schraubendruckfeder    18 gehalten, welche den Kol  ben in der in     Fig.    2 gezeigten Stellung nach unten drückt.  Diese Feder 18 greift mit einem Ende an der Innenseite  der Stirnwand 9 des Gehäuses 5 und mit dem anderen  Ende an der Schulter 19 des Kolbenkopfes 12 an. Am  Kolben ist eine weitere Schulter 20 zwischen der     End-          scheibe    13 und der Schulter 19 vorgesehen.

   Die Schulter  20 kann mit einem     Auslösering    21, welcher gleitend auf  dem Abschnitt 22 des Kolbens zwischen der Endscheibe  13 und der Schulter 20 gelagert ist, in Eingriff gebracht  werden. Der     Auslösering    21 weist eine mittlere     Ausneh-          mung    23 auf, in welcher ein Ende einer schwachen  Kegelfeder 24 aufgenommen ist. Das andere Ende der  Feder 24 greift an der inneren Fläche der Endscheibe  13 an, so dass sie den     Auslösering    21 in eine Eingriff  stellung an die Stirnwand 9 des Gehäuses drückt, wie  dies in     Fig.    2 dargestellt ist.  



  Das Halteglied 3 kann einteilig ausgebildet sein und  eine Grundplatte 25 aufweisen, die durch Nieten 26 und  27 oder andere geeignete Mittel am Werkstück 1 befestigt  ist. Die Blattfedern 16 und 17 erstrecken sich von der  Grundplatte 25 weg auf gegenüberliegenden Seiten des  Kolbens 11 zu diesem hin konvergierend. Die     Endab-          schnitte    28 und 29 der Blattfedern 16 und 17 verlaufen  mit Bezug auf die Achse des Kolbens 11 in einem  spitzeren Winkel, als die benachbarten Abschnitte dieser  Blattfedern.  



  An den freien Enden der Blattfedern sind nach  einwärts gebogene Lappen 30 und 31 vorgesehen. Diese  Lappen sind so geformt, dass sie im wesentlichen kom  plementär mit der Wand der Endscheibe 13 nahe der  Schulter 15 sind. Die Schulter 15 greift an den äusseren  Flächen dieser Lappen an und hält das Befestigungsmit  tel in zusammengebautem Zustand.  



  Um das dargestellte Befestigungsmittel zu lösen, wird  der Kolben 11 durch einen Druck auf den Kopf 12 nach  oben in die in     Fig.    3 gezeigte Stellung gedrückt. Hierbei  wird der     Auslösering    21 durch die Schulter 20 nach oben  gedrückt und greift an die Blattfedern 16 und 17 an. Der       Auslösering    wird dann mit den Endabschnitten 28 und 29  der Blattfedern in Eingriff gebracht, so dass die Blattfe  dern in einer gespreizten Stellung gehalten werden. Die  Abschnitte 28 und 29 stehen dabei im Reibschluss mit  dem     Auslösering,    so dass die Feder 18 beim Loslassen  des Kolbens 11 nur diesen abwärts bewegt, wie dies in       Fig.4    gezeigt ist.

   Der     Auslösering    21 ist so bemessen,  dass er die Blattfedern 16 und 17 genügend weit auf  spreizt, um die Endscheibe 13 an den inneren Kanten der  Lappen 30 und 31 an den Enden der Blattfedern vorbei  zu lassen. Hierdurch wird das Befestigungsmittel gelöst,  so dass die Blechteile 1 und 2 voneinander getrennt  werden können.    Die Feder 18 übt natürlich eine     beträchtlich    grössere  Kraft als die schwache Feder 23 aus, welche in der       Ausnehmung    22 zusammengedrückt wird, wenn das  Befestigungsmittel gelöst wird. Wenn sich die     Endscheibe     13 einwärts zum Gehäuse 5 hin bewegt, greift sie an dem       Auslösering    21 an.

   Hierbei bewirkt die Kraft der Feder  18, dass die Endscheibe 13 den     Auslösering    21 ausser  Eingriff mit den Blattfedern 16 und 17 drückt.  



  Das Befestigungsmittel wird in ähnlicher Weise ver  riegelt, indem die Endscheibe 13 nach aufwärts durch die  Stirnwand des Gehäuses bis in eine Stellung gedrückt  wird, in der die Schulter 15 sich über die Lappen 30 und  31 hinwegbewegt und wieder ihre Haltestellung ein  nimmt. Die gerundete äussere Kante 32 der Endscheibe  13 erleichtert die     Vorbeibewegung    dieses Teiles an den  nach innen gerichteten Lappen 30 und 31, wenn der  Kolben in die Befestigungsstellung bewegt wird. Falls  erwünscht, kann eine gerade     Anfassung    an der     Endschei-          be    für den gleichen Zweck vorgesehen sein.  



  Der wichtigste Vorteil des dargestellten Befestigungs  mittels ist in der Anordnung der Lappen 30 und 31 an  den Enden der Blattfedern 16 und 17 zu sehen. Diese  Lappen gewährleisten, dass der     Auslösering    21 niemals       über    die Enden der Blattfedern hinaus bewegt werden  kann. Auf diese Weise greifen die Lappen 30 und 31, wie  dies in     Fig.    3 gezeigt ist, trotz der Tatsache, dass der  Kolben den     Auslösering    nach     aufwärts    gegen die Enden  der Blattfedern gedrückt hat, an der äusseren radialen  Wand des     Auslöseringes    an, um eine weitere Auswärts  bewegung auszuschliessen.

   Im Gegensatz zu der gerunde  ten äusseren Kante 32 der Endscheibe 13 des Kolbens ist  der     Auslösering    so ausgebildet, dass sie an den inneren  Kanten der     Lappen,    welche einen,     dieWeiterbewegung     des     Auslöseringes    begrenzenden Anschlag bilden, an  schlägt. Trotz der Tatsache, dass der Kolben ein be  trächtliches, freies Bewegungsspiel aufweist, um das  Befestigungsmittel für Werkstücke mit verschiedenen  Dicken geeignet zu machen, kann der     Auslösering    nicht  unbeabsichtigt zu weit geschoben werden, wodurch eine  Lösung des Befestigungsmittels ausgeschlossen würde.  



  Ohne die Anordnung der Lappen 30 und 31 würde es  möglich sein, den     Auslösering    genügend weit zu verschie  ben, so dass die Umfangswand dieses Teiles die Enden  der Blattfedern passieren würde, die dann     einwärtsfedern     und eine nachfolgende Auswärtsbewegung des Auslöse  ringes sowie des Kolbens verhindern würde. Diese  Schwierigkeit ist hier vollständig beseitigt.  



  Eine     abgeänderte    Form der Blattfedern ist aus der  Teilansicht der     Fig.    5 ersichtlich. Hier weisen die Blattfe  dern 33 und 34 nach     einwärts    abgesetzte Abschnitte 35  und 36 auf, über die hinaus sie vorstehen, um äussere  Kantenflächen 37 und 38 zu bilden, die komplementär zu  der Schulter 15 an der Endscheibe 13 sind. Bei dieser  Anordnung greift die Endscheibe, anstatt die Seitenwän  de der einwärts gebogenen Lappen zu berühren, an den  äusseren Kantenflächen 37 und 38 der Blattfedern an.  Die Absätze 35 und 36 bilden Anschläge, welche eine  Auswärtsbewegung des     Auslöseringes    21 ausschliessen,  wobei sie in ähnlicher Weise wie die Lappen 30 und 31  der zuvor beschriebenen Ausführungsform wirken.  



  Besonders     vorteilhaft    vom Fertigungsstandpunkt aus  gesehen ist die Ausbildung der Blattfedern gemäss     Fig.    6.  Hier sind anstelle der ununterbrochenen Lappen, wie sie  bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen ver  wendet wurden, Blattfedern 39 vorgesehen, welche an  ihren freien Enden drei im Abstand voneinander ange  ordnete und einwärts gebogene Zungen 40, 41 und 42      aufweisen. Diese Zungen wirken, wie zuvor beschrieben,  indem sie verhindern, dass der     Auslösering    die Enden der  Blattfedern passiert. Dadurch jedoch, dass das einwärts  gebogene Ende der Blattfedern nicht ununterbrochen ist,  können die Zungen zur Bildung der Anschläge und  Bewegungsbegrenzung des     Auslöseringes    leichter umge  bogen werden.

   Die Anzahl dieser Zungen oder ihre  genaue Form ist nicht von wesentlicher Bedeutung.  



  Aus Vorstehendem ist ersichtlich, dass durch eine  Veränderung der Form der Blattfedern des Befestigungs  mittels es möglich ist, irgendeine fehlerhafte Betätigung  des Befestigungsmittels durch übermässige axiale Ver  schiebung des     Auslöseringes    zu verhindern.     Diese    Ausbil  dung der Blattfedern kann ohne weiteres durchgeführt  werden, ohne die Kosten nennenswert zu erhöhen oder  das Befestigungsmittel komplizierter zu machen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Befestigungsmittel nach dem Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfe dern (16, 17, 33, 34; 39) Anschläge (30, 31; 35, 36) aufweisen, welche die Bewegung des Auslöseelementes (21) begrenzen, um zu verhindern, dass das Auslöseele- ment (21) über die Enden der Blattfedern (16, 17; 33, 34; 39) hinaus bewegt wird. UNTERANSPRÜCHE 1. Befestigungsmittel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden der Blattfedern (16, 17) mit radial einwärts gebogenen Lappen (30, 31) enden, welche als Anschläge für das Auslöseelement (21) dienen. z.
    Befestigungsmittel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Endabschnitte der Blattfedern (33, 34) sich radial einwärts erstreckende Zwischenab schnitte (35, 36) aufweisen, welche als Anschläge für das Auslöseelement (21) dienen und dass diese Abschnitte in Flächen enden, die komplementär zur ersten Schulter (19) des Befestigungsgliedes (11) ausgebildet sind. 3. Befestigungsmittel nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lappen (30, 31) sich im wesent lichen rechtwinklig zur Achse des Befestigungsgliedes (11) einwärts erstrecken. 4. Befestigungsmittel nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsglied (11) einen gerundeten Endabschnitt (32) aufweist, welcher ein Vor beischieben an den Lappen (30, 31) gestattet. 5.
    Befestigungsmittel nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Blattfeder (39) mit einer Mehr zahl von im Abstand angeordneten und nach innen umgebogenen Zungen (40, 41, 42) versehen ist.
CH831862A 1958-11-03 1962-07-10 Befestigungsmittel CH451601A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US771674A US2995969A (en) 1958-11-03 1958-11-03 Push-type fastener
US13899561 US3125922A (en) 1958-11-03 1961-09-18 Push fastener with inwardly directed

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH451601A true CH451601A (de) 1968-05-15

Family

ID=26836762

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH8014059A CH383080A (de) 1958-11-03 1959-11-02 Befestigungsmittel
CH831862A CH451601A (de) 1958-11-03 1962-07-10 Befestigungsmittel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH8014059A CH383080A (de) 1958-11-03 1959-11-02 Befestigungsmittel

Country Status (5)

Country Link
US (2) US2995969A (de)
CH (2) CH383080A (de)
DE (2) DE1210260B (de)
FR (2) FR1238153A (de)
GB (2) GB920942A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2995969A (en) * 1958-11-03 1961-08-15 Deutsch Fastener Corp Push-type fastener
US3858164A (en) * 1972-05-25 1974-12-31 G Leonard Connecting device and manipulating tool
FR2612264B1 (fr) * 1987-03-10 1989-06-09 Hotellier Ets Louis L Attache de surete, notamment pour la fixation rapide d'un panneau en materiaux composites
DE9004103U1 (de) * 1990-04-09 1990-06-13 Schwarz Verbindungs-Systeme, 7252 Weil der Stadt Verbindungselement
US5586852A (en) * 1993-12-28 1996-12-24 Otto Ganter & Co. Kg Spring-loaded press pin
DE29920499U1 (de) * 1999-11-23 2000-02-17 Schwarz Verbindungs-Systeme GmbH, 75382 Althengstett Schwingungsdämpfende Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile mit einem auf einem hülsengeführten Bolzen verschiebbaren Entriegelungsteil
DE20015848U1 (de) 2000-09-13 2000-12-28 Schwarz Verbindungs-Systeme GmbH, 75382 Althengstett Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile mit einem Halte-Bolzen, einer Halte-Feder-Anordnung, einem Entriegelungs-Teil und einem Auslösestift
US20070137368A1 (en) * 2005-11-22 2007-06-21 Deville Joseph P Two-position locking device for a support fixture
USD866297S1 (en) * 2017-09-15 2019-11-12 Raimondi S.P.A. Fastening device
CN108131366B (zh) * 2018-02-08 2023-10-13 浙江春风动力股份有限公司 快拆工具
CN109279038A (zh) * 2018-11-30 2019-01-29 上海歌尔泰克机器人有限公司 无人机快拆机构和无人机
US11447080B2 (en) * 2019-11-22 2022-09-20 The Boeing Company Wire harness retainer assembly and methods for use

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US968036A (en) * 1909-05-12 1910-08-23 Edward Erickson Fastening device.
GB173580A (en) * 1920-09-27 1921-12-28 William Carl Iftiger An improved coupling
US1595054A (en) * 1925-05-11 1926-08-03 Ballou & Co B A Means for attaching an element to a post
BE434446A (de) * 1938-01-14 1900-01-01
US2252286A (en) * 1939-09-14 1941-08-12 Curtiss Wright Corp Cowl fastener
US2454223A (en) * 1944-08-09 1948-11-16 Shippee Winsor Rotatable separable fastener
US2442398A (en) * 1945-01-18 1948-06-01 Edward F Chandler Fastening device
US2526790A (en) * 1945-04-25 1950-10-24 Frederick Archibald Pillet Fastening device
US2526791A (en) * 1945-09-29 1950-10-24 Frederick Archibald Pillet Fastening device
US2853112A (en) * 1954-04-27 1958-09-23 Illinois Tool Works Locked bolt and shear resisting grommet means
US2902738A (en) * 1957-09-12 1959-09-08 Owens Sylvester Clasp
US2941270A (en) * 1958-07-10 1960-06-21 Prec Dynamics Corp Permanently locking snap fastener
US2995969A (en) * 1958-11-03 1961-08-15 Deutsch Fastener Corp Push-type fastener

Also Published As

Publication number Publication date
FR1238153A (fr) 1960-11-30
FR81789E (fr) 1963-11-08
US2995969A (en) 1961-08-15
DE1210260B (de) 1966-02-03
GB920942A (en) 1963-03-13
US3125922A (en) 1964-03-24
CH383080A (de) 1964-10-15
DE1247756B (de) 1967-08-17
GB998511A (en) 1965-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941008B1 (de) Gestell
DE1900078A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3507151C2 (de) Kupplungsglied für eine Schnellkupplung
DE2732423A1 (de) Formvorrichtung
DE60301893T2 (de) Ringförmige Federvorrichtung
CH451601A (de) Befestigungsmittel
DE112012006016T5 (de) Drückvorrichtung
DE3843096A1 (de) Befestigungseinrichtung fuer verkleidungen
EP0052283B1 (de) Scharnierarm mit Befestigungsplatte
DE2215176B2 (de) Piezoelektrischer funkenerzeuger
DE2814318C2 (de) Einstellbarer Verschluß, insbesondere für Kleidungsstücke
DE1291072B (de) Verbindungsstueck zum Aufbau von Gestellen aus Rohren
DE2222270A1 (de) Drehbare befestigungsvorrichtung fuer zwei miteinander zu verbindende elemente
DE2364509C2 (de) Montagezange zum Spreizen oder Zusammendrücken von offenen Sicherungsringen
DE678288C (de) Tubenaehnlicher Behaelter fuer plastische Mittel, insbesondere fuer Zahnpasta, Salben o. dgl.
DE3737178C2 (de) Schnellbefestigungseinrichtung
DE2050790A1 (de)
EP0063312A1 (de) In axialer Richtung zusammenschiebbarer Wickelträger
EP0486779A2 (de) Kordelstopper mit wenigstens einer durchziehbaren Kordel und mit einer Kordel-Arretierung
DE1252006B (de)
EP0121580A1 (de) Papierlocher
DE2534059A1 (de) Mutter zur halterung an einem duennen blech sowie montage-verfahren
EP0020413B1 (de) Bolzensicherung mit selbstsperrung gegen radialabzug
DE547101C (de) Fangwerkzeug fuer Tiefbohrungen mit einander ueberlappenden Fangkeilen
DE4137418C2 (de) Druckknopf