CH443118A - Einrichtung zur Anbringung einer Klammer an einem biegsamen Gegenstand - Google Patents

Einrichtung zur Anbringung einer Klammer an einem biegsamen Gegenstand

Info

Publication number
CH443118A
CH443118A CH1473465A CH1473465A CH443118A CH 443118 A CH443118 A CH 443118A CH 1473465 A CH1473465 A CH 1473465A CH 1473465 A CH1473465 A CH 1473465A CH 443118 A CH443118 A CH 443118A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
die
plate
clip
attached
lower edge
Prior art date
Application number
CH1473465A
Other languages
English (en)
Inventor
Tipper Maynard J G
Original Assignee
Rheem International
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheem International filed Critical Rheem International
Priority to CH1473465A priority Critical patent/CH443118A/de
Publication of CH443118A publication Critical patent/CH443118A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/04Applying separate sealing or securing members, e.g. clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description


  
 



  Einrichtung zur Anbringung einer Klammer an einem biegsamen Gegenstand
Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zur Anbringung einer U-förmigen Klammer an einem biegsamen Gegenstand mit einem Matrizenträger und einer Matrize, an welche die anzubringende Klammer durch einen Stempel andrückbar ist, wobei der   Matrizenhalter    zwei Seitenwände aufweist, zwischen denen   die    Matrize während des Andrückens gehalten ist und die an ihrem oberen Rand je eine Aussparung zur Aufnahme des mit der Klammer zu versehenden Teiles des Gegenstandes versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Seitenwände aus einer Platte besteht, die so ausgebildet oder gelagert ist, dass zumindest ihr oberer Rand von der Matrize so weit   weggeklappt    werden kann,

   wie dies für das Entfernen der am Gegenstand angebrachten Klammer samt dem Gegenstand erforderlich   ist   
Beiliegende Zeichnung stellt Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dar. Es zeigen:
Fig. 1 einen Aufriss   eines    ersten Ausführungsbeispieles,
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie 2-2 in Fig. 1,
Fig. 3 einen Ausschnitt aus Fig. 2 in grösserem Massstab, wobei auch die eben an seinem biegsamen Gegenstand, nämlich einer Hülle, angebrachte Klammer gezeigt ist,
Fig. 4 einen der Fig. 3 ähnlichen Ausschnitt, der veranschaulicht, wie die Hülle mit der daran angebrachten Klammer entfernt wird,
Fig. 5 eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform des   Erfindungsgogenstandes,       Fig.    6 einen Querschnitt nach der Linie 6-6 von Fig. 5,
Fig.

   7 eine Seitenansicht einer dritten Ausführungsform,
Fig. 8 einen Querschnitt zu Fig. 7, wobei in strichpunktierten Linien die beim Entfernen der Hülle samt Klemmer von   der    Matrizenhalterung weggeschwenkte Schutzplatte veranschaulicht ist und
Fig. 9 einen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform.



   Die in Fig. 1 veranschaulichte Einrichtung weist eine Matrizenträgerplatte 10 auf,   Idie    an ihrem unteren Ende auf einer Grundplatte 11 eines in seiner Gesamtheit mit 12   bezeichneten    Ständers bzw. Matrizenträgers aufliegt. Die Trägerplatte 10 ist an dem Ständer 12 durch Schrauben 13 befestigt.



   Der Matrizenträger 10 ist mit einer senkrecht verlaufenden Bahn 15 versehen, entlang welcher U-förmige Klammern durch einen Stempel 16 verschiebbar sind (Fig. 3). Die Einrichtungen, die die Klammern   Ider    Bahn 15 zuführen und die Iden   Stempel    16 betätigen, sind nicht dargestellt, da diese Teile nicht zu der Erfindung gehören.



   Die Matrizenhalterung 10 ist auf einer Seite mit einer einen Teil einer Hülle oder eines sonstigen biegsamen   Gegenstandes    aufnehmenden Aussparung 18 versehen, die gemäss Fig. 1 mit einem nach unten verlaufenden Aufnahmeschlitz 19 in Verbindung steht,   dessen    Mittelachse mit der Mittelachse der Bahn 15 an deren unterem Ende   zusammentrifft.    Der Matnizenträger 10 ist mit einer im allgemeinen rechteckigen Aussparung 21 versehen, die eine Matrize 22 aufnimmt.



     Diie    Matrize 22 wird innerhalb der Aussparung 21 und an dem Matrizenträger 10 mittels   Schrauben    23 gehalten. Die Matrize 22 ist mit zwei sich nach oben öffnenden Nuten 25, 26 (Fig. 4) versehen, in die die Klammer eingreift, wenn sie durch den Stempel 16 gegen die   Matrize    gedrückt wird. Die Ebene der Bahn 15 ist gegenüber der Ebene des Matrizenträgers 10 und der Matrize 22 leicht geneigt, so dass ein Schenkel der Klammer von der Nut 25 und   Ider    andere Schenkel von der Nut 26 aufgenommen wird, so dass, wenn der Klammervorgang abgeschlossen ist und die verformte Klammer die Hülle umgibt, die Schenkelenden der Klammer eng angrenzend nebeneinander angeordnet sind.



   Der im Matrizenständer 10 ausgebildete Aufnahmeschlitz 19 endet an seiner unteren Seite auf einer Seite der Matrize 22 lin einer halbkreisförmigen Kante 28, so dass, wenn eine Hülle oder ähnlicher biegsamer Ge  genstand in die Aussparung 18 eingeführt wird und nach unten entlang des Aufnahmeschlitzes 19 gleitet, diese Hülle durch die halbkreisförmige Kante 28 des geschlitzen Teiles des   Matrizenträgers    10, der eine Seite des Aufnahmeschlitzes 19 bildet, in einer Stellung gehalten wird, die etwas oberhalb der Nuten 25, 26 der Matrize 22 gehalten wird.

   Die andere Seite des unteren    Endes des Aufnahmeschlitzes 19 wird d dadurch die Unter-    kante einer sich nach oben öffnenden Aussparung 29 gebildet, die   qn    einer Deckplatte 30 ausgebildet ist   Die    Platte 30 wird von einer verhältnismässig flachen Aussparung 31 aufgenommen, die in dem Matrizenträger 10 ausgebildet ist, so dass die Aussenseite der Platte 30 in gleicher Ebene mit; der Aussenseite des Matrizenträgers 10 liegt. Aus Fig. 2 ergibt sich, dass die Innenfläche der Platte 30 sowohl an die angrenzende Seite der Matrize 22 wie auch an dem Boden der Aussparung 31 zur Anlage kommt.

   Wie sich vorzugsweise aus Fig. 3 ergibt, wird die Hülle 33, wenn sie nach unten durch den Aufnahmeschlitz 19 eingeführt wird, auf   zden    gebogenen Kanten   28,    29 des   Matrizenträgers    10 bzw. der Deckplatte 30 gehalten. Da die sich nach oben öffnenden Nuten 25, 26 der Matrize 22 nach unten zu den Aussparungen mit Abstand angeordnet sind, wird ein freier Zwischenraum geschaffen, so dass sich die Schenkel der Klammer 32 um die Hülle legen können, ohne dass die freien Enden der Klammer auf   Diese    Hülle auftreffen. Dadurch entfällt jede Gefahr, dass die Klammerschenkel die Hülle durchstossen.



   Die Unterkante der Platte 30, welche entgegengesetzt zu derjenigen oberen Kante angeordnet list, worin die ausgesparte Kante 29 ausgebildet ist, ist beispielsweise durch Schweissen, fest mit einer waagrechtverlaufenden Stange 34 befestigt, die in einen hierzu komplementär ausgebildeten Schlitz 35 aufgenommen wird, der in dem Matrizenträger   10 ausgebildet    ist. Die Stange 34 erstreckt sich über die seitliche Kante des   Matrizen    trägers 10 hinaus und ist an ihrem äusseren Ende mit einem gekröpften Teil 36 versehen, an dem   ein    Ende einer Zugfeder 37 befestigt ist, die mit ihrem anderen Ende mit der Grundplatte 11 über den Stift 38 verbunden ist.

   Die Stange 34 wird in der Nut mittels die Schrauben 40 umgebenden Unterlagsscheiben 39 festgehalten, wobei diese Schrauben durch entsprechende Öffnungen in dem Matrizenträger 10 verlaufen und mit ihrem Gewinde in der Grundplatte 11 befestigt sind.



  Wie am besten aus Fig. 1 ersichtlich, erstrecken sich die oberen Kanten der Unterlagescheiben 39 über den Schlitz 35, wodurch die Stange 34 innerhalb des Schlitzes gehalten wird und eine Schwingbewegung um ihre Längsachse ausführen kann.



   Um die Platte 30 in bezug auf ihre Aussparung 31 und auch in bezug auf den Aufnahmeschlitz 19 richtig zu halten, ist auf der Stange 34 ein Bund 44 angeordnet und mittels einer Stellschraube befestigt. Der Bund 44 wird von einem Schlitz 46 aufgenommen, der im Matrizenträger 10 ausgebildet ist. Da die Breite des Schlitzes 46 nur um ein Geringes grösser ist als die Breite des Bundes 44, kann bei   richtiger    Anordnung der Platte 30 die Stellschraube 45 auf der Stange 34 festgeschraubt werden, wodurch es mittels des Schlitzes 46 möglich ist, die Platte in ihrer richtigen Stellung zu halten und trotzdem eine Schwingbewegung der Platte zu ermöglichen.



   Aus Fig. 3   ist erslichtlich,    dass nach Befestigung der Klammer 32 an der Hülle 33 und Zurückziehung des Stempels 16 diese Umhüllung 33 seitwärts nach aussen von der Bahn 15 weggezogen werden kann, wodurch   die    Klammer die Abdeckplatte 30 um die Achse der Stange 34 nach aussen in eine Stellung schwenkt wie sie in Fig. 4 veranschaulicht ist. In dieser letzteren Stellung werden die Hülle 33 und die Klammer 32 von der Vorrichtung gelöst und die Abdeckplatte 30 erhält die Möglichkeit, unter der Einwirkung der Feder 37 in ihre Ausgangsstellung gemäss Fig. 3 zurückzuschwenken. Wie ersichtlich, braucht die Platte 30 nur um einen verhältnismässig kleinen Winkel nach aussen geschwenkt zu werden, damit die Klammer 32 nach oben schwenken und sich dadurch von der Platte lösen kann, wonach die Platte in ihre Ausgangsstellung zurückkehren kann.



   Dadurch, dass die dargestellte schwenkbare   Abdeck-    platte vorgesehen wird, ergibt sich der wesentliche Vorteil, dass die   urnklammerte    Umhüllung gelöst werden   kann, ohne ! diese und die Klammer entlang des Auf-      nahmeschlitzes    19 nach oben zurücknehmen zu müssen.



   Eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung ist in den Fig. 5 und 6 dargestellt. Diese Ausführungsform der Erfindung ist an einem Gerät verwendbar wie es in der   USA-Patentschrift    Nr. 3 210 835 dargestellt ist. In diesem Fall wird ein Teil des Matrizenträgers mit 50 bezeichnet. Der Matrizenträger 50 weist eine sich senkrecht erstreckende Bahn 51 auf und ist mit einer Matrize 52 in ähnlicher Weise wie in Fig. 1 bis 4 dargestellt, versehen. Eine Abdeckplatte 53 wird in einer flachen Aussparung 54 aufgenommen und kann eine Schwenkbewegung um ihre Unterkante 55 ausführen, welche in den Matrizenträger 50 eingreift.

   Angrenzend an die Unterkante 55 ist die Abdeckplatte 53 mit zwei Bohrungen 56 zur Aufnahme von Schraubenbolzen   vorgesehen.    Die Schraubenbolzen 57 sind an einem Ende mit vergrösserten Köpfen 58 versehen und weisen an den gegenüberliegenden Enden einen   verrln    gerten Durchmesser, der in Gewindeverbindung mit Bohrungen 59 in dem Matrizenträger 50 steht, auf. Zwischen den Köpfen 58 der Schraubenbolzen 57 und der Abdeckplatte 53 sind Druckfedern 60 angeordnet, die   in nachgiebiger Weise die Abdeckplatte e 53 ständig gegen    den Matrizenträger drücken.

   Zwischen den   mit    Gewinden versehenen Enden der Schraubenbolzen 57 und den Köpfen 58 sind die   Schraubenbolzen    mit einem kegelstumpfartigen Mittelteil 61 ausgebildet, so dass die Schutzplatte 53 (wie in Fig. 6 dargestellt) nach aussen schwenken und nach darauffolgender Entfernung der Umhüllung 62 lin ihre mit voll angezogenen Linien dargestellte Lage zurückschwenken kann und sich selbsttätig in der richtigen Lage durch die Wirkung des Mittelteils 61 zentriert.



   Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 7 und 8 dargestellt. Diese Ausführungsform ist bei einer tragbaren Ausführung der Vorrichtung verwendbar, wie sie in der USA-Patentschrift Nr. 3 224083 dargestellt   isb.    In diesem Fall ist der Matrizenträger 65 mit einer senkrecht verlaufenden Bahn 66 versehen und eine Matrize 67 ist am unteren Ende der Bahn   66    am Matrizenträger 65 befestigt. Am unteren Ende des Matrizenträgers 65 ist dieser mit einer Eckaussparung
68 versehen, die einen verhältnismässig kurzen Flansch
69 aufnimmt, der an dem unteren Ende der Abdeckplatte 70 ausgebildet ist. Die Abdeckplatte 70 wird stän dig durch eine U-förmige Klammer 71 federnd gegen den Matrizenträger gedrückt.

   Die Klammer verläuft um die gegenüberliegende Seite des Matrizenträgers 65 und wird mittels der Schraube 72 an der der Abdeck  platte 70 gegenüberliegenden Seite am Matrizenträger befestigt. Es ist   ersichtlich,    dass es unnötig ist, die Abdeckplatte 70 an der Federklammer 71 zu befestigen, da letztere die Platte durch die ihr innewohnende Federkraft gegen den Matrizenträger 65 in ihrer normalen Stellung hält. Gemäss Fig. 8 kann die Hülle 73 in der   gleichen    Weise wie bei den übrigen Ausführungsformen der Erfindung seitwärts nach aussen von   der    Matrizenhalterung 65 weg gezogen werden.



   Der Zweck der Erfindung kann in manchen Fällen auch durch die Anordnung gemäss Fig. 9 erreicht werden. In diesem Fall kann die   Vorrichtung    im wesentlichen die gleiche wie die in Fig. 6 und 8   Idargestellte    sein, mit Ausnahme dessen, dass die Abdeokplatte 75 aus einem verformbaren, biegsamen Material, wie beispielsweise Nylon, hergestellt ist und in der Nähe   ihres    unteren Endes an dem Matrizenträger 76 mittels Schrauben 77 befestigt   wird.    Die Biegsamkeit und Verformbarkeit des   Werkstoffes    Ider Abdeckplatte 75 ermöglicht es, dass sich der obere Teil der Platte 75 durch eine nach aussen gerichtete Bewegung der Klammer in die strichpunktierte Stellung gemäss 75' abbiegen und in seine normale Stellung   zurückspringen    kann,

   die mit vollem Strich dargestellt ist, wenn die Hülle von der Abdeckplatte gelöst   wird.   



   Durch die vorliegende Erfindung wird vermieden, dass die Hülle wieder auf den relativ langen Weg über den   Einführungsschiitz    zurückgeführt werden muss, so dass Zeit eingespart werden kann. Da die Hülle lediglich seitwärts aus dem Matrizenträger herausgezogen wird, wird in jedem Fall ein wirksamer und schneller Arbeitsablauf erreicht.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Einrichtung zur Anbringung leiner U-förmigen Klammer an einem biegsamen Gegenstand mit einem Matrizenträger und einer Matrize, an welche die anzubringende Klammer durch einen Stempel andrückbar ist, wobei der Matrizenhalter zwei Seitenwände aufweist, zwischen denen die Matrize wähnend des Andrückens gehalten ist und die an ihrem oberen Rand je eine Aussparung zur Aufnahme des mit der Klammer zu versehenden Teiles des Gegenstandes versehen sind, dadurch gekennzeichnet, idass eine der Seitenwände aus einer Platte (30 oder 7'5) besteht, die so ausgebildet oder gelagert ist, dass zumindest ihr oberer Rand von der Matrize (22) so weit weggeklappt werden kann, wie dies für das Entfernen der am Gegenstand angebrachten Klammer (32) samt dem Gegenstand erforderlich ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Feder (37 oder 60 oder 71) aufweist, die stets das Bestreben hat, die starr ausgebildete Platte (30) an die Matrize zu drücken.
    2. Einrichtung nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die starr ausgebildete Platte (30) mit ihrem unteren Rand an einer drehbar gelagerten Stange (34) befestigt ist.
    3. Einrichtung nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die starr ausgebildete Platte (30) bei ihrem unteren Rand mindestens ein Loch (56) hat, durch welches sich ein einen Kopf (58) besitzender und an einem Matrizenträgerkörper befestilgter Bolzen (57) hindurch lerstreckt, wobei zwischen dem Bolzenkopf und der Platte eine Druckfeder (60) eingesetzt ist.
    4. Einrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Idie Platte (30) an ihrem unteren Rand einen Ansatz (69) zu ihrer schwenkbaren Lagerung in einer Vertiefung (68) eines Matrizenträgerkörpers besitzt und eine im Querschnitt U-förmige, an letzterem befestigte Blattfeder (71) vorgesehen ist.
    5. Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (30) biegsam ausgebildet und bei ihrem unteren Rand an einem Matrizenträgerkörper (76) befestigt ist.
CH1473465A 1965-10-26 1965-10-26 Einrichtung zur Anbringung einer Klammer an einem biegsamen Gegenstand CH443118A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1473465A CH443118A (de) 1965-10-26 1965-10-26 Einrichtung zur Anbringung einer Klammer an einem biegsamen Gegenstand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1473465A CH443118A (de) 1965-10-26 1965-10-26 Einrichtung zur Anbringung einer Klammer an einem biegsamen Gegenstand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH443118A true CH443118A (de) 1967-08-31

Family

ID=4403388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1473465A CH443118A (de) 1965-10-26 1965-10-26 Einrichtung zur Anbringung einer Klammer an einem biegsamen Gegenstand

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH443118A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2647598A1 (de) * 1976-10-21 1978-04-27 Hagedorn Kg Technopack Ewald Klippmaschine zum verschliessen von gegenstaenden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2647598A1 (de) * 1976-10-21 1978-04-27 Hagedorn Kg Technopack Ewald Klippmaschine zum verschliessen von gegenstaenden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69017272T2 (de) Werkzeug mit Einsatzblockierung.
DE2557967C3 (de) Kühlerbefestigung eines Kraftfahrzeuges
DE6908378U (de) Befestigungsvorrichtung
DE69109520T2 (de) Vorrichtung für die Befestigung einer Lenksäule an den Aufbau eines Kraftfahrzeuges.
DE2436155C2 (de) Skibremse
DE3217051A1 (de) Vorrichtung zur laengsverstellung von skibindungsteilen
DE3401268A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine einen lagerrahmen aufweisende naehmaschine
DE19940010A1 (de) Antennenträgeranorndung
DE19948165A1 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung eines Bauteils an einer Wand
CH443118A (de) Einrichtung zur Anbringung einer Klammer an einem biegsamen Gegenstand
DE2054056B2 (de) Befestigungsanordnung
DE3147430A1 (de) Federnde befestigungsklammer
DE3906177C2 (de) Arbeitskopf für eine tragbare Vorrichtung zum Einfassen von Platten, Tafeln u. dgl.
DE2544877A1 (de) Werkzeughalter
DE2446399A1 (de) Vorrichtung zur halterung und betaetigung eines schalters
DE3821214C1 (en) Transport clamp
DE1477355A1 (de) Werkzeughalter fuer Schneidwerkzeuge
DE2132913C3 (de) Halter zur Befestigung eines Bremsbelagverschleißanzeigers
DE69927536T2 (de) Befestigungsklammer für ein Fahrradschutzblech mit einer Stützstange
EP0109641B1 (de) Aufhängevorrichtung für Traggestelle von Galvanisieranlagen
AT364278B (de) Abreissvorrichtung zum abschneiden von zu einer rolle gewickeltem band
DE2313244A1 (de) Skiklip
AT36269B (de) Einrichtung zum Befestigen von Querträgern an Masten für elektrische Leitungen.
DE954384C (de) Befestigungsschelle
DE3617628A1 (de) Halterung fuer kotfluegel