CH439445A - Elektrische Schaltungsgruppe mit einem Rahmenteil und wenigstens einem Isolierblock - Google Patents

Elektrische Schaltungsgruppe mit einem Rahmenteil und wenigstens einem Isolierblock

Info

Publication number
CH439445A
CH439445A CH563864A CH563864A CH439445A CH 439445 A CH439445 A CH 439445A CH 563864 A CH563864 A CH 563864A CH 563864 A CH563864 A CH 563864A CH 439445 A CH439445 A CH 439445A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
contact elements
grooves
frame part
block
contact
Prior art date
Application number
CH563864A
Other languages
English (en)
Inventor
Turner Hahn Paul
Charles Swengel Robert
Original Assignee
Amp Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amp Inc filed Critical Amp Inc
Publication of CH439445A publication Critical patent/CH439445A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/10Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/514Bases; Cases composed as a modular blocks or assembly, i.e. composed of co-operating parts provided with contact members or holding contact members between them
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/207Cross-bar layouts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B15/00Supervisory desks or panels for centralised control or display
    • H02B15/02Supervisory desks or panels for centralised control or display with mimic diagrams
    • H02B15/04Supervisory desks or panels for centralised control or display with mimic diagrams consisting of building blocks
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0284Details of three-dimensional rigid printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/144Stacked arrangements of planar printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/023Stackable modules
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1438Back panels or connecting means therefor; Terminals; Coding means to avoid wrong insertion
    • H05K7/1439Back panel mother boards
    • H05K7/1444Complex or three-dimensional-arrangements; Stepped or dual mother boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0286Programmable, customizable or modifiable circuits
    • H05K1/0287Programmable, customizable or modifiable circuits having an universal lay-out, e.g. pad or land grid patterns or mesh patterns
    • H05K1/0289Programmable, customizable or modifiable circuits having an universal lay-out, e.g. pad or land grid patterns or mesh patterns having a matrix lay-out, i.e. having selectively interconnectable sets of X-conductors and Y-conductors in different planes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09036Recesses or grooves in insulating substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/09118Moulded substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/0999Circuit printed on or in housing, e.g. housing as PCB; Circuit printed on the case of a component; PCB affixed to housing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/107Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by filling grooves in the support with conductive material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/928Modular electrically interengaging parts, e.g. stove with replaceable heating elements formed on coupling parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)
  • Installation Of Bus-Bars (AREA)

Description


      Elektrische        Schaltungsgruppe    mit einem Rahmenteil     und        wenigstens        einem    Isolierblock    1  Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Schal  tungsgruppe mit einem Rahmenteil und wenigstens einem  Isolierblock, welcher beide längliche elektrische Kon  taktelemente tragen und mit     Hilfe    von     Führungsflächen     an ihnen relativ     verschiebbar    sind, um die Kontaktele  mente des Blocks in Eingriff mit den Kontaktelementen  des Rahmenteils zu bringen.  



  Eine solche elektrische Schaltungsgruppe ist     erfin-          dungsgemäss    dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen  teil eine Reihe von parallelen Rillen besitzt, von welchen  jede ein Kontaktelement enthält, welche Kontaktelemen  te in Längsrichtung der Rillen verlaufen, während die       Kontaktelemente    des Blockes dazu bestimmt sind, in die  Rillen des Rahmenteils in Längsrichtung dieser     Rillen     einzugreifen, wobei eines der Kontaktelement jedes Paa  res entsprechender Kontaktelemente als Kanal ausgebil  det ist und Teile für das federnde Eingreifen in das an  dere Kontaktelement des entsprechenden Paares von  Kontaktelementen besitzt, welche Kontaktelemente da  zu bestimmt sind,

   durch Relativbewegung in Längsrich  tung der Rillen in     Eingriff    gebracht zu werden.  



  Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung  anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.  



       Fig.    1 zeigt eine perspektivische     Darstellung    eines  Isolierblockes;       Fig.    2 ist eine Draufsicht auf einen     plattenförmigen     Bauteil des in     Fig.    1 dargestellten Isolierblockes;       Fig.    3 ist eine perspektivische Ansicht eines Kon  taktelementes des in     Fig.    1 dargestellten     Isolierblockes;          Fig.    4 ist eine Draufsicht auf einen Blechteil, aus  welchem das Kontaktelement der     Fig.    3 hergestellt wird;

         Fig.    5 ist ein Schnitt des Einbaues des     in        Fig.    1 dar  gestellten     Isolierblockes;          Fig.    6 ist ein Schnitt der elektrischen Verbindung  des in     Fig.    1 dargestellten Isolierblockes in seiner Halte  rung und       Fig.    7 ist eine perspektivische Darstellung einer Ver  bindungsgruppe.    Der in     Fig.    1 dargestellte Isolierblock 31 ist von der  Form eines     rechteckigen        Prismas    mit quadratischer  Grundfläche.

   Der Isolierblock ist aus einer Mehrzahl  keramischer Platten 25 aufgebaut, von denen eine in       Fig.    2 gezeigt ist; diese Platten sind die Trägerplatten von  elektrischen Bauelementen,     z.B.    eines Widerstandes 23  und eines Kondensators 24. Jede Platte besitzt an ihrer  Peripherie eine Anzahl Nuten 26. Die Platten 25 sind  zwischen Endplatten 32, die die gleiche Form wie die  Platten 25 besitzen,     angeordnet.    Die Endplatten 32 ha  ben Nuten 34, welche     mit    den Nuten 26 der Kanten der  Platten 25 fluchten.     Die    Bauelemente 23 und 24 sind  mit ihren Stromzuführungen 37 und 38 an Nuten an  einer oder an beiden Seiten der     Platten    25 angeschlossen.

    Diese Stromzuführungen können in der     Technik    ge  druckter Stromkreise ausgeführt werden und endigen an  den Nuten 26 in Form     halbmondartiger    gedruckter Kon  taktelemente.  



  Während des Zusammenbaues des     Isolierblockes    wer  den die Platten 25 in einer Lehre     im    Abstand zwischen  den Endplatten 32 gehalten. Die     Platten    25 und die  Endplatten 32 werden durch eine Mehrzahl     U-förmiger     nachgiebiger Kontaktelemente 33, wie sie in     Fig.    3 dar  gestellt sind, zusammengehalten, wobei ein solches Kon  taktelement in den Kanälen liegt, die durch die Nuten  an den Rändern der Zwischen- und Endplatten gebildet  werden.  



  Die elastischen Kontaktelemente 33 werden aus einem  Streifen elastischen Metalls von der in     Fig.    4 gezeigten  Form hergestellt, wobei der Streifen     zweckmässigerwei-          se    aus besonders hartem Messing besteht und dessen  Walzrichtung vorzugsweise in der Längsrichtung liegt.  Der Blechstreifen besitzt fünf federnde Kontaktohren 45  an jeder Streifenseite. Die Enden dieser Ohren sind ab  gerundet und die Lücken zwischen den Ohren sind eben  falls abgerundet, so dass die Kante des Streifens wellen  förmig ist.

   Das Blechstück     kann    aus einem langen Strei  fen entsprechend den strichpunktierten Linien der     Fig.    4  ausgestanzt werden, wobei schmale     Schlitze    42 nur ein      schmales Verbindungsstück stehen lassen, welches auf  geschnitten oder abgebrochen werden kann, um Schie  nen gewünschter Länge für die Isolierblöcke zu erhalten.  Nachdem der Streifen     ausgestanzt    wurde, wird er um       seine    Längsachse U-förmig gebogen, so dass er die in       Fig.    3 gezeigte Schienenform erhält. Die Ohren 45 der       Randpartien    der Schiene werden nach aussen gespreizt,  so dass sie nach ihren Enden hin divergieren.

   Nachdem  die     U-förmige    Schiene 33 geformt ist, wird auf sie eine       Lötrippe    39 aufgebracht, welche sich     längs    der Aussen  seite der Mittelpartie des     U-Teiles    erstreckt.  



  Nachdem die Platten 25 und die Endplatten 32 in  einer Lehre in der gewünschten Weise zusammengestellt  wurden, werden die Schienen 33 in die Nuten 26 und 34  eingesetzt und durch     Schlitzen    wird die     Lötschiene    an  der Unterseite der Schiene 33 mit den halbmondförmi  gen     Metallschichten    an den Nuten 26 und 34 verlötet.  Durch die U-förmige Ausbildung der Schienen erhält der  Isolierblock die erforderliche mechanische Festigkeit.  



  Die offene Bauweise gestattet es, dass für die Zwecke  der Kühlung Luft die elektrischen Bauteile überstreichen  kann; wenn jedoch die Kühlung nicht von Wichtigkeit  ist,     kann    Isolierblock in Isolationsmasse eingeschlos  sen werden, beispielsweise in     Epoxy-Harz.    Dies kann  nach     Fig.    5 dadurch erfolgen, dass mehrere Schutzstrei  fen 90 in die Rinnen der     Schienen    33     eingesetzt    und       Klammern    92 die Ohren der Schienen 33 gegen die  Schutzstreifen pressen.

   Auf diese Weise kann der     Isolier-          block    vollständig eingeschlossen werden und es kann       Vergussmasse    eingespritzt oder eingegossen werden, um  die Platten und die durch die Platten getragenen Bau  elemente     zusammenzuhalten.     



  Der vorstehend beschriebene     Isolierblock        kann    in eine  elektrische Verbindungsgruppe eingesetzt werden, wie  in     Fig.    7 gezeigt ist. Es sind eine Mehrzahl Isolierblöcke  in einen Tragrahmen 4 einsetzbar, der selbst in     ein        H-          förmiges    Traggestellt 6     einsetzbar    ist, welches aus einem  Horizontalabschnitt 61 und zwei Seitenwandungen 62  und 63 besteht.

   Dieses Traggestell 6     nimmt    drei Trag  rahmen 4,     4A    und 4B oberhalb der Horizontalwand 61  und drei Tragrahmen unterhalb derselben auf und jeder       Tragrahmen        enthält    sechs     Isolierblöcke.    Auf diese Wei  se sind in der ganzen Verbindungsgruppe 36     Isolierblök-          ke    enthalten.  



  Jeder Tragrahmen 4 weist zwei Wände 1 und 2 auf,  die an ihren Enden Seitenwandungen 15 und 18 und       ferner    Zwischenwandungen 16 und 17 besitzen. Die     Vor-          der-    und Rückseite des Tragrahmens sind offen, so dass  ein Tragrahmen drei offene Zellen bildet, von denen jede  drei     Isolierblöcke    enthält. Der Tragrahmen besteht aus  isolierendem Material, beispielsweise aus     Polystyrol,          Diallyl-Phthalat    oder Phenolharz: An der     Innenfläche     der Wandungen 1, 2, 15, 16, 17 und 18 sind rechtwin  klig zu den     Öffnungen    erstreckende     Rillen    8 vorgese  hen.

   Die Aussenflächen der Wände des Tragrahmens 1,  2, 15 und 18 weisen ebenfalls     Rillen    12 auf, die unter  rechten Winkeln zu den Rillen 8 an der Innenseite des  Tragrahmens verlaufen. Die     Rillen    8 und 12 an den  Wänden 1, 2 sind     mit    stromführenden Belegungen nach       Art    gedruckter     Schaltungen    versehen, die den Rillen  grund und die Seitenwandungen bedecken, wie dies       Fig.    6 zeigt.  



  Die Rillen 8, 12 können an den Tragrahmen entwe  der durch Einfräsen oder durch Einpressen bei deren  Herstellung erzeugt werden. Das Aufbringen der strom  führenden Belegungen in den     Rillen    8 und 12 erfolgt  im Wege der     üblichen    Technik gedruckter Stromkreise.    Beispielsweise kann der Tragrahmen in eine Lösung  zum     elektrodenlosen        Niederschlagen    von Nickel oder  Silber getaucht werden, so dass auf der     Oberfläche    des       Rahmenkörpers    leitendes Material     niedergeschlagen     wird.  



  Diejenigen Flächen, welche nicht mit stromleiten  den Belegungen     bekleidet    werden sollen, werden durch  Überziehen mit Harz abgedeckt. Es wird dann elektro  lytisch Kupfer, Silber oder Gold auf den Flächen auf  gebaut, welche nicht mit dem Schutzlack bekleidet sind  und nachfolgend wird der Lack entfernt. Der letzte  Schritt bedingt die Entfernung der Nickel- oder Silber  schicht, die in der ersten Verfahrensstufe aufgebracht  wurde, im Wege des     Ätzens    an den Stellen der Ober  fläche, wo gedruckte Leiter nicht erforderlich sind.  



  Wenn ein Isolierblock in den Tragrahmen eingesetzt  wird, so ermöglicht die abfallende     Verderkante    der  Schienen 33 eine Einführung der Ohren der     U-förmigen     Schiene 33 und ein Zusammenbiegen derselben, so dass  die Schiene in die Rillen des Tragrahmens eingeführt  wird. Wenn der Isolierblock sich im Tragrahmen befin  det, bewirkt die stromleitende Schiene 33 Kontakt mit  den aufgedruckten Strombelegungen in den     Rillen    des  Tragrahmens, wie dies     Fig.    6 erkennen lässt. Die Schiene  33 macht an einer Mehrzahl von Punkten in Längsrich  tung der     Rille    Kontakt mit der stromführenden Bele  gung.

   Bei der dargestellten Anordnung sind es 10 der  artige Kontaktstellen der Schiene 33, und der aufgedruck  ten Strombelegung und selbst wenn eine dieser Kontakt  flächen nicht stromleitend wäre, würden noch neun an  dere Kontaktstellen den elektrischen Kontakt aufrecht  erhalten. Wenn ferner der Tragrahmen     mit    den     Isolier-          blöcken    starken Erschütterungen unterworfen ist, wird  sich wenig Tendenz für eine Stromunterbrechung der  Kontaktohren der Schiene 33 in bezug auf die     lietenden     Innenflächen der Rille ergeben, weil die Länge der Oh  ren, die über die Flächen des Isolierblockes hervorsteht,  nur sehr gering ist.

   Selbst wenn die Erschütterung so  stark sein sollte, dass die Ohren 45 an der einen Seite  der     U-förmigen    Schiene 33 eine Stromunterbrechung be  wirken sollten, würden die fünf Ohren der anderen Sei  te der     U-förmigen    Schiene mit grösserem Kontaktdruck  an der     Rillenwandung    Kontakt machen.

   Selbst zusam  mengesetzte     drehmomentmässige    Beschleunigungen kön  nen nicht     sämtliche        Kontaktflächen    längs eines Strei  fens gleichzeitig unterbrechen, weil für jede Drehachse,  die eine leitende Schiene 33 durchsetzt,     ein    oder mehrere  Kontaktohren 45 in entgegengesetzter Richtung zu der  Drehbewegung     liegen.        Fig.    6 zeigt, dass grosse Toleran  zen für die grosse der Teile der elektrischen Verbin  dungsgruppe zugelassen werden können.

   Die Teile sind  so     ausgebildet,    dass die Ohren 45 der Schiene 33 Kon  takt etwa in der Mitte der Tiefe einer Rille machen, so  dass, wenn der Isolierblock zu gross oder zu klein aus  gefallen ist, trotzdem eine Kontaktgabe in der Rille statt  findet.  



  Es wurde bisher     erörtert,    wie die elektrische Verbin  dung zwischen den elektrischen Bauteilen erfolgt, die in  einem Isolierblock und in den Zellen des Tragrahmens  4 angeordnet sind. Die     gedruckten    Strombahnen in den  Rillen 8 an der Innenseite des Tragrahmens 4 sind mit  den gedruckten Strombahnen in den Rillen 12 an der  Aussenseite des Tragrahmens verbunden. Die Verbin  dung zwischen den Stromschienen in den Rillen 8 und  den Stromschienen in den Rillen 12 erfolgt durch Lö  cher 72, welche die Wandung des Tragrahmens 4 durch  setzen und durch Stromverbindungen in Form gedruck-           ter        Strombahnen    an den Wandflächen des Loches. Es  können aber auch Nieten und dgl. für die Verbindung  benutzt werden.

   Die Kanten der Wandflächen 15, 16,  17 und 18 können eingelassen sein und gedruckte Strom  bahnen können an den eingelassenen Ecken vorgesehen  sein, welche die Rillen in diesen Wandflächen mit den  Rillen in den anderen Wandflächen verbinden, welche  dann wiederum mit den Rillen 12 verbunden sein kön  nen.  



  Die Rillen 12 können dem Zwecke dienen, die Ril  len 8 zu verbinden; sie     können    aber auch dem Zwecke  dienen, den Tragrahmen 4     mit    dem Traggestellt 6 zu  verbinden. Schienen 33 sind in den Rillen an den Aus  senwandflächen 15 und 18 in der gleichen Weise vor  gesehen, wie an der Aussenseite des     in        Fig.    1 dargestell  ten Isolierblocks. Diese Schienen bilden Kontakt     mit    ge  druckten Strombahnen in den Rillen 64 und 65 an der       Innenfläche    der Wandungen 62 und 63.

   Die Strombah  nen in den Rillen 64 und 65 sind miteinander durch wei  tere gedruckte Strombahnen in den Rillen 66 und 67  an der     Aussenwandfläche    62 und 63 und mit Löchern  69, die an der     Innenwandung    gedruckte Belegungen ha  ben, verbunden, wie dies in Zusammenhang mit dem  Tragrahmen 4 beschrieben wurde. Das Traggestell 6  kann eine     Einheit        bilden,    die in ein grösseres Tragge  stell eingesetzt wird. Bolzen zur Verbindung der gedruck  ten Strombahnen und der     Belegungsflächen    an den  Wandflächen der Zellen werden in     üblicher    Weise an  gewendet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Elektrische Schaltungsgruppe mit einem Rahmenteil und wenigstens einem Isolierblock, welche beide läng liche elektrische Kontaktelemente tragen und mit Hilfe von Führungsflächen an ihnen relativ verschiebbar sind, um die Kontaktelemente des Blocks in Eingriff mit den Kontaktelementen des Rahmenteiles zu bringen, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmenteil (18) eine Reihe von parallelen Rillen besitzt, von welchen jede ein Kontakt element (33) enthält, welche Kontaktelemente in Längs richtung der Rillen (8) verlaufen, während die Kontakt elemente (33) des Blocks (31) dazu bestimmt sind, in die Rillen (8) des Rahmenteiles (18) in Längsrichtung dieser Rillen (8) einzugreifen,
    wobei eines der Kontaktelemen te (33) jedes Paares entsprechender Kontaktelemente als Kanal ausgebildet ist und Teile (45) für das federnde Eingreifen in das andere Kontaktelement des entspre chenden Paares von Kontaktelementen besitzt, welche Kontaktelemente dazu bestimmt sind, durch Relativbe wegung in Längsrichtung der Rillen (8) in Eingriff ge bracht zu werden. UNTERANSPRÜCHE 1. Schaltungsgruppe nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (33) im Quer schnitt U-förmig sind, wobei die Kontaktelemente eines Blockes oder des Rahmenteiles gewellte Seitenwände (45) haben. 2.
    Schaltungsgruppe nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Block (31) Bauelemente ent hält, die an die Kontaktelemente (33) des Blocks (31) an geschlossen sind, während der Rahmenteil (18) gedrück te Leiter (12) hat, welche an seine Kontaktelemente an geschlossen sind. 3. Schaltungsgruppe nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauelemente (23, 24) auf Iso lierplatten angeordnet_ sind, wobei die Kontaktelemente (33) in Rillen (26) der Isolierplatten (25) untergebracht sind, welche Kontaktelemente (33) als mechanische Ver- bindungsmittel wirken, die die Platten (25) festhalten.
CH563864A 1958-12-29 1959-12-29 Elektrische Schaltungsgruppe mit einem Rahmenteil und wenigstens einem Isolierblock CH439445A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78329658A 1958-12-29 1958-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH439445A true CH439445A (de) 1967-07-15

Family

ID=25128784

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH563864A CH439445A (de) 1958-12-29 1959-12-29 Elektrische Schaltungsgruppe mit einem Rahmenteil und wenigstens einem Isolierblock
CH8242159A CH387125A (de) 1958-12-29 1959-12-29 Dreidimensional aufgebaute Schaltungsanordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH8242159A CH387125A (de) 1958-12-29 1959-12-29 Dreidimensional aufgebaute Schaltungsanordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3264525A (de)
CH (2) CH439445A (de)
DE (1) DE1861066U (de)
FR (1) FR1243720A (de)
GB (1) GB866528A (de)
SE (1) SE313611B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3164750A (en) * 1965-01-05 miller
US3368115A (en) * 1965-10-19 1968-02-06 Amp Inc Modular housing for integrated circuit structure with improved interconnection means
US3441853A (en) * 1966-06-21 1969-04-29 Signetics Corp Plug-in integrated circuit package and carrier assembly and including a test fixture therefor
US3699496A (en) * 1968-03-25 1972-10-17 Us Army Switching matrix
US3533045A (en) * 1968-05-29 1970-10-06 Amp Inc Supporting and keying means for printed circuit boards or the like
US3614541A (en) * 1969-04-08 1971-10-19 North American Rockwell Package for an electronic assembly
JPS4942460U (de) * 1972-07-18 1974-04-13
JPS4942459U (de) * 1972-07-18 1974-04-13
US4574331A (en) * 1983-05-31 1986-03-04 Trw Inc. Multi-element circuit construction
US4506940A (en) * 1983-06-17 1985-03-26 Amp Incorporated Input/output intercard connector
USRE32290E (en) * 1983-06-17 1986-11-18 Amp Incorporated Input/output intercard connector
US4517625A (en) * 1983-11-09 1985-05-14 Lockheed Corporation Circuit board housing with zero insertion force connector
US4619490A (en) * 1984-12-18 1986-10-28 Raychem Corporation Guidance and retention device and connector assembly
US4800463A (en) * 1985-12-05 1989-01-24 Tandem Computers Incorporated Circuit board barrier guide
US4700275A (en) * 1986-06-23 1987-10-13 Tektronix, Inc. Modularized electronic instrument packaging system
US4834660A (en) * 1987-06-03 1989-05-30 Harris Corporation Flexible zero insertion force interconnector between circuit boards
DE3720925A1 (de) * 1987-06-25 1989-01-05 Wabco Westinghouse Fahrzeug Leiterplatte
US4818241A (en) * 1987-11-09 1989-04-04 Bell Communications Research, Inc. Electrical interconnection device using elastomeric strips
US5309315A (en) * 1991-08-09 1994-05-03 Pulse Embedded Computer Systems, Inc. Severe environment enclosure with thermal heat sink and EMI protection
US5727961A (en) * 1996-04-30 1998-03-17 The Whitaker Corporation Two-way transversely matable electrical connector
US6183301B1 (en) 1997-01-16 2001-02-06 Berg Technology, Inc. Surface mount connector with integrated PCB assembly
KR100355753B1 (ko) * 2000-11-03 2002-10-19 주식회사 글로텍 보드용 커넥터
CN200959416Y (zh) * 2006-09-15 2007-10-10 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
US9673179B1 (en) * 2016-07-20 2017-06-06 International Business Machines Corporation Discrete electronic device embedded in chip module
GB2571907A (en) 2018-01-16 2019-09-18 Smethurst Nicholas Configurable modular computer enclosure

Also Published As

Publication number Publication date
DE1861066U (de) 1962-10-31
SE313611B (de) 1969-08-18
US3264525A (en) 1966-08-02
FR1243720A (fr) 1960-10-14
CH387125A (de) 1965-01-31
GB866528A (en) 1961-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH439445A (de) Elektrische Schaltungsgruppe mit einem Rahmenteil und wenigstens einem Isolierblock
DE2234960C3 (de) Elektrischer Stecker
DE2418954A1 (de) Beschaltungseinheit
DE7512573U (de) Halbleitergleichrichteranordnung
DE2246539A1 (de) Zweiflaechiger elektrischer steckverbinder
DE2819327C2 (de) Halbleiterbaueinheit
DE3685814T2 (de) Zusammenbau eines elektrischen verbinders und verfahren zur ausfuehrung desselben.
DE2103064A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Modulelementen
DE4244064A1 (de) Einrichtung für ein Fahrzeug
DE3444844A1 (de) Ic-sockel
DE2064007C3 (de) Keramischer Kondensator
DE102012218433B4 (de) Kontaktanordnung
DE3104441A1 (de) Steckverbinderbuchse fuer anschlussstifte
EP0167478B1 (de) Einzelgehäuse für eine modular aufbaubare Gehäuseordnung
DE2715861C3 (de) Klemmbrett für die Halterung nebeneinander aufgereihter elektrischer Installationsgeräte
DE3143339C2 (de) Halbleiteranordnung
DE1665743A1 (de) Dreh- oder Schiebeschalter fuer gedruckte Schaltungen
DE1765854B2 (de) AnschluBvorrichtung für eine am Rand mit elektrischen Leiterbahnen versehene Platine
DE8309514U1 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
DE60201537T2 (de) Elektrische verbindungsanordnung für elektronische bauteile
DE1113483B (de) Schaltungsanordnung mit blockfoermigen, in ein Rahmengestell einschiebbaren Schaltungsgruppen
DE1275170B (de) Modulbau fuer integrierte, elektronische Schaltungen
DE3624756C2 (de)
DE1986059U (de) Anschlussorgan fuer eine elektronische vorrichtung mit einer flachen grundplatte.
DE2654502C2 (de) Kontaktanordnung an Isolierstoffteilen elektrischer Bauelemente