CH418561A - Swing flap door lock for elevator shaft doors with a safety lock - Google Patents

Swing flap door lock for elevator shaft doors with a safety lock

Info

Publication number
CH418561A
CH418561A CH254464A CH254464A CH418561A CH 418561 A CH418561 A CH 418561A CH 254464 A CH254464 A CH 254464A CH 254464 A CH254464 A CH 254464A CH 418561 A CH418561 A CH 418561A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
swing flap
shaft
door
lever
locking
Prior art date
Application number
CH254464A
Other languages
German (de)
Inventor
Hartmann Hans
Original Assignee
Inventio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio Ag filed Critical Inventio Ag
Priority to CH254464A priority Critical patent/CH418561A/en
Publication of CH418561A publication Critical patent/CH418561A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B13/00Doors, gates, or other apparatus controlling access to, or exit from, cages or lift well landings
    • B66B13/02Door or gate operation
    • B66B13/14Control systems or devices
    • B66B13/16Door or gate locking devices controlled or primarily controlled by condition of cage, e.g. movement or position
    • B66B13/18Door or gate locking devices controlled or primarily controlled by condition of cage, e.g. movement or position without manually-operable devices for completing locking or unlocking of doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Elevator Door Apparatuses (AREA)

Description

  

      Nlit    Sicherheitssperre versehener     Schwingklappen-Türverschluss          für.        Aufzugs-Sehachttüren       Die vorliegende     Erfindung        betrifft        einen        Schwing-          klappen-Türverschluss        für        Aufzugs-Schachttüren,    wel  cher oberhalb der Oberkante der     Türflügel        die          Schwingklappe    aufweist.

   Bei solchen     Türverschlüssen     ist die     Schwingklappe    z. B. an     einer    Welle     befestigt,     welche     in        am    Türrahmen .angeordneten Lagern ober  halb der Oberkante der     Türflügel        und        parallel    zu       derselben    drehbar gelagert isst. Die     Schwingklappe     ist     somit        um    die Achse dieser     Welle    schwenkbar.

    An der Welle     ist        ein    Hebel oder     ein        Sperrsegment          befestigt,    über     welches        die        Schwingklappe    in     Schliess-          stellung    der     Tür    durch     einen        Sperriegel        gesperrt          wird.    Der Sperriegel wird durch :

  eine an der     Auf-          zugskabine    angeordnete     bewegliche        Gleitkurve    betä  tigt. Durch     einen        elektrischen    Schalter, dessen     be-          weglicher        Kontaktteil        mit    der Welle starr verbunden       ist,    wird     die    Stellung     ider        Schwingklappe        kontrolliert.     



       Derartige        Türverschlüsse    werden vor     .allem        bei          Mehrflügeltüren,    also     bei        ,Aufzügen        mit    grosser Ka  bine angewendet, und     zwar    deshalb,

   weil dabei     mittels          einer        einzigen        Verriegelungseinrichtung        sämtliche     Flügel der Tür     verriegelt    werden     können.    Da solche  Aufzüge     meistens    zur Beförderung     grösserer    Güter       dienen,    sind deren     Schachttüren,        ,sei        @es    infolge Un  achtsamkeit oder     Gleichgültigkeit    der Benützer, ge  legentlich grosser     Beanspruchung    ausgesetzt.

   Es     kann     z. B. vorkommen, dass bei     oder    Beförderung     eines          Elektroförderwagens        mit        diesem    bei der Einfahrt  in ein Stockwerk,     bereits    bevor die     Tür        @entriegelt     ist,     gegen        diese        gefahren        wird.    Dabei     kann    ausser der  Tür auch der     Türverschluss    derart -beschädigt werden,       ,

  dass.er    seine Aufgabe     nicht    mehr erfüllen     kann.     Um     jegliche    Gefahr     eines.        Unfalles,    der bei einem  Defekt des     Türverschlusses    entstehen     könnte,    zu  vermeiden, müssen     Sicherheitsvorkehrungen    getrof  fen werden, die bei jedem     gewaltsamen    Öffnen der    Tür die Benutzung des     Aufzuges    so lange verun  möglichen, bis der Defekt behoben ist.

   Solche     Sicher-          heitsvorkehrungen    wunden bei einer     bereits    bekann  ten     Türverriegelung        vorgesehen.     



  Bei     dieser    bekannten     Türverrieglung    ist die       Schwingklappe    mittels     eines        Scherstiftes        ian    der Welle  befestigt.

   Dieser     Scherstift        dient;    als.     Bruchgliedsiche-          rung,    welche eine     überbeanspruchung        irgendwelcher     Teile der Tür oder des Türverschlusses     verhindert.     Die     Schwingklappe    betätigt     in    :der     Offenstellung          einen    Schalter, welcher     die        Aufzugssteuerung    unter  bricht.

   Um     zu        verhindern,    dass der Schalter, nachdem  er     von    der Schwingklappe beim gewaltsamen     Öffnen     der Tür, also nach Ansprechen der     Bruchgliedsiehe=          rang,        geöffnet    wurde, ohne vorheriges     Instandstellen     des     Türverschlusses    durch     Schliessen    der Tür     wieder          leingeschaltet    werden kann,     ist        @an    der     Welle    ein  Sperrglied vorgesehen,

   welches bei     @Bmuch    des     Scher-          stiftes    die     Schwingklappe    in der     Offenstellung        ver-          riegelt.    Die     Welle    ist     durch        eine        Langloahbohrung          .des    Sperrgliedes geführt und mit diesem     mittels        eines          Stiftes    beweglich verbunden.

       Solange    sich ,die Welle  und     @die    Schwingklappe gemeinsam     drehen,        wird     das     Sperrglied    von     einem        Ansatz    der     Schwingklappe          in    ;der     Betriebslage        :

  gehalten,    d. h.     das        Sperrglied     liegt mit der     unteren    Seite des     Langlochs    an der       Welle    an.     Wenn        bei    Bruch     des        Scherstiftes    die       Schwingklappe    bei     stillstehender    Welle in die Offen  stellung gebracht wird, so gibt diese das     Sperrglied-          frei,

          @so        @dass    es unter der     Wirkung        seines    Eigen  gewichtes oder     eine    Feder in     @die        Sperrstellung    geht.

         Inder        Sperrstellung    liegt die     obere        Seite        des    Lang  loches an der Welle     lauf,    und das Sperrglied     versperrt     mit     einem        Anschlag        Iden        Rücklaufweg    des     Ansatzes     der     Schwingklappe,    so dass     diese        in,der        Offenstellung     blockiert wird.

       Bein        Schliessen    der Tür bleibt somit      der Schalter     durch    die in der     Offenstellung        verblei-          bende        Schwingklappe    in     betätigter        Stellung.     



  Die     Sicherheitssperre        ,dieses    Türverschluss     es    weist  den Nachteil auf, dass     die    Sperrung der     Schwing-          klappe    bei     :gewaltsam    geöffneter Tür nicht zwang  läufig erfolgt.

   Wenn     :z.    B. das     Sperrgied    wegen       Schmutzansammlung    oder Korrosion     auf    der     Welle          festsitzt,    so     reicht    unter     Umständen    das Gewicht  des     Sperrgliedes    bzw.

       die        Federkraft    nicht aus,     um          das    Sperrglied nach     Freigabe        durch    den     Ansatz     der     Schwingklappe        in        die    Sperrlage zu bringen.  



       Die        vorliegende        Erfindung        bezweckt        die        Schaf-          fung        eines        8chwängklappen-Türverschlusses        mit        9i-          clierheitssperre,    bei     welchem        die        Sperrung    der       Schwingklappe    beim     gewaltsamen        Öffnen    :der Tür       zwangläufig    erfolgt.

    



  Der erfindungsgemässe mit Sicherheitssperre ver  sehene     Schwingklappen-Türverschluss        dir        Aufzugs-          Schachttüren,    bei welchem     .an    einer     @oberhalb    der  Oberkante der     Türflügel        und        parallel    zu     dieser        ;

  gel          lagerten        Welle    die     Schwingklappe        und    der bewegliche       Kontaktteil    eines     Schalters        zur        Kontrolle        der          Schwingklappenstellung        'befestigt    ist und     zwischen     einem     Sperrhebel,    der mit     einem        durch        eine        @an    der  Aufzugskabine     angeordnete,

          bewegliche        Gleitkurve          betätigten        Riegelbolzen        zusammenarlyeitet,        und    der       Schwingklappe    eine     Bruchgliedsicherung    vorgesehen  ist,     ist    dadurch     gekennzeichnet,        :

  dass    der     auf    der  Welle     gelagerte        Sperrhebel    über     einen        Scherstift    mit       dieser    in     Wirkverbindung    steht     und        eine        m        einer          Rasterausnehmung        endigende        :

  Längsnut        .aufweist,        in     welche     ein    Zapfen eines     Klinkhebels        eingreift,    wel  cher an einem auf der Welle neben     dem    Sperrhebel       befestigten        Hebelarm    drehbar gelagert     ist,    wobei       'beim        gewaltsamen,

      den Bruch des     Scherstiftes        verur-          sachenden        Öffnen        -des        Türverschlusses    der     Zapfen          zwangläufig        in    die     Rasterausnehmung    des durch  den     Riegelbolzen        festgehaltenen        Sperrhebels        gezogen          wird    und in dieser     einrastet,

      so     @dass    die     SchwAng-          klappe        in    der     Offenstellung        gesperrt    ist.  



  Auf beiliegender     Zeichnung        äst        .ein        Ausführungs-          beispiel    -des     erfindungsgemässen    Türverschlusses     dar-          gestellt,        und    zwar in:

         Fig.    1     in    der     Verriegelungsstellung    beigeschlos  sener Tür,     -          Fig.    2     in    der     Verriegelungsstellung    bei geschlos  sener Tür, ,

  gemäss     einem        Schnitt    nach der     Linie          1-I    der     Fig..l.        Fig.    3 in der     Entriegehingsstellung        betgeöffneter          Tür        und          Fig.    4 in der     Sperrstellung    bei gewaltsam geöff  neter     Schwingklappe        und    geschlossener     Tür.     



       In    den Figuren     ist        mit    1 ein     Ausschnitt        eines          Türflügels        bezeichnet.    Der     Türversehluss    ist     in        seinem          Türkämpfer    2 angeordnet und weist eine     in    der       Schliessstellung    über die     Oberkante        des        Türflügels     1 greifende     Schwingklappe    3 auf.

       Die        Schwingklappe     3     äst    :an einer oberhalb der     Oberkante    1..1     des        Türflü-          gels    1 und parallel zu dieser     im    Türkämpfer 2       drehbar    gelagerten     Welle    4     befestigt    und um     die       Wellenachse 4.1     schwenkbar.        Zur    Befestigung an der  Welle 4 ist     die        Schwingklappe    3 mit mehreren     .auf       <RTI  

   ID="0002.0205">   ihrer    Länge verteilt angeordneten,     mit    der Welle 4  verkeilten     Hebeln    verschweisst, von welchen     in    den       Figuren        nur    der Hebel 5     leingezeichnet    .ist.

   Dieser  Hebel 5     äst    als     zweiarmiger    Hebel     ausgebildet,    wobei  ,der     eine    Arm 5.1     mit    der     Schwingklappe        verschweisst     ist .und ;

  am ,anderen Hebelarm 5.2     mittels        eines        Bol-          zens    6 ein     Klinkhebel    7 drehbar     gelagert        ist.    Der       Klinkhebel    7 ist     mit    einem Zapfen 7.1     versehen.     Auf der Welle 4     ist    neben dem Hebel 5     ein    Sperr  hebel 8 drehbar     gelagert),    welcher mit     einem    Riegel  bolzen 9     zusammenarbeitet.        :

  Der        Riegelbolzen    9     ist     durch     eine    nicht     dargestellte    Feder     in    der     in.        Fig.    1       gezeigten        Stellung    gehalten     und    kann durch eine  nicht dargestellte .am Fahrstuhl     befestigte        bewegliche          Gleitkurve    in die     in        Fig.    3 gezeigte Stellung ge  bracht werden,

       in    welcher     @er    den     Sperrhebel    8 frei  gibt. Die Stellung des     Riegelbolzens    9 wird in be  kannter Weise     durch        -einen    nicht     dargestellten    Schal  ter kontrolliert.

   Der     Sperrhebed    8     ,besitzt    eine Längs  nut 8.1, welche Uh einer     Rasterausnehmung    8.2       endigt    und in welcher der Zapfen 7..1 des     Klink-          hebels    7 geführt ist.

       Sperrhebel    8 und     Hebelahm     5.2     sind        mittels        eines        Scherstiftes    10 miteinander       verbunden,    und     zwar        derart,

      dass     der    Zapfen 7.1  an dem der     Rasterausnehmung        entgegengesetzten     Ende der Längsnut     in        diese        eingreift.    Von     einen     nur     schematisch    dargestellten Schalter     zur        Kontrolle          der        Schwingklappenstellung        ist    mit 11.1 der an     der     Welle 4     :

  befestigte        bewegliche    Kontaktteil und     vtit     11.2,<B>11.3</B> die beiden     festen        Kontakte    bezeichnet.       Dieser        Schalter    ist     in    den     Steuerstromkreis        des          Aufzuges        eingeschaltet.     



  In der     Verriegelungsstellung        gemäss    den     Fig.        d     und 2     ist        @die        Schwingklappe    3 durch     eine    nicht       -gezeichnete    Feder, welche das     Bestreben    hat,     die     Welle 4 in der     Fig.    1     im-Gegenuhrzeigersinn    zu       ,drehen,

      in     Schliessstellung        .gehalten.    Der     Sperrhebel     8     liegt    am-     Türkämpfer    2 auf,     und    der     Riegelbolzen     9     ist        vorgeschohen.        In        dieser        Stellung        des        Türver-          schlusses    sind     die        Kontakte    11.2,

   1.1.3 durch den       beweglichen        Kontaktteil    11.1     überbrückt    und somit  .die     Steuerung        des    Aufzuges freigegeben.  



  Aus der     Fig.    3 ist     die        Stellung    des     Türversehlus-          ses    bei betriebsmässig     geöffneter    Tür     ersichtlich.    Der  Riegelbolzen 9 ist durch     die        rain        Fahrstuhl        befestigte     bewegliche     Gleitkurve        zurückgezogen,    so     @dass    der  Sperrhebel     8'        freigegeben    ist.

       Beim        Öffnen        des    Tür  flügels 1     wird        die        Schwingklappe    3 durch die Ober  kante 111 des     Türflügels    1 angehoben und um die       Wellenachse    4.1     verschwenkt.    Der Sperrhebel 8     wird     dabei     mittels    des     Seherstiftes    10 vom Hebel 5     in     die     gezeichnete        Stellung        mitgenommen.    In dieser       Stellung     <RTI  

   ID="0002.0367">   verhindert    der     Sperrhebel    8     zwangläufig     das     Vorschieben    des     Riegelbolzens    9 bei geöffneter  'für. Beim     öffnen    der     Schwingklappe    3     wird    .auch       die    Welle 4     gedreht,    welche     ihrerseits        den    bewegli  chen     Kontaktteil    11.1 von den     festen        Kontakten         11.2,

   11.3 abhebt und     damit        Iden        Steuerstromkreis     des     Aufzuges        unterbricht.     



  Wird der     Türflügel    1 bei     vorgeschobenem    Riegel  bolzen 9     gewaltsam        ,geöffnet,    .so     wird,    der     Scherstift     10 zwischen dem Sperrhebel 8 und dem     Hebelarm     5.2     .abgeschert.    Die     Schwingklappe    3     wind        dabei     angehoben und der Hebel 5     sowie        die    Welle 4  machen eine Schwenkbewegung,

   während der Sperr  hobel 8 .durch den     Riegelbolzen    9     in    der     Verriegie-          lungslage    festgehalten     wird..    Dabei     wird    der     Bolzen     6     .zur        Lagerung    des     Klinkhebels    7 im     Uhrze'vgensinn     um die     Wellenachse    4.1     geschwenkt,    wobei der Zap  fen 7.1     des        Klinkhebels,

      7     in    der Längsnut 8.1     in.    die       Rasterausnehmung    8.2     gezogen        wird.    Der bewegli  che     Kontaktteil        1,1.1    wurde beim     Verschwenken        der     Welle 4 von den     festen        Kontakten    11.2, 11.3 ;ab  gehoben und damit der     Stsuerstromkreis        des    Auf  zuges     unterbrochen.     



       Wenn        nun,    nachdem     idie        Bruehgliedsieherung        an-          gesprochen    hat, die Tür wieder     geschlossen        wird,     ist die Türklappe bestrebt, unter der     Wirkung    der       ian        ihr    angreifenden     Rückstelllkräfbe    in     .die    Schliess  stellung zugehen.

   Der Hebelarm 5.2 und damit     der          Klnkhebel    7 wird     dabei    um ;die     Wellenachse    4.1  im     Gegenuhrzeigersinn        ;nur    !so weit     verschoben,    bis  der Zapfen 7.1 des     Klinkhebels        in    der     Rasteraus-          nehrnung    8.2 des Sperrhebels 8     einklinkt        und    damit  die     Schwingklappe    3     in    der     Offenstellung    blockiert.

    Der Steuerstromkreis ;des Aufzuges bleibt     daher            zwangläufig    unterbrochen, bis der Schaden     am        Tür-          verschluss    behoben wird. Die     diesbezügliche    Lage  ,der     Türverschlussteile    geht aus     Fig.    4     hervor.  



      Swing flap door lock with safety lock for. Elevator shaft doors The present invention relates to a swing flap door lock for elevator shaft doors, which has the swing flap above the upper edge of the door leaf.

   In such door locks, the swing flap z. B. attached to a shaft, which eats in the door frame. Arranged bearings above half of the upper edge of the door leaf and parallel to the same rotatably mounted. The swing flap can thus be pivoted about the axis of this shaft.

    A lever or a locking segment is attached to the shaft, via which the swing flap is locked by a locking bolt in the closed position of the door. The locking bolt is activated by:

  a movable sliding curve arranged on the elevator car is actuated. The position of the swing flap is controlled by an electrical switch, the movable contact part of which is rigidly connected to the shaft.



       Such door locks are mainly used for multi-leaf doors, i.e. for elevators with a large cabin, and that is why,

   because all the leaves of the door can be locked by means of a single locking device. Since such elevators are mostly used for the transport of larger goods, their shaft doors are occasionally exposed to heavy loads, whether as a result of the carelessness or indifference of the users.

   It can e.g. It can happen, for example, that an electric truck is driven against it when entering a floor before the door is @ unlocked. In addition to the door, the door lock can also be damaged

  that he can no longer fulfill his task. To any danger of one. To avoid accidents that could arise in the event of a defect in the door lock, safety precautions must be taken to prevent the elevator from being used each time the door is opened by force until the defect has been rectified.

   Such safety precautions were provided for an already known door lock.



  In this known door lock, the swing flap is attached to the shaft by means of a shear pin.

   This shear pin is used; when. Fracture link protection, which prevents overstressing of any parts of the door or the door lock. In: the open position, the swing flap actuates a switch which interrupts the elevator control.

   In order to prevent the switch from being switched on again by closing the door without having to repair the door lock after it was opened by the swing flap when the door was opened forcibly, i.e. after the breaking link has responded, @ is on on the shaft Locking member provided,

   which locks the swing flap in the open position at @Bmuch of the shear pin. The shaft is guided through a Langloah hole .des locking member and movably connected to it by means of a pin.

       As long as the shaft and the swing flap rotate together, the locking element is moved by a projection of the swing flap in the operating position:

  held, d. H. the locking member rests against the shaft with the lower side of the elongated hole. If, when the shear pin breaks, the swing flap is brought into the open position while the shaft is stationary, it releases the locking element,

          @so @that it goes into @the locked position under the effect of its own weight or a spring.

         In the locked position, the upper side of the elongated hole is running on the shaft, and the locking member blocks the return path of the attachment of the swing flap with a stop, so that it is blocked in the open position.

       When the door is closed, the switch remains in the actuated position due to the swing flap remaining in the open position.



  The safety lock, this door lock, has the disadvantage that the swing flap is not locked when the door is opened by force.

   If: e.g. B. the locking member is stuck on the shaft due to dirt accumulation or corrosion, the weight of the locking member or

       the spring force is not enough to bring the locking member into the locking position after it has been released by the attachment of the swing flap.



       The present invention aims to create a swing flap door lock with a security lock, in which the swing flap is inevitably locked when the door is opened by force.

    



  The inventive swing flap door lock provided with a safety lock you elevator shaft doors, in which .an @above the upper edge of the door leaf and parallel to this;

  gel-mounted shaft, the swing flap and the movable contact part of a switch to control the swing flap position is attached and between a locking lever, which is connected to a by a @ on the elevator car,

          movable sliding cam actuated locking bolt together, and the swing flap is provided with a fracture link safety device, is characterized by:

  that the locking lever, which is mounted on the shaft, is in operative connection with the shaft via a shear pin and has an end to a grid recess:

  Longitudinal groove, in which a pin of a latch lever engages, wel cher is rotatably mounted on a lever arm attached to the shaft next to the locking lever.

      the opening of the door lock causing the breakage of the shear pin, the pin is inevitably pulled into the recess of the locking lever held by the locking bolt and engages in it,

      so that the swing flap is locked in the open position.



  The accompanying drawing shows an exemplary embodiment of the door lock according to the invention, namely in:

         Fig. 1 in the locked position with the door closed, - Fig. 2 in the locked position with the door closed,

  according to a section along the line 1-I of Fig..l. Fig. 3 in the unlocking position of the door open and Fig. 4 in the locked position with forcibly geöff Neter swing flap and the door closed.



       In the figures, 1 denotes a section of a door leaf. The door lock is arranged in its door header 2 and has a swing flap 3 that extends over the upper edge of the door leaf 1 in the closed position.

       The swing flap 3 is attached to a shaft 4 rotatably mounted above the upper edge 1..1 of the door leaf 1 and parallel to it in the door transom 2 and is pivotable about the shaft axis 4.1. For attachment to the shaft 4, the swing flap 3 with several .auf <RTI

   ID = "0002.0205"> welded levers distributed along their length and wedged with the shaft 4, of which only the lever 5 is drawn in the figures.

   This lever 5 is designed as a two-armed lever, one arm 5.1 being welded to the swing flap .und;

  A latch lever 7 is rotatably mounted on the other lever arm 5.2 by means of a bolt 6. The latch lever 7 is provided with a pin 7.1. On the shaft 4, in addition to the lever 5, a locking lever 8 is rotatably mounted), which bolt 9 cooperates with a locking device. :

  The locking bolt 9 is held in the position shown in FIG. 1 by a spring (not shown) and can be brought into the position shown in FIG. 3 by a movable sliding curve (not shown) attached to the elevator.

       in which @ he releases the locking lever 8. The position of the locking bolt 9 is controlled in a known manner by a scarf, not shown ter.

   The locking lever 8 has a longitudinal groove 8.1, which Uh ends in a grid recess 8.2 and in which the pin 7..1 of the latch lever 7 is guided.

       Locking lever 8 and lever frame 5.2 are connected to one another by means of a shear pin 10 in such a way that

      that the pin 7.1 engages in this at the end of the longitudinal groove opposite the grid recess. A switch for checking the swing flap position, shown only schematically, is indicated by 11.1 on the shaft 4:

  fixed movable contact part and vtit 11.2, <B> 11.3 </B> denotes the two fixed contacts. This switch is switched into the control circuit of the elevator.



  In the locking position according to FIGS. D and 2, the swing flap 3 is rotated counterclockwise by a spring (not shown) which tends to close the shaft 4 in FIG.

      held in closed position. The locking lever 8 rests on the door header 2, and the locking bolt 9 is advanced. In this position of the door lock, the contacts 11.2,

   1.1.3 bridged by the movable contact part 11.1 and thus enabled the control of the elevator.



  The position of the door lock when the door is operationally open can be seen from FIG. The locking bolt 9 is withdrawn by the movable sliding curve attached to the rain elevator, so that the locking lever 8 'is released.

       When opening the door leaf 1, the swing flap 3 is raised by the upper edge 111 of the door leaf 1 and pivoted about the shaft axis 4.1. The locking lever 8 is taken along by the lever 5 in the position shown by means of the seer pin 10. In this position <RTI

   ID = "0002.0367"> the locking lever 8 inevitably prevents the locking bolt 9 from being pushed forward when the 'for. When the swing flap 3 is opened, the shaft 4 is also rotated, which in turn removes the movable contact part 11.1 from the fixed contacts 11.2,

   11.3 lifts and thus interrupts the control circuit of the elevator.



  If the door leaf 1 is forcibly opened with the bolt 9 pushed forward, the shear pin 10 between the locking lever 8 and the lever arm 5.2 is sheared off. The swing flap 3 winds raised and the lever 5 and the shaft 4 make a pivoting movement,

   while the locking plane 8 is held in the locking position by the locking bolt 9. The bolt 6 is pivoted about the shaft axis 4.1 in a clockwise direction to support the latch lever 7, the pin 7.1 of the latch lever,

      7 in the longitudinal groove 8.1 in. The grid recess 8.2 is pulled. The movable contact part 1,1.1 was lifted from the fixed contacts 11.2, 11.3 when the shaft 4 was pivoted, thus interrupting the control circuit of the upward movement.



       If the door is now closed again after the opening of the bridge has been activated, the door flap tries to move into the closed position under the action of the restoring force acting on it.

   The lever arm 5.2 and thus the ratchet lever 7 is displaced around the shaft axis 4.1 in the counterclockwise direction only until the pin 7.1 of the ratchet lever engages in the ratchet recess 8.2 of the locking lever 8 and thus blocks the swing flap 3 in the open position.

    The control circuit of the elevator is therefore inevitably interrupted until the damage to the door lock is repaired. The relevant position of the door locking parts can be seen in FIG. 4.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Mit Sicherheitssperre versehener Schwingklap- pen-Türverschluss für bei wel chem an einer oberhalb der Oberkante der Türflügel und parallel zu dieser .gelagerten Welle idie Schwing- klappe und der bewegliche Kontaktteil eines Schal ters zur Kontrolle der <RTI CLAIM TO PATENT A swing flap door lock equipped with a safety lock for the swing flap and the moving contact part of a switch to control the RTI on a shaft above the upper edge of the door leaf and parallel to this ID="0003.0103"> Schwängklappensteslung Iye- festigt isst und zwischen einem Sperrhebel, oder mit einem :durch eine .an der Aufzugskabine angeordnete, bewegliche Gleitkurve : ID = "0003.0103"> Schwängklappensteslung Iye- festigt eats and between a locking lever, or with a: through a movable sliding curve arranged on the elevator car: betätigten Riegel#holzen zu sammenarbeitet, und der Schwingklappe eine Bruch- gliedsicherung vorgesehen ist, dadurch gek; actuated bolt # holzen works together, and the swing flap is provided with a fracture link protection, thereby k; ennzei- net, dass der auf der Welle gelagerte Sperrhebel über einen Scherstift mit dieser in Wirkverbindung steht und eine in, einer Rasterausnehmung endigende Längs nut aufweist, in welche ein Zapfen eines Klinkhebels ,eingreift, welcher an einem auf der Welle neben ; ennzei- net that the locking lever mounted on the shaft is in operative connection with the latter via a shear pin and has a longitudinal groove ending in a grid recess, in which a pin of a latch lever engages, which on one on the shaft next to; dem Sperrhebel befestigten Hebelarm drehbar ge lagert ist, wobei beim gewaltsamen, den Bruch ides Scherstiftes verursachenden Öffnen des Türverschlus- ses der Zapfen zwangläufig in die Rasterausnehmung des durch .den Riegelbolzen festgehaltenen Sperr hebels gezogen wird und in dieser einrastet, The lever arm attached to the locking lever is rotatably supported, whereby when the door lock is opened forcibly, causing the breakage of the shear pin, the pin is inevitably pulled into the recess of the locking lever held by the locking bolt and engages in it, so dass die Schwingklappe in ider Offenstellung gesperrt ist. so that the swing flap is locked in the open position.
CH254464A 1964-02-25 1964-02-25 Swing flap door lock for elevator shaft doors with a safety lock CH418561A (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH254464A CH418561A (en) 1964-02-25 1964-02-25 Swing flap door lock for elevator shaft doors with a safety lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH254464A CH418561A (en) 1964-02-25 1964-02-25 Swing flap door lock for elevator shaft doors with a safety lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH418561A true CH418561A (en) 1966-08-15

Family

ID=4236176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH254464A CH418561A (en) 1964-02-25 1964-02-25 Swing flap door lock for elevator shaft doors with a safety lock

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH418561A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3659677A (en) * 1968-12-09 1972-05-02 Ace Machinery Ltd Cage gate lock mechanisms

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3659677A (en) * 1968-12-09 1972-05-02 Ace Machinery Ltd Cage gate lock mechanisms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2348998C2 (en) Panic lock on doors
DE2934482A1 (en) DEVICE FOR TAKING LOADS UNDER AIRPLANES WITH INDEPENDENT HOOKS AND AUTOMATIC LOCKING
DE3535899A1 (en) SECURITY ROOM LOCKING SYSTEM
EP1373668B1 (en) Securing device
DE3700891C2 (en)
DE2825787B2 (en) Turnstile for a security gate
WO2010004039A2 (en) Luggage bin for a passenger aircraft
DE4446464A1 (en) Spring driven door lock for cars
DE29619007U1 (en) Locking device
DE202010005519U1 (en) Lock for turnout devices
CH418561A (en) Swing flap door lock for elevator shaft doors with a safety lock
EP2677098B1 (en) Closing device with emergency opening
CH620729A5 (en) Locking device for sealed-transfer doors
CH630699A5 (en) TURN CROSS WITH DIRECTIONAL LOCK FOR FORMING A PORT IN ENCLOSURES, GRIDS OR OTHER BARRIERS.
AT510544B1 (en) BOX STAND FOR ANIMAL STABLE
DE405164C (en) Automatic bolt lock for doors, trolley sheds or the like.
WO2017005934A1 (en) Chair for a chairlift
EP0748732A1 (en) Actuating and supporting device of protective elements esp. of protective caps and doors of cableway installations
DE2133334C2 (en) Skylight
WO2015010670A1 (en) Closing device having emergency opening system
DE3829358C2 (en) Rail hook
DE4419779B4 (en) Door security device
DE3313869A1 (en) Barrier post
EP1258444B1 (en) Unlocking device for landing doors of elevators
DE2827825C2 (en)