CH406666A - Anordnung zum Messen von Zug- oder Druckspannungen in einem Messobjekt aus magnetostriktivem Material - Google Patents

Anordnung zum Messen von Zug- oder Druckspannungen in einem Messobjekt aus magnetostriktivem Material

Info

Publication number
CH406666A
CH406666A CH1414862A CH1414862A CH406666A CH 406666 A CH406666 A CH 406666A CH 1414862 A CH1414862 A CH 1414862A CH 1414862 A CH1414862 A CH 1414862A CH 406666 A CH406666 A CH 406666A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
measuring
cores
magnetic cores
magnetic
arrangement
Prior art date
Application number
CH1414862A
Other languages
English (en)
Inventor
Dahle Orvar
Original Assignee
Asea Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asea Ab filed Critical Asea Ab
Publication of CH406666A publication Critical patent/CH406666A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/16Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. by resistance strain gauge
    • G01B7/24Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring the deformation in a solid, e.g. by resistance strain gauge using change in magnetic properties
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/12Measuring force or stress, in general by measuring variations in the magnetic properties of materials resulting from the application of stress
    • G01L1/125Measuring force or stress, in general by measuring variations in the magnetic properties of materials resulting from the application of stress by using magnetostrictive means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/12Measuring force or stress, in general by measuring variations in the magnetic properties of materials resulting from the application of stress
    • G01L1/127Measuring force or stress, in general by measuring variations in the magnetic properties of materials resulting from the application of stress by using inductive means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Description


  
 



  Anordnung zum Messen von   Zug- oder    Druckspannungen in einem Messobjekt aus magnetostriktivem Material
In der schwedischen Patentschrift Nr.   151 266    ist eine Anordnung zum Anzeigen oder Messen von mechanischen Beanspruchungen in Körpern aus magnetostriktivem Material beschreiben. Bei dieser Anordnung wird die Veränderung der magnetischen Anisotropie im Material ausgenutzt, die entsteht, wenn das Material mechanischen   Beine    spruchungen ausgesetzt wird. Die Anordnung besteht aus zwei   winkelrecht    zueinander angeordneten Systemen von mit Spulen versehenen Magnetkernen.



  Mit Hilfe des einen Magnetsystems wird ein Magnetfeld erzeugt, das sich teilweise durch das Material in dem Gegenstand schliesst, dessen Beanspruchung bestimmt werden soll. Das andere Magnetsystem ist an ein Messinstrument angeschlossen. Ist das Material unbelastet und an sich magnetisch isotrop, so wird keine Spannung im Messsystem induziert, wenn das erste Magnetsystem mit Wechselstrom gespeist wird. Wird das Material einer mechanischen Einwirkung ausgesetzt, so entsteht eine magnetische Anisotropie, die eine Verzerrung des magnetischen Feldbildes zur Folge hat, wodurch eine Spannung in dem anderen Magnetsystem induziert wird.



   Diese bekannte Anordnung ist für Messungen geeignet, die an der Aussenseite eines Messobjektes ausgeführt werden sollen. In einigen Fällen will man jedoch die Messung in einer Ausbohrung im Messobjekt ausführen. Um die Messanordnung unabhängig von Biegebeanspruchungen des Messobjektes zu machen, muss man in einem solchen Fall zwei Messanordnungen verwenden, die auf diametral entgegengesetzten Flächen in der Ausbohrung arbeiten. Durch eine solche Einrichtung erreicht man, dass eine durch die Biegebeanspruchung verursachte Zugspannung an der einen Messstelle durch eine gleich grosse Druckspannung an der anderen Messstelle kompensiert wird. Wenn die beiden Messanordnungen genau die gleiche Empfindlichkeit haben, wird in diesem Fall die Biegebeanspruchung völlig kompensiert.



   In einem Fall wie diesem hat die bekannte Anordnung jedoch zwei bedeutende Nachteile. Teils ist es schwer, mit Hilfe von zwei voneinander unabhängigen Messanordnungen genau gleiche Messempfindlichkeit an den beiden Messflächen sicherzustellen, teils bringt auch die U-Form der Magnetkerne mit sich, dass ein wesentlicher Teil des Raumes in diametraler Richtung in der Ausbohrung von Eisenkernen eingenommen wird und nicht für die Wicklungen der Magnetkerne ausgenutzt werden kann. Um genügend Raum für die Wicklungen zu erhalten, muss man in diesem Fall den Durchmesser der Ausbohrung grösser machen, als es oftmals mit Rücksicht auf das Messobjekt zweckmässig ist.



   Die vorliegende Erfindung bezweckt eine Verbesserung der bekannten Anordnung zum Messen von   Zug- oder    Druckbeanspruchungen in magnetostriktivem Material und vorzugsweise in solchen Messobjekten, die eine zylindrische Ausbohrung haben, in die die Messanordnung eingeführt werden kann.



  Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie vier im wesentlichen stabförmige und voneinander getrennte Magnetkerne mit je einer Wicklung besitzt, welche Magnetkerne parallel zueinander angeordnet sind, und dass die Wicklungen paarweise zusammengeschaltet sind, wobei das eine Wicklungspaar vorgesehen ist, um an eine Wechselstromquelle und das andere Paar an ein wechselspannungsempfindliches Messorgan angeschlossen zu werden.



   Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Fig. 1  befestigt, das an seinem unteren Teil mit Schrauben 24 an einen unteren Flansch 25 befestigt ist, der an dem einen Ende des Messobjekts festgeschraubt ist. Die Leitungen von der Schaltplatte 15 werden durch das Distanzrohr 23 und eine im unteren Flansch 25 eingeschraubte Durchführungsmutter 26 gezogen.



   Wenn ein Messobjekt beispielsweise einer mit der Ausbohrung parallelen Druckbeanspruchung ausgesetzt wird, entsteht eine magnetische Anisotropie im Messobjekt, so dass das magnetische Feldbild gestört und eine Spannung in den Sekundärspulen 9 und 10 induziert wird. Besteht das Messobjekt aus Stahl, der eine positive Magnetostriktion hat, so wird bei Druckbeanspruchung die Reluktanz längs der Fläche der Ausbohrung zwischen der Endfläche der Kerne 3 und 4 sowie zwischen 5 und 6 zunehmen, während die Reluktanz zwischen 4 und 5 sowie zwischen 3 und 6 abnimmt.



   Hierdurch wird ein Teil des Flusses vom Kern 3 zum Kern 6 fliessen und diesen passieren, ebenso wie ein Teil des Flusses von Kern 4 durch den Kern 5 fliesst. Zu den gezeigten Wicklungsrichtungen werden die vom Fluss in den Spulen 9 und 10 induzierten Spannungen addiert und verursachen einen Ausschlag des Anzeigeinstrumentes.



   Wenn das Messobjekt einer Torsionsbeanspruchung um die Achse der Ausbohrung ausgesetzt wird, werden sich die Reluktanzen zwischen den Endflächen der Kerne 3 und 4 sowie zwischen 5 und 6 ändern, was jedoch nicht die Symmetrie des Feldbildes stört und dadurch keine induzierte Spannung in den Spulen 9, 10 zur Folge hat.



   Wenn schliesslich die Ausbohrung zentral und das Messobjekt einer Biegebeanspruchung ausgesetzt ist, wird einer Zugspannung in der Fläche zwischen einem der vier Polpaare der Kerne 3, 5 oder 4, 6 eine gleich grosse Druckspannung in der Fläche zwischen einem anderen Polpaar entgegenwirken, so dass auch in diesem Fall keine Spannung von den zwei reihengeschalteten Sekundärspulen der Messanordnung erhalten wird.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Anordnung zur Messung von Zug- und Druckspannungen in einem Messobjekt aus magnetostriktivem Material, dadurch gekennzeichnet, dass sie vier stabförmige und voneinander getrennte Magnetkerne (3, 4, 5, 6) mit je einer Wicklung (7, 8, 9, 10) besitzt, welche Magnetkerne parallel zueinander angeordnet sind, und dass die Wicklungen paarweise zusammengeschaltet sind, wobei das eine Wicklungspaar vorgesehen ist, um an eine Wechselstromquelle und das andere Paar an ein wechselstromempfindliches Messorgan angeschlossen zu werden.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Anordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetkerne so angeordnet zeigt eine Prinzipskizze einer beispielsweisen Messanordnung nach der Erfindung. Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch eine beispielsweise Anordnung zum Messen von mechanischen Beanspruchungen in einem langgestreckten Messobjekt, und Fig. 3 und 4 zeigen Querschnitte nach den Linien II-II und IV-IV in Fig. 2.
    Die in Fig. 1 gezeigte Messanordnung besteht aus einem zylindrischen Körper 1, der in derselben Weise aufgebaut ist, wie in Zusammenhang mit Fig. 2 näher beschrieben wird. Der Körper enthält vier stabförmige Magnetkerne 3,4, 5 und 6, die je mit einer Wicklung 7, 8, 9 und 10 versehen sind. Die Kerne sind parallel miteinander und mit einem Durchmesser in dem zylindrischen Körper in den Ecken eines imaginären Rechtecks angeordnet, dessen Ebene in der Längsrichtung des zylindrischen Körpers und winkelrecht zu dem genannten Durchmesser liegt. Ferner sind die Kerne so lang, dass ihre Endflächen nahe der Oberfläche des zylindrischen Körpers liegen.
    Von den vier Magnetwicklungen sind die zwei diametral entgegengesetzten 7 und 8 reihengeschaltet und entgegengesetzt gewickelt, so dass, wenn den Klemmen 11' und 11" Spannung aufgedrückt wird, in den Kernen 3 und 4 ein Magnetfluss erzeugt wird, der sich durch das Material schliesst, das die Messanordnung umgibt. Die Kerne sind so im Körper 1 angeordnet, dass die Verbindungslinien längs der Zylinderfläche zwischen den Enden der Kerne 3 und 4 bzw. 5 und 6 ein symmetrisches Kreuz bilden. Dadurch wird der von den Spulen 7 und 8 erzeugte Magnetfluss, der das den Körper 1 umgebende Material passiert, keine Spannung in den Spulen 9 und 10 induzieren, wenn das Material in dem Messobjekt, das den Körper umgibt, magnetisch isotrop ist und keinen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt ist.
    Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch eine beispielsweise Messanordnung nach der Erfindung. Der Messkörper selbst ist auf einem Flansch 13 aufgebaut, der mit einem herausragenden Rohr 14 versehen ist, das eine Schaltplatte 15 trägt. Auf dem Flansch 13 liegen zwei Distanzelemente 16 und auf diesen zwei Magnetkernen 4 (verdeckt) und 5 mit Spulen 8 und 9. Darauf folgt noch ein Paar Distanzelemente 17 und auf diese zwei Magnetkerne 3 und 6 (verdeckt) mit Spulen 7 und 10. Zuoberst kommt ein drittes Paar Distanzelemente 18. Das Ganze wird von zwei Schrauben 19 und 20 zusammengehalten, die von oben durch eine Deckscheibe 21 in den Flansch 13 geschraubt werden.
    Nach dem Zusammenschrauben wird der Messkörper in Plaststoff eingegossen und geschliffen, so dass eine zylindrische Einheit gebildet wird, auf deren zylindrischer Oberfläche die Enden der Magnetkerne freigelegt sind.
    Um das Einführen des Messkörpers in eine Ausbohrung im Messobjekt zu ermöglichen, ist der Messkörper mittels Bolzen 22 an einem Distanzrohr 23 sind, dass ihre Endflächen an den Ecken eines Vierecks liegen, und dass die zusammengeschalteten Wicklungen auf im Viereck diagonal liegenden Magnetkernen gelegen sind.
    2. Anordnung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die vier Magnetkerne in einen Körper aus Kunstharz eingegossen sind
CH1414862A 1961-12-23 1962-12-03 Anordnung zum Messen von Zug- oder Druckspannungen in einem Messobjekt aus magnetostriktivem Material CH406666A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1293261 1961-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH406666A true CH406666A (de) 1966-01-31

Family

ID=20296546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1414862A CH406666A (de) 1961-12-23 1962-12-03 Anordnung zum Messen von Zug- oder Druckspannungen in einem Messobjekt aus magnetostriktivem Material

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3184963A (de)
AT (1) AT238974B (de)
CH (1) CH406666A (de)
GB (1) GB1022178A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3362203A (en) * 1962-11-09 1968-01-09 Asea Ab Means for measuring rolling pressure
US3330154A (en) * 1965-01-12 1967-07-11 Sigma Systems Corp Apparatus for measuring the resultant load on a stationary shaft
US3469440A (en) * 1966-04-04 1969-09-30 Asea Ab Stress measuring device
US3711766A (en) * 1970-03-02 1973-01-16 Jones & Laughlin Steel Corp Method and apparatus for use in measuring resultant tension forces in steel strip by sequentially establishing flux paths across said strip
SE359375B (de) * 1972-01-03 1973-08-27 Asea Ab
US3975685A (en) * 1975-01-30 1976-08-17 Allmanna Svenska Elektriska Aktiebolaget Magnetoelastic shear force measuring means for measuring shear stress in tubular axles
JPS5332789U (de) * 1977-08-04 1978-03-22
US4975643A (en) * 1989-04-05 1990-12-04 Fisher Controls International, Inc. Measurement and control of magnetostrictive transducer motion using strain sensors
US5008621A (en) * 1989-04-14 1991-04-16 Iowa State University Research Foundation, Inc. Multiparameter magnetic inspection system with magnetic field control and plural magnetic transducers
US5012189A (en) * 1989-05-22 1991-04-30 Iowa State University Research Foundation, Inc. Method for deriving information regarding stress from a stressed ferromagnetic material
US5313405A (en) * 1991-09-04 1994-05-17 Iowa State University Research Foundation, Inc. System and method for non-destructive evaluation of surface characteristics of a magnetic material
SE470196B (sv) * 1992-05-05 1993-11-29 Asea Brown Boveri Tredimensionell magnetoelastisk kraftgivare
US5925827A (en) * 1997-09-25 1999-07-20 Lucent Technologies Inc. System and method for empirically determining shrinkage stresses in a molded package and power module employing the same
US7166052B2 (en) * 2003-08-11 2007-01-23 Fallbrook Technologies Inc. Continuously variable planetary gear set
DE102013208523B4 (de) * 2013-05-08 2019-01-10 Siemens Healthcare Gmbh Medizinische Behandlungs- oder Untersuchungseinrichtung
CN113970399A (zh) * 2021-10-25 2022-01-25 上海工业自动化仪表研究院有限公司 一种两维度磁弹性测力传感器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2370845A (en) * 1942-02-18 1945-03-06 Davis Hunt Measurement of stress
US2912642A (en) * 1953-04-18 1959-11-10 Asea Ab Method and device for indicating and measuring mechanical stresses within ferro-magnetic material

Also Published As

Publication number Publication date
US3184963A (en) 1965-05-25
GB1022178A (en) 1966-03-09
AT238974B (de) 1965-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031997C2 (de) Anordnung zur berührungslosen Messung statischer und dynamischer Drehmomente
CH406666A (de) Anordnung zum Messen von Zug- oder Druckspannungen in einem Messobjekt aus magnetostriktivem Material
DE3716985C1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Staerke und Richtung eines Magnetfeldes,insbesondere des Erdmagnetfeldes
DE2335249A1 (de) Vorrichtung zum messen von spannungen an der oberflaeche von bauteilen u. dgl., welche aus einem magnetostruktiven stoff bestehen
DE2551968A1 (de) Magnetsensor
DE3718857A1 (de) Stromsensor nach dem kompensationsprinzip
DE68911449T2 (de) Stromsensor mit einem Element aus amorphem magnetischem Metall.
DE2117266A1 (de) Magnetometer
DE2816796A1 (de) Magnetisch induktiver durchflussmesser
DE1648334B1 (de) Geraet zum Messen von Zug- und Druckspannungen
DE1573392B2 (de) Vorrichtung zum Messen von mechanischen Beanspruchungen in einem Körper aus magnetostriktivem Material
DE1079192B (de) Magnetischer Spannungsmesser
DE1205313B (de) Anordnung zum Messen von Zug- oder Druckspannungen in einem Messobjekt aus magnetostriktivem Material
DE2365937A1 (de) Magnetoelastische kraftmessvorrichtung
AT209423B (de) Elektromagnetische Differentialsonde
DE1573392C (de) Vorrichtung zum Messen von mechanischen Beanspruchungen in einem Körper aus magnetostriktivem Material
DE1957058U (de) Einrichtung zum messen physikalischer groessen.
DE2449166A1 (de) Sensor fuer ein protonen-praezessions- magnetometer
DE3235033A1 (de) Induktiver messwertgeber zur umwandlung der linearen hubbewegungen eines fuehlers mechanischer messgeraete in elektrische messsignale
AT142517B (de) Einrichtung und Verfahren zum Messen von mechanischen Kräften oder Momenten durch Bestimmung der in einem den zu messenden Kräften oder Momenten unterworfenen Körper auftretenden Änderungen seiner magnetischen Durchlässigkeit.
DE2024997B2 (de)
DE1285213B (de) Magnetoelastischer als Magnetverstaerker aufgebauter Kraftmesser
DE912602C (de) Messsystem fuer elektrische Instrumente
DE3429348A1 (de) Magnetoelastischer kraftmesser
AT230128B (de) Meßvorrichtung für mechanische Druckkräfte