CH400149A - Process for the production of organic phosphorus compounds - Google Patents

Process for the production of organic phosphorus compounds

Info

Publication number
CH400149A
CH400149A CH6164458A CH6164458A CH400149A CH 400149 A CH400149 A CH 400149A CH 6164458 A CH6164458 A CH 6164458A CH 6164458 A CH6164458 A CH 6164458A CH 400149 A CH400149 A CH 400149A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
reaction
vinyl
vinyl magnesium
radicals
optionally substituted
Prior art date
Application number
CH6164458A
Other languages
German (de)
Inventor
E Ramsden Hugh
Original Assignee
M & T Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US671371A external-priority patent/US3160666A/en
Application filed by M & T Chemicals Inc filed Critical M & T Chemicals Inc
Publication of CH400149A publication Critical patent/CH400149A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/26Organic compounds containing phosphorus
    • C10L1/2608Organic compounds containing phosphorus containing a phosphorus-carbon bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B49/00Grignard reactions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/36Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions with formation of hydroxy groups, which may occur via intermediates being derivatives of hydroxy, e.g. O-metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C33/00Unsaturated compounds having hydroxy or O-metal groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C33/02Acyclic alcohols with carbon-to-carbon double bonds
    • C07C33/025Acyclic alcohols with carbon-to-carbon double bonds with only one double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/50Organo-phosphines
    • C07F9/505Preparation; Separation; Purification; Stabilisation
    • C07F9/5063Preparation; Separation; Purification; Stabilisation from compounds having the structure P-H or P-Heteroatom, in which one or more of such bonds are converted into P-C bonds
    • C07F9/5068Preparation; Separation; Purification; Stabilisation from compounds having the structure P-H or P-Heteroatom, in which one or more of such bonds are converted into P-C bonds from starting materials having the structure >P-Hal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/50Organo-phosphines
    • C07F9/52Halophosphines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/66Arsenic compounds
    • C07F9/70Organo-arsenic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/90Antimony compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/94Bismuth compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F30/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal
    • C08F30/02Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and containing phosphorus, selenium, tellurium or a metal containing phosphorus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)

Description

  

  Verfahren     zur        Herstellung    von     organischen        Phosphorverbindungen       Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren  zur Herstellung neuartiger organischer Phosphorver  bindungen der Formel  
EMI0001.0004     
    worin R und R1 Halogen oder Alkoxy- oder     Aryl-          oxyreste    oder gegebenenfalls substituierte, einwertige  aromatische, gesättigte oder ungesättigte aliphatische  oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffreste oder  heterocyclische Reste oder zusammen einen gegebe  nenfalls substituierten zweiwertigen aliphatischen  Kohlenwasserstoffrest bedeuten und V für einen Rest  der Formel  
EMI0001.0007     
    steht, wobei R2,

   R3 und R4 Wasserstoff oder gegebe  nenfalls substituierte,     einwertige    aromatische, gesät  tigte oder ungesättigte aliphatische oder     cycloalipha-          tische    Kohlenwasserstoffreste oder heterocyclische  Reste oder R2 und     R3    zusammen einen gegebenen  falls substituierten zweiwertigen aliphatischen Koh  lenwasserstoffrest darstellen, das dadurch gekenn  zeichnet ist, dass man eine Phosphorverbindung der  Formel  
EMI0001.0012     
    mit einem, zwei oder drei Moläquivalenten eines  Orgänomagnesiumhalogenids der Formel  
EMI0001.0013     
    wobei Y Halogen und X dasselbe wie Y oder einen  Alkoxy- oder Aryloxyrest bedeuten und wobei die  Reste R-R4 gegenüber Magnesium bzw.

       Organo-          magnesiumhalogeniden    inert sein müssen, in Gegen  wart einer gegebenenfalls substituierten 5- -oder     6-          gliedrigen,    nichtaromatischen, ein     Sauerstoffatom    im  Ring enthaltenden, heterocyclischen Ringverbindung  umsetzt, in der mindestens ein dem Sauerstoffatom  benachbartes Kohlenstoffatom ausser Wasserstoff kei  nen Substituenten trägt und in der ein dem Ringsauer  stoffatom nicht benachbartes Kohlenstoffatom durch  ein Stickstoffatom ersetzt sein     kann,    das einen wei  teren Substituenten trägt, wobei alle gegebenenfalls  vorliegenden Substituenten gegenüber den Ausgangs  stoffen und den erhaltenen Produkten inert sind.  



  Ganz besonders ist die vorliegende Erfindung auf  die Herstellung von Verbindungen gerichtet, die der  Formel:  (3a) VinR'aR"bPX3-(n+a+b)  entsprechen, worin n eine ganze Zahl von 1-3,a und  b ganze Zahlen von 0-2 sind, wobei- die Summe von  n+a+b 3 nicht übersteigt, X ein Halogenatom, z. B.  Jod, Brom, Chlor oder Fluor und/oder einen     Alkoxy-          rest    mit bis zu 30 1,Kohlenstoffatomen in einer Kette  oder einen Aryloxyrest mit bis zu 3 Ringen bedeutet,  R einen Alkylrest mit bis zu 30 Kohlenstoffatomen in  einer Kette, einen Aryl- oder Aralkylrest mit bis , zu  3 Ringen und nicht mehr als 48 Kohlenstoffatomen,  einen Cycloalkylrest mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen  oder einen heterocyclischen Rest mit bis zu 3 Ringen  und nicht mehr als 48     Kohlenstoffatomen,

      die als      Heteroatome nur die Elemente Sauerstoff und/oder  Schwefel und/oder Stickstoff enthalten, bedeutet der  Rest R" die gleiche Bedeutung     wie    R hat, wobei er  jedoch, falls a Null ist, auch einen 2wertigen aliphati  schen Kohlenwasserstoffrest bedeuten kann, der nicht  mehr als 6 Kohlenstoffatome in der Kette aufweist  und dessen beide Valenzen an P gebunden sind, und  Vi für einen Vinylrest mit 2-30 Kohlenstoffatomen  der Formel  
EMI0002.0001     
    steht, worin R2,     R3    und R4 Wasserstoff oder einwer  tige Kohlenwasserstoffgruppen mit bis zu 28 Kohlen  stoffatomen, oder     R2    und R3 zusammen einen     2wer-          tigen,

      gesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffrest  mit bis zu 8 Kohlenstoffatomen in einer Kette be  deuten.  



  Das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung  der neuartigen Vinylverbindungen besteht darin, dass  man z. B. ein Vinylmagnesiumchlorid mit einem ent  sprechenden Organophosphorhalogenid mit einem  Phosphortrihalogenid, Alkylphosphit oder     Arylphos-          phit    gemäss der folgenden Gleichung    (4) nViMgCl + VidR'aR"bPX3-(d+a+b) _ Vi(a+n)R'aR"bPX3-(d+n+a+b) + nMgCIX    umsetzt,     worin    n gleich 1, 2 oder 3, d gleich 0, 1  oder 2 und a und b gleich 0 oder 1, d+a+b nicht  grösser als 2, d+n+a+b nicht grösser als 3 sein kön  nen, Vi und X die bereits oben gegebene Bedeutung  haben und R' und R" gleiche oder verschiedene Reste  der weiter oben angegebenen Art     sind.    Es können  also Phosphorverbindungen der folgenden Formeln  erhalten werden:

   Vi3P, Vi2R'P, Vi2PX, ViR'R"P,  ViR'PX, ViPX2. Wie durch die vorstehende Glei-    chung (4) erläutert wird, kann die als eine Ausgangs  verbindung angewandte Organophosphorverbindung  bereits einen oder zwei Vinylreste enthalten, die an  das Phosphoratom gebunden sind. Wenn dieses der  Fall ist, können diese Ausgangsverbindungen eben  falls nach dem     erfindungsgemässen    Verfahren her  gestellt werden.  



  Die folgende Gleichung erläutert eine Ausfüh  rungsform der Erfindung:    (5) nViMgCl + R'aR"bPX3-(a+b) _ VinR'aR"bPX3-(n+a+b) + nMgCIX    worin n gleich 1, 2 oder 3, a und b gleich 0 oder 1,  die Summe von n+a+b nicht grösser als 3 und die  Summe von a+b nicht grösser als 2 ist, Vi und X die  vorstehend gegebene Bedeutung haben und R' und  R" gleiche oder verschiedene Reste der weiter oben  angegebenen Bedeutung sind. Das Verfahren kann so  geregelt werden, dass jedes der vorstehend erläuterten  Produkte oder aber ein Gemisch von Produkten er  zeugt     wird.    Es ist ferner möglich, die Umsetzung stu  fenweise durchzuführen, indem man z.

   B. zunächst  ein Vinylmagnesiumchlorid mit einer     Organophos-          phorverbindung    entsprechend der vorstehenden Defi  nition, die keine Vinylgruppe enthält, oder mit einem  Phosphortrihalogenid, einem Alkylphosphit oder  einem Arylphosphit und anschliessend das Produkt  dieser Umsetzung mit einem Vinylmagnesiumchlorid  umsetzt,     wie    in Gleichung (4) erläutert wurde.  



  Die neuartigen Vinylphosphorverbindungen kön  nen ferner hergestellt werden, indem man ein     Vinyl-          phosphorhalogenid,    das mindestens eine Vinylgruppe  Vi an das Phosphoratom gebunden enthält, mit einem  Organomagnesiumhalogenid (vorzugsweise dem Chlo  rid) umsetzt. So kann Diphenylvinylphosphin her  gestellt werden, indem man Vinylphosphordichlorid  mit Phenylmagnesiumchlorid umsetzt, wobei das als  Ausgangsmaterial angewandte     Vinylphosphorhalo-          genid    mit Vorteil nach dem erfindungsgemä  ssen Verfahren entsprechend Gleichung (4) hergestellt  wird.  



  Die Anwendung dieses 2-Stufenverfahrens ist in  bestimmten Fällen     vorteilhaft,    bei denen     Gemische       von Reaktionsprodukten und Reaktionsteilnehmern  erhalten werden, die sich leichter trennen lassen als  Gemische, die nach einem     1stufigen    Verfahren ent  sprechend Gleichung (4) erhalten worden sind.  



  Wenn z. B. ein Vinyhnagnesiumchlorid mit der  als Ausgangsmaterial angewandten Phosphorverbin  dung umgesetzt     wird,    kann das Produkt irgendeine  der weiter oben angeführten Verbindungen oder ein       Gemisch    von diesen sein, was von den angewandten  Ausgangsstoffen, den relativen Mengenanteilen der  Ausgangsstoffe und den Umsetzungsbedingungen ab  hängt. Üblicherweise     wird    als Produkt ein     Gemisch     von 2 oder 3 der vorstehenden Produkte erhalten.  Durch geeignete Regelung der Veränderlichen ist es  jedoch möglich, ein Produkt zu erzeugen, das     einen          überwiegenden    Mengenanteil an     einem    gewünschten  Reaktionsprodukt enthält.

   Ein     einheitliches    Produkt  kann man erzielen, wenn man eine Monohalogen  phosphorverbindung, eine Monoalkoxy- oder Mono  aryloxyphosphorverbindung verwendet oder einen  hinreichenden Überschuss an ViMgCl mit PX3, RPX2  oder R2PX umsetzt, um Vi3P, Vi2RP bzw. ViR2P zu  erzeugen.  



  Das Verfahren kann üblicherweise durchgeführt  werden, indem man die Phosphor enthaltende Aus  gangsverbindung in einem organischen     Lösungsmittel     löst.     In        bestimmten    Fällen ist dieses nicht erforder  lich; z.

   B. kann Vinylphosphordichlorid hergestellt wer  den, indem man Vinylmagnesiumchlorid zu über  schüssigem     Phosphortrichlorid    zusetzt.     Vinyhnagne-          siumchloride    (üblicherweise in Lösung in einem cycli-      sehen Äther Q, wie nachfolgend erläutert     wird),    wer  den     vorzugsweise    unter Rühren der Lösung der je  weiligen angewandten Phosphorverbindung zugesetzt;  die Umsetzung, welche, wie gesagt, in Gegenwart der  Verbindung Q erfolgen muss, setzt     gewöhnlich    sofort  ein.

   Wenn das gesamte Halogen bzw. alle     Alkoxy-          oder    Aryloxyreste ersetzt werden sollen, kann man  die als Ausgangsverbindung angewandte Phosphor  verbindung auch zur Vinyhnagnesiumchloridlösung  geben. Die Umsetzungstemperatur ist im gewissen  Umfang von den angewandten     Reaktionsteilnehmern     und     Lösungsmitteln    und den gewünschten Produkten  abhängig und     liegt        üblicherweise    zwischen Raumtem  peratur und der Siedetemperatur des Reaktionsgemi  sches. Im allgemeinen verläuft die Umsetzung exo  therm. Unter besonderen Bedingungen kann es erfor  derlich sein, die Umsetzung bei tiefen     Temperaturen     oder unter vermindertem Druck durchzuführen.

   Wei  terhin wird die Umsetzung vorzugsweise in einer     iner-          ten    Atmosphäre, üblicherweise Stickstoff, durch  geführt. Das Reaktionsgemisch enthält eine oder meh  rere der Vinylphosphorverbindungen und einen  Kuchen aus Magnesiumhalogenidsalz, der nach be  kannten Methoden, z. B. durch Filtrieren, Eingiessen in  und Extraktion mit angesäuertem Wasser, Kristallisa  tion und dergleichen, abgetrennt werden     kann.    Die  Lösungsmittel werden     üblicherweise    durch     Destillie-          ren    entfernt.

   Wenn die Produkte mehr als eine     viny-          lische    Phosphorverbindung enthalten, können sie nach  den allgemein bekannten Trennmethoden getrennt  werden.  



  Vinylmagnesiumchloride können, wie im Schwei  zer Patent Nr. 335 665 beschrieben, hergestellt wer  den.  



  In der oben     erwähnten    Verbindung Q ist das sub  stituierte     Stickstoffatom,    vorzugsweise durch einen  Alkylrest mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, in einer  Kette substituiert. Die Verbindung Q darf, wie ge  sagt, nicht aromatisch sein, das heisst, dass sie kein  cyclisch konjugiertes System von Doppelbindungen im  heterocyclischen Ring enthalten darf. Vorzugsweise  enthält die Verbindung Q nicht mehr als eine Kohlen  stoff-Kohlenstoff-Doppelbindung im heterocyclischen  Ring. Als Substituenten der Verbindung Q seien er  wähnt: Alkyl, Aryl, Alkoxy, Aryloxy, -CH20R",  worin R" Tetrahydrofurfuryl oder Alkyl, vorzugs  weise mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen, ist, oder  -(CHF CH2-0)xR", worin x eine ganze Zahl zwi  schen 1 und 8 und R' Tetrahydrofurfuryl oder  Alkyl, vorzugsweise mit bis zu 6 Kohlenstoffatomen,  bedeutet.

    



  Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Er  findung liegen die C-Substituenten in der Verbindung  Q, abgesehen vom Wasserstoff, nur in 2-Stellung des  nichtaromatischen, heterocyclischen Ringsystems vor  und enthalten nicht mehr als 75 Atome in der Gruppe.  



  Q kann bei dem     vorliegenden    Verfahren als Lö  sungsmittel dienen. Wenn es     als        Lösungsmittel    an  gewandt wird, kann     ein    hoher     Schmelzpunkt    (z. B.  etwa 90 ) Schwierigkeiten in     Hinsicht    auf die Durch-    führung der Umsetzung bewirken. Aus diesem Grunde  ist es zweckmässig, eine flüssige Verbindung Q, das  heisst eine Verbindung, die     unterhalb    90  flüssig ist,  zu verwenden.  



  Aus dem Vorstehenden geht hervor, dass ein  wesentliches Merkmal der Verbindung Q darin zu  sehen ist, dass es seiner Natur nach nicht aromatisch  ist. Ein     anderes        wesentliches    Merkmal der Verbin  dung Q ist; dass sie an mindestens einem dem Sauer  stoffatom im heterocyclischen Ring benachbarten  Kohlenstoffatom ausser Wasserstoff keinen     Substi-          tuenten    trägt. Diese Merkmale sind insofern wesent  lich, als dadurch die freien p-Elektronen am Sauer  stoffatom zur Koordination und Komplexbildung mit  Magnesium verfügbar werden.

   Wenn zwei     Substi-          tuenten,    abgesehen vom Wasserstoff, an beiden an  das Sauerstoffatom in dem heterocyclischen Ring an  grenzenden Kohlenstoffatomen vorliegen-, wird die  Verfügbarkeit der freien p-Elektronen des Sauerstoff  atoms zur Komplexbildung behindert, während, wenn  ein Substituent an nur einem dieser Kohlenstoffatome  steht, dieses nicht eintritt. Das Vorliegen von     Sub-          stituenten    in anderen Stellungen am heterocyclischen  Ring     beeinträchtigt    nicht die Verfügbarkeit der Elek  tronen des     Sauerstoffatoms    zur Koordinierung bzw.  Komplexbildung.

   Die freien p-Elektronen an Sauer  stoffatomen, die einen Teil eines heterocyclischen Ring  systems bilden und aromatische Merkmale aufweisen,  stehen     ebenfalls        nicht    für die Koordinierung und  Komplexbildung zur Verfügung. Die aromatischen  Eigenschaften bestimmter heterocyclischer Verbin  dungen sind     eine    gut bekannte Erscheinung. Diese  Erscheinung ergibt sich bei dem cyclisch konjugierten  Bindungssystem, das für diese heterocyclischen Ver  bindungen kennzeichnend ist. So ist z. B.

   Furan, das  bekanntlich aromatischer Natur ist, als Verbindung Q  nicht geeignet, während Dihydropyran, das eine       einzelne    ungesättigte Bindung enthält, beim erfin  dungsgemässen Verfahren als Verbindung Q an  gewandt werden     kann.    Dieses ist auf Resonanz  erscheinungen in den entsprechenden Verbindungen  zurückzuführen. Furan zeigt eine aromatische     p-pi-          Resonanz,    wodurch sich die Elektronen so verteilen,  dass die freien p-Elektronen des Sauerstoffatoms zur  Koordinierung und Komplexbildung nicht     zur    Ver  fügung stehen.

   Dihydropyran zeigt anderseits nur  eine äthylenische p-pi-Resonanz, bei der die freien  p-Elektronen weiterhin zur Koordinierung und Kom  plexbildung verfügbar sind und so die     Verbindung     für die vorliegenden Zwecke     arbeitsfähig    machen.  



  Zur Erläuterung seien folgende heterocyclische  Sauerstoffverbindungen, die als Verbindung Q geeig  net sind, angeführt:  Tetrahydrofuran, Tetrahydropyran,  2-Methyltetrahydrofuran,  2-Äthoxytetrahydropyran,  Tetrahydrofurfuryläthyläther,       Dihydropyran,        N-Methylmorpholin    und       Ditetrahydrofurfuryläther.         Bei einer bevorzugten     Ausführungsform    der Er  findung werden Vinyhnagnesiumchloride in Form  einer Lösung     in        einer        Verbindung    Q eingesetzt.

   Die  ses ist     zweckmässig,    weil dieser Ausgangsstoff leicht  und wirtschaftlich durch Umsetzung des     Vinylchlo-          rids    mit Magnesium in einer Verbindung Q hergestellt  werden kann. Die so erhaltenen Lösungen     können     direkt als     Ausgangsmaterial        beim    vorliegenden Ver  fahren eingesetzt werden. Jedoch kann man     Vinyl-          magnesiumchloride    beim erfindungsgemässen Verfah  ren auch dann anwenden, wenn es in anderen inerten  Lösungsmitteln, z. B. Äthylenpolyäther, Heptan,  Cyclohexan, Toluol und dergleichen gelöst ist.

   Diese  Lösungen können hergestellt werden, indem man die  Verbindung Q aus Lösungen der     Vinylmagnesium-          chloride    in einer Verbindung Q mit Hilfe der oben  aufgeführten inerten Lösungsmittel verdrängt.     Vinyl-          magnesiumchloride    können erfindungsgemäss ferner  in Form einer Lösung     in    einem Gemisch einer Ver  bindung Q und einem inerten Lösungsmittel an  gewandt werden.  



  Die beim     Verfahren    angewandten Lösungsmittel  müssen natürlich unter den Verfahrensbedingungen  gegenüber den anderen Bestandteilen des Reaktions  gemisches inert sein und sind vorzugsweise organische  Lösungsmittel, die unterhalb 150  sieden. Bevorzugte  Lösungsmittel sind z. B. substituiertes und nicht  substituiertes Tetrahydrofuran, Tetrahydropyran,  Heptan, Hexan, Pentan, Cyclohexan, Octan,     Iso-          octan,    Cumol, Xylol, Toluol, Benzol und dergleichen.  Wie bereits     erwähnt,    kann man ein Lösungsmittel  system anwenden, das mehr als einen Bestandteil  enthält.

   Ein bevorzugtes Lösungsmittelsystem enthält  Tetrahydrofuran und ein Kohlenwasserstofflösungs  mittel, z: B. einen gesättigten aliphatischen, gesättig  ten cyclisch-aliphatischen oder aromatischen Kohlen  wasserstoff. Alle angewandten Reaktionsgemische  müssen wie gesagt die     Verbindung    Q; mit Vorteil  Tetrahydrofuran, enthalten.  



  <I>Beispiel 1</I>  Trivinylphosphor  In einen 5-Literkolben wurden 91,6 g (0,667 M01)  Phosphortrichlorid und 1 1 Pentan gegeben. Dazu  wurden 800 cm3 einer Lösung von     Vinylmgesium-          chlorid    in Tetrahydrofuran gegeben, wobei die Lö  sung 2,2 Mol Vinylmagnesiumchlorid enthielt. Wäh  rend des ersten     Teils    des Zusatzes     genügte    die Um  setzungswärme, um lebhaftes Sieden unter Rückfluss  zu bewirken. Nachdem etwa 2,5 Äquivalente     Vinyl-          magnesiumchlorid    (1,67 Mol) zugesetzt worden       waren    (2 Std. nach Beginn des Zusatzes) hörte das  Sieden auf.

   Die Zugabe     wurde    unterbrochen und das  Reaktionsgemisch 1,5 Std. zum Sieden erhitzt. Das  weitere Vinyhnagnesiumchlorid wurde anschliessend  in Abständen, wobei     in    den Pausen erhitzt wurde, zu  gefügt. Das Reaktionsgemisch     wurde    über Nacht ste  hengelassen und anschliessend hydrolysiert, wobei  eine wässrige und eine feste Phase erhalten wurden.    Die feste Phase enthielt Trivinylphosphor (86,9  Ausbeute).  



  <I>Beispiel 2</I>  Trivinylphosphor  2,6 Mol Vinylmagnesiumchlorid in     Tetrahydro-          furan    wurden tropfenweise unter kräftigem Rühren  mit 119,1 g (0,$67 Mol) Phosphortrichlorid versetzt.       Insgesamt    dauerte der Zusatz 6 Std. Während des  Zusatzes wurde insgesamt 1 1 Tetrahydrofuran zu  gefügt. Nach vollständigem Zusatz wurde das     Reak-          tionsgemisch    3 Std. zum Sieden erhitzt. Die Lösung  wurde vom Salzkuchen abfiltriert und das Salz in  den Kolben zurückgegeben und hydrolysiert. Die er  haltene Lösung wurde abdekantiert, wobei im Kolben  ein Feststoff zurückblieb.

   Weitere 500 cm3 Wasser  wurden zugefügt und der Feststoff in der wässrigen  Phase verteilt, die über Nacht durch einen einfachen  Filter laufen gelassen wurde. Die verschiedenen Lö  sungen wurden einer Schnelldestillation unterworfen  und analysiert, wobei sich ergab, dass sie keinen Phos  phor enthielten. Das feste Material enthielt     Trivinyl-          phosphor.     



  <I>Beispiel 3</I>  1 Mol Butylphosphordichlorid in Lösung in Pen  tan wird langsam mit 2 Mol Vinyhnagnesiumchlorid  in Tetrahydrofuran versetzt. Nach vollständigem Zu  satz wird das Reaktionsgemisch unter Rückfluss zum  Sieden erhitzt, abgekühlt, hydrolysiert und das orga  nische Material abgetrennt. Aus dem organischen  Material wird Divinylbutylphosphor gewonnen.  



  <I>Beispiel 4</I>  1 Mol Phenylphosphordichlorid in Heptan wird  langsam mit 2 Mol Vinylmagnesiumchlorid in     Tetra-          hydrofuran    versetzt. Nach     vollständigem    Zusatz wird  das Reaktionsgemisch zum Sieden erhitzt, gekühlt,  hydrolysiert und das organische Material abgetrennt.  Aus dem organischen Material wird     Divinylphenyl-          phosphor    gewonnen.  



  <I>Beispiel s</I>  1 Mol Dibenzylphosphorchlorid in Benzollösung  wird langsam mit 1 Mol Vinyhnagnesiumchlorid in  Tetrahydrofuranlösung versetzt. Nach vollständigem  Zusatz wird das Reaktionsgemisch unter Rückfluss  zum Sieden erhitzt, gekühlt, hydrolysiert und das       organische    Material abgetrennt. Aus diesem     wird     Vinyldibenzylphosphor gewonnen.  



  <I>Beispiel 6</I>  1 Mol Thienylphosphordibromid in Pentanlösung  wird langsam mit 2 Mol Vinyhnagnesiumchlorid in  Dihydropyranlösung versetzt. Nach vollständigem Zu  satz wird das Reaktionsgemisch unter Rückfluss zum  Sieden erhitzt, gekühlt, hydrolysiert und das orga  nische Material abgetrennt. Aus diesem wird     Divinyl-          thienylphosphor    gewonnen.  



  <I>Beispiel 7</I>  1     Mol        6-Chinolylphosphordichlorid    in     Toluol     wird langsam bei Siedetemperatur mit 2     Mol    1-Pro-      penylmagnesiumchlorid in Tetrahydrofuran versetzt.  Das Reaktionsgemisch wird weiter zum Sieden er  hitzt, anschliessend gekühlt, hydrolysiert und das  organische Material abgetrennt. Aus letzterem     wird     Di-(1-propenyl)-6-chinolylphosphor gewonnen.  



  <I>Beispiel 8</I>  1 Mol Cyclopentamethylenphosphorchlorid in  Cyclohexanlösung wird mit 1 Mol     Vinylmagnesium-          chlorid    in Tetrahydrofuran versetzt. Nach vollstän  digem Zusatz     wird    das Reaktionsgemisch unter Rück  fluss zum Sieden erhitzt, gekühlt, hydrolysiert und das  organische Material abgetrennt. Aus letzterem wird  Vinylcyclopentamethylenphosphor gewonnen.  



  <I>Beispiel 9</I>  1 Mol Phosphortrichlorid in Hexan wird mit 3  Mol Buten-2-yl-magnesiumchlorid in     Tetrahydro-          furanlösung    versetzt. Nach vollständigem Zusatz wird  das     Reaktionsgemisch    weiter zum Sieden erhitzt, ge  kühlt, hydrolysiert und das organische Material ab  getrennt. Aus letzterem wird Tributen-2-yl-phosphor  gewonnen.  



  <I>Beispiel 10</I>  1 Mol Phenylphosphordichlorid in Benzollösung  wird langsam mit 1 Mol Vinyhnagnesiumchlorid in  Tetrahydrofuran versetzt. Das Gemisch wird gerührt,  bis die Umsetzung vollständig ist und     anschliessend          filtriert.    Die     Lösungsmittel    werden aus dem     Filtrat     abgetrennt und der Rückstand schnell     fraktioniert     destilliert, wobei Vinyl-phenylphosphorchlorid erhal  ten wird.  



  <I>Beispiel 11</I>  1 Mol Butylphosphordichlorid in Benzol wird  langsam mit 1 Mol Vinylmagnesiumchlorid in     Tetra-          hydrofuran        versetzt.    Das Gemisch wird     gerührt,    bis       die    Umsetzung     vollständig    ist, und     anschliessend    fil  triert. Die Lösungsmittel werden aus dem Filtrat ab  getrennt und der Rückstand schnell fraktioniert destil  liert, wobei Vinyl-butylphosphorchlorid erhalten wird.

    <I>Beispiel 12</I>  4 Mol des Grignard-Reagenzes, das aus     1-Cyclo-          hexenylchlorid    und Magnesium in Tetrahydrofuran  hergestellt worden ist, werden langsam zu 1 Mol  PCI3 in Heptan als Lösungsmittel gegeben. Dann wird  Wasser zugefügt, um das Magnesiumchlorid zu lösen.  Die organische Schicht     wird        abgetrennt,        filtriert    und  die Lösungsmittel durch Destillation entfernt. Das  Produkt Tris-I-cyclohexenyl-phosphor wird durch  Umkristallisicren aus Xylol gereinigt.  



  <I>Beispiel 13</I>  3 Mol Vinyhnagnesiumchlorid in     Tetrahydro-          furanlösung,    die auf 10  gehalten wird, werden mit  1 Mol Trimethylphosphit in Tetrahydrofuran versetzt  und das Gemisch 2 Std. bei 20      gerührt.        Anschlie-          ssend    wird das Produkt zerlegt,     indem    man     zum    Reak  tionsgemisch mit HCI angesäuertes Wasser gibt. Die  organische Schicht wird abgetrennt, mit Wasser ge-    waschen und über Calciumchlorid getrocknet, wobei  nach Abtrennung des Lösungsmittels     Trivinylphos-          phor    in 87 % iger Ausbeute erhalten wird.  



  <I>Beispiel 14</I>  1 Mol Triphenylphosphit in Tetrahydrofuran wird  mit 3 Mol getrennt hergestelltem     Vinyhnagnesium-          chlorid    in Tetrahydrofuran bei Raumtemperatur ver  setzt. Gleich nach vollständigem Zusatz wird mit HCI  angesäuertes Wasser zugefügt. Es bilden sich zwei  Schichten. Die organische Schicht wird abgetrennt,  zweimal mit     alkalischem    Wasser und     anschliessend     zweimal     mit    Wasser gewaschen, um das     in    der orga  nischen Schicht gelöste Phenol zu entfernen.

   Der  organische Rückstand wird über Calciumchlorid ge  trocknet und     anschliessend    das     Lösungsmittel    ab  getrennt, wobei reiner Trivinylphosphor in 87 % iger  Ausbeute erhalten wird.  



  Die erfindungsgemäss hergestellten Phosphorver  bindungen sind als Zusatzmittel für Brennstoffe ge  eignet. Sie sind     polyfunktionell    und     wirken    z. B. als  Vernetzungsmittel. Sie können mit Verbindungen, wie  Styrol, Vinylacetat, Vinylchlorid, Butadien,     Acry-          laten,    Estern, Acrylsäuren und anderen vinylische  Gruppen enthaltenden Metallverbindungen, wie     Vi-          nylzinn-,    Vinylbor-, Vinylsilan-, Vinylarsen- und  Vinylantimonverbindungen polymerisiert werden, um  Polymerisate mit hohem Gehalt an Metall bzw.

   Me  talloid zu erhalten, die in der kunststoffverarbeiten  den     Industrie    und auch in anderen     Wirtschaftszwei-          gen    angewandt werden können.  



  In der     vorliegenden    Beschreibung wurden z. B.  die Vinyhnagnesiumchloride als solche angeführt.  Wenn die Magnesiumchloridverbindungen in Gegen  wart einer Verbindung Q hergestellt werden, können  die Vinyhnagnesiumchloride in Form eines Kom  plexes mit der Verbindung Q     vorliegen,    wobei     dieser     Komplex der Formel ViMgCI - nQ entspricht, worin  Vi und Q die eingangs erwähnte Bedeutung haben  und n eine kleine, ganze,     unbestimmte        Zahl    von grö  ssenordnungsmässig 1, 2 oder 3 ist.



  Process for the preparation of organic phosphorus compounds The present invention relates to a process for the preparation of novel organic phosphorus compounds of the formula
EMI0001.0004
    wherein R and R1 are halogen or alkoxy or aryloxy radicals or optionally substituted, monovalent aromatic, saturated or unsaturated aliphatic or cycloaliphatic hydrocarbon radicals or heterocyclic radicals or together an optionally substituted divalent aliphatic hydrocarbon radical and V is a radical of the formula
EMI0001.0007
    stands, where R2,

   R3 and R4 hydrogen or optionally substituted, monovalent aromatic, saturated or unsaturated aliphatic or cycloaliphatic hydrocarbon radicals or heterocyclic radicals or R2 and R3 together represent an optionally substituted divalent aliphatic hydrocarbon radical which is characterized in that one is a phosphorus compound the formula
EMI0001.0012
    with one, two or three molar equivalents of an organomagnesium halide of the formula
EMI0001.0013
    where Y is halogen and X is the same as Y or an alkoxy or aryloxy radical and where the radicals R-R4 compared to magnesium or

       Organomagnesium halides must be inert in the presence of an optionally substituted 5- or 6-membered, non-aromatic, an oxygen atom in the ring containing heterocyclic ring compound in which at least one carbon atom adjacent to the oxygen atom carries no substituents except hydrogen and in which a carbon atom not adjacent to the ring oxygen atom can be replaced by a nitrogen atom which carries a further substituent, any substituents which may be present being inert towards the starting materials and the products obtained.



  The present invention is particularly directed to the preparation of compounds which correspond to the formula: (3a) VinR'aR "bPX3- (n + a + b), where n is an integer from 1-3, a and b are integers are from 0-2, where the sum of n + a + b does not exceed 3, X is a halogen atom, for example iodine, bromine, chlorine or fluorine and / or an alkoxy radical with up to 30 1 carbon atoms in a chain or an aryloxy radical with up to 3 rings, R an alkyl radical with up to 30 carbon atoms in a chain, an aryl or aralkyl radical with up to 3 rings and not more than 48 carbon atoms, a cycloalkyl radical with up to 8 carbon atoms or a heterocyclic radical with up to 3 rings and no more than 48 carbon atoms,

      which contain only the elements oxygen and / or sulfur and / or nitrogen as heteroatoms, the radical R "has the same meaning as R, but if a is zero, it can also mean a divalent aliphatic hydrocarbon radical that is no longer than 6 carbon atoms in the chain and both valences of which are bonded to P, and Vi for a vinyl radical with 2-30 carbon atoms of the formula
EMI0002.0001
    is where R2, R3 and R4 are hydrogen or monovalent hydrocarbon groups with up to 28 carbon atoms, or R2 and R3 together have a 2-valent,

      a saturated aliphatic hydrocarbon radical with up to 8 carbon atoms in a chain.



  The inventive method for the preparation of the novel vinyl compounds consists in that z. B. a vinyl magnesium chloride with a corresponding organophosphorus halide with a phosphorus trihalide, alkyl phosphite or aryl phosphite according to the following equation (4) nViMgCl + VidR'aR "bPX3- (d + a + b) _ Vi (a + n) R'aR "bPX3- (d + n + a + b) + nMgCIX converts, where n is 1, 2 or 3, d is 0, 1 or 2 and a and b is 0 or 1, d + a + b is not greater than 2 , d + n + a + b cannot be greater than 3, Vi and X have the meaning already given above and R 'and R "are identical or different radicals of the type indicated above. Phosphorus compounds of the following formulas can therefore be obtained will:

   Vi3P, Vi2R'P, Vi2PX, ViR'R "P, ViR'PX, ViPX2. As is explained by the above equation (4), the organophosphorus compound used as a starting compound can already contain one or two vinyl radicals which are linked to If this is the case, these starting compounds can also be prepared by the process according to the invention.



  The following equation illustrates one embodiment of the invention: (5) nViMgCl + R'aR "bPX3- (a + b) _ VinR'aR" bPX3- (n + a + b) + nMgCIX where n is 1, 2 or 3 , a and b equal 0 or 1, the sum of n + a + b is not greater than 3 and the sum of a + b is not greater than 2, Vi and X have the meaning given above and R 'and R "are the same or The process can be regulated in such a way that each of the products explained above or a mixture of products is produced. It is also possible to carry out the reaction in stages by e.g.

   B. first a vinyl magnesium chloride with an organophosphorus compound according to the above definition that does not contain a vinyl group, or with a phosphorus trihalide, an alkyl phosphite or an aryl phosphite and then the product of this reaction with a vinyl magnesium chloride, as explained in equation (4) .



  The novel vinyl phosphorus compounds can also be prepared by reacting a vinyl phosphorus halide which contains at least one vinyl group Vi bonded to the phosphorus atom with an organomagnesium halide (preferably the chloride). Diphenylvinylphosphine can be produced by reacting vinyl phosphorus dichloride with phenyl magnesium chloride, the vinyl phosphorus halide used as the starting material advantageously being produced by the process according to the invention according to equation (4).



  The use of this 2-stage process is advantageous in certain cases in which mixtures of reaction products and reactants are obtained which can be separated more easily than mixtures which have been obtained according to equation (4) according to a 1-stage process.



  If z. B. Vinyhnagnesiumchlorid is reacted with the phosphorus compound used as the starting material, the product can be any of the compounds listed above or a mixture of these, depending on the starting materials used, the relative proportions of the starting materials and the reaction conditions. Usually a mixture of 2 or 3 of the above products is obtained as the product. However, through suitable regulation of the variable, it is possible to produce a product which contains a predominant proportion of a desired reaction product.

   A uniform product can be achieved if a monohalophosphorus compound, a monoalkoxy or mono aryloxyphosphorus compound is used or a sufficient excess of ViMgCl is reacted with PX3, RPX2 or R2PX to produce Vi3P, Vi2RP or ViR2P.



  The process can usually be carried out by dissolving the starting compound containing phosphorus in an organic solvent. In certain cases this is not necessary; z.

   B. vinyl phosphorus dichloride can be prepared by adding vinyl magnesium chloride to excess phosphorus trichloride. Vinyhnagnesium chlorides (usually in solution in a cyclic ether Q, as will be explained below), who are added to the particular phosphorus compound used, preferably with stirring; the reaction, which, as said, must take place in the presence of the compound Q, usually starts immediately.

   If all of the halogen or all of the alkoxy or aryloxy groups are to be replaced, the phosphorus compound used as the starting compound can also be added to the vinyl magnesium chloride solution. The reaction temperature depends to a certain extent on the reactants and solvents used and the desired products and is usually between the room temperature and the boiling point of the reaction mixture. In general, the reaction is exothermic. Under special conditions, it may be necessary to carry out the reaction at low temperatures or under reduced pressure.

   Furthermore, the reaction is preferably carried out in an inert atmosphere, usually nitrogen. The reaction mixture contains one or more of the vinyl phosphorus compounds and a cake of magnesium halide salt, which by known methods, for. B. by filtering, pouring into and extraction with acidified water, crystallization and the like, can be separated. The solvents are usually removed by distillation.

   If the products contain more than one vinyl phosphorus compound, they can be separated according to the generally known separation methods.



  Vinyl magnesium chlorides can be prepared as described in Swiss Patent No. 335 665.



  In the above-mentioned compound Q, the substituted nitrogen atom is substituted in a chain, preferably by an alkyl radical having up to 6 carbon atoms. As mentioned, the compound Q must not be aromatic, which means that it must not contain a cyclic conjugated system of double bonds in the heterocyclic ring. The compound Q preferably contains no more than one carbon-carbon double bond in the heterocyclic ring. The following may be mentioned as substituents of the compound Q: alkyl, aryl, alkoxy, aryloxy, -CH20R ", in which R is" tetrahydrofurfuryl or alkyl, preferably with up to 6 carbon atoms, or - (CHF CH2-0) xR ", in which x is an integer between 1 and 8 and R 'is tetrahydrofurfuryl or alkyl, preferably with up to 6 carbon atoms.

    



  In a preferred embodiment of the invention, the C-substituents in the compound Q, apart from hydrogen, are only present in the 2-position of the non-aromatic, heterocyclic ring system and contain no more than 75 atoms in the group.



  Q can serve as a solvent in the present process. When used as a solvent, a high melting point (e.g. about 90) can cause difficulties in carrying out the reaction. For this reason it is advisable to use a liquid compound Q, that is to say a compound which is liquid below 90 °.



  From the above it can be seen that an essential characteristic of the compound Q is that it is not aromatic in nature. Another essential feature of the compound Q is; that it has no substituents other than hydrogen on at least one carbon atom adjacent to the oxygen atom in the heterocyclic ring. These features are essential in that they make the free p electrons on the oxygen atom available for coordination and complex formation with magnesium.

   If two substituents, apart from hydrogen, are present on both carbon atoms adjacent to the oxygen atom in the heterocyclic ring, the availability of the free p electrons of the oxygen atom for complex formation is hindered, while if there is a substituent on only one of these carbon atoms stands, this does not occur. The presence of substituents in other positions on the heterocyclic ring does not impair the availability of the electrons of the oxygen atom for coordination or complex formation.

   The free p electrons on oxygen atoms, which form part of a heterocyclic ring system and have aromatic characteristics, are also not available for coordination and complex formation. The aromatic properties of certain heterocyclic compounds are a well known phenomenon. This phenomenon arises in the cyclic conjugated bond system which is characteristic of these heterocyclic compounds. So is z. B.

   Furan, which is known to be of an aromatic nature, is not suitable as compound Q, while dihydropyran, which contains a single unsaturated bond, can be used as compound Q in the process according to the invention. This is due to resonance phenomena in the corresponding compounds. Furan shows an aromatic p-pi resonance, as a result of which the electrons are distributed in such a way that the free p-electrons of the oxygen atom are not available for coordination and complex formation.

   Dihydropyran, on the other hand, only shows an ethylenic p-pi resonance, in which the free p-electrons are still available for coordination and complex formation and thus make the compound functional for the purposes at hand.



  The following heterocyclic oxygen compounds, which are suitable as compound Q, are given for illustration: tetrahydrofuran, tetrahydropyran, 2-methyltetrahydrofuran, 2-ethoxytetrahydropyran, tetrahydrofurfuryl ethyl ether, dihydropyran, N-methylmorpholine and di-tetrahydrofurfuryl ether. In a preferred embodiment of the invention, vinyl magnesium chlorides in the form of a solution in a compound Q are used.

   This is useful because this starting material can be produced easily and economically by reacting vinyl chloride with magnesium in a compound Q. The solutions thus obtained can be used directly as starting material in the present process. However, you can use vinyl magnesium chlorides in the process according to the invention ren even if it is in other inert solvents, eg. B. ethylene polyether, heptane, cyclohexane, toluene and the like is dissolved.

   These solutions can be prepared by displacing the compound Q from solutions of the vinyl magnesium chlorides in a compound Q with the aid of the inert solvents listed above. According to the invention, vinyl magnesium chlorides can also be used in the form of a solution in a mixture of a compound Q and an inert solvent.



  The solvents used in the process must of course be inert to the other constituents of the reaction mixture under the process conditions and are preferably organic solvents which boil below 150. Preferred solvents are e.g. B. substituted and unsubstituted tetrahydrofuran, tetrahydropyran, heptane, hexane, pentane, cyclohexane, octane, iso-octane, cumene, xylene, toluene, benzene and the like. As mentioned above, one can use a solvent system that contains more than one ingredient.

   A preferred solvent system contains tetrahydrofuran and a hydrocarbon solvent, e.g., a saturated aliphatic, saturated cyclic-aliphatic or aromatic hydrocarbon. As already mentioned, all reaction mixtures used must contain the compound Q; with advantage tetrahydrofuran contain.



  <I> Example 1 </I> Trivinyl phosphorus 91.6 g (0.667 M01) phosphorus trichloride and 1 liter of pentane were placed in a 5 liter flask. 800 cm3 of a solution of vinyl magnesium chloride in tetrahydrofuran were added to this, the solution containing 2.2 mol of vinyl magnesium chloride. During the first part of the addition, the heat of conversion was sufficient to bring about vigorous refluxing. After about 2.5 equivalents of vinyl magnesium chloride (1.67 moles) had been added (2 hours after the start of the addition), the boiling stopped.

   The addition was interrupted and the reaction mixture was heated to boiling for 1.5 hours. The further vinyl magnesium chloride was then added at intervals, with heating being carried out during the breaks. The reaction mixture was left to stand overnight and then hydrolyzed, an aqueous and a solid phase being obtained. The solid phase contained trivinyl phosphorus (86.9 yield).



  <I> Example 2 </I> Trivinyl phosphorus 2.6 moles of vinyl magnesium chloride in tetrahydrofuran were added dropwise with vigorous stirring with 119.1 g (0.67 moles) of phosphorus trichloride. The addition took a total of 6 hours. During the addition, a total of 1 liter of tetrahydrofuran was added. After the addition was complete, the reaction mixture was heated to boiling for 3 hours. The solution was filtered from the salt cake and the salt returned to the flask and hydrolyzed. The resulting solution was decanted off, leaving a solid in the flask.

   Another 500 cm3 of water was added and the solid was distributed in the aqueous phase, which was allowed to run through a simple filter overnight. The various solutions were subjected to flash distillation and analyzed to reveal that they did not contain phosphorus. The solid material contained trivinyl phosphorus.



  <I> Example 3 </I> 1 mole of butyl phosphorus dichloride in solution in pentane is slowly mixed with 2 moles of vinyl magnesium chloride in tetrahydrofuran. When the addition is complete, the reaction mixture is heated to boiling under reflux, cooled and hydrolyzed, and the organic material is separated off. Divinyl butyl phosphorus is obtained from the organic material.



  <I> Example 4 </I> 1 mol of phenylphosphorus dichloride in heptane is slowly mixed with 2 mol of vinyl magnesium chloride in tetrahydrofuran. When the addition is complete, the reaction mixture is heated to the boil, cooled and hydrolyzed and the organic material is separated off. Divinylphenylphosphorus is obtained from the organic material.



  <I> Example s </I> 1 mole of dibenzyl phosphorus chloride in benzene solution is slowly mixed with 1 mole of vinyl magnesium chloride in tetrahydrofuran solution. After the addition is complete, the reaction mixture is heated to boiling under reflux, cooled and hydrolyzed, and the organic material is separated off. Vinyldibenzylphosphorus is obtained from this.



  <I> Example 6 </I> 1 mol of thienyl phosphorodibromide in pentane solution is slowly mixed with 2 mol of vinyl magnesium chloride in dihydropyran solution. When the addition is complete, the reaction mixture is heated to boiling under reflux, cooled and hydrolyzed, and the organic material is separated off. Divinylthienylphosphorus is obtained from this.



  <I> Example 7 </I> 1 mol of 6-quinolyl phosphorus dichloride in toluene is slowly mixed with 2 mol of 1-propenyl magnesium chloride in tetrahydrofuran at the boiling point. The reaction mixture is further heated to the boil, then cooled and hydrolyzed and the organic material is separated off. Di- (1-propenyl) -6-quinolylphosphorus is obtained from the latter.



  <I> Example 8 </I> 1 mol of cyclopentamethylene phosphorus chloride in cyclohexane solution is mixed with 1 mol of vinyl magnesium chloride in tetrahydrofuran. After the addition is complete, the reaction mixture is heated to boiling under reflux, cooled and hydrolyzed, and the organic material is separated off. Vinylcyclopentamethylene phosphorus is obtained from the latter.



  <I> Example 9 </I> 1 mol of phosphorus trichloride in hexane is mixed with 3 mol of buten-2-ylmagnesium chloride in tetrahydrofuran solution. After the addition is complete, the reaction mixture is heated further to the boil, cooled and hydrolyzed, and the organic material is separated off. Tributen-2-yl-phosphorus is obtained from the latter.



  <I> Example 10 </I> 1 mol of phenylphosphorus dichloride in benzene solution is slowly mixed with 1 mol of vinyl magnesium chloride in tetrahydrofuran. The mixture is stirred until the reaction is complete and then filtered. The solvents are separated from the filtrate and the residue is rapidly fractionally distilled, vinyl phenylphosphorus chloride being obtained.



  <I> Example 11 </I> 1 mol of butyl phosphorus dichloride in benzene is slowly mixed with 1 mol of vinyl magnesium chloride in tetrahydrofuran. The mixture is stirred until the reaction is complete and then filtered. The solvents are separated from the filtrate and the residue is rapidly fractionally distilled to give vinyl butylphosphorus chloride.

    <I> Example 12 </I> 4 mol of the Grignard reagent, which has been prepared from 1-cyclohexenyl chloride and magnesium in tetrahydrofuran, are slowly added to 1 mol of PCI3 in heptane as solvent. Then water is added to dissolve the magnesium chloride. The organic layer is separated, filtered and the solvents removed by distillation. The product Tris-I-cyclohexenyl-phosphorus is purified by recrystallization from xylene.



  <I> Example 13 </I> 3 mol of vinyl magnesium chloride in tetrahydrofuran solution, which is kept at 10, are mixed with 1 mol of trimethyl phosphite in tetrahydrofuran and the mixture is stirred at 20 for 2 hours. The product is then broken down by adding water acidified with HCl to the reaction mixture. The organic layer is separated off, washed with water and dried over calcium chloride, trivinyl phosphorus being obtained in 87% yield after the solvent has been separated off.



  <I> Example 14 </I> 1 mol of triphenyl phosphite in tetrahydrofuran is combined with 3 mol of separately prepared vinyl magnesium chloride in tetrahydrofuran at room temperature. Immediately after the addition is complete, water acidified with HCl is added. Two layers are formed. The organic layer is separated off, washed twice with alkaline water and then twice with water in order to remove the phenol dissolved in the organic layer.

   The organic residue is dried over calcium chloride and then the solvent is separated off, pure trivinyl phosphorus being obtained in 87% yield.



  The phosphorus compounds produced according to the invention are suitable as additives for fuels. They are polyfunctional and act z. B. as a crosslinking agent. They can be polymerized with compounds such as styrene, vinyl acetate, vinyl chloride, butadiene, acrylates, esters, acrylic acids and other metal compounds containing vinylic groups, such as vinyl tin, vinyl boron, vinyl silane, vinyl arsenic and vinyl antimony compounds, to form polymers with high content of metal or

   To preserve metalloid, which can be used in the plastics processing industry and also in other branches of the economy.



  In the present description, for. B. the Vinyhnesiumchloride listed as such. If the magnesium chloride compounds are produced in the presence of a compound Q, the vinyl magnesium chlorides can be present in the form of a complex with the compound Q, this complex corresponding to the formula ViMgCI - nQ, where Vi and Q have the meaning mentioned at the beginning and n is a small, is a whole, indefinite number of the order of magnitude 1, 2 or 3.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von organischen Phos phorverbindungen der Formel EMI0005.0057 worin R und R1 Halogen oder Alkoxy- oder Aryloxy- reste oder gegebenenfalls substituierte, einwertige aro matische, PATENT CLAIM Process for the production of organic phosphorus compounds of the formula EMI0005.0057 wherein R and R1 are halogen or alkoxy or aryloxy radicals or optionally substituted, monovalent aromatic, gesättigte oder ungesättigte aliphatische oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffreste oder heterocyclische Reste oder zusammen einen gegebe nenfalls substituierten zweiwertigen aliphatischen Kohlenwasserstoffrest bedeuten und V für einen Rest der Formel EMI0005.0067 steht, wobei R2, R3 und R4 Wasserstoff oder gegebe nenfalls substituierte, einwertige aromatische, Saturated or unsaturated aliphatic or cycloaliphatic hydrocarbon radicals or heterocyclic radicals or together an optionally substituted divalent aliphatic hydrocarbon radical and V represents a radical of the formula EMI0005.0067 stands, where R2, R3 and R4 are hydrogen or optionally substituted, monovalent aromatic, gesät tigte oder ungesättigte aliphatische oder cycloalipha- tische Kohlenwasserstoffreste oder heterocyclische Reste oder R2 und R3 zusammen einen gegebenen falls substituierten zweiwertigen aliphatischen Koh lenwasserstoffrest darstellen, dadurch gekennzeich net, dass man eine Phosphorverbindung der Formel EMI0006.0005 mit einem, zwei oder drei Moläquivalenten eines Organomagnesiumhalogenids der Formel EMI0006.0006 wobei Y Halogen und X dasselbe wie Y oder einen Alkoxy- oder Aryloxyrest bedeuten und wobei die Reste R-R4 gegenüber Magnesium bzw. Saturated or unsaturated aliphatic or cycloaliphatic hydrocarbon radicals or heterocyclic radicals or R2 and R3 together represent an optionally substituted divalent aliphatic hydrocarbon radical, characterized in that a phosphorus compound of the formula EMI0006.0005 with one, two or three molar equivalents of an organomagnesium halide of the formula EMI0006.0006 where Y is halogen and X is the same as Y or an alkoxy or aryloxy radical and where the radicals R-R4 compared to magnesium or Organo- magnesiumhalogeniden inert sein müssen, in Gegen wart einer gegebenenfalls substituierten 5- oder 6 gliedrigen, nichtaromatischen, ein Sauerstoffatom im Ring enthaltenden, heterocyclischen Ringverbindung umsetzt, in der mindestens ein dem Sauerstoffatom benachbartes Kohlenstoffatom ausser Wasserstoff keinen Substituenten trägt und in der ein dem Ring sauerstoffatom nicht benachbartes Kohlenstoffatom durch ein Stickstoffatom ersetzt sein kann, das einen weiteren Substituenten trägt, wobei alle gegebenen falls vorliegenden Substituenten gegenüber den Aus gangsstoffen und den erhaltenen Produkten inert sind. Organomagnesium halides must be inert in the presence of an optionally substituted 5- or 6-membered, non-aromatic, heterocyclic ring compound containing an oxygen atom in the ring, in which at least one carbon atom adjacent to the oxygen atom bears no substituents other than hydrogen and in which one carries the ring Oxygen atom not adjacent carbon atom can be replaced by a nitrogen atom which bears a further substituent, with any substituents that may be present being inert towards the starting materials and the products obtained. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass R und R' gleich wie X sind und die Umsetzung mit 3 Moläquivalenten Vinyhnagne- siumhalogenid erfolgt. 2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass R' gleich wie X ist und die Um setzung mit 2 Moläquivalenten Vinylmagnesiumhalo- genid erfolgt. 3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass R und R' gleich sind und verschie den von X und die Umsetzung mit 1 Moläquivalent Vinylmagnesiumhalogenid erfolgt. 4. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass R' gleich X ist und die Umsetzung mit 1 Moläquivalent Vinyhnagnesiumhalogenid er folgt. 5. SUBClaims 1. Process according to claim, characterized in that R and R 'are the same as X and the reaction is carried out with 3 molar equivalents of vinyl magnesium halide. 2. The method according to claim, characterized in that R 'is the same as X and the implementation takes place with 2 molar equivalents of vinyl magnesium halide. 3. The method according to claim, characterized in that R and R 'are the same and different from X and the reaction with 1 molar equivalent of vinyl magnesium halide takes place. 4. The method according to claim, characterized in that R 'is X and the reaction with 1 molar equivalent of vinyl magnesium halide he follows. 5. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass R und R' gleich X sind und die Umsetzung mit 2 Moläqüivalenten Vinylmagnesium- halogenid erfolgt. 6. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass R und R' gleich X sind und die Umsetzung mit 1 Moläquivalent Vinyhnagnesium- halogenid erfolgt. 7. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass als Ringverbindung Tetrahydro- furan angewandt wird. Process according to patent claim, characterized in that R and R 'are equal to X and the reaction is carried out with 2 molar equivalents of vinyl magnesium halide. 6. The method according to claim, characterized in that R and R 'are equal to X and the reaction with 1 molar equivalent of vinyl magnesium halide takes place. 7. The method according to claim, characterized in that tetrahydrofuran is used as the ring compound.
CH6164458A 1955-07-05 1958-07-11 Process for the production of organic phosphorus compounds CH400149A (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US359135XA 1955-07-05 1955-07-05
US281155XA 1955-11-28 1955-11-28
US671371A US3160666A (en) 1957-07-12 1957-07-12 Vinylphosphorus compounds and method of preparation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH400149A true CH400149A (en) 1965-10-15

Family

ID=27363196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6164458A CH400149A (en) 1955-07-05 1958-07-11 Process for the production of organic phosphorus compounds

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH400149A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH368800A (en) Process for separating organomagnesium compounds from other compounds
DE1233868B (en) Process for the preparation of di (cyclo) alkylphosphinic acids, their halides and / or of di (cyclo) alkylphosphine oxides
DE2116439B2 (en) Process for the preparation of trialkylphosphines
EP0650973A1 (en) Racemic metallocene complexes and method for their preparation
DE1158066B (en) Process for the preparation of p-styryldiphenylphosphine
DE2034183C2 (en) Process for making cyclododecatriene (1,5,9) and catalyst for carrying out this process
DE2007535A1 (en) Process for the preparation of triarylphosphines
DE2638720A1 (en) METHOD FOR PRODUCING TRIARYLPHOSPHINES
CH400149A (en) Process for the production of organic phosphorus compounds
DE2255395C3 (en) Process for the preparation of dialkyl phosphines
DE2116355A1 (en) Process for the preparation of trialkylphosphonium halides
DE1945645A1 (en) Process for the preparation of diorganochlorophosphines
DE1810431A1 (en) Process for the production of aryl and vinyl phosphonic acid esters, aryl and vinyl phosphinic acid esters or aryl and vinyl phosphine oxides
DE2022357A1 (en) Novel Polycyclic Unsaturated Hydrocarbons and Processes for Making the Same
DE3313921A1 (en) METHOD FOR PRODUCING ORGANIC CHLORPHOSPHANS
DE859310C (en) Process for the production of fluorosilanes
DE923426C (en) Process for the production of ª ‡ -substituted ª ‰ -oxypropionic acids
DE1668573C2 (en) Process for the preparation of dialkyltin dihalides precipitated from 1468494
DE2110769C3 (en) Perfluoroalkyl phosphoriodides
AT262277B (en) Process for the preparation of new 2-alkyl-4 (5) -nitro-imidazole addition compounds
DE977532C (en) Process for the production of alkyl tin compounds besides alkyl tin halogen compounds
CH406213A (en) Process for replacing halogen with hydrocarbon radicals in compounds containing a phosphorothiohalide group
DE1303635B (en)
DE1245362B (en) Process for the production of sorbic acid chloride or bromide
CH387020A (en) Process for the preparation of sulfur-containing organic compounds