CH388041A - Centrifugal clutch - Google Patents

Centrifugal clutch

Info

Publication number
CH388041A
CH388041A CH8218659A CH8218659A CH388041A CH 388041 A CH388041 A CH 388041A CH 8218659 A CH8218659 A CH 8218659A CH 8218659 A CH8218659 A CH 8218659A CH 388041 A CH388041 A CH 388041A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
centrifugal
dependent
clutch according
jaws
centrifugal clutch
Prior art date
Application number
CH8218659A
Other languages
German (de)
Inventor
Haeussermann Kurt Ing Dr
Paul Dipl Ing Maucher
Original Assignee
Luk Lamellen & Kupplungsbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luk Lamellen & Kupplungsbau filed Critical Luk Lamellen & Kupplungsbau
Publication of CH388041A publication Critical patent/CH388041A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D45/00Freewheels or freewheel clutches combined with automatic clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/04Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed
    • F16D43/14Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members
    • F16D43/18Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members with friction clutching members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D47/00Systems of clutches, or clutches and couplings, comprising devices of types grouped under at least two of the preceding guide headings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D47/00Systems of clutches, or clutches and couplings, comprising devices of types grouped under at least two of the preceding guide headings
    • F16D47/02Systems of clutches, or clutches and couplings, comprising devices of types grouped under at least two of the preceding guide headings of which at least one is a coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Description

  

      Fliehkraftkupplung       Die     Erfindung        betrifft    eine     Fliehkraftkupplung     mit Fliehbacken, die sich bei auftretender Fliehkraft  entgegen der Kraft von Federn     kraftschlüssig    an die  Innenfläche einer in die     Kraftübertragung    zwischen  Antriebs- und     Abtriebsseite    eingeschalteten Trommel  anlegen.  



  Bisher wurden für diese Art von     Kupplungen     Schraubenfedern verwendet, welche beispielsweise bei  Kraftfahrzeugkupplungen meist zwischen der eigent  lichen Fliehkupplung     und    der sogenannten Schalt  kupplung untergebracht werden müssen. Aus diesem  Grunde ist man bei der Anwendung von Schrauben  federn räumlich sehr beengt, so dass es in den meisten  Fällen sehr schwierig ist, die erforderlich     grosse     Schaltkupplung unterzubringen.

   Ein weiterer Nach  teil der bekannten     Aufhängung    der Fliehbacken mit  tels Schraubenfedern liegt darin, dass diese     Ausfüh-          rungen    technisch kompliziert, schwer     abstimmbar    und  herstellungsmässig teuer sind.  



  Die     erfindungsgemässe        Fliehkraftkupplung    kenn  zeichnet sich gegenüber dem Bekannten darin, dass  die Fliehbacken an mit dem     Gegenstück    der Trom  mel durch     innerhalb    der Trommel angeordnete Biege  federn beweglich verbunden sind. Man kann die Auf  hängung der Fliehbacken an den Biegefedern sehr  einfach gestalten, wenn die     gemäss    einer bevorzugten  Ausführungsform als Blattfedern ausgebildeten Biege  federn innerhalb der Fliehbacken geführt und mit  diesen formschlüssig verbunden sind.

   Hierzu können  die Fliehbacken auf ihrer Innenseite     nutenförmige          Ausnehmungen    aufweisen, in welche die     Blattfedern     eingelegt und vorzugsweise in ihrem mittleren Bereich  mit den Fliehbacken formschlüssig verbunden sind.       Vorteilhaft    ist mindestens eines der Enden der Blatt  federn in mit der Schwungscheibe verbundenen Auf  hängegliedern gelagert. Eine einfache Ausbildung der       Aufhängeglieder    erhält man, wenn diese vorzugsweise    auf ihrer     Innenseite        nutenförmige        Ausnehmungen    auf  weisen, in welchen die Enden der Federn     seitlich    ge  führt sind.

   Wesentlich dabei ist, dass das eine Ende  der Blattfedern mit den     Aufhängegliedern    formschlüs  sig verbunden ist und     dass    die     Aufhängeglieder     gleichzeitig als     radialwirkende    Anschläge für die       Fliehbacken    dienen.  



  Durch die Verwendung von Blattfedern gegenüber  Schraubenfedern wird ermöglicht, in eine Fliehkraft  kupplung mit     radialwirkenden    Fliehbacken eine ent  sprechend grössere Kupplung,     Trenn-    oder Schalt  kupplung, einzubauen, als dies bei Aufhängung der  Backen     mittels        Schraubenfedern    der Fall ist. Bei       Fliehkraftkupplungen,    die in     Kraftfahrzeugen    einge  baut werden sollen, stellt dies einen     erheblichen    tech  nischen     Fortschritt    dar.  



  Bei einer besonderen Ausführungsform     sind    in  den     Aufhängegliedern        achsparallele    Nuten zur     Auf-          nahme    von     verformbaren    Druckkörpern als. Stützkör  per für die Fliehbacken angeordnet, gegen welche  sich die     Fliehbackenfedem    anlegen.  



  Mit besonders gestalteten Aufhängegliedern für  die     Fliehbacken,    sowie durch die besondere Befesti  gung der Blattfedern wird     ermöglicht,    dass das ge  samte     Fliehkraftsystem        in.    dem von den Fliehbacken  allein in Anspruch genommenen Raum bei     grösstmög-          lichem    Wirkumfang der Fliehbacken untergebracht  werden kann.  



  Hierdurch erhält man - wie bereits betont   den notwendigen konstruktiven Raum, um eine im  Aussendurchmesser     möglichst    grosse     Schaltkupplung          unterzubringen,        ohne        dass    die     Reibfläche    verbreitert  werden muss.

   Die Herstellung der Blattfedern selbst  ist     einfacher,        billiger    und     gleichmässiger    als die von  Schraubenfedern.     Weiterhin,    kann statt einer Einzel  blattfeder ein     Federpaket    aus zwei oder mehreren       Federblättern        angeordnet    sein. Bei der Verwendung      von Blattfedern ergeben sich weitere, sehr vorteil  hafte     konstruktive    Möglichkeiten.

   So kann man die  ganze Kupplung besonders dadurch in axialer Rich  tung gedrängt anordnen, wenn koaxial zu den Blatt  federn mit Fliehbacken ein mit der     Schwungscheibe     verbundener Ringflansch     als    Träger des Sperrkranzes  und/oder Kugellagers vorgesehen ist, wobei alle diese  Bauelemente etwa in einer zur Achse senkrechten,  gemeinsamen Ebene liegen. Innerhalb der Projektion  der Fliehbacken kann eine Schaltkupplung mit La  mellen angeordnet sein.  



  Der Gegenstand der Erfindung soll anhand der  Zeichnungen, in welchen drei Ausführungsbeispiele  dargestellt sind, noch näher erläutert werden.  



  Beim ersten Beispiel nach den     Fig.    1, 2 sind auf  der mit der Antriebsseite, also mit dem Motor ver  bundenen Schwungscheibe 1,     quaderförmige    Stütz  blöcke 2     mittels    Schrauben 3 gelagert. An diesen  Stützblöcken 2 ist jeweils ein Ende der Blattfeder 4       beispielsweise    mittels Niet 5 befestigt. Die Blattfedern  4 sind auf etwa der Mitte ihrer Länge mit den Flieh  backen 6 fest verbunden. Das andere Ende der Blatt  feder     lagert    lose auf dem Stützblock 2' der im Gegen  drehsinn nächstfolgenden Fliehbacke 6'. Der Drehsinn  der     Schwungscheibe    ist in     Fig.    1     mit    D bezeichnet.

    Die     Blattfedern    4 sind in Nuten der Stützblöcke 2  seitlich geführt. Die Stützblöcke 2 dienen im Still  stand als innere Abstützung der     Fliehbackenenden,     wobei sich diese mit ihrer     Verlängerung    7 von aussen  gegen die Stützblöcke 2 legen. Die Federbänder 4'  sind in     ungespanntem    Zustand gestreckt und fast ge  radlinig. Dadurch wird erreicht, dass innerhalb des  Kupplungssystems sämtliche Federn 4, 4', 4" voll  kommen gleiche     Rückstellkräfte    auf die Fliehbacken  6 ausüben, wodurch ein genauer gleichzeitiger Ein  griff sämtlicher Fliehbacken gewährleistet ist.  



  Von der Kupplungstrommel 8, die einen radialen  Teil 23 und einen     zylindrischen    Ansatz 24 hat, wird  das Drehmoment über Reibbeläge 9 auf die Stahlla  melle 10 und die mit ihr     vernietete    Nabe 11 auf die  in der     Zeichnung    nicht mehr dargestellte Getriebe  welle übertragen. Zwischen Kupplungstrommel 8 und  Schwungscheibe 1 ist ein in an sich bekannter Weise  ausgeführtes, einseitig wirkendes     Freilaufgesperre    12  angeordnet, welches die Kupplungstrommel 8 mit der  Schwungscheibe 1 in einer Drehrichtung verbindet,  in der anderen Drehrichtung (beim     überholvorgang)     freigibt.

   Die Schaltkupplung wird von den     Fliehbak-          ken    6 mit     Blattfedern    4 durch die Wandung der  Trommel 8     getrennt.     



  Die Übertragung des Drehmomentes durch das       Fliehkraftsystem    erfolgt derart, dass von der Schwung  scheibe 1 über die mit ihr fest verbundenen Stütz  blöcke 2 bis 2' ausgeübte Drehmoment auf die mittels  Niet 5 auf den Stützblöcken 2 vernieteten Federblät  ter 4 weitergeleitet wird. Durch die Federblätter 4  wird das Moment auf die mit ihren fest verbundenen       Fliehbacken    6 geleitet, welche ihrerseits über Reibbe  läge 13 mit der Trommel 8 unter     Einwirkung    der  Fliehkraft in     kraftschlüssige    Verbindung treten.    Eine andere Ausführungsart des Erfindungsgegen  standes ist in den Zeichnungen     Fig.    3 und 4 darge  stellt.

   Sie unterscheidet sich von der     vorbeschriebenen     Art durch eine andere Gestaltung der Stützblöcke,  die hier mit 2a bezeichnet sind. Diese haben hier vor  zugsweise die Form eines     6-seitigen    Prismas, wobei  in die Seiten a,     a'    rechteckige Nuten zur Aufnahme  von verformbaren     Druckkörpern    14 als Stützkörper  für die Fliehbacken eingelassen sind. An diesen  Druckkörpern 14 stützen sich die Fliehbacken 6a bei  der     übertragung    des Drehmomentes elastisch ab. Die  in Nuten der     Fliehbacken    6a befestigten     Blattfedern     4a stützen sich mit ihren Enden in einer Nut der  Stützblöcke 2a, in welcher sie seitlich geführt sind,  ab.  



  Bei Leerlauf dienen die Flächen<I>b, b'</I> der Stütz  blöcke als innerer Anschlag für die Fliehbacken, wel  che sich unter Einwirkung der     Rückstellkraft    die  Blattfedern 4 mit ihren Backenenden 15 gegen die  Flächen<I>b, b'</I> der Stützblöcke anlegen.  



  Die Anlageseiten<I>a, ä</I> der Stützblöcke<I>2a</I> sind  nach einem weiteren Merkmal der Erfindung parallel  zu der durch jeden     Fliehbacken    6a bis 6a' gehörigen  Schwerpunkts- oder     Mittenradialen.     



  Bei einer dritten Ausführungsart     (Fig.    5, 6 und 7)  ist das eine Ende der Federblätter 4b zu einer     ring-          förmigen        Öse    16 eingerollt. Mittels dieser Öse 16  sind die Federblätter 4b an einem Bolzen 17 drehbar  aufgehängt, der seinerseits mit der Schwungscheibe     1b     fest verbunden ist. Das andere Ende der Federn ist  lose unter die Ringöse der im Drehsinn nächstfolgen  den Feder geschoben. In     Fig.    3 und 5 sind beispiels  weise zwei Blattfedern<I>4a,</I> 26a bzw.<I>4b, 26b</I> inner  halb ein und derselben Nut liegend. Die innere Blatt  feder 26a bzw. 26b hat beiderseits freie Federenden  und ist gleichmässig von ihrer Mitte aus verteilt.

   Am       ösenseitigen    Ende der Fliehbacken können     Bolzen    18  in die Backen eingelassen sein, die sich bei Stillstand  oder Leerlauf an ihrer Kopfstirnseite gegen die Feder  blätter anlegen und so einen inneren Anschlag für  die     Fliehbackenenden    bilden. Als Anschluss für die  entgegengesetzten     Fliehbackenenden    sind Bolzen 19  in der Schwungscheibe     1b    befestigt, gegen die sich  die Verlängerungen der Backenenden 20 legen.  



  Man kann die Konstruktion noch vereinfachen,  indem - wie in     Fig.    5 links unten dargestellt - das  eine Ende des Fliehbackens zugleich einen     Anschlag     21 hat, der bis zu der Federöse vorgezogen ist, und  gegen diese Anschläge kann gleichzeitig auch das  Ende der gegenüberliegenden Fliehbacke einen An  schlag 22 tragen, der ebenfalls mit der Öse zusam  menwirkt. Bei dieser Ausbildung der     Fliehbackenen-          den    können die Bolzen 18, 19 wegfallen.  



  Die Erfindung ist auf die dargestellten Ausfüh  rungsbeispiele nicht beschränkt. Es ist denkbar, dass  sich der Erfindungsgedanke auch mittels Drahtringen  oder dergleichen anstelle von Flachfedern verwirkli  chen lässt. Hierbei würden ebenfalls die Hauptvor  teile der     erfindungsgemässen    Anordnung zur Geltung  kommen, nämlich die in axialer Richtung besonders      raumsparende Anordnung, die es ermöglicht,     die     Fliehgewichte und die normale     Mitnahmekupplung          annähernd    in einer Ebene unterzubringen.

   Beson  ders     vorteilhaft    ist die     Ausbildung    eines     zylindrischen     Ansatzes la, der mit der     Schwungscheibe    1     bzw.    1b  fest verbunden ist und als Träger des     Sperrkranzes     und/oder des Kugellagers 12 dient. Innerhalb der  Projektion der Fliehgewichte     liegt    die eigentliche  Schaltkupplung mit Lamellen 9, die dank der Aus  bildung der Fliehgewichte mit Blattfedern auf diesem  engen     axialen    Raum untergebracht werden     kann.  



      Centrifugal clutch The invention relates to a centrifugal clutch with centrifugal jaws which, when a centrifugal force occurs, against the force of springs, are frictionally applied to the inner surface of a drum connected to the power transmission between the drive and output sides.



  So far, coil springs have been used for this type of clutches, which usually have to be housed between the actual union centrifugal clutch and the so-called switching clutch, for example in motor vehicle clutches. For this reason one is spatially very cramped when using coil springs, so that it is very difficult in most cases to accommodate the required large clutch.

   Another disadvantage of the known suspension of the centrifugal jaws by means of helical springs is that these designs are technically complicated, difficult to adjust and expensive to manufacture.



  The centrifugal clutch according to the invention distinguishes itself over the known in that the centrifugal jaws are movably connected to the counterpart of the drum by flexible springs arranged inside the drum. You can make the suspension of the centrifugal jaws on the spiral springs very easy if the flexural springs formed according to a preferred embodiment as leaf springs are guided within the centrifugal jaws and are positively connected to them.

   For this purpose, the centrifugal jaws can have groove-shaped recesses on their inside, into which the leaf springs are inserted and are preferably connected to the centrifugal jaws in a form-fitting manner in their central area. Advantageously, at least one of the ends of the leaf springs is stored in suspension links connected to the flywheel. A simple design of the suspension links is obtained if they preferably have groove-shaped recesses on their inside, in which the ends of the springs are laterally ge leads.

   It is essential that one end of the leaf springs is positively connected to the suspension members and that the suspension members also serve as radial stops for the centrifugal jaws.



  The use of leaf springs versus coil springs enables a correspondingly larger clutch, separating or switching clutch to be installed in a centrifugal clutch with radial acting centrifugal jaws than is the case when the jaws are suspended by means of coil springs. In the case of centrifugal clutches that are to be installed in motor vehicles, this represents a considerable technical advance.



  In a particular embodiment, axially parallel grooves for receiving deformable pressure bodies are in the suspension members. Stützkör by arranged for the centrifugal jaws, against which the centrifugal jaw springs apply.



  With specially designed suspension links for the centrifugal jaws, as well as the special fastening of the leaf springs, it is made possible that the entire centrifugal force system can be accommodated in the space occupied by the centrifugal jaws with the largest possible effective circumference of the centrifugal jaws.



  This gives - as already emphasized - the necessary structural space to accommodate a clutch that is as large as possible in the outer diameter, without the friction surface having to be widened.

   The manufacture of the leaf springs themselves is simpler, cheaper and more uniform than that of coil springs. Furthermore, instead of a single leaf spring, a set of two or more spring leaves can be arranged. When using leaf springs, there are further, very advantageous design options.

   So you can arrange the whole clutch especially in the axial direction Rich if coaxially to the leaf springs with centrifugal jaws an annular flange connected to the flywheel is provided as a carrier of the locking ring and / or ball bearing, with all these components approximately in a perpendicular to the axis , common plane lie. A clutch with lamellae can be arranged within the projection of the centrifugal jaws.



  The subject of the invention will be explained in more detail with reference to the drawings, in which three exemplary embodiments are shown.



  In the first example according to FIGS. 1, 2 are on the ver with the drive side, so with the engine related flywheel 1, rectangular support blocks 2 by means of screws 3 mounted. One end of the leaf spring 4 is fastened to these support blocks 2, for example by means of rivets 5. The leaf springs 4 are at about the middle of their length with the fly jaws 6 firmly connected. The other end of the leaf spring rests loosely on the support block 2 'of the centrifugal jaw 6' which follows in the opposite direction. The direction of rotation of the flywheel is denoted by D in FIG.

    The leaf springs 4 are guided laterally in grooves in the support blocks 2. The support blocks 2 are used in the standstill as an inner support of the centrifugal jaw ends, with their extension 7 against the support blocks 2 from the outside. The spring strips 4 'are stretched in the untensioned state and almost straight. It is thereby achieved that within the clutch system all springs 4, 4 ', 4 ″ fully exert the same restoring forces on the centrifugal jaws 6, which ensures that all centrifugal jaws are gripped at the same time.



  From the clutch drum 8, which has a radial part 23 and a cylindrical projection 24, the torque is transmitted via friction linings 9 to the Stahlla melle 10 and the hub 11 riveted to it on the transmission shaft, not shown in the drawing. Between the clutch drum 8 and the flywheel 1, a one-way free-wheel lock 12 is arranged in a manner known per se, which connects the clutch drum 8 to the flywheel 1 in one direction of rotation and releases it in the other direction of rotation (during overtaking).

   The clutch is separated from the fly jaws 6 with leaf springs 4 through the wall of the drum 8.



  The transmission of the torque by the centrifugal system takes place in such a way that the torque exerted by the flywheel 1 via the support blocks 2 to 2 'firmly connected to it is passed on to the spring leaves 4 riveted to the support blocks 2 by means of rivets 5. Through the spring leaves 4, the moment is passed on with their firmly connected centrifugal jaws 6, which in turn come into frictional connection via Reibbe 13 with the drum 8 under the action of centrifugal force. Another embodiment of the subject invention is shown in the drawings Fig. 3 and 4 Darge provides.

   It differs from the type described above by a different design of the support blocks, which are designated here by 2a. These are preferably in the form of a 6-sided prism, with rectangular grooves for receiving deformable pressure bodies 14 as support bodies for the centrifugal jaws being embedded in the sides a, a '. The centrifugal jaws 6a are elastically supported on these pressure bodies 14 when the torque is transmitted. The leaf springs 4a fastened in the grooves of the centrifugal jaws 6a are supported with their ends in a groove in the support blocks 2a in which they are laterally guided.



  When idling, the surfaces <I> b, b '</I> of the support blocks serve as an inner stop for the centrifugal jaws, which, under the action of the restoring force, the leaf springs 4 with their jaw ends 15 against the surfaces <I> b, b' </I> of the support blocks.



  The contact sides <I> a, ä </I> of the support blocks <I> 2a </I> are, according to a further feature of the invention, parallel to the center of gravity or center radial belonging to each centrifugal jaw 6a to 6a '.



  In a third embodiment (FIGS. 5, 6 and 7) one end of the spring leaves 4b is rolled up to form an annular eyelet 16. By means of this eyelet 16, the spring leaves 4b are rotatably suspended on a bolt 17, which in turn is firmly connected to the flywheel 1b. The other end of the springs is loosely pushed under the eyelet of the next following the spring in the direction of rotation. 3 and 5, for example, two leaf springs <I> 4a, </I> 26a or <I> 4b, 26b </I> are located within one and the same groove. The inner leaf spring 26a or 26b has free spring ends on both sides and is evenly distributed from its center.

   At the end of the centrifugal jaws on the eyelet side, bolts 18 can be embedded in the jaws, which at standstill or idling create leaves on their head face against the spring and thus form an inner stop for the ends of the centrifugal jaws. Bolts 19 are fastened in the flywheel 1b as a connection for the opposite centrifugal jaw ends, against which the extensions of the jaw ends 20 rest.



  The construction can be simplified by - as shown in Fig. 5 bottom left - one end of the centrifugal jaw at the same time has a stop 21, which is pulled forward up to the spring eyelet, and against these stops the end of the opposite centrifugal jaw can at the same time Wear at stop 22, which also works together with the eyelet. With this design of the centrifugal jaw ends, the bolts 18, 19 can be omitted.



  The invention is not limited to the illustrated exemplary embodiments. It is conceivable that the idea of the invention can also be implemented by means of wire rings or the like instead of flat springs. Here, too, the main advantages of the inventive arrangement would come into play, namely the particularly space-saving arrangement in the axial direction, which makes it possible to accommodate the flyweights and the normal driving clutch almost in one plane.

   Particularly advantageous is the formation of a cylindrical extension la, which is firmly connected to the flywheel 1 or 1b and serves as a carrier of the locking ring and / or the ball bearing 12. Within the projection of the flyweights is the actual clutch with lamellae 9, which can be accommodated in this narrow axial space thanks to the training from the flyweights with leaf springs.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Fliehkraftkupplung mit Fliehbacken, die sich bei auftretender Fliehkraft entgegen der Kraft von Federn kraftschlüssig an die Innenfläche einer in die Kraft übertragung zwischen Antriebs- und Abtriebsseite ein geschalteten Trommel anlegen, dadurch gekennzeich net, dass die Fliehbacken (6) mit dem Gegenstück (1) der Trommel (8) durch innerhalb der Trommel angeordnete Biegefedern (4) beweglich verbunden sind. PATENT CLAIM Centrifugal clutch with centrifugal jaws which, when centrifugal force occurs, against the force of springs, non-positively apply to the inner surface of a drum connected to the power transmission between the drive and output sides, characterized in that the centrifugal jaws (6) with the counterpart (1) the drum (8) are movably connected by flexible springs (4) arranged inside the drum. UNTERANSPRÜCHE 1. Fliehkraftkupplung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die als Blattfedern (4) ausgebildeten Biegefedern innerhalb der Fliehbacken (6) geführt und mit diesen formschlüssig verbunden sind. 2. Fliehkraftkupplung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fliehbacken (6) auf ihrer Innenseite nutenförmige Ausnehmungen aufweisen, in welche die Blattfedern (4) eingelegt und vorzugsweise in ihrem mittleren Be reich mit den Fliehbacken (6) formschlüssig verbun den sind. SUB-CLAIMS 1. Centrifugal clutch according to claim, characterized in that the spiral springs designed as leaf springs (4) are guided within the centrifugal jaws (6) and are positively connected to them. 2. Centrifugal clutch according to claim and dependent claim 1, characterized in that the centrifugal jaws (6) have groove-shaped recesses on their inside, into which the leaf springs (4) are inserted and preferably in their middle loading rich with the centrifugal jaws (6) are positively verbun the . 3. Fliehkraftkupplung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich net, dass mindestens eines der Enden der Blattfedern in mit der Schwungscheibe verbundenen Aufhänge gliedern gelagert ist, 4. Fliehkraftkupplung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich net, dass die Aufhängeglieder (2) vorzugsweise auf ihrer Innenseite nutenförmige Ausnehmungen aufwei sen, in welchen die Enden der Federn seitlich ge führt sind. 3. Centrifugal clutch according to claim and the dependent claims 1 and 2, characterized in that at least one of the ends of the leaf springs is mounted in suspension members connected to the flywheel, 4. Centrifugal clutch according to claim and the dependent claims 1 to 3, characterized in that the suspension links (2) preferably on their inside groove-shaped recesses aufwei sen, in which the ends of the springs are laterally ge leads. 5. Fliehkraftkupplung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich net, dass das eine Ende der Blattfedern (4) mit den Aufhängegliedern (2) formschlüssig verbunden ist. 6. Fliehkraftkupplung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeich net, dass die Aufhängeglieder (2) gleichzeitig als ra dialwirkende Anschläge für die Fliehbacken (6) die nen. 5. Centrifugal clutch according to claim and the dependent claims 1 to 4, characterized in that one end of the leaf springs (4) is positively connected to the suspension members (2). 6. Centrifugal clutch according to claim and the dependent claims 1 to 5, characterized in that the suspension members (2) at the same time as ra dial-acting stops for the centrifugal jaws (6) the NEN. 7. Fliehkraftkupplung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeich- net, dass in den Aufhängegliedern (2a) achsparallele Nuten zur Aufnahme von verformbaren Druckkör pern (14) als Stützkörper für die Fliehbacken ange ordnet sind, gegen welche sich die Fliehbackenfedern anlegen. 7. Centrifugal clutch according to claim and the dependent claims 1 to 6, characterized in that in the suspension members (2a) axially parallel grooves for receiving deformable Druckkör pern (14) are arranged as a support body for the centrifugal jaws against which the centrifugal jaw springs apply . B. Fliehkraftkupplung nach Unteranspruch 7, da durch gekennzeichnet, dass die Abstützflächen der Fliehbacken (6) am Stützkörper oder Aufhängeglied (2) parallel zu einer radialen Symmetrieebene jedes Fliehbacken verlaufen. 9. Fliehkraftkupplung nach Unteranspruch 7, da durch gekennzeichnet, dass die Abstützflächen der Fliehbacken (6) am Stützkörper oder Aufhängeglied (2) parallel zu einer Radialebene zum Schwerpunkt verlaufen. B. centrifugal clutch according to dependent claim 7, characterized in that the support surfaces of the centrifugal jaws (6) on the support body or suspension member (2) run parallel to a radial plane of symmetry of each centrifugal jaw. 9. Centrifugal clutch according to dependent claim 7, characterized in that the support surfaces of the centrifugal jaws (6) on the support body or suspension member (2) run parallel to a radial plane to the center of gravity. 10. Fliehkraftkupplung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeich net, dass das eine Ende der Blattfedern eine ringför- mige Öse (16) aufweist, mittels welcher diese an mit in der Schwungscheibe (1b) befestigten Bolzen (17) aufgehängt sind. 10. Centrifugal clutch according to claim and the dependent claims 1 to 6, characterized in that one end of the leaf springs has an annular eyelet (16) by means of which they are suspended from bolts (17) fastened in the flywheel (1b) . 11. Fliehkraftkupplung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeich net, dass in die Fliehbacken (6b) ein einstellbarer Bolzen (18) eingelassen ist, der sich als innerer An schlag gegen die Blattfeder (4b) legt. 12. Fliehkraftkupplung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeich net, dass als Anschlag für das gegenüberliegende Backenende ein Bolzen (19) in die Schwungscheibe (1b) eingelassen ist. 11. Centrifugal clutch according to claim and the dependent claims 1 to 10, characterized in that an adjustable bolt (18) is embedded in the centrifugal jaws (6b), which lays itself as an inner impact against the leaf spring (4b). 12. Centrifugal clutch according to claim and the dependent claims 1 to 11, characterized in that a bolt (19) is embedded in the flywheel (1b) as a stop for the opposite jaw end. 13. Fliehkraftkupplung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeich net, dass statt einer Einzelblattfeder ein Federpaket aus zwei oder mehreren Federblättern angeordnet ist. 14. Fliehkraftkupplung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeich net, dass die Federblätter verschieden lang sind. 15. Fliehkraftkupplung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeich net, dass der Querschnitt der Federblätter unter sich und/oder über deren Länge variabel ist. 13. Centrifugal clutch according to claim and the dependent claims 1 to 12, characterized in that, instead of a single leaf spring, a spring assembly of two or more spring leaves is arranged. 14. Centrifugal clutch according to claim and the dependent claims 1 to 13, characterized in that the spring leaves are of different lengths. 15. Centrifugal clutch according to claim and the dependent claims 1 to 14, characterized in that the cross section of the spring leaves is variable among themselves and / or over their length. 16. Fliehkraftkupplung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeich- net, dass die Enden der Fliehbacken (6b) mit der Öse (16) zugeordneten Anschlägen (21, 22) versehen sind. 17. Fliehkraftkupplung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeich net, dass koaxial zu den Blattfedern mit Fliehbacken ein mit der Schwungscheibe (1) verbundener Ring flansch (la) als Träger des Sperrkranzes und/oder Kugellagers (12) vorgesehen ist. 16. Centrifugal clutch according to claim and the dependent claims 1 to 15, characterized in that the ends of the centrifugal jaws (6b) are provided with stops (21, 22) associated with the eyelet (16). 17. Centrifugal clutch according to claim and the dependent claims 1 to 16, characterized in that coaxially to the leaf springs with centrifugal jaws with a flywheel (1) connected ring flange (la) is provided as a carrier of the locking ring and / or ball bearing (12). 18. Fliehkraftkupplung nach Unteranspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Fliehbacken (6) mit Sperrkranz und/oder Kugellager (12) sowie der diese tragende Flansch (1a) der Schwungscheibe (1b) etwa in einer zur Achse senkrechten, gemeinsamen Ebene liegen. 19. Fliehkraftkupplung nach Unteranspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Projek tion der Fliehbacken eine Schaltkupplung mit Lamel len (9) angeordnet ist. 18. Centrifugal clutch according to dependent claim 17, characterized in that the centrifugal jaws (6) with locking ring and / or ball bearing (12) and the flange (1a) of the flywheel (1b) carrying them lie approximately in a common plane perpendicular to the axis. 19. Centrifugal clutch according to dependent claim 18, characterized in that a clutch with Lamel len (9) is arranged within the projection of the centrifugal jaws. 20. Fliehkraftkupplung nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 bis 19, dadurch gekennzeich net, dass die Schaltkupplung gegenüber den Fliehbak- ken (6) mit Blattfedern (4) durch eine mit dem Sperrkranz verbundene Trommel (8) mit dem radia len Teil (23) und dem zylindrischen Ansatz (24) ge trennt ist. 20. Centrifugal clutch according to claim and the dependent claims 1 to 19, characterized in that the clutch opposite the fly jaws (6) with leaf springs (4) by a drum (8) connected to the locking collar with the radial part (23) and the cylindrical extension (24) is separated.
CH8218659A 1959-01-09 1959-12-21 Centrifugal clutch CH388041A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0032159 1959-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH388041A true CH388041A (en) 1965-02-15

Family

ID=7265821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH8218659A CH388041A (en) 1959-01-09 1959-12-21 Centrifugal clutch

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH388041A (en)
FR (1) FR1245191A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR1245191A (en) 1960-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3703123C2 (en) Damping device
DE3143163A1 (en) &#34;Torsion Damper Device&#34;
DE3225425C2 (en)
DE2751044A1 (en) DEVICE FOR DAMPING ROTARY VIBRATIONS, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLE COUPLINGS
DE102016213657B4 (en) Coupling device for a drive train of a vehicle
CH625022A5 (en) Device for maintaining the contact between a drive part and a driven part
WO2005121601A1 (en) Friction wheel drive
DE19611100C2 (en) Friction clutch with wear compensation
DE7724653U1 (en) Torsional vibration dampers, in particular for friction clutches, especially for motor vehicles
DE19709454A1 (en) Coupling cover arrangement for engaging and disengaging of coupling disc from flywheel
DE3320977C1 (en) Multi-plate clutch
EP1353086A1 (en) Torsional vibration damper and stiffening element for such a damper
DE19704451B4 (en) Friction device for torsion damper
DE4201370C1 (en) Resilient spring drive for ic engine - connects drive input and output members using coil springs separated by spacers on curved rod
DE1475425B1 (en) Composite coupling, especially for motor vehicles
EP0125377B1 (en) Friction clutch with a diaphragm spring, especially for a motor vehicle
EP0112960A1 (en) Resilient torsional coupling
CH388041A (en) Centrifugal clutch
DE19848584A1 (en) Automotive clutch has a flywheel with housing that advances on the clutch plate and lining via springs
DE69204066T2 (en) FRICTION CLUTCH DISCS.
DE112005000162T5 (en) Friction clutch, in particular for a motor vehicle, comprising differentiated friction means
AT227489B (en) coupling
DE102016214711A1 (en) Double wrap spring, rotation device and system to be actuated
DE6602153U (en) FRICTION CLUTCH
DE2729698A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR TWO-DISC COUPLINGS