CH358706A - Wheel with tubeless tire - Google Patents

Wheel with tubeless tire

Info

Publication number
CH358706A
CH358706A CH358706DA CH358706A CH 358706 A CH358706 A CH 358706A CH 358706D A CH358706D A CH 358706DA CH 358706 A CH358706 A CH 358706A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
rim
bead seat
bead
flange
tire
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Pope Powers Robert
Original Assignee
Firestone Tire & Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firestone Tire & Rubber Co filed Critical Firestone Tire & Rubber Co
Publication of CH358706A publication Critical patent/CH358706A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/02Seating or securing beads on rims
    • B60C15/024Bead contour, e.g. lips, grooves, or ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B25/00Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts
    • B60B25/04Rims with dismountable flange rings, seat rings, or lock rings
    • B60B25/10Seat rings for the tyre bead part, e.g. split
    • B60B25/12Seat rings for the tyre bead part, e.g. split with integral flange part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/04Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body with a single disc body not integral with rim, i.e. disc body and rim being manufactured independently and then permanently attached to each other in a second step, e.g. by welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C15/00Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
    • B60C15/02Seating or securing beads on rims
    • B60C15/024Bead contour, e.g. lips, grooves, or ribs
    • B60C15/0247Bead contour, e.g. lips, grooves, or ribs with reverse bead seat inclination, i.e. the axially inner diameter of the bead seat is bigger than the axially outer diameter thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  

  Rad mit schlauchlosem Reifen    Die vorliegende     Erfindung    betrifft ein Rad mit  schlauchlosem Reifen.  



  Derzeit muss der Kraftfahrer beim Reifenwechsel  das ganze Rad austauschen, da es schwierig ist, Reifen  auf     Tiefbettfelgen,    die heute allgemein Verwendung  finden, ab- bzw. aufzumontieren, während das Rad  am Fahrzeug befestigt ist. Es ist deswegen allgemein  geübte Praxis, dass der Kraftfahrer als Ersatz ein  Rad mit montiertem     Reifen        mitführt,    so dass er nicht  den Reifen unterwegs wechseln muss. Dieses zusätz  liche Rad ist jedoch schwer, teuer und in der Hand  habung für den normalen Kraftfahrer nicht gerade  angenehm.  



  Die vorliegende Erfindung besteht darin, dass  Felge und Reifen mit nach der gleichen Seite des  Rades geneigten konischen     Wulstsitzen    versehen sind,  die ausserdem verschiedene Durchmesser besitzen,  derart, dass dadurch das Aufschieben des Reifens  von einer Seite her auf die Felge erleichtert wird.  



  Dadurch soll der     Reifen    auf der Felge montiert  werden können, ohne dass man das Rad vom Fahr  zeug abmontieren muss.  



  Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes ist in der beigefügten Zeichnung veranschau  licht, die das Rad in radialem Schnitt zeigt.  



  Beim gezeichneten Rad ist der Radkörper mit  10 und die Felge mit 9 bezeichnet. Der Radkörper  10 ist an der Bremstrommel 11 mittels einer radialen  Scheibe 12 mit abgewinkeltem radialem Flansch be  festigt, der, wie bei 13 angegeben ist, durch     Punkt-          schweissung    an der Bremstrommel 11 festgemacht ist.  



  Die Felge 9 besteht aus den Felgenteilen 7 und  15. Der Teil 7 besteht aus einem radial aussen ange  ordneten Seitenflansch 18, der in einen ersten koni  schen     Wulstsitz    17 der Reifenfelge übergeht, wobei  der Sitz sich mit einem Winkel von     20     zur Achse  der Felge radial einwärts erstreckt.

   Der erste Wulst-    sitz geht dann in ein axial sich erstreckendes Felgen  bett 14 über,     an    dessen     anderem        Rand    sich ein zwei  ter konischer     Wulstsitz    19 der Reifenfelge     anschliesst,     der in der gleichen Richtung, aber mit einem Winkel  von     30     zur Felgenachse geneigt ist, wobei die Rand  kante des Sitzes 19 radial einwärts gebogen ist, um  eine     Anliegekante    20 zu bilden.

   Der     andere        Teil.    15  der Felge 9 ist ein Haltering, der einen Felgen  flansch 24, einen hauptsächlich axialen, konischen  Teil 23 und einen radialen Teil 22 umfasst, der mit  tels einer Anzahl in     Abständen    auf den Umfang  verteilter     Schraubenbolzen    25     mit    Muttern 26 an  der Scheibe 12 befestigt ist.  



  Auf der Felge ist ein schlauchloser Reifen 30  montiert, der entsprechend den     Wulstsitzen    zwei  Wülste 31, 32 mit voneinander verschiedenen Durch  messern aufweist. So besitzt der Wulst 31 auf der  linken Seite der Figur einen     grösseren    Durchmesser,  so dass er auf den     Wulstsitz    17 mit dichtem Pressitz  aufsitzt. Der Wulst 32 auf der rechten     Seite    hat einen  kleineren Durchmesser, wodurch er mit dichtem  Pressitz auf den     Wulstsitz    19 passt.  



  Der Reifen 30 wird dadurch in Richtung D auf  die Felge aufgezogen, dass die     Muttern    26 und der  Haltering 15 abgenommen, der Wulst 31 mit dem       grösseren    Durchmesser über den     Wulstsitz    19 mit  kleinem Durchmesser und dann über das Felgenbett  14 geschoben und dann auf seinen     Wulstsitz    17 auf  gebracht wird. Dann wird der zweite Wulst 32 mit  kleinerem Durchmesser auf den     Wulstsitz    19 mit  kleinerem Durchmesser soweit aufgeschoben, als der  Pressitz zwischen Wulst und     Wulstsitz    das gestattet.

    Schliesslich wird der Haltering 15 an seinen Platz  gebracht und die Muttern 26 fest auf die     Bolzen    25  geschraubt, um den Felgenflansch 24 gegen die  Kante 20 des     Wulstsitzes    mit dem kleineren Durch  messer     zu        ziehen.    Dass der Teil 23 des Halteringes      15 etwas konisch ausgebildet ist, begünstigt das Füh  ren und Einstellen des Felgenflansches gegenüber der  Kante des     Wulstsitzes.     



  Es ist von besonderer Bedeutung, dass der Win  kel, den der     Wulstsitz    19 der Felge mit der axialen  Mittellinie der Felge bildet, gross genug ist, um eine       Klemmoberfläche    zum Anlegen gegen die radial innen  liegende Oberfläche des     Reifenwulstes    32 zu bieten,  wenn der Flansch 24 den Wulst 32 von der Seite  der Felge auf diese drückt. Weiter ist es von grosser  Bedeutung, dass die Innenkante 8 des Wulstes 32  diese     seitliche    Bewegung nicht behindert. Die Tat  sache, dass die Innenkante 8 kein Hindernis für das  Aufbringen des Wulstes 32 bietet, bewirkt, dass die  Dicke des     Reifenwulstes    beim Bauen und Formen  des Reifens 30 nicht genau eingehalten zu sein  braucht.

   Der Wulst 31     ist    seitlich gestützt durch den  geneigten     Wulstsitz    17, der einen wesentlichen Teil  der Abstützung     übernimmt,    und den verhältnismässig  niedrigen Flansch 18, der den restlichen Teil der seit  lichen Abstützung des Wulstes 31 bewirkt, während  die seitliche Abstützung des Wulstes. 32 in ihrer Ge  samtheit durch den Flansch 24 des. Ringes 15 bewirkt  wird.  



  Der     Aufblasedruck    wird über ein übliches Auf  blaseventil 34 bewirkt, das vom     Klappentyp    sein  kann, in einer     Eindrückung    35 des Felgenbettes 14  sitzt und sich üblicherweise durch eine Öffnung 36  im konischen Teil 23 erstreckt.  



  Die     Abnahme    des Reifens von der Felge geht  ebenso bequem und rasch vor sich wie der Zusam  menbau Nachdem der Druck aus, dem Reifen abge  lassen worden ist, werden die Muttern 26 abge  schraubt und der Haltering 15 von der Felge gezogen.  Dank der nach aussen gerichteten Neigung des Wulst  sitzes hat der Wulst des Reifens mit dem kleineren  Durchmesser die Neigung, von der Felge zu gleiten.

    Weil die     Aufblaseluft    zuvor den Wulst 31 gegen den  geneigten     Wulstsitz    17 und der Flansch 24 den Wulst  32 gegen den     Wulstsitz    19     drückte,    wobei diese Wül  ste gestreckt wurden, haben beim Wegfall der Druck  kraft, wie das beim Abmontieren des Reifens der  Fall ist, die Wülste das Bestreben, ihre ursprüngliche  Form wieder einzunehmen, wodurch im allgemeinen  die Wülste sich von der     Metallfelge    lösen.

   Wenn die  Wülste jedoch infolge länger dauernden Betriebes auf  der Felge festsitzen, kann ein bequemes Abmontieren  vom     Wulstsitz    19 dadurch bewirkt werden, dass ein  wenig     Aufblaseluft    durch das Ventil 34 zugeführt  wird, wodurch die Ablösung des Wulstes mit dem  kleineren Durchmesser von seinem Sitze bewirkt  wird.  



  Die Anwendung von     Wulstsitzen,    die nach der  gleichen Richtung geneigt sind, macht es also mög  lich, den     Wulst    32 leicht auf- und abzumontieren.  



  Da der Wulst mit dem kleineren Durchmesser  durch den Haltering auf     seinen        Wulstsitz    geschoben  wird, kann der Wulst mit dem erforderlichen     Press-          sitz        konstruiert    werden, so dass eine     gute    Abdichtung  erreicht und die     Wulstwanderung    verringert wird,    woraus sich ein geringeres Abscheuern des Wulstes  ergibt.  



  Beide Wülste 31 und 32 können mit Einlagen in  der üblichen Weise versehen sein.  



  Ein weiterer Vorteil des beschriebenen Rades ist  die konische Ausbildung des Halteringes, die dazu  dient, den Ringflansch 24 gegenüber der Kante des       Wulstsitzes    mit kleinerem Durchmesser zu führen  und in die richtige Lage zu bringen. Durch das Zu  sammenwirken der Kante des     Wulstsitzes    mit dem  Haltering ist die Abstützung verbessert.  



  Ein weiterer, wichtiger Vorteil des Rades liegt  in dem sicheren Festhalten des axial aussen liegen  den Wulstes mit dem kleineren     Durchmesser    auf  seinem     Wulstsitz.    Wenn ein Fahrzeug mit zu hoher  Geschwindigkeit um eine Ecke     fährt,    wird der axial  aussen liegende Wulst starken Kräften unterworfen,  die dahin wirken, diesen Wulst von seinem     Wulstsitz     zu lösen, was sie mitunter auch erreichen. Bei der  hier beschriebenen     Konstruktion    ist der Aussenwulst  so fest auf den     Wulstsitz        geklemmt,        dass    er nicht  verschoben werden kann.



  Tubeless Tire Wheel The present invention relates to a tubeless tire wheel.



  At present, the driver has to replace the entire wheel when changing tires, since it is difficult to remove or reassemble tires on drop center rims, which are generally used today, while the wheel is attached to the vehicle. It is therefore generally accepted practice for the driver to carry a wheel with the tire fitted as a replacement so that he does not have to change the tire on the way. However, this additional wheel is heavy, expensive and not exactly pleasant to handle for the normal driver.



  The present invention consists in that the rim and the tire are provided with conical bead seats which are inclined towards the same side of the wheel and which also have different diameters in such a way that it is easier to push the tire onto the rim from one side.



  This should enable the tire to be mounted on the rim without having to remove the wheel from the vehicle.



  An embodiment of the subject matter of the invention is illustrated in the accompanying drawing, which shows the wheel in radial section.



  In the wheel shown, the wheel body is designated by 10 and the rim by 9. The wheel body 10 is fastened to the brake drum 11 by means of a radial disk 12 with an angled radial flange which, as indicated at 13, is fastened to the brake drum 11 by spot welding.



  The rim 9 consists of the rim parts 7 and 15. The part 7 consists of a radially outwardly arranged side flange 18, which merges into a first koni's bead seat 17 of the tire rim, the seat being at an angle of 20 to the axis of the rim radially extends inward.

   The first bead seat then merges into an axially extending rim bed 14, at the other edge of which a second conical bead seat 19 of the tire rim is attached, which is inclined in the same direction, but at an angle of 30 to the rim axis, whereby the marginal edge of the seat 19 is bent radially inwardly to form a contact edge 20.

   The other part. 15 of the rim 9 is a retaining ring which comprises a rim flange 24, a mainly axial, conical part 23 and a radial part 22 which is fastened to the disk 12 with nuts 26 by means of a number of screw bolts 25 spaced around the circumference .



  A tubeless tire 30 is mounted on the rim, which has two beads 31, 32 with mutually different diameters corresponding to the bead seats. The bead 31 on the left side of the figure has a larger diameter so that it rests on the bead seat 17 with a tight press fit. The bead 32 on the right side has a smaller diameter, as a result of which it fits onto the bead seat 19 with a tight interference fit.



  The tire 30 is pulled onto the rim in direction D by removing the nuts 26 and the retaining ring 15, sliding the bead 31 with the larger diameter over the bead seat 19 with a small diameter and then over the rim base 14 and then onto its bead seat 17 is brought on. Then the second bead 32 with a smaller diameter is pushed onto the bead seat 19 with a smaller diameter as far as the press fit between bead and bead seat allows.

    Finally, the retaining ring 15 is brought into place and the nuts 26 are screwed tightly onto the bolts 25 in order to pull the rim flange 24 against the edge 20 of the bead seat with the smaller diameter. The fact that the part 23 of the retaining ring 15 is somewhat conical, favors the Füh ren and adjusting the rim flange relative to the edge of the bead seat.



  It is of particular importance that the angle that the bead seat 19 of the rim forms with the axial center line of the rim is large enough to provide a clamping surface for application against the radially inner surface of the tire bead 32 when the flange 24 presses the bead 32 from the side of the rim onto it. It is also of great importance that the inner edge 8 of the bead 32 does not hinder this lateral movement. The fact that the inner edge 8 does not present any obstacle to the application of the bead 32 means that the thickness of the tire bead need not be precisely adhered to when the tire 30 is built and shaped.

   The bead 31 is laterally supported by the inclined bead seat 17, which takes over a substantial part of the support, and the relatively low flange 18, which causes the remaining part of the since union support of the bead 31, while the lateral support of the bead. 32 in its entirety by the flange 24 of the ring 15 is effected.



  The inflation pressure is effected via a conventional inflation valve 34, which can be of the flap type, sits in an indentation 35 of the rim well 14 and usually extends through an opening 36 in the conical part 23.



  The removal of the tire from the rim is just as easy and quick as the assembly After the pressure from the tire has been let abge, the nuts 26 are unscrewed and the retaining ring 15 is pulled from the rim. Thanks to the outward inclination of the bead seat, the bead of the tire with the smaller diameter has the tendency to slide off the rim.

    Because the inflation air previously pressed the bead 31 against the inclined bead seat 17 and the flange 24 pressed the bead 32 against the bead seat 19, these beads being stretched, when the pressure was removed, as is the case when removing the tire, the The beads tend to return to their original shape, which generally causes the beads to detach from the metal rim.

   However, if the beads are stuck on the rim as a result of prolonged operation, convenient dismantling from the bead seat 19 can be effected by supplying a little inflation air through the valve 34, causing the bead with the smaller diameter to detach from its seat.



  The use of bead seats, which are inclined in the same direction, makes it possible, please include to easily assemble and dismantle the bead 32.



  Since the bead with the smaller diameter is pushed onto its bead seat by the retaining ring, the bead can be constructed with the required press fit, so that a good seal is achieved and the bead migration is reduced, which results in less abrasion of the bead.



  Both beads 31 and 32 can be provided with inserts in the usual way.



  Another advantage of the wheel described is the conical design of the retaining ring, which serves to guide the annular flange 24 with respect to the edge of the bead seat with a smaller diameter and to bring it into the correct position. Due to the interaction of the edge of the bead seat with the retaining ring, the support is improved.



  Another important advantage of the wheel is that it securely holds the axially outer bead with the smaller diameter on its bead seat. If a vehicle drives around a corner at too high a speed, the axially outer bead is subjected to strong forces which act to detach this bead from its bead seat, which they sometimes achieve. In the construction described here, the outer bead is clamped so tightly onto the bead seat that it cannot be moved.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Rad mit schlauchlosem Reifen, dadurch gekenn zeichnet, dass Felge und Reifen mit nach der gleichen Seite des Rades geneigten konischen Wulstsitzen ver sehen sind, die ausserdem verschiedene Durchmesser besitzen, derart, dass dadurch das Aufschieben des Reifens von einer Seite her auf die Felge erleichtert wird. UNTERANSPRÜCHE 1. Rad nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass der eine Wulstsitz einen Innendurch messer besitzt, der zumindest ebenso gröss ist wie der Aussendurchmesser des anderen Wulstsitzes. 2. PATENT CLAIM Wheel with tubeless tire, characterized in that the rim and tire are provided with conical bead seats which are inclined towards the same side of the wheel and which also have different diameters, in such a way that it makes it easier to push the tire onto the rim from one side becomes. SUBClaims 1. Wheel according to claim, characterized in that the one bead seat has an inside diameter that is at least as large as the outside diameter of the other bead seat. 2. Rad nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, das die Neigung des einen Wulstsitzes. mit der Felgenachse einen kleineren Winkel bildet als die Neigung des anderen Wulstsitzes. 3. Rad nach Unteranspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Neigung des Wulstsitzes mit dem grösseren Durchmesser mit der Felgenachse einen Winkel von wenigstens annähernd 200 und die Nei gung des Wulstsitzes mit dem kleineren Durchmesser einen Winkel von wenigstens annähernd 301) bildet. 4. Wheel according to claim, characterized in that the inclination of the one bead seat. forms a smaller angle with the rim axis than the inclination of the other bead seat. 3. Wheel according to dependent claim 2, characterized in that the inclination of the bead seat with the larger diameter forms an angle of at least approximately 200 with the rim axis and the inclination of the bead seat with the smaller diameter forms an angle of at least approximately 301). 4th Rad nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die radial innenliegende Oberfläche eines jeden Reifenwulstes komplementär ist zum Wulstsitz auf der Felge, auf der der Reifen montiert ist. 5. Rad nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass bei dem äusseren Rand des an der Felge vorgesehenen konischen Wulstsitzes mit dem kleineren Durchmesser ein getrennter, radial gerich teter Seitenflansch angeordnet ist, der ein Teil eines abnehmbaren Halteringes ist, der mit seinem radialen Teil an einem radialen Teil des: Wheel according to claim, characterized in that the radially inner surface of each tire bead is complementary to the bead seat on the rim on which the tire is mounted. 5. Wheel according to claim, characterized in that at the outer edge of the conical bead seat provided on the rim with the smaller diameter, a separate, radially directed side flange is arranged, which is part of a removable retaining ring with its radial part on a radial part of: Radkörpers festge macht ist, anschliessend an seinen radialen Teil einen konischen Teil besitzt, der in dem radialen Seiten flansch für den Wulstsitz mit dem kleineren Durch messer endigt, und Mittel aufweist, um den Seiten flansch gegen den Wulstsitz mit dem kleineren Durchmesser zu drücken. 6. Radkörpers is made Festge, then has a conical part at its radial part, which ends in the radial side flange for the bead seat with the smaller diameter, and has means to press the side flange against the bead seat with the smaller diameter. 6th Rad nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass dessen Radkörper einen radialen Teil besitzt, der einen zylindrischen Felgenbett-Teil trägt, der am einen Rand den konischen Wulstsitz mit dem grösseren Durchmesser und anschliessend am Rand des Wulstsitzes einen Seitenflansch aufweist und am anderen Rand den konischen Wulstsitz mit dem klei neren Durchmesser aufweist. 7. Wheel according to claim, characterized in that the wheel body has a radial part which carries a cylindrical rim base part which has the conical bead seat with the larger diameter on one edge and then a side flange on the edge of the bead seat and the conical one on the other edge Has bead seat with the smaller diameter. 7th Rad nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine Bremstrommel, einen scheibenförmigen radialen Flansch, der mit einem ringförmigen, axial versetzten Teil in Kontakt mit der radial aussen lie genden Oberfläche der Bremstrommel an dieser be festigt ist, eine zweiteilige Reifenfelge, die auf dem scheibenförmigen Flansch montiert ist, wobei die Felge zwei Seitenflansche aufweist, von denen einer im Verhältnis zum anderen niedriger ist, sich am einen Rand der Felge befindet und axial einwärts in den erstere konischen Wulstsitz der Reifenfelge über geht, der von seiner radial aussen liegenden Kante sich axial einwärts verengt, Wheel according to claim, characterized by a brake drum, a disk-shaped radial flange which is fastened to the brake drum with an annular, axially offset part in contact with the radially outer lying surface of the brake drum, a two-part tire rim which is mounted on the disk-shaped flange The rim has two side flanges, one of which is lower in relation to the other, is located at one edge of the rim and merges axially inward into the former conical bead seat of the tire rim, which tapers axially inward from its radially outer edge, wobei der erstgenannte Wulstsitz in ,ein axial sich erstreckendes Felgenbett übergeht, das einen radial einwärts gedrückten Teil mit einem darin angeordneten Loch für ein Felgen ventil besitzt und das an seinem dem niedrigeren Flansch entgegengesetzten Rand in den zweiten ko nischen Wulstsitz der Reifenfelge übergeht, der von seiner radial aussen liegenden Kante sich axial ein wärts verjüngt und an seinem axial aussen liegenden Rand in einem radial einwärts gerichteten Flansch endigt, einen scheibenförmigen Ring, wherein the first-mentioned bead seat merges into an axially extending rim bed, which has a radially inwardly pressed part with a hole arranged therein for a rim valve and which merges at its edge opposite the lower flange in the second conical bead seat of the tire rim, which of its radially outer edge tapers axially outwards and ends at its axially outer edge in a radially inwardly directed flange, a disc-shaped ring, der abnehmbar an dem scheibenförmigen Flansch mittels Schrauben festgemacht ist, radial einwärts einen abgewinkelten Rand besitzt, der auf dem versetzten Teil des schei benförmigen Flansches angeordnet ist, und radial auswärts den anderen Felgenflansch bildet, wobei die ser Flansch gegen den radial einwärts gerichteten Flansch des zweitgenannten Wulstsitzes anliegt, den schlauchlosen, wulstseitig offenen, auf die Felge montierten Reifen, which is detachably fastened to the disc-shaped flange by means of screws, has an angled edge radially inward, which is arranged on the offset part of the disc-shaped flange, and radially outward forms the other rim flange, the water flange against the radially inward flange of the second mentioned The bead seat, the tubeless, bead-side open tire mounted on the rim, der Seitenwandteile verschiedener radialer Ausdehnung besitzt und bei dem jeder Wulst eine radial innen liegende Oberfläche besitzt, die komplementär zum Wulstsitz der Felge ist, auf die der Wulst aufgesetzt ist. which has side wall parts of different radial dimensions and in which each bead has a radially inner surface which is complementary to the bead seat of the rim on which the bead is placed.
CH358706D 1956-12-14 1957-06-18 Wheel with tubeless tire CH358706A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US358706XA 1956-12-14 1956-12-14
US1086571XA 1956-12-14 1956-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH358706A true CH358706A (en) 1961-11-30

Family

ID=26712573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH358706D CH358706A (en) 1956-12-14 1957-06-18 Wheel with tubeless tire

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH358706A (en)
DE (1) DE1086571B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2788239B1 (en) * 1999-01-13 2001-02-16 Michelin Soc Tech TIRE WITH IMPROVED STRUCTURE BUCKLES

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB106550A (en) *
AT131197B (en) * 1930-10-02 1933-01-10 Michelin & Cie Pneumatic tires.
GB566501A (en) * 1943-03-05 1945-01-02 Hector James Waller Improved pneumatic tyre and rim or wheel for motor or other wheeled vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE1086571B (en) 1960-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0701911A1 (en) Wheel for commercial vehicles
DE3517499C2 (en)
DE2740326A1 (en) TORSIONAL DISC FOR CALIPER DISC BRAKES
CH358706A (en) Wheel with tubeless tire
DE1176013B (en) Spreader and support ring for tubeless tires
DE60115393T2 (en) RIM AND UNIT OF RIM AND SUPPORT
DE2339516A1 (en) AIR TIRE, WHEEL ON A RIM, WITH FLAT DRIVING PROPERTIES
DE1261766B (en) Vehicle wheel with a preferably tubeless pneumatic tire
DE727602C (en) Split drop center rim for agricultural tractors
DE450885C (en) Double disc wheel
EP0061136A1 (en) Device to fill the space between twin-tyres
CH348883A (en) Tubeless tire wheel
DE911217C (en) Wheel rim for pneumatic tires
AT200018B (en) Vehicle wheel consisting of a rim and a tubeless tire
DE1605513C3 (en) From the wheel center of a vehicle detachable ring rim with fastening elements
AT202891B (en) Device for fitting and removing a pneumatic tire from a wheel body
DE625884C (en) Vehicle wheel with removable rim
DE2533440A1 (en) DISC WHEEL OR DETACHABLE RIM ARRANGEMENT
DE1070947B (en) Pneumatic vehicle tires
AT144086B (en) Rim.
DE355347C (en) Idle socket
DE355004C (en) Bearing of the intermediate gear for the drive wheels of motor vehicles, which is provided with intermediate gears of different diameters
AT224478B (en) Rim for off-road vehicles with pneumatic tires
DE1605539C (en) Wheels with the lowest possible unbalance for high-speed heavy-duty vehicles, especially omnibuses
DE2520842A1 (en) Wheel rims for double wheel - has rims bolted to hub independent of brake drum to prevent heat transfer