CH351373A - Device for filling liquids and pasty materials from a storage container into a smaller container - Google Patents

Device for filling liquids and pasty materials from a storage container into a smaller container

Info

Publication number
CH351373A
CH351373A CH351373DA CH351373A CH 351373 A CH351373 A CH 351373A CH 351373D A CH351373D A CH 351373DA CH 351373 A CH351373 A CH 351373A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
cylinder
piston
cap
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Becker Heinrich
Original Assignee
Becher Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becher Heinrich filed Critical Becher Heinrich
Publication of CH351373A publication Critical patent/CH351373A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/58Arrangements of pumps
    • B67D7/60Arrangements of pumps manually operable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  

  Vorrichtung zum     Abfüllen    von     Flüssigkeiten        und    pastösen Massen  aus einem Vorratsbehälter in ein kleineres Behältnis    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die mit  Hilfe einer     Tauchkolbenpumpe        zum    Abfüllen von  Flüssigkeiten und pastösen Massen aus einem Vor  ratsbehälter in ein kleineres Behältnis, aus welchem  die abgefüllte Flüssigkeit bzw. pastöse Masse zum  Verbrauch abgegeben wird, dienen soll.  



  Mit einer     Tauchkolbenpumpe    verbundene Vor  ratsbehälter, aus welchen bestimmte Flüssigkeitsmen  gen abgegeben werden können, sind bekannt. Diese  Vorratsbehälter haben indes den Nachteil, dass  sie keinen sparsamen Verbrauch von beispielsweise  kosmetischen Zwecken dienenden Flüssigkeiten und  pastösen Massen gewährleisten. Es sei beispielsweise  auf die Verwendung von flüssiger Haarseife zur  Haarwäsche hingewiesen, für die bekanntlich zwei  oder auch drei Seifenportionen für mehrere hinter  einander erfolgende Waschungen nötig sind.

   Wenn  die für eine Haarwäsche erforderlichen kleinen Por  tionen aus einem grossen Vorratsbehälter entnommen  werden, besteht die Gefahr, dass Seife verschwendet  wird, da die Pumpe vom Verbraucher beliebig oft in  Tätigkeit gesetzt werden     kann.    Um diesem Nachteil  zu begegnen, dient gemäss vorliegender Erfindung  eine Vorrichtung, die aus einem Vorratsbehälter und  mindestens einem kleineren Behältnis besteht, in das  aus dem Vorratsbehälter eine Flüssigkeit oder pastöse  Masse abgefüllt, und aus dem die abgefüllte Flüssig  keit oder pastöse Masse erforderlichenfalls     in    meh  reren Portionen wieder entnommen werden kann. Es  ist mit     Hilfe    dieses Gerätes möglich, eine Reihe von  kleinen Behältnissen auf Vorrat zu füllen, die z. B.

    so bemessen sind, dass der Inhalt eines kleinen Be  hältnisses für eine Haarwäsche ausreicht. Infolge  dessen kann auch der Verbrauch an Seife genau  kontrolliert werden. Darüber hinaus bietet das erfin  dungsgemässe Gerät den Vorteil, dass ein kleines Be-         hältnis    aus mehreren Vorratsbehältern     mit    verschie  denen Flüssigkeiten in bestimmten Mengenverhält  nissen gefüllt werden kann, um bestimmte, z. B.  zum Färben von Haar dienende Mischungen zu er  halten.

      Um das Füllen mit wenigen Handgriffen zu er  möglichen, ist in den Vorratsbehälter, wie es an sich       bekannt    ist, eine     Tauchkolbenpumpe        eingesetzt,    deren  Zylinder am unteren, in der Nähe des Behälterbodens  liegendem Ende eine durch ein Ventil verschliessbare  Öffnung hat, und deren unter dem Druck einer Feder  stehender Kolben für den     Durchtritt    des Abfüllgutes  mit einer axialen Bohrung versehen ist;

   erfindungs  gemäss liegt in der axialen Bohrung des Kolbens ein  Mundstück, und das kleinere Behältnis ist     zylinder-          förmig    und besitzt einen zum Füllen und Entleeren  bestimmten, dem Mundstück angepassten Füllstutzen,  der dicht in das Mundstück eingesetzt werden kann,  und die     Abmessungen    des Behältnisses einerseits und  des Zylinders der     Tauchkolbenpumpe    anderseits sind  so aufeinander abgestimmt, dass sich das Behältnis  als     Kolbenstange    entgegen dem Druck der Feder in  den Zylinder einschieben lässt, um aus dem Vorrats  behälter Flüssigkeit bzw. eine pastöse Masse durch  das Mundstück und den Stutzen in das     kleine    Be  hältnis pumpen zu können.

   Aus dem Behältnis kann  die gewissermassen umgefüllte     Flüssigkeit    wiederum  durch den Stutzen oder aus dem oberen Ende ent  nommen werden, das     zu    diesem Zweck mit den ver  schiedensten     Verschlussstücken    versehen sein kann.  



  In der Zeichnung ist als Beispiel für die Erfin  dung eine Ausführungsform des vorstehend beschrie  benen Gerätes und eine Reihe von Ausführungsfor  men für das zylinderförmige Behältnis sowie ein     Ver-          schlussteil    für dieses veranschaulicht.

   Es zeigen:           Fig.    1 einen     Vorratsbehälter    mit eingesetzter       Tauchkolbenpumpe,          Fig.2    eine     Tauchkolbenpumpe    mit Verschluss  kappe in einer anderen Ausführung, im Schnitt,       Fig.    3 einen Schnitt nach     III-III    der     Fig.    2,       Fig.    4, 5, 6 und 7 vier verschiedene Ausführungs  formen des zylinderförmigen Behältnisses, alle im  Schnitt,       Fig.    8, 9 und 10 ein zylinderförmiges Behältnis  mit Kolben,

   und zwar     Fig.    8 eine Ansicht und     Fig.    9  und 10 einen Schnitt mit verschiedenen Stellungen des  Kolbens.  



  In der Zeichnung sind zur Vermeidung von  Wiederholungen für gleiche Teile gleiche Bezugszei  chen eingesetzt.  



  Gemäss     Fig.    1 ist in dem Vorratsbehälter 1 eine       Tauchkolbenpumpe    eingesetzt, die im wesentlichen  aus dem den Kolbenraum bildenden Zylinder 2 be  steht, der an seinem unteren, in der Nähe des Bodens  des Vorratsbehälters liegendem Ende eine durch das  Ventil 3 verschliessbare Öffnung 4 hat, durch welche  je nach Stellung des Ventils Flüssigkeit bzw. eine  pastöse Masse aus dem Behälter 1 in den Zylinder 2  eintreten kann. Im Zylinder 2 liegt eine Feder 5,  durch welche der Kolben 6 der Pumpe nach oben  gedrückt wird. Der Kolben 6 hat eine axiale Boh  rung, innerhalb welcher das Mundstück 7 angeordnet  ist, dessen untere Öffnung durch ein Ventil 8 ver  schliessbar ist. Der Hals 9 des Behälters hat ein  Aussengewinde, auf das die Kappe 10 mit einem  Innengewinde aufgeschraubt ist.

   Durch die Kappe 10  wird der obere umgebördelte Rand 11 des Zylinders  2 fest auf den oberen Rand des Halses 9 gedrückt.  Die Kappe 10 hat einen Ansatz 13 mit einer sich  nach oben verjüngenden axialen Bohrung, die in  einer zylindrischen Bohrung 12 endigt. Innerhalb der  sich konisch nach oben verjüngenden Bohrung be  findet sich in einsatzbereiter Stellung das Mund  stück 7. Die lichte Weite der zylindrischen Bohrung  entspricht dem äusseren Durchmesser eines     zylinder-          förmigen    Behältnisses, vgl. z. B.     Fig.    4. Die Kappe  10 hat ferner einen in den Zylinder 2 hineinragenden  Ansatz 14, der am oberen Rande des Zylinders 2 auf  dessen Innenfläche liegt und den Weg des Kolbens 6  nach oben begrenzt, gleichzeitig aber noch die An  ordnung eines Rücklaufes für z.

   B. vom Mundstück 7  abgetropfte Flüssigkeit     ermöglicht.    Zwischen dem  Zylinder 2 und dem Hals 9 ist nämlich ein Ringraum  15 belassen und ferner in der     Zylinderwand    ober  halb der höchsten Stellung des Kolbens 6 eine Boh  rung 16 sowie in gleicher Höhe eine Bohrung 17 in  dem Ansatz 14 der Kappe 10 vorgesehen, so dass       Flüssigkeit    aus der Bohrung 12 der Kappe in den  Behälter 1     zurückfliessen    kann.  



  Bei der in     Fig.2    dargestellten Tauchkolben  pumpe ist der Zylinder 2' in eine axiale Bohrung  der Kappe 10' eingelassen, die sich auf den Hals 9  des in     Fig.    1 dargestellten Vorratsbehälters aufschrau  ben     lässt,    und ferner im oberen Ende des Zylinders 2'  eine Manschette 18 vorgesehen, die eine Reihe von    vertikalen Leisten 19, 20 usw. aufweist, die zur Füh  rung eines zylinderförmigen Behältnisses dienen. Die  Manschette 18 dient ferner, wie aus     Fig.2    ohne  weiteres ersichtlich, als Anschlag für den Kolben 6',  der das Mundstück 7' trägt. In der Manschette 18  sowie in der Zylinderwand 2' sind eine Reihe von  Durchgängen vorgesehen, z. B. die mit 21 und 21'  bezeichneten, durch welche z.

   B. vom Mundstück 7'  abtropfende Flüssigkeit, wie an Hand der     Fig.    1 be  schrieben, wieder in den Behälter 1 zurückfliessen  kann.  



  Die in den     Fig.4,    5, 6 und 7 dargestellten  zylinderförmigen Behältnisse, in welche aus dem in       Fig.l    dargestellten Vorratsbehälter 1 Flüssigkeit  bzw. eine pastöse Masse gebracht werden soll, be  stehen im wesentlichen aus einem Zylinder 22, an  dessen unterem Ende ein Füllstutzen 23 vorgesehen  ist, in dessen axialer Bohrung 24 eine unter dem  Druck einer Feder 25 stehende Kugel 26 liegt, durch  welche der Stutzen geschlossen wird. Der Stutzen hat  einen kleinen,     nippelförmigen    Ansatz 27, der sich  dicht in das obere Ende des Mundstücks 7 der       Tauchkolbenpumpe    des Vorratsbehälters 1 einsetzen  lässt.  



  An das in     Fig.    6 dargestellte, zylinderförmige  Behältnis 22' ist am unteren Ende ein kleines Rohr  stück 28 angesetzt, das einerseits durch eine Bohrung  29 mit dem zylinderförmigen Behältnis 22' in Ver  bindung steht und anderseits einen Füllstutzen 30  aufweist, der durch ein unter dem Druck einer Feder  31 stehendes Ventil 32 geschlossen ist. Der Füll  stutzen 30 ist dem Mundstück 7' der in     Fig.    2 darge  stellten     Tauchkolbenpumpe    angepasst, derart, dass  sich der Füllstutzen 30 dicht in das Mundstück 7'  einsetzen lässt.

   Der äussere Durchmesser des Rohr  stückes 28 ist so bemessen, dass das Rohrstück durch  die Leisten 19, 20 usw. geführt wird, wenn das Be  hältnis 22' zur Betätigung der     Tauchkolbenpumpe    als  Kolbenstange benutzt wird.  



  Die Wirkungsweise des erfindungsgemässen Ge  rätes ist folgende:  Wenn das     zylinderförmige    Behältnis 22 mit einer  im Vorratsbehälter 1 befindlichen Flüssigkeit gefüllt  werden soll, wird der Füllstutzen 23 des Behältnisses  22 in das Mundstück 7 des Vorratsbehälters 1 einge  setzt und dieses zugleich mit dem es tragenden Kol  ben 6 mit Hilfe des Behältnisses 22 entgegen dem  Druck der Feder 5 in den Zylinder 2 nach unten  gedrückt. Das Behältnis 22 übernimmt hierbei die  Funktion einer Kolbenstange; es wird geführt durch  die axiale Bohrung 12. Bei dem     Abwärtsgang    bleibt  das Ventil 3 geschlossen, dagegen öffnen sich die  Ventile 8 und 26, so dass die in dem Zylinder 2  befindliche Luft durch das zylinderförmige Behältnis  22 ins Freie entweichen kann.

   Wenn man dann das       zylinderförmige    Behältnis 22 entlastet, wird es durch  die Feder 5 wieder nach oben geschoben, wobei sich  die Ventile 8 und 26 schliessen, dagegen das Ventil 3  geöffnet und in den Zylinder 2 aus dem Behälter 1  durch die Öffnung 4 Flüssigkeit angesaugt wird. Führt      man dann das Behältnis 22 wieder nach abwärts,  dann wird die in dem Zylinder 2 befindliche Flüssig  keit in das Behältnis 22 gedrückt, da sich beim Ab  wärtsgang des Behältnisses 22 die Ventile 8 und 26  öffnen. Beim Hochgehen des Behältnisses 22 füllt  sich der Zylinder 2 sofort wieder mit     Flüssigkeit,    so  dass auch sogleich wieder ein weiteres Behältnis ge  füllt werden kann.  



  Das in den     Fig.4    und 7 dargestellte,     zylinder-          förmige    Behältnis wird bei einem Arbeitsgang völlig  gefüllt, da sich dieses Behältnis in seiner ganzen  Länge in den Zylinder 2 einschieben lässt.  



  Beim Behältnis der     Fig.    5 dagegen ist     ein    Ring  wulst 28' auf der Aussenfläche des Zylinders vorge  sehen, der beim     Abwärtsführen    des Behältnisses in  den Zylinder 2 auf den Ansatz 13 stösst, so dass bei  einem     Abwärtsgang    dieses Behältnis auch jeweils nur  bis zu einer der Ringwulst 28' entsprechenden Höhe  gefüllt werden kann.. Es lassen sich     infolgedessen    aus  mehreren Vorratsbehältern vorbestimmte Mengen ver  schiedener Flüssigkeiten in das Behältnis 22 ein  füllen.  



  Das Behältnis 22' der     Fig.    6, das mit einer Grad  einteilung versehen ist, ist ebenfalls dazu bestimmt,  mit Flüssigkeiten aus verschiedenen Vorratsbehältern  gefüllt zu werden. Bei diesem Behältnis schlägt sein  unteres Ende auf die Manschette 18 des in     Fig.2          Clezeigten    Zylinders auf, so dass bei einem Abwärts  gang das Behältnis 22 nur zu     einem    Bruchteil gefüllt  wird.  



  Die in den Behältnissen 22 bzw. 22' befindliche  Flüssigkeit kann sofort verwendet oder aber auch  auf Vorrat gehalten werden. Zum Verschliessen des  Behältnisses dient gemäss     Fig.    7 eine Kappe 33, die  auf das obere Ende des Behältnisses aufgeschoben  oder aufgeschraubt wird. Wenn, wie in     Fig.    7 darge  stellt, der Füllstutzen 23 völlig innerhalb des Be  hältnisses liegt, kann dieses auch aufgestellt werden.  



  Das in den     Fig.    8, 9 und 10 dargestellte,     zylin-          derförmige    Behältnis besteht im wesentlichen aus  einem zylindrischen Gehäuse 34, das an seinen beiden  Enden durch einen Deckel 35 und einen Boden 36  verschlossen ist. In dem Gehäuse 34 ist verschiebbar  ein Kolben 37 eingesetzt, dessen Hub durch den  Boden 36 einerseits und den Deckel 35 anderseits  begrenzt ist. An dem Boden 36 ist ein     nippelähnli-          cher    Füllstutzen 3 8 angeordnet, der sich in das  Mundstück 7 bzw. 7' einsetzen lässt.

   An dem Kolben  37 ist auf seiner dem     nippelähnlichen    Füllstutzen ab  gewandten Seite eine Druckstange 39 befestigt, die  verschiebbar in einer Büchse 40     geführt    ist. Die  Büchse 40 ihrerseits sitzt verschiebbar im Deckel 35  und ist zur Erleichterung der Handhabung an ihrem  Aussenende mit einem     flanschartigen    Rand 41 ver  sehen. Einen ähnlichen Rand 42 besitzt aus dem       gleichen    Grunde auch der Deckel 35.  



  Das Behältnis 34 wird in der gleichen Weise ge  füllt, wie es für das Behältnis 22 bzw. 22' beschrieben  ist. Beim Füllen verschiebt sich der Kolben 37 in  Richtung auf den Deckel 35 zu und nimmt hierbei    die Büchse 40 in der gleichen Richtung mit. Der ge  füllte Zustand des Behältnisses 34 ist in     Fig.    8 dar  gestellt, in der die Lage des Kolbens im Behältnis  in gestrichelten Linien angedeutet     ist.     



  In dieser Lage des Kolbens ragt seine Druck  stange 39 um eine gewisse Strecke aus der Büchse  40 heraus, und die Büchse ihrerseits ragt nahezu  vollständig aus dem Deckel 35 heraus. Zum Aus  stossen der ersten Teilmenge wird das     Behältnis          zweckmässigerweise    mit Zeige- und Mittelfinger auf  beiden Seiten der Büchse 40 in der Nähe des Flan  sches 41, wie in     Fig.    8 mit Pfeilen angegeben, gehal  ten und durch den Daumen auf das Ende der Druck  stange 39 des Kolbens 37 in Richtung des     Pfeils     ein Druck ausgeübt. Hierdurch wird die Druckstange  39 in die Büchse 40 hineingedrückt, bis sich ihr Ende  auf gleicher Höhe mit der Aussenseite des Flansches  41 befindet, wodurch die Verschiebung der Druck  stange 39 begrenzt wird.

   Die Druckstange ihrerseits  hat hierbei den Kolben 37 im Behältnis 34 um die  Strecke a auf den Boden 36 zu verschoben, so dass  sich der Kolben in der in     Fig.    9 dargestellten Stel  lung befindet und durch den Stutzen 38 die erste  Teilmenge ausgestossen hat.  



  Zum     Ausstossen    der zweiten     Teilmenge    wird in  ähnlicher Weise wie zuvor das Behältnis 34 in der  Nähe des Deckelrandes 42, wie in     Fig.    9 mit Pfeilen  angegeben, gehalten und auf das Ende der Druck  stange 39 und den Flansch 41, wie mit Pfeil in     Fig.    9  angegeben, ein Druck ausgeübt. Hierdurch wird der  Kolben 37 um die Strecke b verschoben, bis er am  Boden 36 anschlägt und die Teile die in     Fig.    10 dar  gestellte relative Lage zueinander einnehmen.  



  Eine     Änderung    der Aufteilungsverhältnisse der  Gesamtmenge ist, wie aus den     Fig.    8 bis 10 ersicht  lich ist, durch eine     Änderung    des Verhältnisses der  Strecke<I>a</I> zur Strecke<I>a + b</I> erzielbar, was in ein  facher Weise durch     Änderung    des Verhältnisses von  Länge der Büchse 40 zur Länge der Druckstange 39  erreicht werden kann, indem     beispielsweise    eine  Büchse mit abweichender Länge verwendet wird.



  Device for filling liquids and pasty masses from a storage container into a smaller container The invention relates to a device that uses a plunger pump for filling liquids and pasty masses from a storage container in a smaller container, from which the filled liquid or pasty Mass is delivered for consumption, should serve.



  With a plunger pump connected before storage tanks, from which certain liquid quantities can be dispensed are known. These storage containers, however, have the disadvantage that they do not ensure economical consumption of liquids and pasty materials, for example, which are used for cosmetic purposes. Reference should be made, for example, to the use of liquid hair soap for washing hair, for which, as is well known, two or even three portions of soap are required for several washes taking place one behind the other.

   If the small portions required for shampooing are taken from a large storage container, there is a risk that soap will be wasted, since the pump can be used as often as desired by the consumer. To counter this disadvantage, according to the present invention, a device is used which consists of a storage container and at least one smaller container into which a liquid or pasty mass is filled from the storage container, and from which the filled liquid or pasty mass, if necessary, in meh eren Portions can be removed again. It is possible with the help of this device to fill a number of small containers in stock, the z. B.

    are dimensioned so that the contents of a small container are sufficient to wash your hair. As a result, the consumption of soap can also be precisely controlled. In addition, the device according to the invention offers the advantage that a small container consisting of several storage containers can be filled with various liquids in certain proportions in order to obtain certain, e.g. B. for dyeing hair serving mixtures to keep it.

      In order to fill in a few simple steps, a plunger pump is used in the reservoir, as is known per se, the cylinder of which has an opening that can be closed by a valve at the bottom, near the bottom of the container, and the opening below Pressure of a spring standing piston is provided with an axial bore for the passage of the filling material;

   According to the invention, a mouthpiece is located in the axial bore of the piston, and the smaller container is cylindrical and has a filler neck which is adapted to fill and empty the mouthpiece and which can be inserted tightly into the mouthpiece, and the dimensions of the container on the one hand and the cylinder of the plunger pump on the other hand are coordinated so that the container can be pushed into the cylinder as a piston rod against the pressure of the spring in order to pump liquid or a pasty mass through the mouthpiece and the nozzle into the small container to be able to.

   The liquid, which has been transferred to a certain extent, can in turn be taken from the container through the nozzle or from the upper end, which can be provided with a wide variety of closure pieces for this purpose.



  In the drawing, an embodiment of the above-described enclosed device and a number of Ausführungsfor men for the cylindrical container and a closure part for this is illustrated as an example of the inven tion.

   1 shows a storage container with inserted plunger pump, FIG. 2 shows a plunger pump with a sealing cap in a different embodiment, in section, FIG. 3 shows a section according to III-III of FIGS. 2, 4, 5, 6 and 7 four different execution forms of the cylindrical container, all in section, Fig. 8, 9 and 10 a cylindrical container with piston,

   8 is a view and FIGS. 9 and 10 are sections with different positions of the piston.



  In the drawing, the same reference characters are used to avoid repetition for the same parts.



  According to Fig. 1, a plunger pump is used in the reservoir 1, which essentially consists of the cylinder 2 forming the piston chamber, which has an opening 4 closable by the valve 3 at its lower end near the bottom of the reservoir, through which, depending on the position of the valve, liquid or a pasty mass can enter the cylinder 2 from the container 1. In the cylinder 2 there is a spring 5, by means of which the piston 6 of the pump is pushed upwards. The piston 6 has an axial Boh tion within which the mouthpiece 7 is arranged, the lower opening of which can be closed by a valve 8 ver. The neck 9 of the container has an external thread onto which the cap 10 is screwed with an internal thread.

   By means of the cap 10, the upper beaded edge 11 of the cylinder 2 is pressed firmly onto the upper edge of the neck 9. The cap 10 has a shoulder 13 with an upwardly tapering axial bore which ends in a cylindrical bore 12. In the ready-to-use position, the mouthpiece 7 is located within the conically upwardly tapering bore. The clear width of the cylindrical bore corresponds to the outer diameter of a cylindrical container, cf. z. B. Fig. 4. The cap 10 also has a protruding into the cylinder 2 approach 14, which is at the upper edge of the cylinder 2 on the inner surface and limits the path of the piston 6 upwards, but at the same time still the order of a return for z.

   B. from the mouthpiece 7 allows liquid drained. Between the cylinder 2 and the neck 9 an annular space 15 is namely left and also in the cylinder wall above half of the highest position of the piston 6 a drilling 16 and at the same height a hole 17 in the extension 14 of the cap 10 is provided so that liquid can flow back into the container 1 from the bore 12 of the cap.



  In the plunger pump shown in Figure 2, the cylinder 2 'is embedded in an axial bore of the cap 10', which can be screwed onto the neck 9 of the storage container shown in Fig. 1, and also in the upper end of the cylinder 2 ' a sleeve 18 is provided, which has a number of vertical strips 19, 20, etc., which are used to guide a cylindrical container. The cuff 18 also serves, as is readily apparent from FIG. 2, as a stop for the piston 6 'which carries the mouthpiece 7'. In the sleeve 18 as well as in the cylinder wall 2 'a series of passages are provided, e.g. B. denoted by 21 and 21 ', through which z.

   B. from the mouthpiece 7 'dripping liquid, as described with reference to FIG. 1, can flow back into the container 1 again.



  The cylindrical containers shown in FIGS. 4, 5, 6 and 7, into which liquid or a pasty mass is to be brought from the storage container 1 shown in FIG. 1, are essentially composed of a cylinder 22 at its lower end a filler neck 23 is provided, in the axial bore 24 of which there is a ball 26 under the pressure of a spring 25, by means of which the nozzle is closed. The connecting piece has a small, nipple-shaped projection 27 which can be inserted tightly into the upper end of the mouthpiece 7 of the plunger piston pump of the storage container 1.



  At the shown in Fig. 6, cylindrical container 22 'is a small pipe piece 28 attached at the lower end, which is on the one hand through a bore 29 with the cylindrical container 22' in Ver and on the other hand has a filler neck 30, which is through a below the pressure of a spring 31 standing valve 32 is closed. The filler neck 30 is adapted to the mouthpiece 7 'of the plunger pump shown in FIG. 2, in such a way that the filler neck 30 can be inserted tightly into the mouthpiece 7'.

   The outer diameter of the pipe piece 28 is dimensioned so that the pipe piece is passed through the strips 19, 20, etc. when the loading ratio 22 'is used as a piston rod to operate the plunger pump.



  The operation of the inventive Ge advises is as follows: If the cylindrical container 22 is to be filled with a liquid located in the reservoir 1, the filler neck 23 of the container 22 is inserted into the mouthpiece 7 of the reservoir 1 and this at the same time with the piston carrying it 6 is pressed downwards into the cylinder 2 against the pressure of the spring 5 with the aid of the container 22. The container 22 takes on the function of a piston rod; it is guided through the axial bore 12. During the downward gear, the valve 3 remains closed, while the valves 8 and 26 open so that the air in the cylinder 2 can escape through the cylindrical container 22 to the outside.

   When the cylinder-shaped container 22 is then relieved, it is pushed up again by the spring 5, the valves 8 and 26 closing, while the valve 3 is opened and liquid is sucked into the cylinder 2 from the container 1 through the opening 4 . If you then lead the container 22 back down, then the liquid located in the cylinder 2 is pressed speed into the container 22, since the valves 8 and 26 open when the container 22 is downward. When the container 22 rises, the cylinder 2 immediately fills up with liquid again, so that another container can be filled again immediately.



  The cylinder-shaped container shown in FIGS. 4 and 7 is completely filled in one operation, since this container can be pushed into the cylinder 2 over its entire length.



  In the container of FIG. 5, however, a ring bead 28 'is provided on the outer surface of the cylinder, which comes into contact with the extension 13 when the container is guided downwards into the cylinder 2, so that when the container is downward, this container is only up to one of the Annular bead 28 'corresponding height can be filled .. As a result, predetermined amounts of different liquids can be filled into the container 22 from several storage containers.



  The container 22 'of FIG. 6, which is provided with a graduation, is also intended to be filled with liquids from different storage containers. In the case of this container, its lower end strikes the sleeve 18 of the cylinder shown in FIG. 2, so that the container 22 is only filled to a fraction when going downwards.



  The liquid in the containers 22 or 22 'can be used immediately or kept in stock. To close the container, according to FIG. 7, a cap 33 is used, which is pushed or screwed onto the upper end of the container. If, as shown in Fig. 7 Darge, the filler neck 23 is completely within the Be ratio, this can also be set up.



  The cylindrical container shown in FIGS. 8, 9 and 10 consists essentially of a cylindrical housing 34 which is closed at both ends by a cover 35 and a base 36. A piston 37 is displaceably inserted in the housing 34, the stroke of which is limited by the base 36 on the one hand and the cover 35 on the other. A nipple-like filler neck 38 is arranged on the bottom 36 and can be inserted into the mouthpiece 7 or 7 '.

   On the piston 37, on its side facing away from the nipple-like filler neck, a push rod 39 is attached, which is slidably guided in a sleeve 40. The sleeve 40, in turn, is slidably seated in the cover 35 and is seen ver to facilitate handling at its outer end with a flange-like edge 41. The cover 35 also has a similar edge 42 for the same reason.



  The container 34 is filled in the same way as it is described for the container 22 or 22 '. When filling, the piston 37 moves in the direction of the cover 35 and takes the sleeve 40 with it in the same direction. The ge filled state of the container 34 is shown in Fig. 8, in which the position of the piston in the container is indicated in dashed lines.



  In this position of the piston protrudes its pressure rod 39 by a certain distance out of the sleeve 40, and the sleeve in turn protrudes almost completely from the cover 35 out. To push out the first subset, the container is conveniently held with index and middle finger on both sides of the sleeve 40 near the flange 41, as indicated in Fig. 8 with arrows, th and rod through the thumb on the end of the pressure 39 of the piston 37 exerted a pressure in the direction of the arrow. As a result, the push rod 39 is pushed into the sleeve 40 until its end is at the same level with the outside of the flange 41, whereby the displacement of the pressure rod 39 is limited.

   The push rod in turn has moved the piston 37 in the container 34 by the distance a to the bottom 36 so that the piston is in the position shown in FIG. 9 and has expelled the first partial amount through the nozzle 38.



  To expel the second subset, the container 34 is held in a similar manner as before in the vicinity of the lid edge 42, as indicated by arrows in Fig. 9, and rod 39 and the flange 41 on the end of the pressure rod, as indicated by the arrow in Fig. 9 indicated, a pressure exerted. As a result, the piston 37 is displaced by the distance b until it strikes the bottom 36 and the parts assume the position shown in FIG. 10 relative to one another.



  A change in the distribution ratios of the total amount can be achieved, as can be seen from FIGS. 8 to 10, by changing the ratio of the distance <I> a </I> to the distance <I> a + b </I>, what can be achieved in a number of ways by changing the ratio of the length of the sleeve 40 to the length of the push rod 39, for example by using a sleeve with a different length.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Vorrichtung, bestehend aus einem Vorratsbehälter und mindestens einem kleineren Behältnis, zum Ab füllen von Flüssigkeiten und pastösen Massen aus dem Vorratsbehälter in das kleinere Behältnis, wobei in dem Vorratsbehälter eine Tauchkolbenpumpe ein gesetzt ist, deren Zylinder am unteren in der Nähe des Behälterbodens liegendem Ende eine durch ein Ventil verschliessbare Öffnung hat, und deren unter dem Druck einer Feder stehender Kolben für den Durchtritt des Abfüllgutes mit einer axialen Bohrung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der axialen Bohrung des Kolbens (6) ein Mundstück (7) liegt, und das kleinere Behältnis (22) PATENT CLAIM Device, consisting of a storage container and at least one smaller container, for filling liquids and pasty materials from the storage container into the smaller container, with a plunger pump set in the storage container, the cylinder of which is at the bottom near the bottom of the container has an opening which can be closed by a valve, and whose piston, which is under the pressure of a spring, is provided with an axial bore for the passage of the filling material, characterized in that a mouthpiece (7) is located in the axial bore of the piston (6), and the smaller container (22) zylinderförmig ist und einen zum Füllen und Entleeren bestimmten, dem Mundstück (7) angepassten Füllstutzen (23-27) besitzt, der dicht in das Mundstück eingesetzt werden kann, und die Abmessungen des Behältnisses (22) einerseits und des Zylinders (2) der Tauchkolben pumpe anderseits so aufeinander abgestimmt sind, dass sich das Behältnis (22) als Kolbenstange entgegen dem Druck der Feder (5) in den Zylinder (2) ein schieben lässt. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (5) der Tauchkolben pumpe zwischen dem unteren Ende des Zylinders (2) und der Unterseite des Kolbens (6) liegt. 2. is cylindrical and has a filler neck (23-27) adapted to the mouthpiece (7) for filling and emptying, which can be inserted tightly into the mouthpiece, and the dimensions of the container (22) on the one hand and the cylinder (2) of the plunger pump, on the other hand, are coordinated so that the container (22) can be pushed into the cylinder (2) as a piston rod against the pressure of the spring (5). SUBClaims 1. Device according to claim, characterized in that the spring (5) of the plunger pump is located between the lower end of the cylinder (2) and the underside of the piston (6). 2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in der axialen Bohrung des Kolbens angeordnete Mund stück (7) durch ein Ventil (8) verschliessbar ist. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstutzen (23-27) des Behältnisses (22) durch eine unter dem Druck einer Feder (25) stehende Kugel (26) verschliessbar ist. 4. Device according to patent claim and sub-claim 1, characterized in that the mouthpiece (7) arranged in the axial bore of the piston can be closed by a valve (8). 3. Device according to claim and sub-claims 1 and 2, characterized in that the filler neck (23-27) of the container (22) can be closed by a ball (26) under the pressure of a spring (25). 4th Vorrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Rand (11) des Tauchkolben-Zylinders (2) um- gebördelt ist und auf dem Hals (9) des Vorratsbe hälters (1) liegt, auf den eine Verschlusskappe (10) gesetzt ist, und der Kappendeckel eine dem Behältnis angepasste Bohrung aufweist. 5. Device according to claim and dependent claims 1 to 3, characterized in that the upper edge (11) of the plunger cylinder (2) is crimped and lies on the neck (9) of the storage container (1) on which a cap is attached (10) is set, and the cap lid has a bore adapted to the container. 5. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (10) einen Ansatz (13) mit einer sich konisch nach unten erweiternden Bohrung (12) hat, deren kleinster lichter Durchmesser dem Aussendurchmesser des Behältnisses (22) entspricht und zu dessen Füh rung dient. 6. Vorrichtung nach Patentanpruch und Unter ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (10) mit einem Ansatz (14) in den Zylinder (2) hineinragt, durch welchen der Hub des Kolbens (6) nach oben begrenzt wird. 7. Device according to patent claim and dependent claims 1 to 4, characterized in that the cap (10) has an extension (13) with a conically downwardly widening bore (12), the smallest clear diameter of which corresponds to the outer diameter of the container (22) and serves to guide it. 6. Device according to claim and sub-claims 1 to 5, characterized in that the cap (10) with a projection (14) protrudes into the cylinder (2), through which the stroke of the piston (6) is limited upwards. 7th Vorrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wand des Zylinders (2) oberhalb der Endstellung des Kolbens und in gleicher Höhe im Ansatz (14) der Kappe Durchgänge (16, 17) vorgesehen sind, durch welche die Bohrung (12) des Ansatzes (13) der Kappe (10) mit einem Ringraum (15) in Verbin dung steht, der zwischen dem Zylinder (2) und dem Hals (9) des Vorratsbehälters liegt. B. Device according to claim and dependent claims 1 to 6, characterized in that passages (16, 17) are provided in the wall of the cylinder (2) above the end position of the piston and at the same height in the shoulder (14) of the cap, through which the Bore (12) of the projection (13) of the cap (10) with an annular space (15) is in connec tion, which is between the cylinder (2) and the neck (9) of the storage container. B. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Hals des Vorratsbehälters eine Kappe (10') auf gesetzt ist, die eine axiale Bohrung hat, in welche der Zylinder (2') eingesetzt ist, und im oberen Ende des Zylinders (2') eine als Anschlag für den Kolben dienende Manschette (18) vorgesehen ist, in der Füh rungsleisten (19, 20) für das Behältnis angeordnet sind, und in der Manschette und der anliegenden Zylinderwand Durchgänge (21, 21') vorgesehen sind, die in den zwischen dem Zylinder und dem Hals des Vorratsbehälters belassenen Ringraum führen. 9. Device according to claim and dependent claims 1 to 3, characterized in that a cap (10 ') is placed on the neck of the storage container, which cap has an axial bore into which the cylinder (2') is inserted, and in the upper end of the cylinder (2 ') a cuff (18) serving as a stop for the piston is provided, in which guide strips (19, 20) are arranged for the container, and passages (21, 21') in the cuff and the adjacent cylinder wall are provided which lead into the annular space left between the cylinder and the neck of the reservoir. 9. Vorrichtung nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an das untere Ende des Behält nisses (22') ein im Durchmesser kleineres Rohrstück (28) angesetzt ist, das mit einem mittels eines Ventils (31, 32) verschliessbaren Füllstutzen (30) versehen ist, und dass der Durchmesser der Manschette (18) dem Durchmesser des Rohrstückes (28) angepasst ist. 10. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenwand des Behältnisses (22) mit einer Ring wulst (28') versehen ist, die als Anschlag dient. 11. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (34) einen zwischen zwei Endstellungen verschiebbaren Kolben (37) aufweist, der bei der Entleerung des Behältnisses zur Abgabe von Teil mengen stufenweise verschiebbar ist. 12. Device according to dependent claim 8, characterized in that a pipe section (28) with a smaller diameter is attached to the lower end of the container (22 ') and is provided with a filler neck (30) which can be closed by means of a valve (31, 32), and that the diameter of the sleeve (18) is adapted to the diameter of the pipe section (28). 10. Device according to claim and sub-claims 1 to 8, characterized in that the outer wall of the container (22) is provided with a ring bead (28 ') which serves as a stop. 11. The device according to claim and sub-claims 1 to 8, characterized in that the container (34) has a piston (37) which can be displaced between two end positions and which can be displaced in steps when the container is emptied to dispense part quantities. 12. Vorrichtung nach Unteranspruch 11, da durch gekennzeichnet, dass die Endstellungen des Kolbens durch den Abstand zwischen Boden (36) und Deckel (35) des Behältnisses bestimmt sind. 13. Vorrichtung nach Unteransprüchen 11 und 12, gekennzeichnet durch eine im Deckel in Längs richtung des Behältnisses zwischen zwei Endstellun- gen verschiebbar geführte, ihrerseits zur Führung der Druckstange (39) des Kolbens (37) und zur Betäti gung der stufenweisen Entleerung des Behälters dienende Büchse (40), deren Länge im Verhältnis zur Länge der Druckstange das Teilungsverhältnis bestimmt. 14. Vorrichtung nach Unteransprüchen 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (35) und die in ihm verschiebbar geführte Büchse (40) je an ihrem äusseren Ende einen Planschartigen Rand (42 bzw. Device according to dependent claim 11, characterized in that the end positions of the piston are determined by the distance between the base (36) and cover (35) of the container. 13. Device according to dependent claims 11 and 12, characterized by one in the lid in the longitudinal direction of the container between two end positions slidably guided, in turn for guiding the push rod (39) of the piston (37) and for actuating the gradual emptying of the container serving Bushing (40) whose length in relation to the length of the push rod determines the division ratio. 14. Device according to dependent claims 11 to 13, characterized in that the cover (35) and the bushing (40) guided in it displaceably each have a puddle-like edge (42 or 42) at their outer end. 41) aufweisen. 41).
CH351373D 1956-03-21 1957-03-04 Device for filling liquids and pasty materials from a storage container into a smaller container CH351373A (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE351373X 1956-03-21
DE170856X 1956-08-17
DE110257X 1957-02-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH351373A true CH351373A (en) 1961-01-15

Family

ID=27180373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH351373D CH351373A (en) 1956-03-21 1957-03-04 Device for filling liquids and pasty materials from a storage container into a smaller container

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH351373A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827610A1 (en) * 1978-06-23 1980-01-10 Goldwell Gmbh METHOD FOR PREPARING COSMETIC MULTI-COMPONENT PREPARATIONS AND EQUIPMENT SET FOR IMPLEMENTING THE METHOD

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2827610A1 (en) * 1978-06-23 1980-01-10 Goldwell Gmbh METHOD FOR PREPARING COSMETIC MULTI-COMPONENT PREPARATIONS AND EQUIPMENT SET FOR IMPLEMENTING THE METHOD

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3249769C2 (en)
DE1303782C2 (en) DEVICE FOR FILLING AN AEROSOL CONTAINER WITH LIQUID MATERIAL TO BE SPRAYED
EP0368062A1 (en) Paste dispenser
DE1475174A1 (en) Liquid spray device
DE1475172A1 (en) Dosing and non-dosing aerosol spray head
DE2513766A1 (en) PUMP FOR AN ATOMIZER
DE2112195A1 (en) Device for dispensing fluids
DE1461825B2 (en) CONTAINER FILLING MACHINE
DE2228207C3 (en) Liquid spray device
DE1934397C3 (en) Valve arrangement
DE69200485T2 (en) Dispenser for flowable media.
DE8905681U1 (en) Dosing adapter
DE1500596B1 (en) Dosing valve cap
DE69005490T2 (en) Device for filling a certain amount of liquid.
DE69120429T2 (en) DOSING AND POURING DEVICE
WO1997045048A1 (en) Metering dispenser for soap powder
DE3006680A1 (en) Dispenser for fluid or paste materials - has cylindrical container with sealed press piston, connected to locking spring
DE3122031C2 (en)
DE1293091B (en) High pressure injection device for flowable goods
CH351373A (en) Device for filling liquids and pasty materials from a storage container into a smaller container
AT200465B (en) Device for filling liquids and pasty materials from a storage container into a smaller container
DE1623924A1 (en) Dosing device
DE2047072A1 (en) Plastic tube or socket
DE837298C (en) Automatic closure for containers that also serve as pourers, distributors, dispensers or nebulizers
DE1796075B2 (en) DEVICE THAT CAN BE PLACED ON A PAINT CONTAINER FOR DOSING AND HOMOGENIZING ABTO COLORS