CH340210A - Pilot flame arrester for gas appliances - Google Patents

Pilot flame arrester for gas appliances

Info

Publication number
CH340210A
CH340210A CH340210DA CH340210A CH 340210 A CH340210 A CH 340210A CH 340210D A CH340210D A CH 340210DA CH 340210 A CH340210 A CH 340210A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tube
valve
ignition flame
safety device
expansion
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Dr Kurz
Original Assignee
Kg Fuer Sicherungswesen Dr Hei
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kg Fuer Sicherungswesen Dr Hei filed Critical Kg Fuer Sicherungswesen Dr Hei
Publication of CH340210A publication Critical patent/CH340210A/en

Links

Landscapes

  • Safety Valves (AREA)

Description

  

      Zündflammensicherung    für Gasgeräte         Zündflammensicherungen    für Gasgeräte mit  einem     Wärmedehnelement,    welches bei Erwärmung  die Hauptleitung öffnet, bei     Abkühlung    schliesst und  aus einem freitragenden Rohr besteht, das ein an dem  freien Rohrende verankertes,     die    Steuerung des Ven  tils der Hauptleitung bewirkendes Zugelement um  schliesst, sind bekannt.  



  Diese bekannten Sicherungseinrichtungen haben  den Nachteil, dass sie nicht unabhängig von den  wechselnden Wärmeverhältnissen in dem Gasgerät  sind und dass daher die     Öffnungs-    und Schliesszeiten  des Sicherungsventils     unzuverlässig    sind.  



  Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, diese  Mängel zu beheben.  



  Zu diesem Zweck bildet das das Ventil und die  Übertragungselemente umschliessende Gehäuse samt  dem das Zugelement einschliessenden Dehnrohr eine  bauliche, an der Aussenseite des Gerätes     ansetzbare     Einheit. Das Dehnrohr samt dem von ihm ein  geschlossenen Zugelement ist in Richtung gegen den  Brenner vorzugsweise von unten nach oben schräg  geneigt. Das Zugelement kann über einen auf einer  Schneide gelagerten Hebel auf das Ventil wirken.  



  Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin,  dass das Dehnrohr unterseitig eine     Einbuchtung    zur  Einlagerung des     Zündflammenrohres    aufweist und  dass sich diese Einbuchtung bis an das geschlossene  Ende des Dehnrohres als     Führung    für die Zünd  flamme fortsetzt. Dabei sind die     übertragungs-          elemente    zwischen Dehnrohr und Ventil derart aus  gebildet, dass das Ventil erst nach     Vorwärmung    des  Rohres öffnet, während die Schliessbewegung bei Ab  kühlung jedoch sofort einsetzt.  



  Die Figuren zeigen schematisch Ausführungs  beispiele der Erfindung, und zwar:       Fig.    1 ein Beispiel im Querschnitt,         Fig.    2 ein zweites Beispiel im Querschnitt,       Fig.    3 die Lage des Dehnrohres zum Brenner  des Gerätes.  



  An     einem    Gehäuse 1 mit Anschluss 2 für die Gas  zuleitung und Anschluss 3 für die Gasableitung  ist ein durch ein     Wärmedehnrohr    4 gebildetes       Wärmedehnelement    freitragend     befestigt.    Das innere  Ende dieses Rohres kommuniziert mit dem von dem  Gehäuse eingeschlossenen Raum 5; das äussere Ende  ist geschlossen.

   An diesem äussern freien Ende ist  ein Zugelement 6, vorzugsweise ein Stab, befestigt,  dessen inneres, in den Raum 5 hineinragendes Ende       mit    einem     Hebelübertragungssystem    7, 8, 9 gekup  pelt ist, derart, dass bei Ausübung eines durch Deh  nung des Rohres 4 bewirkten Zuges durch den  Stab 6 in Richtung des Pfeils 10 der Hebel 9     im     Uhrzeigersinn ausgeschwenkt wird. Das Zugelement 6  ist vom Rohr 4 umschlossen. Zwischen den Hebeln 8  und 9 kann sich eine Rutschkupplung oder Reib  kupplung 11 befinden, welche den Zweck hat, den  durch das Hebelsystem übertragenen Dehnweg des  Rohres 4 gegenüber dem Hub     eines    Ventils 12 aus  zugleichen.

   Das erwähnte Ventil schliesst in der ge  zeichneten Ruhestellung die Gaszuleitung 2 gegen  die Gasableitung 3. Es ist mit dem Hebel 9 über ein  Langloch 13 gekuppelt und steht unter der Einwir  kung einer     Rückholfeder    14. Der Zugstab 6 steht zu  dem     Übertragungshebel    8, 9 in einem Winkel von  10 bis 45 . An der Unterseite des Rohres 4     befindet     sich das     Zündflammrohr    15, das an seinem Ende 16  in eine konkave Sicke oder Mulde 17 des Rohres 4  eingelagert ist.

   Diese Sicke oder Mulde dient als  Führung für die Zündflamme; sie setzt sich bis an  das Ende des Rohres 4     fort    und geht dort an der  schrägverlaufenden, geschlossenen Stirnseite dieses  Rohres über     in    einen im Querschnitt U-förmigen           Kanal,    der durch zwei Lappen oder Flanken 18 des  Rohres 4 gebildet wird. Diese Führung der Zünd  flamme bewirkt eine rasche Wärmeübertragung auf  das Dehnrohr 4 und damit ein schnelles Ansprechen  derselben. Wie die Figuren zeigen, kann das Rohr 4  an seinem geschlossenen Ende schnabelförmig, etwa  unter einem Winkel von 30  hochgezogen sein, um  eine günstige Lage zu dem Brenner 19     (Fig.    3) zu  erhalten.  



  Das Gehäuse 1, das die Teile 7, 8, 9, 11, 13,  welche Übertragungselemente sind, sowie das Ven  til 12, 14 umschliesst, bildet mit dem den Zugstab 6  einschliessenden Dehnrohr 4 eine bauliche Einheit,  die ausserhalb des Herdmantels an den Herd an  gesetzt werden kann, was den Vorteil bietet, dass die  in dem Herd entwickelte Wärme ohne     Einfluss    auf  das Gehäuse 1 und die in ihm vorhandenen Teile  bleibt. Auch hierdurch ist eine erhöhte Betriebs  sicherheit und ein einwandfreies Ansprechen der       Sicherung    gewährleistet.  



  Die Wirkungsweise ist folgende:  Wird die Zündflamme am Ende des Röhr  chens 15, das über ein eigenes Absperrventil an der  Gasversorgung liegt, entzündet, so erwärmt sie das  Dehnrohr 4; die Ausdehnung dieses Rohres bewirkt  eine     Axialbewegung    des Zugstabes 6 in Richtung  des Pfeils 10 und damit, wie oben erwähnt, ein     Ver-          schwenken    des Hebels 9 im     Uhrzeigersinn.    Das Lang  loch 13 ist so gehalten, dass der Hebel 9 zunächst  einen kleinen     Leerweg    zurücklegt, der einem be  stimmten Grad einer     Vorwärmung    des Dehnrohres 4  entspricht.

   Erst wenn eine gewisse Temperatur und  damit ein gewisser Dehnweg des Rohres 4 erreicht  ist, nimmt der Hebel 9 das Ventil 12 entgegen der  Wirkung der     Rückholfeder    14 im Sinne des     Öffnens     mit; Gaszuleitung 2 und Gasableitung 3 zum Bren  ner sind nun miteinander verbunden. Das     zufliessende     Frischgas kühlt die Bauelemente im Innern des Rau  mes 5, aber auch das Rohr 4 und den Zugstab 6.

    Erlischt die Zündflamme aus irgendeinem     Grund,    so  kühlt sich das Rohr 4 sofort ab, zieht sich dadurch  entsprechend     zusammen,    mit der Folge, dass sich  der Zugstab 6 entgegen der Richtung des     Pfeils    10  bewegt, wodurch das Ventil 12 der Wirkung der  Schliessfeder 14, unterstützt durch die Strömung des  Gases, freigegeben wird. Das Langloch 13 bewirkt  hierbei, dass die Schliessbewegung des Ventils 12 so  fort einsetzt.

   Durch die Anordnung des     Langloches     ist somit erreicht, dass das Ventil sozusagen nur im  heissen Bereich des     Thermostaten    arbeitet; es spricht  nicht sofort beim Anlaufen, sondern erst nach Er  reichung einer bestimmten     Vorwärmung    an, während    die Schliessbewegung augenblicklich beim Abkühlen  einsetzt.  



  Selbstverständlich kann das Gehäuse 1 nach  aussen wärmeisolierend sein.  



  Die     Ausführungsform    der     Fig.    2 unterscheidet  sich von jener der     Fig.    1 dadurch, dass der Zug  stab 6 im Innern des Gehäuses 1 mit einem auf einer  Schneide 20 gelagerten Hebel 21 gekuppelt ist, der  mit seinem freien Ende auf das Ventil 12 wirkt. An  die Stelle des Langloches 13 tritt hier ein verstell  barer Anschlag 22 in Form einer auf dem Ventil  schaft sitzenden Mutter 22, die eine Einstellung des  von dem Hebel 21 bis zur Mitnahme des Ventils     zu-          rückzulegenden    Leerweges gestattet.



      Ignition flame protection for gas appliances Ignition flame safety devices for gas appliances with a thermal expansion element, which opens the main line when heated, closes it when it cools down and consists of a cantilevered tube, which includes a tension element anchored to the free pipe end and controlling the valve of the main line, are known.



  These known safety devices have the disadvantage that they are not independent of the changing heat conditions in the gas appliance and that the opening and closing times of the safety valve are therefore unreliable.



  The invention is based on the object of eliminating these deficiencies.



  For this purpose, the housing enclosing the valve and the transmission elements together with the expansion tube enclosing the tension element forms a structural unit that can be attached to the outside of the device. The expansion tube together with the tension element that is closed by it is preferably inclined obliquely in the direction towards the burner from bottom to top. The tension element can act on the valve via a lever mounted on a cutting edge.



  A preferred embodiment consists in the fact that the expansion tube has an indentation on the underside for storing the ignition flame tube and that this indentation continues as far as the closed end of the expansion tube as a guide for the ignition flame. The transmission elements between the expansion tube and valve are designed in such a way that the valve only opens after the tube has been preheated, while the closing movement starts immediately when it cools down.



  The figures show schematically embodiment examples of the invention, namely: Fig. 1 is an example in cross section, Fig. 2 is a second example in cross section, Fig. 3 is the position of the expansion tube to the burner of the device.



  A thermal expansion element formed by a thermal expansion tube 4 is fastened in a self-supporting manner on a housing 1 with connection 2 for the gas supply line and connection 3 for the gas discharge line. The inner end of this tube communicates with the space 5 enclosed by the housing; the outer end is closed.

   At this outer free end, a tension element 6, preferably a rod, is attached, the inner end protruding into the space 5 is kup pelt with a lever transmission system 7, 8, 9, such that when exercising an expansion of the tube 4 caused Pull through the rod 6 in the direction of arrow 10, the lever 9 is pivoted clockwise. The tension element 6 is enclosed by the tube 4. Between the levers 8 and 9 there can be a slip clutch or friction clutch 11, which has the purpose of equalizing the expansion path of the pipe 4 transmitted by the lever system with respect to the stroke of a valve 12.

   The valve mentioned closes the gas supply line 2 against the gas discharge line 3. It is coupled to the lever 9 via an elongated hole 13 and is under the action of a return spring 14. The pull rod 6 is connected to the transmission lever 8, 9 in one Angle from 10 to 45. On the underside of the tube 4 is the ignition flame tube 15, which is embedded at its end 16 in a concave bead or depression 17 of the tube 4.

   This bead or trough serves as a guide for the pilot flame; it continues as far as the end of the tube 4, where it merges at the sloping, closed end face of this tube into a channel with a U-shaped cross-section, which is formed by two tabs or flanks 18 of the tube 4. This guidance of the ignition flame causes a rapid heat transfer to the expansion tube 4 and thus a quick response of the same. As the figures show, the tube 4 can be beak-shaped at its closed end, drawn up approximately at an angle of 30, in order to obtain a favorable position relative to the burner 19 (FIG. 3).



  The housing 1, which encloses the parts 7, 8, 9, 11, 13, which are transmission elements, and the Ven valve 12, 14, forms a structural unit with the expansion tube 4 enclosing the tension rod 6, which is outside the stove shell on the stove can be set on, which offers the advantage that the heat developed in the stove remains without any influence on the housing 1 and the parts present in it. This also ensures increased operational safety and perfect response of the fuse.



  The mode of operation is as follows: If the pilot flame at the end of the tube 15, which is connected to the gas supply via its own shut-off valve, is ignited, it heats the expansion tube 4; the expansion of this tube causes an axial movement of the tension rod 6 in the direction of arrow 10 and thus, as mentioned above, a pivoting of the lever 9 in a clockwise direction. The long hole 13 is held so that the lever 9 initially covers a small idle path, which corresponds to a certain degree of preheating of the expansion tube 4.

   Only when a certain temperature and thus a certain expansion path of the tube 4 is reached, the lever 9 takes the valve 12 against the action of the return spring 14 in the sense of opening; Gas supply line 2 and gas discharge line 3 to the burner are now connected to one another. The inflowing fresh gas cools the components inside the room 5, but also the pipe 4 and the tension rod 6.

    If the pilot flame goes out for any reason, the tube 4 cools down immediately, contracting accordingly, with the result that the pull rod 6 moves against the direction of the arrow 10, whereby the valve 12 supports the action of the closing spring 14 by the flow of the gas. The elongated hole 13 has the effect that the closing movement of the valve 12 begins immediately.

   The arrangement of the elongated hole means that the valve works, so to speak, only in the hot area of the thermostat; it does not respond immediately when it starts up, but only after reaching a certain level of preheating, while the closing movement begins immediately when it cools down.



  Of course, the housing 1 can be thermally insulating to the outside.



  The embodiment of FIG. 2 differs from that of FIG. 1 in that the pull rod 6 is coupled in the interior of the housing 1 to a lever 21 mounted on a cutter 20, which acts with its free end on the valve 12. Instead of the elongated hole 13, there is an adjustable stop 22 in the form of a nut 22 seated on the valve shaft, which allows adjustment of the idle travel to be covered by the lever 21 until the valve is taken along.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Zündflammensicherung für Gasgeräte mit einem Wärmedehnelement, welches bei Erwärmung die Hauptleitung öffnet, bei Abkühlung schliesst und aus einem freitragenden Rohr besteht, das ein an dem freien Rohrende verankertes, die Steuerung des Ven tils der Hauptleitung bewirkendes Zugelement um schliesst, dadurch gekennzeichnet, dass das das Ventil und die Übertragungselemente umschliessende Gehäuse samt dem das Zugelement einschliessenden Dehn rohr eine bauliche, an der Aussenseite des Gerätes ansetzbare Einheit bildet. PATENT CLAIM Ignition flame safety device for gas appliances with a thermal expansion element which opens the main line when it is heated, closes it when it cools down and consists of a cantilevered tube which encloses a tension element anchored to the free end of the tube and controlling the valve of the main line, characterized in that the the valve and the transmission elements enclosing the housing together with the expansion tube including the tension element forms a structural unit that can be attached to the outside of the device. UNTERANSPRÜCHE 1. Zündflammensicherung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Dehnrohr (4) samt dem von ihm eingeschlossenen Zugelement (6) in Richtung gegen den Brenner (19) von unten nach oben schräg geneigt ist. 2. Zündflammensicherung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugelement (6) über einen auf einer Schneide (20) gelagerten Hebel (21) auf das Ventil (12, 14) wirkt. SUBClaims 1. Ignition flame safety device according to claim, characterized in that the expansion tube (4) together with the tension element (6) enclosed by it is inclined obliquely in the direction towards the burner (19) from bottom to top. 2. Ignition flame safety device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the tension element (6) acts on the valve (12, 14) via a lever (21) mounted on a cutting edge (20). 3. Zündflammensicherung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich net, dass das Dehnrohr (4) unterseitig eine Einbuch tung (17) zur Einlagerung des Zündflammenrohres (15, 16) aufweist und dass sich diese Einbuchtung bis an das geschlossene Ende des Dehnrohres als Führung (18) für die Zündflamme fortsetzt. 3. Ignition flame safety device according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the expansion tube (4) has an indentation on the underside (17) for storing the ignition flame tube (15, 16) and that this indentation extends to the closed end of the expansion tube continues as a guide (18) for the pilot flame. 4. Zündflammensicherung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich net, dass die Übertragungselemente zwischen Dehn rohr (4) und Ventil (12, 14) derart ausgebildet sind, dass das Ventil erst nach Vorwärmung des Rohres öffnet, während die Schliessbewegung bei Abkühlung jedoch sofort einsetzt. 4. Ignition flame safety device according to claim and dependent claims 1 to 3, characterized in that the transmission elements between the expansion tube (4) and valve (12, 14) are designed such that the valve opens only after the tube has been preheated, while the closing movement cools but starts immediately.
CH340210D 1956-02-18 1956-02-18 Pilot flame arrester for gas appliances CH340210A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH340210T 1956-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH340210A true CH340210A (en) 1959-08-15

Family

ID=4505319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH340210D CH340210A (en) 1956-02-18 1956-02-18 Pilot flame arrester for gas appliances

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH340210A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500529C3 (en) Safety device for gas water heater
CH340210A (en) Pilot flame arrester for gas appliances
CH615746A5 (en) Arrangement for improving the efficiency of water central-heating installations
AT203675B (en) Pilot flame arrester for gas appliances
DE370587C (en) Safety valve for gas burners influenced by a thermostat
DE623771C (en)
DE656262C (en) Oil burner for refrigerators or heaters operated with a refrigerator
AT224859B (en) Equipment on furnaces of cooking and heating devices
DE69002317T2 (en) Gas valve with backflow protection for hot water device without pilot light.
DE19754581C2 (en) heater
DE3217514C2 (en)
DE1069546B (en) Ignition flame safety device for gas appliances with a thermal expansion element
DE683492C (en) Automatic draft regulator for openers and like
DE97484C (en)
DE1778387B2 (en) Water heater
AT145268B (en) Device for securing gas burners against the escape of unburned gas.
AT128499B (en) Device for automatic protection against unlimited leakage of non-ignited gases from gas appliances.
DE542096C (en) Protective device for shutting off the gas on gas stoves when cooking liquid overflows
DE486556C (en) Control device for oil firing
DE679254C (en) Safety ignition device for roasting oven burner
AT214608B (en) Device for automatic control of the combustion air supply in firing systems, in particular tiled stoves
AT209037B (en) Catalytic heater
DE854998C (en) Thermal safety device for a gas appliance
DE1454692C (en) Gas valve for a water heater
AT230062B (en) Device on heating stoves for solid fuels for automatic control of the combustion air supply