CH335880A - Signaling device - Google Patents

Signaling device

Info

Publication number
CH335880A
CH335880A CH335880DA CH335880A CH 335880 A CH335880 A CH 335880A CH 335880D A CH335880D A CH 335880DA CH 335880 A CH335880 A CH 335880A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
signaling device
signal
gear
cam disk
armature
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Fioroni Guido
Original Assignee
Hasler Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hasler Ag filed Critical Hasler Ag
Publication of CH335880A publication Critical patent/CH335880A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

  

      Signalisierungseinrichtung       Die vorliegende Erfindung betrifft eine     Signali-          sierungseinrichtung,    die sich insbesondere, aber nicht  ausschliesslich, zur Anwendung in militärischen Ver  mittlungseinrichtungen, sogenannten Feldzentralen,  eignet. Bei derartigen     Signalisierungseinrichtungen     stellt sich in erster Linie das Problem, eine Auslösung  des     Anzeigeorgans    durch vereinzelte Störimpulse zu  verhindern.  



  Es sind bereits Lösungen dieses Problems bekannt,  welche auf dem Prinzip der Addition von Impulsen  beruhen, derart, dass das     Anzeigeorgan    erst nach einer  vorbestimmten Anzahl von Impulsen ausgelöst wird.  Eine bekannte Konstruktion verwendet eine lokale  mechanische Energiequelle, wobei jeder eintreffende  Impuls einen kleinen Teil der gespeicherten Energie  freimacht, welcher ein Übertragungsglied verstellt.  Nach einer vorausbestimmten Verstellung des Über  tragungsgliedes bewirkt dieses die Auslösung des       Signalanzeigeorgans.     



  Bekannte Ausführungen dieser Art sind mechanisch  kompliziert, wodurch in erster Linie die Störanfällig  keit erhöht wird. Zudem ist die Empfindlichkeit nicht  optimal, und das     Anzeigeorgan    kann durch zufällige  mechanische Erschütterungen ausgelöst werden. Das  sind drei wesentliche Nachteile, die bis jetzt einer An  wendung derartiger Anzeigevorrichtungen in der Nach  richtentechnik entgegenstanden.  



  Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung  einer     Signalisierungseinrichtung,    welche die erwähnten  Nachteile vermeidet, also eine hohe Empfindlichkeit,  Erschütterungssicherheit und eine einfache mechani  sche Übertragungseinrichtung aufweist. Sie betrifft eine       Signalisierungseinrichtung    mit einem     Wechselstrom-          Schauzeichen,    welches mit einer lokalen mechanischen  Energiequelle versehen ist, deren Energie schrittweise  bei jeder Halbwelle eines steuernden Signalstromes  ausgelöst wird und dessen     Anzeigeorgan    erst nach    einer vorbestimmten Anzahl von Signalimpulsen aus  löst.

   Das Kennzeichen der Erfindung liegt darin, dass  der Signalstrom durch die Erregerwicklung eines polari  sierten Magnetsystems     fliesst,    dessen Anker mittels  einer Verlängerung ein Hemmwerk derart     beeinfiusst,     dass dieses ein mit der lokalen Energiequelle fest ver  bundenes Organ schrittweise sich verdrehen lässt, und  dass an einem mit diesem Organ gekuppelten Auslöse  organ ein mit der     Anzeigefahne    verbundener und sie in       ihrer    Ruhelage haltender Bolzen anliegt, der nach einem  bestimmten Verdrehungswinkel des     Auslöseorgans    in  eine Vertiefung desselben gezogen wird und dadurch  die Verschiebung der     Anzeigefahne    in die Arbeits  stellung freigibt.  



  Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der  Zeichnung dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 eine Gesamtansicht der     Signalisierungsein-          richtung,    wobei die Frontplatte im Schnitt und das  polarisierte Magnetsystem nur durch seine Umrisse  dargestellt ist,       Fig.    2 einen Grundriss eines Teils des Ausführungs  beispiels,       Fig.    3 einen Teil der     Signalisierungseinrichtung    im  Aufriss bei ausgelöstem     Anzeigeorgan,          Fig.    4 eine Ansicht der Rückstellvorrichtung.  



  In allen Figuren sind die gleichen Teile     mit    den  gleichen Bezugszeichen versehen.  



  Mit 1 ist ein polarisiertes Magnetsystem bezeichnet,  dessen Wicklung mit der ankommenden Leitung zu  verbinden ist und von den Signalimpulsen     durchflossen     wird. Der Anker 2 dieses Systems weist eine Verlänge  rung 3 auf, die vorzugsweise aus federndem Material  besteht. Am vordern Ende ist die Ankerverlängerung 3  zu einer zweiteiligen Gabel 4 geformt, deren beide Teile  einen Bolzen 5 umfassen. Dieser steht in fester Ver  bindung mit einem Hemmanker 6, welcher auf ein      Organ 7 wirkt. Dieses ist im vorliegenden Beispiel als  Zahnrad ausgebildet.  



  Das Zahnrad 7 ist mittels der Achse 8 in einer     vor-          dern    und in einer hintern Platine (9 bzw. 10) drehbar  gelagert. In     Fig.    1 ist die vordere Platine zur Erhöhung  der Übersichtlichkeit der Zeichnung weggelassen,  während     Fig.    2 beide Platinen im Grundriss erkennen  lässt. Mit der Achse 8 steht ferner das eine Ende einer  Spiralfeder 11 sowie ein     Auslöseorgan    12 in Verbin  dung. Letzteres kann z. B. die Form einer Nocken  scheibe haben. Das Hemmwerk 6 ist seinerseits mittels  der Welle 13 drehbar in den beiden Platinen 9 und 10  gelagert.

   Der gegenseitige Abstand der Platinen wird  durch drei Distanzhülsen 14, 15 und 16 fixiert, die  gleichzeitig an ihrem einen Ende mit Muttergewinden  für die Befestigungsschrauben 17, 18     (Fig.    2) versehen  sind. Eine Bohrung in der Hülse 15 nimmt einen Bolzen  19 auf, der das eine Ende der Spiralfeder 11 festklemmt.  Die hintere Platine 10 ist mittels dreier Schrauben 20,  21, 22 und der zugehörigen Distanzhülsen 23, 24, 25  im gewünschten Abstand auf der Grundplatte 26  befestigt. Mit letzterer ist auch das polarisierte Magnet  system 1 verbunden, wodurch die Lage von Hemmwerk  und Ankerverlängerung zueinander einwandfrei     fixiert     ist.  



  Die Achse 27 ist mit der Grundplatte 26 fest ver  bunden und dient als Drehpunkt für den zweiarmigen  Hebel 28, der am einen Ende die Signalfahne 29 und  am andern das Gegengewicht 30 trägt. Die Signalfahne  29 steht über die rechtwinklig abgebogene Verlängerung  31 des Hebels 28 mit demselben in Verbindung. Der  Arm 32 trägt an seinem Ende eine Rolle 33, die unter  dem     Einfluss    der Feder 34 am Umfang der Nocken  scheibe 12 anliegt. Das eine Ende dieser Feder ist mit  der Grundplatte 26, das andere mit dem Hebel 28 ver  bunden.  



  Die Grundplatte 26 liegt mittels zweier rechtwinklig  abgebogener Teile 35 und 36 an einer Zwischenplatte 37  an, die durch eine weitere Platte 38 aus durchsichtigem  Material von der Frontplatte 39 getrennt ist. Diese  weist eine obere kreisförmige Öffnung 40 auf, welche  den Blick auf die Signalfahne freigibt, sowie eine wei  tere Öffnung 41, die zum Einführen eines Stöpsels vor  gesehen ist. In der verlängerten Achse der Öffnung 41  ist die Klinke 42 angeordnet.  



  Der Teil 36 weist einen verlängerten Arm 43 auf,  der parallel zur Grundplatte 26 verläuft und zusammen  mit dieser als Lagerung für eine Achse 44 dient, welche  mittels eines Bügels 45 eine frei drehbare Scheibe 46  trägt. Diese ragt im Ruhezustand der Einrichtung in die  Öffnung 41 hinein und dient, wie auch der nur an  gedeutete Arm 47, zur Rückstellung der ausgelösten  Signalfahne, wie dies nachstehend beschrieben wird.  



  Die     Fig.    3 zeigt das     Anzeigeorgan    in Arbeitsstel  lung. Der Teil der Zwischenplatte 37, der hinter der  Öffnung 40 liegt, ist mit einer     Anzahl    paralleler     Schlitze     48 versehen. Die     Signalfzhne    29 ihrerseits ist auf ihrer  der Öffnung 40 zugekehrten Fläche ebenfalls in eine  Anzahl paralleler Streifen     unterteilt,    die mit zwei ver  schiedenen Farben versehen sind. Vorzugsweise sind    die Streifen abwechselnd gelb und schwarz gefärbt,  und zwar derart, dass im Ruhezustand der Anzeigevor  richtung durch jeden Schlitz 48 ein schwarzer Streifen  sichtbar ist.

   Da die Zwischenplatte 37 ebenfalls schwarz  ist, zeigt ein Blick auf die Öffnung 40 eine schwarze       Kreisfläche    als Kennzeichen für das nicht ausgelöste  Signal. Ist dagegen, wie in     Fig.    3 dargestellt, die Signal  fahne 29 gefallen, so sind durch die Schlitze 48 der  Zwischenplatte 37 die gelben Streifen der Vorderseite  der Signalfahne sichtbar; das Signal erscheint also  gelbschwarz gestreift und kennzeichnet damit die  Arbeitsstellung.  



  Auf der Grundplatte 26 ist ein Kontakt 49 an  gebracht, der im ausgelösten Zustand des     Anzeigeorgans     durch den isolierten Bolzen 50 betätigt wird und bei  spielsweise einen Signalstromkreis schliessen kann.  



  An Hand der     Fig.    1 bis 3 sei nun die Arbeitsweise  der erfindungsgemässen     Signalisierungseinrichtung    be  schrieben. Jeder ankommende Signalimpuls geeigneter  Polarität bewirkt ein Umkippen des Ankers 2 des  polarisierten Systems 1. Dabei wird über die Anker  verlängerung 3 der Bolzen 5 und- damit der Hemm  anker 6 bewegt. Das Hemmwerk gibt das Zahnrad 7  so lange frei, dass es sich unter der Wirkung der ge  spannten Feder 11 um eine Zahnteilung verschieben  kann. Um den gleichen Winkel verdreht sich auch die       Nockenscheibe    12. Hat der nächste Impuls entgegen  gesetzte Polarität, so kann sich das Zahnrad und damit  die     Nockenscheibe    wiederum um eine Zahnteilung  weiter drehen.  



  Nach jedem Impuls bleibt der Anker des polari  sierten Systems 2 in seiner jeweiligen Lage, bis ein  Impuls entgegengesetzter Polarität eintrifft. Der Anker  besitzt also weder eine ausgesprochene Ruhelage, noch  benötigt er eine     Rückstellkraft.     



  Bestand nun das eintreffende Signal aus vereinzel  ten Störimpulsen, so bleibt die Einrichtung in der ein  genommenen Lage. Die Signalfahne wird nicht bewegt,  eine Anzeige findet nicht statt.  



  Dauert das eintreffende Signal, bestehend aus  Signalimpulsen wechselnder Polarität, für einige Zeit  an, so bewirkt jeder Impuls eine Hin- oder Her  bewegung des Bolzens 5; jede Bewegung dieses Bolzens  hat ihrerseits eine Verdrehung des Zahnrades 7 und der       Nockenscheibe    12 zur Folge. Nach einer vorbestimm  ten Anzahl von Impulsen wird die Kante 51 der       Nockenscheibe    12 unter der Rolle 33 weggedreht.  Diese Phase ist in     Fig.    3 dargestellt. Unter der Wirkung  der Feder 34 wird die     Anzeigefahne    29 in ihre Arbeits  lage verschoben, ferner auch der Kontakt 49 geschlos  sen. Die Bewegung der Rolle 33 wird durch den innern  Teil der     Nockenscheibe    12 begrenzt.

   Durch die paral  lelen streifenförmigen Schlitze 48 der schwarzen Zwi  schenplatte 37 sind nun die gelben Streifen der An  zeigefahne 29 sichtbar, das eingetroffene Anrufsignal  wird angezeigt.  



  Die     Fig.    4 dient zur Erläuterung der     Rückstellein-          richtung    des Ausführungsbeispiels. Dargestellt sind  Teile des     Anzeigeorgans    aus     Richtung    B der     Fig.    2,      wobei die Grundplatte 26 weggelassen ist. Mit aus  gezogenen Linien ist die Stellung der einzelnen Teile  im Arbeitszustand gezeigt, während die punktierten  Linien die Umrisse der Teile im Ruhezustand, d. h.  nach vollendeter Rückstellung, angeben.  



  Zur Rückstellung steckt man z. B. einen Abfrage  stöpsel 52 in die Klinke 41. Dadurch wird die Rolle 46  gehoben. Da sie über ihre Achse auf den Winkelhebel  53 wirkt, führt dieser um seinen Drehpunkt 54 eine  Drehbewegung aus. Mittels der Feder 55 wird der       Rückstellarm    56 ebenfalls um die Achse 54 gedreht,  vorläufig jedoch nur bis zum Anschlag am     Bolzen    57,  welcher mit der     Nockenscheibe    12 verbunden ist. Diese  wird durch die Rolle 33 gegen eine Rückstellung ver  riegelt.  



  Beim weiteren Heben der Rolle 46 beginnt nun der  vordere Teil des Winkelhebels 53 die Rolle 33 zu heben.  Ist diese Auswärtsbewegung der Rolle 33 weit genug  fortgeschritten, so wird die Blockierung der Nocken  scheibe 12 aufgehoben. Der     Rückstellarm    56 verschiebt  den Bolzen 57 in seine zweite Endlage, die durch den  Anschlag der     Nockenkante    51 am Bolzen 58 bestimmt  ist. Die Rückstellung des Zahnrades in seine Ruhelage  ist möglich, weil es dank dem elastischen Zwischenglied  2 in seiner jeweiligen Stellung nicht starr blockiert ist.

    Es eignet sich also sowohl für     schrittweises,vomHemm-          anker    6 geregeltes Ablaufen in einer Richtung wie für  eine plötzliche Rückstellung um den gesamten, mehrere  Zahnteilungen betragenden Verdrehungswinkel, in der  entgegengesetzten Richtung. Die Rolle 33 liegt nun  wieder am äussern Teil der     Nockenscheibe    12 auf,  wodurch die Signalfahne 29 in ihrer Ruhelage ver  riegelt ist. Damit ist die Anzeige gelöscht und die daran  beteiligten Einzelteile der Vorrichtung sind wieder in  ihrer Ruhelage.  



  Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Teil der       Nockenscheibe    12, auf welchem die Rolle 33 abläuft,  als Kreisbogen dargestellt. Es hat sich zweckmässig  erwiesen, diesen Teil als     Spiralbogen    auszubilden, und  zwar so, dass beim Arbeiten der Vorrichtung die Rolle  33 sich von den Bogenteilen mit grösseren Radien zu  denjenigen mit kleineren Radien bewegt. Auf diese  Weise lassen sich die Reibungskräfte erheblich ver  mindern.  



  Um die vollständige Lageunabhängigkeit des  Schauzeichens zu erreichen, ist es zweckmässig, den  Hemmanker 6 auszuwuchten. Dies kann durch eine  entsprechende Formgebung des Hemmankers oder  durch geeignet angebrachte Zusatzgewichte geschehen.  



  Beim Zahnrad 7 werden mit Vorteil zwei Zähne  ausgespart, und zwar diejenigen, mit denen der Hemm  anker 6 in dem Moment in Eingriff käme, da die Rolle  33 über die äussere Ecke der Kante 51 abrollt. In dieser  Phase des Bewegungsablaufes wirkt ein Teil des Eigen  gewichtes von Hebel 28 und Signalfahne 29 als     tan-          gentiale    Kraft auf das     Auslöseorgan    12 und damit auch  auf das Zahnrad 7. Der zusätzliche     tangentiale    Druck  auf das Zahnrad 7 hat eine grössere Reibung zwischen  dem Hemmwerk 6 und den im     Eingriff'    stehenden    Zähnen zur Folge. Diese unerwünschten zusätzlichen  Reibungen werden durch Aussparen der erwähnten  Zähne vermieden.



      Signaling device The present invention relates to a signaling device which is particularly, but not exclusively, suitable for use in military switching devices, so-called field centers. With signaling devices of this type there is primarily the problem of preventing the display element from being triggered by isolated interference pulses.



  Solutions to this problem are already known which are based on the principle of adding pulses in such a way that the display element is only triggered after a predetermined number of pulses. A known construction uses a local mechanical energy source, each incoming pulse freeing a small part of the stored energy, which displaces a transmission link. After a predetermined adjustment of the transmission member, this causes the signal display organ to be triggered.



  Known designs of this type are mechanically complicated, which primarily increases the susceptibility to failure. In addition, the sensitivity is not optimal and the display element can be triggered by accidental mechanical vibrations. These are three main disadvantages that have hitherto opposed the use of such display devices in the message technology.



  The present invention aims to create a signaling device which avoids the disadvantages mentioned, that is, a high sensitivity, vibration resistance and a simple mechanical cal transmission device. It relates to a signaling device with an alternating current indicator, which is provided with a local mechanical energy source, the energy of which is triggered gradually at each half-wave of a controlling signal current and whose display element only triggers after a predetermined number of signal pulses.

   The distinguishing feature of the invention is that the signal current flows through the excitation winding of a polarized magnet system, the armature of which, by means of an extension, influences an inhibiting mechanism in such a way that an organ firmly connected to the local energy source can be rotated step by step, and that an This organ coupled triggering organ a connected to the flag and holding it in its rest position is applied, which is pulled into a recess of the same after a certain angle of rotation of the triggering element and thereby releases the displacement of the flag in the working position.



  An embodiment of the invention is shown in the drawing. 1 shows an overall view of the signaling device, the front plate being shown in section and the polarized magnet system shown only by its outlines, FIG. 2 a plan view of part of the exemplary embodiment, FIG. 3 a part of the signaling device in front view triggered display member, Fig. 4 is a view of the reset device.



  In all figures, the same parts are provided with the same reference numerals.



  1 with a polarized magnet system is referred to, the winding is to be connected to the incoming line and is traversed by the signal pulses. The armature 2 of this system has an extension 3, which is preferably made of resilient material. At the front end, the anchor extension 3 is shaped into a two-part fork 4, the two parts of which comprise a bolt 5. This is in permanent Ver connection with an inhibitor anchor 6, which acts on an organ 7. This is designed as a gear in the present example.



  The gear wheel 7 is rotatably mounted by means of the axis 8 in a front and in a rear plate (9 or 10). In Fig. 1, the front board is omitted to increase the clarity of the drawing, while Fig. 2 shows both boards in plan. With the axis 8 is also one end of a coil spring 11 and a trigger member 12 in connec tion. The latter can e.g. B. have the shape of a cam disc. The inhibiting mechanism 6 is for its part rotatably mounted in the two plates 9 and 10 by means of the shaft 13.

   The mutual spacing of the boards is fixed by three spacer sleeves 14, 15 and 16, which are simultaneously provided at one end with nut threads for the fastening screws 17, 18 (FIG. 2). A hole in the sleeve 15 receives a bolt 19 which clamps one end of the spiral spring 11. The rear plate 10 is attached to the base plate 26 at the desired spacing by means of three screws 20, 21, 22 and the associated spacer sleeves 23, 24, 25. With the latter, the polarized magnet system 1 is connected, whereby the position of the escapement and armature extension is properly fixed to each other.



  The axis 27 is firmly connected to the base plate 26 and serves as a fulcrum for the two-armed lever 28 which carries the signal flag 29 at one end and the counterweight 30 at the other. The signal flag 29 is connected to the lever 28 via the extension 31 of the lever 28 which is bent at right angles. The arm 32 carries at its end a roller 33 which, under the influence of the spring 34, rests on the circumference of the cam 12. One end of this spring is connected to the base plate 26 and the other to the lever 28 a related party.



  The base plate 26 rests against an intermediate plate 37 by means of two parts 35 and 36 bent at right angles, which is separated from the front plate 39 by a further plate 38 made of transparent material. This has an upper circular opening 40, which reveals the view of the signal flag, and a white direct opening 41, which is seen for the introduction of a plug in front. The pawl 42 is arranged in the extended axis of the opening 41.



  The part 36 has an elongated arm 43 which runs parallel to the base plate 26 and, together with this, serves as a bearing for an axle 44 which carries a freely rotatable disk 46 by means of a bracket 45. This protrudes in the rest state of the device into the opening 41 and serves, as well as the only interpreted arm 47, to reset the triggered signal flag, as will be described below.



  Fig. 3 shows the display element in Arbeitsstel development. The part of the intermediate plate 37 which lies behind the opening 40 is provided with a number of parallel slots 48. The signal teeth 29, in turn, is divided on its surface facing the opening 40 into a number of parallel strips which are provided with two different colors. Preferably, the strips are alternately colored yellow and black, in such a way that when the display device is in the idle state, a black strip is visible through each slot 48.

   Since the intermediate plate 37 is also black, a view of the opening 40 shows a black circular area as an indicator for the signal that has not been triggered. If, however, as shown in FIG. 3, the signal flag 29 has fallen, then the yellow stripes on the front of the signal flag are visible through the slots 48 of the intermediate plate 37; the signal therefore appears striped yellow and black and thus indicates the working position.



  On the base plate 26, a contact 49 is attached, which is actuated in the triggered state of the display member by the isolated bolt 50 and can close a signal circuit in example.



  The mode of operation of the signaling device according to the invention will now be described with reference to FIGS. 1 to 3. Each incoming signal pulse of suitable polarity causes the armature 2 of the polarized system 1 to tip over. The bolt 5 and thus the anchor anchor 6 is moved via the armature extension 3. The escapement releases the gear 7 so long that it can move under the action of the tensioned spring 11 by a tooth pitch. The cam disk 12 also rotates by the same angle. If the next pulse has the opposite polarity, the gear wheel and thus the cam disk can turn further by one tooth pitch.



  After each pulse, the armature of the polarized system 2 remains in its respective position until a pulse of opposite polarity arrives. The armature has neither a pronounced rest position nor does it require a restoring force.



  If the incoming signal consisted of isolated interference pulses, the device remains in the position it was in. The signal flag is not moved, there is no display.



  If the incoming signal, consisting of signal pulses of alternating polarity, lasts for some time, each pulse causes the bolt 5 to move back and forth; each movement of this bolt in turn results in a rotation of the gear wheel 7 and the cam disk 12. After a predetermined number of pulses, the edge 51 of the cam plate 12 is rotated under the roller 33. This phase is shown in FIG. 3. Under the action of the spring 34, the indicator flag 29 is moved into its working position, and the contact 49 is also closed. The movement of the roller 33 is limited by the inner part of the cam disk 12.

   Through the paral lelen strip-shaped slots 48 of the black inter mediate plate 37, the yellow stripes of the display flag 29 are now visible, the incoming call signal is displayed.



  4 serves to explain the resetting device of the exemplary embodiment. Parts of the display element from direction B of FIG. 2 are shown, the base plate 26 being omitted. The position of the individual parts in the working state is shown with solid lines, while the dotted lines represent the outlines of the parts in the rest state, i. H. after completion of the provision.



  To reset one is z. B. a query plug 52 in the pawl 41. As a result, the roller 46 is lifted. Since it acts on the angle lever 53 via its axis, it executes a rotary movement about its pivot point 54. The resetting arm 56 is also rotated about the axis 54 by means of the spring 55, but for the time being only up to the stop on the bolt 57, which is connected to the cam disk 12. This is locked ver by the roller 33 against a provision.



  When the roller 46 is raised further, the front part of the angle lever 53 begins to lift the roller 33. If this outward movement of the roller 33 has progressed far enough, the blocking of the cam disk 12 is canceled. The reset arm 56 moves the bolt 57 into its second end position, which is determined by the stop of the cam edge 51 on the bolt 58. The return of the gear to its rest position is possible because, thanks to the elastic intermediate member 2, it is not rigidly blocked in its respective position.

    It is therefore suitable both for step-by-step movement in one direction, controlled by the retarding armature 6, as well as for a sudden return by the entire angle of rotation, which has several tooth pitches, in the opposite direction. The roller 33 is now back on the outer part of the cam 12, whereby the signal flag 29 is locked ver in its rest position. The display is thus deleted and the individual parts of the device involved are again in their rest position.



  In the embodiment shown, the part of the cam disk 12 on which the roller 33 runs is shown as a circular arc. It has proven to be expedient to design this part as a spiral arc in such a way that, when the device is working, the roller 33 moves from the arcuate parts with larger radii to those with smaller radii. In this way, the frictional forces can be reduced considerably.



  In order to achieve complete independence of the position of the indicator, it is advisable to balance the retarding anchor 6. This can be done by appropriately shaping the retarding anchor or by appropriately attached additional weights.



  In the gear 7 two teeth are spared with advantage, namely those with which the Hemm anchor 6 would come into engagement at the moment when the roller 33 rolls over the outer corner of the edge 51. In this phase of the movement, part of the weight of the lever 28 and signal flag 29 acts as a tangential force on the trigger element 12 and thus also on the gear 7. The additional tangential pressure on the gear 7 has greater friction between the inhibiting mechanism 6 and the teeth in engagement. This undesirable additional friction is avoided by leaving out the teeth mentioned.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Signalisierungseinrichtungmit einem Wechselstrom- Schauzeichen, welches mit einer lokalen mechanischen Energiequelle versehen ist, deren Energie schrittweise bei jeder Halbwelle eines steuernden Signalstromes aus gelöst wird und dessen Anzeigeorgan erst nach einer vorbestimmten Anzahl von Signalimpulsen auslöst, dadurch gekennzeichnet, dass der Signalstrom durch die Erregerwicklung eines polarisierten Magnetsystems fliesst, dessen Anker mittels einer Verlängerung ein Hemmwerk derart beeinflusst, dass dieses ein mit der lokalen Energiequelle fest verbundenes Organ schritt weise sich verdrehen lässt, PATENT CLAIM Signaling device with an alternating current indicator, which is provided with a local mechanical energy source, the energy of which is gradually released at each half-wave of a controlling signal current and whose display device only triggers after a predetermined number of signal pulses, characterized in that the signal current through the excitation winding of a polarized magnet system flows, the armature of which influences an inhibitor by means of an extension in such a way that an organ firmly connected to the local energy source can be rotated step by step, und dass an einem mit diesem Organ gekuppelten Auslöseorgan ein mit der Anzeige fahne verbundener und sie in ihrer Ruhelage haltender Bolzen anliegt, der nach einem bestimmten Ver drehungswinkel des Auslöseorgans in eine Vertiefung desselben gezogen wird und dadurch die Verschiebung der Anzeigefahne in die Arbeitstellung freigibt. UNTERANSPRÜCHE 1. Signalisierungseinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das unter der Wirkung eintreffender Impulse sich schrittweise verdrehende Organ als Zahnrad ausgebildet ist. and that on a trigger member coupled to this organ a connected to the display flag and holding it in its rest position rests bolt, which after a certain Ver angle of rotation of the trigger member is pulled into a recess of the same and thereby releases the displacement of the display flag in the working position. SUBClaims 1. Signaling device according to claim, characterized in that the organ, which rotates gradually under the effect of incoming pulses, is designed as a gear. 2. Signalisierungseinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslöseorgan als Nockenscheibe ausgebildet ist. 3. Signalisierungseinrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich net, dass der Zahnkranz des Zahnrades zwei Lücken aufweist, und zwar an den beiden Stellen, die sich gegen über den Spitzen des Hemmankers befinden, sobald sich die Kante (51) der Nockenscheibe beim Ablaufen unter der Rolle (33) befindet. 2. Signaling device according to claim, characterized in that the trigger member is designed as a cam disk. 3. Signaling device according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the ring gear of the gear has two gaps, namely at the two points which are located opposite the tips of the retarder armature as soon as the edge (51) of the cam disk when running under the roller (33). 4. Signalisierungseinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil der Nockenscheibe, welcher unter der die Anzeigefahne steuernden Rolle abläuft, einen Spiral- bogen bildet. 5. Signalisierungseinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung der Ankerbewegung des Signalempfangsorgans auf das Hemmwerk durch ein mit dem Anker verbundenes elastisches Zwischenglied erfolgt. 4. Signaling device according to claim and dependent claim 2, characterized in that the part of the cam disk which runs under the roller controlling the display flag forms a spiral arc. 5. Signaling device according to claim, characterized in that the transfer of the armature movement of the signal receiving element to the escapement takes place through an elastic intermediate member connected to the armature. 6. Signalisierungseinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenscheibe einer seits die Verschiebung der Signalfahne und anderseits die Verdrehung des Zahnrades begrenzt. 7. Signalisierungseinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Rückstellung der Signalfahne gleichzeitig das Zahnrad in seine Aus gangslage zurückgedreht wird. 6. Signaling device according to claim, characterized in that the cam disc on the one hand limits the displacement of the signal flag and on the other hand limits the rotation of the gear. 7. Signaling device according to claim, characterized in that when the signal flag is reset, the gear is rotated back into its starting position at the same time. B. Signalisierungseinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Rückstellung der Nockenscheibe ein Rückstellarm vorhanden ist, der auf einen mit der Nockenscheibe verbundenen Bolzen wirkt und mittels einer Feder mit einem Winkelhebel verbunden ist, der zur Rückstellung um eine mit dem Rückstellarm gemeinsame Achse zu verdrehen ist. B. Signaling device according to claim and dependent claim 2, characterized in that a reset arm is provided for resetting the cam disk, which acts on a bolt connected to the cam disk and is connected by means of a spring to an angle lever which is used for resetting to a common with the reset arm Axis is to be rotated. 9. Signalisierungseinrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad sowohl schrittweise in der einen Richtung ablaufen wie auch durch eine einzige Bewegung um den gesamten Ablaufwinkel in der entgegengesetzten Rich tung zurückgestellt werden kann. 10. Signalisierungseinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Erhöhung der Lageunabhängigkeit der Hemmanker ausgewuchtet ist. 11. Signalisierungseinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass bei Auslösung der Signal fahne gleichzeitig ein zusätzlicher Kontakt geschlossen wird. - 9. Signaling device according to claim and dependent claim 1, characterized in that the gear can both run gradually in one direction and can be reset by a single movement by the entire run angle in the opposite direction Rich. 10. Signaling device according to claim, characterized in that the inhibitor anchor is balanced in order to increase the position independence. 11. Signaling device according to claim, characterized in that when the signal flag is triggered, an additional contact is closed at the same time. -
CH335880D 1955-07-12 1955-07-12 Signaling device CH335880A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH335880T 1955-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH335880A true CH335880A (en) 1959-01-31

Family

ID=4503711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH335880D CH335880A (en) 1955-07-12 1955-07-12 Signaling device

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH335880A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2041789C3 (en) Actuating device for print hammer
DE2149806A1 (en) Switching device for time-keeping instruments
CH335880A (en) Signaling device
DE2331857C2 (en) Aperture control device in a photographic camera
DE2226898C3 (en) Mechanical counter with shock protection
DE937776C (en) Adjustment device for a selector gear of a pressure telegraph
CH489110A (en) Shunt release
DE948435C (en) Device for shock protection of relays using inertial masses
DE868429C (en) Device for clocks to trigger acoustic time signals
DE727878C (en) Drop flap
DE749020C (en) Device for damping the vibrations of the balance beam of rotary or torsion balances
DE532299C (en) Savings clock
DE571837C (en) Selector with multiple directions of movement for telephone systems
DE704782C (en) Snap-off coupling for ignition devices
DE730917C (en) Timing relays, especially overcurrent timing relays
DE2063216C (en) Clock
AT72040B (en) Device for triggering speaking machines on speaking clocks, alarm clocks with speaking mechanism and the like.
DE2649625C3 (en) Preset pulse counter
CH348078A (en) Trigger mechanism for handguns
CH186015A (en) Printing device on scales.
DE514388C (en) Electromagnetic elevator for watches with an armature
DE1523963C (en) Backstop for watches with an electromagnetic winding device
DE1548118C (en) Start and stop mechanism for a stop watch
AT227764B (en) Device for horizontal center resetting of a center coupling, in particular for rail vehicles
DE574343C (en) Device for measuring devices for safe contact actuation at a certain point in time, e.g. B. for exactly simultaneous actuation of several contacts