CH330488A - Process for the production of leather - Google Patents

Process for the production of leather

Info

Publication number
CH330488A
CH330488A CH330488DA CH330488A CH 330488 A CH330488 A CH 330488A CH 330488D A CH330488D A CH 330488DA CH 330488 A CH330488 A CH 330488A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
leather
parts
weight
solution
tanning
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Dr Meister
Gustav Dr Mauthe
Kurt Dr Faber
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Publication of CH330488A publication Critical patent/CH330488A/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • C14C3/02Chemical tanning
    • C14C3/28Multi-step processes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  

      Verfahren        zur    Herstellung von Leder    Im Schweizer Patent Nr. 323613 ist ein  Verfahren zum     Nachgerben    von Leder unter  Schutz gestellt, das darin besteht, dass man  mit     synthetischen    oder anorganischen (mine  ralischen) Gerbstoffen gegerbte Leder mit den  Salzen der Kondensationsprodukte aus     Sul-          fonen    einwertiger     Phenole,        nichtaromatischen     Aminen und Formaldehyd nachbehandelt.

    Das Wesen dieser     Nachgerbung    besteht haupt  sächlich in der ausserordentlich guten Bindung  dieser Kondensationsprodukte an Leder, die  mit synthetischen     sulfogruppenhaltigen    und/  oder vegetabilischen Gerbstoffen     vorgegerbt     wurden. Die starke Bindung der Nachgerb  stoffe verursacht erhöhte Gewichtszunahme       (Rendement)    und     Volumen(Dicken)-zunah-          men    der Leder und vermindert das sogenannte       Auswaschbare    im Leder.     Färbbarkeit    und  Fettaufnahme der nachgegerbten Leder wer  den in     erwünschter    Weise stark verbessert.  



       Gegenstand    des vorliegenden Patentes ist  ein Verfahren zur Herstellung von Leder, das  dadurch gekennzeichnet ist, dass man zum       Naehgerben    mehrkernige,     kationische,    zumin  dest in Form ihrer Salze in Wasser lösliche       Kondensationsprodukte,    die eine     gelatinefäl-          lende    Wirkung, aber für die     Alleingerbung     nicht ausreichende     Gerbwirkung    besitzen,

    durch Kondensation von     1wertigen        Phendlen     oder von     einen    überwiegenden einwertigen  Gehalt an     Phenolen    enthaltenden Phenol-         gemischen    mit primären oder sekundären Ami  nen und     Carbonylverbindungen    erhalten wur  den und pro     phenolische        Hydroxylgruppe    je  ein basisches Stickstoffatom im Molekül ent  halten, verwendet.  



  Als Amine können aromatische,     alipha-          tische,        cycloaliphatische    Amine usw., die ihrer  seits sowohl primär als auch sekundär sein  können, Verwendung finden. Als     Carbonyl-          verbindungen    kommen     Ketone    und Aldehyde,  insbesondere Formaldehyd, in Frage. ,Kon  densationsprodukte ähnlicher Art sind z. B.  in den deutschen Patentschriften     Nrn.    644708.  692252, 696320 und der französischen Patent  schrift Nr. 816252 beschrieben.

   Ausserdem kön  nen zahlreiche der schon lange bekannten un  löslichen     Phenolharze    durch nachträgliche  Kondensation mit Aminen und Aldehyden     in.     lösliche     kationisehe    Verbindungen übergeführt  werden.  



  Diese     kationischen        phenolischen    Konden  sationsprodukte besitzen     amphoteren    Charak  ter, das heisst sie bilden mit Säuren und     Al-          kalien    lösliche Salze, sind aber in. der Gegend  des     isoelektrischen    Punktes unlöslich.  



  Infolge ihrer kanonischen Natur besitzen  diese Kondensationsprodukte eine stark gerb  stoffällende und parallel damit auch eine stark  lederfüllende Wirkung. Diese Wirkung wird  durch     die    im allgemeinen beträchtlich. hohen       Molgewichte    und durch das hohe Äquivalent-           gewicht,    bezogen auf eine basische Gruppe,  verstärkt.. Weiterhin kann diese füllende und  gerbende Wirkung der bekannten Produkte  durch Abstumpfen der     Nachgerbeflotte    durch  vorsichtigen Zusatz von     Alkalien,    z. B.

   Ammo  niak,     Natriiunbikarbonat    usw., auf einen     pFl-          Wert        von    etwa 5-6,5 erhöht werden.  



  Die erfindungsgemäss beschriebenen Kon  densationsprodukte sind jedoch ebensowenig  Alleingerbstoffe wie die     im    Schweizer Patent  Nr. 323613 beanspruchten Produkte, das heisst  es lässt sich mit diesen Produkten allein nach  den in der     heutigenl'raxis    üblichen Methoden  kein Leder     handelsüblicher    Qualität erzeugen.  Dadurch     unterscheiden    sich diese Konden  sationsprodukte von den im Schweizer Patent       Nr.310254    beanspruchten Verbindungen, die  auch als Alleingerbstoffe verwendet werden  können.  



  Die     kationischen,        phenolischen    Konden  sationsprodukte besitzen     -unter        bestimmten    Be  dingungen mehr oder weniger stark     gelatine-          fällende        Wirkungen,    die allerdings bei weitem  nicht so stark     sind    wie z. B. die mit den  Produkten der deutschen Patente     Nrn.    872946       und    881347 erhaltenen     Ausfällungen.    Die     ge-          Iatinefällende    Wirkung ist vom Verhältnis der       phenolischen    GH-Gruppen bzw.

   Kerne zu den       aminisehen    Gruppen abhängig.  



  Auf Grund der beiden charakteristischen  Haupteigenschaften der genannten Konden  sationsprodukte: einerseits der mehr oder  weniger stark     gelatinefällenden        Wirkung    ver  bunden mit einem gewissen, schwach aus  geprägten     Gerbvermögen    (das bei     Gerbungen     in Alkohol stärker hervortritt), wodurch eine  gewisse     Verwandtschaft    zu den     kationischen     Gerbstoffen hergestellt wird und anderseits  der Befähigung,     anionische        Verbindungen,    wie  z: B.

   Gerbstoffe, Farbstoffe usw. zu fällen,  wodurch eine     Ähnlichkeit    zu den     Gerbstoff-          Fixiermitteln    gegeben- ist,     beruht    deren     hervor-          ragendeEigenschaft    als Nachgerbstoffe.  



  Demgegenüber fallen die in -der heutigen       Gerbereipraxis    benutzten     Gerbstoff-Fixier-          mittel,    die sämtlich     nichtphenolischer    Natur  sind, stark. ab. So haben z. B.

   Leder, die mit       Anilin-Chlorhydrat    oder Hexamethylen-         tetramin,    die heute in der Praxis am meisten  benutzten     Gerbstoff-Fixiermittel,    nachbehan  delt wurden, Dickenzunahmen von 6% (bei       Anwendung    von 20% Fixiermittel) gegenüber  einer Dickenzunahme von 20-25<B>%</B> bei Anwen  dung der gleichen Gewichtsmengen der be  schriebenen     kationisehen,        phenolischenKonden-          sationsprodukte.    Ein     weiterer    Vorzug gegen  über den bekannten     Gerbstoff-Fixiermitteln     liegt, wie erwähnt, in der Möglichkeit,

   durch       Abstumpfungen    auf einen in der Nähe des     iso-          elektrischen    Punktes liegenden PH-Wertes die  Flotten vollkommen zu erschöpfen. Dieses Ab  stumpfen kann bei     nichtphenolischen,        kationi-          schen    Fixiermitteln, wie z. B. beim Anilin  chlorhydrat, nicht durchgeführt werden, da  dieses dann in nichtgebundenes, flüchtiges  Anilin     -umgewandelt    würde     (Giftwirkung).     



  Die durch den     phenolischen    Charakter be  dingten schwach     gerberischen    Eigenschaften  gewährleisten ein gleichmässiges Eindringen  und Durchsetzen der Ledersubstanz, wobei un  gleichmässige     Durchgerbungen    ausgeglichen  werden. Sogenannte     Totgerbungen    und ähn  liche Verstopfungen der Ledersubstanz, wie  sie gerade von     nichtphenolisehen        Gerbstoff-          Fixiermitteln    bekannt sind, treten bei der  Anwendung der genannten Kondensationspro  dukte nicht auf.  



  Weiter wurde die überraschende Tatsache  gefunden, dass diese Kondensationsprodukte,  die selbst kein ausreichendes     Alleingerbver-          mögen    besitzen, die     kationischen    Gerbstoffe,  die     Eigengerbv        ermögen    besitzen, bis zu 50 und  mehr Prozent austauschen können, ohne dass  deren     Alleingerbvermögen    wesentlich beein  trächtigt wird. Solche Mischungen können  sowohl als vollwertige Alleingerbstoffe wie  auch als vorzügliche Nachgerbstoffe verwendet  werden. Durch Wahl der entsprechenden Men  gen der geeigneten Komponenten kann man  nach Wunsch die     Adstringenz    der Mischung  in weiten Grenzen verändern.  



  <I>Beispiel 1</I>  Ein Kondensationsprodukt aus Phenol,  Formaldehyd und     Dimethylamin,    gemäss der  deutschen Patentschrift Nr. 692252, Beispiel 1,      wird mit so viel Salzsäure in Lösung gebracht,  dass diese Lösung nach     Einstellung    auf eine  Konzentration von 25% (berechnet auf     Trok-          kensubstanz)    einen     pH-Wert    von etwa 3,5 auf  weist.  



  Mit diesem Produkt wird ein Ziegenleder,  das mit 25% Gewichtsteilen     Reingerbstoff        (Ge-          miseli    aus gleichen Gewichtsteilen     Quebracho     1:0,5     sulf.    und synthetischen Austauschgerb  stoffen) ausgegerbt worden ist, folgender  massen     nachgegerbt:    100 Gewichtsteile dieses  feuchten Leders, dessen Dicke vor der Nach  gerbung durch Messung an verschiedenen Stel  len genau ermittelt worden ist, werden in 200  Raumteilen     Wasser    gewalkt. Man gibt 20 Ge  wichtsteile der oben beschriebenen 25%igen  Lösung des basischen Kondensationsproduktes  in 3 Anteilen mit 30 Minuten Abstand hinzu  und lässt 2 Stunden walken.

   Nach dieser  Zeit beträgt der     pH-Wert    der Flotte etwa 4,3.  Nun stellt man durch vorsichtige Zugabe von  Ammoniak     (2,5%ig)    ein PH von 6,2 ein, walkt  nochmals 30 Minuten und entnimmt das Leder.  Durch Messung stellt man fest, dass das Leder  in der     Nachgerbung    eine Dickenzunahme von  25,7% erfahren hat. Ein zum Vergleich mit  20 Gewichtsteilen einer 25%igen     Reingerbstoff-          lösung    von     Quebracho   <B>(0,5:</B> 1,0     sulfiert)    nach  gegerbtes, genau so     vorgegerbtes    Leder zeigt  nach dieser     Nachgerbung    einen Dickenzuwachs  von 5%.

   Nach dem Auftrocknen erhält man  ein hellbraunes, volles, griffiges Leder von  guter Qualität, das wesentlich voller     als    das  Vergleichsleder ist.  



  <I>Beispiel 2</I>  Man stellt gemäss der deutschen Patent  schrift     Nr.692309    durch Kondensation von  Phenol, Formaldehyd und     Dimethylamin        N,N-          Dimethyl-p-oxybenzylamin    her. Dieses Pro  dukt wird nach Beispiel 3 der deutschen Pa  tentschrift     Nr.692252    mit Formaldehyd zu  einem Harz kondensiert, das mit Salzsäure in  Lösung gebracht wird. Diese Lösung wird auf  einen     Trockensubstanzgehalt    von 25<B>%</B> ein  gestellt.  



  Wird, wie in Beispiel 1 beschrieben, ein  Ziegenleder mit 20 Gewichtsteilen der 25%igen    Lösung nachgegerbt und anschliessend bis auf       pg    5,9 abgestumpft, so erhält man ein Leder,  das in feuchtem Zustand gegenüber einem wie  in Beispiel 1 mit 5%     Reingerbstoff        Quebracho     (0,5 :1,0     sulfiert)    nachgegerbten Leder einen  Dickenzuwachs von 29,5% gegenüber 4,9%  aufweist. Nach dein Auftrocknen erhält man  ein sehr volles, griffiges, schönes, helles Leder  mit typisch  vegetabilischem  Charakter.  



       Beispiel   <I>3</I>  Man stelle sich nach Angaben der deut  schen Patentschrift     Nr.692252    ein Konden  sationsprodukt aus 1     Mol        4,4'-Dioxydiphenyl-          dimethy        lmethan    (hergestellt aus Phenol und  Aceton), 2     Mol        Dimethylamin    und 2     Mol          H.C0    her und löst das entstandene Harz in  verdünnter Salzsäure zu einer 25%igen Lö  sung.

   100 Gewichtsteile des in Beispiel 1  angewandten feuchten Ziegenleders werden  mit 20     Gewichtsteilen    der 25%igen Lösung in  der in Beispiel 1 beschriebenen Weise nachge  gerbt und auf     pH    6,4 abgestumpft. Die Dicken  zunahme in der     Nachgerbung    beträgt 25,2<B>%</B>.  Nach dem Auftrocknen erhält man ein sehr  schönes, volles Leder, das sich durch Fülle und  Griff vorteilhaft von einem mit 5 Gewichts  teilen     Reingerbstoff    in Form von     Quebracho     (0,5:1,0     sulfiert)    nachgegerbten, unterschei  det.  



  <I>Beispiel 4</I>  Ein nach Angaben der deutschen Patent  schrift Nr. 692252 aus     m-Kresol,    Formaldehyd  und     Morpholin    hergestelltes     basisches    Harz  wird in verdünnter Essigsäure zu einer  25%igen Lösung gelöst.  



  100 Gewichtsteile Ziegenleder wie in Bei  spiel 1 werden mit 20 Gewichtsteilen dieser  Lösung nachgegerbt und die Flotten dann auf  PH 6,0 abgestumpft. Die Dickenzunahme in  der     Nachgerbung    beträgt     27,3%.    Das fertige  Leder ist voll und     griffig    mit betont  vege  tabilischem  Charakter.  



  <I>Beispiel 5</I>  Nach Angaben der deutschen Patentschrift       Nr.    644708 stellt man sich ein basisches Kon  densationsprodukt aus     p-Cyclohexylphenol,    Di-           äthylamin    und Formaldehyd her, löst es mit  verdünnter Salzsäure und stellt die     Lösung        aitf     einen     Trockensubstanzgehalt    von 25% ein.  



  100 Gewichtsteile des in Beispiel 1 ver  wendeten feuchten Ziegenleders werden in der       dort    beschriebenen Weise mit 20 Gewichts  teilen dieser Lösung nachgegerbt und die  Flotte zum Schluss auf ein     pn    von 6,4 gebracht.  



  Das so nachgegerbte Leder weist eine  Dickenzunahme von 30,7% auf, ist voll und hat  einen schönen schmalzigen Griff.  



       Beispiel   <I>6</I>  Man stellt sich nach den Angaben von       Koebner    (Zeitschrift für angewandte Chemie  46 [1933], Seite 251)     aus        p-Kresol    und Form  aldehyd     2,2'-Dioxy-5,5'-dimethyl-diphenyl-          methan    her. 22,8 Gewichtsteile dieser Ver  bindung werden mit 23,4 Gewichtsteilen einer       38,6%igen        Dimethylaminlösung    verrührt und  langsam bei 60  20 Raumteile 30%iger Form  aldehydlösung     zugetropft.    Dann kondensiert  man etwa 21/2 -Stunden bei 100 .

   Man gibt  nach dem     Abkühlen    25 Gewichtsteile     Salzsäure     (1 :1 verdünnt) hinzu und stellt durch Zu  gabe von Wasser auf eine Konzentration von  <B>25%</B> ein. 100     Gewichtsteile    feuchten, ostindi  schen     Bastardleders    werden mit 10 Gewichts  teilen der     genannten    25%igen Lösung in 300  Raumteilen Flotte in der in Beispiel 1 be  schriebenen     Weise    nachgegerbt, wobei die       Gerbflotte        zum    Schluss bis auf     pn    6,1     abge-          stiunpft    wird.

   Das     aufgetrocknete    Leder hat  eine schöne helle Farbe, einen vollen Griff und  einen schönen Oberflächenglanz. Die Dicken  zunahme in der     Nachgerbung,    gemessen in  trockenem     Zustand    und bezogen auf die Dicke  des trockenen, nicht nachgegerbten Bastard  leders, beträgt     25,4%.    Ein zum Vergleich mit  dem in der     Schweizer    Patentschrift Nr. 319943,  Beispiel 1a, beschriebenen Nachgerbstoff (10       Gewiehtsteile    einer 25%igen Lösung) nach  gegerbtes     Bastardleder    zeigt eine Dickenzu  nahme von 28%.

   _  In ähnlicher Weise kann man mit einem  aus 22,8 Gewichtsteilen     2,2'-Dioxy-5,5'-di-          methyldiphenylmethan,    erhalten aus     p-Kresol          und    Formaldehyd,     13-Gewichtsteilen    Äthanol-         amin        imcl    20     Gewichtsteilen    30%iger Form  aldehydlösung hergestellten und mit Salzsäure  in Wasser gelösten     Kondensationsproduktes          nachgerben.    Das erhaltene Leder hat ähnliche  Fülle und ähnlichen Griff.  



       Beispiel     10 Gewichtsteile einer nach     Koebner    (Zeit  schrift für angewandte Chemie 46 [1933],  S. 251) aus     p-Kresol    und Formaldehyd herge  stellten     Dreikernverbindung    werden mit 5,2  Gewichtsteilen einer     38,6%igen        Dimethylamin-          lösung        und    5,7 Gewichtsteilen 30%iger Form  aldehydlösung 11/2 Stunden bei 80-100  kon  densiert.

   Das Reaktionsprodukt wird mit Salz  säure in     Lösung    gebracht und auf eine     Kon-          zentration        von        25%        eingestellt.     



  Mit 10 Gewichtsteilen dieser Lösung gerbt  man in der in Beispiel 6 beschriebenen Weise  100     Gewiehtsteile    feuchtes ostindisches Ba  stardleder nach. Man erhält gegenüber einem  nicht nachgegerbten     Bastardleder    wesentlich  volleres und griffigeres Leder.  



  In ähnlicher     Weise    kann man mit einem  aus 24,8 Gewichtsteilen derselben Dreikern  verbindung, 13 Gewichtsteilen     Äthanolamin     und 20 Gewichtsteilen 30%iger Formaldehyd  lösung hergestellten und in Salzsäure gelösten  Kondensationsprodukt     nachgerben.    Das erhal  tene Leder ist noch etwas voller als das im  vorigen Absatz beschriebene.  



  <I>Beispiel 8</I>  Man stellt sieh durch saure Kondensation  von 100 Gewichtsteilen technischen     Phenol-          Kresolgemisch    mit 50 Gewichtsteilen Form  aldehyd     30%ig    einen     Novolack    her. 100 Ge  wichtsteile dieses trockenen     Novolackes    werden  in 100 Raumteilen     5n-Natronlauge    gelöst und  dann nacheinander mit 35 Gewichtsteilen       Äthanolamin    und 50 Gewichtsteilen 30%iger       Formaldehydlösung    versetzt. Nachdem die       exotherme    Reaktion beendet ist, erhitzt man  noch 2 Stunden auf 100 .

   Man giesst das  Reaktionsgemisch in überschüssige halbkon  zentrierte Salzsäure, trennt das ausgeschie  dene Harz ab und befreit es durch     Auskneten     weitgehend von der Mutterlauge. Man stellt      sich von diesem Harz eine Lösung mit einem       Trockensubstanzgehalt    von 10% her. Gerbt  man 100 Gewichtsteile feuchtes ostindisches       Bastardleder    mit 25 Gewichtsteilen dieser Lö  sung nach und stumpft anschliessend auf     pH    5,9  ab, so erhält man ein Leder, das wesentlich  voller und griffiger als     ein,    nicht nach  gegerbtes Vergleichsleder ist.  



  <I>Beispiel 9</I>  10 Gewichtsteile der in Beispiel 4 dieser  Anmeldung verwendeten Lösung des basi  schen     m-Kresolharzes    werden mit 10 Gewichts  teilen der Lösung eines basischen     Dioxy-          diphenylsulfonharzes    in werd.     HCl    (Trocken  substanzgehalt 25%), wie es nach dem Schwei  zer Patent     Nr.319943,    Beispiel     1a,    erhalten  wird, gemischt. Man gerbt 100     Gewichtsteile     feuchtes Ziegenleder, hergestellt wie in Bei  spiel 1 beschrieben, mit 12 Gewichtsteilen die  ses     Nachgerbstoffgemisches    nach     und    stumpft  zum Schluss bis auf     pg    6,0 ab.

   Nach dem  Auftrocknen erhält man ein sehr volles Leder  von schönem Oberflächenglanz und angeneh  mem Griff. Ein zum Vergleich mit 3 Ge  wichtsteilen Renngerbstoff     Sumachextrakt     nachgegerbtes Leder aus derselben Haut ist  wesentlich weniger voll.  



  Ein ähnliches Resultat erhält man,     wenn     man wie in Beispiel 6 ostindisches Bastard  leder mit dem oben beschriebenen     Nachgerb-          stoffgemisch    nachbehandelt.  



  <I>Beispiel 10</I>  Man stellt durch Mischen gleicher Ge  wichtsteile der     25%igen        Lösung    des in Bei  spiel 5 beschriebenen basischen Harzes mit der  25%igen Lösung eines aus     Resorein,        Ammo>          niumchlorid    und Formaldehyd auf übliche  Weise erhaltenen Gerbstoffes ein     Nachgerb-          stoffgemiseh    her.  



  100     Gewichtsteile        vegetabilisch-synthetisch          vorgegerbten    Ziegenleders werden mit 12 Ge  wichtsteilen dieses Nachgerbstoffes behandelt.  Man stumpft bis gegen     pA    6 ab und erhält ein  schönes volles Leder von ähnlichem Charak  ter wie im Beispiel 9. Die Dickenzunahme in  der     Nachgerbung    beträgt 21%.

      Ein ähnliches Leder erhält man durch       Nachgerben    mit einem Gemisch aus 70 Ge  wichtsteilen der 25%igen     Lösung    des in Bei  spiel 6 Absatz 1     beschriebenenbasischenHarzes     mit 30     Gewichtsteilen    einer     25%igen.    Lösung  des in Beispiel 10     verwendeten        Resorcingerb-          stoffes.     



  <I>Beispiel 11</I>  100 Gewichtsteile nicht     neutralisiertes     Chromkalbleder, das nach dem üblichen Ver  fahren mit 3     Gewichtsteilen        Chromoxyd    in  Form eines handelsüblichen     gerbfertigen        3wer-          tigen    basischen Chromsalzes ausgegerbt wor  den ist, werden in etwa 200 Raumteilen Was  ser mit 8     Gewichtsteilen    der in     Beispiel    9 ver  wendeten 25%igen     Nächgerbstofflösung    nach  gegerbt, indem man die 1 :

   2 verdünnte Lösung  in 2 Anteilen mit 10 Minuten Abstand zugibt,  30 Minuten walkt und dann durch langsame       und    gleichmässige Zugabe von<B>1:</B> 10     verdünn-          ten        technischen    Ammoniak den     pH-Wert    der  Flotte bis auf etwa 6,0 erhöht. Nach 10 Mi  nuten werden die Leder entnommen, kurz ge  spült und wie üblich fertiggestellt.  



  In gleicher Weise kann man mit den in den  Beispielen 1-10 genannten Nachgerbstoffen  und     -gemischen    Chromleder     nachgerben:     Die erhaltenen Leder sind deutlich voller  als nicht nachgegerbte Chromleder; sie haben  eine gute Narbenfestigkeit und lassen sich gut  färben, ohne dass der  Chromcharakter  wie  bei typischen     Semiehromledern    stärker ver  ändert wird.



      Process for the production of leather In Swiss patent no. 323613 a process for retanning leather is protected, which consists in leather tanned with synthetic or inorganic (mineral) tanning agents with the salts of the condensation products of sulfones of monohydric phenols , non-aromatic amines and formaldehyde.

    The essence of this retanning consists mainly in the extraordinarily good binding of these condensation products to leather that has been pretanned with synthetic sulfo-containing and / or vegetable tanning agents. The strong binding of the retanning substances causes increased weight (yield) and volume (thickness) increases in the leather and reduces what is known as washable in the leather. The dyeability and fat absorption of the retanned leather are greatly improved in the desired manner.



       The subject of the present patent is a process for the production of leather, which is characterized in that, for the sewing tanning, polynuclear, cationic condensation products which are at least soluble in water in the form of their salts and which have a gelatin-precipitating effect but are not sufficient for single tanning have,

    obtained by condensation of monovalent Phendlen or of phenol mixtures containing predominantly monovalent phenols with primary or secondary amines and carbonyl compounds and containing one basic nitrogen atom in the molecule for each phenolic hydroxyl group.



  Aromatic, aliphatic, cycloaliphatic amines, etc., which on their part can be both primary and secondary, can be used as amines. Possible carbonyl compounds are ketones and aldehydes, especially formaldehyde. , Condensation products of a similar type are z. B. in German Patent Nos. 644708. 692252, 696320 and French Patent No. 816252 described.

   In addition, numerous of the long-known insoluble phenolic resins can be converted into soluble cationic compounds by subsequent condensation with amines and aldehydes.



  These cationic phenolic condensation products have amphoteric character, that is to say they form soluble salts with acids and alkalis, but are insoluble in the region of the isoelectric point.



  As a result of their canonical nature, these condensation products have a strong tanning effect and at the same time also have a strong leather-filling effect. This effect is generally considerable. high molecular weights and reinforced by the high equivalent weight, based on a basic group. Furthermore, this filling and tanning effect of the known products can be achieved by blunting the retanning liquor by carefully adding alkalis, e.g. B.

   Ammonia, sodium bicarbonate, etc., can be increased to a pFl value of about 5-6.5.



  However, the condensation products described according to the invention are just as little sole tanning agents as the products claimed in Swiss Patent No. 323613, which means that no leather of commercial quality can be produced with these products by the methods customary in today's practice. This differentiates these condensation products from the compounds claimed in Swiss Patent No. 310254, which can also be used as sole tanning agents.



  The cationic, phenolic condensation products have - under certain conditions, more or less strong gelatin-precipitating effects, which are, however, nowhere near as strong as z. B. the precipitates obtained with the products of German patent nos. 872946 and 881347. The gelatin-precipitating effect depends on the ratio of the phenolic GH groups or

   Cores dependent on the amini groups.



  On the basis of the two main characteristic properties of the condensation products mentioned: on the one hand, the more or less strong gelatin-precipitating effect combined with a certain, weakly shaped tanning capacity (which is more pronounced in tanning in alcohol), which creates a certain relationship to the cationic tanning agents and on the other hand, the ability to use anionic compounds, such as:

   Precipitating tanning agents, dyes, etc., which gives them a similarity to the tanning agent fixing agents, is due to their excellent property as retanning agents.



  In contrast, the tanning agents used in today's tannery practice, all of which are of a non-phenolic nature, fall sharply. from. So have z. B.

   Leathers that were aftertreated with aniline chlorohydrate or hexamethylene tetramine, which are the most widely used tanning agents in practice today, increases in thickness of 6% (when using 20% fixing agent) compared to an increase in thickness of 20-25 % </B> when using the same weight amounts of the described cationic, phenolic condensation products. Another advantage over the known tanning agents is, as mentioned, the possibility of

   completely exhausting the liquors by dulling them to a pH value close to the isoelectric point. This can blunt with non-phenolic, cationic fixing agents, such as. B. in the case of aniline chlorohydrate, as this would then be converted into unbound, volatile aniline (poisonous effect).



  The weakly tannic properties due to the phenolic character guarantee an even penetration and penetration of the leather substance, with uneven tanning being compensated for. So-called dead tanning and similar clogging of the leather substance, as they are known from non-phenolic tanning agents, do not occur when the condensation products mentioned are used.



  Furthermore, the surprising fact was found that these condensation products, which themselves do not have sufficient sole tanning capacity, can exchange up to 50 percent or more percent for the cationic tannins which allow self-tanning without their sole tanning capacity being significantly impaired. Such mixtures can be used both as complete single tanning agents and as excellent retanning agents. By choosing the appropriate amount of suitable components, the astringency of the mixture can be varied within wide limits as desired.



  <I> Example 1 </I> A condensation product of phenol, formaldehyde and dimethylamine, according to German patent specification No. 692252, Example 1, is brought into solution with so much hydrochloric acid that this solution after adjustment to a concentration of 25% ( calculated on dry matter) has a pH value of about 3.5.



  With this product, a goatskin that has been tanned with 25% parts by weight of pure tanning material (Gelişeli from equal parts by weight of Quebracho 1: 0.5 sulf. And synthetic replacement tanning materials) is retanned as follows: 100 parts by weight of this moist leather, the thickness of which is before after tanning has been precisely determined by measurements at various points, water is drummed in 200 parts of the room. 20 parts by weight of the above-described 25% strength solution of the basic condensation product are added in 3 portions with an interval of 30 minutes and allowed to tumble for 2 hours.

   After this time the pH of the liquor is about 4.3. Now you set a pH of 6.2 by carefully adding ammonia (2.5%), drum again for 30 minutes and remove the leather. Measurement shows that the leather has experienced an increase in thickness of 25.7% during retanning. For comparison with 20 parts by weight of a 25% pure tanning agent solution of Quebracho (0.5: 1.0 sulfated), leather which has been tanned and pretanned in exactly the same way shows a thickness increase of 5% after this retanning.

   After drying, a light brown, full, non-slip leather of good quality is obtained, which is considerably fuller than the comparison leather.



  <I> Example 2 </I> N, N-dimethyl-p-oxybenzylamine is produced in accordance with German Patent No. 692309 by condensing phenol, formaldehyde and dimethylamine. This pro duct is condensed according to Example 3 of German Pa tentschrift No. 692252 with formaldehyde to form a resin which is brought into solution with hydrochloric acid. This solution is adjusted to a dry matter content of 25%.



  If, as described in Example 1, a goat leather is retanned with 20 parts by weight of the 25% solution and then blunted down to pg 5.9, a leather is obtained which, in a moist state, compared to a quebracho as in Example 1 with 5% pure tanning agent (0.5: 1.0 sulfated) retanned leather has an increase in thickness of 29.5% compared to 4.9%. After drying, you get a very full, grippy, beautiful, light-colored leather with a typical vegetable character.



       Example <I> 3 </I> Imagine, according to the German patent specification 692252, a condensation product of 1 mol of 4,4'-dioxydiphenyldimethy lmethane (prepared from phenol and acetone), 2 mol of dimethylamine and 2 mol H.C0 and dissolves the resulting resin in dilute hydrochloric acid to a 25% solution.

   100 parts by weight of the moist goat leather used in Example 1 are retanned with 20 parts by weight of the 25% strength solution in the manner described in Example 1 and blunted to pH 6.4. The increase in thickness in the retanning is 25.2 <B>% </B>. After drying, a very beautiful, full leather is obtained, which, by virtue of its fullness and feel, advantageously differs from a pure tanning agent in the form of quebracho (0.5: 1.0 sulfated) retanned with 5 parts by weight.



  <I> Example 4 </I> A basic resin prepared from m-cresol, formaldehyde and morpholine in accordance with the information in German Patent No. 692252 is dissolved in dilute acetic acid to form a 25% solution.



  100 parts by weight of goatskin as in Example 1 are retanned with 20 parts by weight of this solution and the liquors are then blunted to pH 6.0. The increase in thickness in retanning is 27.3%. The finished leather is full and grippy with an emphatically vegetarian character.



  <I> Example 5 </I> According to the German patent specification No. 644708, a basic condensation product is prepared from p-cyclohexylphenol, diethylamine and formaldehyde, it is dissolved with dilute hydrochloric acid and the solution has a dry matter content of 25% % one.



  100 parts by weight of the moist goat leather used in Example 1 are retanned in the manner described there with 20 parts by weight of this solution and the liquor is finally brought to a pn of 6.4.



  The leather retanned in this way has an increase in thickness of 30.7%, is full and has a nice, musky feel.



       Example <I> 6 </I> It is prepared according to the information from Koebner (Zeitschrift für angewandte Chemie 46 [1933], page 251) from p-cresol and formaldehyde 2,2'-dioxy-5,5'-dimethyl -diphenyl- methane. 22.8 parts by weight of this compound are stirred with 23.4 parts by weight of a 38.6% strength dimethylamine solution and slowly added dropwise at 60 to 20 parts by volume of 30% strength formaldehyde solution. Then condense at 100 for about 21/2 hours.

   After cooling, 25 parts by weight of hydrochloric acid (diluted 1: 1) are added and a concentration of <B> 25% </B> is adjusted by adding water. 100 parts by weight of moist, East Indian bastard leather are retanned with 10 parts by weight of the 25% strength solution mentioned in 300 parts by volume of liquor in the manner described in Example 1, the tanning liquor being tanned down to pn 6.1 at the end.

   The dried leather has a nice light color, a full feel and a nice surface gloss. The increase in thickness in retanning, measured in the dry state and based on the thickness of the dry, non-retanned bastard leather, is 25.4%. A bastard leather after-tanned for comparison with the retanning material described in Swiss Patent No. 319943, Example 1a (10 parts by weight of a 25% solution) shows a thickness increase of 28%.

   In a similar way, 13 parts by weight of ethanolamine in 20 parts by weight of 30% form can be obtained from 22.8 parts by weight of 2,2'-dioxy-5,5'-dimethyldiphenylmethane, obtained from p-cresol and formaldehyde Aldehyde solution prepared and retanned with hydrochloric acid dissolved in water condensation product. The leather obtained has a similar body and feel.



       Example 10 Parts by weight of a trinuclear compound prepared according to Koebner (Zeitschrift für angewandte Chemie 46 [1933], p. 251) from p-cresol and formaldehyde are mixed with 5.2 parts by weight of a 38.6% strength dimethylamine solution and 5.7 parts by weight 30% form aldehyde solution condenses for 11/2 hours at 80-100.

   The reaction product is brought into solution with hydrochloric acid and adjusted to a concentration of 25%.



  With 10 parts by weight of this solution, 100 parts by weight of moist East Indian Ba stardleder are retanned in the manner described in Example 6. Compared to a bastard leather that has not been retanned, the leather obtained is substantially fuller and has better grip.



  In a similar manner, you can retanning with a compound of 24.8 parts by weight of the same trinuclear compound, 13 parts by weight of ethanolamine and 20 parts by weight of 30% formaldehyde solution and dissolved in hydrochloric acid condensation product. The leather obtained is slightly fuller than that described in the previous paragraph.



  <I> Example 8 </I> A novolac is produced by acid condensation of 100 parts by weight of technical phenol-cresol mixture with 50 parts by weight of 30% formaldehyde. 100 parts by weight of this dry novolac are dissolved in 100 parts by volume of 5N sodium hydroxide solution and then 35 parts by weight of ethanolamine and 50 parts by weight of 30% formaldehyde solution are added in succession. After the exothermic reaction has ended, the mixture is heated to 100 for a further 2 hours.

   The reaction mixture is poured into excess half-concentrated hydrochloric acid, the precipitated resin is separated off and largely freed from the mother liquor by kneading. A solution with a dry matter content of 10% is prepared from this resin. If 100 parts by weight of moist East Indian bastard leather are re-tanned with 25 parts by weight of this solution and then blunted to pH 5.9, a leather is obtained that is considerably fuller and more grippy than a comparative leather that has not been tanned.



  <I> Example 9 </I> 10 parts by weight of the solution of the basic m-cresol resin used in Example 4 of this application are mixed with 10 parts by weight of the solution of a basic dioxydiphenylsulfone resin. HCl (dry matter content 25%), as it is obtained according to the Swiss Patent No. 319943, Example 1a, mixed. 100 parts by weight of moist goat leather, prepared as described in Example 1, are tanned with 12 parts by weight of this retanning material mixture and finally blunted down to pg 6.0.

   After drying, you get a very full leather with a beautiful surface gloss and a pleasant feel. For comparison with 3 parts by weight of racing tanning agent sumac extract, leather from the same hide is significantly less full.



  A similar result is obtained if, as in Example 6, East Indian bastard leather is aftertreated with the retanning mixture described above.



  <I> Example 10 </I> By mixing equal parts by weight of the 25% solution of the basic resin described in Example 5 with the 25% solution of a tanning agent obtained in the usual way from resorein, ammonium chloride and formaldehyde Retanning material mix.



  100 parts by weight of vegetable-synthetic pretanned goatskin are treated with 12 parts by weight of this retanning material. One dulls to about pA 6 and a beautiful full leather of a similar character as in example 9 is obtained. The increase in thickness in the retanning is 21%.

      A similar leather is obtained by retanning with a mixture of 70 parts by weight of the 25% strength solution of the basic resin described in Example 6, paragraph 1 with 30 parts by weight of a 25% strength. Solution of the resorcinol used in example 10.



  <I> Example 11 </I> 100 parts by weight of unneutralized chrome calfskin, which has been tanned according to the usual method with 3 parts by weight of chromium oxide in the form of a commercially available 3-valued basic chromium salt, are converted into about 200 parts by volume of water with 8 parts by weight the 25% neutrient solution used in Example 9 after tanning by adding the 1:

   Add 2 diluted solution in 2 portions 10 minutes apart, tumble for 30 minutes and then slowly and evenly add <B> 1: </B> 10 diluted technical grade ammonia to adjust the pH of the liquor to about 6.0 elevated. After 10 minutes, the leather is removed, briefly rinsed and finished as usual.



  In the same way, chrome leather can be retanned with the retanning agents and mixtures mentioned in Examples 1-10: the leathers obtained are significantly fuller than untanned chrome leather; They have a good grain resistance and can be dyed easily without the chrome character being changed much as is the case with typical semi-chrome leathers.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Leder, da durch gekennzeichnet, dass man zum Nach gerben mehrkernige, kationische, zumindest in Form ihrer Salze in Wasser lösliche Kon- densationsprodukte, die eine gelatinefällende Wirkung, aber für die Alleingerbung nicht ausreichende Gerbwirkung besitzen, PATENT CLAIM A process for the production of leather, characterized in that, for retanning, polynuclear, cationic condensation products which are soluble in water at least in the form of their salts and which have a gelatin-precipitating effect but are not sufficient for tanning alone, durch Kondensation von 1wertigen Phenolen oder von einen überwiegenden Gehalt an einwer tigen Phenolen enthaltenden Phenolgemischen mit primären oder sekundären Aminen und Carbonylverbindungen, erhalten wurden und pro phenolische Hydroxylgruppe je ein basi sches Stickstoffatom im Molekül enthalten; verwendet. by condensation of monohydric phenols or phenol mixtures containing a predominant content of monovalent phenols with primary or secondary amines and carbonyl compounds, and each containing a basic nitrogen atom in the molecule per phenolic hydroxyl group; used. UNTERANSPRUCH Verfahren nach Patentanspruch, - dadurch gekennzeichnet, dass man die Kondensations- produkte bei einem pl, von 3-4,5 zum Nach gerben verwendet und gegen Ende der Nach gerbung zur Erschöpfung der Gerbstofflösimg auf einen pH-Wert von 5-7 abstumpft. SUBSTANTIAL CLAIM Process according to patent claim, - characterized in that the condensation products are used for retanning at a pl, of 3-4.5 and are blunted to a pH value of 5-7 towards the end of the retanning to exhaust the tanning solution.
CH330488D 1953-03-25 1954-03-15 Process for the production of leather CH330488A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE330488X 1953-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH330488A true CH330488A (en) 1958-06-15

Family

ID=6190696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH330488D CH330488A (en) 1953-03-25 1954-03-15 Process for the production of leather

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH330488A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1255231B (en) Method of filling leather
DE2451720A1 (en) PHENOLSULPHIC ACID-UREA-FORMALDEHYDE REPRODUCTION PRODUCTS, PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE AS TANNING SUBSTANCES
CH330488A (en) Process for the production of leather
DE970216C (en) Process for retanning leather
DE676854C (en) Process for the production of tanning agents from lignosulfonic acids
DE510445C (en) Process for the preparation of tanning condensation products
AT210054B (en) Process for the production of condensation products with a tanning effect
DE1669341B1 (en) Powdered tanning agents
DE970200C (en) Process for the production of leather
DE858560C (en) Process for the manufacture of tanning agents
DE2716556A1 (en) RE-TANNING AND LICKENING AGENTS
DE687910C (en) Process for the preparation of artificial tanning agents
DE803848C (en) Process for the production of condensation products with a tanning effect
DE648466C (en) Process for the production of condensation products with a tanning effect
DE696777C (en) Process for the production of water-soluble condensation products from lignosulfonic acids
DE696778C (en) Process for the production of water-soluble condensation products
DE920811C (en) Method of tanning
DE613782C (en) Tanning agent fixatives
DE710985C (en) Process for the preparation of polyazo dyes
WO2023170050A1 (en) Production and use of peptide-modified and/or protein-modified polyphenolic products
DE562826C (en) Process for the production of artificial tanning agents
DE969114C (en) Process for the production of solid tanning resins
DE1007013B (en) Process for the production of leather
AT221702B (en) Process for the production of condensation products with a tanning effect
DE1232975B (en) Process for the production of alkali-soluble condensation products