CH303237A - Flyer wing head. - Google Patents

Flyer wing head.

Info

Publication number
CH303237A
CH303237A CH303237DA CH303237A CH 303237 A CH303237 A CH 303237A CH 303237D A CH303237D A CH 303237DA CH 303237 A CH303237 A CH 303237A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
head according
wing head
flyer wing
dependent
flyer
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Schmoller Fritz Dr Von
Original Assignee
Schmoller Fritz Dr Von
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmoller Fritz Dr Von filed Critical Schmoller Fritz Dr Von
Publication of CH303237A publication Critical patent/CH303237A/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/24Flyer or like arrangements
    • D01H7/48Eyes or like guiding arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  

  Flyerflügelkopf.    Die Erfindung betrifft einen     Flyerflügel-          kopf,    der zur Erhöhung der Luntenfestigkeit  bestimmt ist.  



  Erfindungsgemäss ist der Flyerflügelkopf  gekennzeichnet durch Abweichungen von der  Kreisform in der obern zentralen Einlauf  öffnung. Der Zweck ist, eine     Intensivierung     der Drehungsübertragung auf die vom Aus  zylinderpaar kommende Lunte zu erzielen.  



  Die Stirnfläche des Flügelkopfes wird  bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung  völlig eben ausgebildet. Die Einlauföffnung  ist     vorzugsweise        quadratisch    ausgebildet, aber  kann gegebenenfalls auch eine andere     Poly-          gonforrn    besitzen.  



  In der Einlaufbohrung können zum Bei  spiel auch mehrere Polygonstufen etagenartig  übereinander angeordnet sein, wobei die ver  schiedenen Stufen verschiedene Polygonfor  men (zum Beispiel untere Stufe Quadrat,  obere Stufe Seehseck oder umgekehrt) be  sitzen können.  



  Vorzugsweise ist das obere Ende des Flü  gelkopfes durch einen Luntenführungsring  gebildet, der aus einem auswechselbaren, ins  besondere aus Kunststoff gepressten, Teil be  steht.  



  Der Luntenführungsring dieses Ausfüh  rungsbeispiels ist zweckmässig so gestaltet,  dass er den Kopf eines normal ausgebildeten  Flyerflügels kappenartig übergreifen kann.  Der Luntenführungsring kann zum Beispiel    auch mittels eines elastischen Ringes, insbe  sondere eines Gummischlauchstückes, auf den  Flügelkopf aufgezogen sein.  



  Gemäss einem weiteren Ausführungsbei  spiel der Erfindung ist der Flyerflügelkopf  bzw. der Luntenführungsring mit einem über  die Ebene der zentralen Fadeneinlauföffnung  nach oben     vorspringenden        Ringwulst    versehen,  der zweckmässig nach Höhe und Durchmesser  so gewählt ist, dass die einlaufende Lunte so  wohl auf dem Ringwulst als auch in den  Ecken des Polygons zur Anlage kommt. Ein  besonders ruhiger Lauf ergibt sieh, wenn der  Ringwulst aus Metall besteht.  



  Das obere Ende der vorzugsweise quadra  tischen     Lunteniführungsbohrumg    ist vorteil  haft. durch entsprechende     Abschrägung    oder       Abrundung        um        etwa        20%        erweitert.     



  Gemäss einem weiteren     Ausführungsbei-          spiel    der Erfindung     werden,    diese durch die  Erweiterung des obern Endes der Führungs  bohrung sich ergebenden     Absehrägungen    bzw.       Abrundungsflächen    mit.     vorzugsweise    etwa       Millimeterabstand    besitzenden Kerben ver  sehen.

   Zur Erleichterung der Herstellung des       Presswerkzeuges    für     den:        Flyerflügelaufsatz     können diese Kerben durch     kerbenbildende     Erhebungen geschaffen werden, derart, dass  die     betreffenden        Pressflächen    des     Merkzeuges     entsprechende Erhebungen besitzen.     Derartige     Kerben in dem obern Teil der Führungsfläche  haben sich besonders bei     grobtitrigen    Spinn  fasern, zum Beispiel Zellwolle, bewährt.      Die Erfindung ist in der Zeichnung bei  spielsweise und schematisch veranschaulicht.

    Es bedeuten:  Fig.1 Schemabild zur Veranschaulichung  der allgemeinen Anordnung des Flyers,  Fig. 2 Axialschnitt einer Ausführungsform  des Aufsatzes,  Fig. 3 Draufsicht hierzu,  Fig.4 und 5 Draufsichten weiterer Aus  führungsformen,  Fig.6 bis 9 Axialschnitte weiterer Aus  führungsformen,  Fig. 10 Draufsicht zu Fig. 9,  Fig.11 Axialschnitt einer weiteren Aus  führungsform,  Fig.12 Draufsicht hierzu,  Fig.13 Axialschnitt einer weiteren Aus  führungsform,  Fig.14 Draufsicht hierzu,  Fig.15 Axialschnitt einer weiteren Aus  führungsform und  Fig.16 Draufsicht hierzu.  



  Gemäss Fig.1 läuft die Lunte 1 bzw. 1'  von dem Auszylinder 2 und dem Riffelzylin  der 3 in die Fadeneinlaufbohrung 4 bzw. 4'  des Flyerkopfes 5 bzw. 5' der vordern bzw. der  hintern Reihe ein und aus der Fadenauslauf  bohrung 6 bzw. 6' aus. Es handelt sich nun  darum, die Drehungsübertragung auf das  freie Luntenstück 1 bzw. 1' in der Faden  einlaufbohrung 4 bzw. 4' zu verbessern. Zu  diesem Zwecke ist gemäss Fig. 2 und 3 ein  Luntenführungsring bzw. ein Aufsatz 7 bzw.  7' vorgesehen, welcher     ans    Kunststoff, zum  Beispiel Phenolformaldehyd-Kondensations  produkten, gepresst ist und durch einen ela  stischen Ring in Form eines Schlauches 8 mit  seinem Tragteil verbunden wird.

   Zu diesem  Zweck ist der Schlauch 8 über ein konisches  Halsstück 9 des auswechselbaren Einlaufauf  satzes 7 geschoben, während der untere Teil  des Schlauches 8 über den Tragteil gestreift  wird. Dieser Tragbeil kann in ganz normaler  Weise gestaltet sein, bedarf also keiner be  sonderen Herrichtung zur Aufbringung des  Fadeneinlaufaufsatzes 7. Letzterer ist in der  insbesondere aus Fig. 3 ersichtlichen Weise mit  einer quadratischen. Vierkantbohrung 10 ver-    sehen, deren Ecken entsprechend dem Durch  messer der Lunte abgerundet sind; sie bildet  somit. eine obere zentrale Einlaufsöffnung, die       Abweichungen    von der Kreisform besitzt.  



  Fig. 1 verdeutlicht gleiehzeitig das Ver  hältnis zwischen Stapellänge und drehungs  freiem Luntenstück hinter der     Auszylinder-          Klemmstelle.    Die drehungsfreie Luntenlänge  ist. mit L1 bezeichnet und soll kleiner sein als  die Stapellänge Ls, um eine gute Zugübertra  gung an dieser Stelle ohne Gefahr von Faden  brüchen sicherzustellen.

   Durch kinematogra  phische Aufnahme, insbesondere Zeitlupen  aufnahme der Lunte, kann man genau fest  stellen, wie weit die Drehung in     Richtung    ge  gen die Auszylinder vorgetragen wird, und man  kann danach die Gestaltung des Einlaufauf  satzes wählen, derart, dass einerseits eine aus  reichende Drehung bzw. Üeberdrehung erzielt  wird, anderseits eine unnötige grosse Über  drehung, welche sich nicht mehr gleichmässig  auflösen würde, vermieden wird. Gemäss Fig. 2  ist die obere Stirnfläche des Luntenführungs  ringes 7 und damit des Flyerflügelkopfes  eben.

      Fig. 4 zeigt einen Fadeneinlaufaufsatz mit  sechseckiger Form der Einlauföffnung, Fig. 5  einen Aufsatz, bei dem der Umschlingungs  bogen an den Ecken des Sechsecks dureh nach  innen konvexe Ausbildung der Seiten     vergrö-          ss    ert ist.    Wahlweise kann der Luntenführungsring  bzw. Aufsatz 7 auf dem Flyerflügelkopf 5  mittels einer     hülsenförmigen        Verlängerun-    ge  halten werden, die auf dem leicht konisch nach  oben     verjüngten    Tragteil mittels eines Kleb  mittels 12 befestigt wird, wie in     Fig.    6 dar  gestellt.

   Gemäss     Fig.    7 kann die Befestigung       aueh    durch einen     Sprengring    13 erfolgen, der  in innere und äussere Nuten der Hülse 11       und    des Tragteils eingreift..     Fig.    8     zeigt.    einen  auf dem Kopf 5 :durch Gewinde 14 befestigten  Aufsatzring 7.

   In allen     diesen    Fällen über  greift der     Lunt.enführungsring    7 seinen Trag  teil: Eine     gute    und möglichst. genau     zentrisehe     Befestigung des     Luntenführungsringes    7 auf  dem     Flverflügelkopf    ist von     wesentlicher    Be-      deutung für den ruhigen Lauf der Lunte und  die gute Wirkung der Vorrichtung.  



  Der Luntenlauf kann weiter beruhigt wer  den durch Vorsehung eines besonderen, über  die Ebene der Einlauföffnung nach oben  vorspringenden Ringwulstes 16, wie in Fig. 9  und 10 dargestellt, dessen Höhe so gewählt  ist, dass einerseits die Lunte 1 gleichmässig  unterstützt wird, um zu verhindern, dass diese  schlägt und Flug entsteht, und anderseits  optimales Zusammenwirken derselben mit den  Ecken der polygonalen Bohrung sichergestellt  ist. Der Ringwulst kann aus Metall bestehen.  



  Die Fig. 11 und 12 zeigen eine zweistufige  Poly Bonbohrung mit einem untern quadrati  schen Loch 10' von geringerer Grösse und  einem obern, quadratischen Loch 10'' von  grösserer Weite, welches um 45  verdreht zum  ersten Quadrat angeordnet ist; es sind also  in der Einlaufbohrung mehrere Polygonstufen  übereinander angeordnet.  



  Fig. 13 und 14 zeigen einen Aufsatz 7 mit  zusätzlichen konischen Nuten 15 in den Sei  tenflächen des Quadrates und Fig. 15 und 16  zeigen einen Aufsatz 7 mit konischen     Eck-          nuten    17. Die die Einlauföffnung bildende  Einlaufbohrung ist gegen das obere Ende  erweitert und die sich dadurch ergebende     Al-          schrägungsfläche    ist mit Kerben versehen.



  Flyer wing head. The invention relates to a flyer wing head which is intended to increase the strength of the sliver.



  According to the invention, the flyer wing head is characterized by deviations from the circular shape in the upper central inlet opening. The purpose is to intensify the transmission of rotation to the fuse coming from the pair of cylinders.



  The end face of the wing head is completely flat in one embodiment of the invention. The inlet opening is preferably made square, but can optionally also have a different polygon shape.



  In the inlet bore, for example, several polygonal levels can be arranged one above the other, with the different levels of different polygonal shapes (for example lower level square, upper level Seehseck or vice versa) being able to be seated.



  Preferably, the upper end of the wing head is formed by a roving guide ring, which is made of an exchangeable, in particular pressed plastic, part be.



  The roving guide ring of this exemplary embodiment is expediently designed so that it can overlap the head of a normally designed flyer wing like a cap. The sliver guide ring can, for example, also be pulled onto the wing head by means of an elastic ring, in particular a rubber hose piece.



  According to a further Ausführungsbei game of the invention, the flyer wing head or the roving guide ring is provided with an annular bead protruding upwards over the plane of the central thread inlet opening, which is expediently selected according to height and diameter so that the incoming fuse is on the annular bead as well as in the corners of the polygon comes to rest. A particularly smooth run results when the annular bead is made of metal.



  The upper end of the preferably square Lunteniführungsbohrumg is advantageous. extended by about 20% by appropriate beveling or rounding.



  According to a further exemplary embodiment of the invention, these cut-offs or rounded surfaces resulting from the expansion of the upper end of the guide bore are also included. preferably see notches having about a millimeter apart.

   To facilitate the production of the pressing tool for the flyer wing attachment, these notches can be created by notch-forming elevations in such a way that the relevant pressing surfaces of the memo tool have corresponding elevations. Such notches in the upper part of the guide surface have proven particularly useful for coarse-denier spun fibers, for example rayon. The invention is illustrated in the drawing for example and schematically.

    1 shows a schematic diagram to illustrate the general arrangement of the flyer, FIG. 2 an axial section of an embodiment of the attachment, FIG. 3 plan view of this, FIGS. 4 and 5 plan views of further embodiments, FIGS. 6 to 9 axial sections of further embodiments, Fig. 10 is a plan view of Fig. 9, Fig. 11 is an axial section of a further embodiment, Fig. 12 is a plan view of this, Fig. 13 is an axial section of a further embodiment, Fig. 14 is a plan view of this, Fig. 15 is an axial section of a further embodiment and Fig. 16 plan view of this.



  According to FIG. 1, the roving 1 or 1 'runs from the cylinder 2 and the Riffelzylin 3 into the thread inlet hole 4 or 4' of the flyer head 5 or 5 'of the front or rear row and out of the thread outlet hole 6 or 6 'from. It is now a matter of improving the transmission of rotation to the free roving piece 1 or 1 'in the thread inlet bore 4 or 4'. For this purpose, according to FIGS. 2 and 3, a sliver guide ring or an attachment 7 or 7 'is provided, which is pressed onto the plastic, for example phenol-formaldehyde condensation products, and is supported by an ela-elastic ring in the form of a tube 8 with its support part is connected.

   For this purpose, the tube 8 is pushed over a conical neck piece 9 of the exchangeable Einlaufauf set 7, while the lower part of the tube 8 is slipped over the support part. This axel can be designed in a completely normal way, so it does not require any special preparation for applying the thread inlet attachment 7. The latter is in the particular shown in Fig. 3 with a square. Square hole 10 provided, the corners of which are rounded to correspond to the diameter of the fuse; it thus forms. an upper central inlet opening that deviates from the circular shape.



  Fig. 1 illustrates at the same time the ratio between the stack length and the rotation-free sliver piece behind the cylinder clamping point. The rotation-free roving length is. labeled L1 and should be smaller than the stack length Ls to ensure good tension transmission at this point without the risk of thread breaks.

   By cinematographic recording, in particular slow-motion recording of the fuse, you can determine exactly how far the rotation is carried forward in the direction of the cylinder, and then you can choose the design of the inlet attachment, so that on the one hand a sufficient rotation or Over-rotation is achieved, on the other hand, an unnecessarily large over-rotation, which would no longer resolve itself evenly, is avoided. According to Fig. 2, the upper end face of the roving guide ring 7 and thus the flyer wing head is flat.

      FIG. 4 shows a thread inlet attachment with a hexagonal shape of the inlet opening, FIG. 5 an attachment in which the looping arc at the corners of the hexagon is enlarged due to the inwardly convex design of the sides. Optionally, the roving guide ring or attachment 7 can be held on the flyer wing head 5 by means of a sleeve-shaped extension which is attached to the support part, which is slightly conically tapered upwards, by means of an adhesive 12, as shown in FIG.

   According to FIG. 7, the fastening can also take place by means of a snap ring 13 which engages in inner and outer grooves of the sleeve 11 and of the support part. FIG. 8 shows. an attachment ring 7 fastened on the head 5 by thread 14.

   In all of these cases, the guide ring 7 engages its support part: a good one and as possible. Exactly centric fastening of the roving guide ring 7 on the wing head is of essential importance for the smooth running of the roving and the good effect of the device.



  The roving can be calmed down by the provision of a special annular bead 16 protruding upwards beyond the plane of the inlet opening, as shown in FIGS that this hits and flight occurs, and on the other hand, optimal interaction of the same with the corners of the polygonal bore is ensured. The ring bead can be made of metal.



  11 and 12 show a two-stage poly bon hole with a lower square hole 10 'of smaller size and an upper, square hole 10' 'of larger width, which is arranged rotated by 45 to the first square; So there are several polygon steps arranged one above the other in the inlet bore.



  13 and 14 show an attachment 7 with additional conical grooves 15 in the side surfaces of the square and FIGS. 15 and 16 show an attachment 7 with conical corner grooves 17. The inlet bore forming the inlet opening is widened towards the upper end the resulting bevel surface is provided with notches.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Flyerflügelkopf, gekennzeichnet durch Ab weichungen von der Kreisform in der obern zentralen Einlauföffnung. UNTERANSPRÜCHE: 1. Flyerflügelkopf nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass seine obere Stirnfläche eben ist. 2. Flyerflügelkopf nach Patentanspruch, dadureh gekennzeichnet, dass die Einlauföff- nung ein Polygon mit abgerundeten Ecken bildet. 3. Flyerflügelkopf nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Polygon ein Quadrat ist. 4. PATENT CLAIM: Flyer wing head, characterized by deviations from the circular shape in the upper central inlet opening. SUBClaims: 1. Flyer wing head according to claim, characterized in that its upper face is flat. 2. Flyer wing head according to claim, characterized in that the inlet opening forms a polygon with rounded corners. 3. Flyer wing head according to dependent claim 2, characterized in that the polygon is a square. 4th Flyerflügelkopf nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der die Ein lauföffnung bildenden Einlaufbohrung meh- rere rere Polygonstufen übereinander angeordnet sind. 5. Flyerflügelkopf nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlauföff nung durch einen aufgesetzten Luntenfüh rungsring gebildet ist. 6. Flyerflügelkopf nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Luntenfüh rungsring auswechselbar ist. 7. Flyerflügelkopf nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Luntenfüh- ringsring aus Kunststoff besteht. S. Flyerflügelkopf nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Luntenfüh rungsring seinen Tragteil übergreift. 9. Flyer wing head according to dependent claim 2, characterized in that several polygonal steps are arranged one above the other in the inlet bore forming the inlet opening. 5. Flyer wing head according to claim, characterized in that the Einlauföff voltage is formed by an attached Luntenfüh approximately ring. 6. flyer wing head according to dependent claim 5, characterized in that the Luntenfüh approximately ring is exchangeable. 7. flyer wing head according to dependent claim 6, characterized in that the Luntenfüh- ringsring consists of plastic. S. flyer wing head according to dependent claim 6, characterized in that the Luntenfüh approximately ring engages over its support part. 9. Flyerflügelkopf nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Luntenfüh rungsring durch einen elastischen Ring ge halten ist. 10. Flyerflügelkopf nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein über die Ebene der Einlauföffnung nach oben vor springender Ringwulst vorgesehen ist. 11. Flyerflügelkopf nach Unteranspruch 1.0, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring wulst. aus -Metall besteht. 12. Flyerflügelkopf nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die Einlauf öffnung bildende Einlaufbohrung gegen das obere Ende erweitert ist. Flyer wing head according to dependent claim 6, characterized in that the Luntenfüh approximately ring is held by an elastic ring. 10. Flyer wing head according to claim, characterized in that an annular bead jumping upwards above the plane of the inlet opening is provided. 11. Flyer wing head according to dependent claim 1.0, characterized in that the ring bulges. made of metal. 12. Flyer wing head according to dependent claim 3, characterized in that the inlet bore forming the inlet opening is widened towards the upper end. 13. Flyerflügelkopf nach Unteranspruch 12, dadurch gekennzeichnet., dass die infolge der Erweiterung sich ergebende Abschrä- Bnin,sfläche mit Kerben versehen ist. 13. Flyer wing head according to dependent claim 12, characterized in that the chamfering surface resulting from the expansion is provided with notches.
CH303237D 1953-02-24 1953-02-24 Flyer wing head. CH303237A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH303237T 1953-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH303237A true CH303237A (en) 1954-11-30

Family

ID=4491652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH303237D CH303237A (en) 1953-02-24 1953-02-24 Flyer wing head.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH303237A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965478C (en) * 1955-08-05 1957-06-06 Gert Meyer Busche Dipl Ing Flyer wing
DE1166670B (en) * 1958-01-27 1964-03-26 Hans Georg Schwager Wing for cotton flyers made of light metal casting

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965478C (en) * 1955-08-05 1957-06-06 Gert Meyer Busche Dipl Ing Flyer wing
DE1166670B (en) * 1958-01-27 1964-03-26 Hans Georg Schwager Wing for cotton flyers made of light metal casting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2055253C3 (en) Lashing or sling chain
DE1657310B2 (en) Cleaning device for cylindrical hollow bodies, in particular pipes
DE202014101321U1 (en) Improved handle
CH303237A (en) Flyer wing head.
DE2234353A1 (en) SPRING CLAMP
DE19611805C2 (en) Bolt connection
DE1575180A1 (en) Threaded socket
EP0915262A1 (en) Threaded insert
DE416133C (en) Tool for imitating the core parts of deep-pored woods
DE705167C (en) Device for using the wiping wicks of weapons of normal caliber for cleaning the barrels of weapons with larger caliber
AT243654B (en) Flyer wing
DE29614001U1 (en) Device for attaching a strut to a mudguard
DE878566C (en) Fixing screw for the head carrier of magnetic recorders
DD231519A1 (en) GAS CAP FOR PROTECTIVE GASS WELDING BURNER
AT202755B (en) Device for connecting pipes or the like. Rod-shaped components
DE420435C (en) Immersion holder with adjustable writing tip
DE1685970C3 (en) Sliver compactor for spinning machine drafting systems
DE738522C (en) Ribbon reel
DE7912752U1 (en) FLEXIBLE INTERCHANGEABLE LOCKING DEVICE FOR A TAPERED BEARING CONNECTION OR THE LIKE. OF TUBULAR PARTS OF A LABORATORY DEVICE O.AE.
DE700095C (en) Locking head for spindles
DE565730C (en) Borehole rod connection with two pairs of ring surfaces
AT94042B (en) Air valve for pneumatic tires.
DE948761C (en) Trailer coupling fork
DE919027C (en) Attachment for the cutting knife of a rotating knife head
DE1461640A1 (en) Writing instrument