CH279819A - Pedal drive for bicycles. - Google Patents

Pedal drive for bicycles.

Info

Publication number
CH279819A
CH279819A CH279819DA CH279819A CH 279819 A CH279819 A CH 279819A CH 279819D A CH279819D A CH 279819DA CH 279819 A CH279819 A CH 279819A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pedal
drive according
dependent
pedal drive
handlebar
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Eugen Dr Prof
Original Assignee
Matthias Eugen Dr Prof
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matthias Eugen Dr Prof filed Critical Matthias Eugen Dr Prof
Publication of CH279819A publication Critical patent/CH279819A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

  

      Pedalantrieb    für Fahrräder.    Das Fahrrad ist, eine durch die Muskel  kraft des Menschen angetriebene Maschine,  welche den     Einsatz    bestimmter     llusli#elgrup-          pen    verlangt, welche das Hüftgelenk, das  Kniegelenk und das Fussgelenk des Fahrers  beugen und strecken. Die sich aus der Zusam  menarbeit von Mensch und Maschine erge  bende     Leistung    ist in weitgehendem Masse  von der Konstruktion der Maschine abhängig,  d. h. von der Anpassung derselben an die dem  Menschen zur Verfügung stehenden energe  tischen und muskelmechanischen Kräfte.

   Es  ist eine bekannte Tatsache, dass die bei nor  malen Fahrrädern übliche kreisförmige Bewe  gungsbahn der Pedale für die Entwicklung  der     muskelmechanisehen    Kräfte nicht sehr  günstig ist, aus welchem Grunde schon ver  schiedene Konstruktionen versucht wurden,  die eine elliptische Bewegungsbahn der Pedale  ermöglichen.

   Zu diesem Zwecke wurde bei  spielsweise ein     Tretkurbelarm    verwendet, der  sich im     Rhythmus    der     Tretbeweg-Ling    entspre  chend verlängert und verkürzt, oder es wurde  an Stelle des kreisrunden Antriebszahnrades  ein solches mit     elliptiseher    Form verwendet,  um bei der Tretbewegung den     Drehmoment-          verlauf    so zu gestalten, wie wenn die Bahn  der Pedale eine elliptische wäre.  



  Diese Lösungen sind meist umständlich  und mit technischen Schwierigkeiten verbun  den und erhöhen daher den Gestehungspreis  des Fahrrades.  



  Die vorliegende Erfindung will den Ab  lauf der     muskelmechanisehen        Bewegung    und    damit die vom Fahrer erzielte Dauerleistung  durch einen     Pedalantrieb    für Fahrräder ver  bessern, der sich dadurch auszeichnet, dass am  freien Ende jedes     Tretkurbelarmes    ein Len  ker drehbar gelagert. ist., dessen freies Ende  das starr daran befestigte Pedal trägt, so     da.ss     das Pedal mit dem Lenker um dessen zur       Tretkurbelachse    parallele     Drehaehse    drehbar  ist.  



  Die beiliegende Zeichnung stellt rein bei  spielsweise eine Ausführungsform des     Erfin-          dungsgegenstandes    dar.  



       Fig.    1 zeigt einen Aufriss des Pedals teil.  weise im Schnitt in Fahrtrichtung des Fahr  rades gesehen.  



       Fig.    2 ist eine Ansieht des     Pedals    in Rich  tung des Pfeils     II    in     Fig.1    gesehen.  



       Fig.    3 zeigt das Pedal in     Draufsieht.     



       Fig.    4 veranschaulicht schematisch den Be  wegungsablauf des Pedals bzw. des Fusses bei  der Tretbewegung.  



  Im freien Ende des     Tretkurbelarmes    1  ist ein Lenker 5 mit seinem Drehzapfen 2  drehbar gelagert. Das aus einem Rahmen 3,  4, 7 und 8 bestehende Pedal ist starr mit dem  Ende des Lenkers 5 verbunden, derart, dass  sieh das Pedal bzw. dessen Schwerpunkt stets  unterhalb der     Drehzapfenaxe    befindet und  längs einer     Kreisbogenbahn        5cc    um diese  schwenkbar     ist.    Der     Pedalrahmen    besteht aus  den Seitenteilen 7 und 8, mit denen er am  Lenker befestigt ist, sowie aus den Querteilen  3 und 4, die als Auflageflächen für den Vor-      de -     und        Hinterfuss    dienen, wobei die Anord  nung und Ausbildung so getroffen ist,

   dass  die Auflagefläche des Pedals     tangential    zur       Kreisbogenbahn        5a    um die     Drehaxe    steht       (Fig.    4). Der Lenker 5     weist    am freien Ende  einen     rechtwinklig    abstehenden Ausleger 6  auf, der zum Halten der Seitenteile 7 und 8  und damit des     Pedalrahmens    dient. An den  Teilen 7 und 8 sind die vorteilhaft aus Gummi  verfertigten Querteile 3 und 4 mittels geeig  neter Profilschienen 9 und 10 angeschraubt.  Der längere Teil 3 dient     als    Auflage für den  Vorderfuss, während der kürzere Teil 4 zur       Stützung    des Hinterfusses dient.

   Die Befesti  gung der Seitenteile 7 und 8 am Ausleger       erfolgt    durch Schrauben     7a    und     8cs,    wobei  der Rahmenteil 8 einen dem Profil des Aus  legers entsprechenden Schlitz aufweist, mit  dem er auf dem     Ausleger    6 aufgesteckt und  dann verschraubt. wird.  



  Die Lagerung des Drehzapfens 2 erfolgt.  durch zwei Kugellager, die sowohl für gegen  einanderwirkenden     Axialdruck    als auch für       Radialdruck    bestimmt sind. Hierzu ist in  einer Bohrung des     Tretkurbelarmes    1 eine  Büchse 11 eingesetzt, die     beiderends    je eine  Ringnut     11a,        llb    aufweist, in welche Nuten  je ein Kranz von Kugeln 12 eingelegt ist,  auf denen im montierten Zustand der Dreh  zapfen 1 mittels     hohlkehlenartig    ausgebildeter       Schultern    13 und 14 ruht..

   Während die  Schulter 13 mit dem Zapfen 2 aus einem  Stück besteht, ist die dem Ende des Zapfens  2 zugekehrte Schulter 14 als Ringmutter aus  gebildet, die mittels Gewinde auf dem Dreh  zapfen 2     aufschraubbar    ist, um das Lager  spiel einstellen zu können. Eine Gegenmutter  15 dient zur Sicherung der Ringmutter 14  gegen selbständiges Lösen und ist unter Zwi  schenschaltung einer     Unterlegscheibe    16, die  eine in eine Längsnut des Zapfens 2 hinein  ragende Nase zum Schutz gegen Verdrehung  besitzt (nicht gezeichnet), auf     das    Zapfenende  geschraubt.

   Auf der dem Pedal abgewendeten  Seite des     Tretkurbelarmes    1 ist die     Lager-          bohrLmg    durch einen Staubdeckel 17 abge  schlossen, der lösbar in die Bohrung     einge-          presst    ist.

      Die Wirkungsweise des beschriebenen Pe  dals     ist    die folgende  Währenddem sieh der Drehzapfen 2 des       Pedallagers    am Ende des     Tretkurbelarmes    1  längs einer kreisförmigen Bahn A     (Fig.4)     um das     Tretkurbellager    C bewegt, so kann  sich die Auflagefläche 3, 4 des Pedals zufolge  der beschriebenen Anordnung und Ausbildung  des Pedals auf einer andern als     kreisförmigen     Bahn bewegen dadurch, dass die Richtung des  Lenkers 5 sich im Raume ändert.

   Bei der  natürlichen     Tretbewegung    des menschlichen  Beines ändert sich die Neigung der Fusssohle  bekanntlich sowohl in     bezug    auf den Unter  schenkel als     aueh    in bezug auf die Horizontale  derart, dass die Zehenspitzen bei gestrecktem  Bein nach unten in die Verlängerung des  Beines geführt werden und bei hochgezogenem  Bein hingegen nach oben     geriehtet    sind. In       Fig.4.sind    als Beispiel zwei extreme Fuss  stellungen im Zusammenhang mit der     Tret-          bahn    dargestellt.

   Daraus erkennt man, dass  die Bewegungsbahn B der     Mittelaxe    der Fuss  auflagefläehe eine ovale Form annimmt, mit  dem Resultat, dass das Knie in der höchsten  Lage nicht mehr in eine so ungünstig hohe  Lage hochgezogen werden muss, die Streckung  des Beines dagegen eine totalere sein kann  wie bei kreisförmiger Tretbahn.

   Das hat nicht  nur eine raschere     'VViederentfaltungsmöglich-          keit    und bessere Ausnützung der     streckenden     Beinkräfte zur Folge, sondern verhindert  durch die natürliche und angenehme     Tretbe-          wegung    eine vorzeitige Ermüdung des Fahrers,  was indirekt einem erhöhten     Wirkungsgrad     der Kombination Mensch und Maschine     gleieh-          kommt.     



  Der durch das beschriebene Pedal erzielte  physiologisch richtige Ablauf der Muskel  bewegungen kann beim     gebräuehliehen    Fahr  rad mit.     kreisförmiger    Tretbahn nur dadurch  angenähert erreicht werden, dass der Fahrer  die Pedale mit den Zehenspitzen tritt. Bei  dem beschriebenen Pedal hingegen ist die  richtige Bewegung auch dann gewährleistet,  wenn der Fuss auf beiden Auflageflächen 3       und    4 aufruht, z. B. wenn der eine Teil 3  der     Auflagefläehe    sieh unter dem Fussballen      und der andere (4) sich vor oder unter dem  Absatz des Fusses befindet.  



  Versuche haben ergeben,     da.ss    durch eine  Kombination des beschriebenen Pedals mit  Einrichtungen für nicht kreisförmigen     Bewe-          gungs-    bzw.     Drehmomentenverlauf    die dem  Menschen zur Verfügung stehenden     muskel-          physiologischen    Kräfte in ständig rhythmi  schem Wechsel zu einem     besseren    Ausmass als  bisher     ausgewertet    werden können.



      Pedal drive for bicycles. The bicycle is a machine driven by human muscle power, which requires the use of certain groups of muscles, which bend and stretch the hip, knee and ankle of the rider. The performance resulting from the cooperation between man and machine is largely dependent on the design of the machine, i. H. the adaptation of the same to the energetic and muscular-mechanical forces available to humans.

   It is a known fact that the usual circular movement path of the pedals for normal bicycles is not very favorable for the development of muscular mechanical forces, for which reason various designs have been tried that allow an elliptical path of movement of the pedals.

   For this purpose, for example, a crank arm was used, which lengthened and shortened accordingly in the rhythm of the pedaling movement, or instead of the circular drive gear, one with an elliptical shape was used to design the torque curve during the pedaling movement as if the path of the pedals were elliptical.



  These solutions are usually cumbersome and verbun with technical difficulties and therefore increase the cost price of the bike.



  The present invention seeks to improve the running of the muscular mechanical movement and thus the continuous output achieved by the driver through a pedal drive for bicycles, which is characterized by the fact that a Len ker rotatably mounted at the free end of each crank arm. Is., whose free end carries the rigidly attached pedal, so da.ss the pedal can be rotated with the handlebar around the pivot axis which is parallel to the pedal crank axis.



  The accompanying drawing represents an embodiment of the subject matter of the invention purely by way of example.



       Fig. 1 shows an elevation of the pedal part. wise seen in section in the direction of travel of the bicycle.



       Fig. 2 is a view of the pedal seen in the direction of arrow II in Fig.1.



       Fig. 3 shows the pedal in plan.



       Fig. 4 illustrates schematically the loading sequence of movements of the pedal or the foot during the pedaling movement.



  In the free end of the crank arm 1, a handlebar 5 is rotatably mounted with its pivot 2. The pedal consisting of a frame 3, 4, 7 and 8 is rigidly connected to the end of the handlebar 5 in such a way that the pedal or its center of gravity is always below the pivot axis and can be pivoted about it along a circular arc path 5cc. The pedal frame consists of the side parts 7 and 8, with which it is attached to the handlebars, as well as of the cross parts 3 and 4, which serve as support surfaces for the forefoot and rear foot, the arrangement and design being made in such a way that

   that the contact surface of the pedal is tangential to the circular arc path 5a around the axis of rotation (Fig. 4). The handlebar 5 has at the free end a bracket 6 protruding at right angles, which serves to hold the side parts 7 and 8 and thus the pedal frame. On the parts 7 and 8, the advantageously made of rubber cross members 3 and 4 by means of appropriately designated rails 9 and 10 are screwed. The longer part 3 serves as a support for the front foot, while the shorter part 4 serves to support the rear foot.

   The fastening supply of the side parts 7 and 8 on the boom is carried out by screws 7a and 8cs, the frame part 8 having a slot corresponding to the profile of the casual arm, with which it is attached to the boom 6 and then screwed. becomes.



  The bearing of the pivot 2 takes place. by two ball bearings, which are designed for both opposing axial pressure and radial pressure. For this purpose, a sleeve 11 is used in a bore of the crank arm 1, which has an annular groove 11a, 11b at each end, in each of which grooves a ring of balls 12 is inserted, on which the pivot pin 1 in the assembled state by means of fillet-like shoulders 13 and 14 rests ..

   While the shoulder 13 with the pin 2 consists of one piece, the shoulder 14 facing the end of the pin 2 is formed as a ring nut, which can be screwed by means of thread on the pivot pin 2 to adjust the bearing can play. A locknut 15 is used to secure the ring nut 14 against loosening and is under interconnection of a washer 16, which has a protruding into a longitudinal groove of the pin 2 nose to protect against rotation (not shown), screwed onto the pin end.

   On the side of the crank arm 1 facing away from the pedal, the bearing bore is closed by a dust cover 17 which is detachably pressed into the bore.

      The operation of the described Pedals is as follows. While the pivot pin 2 of the pedal bearing at the end of the pedal crank arm 1 moves along a circular path A (FIG. 4) around the pedal crank bearing C, the contact surface 3, 4 of the pedal can move according to the described The arrangement and design of the pedal move on a path other than a circular path in that the direction of the handlebar 5 changes in space.

   During the natural pedaling movement of the human leg, the inclination of the sole of the foot changes, as is well known, both in relation to the lower leg and also in relation to the horizontal, in such a way that the tips of the toes are guided downward into the extension of the leg when the leg is extended and, however, when the leg is raised are directed upwards. In Fig. 4, two extreme foot positions in connection with the footpath are shown as an example.

   It can be seen from this that the movement path B of the central axis of the footrest surface assumes an oval shape, with the result that the knee no longer has to be raised to such an inconveniently high position in the highest position, whereas the extension of the leg can be more total as with a circular pedal lane.

   This not only results in faster unfolding and better utilization of the stretching leg forces, but also prevents premature fatigue of the driver through the natural and pleasant pedaling movement, which indirectly equates to an increased efficiency of the combination of man and machine.



  The physiologically correct sequence of muscle movements achieved by the pedal described can be used with the brewed bicycle. circular footpath can only be approximated by the fact that the driver treads the pedals with his toes. In the described pedal, however, the correct movement is guaranteed even when the foot rests on both bearing surfaces 3 and 4, for. B. if one part 3 of the support surface see under the ball of the foot and the other (4) is in front of or under the heel of the foot.



  Tests have shown that by combining the described pedal with devices for non-circular motion or torque progression, the muscular-physiological forces available to humans can be evaluated to a better extent than before in constant rhythmic changes.

 

Claims (1)

<B>PATENTANSPRUCH:</B> Pedalantrieb für Fahrräder, dadurch ge kennzeichnet, dass am freien Ende jedes Tret- kurbelarmes ein Lenker drehbar gelagert ist, dessen freies Ende das starr daran befestigte Pedal trägt, so dass das Pedal mit dem Lenker um dessen zur Tretkurbelachse parallele Dreh achse drehbar ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Pedalantrieb nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass das Pedal derart. <B> PATENT CLAIM: </B> Pedal drive for bicycles, characterized in that a handlebar is rotatably mounted at the free end of each pedal crank arm, the free end of which carries the pedal rigidly attached to it, so that the pedal with the handlebar around it the axis of rotation parallel to the crank axis is rotatable. SUBClaims: 1. Pedal drive according to claim, characterized in that the pedal in such a way. am Lenker angeordnet und befestigt ist, dass seine Auflagefläche tangential zur Kreisbo- genbahn um die Drehaxe des Lenkers steht. 2. Pedalantrieb nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenker am freien Ende einen recht winklig abstehenden Ausleger aufweist, der zur Anordnung und Befestigung des Pedals dient. is arranged and fastened on the handlebar so that its bearing surface is tangential to the circular arc path around the axis of rotation of the handlebar. 2. Pedal drive according to claim and dependent claim 1, characterized in that the handlebar has at the free end a right-angled protruding arm, which is used to arrange and secure the pedal. 3. Pedalantrieb nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass das Pedal aus einem Rahmen besteht, dessen Seitenteile zur Befestigung am Lenker dienen, während die Querteile als Auf stützfläehen je für den Vorder- und den Hin terfuss ausgebildet sind. 4. Pedalantrieb nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Pedallenker einen Drehzapfen aufweist, mit dem er mittels mindestens zwei im Tretkurbelarm unterge brachten Kugellagern drehbar gelagert ist. 3. Pedal drive according to claim and dependent claims 1 and 2, characterized in that the pedal consists of a frame, the side parts of which are used for attachment to the handlebars, while the transverse parts are designed as on support surfaces depending on the front and rear feet. 4. Pedal drive according to claim, characterized in that the pedal link has a pivot with which it is rotatably mounted by means of at least two ball bearings placed in the pedal crank arm. 5. Pedalantrieb nach Patentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugellager sowohl für Axialdruck als auch für Radialdruck ausgebildet sind. 6. Pedalantrieb nach Patentanspruch und Unteransprüchen 4 und 5, dadurch gekenn zeichnet, dass die beiden Kugellager für gegen einanderwirkenden Axialdruck ausgebildet sind. 5. Pedal drive according to claim and dependent claim 4, characterized in that the ball bearings are designed for both axial pressure and radial pressure. 6. Pedal drive according to claim and dependent claims 4 and 5, characterized in that the two ball bearings are designed for opposing axial pressure. 7. Pedalantrieb nach Patentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Bohrung am Ende des Tret- kurbelarmes eine Büchse eingesetzt ist, die beiderends je eine Ringnut aufweist, in welche Kugeln eingelegt sind, auf denen entspre chende hohlkehlenartige Schultern des Dreh zapfens ruhen. 7. Pedal drive according to claim and dependent claim 4, characterized in that a bushing is used in a bore at the end of the pedal crank arm, which has an annular groove at both ends, in which balls are inserted, on which the corresponding fillet-like shoulders of the pivot rest . B. Pedalantrieb nach Patentanspruch und Unteransprüchen 4 und 7, dadurch gekenn zeichnet, dass die dem freien Ende des Dreh zapfens zugekehrte Schulter an einer mittels Gewinde auf den Zapfen schraubbaren Ring mutter angeordnet ist. 9. Pedalantrieb nach Patentanspruch und Unteransprüchen 4, 7 und 8, dadurch gekenn zeichnet, dass zur Sicherung der Ringmutter eine Gegenmutter auf das Gewinde des Dreh zapfens geschraubt ist. B. pedal drive according to claim and dependent claims 4 and 7, characterized in that the shoulder facing the free end of the pivot pin is arranged on a threaded ring nut that can be screwed onto the pin. 9. Pedal drive according to claim and dependent claims 4, 7 and 8, characterized in that a lock nut is screwed onto the thread of the pivot pin to secure the ring nut. 10. Pedalantrieb nach Patentanspruch und Unteransprüchen 4, 7 bis 9, dadurch gekenn zeichnet, dass zwischen Ringmutter und Ge genmutter eine Unterlagscheibe eingelegt ist, die durch eine in eine Längsnut des Dreh zapfens eingreifende Nase gegen Verdrehung gesichert ist. 11. Pedalantrieb nach Patentanspruch und Unteransprüchen 4 und 7, dadurch gekenn zeichnet, da.ss die Bohrung des Tretkurbel armes auf der dem Pedal abgewendeten Seite durch einen lösbar eingepressten Staubdeckel verschlossen ist. 10. Pedal drive according to claim and dependent claims 4, 7 to 9, characterized in that a washer is inserted between the ring nut and counter nut Ge, which is secured against rotation by a pin engaging in a longitudinal groove of the pivot nose. 11. Pedal drive according to claim and dependent claims 4 and 7, characterized in that the bore of the crank arm is closed on the side facing away from the pedal by a releasably pressed-in dust cover.
CH279819D 1949-12-23 1949-01-21 Pedal drive for bicycles. CH279819A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH279819T 1949-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH279819A true CH279819A (en) 1951-12-15

Family

ID=4482382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH279819D CH279819A (en) 1949-12-23 1949-01-21 Pedal drive for bicycles.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH279819A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4526059A (en) * 1978-11-11 1985-07-02 Shimano Industrial Company Limited Pedal for a bicycle
US4569249A (en) * 1980-12-28 1986-02-11 Shimano Industrial Company Limited Pedal for a bicycle
FR2618715A1 (en) * 1987-07-28 1989-02-03 Magyar Georges Crank with a hand grip which can rotate freely

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4526059A (en) * 1978-11-11 1985-07-02 Shimano Industrial Company Limited Pedal for a bicycle
US4569249A (en) * 1980-12-28 1986-02-11 Shimano Industrial Company Limited Pedal for a bicycle
FR2618715A1 (en) * 1987-07-28 1989-02-03 Magyar Georges Crank with a hand grip which can rotate freely

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017101103U1 (en) Stepper exercise machine
DE2742719A1 (en) Exercise bike
DE69921345T2 (en) MANUALLY DRIVEN DEVICE
DE3109854C2 (en) Pedal machine for a drum
DE2221950A1 (en) Artificial limb construction
CH279819A (en) Pedal drive for bicycles.
DE828807C (en) Pedal crank drive for bicycles
DE4311404C2 (en) Synchronous pedal crank drive for bicycles
EP0282530B1 (en) Apparatus or vehicle, in particular a bicycle, with a tread crank drive
DE3831220A1 (en) Treadle scooter
CH359050A (en) Pedal cranks on bicycles
CH540812A (en) Bicycle drive
DE40184C (en) Innovation in stirrups
DE4336183A1 (en) Bicycle pedal with instep massage - has eccentric mounted massage pad in centre of pedal
DE824147C (en) scooter
AT82478B (en) Kick for bicycles.
EP1841641B1 (en) Multifunctional roller
DE79273C (en) Bicycle drive with the pedal crank length changing with the rotation
DE4139689C2 (en)
DE202020103762U1 (en) Reciprocating linear drive machine
DE69062C (en) Artificial foot
DE1061210B (en) Pedal cranks on bicycles
DE202010009532U1 (en) Eccentric drive power circuit at the bottom bracket in bicycles for automatic length adjustment of the pedal crank arms
DE102022001105A1 (en) Arrangement and method for accelerating bicycles with innovative pedals
DE1578688C3 (en) Bicycle-like training device