CH279386A - Cutting tool for producing gears using the hobbing process. - Google Patents

Cutting tool for producing gears using the hobbing process.

Info

Publication number
CH279386A
CH279386A CH279386DA CH279386A CH 279386 A CH279386 A CH 279386A CH 279386D A CH279386D A CH 279386DA CH 279386 A CH279386 A CH 279386A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
teeth
cutting tool
dependent
tool according
groups
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Ebauches S A
Original Assignee
Ebauches Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebauches Sa filed Critical Ebauches Sa
Publication of CH279386A publication Critical patent/CH279386A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F21/00Tools specially adapted for use in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F21/12Milling tools
    • B23F21/16Hobs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F21/00Tools specially adapted for use in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F21/12Milling tools
    • B23F21/16Hobs
    • B23F21/163Hobs with inserted cutting elements
    • B23F21/166Hobs with inserted cutting elements in exchangeable arrangement
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D3/00Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials
    • G04D3/0002Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials for mechanical working other than with a lathe
    • G04D3/0017Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials for mechanical working other than with a lathe for components of gearworks
    • G04D3/002Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials for mechanical working other than with a lathe for components of gearworks for gear wheels or gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Gear Processing (AREA)

Description

  

  Schneidwerkzeug zum Herstellen von Verzahnungen im Abwälzverfahren.    Gegenstand vorliegender     Erfindung    ist ein  Schneidwerkzeug zum Herstellen von Verzah  nungen im Abwälzverfahren, insbesondere  Zykloidenverzahnungen kleinster Module.  



  Die Zahnprofile solcher Schneidwerkzeuge  für die kleinsten Module waren bis heute nicht  schleifbar, da die Zahnlücken zwischen zwei  im Abstand der herzustellenden Teilung von  einander angeordneten Zähnen zu eng sind  und zu spitz gegen den Zahngrund hin ver  laufen.  



  Das Schneidwerkzeug gemäss der Erfin  dung (Erfinder: Hans Haidegger, Solothurn)  ist dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte  Schneidzähne in Abstand von mindestens der  doppelten herzustellenden Teilung zueinander  angeordnet sind. Nun kann der Zwischen  raum zwischen zwei Zähnen so gross sein, dass  ein Schleifen in den Zahnlücken möglich  wird, wobei diese nicht mehr spitz, sondern in  sanfter Kurve gegen den Zahngrund verlaufen  können. Je kleiner der     Modul    der mit dem  Werkzeug herzustellenden Verzahnungen ist,  um so grösser kann man den Abstand zwischen  benachbarten Zähnen des Werkzeuges wählen.  Anstatt nur das Zweifache, kann dieser Ab  stand daher auch das Drei-, Vier- und Mehr  fache der Zahnteilung der mit dem Werkzeug  herzustellenden Verzahnung betragen.

   Es  können Werkzeuge für alle Zahnformen vor  gesehen sein, mit denen das betreffende Profil  jeweils komplett herstellbar sein kann.  



  Man kann die Zähne des     Werkzeuges    in       zwei    und mehr - Gruppen anordnen. Diese    Gruppen können in Richtung der Zahnteil  linie um     einen    durch die Teilung der herzu  stellenden Verzahnung ganzzahlig teilbaren  Betrag gegeneinander verschoben sein, welcher  Betrag aber durch den Abstand benachbarter  Zähne ein und derselben Gruppe nicht     ganz-          zahlig    teilbar ist. Man     kann    die Gruppen in  Schneidvorschubrichtung der Zähne des     Werk-          zeuges    hintereinander oder nebeneinander an  ordnen.

   Im letzteren Falle wird man die eine  Zahngruppe von der andern in Richtung der  Zahnteillinie um ein ganzes Vielfaches der  Teilung verschieben, welches ein     nichtganz-          zahliges    Vielfaches des Abstandes benach  barter Zähne der gleichen Gruppe ist.  



  Das Werkzeug kann ein Hobelstahl mit  einer oder mindestens zwei in der erwähnten  Weise hintereinanderliegenden Zahnstangen,  ein Hobelschneidrad mit einem oder mit min  destens zwei gegeneinander versetzt hinterein  anderliegenden Zahnkränzen, oder ein     Abwälz-          fräser    sein. Ist das     Schneidwerkzeug    ein  beim Arbeiten rotierendes Werkzeug, z.     B.     ein     Abwälzfräser,    so können zwei Gruppen  Zähne in bezug auf die Werkzeugdrehachse  diametral zueinander liegen,     und    die eine  Gruppe gegenüber der andern in Richtung  der Teillinien unversetzt sein.  



  Das Werkzeug kann ein solches zur Her  stellung von Stirnrädern, von Zahnstangen,  von Kegelrädern oder von Schneckenrädern sein.  



  Beiliegende Zeichnung zeigt einige bei  spielsweise Ausführungsformen des Erfin  dungsgegenstandes. Darin ist      Fig. 1 eine schematische Darstellung einiger  benachbarter Zähne einer gleichen Schneid  zahngruppe für Zykloidenverzahnung;  Fig.2 zeigt je einige Zähne zweier Grup  pen gemäss der Fig.1, mit einer Versetzung  der Gruppen     gegeneinander    in Richtung der  Teillinie;  Fig. 3 ist eine Ansicht eines Hobelstahls  für Zahnradhobelmaschinen, in der Schneid  richtung, mit zwei hintereinanderliegenden  Zahngruppen oder Kämmen;  Fig. 4 ist eine Draufsicht zu Fig. 3;  Fig. 5 zeigt einen Hobelstahl für Zahnrad  hobelmaschinen, bei welchem     zwei    bezüglich  der Schneidrichtung nebeneinander liegende  Zahngruppen eine einzige Zahnstange bilden;  Fig. 6 ist ein Grundriss zu Fig. 5;

    Fig. 7 zeigt einen Hobelstahl für Zahnrad  hobelmaschinen, mit zwei nebeneinander lie  genden Zahngruppen, von denen jede eine  eigene Zahnstange bildet;  Fig. 8 ist ein Grundruss zu Fig. 7;  Fig. 9 zeigt ein Schneidrad für Zahnrad  hobelmaschinen, mit zwei in der Schneidrich  tung hintereinander liegenden, die Zahngrup  pen bildenden     Zahnkränzen;     Fig. 10 ist eine Seitenansicht zu Fig. 9;  Fig.11 ist eine Ansicht eines Schneidrades  für Zahnradhobelmaschinen, dessen Zahn  gruppen in Schneidvorschubrichtung der  Zähne     nebeneinander    liegen und zusammen  einen einteiligen Zahnkranz bilden;  Fig.12 ist eine Seitenansicht zu Fig.11;  Fig.13 und 14 sind den Fig.11 und 12  entsprechende Darstellungen eines Schneid  rades gleicher Art, aber mit zweiteiligem Zahn  kranz;

    Fig.15 ist eine Stirnansicht eines     Abwälz-          fräsers    für Zahnradfräsmaschinen;  Fig.16 zeigt zwei je als Kamm ausgebil  dete benachbarte Gruppen von Zähnen des  Fräsers der Fig.15, in zueinander richtiger  Lage;  Fig.17 und 18 sind den Fig.15 und 16  entsprechende Darstellungen eines weiteren  Abwälzfräsers für Zahnradfräsmaschinen;  Fig. 19 ist ein Längsschnitt durch den  Fräser der Fig.17;

      Fig. 20, 21 und 22 sind den Fig.17 bis  19 entsprechende Figuren eines dritten     Ab-          wälzfräsers        und     Fig. 23, 24 und 25 solche eines vierten     Ab-          wälzfräsers;     Fig. 26 ist eine Seitenansicht eines weiteren  Abwälzfräsers und  Fig. 27 eine Stirnansicht zu Fig. 26, wäh  rend       Fig.    28 und 29 bzw. 30 und 31 zwei weitere  Varianten des     Fräsers    der     Fig.    26 und 27 die  sen Figuren entsprechend darstellen.  



  Je zwei benachbarte der in     Fig.1    darge  stellten     Schneidzähne    1 haben einen Abstand  voneinander, der gleich der doppelten Tei  lung t der mit dem Werkzeug herzustellen  den Verzahnung, also gleich 2t ist. Die Lücke  zwischen zwei benachbarten Zähnen ist in  ihrem Grund sanft gekrümmt, so dass ein in  strichpunktierten Linien angedeutetes Schleif  werkzeug zwischen zwei benachbarte Zähne  bequem eingeführt werden kann. Stellt man  sich z. B. einen     Fräser    für ein Modul gleich  0,06 vor, so wäre die Zahnlücke zwischen zwei  Zähnen, wenn diese nur im Abstand der Tei  lung voneinander entfernt wären, so klein,  dass es unmöglich wäre, ein Schleifwerkzeug  herzustellen, das zwischen diese beiden Zähne  eingeführt werden könnte.

   Die Herstellung  des Schleifwerkzeuges wäre auch unmöglich,  da die Zahnlücke im Zahngrund dann so spitz       zulaufen        würde,    dass ein entsprechend zuge  spitztes Schleifwerkzeug zu wenig Festigkeit  hätte.  



  Wollte man nun eine Verzahnung mit  einem Werkzeug herstellen, dessen sämtliche  Zähne um das Doppelte oder Mehrfache der  herzustellenden     Teilung    voneinander entfernt  sind, so würde man in den meisten Fällen  (eine Ausnahme bilden die Werkzeuge von der  Art der     Fig.    26 bis 30) eine Verzahnung mit  der vorgeschriebenen Teilung t gar nicht er  halten, sondern nur eine solche mit der Tei  lung 2t bzw. einem grösseren Vielfachen von t.

    Man ordnet daher in diesen Fällen die Zähne  mit Abstand 2t oder einem grösseren     ganz-          zahligen    Vielfachen von t in zwei bzw. mehr  Gruppen an, die in Richtung der Zahnteil-      linien um einen durch die herzustellende Tei  lung ganzzahlig teilbaren Betrag gegeneinan  der verschoben sind, welcher Betrag aber  durch den Abstand benachbarter Zähne ein und  derselben Gruppe nicht ganzzahlig teilbar ist.  Ein solches Beispiel ist schematisch in Fig. 2  dargestellt. Die Zähne 1 der ersten Gruppe  haben voneinander den Abstand 2t.

   Die Zähne  2 der zweiten Gruppe haben zwar voneinander  auch den Abstand 2t, sind aber gegenüber den  Zähnen 1 der ersten Gruppe um die Teilung t  verschoben, so dass die Zähne 1 am Werkstück  Zahnlücken im Abstande von 2t voneinander  herausarbeiten, während die Zähne 2 der zwei  ten Gruppe die zwischen diesen Lücken lie  genden Zahnlücken herstellen. Der Betrag t,  um welchen die beiden Zahngruppen gegenein  ander in Richtung der Zahnteillinie 3 vonein  ander verschoben sind, ist also durch die Tei  lung ganzzahlig teilbar. Dieser Betrag t ist  aber durch den Abstand 2t benachbarter  Zähne ein und derselben Gruppe nicht     ganz-          zahlig    teilbar, denn dieser Quotient beträgt 0,5.  



  Genügt bei kleinsten Modulen, z. B. für  m - 0,05, der herzustellenden Verzahnungen  ein Abstand benachbarter Zähne der gleichen  Gruppe des Werkzeuges von 2t für die Her  stellung der Schneidzähne nicht, so kann man  ihn z. B.<I>3t, 4t,</I> 5t usw. machen. Wäre der  Abstand 3t, dann würde man die     zweite     Gruppe gegenüber der ersten um den Betrag  t verschieben und müsste noch eine dritte  Gruppe Zähne wählen, die gegenüber der  zweiten Gruppe wiederum um den Betrag t  versetzt wäre.

   Dann würde die erste Gruppe  aus dem Werkstück Zahnlücken herausschnei  den, die um den Abstand 3t voneinander ent  fernt sind, die     zweite    Gruppe Zahnlücken, die  voneinander wiederum um den Betrag 3t, von  den von der ersten Gruppe hergestellten     Lük-          ken    hingegen um den Betrag t bzw. 2t ver  setzt sind, während die Zahnlücken, die die  dritte Gruppe herstellt, wiederum unter sich  den Abstand 3t, von den durch die erste und  die zweite Gruppe hergestellten, jeweils be  nachbarten Zahnlücken hingegen nur noch den  Abstand t hätten. Man erhält also auch hier  eine Verzahnung, deren Zähne alle unter sich    den Abstand t haben.

   In diesem Falle wäre  dann die zweite Zahnlücke von der ersten und  die dritte von der zweiten um t, also um einen  durch die Teilung ganzzahlig teilbaren Be  trag (Quotient = 1) gegeneinander verscho  ben, während die dritte von der ersten um  den Betrag 2t, also ebenfalls um einen durch  die Teilung ganzzahlig teilbaren Betrag (Quo  tient = 2) verschoben ist. Diese Abstände t  bzw. 2t sind aber durch den Abstand 3t be  nachbarter Zähne der gleichen Gruppen nicht  ganzzahlig teilbar (Quotient = 1/3 bzw. 2/3).  Man könnte natürlich auch die     zweite    Gruppe  um 2t von der ersten, und die dritte dafür nur  um t von der ersten Gruppe verschieben.  



  Die nun folgenden Beispiele von Schneid  werkzeugen zeigen alle Zahngruppen, bei  denen der Abstand benachbarter Zähne 2t ist,  und die in den Beispielen der Fig.3 bis 25  um den Betrag t (Fig. 3, 4, 9, 10, 15 bis- 25)  bzw. 3t (Fig. 5 bis 8 und 11 bis 14) verscho  ben sind. Es versteht sich aber, dass alle die  folgenden Beispiele Zahngruppen haben könn  ten, deren benachbarte Zähne einen Abstand  von<I>3t, 4t, 5t</I> und mehr aufweisen könnten,  wie dies im Zusammenhang mit der Fig. 2 be  schrieben wurde.  



  Die Fig. 3 und 4 zeigen einen Hobelstahl  für im     Abwälzverfahren    arbeitende Zahnrad  hobelmaschinen. Eine Gruppe mit den Zäh  nen 1 ist auf einer Zahnstange 4     und    eine  Gruppe von Zähnen 2 auf einer Zahnstange 5  angeordnet. Wie     Fig.    4 zeigt, liegen die Zahn  stangen 4 und 5 breitseitig aneinander und  sind     zweckmässig    aneinander befestigt. Der  Abstand zwischen benachbarten Zähnen 1 und  entsprechend zwischen benachbarten Zähnen  2 beträgt 2t, und die Gruppe mit den Zähnen  1 ist gegenüber der Gruppe mit den Zähnen  2 in Richtung der Teillinie 3 um die Teilung  t des herzustellenden Werkstückes verschoben.

    Der Hobelstahl bewegt sich gegenüber dem  in strichpunktierten Linien in     Fig.    3 angedeu  teten, in Richtung des Pfeils A rotierenden  Werkstück 6 in der sogenannten     Abwälzrich-          tung    B und in der Schneidevorschub- oder  Hobelrichtung der Zähne in der dazu senk  rechten und zur     Werkstückachse    - parallelen      Richtung des Pfeils C. Diese Bewegungen sind  an sich bekannt, und der Schneidevorgang  wird daher nicht weiter erläutert. Die Zahn  stangen 5 und 4 liegen, wie Fig.4 zeigt, in  der Schneidvorschubrichtung C hintereinan  der.  



  Beim Hobelstahl gemäss den Fig. 5 und 6  bilden zwei Gruppen mit den Zähnen 1 bzw. 2  eine einzige Zahnstange 7. Benachbarte Zähne  in jeder Gruppe haben unter sich einen Ab  stand von     zweimal    der Teilung t der herzu  stellenden     Verzahnung    eines Werkstückes, das  gegenüber dem Stahl der Fig.5 und 6 die  gleiche Lage hat     wie    das     Werkstück    6 der  Fig.3 und 4.

   Hier liegen aber die beiden  Gruppen von Zähnen 1 bzw. 2 in der Schneid  vorschubrichtung C der Zähne des     Werkzeuges     nicht mehr hintereinander, sondern nebenein  ander, und zwar sind die beiden Gruppen in  Richtung der Teillinie 3 um den Abstand 3t  voneinander entfernt, also um einen Betrag,  der zwar durch die Teilung t ganzzahlig  (Quotient = 3), aber durch den Abstand 2t  benächbarter Zähne 1 bzw. 2 ein und der  selben Gruppe nicht ganzzahlig teilbar ist  (Quotient = 1,5). Anstatt die Gruppen um  den Betrag 3t voneinander zu distanzieren,  könnte man sie auch um den Betrag<I>5t, 7t</I>  usw. voneinander entfernt anordnen. Wäre  der Abstand benachbarter Zähne der gleichen  Gruppe z. B. 3t, dann wäre der Abstand zwi  schen den Gruppen<I>4t, 5t, 7t,</I> 8t, 10t usw. zu  wählen.

   Macht man den Abstand benachbar  ter Zähne der gleichen Gruppen, z. B. 4t,  dann könnte der Abstand zwischen den Grup  pen kleiner als 4t, z. B. 3t, oder grösser als  4t, z. B.<I>5t, 6t, 7t, 9t, 10t</I> usw. gewählt wer  den, wobei immer     wieder    darauf zu achten ist,  dass dieser Betrag durch den Abstand benach  barter Zähne ein und derselben Gruppe nicht  ganzzahlig teilbar ist.  



  Der Hobelstahl gemäss den Fig.7 und 8  unterscheidet sich von dem vorangehenden  nur dadurch, dass die beiden Zahngruppen je  eine eigene Zahnstange 8 bzw. 9 bilden und  in einem nicht dargestellten, an sieh bekann  ten Stahlhalter so eingespannt sind, dass der    Abstand     zwischen    den beiden Gruppen 3t be  trägt. Alles übrige zu den Fig. 5 und 6 Ge  sagte gilt entsprechend auch für das Beispiel  der Fig. 7 und B.  



  Das Schneid- oder Stossrad für im     Ab-          wälzverfahren    arbeitende Zahnradhobelmaschi  nen gemäss Fig. 9 und 10 hat zwei Zahngrup  pen mit den Zähnen 1 bzw. 2. Die Zähne  jeder Gruppe haben unter sich den Abstand  2t und bilden einen Zahnkranz 9. Sie sind     in     Richtung der jetzt kreisförmigen Teillinie 3  um die Teilung t gegeneinander verschoben  und liegen in der Hobel- oder Schneidvor  schubrichtung C der Zähne hintereinander.  Die Kränze liegen, wie Fig. 10 zeigt, seitlich  aneinander und könnten aneinander befestigt  sein, und die Schneidkanten 10 ihrer Zähne  liegen in Schneidvorschubrichtung C vorn.  Der Pfeil B der Fig. 9 deutet die Richtung  der kontinuierlichen Abwälzdrehung des  Schneidrades an.

   Der Schneidvorgang von  Schneidrädern ist an sich bekannt und  braucht daher nicht erläutert zu werden.  Man könnte ' auch hier anstatt einem Ab  stand 2t benachbarter Zähne der gleichen  Gruppen den Betrag 3t, 4t, 5t, je nach der  Grösse des Moduls der herzustellenden Verzah  nungen, geben. Dann sind aber im ganzen  drei, vier oder fünf in Richtung C hinterein  ander liegende Zahnkränze notwendig, wobei  in Richtung des Teilkreises 3 die zweite ge  genüber der ersten um den Betrag t, die dritte  gegenüber der ersten um den Betrag 2t usw.  verschoben ist. Natürlich könnte man z. B.  bei drei Zahnkränzen die zweite Gruppe ge  genüber der ersten um 2t und die dritte  Gruppe gegenüber der ersten um t verschie  ben usw.  



  Das     Schneidrad    gemäss     Fig.11    und 12 ent  spricht in seiner Art dem Hobelstahl der       Fig.    5 und 6. Es liegen also hier zwei Zahn  gruppen mit den Zähnen 1 bzw. 2 in der  Hobel- oder     Schneidvorschubrichtung    C der  Zähne nebeneinander, und während die Zähne  in jeder Gruppe einen Abstand von 2t zuein  ander haben, sind die Gruppen selbst um einen  Betrag 3t gegeneinander verschoben. Auch hier      sind die gleichen Variationen möglich, wie sie  im Zusammenhang mit den Fig. 5 und 6 an  gedeutet wurden. Der Zahnkranz der Fig.11  und 12 ist einteilig.  



  Das Schneidrad der Fig.13 und 14 unter  scheidet sieh von demjenigen der Fig.11 und  12 nur dadurch, dass es aus zwei auf nicht  dargestellte Weise aneinander befestigten Tei  len 11 und 12 besteht, die je eine Zahngruppe  mit 2t-Zahnabstand aufweisen. Anstatt nur  zwei, könnte der Kranz auch drei oder mehr  Zahngruppen aufweisen und entsprechend  mehrteilig sein.  



  Der Abwälzfräser für Zahnradfräsmaschi  nen gemäss Fig. 15 und 16 hat im ganzen acht  Zahngruppen, wovon vier mit Zähnen 1 und  vier mit Zähnen 2. Wie Fig.16 zeigt, bilden  die einzelnen Zahngruppen je einen Kamm  13, die mit einem den Fräskörper bildenden Teil  14 aus einem Stück bestehen. Alle Gruppen  mit Zähnen 1 bilden für sich in Umfangs  richtung des Werkzeuges eine bei Fräsern be  kannte Schraubenlinie und alle Gruppen mit  Zähnen 2 eine zweite Schraubenlinie. Der  kreisförmige Schneidvorschub der Zähne ist  durch den Pfeil     I3    angegeben.

   Die benach  barten Zähne 1 bzw. 2 jeder Gruppe haben  unter sich den Abstand 2t, und die in Um  fangsrichtung des Fräsers abwechselnd auf  einanderfolgenden Gruppen oder Kämme 1  und 2 sind gegeneinander in Axialrichtung  des     Werkzeuges    je um den Abstand t gegen  einander verschoben. Auch hier könnte ein  grösserer Abstand zwischen benachbarten Zäh  nen in jeder Gruppe gewählt werden, so z. B.       3t,   <I>4t, 5t,</I> je nach der Kleinheit des Moduls der  herzustellenden Verzahnung des Werkstückes  6, Fig.15, das beim Verzahnen um die Achse  6' rotiert wird. Im Falle eines Abstandes 3t  wären dann mindestens drei gegeneinander  verschobene Zahngruppen vorgesehen, wobei  die     zweite    von der ersten Gruppe um t oder  2t und die dritte von der ersten um 2t bzw.

    t in Axialrichtang verschoben sein müssten.  Auch könnte man hintereinander zwei und  mehr Gruppen von Zähnen 1 abgesehen von  der Schrauberisteigung unversetzt und her-    nach zwei und mehr Gruppen von Zähnen 2  entsprechend gegeneinander unversetzt, wohl  aber gegenüber den Gruppen der Zähne 1 um  t versetzt anordnen. Die Zähne 1 arbeiten aus  dem Werkstück Zahnlücken im Abstande 2t  voneinander heraus, und die Zähne 2 die da  zwischenliegenden Zahnlücken, so dass also am  Schluss des Fräsvorganges ein Zahnrad erhal  ten wird, dessen Zähne alle zueinander die  vorgeschriebene Teilung t haben. An Stelle  von acht Kämmen, könnten auch weniger  oder mehr Kämme vorgesehen     .sein.     



  Der Abwälzfräser gemäss Fig.17 bis 19  unterscheidet sich vom vorangehenden nur da  durch, dass die     Kämme    13 mit den Zähnen 1  aus einem Stück mit einem ringförmigen Teil  15 bestehen und von diesem Teil 15 axial ab  stehen, während die Kämme 13 mit den Zäh  nen 2 ein Stück: mit einem entsprechenden  ringförmigen Teil 16 bilden, von dem sie in  axialer Richtung abstehen. Die Teile 15, 13  und 16, 13 sind so zusammengebaut, dass je  ein Kamm des einen Teils zwischen zwei Käm  men des andern Teils liegt. Die beiden Teile  können unter Presssitz ineinandergeschoben  oder durch nicht dargestellte Mittel mitein  ander verbunden sein.  



  Der Abwälzfräser gemäss Fig.20 bis 22  unterscheidet sich von demjenigen der Fig.15  und 16, bei dem die Kämme 13 aus einem  Stück mit dem sie tragenden Teil 14 des Frä  sers bestehen, dadurch, dass die Kämme 13' in  Nuten 17 eines Fräserkörpers 14' eingesetzt  sind und durch Ringe 18 in radialer und  durch Ringe 19 in axialer Richtung auf dem  Teil 14'-festgehalten werden.  



  Der Abwälzfräser gemäss Fig.23 bis 25  hat entsprechend dem Fräser der Fig. 20 bis  22 in Nuten 17 eines Fräserkörpers 14' ein  gesetzte Kämme 13' mit den Zähnen 1 bzw. 2.  Anstatt der Ringe 18 und 19 sind aber in  Ausnehmungen 20 des Teils 14' Keile 21 ein  gesetzt, die durch Schrauben 22 am Teil 14',  festgeschraubt     sind    und die sie berührenden  Kämme 13' an die Seitenwände 23 der Nuten  17     anpressen.--          #    Der-     Abwälzfräser    gemäss     Fig.    26 und 27  hat.-     =zwei    . -einander     diametral-        :

  gegenüberlie-    ,      gende, mit dem Fräserkörper 14 aus einem  Stück bestehende Kämme mit Zähnen 1     bzw.     2, wobei der Abstand benachbarter Zähne bei  jedem Kamm 2t ist. Dieser Fräser unter  scheidet sich von den vorangehenden Beispie  len aber dadurch, dass die Gruppe mit den  Zähnen 2 gegenüber der Gruppe mit den  Zähnen 1 in Axialrichtung des Fräsers nicht  mehr verschoben ist. Jeder Zahn der einen       Gruppe    liegt also mit dem entsprechenden  Zahn der andern Gruppe gegenüber ein und  derselben Querschnittsebene des Fräsers genau  gleich. Soll z. B. mit einem solchen Fräser  ein Zahnrad mit hundert Zähnen hergestellt  werden, so wählt man zwischen Werkstück  und Fräser ein Übersetzungsverhältnis von  z. B. 1 :50.

   Während nun der Fräser eine  halbe Drehung macht, dreht sich das Werk  stück um den Betrag einer Teilung der her  zustellenden Verzahnung. Während also die  Gruppe mit den Zähnen 1 aus dem Werkstück  Zahnlücken herausarbeitet, die einen Abstand  von 2t voneinander haben, so arbeiten die  nachkommenden Zähne 2 der andern Gruppe,  da sich     inzwischen    das Werkstück um eine  Teilung gedreht hat, die zwischen den von  den Zähnen 1 herrührenden Lücken liegenden  Zahnlücken heraus, die von den vorangehen  den genau den Abstand t haben.  



  Anstatt wie in Fig. 26 und 27 nur zwei  Gruppen von Zähnen, die übrigens nicht mehr  wie bei den vorangehenden Abwälzfräsern auf  Schraubenlinien liegen, vorzusehen, könnte  man z. B. vier Gruppen anordnen, von denen  je zwei diametral einander gegenüberliegen  und benachbarte Gruppen unter einem Winkel  von 90  zueinander stehen. Will man dann  z. B. ein Zahnrad mit hundert Zähnen ver  zahnen, so müssen benachbarte Zähne in  jeder Gruppe einen Abstand von 4t vonein  ander haben, und das Übersetzungsverhältnis  zwischen Werkstück und Fräser muss 1 :25  gewählt werden. Die Zahl der Gruppen kann  man beliebig variieren.

   So. kann     man    auch  acht     unter    einem     Winkel    von 45  zueinander  stehende Gruppen vorsehen, einen Abstand von  8t zwischen benachbarten Zähnen in jeder  Gruppe wählen und ein- Übersetzungsverhält-    nis zwischen Werkstück und Fräser von 1 :12,5  vorsehen. Will man Räder mit mehr oder  weniger als 100 Zähnen herstellen, so hat man  die Zahl der Gruppen, den Zähneabstand in  jeder Gruppe und das     Übersetzungsverhältnis     zwischen Werkstück und Fräser einfach ent  sprechend zu wählen. Bei allen diesen Varia  tionen sind die einzelnen Gruppen gegenein  ander unversetzt, und die Zähne sind nicht  auf Schraubenlinien angeordnet.  



  Der Fräser gemäss Fig.28 und 29 unter  scheidet sich von demjenigen der Fig. 26 und  27 nur dadurch, dass die Zähne jeder Gruppe  einen Kamm 13' bilden, die in Nuten 17 eines  Fräserkörpers 14' eingesetzt und darin in  nicht gezeichneter Weise befestigt sind.  



  Der Abwälzfräser gemäss Fig. 30 und 31  unterscheidet sich von demjenigen der Fig. 26  und 27 lediglich dadurch, dass zwei Zahn  gruppen 1 und 2 an den freien Enden einer  in der Mitte mit Lagerzapfen versehenen Platte  gebildet sind. Auch die Ausführungsformen der  Fig. 28 bis 31 können auf die gleiche Weise  variiert werden, wie dies im Zusammenhang  mit dem Fräser der Fig. 26 und 27 angegeben  wurde.  



  Schliesslich sei noch erwähnt, dass die Frä  ser zur Herstellung von Stirnrädern, Kegel  rädern oder Schneckenrädern ausgebildet sein  können.



  Cutting tool for producing gears using the hobbing process. The present invention relates to a cutting tool for producing gears using the hobbing process, in particular cycloid gears of the smallest modules.



  The tooth profiles of such cutting tools for the smallest modules could not be sanded until today, since the tooth gaps between two teeth arranged at a distance from the pitch to be produced are too narrow and too pointed against the tooth base.



  The cutting tool according to the invention (inventor: Hans Haidegger, Solothurn) is characterized in that adjacent cutting teeth are arranged at a distance of at least twice the pitch to be produced from one another. Now the space between two teeth can be so large that grinding in the tooth gaps is possible, whereby these can no longer run pointed, but in a gentle curve against the tooth base. The smaller the module of the toothing to be produced with the tool, the larger the distance between adjacent teeth of the tool can be selected. Instead of just twice, this stand can be three, four and more times the pitch of the toothing to be produced with the tool.

   There can be seen tools for all tooth shapes, with which the profile in question can be completely produced.



  The teeth of the tool can be arranged in two or more groups. These groups can be shifted from one another in the direction of the tooth part line by an amount that can be divided as an integer by the division of the toothing to be produced, but this amount cannot be divided as an integer by the distance between adjacent teeth in one and the same group. The groups can be arranged one behind the other or next to one another in the cutting feed direction of the teeth of the tool.

   In the latter case, one group of teeth will be shifted from the other in the direction of the tooth pitch line by a whole multiple of the pitch, which is a multiple of the distance between adjacent teeth in the same group.



  The tool can be a planing steel with one or at least two toothed racks arranged one behind the other in the aforementioned manner, a planing cutting wheel with one or at least two toothed rims offset one behind the other, or a hobbing cutter. Is the cutting tool a rotating tool when working, e.g. B. a hob, two groups of teeth can be diametrically opposed to one another with respect to the tool axis of rotation, and one group can be unshifted in relation to the other in the direction of the partial lines.



  The tool can be one for the manufacture of spur gears, racks, bevel gears or worm gears.



  The accompanying drawing shows some example embodiments of the invention. 1 is a schematic representation of some adjacent teeth of the same cutting tooth group for cycloid teeth; FIG. 2 shows some teeth of two groups according to FIG. 1, with the groups being offset from one another in the direction of the partial line; Fig. 3 is a view of a planing steel for gear planers, in the cutting direction, with two groups of teeth or combs lying one behind the other; Fig. 4 is a plan view of Fig. 3; 5 shows a planing steel for gear planing machines, in which two groups of teeth lying next to one another with respect to the cutting direction form a single toothed rack; Fig. 6 is a plan view of Fig. 5;

    Fig. 7 shows a planing steel for gear planing machines, with two adjacent groups of teeth, each of which forms its own rack; Fig. 8 is a plan view of Fig. 7; Fig. 9 shows a cutting wheel for gear planing machines, with two in the cutting direction one behind the other, the Zahngrup pen forming ring gears; Fig. 10 is a side view of Fig. 9; 11 is a view of a cutting wheel for gear planing machines, the groups of teeth of which lie next to one another in the cutting feed direction of the teeth and together form a one-piece ring gear; Figure 12 is a side view of Figure 11; 13 and 14 are representations corresponding to FIGS. 11 and 12 of a cutting wheel of the same type, but with a two-part toothed ring;

    FIG. 15 is an end view of a hob cutter for gear milling machines; FIG. 16 shows two adjacent groups of teeth of the milling cutter of FIG. 15, each formed as a comb, in the correct position to one another; 17 and 18 are representations corresponding to FIGS. 15 and 16 of a further hobbing cutter for gear milling machines; Figure 19 is a longitudinal section through the milling cutter of Figure 17;

      20, 21 and 22 are figures corresponding to FIGS. 17 to 19 of a third hobbing cutter and FIGS. 23, 24 and 25 are figures of a fourth hobbing cutter; 26 is a side view of a further hobbing cutter and FIG. 27 is an end view of FIG. 26, while FIGS. 28 and 29 and 30 and 31 show two further variants of the milling cutter of FIGS. 26 and 27 correspondingly to these figures.



  Every two adjacent cutting teeth 1 shown in FIG. 1 have a distance from one another which is equal to twice the pitch t of the toothing to be produced with the tool, that is to say is equal to 2t. The base of the gap between two adjacent teeth is gently curved, so that a grinding tool indicated in dash-dotted lines can be easily inserted between two adjacent teeth. If you imagine z. B. before a milling cutter for a module equal to 0.06, the tooth gap between two teeth would be so small that it would be impossible to manufacture a grinding tool between these two teeth if they were only at the distance of the Tei ment could be introduced.

   The manufacture of the grinding tool would also be impossible, since the tooth gap in the tooth base would then be so pointed that a correspondingly tapered grinding tool would have too little strength.



  If one wanted to produce a toothing with a tool, all of the teeth of which are separated from each other by twice or more times the pitch to be produced, then in most cases (the tools of the type shown in FIGS. 26 to 30 are an exception) a toothing would be used with the prescribed division t is not obtained at all, but only one with the division 2t or a greater multiple of t.

    In these cases, the teeth are therefore arranged at a distance of 2t or a larger integer multiple of t in two or more groups, which are shifted relative to one another in the direction of the tooth sub-lines by an amount that can be whole-numbered by the division to be produced. which amount is not divisible as an integer by the distance between adjacent teeth in the same group. Such an example is shown schematically in FIG. The teeth 1 of the first group are spaced 2t apart.

   The teeth 2 of the second group are also at a distance of 2t from one another, but are shifted by the pitch t compared to the teeth 1 of the first group, so that the teeth 1 on the workpiece work out tooth gaps at a distance of 2t from one another, while the teeth 2 of the two th group produce the tooth gaps between these gaps. The amount t by which the two groups of teeth are shifted against one another in the direction of the tooth pitch line 3 vonein other is therefore divisible by the division as an integer. However, this amount t is not divisible by the distance 2t between adjacent teeth in one and the same group, because this quotient is 0.5.



  Sufficient for the smallest modules, e.g. B. for m - 0.05, the teeth to be produced a distance between adjacent teeth of the same group of the tool of 2t for the Her position of the cutting teeth not, so you can z. B. make <I> 3t, 4t, </I> 5t etc. If the distance were 3t, the second group would be shifted by the amount t compared to the first, and a third group of teeth would have to be selected, which would again be offset by the amount t compared to the second group.

   Then the first group would cut out tooth gaps from the workpiece that are spaced 3t apart, the second group would cut out tooth gaps from each other by the amount 3t, while the gaps produced by the first group would cut them by the amount t or 2t are ver, while the tooth gaps that the third group produces, in turn, would have the distance 3t below them, from the tooth gaps produced by the first and the second group, however, only the distance t. Here, too, one obtains a toothing whose teeth all have a distance t below them.

   In this case, the second tooth gap would then be shifted from the first and the third from the second by t, i.e. by an amount (quotient = 1) that is divisible by the division, while the third of the first by the amount 2t, is also shifted by an amount (quotient = 2) that can be divided as a whole number by the division. However, these distances t and 2t are not divisible as an integer by the distance 3t between neighboring teeth in the same group (quotient = 1/3 or 2/3). Of course, you could also move the second group by 2t from the first, and the third by just t from the first group.



  The following examples of cutting tools show all tooth groups in which the distance between adjacent teeth is 2t, and those in the examples in FIGS. 3 to 25 by the amount t (FIGS. 3, 4, 9, 10, 15 to 25 ) or 3t (Fig. 5 to 8 and 11 to 14) are shifted ben. It is understood, however, that all of the following examples could have groups of teeth whose adjacent teeth could have a distance of <I> 3t, 4t, 5t </I> and more, as was described in connection with FIG. 2 .



  3 and 4 show a planing steel for gear planing machines operating in the hobbing process. A group of teeth 1 is arranged on a rack 4 and a group of teeth 2 on a rack 5. As Fig. 4 shows, the tooth rods 4 and 5 are broadly against each other and are conveniently attached to each other. The distance between adjacent teeth 1 and, accordingly, between adjacent teeth 2 is 2t, and the group with teeth 1 is shifted relative to the group with teeth 2 in the direction of partial line 3 by the pitch t of the workpiece to be produced.

    The planing steel moves in relation to the dotted lines in Fig. 3 indicated, rotating in the direction of arrow A workpiece 6 in the so-called rolling direction B and in the cutting feed or planing direction of the teeth in the perpendicular and parallel to the workpiece axis Direction of arrow C. These movements are known per se and the cutting process is therefore not explained further. The toothed rods 5 and 4 are, as Figure 4 shows, in the cutting feed direction C behind one another.



  When planing steel according to FIGS. 5 and 6, two groups with the teeth 1 and 2 form a single rack 7. Neighboring teeth in each group have a stand from twice the pitch t of the toothing of a workpiece to be produced, which compared to the The steel of Figures 5 and 6 has the same position as the workpiece 6 of Figures 3 and 4.

   Here, however, the two groups of teeth 1 and 2 are no longer one behind the other in the cutting feed direction C of the teeth of the tool, but next to one another, namely the two groups are in the direction of the partial line 3 by the distance 3t apart, i.e. by one Amount that can be divided as an integer by the division t (quotient = 3), but not as an integer by the distance 2t between adjacent teeth 1 or 2 in the same group (quotient = 1.5). Instead of spacing the groups apart by the amount 3t, they could also be arranged at a distance of <I> 5t, 7t </I> etc. If the distance between adjacent teeth of the same group were z. B. 3t, then the distance between the groups <I> 4t, 5t, 7t, </I> 8t, 10t etc. would have to be selected.

   If you make the distance between neighboring teeth of the same groups, z. B. 4t, then the distance between the groups could pen less than 4t, z. B. 3t, or greater than 4t, e.g. B. <I> 5t, 6t, 7t, 9t, 10t </I> etc. who is chosen, whereby it must be ensured that this amount is not divisible by the distance between neighboring teeth in the same group.



  The planing steel according to FIGS. 7 and 8 differs from the previous one only in that the two groups of teeth each form their own rack 8 or 9 and are clamped in a not shown, well known steel holder so that the distance between the both groups 3t. Everything else said about FIGS. 5 and 6 also applies accordingly to the example of FIGS. 7 and B.



  9 and 10 has two tooth groups with teeth 1 and 2, respectively. The teeth in each group have a distance of 2t between them and form a ring gear 9. They are in. The cutting or pusher wheel for gear planing machines according to FIGS Direction of the now circular sub-line 3 shifted by the pitch t against each other and are in the planing or Schneidvor thrust direction C of the teeth one behind the other. As FIG. 10 shows, the rims lie side by side and could be fastened to one another, and the cutting edges 10 of their teeth lie in front in the cutting feed direction C. The arrow B in FIG. 9 indicates the direction of the continuous rolling rotation of the cutting wheel.

   The cutting process of cutting wheels is known per se and therefore does not need to be explained. Instead of a distance of 2t between adjacent teeth in the same groups, you could give the amount 3t, 4t, 5t, depending on the size of the module of the toothing to be produced. But then a total of three, four or five sprockets lying one behind the other in the direction C are necessary, with the second ge compared to the first by the amount t, the third compared to the first by the amount 2t etc. is shifted in the direction of the pitch circle 3. Of course you could z. B. with three sprockets, the second group ge compared to the first by 2t and the third group compared to the first by t, etc.



  The cutting wheel according to FIGS. 11 and 12 corresponds in its type to the planing steel of FIGS. 5 and 6. So there are two groups of teeth here with the teeth 1 and 2 in the planing or cutting feed direction C of the teeth next to one another, and while the Teeth in each group are 2t apart, the groups themselves are shifted against each other by an amount 3t. Here, too, the same variations are possible as they were interpreted in connection with FIGS. 5 and 6. The ring gear of FIGS. 11 and 12 is in one piece.



  The cutting wheel of FIGS. 13 and 14 differs from that of FIGS. 11 and 12 only in that it consists of two parts 11 and 12 fastened to one another in a manner not shown, each having a tooth group with a 2t tooth spacing. Instead of just two, the rim could also have three or more groups of teeth and accordingly be made up of several parts.



  The hobbing cutter for Zahnradfräsmaschi NEN according to FIGS. 15 and 16 has a total of eight groups of teeth, four of which with teeth 1 and four with teeth 2. As FIG 14 consist of one piece. All groups with teeth 1 form for themselves in the circumferential direction of the tool a helical line known from milling cutters and all groups with teeth 2 form a second helical line. The circular cutting feed of the teeth is indicated by the arrow I3.

   The neigh barten teeth 1 and 2 of each group have the distance 2t under them, and the circumferential direction of the cutter alternately on successive groups or combs 1 and 2 are shifted against each other in the axial direction of the tool depending on the distance t. Again, a larger distance between adjacent teeth could be selected in each group, so z. B. 3t, <I> 4t, 5t, </I> depending on the small size of the module of the toothing to be produced on the workpiece 6, FIG. 15, which is rotated about the axis 6 'during the toothing. In the case of a distance of 3t, at least three tooth groups shifted against each other would then be provided, the second from the first group by t or 2t and the third from the first by 2t or

    t would have to be shifted in the axial direction. It would also be possible to arrange two or more groups of teeth 1 one after the other, not offset from the screwdriver pitch, and after two or more groups of teeth 2 correspondingly offset from one another, but offset from the groups of teeth 1 by t. The teeth 1 work out of the workpiece tooth gaps at a distance of 2t from each other, and the teeth 2 the tooth gaps between them, so that at the end of the milling process a gear is obtained whose teeth all have the prescribed pitch t. Instead of eight combs, fewer or more combs could be provided.



  17 to 19 differs from the previous one only in that the combs 13 with the teeth 1 consist of one piece with an annular part 15 and are axially from this part 15, while the combs 13 with the teeth NEN 2 one piece: form with a corresponding annular part 16 from which they protrude in the axial direction. The parts 15, 13 and 16, 13 are assembled in such a way that a comb of one part lies between two combs of the other part. The two parts can be pushed into one another with a press fit or connected to one another by means not shown.



  The hobbing cutter according to FIGS. 20 to 22 differs from that of FIGS. 15 and 16, in which the combs 13 consist of one piece with the part 14 of the milling cutter that carries them, in that the combs 13 'are in grooves 17 of a milling cutter body 14 'are inserted and are held by rings 18 in the radial direction and by rings 19 in the axial direction on the part 14'.



  The hobbing cutter according to FIGS. 23 to 25 has, corresponding to the cutter of FIGS. 20 to 22, in grooves 17 of a cutter body 14 ', a set of combs 13' with teeth 1 and 2, respectively. Instead of rings 18 and 19, however, recesses 20 of the Part 14 'wedges 21 are set, which are screwed by screws 22 on part 14' and press the combs 13 'that touch them against the side walls 23 of the grooves 17. - # The hobbing cutter according to Fig. 26 and 27 has. = two. -diametrically-:

  opposing combs with teeth 1 and 2, consisting of one piece with the cutter body 14, the distance between adjacent teeth being 2t for each comb. This milling cutter differs from the preceding Beispie sources but in that the group with the teeth 2 is no longer shifted relative to the group with the teeth 1 in the axial direction of the milling cutter. Each tooth of one group is exactly the same as the corresponding tooth of the other group opposite one and the same cross-sectional plane of the milling cutter. Should z. B. with such a cutter a gear with a hundred teeth are made, so you choose between workpiece and cutter, a gear ratio of z. B. 1:50.

   While the milling cutter now makes half a turn, the workpiece rotates by the amount of a division of the toothing to be produced. So while the group with the teeth 1 is working out tooth gaps from the workpiece that are 2t apart, the following teeth 2 of the other group are working, since the workpiece has meanwhile rotated by a pitch that was between the teeth 1 resulting gaps lying tooth gaps that have exactly the distance t from the previous ones.



  Instead of providing only two groups of teeth, as in FIGS. 26 and 27, which incidentally no longer lie on helical lines as in the previous hobbing cutters, one could e.g. B. arrange four groups, two of which are diametrically opposed to each other and adjacent groups are at an angle of 90 to each other. If you want to z. B. To tooth a gear with a hundred teeth, the adjacent teeth in each group must have a distance of 4t vonein other, and the transmission ratio between the workpiece and the milling cutter must be 1:25. The number of groups can be varied as desired.

   You can also provide eight groups at an angle of 45 to one another, choose a distance of 8t between adjacent teeth in each group and provide a gear ratio between workpiece and milling cutter of 1: 12.5. If you want to produce wheels with more or less than 100 teeth, you simply have to choose the number of groups, the tooth spacing in each group and the gear ratio between workpiece and milling cutter accordingly. In all of these variations, the individual groups are not offset from one another and the teeth are not arranged on helical lines.



  The milling cutter according to FIGS. 28 and 29 differs from that of FIGS. 26 and 27 only in that the teeth of each group form a comb 13 'which is inserted into grooves 17 of a milling cutter body 14' and fastened therein in a manner not shown .



  The hobbing cutter according to FIGS. 30 and 31 differs from that of FIGS. 26 and 27 only in that two tooth groups 1 and 2 are formed at the free ends of a plate provided with bearing journals in the middle. The embodiments of FIGS. 28 to 31 can also be varied in the same way as was indicated in connection with the milling cutter of FIGS. 26 and 27.



  Finally, it should be mentioned that the milling ser for the production of spur gears, bevel gears or worm gears can be designed.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Sehneidwerkzeug zum Herstellen von Ver zahnungen im Abwälzverfahren, insbesondere von Zykloidenverzahnungen kleinster Module, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Schneidzähne im Abstand von mindestens der doppelten herzustellenden Teilung zueinander angeordnet sind. UNTERANSPRÜCHE: 1. Schneidwerkzeug nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne in mindestens zwei Gruppen angeordnet sind. PATENT CLAIM: Saw cutting tool for producing teeth in the hobbing process, in particular cycloid teeth of the smallest modules, characterized in that adjacent cutting teeth are arranged at a distance of at least twice the pitch to be produced. SUBClaims: 1. Cutting tool according to claim, characterized in that the teeth are arranged in at least two groups. 2. Schneidwerkzeug nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppen in Richtung der Zahnteillinien um einen durch die herzustellende Teilung ganzzahlig teilbaren Betrag .gegeneinander verschoben sind; wel- eher Betrag aber durch den Abstand benach barter Zähne in jeder Gruppe nicht ganz- zahlig teilbar ist. 3. Schneidwerkzeug nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppen in Schneidvorschubrichtung der Zähne hinter einander angeordnet sind. 4. 2. Cutting tool according to dependent claim 1, characterized in that the groups are shifted against one another in the direction of the tooth pitch lines by an amount divisible by the division to be produced. which amount is not divisible by the distance between neighboring teeth in each group in whole numbers. 3. Cutting tool according to dependent claim 2, characterized in that the groups are arranged one behind the other in the cutting feed direction of the teeth. 4th Schneidwerkzeug nach Unteranspruch 1, als zum Arbeiten zu rotieren bestimmtes Werkzeug ausgebildet, dadurch gekennzeich net, dass zwei Gruppen Zähne in bezug auf die Werkzeugdrehachse diametral zueinander liegen und die eine Gruppe gegenüber der andern in Richtung der Teillinien unversetzt ist. 5. Schneidwerkzeug nach Unteranspruch 1, für Zahnradhobelmaschinen, dadurch ge kennzeichnet, dass zwei Gruppen Zähne in Schneidvorschubrichtung der Zähne nebenein ander angeordnet sind und die eine Zahn gruppe von der andern in Richtung der Zahn teillinie um ein ganzes Vielfaches der herzu stellenden Teilung distanziert ist, welche Di stanz ein nicht ganzzahliges Vielfaches des Abstandes benachbarter Zähne in jeder Gruppe ist. 6. Cutting tool according to dependent claim 1, designed as a tool intended to be rotated, characterized in that two groups of teeth are diametrically opposed to one another with respect to the tool axis of rotation and one group is not offset with respect to the other in the direction of the partial lines. 5. Cutting tool according to dependent claim 1, for gear planing machines, characterized in that two groups of teeth are arranged next to one another in the cutting feed direction of the teeth and one group of teeth is spaced from the other in the direction of the tooth partial line by a whole multiple of the pitch to be produced, which distance is a non-integer multiple of the distance between adjacent teeth in each group. 6th Schneidwerkzeug nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es als Hobel stahl mit zwei hintereinander liegenden Zahn stangen ausgebildet ist. 7. Sehneidwerkzeug nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es als Hobel schneidrad mit zwei hintereinanderliegenden Zahnkränzen ausgebildet ist. 8. Schneidwerkzeug nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es als Abwälz- fräser ausgebildet ist. 9. Schneidwerkzeug nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahngrup pen je einen Kamm bilden, die in einen Frä serkörper eingesetzt sind. 10. Schneidwerkzeug nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahngrup pen je einen Kamm bilden, die an einem Fräserkörper durch Halter befestigt sind. 11. Cutting tool according to dependent claim 3, characterized in that it is designed as a steel planer with two toothed racks lying one behind the other. 7. Cutting tool according to dependent claim 3, characterized in that it is designed as a planer cutting wheel with two toothed rings one behind the other. 8. Cutting tool according to dependent claim 3, characterized in that it is designed as a hobbing cutter. 9. Cutting tool according to dependent claim 8, characterized in that the Zahngrup pen each form a comb which are used in a milling cutter body. 10. Cutting tool according to dependent claim 8, characterized in that the Zahngrup pen each form a comb which are attached to a cutter body by holders. 11. Schneidwerkzeug nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass je die Hälfte der Zahngruppen an zwei in axialer Richtung des Fräsers ineinandergesteckten Teilen gebil det ist. 12. Schneidwerkzeug nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahngrup pen zusammen eine Zahnstange bilden. 13. Schneidwerkzeug nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, - dass jede Zahn gruppe für sich eine Zahnstange bildet. 14. Schneidwerkzeug nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahngrup pen einen Zahnkranz eines Hobelschneidrades bilden. 15. Schneidwerkzeug nach Unteranspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahn kranz einteilig ist. Cutting tool according to dependent claim 8, characterized in that half of the groups of teeth are formed on two parts nested in one another in the axial direction of the milling cutter. 12. Cutting tool according to dependent claim 5, characterized in that the Zahngrup pen together form a rack. 13. Cutting tool according to dependent claim 5, characterized in - that each tooth group forms a rack for itself. 14. Cutting tool according to dependent claim 5, characterized in that the Zahngrup pen form a ring gear of a planer cutting wheel. 15. Cutting tool according to dependent claim 14, characterized in that the ring gear is in one piece. 16. Schneidwerkzeug nach Unteranspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Zahn kranz mindestens zweiteilig ist. 17. Schneidwerkzeug nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahngrup pen je einen Kamm bilden, die in einem Werkzeugkörper eingesetzt sind. 16. Cutting tool according to dependent claim 14, characterized in that the toothed ring is at least in two parts. 17. Cutting tool according to dependent claim 4, characterized in that the groups of teeth each form a comb which are used in a tool body.
CH279386D 1950-02-02 1950-02-02 Cutting tool for producing gears using the hobbing process. CH279386A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH169849X 1950-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH279386A true CH279386A (en) 1951-11-30

Family

ID=4421874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH279386D CH279386A (en) 1950-02-02 1950-02-02 Cutting tool for producing gears using the hobbing process.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT169849B (en)
CH (1) CH279386A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941043C (en) * 1953-09-06 1956-03-29 Hermann Greiner K G Cutter head with knives inserted in grooves
US20120148360A1 (en) * 2009-06-10 2012-06-14 Profilator Gmbh & Co. Kg Device and method for hob peeling internally geared wheels and related peeling wheel
US20180281088A1 (en) * 2015-10-15 2018-10-04 Danfoss Power Solutions S.R.L. Rotating machine tool and process for cutting gearwheels with asymmetrical teeth

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972625C (en) * 1952-12-17 1959-08-20 Stefan Hertweck Hobbing cutter with knives inserted in a cutter base
DE1099315B (en) * 1956-06-11 1961-02-09 Alberg Remscheid Alfred Bergha Profile, in particular hob cutters with mutually simultaneously adjustable profile or toothed strips

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941043C (en) * 1953-09-06 1956-03-29 Hermann Greiner K G Cutter head with knives inserted in grooves
US20120148360A1 (en) * 2009-06-10 2012-06-14 Profilator Gmbh & Co. Kg Device and method for hob peeling internally geared wheels and related peeling wheel
US9381586B2 (en) * 2009-06-10 2016-07-05 Profilator Gmbh & Co. Kg Device and method for hob peeling internally geared wheels and related peeling wheel
US20180281088A1 (en) * 2015-10-15 2018-10-04 Danfoss Power Solutions S.R.L. Rotating machine tool and process for cutting gearwheels with asymmetrical teeth
US11338380B2 (en) * 2015-10-15 2022-05-24 Danfoss Power Solutions S.R.L. Rotating machine tool and process for cutting gearwheels with asymmetrical teeth

Also Published As

Publication number Publication date
AT169849B (en) 1951-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010026412A1 (en) Method of manufacturing periodic tooth flank modifications, machine tool and computer readable medium
CH279386A (en) Cutting tool for producing gears using the hobbing process.
DE1922121C3 (en) Steering gear with changing gear ratio
DE627356C (en) Device for punching holes in running paper webs or the like.
DE1952025C3 (en) Process for toothing bevel gears with increasing curved toothing
DE2659108C2 (en) Toothed tool for deburring gears by cutting
DE1152595B (en) Shaving wheel with helically arranged cutting edges
CH617612A5 (en) Multi-piece hobbing cutter
EP0088879A1 (en) Method of shaping the bearing surface of cycloidally curved tooth gears, and end milling cutter for carrying out this method
DE2508842C2 (en) Gear-shaped rolling tool for fine machining the tooth flanks of gears
CH371326A (en) Hobbing cutter with at least one tooth back-worked on its flanks
DE885220C (en) Differential toothing, corrugation or notch produced by non-cutting deformation, especially on corrugated cylinders for spinning machines, together with manufacturing tools
DE1271508B (en) Shaving wheel suitable for machining a specific gear
DE2231332C3 (en) Gear-shaped tool for fine machining the tooth flanks of a gear with a certain number of teeth
DE1296928B (en) Tool head for continuous milling or continuous grinding of bevel wheels with curved teeth
DE2231518C3 (en) Gear-shaped tool for fine machining or smoothing tooth flanks
DE1164784B (en) Gear system consisting of two intermeshing gearwheels revolving around parallel axes and a process for the machining of a gearwheel or a gearwheel pair of this gearbox
DE1202096B (en) Shaving wheel, the cutting grooves of which follow helical lines with different pitch angles
DE2016096B2 (en) Shaving gear in which only right or only left flanks have shaving edges
DE589361C (en) Dividing device
DE1270337B (en) Axially shiftable tooth coupling
DE1180223B (en) Shaving gear for producing gear flanks with approximately radial shoulders or steps
DE394080C (en) Method and tool for the production of toothed wheels with straight or helical teeth
CH263721A (en) Device for cutting bevel gears with curved teeth using the generating and continuous indexing process.
DE2125771C3 (en) Rotary table that can be indexed step-by-step to accommodate workpieces to be machined step-by-step