CH272523A - Elektrische Heizplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung. - Google Patents

Elektrische Heizplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung.

Info

Publication number
CH272523A
CH272523A CH272523DA CH272523A CH 272523 A CH272523 A CH 272523A CH 272523D A CH272523D A CH 272523DA CH 272523 A CH272523 A CH 272523A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
heating plate
electric heating
manufacture
fabric
thread direction
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Vollenweider U Soehne
Original Assignee
Karl Vollenweider U Soehne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Vollenweider U Soehne filed Critical Karl Vollenweider U Soehne
Publication of CH272523A publication Critical patent/CH272523A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • H05B3/342Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs heaters used in textiles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/688Fabrication of the plates
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/014Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54
    • H05B2203/015Heater wherein the heating element is interwoven with the textile
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/026Heaters specially adapted for floor heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description


  Elektrische Heizplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung.    Die Erfindung betrifft eine elektrische  Heizplatte mit eingebettetem Widerstand und  ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Gegen  über bekannten Heizplatten dieser Art unter  scheidet sich die neue Heizplatte dadurch, dass       der    Widerstand ein Gewebe ist, welches in der       einen    Fadenrichtung aus nichtmetallischen.  Fäden und in der andern Fadenrichtung min  destens zum Teil aus Drähten besteht. Nach  dem     erfindungsgemässen    Verfahren wird beid  seitig des Gewebes ein plastisches, elektrisch  isolierendes Material     aufgelegt,    das zu einer  das Gewebe einschliessenden Platte     verpresst     wird.  



  Als Widerstandsdraht kann ein     gestreck-          ter    Leiter oder zum Beispiel auch ein auf  einer Kordel     schraubenlinienartig    gewundener  Draht verwendet werden, wobei der Wider  standsdraht oder die Kordel als  Gewebe  faden  für das eine     Fadensystem    benützt  wird.  



  Das     aufzubringende    Material kann bei  spielsweise aus Asbest, enthaltend ein Binde-    mittel, z. B. Kunstharz, bestehen, oder Gummi  sein.  



  Durch die Verwendung eines Gewebes der  beschriebenen Art lassen sich dünne Platten  herstellen, die man für allerlei Zwecke     Brau-          ehen    kann, so zum Beispiel, für die Raumhei  zung, als     Heizunterlagen    für Teppiche usw.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Elektrische Heizplatte mit eingebettetem Widerstand, dadurch gekennzeichnet, dass der letztere ein Gewebe ist, welches in der einen Fadenriehtung aus nichtmetallischen Fäden und in der andern Fadenrichtung mindestens zum Teil aus Drähten besteht. II. Verfahren zur Herstellung einer elek trischen Heizplatte nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig des , Gewebes ein plastisches, elektriseh isolierendes Material aufgelegt wird, das zu einer das Ge webe einschliessenden Platte verpresst wird.
CH272523D 1949-02-23 1949-02-23 Elektrische Heizplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung. CH272523A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH272523T 1949-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH272523A true CH272523A (de) 1950-12-31

Family

ID=4478757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH272523D CH272523A (de) 1949-02-23 1949-02-23 Elektrische Heizplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH272523A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0242149A2 (de) * 1986-04-16 1987-10-21 Micropore International Limited Verfahren zur Umhüllung eines Gegenstandes mit einem homogenen Block
EP3337291A1 (de) * 2016-12-19 2018-06-20 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Heizeinrichtung, kochgerät mit einer heizeinrichtung und verfahren zur herstellung eines heizelements

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0242149A2 (de) * 1986-04-16 1987-10-21 Micropore International Limited Verfahren zur Umhüllung eines Gegenstandes mit einem homogenen Block
EP0242149A3 (en) * 1986-04-16 1988-06-08 Micropore International Limited Method of enclosing an object within a homogeneous blockmethod of enclosing an object within a homogeneous block (2) (2)
EP3337291A1 (de) * 2016-12-19 2018-06-20 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Heizeinrichtung, kochgerät mit einer heizeinrichtung und verfahren zur herstellung eines heizelements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2608182A1 (de) Elektrisch leitende fasern und faeden
DE2445334A1 (de) Gewebe
CH272523A (de) Elektrische Heizplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE2537342A1 (de) Elektrische heizvorrichtung
DE815500C (de) Elektrisch leitfaehiges Band
DE821094C (de) Heizband fuer elektrische Widerstandsheizung
DE3049626A1 (de) Elektrische leitkontakte aus metallisierten textilen flaechengebilden
DE1186157B (de) Elektrisches flexibles Heizelement
DE413033C (de) Biegsamer elektrischer Heizkoerper
DE2400607A1 (de) Elektrische heizvorrichtung
DE518328C (de) Isolierte Draehte fuer die Zwecke der Elektrotechnik
AT232412B (de) Walzenbezüge an Spinnereimaschinen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE749314C (de) Herstellung von Scheidern aus uebereinanderliegenden Glaswollschichten fuer galvanische Elemente, insbesondere elektrische Akkumulatoren
DE918334C (de) Biegsamer nichtmetallischer elektrischer Leiter
DE657443C (de) Hochbelastbarer gewebter elektrischer Widerstand
AT102737B (de) Elektrisches Leit- oder Widerstandsmaterial.
DE426993C (de) Isolierstoff mit grosser elektrischer und mechanischer Festigkeit
DE839858C (de) Verfahren zur Herstellung von aus Kautschuk und Kunstseide zusammengesetzten Gegenstaenden
DE894275C (de) Verfahren zur Herstellung isolierter Spulen fuer Elektromaschinen
DE696913C (de) Verfahren zum Herstellen von Presskoerpern aus haertbarem Kunstharz o. dgl.
DE930403C (de) Bandfoermiges elektrisches Waermeelement
DE1866342U (de) Draht mit zwei isolationsschichten.
DE827630C (de) Textilgewebe
DE802899C (de) Vorrichtung zum Toeten von Fliegen
AT260381B (de) Elektrisch heizbare Schaumstoffmatratze