CH238734A - Zerlegbares Röhrenbündel. - Google Patents

Zerlegbares Röhrenbündel.

Info

Publication number
CH238734A
CH238734A CH238734DA CH238734A CH 238734 A CH238734 A CH 238734A CH 238734D A CH238734D A CH 238734DA CH 238734 A CH238734 A CH 238734A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tube bundle
tube
dismountable
plates
counter
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Buss
Original Assignee
Buss Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buss Ag filed Critical Buss Ag
Publication of CH238734A publication Critical patent/CH238734A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0229Double end plates; Single end plates with hollow spaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description


      Zerlegbares        Röhrenbündel.       Für den Bau von     @Värmeaustauschern,     z. B. Heizkörper, Kühler     etc.,    werden  m     istens    Röhrenbündel verwendet, weil sie  es ermöglichen, grosse     Wärmeaustausch-          flät_hen    mit verhältnismässig bescheidenen  räumlichen Abmessungen zu erzielen.

   Länge,  Durchmesser, Anzahl und Baustoff der  Rohre sind dabei sehr verschieden, je nach  der zu übertragenden Wärmemenge, den  Temperaturen, der Menge und den Eigen  schaften der am Wärmeaustausch beteiligten       Stof'-e.    Dabei kommt der eine Stoff nur  mit     äer        innern    und der andere Stoff nur mit  der     ussern    Oberfläche der Rohre in Be  rührung. Die Wärmeübertragung von einem  Stoff zum andern erfolgt immer durch die  zwischen den Stoffen liegende Rohrwand,  ohne dass die Stoffe selbst miteinander in  unmittelbare Berührung kommen. Unter der  Bezeichnung Stoff kann auch ein Gemisch  von Stoffen mit gleichen oder mit verschie  denen Aggregatzuständen verstanden werden.  



  Bei der Wärmeübertragung kommt es  häufig vor, dass sich auf der Oberfläche der    Rohre     Inkrustationen    bilden, welche den       Wärmeaustausch    vermindern und mit der  Zeit auch     verunmöglichen    können, wenn diese       Inkrustationen    nicht entfernt werden können.  Oft ist auch eine häufige gründliche     Reini-          gung    der Rohre nötig, wenn Infektionen ver  mieden werden müssen, wie dies z. B. bei Be  rührung     mit    Milch erforderlich     ist.     



  Bei Röhrenbündeln     bekannter    Bauart  lassen sich nur die     .Innenseiten    der Rohre  reinigen; während deren Aussenseiten infolge  der gedrängten     Anordnung    der Rohre ent  weder gar nicht oder nur in sehr beschränk  tem Umfange zugänglich sind.  



  Die Erfindung betrifft ein zerlegbares  Röhrenbündel, das sich dadurch kennzeich  net, dass es sieh aus mehreren Elementen zu  sammensetzt, die je zwei Rohrböden mit  Röhren aufweisen und unter Abdichtung der       Rohrbödenfugen    zwischen zwei gelochten  Gegenplatten     eingespannt    sind.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung sind  zwei     Ausführungsbeispiele    des Erfindungs  gegenstandes dargestellt.           Abb.    1 zeigt einen senkrechten,     Abb.     einen horizontalen Schnitt eines zerleg  baren Röhrenbündels mit runden Rohrböden,  während     Abb.    3 und 4 die Schnitte eines  zerlegbaren Röhrenbündels mit rechteckigen  Rohrböden zeigen.     Abb.    5 zeigt das     eine     Ende eines Rohres, welches gleichzeitig als       Ankerrohr    dient.  



  Das Röhrenbündel gemäss     Abb.    1 und  besteht aus drei konzentrisch zueinander an  geordneten Elementen, nämlich einem mitt  leren, mit scheibenförmigen Rohrböden d  und<I>d'</I> und Rohren<I>a</I> und     zwei    äussern, mit  ringförmigen Rohrböden e, e' und     f,   <I>f'</I> mit  den Rohren b     bezw.    c. Diese drei Elemente  sind mittels Zugankern     1a    zwischen zwei ge  lochten Platten g und g' eingespannt. Die  Fugen zwischen den in der gleichen Ebene  liegenden Rohrböden sind an den Platten g  und g' abgedichtet.  



  Das Röhrenbündel gemäss     Abb.    3 und 4  besteht aus vier nebeneinander     angeordneten     Elementen mit     rechteclägen    Rohrböden e.<I>et</I>       bezw.   <I>f, f'</I>     bezw.    g, g'     bezw.        1r,        h'    und den  zwischen diesen verlaufenden Rohren     a        bezw.     <I>b</I>     bezw.    c     bezw.   <I>d.</I> Diese Elemente sind von  einem gemeinsamen Mantel<I>i</I> mit Flanschen     k     und     k.'    umgeben,

   welch letztere mittels  Schrauben<I>l</I> mit den gelochten Platten     nz.     und     in'    zusammengeschraubt sind. Die  Fugen der in der gleichen Ebene liegenden  Rohrböden sind mittels Dichtungen n, die  von den Platten     na        bezw.    in' gegen die Fugen  stellen angedrückt werden, abgedichtet.  



       Abb.    5 zeigt ein Rohrende eines Rohres,  das als Ankerrohr zum Anpressen der ge  lochten Platten dient. a ist das Rohr, welches    mit Gewinde versehen über die Lochplatte c  hinausragt. Vermittels der Schraubenmutter  d ist die gelochte Platte c an den Rohrboden       b        gepresst.    Die     Rohrbodenfugen    sind durch  die Dichtungen e abgedichtet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zerlegbares Röhrenbündel, dadurch ge kennzeichnet, dass sich das Röhrenbündel aus mehreren Elementen zusammensetzt, die je zwei Rohrböden mit Röhren aufweisen und unter Abdichtung der Rohrbödenfugen zwi schen zwei gelochten Gegenplatten ein gespannt sind. <B>UNTERANSPRÜCHE</B> 1. Zerlegbares Röhrenbündel nach Patent ansprach, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdichtung der Rohrbödenfugen mittels von den Gegenplatten gegen die Fugen ange drückten Dichtungen bewerkstelligt ist. \3. Zerlegbares Röhrenbündel nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gegenplatten mittels Schliessorganen gegeneinander gespannt sind. 3.
    Zerlegbares Röhrenbündel nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente von einem Mantel umgeben sind, der Flanschen aufweist, an denen die Gegen platten angeschraubt sind. 4. Zerlegbares Röhrenbündel nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein zelne Rohre der Elemente als Zuganker zum Zusammenhalten der Gegenplatten ausgebil det sind.
CH238734D 1944-02-05 1944-02-05 Zerlegbares Röhrenbündel. CH238734A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH238734T 1944-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH238734A true CH238734A (de) 1945-08-15

Family

ID=4460799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH238734D CH238734A (de) 1944-02-05 1944-02-05 Zerlegbares Röhrenbündel.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH238734A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2969956A (en) * 1955-12-27 1961-01-31 Licencia Talalmanyokat Pipe joint for heat exchange devices
US3164185A (en) * 1960-05-31 1965-01-05 Robert C Ingoldt Tubular golf bag
FR2509032A1 (fr) * 1981-07-04 1983-01-07 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Dispositif pour assurer la compensation de la dilatation thermique differentielle et l'etancheite dans un echangeur thermique tubulaire a plusieurs passes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2969956A (en) * 1955-12-27 1961-01-31 Licencia Talalmanyokat Pipe joint for heat exchange devices
US3164185A (en) * 1960-05-31 1965-01-05 Robert C Ingoldt Tubular golf bag
FR2509032A1 (fr) * 1981-07-04 1983-01-07 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Dispositif pour assurer la compensation de la dilatation thermique differentielle et l'etancheite dans un echangeur thermique tubulaire a plusieurs passes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH238734A (de) Zerlegbares Röhrenbündel.
DE1012555B (de) Form zum Herstellen von Muffenrohren aus Beton mit vorgespannter Bewehrung
DE1602345A1 (de) Einrichtung zum Kuehlen von Stangenmaterial
DE2123697A1 (en) Glass tube heat exchanger - with spring loaded seal between tube and plate
CH219263A (de) Wärmeaustauscher mit Rohrbündeln.
DE803868C (de) Leicht loesbare Verbindung von zwei oder mehr parallel nebeneinanderliegenden Rohren oder Staeben
DE3124918A1 (de) Vorrichtung zum waermetausch zwischen mindestens zwei medien
DE2933939C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schauglas-Armatur
DE676860C (de) Waermeaustauscher fuer Fluessigkeiten oder Gase, bestehend aus mehreren an den Enden buendelartig zusammengefassten und lueckenlos aneinander liegenden Rohren
DE833503C (de) Roehrenwaermeaustauscher
DE859480C (de) Platten-Waermeaustauscher
DE588884C (de) Waermeaustauschplatte
AT219630B (de) Wärmeübertrager mit einem Bündel paralleler Rohre und mindestens einem Rohrboden
AT230524B (de) Strahlheizrohr
DE594278C (de) Vorrichtung zur Waermeuebertragung, bei der die Waermeuebertragungsflaechen aus spiralig gewundenen Blechen ausgefuehrt sind
DE967162C (de) Roehrenwaermeaustauscher mit nicht metallischen Rohrboeden
DE802190C (de) Baugeruest aus Rohrstangen
DE339530C (de) Speisewasservorwaermer mit doppelwandiger Stirn- und Rueckwand und zwischen diesen Waenden eingespannten Wasserroehren
DE528696C (de) Handtuchhalter
DE656071C (de) Einrichtung zum Verhindern des Durchtritts von schaedlichen Insekten, Gasen o. dgl. bei Rohrdurchfuehrungen
DE958793C (de) Dichtung fuer den Anschluss von Kunstkohlerohren an Behaelterboeden
DE545079C (de) Armierte Gummigewebescheibe fuer elastische Kupplungen
CH283884A (de) Wärmeaustauscher.
AT233450B (de) Tisch zur Herstellung von Bautafeln großer Abmessungen
CH246794A (de) Rohrbündel in Wärmeaustauschern mit im Verhältnis zum Rohrdurchmesser langen Rohren.