CH229265A - Compressor system. - Google Patents

Compressor system.

Info

Publication number
CH229265A
CH229265A CH229265DA CH229265A CH 229265 A CH229265 A CH 229265A CH 229265D A CH229265D A CH 229265DA CH 229265 A CH229265 A CH 229265A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pressure
control
compressor
switch
delivery
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Aktiengesellschaft Klei Becker
Original Assignee
Klein Schanzlin & Becker Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin & Becker Ag filed Critical Klein Schanzlin & Becker Ag
Publication of CH229265A publication Critical patent/CH229265A/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C28/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
    • F04C28/24Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by using valves controlling pressure or flow rate, e.g. discharge valves or unloading valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C28/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
    • F04C28/06Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids specially adapted for stopping, starting, idling or no-load operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

  

  Kompressoranlage.    Bei einer aus Kompressor, Antriebsmotor  und Druckluftbehälter bestehenden     Kom-          pressaranlage    wird üblicherweise die Förde  rung des Kompressers dem Verbrauch in der  Weisse angepasst, dass die Regelglieder des  Kompressors und/oder des Antriebsmotors  vom Druck im Behälter beeinflusst werden.  Man unterscheidet hierbei Leerlauf- und Aus  setzregelverfahren. Beim Leerlaufverfahren  laufen der Antriebsinotor und der Kompres  sor dauernd, eine Förderung findet jedoch  nur so lange statt, als der Druck im Vorrats  behälter, zum Beispiel im Druckluftbehälter,  den einstellbaren Höchstdruck unterscheidet.  Sobald dieser Druck überschritten wird, wird  durch an sich bekrannte Mittel die Förderung  des Kompressors unterbrochen, das heisst An  triebsmotor und Kompressor laufen leer.

    Beim Aussetzverfahren, auch Selbstanlass  verfahren genannt, laufen Antriebsmotor und  Kompresser nur so lange, bis im Behälter der  eingestellte Höchstdruck erreicht ist. Ein    vom Druck im Behälter abhängiges Organ  schaltet dann den Antriebsmotor ab.  



  Leerlauf- und Aussetzverfahren haben  wirtschaftliche und betriebliche Vor- und  Nachteile. Beim Leerlaufverfahren muss stän  dig die Leerlaufsleistung auch bei Nichtför  derung des Kompressors dem Antriebsmotor  zugeführt werden. Erfolgt der Antrieb durch  einen Drehstromasynchronmotor so belastet  der Motor während der Leerlaufzeit die Lei  tung mit phasenverschobenem Strom, das  heisst der cosinus     #    der Leitung ist schlecht.

    Beim Aussetzverfahren fallen diese Nach  teile     fort.    Dafür     muss    bei jedem     Anlassvor-          ganb    die<B>Leistung</B> für das Anlassen von Mo  tor und Kompressor     aufgebracht    werden.

       Im     allgemeinen ist     das        Leerlaufverfahren    dann  von     Vorteil,    wenn die     Förderpausen    kurz,       ,die        Förderzeiten    lang sind,     und,das        Äussetz-          verfahren        dann,    wenn die     Verhältnisse    umge  kehrt liegen.  



  Die     Erfindung    ermöglicht, die Vorteile      beider Verfahren unter Vermeidung ihrer  Nachteile bei Kompressoranlagen zwecks  Anpassung der Fördermenge an den Ver  brauch zur Geltung zu bringen. Erfindungs  gemäss sind beider vorliegenden Kompressor  anlage Mittel zur Regelung der Fördermenge  nach     unterschiedlichen    Regelverfahren vor  gesehen und     ferner    Mittel, um zeitlich nach  einander in, Abhängigkeit von einer Betriebs  grösse, zum Beispiel von der Dauer der     För-          derzeiten    oder der     Förderpausen    oder dem  Verhältnis beider, die unterschiedlichen Ver  fahren zur Anwendung zu bringen.

   Arbeitet  beispielsweise die Kompressoranlage bei lan  gen Förderzeiten und kurzen Pausen nach  dem Leerlaufverfahren und nimmt der Ver  brauch stark ab, so dass die     Förderzeiten     kurz und die Pausen lang werden, so wird  mit den     Mitteln    der Erfindung beispielsweise  eine selbsttätig e Umschaltung auf das Aus  setzverfahren erreicht, das unter diesen Ver  hältnissen wirtschaftlicher als das Leerlauf  verfahren     arbeitet.     



  Die Erfindung ist im vorstehenden in  Anwendung auf das Leerlhauf- und Aussetz  verfahren erläutert. Sie ist jedoch hierauf  nicht beschränkt. Der Übergang von einem  Regel- zu einem andern Regelverfahren  ist auch dann von Vorteil, wenn hierdurch  ein selbsttätiger Wechsel zwischen verschie  denen Leerlaufverfahren möglich wird. Be  kannte Sonderfälle des Leerlaufverfahrens  sind die stufenlosen Regelverfahren. Ein be  kanntes Verfahren zur stufenlosen Regelung  besteht in der Drehzahländerung des An  triebsmotors des Kompressors, ein anderes,  vorzugsweise bei Kolbenkompressoren ange  wandtes, in der Beeinflussung der Saugven  tile durch einen vom Betriebsdruck beein  flussten Regler in der Weise, dass diese Ven  tile über einen mehr oder weniger grossen  Teil des Druckhubes offen gehalten werden.

    Bei geringer Änderung der Fördermenge ist  es vorteilhaft, diese Änderung stufenlos  durch Änderung der Drehzahl des Antriebs  motors herbeizuführen. Bei grösseren Ände  rungen erfordert dieses Verfahren einen     un-          witschaftlich    grossen Antriebsmotor. Es ist    daher vorteilhaft, das zweite genannte stufen  lose Regelverfahren oder eines der vielen an  dern bekannten Verfahren anzuwenden. Die  Erfindung ermöglicht es,die Vorteile verschie  dener     stufenloser        Regelverfahren    auszunut  zen, indem in Abhängigkeit von einer ge  eigneten Betriebsgrösse, zum Beispiel von  dem Verbrauch, von dem einen zum andern  Verfahren übergegangen wird.  



  Da die     stufenlose    Regelung der Förder  menge innerhalb weiter Bereiche     Schwierig-          keiten        bereitet,    so kann die Erfindung auch  dazu benutzt werden, um von einem stufen  losen Regelverfahren zum Aussetzverfahren  überzugehen.

   Dies kann beispielsweise in der  Weise duchgeführt werden, dass die Förder  mengen bis zum Erreichen des zulässigen  Grenzdruckes durch Änderung der Drehzahl  oder der Ansaugeleistung, das heisst durch  mehr oder weniger langes Offenhalten des  Ansaugventils geregelt werden und dass beim  Erreichen des Grenzdruckes der Verdichter  abgeschaltet wird, worauf bei abfallendem  Druck innerhalb einer gewissen Druckdiffe  renz zunächst nach dem Aussetzverfahren  und bei Überschreiten .dieser Druckdifferenz  nach dem stufenlosen Regelverfahren ge  arbeitet wird.  



  Im folgenden ist an     Tfa.nd    der Zeich  nung als Beispiel eine     Kompressoranla.ge    mit       Mitteln    gemäss der Erfindung beschrieben,  die einen Übergang vom     Aussetz-    zum Leer  laufverfahren in Abhängigkeit von der Dauer  der Förderzeit ermöglichen.  



  In der     Zeichnung    ist     .der        Kompressor    1  als     Kapselgebläse    bekannter Bauart ausgebil  det, so dass von einer Beschreibung des     Kom-          pressors    abgesehen --erden kann. Die Welle  2 des     Kom.prescors    ist mit dem nicht darge  stellten elektrischen     Antriebsmotor,    und zwar  einem     Drehstrom-Asynchronm.otor    unmittel  bar gekuppelt zu denken.

   Die     Statorwick-          lung    des     Asy        nchronmotors    ist zum leichteren  Verständnis der     elektrischen    Schaltung bei 3       angedeutet.    Der Rotor des Motors ist als       Kurzschlusslä.ufer        ausgebildet.    Das Anlassen  des Motors erfolgt durch einen an sich be-           kannten    und im folgenden näher beschrie  benen selbsttätigen Stern-Dreieckschalter 4.  



  Der     Ansaugstutzen        des    Kompressors ist  mit 5 bezeichnet. Im Ansaugstutzen befindet  sich ein Ansaugdrosselventil 6 bekannter Bau  art, das durch eine Feder 7 offen gehalten  wird, das heisst die Durchtrittsöffnungen 8  des Ansaugstutzens freigibt. Mit dem An  saugdrosselventil ist ein an sich bekanntes  elektromagnetisch betätigtes Dreiwegeventil  9 und ein gleichfalls bekannter Kugelge  wichtsregler 10 verbunden. Die Arbeitsweise  der Glieder 6, 9 und 10 wird im folgenden  noch     beschrieben.     



  Der Kompressor fördert über ein Druck  ventil 11 und eine Leitung 12 in einen  Druckluftbehälter 13. Am Behälter 13 ist  ein druckabhängiger Schalter 14 angebracht.  



  Das Kühlwasser fliesst dem Kompressor  über eine Leitung 15 zu, In dieser Leitung  sitzt ein magnetisch betätigtes Absperrventil  16 und ein vom Druck des Kühlwassers ab  hängiger Schalter 17. Die     Kühlwasserablei.-          tung    ist mit 18 bezeichnet.  



  Zur elektrischen Anlage gehören ferner  ein Hauptschalter 19, ein Zeitrelais 20 mit  einem Schütz 60 und ein Rückstellrelais 21.  



  Die Arbeitsweise der Kompressoranlage  ist folgende:  Durch das Einlegen des Schalters 19 wer  den die drei linken Klemmen 22 des elektro  magnetischen Schützes 23 an Spannung ge  legt. Gleichzeitig erhält über den Schalter 14,  der als geschlossen angenommen werden kann.  und die Kabel 51, 28 und 24 bezw, 52 und  25 die Spule 50 des Kühlwasserventils 16  Spannung, wodurch     dass    Kühlwasser zum  Fliessen gebracht wird. Der dadurch unter  Wasserdruck kommende druckabhängige  Schalter 17 schliesst seinen Kontakt, worauf  dann über die Kabel 24, 27, 28 die Spule 26  des Schützes 23 an Spannung gelegt wird.  Dadurch werden die Klemmen 22 mit den  Klemmen 22' verbunden.  



  Über die     Leitung    24     erhalten        däe    Kon  taktmesser 29 eines Zeitrelais 30 und in der  in der Zeichnung angegebenen Stellung des  Messers über die Leitung 31 die Spule 32    des magnetischen Schützes 34 Spannung. Das  andere Ende der Spule 32 ist über die Lei  tung 35 an die Klemme 36 eines weiteren  magetischen Schützes 37 gelegt. Die  Klemme 36 ist in der gezeichneten Stellung  mit der Klemme 36' verbunden und weiter  über     die    Leitung 35' und über die     Kontakte     38, 38' des Schützes 23 mit der Leitung 25.  In der Einschaltstellung des Schützes 23  fliesst also ein Strom durch die Spule 32.

   Das  Schütz 34 wird daher     geschlossen,    was be  wirkt, dass die Klemmen, x, y, z der Stator  wicklung 3 des Antriebsmotors durch die  Kontaktbrücke 39 miteinander verbunden  werden. Da die Klemmen u, v, w über die  Leitungen 40 mit den Klemmen 22' des  Schützes 23 bezw. mit den Klemmen. 41 des  Schützes 37 verbunden sind, so wird also der  Motor in Sternschaltung angelassen.  



  Durch den Strom der Spule 32 wird die  Spule 42 des Zeitrelais 30 erregt, was be  wirkt, dass nunmehr bei Erreichen der Be  triebsdrehzahl das Messer 29 aus der ge  zeichneten Stellung in die gegenüberliegende       Stellung    übergeht, in der es nicht mehr  mit dem Kontakt 31' der Leitung 31, son  dern mit dem Kontakt 43' der Leitung 43  verbunden ist. Durch dieses Umschalten er  hält die Spule 44 des Schützes 3 7 Strom, und  zwar über die Leitung 45 und die Kontakte  46, 46', die durch die durch das Stromlos  werden der Spule 32 inzwischen abgefallene  Kontaktbrücke 39 miteinander verbunden  sind.

   Der Kontakt 46' ist durch eine Leitung  47 mit dem Kontakt 36', mit der Leitung 35'  und weiter mit der Leitung 25 verbunden,  so dassi mit dem Umschalten des Zeitrelais 30  die Spule 44 erregt und des Schütz 37 in die  Einschaltsbellung gebracht wird. Dies be  wirkt,     @dass    jetzt der Motor in     Dreieckschal-          tung        weiter    betrieben wird.

   Das Abfallen  des     Schützes    37 wird durch     die        Haltekontakte     48     verhindert,        über    die nach dem     Einerhalten     des     Schützens    37 die Spule 44 Strom erhält,  nachdem ,der ,Strompfad über die     Leitung    43  durch die     Rückbawegunb        des    Messers 29     un-          terbro-chen        isst.    Mit     .dem        Umschalten,des    Mo  tors auf     Dreiecksichaltung,

      das     heisst    mit     cdem         Schliessen ,des Schützes 37, wird der Kontakt  67 geschlossen und damit die Spule 85 an  Spannung gelegt. Hierdurch wird die beim  Anfahren auf dem Kolben des Ventils 6  lastende Pressluft ins Freie abgeblasen. Der  Kolben bewegt sich durch seine Feder nach  oben und gibt damit die Förderung des Kom  pressors     frei.    Der     Betriebszustand    des     Kom-          pressors    ist damit hergestellt.  



  Im vorstehenden ist der übliche Ein  schaltvorgang des Antriebsmotors beschrie  ben. Wie erwähnt, erfolgt das Anlassen  durch Einlegen des Schalters 19 nur, wenn  der Druckschalter 17 geschlossen ist. Das  Öffnen dieses Schalters kann nun mit Hilfe  des Druckschalters 14 am Druckluftbehälter  und des magnetisch betätigten Absperrven  tils 16 erzwungen werden. Die Magnetspule  50 des Ventils 16 ist durch eine Leitung 51  mit der Leitung 28 und durch eine Leitung  52 mit dem Kontakt 53 des Schalters 14  verbunden; der entsprechende Gegenkontakt  53' ist mit der Leitung 25 verbunden. Unter  halb des Grenzdruckes im Behälter 13 sind  die Kontakte 53,     53'    durch die Kontakt  brücke 54 miteinander verbunden, das heisst  die Spule 50 erhält Strom und hält das Ven  til 16 offen.

   Sobald der Grenzdruck über  schritten wird, wird die Brücke 54 des  Druckschalters 14 angehoben und das Ventil  16 wird geschlossen. Hiermit verschwindet  in der Leitung 15 nach dem Ventil 16 der  Druck, der Schalter 17 öffnet, was nach der       vorhergehenden    Beschreibung der Leitungs  führung zu einer Unterbrechung des Stromes  der Spule 26 des Schützes 23 und damit zur  Abschaltung des Motors führt. Unabhängig  also von dem üblicherweise dauernd eingeleg  ten Schalter 19 wird der Motor in Abhängig  keit von der Stellung des Schalters 14     ein-          und    ausgeschaltet, das heisst, die     Kompres-          soranlage    arbeitet im Aussetzverfahren.  



  Um einen selbsttätigen Wechsel vom Aus  setz- zum Leerlaufverfahren zu erreichen,  sind die im folgenden beschriebenen Mittel  vorgesehen. Die Kontakte 53, 53' sind durch  Leitungen 55, 56 mit den Kontakten 57, 59  bezw. 58 verbunden. Diese Kontakte gehören    zu dem magnetisch betätigten Schütz 60 mit  Spule 61. Die Spule 61 liegt in einem Strom  kreis, in dem die Leitung 62, der Quecksilber  schalter 63 des Zeitrelais 20 und die Lei  tungen 65 und 66 liegen. Die     Leitung    65  liegt an dem rechten untern Kontakt 64 des  Druckschalters 14. Bei geschlossenem Schal  ter 14 ist sie mit der Leitung 25 verbunden.  Die Leitung 66 ist bei eingeschaltetem Schütz  37 des Anlassers 4 über die Kontakte 67 mit  der Leitung 24 verbunden.

   Bei geschlos  senem Schalter 63 erhält also die Spule 61  des Schützes 60 Strom, sofern der Schalter  14 geschlossen ist.  



  Die Betätigung des Schalters 63 erfolgt  nach einer im Zeitrelais 20 einstellbaren Zeit.  Die Betätigungsspulen 68, 69 des Zeitrelais  erhalten gleichfalls über die Leitungen 65, 66  Strom von den Leitungen 25, 24, sofern der  Schalter 14 geschlossen ist, das heisst, das  Zeitrelais beginnt bei jedem Einschalten des  Antriebsmotors durch das Schütz 23 zu lau  fen. Eine Änderung des     Aussetzverfahrens     tritt aber erst ein, sobald die eingestellte  Zeit überschritten wird und der Schalter 63  den Stromkreis der Spule 61 schliesst. Die  Spule 61 bewirkt dann das Schliessen der  Kontakte<B>57,</B> 58 und 59, 59'.

   Das     Schlie-          3en    der Kontakte 57, 58 bewirkt seinerseits  eine Überbrückung der Kontakte 53, 53' am  Schalter 14, das heisst, eine Unterbrechung an  dieser Stelle führt nicht mehr wie bisher ein  Abschalten des Antriebsmotors herbei. Das  Öffnen des Schalters 14 hat auch keinen Ein  fluss auf das Schütz 60. da. die Spule 61  nach der Verbindung der Kontakte 59, 59'  über die Leitungen 70 und 55 unmittelbar  mit der Leitung 25 verbunden ist. In der  Leitung 70 liegt das     Rückschaltrelais    21,  dessen Betätigungsspule 71 mit der Lei  tung 65 -und über eine Leitung 72 mit der  Leitung 66 und so mit. den Leitungen 24 und  25 verbunden ist.

   Das     Rückschaltrelais    21  ist so ausgebildet. dass bei jedem Anziehen  des Ankers 73 die Kontaktscheibe 74 im  Uhrzeigersinn gedreht wird. Das Abfallen  des Ankers 73 führt eine Drehung der  Scheibe nicht herbei. Nach Rückkehr des      Schalters 63     und    des Zeitrelais 20 in die  Ausschaltstellung tritt eine Unterbrechung  des Stromes der Spule 61 und damit die Auf  hebung der Überbrückung der Kontakte 53,  53' und das hiermit verbundene Abschalten  des Antriebsmotors nicht ein. Der Antriebs  motor läuft weiter, und die Regeleinrichtung  6, 9 und 10 bewirkt in der im folgenden  beschriebenen Weise eine     Umschaltung    des  Kompressors auf Leerlauf, sobald der einge  stellte Grenzdruck erreicht ist.  



  Der Gewichtsregler 10 ist einmal über das  Ventil 9 zum andern unmittelbar durch eine  Leitung 80 mit dem Druckluftbehälter ver  bunden. Bei der gezeichneten Stellung des  Druckluftreglers gelangt die Druckluft über  das Ventil 9, die Leitung 81, das Regelorgan  82 und die Leitung 83 in den Raum ober  halb des Kolbens 6 und -führt also beim  Spannungsloswerden der Spule 85 die Zulei  tung von Pressluft auf den Kolben 6 herbei,  der sich dann sofort     in    seine untere Stellung  bewegt und ein Schliessen der Ansaugelei  tung herbeiführt.  



  Der Kompressor arbeitet dann im Leer  lauf weiter, wobei der Druckraum mit dem  Ansaugstutzen durch eine Leitung 84 ver  bunden ist. Der Kompressor arbeitet nun im  Leerlauf, bis durch Absinken des Druck  schalters 14 die Kontakte 64, 64' geschlossen  werden. Hierbei erhält die Spule 71 des  Rückstellrelais 21 erneut Strom und führt  eine Unterbrechung im Haltestromkreis (70)  der Spule 61 herbei. Die Spule 61 wird  stromlos, das Schütz 60 öffnete die Kontakte  57, 58. Es beginnt aus dem Leerlauf heraus  eine neue Förderzeit, da mit dem Einlegen  der     Spule    85 die Pressluft vom Ventil selbst  abgeblasen und damit die     Ansaugleitung     selbst freigegeben wird. Die Förderung setzt  erst ein, nachdem der Haltestromkreis sowie  das Schütz 60 geöffnet sind.  



  Die Bewegung des Kolbens 6 wird ledig  lich durch die Betätigung des elektromagne  tisch gesteuerten Dreiwegventils 9 bewirkt.  Der Regler 10 ist an und für sich für die     Steue-          rungsvorgänge    überflüssig. Er ist lediglich  als vorhanden dargestellt,     um    im Falle eines    Fehlers in den     elektrischen        Steuerungsteilen     zur Durchführung der pneumatischen mecha  nischen     Leerlaufregelung    herangezogen wer  den zu können.  



  Durch das Abfallen des     Schützes    60 ist  der Anfangszustand der     Schaltung    wieder  hergestellt, so dass es lediglich von der Dauer  der Förderzeit abhängt, ob die weitere Re  gelung nach dem     Aussetz-    oder nach dem       Leerlaufverfahren    erfolg.  



  Das vorstehend beschriebene Ausfüh  rungsbeispiel bezieht sich auf eine     Kompres-          soranlage    mit     Mitteln    zur Regelung der För  dermenge im     Aussetz-    und mit Mitteln zur  Regelung der Fördermenge im     Leerlaufver-          fahren.    Wie bereits     in.    der     Einleitung    er  wähnt, kann die     Erfindung    auch dazu be  nutzt werden, um     selbsttätig    von einem stu  fenlosen Regelverfahren, zum Beispiel durch  Änderung der Drehzahl des Antriebsmotors,  zu einem andern stufenlosen Regelverfahren,

    zum Beispiel     Änderung    der Fördermenge  durch Offenhalten der Ventile, oder von  einem der genannten stufenlosen Regelver  fahren zum     Aussetzverfahren    überzugehen.  



  Beim Umschalten von     einer        stufenlosen     Regelung der Fördermenge durch Änderung  der Drehzahl des Verdichters auf     eine    eben  falls     stufenlose    Regelung der Fördermenge  durch     Änderung    der     Ansaugleistung    durch  Offenhalten der Saugventile über einen Teil  des Druckhubes kann so verfahren werden,  dass mit dem durch Abfall des Verbrauches  ansteigenden Druck in an und für sich be  kannter Weise zunächst die Drehzahl stufen  los bis auf einen Mindestwert gesenkt wird.  Bei weiter ansteigendem Druck wird dann  die     entsprechend    eingestellte     Beeinflussung     der Saugventile wirksam.

   Diese     Kombination          zwischen    den beiden geschilderten Regelver  fahren lässt sich sehr einfach dadurch errei  chen, dass der die Mindestdrehzahl herbei  führende obere     Grenzdruck    der Drehzahl  regelung gleichzeitig als Mindestdruck am       Saugventilregler    eingestellt     wird.     



  Das Umschalten von einer stufenlosen       Regelung    der Fördermenge auf eine Aussetz-      oder     Selbstanlasserregelung    und umgekehrt  kann folgendermassen durchgeführt werden:  Ausgehend von dem zulässigen     Kleinst-          druck,    bei dem mit der grössten Fördermenge  gearbeitet wird, wird zunächst nach dem  Verfahren zur Regelung .der Fördermenge,  zum Beispiel durch längeres Offenhalten der  Saugventile während des Druckhubes, die  Fördermenge vermindert.

   Erreicht trotz die  ser Verminderung der Druck den zulässigen  Grenzwert, so wird von einer weiteren Ver  minderung der Fördermenge abgesehen und  ein Umschalten auf das     Selbstanlassregelver-          fahren    veranlasst, das heisst der Verdichter       zunächst    abgeschaltet. Sinkt der Druck bis  auf einen bestimmten, dem     Grenzdruck    be.  nachbarten Wert, so wird der Verdichter wie  der eingeschaltet und arbeitet innerhalb die  ses Druckbereiches nach dem Selbstanlasser  verfahren.

   Bei weiterem Sinken des Druckes       wird    der Selbstanlasser ausgeschaltet in dem  Sinne, dass der Antriebsmotor eingeschaltet  bleibt, und es wird nach dem Verfahren zur  Regelung der Fördermenge gearbeitet, das  heisst die Zeit, in der die Saugventile durch  ein Steuerorgan während des Druckhubes  offen gehalten werden, wird gekürzt. Hier  durch     tritt    eine Erhöhung der Fördermenge  ein.  



  Eine praktische Ausführung ist beispiels  weise wie folgt möglich:  Bei Kolbenkompressoren ist es üblich,  beispielsweise die Saugventile über einen Teil  des Druckhubes offen zu halten und diese       Offenhaltung    auf elektromagnetischem Wege  zu bewirken. Die Betätigung der elektro  magnetischen Steuervorrichtung erfolgt durch  eine mit der Kurbelwelle des Kompressors       umlaufende    Schaltwalze, deren Umfangs  fläche einen leitenden und einen nichtleiten  den Teil aufweist.

   Der mit der einen Phase  einer Stromquelle in Verbindung stehende  leitende Teil ist derart zugeschnitten, dass ein  auf der Schaltwalze schleifender, den Strom  kreis der Betätigungsvorrichtung der Saug  ventile öffnende und schliessende Kontakt,  der durch einen vom Druck des Fördermittels  des Kompressors beeinflussten Kolben in    axialer Richtung hin- und herbewegt werden  kann, während des Druckhubes die Saug  ventile früher oder später öffnet und bis zum  Ende des Druckhubes offen hält.  



  Es ist nun möglich, den leitenden Teil  der     Schaltwalzenumfangsfläche    so zu legen,  dass eine bestimmte Minimalleistung (Mini  malförderung) des Kompressors nicht unter  schritten werden kann. Selbstverständlich  können auch andere an sich     bekannte    Mittel  angewendet werden, um die stufenlose Herab  setzung der Fördermenge (stufenlose Men  genregelung) bis auf ein Minimum an För  dermenge des Verdichters zu begrenzen.  



  Bei weiterem Abfall des     Druekluftver-          brauches    unter das eingestellte Minimum  und durch das damit verbundene Ansteigen  des     Pressluftdruckes    auf ein eingestelltes Ma  ximum kann der Druckhalter eines Selbst  anlassers derart in Tätigkeit treten, dass der  Verdichter abgestellt wird. Beim Sinken des  Druckes unter den eingestellten Grenzdruck  wird der Verdichter wieder in Tätigkeit ge  setzt.



  Compressor system. In the case of a compression system consisting of a compressor, drive motor and compressed air tank, the delivery of the compressor is usually adapted to consumption in such a way that the control elements of the compressor and / or the drive motor are influenced by the pressure in the tank. A distinction is made here between idling and suspension control methods. In the idle mode, the drive motor and the compressor run continuously, but delivery only takes place as long as the pressure in the storage tank, for example in the compressed air tank, differs from the maximum pressure that can be set. As soon as this pressure is exceeded, the promotion of the compressor is interrupted by means of sickness, that is, the drive motor and compressor run idle.

    With the intermittent procedure, also known as the self-starting procedure, the drive motor and compressor only run until the set maximum pressure is reached in the container. An organ that is dependent on the pressure in the container then switches off the drive motor.



  Idle and skip processes have economic and operational advantages and disadvantages. In the idling process, the idling power must be constantly fed to the drive motor, even when the compressor is not being used. If the drive is carried out by a three-phase asynchronous motor, the motor loads the line with phase-shifted current during idle time, i.e. the cosine # of the line is bad.

    In the suspension process, these disadvantages do not apply. For this, the <B> power </B> for starting the engine and compressor must be applied for every starting process.

       In general, the idling process is advantageous when the pauses in delivery are short, the delivery times are long, and the external process when the situation is the other way round.



  The invention makes it possible to use the advantages of both methods while avoiding their disadvantages in compressor systems for the purpose of adapting the flow rate to the United States. According to the invention, both present compressor systems are provided with means for regulating the delivery rate according to different control methods and also means for sequentially depending on an operating size, for example on the duration of the delivery times or the delivery breaks or the ratio of both, to apply the different procedures.

   If, for example, the compressor system works with long delivery times and short breaks according to the idling process and the consumption decreases sharply, so that the delivery times are short and the pauses long, the means of the invention, for example, achieve an automatic switch to the suspension process , which works more economically than the idling process under these conditions.



  The invention is explained in the foregoing in application to the idle heap and suspension method. However, it is not limited to this. The transition from one control to another control method is also advantageous if this enables an automatic change between different idling methods. Well-known special cases of the idling process are the stepless control processes. A known method for stepless control consists in changing the speed of the drive motor of the compressor, another, preferably applied in piston compressors, in influencing the suction valves by a controller influenced by the operating pressure in such a way that these valves have one more or less large part of the pressure stroke are kept open.

    If there is a small change in the delivery rate, it is advantageous to bring about this change continuously by changing the speed of the drive motor. For major changes, this process requires an uneconomically large drive motor. It is therefore advantageous to use the second stepless control method mentioned or one of the many other known methods. The invention makes it possible to utilize the advantages of various continuously variable control methods by switching from one method to the other depending on a suitable operating variable, for example on consumption.



  Since the stepless regulation of the delivery amount causes difficulties within wide ranges, the invention can also be used to change from a stepless regulation method to the intermittent method.

   This can be done, for example, in such a way that the delivery quantities are regulated until the permissible limit pressure is reached by changing the speed or the suction power, i.e. by keeping the suction valve open for a longer or shorter period and that the compressor is switched off when the limit pressure is reached, whereupon, when the pressure drops within a certain pressure difference, the intermittent method is used first and when this pressure difference is exceeded, the stepless control method is used.



  In the following, a Kompressoranla.ge with means according to the invention is described as an example at Tfa.nd of the drawing, which enable a transition from intermittent to idle process depending on the duration of the delivery time.



  In the drawing, the compressor 1 is designed as a known type of capsule blower, so that apart from a description of the compressor, it is possible to earth. The shaft 2 of the Kom.prescors is to be thought of directly coupled to the electric drive motor (not shown), namely a three-phase asynchronous motor.

   The stator winding of the asynchronous motor is indicated at 3 for easier understanding of the electrical circuit. The rotor of the motor is designed as a squirrel cage rotor. The engine is started by an automatic star-delta switch 4 which is known per se and is described in more detail below.



  The intake port of the compressor is denoted by 5. In the intake manifold there is an intake throttle valve 6 of known construction type, which is held open by a spring 7, that is, the passage openings 8 of the intake manifold releases. With the suction throttle valve to a known electromagnetically operated three-way valve 9 and an equally known Kugelge weight controller 10 is connected. The operation of members 6, 9 and 10 will be described below.



  The compressor promotes a pressure valve 11 and a line 12 in a compressed air tank 13. On the tank 13, a pressure-dependent switch 14 is attached.



  The cooling water flows to the compressor via a line 15. A magnetically actuated shut-off valve 16 and a switch 17, which depends on the pressure of the cooling water, are located in this line. The cooling water drainage is denoted by 18.



  The electrical system also includes a main switch 19, a timing relay 20 with a contactor 60 and a reset relay 21.



  The operation of the compressor system is as follows: By inserting the switch 19 who puts the three left terminals 22 of the electromagnetic contactor 23 to voltage ge. At the same time receives over the switch 14, which can be assumed to be closed. and the cables 51, 28 and 24 and 52 and 25 the coil 50 of the cooling water valve 16 tension, whereby the cooling water is made to flow. The pressure-dependent switch 17, coming under water pressure as a result, closes its contact, whereupon the coil 26 of the contactor 23 is connected to voltage via the cables 24, 27, 28. This connects the terminals 22 to the terminals 22 '.



  Via line 24 the con tact knife 29 of a time relay 30 and in the position indicated in the drawing of the knife over line 31, the coil 32 of the magnetic contactor 34 voltage. The other end of the coil 32 is connected via the line 35 to the terminal 36 of another magnetic contactor 37. In the position shown, the terminal 36 is connected to the terminal 36 'and further via the line 35' and via the contacts 38, 38 'of the contactor 23 to the line 25. In the switched-on position of the contactor 23, a current flows through the coil 32.

   The contactor 34 is therefore closed, which has the effect that the terminals x, y, z of the stator winding 3 of the drive motor through the contact bridge 39 are connected to one another. Since the terminals u, v, w via the lines 40 with the terminals 22 'of the contactor 23 respectively. with the clamps. 41 of the contactor 37 are connected, so the engine is started in star connection.



  By the current of the coil 32, the coil 42 of the timing relay 30 is excited, which has the effect that now when the operating speed is reached, the knife 29 moves from the ge recorded position to the opposite position, in which it is no longer with the contact 31 ' the line 31, son countries with the contact 43 'of the line 43 is connected. By this switching he keeps the coil 44 of the contactor 3 7 current, via the line 45 and the contacts 46, 46 ', which are connected to each other by the contact bridge 39, which has now fallen off due to the coil 32 being de-energized.

   The contact 46 'is connected by a line 47 to the contact 36', to the line 35 'and further to the line 25, so that when the timing relay 30 is switched over, the coil 44 is excited and the contactor 37 is brought into the switch-on position. This has the effect that the motor continues to operate in a delta connection.

   The dropping of the contactor 37 is prevented by the holding contacts 48, via which the coil 44 receives current after the contactor 37 is stopped, after which the current path via the line 43 is interrupted by the return path of the knife 29. With the switchover of the motor to triangular connection,

      that is, when the contactor 37 closes, the contact 67 is closed and the coil 85 is connected to voltage. As a result, the compressed air that loads the piston of the valve 6 when starting up is blown out into the open. The piston moves upwards through its spring, thus releasing the compressor from the compressor. The operating condition of the compressor is thus established.



  In the above, the usual switching process of the drive motor is described ben. As mentioned, starting takes place by inserting the switch 19 only when the pressure switch 17 is closed. The opening of this switch can now be forced with the help of the pressure switch 14 on the compressed air tank and the magnetically operated Absperrven valve 16. The solenoid 50 of the valve 16 is connected by a line 51 to the line 28 and by a line 52 to the contact 53 of the switch 14; the corresponding mating contact 53 ′ is connected to line 25. Below half the pressure limit in the container 13, the contacts 53, 53 'are connected to each other by the contact bridge 54, that is, the coil 50 receives current and keeps the valve 16 open.

   As soon as the limit pressure is exceeded, the bridge 54 of the pressure switch 14 is raised and the valve 16 is closed. This disappears in the line 15 after the valve 16 of the pressure, the switch 17 opens, which, according to the preceding description of the line management, leads to an interruption of the current of the coil 26 of the contactor 23 and thus to the shutdown of the motor. Thus, independently of the switch 19 that is usually permanently inserted, the motor is switched on and off as a function of the position of the switch 14, that is to say that the compressor system operates in the intermittent mode.



  The means described below are provided in order to achieve an automatic change from the suspension to the idling process. The contacts 53, 53 'are respectively through lines 55, 56 with the contacts 57, 59. 58 connected. These contacts belong to the magnetically operated contactor 60 with coil 61. The coil 61 is in a circuit in which the line 62, the mercury switch 63 of the timing relay 20 and the lines 65 and 66 are located. The line 65 lies on the lower right contact 64 of the pressure switch 14. When the switch 14 is closed, it is connected to the line 25. When the contactor 37 of the starter 4 is switched on, the line 66 is connected to the line 24 via the contacts 67.

   When the switch 63 is closed, the coil 61 of the contactor 60 receives current if the switch 14 is closed.



  The switch 63 is actuated after a time which can be set in the timing relay 20. The actuating coils 68, 69 of the time relay also receive power from the lines 25, 24 via the lines 65, 66, provided that the switch 14 is closed, that is, the time relay begins to run every time the drive motor is switched on by the contactor 23. A change in the suspension procedure only occurs as soon as the set time is exceeded and the switch 63 closes the circuit of the coil 61. The coil 61 then causes the contacts <B> 57, </B> 58 and 59, 59 'to close.

   The closing of the contacts 57, 58 in turn causes the contacts 53, 53 'on the switch 14 to be bridged, that is to say, an interruption at this point no longer causes the drive motor to be switched off as before. The opening of the switch 14 also has no influence on the contactor 60th there. the coil 61 is directly connected to the line 25 via the lines 70 and 55 after the contacts 59, 59 'have been connected. In the line 70 is the switch-back relay 21, the actuating coil 71 with the line 65 -and via a line 72 with the line 66 and so with. the lines 24 and 25 is connected.

   The switch-back relay 21 is designed in this way. that each time the armature 73 is tightened, the contact disk 74 is rotated clockwise. The fall of the armature 73 does not cause the disk to rotate. After the switch 63 and the timing relay 20 return to the off position, an interruption of the current of the coil 61 and thus the lifting of the bridging of the contacts 53, 53 'and the associated shutdown of the drive motor does not occur. The drive motor continues to run, and the control device 6, 9 and 10 causes the compressor to switch to idling in the manner described below as soon as the limit pressure is reached.



  The weight regulator 10 is connected to the other directly through a line 80 with the compressed air tank via the valve 9. In the drawn position of the compressed air regulator, the compressed air passes through the valve 9, the line 81, the regulating member 82 and the line 83 in the space above half of the piston 6 and thus leads when the coil 85 is de-energized, the supply of compressed air to the piston 6, which then immediately moves to its lower position and causes the suction line to close.



  The compressor then continues to idle, the pressure chamber being connected to the intake port by a line 84 a related party. The compressor now works in idle mode until the contacts 64, 64 'are closed by lowering the pressure switch 14. The coil 71 of the reset relay 21 receives current again and causes an interruption in the holding circuit (70) of the coil 61. The coil 61 is de-energized, the contactor 60 opened the contacts 57, 58. From idle, a new delivery time begins, since when the coil 85 is inserted, the compressed air is blown off the valve itself and the suction line itself is released. The promotion only begins after the holding circuit and the contactor 60 are open.



  The movement of the piston 6 is caused by the actuation of the three-way valve 9 controlled by an electromagnetic table. The controller 10 is in and of itself superfluous for the control processes. It is only shown as present in order to be able to use the pneumatic mechanical idle control in the event of a fault in the electrical control parts.



  When the contactor 60 has dropped out, the initial state of the circuit is restored, so that it depends only on the duration of the delivery time whether the further regulation takes place after the intermittent or after the idling process.



  The exemplary embodiment described above relates to a compressor system with means for regulating the delivery rate in the intermittent mode and with means for regulating the delivery rate in the idle mode. As already mentioned in the introduction, the invention can also be used to automatically switch from a stepless control method, for example by changing the speed of the drive motor, to another stepless control method,

    For example, changing the delivery rate by keeping the valves open, or going from one of the aforementioned continuously variable control methods to the intermittent method.



  When switching from a stepless control of the flow rate by changing the speed of the compressor to an equally stepless control of the flow rate by changing the suction power by keeping the suction valves open over part of the pressure stroke, the procedure can be such that the pressure in in and of itself be known way first the speed is continuously reduced to a minimum value. If the pressure continues to rise, the correspondingly set influencing of the suction valves takes effect.

   This combination between the two control methods described can be achieved very easily by setting the upper limit pressure of the speed control that brings about the minimum speed at the same time as the minimum pressure on the suction valve controller.



  Switching from stepless control of the delivery rate to intermittent or self-starter control and vice versa can be carried out as follows: Starting from the minimum permissible pressure at which the greatest delivery rate is used, the method for regulating the delivery rate is initially carried out for For example, by holding the suction valves open for a long time during the pressure stroke, the delivery rate is reduced.

   If, despite this reduction, the pressure reaches the permissible limit value, a further reduction in the delivery rate is dispensed with and a switch to the self-starting control process is initiated, i.e. the compressor is initially switched off. If the pressure drops to a certain limit, the limit pressure be. adjacent value, the compressor is switched on again and works within this pressure range according to the self-starter procedure.

   If the pressure drops further, the self-starter is switched off in the sense that the drive motor remains switched on, and the procedure for regulating the delivery rate is used, i.e. the time in which the suction valves are kept open by a control element during the pressure stroke, will be shortened. This results in an increase in the delivery rate.



  A practical implementation is possible, for example, as follows: In piston compressors, it is common, for example, to keep the suction valves open over part of the pressure stroke and to keep them open electromagnetically. The actuation of the electro-magnetic control device is carried out by a shift drum rotating with the crankshaft of the compressor, the circumference of which has a conductive and a non-conductive part.

   The conductive part that is connected to the one phase of a power source is cut in such a way that a contact sliding on the shift drum, opening and closing the circuit of the actuating device of the suction valves, is axially directed by a piston influenced by the pressure of the compressor's delivery means can be moved back and forth during the pressure stroke the suction valve opens sooner or later and keeps open until the end of the pressure stroke.



  It is now possible to lay the conductive part of the circumferential surface of the shift drum in such a way that the compressor cannot fall below a certain minimum output (minimum delivery). Of course, other known means can also be used to limit the stepless reduction of the flow rate (stepless Men gene control) down to a minimum of feed rate of the compressor.



  If the compressed air consumption continues to fall below the set minimum and the associated increase in the compressed air pressure to a set maximum, the pressurizer of a self-starter can come into operation in such a way that the compressor is switched off. When the pressure drops below the set limit pressure, the compressor is activated again.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Kompressoranlage mit Mitteln zur Rege lung der Fördermenge zwecks Anpassung der Fördermenge an den Verbrauch, dadurch ge kennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um die Fördermenge nach unterschiedlichen Re gelverfahren regeln zu können und ferner Mittel, um in Abhängigkeit von einer Be triebsgrösse die unterschiedlichen Regelver fahren zeitlich nacheinander zur Auswirkung zu bringen. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. PATENT CLAIM: Compressor system with means for regulating the flow rate for the purpose of adapting the flow rate to consumption, characterized in that means are provided to be able to regulate the flow rate according to different control methods and also means to be able to control the different depending on a company size To bring control procedures to effect one after the other. <B> SUBClaims: </B> 1. Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Regelung der Fördermenge nach dem Leerlaufverfahren und Mittel zur Regelung dieser Menge nach dem Aussetzverfahren und ferner Mittel vor gesehen sind, um in Abhängigkeit von der Förderzeit einen Übergang von dem einen zu dem andern Regelverfahren herbeizuführen. 2. Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel für unterschied liche stufenlose Regelverfahren vorgesehen sind und ferner Mittel, um in Abhängigkeit von einer Betriebsgrösse einen Übergang von dem einen stufenlosen Regelverfahren zum andern herbeizuführen. 3. System according to claim, characterized in that means for regulating the delivery rate according to the idling process and means for regulating this quantity according to the intermittent process and further means are provided to bring about a transition from one to the other control process depending on the delivery time. 2. System according to claim, characterized in that means are provided for different Liche stepless control methods and further means to bring about a transition from one stepless control method to the other depending on an operating size. 3. Anlage nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur stufenlosen Regelung der Fördermenge durch Änderung der Drehzahl des Antriebsmotors und Mittel zur stufenlosen Regelung der Fördermenge durch Offenhalten der Saugventile beim Druckhub und ferner Mittel vorgesehen sind, um in Abhängigkeit von der Fördermenge einen Übergang von dem einen stufenlosen Regelverfahren zum andern herbeizuführen. 4. Anlage nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass Mittel zur stufen losen Regelung der Fördermenge und Mittel für eine Aussetzregelung und ferner Mittel vorgesehen sind, um in Abhängigkeit von einer Betriebsgrösse einen Übergang von dem einen Regelverfahren zu dem andern herbei zuführen. 5. System according to dependent claim 2, characterized in that means are provided for stepless control of the delivery rate by changing the speed of the drive motor and means for stepless control of the delivery rate by keeping the suction valves open during the pressure stroke and further means are provided to enable a transition from the to bring about a stepless control process for the other. 4. System according to claim, characterized in that means for stepless control of the delivery rate and means for intermittent control and further means are provided to bring about a transition from one control method to the other depending on an operating size. 5. Anlage nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bis zum Erreichen eines zulässigen Grenzdruckes die Fördermenge ge regelt und dass beim Erreichen des Grenz- druckes der Verdichter abgeschaltet wird, wonach bei abfallendem Druck bei Erreichen eines innerhalb einer zulässigen Druckdiffe renz liegenden Druckes der Verdichter wie der eingeschaltet und bei weiter abfallendem Druck eine Mengenregelung vorgenommen wird. 6. System according to dependent claim 4, characterized in that the delivery rate is regulated until a permissible limit pressure is reached and that the compressor is switched off when the limit pressure is reached, after which, when the pressure drops, the compressor resumes when a pressure within a permissible pressure difference is reached switched on and a quantity control is carried out when the pressure continues to drop. 6th Anlage nach Unteranspruch 5, mit Kolbenkompressor, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuervorrichtung die Offenhaltung der Saugventile e des Kolbenkompressors über einen Teil des Druckhubes auf eine Mi nimalfördermenge begrenzt, wobei bei wei terem Absinken der Druckluftentnahme und dem damit verbundenen Druckanstieg der Verdichtermotor selbsttätig in Abhängigkeit vom Druck abgeschaltet und bei steigender Druckluftentnahme selbsttätig wieder einge schaltet wird. 7. System according to dependent claim 5, with a piston compressor, characterized in that a control device limits the opening of the suction valves of the piston compressor over part of the pressure stroke to a minimum delivery rate, with the compressor motor automatically depending on the further decrease in the compressed air extraction and the associated pressure increase The pressure is switched off and automatically switched on again when the compressed air consumption increases. 7th Anlage nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die stufenlose Regelung der Fördermenge zwischen dem Grenzdruck und einem Druck innerhalb der zulässigen Druckdifferenz durch Regelung der Drehzahl und die Regelung zwischen diesem Druck und dem zulässigen Mindestdruck durch An derung der Ansaugleistung bei gleichbleiben der Drehzahl vorgenommen wird. B. System according to dependent claim 3, characterized in that the stepless regulation of the delivery rate between the limit pressure and a pressure within the permissible pressure difference is carried out by regulating the speed and the regulation between this pressure and the permissible minimum pressure by changing the suction power while the speed remains the same. B. Anlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel für die selbst tätige Umschaltung von einem zu einem an dern Regelverfahren so ausgebildet sind, dass zu Beginn jeder Förderung des Kompressors die Mittel für die Umschaltung in eine solche Lage gebracht werden, dass die jeweils anzu wendende Regelart stets von neuem durch die die Umschaltmittel steuernde Betriebs grösse bestimmt wird. 9. System according to patent claim, characterized in that the means for the automatic switchover from one to another control method are designed so that at the beginning of each delivery of the compressor, the means for the switchover are brought into such a position that the respective applicable Type of control is always determined anew by the operating size controlling the switching means. 9. Anlage nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass für das Ein- und Aus schalten des Antriebsmotors ein vom Druck im Vorratsbehälter abhängiger Schalter (14) dient, dass zu Beginn jeder Förderung durch den druckabhängigen Schalter (14) ein Zeit relais (20) eingeschaltet wird, das bei Über schreiten einer einstellbaren Förderzeit ein Abschalten des Antriebsmotors durch den druckabhängigen Schalter (14) verhindert, wobei durch ein weiteres Regelorgan (6, 9, 10) nach Erreichen des Grenzdruckes ein Leerlauf des Kompressors (1) herbeigeführt wird, und dass die den Druckschalter (14) unwirksam machenden, vom Zeitrelais (20) System according to dependent claim 8, characterized in that a switch (14) dependent on the pressure in the storage container is used to switch the drive motor on and off, so that a time relay (20) is switched on at the beginning of each delivery by the pressure-dependent switch (14) , which prevents the drive motor from being switched off by the pressure-dependent switch (14) when an adjustable delivery time is exceeded, with the compressor (1) idling after the limit pressure has been reached by a further control element (6, 9, 10), and that the the pressure switch (14) ineffective, the time relay (20) gesteuerten Mittel vor Beginn jeder Förde rung vom Leerlauf aus in ihre Anfangsstel lung zurückgeführt werden, in der sie den druckabhängigen Schalter (14) nicht unwirk sam machen können. 10. Anlage nach Patentanspruah9,dadurch gekennzeichnet, dass von dem Zeitrelais ein magnetisch betätigtes Schütz mit Haltestrom kreis zum Unwirksammachen des druckab hängigen Schalters gesteuert wird, und dass im Haltestromkreis ein magnetisch gesteuer tes Rückschaltrelais (21) eingeschaltet ist, controlled means are returned from idling to their initial position before the start of each delivery, in which they cannot make the pressure-dependent switch (14) ineffective. 10. Plant according to patent claim 9, characterized in that a magnetically actuated contactor with holding circuit is controlled by the timing relay to ineffectively the pressure-dependent switch, and that in the holding circuit, a magnetically controlled reset relay (21) is switched on, das vor Beginn jeder neuen Förderung vom Leerlauf aus eine Unterbrechung des Halte stromkreises herbeiführt. which causes an interruption of the holding circuit before the start of each new promotion from idle.
CH229265D 1940-06-13 1941-05-26 Compressor system. CH229265A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE229265X 1940-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH229265A true CH229265A (en) 1943-10-15

Family

ID=5867681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH229265D CH229265A (en) 1940-06-13 1941-05-26 Compressor system.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH229265A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036457B (en) * 1956-09-06 1958-08-14 Demag Ag Method and device for regulating compressors for the purpose of achieving a constant final pressure in the compressed air network with variable delivery quantities
FR2508112A1 (en) * 1981-06-19 1982-12-24 Citroen Sa PUMP REGULATOR BY ASPIRATION TRAPPING WITH INCORPORATED PRESSURE LIMITER
FR2543615A1 (en) * 1983-03-30 1984-10-05 Renault Pressure adjusting device, especially for an internal combustion engine oil pump

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036457B (en) * 1956-09-06 1958-08-14 Demag Ag Method and device for regulating compressors for the purpose of achieving a constant final pressure in the compressed air network with variable delivery quantities
FR2508112A1 (en) * 1981-06-19 1982-12-24 Citroen Sa PUMP REGULATOR BY ASPIRATION TRAPPING WITH INCORPORATED PRESSURE LIMITER
EP0069612A1 (en) * 1981-06-19 1983-01-12 Automobiles Citroen Pump control by suction throttling with an incorporated pressure limitation
FR2543615A1 (en) * 1983-03-30 1984-10-05 Renault Pressure adjusting device, especially for an internal combustion engine oil pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE764179C (en) Compressor system with pressure control
DE3022062C2 (en)
DE60221032T2 (en) A VALVE UNIT FOR REGULATING THE DISTRIBUTION OF BRENNGAS
CH229265A (en) Compressor system.
DE3022872C2 (en) Circulation pump unit
EP0413172B1 (en) Method to control the pressure with a magnetic valve.
DE938749C (en) Device for automatic slide adjustment in hot and cold air systems to influence rooms
DE1426150A1 (en) Device for regulating the fuel supply in internal combustion engines
DE688910C (en) Device for automatic starting of reciprocating compressors driven by an electric motor
EP0951727B1 (en) Reduced tensioning time for electronically controlled switch contactors
DE2414293A1 (en) Load compensator for super charged compression ignition engine - has speed change sensor to adjust air and fuel feed
DE2402083A1 (en) Starting system for a compressor solenoid valve - delays pressures build up until motor runs at full speed
DE492789C (en) Automatic control device for work machines
DE2034327A1 (en) Turbomolecular pump with flooding device
DE661433C (en) Switch-on device for electric motors to drive compressors, pumps and similar machines
DE19741570A1 (en) Electromagnetic actuator for controlling valve
DE2033676A1 (en) Switching device for electric radiators
DE462667C (en) Automatic control device for electric drives of pumps, compressors, etc. like
DE653911C (en) Emergency power system with an auxiliary power generator driven by an internal combustion engine
DE942071C (en) Windshield wipers, in particular for motor vehicles
DE266828C (en)
DE2716541B2 (en) Hydraulic auto switch
DE607973C (en) Device for the automatic control of centrifugal compressors
AT148040B (en) Device for admitting fresh air into the mixture line in internal combustion engines when the mixture throttle is closed.
DE588456C (en) Starting device for motor vehicles