CH189288A - Mehrgängiges Räderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge. - Google Patents

Mehrgängiges Räderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
CH189288A
CH189288A CH189288DA CH189288A CH 189288 A CH189288 A CH 189288A CH 189288D A CH189288D A CH 189288DA CH 189288 A CH189288 A CH 189288A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wheels
gear
shift
pair
longitudinal slide
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Friedrichshafen
Original Assignee
Zahnradfabrik Friedrichshafen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zahnradfabrik Friedrichshafen filed Critical Zahnradfabrik Friedrichshafen
Publication of CH189288A publication Critical patent/CH189288A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/16Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion essentially with both gears that can be put out of gear and continuously-meshing gears that can be disengaged from their shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/091Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft
    • F16H3/0915Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft with coaxial input and output shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2714/00Different types speed-changing mechanisms for toothed gearing
    • F16H2714/02Different types speed-changing mechanisms for toothed gearing only with toothed wheels remaining engaged
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19242Combined gear and clutch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19377Slidable keys or clutches
    • Y10T74/19386Multiple clutch shafts
    • Y10T74/194Selective
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20018Transmission control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description


      .Mehrgängiges    Räderwechselgetriebe für     Kraftfahrzeuge.       Die Erfindung betrifft ein     mehrgängiges          Räderwechselgetriebe    für Kraftfahrzeuge  mit ständig im Eingriff befindlichen Räder  paaren, von denen eines stets die     Kraftüber-          tragung    von der treibenden Welle auf eine  Nebenwelle übernimmt.  



  Die Erfindung lässt sich besonders bei  den meist verlangten dreigängigen und vier  gängigen Räderwechselgetrieben anwenden,  wie solche in normalen Personen- und Last  kraftwagen eingebaut werden.  



  Das Getriebe ist     dadurch    .gekennzeichnet,  dass dem Räderpaar, welches     stets    der     KraIt-          übertragung    von -der treibenden Welle auf  die Nebenwelle dient,     zunächst        benachbart     das     Räderpaar        eines    niedrigen     Getriebe-          ganges    angeordnet ist, wobei das lose auf  seiner Welle     gelagerte,

      mit dieser     kuppel-          bare    Rad dieses     Räderpaares    auf der Ab  triebswelle ruht und alle übrigen Räder der       Abtriebswelle    auf dieser festsitzen.    In der     Zeichnung    zeigt     Fig.    1 das erfin  dungsgemässe Getriebe in beispielsweiser  Ausführungsform in einem senkrechten       Längsschnitt,    und zwar ein Getriebe mit vier  Vorwärtsgängen. Die sogenannte Rücklauf  welle ist fortgelassen.  



       Fig.2,    3 und 4 zeigen einen Teil der  Schaltvorrichtung.  



       Fig.    2 lässt gewisse Teile :der Schaltvor  richtung in einem     senkrechten    Längsschnitt  in     'Mittelstellung    erkennen.  



       Fig.    $ ist ein Schnitt längs der     Linie          III-III    in     Fig.    2, wobei ein über der  Schnittebene befindlicher Teil in     strichpunk-          tierten    Linien angedeutet ist.  



       Fig.    4 ist ein     senkrechter        Längsschnitt,     wie in     Fig.    2, jedoch sind hier die verschieb  baren Teile in ihrer Verschiebestellung nach  links dargestellt.  



  In     Fig.    1     ist    die treibende Welle mit 5  und die     getriebene    Welle mit 6     bezeichnet.     7     ist    die     Nebenwelle.    Auf der treibenden      Welle 5 sitzt das Rad 4 fest, das mit dem  auf die Nebenwelle 7     aufgekeilten    Rad 14  zusammen das stets die Kraftübertragung  auf die Nebenwelle übernehmende Räderpaar  bildet.

   Die getriebene Welle 6     trägt,die    ver  schiedenen andern Räder in bestimmter An  ordnung, und zwar direkt benachbart zum  Rad 4 das lose Rad 1 des ersten Getriebe  ganges und     weiter    die     festsitzenden    Räder 2  und 3 für den zweiten und dritten Getriebe  gang. Im Eingriff mit Rad 1 steht das auf  der Nebenwelle 7     festsitzende    Rad 10, und  die in die Räder 2 und 3 eingreifenden  Gegenräder 12 und 13 sind lose auf der  Nebenwelle 7 angeordnet, jedoch mit Kupp  lungszähnen versehen, um sie einzeln mit  Hilfe einer durch Nuten auf     .der    Welle ge  führten Kupplungsmuffe 18 mit ihrer Welle  kuppeln zu können.

   Zwischen der treibenden  Welle 5 und dem Rad 1 ist eine auf der  Welle 6 verschiebbare Kupplungsmuffe 17  vorgesehen, die je nach ihrer Verschiebung  mit Kupplungszähnen des Rades 4 oder mit  Kupplungszähnen des auf der getriebenen  Welle 6 lose sitzenden Rades 1 in Eingriff  gebracht werden kann.  



  Wenn die Kupplungsmuffen 17 und 18,  in die die     Schaltstangen    19     bezw.    20 ein  greifen, in ihre     Mittelstellung    gebracht sind,  wie es in der Zeichnung     dargestellt    ist,     steht     das Getriebe im     Leerlaufzustand,    wobei kei  nerlei Kraftübertragung auf die getriebene  Welle erfolgt. Hierbei drehen sich ausser den  Rädern 4 und 14 nur die Räder 1 und 10  des     ersten    Getriebeganges, sowie die Neben  welle 7 für sich lose mit, während die  übrigen Räderpaare stillstehen.  



  Das     Rüderpaar    des dritten Getriebe  ganges befindet sich an der     Gehäusewand    22  unmittelbar neben     .den    einen Lagerstellen  der Wellen 6 und 7, so dass dank der Ver  meidung von     Wellendurchbiegun.gen        und     deren Einfluss ein ruhiger Lauf erzielt wird.  



  In ganz ähnlicher Weise wie das dar  gestellte Vierganggetriebe werden die Räder  in Fünfganggetrieben angeordnet. Hierbei ist  dem stets die Kraftübertragung auf die  Nebenwelle übernehmenden Räderpaar zu-    nächst benachbart auch das     Räderpaar    eines  niedrigen Getriebeganges angeordnet, und  das Räderpaar des vierten Getriebeganges  befindet sich     abtriebsseitig    nahe den Lager  stellen der getriebenen Welle und der Neben  welle in der Gehäusewand.  



  Auf der getriebenen Welle 6     sitzt    noch       .das    Rad 16,     welches    mit zur Erzielung des       Rückwärtsganges    dient.  



  Die Schaltvorrichtung gemäss     Fig.    2 bis 4  ist wie folgt     ausgebildet:     Der Schaltfinger 31 des Schalthebels  greift in einen Schieber 32, der unmittelbar  über den     Schaltteilen    33 und 34 angeordnet  ist. Die Teile 33 und 34 können entweder       Sohaltstangenköpfe    oder die     obern    Teile von  Schaltgabeln bilden, die für sich auf Stangen  oder dergleichen schwenkbar gelagert     sein     können. In den     Schaltteilen    33 und 34 sind  Vertiefungen 35     bezw.    36     vorgesehen,    in die  die Sperrkörper 37     bezw.    38 passen.

   Diese  Sperrkörper bilden     zweckmässig        Wälzkörper.     Der .Schieber 3'2 führt sich in einer Platte  39, die ausser ihrer Führungsbahn 40 noch  eine     Durchbrechung    41 besitzt, in welche der  Schieber 32 mit einem verdickten     Unterteil     42 hineinragt.     Weiter    sind     Aüsnehmungen     43, 44     iiü    .Schieber 32 vorhanden, die zur  Aufnahme der     Sperrkörper    37 und     3$    die  nen.

   Über dem Schieber 32 lagert eine       Sperrplatte    45 im Deckel 46 des Getriebe  gehäuses, und diese Sperrplatte     besitzt    einen  in     geeigneter    Weise     gestalteten    Ausschnitt  47, von dem die Kanten 48 und 49 in Zu  sammenarbeit mit dem Schieber 32 für die  Sperrkörper 37 und 3.8 wirksam werden, und  zwar so, dass, wenn der     .Schalter    32 von der       Mittelstellung        (Fig.    2) aus nach der einen Rich  tung bewegt wird,

   der     .Sperrkörper    37 oder  3.8     unter    die Platte 45 tritt und dadurch mit  dem Schieber eine Mitnahme des     Schaltteils     33 oder 34 erfolgt, während auf der andern  Seite bei dieser Bewegung der Sperrkörper  3,8 oder 37 freigegeben wird, so dass er aus  dem     Schaltteile    34 oder 33     bezw.    aus     dessen     Vertiefung 3,6 oder 3,5 frei heraustreten kann.

    Bei dieser Bewegung des Schiebers wird da  bei, der     .Schaltteil        34        bezw.    33 zunächst noch      auf ein geringes Stück mitgenommen, dann  aber vollständig freigegeben,     wie    letzteres  bezüglich des Wälzkörpers 38 in     Fig.4    auf  der     rechten    Seite gezeigt ist.  



  Der Schieber 32 kann am einen Ende als       Schaltkulisse    .50 ausgebildet sein, in welche  ein im Gehäusedeckel 46 angebrachter Füh  rungszapfen 51 ragt. Ausserdem     besitzt    die       Platte    39 quer zur     Längsbewegung-    des :Schie  bers 32 Führungsschlitze 52 zur Aufnahme  von ortsfesten Blöcken 53, wodurch .die Quer  verschiebung der Platte 39     mittelst    des Fin  gers 31 ermöglicht ist, zu dem Zweck der  Einstellung für die Schaltung der verschie  denen,     nebeneinander    angeordneten Schalt  stangen     bezw.    Schaltgabeln     (vergl.    33 und 34  in     Fig.    3).

   Von der Darstellung     einer,Schalt-          vorrichtung,    bei der die     Schaltbewegung    .des  Fingers stets nur nach einer Richtung hin  die Gangschaltung vollziehen soll, wobei hin  bewegliche und     herbewegliche    Schaltmuffen  vorgesehen sind, wurde in der Zeichnung ab  gesehen. Die     Ausführung    ist so denkbar, dass       Umlenkhebel    benützt werden, in welche die  Sperrkörper eingreifen und die bei Bewe  gung des Schaltfingers für die eine oder an  dere Schaltgabel richtungsumkehrend wirken.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: ehrgängiges Räderwechselgetriebe für T 'vl Kraftfahrzeuge, mit ständig in Eingriff be findlichen Räderpaaren, von denen eines stets der Kraftübertragung von der treiben den Welle auf eine Nebenwelle dient, da durch gekennzeichnet, dass diesem Räderpaar zunächst benachbart das Räderpaar eines niedrigen Getriebeganges angeordnet ist, wo bei das lose auf seiner Welle gelagerte,
    mit dieser kuppelbare Rad dieses Räderpaares auf der Abtriebswelle ruht und alle übrigen Räder der Abtriebswelle auf dieser fest sitzen. UNTERANSPRÜCHE: 1. Räderwechselgetriebe nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Räder paar des zweitschnellsten Getriebeganges abtriebsseitig unmittelbar bei den Lager stellen der Wellen dieses Räderpaares im Getriebegehäuse angeordnet ist. 2.
    Räderwechselgetriebe nach Unteranspruch 1, bei dem nebeneinander angeordnete Schaltstangen oder Schaltgabeln zum Teil in entgegengesetzter Richtung zu betä tigen sind, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem längs und quer zu den Schalt- stangen bezw. Schaltgabeln beweglichen Betätigungshebel ein den ;
    Schaltfinger dieses Flebels aufnehmender Längsschieber (32) und ein den Längsschieber aufneh mender Querschieber (3,9) vorgesehen sind, wobei der Längsschieber (32) in Aus nehmungen (43, 44) .Sperrkörper (37, 38) aufnimmt, die die Schaltstangen bezw. Schaltgabeln mit dem Längsschieber kup peln können,
    und dass unmittelbar über dem Längsschieber (3'2) eine ortsfeste Sperrplatte (45) vorhanden ist, unter die während der Schaltbewegung .der eine oder andere der Sperrkörper (37 bezw. 38) tre ten kann. 3.
    Räderwechselgetriebe nach Unteranspruch 2, dadurch ,gekennzeichnet, dass zwischen dem Längsschieber und einer oder mehre ren Schaltstangen bezw. Schaltgabeln ein, Bewegungsumkehrglied eingeschaltet ist, in das der eine oder andere der Sperrkörper in seinem Kupplungszustand eingreift. 4. Räderwechselgetriebe nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperr- körper im Kupplungszustand direkt in die Schaltstangen bezw. Schaltgabeln ein greifen.
CH189288D 1935-05-10 1936-01-31 Mehrgängiges Räderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge. CH189288A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2240995X 1935-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH189288A true CH189288A (de) 1937-02-15

Family

ID=7991869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH189288D CH189288A (de) 1935-05-10 1936-01-31 Mehrgängiges Räderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2240995A (de)
AT (1) AT150189B (de)
CH (1) CH189288A (de)
FR (1) FR802335A (de)
GB (1) GB459341A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016218946A1 (de) 2016-09-30 2018-04-19 Zf Friedrichshafen Ag Manuelle Schalteinrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959437C (de) * 1951-07-19 1957-05-23 Anton Ottenschlaeger Vierganggetriebe mit drei Zahnradpaaren, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2753728A (en) * 1951-10-01 1956-07-10 Borg Warner Transmission
SE400934B (sv) * 1976-06-30 1978-04-17 Volvo Ab Vexlingsmekanism i en motorfordonsvexellada
US4329885A (en) * 1978-12-26 1982-05-18 Eaton Corporation Powershift synchronized transmission
CN104110470B (zh) * 2014-06-11 2017-01-11 张洪延 一种使用单向轴承的手动变速箱

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016218946A1 (de) 2016-09-30 2018-04-19 Zf Friedrichshafen Ag Manuelle Schalteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
AT150189B (de) 1937-07-10
FR802335A (fr) 1936-09-02
GB459341A (en) 1937-01-06
US2240995A (en) 1941-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952586C2 (de) Schalteinrichtung für ein Vorgelegegetriebe
DE1530602C3 (de) Parksperrvorrichtung fuer ein Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen,insbesondere Ackerschleppern
DE2952512A1 (de) Vorgelege-schalteinrichtung
DE3150885C2 (de)
DE3233619C2 (de) Mechanische Schaltvorrichtung für ein Gangwechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges mit einem nicht synchronisierten Rückwärtsgang
DE1908901U (de) Zahnraederwechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge.
DE1950914B2 (de) Schaltvorrichtung zum Schalten eines mehrstufigen, über eine Schalttrennkupplung angetriebenen Zahnräderwechselgetriebes, insb esondere für Ackerschlepper
DE541888C (de) Zweigangwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
CH189288A (de) Mehrgängiges Räderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge.
DE689437C (de) Doppelkupplung, insbesondere fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2137440C2 (de) Vielganggetriebe für ein schwer beanspruchbares Motorfahrzeug
CH137364A (de) Zweigangwechselgetriebe, insbesondere an Kraftfahrzeugen.
DE621167C (de) Wechselklauenkupplung, insbesondere fuer Getriebe
DE3048770A1 (de) Zahnradwechselgetriebe
AT129386B (de) Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE883411C (de) Leerlaufschalteinrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere an Motorraedern
DE607110C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Einrueckens von Klauenkupplungen in Zahnraederwechselgetrieben von Erreichung des Gleischlaufs der zu kuppelnden Glieder
DE654881C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE491053C (de) Schaltvorrichtung mit einem Schalthebel fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2739870B2 (de) Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Verteilergetriebe
DE2436426A1 (de) Handgeschaltetes fahrzeuggetriebe
DE1093678B (de) Schaltvorrichtung fuer ein Vierganggetriebe mit drei Radpaaren, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4320224A1 (de) Stufenwechselgetriebe
DE19939204B4 (de) Gangschalteinrichtung für ein synchronisiertes Wechselgetriebe
DE705774C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge