CH181356A - Switch with arc extinguishing by compressed gas. - Google Patents

Switch with arc extinguishing by compressed gas.

Info

Publication number
CH181356A
CH181356A CH181356DA CH181356A CH 181356 A CH181356 A CH 181356A CH 181356D A CH181356D A CH 181356DA CH 181356 A CH181356 A CH 181356A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
contact
switch according
insulating
arc
dependent
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Elektricitaets-Gese Allgemeine
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Publication of CH181356A publication Critical patent/CH181356A/en

Links

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Description

  

  Schalter mit     Lichtbogenlöschung    durch Druckgas.    Bei den     Druckgasschaltern    besteht einer  seits die Notwendigkeit, die Kontaktfläche  zwischen dem festen Kontakt und dem be  weglichen Kontakt ausreichend gross zu -be  messen. Diese Fläche ist bei Düsenschaltern  normalerweise etwa ein Zylindermantel, des  sen Höhe der     Kontaktüberschleifung    und  dessen Durchmesser dem     Düsenmunddurch-          messer    entspricht.

   Diese Notwendigkeit führt  zu relativ grossen     Düsenmunddurchmessern.     Für grosse Durchmesser spricht ferner die  grössere     Rückzündsicherheit,    die in grösseren  radialen Abständen liegt, die kurz nach der  Trennung der Kontakte wesentlich sind.  



  Anderseits soll zwecks optimaler Ausnut  zung der für die Löschung zur Verfügung  stehenden     Druckgasmenge    die Öffnung des       Düsenmundes    nicht zu gross sein, um bei  hohen Gasgeschwindigkeiten möglichst hohen       Gasdruck    beizubehalten. Auch ergibt sich  mit Rücksicht auf die anzustrebende Ver  ringerung der Anlage- und Betriebskosten    für die     Druckgaserzeugung    die Aufgabe,  den Druckgasverbrauch bei     Druckgasschal-          tern    so weit zu beschränken, wie es die     Licht-          bogenlöschung    zulässt.

   Dieser Forderung  steht die Tatsache entgegen, dass die Aus  trittsöffnung des Druckgases aus dem  Schaltraum nicht unter den Querschnitt des  durch sie     hindurchbewegten    Kontaktes ver  kleinert werden kann. Würde man vor oder  hinter der Kontaktstelle Verengungen des  Strömungsquerschnittes vorsehen, so würde  dies die     Blaswirkung    des Druckgases an  der Kontaktstelle     beeinträchtigen.     



  Die     Erfindung    vermeidet diese Nachteile  durch die Verwendung von Isolierteilen, die  infolge     Strömungsquerschnittsverminderung     eine Drosselung des Druckgases während des  Löschvorganges zur Folge haben. Besonders  zweckmässig ist es, bei einem Schalter, bei  dem der eine Kontakt beim Schalten durch  die     Ausströmöffnung    des Druckraumes be  wegt wird, die drosselnden Isolierteile derart      beweglich anzuordnen, dass sie nach der  Kontakttrennung in den Raum     zwischen    die  sich- trennenden Kontakte bewegt werden.  



  Durch die Verengung des Gasweges nach  der Trennung der Kontakte lässt sich auch  erreichen, dass mit Sicherheit bei dem ersten  Gasstoss der Lichtbogen in dem erweiterten  Teil des Schaltraumes (z. B. Hülle) wandern  muss und damit der verlängerte Bogen in  Gebiete hoher Geschwindigkeit gelangt, wäh  rend die Fusspunkte in Gebieten hohen  Druckes liegen.     Hierdurch    werden weitere  Vorteile erzielt, denn die in den Raum zwi  schen die sich trennenden Kontakte beweg  ten Isolierkörper bewirken eine Steuerung  des Gasstromes an der     Zuführungsstelle,    so  dass die Löschwirkung auf besonders vor  teilhafte Stellen konzentriert werden kann.  



  Es kann von ausschlaggebender Bedeu  tung werden, wenn die     Lichtbogenfusspunkte     einem intensiven Gasstrom ausgesetzt wer  den. Es ist jedoch vorteilhaft, nicht nur die  Fusspunkte selbst, sondern den sich daran  anschliessenden     Lichtbogenteil    nahe der Fuss  punkte zu     beblasen.    Gerade diese letzte Art  der     Lichtbogenlöschung,    die besonders wirk  sam ist, ist nur mittels geeigneter Gasleitung  durchführbar.  



  Die     Erfindung    beschränkt sich nicht auf  Schalter mit konzentrischen Kontakten und  einer Düsenanordnung, sondern lässt sich  auch auf alle andern Anordnungen der Kon  takte     sinngemäss    anwenden.  



  Die an die     Lichtbogenbahn    herangeführ  ten Isolierteile     können    unmittelbar oder mit  telbar durch den oder mit dem Schaltstift  bewegt werden. Ihre Bewegung kann auch  durch den Schaltstift ausgelöst werden. Sie  müssen aus hitzebeständigen Isolierstoffen  bestehen (eventuell     in    Verbindung mit Me  tallteilen), beispielsweise aus Asbest, Quarz,  Aluminiumoxyd,     1Llagnesiumoxyd    usw. oder  aus organischen Stoffen, die sich unter dem  Einfluss der     Wärme    mit einer Schutzschicht  überziehen.  



  Durch geeignete Bewegung der Isolier  teile während des     Abschaltvorganges    lassen    sich die die einzelnen     Teile    des Lichtbogens       beblasenden    Gasströme in gewünschter Weise  beeinflussen. Da man, wie weiter unten er  läutert, in der Lage ist, die     Längung    des  Bogens und seine     Abschaltung    durch ge  trennte Gasströme zu bewirken, ist es mög  lich, zunächst den Lichtbogen in die Länge  zu ziehen, wodurch der abzuschaltende Strom  allmählich durch     Widerstanderhöhung    der       Lichtbogenbahn    herabgesetzt wird. Man kann  auch den eigentlichen     Abschaltvorgang    so  beeinflussen, dass er allmählich erfolgt.

   Da  durch werden die Überspannungen beim Ab  schalten vermieden. Da die     Überspannungen     im allgemeinen bei kleinen     Strömen        aufzu=     treten pflegen, da diese sich in unerwünscht  kurzer Zeit abschalten lassen, kann     die.    Be  wegung der Isolierstücke in Abhängigkeit  vom Strom erfolgen, z. B. indem bei kleinem  Strom der Gasstrom über die Verhältnisse  der intensivsten     Löschung    hinaus     gedrosseit     wird.  



  Für die Aufteilung des Gasstromes sind  auch Anordnungen günstig, bei denen das  Gas durch getrennte Düsen ins Freie g<B>e</B>  langt. Diese Anordnungen lassen sich vor  teilhaft mit einer doppelten Unterbrechung  verbinden.  



  In der Zeichnung sind Ausführungsbei  spiele der Erfindung dargestellt.  



  Die     Fig.    1 bis 8 zeigen die Kontakt  anordnung eines Düsenschalters, bei dem der  Schaltstift 2 beim Ausschalten entgegen der  Strömungsrichtung des Löschgases bewegt  wird. In der     Fig.    1 ist der Schalter einge  schaltet. Bei der Kontakttrennung     (denn     Augenblick, in dem die Kante 10 des Schalt  stiftes 2 sich von der Kante 11 des festen  Düsenkontaktes 1.

   trennt) entsteht zwischen  den Kanten 10 und 11 ein Lichtbogen, der  durch das Druckgas     hinaufgetrieben        wird.     Kurz bevor der sich verjüngende Teil 6 des  Schaltstiftes 2 sich an der Kante 11     vorbei-          bewegt    hat, so dass die     Gasdurchtrittsöff-          nung,    gebildet durch den     Düsenmundquer-          schnitt,        vermindert    um den     kleinen    Quer  schnitt der     Schaltstiftspitze    5,     unerwünscht:

       gross zu werden droht, wird die Bewegung      der Isolierplatten     '.',    und 4 vom Schaltstift  ausgelöst. Die Isolierplatten verengen den       Gasdurch.trittsquerschnitt    bis auf einen  Ringquerschnitt 12, der so eng ist., dass     mir     so viel Druckgas ausströmt,     -,vie    für die       liichtbogenlöschung    benötigt wird. Diesen       Augenblickszustand    zeigen die     Fig.    2 und 6.  Dabei ergeben sich noch weitere vorteilhafte  Wirkungen. Der Gasstrom treibt nämlich  den Lichtbogen nach oben. Der eine Licht  bogenfusspunkt wandert an den Wänden des  metallischen Düsentrichters in die Höhe.

   Der  andere     Fusspunkt    setzt sich an der Schalt  stiftspitze fest. Er, sowie seine Umgebung   -erden infolgedessen beim Durchgang durch  den verengten Querschnitt 12 mit grosser     t'-'re-          sch         indigkeit    und hohem Druck     beblasen.     Beim weiteren Zurückgehen des Schaltstif  tes muss der Lichtbogen, falls er noch nicht.  gelöscht ist. im verengten     Durchtrittsquer-          schnitt    13 brennen. Das Gas tritt mit hoher  Geschwindigkeit und hohem Druck durch  diesen Querschnitt und dringt intensiv in  den Lichtbogen ein, wobei der Lichtbogen       Stark    gekühlt und schliesslich zerrissen wird.

    Eine Rückzündung bei wiederkehrender  Spannung ist unmöglich gemacht durch die  verschobenen Isolierwände und durch die in  folge ihres hohen Druckes gutisolierende  Gasstrecke vor und in dem Querschnitt 1\?.  Die     Fig.    3 zeigt eine Aufsicht auf     dito     Schaltstelle und lässt die Anordnung der  Isolierkörper 3 und 4 erkennen.  



  Die     Fi.    4 zeigt eine ähnliche Anord  nung, bei der die Verengung des     Gasdurch-          tritt:.scItterschnittes    durch vier Isolierplatten  erfolgt, die mittels der angedeuteten       Schwenkbewegung    den Querschnitt verengen       und    mit der     Schaltstift.spitze    einen     vi.ereck-          ringförmigen        Durchtrittsquerschnitt    12 bil  den.  



       Fig.    5 zeigt eine Kontaktanordnung des  Düsenschalters, bei der ein     Isolierhohlzylin-          der    13 mit dem Kontaktstift 2 über Rippen  14 starr verbunden ist. Der Zylinderkörper  13 bildet mit dem Düsenkontakt 1 einen  ringförmigen Kanal 15 und mit der     Schalt-          stiftspitze    5 einen Kanal 16. Die Schalt-    stiftspitze liegt innerhalb des Zylinders 13.  Der Ringkanal 16 geht in die verengte Aus  trittsöffnung 17 über.  



  Dargestellt ist der Augenblick kurz nach  der Kontakttrennung, bei der ein Licht  bogen zwischen den Kanten 10 und 11 ge  zogen wurde. Jeder Fusspunkt wird von  einem gesonderten Gasstrom     beblasen    und in  den Kanälen 15 und 16 in die Höhe getrie  ben. Hierbei wird der Bogen entweder ge  löscht oder er schliesst sich oberhalb des     Iso-          lierzylinders    13. Während der eine Fuss  punkt an dem Düsenkörper 1 bei     maximaler     Geschwindigkeit des Gases in die.

   Höhe ge  trieben wird, werden der andere Fusspunkt  an der     Schaltstiftspitze    und der sich. daran  anschliessende     Lichtbogenteil    in dem vereng  ten     Querschnitt    17 durch den Gasstrom, der  in den Bogen eindringt und ihn stark kühlt,       beblasen,    so dass der Bogen reisst. Auch hier  wird durch die Verengung des Druckgas  querschnittes     vermittels    des bewegten Iso  lierkörpers 13 eine wesentliche Druckgas  ersparnis erzielt.  



  Die beschriebenen     Vorgänge    können,     ins-          besondere    durch das richtige Verhältnis der       Durchtrittsquerschnitte    von Kanal 15 und  16, so beherrscht werden, dass das Löschen  sich an das     Indielängeziehen    des Bogens. an  schliesst, so dass der Übergang von einem  Zustand in den andern allmählich erfolgt.       Fig.    5 zeigt auch den Verlauf des Licht  bogens 51. Ausser der     Querschnittsdrosse-          lung    und Gasführung hat der Isolierzylinder  13 die Aufgabe, eine Wiederzündung durch  die wiederkehrende Spannung zu erschweren.

    Bei der Wiederkehr der Spannung ist der  Schaltstift bei üblichen Schaltgeschwindig  keiten noch in der Nähe des festen Düsen  kontaktes. Für die     Rückzündungsgefahr    ist  der kürzeste     ionisierbare    Abstand zwischen  den beiden spannungsführenden     goutakten     wichtig. Durch die Einfügung des Zylin  ders kann bei kleinen     Gasdurchtrittsquer-          schnitten    ein grosser radialer Abstand erzielt  werden. Der geradlinige kürzeste Abstand  beider Kontakte wird     ausserdem    durch den  nicht     ionisierbaren    festen Isolierstoff des     Zy-"              linders    13 abgedeckt.

   Von besonderer Wich  tigkeit ist es jedoch, dass die nachglühende       Schaltstiftepitze,    die auch nach der Lö  schung des Lichtbogens     emittiert,    durch den  Isolierzylinder gegen den festen Kontakt  abgedeckt     wird,    und das von ihr ionisierte  Gas vom Gasstrom durch die Öffnung 17  fortgerissen wird.  



  Unter Umständen erfolgt, wie bereits er  wähnt, nach dem     Auseinanderziehen    des  Lichtbogens 51 noch nicht die Löschung,  sondern     ein        gurzschluss    der     Lichtbogenteile          oberhalb    des Zylinders 13. Dieser Vorgang       wird    dadurch     begünstigt,    dass die am ur  sprünglichen     Lichtbogen        vorbeistreichenden     Gase ionisiert werden und oberhalb des Zy  linders eine leitende Verbindung zwischen  den Kontakten herstellen.

   Der Lichtbogen       wird        dann    durch     intensive        Beblasung    an der  Austrittsstelle 17 aus dem Zylinder 13 unter  gleichzeitiger     Längung    durch den aus dem  Kanal 15 austretenden Gasstrom gelöscht.       Beim        gurzschluss    der     Lichtbogenschleife    ent  steht eine plötzliche Absenkung des Licht  bogenwiderstandes, wodurch der Strom plötz  lich gesteigert und die     Lichtbogenspannung     herabgesetzt wird.  



  U m dies zu vermeiden, können entspre  chend     Fig.    6, 7 und 8 sich     in    dem Zylinder  13 Schlitze 52 befinden (dargestellt sind drei  Schlitze), die so bemessen sind, dass sie dem  Gas freien Durchtritt gewähren, damit keine       Ionenreste    sich darin festsetzen und eine  Rückzündung     begünstigen    können.  



  In der     Fig.    6 sind diese Schlitze nicht  durchgehend, der Körper 13 besitzt oben       einen    vollständigen Ring 53, um den herum  der Lichtbogen bedeutend leichter als um  den vollen Zylinder umspringen kann. Durch  geeignete Bemessung der Kanäle 15 und 16  ist es möglich, die Gasmengen, die durch die  Kanäle treten, beliebig zu verteilen. Das  durch den Kanal 15 strömende Gas dient zur       Längung    des Lichtbogens und damit zur  Erhöhung     seines    Widerstandes.

   Das durch  den Kanal 16 strömende Gas dient zum in  tensiven     Eindringen    der Gasteilchen in den  Bogen,     insbesondere    im Bereich der Ver-         engung    17 und bewirkt dadurch eine schnelle       Löschung.    Dargestellt ist eine Anordnung,  bei welcher besonderer Wert auf schnelle       Löschung    gelegt wird, so dass der Kanal 16  einen grösseren Querschnitt als der Kanal 15  erhält. Zur Erreichung optimaler Gasver  teilung ist es möglich, die     Segmentkörper,     aus denen sich der Isolierkörper 13 zusam  mensetzt, beweglich, z. B. schwenkbar anzu  ordnen.

   Dadurch kann erreicht werden, dass  beim     geringen    Gasdruck die     Segmentkörper     die Öffnung 17 stark verengen, und dass bei  steigendem Gasdruck sie auseinandergehen,  wodurch sich die Öffnung 17 vergrössert.  



  Es kann ferner vorteilhaft sein, die  Schlitze am     Isolierkörper    13 ebenso wie die       Halterippen    14     schraubengangförmig    auszu  führen, wie in der     Fig.    7 gezeigt wird, wo  durch der austretende Gasstrahl einen Drall  erhält. Die     Fig.    8 zeigt den Schnitt 54-55  der Ausführungsform nach     Fig.    7. Das Gas  erhält ausser der     Längsbewegung    eine Rota  tionsbewegung, durch die der Lichtbogen  mitgenommen wird.

   Während bisher der an  dem Trichter des Düsenkontaktes 1 wan  dernde     Lichtbogenfusspunkt    im wesentlichen  nur in die Höhe getrieben wurde, wodurch  der Lichtbogen im wesentlichen in einer Ra  dialebene brannte, wird jetzt durch die Ro  tation des Bogens die Bogenbahn zu     einer     Raumkurve     auseinandergezerrt.    Der Licht  bogen wird bei sonst gleichen     Verhältnissen     länger.

   Während bei geradliniger     Beblasung     er nur von dem in der Umgebung seiner  Ebene strömenden Gas getroffen wurde und  seine Wärme entsprechend seiner Bewegung  nur an einem Teil der Metallmasse des Dü  sentrichters abgeben     konnte,    kommt er jetzt  mit bedeutend grösserem Teil des ausströmen  den Gases in innige Berührung     und    streicht  an der gesamten     Düsenwandung    vorbei, wo  durch er bedeutend besser gekühlt     wird.     Durch die auftretenden Zentrifugalkräfte er  folgt ein besseres     Eindringen    der Gasteil  chen in den Lichtbogen, wodurch dieser  leichter zerrissen wird.  



  Die     Fig.    9 zeigt     eine    weitere Ausfüh  rungsart der     Querschnittsverminderung.    Zu           lxunsten    einer einfachen Konstruktion wird  auf die     Blasung    im Kanal 16     (Fig.    5 bis 8)  verzichtet. Der Zylinder 13 kann geschlitzt  sein. Der Lichtbogen brennt zwischen dem  Düsentrichter 1 und der hohlen Spitze 5 des  Schaltstiftes 2, wobei er in der düsenartig  ausgebildeten Öffnung des Zylinders 13 be  sonders wirksam in der     Fusspunktnähe    durch  das durch die Bohrung 56 heraustretende  Gas     beblasen    wird.

   Das durch die Ringöff  nung 15 austretende Gas dient zur     Längung     des Lichtbogens. Der Austritt der Öffnung  15 ist gleichfalls düsenartig erweitert. Für  die     Küblung    des Lichtbogens ist es von Be  deutung,     dass    das Gas, aus dem Düsenrand  austretend, durch     adiabatische    Expansion  und damit verbundene Abkühlung befähigt  wird, den Lichtbogen besonders stark zu  kühlen. Es ist deshalb vorteilhaft, die Gas  durchtrittsöffnung so auszubilden, dass die  mechanische Energie des Gases nicht in       _Wärme    verwandelt wird. Eine besonders  sorgfältige Ausführung der Austrittsquer  schnitte nach diesem Grundsatz zeigt     Fig.    10.

    Der     Isolierkörper    13 ist zu einem     Düsen-          körper    ausgebildet. Die Luft strömt radial  dem Düsenmund 17 zu und entspannt sich       adiabatisch    im Düsentrichter 57. Die Schalt  stiftspitze 5 ist den Strömungsverhältnissen  angepasst. Es kann vorteilhaft sein, abwei  chend von der Figur den Eintritt in den  Kanal 14 auf Kosten des     Isolierkörpers    13  weitgehend zu vergrössern, so dass nur die       Schaltstiftspitze    gegen den festen Kontakt  abgedeckt bleibt.

   Ebenfalls ist die Ringöff  nung 1.5 düsenartig ausgebildet, indem die  allmähliche     Querschuittsänderung    am Gas  eintritt durch entsprechende Ausbildung des  festen Kontaktes 1 erfolgt, während am Aus  tritt dies durch allmähliche Verjüngung des       Isolierkörpers    13 erreicht wird.  



  Die     Fig.    71 zeigt     einen    Düsenschalter,  bei dem die Bewegung des Schaltstiftes  beim Ausschalten in Richtung der Gasströ  mung erfolgt. Der Schaltstift erhält eine  Isolierspitze 18, die zusammen mit dem  festen Düsenkontakt 1 einen Ringquerschnitt  15 freilässt.     Dargestellt    ist der Augenblick         kurz.    nach der Trennung der Kontakte. Der  Lichtbogen bildet sich an den Kanten<B>10</B>  und 11 aus.

   Er wird am Schaltstift durch  den Gasstrom in die Höhe und in den aus  Isolierstoff bestehenden Düsentrichter 20     ge-          treiben.    Die Löschung erfolgt durch inten  sive     Beblasung    des an Kante 11 festsitzen  den Fusspunktes und,seiner Umgebung.  



       Fig.    12 zeigt eine ähnliche Anordnung,  bei der jedoch der Lichtbogen auch am an  dern Fusspunkt vom Druckgas angegriffen  wird. Die Isolierspitze 18 enthält einen Ka  nal 19. Ferner ist an dem     Isolierdüsentrich-          ter    20 ein weiterer Isolierzylinder 21 der  artig angebracht, dass zwischen ihm und dem  Schaltstift 2 ein Ringkanal 22 verbleibt. Das  Gas strömt durch den Kanal 19, von wo es  in den Kanal 22 gelangt, so dass auch der  sich am Schaltstift bildende Lichtbogen  fusspunkt und seine Umgebung intensiv     be-          blasen    werden können.  



       Fig.    13 zeigt eine weitere Ausführungs  form mit der     Schaltstiftbewegung        beim    Aus  schalten in Richtung der Gasströmung. Der  Stiftkontakt 2 enthält einen Kanal 19, in  den der feststehende Isolierdorn 23 hinein  reicht. Dieser Dorn ragt über den festen  Düsenkontakt 1 in den Isoliertrichter 20 hin  ein. Beim Ausschalten entsteht ein Licht..  bogen zwischen den Kanten 10 und 11. Das  von rechts unten zuströmende Gas tritt  durch die Ringöffnung zwischen dem Dü  senkontakt und dem Isolierdorn hindurch  und     bebläst    intensiv den sich an Kante 11  festsetzenden     Lichtbogenfusspunkt    und seine  Umgebung. Der andere Fusspunkt wird am       Schaltstift    in die Höhe getrieben.

    



       Fig.    14 zeigt eine Anordnung mit dem  feststehenden Schaltstift 2, an dem ein     Iso-          lierzylinder    13 ähnlich wie in     Fig.    5 be  festigt ist. Der Düsenkontakt 1 gleitet in  dem Isolierrohr 26. Nach der Kontakttren  nung entsteht zwischen den Kanten 10 und  1.1 ein Lichtbogen und wird durch das  Druckgas in die Ringkanäle 15 und 16 hin  eingetrieben; ähnlich wie in     Fig.    5 erfolgt  entweder die Löschung oder das Umsprin  gen des Bogens, wobei der Lichtbogen im      verengten Kanal 17, nachdem er durch den  äussern Gasstrom in die Länge gezogen  wurde, von dem     innern    Gasstrom gelöscht  wird.

   Auch hier können durch entsprechend  bemessene     Querschnitte    der Kanäle 15 und  16 beide Vorgänge gegeneinander abgegli  chen werden.  



       Fig.    15 zeigt einen Schalter mit einem  Gegenpol. Das Schaltstück 2 verschliesst im  eingeschalteten Zustand die     Gasaustrittsöff-          nung.    Beim     Ausschalten    wird ein Licht  bogen zwischen 1 und 2 gezogen, der bei  der weiteren Bewegung des Schaltstückes 2  von ihm auf den Gegenpol 27 übergeht, so  dass bei dieser Anordnung der Elektroden  abstand von diesem Augenblick an konstant  bleibt. Der Isolierkeil 28 teilt den Gasstrom  in zwei Kanäle 29 und 30. Durch die Be  wegung des Schaltstückes wird eine Bewe  gung des Isolierkeils ausgelöst, die senkrecht  zur     Schaltstückbewegung    verläuft.

   Der     Iso-          lierkeil    schiebt sich zwischen die Elektroden  1 und 27. Der Lichtbogen wird in den sich  verengenden Kanälen 29 und 30 durch den  Gasstrom in die Höhe getrieben. Beide Fuss  punkte werden intensiv mit hoher     Druckgas-          geschw-indigkeit    und hohem Gasdruck     be-          blasen.    Entweder erfolgt bereits jetzt eine       Löschung    des Bogens oder der Bogen springt  um und brennt oberhalb des Isolierkeils 28  weiter. Durch die entsprechende     Beblasung     der     Lichtbogenfusspunkte,    die sich an den  Kontakthörnern 31 und 32 festsetzen, wird  der Bogen gelöscht.  



  Diese Anordnung ist besonders vorteil  haft bei Konstruktionen, bei denen der Gas  druck während des Blasens     absinkt.    Die Ab  wärtsbewegung des Isolierkeils kann diesem  Absinken des Druckes angepasst werden, so  dass sich die     Querschnitte    der Kanäle 29 und  30 entsprechend dem Druckabfall verengen,  wodurch eine ausreichende Gasgeschwindig  keit aufrecht erhalten wird.  



  Die     Fig.    16 zeigt eine Schaltanordnung  mit zwei     Gasausströmstellen.    Der feste Kon  takt 1 ist als Düse ausgebildet, deren Mund  der bewegliche     Kontakt    2 schliesst. Bei der         Kontakttrennung    bildet sich zwischen den  Kanten 10 und 11 ein     Lichtbogen.    Gleich  zeitig     tritt    durch die dabei freiwerdende     Zy-          lindermantelöffnung    aus dem     Vorraum    33  das Gas hindurch und treibt den Lichtbogen  in die Trichter der Kontakte 1 und 2 hin  ein, wodurch der Lichtbogen in die Länge  gezogen wird.

   Kurz nach der Kontakttren  nung werden die Isolierstücke 3 und 4 ähn  lich wie bei     Fig.    1 bewegt und verengen den  obern     Durchtrittsquerschnitt.    An der ver  engten Stelle erfolgt ein so intensives -Ein  dringen des Gases in den Bogen, dass dieser  abreisst.  



  In     Fig.    17 ist eine weitere Möglichkeit  der     doppelten        Beblasung    dargestellt. Der  Stiftkontakt 2, der in den Düsenkontakt 1  hineinreicht, ist hohl und enthält im Innern  einen Isolierdorn 34, der mit dem ihn um  gebenden Metallzylinder 35 einen     hohlzylin-          derförmigen    Kanal 36 bildet, der nach unten  offen ist. Bei der Kontakttrennung entsteht  ein Lichtbogen zwischen     Kanten    10 und 11.,  dessen einer Fusspunkt vom Gasstrom in den  Trichter des Düsenkontaktes 1 getrieben  wird, während der andere in den Kanal 36  hineingetrieben wird und infolge starker       Längung    und intensiver     Beblasung    erlischt.

    



  Zweckmässig werden Dichtungen ange  bracht, die vor dem Schaltvorgang die Durch  trittsöffnungen nach aussen verschliessen. In  den Figuren sind sie der Übersichtlichkeit  halber fortgelassen. Nur in     Fig.    17 sind  zwei Dichtungen 46 für die beiden Düsen  angedeutet. Um unter allen Umständen ein  Nachlassen der Dichtungen zu verhindern,  sind diese so anzubringen, dass sie unter Ein  wirkung des Gases selbst dichtend wirken.  Zweckmässig werden sie aus Weichgummi  hergestellt, der unter     Druckgasbeblasung     vom Lichtbogen nicht angegriffen wird.  



  Die     Fig.    18 zeigt eine Anordnung mit  doppelter Unterbrechung des Lichtbogens,  bei der feste Kontakte 1 und 1' an die Zu  leitungen angeschlossen     sind.    Sie werden  durch ein bewegliches Schaltstück 37 ver  bunden; Diese Anordnung ist besonders in  Reihenschaltung mit Trennschaltern von Vor-      teil. Hierbei trägt das     plattenförmige    Schalt  stück 37 eine Isolierplatte 38, die sich beim  Ausschalten zwischen die Kontakte 1 und 1.'  schiebt. In der Mitte der Isolierplatte befin  det sich ein     1Zetallstück    39, das an das  Schaltstück 37 angeschlossen sein kann. Es  bilden sich nach der     Kontakttrennung    zwei  Lichtbögen aus, zwischen dem Metallstück  39 und den Kontakten 1 und 1'.

   Durch das  aus dem Ringraum 33 radial strömende Gas  werden die     Lichtbogenfusspunkte    in die  Trichter der festen Kontakte hineingetrie  ben. In den     Trichtern    befinden sich fest  stehende Isolierteile 40, die mit den Trich  tern     kegelmantelförmige    Kanäle 41 bilden,  in denen die Lichtbögen in die Länge gezo  gen und intensiv     beblasen    werden.



  Switch with arc extinguishing by compressed gas. In the case of compressed gas switches, there is, on the one hand, the need to measure the contact area between the fixed contact and the movable contact to be sufficiently large. In the case of nozzle switches, this area is normally about a cylinder jacket, the height of which is the contact overlap and the diameter of which corresponds to the nozzle mouth diameter.

   This necessity leads to relatively large nozzle mouth diameters. Another argument in favor of large diameters is the greater protection against backfire, which lies in greater radial distances that are essential shortly after the contacts are separated.



  On the other hand, for the purpose of optimal utilization of the amount of compressed gas available for extinguishing, the opening of the nozzle mouth should not be too large in order to maintain the highest possible gas pressure at high gas velocities. With regard to the desired reduction in the system and operating costs for the generation of compressed gas, there is also the task of limiting the consumption of compressed gas in the case of compressed gas switches as far as the arc extinction allows.

   This requirement is counteracted by the fact that the outlet opening of the compressed gas from the switch room cannot be reduced below the cross section of the contact moved through it. If one were to provide constrictions in the flow cross-section in front of or behind the contact point, this would impair the blowing effect of the compressed gas at the contact point.



  The invention avoids these disadvantages through the use of insulating parts which, as a result of a reduction in the flow cross-section, result in a throttling of the compressed gas during the extinguishing process. In the case of a switch in which one contact is moved through the outflow opening of the pressure chamber when switched, it is particularly useful to arrange the throttling insulating parts in such a way that they are moved into the space between the separating contacts after the contacts have been separated.



  By narrowing the gas path after the contacts have been separated, it can also be ensured that the arc must travel in the extended part of the switch room (e.g. envelope) with the first gas pulse and thus the extended arc reaches areas of high speed, while the foot points are in areas of high pressure. This achieves further advantages, because the insulators moving into the space between the separating contacts cause the gas flow to be controlled at the feed point, so that the extinguishing effect can be concentrated on particularly advantageous points.



  It can be of crucial importance if the arc roots are exposed to an intense gas flow. However, it is advantageous to blow not only the base points themselves, but also the subsequent arc part near the base points. Just this last type of arc extinguishing, which is particularly effective sam, can only be carried out by means of a suitable gas line.



  The invention is not limited to switches with concentric contacts and a nozzle arrangement, but can also be applied analogously to all other arrangements of the contacts.



  The insulating parts brought up to the arc path can be moved directly or indirectly by or with the switch pin. Their movement can also be triggered by the switch pin. They must consist of heat-resistant insulating materials (possibly in connection with metal parts), for example of asbestos, quartz, aluminum oxide, magnesium oxide, etc. or of organic substances that cover themselves with a protective layer under the influence of heat.



  By suitable movement of the insulating parts during the shutdown process, the gas flows blowing the individual parts of the arc can be influenced in the desired manner. Since one, as he explains further below, is able to cause the arc to lengthen and shut off by separate gas flows, it is possible, please include, to lengthen the arc first, so that the current to be shut down gradually increases by increasing the resistance Arc path is decreased. You can also influence the actual shutdown process so that it takes place gradually.

   Since the overvoltages are avoided when switching off. Since the overvoltages generally tend to occur with small currents, since these can be switched off in an undesirably short time, the. Be carried out movement of the insulating pieces depending on the current, z. B. by throttling the gas flow beyond the ratios of the most intensive extinguishing with a small flow.



  Arrangements in which the gas reaches the open air through separate nozzles g <B> e </B> are also favorable for dividing the gas flow. These arrangements can be connected before geous with a double interruption.



  In the drawing Ausführungsbei are shown games of the invention.



  1 to 8 show the contact arrangement of a nozzle switch in which the switching pin 2 is moved against the flow direction of the extinguishing gas when switching off. In Fig. 1, the switch is turned on. When the contact is separated (because the moment when the edge 10 of the switching pin 2 moves away from the edge 11 of the fixed nozzle contact 1.

   separates) an arc is created between the edges 10 and 11, which is driven up by the compressed gas. Shortly before the tapering part 6 of the switch pin 2 has moved past the edge 11, so that the gas passage opening, formed by the nozzle mouth cross section, reduced by the small cross section of the switch pin tip 5, is undesirable:

       threatens to become large, the movement of the insulating plates '.', and 4 is triggered by the switch pin. The insulating plates narrow the cross-section of the gas passage down to a ring cross-section 12, which is so narrow that so much compressed gas flows out - as is required for the arc extinguishing. This instantaneous state is shown in FIGS. 2 and 6. This results in further advantageous effects. The gas flow namely drives the arc upwards. One of the arc base points moves up the walls of the metal nozzle funnel.

   The other base point is attached to the tip of the switch pin. As a result, it and its surroundings are blown when passing through the narrowed cross section 12 with great t '-' responsiveness and high pressure. When the switch pin goes back further, the arc must, if it has not yet. is deleted. Burn in the narrowed passage cross section 13. The gas passes through this cross-section at high speed and high pressure and penetrates the arc intensively, whereby the arc is strongly cooled and finally torn.

    A flashback when the voltage returns is made impossible by the displaced insulating walls and by the gas path in front of and in the cross-section 1 \ ?, which insulates well as a result of its high pressure. FIG. 3 shows a plan view of the ditto switching point and shows the arrangement of the insulating bodies 3 and 4.



  The Fi. 4 shows a similar arrangement in which the narrowing of the gas passage takes place through four insulating plates, which narrow the cross-section by means of the indicated pivoting movement and form a four-corner ring-shaped cross-section 12 with the switching pin.



       5 shows a contact arrangement of the nozzle switch in which a hollow insulating cylinder 13 is rigidly connected to the contact pin 2 via ribs 14. The cylinder body 13 forms an annular channel 15 with the nozzle contact 1 and a channel 16 with the switch pin tip 5. The switch pin tip lies within the cylinder 13. The ring channel 16 merges into the narrowed outlet opening 17.



  Shown is the moment shortly after the contact separation at which a light arc between the edges 10 and 11 was drawn ge. Each base point is blown by a separate gas stream and ben driven in the channels 15 and 16 in the air. Here, the arc is either erased or it closes above the insulating cylinder 13. During one of the base points on the nozzle body 1, the gas enters the nozzle body 1 at maximum speed.

   Height ge is driven, the other base point at the tip of the switch pin and the. then blow the arc part in the narrowed cross section 17 through the gas flow, which penetrates the arc and cools it strongly, so that the arc tears. Here, too, a substantial saving in compressed gas is achieved through the narrowing of the compressed gas cross-section by means of the moving Iso lierkörpers 13.



  The processes described can be mastered, in particular through the correct ratio of the passage cross-sections of ducts 15 and 16, in such a way that the deletion is based on the length of the arch. closes so that the transition from one state to the other takes place gradually. 5 also shows the course of the arc 51. In addition to the cross-sectional throttling and gas flow, the insulating cylinder 13 has the task of making reignition more difficult due to the recurring voltage.

    When the voltage returns, the switching pin is still close to the fixed nozzle contact at normal switching speeds. The shortest ionizable distance between the two live goutakten is important for the risk of re-ignition. By inserting the cylinder, a large radial distance can be achieved with small gas passage cross-sections. The straight shortest distance between the two contacts is also covered by the non-ionizable solid insulating material of the cylinder 13.

   It is of particular importance, however, that the after-glowing switch pin tip, which is also emitted after the arc has been extinguished, is covered by the insulating cylinder against the fixed contact, and the gas it ionizes is carried away by the gas flow through the opening 17.



  Under certain circumstances, as already mentioned, after the arc 51 is pulled apart, the arc parts are not extinguished but rather short-circuited above the cylinder 13. This process is promoted by the fact that the gases passing the original arc are ionized and above the Zy Establish a conductive connection between the contacts.

   The arc is then extinguished by intensive blowing at the exit point 17 from the cylinder 13 with simultaneous elongation by the gas flow emerging from the channel 15. When the arc loop short-circuits, there is a sudden drop in the arc resistance, which suddenly increases the current and decreases the arc voltage.



  In order to avoid this, according to FIGS. 6, 7 and 8 there can be slots 52 in the cylinder 13 (three slots are shown), which are dimensioned so that they allow the gas to pass freely so that no ion residues get stuck in it and can promote reignition.



  In FIG. 6, these slots are not continuous, the body 13 has a complete ring 53 at the top, around which the arc can jump around significantly more easily than around the full cylinder. By suitably dimensioning the channels 15 and 16, it is possible to distribute the gas quantities that pass through the channels as desired. The gas flowing through the channel 15 is used to lengthen the arc and thus to increase its resistance.

   The gas flowing through the channel 16 serves to penetrate the gas particles intensively into the arch, in particular in the area of the constriction 17, and thereby causes rapid extinction. An arrangement is shown in which particular emphasis is placed on rapid extinguishing, so that the channel 16 has a larger cross section than the channel 15. To achieve optimal Gasver distribution, it is possible to move the segment body from which the insulating body 13 is composed, movable, for. B. pivotable to arrange.

   It can thereby be achieved that at low gas pressure the segment bodies narrow the opening 17 sharply and that when the gas pressure rises they diverge, whereby the opening 17 becomes larger.



  It may also be advantageous to traine the slots on the insulating body 13 as well as the retaining ribs 14 in a helical manner, as shown in FIG. 7, where the exiting gas jet is swirled. Fig. 8 shows the section 54-55 of the embodiment according to FIG. 7. In addition to the longitudinal movement, the gas receives a rotational movement through which the arc is carried along.

   While previously on the funnel of the nozzle contact 1 wan changing arc base was essentially only driven upwards, whereby the arc burned essentially in a dial plane, the arc path is now pulled apart by the rotation of the arc to a space curve. All other things being equal, the arc becomes longer.

   While blowing in a straight line it was only hit by the gas flowing in the vicinity of its plane and, according to its movement, could only give off its heat to part of the metal mass of the nozzle funnel, it now comes into intimate contact with a significantly larger part of the gas flowing out brushes past the entire nozzle wall, where it is significantly better cooled. Due to the centrifugal forces that occur, the gas particles penetrate better into the arc, which makes it torn more easily.



  Fig. 9 shows a further Ausfüh approximately type of cross-sectional reduction. For the sake of a simple construction, the blowing in the channel 16 (FIGS. 5 to 8) is dispensed with. The cylinder 13 can be slotted. The arc burns between the nozzle funnel 1 and the hollow tip 5 of the switching pin 2, where it is blown in the nozzle-like opening of the cylinder 13 be particularly effective in the vicinity of the base by the gas emerging through the bore 56.

   The gas emerging through the Ringöff opening 15 is used to elongate the arc. The exit of the opening 15 is also widened like a nozzle. For the cooling of the arc, it is important that the gas emerging from the nozzle edge is enabled by adiabatic expansion and the associated cooling to cool the arc particularly strongly. It is therefore advantageous to design the gas passage opening in such a way that the mechanical energy of the gas is not converted into heat. A particularly careful execution of the exit cross-sections according to this principle is shown in FIG. 10.

    The insulating body 13 is formed into a nozzle body. The air flows radially to the nozzle mouth 17 and relaxes adiabatically in the nozzle funnel 57. The switching pin tip 5 is adapted to the flow conditions. It may be advantageous, deviating from the figure, to largely enlarge the entry into the channel 14 at the expense of the insulating body 13, so that only the switch pin tip remains covered against the fixed contact.

   The ring opening 1.5 is also designed like a nozzle, in that the gradual change in cross section of the gas occurs through the corresponding formation of the fixed contact 1, while at the end this is achieved by gradually tapering the insulating body 13.



  Fig. 71 shows a nozzle switch in which the movement of the switching pin when switching off takes place in the direction of the gas flow. The switching pin receives an insulating tip 18 which, together with the fixed nozzle contact 1, leaves a ring cross section 15 free. The moment is shown briefly. after separation of contacts. The arc forms at the edges <B> 10 </B> and 11.

   It is driven upwards on the switch pin by the gas flow and into the nozzle funnel 20 made of insulating material. The deletion is carried out by intensive blowing of the base point and its surroundings that are stuck on edge 11.



       Fig. 12 shows a similar arrangement in which, however, the arc is also attacked by the compressed gas at the foot point at the other. The insulating tip 18 contains a channel 19. Furthermore, a further insulating cylinder 21 is attached to the insulating nozzle funnel 20 in such a way that an annular channel 22 remains between it and the switching pin 2. The gas flows through the channel 19, from where it enters the channel 22 so that the arc base formed on the switching pin and its surroundings can also be intensively blown.



       Fig. 13 shows a further embodiment form with the switch pin movement when switching off in the direction of the gas flow. The pin contact 2 contains a channel 19 into which the fixed insulating mandrel 23 extends. This mandrel protrudes over the fixed nozzle contact 1 into the insulating funnel 20. When switching off, an arc arises between the edges 10 and 11. The gas flowing in from the bottom right passes through the ring opening between the nozzle contact and the insulating mandrel and intensively blows the arc root and its surroundings. The other base point is raised on the switch pin.

    



       FIG. 14 shows an arrangement with the stationary switching pin 2, on which an insulating cylinder 13 is fastened in a manner similar to that in FIG. 5. The nozzle contact 1 slides in the insulating tube 26. After the contact separation, an arc arises between the edges 10 and 1.1 and is driven into the annular channels 15 and 16 by the compressed gas; Similar to FIG. 5, either the extinction or the jump over of the arc takes place, the arc in the narrowed channel 17 being extinguished by the internal gas flow after it has been elongated by the external gas flow.

   Here, too, both processes can be compared against each other by appropriately sized cross-sections of the channels 15 and 16.



       Fig. 15 shows a switch with an opposite pole. The switching piece 2 closes the gas outlet opening when switched on. When switching off, a light arc is drawn between 1 and 2, which passes from it to the opposite pole 27 as the contact piece 2 continues to move, so that with this arrangement the electrode distance remains constant from this moment on. The insulating wedge 28 divides the gas flow into two channels 29 and 30. The movement of the contact piece causes a movement of the insulating wedge that is perpendicular to the contact piece movement.

   The insulating wedge is pushed between the electrodes 1 and 27. The arc is driven up in the narrowing channels 29 and 30 by the gas flow. Both foot points are blown intensively with high compressed gas speed and high gas pressure. Either the arc is already extinguished or the arc jumps over and continues to burn above the insulating wedge 28. The arc is extinguished by the corresponding blowing of the arc root points, which attach themselves to the contact horns 31 and 32.



  This arrangement is particularly advantageous in constructions in which the gas pressure drops during the blowing. The downward movement of the insulating wedge can be adapted to this drop in pressure, so that the cross-sections of the channels 29 and 30 narrow in accordance with the pressure drop, whereby a sufficient gas speed is maintained.



  16 shows a switching arrangement with two gas discharge points. The fixed contact 1 is designed as a nozzle, the mouth of which the movable contact 2 closes. When the contact is separated, an arc is formed between the edges 10 and 11. At the same time, the gas passes through the cylinder jacket opening that is released from the antechamber 33 and drives the arc into the funnels of contacts 1 and 2, thereby lengthening the arc.

   Shortly after the contact separation, the insulating pieces 3 and 4 are moved similar Lich as in Fig. 1 and narrow the upper passage cross-section. At the narrowed point, the gas penetrates the arc so intensely that it tears off.



  In Fig. 17, a further possibility of double blowing is shown. The pin contact 2, which extends into the nozzle contact 1, is hollow and contains an insulating mandrel 34 inside which, with the metal cylinder 35 surrounding it, forms a hollow cylinder-shaped channel 36 which is open at the bottom. When the contact is separated, an arc arises between edges 10 and 11, one of which is driven by the gas flow into the funnel of the nozzle contact 1, while the other is driven into the channel 36 and extinguishes as a result of strong elongation and intensive blowing.

    



  Seals are expediently attached, which close the passage openings to the outside before the switching process. For the sake of clarity, they are omitted from the figures. Two seals 46 for the two nozzles are indicated only in FIG. 17. In order to prevent the seals from weakening under all circumstances, they must be attached in such a way that they themselves act as a seal under the influence of the gas. They are expediently made of soft rubber which is not attacked by the arc when compressed gas is blown.



  Fig. 18 shows an arrangement with double interruption of the arc, in which fixed contacts 1 and 1 'are connected to the lines. You are ver by a movable contact piece 37 connected; This arrangement is particularly advantageous when connected in series with disconnectors. Here, the plate-shaped switching piece 37 carries an insulating plate 38, which is when switching off between the contacts 1 and 1. ' pushes. In the middle of the insulating plate there is a metal piece 39 that can be connected to the contact piece 37. After the contact has been separated, two arcs are formed between the metal piece 39 and the contacts 1 and 1 '.

   Due to the gas flowing radially out of the annular space 33, the arc roots are ben in the funnel of the fixed contacts. In the funnels there are fixed insulating parts 40, which form cone-shaped channels 41 with the funnels, in which the arcs are drawn in length and blown intensively.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Schalter mit Lichtbogenlöschung durch Druckgas, das aus einem Druckraum aus strömt, dadurch gekennzeichnet, dass Isolier teile vorgesehen sind, die infolge Strömungs- querschnittsverminderung eine Drosselung des Druckgases während des Löschvorganges zur Folge haben. UNTERANSPRÜCHE: 1. Schalter nach Patentanspruch mit Bewe gung des einen Kontaktes beim Schalten durch die Ausströmöffnung des Druck raumes, dadurch gekennzeichnet, dass die drosselnden Isolierteile derart beweglich angeordnet sind, dass sie nach der Kon takttrennung in den Raum zwischen die sich trennenden Kontakte bewegt wer den. ?. PATENT CLAIM: Switch with arc extinguishing by compressed gas flowing out of a pressure chamber, characterized in that insulating parts are provided which, due to a reduction in the flow cross-section, result in a throttling of the compressed gas during the extinguishing process. SUBClaims: 1. Switch according to claim with movement of one contact when switching through the discharge opening of the pressure chamber, characterized in that the throttling insulating parts are movably arranged in such a way that they are moved into the space between the separating contacts after the contact has been separated the. ?. Schalter nach Patentanspruch, gekenn zeichnet durch eine derartige Anord nung der Isolierteile, dass sie die Gas strömung auf die Lichtbogenfusspunkte der Kontakte konzentrieren. 3. Schalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Kon takt die Bewegungsvorrichtung für die Isolierteile steuert. 4. Schalter nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Isolierteile mit der Bewegung des be "veglichen Kontaktes zwangläufig ge kuppelt ist. 5. Schalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Isolierteile in einer zur Bewegung des Kontaktes senkrechten Ebene erfolgt. 6. Schalter nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Isolierteile wie bei einer Blende erfolgt. 7. Switch according to claim, characterized by such an arrangement of the insulating parts that they concentrate the gas flow on the arc roots of the contacts. 3. Switch according to claim, characterized in that the movable con tact controls the movement device for the insulating parts. 4. Switch according to dependent claim 3, characterized in that the movement of the insulating parts is inevitably coupled with the movement of the be "veglichen contact. 5. Switch according to claim, characterized in that the movement of the insulating parts in a plane perpendicular to the movement of the contact 6. Switch according to dependent claim 5, characterized in that the movement of the insulating parts takes place as with a panel. Schalter nach Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegte Kon takt eine am Ende verjüngte zylindri sche Spitze aufweist, die zusammen mit den blendenartig zusammengezogenen Isolierteilen eine Ringöffnung bildet. B. Schalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Isolierteile parallel zu der Bewegung des Kontaktes erfolgt. 9. Schalter nach Unteranspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierteile fest mit dem beweglichen Kontakt verbunden sind. 10. Switch according to dependent claim 6, characterized in that the moving contact has a cylindrical tip which is tapered at the end and which, together with the diaphragm-like contracted insulating parts, forms an annular opening. B. Switch according to claim, characterized in that the movement of the insulating parts takes place parallel to the movement of the contact. 9. Switch according to dependent claim 8, characterized in that the insulating parts are firmly connected to the movable contact. 10. Schalter nach Unteranspruch 9 mit dü- senförmiger Ausbildung des einen Kon taktes, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem stiftförmigen Gegenkontakt ein Iso- lierzylinder verbunden ist, der zwischen sich und dem Düsenkontakt einerseits sowie zwischen sich und der Schaltstift spitze anderseits ringförmige Durch trittsöffnungen für das Druckgas frei lässt. 11. Switch according to dependent claim 9 with nozzle-shaped design of the one contact, characterized in that an insulating cylinder is connected to the pin-shaped counter-contact, which between itself and the nozzle contact on the one hand and between itself and the switching pin on the other hand, annular through-openings for the compressed gas releases. 11. Schalter nach Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem bewegli chen Kontakt eine Isolierhülle derart angeordnet ist, dass seine Spitze inner halb der Isolierhülle und unterhalb deren Austrittsöffnung endet, so dass hinter der Spitze der Austritt des Druckgases aus der Hülle erfolgt. 19. Schalter nach Unteranspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stiftspitze aus Isolierstoff besteht und so bemessen ist, dass zwischen ihr und dem Düsenkontakt eine Ringöffnung frei bleibt. 13. Schalter nach Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltstift im Blasraum feststeht und die Düse sich vom Schaltstift fortbewegt. 14. Switch according to dependent claim 10, characterized in that an insulating sleeve is arranged on the movable contact in such a way that its tip ends inside the insulating sleeve and below its outlet opening, so that the compressed gas escapes from the sleeve behind the tip. 19. Switch according to dependent claim 9, characterized in that the pen tip is made of insulating material and is dimensioned so that a ring opening remains free between it and the nozzle contact. 13. Switch according to dependent claim 10, characterized in that the switching pin is fixed in the blow chamber and the nozzle moves away from the switching pin. 14th Schalter nach Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierzylinder mit Längsschlitzen versehen ist. 15. Schalter nach Unteranspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze schrau- bengangförmig ausgebildet sind. Switch according to dependent claim 10, characterized in that the insulating cylinder is provided with longitudinal slots. 15. Switch according to dependent claim 14, characterized in that the slots are designed in the form of a screw thread.
CH181356D 1934-03-28 1935-03-14 Switch with arc extinguishing by compressed gas. CH181356A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE181356X 1934-03-28
DE160434X 1934-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH181356A true CH181356A (en) 1935-12-15

Family

ID=25753531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH181356D CH181356A (en) 1934-03-28 1935-03-14 Switch with arc extinguishing by compressed gas.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH181356A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2458317A (en) * 1946-08-24 1949-01-04 Gen Electric Arc extinguishing means for electric circuit breakers
US3670126A (en) * 1969-07-01 1972-06-13 Westinghouse Electric Corp Compressed-gas circuit interrupter having a pair of rapid transfer insulating nozzles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2458317A (en) * 1946-08-24 1949-01-04 Gen Electric Arc extinguishing means for electric circuit breakers
US3670126A (en) * 1969-07-01 1972-06-13 Westinghouse Electric Corp Compressed-gas circuit interrupter having a pair of rapid transfer insulating nozzles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350890C2 (en) Gas switch
EP2343721A1 (en) Gas-isolated high voltage switch
DE2543845A1 (en) HIGH VOLTAGE SWITCHGEAR
DE687791C (en) Electric switch with arc extinguishing by flowing pressurized gas
DE2441561B2 (en) Gas switch
DE2030605B2 (en) Electrical pressure gas switch with a blowing device for generating a flow of extinguishing gas
DE2438017A1 (en) PRESSURE GAS SWITCH
AT153627B (en) Switches with free air separation, especially for high voltages.
CH181356A (en) Switch with arc extinguishing by compressed gas.
DE670720C (en) Gas switch
DE639300C (en) Switch with arc extinguishing by compressed gas
DE607466C (en) Switch with arc extinguishing by compressed air
DE681468C (en) Switch with arc extinguishing by compressed gas
DE611214C (en) Switch with arc extinguishing by compressed gas
DE649237C (en) Gas switch
DE641982C (en) Switch with arc extinguishing by compressed gas
DE2759265C3 (en) Gas switch
DE718086C (en) Fuse arrangement for the automatic interruption of overload currents
DE3535194A1 (en) Gas-blast circuit breaker
DE3430306C2 (en) Electrical pressure gas circuit breaker
DE588066C (en) Switch with arc extinguishing by flowing compressed gas
DE910555C (en) Electric circuit breaker
DE2629054C3 (en) Auto-pneumatic pressure gas switch
DE901192C (en) Compressed gas switch with free air separation section, in particular free jet switch
DE868939C (en) Electric circuit breaker with arc extinguishing by a flowing pressure medium, such as compressed gas