CH169491A - Series resistor for electric light bulbs to increase their service life. - Google Patents

Series resistor for electric light bulbs to increase their service life.

Info

Publication number
CH169491A
CH169491A CH169491DA CH169491A CH 169491 A CH169491 A CH 169491A CH 169491D A CH169491D A CH 169491DA CH 169491 A CH169491 A CH 169491A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
socket
adhesive
lamp
resistor according
lamp base
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
N V Maatschappij Uitvindingen
Original Assignee
Mij Tot Exploitatie Van Uitvin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mij Tot Exploitatie Van Uitvin filed Critical Mij Tot Exploitatie Van Uitvin
Publication of CH169491A publication Critical patent/CH169491A/en

Links

Landscapes

  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)

Description

       

      Yorschaltwiderstand    für elektrische Glühlampen zur Erhöhung ihrer Lebensdauer.    Die Erfindung bezieht sich auf einen       Vorschaltwiderstand    für elektrische Glüh  lampen zur Erhöhung ihrer Lebensdauer.  



  Die Lebensdauer der heutzutage fabri  zierten Glühlampen beträgt etwa 800 bis  <B>1000</B> Brennstunden. Meist wird aber diese  an und für sich schon sehr kurz bemessene  Lebensdauer ausserdem noch durch die im  Netz sehr oft auftretenden Überspannungen  herabgesetzt.  



  Der vorliegenden Erfindung liegt ,die be  kannte Tatsache zugrunde, dass durch eine  geringe Verringerung der     Betriebsspannung     der Glühlampen um zum Beispiel 3 bis 9  ihre Lebensdauer auf etwa das Doppelte bis  Dreifache ansteigt, ohne dass die Helligkeit  der     Lampe    in unzulässiger Weise abnimmt.  



  Die Verringerung der Betriebsspannung  kann nun mit Leichtigkeit durch einen vor  geschalteten Widerstand vorgenommen wer  den. Es ist dies an sich bekannt. Ferner    ist auch schon vorgeschlagen worden, der  artige     Vorschaltwiderstände    in die Form  eines Zwischensockels zu bringen, der aus  einer zweiteiligen Metallhülse     besteht,    die  einerseits auf den Lampensockel aufgesteckt  oder     aufgesehraubt    und anderseits selber  wieder in die Fassung     hineingesteckt    oder  hineingeschraubt wird.

   Der Nachteil des  Zwischensockels ist der nicht unerhebliche  Anschaffungspreis, der den Gewinn der ver  grösserten Lebensdauer der Lampe fast     -#v-ie-          der    wett macht, und der nachteilige Um  stand,     da3;        mit    solchen Zwischensockeln aus  gerüstete Lampen aus ihren Umhüllungen  herausstehen oder sogar in diese gar nicht  mehr hineinpassen. \Ausserdem stehen die  Kontaktteile einer solchen Lampe auch noch  aus dem Berührungsschutz in unvorschrifts  mässiger Weise heraus, so dass also auch  noch unter Umständen ein Berührungsschutz  in dem Zwischensockel angeordnet werden  muss.

        Der Fortschritt vorliegender     Erfindung     besteht nun darin, dass sie einen kleinen, flach  gehaltenen     Widerstandskörper    verwendet, der  in einfacher und trotzdem sicherer Weise  auf den     Glühlampensockel        aufsetzbar,        bezw.'     in der Lampenfassung     festlegbar    ist.

   Nach  dem der Widerstandskörper so aufgesetzt       bezw.    festgelegt ist, wird dann die Lampe  wie gewöhnlich in jeder beliebigen Stellung  eingeschraubt, das heisst sie kann sowohl mit  dem Sockel nach oben,     wie    mit dem Sockel  nach unten eingeschraubt werden, ohne dass  man mit der Hand in die Fassung hinein  zulangen braucht oder irgendwelche Kon  taktteile berühren muss. Erfindungsgemäss  wird zu diesem Zwecke der Widerstands  körper mit mindestens einem Haftorgan ver  sehen, das ihn auf dem     Anschlussteil    des       Glühlampensockels        bezw.    in der Lampenfas  sung befestigt.

   Ein     besonderer    Vorteil der  Anordnung in der Fassung ist noch dadurch  gegeben, dass der Widerstandskörper auch  nach Erreichen der Lebensdauer der Lampe  in der Fassung verbleiben und nach Ersatz  der ausgebrannten Lampe durch eine neue  für letztere     nutzbar    gemacht werden kann.  



  Die Zeichnung veranschaulicht einige  besonders geeignete Ausführungsbeispiele des  Erfindungsgegenstandes.  



       Fig.    1, 2 und 3 zeigen auf den Lampen  angeordnete Ausführungsformen des Erfin  dungsgegenstandes;       Fig.    4     zeigt    einen Schnitt durch eine     Be-          rührungsschutzfassung    neuester Bauart;       Fig.    5 zeigt ein zur Einführung des  scheibenförmigen Widerstandskörpers dienen  des     bolzenförmiges    Hilfsgerät in Ansicht,  zum Teil im Schnitt;       Fig.    6 zeigt einen Schnitt durch die mit  einem eingesetzten Widerstandskörper und  auch einem eingeschraubten Lampensockel  ausgestattete Fassung;

         Fig.    7 ist eine Unteransicht auf den  Widerstandskörper und einen Innenring der  Fassung.  



  Die ausserordentlich einfache und billige  Ausführungsform der Vorrichtung nach       Fig.    1 besitzt einen Pastillen- oder oblaten-         förmigen    Widerstandskörper 1 aus     Silit,     Kohle und dergleichen, der zweckmässiger  weise von zwei begrenzenden Metallplätt  chen 2 und 3 eingeschlossen ist. Seitwärts  ist er umgeben von einem Haftorgan in Form  eines Ringes oder einer Fassung aus einer  isolierenden Masse 4. Der Widerstandskör  per kann an den Flächen, mit     denen    er die       Kontakte    der Fassung     bezw.    des Lampen  sockels berührt, metallisiert sein.

   Die Form  des Haftringes 4 ist der Form des Teils 5  der Glühlampe, die die     spannungführenden     Teile der Lampe trennt, angepasst. Hier  durch wird erreicht, dass er bequem und sicher  auch schon ohne weitere Hilfsmittel auf dem  Sockel     haftet.    Die Vorrichtung hat also die  Form einer Kappe, die über den Teil 5 der  Glühlampe geschoben wird, wobei der Wi  derstandskörper 1 mit dem Kontaktteil     Fi     der Glühlampe in Berührung kommt.  



  Das haftende Organ 4 kann nun ent  weder selber aus einer zumindest bei Er  wärmung kleb- und haftfähigen Masse be  stehen, oder es kann statt dessen seine innere  Fläche mit einem solchen Stoff überzogen  sein. Es kann aus Gummi, Kunstharzen oder  einem ähnlichen Isoliermaterial, oder auch  aus mit     Pieein    getränktem Asbest oder der  gleichen bestehen.  



  An     sich-genügt    es schon, die Kappe lose  über die Glühlampe zu stülpen. Sie klemmt  oder saugt sich bereits dann auf dem Mittel  kontakt des Lampensockels fest. An sich  ist ja das Gewicht des kleinen Widerstands  plättchens nur winzig, so dass schon ein ge  ringes Haften genügt, um ein Abfallen beim  Einsetzen der Lampe zu verhindern. Aber  aus Gründen erhöhter Betriebssicherheit  empfiehlt es sich, die Kappe innen doch mit  klebendem     Material    zu überziehen, wie zum  Beispiel mit den in der Technik bekannten,  selbsthärtenden     Klebemitteln.    Die Kappe  wird dann über die Lampe gestülpt, wobei  das isolierende Haftorgan 4 der Kappe an  dem Isolierteil 5 der Lampe festklebt.

   Bei  einiger Erwärmung der Lampe, zum Bei  spiel in der Glühlampenfassung, nach Ein  schaltung des Stromes, tritt eine Erhär-           tung    der Klebmasse ein. Alsdann ist der       Vorschaltwiderstand    fest mit der Lampe  verbunden.  



  Der Widerstandskörper braucht natür  lich nur so breit wie der Kontaktteil 6 zu  sein.     Zweckmässigerweise    macht man ihn       jedoch    breiter, um eine zu grosse Er  wärmung des Widerstandsplättchens zu ver  hüten.  



  Das ringförmige, isolierende Haftorgan 4       kann    aus einer insbesondere bei erhöhten  Temperaturen elastischen, biegsamen Masse  bestehen, um sich den im einzelnen verschie  denen Formen der Lampensockel anzupassen.  



  Ebenso kann der Kitt, der die Lampe  mit der Kappe verbinden soll, auch von der  Art sein, dass er ohne Erwärmung selbst er  starrt.     Zweckmässigerweise    ist er vor In  gebrauchnahme von einem Blättchen, zum  Beispiel aus Stanniol, bedeckt, das dann ab  gezogen wird. Darauf drückt man die Kappe  gegen den     Glühlampensockel,    wobei sie, da nun  der Kitt erhärtet, sich fest mit der Lampe  verbindet.  



  In einer noch einfacheren Ausführungs  form können statt des Ringes auch zwei oder  mehr zapfenförmige Ansatzteile verwendet  werden, die dann den Mittelkontakt der       Lampe    von zwei Seiten einklemmen oder an  ihm vermöge ihrer Klebfähigkeit festhaften.  Schliesslich kann sogar das Widerstands  plättchen überhaupt ohne derartige Ringe  oder Ansätze verwendet werden. Zu die  sem Zwecke sind dann auf ihm selbst       einige    oder mehrere kleine Kittstellen vor  handen, mit .denen sich das Plättchen an  einem oder mehreren begrenzten Punkten di  rekt auf dem Kontakt festhält.  



  Selbstverständlich kann die vorstehend       beschriebene        Vorrichtung    zur Erhöhung der       Lebensdauer    von Glühlampen bei Lampen  mit     Swanfassung,    eventuell mit sinn  gemässen Abänderungen der Befestigungs  art, Verwendung finden. Die     Fig.    2 zeigt  ein derartiges ?Ausführungsbeispiel im Schnitt  und     teilweisen    Grundriss.  



  An Stelle der     Widerstandsmasse    kann       unter    Ausrüstung mit besonderen Haftmit-         teln    zwecks Festhaltung auf dem Glüh  lampensockel auch ein Stückchen Wider  standsdraht benutzt werden.     Fig.    d zeigt ein  derartiges Ausführungsbeispiel. Auch hier  ist wieder die flache     Oblatenferm    beibehalten  und ein dem Anhaften dienender Ring 4 vor- '  gesehen; es können aber auch statt dessen  zapfenförmige Ansätze vorgesehen sein. Der       Widerstandsdraht    1 ist in     bekannter    Weise  beispielsweise in die Form einer flachen       Spirale    gebracht und in Isoliermaterial ein  gebettet oder damit überzogen.

   Beiderseits  der     Spiralenebene    befinden sich die     Kontakt-          plättehen    2 und     ä.    Der Draht kann auch  in irgend einer andern, zweckentsprechenden  Form gewickelt sein. So kann er auch eng       schraubenlinienförmig    gewunden sein.  



  Die in     Fig.    4 und 6 gezeigte Fassung  besitzt in     bekannter    Weise ein zylindrisches  Metallgehäuse a und einen eingesetzten     Iso-          lierkörper    b, in welchen der     bolzenfömige          Metallmittelkontakt    c und der     ringförmige          Metallseitenkontakt        d    gelagert sind. Die  beiden Kontakte c,     d    sind an nicht dar  gestellte Stromzuführungen angeschlossen,  die durch die Tülle<I>e</I> in das Gehäuse<I>a</I> ein  geführt werden.

   Unterhalb des durch Fe  dern. f ständig abwärts gedrückten Kontakt  ringes d befindet sich in der Fassung ein  auf einem     Ringflansch        g    ruhender, span  nungsloser Gewindering h, in dem sich die       Schraubhülse        i    des Lampensockels     (Fig.    6)  führt. Vor dem Einschrauben des Lampen  sockels wird in die Fassung ein mit Haft  mitteln ausgestatteter, scheibenförmiger Wi  derstandskörper derart eingebracht, dass' er  fest an dem Kopfteil     c'    des     bolzenförmigen     Mittelkontaktes c anliegt.

   Der Widerstands  körper besteht, wie derjenige nach den in  den     Fig.    1 bis d     beschriebenen    Ausführungs  formen, aus einem     pastillenförmigen    oder       oblatenförmigen    Hauptkörper     le    aus     Silit,     Kohle oder dergleichen, dessen beide Stirn  flächen mit Metallplättchen oder Metall  schichten     k'        (F'ig.    5) bekleidet sind.

   Dieser  Widerstandskörper ist von einem aus Iso  lierstoff, etwa     Hartpappe    oder     Pressspan,    be  stehenden Ring m umschlossen, der mehrere      radial auswärts gerichtete Lappen     n    auf  weist, die sich beim Einschieben des Wider  standskörpers in die Fassung federnd am  Kontakt d abstützen und dadurch den Wi  derstandskörper am Herabfallen     hindern.     Wenn genügend Raum     zwischen    dem     Isolier-          körper   <I>b</I> und der Oberkante des Kontaktes<I>d</I>  vorhanden ist,

   so     springen    die Lappen     n     beim Einschieben des Widerstandskörpers  sogar über den obern Rand des Kontakt  ringes hinweg, wodurch dann ein besonders  fester Halt des Widerstandskörpers<I>k,</I>     k'    ge  währleistet ist. Der eingeschraubte Sockel i  presst den Widerstandskörper     lc,   <I>k'</I> noch be  sonders an den Kopf c' des Mittelkontaktes c  an, womit dann     ,fein.    guter Stromübergang  zum scheibenförmigen Mittelkontakt o des  Sockels sichergestellt ist. Der federnde       Kontaktring    d der Fassung legt sich ander  seits bei eingeschraubtem Sockel i fest ge  gen den     obern,    umgebogenen Rand der Sockel  hülse.  



  Das Einbringen des     Widerstandskörpers     in die Fassung kann mittelst des in     Fig.    5  gezeigten     bolzenförmigen    Hilfsgerätes p we  sentlich erleichtert werden. Letzteres     besteht.     aus geeignetem Isolierstoff und besitzt am       obern    Ende eine flache     Ausnehmung    q zur       Einlegung    des Widerstandskörpers<I>7c,</I>     k'.     Beim Einschieben x ,des Widerstandskörpers  in die Fassung ist nur darauf zu achten,  dass das     bolzenförmige    Hilfsgerät p genau       achsial    zur Fassung gehalten     wird.  



      Switching resistor for electric light bulbs to increase their service life. The invention relates to a series resistor for electric incandescent lamps to increase their service life.



  The service life of incandescent lamps manufactured today is around 800 to <B> 1000 </B> burning hours. In most cases, however, this service life, which is already very short in and of itself, is also reduced by the overvoltages that often occur in the network.



  The present invention is based on the known fact that a slight reduction in the operating voltage of the incandescent lamps by, for example, 3 to 9 increases their service life to about double to triple without the brightness of the lamp decreasing in an unacceptable manner.



  The reduction in the operating voltage can now be carried out with ease by a resistor connected upstream. This is known per se. Furthermore, it has also been proposed to bring the type of ballast in the form of an intermediate base, which consists of a two-part metal sleeve that is plugged or screwed onto the lamp base on the one hand and is itself plugged or screwed into the socket again on the other.

   The disadvantage of the intermediate base is the not inconsiderable purchase price, which almost - # much - makes up for the gain in the longer service life of the lamp, and the disadvantageous fact that; With such intermediate bases made of armed lamps protrude from their sheaths or even no longer fit into them. In addition, the contact parts of such a lamp also protrude from the contact protection in an improper manner, so that under certain circumstances a contact protection must also be arranged in the intermediate base.

        The advance of the present invention consists in the fact that it uses a small, flat resistance body, which can be placed on the bulb base in a simple and yet safe manner, respectively. can be fixed in the lamp socket.

   After the resistance body so placed respectively. is set, the lamp is then screwed in as usual in any position, that is, it can be screwed both with the base up and with the base down, without having to reach into the socket with the hand or any con must touch clock parts. According to the invention for this purpose the resistance body will see ver with at least one adhesive member that BEZW on the connector of the bulb base. attached in the lamp socket.

   A particular advantage of the arrangement in the socket is that the resistor body remains in the socket even after the lamp has reached its service life and can be made usable for the latter after the burnt-out lamp has been replaced with a new one.



  The drawing illustrates some particularly suitable exemplary embodiments of the subject matter of the invention.



       Fig. 1, 2 and 3 show arranged on the lamps embodiments of the inven tion subject; 4 shows a section through a touch protection socket of the latest design; 5 shows a view of the bolt-shaped auxiliary device used for introducing the disk-shaped resistance body, partly in section; 6 shows a section through the socket equipped with an inserted resistor body and also a screwed-in lamp base;

         Figure 7 is a bottom plan view of the resistor body and an inner ring of the socket.



  The extremely simple and inexpensive embodiment of the device according to FIG. 1 has a pellet or wafer-shaped resistance body 1 made of silite, carbon and the like, which is conveniently enclosed by two limiting metal plates 2 and 3. Laterally it is surrounded by an adhesive element in the form of a ring or a socket made of an insulating mass 4. The resistive body can be on the surfaces with which it makes the contacts of the socket. of the lamp base touches, be metallized.

   The shape of the adhesive ring 4 is adapted to the shape of the part 5 of the incandescent lamp which separates the live parts of the lamp. This ensures that it adheres comfortably and securely to the base without any additional aids. The device thus has the form of a cap which is pushed over the part 5 of the incandescent lamp, the Wi derstandskörper 1 comes into contact with the contact part Fi of the incandescent lamp.



  The adherent organ 4 can now ent either itself from an adhesive and adhesive mass be at least when it is heated, or its inner surface can instead be coated with such a substance. It can be made of rubber, synthetic resins or a similar insulating material, or of asbestos or the like soaked with Pieein.



  In and of itself, it is enough to put the cap loosely over the light bulb. It clamps or sucks on the middle contact of the lamp base. In itself, the weight of the small resistor plate is only tiny, so that even a slight sticking is enough to prevent it falling off when the lamp is inserted. However, for reasons of increased operational reliability, it is advisable to cover the inside of the cap with adhesive material, such as, for example, with the self-curing adhesives known in the art. The cap is then placed over the lamp, with the insulating adhesive element 4 of the cap adhering to the insulating part 5 of the lamp.

   If the lamp heats up a little, for example in the incandescent lamp socket, after the current has been switched on, the adhesive mass hardens. The series resistor is then permanently connected to the lamp.



  The resistance body only needs to be as wide as the contact part 6, of course. Appropriately, however, it is made wider in order to prevent excessive heating of the resistor plate.



  The annular, insulating adhesive member 4 can consist of an elastic, flexible mass, in particular at elevated temperatures, in order to adapt to the different shapes of the lamp base in each individual.



  Likewise, the cement that is intended to connect the lamp to the cap can also be of the type that it itself stares without being heated. Before it is used, it is expediently covered by a leaf, for example made of tinfoil, which is then pulled off. The cap is then pressed against the bulb base, and since the cement hardens, it bonds firmly to the lamp.



  In an even simpler embodiment, two or more peg-shaped attachment parts can be used instead of the ring, which then clamp the center contact of the lamp from two sides or adhere to it by virtue of their adhesiveness. Finally, even the resistor plate can be used without such rings or attachments. For this purpose, there are some or more small putty spots on it, with which the platelet adheres directly to the contact at one or more limited points.



  Of course, the device described above to increase the service life of incandescent lamps in lamps with Swan socket, possibly with appropriate modifications to the fastening type, can be used. FIG. 2 shows such an exemplary embodiment in section and partial plan.



  Instead of the resistance mass, a piece of resistance wire can be used with special adhesive to hold it on the bulb base. Fig. D shows such an embodiment. Here, too, the flat wafer is retained and a ring 4 serving for adhesion is provided; however, pin-shaped lugs can also be provided instead. The resistance wire 1 is brought in a known manner, for example in the form of a flat spiral and embedded in insulating material or coated with it.

   The contact plates 2 and the like are located on both sides of the spiral plane. The wire can also be wound in any other suitable form. It can also be wound tightly in a helical manner.



  The holder shown in FIGS. 4 and 6 has, in a known manner, a cylindrical metal housing a and an inserted insulating body b, in which the bolt-shaped metal center contact c and the annular metal side contact d are mounted. The two contacts c, d are connected to power supply lines, not shown, which are led through the grommet <I> e </I> into the housing <I> a </I>.

   Below that by springs. f constantly pressed down contact ring d is located in the socket a resting on an annular flange g, tension-free threaded ring h, in which the screw sleeve i of the lamp base (Fig. 6) leads. Before the lamp base is screwed in, a disc-shaped resistor body equipped with adhesive is inserted into the socket in such a way that it rests firmly on the head part c 'of the bolt-shaped central contact c.

   The resistance body, like the one according to the embodiment described in FIGS. 1 to d, consists of a lozenge-shaped or wafer-shaped main body made of silicon, carbon or the like, the two end faces of which with metal plates or metal layers k '(F'ig. 5) are clothed.

   This resistance body is enclosed by a lierstoff made of Iso, such as hard cardboard or pressboard, be standing ring m, which has several radially outwardly directed tabs n, which are resiliently supported when inserting the resistance body into the socket on contact d and thereby the resistance body prevent them from falling. If there is enough space between the insulating body <I> b </I> and the upper edge of the contact <I> d </I>,

   Thus, when the resistor body is pushed in, the tabs n even jump over the upper edge of the contact ring, which then ensures a particularly firm hold of the resistor body <I> k, </I> k '. The screwed-in base i presses the resistance body lc, <I> k '</I> particularly against the head c' of the center contact c, which then means, fine. good current transfer to the disk-shaped center contact o of the base is ensured. The resilient contact ring d of the socket on the other hand, when the base i is screwed in, firmly ge against the upper, bent edge of the base sleeve.



  The introduction of the resistance body into the mount can be made considerably easier by means of the bolt-shaped auxiliary device p shown in FIG. The latter exists. Made of suitable insulating material and has a flat recess q at the upper end for inserting the resistor body <I> 7c, </I> k '. When inserting x, the resistance body into the socket, it is only necessary to ensure that the bolt-shaped auxiliary device p is held exactly axially to the socket.


    

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Vorschaltwiderstand für elektrische Glüh lampen zur Erhöhung ihrer Lebensdauer, welcher einen innerhalb der Glühlampen fassung zwischen Fassungs- und Sockel kontakten einzuschaltenden flachen, scheiben förmigen Widerstandskörper aufweist, :da durch gekennzeichnet, dass am flachen: Wi derstandskörper mindestens ein besonderes Haftorgan zu seiner unmittelbaren Befesti gung auf den Kontaktteilen des Lampen sockels bezw. in einer Lampenfassung vor gesehen. ist. PATENT CLAIM: Series resistor for electric incandescent lamps to increase their service life, which has a flat, disk-shaped resistor body to be switched on within the light bulb socket between socket and base contacts, as characterized in that on the flat: resistor body at least one special adhesive element to its immediate Fixing supply on the contact parts of the lamp base or. seen in a lamp holder before. is. UNTERANSPRüCHE 1. Vorschaltwiderstand nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Wider standskörper von einem Ring umgeben ist, um ihn auf dem Lampensockel bezw. in der Fassung befestigen zu können. 2. Vorschaltwiderstand nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass@ der Wider standskörper mit Ansätzen versehen ist, um ihn auf dem Lampensockel, respektive an der Fassung befestigen zu können. SUBClaims 1. Ballast resistor according to claim, characterized in that the counter stand body is surrounded by a ring to bezw on the lamp base. to be able to fasten in the socket. 2. Ballast resistor according to claim, characterized in that @ the counter-body is provided with approaches in order to be able to attach it to the lamp base, respectively to the socket. 3. Vorschaltwiderstand nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass' der Wider standskörper an den Flächen, mit denen er die Kontakte der Fassung bezw. des Lampensockels berührt, metallisiert ist. 4. Vorschaltwiderstand nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Wider standskörper an den Flächen, mit denen er .die Kontakte der Fassung bezw. des Lampensockels berührt, mit Metallplätt chen versehen ist. 5. Vorschaltwiderstand nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Haft organ elastisch ist, um es der Form des Lampensockels bezw. der Fassung anpas sen zu können. 3. Ballast resistor according to claim, characterized in that 'the counter-body on the surfaces with which it BEZW the contacts of the socket. of the lamp base touches, is metallized. 4. Ballast resistor according to claim, characterized in that the resistance body on the surfaces with which he .die contacts of the socket respectively. touches the lamp base, is provided with Metallplätt chen. 5. Ballast resistor according to claim, characterized in that the adhesive organ is elastic to bezw it the shape of the lamp cap. to be able to adapt to the version. 6. Vorschaltwiderstand nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass fdas Haft organ in sich starr, jedoch auf seiner Haftfläche mit einem Klebstoff überzogen ist. 7. Vorschaltwiderstand nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die klebe fähige Haftfläche mit einem abziehbaren und schützenden Blättchen versehen ist, damit die Haftfläche ihre Klebefähigkeit vor dem Zusammenbau des Vorschalt- widerstandes mit dem Lampensockel resp. der Fassung nicht verliert. 6. Series resistor according to claim, characterized in that fdas adhesive organ is rigid in itself, but is coated on its adhesive surface with an adhesive. 7. Ballast resistor according to claim, characterized in that the adhesive-capable adhesive surface is provided with a removable and protective leaflet, so that the adhesive surface is adhesive before the assembly of the ballast resistor with the lamp base, respectively. does not lose his composure.
CH169491D 1931-12-22 1932-12-20 Series resistor for electric light bulbs to increase their service life. CH169491A (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE169491X 1931-12-22
DE31232X 1932-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH169491A true CH169491A (en) 1934-05-31

Family

ID=25748868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH169491D CH169491A (en) 1931-12-22 1932-12-20 Series resistor for electric light bulbs to increase their service life.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH169491A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE615893C (en) Threaded base for electric incandescent lamps, in which an insulating material base containing the contacts has spring tongues engaging in the incandescent lamp vessel
CH169491A (en) Series resistor for electric light bulbs to increase their service life.
DE586601C (en) Exchangeable light arm for electrical connection body with plug device
AT136167B (en) Series resistor for electric light bulbs to increase their service life.
DE575213C (en) Series resistor for electric light bulbs to increase their service life
DE610833C (en) Series resistor for electric light bulbs
DE3121025A1 (en) Electric heating device for intake pipes of internal combustion engines
AT110800B (en) Socket for electric lamps with Edison-type bases.
DE803918C (en) Socket for electric light bulbs, especially in mine hand lamps
CH180514A (en) Sockets on electrical devices provided with a bulb, such as discharge tubes, incandescent lamps and the like.
DE842686C (en) Luminous body with power supply at the ends
DE336346C (en) Electric flashlight
DE400563C (en) Insulating socket for electric light bulbs with a metal threaded basket
DE944325C (en) Socket attachment for electric lamps and discharge vessels
DE621746C (en) Disc-shaped series resistor for electric light bulbs with screw base
DE566168C (en) Socket for electric light bulbs
DE657835C (en) Short circuiter for electric light bulbs connected in series with a threaded base
DE315022C (en)
AT83928B (en) Socket for electric light bulbs with central ground contact.
DE1295079B (en) Contact protection arrangement for holding electric light bulbs with screw bases
DE355999C (en) Incandescent lamp holder
DE202011109854U1 (en) Christmas candle
DE2364719B1 (en) Incandescent socket
DE3023088C2 (en)
DE334565C (en) Base for electric multi-filament light bulbs