CH159256A - Arrangement for regulating the passage of current through grid-controlled discharge vessels with an ionizable medium. - Google Patents

Arrangement for regulating the passage of current through grid-controlled discharge vessels with an ionizable medium.

Info

Publication number
CH159256A
CH159256A CH159256DA CH159256A CH 159256 A CH159256 A CH 159256A CH 159256D A CH159256D A CH 159256DA CH 159256 A CH159256 A CH 159256A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
voltage
dependent
arrangement according
control
grid
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Elektricitaets-Gese Allgemeine
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Publication of CH159256A publication Critical patent/CH159256A/en

Links

Landscapes

  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

  

  Anordnung zur Regelung des Stromdurchganges durch gittergesteuerte       Entladungsgefässe    mit     ionisierbarem        Nedlum.       Bekanntlich kann man bei Dampf- oder       Gasentladungsgefässen,    das heisst Entladungs  gefässen mit     ionisierbarem        Medium,das    Ein  leiten der Entladung durch eine     Steuerelek-          tro,de,    ein     sogenanntes    Gitter, beeinflussen.

    Es sind nun schon bereits verschiedene<B>An-</B>  ordnungen zur Regelung des Stromdurch  ganges durch gittergesteuerte     Entladungs-          n    n       0.efässe    mit     inonisierbarem    Medium     vor-          geschlkfren    worden. Im allgemeinen wird da  bei den Gitterkreisen eine Steuerwechsel  spannung zugeführt, deren Amplitude oder  Phase veränderlich ist.

   Gemäss der vorliegen  den     Erfinduno-    erhalten die     Gifterkreise    eine  Steuerspannung, die sich aus     ein-er        Wechsel-          spannulig    konstanter Amplitude und Phase  und einer veränderlichen     Gleiellspannung    zu  sammensetzt.

   Der Vorteil gegenüber andern  Anordnungen besteht darin,     dass    ein ein  facher Steuertransformator oder eine     Zusatz-          wicklun--    auf dem     Haupt-transformator    die       Wechselspannungskomponente    liefert und    die Regelung allein durch die     Gleictspan-          2D   <B>Zn</B>       -nung,skoiu-ponente    bewirkt wird.  



  Ein -wichtiges     Anwendun.gsgebiet    der Er  findung bilden die gittergesteuerten Gleich  richter. Die     Wirkun-,sweise    der Steuerung  gemäss der vorliegenden Erfindung soll, be  vor auf die Anwendungen eingegangen wer  den soll, anhand der Kurven in     Fig.   <B>3</B> er  läutert -werden. In den Anodenkreis     möo,e     eine     sinusförmige    Wechselspannung P     ein-          0,efügt    sein.     Fern-er    sind drei Kurven<B>G,.</B>       G"    und<B>G,</B> angegeben. die verschiedenen  Steuerspannungen entsprechen.

   Diese Steuer  spannungen -unterscheiden sich nur hinsicht  lich der     Gleichspannungskomponente.    wäh  rend die     Wechselspannungskomponente    hin  sichtlich Amplitude und Phase konstant ge  halten ist. Wie man     fern-er    der     Fig.   <B>3</B>     eni   <B>-</B>  nehmen kann, ist, es zweckmässig, der Gitter  wechselspannung eine     Phasennacheilung        von     <B>90 0</B>     geaen        die    Anodenwechselspannung zu  erteilen.

   Nimmt man an,     dass        clas        Einleiteri         der Entladung dann stattfindet, wenn die  Gitterspannung von negativen Werten zu  positiven Werten übergeht, so ergibt sieh,       dass    bei Vorhandensein einer     Steuerspannuno,     <B>G,</B> der Entladungsstrom im Zeitpunkt X:,  einsetzt, bei Vorhandensein einer     Steuerspan-          nung,   <B>G,</B> im Zeitpunkt     X#,    bei Vorhanden  sein einer     Steuerspannun-        G"    ist das     Ent-          iadungsgefäss    während der vollen positiven  Halbwelle leitend.

   Wie     nielit    näher erläu  tert zu werden braucht, kann man durch  Verändern einer negativen     Gleichspannungs-          komponente    den Zeitpunkt des     Einleitens     der     Entladun-    derart verschieben,     dass    das       Entladangsgefäss    erst gegen Ende der posi  tiven Halbwelle der     Anodenwechselspannung     leitend oder gar nicht leitend wird.  



  In den     Fig.   <B>1.</B> und<B>6</B> sind Ausführungs  beispiele des Erfindungsgedankens, die sich  auf eine     selbsttätioe        Schnellreaelung    der  Spannung     bezw.    Erregung von elektrischen  Maschinen beziehen, während die     Fig.   <B>2</B> bis  <B>5</B> Kurven zur     Erläuteruno,    der     Wirkunus-          weise    enthalten.  



  In     Fig.   <B>1</B> der Zeichnung ist eine     Regel-          anordnuno-    zur Regelung der Spannung des  Generators<B>1</B> angewendet. Eine Synchron  maschine<B>1</B> speist ein Drehstromnetz 2. Der  Generator ist mit einer     Feldwicklun-   <B>3</B> ver  sehen, die von einer Erregermaschine 4     ige-          speist    wird.

   Die Erregermaschine 4 enthält  4  ihrerseits eine Feldwicklung<B>5,</B> die     normaler-          n          weisee    über gittergesteuerte     Entladungsgefäss-e     mit     ionisierbarem        Jvledium,    über deren     Steue-          runo,    weiter oben bereits gesprochen wurde,  aus einem     'V#Teehselstromnetz    gespeist -wird.

    Schaltmittel<B>6.</B>     die    sowohl von Hand, als  auch     automatiseh    betätigt werden können,       sillid    vorgesehen, um die     Feldwickluuo,   <B>5</B>  während des     Anlassens    von der Maschine 4  selbst zu     erreuen.    -Wie erkennbar ist, ent  hält der Schalter zwei     bewealiche    Kontakte  <B>7</B> und<B>8,</B> die mit festen Kontakten<B>9, 10, 11</B>  und 1,2 zusammen arbeiten. Es sind ferner  Mittel vorgesehen, um die beweglichen Teile  des Schalters zu steuern, Lind zwar dient  hierfür ein     Solenoid   <B>13,</B> das mittelst eines       Hilfsschalters   <B>15</B> betätigt wird.

   In Ader dar-    gestellten Lage schliessen die Kontakte<B>7</B> und  <B>8</B> einen Stromkreis über die festen Kontakte  <B>10</B> und 12, so     dass    die Feldwicklung<B>5</B> vom  Generator 4: selbst erregt wird. Ein     verän-          ,derlicher    Widerstand<B>16</B> ist vorgesehen, um  die Erregerspannung während des     Anlassens     regeln zu können.  



  Normalerweise wird jedoch     Üie        Feldwick--          luno-    aus     einerWechselstromquelle,    beispiels  weise dem Netz     2-,    über gittergesteuerte Ent  ladungsgefässe<B>17, 18</B> und<B>19</B> mit     Dampf-          oder    Gasfüllung, oder eine andere Form     van     diskontinuierlich     gestüuerten    Röhren ge  speist.

   Bekanntlich haben solche Entladungs  gefässe gegenüber Entladungsgefässen mit  reiner     Elekironenentladung,    deren     Ent-          laduno-    kontinuierlich gesteuert -wird, -den  Vorteil grosser     Stromdurehlässigkeit    und  kleiner     Spannungsabfälle.    Der     Ausdruck-          "diskontinuierlich    gesteuerte Röhre" ist des  halb gewählt, um damit die Art der Ent  ladungsgefässe     hinsielitliel:i    ihrer Steuerung  zu kennzeichnen.

   Wie bereits angegeben  wurde, wird das Einsetzen des     Entladungos-          stromes    in der Röhre durch das Steuergitter  bestimmt-, aber der Entladungsstrom kann  nur dadurch unterbrochen werden,     dass    die       Anodensspaunung    unter ihren kritischen  Wert     verrinoert    -wird. Die     Zuführuno,    der       zn   <B>in</B>       Wechselspannun-    zu den Gefässen<B>17, 18</B>  und<B>19</B>     bezw.    der     Feldwicklung   <B>5.</B> erfolgt.  mittelst eines Transformators 20, der vom  Netz 2 gespeist sein kann.

   Vorzugsweise  wird die     Primärwicklung    ;des     Transferma-          tors    in Dreieck     gesehaltet    und die Sekundär  wicklung in     Zick-Zack-Stern,    wodurch die       Gleichstrommagnetisierung    von den     Trans-          formatorsch.enkeln    ferngehalten wird.

   An die  Enden der     Setkundärwicklung    sind die     Ano-          den,der    Gefässe angeschlossen, während     zwi-          scher    den     Siernpunkt    der Sekundärwick  lung und die Kathoden der Gefässe die Feld  wicklung<B>5</B> über die, Kontakte<B>7</B> und<B>9</B> ein  gefügt ist. Für die Kathodenheizung ist ein  Transformator<B>23</B> vorgesehen, wobei die  richtige     Heizspannungdurch    einen     veränder-          liehen    Widerstand 24 eingestellt wird.

   Die  Steuerelektrode jedes Gefässes erhält über      einen Transformator 25 eine aus dem     Neti    2  abgeleitete     Wecliselspannung.    In die Gitter  kreise sind ferner Widerstände<B>26, 27</B> und<B>28</B>  eingefügt. Normalerweise ist die Wechsel  spannung im wesentlichen 'konstant, und die  Phasenbeziehung zwischen Anodenspannung  und Gitterspannung wird durch die dar  gestellte Anordnung der Wicklungen der  Transformatoren 20 und<B>225</B> konstant gehal  ten. Dabei wird durch passende Anordnung  Sorge getragen,     dass    die den Gitterkreisen  zugeführte Steuerwechselspannung um<B>90</B>  der entsprechenden     Ano,denspannung    nach  eilt.

   Da die Röhren auf den Feldkreis arbei  ten, der eine verhältnismässig hohe induktive  Belastung darstellt, kann eine im     wesent-          liehen    vollständige Steuerung mit<B>90 '</B> Pha  senverschiebung der Gitterspannung erreicht  werden. Für die Regelung des Entladungs  stromes auf kleine     Miftelwerte    empfiehlt es  .sich, zur Erzielung eines verhältnismässig  kleinen Widerstandes für den     Stromfluss     vom Gitter zur Kathode ]Kondensatoren<B>29,</B>  <B>30</B> und<B>31</B> vorzusehen, die unmittelbar zwi  schen Gitter und Kathode jeder Röhre ge  schaltet sind.

   Die Steuerung der Gefässe     er-          folo,t    durch eine veränderliche Gleichspan  nung, die in Reihe mit der festen     Wechsel-          spann-ung    geschaltet ist. Wie gezeigt ist,  wird dies dadurch bewirkt,     dass    ein Wider  stand<B>32</B> in den Gitterkreis -der Gefässe<B>17,</B>  <B>18</B> und<B>19</B> eingefügt ist und der Spannungs  abfall an diesem Widerstand durch eine  Gleichspannung verändert wird, die durch  die zu regelnde Betriebsgrösse gesteuert wird.  



  Dieser     spannungsabhängige    Kreis enthält  eine Brückenanordnung, die einerseits Wi  derstände enthält, die eine lineare     Span-          nungsstrom-Charakteristik    haben und ander  seits Widerstände, die eine nichtlineare       Spannungsstrom-Cliarakteristik    haben. Vor  zugsweise enthält die Brückenanordnung  gleichartige Widerstandselemente     in.den    ge  genüberliegenden Zweigen, also beispiels  weise die Widerstände,<B>33</B>     und    34 mit linea  rer Charakteristik und die Widerstände<B>35</B>  und<B>36</B> mit, nichtlinearer Charakteristik.

   Es  ist festgestellt worden,     dass    als Material mit         nichtlinearer    Charakteristik ein Material.  das     Siliziumkarbid    und Kohle, oder andere  leitende Stoffe enthält, besonders geeignet  ist.  



  Um alle drei Phasen für die Regelung  heranzuziehen,     wirdein        dreiphasiger        Gleieb-          richter    verwendet, und zwar werden die drei       Einphasenspannungen    des     Cienerators   <B>l'11</B>       Gleichspannung    umgewandelt, so     dass    die  resultierende Spannung eine Funktion der  Spannungen aller drei Phasen ist. Der  Brückenkreis erhält, eine von der     Generator-          spannung    abhängige Gleichspannung. und  zwar mittelst eines Transformators<B>37</B> und  der     Gl#eichrichter   <B>38, 39</B> und 40.

   Der     Trans-          formater   <B>37</B> ist mit einer     Primärwickluiig    41  versehen, welche in Dreieck geschaltet ist  und über passende 'Widerstände 42 an das       Wechselstromnetz    2 angeschlossen ist. Der       transformator   <B>37</B> ist mit mehreren Ein       phasen-Sekundärwicklungen        43    versehen.

    Die verschiedenen     Phasenwickluncen    sind  an die     Vollweggleichrichter   <B>38, 39</B> und     -V)     angeschlossen, und zwar werden deswegen       Vollweggleichrichter    verwendet, damit soviel  wie möglich die Oberwellen der einzelnen       Gxleichrichter    verringert werden. Dieses ist  an sich nicht notwendig, trägt aber zur Ver  vollkommnung bei.

   An sich können für diese  Gleichrichter alle bekannten Gleichrichter  verwendet werden, vorzugsweise sollen<B>je-</B>  doch Trockengleichrichter Verwendung     fili-          den.    Die Gleichstromkreise der Gleichrich  ter sind in Reihe geschaltet und die ge  samte Spannung an die     Kleminen.    44 und<B>15</B>  der     Brückenanordnuno,        --ele"-t.    Ein V,     or-          schaltwiderstand    46 dient zur     EinstellunP#     der     Brückenspannuug        (ähnlicherweis#e        wie     Widerstand 42).

   Es     hatsich    als empfehlens  wert herausgestellt, die Einstellung in erster  Linie mittelst der Widerstände 42 vorzu  nehmen. Die     Au2o-angsspannun--    der     Brük-          n   <B>n</B>       kenanordnun-,    wird dem Gitterkreis     eine-          Entladungsgefässes    zugeführt, und zwar wird       vorzuo--,weise    ein Entladungsgefäss mit rei  ner     ElektronenentladLing    verwendet. Es     köii-          nen    zwei Entladungsgefässe parallel an  geordnet werden.

   Dadurch wird die Zuver-           lässigkeit    der Regeleinrichtung verbessert,  wenn nämlich     ein-es     & r Gefässe ausfällt, so  übernimmt selbsttätig das andere den vollen  Strom. Der Vereinfachung wegen ist jedoch  nur ein Gefäss     daroestellt.    Dieses Ent  ladungsgefäss wirkt als Spannungsverstärker,  indem Veränderungen des Anodenstromes  Veränderungen des Spannungsabfalles am  Steuerwiderstand<B>32</B> der Gefässe<B>17, 18</B> und  <B>19</B> hervorrufen. Die Anodenspannung -wird  ,dem Gefäss 47 mittelst eines Transformators  aus einer     Transformatorhilfswicklung    48  mittelst eines     Vollwegoleiellric'hters    49 zu  geführt.

   Dabei ist noch ein elektrischer Fil  ter vorgesehen, der eine Drosselspule<B>50</B> und  eine Parallelschaltung     von    Widerstand<B>51</B>  und Kondensator 52 enthält. Der Kathoden  heizstrom für das Gefäss 47 wird mittelst  einer weiteren Hilfswicklung     53    dem     Trans-          forma'Gor   <B>37</B> entnommen. Die Wicklung<B>53</B>  enthält eine     Mittelanzapfung,    die an den  Sternpunkt der     Transformatorsekundärwick-          lung        von   <B>25</B> angeschlossen ist.

   Gleiches     Po-          iential    hat auch das eine Ende des Wider  standes     39-,    während das andere Ende mit  der obern Gleichstromleitung des Gleichrich  ters 49 über den Leiter<B>55</B> verbunden ist.  Beim Prüfen der     Beziehung,des    Anodenkrei  ses des Gefässes 47 und des Gitterwiderstan  des der Gefässe<B>17, 18</B> und<B>19</B> ist zu beach  ten,     dass    der Widerstand<B>32</B> in Reihe mit  dem Anodenkreis der Elektronenröhre 47  liegt.  



  Die durch die beschriebene Regeleinrich  tung, die im wesentlichen     trägheitslos    an  spricht, erzielten Vorteile lassen sich nicht  vollkommen verwirklichen, wenn man nicht  besondere Aufmerksamkeit der Frage des       Überregelns    widmet. Bekanntlich wird das  Überregeln oder Pendeln beim Regelvorgang       el   <B>e3</B>  durch die Zeitverzögerung in einzelnen Tei  len der     Generatorkreise    oder der     Regelein-          ric'htung    verursacht.

   Obwohl Entladungs  gefässe die durch bewegte Teile und Relais  der üblichen mechanischen     Reuler    bewirkte  Zeitverzögerung aufheben, besteht dennoch  eine Zeitverzögerung     infolg-e    der     Versehie-          den'heit    des Stromaufbaues im Erreger- und         Generatorfeld.    Die letztgenannte Zeitver  zögerung ist verhältnismässig klein, und Ver  suche haben ergeben,     dass,    wenn eine momen  tan wirkende Regelanordnung verwendet       ti        el     wird, ein Überregeln nicht auftritt, selbst  wenn Mittel zum Verhüten des     Überregeln,;     fehlen.

   Man hat jedoch festgestellt,     dass    ein  solcher Regler falsch, besonders bei Aus  gleichsvorgängen, arbeitet, beispielsweise bei  Kurzschlüssen oder Schaltvorgängen, und       dass    es nicht empfehlenswert ist, den Genera  tor oberhalb seiner statischen Stabilitäts  grenze zu betreiben. Es wurde ferner     fest-          ,e          JO,    stellt,     dass    ein Überregeln auftreten kann,  -selbst wenn die     Zeitkanstante    oder eine son  stige Trägheit von der Regeleinrichtung  ferngehalten wird, indem man beispielsweise  das     Generatorfeld    erregt.

   Dies ist eine     Folge-          erscheinunu    der     Ankerreaktanz,    die bei den  üblichen Generatoren verhältnismässig gross  ist. Für die Regelung eines solchen     Genera-          tors    ist es daher notwendig, Mittel zum Ver  hüten des     Überre--elns    vorzusehen, die die  Trägheit des Feldes der Erregermaschine  und die Wirkungen der     Ankerreaktanz        be-          rücksiehtigen,    wenn eine Erregermaschine  verwendet. wird.

   Wird die Erregermaschine       fartgelassen,    so sind trotzdem Mittel     zurn     Verhüten     de#,        Überregelns    notwendig, um ein  Überregeln wegen der     Ankerreaktanz    zu  verhüten.  



  Zur Verhütung des     Überregelns        bezw.     zur Kompensation der Zeitverzögerung durch  die Erregermaschine     bezw.    durch die     Anker-          reaktanz    wird ein einstellbarer Widerstand  <B>56</B> vorgesehen. Der Spannungsabfall an die  sem Widerstand wird in Abhängigkeit von  einer Betriebsgrösse der Erregermaschine 4,  das heisst seiner Spannung geändert.

   Eine  Kapazität<B>57</B> liegt in Reihe mit dem Wider  stand     anden    Klemmen der     Erregermasehine,     damit die Spannung am Widerstand<B>56</B>     nur     während der Ausgleichsbedingungen des Er  regerkreises erscheint, oder anders ausge  drückt, wenn die Erregerspannung sich     äu-          .dert.    Damit die     Spannungsänderung    des  Gitters so verzögert wird,     dass    der Rückfüh  rungskreis Gelegenheit<B>-</B> hat-,

   die     Erreger-          k3              maschine    am     tberregeln    zu -verhindern- ist  ein Widerstand<B>58</B> im Ausgangskreis der  Brücke vorgesehen. Ferner liegt eine Kapa  zität<B>59</B> parallel zu Gitter und Kathode- Der  Widerstand<B>58</B> bestimmt die     Geschwindig-          keit    des     Spannungsan-        bezw.    Abstieges an  der Kapazität<B>59</B>     und    die Zeitkonstante die  ser Reihenschaltung von Widerstand<B>58</B> und  Kapazität<B>59</B> bestimmt die Zeitverzögerung  der Änderung der Gitterspannung.

   Eine Ka  pazität<B>60</B> liegt ferner parallel zum Wider  stand<B>58,</B> damit kleine Spannungsänderun  gen, die aber nicht gross genug für die Steue  rung der Gefässe<B>17, 18</B> und<B>19</B> sind, schnell  dem Gitter zugeführt werden können. Ein  Widerstand<B>61</B> kann auch ferner parallel  zur Kapazität<B>59</B> vorgesehen sein. Dieser  .dient zur Veränderung der Zeitdauer, die für  die Änderung der Gitterspannung     erforder-          lieb.    ist. Die Anordnung der Elemente<B>58</B> bis  <B>61</B> ist in ihrer Wirkungsweise den     Rückfülir-          gliedern    mechanischer Regler ähnlich.  



  Die Kompensation des Spannungsabfalles  und die Kompensation infolge der     Blind-          leistLing    beim Parallelbetrieb von zwei Ge  neratoren kann erforderlichenfalls in einer  ähnlichen Weise wie bei der Anordnung me  chanischer Regler erreicht werden.

   Ein ver  änderlicher Widerstand<B>62</B> und eine verän  derliche     Induktivität   <B>63,</B> deren Grössen ent  sprechend der gewünschten     Kompaun-dierung     eingestellt werden können, sind in eine Phase  der der Regeleinrichtung zugeführten     Span-          nun-        einoefügt.    Ein Stromwandler 64 lie  fert die erforderliche Steuerspannung, wenn  der Phasenstrom ansteigt, mittelst des ver  änderlichen Widerstandes und der veränder  lichen     Induktivität.    Die Spannung, die hin  sichtlich Phase und Grösse eine Funktion des  Spannungsabfalles ist, wird dem Regelkreis       .zu(,

  eiiihrt.    Die     Dreieckspannungen.    die der       Reg,eleinrichtung        zugefühit    werden, sind  nicht ausgeglichen und bei einem nacheilen  den     Leistungsfaktür    sind die Ader     Recelein-          rielitung    zugeführten Spannungen so.     dass     <B>in</B> t2  die geregelte Spannung über die bei gleicher  Belastung mit voreilendem Leistungsfaktor  t'  anzusteigen -versucht, oder mit andern Wcr-         ten,    es wird eine normale     Spannungsabfall-          kompensation    erreicht.  



  Wenn zwei oder mehrere     Synchron-          masebinen    parallel arbeiten, so<I>ist</I> es, sofern  eine genügende     Reaktanz    zwischen den     bei-          ien        3-,vlaschinen    besteht, notwendig, eine     Aii3-          regelung    der Blindleistung vorzunehmen.

    Hierfür ist ein weiterer Stromwandler<B>65</B> in  einer andern Phase vorgesehen und liefert  mittelst einer veränderlichen     Real-,tanz   <B>66</B>  eine     Zusatzsteuerspannung,    die zu den     Drei-          eckspannungen    der     Primärwieklung    41 des  Transformators addiert-, die Spannungen in  der erwünschten Richtung unsymmetrisch  macht, so     dass    der Strom in den parallelen       .Nfaschinen    entsprechend ihren     Z-VA-Aus-          legungen    aufgeteilt wird.  



  Bei der Anwendung des Regelsystems  für Generatoren und     Blindleistungsmaschl-          nen    kann es erwünscht sein. Mittel vorzu  sehen, die den     Aasgangsstrom    der geregelten  <B>Z,</B>  Maschine     bearenzen    und den     Ausfrangsstrom          el        t-,     im wesentlichen konstant halten, wenn     ein     vorbestimmter Wert oberhalb der     Vollast-          grenze    erreicht ist.

   Hierfür ist eine Einrich  tung vorgesehen, die vom Ausgangsstrom  der geregelten Maschine     beeinflusst    wird und  die Steuerung der Gitter der Hauptgefässe  übernimmt, wenn der Ausgangsstrom der  <B>Z,</B> n  Maschine einen vorbestimmten Wert ober  halb des     Vollastwertes    erreicht. Hierfür  dient ein     Stromwoandler   <B>67.</B> der in eine der  Phasenleitungen<B>z)</B> eingefügt ist und einen  <B>n</B>  Zwischentransformator<B>68</B> erregt. Ein pas  sender Widerstand<B>69</B> liegt parallel zur     Pri-          märwicklung    des Transformators<B>68</B> und  ist einstellbar.

   Die Sekundärwicklung des  Transformators<B>68</B> liegt an den Eingangs  klemmen eines Gleichrichters<B>70,</B>     weleber     vorzugsweise ebenfalls wie die     Gleiehrichter     <B>38, 939</B> und 40 Trockengleichrichter     enthäll.     Die Ausgangsgleichspannung des Gleichrich  ters liegt an den     Eingangsklemmen    der  Brückenanordnung. Die Ausgangsspannung  des Gleichrichters<B>70</B> wird mittelst des Wi  derstandes<B>69</B> so bemessen.     dass    sie für jeden  Stromwert unterhalb des vorbestimmten Be  lastungswertes kleiner ist als die gleich-      gerichtete Spannung der     Gleichrichter   <B>38, 39</B>  und 40.

   Bei dieser Parallelanordnung von       Gleichrichfern    besteht keine     Stromrückliefe-          rungsmöglichkeit,    da -die beiden     Gleichrich-          teTgruppen    Strom nur in einer     Riehtung     durchlassen.

   Bei dem vorbestimmten Be  lastungswert wird jedoch die     Klemmenspan-          t3     nun- der geregelten Maschine langsam     ab-          n    e3  nehmen,     und    in demselben Masse, wie die  Ausgangsspannung der Gleichrichter<B>38, 39</B>  und 40 unter die des     Gleichrieliters   <B>70</B> sinkt,  wird die Steuerung und die Eingangsspan  nung der Brücke     nunmelir    durch die Aus  gangsspannung des Gleichrichters<B>70</B> be  stimmt werden.

   Mit der Spannung, die durch  den Strom gesteuert wird, wird die     Regel-          einricb.tung    versuchen, den Ausgangsstrom  im wesentlichen konstant zu halten, bis die  Spannung in der hernach beschriebenen  Weise geregelt ist.  



  Zum besseren Verständnis der vollstän  digen Arbeitsweise ist es zweckmässig, zu  nächst die     Arbeitsweise    der Steuerelemente  zu betrachten. Die Wechselspannung des  Kreises 2 -wird zunächst auf eine passende  Spannung     herabtransformiert,    welche bei  spielsweise 220 Volt sein kann, und zwar  durch den Transformator<B>37.</B> Diese Span  nung wird durch die Gleichrichter<B>38, 39</B>  und 40 gleichgerichtet. Es ist dabei zu be  achten,     #dass    für jede Phase eine     Gleichrich-          tereinheit    vorgesehen ist.

   Die Spannungen  der drei Phasen des     Generators    werden  ,gleichgerichtet und an die Klemmen 44 und  45 der     spannungsempfindlichen        Brücken-          anurdnung    angeschlossen. -Wenn die gesamte  Gleichspannung, die der Brücke     zugefülirt     n  wird, den richtigen Wert hat, der dem Wert  n  der aufrecht zu erhaltenden     Wechselspan-          rung    entspricht, so ist     die        Ausgangsspan-          nunn,   <B>-</B> der Brücke Null     oderein        vorbestimin-          ver    Wert.

   Wenn die Wechselspannung den       -vorceschriebenen    Wert über- oder     unter-          I   <B>M</B>  schreitet, der der     Abstimmuno,        bezw.    einer  vorbestimmten Verstimmung entspricht,     än-          C          .dert    sich auch die Ausgangsspannung und  ist entweder positiv oder negativ in     bezug     auf die an die Brücke angelegte Gleiehspan-         nung.    Die Grösse dieser Ausgangsspannung  ist abhängig von dem Betrag, um den die       an-,ele2te        Spannuno,

          von    dem Wert abweicht.  der dem abgestimmten Wert entspricht. Die  Ausgangsspannung der Brücke wird     deni          3itter    des Entladungsgefässes 47 zugeführt.  dessen Arbeitsweise in dem Regelkreis nun  mehr erläutert werden soll.  



  Die. charakteristische     Arbeitseigenschaft     der Brücke soll anhand der     Fig.    2 erläutert  werden, in     welch-er    die Kurve<B>D</B> in allgemei  ner Weise die Veränderung, der     Differenz-          spannuno,   <B>D</B> gegen die Eingangsspannung<B>E,</B>  die eine Funktion der 'Wechselspannung ist.  darstellt. Es möge angenommen werden,     dass     die Brücke eingestellt wird, bis die Diffe  renzspannung<B>A</B> bei der     Leerlaufspannung     des Generators<B>1</B> erreicht ist. Diese Einstel  lung wird in erster Linie     Jureli    den Wider  stand 42 bewirkt, aber hierzu kann auch der  Widerstand 46 dienen.

   Wenn nun die     Be-          lastunc    des     Generators    steigt, so wird die       Generatorspannung    sinken und dadurch die  Brücke verstimmen. Die Ausgangsspannung,  die nunmehr an Stelle des Wertes<B>A</B>     eni-'-          steht,    wird etwa den Wert B annehmen, wel  cher kleiner als der vorher genannte Wert  ist.

   Die Ausgangsspannung dient als nega  tive     Vorspannung    für das Gitter des     Ent-          iadungsgefässes    47, so     dass    die Änderung der       S        pannungsdifferenz        C        zwischen        Odem        Wert   <B>A</B>  und B die wirksame Gitterspannung in posi  tiver Richtung verschiebt, so     dass    das Ent  ladungsgefäss 47 mehr Strom führt.

   Dieses  Entladungsgefäss verstärkt also die Diffe  renzspannung, und, da der Anodenstrom den  Widerstand<B>32</B> im Gitterkreis der Gefässe<B>17,</B>  <B>18</B>     und   <B>19</B> speist, werden diese Gefässe in  folgedessen mehr Strom führen und dadurch  die     ErreoUng    des Generators<B>1</B> steigern. Für  <B>:Z</B>  den     Verstärkerkreis    verwendet man vorzugs  weise ein     Enfiadungsgefäss    mit grosser     Steil-          beit    und einem hohen Widerstand im     Ano-          clenkreis    zwecks Steigerung der Empfindlich  keit dieses Kreises oder-, genauer gesagt, zur  Verbesserung der Regelwirkung.  



  Die besondere Art der Steuerung ist be  reits im ersten Teil der Beschreibung unter      Hinweis auf     Fig.   <B>3</B> erläutert worden.<B>E,</B>  wird hier     nur    noch bemerkt,     dass    es an sieb  möglich ist, die der Brückenanordnung ent  nommene Spannung unmittelbar den Gitter  kreisen -der gittergesteuerten Dampf- oder       Gasentlaclungsgefässe        zuzuführen.    Durch das       Einfü,#,en    des     Entlaclun(Ysoefässes    47 wird es       ZD   <B><I>kn</I></B>     Zl#I     aber ermöglicht,

   die Spannungsänderungen  zu verstärken     und        dadureh    eine erhöhte     Re-          (feleinpfindlichkeit    zu erzielen. Man kann es       t'     dadurch erreichen,     dass,    wenn beispielsweise  die zu regelnde Spannung sich um etwa ein  Volt ändert, die am Widerstand<B>32</B> liegende       Steuergleiehspannungskomponente    sieh der  artig ändert,     dass    der Mittelwert des durch  die Gefässe<B>17, 18</B> und<B>19</B> fliessenden Stromes  zwischen seinem     Kleinst-    und     Grösstwert    ge  regelt wird.

   Da es nur einen Wert für die  Erregung gibt. der die Bedingung für eine  gegebene Spannung und Belastung erfüllt,  wird sich die Spannung so lange reinstellen,  bis die -richtige Erregung und die richtige  Spannung erreicht ist.  



  Der Arbeitskreis der in     Fig.   <B>1</B> dargestell  ten Regeleinrichtung ist im wesentlichen     fol-          ,cOnder:    Die     Inbetriebnahme    erfolgt mittelst  des Schalters<B>6</B> in der dargestellten Lage,  indem die     Erregermasehine    zunächst sich  selbst     erreut.    Durch     Änderune    des Wider  standes<B>16</B> wird die Erregung und damit die  Spannung des     Generators   <B>1</B>     fü#    den normalen       Leerlaufwert    eingestellt.

   Wenn die Wechsel  spannung den richtigen Wert erreicht hat,  -werden     #die    Kathoden der Gefässe<B>17, 18</B> und  <B>19</B> durch den Transformator<B>23</B> geheizt. So  bald die Gefässe die -richtige Arbeitstempera  tur erreicht haben, wird der Schalter<B>15</B> ge  schlossen und     Ader    Schalter umgelegt, so     dass     die Feldwicklung<B>5</B> von dem Kreis 2 über  die Gefässe<B>17, 18</B> und<B>19</B> gespeist wird.

   Es  wird angenommen,     dass    die Brücke so ein  gestellt ist,     dass    die Spannung<B>A</B> an -dem  Gitter des Entladungsgefässes 47 liegt, so       dass    der     Ausgangsstroin    der Gefässe<B>17, 18</B>  n  -und<B>19</B> den für die     Leerlaufspannung    des       Generators   <B>1</B> erforderlichen Feldstrom liefert.

    Wenn jetzt die Belastung des     Generators     steigt, wird     seinee    Spannung sinken, was ein    Verstimmen der Brücke zur Folge hat.     Dif,          Ausgangsspannung    der Brücke wird sieh  vom Wert<B>A</B> zum Wert B ändern.

       Die,#o          1)ifferenzspannung    B ist kleiner als der vor  hergehende Wert, so     dass    die Gitterspannung  des     Entladungsgefässes    47 in positiver     Rieb-          tung    geändert wird, da die Differenzspan  nung selbst ein negatives Vorzeichen     hal   <B>.</B>  Infolge der Änderung der     Gitterspannunlo-        111     positiver Richtung steigt der     Anodenstroin     des Entladungsgefässes 47 und bewirkt einen  erhöhten Spannungsabfall am Widerstand  <B>31</B> Diese bereits weiter oben     daro-estelltü          Wirküng,

      steigert den Mittelwert des     Aus-          gangströmes    der Gefässe<B>17, 18</B> und<B>19</B> und  versucht die Spannung des     Generators   <B>1</B>     -auf     ihren Normalwert zurückzuführen.  



  Damit bestimmt werden kann,     wie        di(#     geregelte Spannung nunmehr unter den  reuen Verhältnissen sein kann, wird auf die  Kurven in     Fig.    4 verwiesen, bei der die ge  regelte Spannung<B>E</B> in Abhängigkeit vorn  .Mittelwert<B>J.</B> des Ausgangsstromes der     Ge-          .ässe   <B>17, 18</B> und<B>19</B> dargestellt ist. Die hori  zontale Linie<B>N</B> gibt die Erregung an,     rll(,     bei Leerlauf     eTforderlieli    ist. die Linie     II          die    Erregung für Halblast und die Linie<B>F</B>  die Erregung für Vollast.

   Je grösser     die     Empfindlichkeit des Steuerkreises ist, oder  <B>je</B> mehr die dargestellte Linie die Vertikale  erreicht, desto kleiner wird die     Xn-derun.o,     der geregelten Spannung sein.  



  Die Änderung, der geregelten Spannung  in Abhängigkeit von der Last ist in     Fig.   <B>5</B>  veranschaulicht, in der die typischen Span  nungskurven     des        Generators    für Leerlauf       (E")    und Vollast     (E,)    bei Leistungsfaktor<B>1</B>  in Abhängigkeit vom     Erregerstrorn   <B>3,</B> dar  gestellt sind.

   Eine weitere Spannungskurve  <B>E,</B> ist     an-,e-eben,    Diese ist in Abhängig  keit vom Mittelwert des Stromes<B>J,</B> der Ge  fässe<B>17, 18</B> und<B>19</B> aufgetragen.     Das        Züi-          sammenwirken    von<B>E,</B> mit den andern Span  nungskurven     ermöglieht    nun eine Regelung  der Spannung für jede Belastung und Jeden       Leistuno,sfaktor.    Die grösste Abweichung       -#.t)m    Leerlauf wird bei Vollast und dem      kleinsten     Leistungsfaktor    auftreten.

   Durch  Erhöhen der Empfindlichkeit des Regelkrei  ses wird es ermöglicht, den Verlauf der  Kurve<B>E,</B> nahezu horizontal zu machen     und          .cla-durch    die Abweichung zwischen Leerlauf  und Vollast zu verringern.  



  Für die Erläuterung der Wirkungsweise  der     Rückführglieder,    die das Überregeln  -verhüten, nehmen wir zunächst an,     dass    die  Belastung des     Generators    Null ist, und     dass          e,ie    geregelte Spannung gleich der normalen       Le-erlaufspannung    ist. Wird plötzlich Last  eingeschaltet, so tritt eine Verminderung  der der Brücke zugeführten Spannung ein,  und infolgedessen ändert sich die dem Git  terkreis des Entladungsgefässes 47 zugeführte  Spannung.

   Eine kleine Änderung wird un  mittelbar mittelst Kondensators<B>60</B> in den  Gitterkreis des Gefässes eingefügt und ver  sucht, durch Vergrösserung der     Gitterspan-          nun-    der Gefässe die Felderregung zu     ver-          ,orrössern.    Im selben Augenblick -wird der  Strom     #durch    den Widerstand<B>58</B> zu fliessen  beginnen und der Kondensator<B>59</B> versuchen,       die    Gitterspannung des     Entladungsgefässes     in der richtigen Richtung zu ändern.

       Die     Konstanten dieser Widerstände und     Kon-den-          satoren    werden so gewählt und eingestellt,       dass    eine Zeitverzögerung besteht-, bevor die       #---pannuna,    am Gitter des     Entla-dunos--efässes     <B>z71 C</B>     ZD     sieh zu einer nennenswerten Grösse aufbaut.  Vorzugsweise soll die Zeitkonstante dieses  Steuerkreises     näherungsweise    gleich der Zeit  konstanten des Erregerkreises sein.

   Sobald  die Spannung der Erregermaschine 4 zu  wachsen beginnt, wird eine Spannung an  dem Widerstand<B>56</B> erzeugt, deren Polarität  derart ist,     dass    sie den Anodenstrom des Ge  fässes 47 zu verringern sucht und     infolcledes-          sen    auch die Erregung der Erregermaschine  4, sobald sie den erforderlichen Wert für       die    richtige Felderregung bei dem neuen  <B>CD</B>  Belastungswert überschreitet.

   Da die     Span-          nun(r    am Widerstand<B>56</B> sich     #exponeutiell    in       bezug    auf die Zeit ändert, wenn 'Widerstand  <B>56</B> und Kondensator<B>57</B> richtig gewählt wer  den,<I>so</I> wird die Spannung     züm    Verhüten  des     Überregelns    verschwinden, sobald die    ihren     richti-en    Wert erreicht hat.  Diese. Eigenart ermöglicht es,     dass    der     Re-u          ler    plötzliche, Zunahmen oder Abnahmen der  Belastung ausgleicht und ist sehr wichtig,  wenn der Generator oberhalb seiner statischen       Grenzleistune    arbeitet.

   Der Kondensator<B>57</B>  bat eine sehr wertvolle Funktion, da er eine  praktisch momentane Änderung der Gitter  spannung des Entladungsgefässes ermöglicht  und dadurch die Verringerung der     Generator-          spannung    infolge der     Ankerreaktanz        kom-          el          pensiert.     Bei dem Ausführungsbeispiel, das in       Fig.   <B>6</B> dargestellt ist, wird das     Generatorfeld     -unmittelbar gesteuert, ohne die übliche Er  regermaschine. Sonst entspricht die Anord  nung der in     Fig.   <B>1,</B> mit Ausnahme kleiner  Änderungen.

   Die dämpfenden und schnell  ansprechenden Elemente, insbesondere     W;-          derstancl   <B>58,</B> Kondensator<B>59</B> und Konden  sator<B>60,</B> sind nicht mehr erforderlich, da  die Zeitkonstante der Erregermaschine in  Fortfall<U>gekommen</U> ist. Die Wirkung der       Ankerreaktanz    besteht     j#edoch,    und es     muss          #dafür    Sorge getragen werden,     dass    sie kom  pensiert wird.

   Da die     Ankerreaktanz    be  lastungsabhängig ist, kann man die Kompen  sation dadurch erreichen,     dass    man einen  Strom, der proportional dem Belastungsstrom  ist,     gleichrielitet    und diese Spannung dem  Kreis zur     Verhütuil-    des     Merre(yelns        ein-          eD   <B>in</B>  fügt. Wie dargestellt ist, ist hierfür ein  Stromwandler<B>71</B> in dem Kreis vorgesehen,  der in eine der Phasenleitungen 2 eingefügt  ist und einen Zwischentransformator<B>72</B> er  regt.

   Ein einstellbarer Widerstand<B>73</B> liegt  parallel zu der Primärwicklung des Trans  formators<B>72.</B> Die     Sekundärwicklung    des  Transformators<B>72</B> liegt an     den    Eingangs  klemmen eines     Gleichriehters    74, beispiels  weise eines Trockengleichrichters, ähnlich  den Gleichrichtern<B>38, 39</B> und 40. Die  Gleichspannung des Gleichrichters liegt über  Widerstand<B>56</B> am Kondensator<B>57,</B> genau  wie die Spannung der Erregermaschine über  Widerstand<B>56</B> am Kondensator<B>57</B> lag.

   Ein  Kondensator<B>75</B> liegt parallel zu den Gleich  stromklemmen das     Gleiebrichters    um die      Oberwellen der     Gleiclispannung    des     Gleich-          rie.ht-ers    zu verringern.

   In diesem Fall ist  jedoch die Polarität der gleichgerichteten       S        S        pannung,        wenn        sie        dem        aus        Widerstand        56     und Kondensator<B>57</B> bestehenden     Rückführ-          kreis    zugeführt wird, umgekehrt, so     dass    bei  zunehmender     Belastunc,    der     M,        ittelwert    des       Ausgangsstro,mes    der Gefässe<B>17.

   18</B> und<B>19</B>  <B>C</B>  vergrössert wird, wodurch jede Änderung der       Generatorspannung    infolge der     Ankerreak-          tanz    vorweggenommen wird. Der     Betrag,(ler     an dieser Stelle des     Kre        ises    eingefügten  <U>Spannung,</U> die notwendig zur Erzielung -der  richtigen Kompensation' ist,     muss    einen be  stimmten Wert haben.

       Bei,den    meisten Ar  beitsbedingungen ist eine     rolie    Einstellung  der Grösse der eingefügten Spannung und der  Konstanten von Widerstand<B>56</B> und Konden  sator<B>57</B> ausreichend, aber in den Fällen, in  denen     Ader    Generator oberhalb, der     statiselien          Bela.stuno,so,renze    arbeitet, kann es     notwen-          t#        el          dig,    sein, alle diese 'Werte für die betref  fende Maschine genau     einzuTegeln.     



  Die Wirkungsweise     dies-er    abgeänderten       Ausführungsfürin    ist im wesentlichen gleich  der in     Fiol.   <B>1</B> dargestellten Anordnung und  unterscheidet sich von ihr nur     da-durch,        dass     die     Erreuermaseliine    4     fürtcelassen    ist und  <B>Z,</B>     ZD          die.Mittel    zum Verhütendes     Überregelns    mit  anderem Vorzeichen arbeiten.



  Arrangement for regulating the passage of current through grid-controlled discharge vessels with ionizable nedlum. It is known that in the case of vapor or gas discharge vessels, that is to say discharge vessels with an ionizable medium, the initiation of the discharge can be influenced by a control electrode, a so-called grid.

    Various <B> arrangements </B> have already been proposed for regulating the passage of current using grid-controlled discharge vessels with an ionizable medium. In general, an alternating control voltage is supplied to the grid circles, the amplitude or phase of which is variable.

   According to the present invention, the pointer circles receive a control voltage, which is composed of an alternating voltage of constant amplitude and phase and a variable floating voltage.

   The advantage over other arrangements is that a simple control transformer or an additional winding supplies the AC voltage component on the main transformer and the regulation is controlled solely by the sliding span 2D <B> Zn </B> arrangement, skoiu- component is effected.



  An important area of application of the invention are grid-controlled rectifiers. The mode of operation of the control according to the present invention is to be explained with the aid of the curves in FIG. 3, before the applications are discussed. A sinusoidal alternating voltage P 0, e must be inserted into the anode circuit möo, e. In addition, three curves <B> G,. </B> G "and <B> G, </B> are given, which correspond to the different control voltages.

   These control voltages differ only with regard to the DC voltage component. while the alternating voltage component is kept constant in terms of amplitude and phase. As can be seen from FIG. 3, it is expedient to give the grid alternating voltage a phase lag of 90 ° To issue anode alternating voltage.

   If one assumes that the discharge occurs when the grid voltage changes from negative values to positive values, then it follows that if a control voltage, <B> G, </B> is present, the discharge current starts at time X :. , if a control voltage is present, <B> G, </B> at time X #, if a control voltage is present, G "the discharge vessel is conductive during the full positive half-wave.

   As need not be explained in more detail, by changing a negative DC voltage component, the time at which the discharge is initiated can be shifted in such a way that the discharge vessel only becomes conductive or not conductive at all towards the end of the positive half-wave of the anode alternating voltage.



  In Figs. 1 and 6 are execution examples of the inventive concept that relate to an automatic Schnellreaelung of the voltage respectively. Relate excitation of electrical machines, while FIGS. 2 to 5 contain curves for explaining the mode of operation.



  In FIG. 1 of the drawing, a control arrangement is used to regulate the voltage of the generator 1. A synchronous machine <B> 1 </B> feeds a three-phase network 2. The generator is provided with a field winding <B> 3 </B>, which is fed by an exciter 4.

   The excitation machine 4 itself contains 4 a field winding <B> 5 </B> which is normally fed via grid-controlled discharge vessels with ionizable media, the control of which has already been mentioned above, from a V # Teehsel power network -becomes.

    Switching means <B> 6. </B>, which can be operated both manually and automatically, are provided in order to activate the Feldwickluuo, <B> 5 </B> itself while the machine 4 is being started. As can be seen, the switch contains two physical contacts <B> 7 </B> and <B> 8, </B> those with fixed contacts <B> 9, 10, 11 </B> and 1,2 work together. Means are also provided to control the moving parts of the switch, and although a solenoid <B> 13 </B> is used for this purpose, it is actuated by means of an auxiliary switch <B> 15 </B>.

   In the wire position shown, the contacts <B> 7 </B> and <B> 8 </B> close a circuit via the fixed contacts <B> 10 </B> and 12, so that the field winding <B> 5 from generator 4: is self-excited. A variable resistance <B> 16 </B> is provided in order to be able to regulate the excitation voltage during starting.



  Normally, however, the field winding is made from an alternating current source, for example the mains 2, via grid-controlled discharge vessels <B> 17, 18 </B> and <B> 19 </B> with steam or gas filling, or a other form fed by discontinuously controlled tubes.

   It is known that such discharge vessels have the advantage of high current permeability and small voltage drops compared with discharge vessels with a pure electrical discharge, the discharge of which is continuously controlled. The term "discontinuously controlled tube" is therefore chosen in order to identify the type of discharge vessels in terms of their control.

   As already stated, the onset of the discharge current in the tube is determined by the control grid, but the discharge current can only be interrupted by reducing the anode voltage below its critical value. The supply unit, which zn <B> in </B> alternating voltage to the vessels <B> 17, 18 </B> and <B> 19 </B> respectively. the field winding <B> 5. </B> takes place. by means of a transformer 20 which can be fed from the network 2.

   The primary winding of the transfer motor is preferably arranged in a triangle and the secondary winding in a zigzag star, whereby the direct current magnetization is kept away from the transformer limbs.

   The anodes of the vessels are connected to the ends of the secondary winding, while the field winding <B> 5 </B> via the contacts <B> 7 </ between the core point of the secondary winding and the cathodes of the vessels B> and <B> 9 </B> is inserted. A transformer 23 is provided for the cathode heating, the correct heating voltage being set by means of a variable resistor 24.

   The control electrode of each vessel receives an alternating voltage derived from the Neti 2 via a transformer 25. Resistors <B> 26, 27 </B> and <B> 28 </B> are also inserted into the grid circles. Normally the alternating voltage is essentially 'constant, and the phase relationship between the anode voltage and grid voltage is kept constant by the arrangement of the windings of the transformers 20 and 225 shown. A suitable arrangement ensures that the alternating control voltage fed to the grid circles lags behind by <B> 90 </B> the corresponding ano voltage.

   Since the tubes work on the field circuit, which represents a relatively high inductive load, an essentially complete control with <B> 90 '</B> phase shift of the grid voltage can be achieved. To regulate the discharge current to a small average value, it is advisable to use capacitors 29, 30 and 30 to achieve a relatively low resistance for the current flow from the grid to the cathode 31, which are connected directly between the grid and cathode of each tube.

   The vessels are controlled by a variable direct voltage that is connected in series with the fixed alternating voltage. As shown, this is brought about by a resistance <B> 32 </B> in the lattice circle -the vessels <B> 17, </B> <B> 18 </B> and <B> 19 < / B> is inserted and the voltage drop across this resistor is changed by a DC voltage that is controlled by the operating variable to be controlled.



  This voltage-dependent circuit contains a bridge arrangement which, on the one hand, contains resistors that have a linear voltage current characteristic and, on the other hand, resistors that have a non-linear voltage current characteristic. The bridge arrangement preferably contains resistance elements of the same type in the opposite branches, for example the resistors 33 and 34 with linear characteristics and the resistors 35 and 36 </B> with, non-linear characteristic.

   It has been found that, as a material having a non-linear characteristic, a material. which contains silicon carbide and carbon, or other conductive materials, is particularly suitable.



  In order to use all three phases for the regulation, a three-phase rectifier is used, namely the three single-phase voltages of the generator are converted to direct voltage so that the resulting voltage is a function of the voltages of all three phases . The bridge circuit receives a DC voltage that is dependent on the generator voltage. namely by means of a transformer <B> 37 </B> and the rectifier <B> 38, 39 </B> and 40.

   The transformer 37 is provided with a primary winding 41 which is connected in delta and is connected to the alternating current network 2 via suitable resistors 42. The transformer 37 is provided with several single-phase secondary windings 43.

    The various phase windings are connected to the full-wave rectifiers 38, 39 and -V), which is why full-wave rectifiers are used so that the harmonics of the individual rectifiers are reduced as much as possible. This is not necessary in itself, but it contributes to perfection.

   In principle, all known rectifiers can be used for these rectifiers, but dry rectifiers should preferably be used. The DC circuits of the rectifier are connected in series and the entire voltage is applied to the terminals. 44 and <B> 15 </B> of the bridge arrangement, --ele "-t. A switching resistor 46 is used to adjust the bridge voltage (similar to resistor 42).

   It has been found to be advisable to use the resistors 42 to make the setting primarily. The Au2o-angsspannun-- of the bridge arrangement is fed to the grid circle of a discharge vessel, namely a discharge vessel with pure electron discharge is used. Two discharge vessels can be arranged in parallel.

   This improves the reliability of the control device, namely if one of the vessels fails, the other automatically takes over the full current. For the sake of simplicity, however, only one vessel is shown. This discharge vessel acts as a voltage amplifier in that changes in the anode current cause changes in the voltage drop across the control resistor <B> 32 </B> of vessels <B> 17, 18 </B> and <B> 19 </B>. The anode voltage is fed to the vessel 47 by means of a transformer from a transformer auxiliary winding 48 by means of a full-wave polarizer 49.

   An electrical filter is also provided, which contains a choke coil <B> 50 </B> and a parallel connection of resistor <B> 51 </B> and capacitor 52. The cathode heating current for the vessel 47 is taken from the Transforma'Gor <B> 37 </B> by means of a further auxiliary winding 53. The winding <B> 53 </B> contains a center tap that is connected to the star point of the transformer secondary winding of <B> 25 </B>.

   One end of the resistance 39- has the same potential, while the other end is connected to the upper direct current line of the rectifier 49 via the conductor 55. When checking the relationship, the anode circuit of the vessel 47 and the grid resistance of the vessels <B> 17, 18 </B> and <B> 19 </B>, it must be ensured that the resistance <B> 32 </ B> is in series with the anode circuit of the electron tube 47.



  The advantages achieved by the described Regeleinrich device, which speaks essentially without inertia, cannot be fully realized if one does not pay special attention to the question of over-regulation. It is known that overregulation or oscillation in the regulating process el <B> e3 </B> is caused by the time delay in individual parts of the generator circuits or the regulating device.

   Although discharge vessels eliminate the time delay caused by the moving parts and relays of the usual mechanical reuler, there is still a time delay due to the inadvertent build-up of current in the exciter and generator fields. The latter time delay is comparatively small, and tests have shown that when a currently active control arrangement is used, overriding does not occur, even if means for preventing the overriding; absence.

   However, it has been found that such a controller works incorrectly, especially during compensation processes, for example in the event of short circuits or switching processes, and that it is not advisable to operate the generator above its static stability limit. It was also established, e JO, states that overregulation can occur, even if the time limit or other inertia is kept away from the control device, for example by exciting the generator field.

   This is a consequence of the armature reactance, which is relatively large with the usual generators. For the regulation of such a generator it is therefore necessary to provide means for preventing overruns which take into account the inertia of the field of the exciter and the effects of the armature reactance when an exciter is used. becomes.

   If the exciter is left off, means are still necessary to prevent overregulation in order to prevent overregulation due to the armature reactance.



  To prevent over-regulation respectively. BEZW to compensate for the time delay caused by the exciter. An adjustable resistor <B> 56 </B> is provided by the armature reactance. The voltage drop across this resistor is changed as a function of an operating variable of the exciter 4, that is, its voltage.

   A capacitance <B> 57 </B> is in series with the resistance at the terminals of the exciter generator, so that the voltage across the resistor <B> 56 </B> only appears during the equalization conditions of the excitation circuit, or expressed differently when the excitation voltage changes. So that the voltage change of the grid is delayed so that the feedback circuit has the opportunity <B> - </B>-,

   To prevent the exciter machine from overriding, a resistor <B> 58 </B> is provided in the output circuit of the bridge. Furthermore, there is a capacitance <B> 59 </B> parallel to the grid and cathode. The resistor <B> 58 </B> determines the speed of the voltage application and the cathode. The decrease in the capacitance <B> 59 </B> and the time constant of this series connection of resistor <B> 58 </B> and capacitance <B> 59 </B> determine the time delay of the change in the grid voltage.

   A capacity <B> 60 </B> is also parallel to the resistance <B> 58 </B>, so that small changes in voltage are not large enough to control the vessels <B> 17, 18 </ B> and <B> 19 </B> can be quickly fed to the grid. A resistor <B> 61 </B> can also be provided in parallel with the capacitance <B> 59 </B>. This is used to change the time required to change the grid voltage. is. The arrangement of the elements <B> 58 </B> to <B> 61 </B> is similar in its mode of operation to the return elements of mechanical regulators.



  The compensation of the voltage drop and the compensation as a result of the reactive power when two generators are operated in parallel can, if necessary, be achieved in a manner similar to the arrangement of mechanical regulators.

   A variable resistance <B> 62 </B> and a variable inductance <B> 63 </B>, the sizes of which can be set according to the desired compilation, are now in a phase of the voltage supplied to the control device - inserted. A current transformer 64 delivers the required control voltage when the phase current increases, by means of the variable resistance and the variable inductance. The voltage, which is a function of the voltage drop in terms of phase and magnitude, is assigned to the control loop.

  eiiihrt. The triangular voltages. The voltages supplied to the control device are not balanced and if the power factor is lagging, the voltages supplied to the control device are the same. that <B> in </B> t2 the regulated voltage tries to rise above that with the same load with leading power factor t ', or in other words, normal voltage drop compensation is achieved.



  If two or more synchronous machines are working in parallel, then <I> </I> it is necessary to regulate the reactive power, provided that there is sufficient reactance between the two machines.

    For this purpose, a further current transformer <B> 65 </B> is provided in a different phase and supplies an additional control voltage by means of a variable real dance <B> 66 </B>, which adds to the triangular voltages of the primary voltage 41 of the transformer -, which makes the voltages asymmetrical in the desired direction, so that the current is divided in the parallel .Nfaschinen according to their Z-VA designs.



  It may be desirable when using the control system for generators and reactive power machines. Means are to be provided which edit the output current of the regulated machine and keep the output current el t essentially constant when a predetermined value above the full load limit is reached.

   For this purpose a device is provided that is influenced by the output current of the regulated machine and takes over the control of the grids of the main vessels when the output current of the machine reaches a predetermined value above the full load value. A current transformer <B> 67. </B> which is inserted into one of the phase lines <B> z) </B> and excites an <B> n </B> intermediate transformer <B> 68 </B> is used for this. A suitable resistor <B> 69 </B> is parallel to the primary winding of the transformer <B> 68 </B> and is adjustable.

   The secondary winding of the transformer <B> 68 </B> is connected to the input terminals of a rectifier <B> 70, </B> which is preferably also contained like the rectifiers <B> 38, 939 </B> and 40 dry rectifiers. The DC output voltage of the rectifier is applied to the input terminals of the bridge arrangement. The output voltage of the rectifier <B> 70 </B> is dimensioned by means of the resistor <B> 69 </B>. that it is smaller than the rectified voltage of the rectifiers 38, 39 and 40 for each current value below the predetermined load value.

   With this parallel arrangement of rectifiers, there is no possibility of returning current, since the two groups of rectifiers only allow current to pass in one direction.

   At the predetermined load value, however, the terminal voltage t3 of the regulated machine will slowly decrease and to the same extent as the output voltage of the rectifiers 38, 39 and 40 below that of the rectifier If B> 70 </B> falls, the control and the input voltage of the bridge will now be determined by the output voltage of the rectifier <B> 70 </B>.

   With the voltage that is controlled by the current, the regulating device will try to keep the output current essentially constant until the voltage is regulated in the manner described below.



  For a better understanding of the complete way of working, it is advisable to first look at the way the controls work. The alternating voltage of circuit 2 is first stepped down to a suitable voltage, which can be 220 volts, for example, by the transformer 37. This voltage is converted by the rectifier 38, 39 / B> and 40 rectified. It is important to note that # a rectifier unit is provided for each phase.

   The voltages of the three phases of the generator are rectified and connected to terminals 44 and 45 of the voltage-sensitive bridge arrangement. -If the total DC voltage that is fed to the bridge has the correct value, which corresponds to the value n of the AC voltage to be maintained, then the output voltage of the bridge is zero or one predetermined value.

   If the alternating voltage exceeds or falls below the prescribed value I <B> M </B>, the tuning, respectively. corresponds to a predetermined detuning, the output voltage also changes and is either positive or negative with respect to the equilibrium voltage applied to the bridge. The size of this output voltage depends on the amount by which the applied, ele2te voltage,

          deviates from the value. which corresponds to the agreed value. The output voltage of the bridge is fed to the third of the discharge vessel 47. whose mode of operation in the control loop will now be explained in more detail.



  The. characteristic working property of the bridge is to be explained with reference to FIG. 2, in which the curve <B> D </B> in general the change, the differential voltage, <B> D </B> against the input voltage <B> E, </B> which is a function of the 'alternating voltage. represents. It may be assumed that the bridge is adjusted until the differential voltage <B> A </B> is reached at the open circuit voltage of the generator <B> 1 </B>. This setting is primarily caused by the resistance 42, but the resistance 46 can also be used for this purpose.

   If the load on the generator increases, the generator voltage will decrease and the bridge will be detuned. The output voltage, which is now in place of the value <B> A </B> eni -'-, will approximately assume the value B, which is smaller than the aforementioned value.

   The output voltage serves as a negative bias voltage for the grid of the discharge vessel 47, so that the change in the voltage difference C between the value <B> A </B> and B shifts the effective grid voltage in a positive direction, so that the Ent Charge vessel 47 carries more electricity.

   This discharge vessel thus amplifies the differential voltage, and since the anode current increases the resistance <B> 32 </B> in the grid circle of the vessels <B> 17, </B> <B> 18 </B> and <B> 19 < / B> feeds, these vessels will consequently carry more current and thus increase the output of the generator <B> 1 </B>. For <B>: Z </B> the amplifier circuit, it is preferred to use a discharge vessel with a large gradient and high resistance in the anocular circuit in order to increase the sensitivity of this circuit or, more precisely, to improve the control effect.



  The special type of control has already been explained in the first part of the description with reference to Fig. 3. It is only noted here that it is possible on sieve , to feed the voltage taken from the bridge arrangement directly to the grids of the grid-controlled steam or gas discharge vessels. By inserting #, en of the Entlaclun (Ysoefässes 47 ZD <B><I>kn</I> </B> Zl # I however,

   to amplify the voltage changes and thereby to achieve an increased reference sensitivity. It can be achieved that, if, for example, the voltage to be regulated changes by about one volt, the voltage across the resistor <B> 32 </B> Control equilibrium voltage component changes such that the mean value of the current flowing through vessels <B> 17, 18 </B> and <B> 19 </B> is regulated between its minimum and maximum value.

   Because there is only one value for arousal. who fulfills the condition for a given tension and load, the tension will adjust itself until the correct excitation and the correct tension is reached.



  The working group of the control device shown in Fig. 1 is essentially as follows: The start-up is carried out by means of switch 6 in the position shown, with the exciter machine initially turning itself achieved. By changing the resistance <B> 16 </B>, the excitation and thus the voltage of the generator <B> 1 </B> is set for the normal idling value.

   When the AC voltage has reached the correct value, -the cathodes of the vessels <B> 17, 18 </B> and <B> 19 </B> are heated by the transformer <B> 23 </B>. As soon as the vessels have reached the correct working temperature, switch <B> 15 </B> is closed and the wire switch is thrown so that the field winding <B> 5 </B> from circle 2 over the vessels < B> 17, 18 </B> and <B> 19 </B> is fed.

   It is assumed that the bridge is set in such a way that the voltage <B> A </B> is applied to the grid of the discharge vessel 47, so that the output current of the vessels <B> 17, 18 </B> n - and <B> 19 </B> supplies the field current required for the open circuit voltage of the generator <B> 1 </B>.

    If the load on the generator now increases, its voltage will decrease, which causes the bridge to be detuned. Dif, the output voltage of the bridge will change from value <B> A </B> to value B.

       The, # o 1) interference voltage B is smaller than the preceding value, so that the grid voltage of the discharge vessel 47 is changed to positive friction, since the differential voltage itself has a negative sign Change in the grid voltage in a non-positive direction increases the anode current of the discharge vessel 47 and causes an increased voltage drop at the resistor <B> 31 </B> This effect already shown above.

      increases the mean value of the output flow of the vessels <B> 17, 18 </B> and <B> 19 </B> and tries to bring the voltage of the generator <B> 1 </B> back to its normal value.



  So that it can be determined how the regulated voltage can now be under the correct conditions, reference is made to the curves in FIG > J. </B> of the output current of the vessels <B> 17, 18 </B> and <B> 19 </B> is shown. The horizontal line <B> N </B> shows the Excitation on, rll (, when idling eTforderlieli is. Line II is the excitation for half load and line <B> F </B> is the excitation for full load.

   The greater the sensitivity of the control circuit, or <B> the </B> more the line shown reaches the vertical, the smaller the Xn-derun.o, the regulated voltage will be.



  The change in the regulated voltage as a function of the load is illustrated in Fig. 5, in which the typical voltage curves of the generator for no-load (E ") and full load (E,) with power factor <B> 1 </B> depending on the excitation current <B> 3, </B> are shown.

   Another voltage curve <B> E, </B> is an-, e-flat, this is dependent on the mean value of the current <B> J, </B> of the vessels <B> 17, 18 </ B > and <B> 19 </B> applied. The interaction of <B> E, </B> with the other voltage curves now enables the voltage to be regulated for every load and every power factor. The greatest deviation - #. T) m idling will occur at full load and the smallest power factor.

   By increasing the sensitivity of the control loop, it is possible to make the course of the curve <B> E, </B> almost horizontal and reduce the deviation between idle and full load.



  To explain the mode of operation of the feedback elements, which prevent over-regulation, we first assume that the load on the generator is zero and that the regulated voltage is equal to the normal no-load voltage. If the load is suddenly switched on, the voltage supplied to the bridge is reduced, and as a result the voltage supplied to the grid circuit of the discharge vessel 47 changes.

   A small change is inserted directly into the lattice circle of the vessel by means of a capacitor <B> 60 </B> and an attempt is made to increase the field excitation by enlarging the lattice tension of the vessels. At the same moment, the current # will begin to flow through the resistor 58 and the capacitor 59 will try to change the grid voltage of the discharge vessel in the right direction.

       The constants of these resistors and capacitors are selected and set in such a way that there is a time delay before the # --- pannuna can be seen on the grille of the discharge vessel <B> z71 C </B> ZD builds up to a notable size. The time constant of this control circuit should preferably be approximately equal to the time constant of the excitation circuit.

   As soon as the voltage of the exciter 4 begins to grow, a voltage is generated across the resistor 56, the polarity of which is such that it tries to reduce the anode current of the vessel 47 and consequently also the excitation of the Exciter machine 4 as soon as it exceeds the required value for the correct field excitation at the new <B> CD </B> load value.

   Since the span now (r at the resistor <B> 56 </B> changes #exponeutiell in relation to the time, if the resistor <B> 56 </B> and capacitor <B> 57 </B> are chosen correctly If, <I> so </I>, the tension to prevent overregulation will disappear as soon as it has reached its correct value. This characteristic allows the re-u ler to compensate for sudden increases or decreases in the load and is very important when the generator is operating above its static limit.

   The capacitor <B> 57 </B> performed a very valuable function, since it enables a practically instantaneous change in the grid voltage of the discharge vessel and thus compensates for the reduction in the generator voltage due to the armature reactance. In the embodiment shown in FIG. 6, the generator field is controlled immediately, without the usual exciter machine. Otherwise the arrangement corresponds to that in Fig. 1, with the exception of small changes.

   The damping and quickly responding elements, in particular W; - derstancl <B> 58, </B> capacitor <B> 59 </B> and capacitor <B> 60, </B> are no longer required because the time constant the exciter has <U> come </U> in failure. However, the effect of the anchor reactance does exist and care must be taken to ensure that it is compensated.

   Since the armature reactance is load-dependent, the compensation can be achieved by directing a current that is proportional to the load current and directing this voltage to the circuit for preventing the merre (yelns ein eD in </B> As shown, a current transformer <B> 71 </B> is provided for this in the circuit, which is inserted into one of the phase lines 2 and which excites an intermediate transformer <B> 72 </B>.

   An adjustable resistor 73 is parallel to the primary winding of the transformer 72. The secondary winding of the transformer 72 is connected to the input terminals of a straightener 74, for example As a dry rectifier, similar to rectifiers <B> 38, 39 </B> and 40. The DC voltage of the rectifier is via resistor <B> 56 </B> on capacitor <B> 57 </B>, just like the voltage of the exciter was connected to the capacitor <B> 57 </B> via resistor <B> 56 </B>.

   A capacitor <B> 75 </B> is parallel to the DC terminals of the rectifier in order to reduce the harmonics of the rail voltage of the rectifier.

   In this case, however, the polarity of the rectified SS voltage is reversed when it is fed to the feedback circuit consisting of resistor 56 and capacitor 57, so that with increasing load, the mean value of the output current mes the vessels <B> 17.

   18 </B> and <B> 19 </B> <B> C </B>, whereby every change in the generator voltage due to the armature reaction is anticipated. The amount (of the <U> voltage inserted at this point in the circle </U>, which is necessary to achieve the correct compensation, must have a certain value.

       In most working conditions, a roll setting of the size of the inserted voltage and the constants of the resistor <B> 56 </B> and capacitor <B> 57 </B> is sufficient, but in cases where the core generator Above the statiselien Bela.stuno, so Renze works, it may be necessary to adjust all these values precisely for the machine in question.



  The mode of operation of this modified embodiment is essentially the same as that in Fiol. <B> 1 </B> and differs from it only in that the Erreuermaseliine 4 is allowed and <B> Z, </B> ZD the.Means for preventing overregulation work with a different sign.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCII: Anordnung zur Regelung des Strom durchganges durch gittergesteuerte Ent ladungsgefässe mit iGnisierbarem Medium, deren Gitterkreisen eine Steuerwechselspan nung- zugeführt wird, dadurch gekennzeich net, dass die Gitterkreise eine Steuerspan nung erhalten, die sich aus einer Wechsel spannung konstanter JA-niplitude und Phase und einer veränderbaren Gitterspannung zu sammensetzt. PATENT CLAIM: Arrangement for regulating the passage of current through grid-controlled discharge vessels with a gnarable medium, the grid circles of which are supplied with an alternating control voltage, characterized in that the grid circles receive a control voltage that is made up of an alternating voltage of constant JA-niplitude and phase and composed of a variable grid voltage. UNTERANSPRüCHE: <B>1.</B> Anordnung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Gitter wechselspannung um<B>90'</B> 4eT zugehöri- t' alen Anodenwechselspan-nung nacheilt. 2. Anordnuno- nach Patentans pruch. da- ,durch gekennzeichnet, dass in die Zulei tungen zu den Gittern Widerstände<B>(26, SUBClaims: <B> 1. </B> Arrangement according to patent claim, characterized in that the grid alternating voltage lags behind the anode alternating voltage by <B> 90 '</B> 4eT. 2. Anordnuno- according to patent claim. characterized in that there are resistors in the supply lines to the grids <B> (26, </B> <B>27, 28)</B> eingefügt sind. <B>3.</B> Anordnung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zwischen Gitter und Kathode *edes Entladunos- J z# gefässes eine zusätzliche Kapazität<B>(29.</B> <B>30, 31)</B> geschaltet ist. 4. Anordnuno- nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Steuer gleichspannung mittelst einer Elektro nenröhre (47) verstärkt wird. </B> <B> 27, 28) </B> are inserted. <B> 3. </B> Arrangement according to patent claim, characterized in that between grid and cathode * edes Entladunos- J z # vessel an additional capacity <B> (29. </B> <B> 30, 31) Is switched. 4. Anordnuno- according to claim, characterized in that the control DC voltage is amplified by means of an electron tube (47). <B>5.</B> Anürdnuno# na-eh Patent-ansprueh. da durch gekennzeichnet, dass sie als Ein richtung zur Regelung von Betriebs grössen elektrischer Maschinen ausgebil det ist. <B>6.</B> Anordnung nach Unteran2,pruch <B>5.</B> ins besondere zur Spannungsregelung einer Wechselstrommaschine, dadurch gehenn- zeichnet, dass die Steuergleichspannung von der zu regelnden Grösse abgeleitet ist. <B> 5. </B> Anürdnuno # na-eh patent claim. characterized in that it is designed as a device for regulating the operating parameters of electrical machines. <B> 6. </B> Arrangement according to Unteran2, pruch <B> 5. </B> in particular for voltage regulation of an alternating current machine, characterized in that the DC control voltage is derived from the variable to be regulated. <B>7.</B> Anordnung nach Unteransprueh <B>6.</B> da- .durch gekennzeichnet dass die züi re gelnde Wecliselspannung mittelsst Gleich richter<B>(38, 39,</B> 40) in eine (-'#-leiebspaii- nung umgewandelt wird. <B> 7. </B> Arrangement according to sub-claim <B> 6. </B> characterized in that the alternating voltage to be regulated is controlled by means of rectifiers <B> (38, 39, </B> 40) in a (- '# - love affair is converted. <B>8.</B> Anordnung na-eh Unteranspruch<B>5,</B> ge kennzeichnet durch die Verwendung einer Brückenano-rdnuny zur Erhöhun, <B>C</B> I der Regelempfindlichkeit. <I>n</I> <B>9.</B> Anordnung nach Unteranspruch<B>8,</B> da durch gekennzeichnet, dass in die einen beiden Brückenzweige Widerstände mit linearer Spannungsstrom-Charakteristik <B>(33,</B> 34), in die andern beiden Brücken zweige Widerstände mit nichtlinearer Spannungsstrom-Charakteristik (35# <B>36)</B> eingeschaltet sind. <B> 8. </B> Arrangement na-eh dependent claim <B> 5 </B> characterized by the use of a bridge nano-rdnuny to increase <B> C </B> I the control sensitivity. <I> n </I> <B> 9. </B> Arrangement according to dependent claim <B> 8 </B> characterized in that resistors with a linear voltage current characteristic <B> (33 , </B> 34), in the other two bridges branch resistors with non-linear voltage current characteristics (35 # <B> 36) </B> are switched on. <B>10.</B> Anordnuno, nach Unteranspruch<B>9,</B> da- ZD durch gekennzeichnet, dass als Wider stände mit nichtlinearer Charakteristik ein Material aus Siliziumkarbid verwen det wird. <B>11.</B> Anordnung nach Unteranspruch<B>10,</B> da durch gekennzeichnet, dass das Material cler cenannten Widerstände ausserdem noch Kohle enthält. 12. <B> 10. </B> Arrangement according to dependent claim <B> 9 </B> da- ZD characterized in that a material made of silicon carbide is used as resistance with non-linear characteristics. <B> 11. </B> Arrangement according to dependent claim <B> 10 </B> characterized in that the material of the named resistors also contains carbon. 12. Anordnung nach Unteranspruch<B>5,</B> da- .durch gekennzeichnet, dass die gitter gesteuerten Entladungsgefässe mit ioni- D sierbarem M.edium. <B>(17, 18, 19)</B> die Gleichstromwicklung<B>(3)</B> der zu regeln den Maschine<B>(1)</B> aus einem Wechsel stromnetz speisen. Arrangement according to dependent claim 5, characterized in that the grid-controlled discharge vessels with ionizable medium. <B> (17, 18, 19) </B> feed the direct current winding <B> (3) </B> of the machine <B> (1) </B> to be regulated from an alternating current network. <B>13.</B> Anordnuno, nach Unterauspruch <B>5,</B> da durch gekennzeichnet, dass die gitter gesteuerten Entladungsgefässe mit ioni- sierbarein Medium<B>(17, 18, 19)</B> aus einem Wechselstromnetz die Feldwicklung<B>(5)</B> einer Erregerma.schine (4) speisen, die ihrerseits die Gleichstroinwicklung <B>(3)</B> der zu recelnden Maschine<B>(1)</B> speist. 14. Anordnung nach Unteranspruch<B>5,</B> da durch gekennzeichnet, dass Mittel zum Verhüten des Überregelns vorgesehen ,sind. <B> 13. </B> Arrangement, according to sub-claim <B> 5, </B> characterized in that the grid-controlled discharge vessels with ionizable medium <B> (17, 18, 19) </B> feed the field winding <B> (5) </B> of an excitation machine (4) from an alternating current network, which in turn feeds the DC winding <B> (3) </B> of the machine <B> (1) </ B> feeds. 14. Arrangement according to dependent claim 5, characterized in that means for preventing overregulation are provided. <B>15.</B> Anordnung nach Unteranspruch 14, da durch gekennzeichnet, dass ausser der aus .der zu regelnden Grösse abgeleiteten Steuergleichspannung weitere, von an dern Betriebsgrössen abhängige Steuer- spannungskomponenten in den Steuer kreis, insbesondere den Gitterkreis der Elektronenröhre (47), additiv eingefügt werden. <B>16.</B> Anordnung nach Unteranspruch<B>15,</B> da durch oekennzeichnet, dass bei Anderun- tD gen der zu regelnden Grösse von der Änderung abhängige Steuerspannungen erzeugt werden. <B> 15. </B> Arrangement according to dependent claim 14, characterized in that in addition to the DC control voltage derived from the variable to be regulated, other control voltage components dependent on other operating variables are fed into the control circuit, in particular the grid circle of the electron tube ( 47), can be inserted additively. <B> 16. </B> Arrangement according to dependent claim <B> 15, </B> because it indicates that when there are changes in the variable to be controlled, control voltages dependent on the change are generated. <B>17.</B> Anordnung nach Unteransprucli <B>16,</B> da durch gekennzeichnet, dass die Steuer gleichspannung zwei in Reihe geschaltbte Parallelschaltungen von Kapazität und Widerstand<B>(58, 60</B> bezw. <B>59, 61)</B> speist, von denen die eine<B>(59, 61)</B> in den eigent lichen Steuerkreis, insbesondere Gitter kreis Ader Elektrünenröhre (47), geschal tet ist. <B> 17. </B> Arrangement according to sub-claims <B> 16 </B> characterized in that the control DC voltage is two series-connected parallel circuits of capacitance and resistance <B> (58, 60 </B> respectively . <B> 59, 61) </B>, of which one <B> (59, 61) </B> is switched into the actual control circuit, in particular the grid circuit of the electric tube (47). <B>18.</B> Anordnung nach Untera.nspruch <B>17,</B> da- idurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Elemente<B>(58</B> bis<B>61)</B> derart beinessen sind, dass die Zeitkonstante dieses Steuer kreises näherungsweise gleich der Zeit konstanten des Erregerkreisies ist. <B> 18. </B> Arrangement according to sub-claim <B> 17, </B> characterized in that the individual elements <B> (58 </B> to <B> 61) </ B > Beinessen in such a way that the time constant of this control circuit is approximately equal to the time constant of the excitation circuit. <B>19.</B> Anordnung nach Unteranspruch<B>15,</B> da- .durch gekennzeichnet, dass bei Verwen dung einer Erregerinaschine (4) eine<B>von</B> .der Ankerspannung, der Erregermaschilie abhängige Steuerspannung verwendet wird. <B>22 0.</B> Anordnung nach Unteranspruch<B>1.9,</B> da durch gekennzeichnet, dass diese Steuer spannung proportional den Änderungen der Ankerspannung ist. 21. <B> 19. </B> Arrangement according to dependent claim <B> 15 </B> characterized in that when using an exciter machine (4) a <B> of </B> .the armature voltage, the Exciter machine dependent control voltage is used. <B> 22 0. </B> Arrangement according to dependent claim <B> 1.9, </B> characterized in that this control voltage is proportional to the changes in the armature voltage. 21st Anordnung nach Unteranspruch 20, ge kennzeichnet durch die Verwendung einer von der Ankerspannung gespeisten Reihenschaltung von Kapazität<B>(57)</B> und Widerstand<B>(56),</B> -wobei der Spannungs abfall am Widerstand als Steuerspan- nung dient. 22. Anordnuno, nach Unteranspruch 21, ge kennzeichnet durch eine #derartige Be messung von Kapazität<B>(57)</B> und Wider stand<B>(56),</B> dass dadurch die Trägheit in folge der Erreuermaselline kompensiert wird. Arrangement according to dependent claim 20, characterized by the use of a series connection, fed by the armature voltage, of capacitance <B> (57) </B> and resistance <B> (56), </B> -wherein the voltage drop across the resistor as a control chip - serves. 22. Anordnuno, according to dependent claim 21, characterized by a #der such Be measurement of capacitance <B> (57) </B> and resistance <B> (56), </B> that thereby the inertia as a result of the Erreuermaselline is compensated. <B>23.</B> Anordnuna- nach Unteranspruch<B>15,</B> da durch gekennzeichnet, dass bei unmittel barer Speisung der Feldwicklung<B>(3)</B> .durch die Entl adungsgefässe <B>(17, 18, 19)</B> eine vom Belastungsstrom abhängige Steuerspannung verwendet wird. t> 24. Anordnung nach Unteranspruch<B>23,</B> da durch gekennzeichnet, dass Üiese Steuer- Zn spannung, proportional den Änderungen einer dem Belastungsstrom proportiona len Gleichspannung ist. <B> 23. </B> Arrangement according to dependent claim <B> 15, </B> as characterized in that when the field winding <B> (3) </B> is directly fed through the discharge vessels <B > (17, 18, 19) </B> a control voltage dependent on the load current is used. 24. Arrangement according to dependent claim <B> 23 </B> as characterized in that this control Zn voltage is proportional to the changes in a DC voltage proportional to the load current. <B>25.</B> Anordnung nach Unteranspruch 24, ge kennzeichnet durch die Verwendung einer von der Gleichspannung gespeisten Reihenschaltung von Kapazität<B>(57)</B> und Widerstand<B>(56),</B> wobei der Spannungs abfall am Widerstand als Steuerspan nung dient. <B>26.</B> Anordnunc nach Unteransprucli 25, a-e- kennzeichnet durch eine,derartige Benies- sung von Kapazität<B>(57)</B> und Wider stand<B>(56),</B> dass dadurch die Trägheit der Ankerreaktanz kompensiert wird. <B> 25. </B> Arrangement according to dependent claim 24, characterized by the use of a series circuit of capacitance <B> (57) </B> and resistor <B> (56), </B>, fed by the direct voltage where the voltage drop across the resistor serves as the control voltage. <B> 26. </B> Arrangement according to sub-claims 25, ae, characterized by such a wetting of capacity <B> (57) </B> and resistance <B> (56), </B> that this compensates for the inertia of the anchor reactance. <B>27.</B> Anordnung nach Unteranspruch. 8, da- .durch gekennzeichnet, dass bei<B>S</B> aD- p nungsregelung von Wechselstrommaschi- nen der Brückenanordnung ausser der von der zu regelnden Spannung abhängigen Spannung weitere vom Belastungsstrom abhängige Spannungskamponenten zu- el geführt werden. <B> 27. </B> Arrangement according to the dependent claim. 8, characterized in that with <B> S </B> aD- p voltage control of AC machines, the bridge arrangement is supplied with additional voltage components dependent on the load current in addition to the voltage dependent on the voltage to be controlled. <B>2 8.</B> Anordnung nach Unteransprucb <B>5,</B> da durch aekennzeichnet, dass während des Aulassens die Gleichstromwicklun durch eine besondere Stromquelle gespeist wirrl. <B>9.</B> Anordnung -nach Unteranspruch<B>228,</B> da durch gekennzeichnet. dass bei Verwen- el dung einer Erregermaschine (-1), die Er regermaschine während des Anlassvor- ganges sich selbst erregt. <B> 2 8. </B> Arrangement according to subclaims <B> 5, </B> because it indicates that the DC winding is fed by a special power source while it is left open. <B> 9. </B> Arrangement -according to dependent claim <B> 228, </B> as characterized by. that if an exciter machine (-1) is used, the exciter machine excites itself during the starting process.
CH159256D 1930-12-01 1931-11-28 Arrangement for regulating the passage of current through grid-controlled discharge vessels with an ionizable medium. CH159256A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US159256XA 1930-12-01 1930-12-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH159256A true CH159256A (en) 1932-12-31

Family

ID=21774376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH159256D CH159256A (en) 1930-12-01 1931-11-28 Arrangement for regulating the passage of current through grid-controlled discharge vessels with an ionizable medium.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH159256A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT134191B (en) Arrangement for regulating the operating parameters of an electrical machine by means of grid-controlled steam or gas discharge vessels.
DE3225285A1 (en) METHOD FOR OPERATING A HIGH VOLTAGE DC TRANSFER SYSTEM WITH ANY MANY TRANSFORMER STATIONS
DE2901263A1 (en) REGULATION OF A HGUE (HIGH VOLTAGE DIRECT CURRENT TRANSMISSION) - SHORT COUPLING
DE19623540C1 (en) Method for stabilizing an AC network against fluctuations in reactive power and reactive power compensation device
DE648302C (en) Arrangement for voltage regulation of synchronous machines
DE3016970C2 (en) Control arrangement for direct current transmission lines
CH159256A (en) Arrangement for regulating the passage of current through grid-controlled discharge vessels with an ionizable medium.
DE649242C (en) Arrangement to achieve voltage equalization in three-wire systems using a rectifier
EP0165898A2 (en) Device for compensating AC network power failure
DE939519C (en) Circuit arrangement for regulating, in particular keeping a direct voltage constant
DE722243C (en) Arrangement for the regulation of operating parameters with the help of grid-controlled discharge vessels
DE664452C (en) Switching arrangement to avoid the rise in open circuit voltage in controlled rectifiers with suction throttle
DE716233C (en) Device for regulating the direct current power of arc rectifiers with control electrodes
DE652724C (en) Arrangement to improve the commutation conditions in inverters working with grid-controlled vapor or gas discharge paths in a parallel arrangement
DE849137C (en) Circuit arrangement for the control loops of rectifiers working with grid-controlled vapor or gas discharge paths for supplying direct current motors
DE221248C (en)
DE719662C (en) Device for regulating the voltage of AC circuits
DE665866C (en) Device for recording the deviations of a changing electrical quantity (actual quantity) from another electrical quantity (target quantity)
DE912364C (en) Converters with vapor or gas-filled discharge sections and suction transformers
DE1563366C3 (en)
AT148412B (en) Procedure for grid control in converters.
DE908767C (en) Tube regulator for direct current generators
DE683433C (en) Device for the automatic control of the energy transfer between alternating current networks or between direct and alternating current networks
DE628376C (en) Arrangement for voltage regulation of AC machines
AT247977B (en) Arrangement for compensating voltage fluctuations in tube generators