CH135335A - Electrolytic capacitor and process for its manufacture. - Google Patents

Electrolytic capacitor and process for its manufacture.

Info

Publication number
CH135335A
CH135335A CH135335DA CH135335A CH 135335 A CH135335 A CH 135335A CH 135335D A CH135335D A CH 135335DA CH 135335 A CH135335 A CH 135335A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
electrode
electrolyte
capacitor according
capacitor
solution
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Inc Fansteel Products Company
Original Assignee
Fansteel Prod Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fansteel Prod Co Inc filed Critical Fansteel Prod Co Inc
Publication of CH135335A publication Critical patent/CH135335A/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

  

  Elektrolytischer Kondensator Verfahren zu dessen Herstellung.    Die Erfindung betrifft einen elektroly  tischen Kondensator, der sich besonders für  die Fälle eignet, w o die Wechselspannung  einer Gleichspannung überlagert ist. Erbe  sitzt mindestens eine mit einem isolierenden  Häutchen versehene Elektrode, die in einen  zu     überwiegenden    Hauptsache nicht aus  Wasser, dagegen erfindungsgemäss, im we  sentlichen aus einem in einem Alkohol gelös  ten Ionogen bestehenden Elektrolyten ein  taucht. Die Erfindung betrifft auch ein Ver  fahren     zur    Herstellung eines solchen Kon  densators.  



  Die Erfindung ist aus dem Bestreben  hervorgegangen, einen elektrolytischen Kon  densator zu schaffen, der eine hohe     Kapazi-          iät    pro Volumeneinheit und eine geringe  elektrische Undichtheit hat, der such das  Häutchen auf der Elektrode während     Perio-          clen    des Nichtgebrauches behalten soll, so dass  er keine     Neuformierung    in dem Masse wie  gewöhnliche Kondensatoren mit wässeriger  Lösung verlangt; dabei sollte auch ein Elek-    trolyt zur Verwendung kommen, der weder  verdampft noch kriecht.  



  Zweckmässigerweise wird man die Ver  bindung Häutclenelektrode mit ihrem Träger  so herstellen, dass chemische oder elektro  chemische Wirkungen und elektrische     Un-          dichtheit    vermieden werden.  



  Die Erfindung ermöglicht den Aufbau  eines wirksamen Aggregates von grosser Ein  fachheit und entsprechend verhältnismässig  geringen Kosten.  



  Der     Ausdruck        "Ionogen"    soll allgemein  Säuren, Basen, Salze und - oder andere     che-          inische        Verbindungen    bezeichnen, die in ge  wissen Lösungsmitteln Ionen bilden, so dass  die Lösung ein elektrisch leitendes Medium  ist. Entsprechend dieser Definition ist ein  Elektrolyt eine Lösung eines oder mehrerer       Ion.ogene    in einem Lösungsmittel,, in dem das       Ionogen    oder     dini        Ionogene    mehr oder     weniger     ionisiert sind.  



  Der Ausdruck     "im    wesentlichen     trok-          ken"    oder     "im    wesentlichen wasserfrei"      soll bezüglich der Elektrolyte und Lösungs  mittel besagen, dass sie gänzlich oder doch  praktisch wasserfrei sind, so dass der Elek  trolyt im wesentlichen eine Lösung eines  Ionogens im Lösungsmittel ist, im Gegensatz  zu einer Lösung des Ionogens in Wasser mit  Zusatz eines anderweitigen Lösungsmittels.  



  In der Zeichnung sind Ausführungsbei  spiele des     Erfindungsgegenstandes    schema  tisch dargestellt.  



  Fig. 1 ist ein senkrechter Schnitt eines  Gleichrichters;  Fig. 2 ein Grundriss einer andern Aus  führung;  Fig. 3 ein senkrechter Schnitt nach 3-3  der Fig. 2,  Fig. 4 ein wag rechter Schnitt nach  4 bis 4 der Fig. 3;  Fig. 5 ein Aufriss der Hautelektrode  nach Fig. 1.  



  Das Gehäuse 10 (Fig. 1) besteht zum Bei  spiel aus gezogenem Stahl, der gegen Ro  sten aussen mit Cadmium plattiert ist. Es       könnte    natürlich auch aus anderem leitenden  Werkstoff bestehen.  



  Das Gehäuse 10 enthält einen Elektroly  ten 11, der zweckmässigerweise dadurch her  gestellt ist, dass man im wesentlichen     trok-          kenes,    chemisch reines Glyzerin (spezifisches  Gewicht nicht unter 1,252 bei 20' C) auf  etwa 80   erhitzt und 3 1/2 Gewichtsprozent  Natriumbicarbonat NaHCO3 einrührt. Etwa  20 Minuten genügen gewöhnlich zum voll  ständigen Auflösen, worauf man das Gly  zerin auf Zimmertemperatur abkühlen lässt.  Man kann natürlich verschiedene Mengen von  Glyzerin und Natriumbicarbonat verwenden;  als Ionogene können auch andere Stoffe,  Säuren. Basen oder Salze statt     Natriumbi-          carbonat    verwendet werden.  



  Der Elektrolyt kann auch in nicht flüs  siger Form hergestellt werden. Man kann  zum Beispiel drei Gewichtsteile Gelatine in  einem Teil Glyzerin auf dem Dampfbade  auflösen und die heisse Lösung mit     Natrium-          bicarbonat    sättigen. Andere Ionogene kön  nen auch für die nichtflüssige Elektrolyt-    form benutzt werden. Durch Zusatz einiger  Tropfen Formaldehyd erhärtet die Gallerte  rasch und wird durch spätere Erhitzung     un-          verflüssigbar.     



  Die Häutchenelektrode 13 wird im All  stand von der Wandung des Gehäuses durch  einen Deckel 13 aus einem Isolierstoff gehal  ten, der nicht absorbierfähig und chemisch  inert ist und zum Beispiel aus einem Phenol  kondensationsprodukt bestehen kann.  



  Die Häutchenelektrode besteht aus meh  reren gestanzten Aluminiumscheiben 14 von  im wesentlichen konischer Form bezw. Be  cherform (Fig. 1), deren Seitenflächen auf  wärtszagen, so dass etwaige Luftblasen ent  weichen können. Diese Aluminiumscheiben  werden durch Zwischenscheiben 15 in Ab  stand gehalten. Die Scheiben sind auf eine  Aluminiumstange 16 aufgereiht und werden  in ihrer Stellung durch eine Scheibe 17 ge  halten, die an der Stange durch den Kopf  18 festgehalten wird. Die obere Scheibe liegt  gegen einen Bund 19 der Stange.  



  Eine untere Hülse 22 des Deckels 13  umgibt den obern Teil der Stange 16. Um  chemische oder     elektrolytische    Wirkung dort  zu verhindern, wo das Aluminium den  Deckel unterhalb der Oberfläche des Elektro  lyten berührt (zum Beispiel bei 20), ist eine       C,rlimmerscheibe    21 vorgesehen. Diese ist für  erfolgreichen Betrieb bei hohen Spannungen  äusserst wichtig.. Kommt die Aluminiumelek  trode mit einem     Phenolkondensat    bei 20 in  Berührung, so scheint sich in diesem eine  chemische     Veränderung    zu vollziehen.     div     seine Oberfläche     carbonisiert    und leitend  macht, so dass ein     Undichtheitsstrom    bei 20  auftritt.

   Dieser     verursacht    Funkenbildung.  welche die     Haut        dort    weiter zerstört und  schliesslich den Kondensator unbrauchbar  macht. Die Erfahrung hast gezeigt, dass.  wenn nicht eine Scheibe aus Glimmer, Zellu  loid oder sonstiger     inerter    Isoliermasse die  mit Häutchen bekleidete Oberfläche von dem       Pheno.lkondensat    trennt. die Kondensatoren  an diesem Punkt unvermeidlich versagen,  wenn sie hohen     Spannungen    ausgesetzt wer  den.

   Die Wichtigkeit des     Hinunterragens    der      Hülse unter den Spiegel des Elektrolyten ist  bekannt, insofern dadurch Oberflächenwir  kung durch den vereinten Einfluss der Luft,  der Funkenbildung des Elektrolyten und der  elektrolytischen Gase an diesem Punkt ver  hindert wird.  



  Das Gehäuse 10 hat oben eine Ringein  ziehung 24, so dass ein Rundsitz 25 für  den auswärtsragenden Ringflansch 26 des  Deckels 13 gebildet wird. Letzterer wird  durch aufragende Wände 27 zentriert und  trägt einen Dichtungsring 28, über den die  Wände 27 bei 29 umgefalzt werden, um  die Teile fest zusammenzuhalten und den  Dichtungsring zu verdecken. Die Wand 29  liegt vorteilhaft gegen die senkrechte Wand  30 des Deckels 13 an. Der Dichtungsring  28 besteht vorzugsweise aus Asbest mit etwa  10 % Gummi, oder aus anderem inertem  Isolierstoff.  



  Als Abdichtungsmittel, um die Verdun  stung des Lösungsmittels und die Absorption  von Feuchtigkeit zu verhindern, könnte auch  eine Ölschicht über dem Elektrolyten ver  wendet werden.  



  Oben hat der Deckel mehrere Rippen 31,  31' und dazwischen Ringnuten 32, 32', um  die     Oberflächenleitung    zu erschweren und  Kurzschluss des Kondensates durch das       ##Kriechen#    des Elektrolyten über die Ober  seite des Kondensators zu verhindern. Sollte  also Flüssigkeit durch die Fugen um die  Glimmerscheibe 21 oder den Ring 28 hin  durchdringen, so würde sich in den Nuten  32, 32' sammeln, bevor sie vom Gehäuseteil  29 zur Aluminiumstange 16 kriechen kann,  so dass elektrische Undichtheit vermieden  wird.  



  Der Deckel hat vorzugsweise eine kleine  Bohrung 33 unter dem Ring 28 (Fig. 1), so  dass Gase durch den Dichtring hindurch dif  fundieren bezw. unter ihn und um ihn ent  weichen können. Dadurch wird das Auftre  ten übermässigen Druckes in der Zelle und  dabei doch die Verdunstung des Lösungsmit  tels, die Absorption von Feuchtigkeit und  das Ausfliessen von Elektrolyt beim Umkeh-         ren    des Kondensators, wenigstens praktisch  gesprochen, verhindert.  



  Ein Stromzuführungsansatz 34 mit ge  lochtem wagrechtem Teil 35 ist an der  Aluminiumstange verzugsweise durch Stau  chen der letzteren (Fig. 1) zu einem Halte  kopf 36     befestigt    und ist vorzugsweise aus  Aluminium, um elektrolytische Wirkung bei  etwaigem Entweichen von Elektrolyt zu ver  hindern. Verschiedene Metalle würden ein  galvanisches Element bilden und dann Kor  rosion verursachen. Um das Anlöten von  Drähten zu erleichtern, wird eine verzinnte  Messingkausche 37 in dem Loche 38 des  Ansatzes 34 befestigt.  



  Bei der Ausführung nach Fig. 2 bis 4  sind statt der Hautelektrode 12 der Fig. 1  drei kleinere Elektroden in eine Zelle einge  setzt. Sie bestehen aus abgedrehten Alumi  niumstangen 16' mit einer Schulter 19' und  mehreren in Abstand angeordneten und ein  Stück mit der \Stange bildenden Scheiben  14'     (Fig.    5). Diese Elektrode kann sehr bil  lig auf einer Drehbank oder selbsttätigen       Schraubenschneidmaschine    hergestellt wer  den. Der Deckel 13' dieser Ausführung hat  drei     abwärtsragende    Büchsen 22', deren  jede eine Aluminiumstange 16' umgibt und  durch     Glimmerscheibe    21' in Abstand davon  gehalten wird. Das Zusammenbauen der  Wand 29' und Ansatz 34' usw. entspricht  der     Fig.    1.  



  Die Hautelektrode, die aus den abwech  selnd auf der Stange nach     Fig.1    angeordneten  gestanzten Scheiben und Abstandhaltern oder  dem gedrehten Aluminiumkörper nach     Fig.     5 besteht, wird zunächst mit     Alkalilösung     gereinigt und dann in saurer Lösung behan  delt. Die Elektroden werden in eine Fünf  pro,zentlösung von     Natriumcarbonat    bei etwa,  <B>70'</B> C eingetaucht.     Dabei    werden die Elek  troden hin- und herbewegt, um die Luft  zwischen den Platten zu entfernen und die  N     atriumcarbona.tlösung    gut auf alle Ober  flächen einwirken zu lassen.

   In wenigen Se  kunden sind alle Fettspuren entfernt, und  die Oberfläche des Aluminiums zeigt ein  leicht geätztes oder     mattiertes    Aussehen,      wobei eine schäumende Gasentwicklung ein  tritt. Die Arbeit geschieht vorzugsweise in  Eisengefässen und erfordert 10 oder 15 Se  kunden. Praktisch kann dieser Schnitt oft  entfallen, da die Säurebehandlung gewöhn  lich ausreicht, um alle Verunreinigungen zu  entfernen und die Oberfläche für wirksame  Hautbildung herzurichten.  



  Die Elektroden werden dann aus der So  dalösung entfernt und in reinem Wasser ge  spült.  



  Die letzte Reinigungslösung stellt man  durch Mischen von zum Beispiel einem Vo  lumenteil konzentrierter Salpetersäure mit  drei Teilen Wasser her. Die gespülten Plat  ten werden zwei oder drei Stunden in diese  kalte Lösung getaucht. Der Hauptzweck  hiervon liegt im Entfernen metallischer  Oberflächenverunreinigungen vom Alumi  nium. Die chemische Wirkung ist aber ge  wöhnlich sehr gering.  



  Die Elektroden werden dann     gründlich     in reinem Wasser und dann in destilliertem  Wasser gespült, da es absolut wesentlich ist,  dass alle Säurespuren vor Weiterbehandlung  entfernt werden. Hierzu wird vorzugsweise  das restliche Wasser durch Pressluft ausge  blasen. Die Platten sollten auf dieser Stufe  des Verfahrens eine  silber  graue Farbe zeigen. Eine zu lange Eintau  chung erzeugt ungleichförmiges Aussehen.  



  Nachdem das Scheibenaggregat gereinigt  ist, werden der Deckel 13 und der Alumini  umansatz 34 mit dem     obern    Ende der Stange  16 durch Stauchen des obern Endes der  letzteren an ihr befestigt, wobei dafür ge  sorgt wird, eine Verunreinigung des Aggre  gates auszuschliessen.  



  Der nächste Schritt ist die Wechsel  stromformierung, bei welcher die Platten  vollständig in eine Lösung von 2 % chemisch  reinen Natriumbicarbonates in destilliertem  Wasser untergetaucht werden. Die Konzen  tration dieser Lösung kann je nach der For  mierungsspannung schwanken. Die verdünn  ten Lösungen werden für höhere Spannun  gen verwendet. Alle Metalle, die nicht     Alu-          sninium    sind, müssen den Platten während    der Formierung ferngehalten werden, und  besonders muss man auf Fernhaltung der  Korrosionsprodukte von Kupfer und Messing  rücksichtlich der Platten und des Bades ach  ten. Das Bad ist vorzugsweise in einem  Stahlgefäss, und die Platten werden in zwei  Gruppen eingeteilt, deren jede einen Pol der  Wechselstromquelle bildet. Der Elektrolyt  steht etwa 3 mm über der obersten Scheibe.

    



  Die     Wechselstromzufuhr    wird so gere  gelt, dass etwa 1/2 Ampere auf das grosse Schei  bengebilde (etwa 38 Scheiben von 25,4 mm  Durchmesser) entfällt und ein entsprechen  der Strom für Elektroden von andern Grö  ssen. Das     Anfangspotential    ist etwa 50 Volt  und wird während etwa, 5 Minuten auf 290  Volt erhöht.

   Während dieser Zeitspanne  fällt der Strom auf einen wesentlich kon  stanten     Wert.    Das Fortschreiten der For  mierung kann durch Widerstand oder     Reak-          tanz    in Reihe mit der     Stromquelle    geregelt       werden.    Vorzugsweise     werden    die 290 Volt  in etwa 4 Minuten erreicht und innegehal  ten, bis der Strom konstant ist, was in der  Regel 1 oder 2 Minuten länger dauern wird.  Die anfängliche Formierung mit Wechsel  strom ist wichtig, weil sie ein robusteres  Häutchen     ausbildet,    das weniger zu Fehl  stellen oder schwachen Punkten neigt.  



  Die Gruppen aus mit Wechselstrom for  mierten Platten erhalten dann eine Gleich  stromformierung. wobei man vorzugsweise  ,den Stahlbehälter als negativen Pol und alle  die Aluminiumplatten als positiven Pol ver  wendet. Diese Formierung geschieht ohne  Störung der Platten im selben Gefäss, indem  man von Wechselstrom auf Gleichstrom um  schaltet. Die Gleichstrombehandlung erfor  dert 2     1,'2    bis 3 Stunden in der zweiprozenti  gen wässerigen Lösung von     Natriumcarbo-          nat.    Die     Temperatur    sollte unter 40' C ge  halten werden, da, sonst     Schlierenbildung     auf den Platten leicht eintritt.  



       Statt    die     Wechselstromformierung    vor  Beginn der     Gleichstro@mformbildung    zu be  enden, kann man beides abwechseln lassen,  indem man fortschreitend die Spannung für  Wechselstrom und Gleichstrom bei der Be-      handlung erhöht und den Strom wesentlich  konstant hält, bis die Spannung einen  Höchstwert erreicht hat, worauf man den  Strom bis zu einem Mindestwert sinken lässt.  Durch diese abwechselnde Behandlung er  zielt man einen sehr robusten und wider  standsfähigen Hautbelag auf der     Aluni-          niumelektrode.     



  Die Elektroden werden     dann    behutsam  aus dem Formierungsbehälter entfernt und  durch einen Pressluftstrahl gründlich ge  trocknet. Dabei und bei allen späteren Be  handlungen ist es sehr wichtig, dass die Elek  trodenaggregate mit möglichst wenig me  chanischer Reibung behandelt werden. Eine  Durchbrechung des Häutchens macht den  Kondensator unbrauchbar oder verlängert  doch sehr die Zeit für die nötige letzte For  mierung.  



  Diese geschieht in einer wesentlich     trok-          kenen    Lösung von 31/2 % Natriumbicarbonat  in Glyzerin. In der Regel ist es nötig, das  Glyzerin etwas zu erwärmen, um das Auf  lösen zu bewirken. Meist ist eine Tempera  tur von 80' C auf etwa 20 Minuten nötig.  Man sollte sehr darauf achten, das Glyzerin  von der Oberfläche des Deckels 13 fernzu  halten, da, es sehr schwer zu entfernen ist  und Stromschluss verursachen sowie den  Kondensator verderben kann. Die getrock  neten Elektroden taucht man in diese Gly  zerin-Natriumbiearbonatlösung und lässt sie  mehrere Stunden stehen, um die Luft aus  den Zwischenräumen der Platten entweichen  zu lassen. Dann wird die Gleichstromspan  nung angelegt, und die Elektroden werden  250 Volt ausgesetzt, bis die Undichtheit den  gewünschten Minimalwert erreicht.  



  Die formierten Elektroden werden dann  sorgsam aus dem Bade gehoben, ohne den  von den Scheiben festgehaltenen Elek  trolyten zu entfernen, und werden dann in  das Gehäuse 10 gesteckt, das vorher mit der  selben     Glyzerinlösung    so hoch gefüllt wurde,  dass der Elektrolytspiegel schliesslich etwa  3 mm über der obersten Platte des Aggrega  tes steht. Dabei muss man besonders sorgfäl  tig die Elektrode an Berührung mit der Seite    des Gehäuses oder sonstigem Gegenstand       verhindern.     



  Nach dem Einsetzen der Scheibenaggregate  in das Gehäuse 10 wird der Dichtungsring  28 eingesetzt, und das Gehäuse wird ver  schlossen, indem man     den    obern Rand 29  über den Dichtring falzt. Die Kondensato  ren werden dann an 250 Volt Gleichstrom  angeschlossen und sollten eine Undichtheit  von weniger als 1 Milliampère pro Aggregat  zeigen. Die Spannung von 250 Volt wird  aufrecht erhalten, bis der Strom auf weni  ger als 0,2 Milliampère sinkt. Fehlerhafte  Kondensatoren findet man durch ihre hohe  Undichtheit heraus.    Kondensatorplatten, die man in wässeri  gen     Lösungen    formiert und dann in     Gly-          zerinelektrolyten    eingeführt hat, können Stö  rungen durch Streustrom verursachen.

   Da  durch, dass man die Hautbildung in der     Gly-          zerinlösung    vornimmt, wird diese Schwierig  keit vermieden. Die dünne, der Platte beim  Entfernen aus dem Formierungsglyzerin an  haftende Glyzerinsehicht dient auch dazu,  besseren Kontakt mit. dem     Elektrolyten    in  der     Kondensatmzelle    zu gewährleisten, das  heisst, es ist dann geringere     Neigung    zur Bil  dung von Luftsäcken vorhanden.  



  Der so hergestellte Kondensator ist etwa  50 mm hoch bei -32 mm Durchmesser, hat  eine Kapazität von 10     Microfa.rad,    eine     Un-          dielitheit    von 0,2     Milliamp#-re    bei 250 Volt  Gleichstrom, ist wesentlich stabil, das heisst  erfordert keine Nachformierung     nach    einer  Periode des Nichtgebrauches, leidet nicht  über     Gehühr    durch Alter oder Gebrauch und  ist billig     herstellbar.     



  Es wurde zwar ein Kondensator mit  einer Aluminiumelektrode in einem Elektro  lyten von     Natriumbicarbolnat    in Glyzerin  oben beschrieben, doch könnte auch jede     au-          dere    geeignete     Härtchenelektrode    wie     Tantal     oder dergleichen     statt    Aluminium verwendet  werden. Auch könnte man andere Alkohole,  besonders andere mehrwertige Alkohole,  wie     ä.tliylenglycol    und dergleichen statt  Glyzerin benutzen. Jedes im -wesentlichen      trockene Ionogen, wie z.

   B. im wesentlichen  trockene Schwefelsäure kann statt     Natrium-          bica.rbonat    verwendet werden, und man kann  im Rahmen der Erfindung Gelatine oder  sonstige Stoffe dem Elektrolyten zusetzen.  



  Ein sehr wichtiges Merkmal des beschrie  benen Kondensators ist seine     Stromundicht-          heit    bei hohen Spannungen. Bekanntlich ist  bei gewöhnlichen Papierkondensatoren der  Undichtheitsstrom direkt proportional der an  gelegten Spannung, das heisst, die graphi  sche Darstellung ist eine gerade Linie. Bei  dem vorliegenden     elektrolytischen    Kondensa  tor aber erlaubt das Häutchen eine rasche  Zunahme im Undichtheitsstrom, wenn die  angelegte Spannung über einen bestimmten  Wert wächst, und die Spannung am Kon  densator wird am Anstieg erheblich über  den gegebenen Wert hinaus verhindert.

   Mit  andern Worten, während ein Papierkonden  sator allgemein gesprochen die Eigenschaf  ten einer reinen Kapazität hat, zu der ein  fester Widerstand von hohem Wert im Ne  benschluss liegt, hat der vorliegende Kon  densator allgemein die Eigenschaften einer  reinen Kapazität, zu der ein Widerstand in  Nebenschlussanordnung ist, der nach Anstieg  der angelegten     Spannung    über einen be  stimmten Punkt rasch abnimmt beim Wach  sen der angelegten Spannung. Um eine Ana  logie zu brauchen, der vorliegende Konden  sator wirkt sehr ähnlich einem Drucksicher  heitsventil.  



  Wegen dieser Charakteristik findet der  vorliegende Kondensator eine wichtige An  wendung bei Filterkreisen für Gleichrich  ter.  



  Sehr oft kennzeichnet sich die Span  nungswelle des ausgehenden Stromkreises  des Gleichrichters durch einen oder mehrere  scharfe Anstiege bezw. hohe schmale Spit  zen in jeder Halbperiodenwelle der gleichge  richteten Spannung. Diese Spitzen werden  durch magnetische und elektrische Eigen  schaften des     Speisetransformators    und  Gleichrichters verursacht. Bei einem nur  Papierkondensatoren verwendenden Filter  kreise veranlassen diese Spitzen oder An-    stiege Störungen in den Drosselspulen, die  zum Filter gehören, und können eine unbe  friedigende Filterung verursachen, das heisst  es kann zu viel Unruhe im ausgehenden  Strome des Filters herrschen.

   Wird aber der  vorliegende Kondensator als erstes Element  des Filterkreises verwendet, so verhindert er  wirksam, dass einen bestimmten Wert über  schreitende Schwankungen der     Gleichricb-          terausgangsspannung    auf die nachfolgenden  Elemente im Filterkreise übertragen wer  den. Als Resultat wird daher ein sehr  gleichmässig filtrierter Strom von llem Filter  erzielt.  



  Die Schwankungen in der Gleichrichter  ausgangsspannung sind je für sich von kur  zer Dauer im Vergleich zur ganzen Halb  periodenwelle bezw. dem Impulse der gleich  gerichteten Spannung. In graphischer Dar  stellung sind sie scharfe Spitzen, die zwar  recht hoch, aber relativ schmal sind, so dass       das    Entfernen dieser Spitzen nur ein klei  nes Opfer an Leistung und eine in der Re  gel     urbeachtliche    Verringerung des Wir  kungsgrades verursacht.  



  Durch Wahl des     Metalles    für die     Häut-          chenelektrode,    des im Elektrolyten benutzten       Ionogens    und der     Ionogenkonzentration    im  Elektrolyten kann man der vorliegenden       Kondensatorzelle    die gewünschten Charak  teristiken für kritische Spannung und     Un-          dichtheit    innerhalb gewisser Grenzen geben,  um der Anforderung zu entsprechen,     da.ss        dic#     Spitzen aus der ausgehenden Spannungs  welle eines bestimmten Gleichrichters     ausgr.-          merzt    werden.



  Electrolytic capacitor Process for its manufacture. The invention relates to an electrolytic capacitor which is particularly suitable for cases where the alternating voltage is superimposed on a direct voltage. Erbe sits at least one electrode provided with an insulating membrane, which in a predominantly main thing is not water, but according to the invention, essentially consisting of an electrolyte consisting of an ionogen dissolved in an alcohol. The invention also relates to a method for producing such a Kon capacitor.



  The invention emerged from the endeavor to create an electrolytic capacitor which has a high capacity per unit volume and low electrical leakage, which should keep the membrane on the electrode during periods of non-use so that it does not have any Reforming to the extent required by ordinary capacitors with aqueous solution; an electrolyte that neither evaporates nor creeps should be used.



  The connection of the skin electrode with its carrier is expediently produced in such a way that chemical or electrochemical effects and electrical leakage are avoided.



  The invention enables the construction of an effective unit of great A simplicity and correspondingly relatively low costs.



  The term “ionogen” is intended to denote generally acids, bases, salts and - or other chemical compounds which form ions in certain solvents, so that the solution is an electrically conductive medium. According to this definition, an electrolyte is a solution of one or more ionogens in a solvent in which the ionogen or dini ionogens are more or less ionized.



  The expression "essentially dry" or "essentially anhydrous" is intended to mean with regard to the electrolytes and solvents that they are completely or at least practically anhydrous, so that the electrolyte is essentially a solution of an ionogen in the solvent, in contrast to a solution of the ionogen in water with the addition of another solvent.



  In the drawing, Ausführungsbei games of the subject invention are shown schematically.



  Fig. 1 is a vertical section of a rectifier; Fig. 2 is a plan view of another imple mentation; FIG. 3 shows a vertical section according to 3-3 of FIG. 2, FIG. 4 shows a wag right section according to 4 to 4 of FIG. 3; FIG. 5 is an elevation of the skin electrode according to FIG. 1.



  The housing 10 (Fig. 1) consists, for example, of drawn steel that is plated with cadmium on the outside against Ro most. It could of course also consist of other conductive material.



  The housing 10 contains an electrolyte 11, which is expediently made by heating essentially dry, chemically pure glycerine (specific weight not below 1.252 at 20 ° C.) to about 80 and adding 3 1/2 percent by weight of sodium bicarbonate NaHCO3 stirs in. It usually takes about 20 minutes to completely dissolve, after which the glycerine is allowed to cool to room temperature. Different amounts of glycerin and sodium bicarbonate can of course be used; Other substances, acids, can also be used as ionogens. Bases or salts can be used instead of sodium bicarbonate.



  The electrolyte can also be produced in a non-liquid form. For example, you can dissolve three parts by weight of gelatine in one part of glycerine on a steam bath and saturate the hot solution with sodium bicarbonate. Other ionogens can also be used for the non-liquid electrolyte form. With the addition of a few drops of formaldehyde, the jelly quickly hardens and becomes non-liquefiable when it is heated later.



  The membrane electrode 13 is held in all of the wall of the housing by a lid 13 made of an insulating material, which is not absorbable and chemically inert and can for example consist of a phenol condensation product.



  The membrane electrode consists of several stamped aluminum disks 14 of substantially conical shape BEZW. Be cherform (Fig. 1), the side surfaces of which taper upwards so that any air bubbles can escape. These aluminum disks are held in ab with washers 15. The disks are lined up on an aluminum rod 16 and are held in place by a disk 17 which is held on the rod by the head 18. The upper disc rests against a collar 19 of the rod.



  A lower sleeve 22 of the cover 13 surrounds the upper part of the rod 16. In order to prevent chemical or electrolytic effects where the aluminum touches the cover below the surface of the electrolyte (for example at 20), a C, rimmed washer 21 is provided . This is extremely important for successful operation at high voltages. If the aluminum electrode comes into contact with a phenol condensate at 20, a chemical change appears to take place in it. div carbonizes its surface and makes it conductive, so that a leakage current occurs at 20.

   This causes sparks. which further destroys the skin there and ultimately makes the capacitor unusable. Experience has shown that if not a disk made of mica, cellulose or other inert insulating material, separates the skin-covered surface from the phenolic condensate. the capacitors inevitably fail at this point when exposed to high voltages.

   The importance of protruding the sleeve below the level of the electrolyte is well known, insofar as it prevents surface effects from the combined influence of the air, the sparking of the electrolyte and the electrolytic gases at this point.



  The housing 10 has a Ringein drawing 24 at the top, so that a round seat 25 for the outwardly projecting annular flange 26 of the cover 13 is formed. The latter is centered by upstanding walls 27 and carries a sealing ring 28 over which the walls 27 are folded over at 29 in order to hold the parts firmly together and to cover the sealing ring. The wall 29 advantageously rests against the vertical wall 30 of the cover 13. The sealing ring 28 is preferably made of asbestos with about 10% rubber, or of another inert insulating material.



  A layer of oil over the electrolyte could also be used as a sealant to prevent evaporation of the solvent and absorption of moisture.



  At the top, the cover has several ribs 31, 31 'and annular grooves 32, 32' between them to make surface conduction more difficult and to prevent short-circuiting of the condensate due to the ## creeping # of the electrolyte over the top of the capacitor. Should liquid penetrate through the joints around the mica disk 21 or the ring 28, it would collect in the grooves 32, 32 'before it can crawl from the housing part 29 to the aluminum rod 16, so that electrical leakage is avoided.



  The cover preferably has a small bore 33 under the ring 28 (Fig. 1), so that gases through the sealing ring dif fund or. to escape under and around him. This prevents the occurrence of excessive pressure in the cell and, at the same time, the evaporation of the solvent, the absorption of moisture and the outflow of electrolyte when the capacitor is reversed, at least practically speaking.



  A power supply approach 34 with ge perforated horizontal part 35 is attached to the aluminum rod by Stau chen the latter (Fig. 1) to a holding head 36 and is preferably made of aluminum to prevent electrolytic action in any escape of electrolyte ver. Different metals would form a galvanic element and then cause corrosion. In order to facilitate the soldering of wires, a tin-plated brass thimble 37 is fastened in the hole 38 of the extension 34.



  In the embodiment according to FIGS. 2 to 4, three smaller electrodes are inserted into a cell instead of the skin electrode 12 of FIG. They consist of twisted aluminum rods 16 'with a shoulder 19' and several spaced apart and a piece with the \ rod forming disks 14 '(Fig. 5). This electrode can be made very bil lig on a lathe or automatic screw cutting machine who the. The lid 13 'of this embodiment has three downwardly projecting cans 22', each of which surrounds an aluminum rod 16 'and is held at a distance therefrom by mica washer 21'. The assembly of the wall 29 'and extension 34' etc. corresponds to FIG. 1.



  The skin electrode, which consists of the alternately stamped discs and spacers arranged on the rod according to FIG. 1 or the rotated aluminum body according to FIG. 5, is first cleaned with an alkali solution and then treated in an acidic solution. The electrodes are immersed in a five percent solution of sodium carbonate at about '70' C. The electrodes are moved back and forth in order to remove the air between the plates and allow the sodium carbonate solution to act well on all surfaces.

   In a few seconds, all traces of grease are removed, and the surface of the aluminum has a slightly etched or matt appearance, with foaming gas development. The work is preferably done in iron vessels and requires 10 or 15 seconds. In practice, this cut can often be omitted, as the acid treatment is usually sufficient to remove all impurities and prepare the surface for effective skin formation.



  The electrodes are then removed from the soda solution and rinsed in pure water.



  The final cleaning solution is prepared by mixing, for example, one part of concentrated nitric acid with three parts of water. The rinsed plates are immersed in this cold solution for two or three hours. The main purpose of this is to remove metallic surface contaminants from the aluminum. The chemical effect is usually very low.



  The electrodes are then rinsed thoroughly in pure water and then in distilled water as it is absolutely essential that all traces of acid are removed before further treatment. For this purpose, the remaining water is preferably blown out with compressed air. The plates should be silver gray in color at this stage of the procedure. Too long immersion creates an uneven appearance.



  After the disk unit is cleaned, the cover 13 and the aluminum approach 34 are attached to the upper end of the rod 16 by upsetting the upper end of the latter on her, which ensures that contamination of the unit is excluded.



  The next step is alternating current formation, in which the plates are completely submerged in a solution of 2% chemically pure sodium bicarbonate in distilled water. The concentration of this solution can vary depending on the formation voltage. The diluted solutions are used for higher voltages. All metals that are not aluminum must be kept away from the plates during formation, and particular care must be taken to keep the corrosion products of copper and brass away from the plates and the bath. The bath is preferably in a steel vessel, and the Plates are divided into two groups, each of which forms a pole of the AC power source. The electrolyte is about 3 mm above the top disc.

    



  The alternating current supply is regulated in such a way that around 1/2 ampere is allocated to the large disk structure (around 38 disks with a diameter of 25.4 mm) and a corresponding current for electrodes of other sizes. The initial potential is about 50 volts and is increased to 290 volts over about. 5 minutes.

   During this period the current falls to a substantially constant value. The progression of the formation can be regulated by resistance or reactance in series with the power source. Preferably, the 290 volts are reached in about 4 minutes and paused until the current is constant, which will typically take 1 or 2 minutes longer. The initial formation with alternating current is important because it forms a more robust membrane that is less prone to defects or weak points.



  The groups of plates formed with alternating current then receive direct current formation. preferably using the steel container as the negative pole and all of the aluminum plates as the positive pole. This formation takes place without disturbing the plates in the same vessel by switching from alternating current to direct current. The direct current treatment takes 2 1, 2 to 3 hours in the two percent aqueous solution of sodium carbonate. The temperature should be kept below 40 ° C, otherwise streaking can easily occur on the plates.



       Instead of ending the alternating current formation before the direct current formation begins, the two can be alternated by gradually increasing the voltage for alternating current and direct current during the treatment and keeping the current essentially constant until the voltage has reached a maximum value, whereupon the current is allowed to drop to a minimum value. This alternating treatment results in a very robust and resistant skin covering on the aluminum electrode.



  The electrodes are then carefully removed from the formation tank and thoroughly dried using a jet of compressed air. Here and with all subsequent treatments, it is very important that the electrode assemblies are treated with as little mechanical friction as possible. A break in the membrane makes the condenser unusable or increases the time for the necessary final formation.



  This takes place in a substantially dry solution of 31/2% sodium bicarbonate in glycerine. As a rule, it is necessary to warm up the glycerine a little in order to dissolve it. Usually a temperature of 80 ° C for about 20 minutes is necessary. Great care should be taken to keep the glycerine off the surface of the lid 13 as it is very difficult to remove and can short-circuit and spoil the capacitor. The dried electrodes are immersed in this glycerine sodium carbonate solution and left for several hours to allow the air to escape from the spaces between the plates. The DC voltage is then applied and the electrodes are exposed to 250 volts until the leakage reaches the desired minimum value.



  The formed electrodes are then carefully lifted out of the bath without removing the electrolyte held by the discs, and are then inserted into the housing 10, which was previously filled with the same glycerine solution to such an extent that the electrolyte level finally extends about 3 mm the top plate of the unit. You must be particularly careful to prevent the electrode from touching the side of the housing or other object.



  After inserting the disk units in the housing 10, the sealing ring 28 is inserted, and the housing is closed ver by folding the upper edge 29 over the sealing ring. The capacitors are then connected to 250 volts direct current and should show a leak of less than 1 milliampere per unit. The voltage of 250 volts is maintained until the current drops to less than 0.2 milliamperes. Defective capacitors can be identified by their high level of leakage. Capacitor plates that have been formed in aqueous solutions and then inserted into glycerine electrolytes can cause interference from stray currents.

   Since the skin is formed in the glycerine solution, this difficulty is avoided. The thin layer of glycerine that adheres to the plate when it is removed from the forming glycerine also serves to ensure better contact with it. to ensure the electrolyte in the condensate cell, that is, there is then less tendency to form air sacs.



  The capacitor produced in this way is about 50 mm high and -32 mm in diameter, has a capacity of 10 microfa.rad, a dielectricity of 0.2 milliamp # -re at 250 volts direct current, is substantially stable, which means that no reforming is required after a period of non-use, does not suffer from hearing impairment from age or use and is inexpensive to manufacture.



  Although a capacitor with an aluminum electrode in an electrolyte of sodium bicarbolnate in glycerine has been described above, any other suitable hardness electrode such as tantalum or the like could also be used instead of aluminum. It is also possible to use other alcohols, especially other polyhydric alcohols, such as Ä.tliylene glycol and the like instead of glycerine. Any essentially dry ionogen, such as

   B. essentially dry sulfuric acid can be used instead of sodium bicarbonate, and gelatin or other substances can be added to the electrolyte in the context of the invention.



  A very important feature of the capacitor described is its current leakage at high voltages. As is well known, the leakage current in ordinary paper capacitors is directly proportional to the voltage applied, that is, the graphical representation is a straight line. In the present electrolytic capacitor, however, the pellicle allows a rapid increase in the leakage current when the applied voltage increases above a certain value, and the voltage across the capacitor is prevented from increasing well above the given value.

   In other words, while a paper capacitor generally has the properties of pure capacitance to which a fixed high value resistance is shunted, the present capacitor generally has the properties of pure capacitance to which a resistor is shunted , which, after the applied voltage has risen above a certain point, rapidly decreases as the applied voltage grows. In order to need an analysis, the present condenser works very similar to a pressure safety valve.



  Because of this characteristic, the present capacitor finds an important application in filter circuits for rectifiers.



  Very often the voltage wave of the outgoing circuit of the rectifier is characterized by one or more sharp increases or. high narrow peaks in each half-period wave of the rectified voltage. These peaks are caused by the magnetic and electrical properties of the supply transformer and rectifier. With a filter circuit that only uses paper capacitors, these peaks or increases cause disturbances in the choke coils belonging to the filter and can cause unsatisfactory filtering, which means that there can be too much unrest in the outgoing current of the filter.

   If, however, the present capacitor is used as the first element of the filter circuit, it effectively prevents a certain value from being transmitted to the following elements in the filter circuit that exceeds fluctuations in the rectifier output voltage. The result is a very evenly filtered flow of the filter.



  The fluctuations in the rectifier output voltage are each of kur zer duration in comparison to the whole half-period wave respectively. the impulse of the voltage in the same direction. In graphic representation, they are sharp peaks that are quite high but relatively narrow, so that removing these peaks only makes a small sacrifice in terms of performance and generally a significant reduction in efficiency.



  By choosing the metal for the membrane electrode, the ionogen used in the electrolyte and the ionogen concentration in the electrolyte, the present capacitor cell can be given the desired characteristics for critical voltage and leakage within certain limits in order to meet the requirement that the electrolyte dic # peaks are removed from the outgoing voltage wave of a certain rectifier.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH I: Elektrolytischer Kondensator, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens. eine Häutchenelektrode eingetaucht in einen Elektrolyten aufweist, der im wesentlichen aus einem in einem Alkohol -elösten Iono- gen besteht. UNTERANSPRtrCHE 1. Kondensator nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass das Iono- gen, der Alkohol und der daraus gebil dete Elektrolyt im wesentlichen wasser frei sind. 2. PATENT CLAIM I: Electrolytic capacitor, characterized in that it is at least. has a membrane electrode immersed in an electrolyte which essentially consists of an ionogen dissolved in an alcohol. SUB-CLAIM 1. Capacitor according to claim I, characterized in that the ionogen, the alcohol and the electrolyte formed therefrom are essentially free of water. 2. Kondensator nach Patentanspruch h dadurch gekennzeichnet, dass ein Abdich tungsmittel vorgesehen ist, um die Ver dunstung des Lösungsmittels und die Absorption von Feuchtigkeit zu verhin dern. 3. K ondensator nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, das der Alko hol ein mehrwertiger Alkohol ist. 4. Kondensator nach Patentanspruch I und Unteranspruch 3, dadurch gekenn zeichnet, dass der Alkohol in Glyzerin besteht. 5. Kondensator nach Patentanspruch I. dadurch gekennzeichnet, dass die Elek trode durch eine Stütze gehalten ist, die unter die Oberfläche des Elektroly ten ragt, und dass ein inerter Abstands halter zwischen die Elektrode und die Stütze eingeschaltet ist, um chemische Wirkungen zwischen beiden zu verhin dern. 6. Capacitor according to claim h, characterized in that a sealing device is provided in order to prevent evaporation of the solvent and the absorption of moisture. 3. condenser according to claim I, characterized in that the Alko hol is a polyhydric alcohol. 4. Capacitor according to claim I and dependent claim 3, characterized in that the alcohol consists of glycerine. 5. Capacitor according to claim I. characterized in that the elec trode is held by a support which protrudes below the surface of the electrolyte, and that an inert spacer between the electrode and the support is switched on to chemical effects between the two prevent. 6th Kondensator nach Patentanspruch I und Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze die Elektrode längs von einem Punkt oberhalb des Spiegels des Elektrolyten bis zu einem Punkt unter halb dieses Spiegels umgibt, um eine Korrosion der Elektrode an der Ein trittsstelle in den Elektrolyten zu ver hindern. 7. Kondensator nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze eine Büchse aus einem Phenolkondensations produkt darstellt, welche die Elektrode umgibt und unter den Spiegel des Elek trolyten reicht, und dass ein inertes Isolierstück zwischen der Büchse und der Elektrode dort angebracht ist, wo ihre Vereinigung dem Elektrolyten aus gesetzt ist. . Capacitor according to claim 1 and dependent claim 5, characterized in that the support surrounds the electrode lengthways from a point above the level of the electrolyte to a point below this level in order to prevent corrosion of the electrode at the point of entry into the electrolyte . 7. Capacitor according to claim I and dependent claims 5 and 6, characterized in that the support is a sleeve made of a phenol condensation product which surrounds the electrode and extends below the level of the electrolyte, and that an inert insulating piece between the sleeve and the electrode is placed where their union is exposed to the electrolyte. . Kondensator nach Patentanspruch I und Unteranspruch 5, dadurch gekenn zeichnet, dass die Elektrodenstütze einen Teil eines Deckels für das Elektrolytge fäss bildet, das aus einem nicht häut chenbildenden Metall besteht, und dass der Deckel an dem Behälter flüssig keitsdicht befestigt ist. 9. Kondensator nach Patentanspruch I und Unteransprüchen 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter einen Ringflansch zum Stützen des Deckels hat und oben über den Deckel gefalzt ist, um einen dichten Abschluss zwischen Deckel und Behälter zu sichern. i). Capacitor according to claim 1 and dependent claim 5, characterized in that the electrode support forms part of a lid for the electrolyte vessel, which consists of a non-skin-forming metal, and that the lid is attached to the container in a liquid-tight manner. 9. Capacitor according to claim I and dependent claims 5 and 8, characterized in that the container has an annular flange for supporting the lid and is folded over the lid at the top to ensure a tight seal between the lid and the container. i). Kondensator nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass sein Elek trolytbehälter einen Deckel aus Isolier masse mit mehreren Rippen und Nu ten zur Verringerung der Oberflächen leitung und des Kriechens des Elektro lyten hat. 1. Capacitor according to claim 1, characterized in that its electrolyte container has a lid made of insulating compound with several ribs and grooves to reduce surface conduction and the creep of the electrolyte. 1. Kondensator nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Häut- chenelektrode aus einer Stange eines häutchenbildenden Metalles besteht, wel che eine Anzahl in Abstand gehaltener, auch aus solchem Metall bestehender Scheiben trägt, die auf der Stange durch einen ein Stück mit ihr bildenden Teil gehalten werden, und dass die Elektrode im Kondensator durch ein gestauchtes Ende der Stange gehalten wird, das auch zur Befestigung einer Endklemme :an der Stange dient. 12. Capacitor according to claim 1, characterized in that the membrane electrode consists of a rod of a membrane-forming metal, which carries a number of spaced-apart disks also made of such metal, which are held on the rod by a part forming a piece with it and that the electrode is held in the capacitor by an upset end of the rod, which also serves to attach an end clamp: to the rod. 12. Kondensator nach Patentanspruch I und yUnteranspruch 11, dadurch ge kennzeichnet, dass die Elektrodenstange einen Zwischenbund hat, zwischen dem und einem der Enden der Stange die in Abstand gehaltenen Scheiben aus häutchenbildendem Metall durch :Stau chen eines Endes der Stange befestigt sind, während das andere Ende der Stange in einer stützenden und schüt zenden Büchse durch Stauchen des an dern Endes der Stange befestigt ist. indem diese Büchse zwischen dem Bund und dem eben genannten gestauchten Ende festgeklemmt ist. 13. Kondensator nach Patentanspruah I. Capacitor according to claim 1 and dependent claim 11, characterized in that the electrode rod has an intermediate collar, between which and one of the ends of the rod the spaced-apart disks of membrane-forming metal are fastened by: thrusting one end of the rod, while the other end the rod is attached in a supporting and protective bushing by upsetting the end of the rod at the other. in that this sleeve is clamped between the collar and the above-mentioned upset end. 13. Capacitor according to patent claim I. dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Elektrolytbehälter und Deckel ein dich tender Asbestgummiring eingeschaltet ist, der zwischen Behälter und Deckel durch Umfalzung der Kaute des Behäl ters über den Deckel festgeklemmt ist. 14. Kondensator nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Aluminiumelektrode hat, an der ein Stromführungsansatz aus Aluminium be festigt ist, der eine Öse aufweist aus einem Material, woran Verbindungen leicht angelötet werden können. 15. Kondensator nach Patentanspruch I, besonders für Filterkreise für gleichge richteten Wechselstrom, dadurch gekenn zeichnet, dass er ein sehr rasches An wachsen des Undichtheitsstromes ober halb einer bestimmten Spannung zulässt und dadurch wirksam übermässige Span nungsanstiege in einem Stromkreise zu hindern vermag, zu dem der Kondensa tor in Nebenschluss liegt. characterized in that between the electrolyte container and the lid a sealing asbestos rubber ring is switched on, which is clamped between the container and the lid by folding the chew of the Behäl age over the lid. 14. A capacitor according to claim I, characterized in that it has an aluminum electrode to which a current-carrying attachment made of aluminum is fastened, which has an eyelet made of a material to which connections can be easily soldered. 15. Capacitor according to claim I, especially for filter circuits for rectified alternating current, characterized in that it allows the leakage current to grow very rapidly above a certain voltage and thereby effectively prevents excessive voltage increases in a circuit to which the Capacitor is in shunt. PATENTANSPRUCH II: Verfahren zur Herstellung des elektroly tischen Kondensators nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass man zur Bil dung eines Häutchens auf der Elektrode diese in eine Lösung eines Ionogens in einem Alkohol eintaucht und die Elektrode und die Lösung entsprechend mit den Polen einer elektrischen Stromquelle verbindet. UNTERANSPRÜCHE: 16. Verfahren nach Patentanspruch II. dadurch gekennzeichnet, dass die Elek trode erst in eine wässerige Lösung eines Ionogens eingetaucht wird und die Elek trode und die Lösung mit den Polen einer elektrischen Stromquelle verbunden werden. 17. PATENT CLAIM II: Process for the production of the electrolytic capacitor according to claim I, characterized in that to form a membrane on the electrode, it is immersed in a solution of an ionogen in an alcohol and the electrode and the solution correspond to the poles of an electrical power source connects. SUBClaims: 16. The method according to claim II. Characterized in that the electrode is first immersed in an aqueous solution of an ionogen and the electrode and the solution are connected to the poles of an electrical power source. 17th Verfahren nach Patentanuspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass die Elek- trode und der wässerige Elektrolyt, in den sie zunächst eingetaucht wird, eine Zeitlang zunächst mit den Polen einer Wechselstromquelle und dann eine Zeit lang mit den Polen einer Gleichstrom quelle verbunden werden, worauf die Elektrode und die Alkohollösung, in welche sie dann getaucht wird, eine Zeitlang mit den Polen der Gleichstrom quelle verbunden werden. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, dass eine im wesentlichen trockene Alkahollösung eines im wesentlichen trockenen Ionogens verwendet wird. A method according to claim II, characterized in that the electrode and the aqueous electrolyte in which it is first immersed are connected for a time first to the poles of an alternating current source and then for a while to the poles of a direct current source, whereupon the electrode and the alcohol solution, in which it is then immersed, can be connected for a while to the poles of the direct current source. Method according to claim II, characterized in that an essentially dry alkali solution of an essentially dry ionogen is used. Verfahren nach Patentanspruch II, dadurch gekennzeichnet, da.ss man W ech- selstrom- und Gleichstrompotentiale ab wechselnd zwischen die Elektrode und einen Elektrolyten anlegt, in dem sie ein getaucht ist. \?0. Verfahren nach Patentanspruch II. dadurch gekennzeichnet, dass die Elek trode erst von organischen Verunreini gungen durch Behandlung mit einer heissen Reinigungslösung befreit. wird. um organische Stoffe, wie Fett, zu ent fernen, und dann in einer Lösung einer Säure zum Entfernen anorganischer Ver- unreinigungen behandelt wird. 21. Method according to patent claim II, characterized in that alternating current and direct current potentials are applied alternately between the electrode and an electrolyte in which it is immersed. \? 0. Method according to patent claim II. Characterized in that the electrode is first freed from organic contamination by treatment with a hot cleaning solution. becomes. to remove organic matter such as grease and then treated in a solution of an acid to remove inorganic impurities. 21st Verfahren nach Patenta.nspruclr 11, dadurch gekennzeichnet, dass man min destens den Endvorgang der Formierung des Häutchens auf der Elektrode in einem als Formierungsbad dienenden Elektrolyten erfolgen lässt, der dem im Kondensator verwendeten Elektrolyten gleich ist, und dass man die Elektrode aus dem Forznierungsba.de zum Konden sator überführt, ohne die anhaftende For- mierungslösung zu entfernen. The method according to Patenta.nspruclr 11, characterized in that at least the final process of forming the membrane on the electrode is allowed to take place in an electrolyte serving as a forming bath, which is the same as the electrolyte used in the capacitor, and that the electrode is removed from the Forznierungsba de transferred to the condenser without removing the adhering forming solution.
CH135335D 1928-05-26 1928-05-26 Electrolytic capacitor and process for its manufacture. CH135335A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH135335T 1928-05-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH135335A true CH135335A (en) 1929-09-15

Family

ID=4393236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH135335D CH135335A (en) 1928-05-26 1928-05-26 Electrolytic capacitor and process for its manufacture.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH135335A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113664783A (en) * 2021-08-16 2021-11-19 益阳市锦汇电子有限公司 Production device of aluminum electrolytic capacitor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113664783A (en) * 2021-08-16 2021-11-19 益阳市锦汇电子有限公司 Production device of aluminum electrolytic capacitor
CN113664783B (en) * 2021-08-16 2023-11-24 益阳市锦汇电子有限公司 Production device of aluminum electrolytic capacitor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69615603T2 (en) Device and method for cleaning semiconductor wafers
DE2743842A1 (en) DRY ELECTROLYTE CAPACITOR AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE1907267A1 (en) Solderable part, in particular for use as a closure element in an electrolytic capacitor, and method for its manufacture
CH135335A (en) Electrolytic capacitor and process for its manufacture.
DE976480C (en) Process for manufacturing electrolytic capacitors
DE516394C (en) Dry rectifier
DE647242C (en) Electrolytic capacitor with one or more top layer electrodes immersed in an electrolyte
DE69418004T2 (en) Process for cleaning and conditioning the surface of electrolytically oxidizable metals or alloys by hyperanodizing
DE2707372A1 (en) PROCESS FOR ETCHING SILICON WITH THE APPLICATION OF ELECTRICAL VOLTAGE
DE2722899B2 (en) Method of manufacturing a solid electrolytic capacitor
DE615939C (en) Galvanic element
DE530798C (en) Dry rectifier cell
DE2161844A1 (en) Electrolytic capacitor
DE1446072A1 (en) Process for the production of tinplate
DE650855C (en) Device for heating acids by means of electrical resistance heating
DE1675316B2 (en) DEVICE FOR LEAK INDICATOR IN STORAGE TANKS
WO2012038083A1 (en) Process for removing a coating from workpieces
DE754221C (en) Process for the production of electrodes for electrolytic capacitors, which are etched or otherwise chemically treated for the purpose of surface enlargement
DE4139112A1 (en) Prodn. of porous silicon@ for semiconductor systems - by dipping silicon plate into electrolyte, pref. contg. hydrofluoric acid, water and ethanol, and producing pulsed current between anode and cathode
DE926973C (en) Process for cleaning etched electrodes, in particular for use in electrolytic capacitors
EP4301091A1 (en) Method for producing a heating device and heating device
AT143129B (en) Electrolytic cell and process for its manufacture.
DE1958166A1 (en) Aluminum capacitor and process for its manufacture
AT109587B (en) Dry rectifier cell.
DE1817314C (en) Gas-permeable and liquid-repellent, resin-containing carbon electrodes for galvanic elements