BE1025641B1 - Control arrangement for a grinding device and / or device for adjusting the position of a counter-blade of a forage harvester - Google Patents

Control arrangement for a grinding device and / or device for adjusting the position of a counter-blade of a forage harvester Download PDF

Info

Publication number
BE1025641B1
BE1025641B1 BE2017/0155A BE201700155A BE1025641B1 BE 1025641 B1 BE1025641 B1 BE 1025641B1 BE 2017/0155 A BE2017/0155 A BE 2017/0155A BE 201700155 A BE201700155 A BE 201700155A BE 1025641 B1 BE1025641 B1 BE 1025641B1
Authority
BE
Belgium
Prior art keywords
control unit
forage harvester
chopper
grinding
control arrangement
Prior art date
Application number
BE2017/0155A
Other languages
German (de)
Other versions
BE1025641A1 (en
Inventor
Stefan Bohrer
Philipp Münch
Matthias Stein
Rolf Koch
Original Assignee
Deere & Company
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere & Company filed Critical Deere & Company
Publication of BE1025641A1 publication Critical patent/BE1025641A1/en
Application granted granted Critical
Publication of BE1025641B1 publication Critical patent/BE1025641B1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/095Mounting or adjusting of knives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/08Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for cutting up the mown crop, e.g. forage harvesters
    • A01D43/085Control or measuring arrangements specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/09Details
    • A01F29/22Arrangement of knife sharpening devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Eine Steueranordnung für eine Schleifeinrichtung (142) und/oder eine Einrichtung zur Einstellung der Position einer Gegenschneide eines Feldhäckslers (10) umfasst eine Kontrolleinheit (156), die mit einem Computer (160) eines Planungssystems verbunden ist, welcher programmiert ist, der Kontrolleinheit (156) Daten hinsichtlich der vom Feldhäcksler (10) abzuerntenden Flächen und Daten hinsichtlich der Transportkette zum Abtransport des Ernteguts bereitzustellen.A control device for a grinding device (142) and / or a device for adjusting the position of a counter-blade of a forage harvester (10) comprises a control unit (156) which is connected to a computer (160) of a planning system that is programmed to control unit (16). 156) provide data regarding the areas to be harvested by the forage harvester (10) and data regarding the transport chain for transporting the crop.

Description

Steueranordnung für eine Schleifeinrichtung und/oder Einrichtung zur Einstellung der Position einer Gegenschneide einesControl arrangement for a grinding device and / or device for adjusting the position of a shear bar

Feldhäcksle rsFeldhäcksle rs

Die Erfindung betrifft eine Steueranordnung für eine Schleifeinrichtung und/oder eine Einrichtung zur Einstellung der Position einer Gegenschneide eines Feldhäckslers und einen damit ausgestatteten Feldhäcksler.The invention relates to a control arrangement for a grinding device and / or a device for adjusting the position of a shear bar of a forage harvester and a forage harvester equipped therewith.

Stand der TechnikState of the art

Feldhäcksler dienen dazu, Pflanzen oder derenForage harvesters are used to plant or their

Fruchtstände von einem Feld aufzunehmen und in kleine Teile zu zerschneiden. Die auf dem Feld stehenden Pflanzen werden üblicherweise mittels eines geeigneten Erntevorsatzes von dem im Boden verbleibenden Wurzeln abgeschnitten und einem Einzugskanal des Feldhäckslers zugeführt. Alternativ können die Pflanzen in vorigen Arbeitsgängen abgeschnitten und geschwadet worden und mittels eines Aufnehmers aufgenommen werden, oder es werden nur die Fruchtstände von den Pflanzen abgetrennt und in den Einzugskanal gefördert. Im Einzugskanal erfolgt eine Vorverdichtung der mittels des Erntevorsatzes aufgenommenen Erntegutmatte durch zusammenwirkende, gegeneinander vorgespannte Vorpresswalzenpaare, welche die Erntegutmatte einer Häckseltrommel zuführen, um deren Umfang (und ggf. über deren Breite) eine Anzahl an Häckselmessern verteilt ist. Die Häckselmesser schneiden das Erntegut im Zusammenwirken mit einer Gegenschneide in kleine Stücke. Das zerkleinerte Erntegut (und insbesondere darin enthaltene Maiskörner) wird optional mittels einer Nachbearbeitungseinrichtung noch weiter zerkleinert, mittels eines Nachbeschleunigers in einen Auswurfkrümmer gefördert und auf ein Transportfahrzeug überladen. Das gehäckselte Erntegut dient insbesondere als Futter für Vieh oder zur Biogaserzeugung.Pick up fruit stands from a field and cut them into small pieces. The plants standing in the field are usually cut off from the roots remaining in the ground by means of a suitable harvesting attachment and fed to a feed channel of the forage harvester. Alternatively, the plants can be cut off and swathed in previous steps and picked up by means of a pick-up, or only the fruit stands are separated from the plants and conveyed into the feed channel. In the feed channel, the crop mat picked up by the header is pre-compacted by interacting pairs of pre-press rollers that feed the crop mat to a chopper drum, with a number of chopping knives distributed around its circumference (and possibly across its width). The chopping knives cut the crop into small pieces together with a shear bar. The chopped crop (and in particular corn kernels contained therein) is optionally further chopped by means of a post-processing device, conveyed into a discharge chute by means of a post-accelerator and loaded onto a transport vehicle. The chopped crop is used in particular as feed for livestock or for biogas production.

Beim Schneiden des Erntegutes ist neben der Schärfe der Häckselmesser auch der Abstand zwischen der Schneidkante derWhen cutting the crop, in addition to the sharpness of the chopping knife, the distance between the cutting edge is the

BE2017/0155BE2017 / 0155

Häckselmesser und der Gegenschneide von großer Wichtigkeit, um auf energiesparende Weise ein gutes Schnittergebnis zu erzielen. Dazu werden die Häckselmesser nach ihrer Erstmontage und auch später von Zeit zu Zeit einem Schleifvorgang unterzogen, bei dem ein Schleifstein mit der rotierenden Häckseltrommel zusammenwirkt. Anschließend ist gewährleistet, dass alle Schneidkanten scharf sind und für alle Häckselmesser einen gleichen Abstand von der Drehachse der Häckseltrommel aufweisen. Die Position der Gegenschneide wird üblicherweise selbsttätig eingestellt.Chopping knives and the shear bar are of great importance in order to achieve a good cutting result in an energy-saving manner. For this purpose, the chopper knives are subjected to a grinding process after they have been installed for the first time and also from time to time, in which a grindstone interacts with the rotating chopper drum. It is then ensured that all cutting edges are sharp and have the same distance from the axis of rotation of the chopper drum for all chopper knives. The position of the shear bar is usually set automatically.

Der Schleifvorgang wird im Stand der Technik dann veranlasst, wenn ein Bediener der Meinung ist, dass die Häckselmesser nicht mehr hinreichend scharf sind. Derartige, subjektive Vorgehensweisen haben jedoch den Nachteil, dass sie relativ fehlerträchtig sind, was dazu führt, dass in vielen Fällen mit stumpfen Messern geerntet wird oder die Häckselmesser unter Materialverlust zu früh geschliffen werden. Es wurde daher vorgeschlagen, die Schärfe der Häckselmesser mittels eines induktiven Sensors zu erfassen (DE 10 201 1 005 317 Al), anhand von dessen Signalen ein Rechner selbsttätig einen Schleifvorgang auslösen und die erforderliche Schleifintensität ermitteln kann. Da ein kompletter Schleifvorgang relativ zeitaufwändig ist und einige Minuten dauern kann, insbesondere wenn die Häckseltrommel beim Schleifen in Gegenrichtung zur Drehrichtung bei der Ernte gedreht werden soll (s. DE 10 2009 003 242 Al), ist es üblicherweise während eines laufenden Erntevorgangs nicht sinnvoll, diesen zum Schleifen zu unterbrechen. Wird jedoch zu lange mit dem Schleifen abgewartet, ist ein hoher Energieverbrauch beim Schneiden die Folge.In the prior art, the grinding process is initiated when an operator believes that the chopping knives are no longer sufficiently sharp. However, such subjective approaches have the disadvantage that they are relatively prone to errors, which means that in many cases harvesting takes place with blunt knives or the chopping knives are ground too early with loss of material. It has therefore been proposed to detect the sharpness of the chopping knife by means of an inductive sensor (DE 10 201 1 005 317 A1), on the basis of whose signals a computer can automatically initiate a grinding process and determine the required grinding intensity. Since a complete grinding process is relatively time-consuming and can take a few minutes, especially if the chopper drum is to be rotated in the opposite direction to the direction of rotation during harvesting (see DE 10 2009 003 242 A1), it usually does not make sense during an ongoing harvesting process. to interrupt this for grinding. However, if you wait too long for grinding, the result is high energy consumption during cutting.

Es wurde bereits vorgeschlagen, den Schleifvorgang während einer Straßenfahrt durchzuführen (DE 10 2009 029 675 Al) oder während eines Nichtarbeitsbetriebs des Feldhäckslers, z.B. beim Befahren des Vorgewendes (EP 1 862 061 Al) oder beim Nicht-Ernten während des Arbeitsbetriebs (EP 2 225 931 Al). Es liegt bei diesen Vorgehensweisen jedoch der Nachteil vor, dass entweder nur recht kurze Zeiträume zum Schleifen zur Verfügung stehen, z.B. beimIt has already been proposed to carry out the grinding process while driving on the road (DE 10 2009 029 675 A1) or while the forage harvester is not in operation, e.g. when driving on the headlands (EP 1 862 061 Al) or when not harvesting during work (EP 2 225 931 Al). However, there is the disadvantage with these approaches that either only very short periods of time are available for grinding, e.g. at the

BE2017/0155BE2017 / 0155

Wenden im Vorgewende, oder dass der Fahrer wissen muss, wie lange er Zeit hat, bis er wieder ernten soll, und darauf basierend entscheidet, ob er einen Schleifvorgang einleitet oder nicht. Jedoch ist nicht in jeder Erntesituation absehbar, wie lange eine Erntepause dauern wird. So kann eine durch Abwesenheit von Transportfahrzeugen bedingte Erntepause länger als erwartet dauern, wenn der Transportfahrzeugfahrer an einem Bahnübergang warten muss oder das Transportfahrzeug an einer vom jeweiligen Feld nicht einsehbaren Stelle eine Panne hat. Auch wissen ortsunerfahrene Fahrer üblicherweise nicht, wie lange sie brauchen werden, um von einem Feld zu einem anderen Feld zu fahren. Es liegt somit der Nachteil vor, dass es für den Bediener eines Feldhäckslers im Stand der Technik schwer abzuschätzen ist, ob er einen Schleifvorgang einleiten soll oder nicht. Dieselbe Problematik liegt hinsichtlich der Einstellung der Gegenschneide vor, bei welcher die Gegenschneide wieder korrekt gegenüber dem Hüllkreis der Häckselmesser positioniert wird, um einen hinreichend engen Schleifspalt bereitzustellen.Turning in the headlands or that the driver needs to know how long he has to harvest again and decides based on whether to initiate a grinding process or not. However, it is not foreseeable in every harvest situation how long a harvest break will last. A harvest break due to the absence of transport vehicles may take longer than expected if the transport vehicle driver has to wait at a level crossing or if the transport vehicle breaks down at a location that cannot be seen by the respective field. Inexperienced drivers usually do not know how long it will take them to drive from one field to another. There is therefore the disadvantage that it is difficult for the operator of a forage harvester in the prior art to estimate whether he should initiate a grinding process or not. The same problem exists with regard to the setting of the shear bar, in which the shear bar is correctly positioned again in relation to the enveloping circle of the chopping knives in order to provide a sufficiently narrow grinding gap.

Die EP 2 428 669 A2 schlägt zwar vor, die Regeneration eines Partikelfilters eines Verbrennungsmotors einer selbstfahrenden Erntemaschine selbsttätig anhand eines Routenplaners anzustoßen, der Informationen hinsichtlich der auf einem zurückzulegenden Weg zu verrichtende Arbeiten und der auf dem Weg zu fahrenden Geschwindigkeiten bereitstellt. Diese Vorgehensweise kann jedoch ebenfalls nicht den Status der Transportkette berücksichtigen.EP 2 428 669 A2 proposes to trigger the regeneration of a particle filter of an internal combustion engine of a self-propelled harvesting machine automatically using a route planner, which provides information regarding the work to be done on a route and the speeds to be traveled on the route. However, this procedure cannot take the status of the transport chain into account either.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, eine Steueranordnung für eine Schleifeinrichtung und/oder eine Einrichtung zur Einstellung der Position einer Gegenschneide eines Feldhäckslers bereitzustellen, welche die erwähnten Nachteile nicht oder in einem verminderten Maße aufweist.The object on which the invention is based is seen in providing a control arrangement for a grinding device and / or a device for adjusting the position of a shearbar of a forage harvester which does not have the mentioned disadvantages or does so to a reduced extent.

Lösungsolution

BE2017/0155BE2017 / 0155

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Lehre derThis object is achieved by the teaching of

Patentansprüche 1 und 8 gelöst, wobei in den weiterenClaims 1 and 8 solved, in the further

Patentansprüchen Merkmale aufgeführt sind, die die Lösung in vorteilhafter Weise weiterentwickeln.Features are listed that further develop the solution in an advantageous manner.

Eine Steueranordnung für eine Schleifeinrichtung und/oder eine Einrichtung zur Einstellung der Position einer Gegenschneide eines Feldhäckslers umfasst eine Kontrolleinheit, die weiterhin mit einem Computer eines Planungssystems verbunden ist, welcher programmiert ist, der Kontrolleinheit Daten hinsichtlich der vom Feldhäcksler abzuerntenden Flächen und Daten hinsichtlich der Transportkette zum Abtransport des Ernteguts bereitzustellen. Die Kontrolleinheit ist programmiert, anhand der Daten des Planungssystems wenigstens eine zukünftige Betriebszeit des Feldhäckslers zu identifizieren, während welcher der Feldhäcksler kein Erntegut aufnehmen wird und deren zeitliche Länge für eine anhand der Signale eines Sensors zur Erfassung der Schärfe von Häckselmessern einer Häckseltrommel des Feldhäckslers prognostizierte Dauer eines Schleifvorgangs der Häckseltrommel und/oder eine Einstellprozedur der Gegenschneide ausreicht, und während der identifizierten Betriebszeit(en) einen Schleifvorgang der Häckseltrommel und/oder eine Einstellprozedur der Gegenschneide zu veranlassen.A control arrangement for a grinding device and / or a device for adjusting the position of a shearbar of a forage harvester comprises a control unit which is further connected to a computer of a planning system which is programmed, the control unit data relating to the areas to be harvested by the forage harvester and data relating to the transport chain to provide for the removal of the crop. The control unit is programmed to use the data of the planning system to identify at least one future operating time of the forage harvester during which the forage harvester will not pick up any crop and the length of time for a duration predicted on the basis of the signals from a sensor for detecting the sharpness of chopper knives of a chopper drum of the forage harvester a grinding operation of the chopper drum and / or an adjustment procedure for the shear bar is sufficient, and to initiate a grinding operation of the chopper drum and / or an adjustment procedure for the shear bar during the identified operating time (s).

Mit anderen Worten stellt ein Planungssystem Daten hinsichtlich der vom Feldhäcksler abzuerntenden Flächen und der Transportkette bereit, die jeweils zum Abernten eines Feldes zur Verfügung steht. Die Kontrolleinheit des Feldhäckslers bestimmt anhand dieser Daten, zu welchen in der Zukunft liegenden Zeitpunkten eine oder mehrere, längere Betriebszeiten des Feldhäckslers ohne Erntegutaufnahme zu erwarten sind und vergleicht die zeitliche Länge dieser Betriebszeiten mit der anhand von Signalen eines Sensors zur Erfassung der Schärfe der Häckselmesser prognostizierten Dauer eines Schleifvorgangs der Häckseltrommel und/oder der Zeitdauer für eine Gegenschneideneinstellprozedur. Hinreichend lange erwartete Betriebszeiten werden dazu genutzt, einen Schleifvorgang derIn other words, a planning system provides data regarding the areas to be harvested by the forage harvester and the transport chain, which is available for harvesting a field. The control unit of the forage harvester uses this data to determine when in the future one or more longer operating times of the forage harvester can be expected without harvesting crops, and compares the length of time of these operating times with that predicted using signals from a sensor to detect the sharpness of the chopper knives Duration of a grinding operation of the chopper drum and / or the time for a shear bar adjustment procedure. Sufficiently long expected operating times are used to grind the

BE2017/0155BE2017 / 0155

Häckseltrommel oder eine Einstellung der Position der Gegenschneide durchzuführen. Auf diese Weise werden die eingangs erwähntenChop the drum or adjust the position of the shear bar. In this way, those mentioned at the outset

Nachteile des Standes der Technik vermieden.Disadvantages of the prior art avoided.

Das Planungssystem kann programmiert sein, der Kontrolleinheit folgende Daten hinsichtlich der Transportkette zuzuführen: Anzahl von Transportfahrzeugen und deren aktuelle Position, Ladekapazität der Transportfahrzeuge, zwischen den abzuerntenden Flächen und einer Lagerstelle des Ernteguts zurückzulegende Wege (vorzugsweise einschließlich der dort herrschenden Verkehrssituation, wie evtl. Staus oder andere Verkehrsbehinderungen, wie liegen gebliebene Fahrzeuge, Unfälle, temporäre oder dauerhafte Straßensperrungen, Glatteis, defekte Verkehrszeichen oder geschlossene Bahnschranken) und zugehörige Geschwindigkeiten der Transportfahrzeuge und/oder die Kapazität eines Verdichters für an der Lagerstelle abgelegtes Erntegut.The planning system can be programmed to supply the control unit with the following data relating to the transport chain: number of transport vehicles and their current position, loading capacity of the transport vehicles, distances to be covered between the areas to be harvested and a storage location for the crop (preferably including the traffic situation there, such as possible traffic jams or other traffic obstructions, such as broken down vehicles, accidents, temporary or permanent road closures, black ice, defective traffic signs or closed railway barriers) and associated speeds of the transport vehicles and / or the capacity of a compressor for crops stored at the storage location.

Das Planungssystem kann programmiert sein, der Kontrolleinheit Daten hinsichtlich der Position der abzuerntenden Flächen und der zugehörigen Bestandsdichte zuzuführen. Die Bestandsdichten (und ihre erwartete Auswirkung auf die Schärfe der Häckselmesser) kann die Kontrolleinheit dazu nutzen, die Schärfe der Häckselmesser anhand der Daten des Planungssystems auf die identifizierte Betriebszeit, an welcher der Schleifvorgang stattfinden soll, zu extrapolieren, um die zeitliche Länge des Schleifvorgangs noch genauer vorauszuberechnen.The planning system can be programmed to supply the control unit with data regarding the position of the areas to be harvested and the associated stock density. The control unit can use the stock densities (and their expected effect on the sharpness of the chopping knives) to extrapolate the sharpness of the chopping knives based on the data of the planning system to the identified operating time at which the grinding process is to take place, in order to determine the length of the grinding process to calculate more precisely.

Die Kontrolleinheit kann eingerichtet sein, den Schleifvorgang und/oder die Gegenschneideneinstellprozedur ohne Bedienereingabe oder nach Anzeige eines Hinweises auf einer Bedienerschnittstelle und eine bestätigende Bedienereingabe hin zu veranlassen.The control unit can be set up to initiate the grinding process and / or the shear bar setting procedure without operator input or after a message is displayed on a user interface and a confirming operator input.

Die Kontrolleinheit kann betreibbar sein, die zukünftige Betriebszeit des Feldhäckslers, während welcher er kein ErntegutThe control unit can be operable, the future operating time of the forage harvester during which it is not harvested

BE2017/0155 aufnimmt, mit fortschreitendem Ablauf des Erntevorgangs anhand aktualisierter Daten des Planungssystems zu aktualisieren.BE2017 / 0155 begins to update as the harvesting process progresses using updated data from the planning system.

Die Kontrolleinheit kann betreibbar sein, nach einem Schleifvorgang und/oder im Fall, dass für einen vorbestimmten Zeitraum keine hinreichend lange Betriebszeit für einen Schleifvorgang identifizierbar ist, eine Gegenschneideneinstellprozedur zu aktivieren.The control unit can be operable to activate a shear bar adjustment procedure after a grinding process and / or in the event that a sufficiently long operating time for a grinding process cannot be identified for a predetermined period of time.

Die Kontrolleinheit kann betreibbar sein, die Dauer des Schleifvorgangs anhand der Art das Erntegut und/oder der Art der Häckselmesser festzulegen und/oder die Art der Gegenschneideneinstellprozedur abhängig von der Dauer des Schleifvorgangs und/oder vom zu Beginn der Gegenschneideneinstellprozedur vorliegenden Abstand zwischen Gegenschneide und Hüllkreis der Häckseltrommel zu wählen. Bei diesen Merkmalen handelt es sich um unabhängige Erfindungen, die auch ohne Vorausplanung des Zeitpunkts des Schleif- und/oder Gegenschneideneinstellvorgangs denkbar wären.The control unit can be operable to determine the duration of the grinding process on the basis of the type of crop and / or the type of chopping knife and / or the type of counter-knife setting procedure depending on the duration of the grinding process and / or on the distance between the counter-knife and the enveloping circle at the beginning of the counter-knife setting procedure to choose the chopper drum. These features are independent inventions which would also be conceivable without planning the time of the grinding and / or counter-cutting edge setting process.

Der Sensor kann absolute oder relative Schärfensignale abgeben.The sensor can emit absolute or relative focus signals.

Ausführungsbeispielembodiment

In den Zeichnungen ist ein nachfolgend näher beschriebenes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt:In the drawings, an embodiment of the invention described in more detail below is shown. It shows:

Fig. 1 eine seitliche Ansicht eines selbstfahrenden Feldhäckslers und eines Transportfahrzeuges,1 is a side view of a self-propelled forage harvester and a transport vehicle,

Fig. 2 eine schematische Darstellung der Positionsbestimmungs- und Kommunikationseinrichtungen der beiden Fahrzeuge,2 shows a schematic illustration of the position determination and communication devices of the two vehicles,

Fig. 3 eine Draufsicht auf den Feldhäcksler und dessen Transportkette beim Abernten eines Feldes, undFig. 3 is a plan view of the forage harvester and its transport chain when harvesting a field, and

BE2017/0155BE2017 / 0155

Fig. 4 ein Flussdiagramm, nach dem dieFig. 4 is a flow chart according to which

Kontrolleinheit der Erntemaschine arbeitet.Control unit of the harvester works.

Feldhäcksler und TransportfahrzeugForage harvester and transport vehicle

In der Figur 1 sind ein selbstfahrender Feldhäcksler 10 und ein erstes Transportfahrzeug 12 in der Art eines selbstfahrenden Traktors gezeigt, der mittels einer Deichsel 14 einen Anhänger 16 zieht, der einen Ladebehälter 18 umfasst.FIG. 1 shows a self-propelled forage harvester 10 and a first transport vehicle 12 in the manner of a self-propelled tractor, which pulls a trailer 16, which comprises a loading container 18, by means of a drawbar 14.

Der Feldhäcksler 10 baut sich auf einem Rahmen 20 auf, der von vorderen angetriebenen Rädern 22 und lenkbaren rückwärtigen Rädern 24 getragen wird. Die Bedienung der Erntemaschine 10 erfolgt von einer Fahrerkabine 26 aus, von der aus ein Erntevorsatz 28 in Form eines Maismähvorsatzes einsehbar ist, der an einem Einzugskanal 30 an der Frontseite der Erntemaschine 10 befestigt ist. Mittels des Erntevorsatzes 28 von einem Feld 34 aufgenommenes Erntegut wird über einen im Einzugskanal 30 angeordneten Einzugsförderer mit Vorpresswalzen einer Häckseltrommel 36 zugeführt, die es im Zusammenwirken mit einer Gegenschneide 140, deren Position gegenüber dem Hüllkreis der Häckselmesser 144 mittels einer Einrichtung 154 einstellbar ist, in kleine Stücke häckselt und es einem Gebläse 38 aufgibt. Die Häckselmesser 144 der Häckseltrommel 36 können durch eine Schleifeinrichtung 142 geschliffen werden. Zwischen der Häckseltrommel 36 und dem Gebläse 38 erstreckt sich eine Nachzerkleinerungsvorrichtung 42 mit zwei Körnerprozessorwalzen. Der Antrieb der erwähnten, antreibbaren Aggregate des Feldhäckslers 10 und des Erntevorsatzes 28 erfolgt mittels eines Verbrennungsmotors 44.The forage harvester 10 is built on a frame 20 which is supported by front driven wheels 22 and steerable rear wheels 24. The harvesting machine 10 is operated from a driver's cab 26, from which a harvesting attachment 28 in the form of a corn mowing attachment can be seen, which is attached to an intake duct 30 on the front of the harvesting machine 10. Crop material picked up by a field 34 by means of the harvesting attachment 28 is fed via a feed conveyor arranged in the feed channel 30 with pre-pressing rollers to a chopper drum 36, which, in cooperation with a shear bar 140, the position of which can be adjusted relative to the enveloping circle of the chopper knife 144 by means of a device 154 in chops small pieces and feeds them to a blower 38. The chopper blades 144 of the chopper drum 36 can be ground by a grinding device 142. Between the chopper drum 36 and the blower 38, a post-shredding device 42 with two grain processor rollers extends. The aforementioned, drivable units of the forage harvester 10 and the header 28 are driven by means of an internal combustion engine 44.

Das vom Gebläse 38 abgegebene Gut verlässt die Erntemaschine 10 zu dem nebenher fahrenden Ladebehälter 18 über eine Austrageinrichtung, die sich aus einem stationären, nach oben direkt an das Gebläse 38 anschließenden Auswurfschacht 45 und einem mittels eines ersten, fremdkraftbetätigten Aktors 46 um eineThe material discharged from the blower 38 leaves the harvesting machine 10 to the loading container 18 traveling alongside it via a discharge device which consists of a stationary discharge chute 45, which directly adjoins the blower 38 upwards, and one by means of a first, externally powered actuator 46

BE2017/0155 etwa vertikale Achse drehbaren und mittels eines zweiten, fremdkraftbetätigten Aktors 48 in der Neigung verstellbaren Auswurfkrümmer 40 zusammensetzt, dessen Abwurfrichtung durch eine Klappe 50 veränderbar ist, deren Neigung mittels eines dritten, fremdkraftbetätigten Aktors 52 verstellbar ist. In der Figur 1 sind der Auswurfkrümmer 40 und die Klappe 50 in ihrer Transportposition dargestellt, in die sie beispielsweise verbracht werden, wenn der Feldhäcksler 10 auf einer Straße fährt. Beim Erntevorgang wird der Auswurfkrümmer 40 mittels des Aktors 48 angehoben und mittels des Aktors 46 entweder an eine Seite der Erntemaschine 10 gedreht, wenn nach dem Anmähen hinreichend Platz seitlich der Erntemaschine 10 für das Transportfahrzeug 12 auf einem abgeernteten Bereich 56 des Feldes vorhanden ist, oder sie verbleibt in der nach hinten ausgerichteten Stellung gemäß Figur 1, wenn zunächst eine Gasse in oder um das Feld geschnitten wird.BE2017 / 0155 is composed of a spout 40 which can be rotated about the vertical axis and whose inclination can be adjusted by means of a second, power-operated actuator 48, the direction of the discharge of which can be changed by a flap 50, the inclination of which can be adjusted by means of a third, power-operated actuator 52. 1 shows the discharge spout 40 and the flap 50 in their transport position, into which they are placed, for example, when the forage harvester 10 is traveling on a road. During the harvesting process, the discharge chute 40 is raised by means of the actuator 48 and either rotated to one side of the harvesting machine 10 by means of the actuator 46 if, after mowing, there is sufficient space to the side of the harvesting machine 10 for the transport vehicle 12 in a harvested area 56 of the field, or it remains in the rearward-facing position according to FIG. 1 when a lane is first cut in or around the field.

Das Transportfahrzeuge 12 und ein weiteres, in der Figur 3 gezeigtes Transportfahrzeug 12’ und die davon gezogenen Anhänger 16, 16’ sind konventionellen Aufbaus. Die Transportfahrzeuge 12, 12’ umfassen jeweils vordere lenkbare Räder 64 und rückwärtige angetriebene Räder 66, die an einem Rahmen 68 abgestützt sind, der eine Fahrerkabine 70 trägt.The transport vehicle 12 and a further transport vehicle 12 'shown in FIG. 3 and the trailers 16, 16' pulled therefrom are of conventional construction. The transport vehicles 12, 12 'each comprise front steerable wheels 64 and rear driven wheels 66 which are supported on a frame 68 which carries a driver's cabin 70.

In der Figur 3 sind der Feldhäcksler 10 und das Transportfahrzeug 12 in einer Draufsicht wiedergegeben. Es ist erkennbar, dass der Feldhäcksler 10 entlang einer Erntegutkante 54 fährt, die eine Grenze zwischen dem abgeernteten Bereich 56 des Felds 34 und dem noch stehenden, mit Maispflanzen 58 besetzten Bestand 60 des Felds 34 darstellt, und die die Pflanzen 58 aberntet. Das erste Transportfahrzeug 12 fährt auf dem abgeernteten Teil 56 des Felds parallel zur Erntemaschine 10 entlang eines Weges, auf dem die von der Erntemaschine 10 gehäckselten Pflanzen durch die Austrageinrichtung in den ersten Ladebehälter 18 gelangen. Das Transportfahrzeug 12 muss daher stets parallel neben der Erntemaschine 10 herfahren; wie oben erwähnt, kann das Transportfahrzeug 12 insbesondere beim Einfahren in das Feld aberFIG. 3 shows the forage harvester 10 and the transport vehicle 12 in a top view. It can be seen that the forage harvester 10 travels along a crop edge 54 which represents a boundary between the harvested area 56 of the field 34 and the still standing crop 60 of the field 34 which is covered with maize plants 58 and which the plants 58 harvest. The first transport vehicle 12 travels on the harvested part 56 of the field parallel to the harvesting machine 10 along a path on which the plants chopped by the harvesting machine 10 pass through the discharge device into the first loading container 18. The transport vehicle 12 must therefore always move parallel to the harvesting machine 10; As mentioned above, the transport vehicle 12 can, however, in particular when entering the field

BE2017/0155 auch hinter der Erntemaschine 10 herfahren, da noch kein abgeernteter Teil 56 des Feldes 34 vorliegt, auf dem das Transportfahrzeug 12 fahren könnte, ohne die dort stehenden Pflanzen zu beschädigen. Während der erste Ladebehälter 18 des ersten Transportfahrzeugs 12 befällt wird, ist das zweite Transportfahrzeug 12’ gerade auf einer Straße 152 während der Rückfahrt von einer Abladestelle 146, an der das Erntegut abgeladen wird. Die Abladestelle 146 ist als Flachsilo ausgeführt und das Erntegut wird dort durch ein Verdichterfahrzeug 148 mit einem Werkzeug 150, bei dem es sich um eine Walze handeln kann, verdichtet.BE2017 / 0155 also drive behind the harvesting machine 10, since there is still no harvested part 56 of the field 34 on which the transport vehicle 12 could drive without damaging the plants standing there. While the first loading container 18 of the first transport vehicle 12 is being infested, the second transport vehicle 12 'is currently on a road 152 during the return journey from an unloading point 146, at which the crop is unloaded. The unloading point 146 is designed as a flat silo and the crop is compacted there by a compacting vehicle 148 with a tool 150, which can be a roller.

Der Feldhäcksler 10 wird durch einen in der Fahrerkabine 18 sitzenden Fahrer oder durch eine an sich bekannte, selbsttätig arbeitende Lenkvorrichtung gelenkt. Das Transportfahrzeug 12 ist ebenfalls mit einer im Folgenden näher beschriebenen Lenkeinrichtung ausgestattet, um auf dem Feld das Parallelfahren zur Erntemaschine 10 zu erleichtern bzw. automatisieren.The forage harvester 10 is steered by a driver seated in the driver's cab 18 or by a steering device which is known per se and works automatically. The transport vehicle 12 is also equipped with a steering device described in more detail below in order to facilitate or automate parallel driving to the harvesting machine 10 in the field.

Positionsbestimmung, Kontrolle des TransportfahrzeugsPosition determination, control of the transport vehicle

Der Feldhäcksler 10 ist mit einer ersten Positionsbestimmungseinrichtung 72 ausgestattet, die sich auf dem Dach der Kabine 26 befindet. Dort ist auch eine erste Radioantenne 74 positioniert. Das erste Transportfahrzeug 12 ist mit einer zweiten Positionsbestimmungseinrichtung 76 ausgestattet, die sich auf dem Dach der Kabine 70 befindet. Dort ist auch eine zweite Radioantenne 78 positioniert. Außerdem ist die Erntemaschine 10 mit einer Sensoranordnung 126 ausgestattet, die am äußeren Ende des Auswurfkrümmers 40 an der Klappe 50 angebracht ist und zum Erfassen der Konturen der Ladebehälter 18, 18’ und/oder ihres Füllstandes mit Erntegut dienen. Die Sensoranordnung 126 kann ein ihr auf die Ladebehälter 18, 18’ gerichtetes Gesichtsfeld zweidimensional abtastender Ultraschall oder LaserEntfernungsmesser sein, oder es handelt sich um eine dreidimensional arbeitende (PMD-) Kamera, oder zwei Kameras, die ein Stereobild erzeugen, oder um eine zweidimensional arbeitende Kamera, die mitThe forage harvester 10 is equipped with a first position determining device 72, which is located on the roof of the cabin 26. A first radio antenna 74 is also positioned there. The first transport vehicle 12 is equipped with a second position determining device 76, which is located on the roof of the cabin 70. A second radio antenna 78 is also positioned there. In addition, the harvesting machine 10 is equipped with a sensor arrangement 126, which is attached to the flap 50 at the outer end of the discharge spout 40 and serves to detect the contours of the loading containers 18, 18 ′ and / or their fill level with harvested material. The sensor arrangement 126 can be a field of view, two-dimensionally scanning its ultrasound or laser range finder, or it can be a three-dimensional (PMD) camera, or two cameras that generate a stereo image, or a two-dimensional one Camera with

BE2017/0155 einem das Gesichtsfeld abtastenden Entfernungsmesser kombiniert ist.BE2017 / 0155 is combined with a range finder scanning the visual field.

Das Ausgangssignal der Sensoranordnungen 126 und/oder 126’ wird durch eine Verarbeitungsschaltung 130 (vgl. Figur 3) verarbeitet.The output signal of the sensor arrangements 126 and / or 126 'is processed by a processing circuit 130 (cf. FIG. 3).

Nunmehr wird auf die Figur 3 Bezug genommen, in der die einzelnen Komponenten der Anordnung zur Kontrolle des Überladens des Ernteguts von der Erntemaschine 10 auf die Ladebehälter 18, 18’ einschließlich der Sensoranordnungen 126 sowie der Positionsbestimmungseinrichtungen 72, 76 und der Lenkeinrichtungen der Transportfahrzeuge 12, 12’ und des Feldhäckslers 10 schematisch dargestellt sind. An Bord des Feldhäckslers 10 befindet sich die erste Positionsbestimmungseinrichtung 72, die eine Antenne 80 und eine mit der Antenne 80 verbundene Auswertungsschaltung 82 umfasst. Die Antenne 80 empfängt Signale von Satelliten eines Positionsbestimmungssystems, wie GPS, Galileo oder Glonass, die der Auswertungsschaltung 82 zugeführt werden. Anhand der Signale der Satelliten bestimmt die Auswertungsschaltung 82 die aktuelle Position der Antenne 80. Die Auswertungsschaltung 82 ist weiterhin mit einer Korrekturdatenempfangsantenne 84 verbunden, die von Referenzstationen an bekannten Standorten ausgestrahlte Radiowellen empfängt. Anhand der Radiowellen werden von der Auswertungsschaltung 82 Korrekturdaten zur Verbesserung der Genauigkeit der Positionsbestimmungseinrichtung 72 erzeugt.Reference is now made to FIG. 3, in which the individual components of the arrangement for controlling the overloading of the harvested crop from the harvesting machine 10 to the loading containers 18, 18 'including the sensor arrangements 126 and the position determining devices 72, 76 and the steering devices of the transport vehicles 12, 12 'and the forage harvester 10 are shown schematically. On board the forage harvester 10 there is the first position determining device 72, which comprises an antenna 80 and an evaluation circuit 82 connected to the antenna 80. The antenna 80 receives signals from satellites of a positioning system, such as GPS, Galileo or Glonass, which are fed to the evaluation circuit 82. The evaluation circuit 82 determines the current position of the antenna 80 on the basis of the signals from the satellites. The evaluation circuit 82 is also connected to a correction data reception antenna 84 which receives radio waves emitted by reference stations at known locations. On the basis of the radio waves, the evaluation circuit 82 generates correction data to improve the accuracy of the position determination device 72.

Die Auswertungsschaltung 82 übersendet durch eine Busleitung 86 ihre Positionsdaten an eine Rechnereinrichtung 88. Die Rechnereinrichtung 88 ist über eine Schnittstelle 90 mit einer Empfangs- und Sendeeinrichtung 92 verbunden, die wiederum mit der Radioantenne 74 verbunden ist. Die Empfangs- und Sendeeinrichtung 92 empfängt und erzeugt Radiowellen, die von der Antenne 74 aufgenommen bzw. abgestrahlt werden.The evaluation circuit 82 transmits its position data to a computer device 88 via a bus line 86. The computer device 88 is connected via an interface 90 to a receiving and transmitting device 92, which in turn is connected to the radio antenna 74. The receiving and transmitting device 92 receives and generates radio waves which are picked up or emitted by the antenna 74.

Analog befindet sich an Bord der Transportfahrzeuge 12, 12’ jeweils eine zweite Positionsbestimmungseinrichtung 76, die eine Antenne 94 und eine mit der Antenne 94 verbundeneAnalogously, there is a second position determining device 76 on board the transport vehicles 12, 12 ″, which connects an antenna 94 and one connected to the antenna 94

BE2017/0155BE2017 / 0155

Auswertungsschaltung 96 umfasst. Die Antenne 94 empfängt Signale von Satelliten desselben Positionsbestimmungssystems wie die Antenne 80, die der Auswertungsschaltung 96 zugeführt werden. Anhand der Signale der Satelliten bestimmt die Auswertungsschaltung 96 die aktuelle Position der Antenne 94. Die Auswertungsschaltung 96 ist weiterhin mit einer Korrekturdatenempfangsantenne 98 verbunden, die von Referenzstationen an bekannten Standorten ausgestrahlte Radiowellen empfängt. Anhand der Radiowellen werden von der Auswertungsschaltung 96 Korrekturdaten zur Verbesserung der Genauigkeit der Positionsbestimmungseinrichtung 76 erzeugt.Evaluation circuit 96 includes. The antenna 94 receives signals from satellites of the same positioning system as the antenna 80, which are fed to the evaluation circuit 96. The evaluation circuit 96 determines the current position of the antenna 94 on the basis of the signals from the satellites. The evaluation circuit 96 is also connected to a correction data reception antenna 98 which receives radio waves emitted by reference stations at known locations. On the basis of the radio waves, the evaluation circuit 96 generates correction data to improve the accuracy of the position determination device 76.

Die Auswertungsschaltung 96 übersendet durch eine Busleitung 100 ihre Positionsdaten an eine Rechnereinrichtung 102. Die Rechnereinrichtung 102 ist über eine Schnittstelle 104 mit einer Empfangs- und Sendeeinrichtung 106 verbunden, die wiederum mit der Radioantenne 78 verbunden ist. Die Empfangs- und Sendeeinrichtung 106 empfängt und erzeugt Radiowellen, die von der Antenne 78 aufgenommen bzw. abgestrahlt werden. Durch die Empfangs- und Sendeeinrichtungen 90, 106 und die Radioantennen 74, 78 können Daten von der Rechnereinrichtung 88 an die Rechnereinrichtung 102 und umgekehrt übermittelt werden. Die Verbindung zwischen den Radioantennen 74, 78 kann direkt sein, z. B. in einem zugelassenen Funkbereich wie CB-Funk o. ä., oder über eine oder mehrere Relaisstationen bereitgestellt werden, beispielsweise wenn die Empfangs- und Sendeeinrichtungen 90, 106 und die Radioantennen 74, 78 nach dem GSM-Standard oder einem anderen geeigneten Standard für Mobiltelefonie arbeiten.The evaluation circuit 96 transmits its position data to a computer device 102 via a bus line 100. The computer device 102 is connected via an interface 104 to a receiving and transmitting device 106, which in turn is connected to the radio antenna 78. The receiving and transmitting device 106 receives and generates radio waves which are picked up or emitted by the antenna 78. The receiving and transmitting devices 90, 106 and the radio antennas 74, 78 can transmit data from the computing device 88 to the computing device 102 and vice versa. The connection between the radio antennas 74, 78 can be direct, e.g. B. in an approved radio range such as CB radio or the like, or be provided via one or more relay stations, for example if the receiving and transmitting devices 90, 106 and the radio antennas 74, 78 according to the GSM standard or another suitable standard work for mobile telephony.

Die Rechnereinrichtung 102 ist mit einer Lenkeinrichtung 108 verbunden, welche den Lenkwinkel der vorderen, lenkbaren Räder 64 steuert. Außerdem übersendet die Rechnereinrichtung 102 Geschwindigkeitssignale an eine Geschwindigkeitsvorgabeeinrichtung 110, die über eine Variation der Motordrehzahl des Transportfahrzeugs 12, 12’ und/oder der Getriebeübersetzung die Geschwindigkeit des Transportfahrzeugs 12, 12’ kontrolliert.The computer device 102 is connected to a steering device 108 which controls the steering angle of the front, steerable wheels 64. In addition, the computer device 102 transmits speed signals to a speed setting device 110, which controls the speed of the transport vehicle 12, 12 ″ by varying the engine speed of the transport vehicle 12, 12 ″ and / or the gear ratio.

BE2017/0155BE2017 / 0155

Außerdem ist die Rechnereinrichtung 102 mit einem permanentenIn addition, the computer device 102 has a permanent one

Speicher 120 verbunden.Memory 120 connected.

Während des Erntebetriebs kontrolliert die Verarbeitungsschaltung die Signale der Sensoranordnung 126 daraufhin, ob das Erntegut in den Innenraum des Ladebehälters 18 gelangt. Bei Bedarf werden die Aktoren 46, 48, 52 nachgestellt und/oder die Lenkeinrichtung 108 und die Geschwindigkeitsvorgabeeinrichtung 110 des Transportfahrzeugs 12 oder 12‘ derart angesteuert, dass das Erntegut möglichst verlustfrei überladen wird. Ist der Ladebehälter 18 oder 18‘ des Transportfahrzeugs 12 oder 12‘ hinreichend gefüllt, übernimmt dessen Fahrer die Kontrolle und fährt zur Abladestelle 146, während das andere Transportfahrzeug 12‘ oder 12 die (selbsttätige) Übernahme des Ernteguts übernimmt. Hierzu sei auf die Offenbarung der DE 10 2012 211 001 Al verwiesen. In einer einfacheren Ausführungsform könnte die Ansteuerung der Aktoren 46, 48, 52 durch den Fahrer des Feldhäckslers 10 und die Geschwindigkeitsvorgabe und Lenkung der Transportfahrzeuge 12, 12‘ permanent durch deren Fahrer übernommen werden.During the harvesting operation, the processing circuit checks the signals of the sensor arrangement 126 to determine whether the harvested material gets into the interior of the loading container 18. If necessary, the actuators 46, 48, 52 are adjusted and / or the steering device 108 and the speed setting device 110 of the transport vehicle 12 or 12 'are controlled such that the crop is overloaded with as little loss as possible. If the loading container 18 or 18 'of the transport vehicle 12 or 12' is sufficiently filled, its driver takes control and drives to the unloading point 146, while the other transport vehicle 12 'or 12 takes over the (automatic) takeover of the crop. In this regard, reference is made to the disclosure of DE 10 2012 211 001 A1. In a simpler embodiment, the actuation of the actuators 46, 48, 52 by the driver of the forage harvester 10 and the speed specification and steering of the transport vehicles 12, 12 ″ could be carried out permanently by their drivers.

Schleifen der Häckselmesser und GegenschneideneinstellungGrinding the chopping knife and setting the shearbar

Der Feldhäcksler 10 ist mit einem schematisch dargestellten Sensor 164 ausgestattet, der es ermöglicht, ein Signal hinsichtlich der Schärfe der Häckselmesser 144 der Häckseltrommel 36 bereitzustellen. Hierzu sei auf die Offenbarung der DE 10 2011 005 317 Al verwiesen, die durch Verweis mit in die vorliegenden Unterlagen aufgenommen wird. Der Sensor 164 ist mit einer Kontrolleinheit 156 verbunden, die ihrerseits mit dem Rechner 88 und einer Bedienereingabeeinrichtung 158 verbunden ist.The forage harvester 10 is equipped with a schematically illustrated sensor 164, which makes it possible to provide a signal regarding the sharpness of the chopper blades 144 of the chopper drum 36. In this regard, reference is made to the disclosure of DE 10 2011 005 317 A1, which is incorporated by reference into the present documents. The sensor 164 is connected to a control unit 156, which in turn is connected to the computer 88 and an operator input device 158.

Ein Planungssystem umfasst einen Computer 160, der sich an einer beliebigen Stelle befinden kann. Der Computer 160 kann als tragbares Mobilgerät oder ortsfester Rechner ausgeführt sein oder mitA planning system includes a computer 160, which can be located anywhere. The computer 160 can be designed as a portable mobile device or a fixed computer or with

BE2017/0155 in die Kontrolleinheit 156 integriert werden. Der Computer 160 ist mit einer Sende- und Empfangseinheit und einer Antenne 162 ausgestattet. Der Computer 160 wird vor Beginn eines Erntevorgangs mit Daten hinsichtlich der Erntelogistik beaufschlagt, die beispielsweise die Lage und Größe des Feldes 34 und die ortsspezifische Bestandsdichte betreffen, die von einem vorherigen Erntevorgang stammen können und/oder mittels Fernsensorik (Drohne, Flugzeug oder Satellit mit Kamera) ermittelt wurden. Der Computer 160 erhält während der Ernte fortlaufend Positionsmeldungen vom Feldhäcksler 10 (über die Radioantenne 74), von den Transportfahrzeugen 12, 12 , (über die Radioantennen 78) und auch Betriebszustandsinformationen vom Verdichterfahrzeug 148, das analog zu den Transportfahrzeugen 12, 12‘ ebenfalls mit einer Positionsbestimmungseinrichtung und einer Radioantenne ausgestattet ist. Das Planungssystem dient in an sich bekannter Weise dazu, den Einsatz des Feldhäckslers 10, der Transportfahrzeuge 12, 12‘ und des Verdichterfahrzeugs 148 zunächst zu planen und während des Erntevorgangs zu überwachen (s. EP 2 174 537 Al). Dabei können die Wege des Feldhäckslers 10 und der Transportfahrzeuge 12, 12‘ über das Feld 34 und über die Straße 152 im Einzelnen minutiös vorausgeplant werden.BE2017 / 0155 can be integrated into the control unit 156. The computer 160 is equipped with a transmitting and receiving unit and an antenna 162. Before the start of a harvesting process, the computer 160 is loaded with data relating to the harvesting logistics, which relate, for example, to the location and size of the field 34 and the location-specific stock density, which can originate from a previous harvesting process and / or by means of remote sensors (drone, plane or satellite with camera) ) were determined. During the harvest, the computer 160 continuously receives position reports from the forage harvester 10 (via the radio antenna 74), from the transport vehicles 12, 12, (via the radio antennas 78) and also operating status information from the compressor vehicle 148, which is also analogous to the transport vehicles 12, 12 ' a positioning device and a radio antenna. The planning system is used in a manner known per se to first plan the use of the forage harvester 10, the transport vehicles 12, 12 'and the compressor vehicle 148 and to monitor it during the harvesting process (see EP 2 174 537 A1). The paths of the forage harvester 10 and the transport vehicles 12, 12 'can be planned in detail in detail via the field 34 and the road 152.

Die Kontrolleinheit 156 geht bei der Kontrolle der Schleifeinrichtung 142 nach dem Flussdiagramm der Figur 4 vor. Nach dem Start im Schritt 400 erfolgt der Schritt 402, in welchem die Kontrolleinheit 156 einen Zeitplan für den Feldhäcksler 10 aufstellt. Es wird demnach (in relativ kleinen Schritten, z.B. sekundenweise) geplant, welche Tätigkeit der Feldhäcksler 10 in Zukunft durchführen wird. Dabei wird einerseits die Form und Lage des Felds 34 einschließlich seiner Topographie und der dort stehende Bestand 60 einschließlich seiner Bestandsdichte berücksichtigt, um festzustellen, wann sich der Feldhäcksler 10 an welcher Stelle des Feldes 34 befinden wird, vorzugsweise unter Berücksichtigung des Anfahrtweges über die Straße und die Zeit des Arbeitsbeginns und evtl. Umrüstzeiten von Straßen- auf Feldbetrieb. Sind mehrere Felder abzuernten, werden auch diese und die zugehörigen Umsetzzeiten des Feldhäckslers 10 berücksichtigt. Im Schritt 402 wird auch berücksichtigt, ob jeweilsThe control unit 156 proceeds with the control of the grinding device 142 according to the flow diagram of FIG. 4. After the start in step 400, step 402 takes place, in which the control unit 156 sets up a schedule for the forage harvester 10. Accordingly, it is planned (in relatively small steps, e.g. every second) which activity the forage harvester 10 will perform in the future. On the one hand, the shape and location of the field 34 including its topography and the existing crop 60 including its crop density are taken into account in order to determine when the forage harvester 10 will be located at which location in the field 34, preferably taking into account the route to be taken via the road and the time of the start of work and possible changeover times from road to field operation. If several fields are to be harvested, these and the associated conversion times of the forage harvester 10 are also taken into account. In step 402, it is also taken into account whether

BE2017/0155 mindestens ein Transportfahrzeug 12 oder 12‘ verfügbar ist oder sich möglicherweise beide Transportfahrzeuge 12, 12‘ gleichzeitig bei derBE2017 / 0155 at least one transport vehicle 12 or 12 ″ is available or possibly both transport vehicles 12, 12 ″ at the same time

Abladestelle 146 oder auf der Straße 152 befinden. Die Daten für denUnloading point 146 or on street 152. The data for the

Schritt 402 werden der Kontrolleinheit 156 vom Computer 160 desStep 402 is the control unit 156 from the computer 160 of the

Planungssystems über die Radioantennen 162 und 74 zugeführt.Planning system supplied via the radio antennas 162 and 74.

Im folgenden Schritt 404 untersucht die Kontrolleinheit 156, ob der Zeitplan des Feldhäckslers auf absehbare Zeit eine Pause beinhaltet, d.h. eine Zeitspanne, während derer aufgrund der Transportlogistik keine Aufnahme und Verarbeitung des Ernteguts erfolgen soll. Findet sich keine derartige Pause, wird mit dem Schritt 402 fortgefahren, anderenfalls mit dem Schritt 406. Im Schritt 406 berechnet die Kontrolleinheit 156 anhand der Signale des Sensors 164, wie lang der Zeitraum T sein müsste, um die Häckselmcsscr 144 wieder in einen annehmbaren Schärfezustand zu verbringen. Hierzu wird auf die Offenbarung der DE 10 2011 005 317 Al verwiesen, die durch Verweis mit in die vorliegenden Unterlagen aufgenommen wird. Da der Schleifzeitpunkt erst in der Zukunft liegt, wird im Schritt 406 vorzugsweise auch schon die bis dahin noch erwartete, weitere Abnutzung der Häckselmesser 144 berücksichtigt, wozu auf den Zeitplan aus Schritt 402 und die bekannten, lokalen Bestandsdichten zurückgegriffen werden kann.In the following step 404, the control unit 156 examines whether the forage harvester's schedule includes a pause for the foreseeable future, i.e. a period of time during which, due to the transport logistics, the crop should not be picked up and processed. If there is no such pause, the process continues with step 402, otherwise with step 406. In step 406, the control unit 156 uses the signals from the sensor 164 to calculate how long the time period T would have to be in order to restore the chopper 144 to an acceptable state of sharpness to spend. For this purpose, reference is made to the disclosure of DE 10 2011 005 317 A1, which is incorporated into the present documents by reference. Since the time of grinding is only in the future, in step 406 the further wear of the chopper blades 144 that was still expected is preferably taken into account, for which purpose the schedule from step 402 and the known, local stock densities can be used.

Im folgenden Schritt 408 wird dann abgefragt, ob der Zeitraum T größer (oder gleich) der im Schritt 404 identifizierten Pause ist. Ist das nicht der Fall, folgt der Schritt 412, anderenfalls der Schritt 410, in dem (sobald die erwartete Pause tatsächlich eintritt) ein Schleifvorgang mittels der Schleifeinrichtung 142 durchgeführt wird, vorzugsweise nachdem ein entsprechender Hinweis auf der Bedienereingabeeinrichtung 158 angezeigt und eine Bestätigungseingabe vom Fahrer des Feldhäckslers 10 erhalten wurde. Beim Schleifen kann die Häckseltrommel 36 rückwärts gedreht werden, vgl. DE 10 2009 003 242 Al. Es folgt schließlich der Schritt 414. Der erwartete Zeitpunkt eines Schleifvorgangs kann auch bereits dann angezeigt werden, wenn er im Schritt 408 berechnet wurde.In the following step 408, a query is then made as to whether the time period T is greater (or equal) to the pause identified in step 404. If this is not the case, step 412 follows, otherwise step 410 follows, in which (as soon as the expected pause actually occurs) a grinding process is carried out by means of the grinding device 142, preferably after a corresponding message is displayed on the operator input device 158 and a confirmation input from the driver the forage harvester 10 was obtained. When grinding, the chopper drum 36 can be rotated backwards, cf. DE 10 2009 003 242 Al. Finally, step 414 follows. The expected time of a grinding process can also be displayed even if it was calculated in step 408.

BE2017/0155BE2017 / 0155

Im Schritt 412 wird abgefragt, ob die identifizierte Pause größer als eine Zeit TGgs ist, die zum Verstellen der Gegenschneide 140 benötigt wird. Ist das der Fall, folgt der Schritt 414, in dem (sobald die erwartete Pause tatsächlich eintritt) eine Einstellprozedur für die Gegenschneide 140 durchgeführt wird, die in an sich bekannter Weise (s. DE 10 2004 016 089 Al oder DE 10 2013 201 633 B3) durch eine Einrichtung 154 zur Verstellung der Gegenschneide erfolgen kann, um die Gegenschneide 140 in eine geeignete Position gegenüber dem Hüllkreis der Häckselmesser 144 zu verbringen. Dadurch werden die Häckselmesser 144 zwar nicht geschärft, aber der Abstand zur Gegenschneide 140 wird vermindert, was zur Verschleißminderung der Häckselmesser 144 beiträgt.In step 412, a query is made as to whether the identified pause is greater than a time TGgs that is required to adjust the shear bar 140. If this is the case, step 414 follows, in which (as soon as the expected pause actually occurs) an adjustment procedure for the shear bar 140 is carried out, which is carried out in a manner known per se (see DE 10 2004 016 089 A1 or DE 10 2013 201 633 B3) can be carried out by a device 154 for adjusting the shear bar in order to bring the shear bar 140 into a suitable position relative to the enveloping circle of the chopper blades 144. As a result, the chopping knives 144 are not sharpened, but the distance to the shear bar 140 is reduced, which contributes to reducing the wear on the chopping knives 144.

Die Einrichtung 154 zur Verstellung der Gegenschneide 140 kann auf die Signale des Sensors 164 zurückgreifen, um den aktuellen Abstand zwischen der Gegenschneide 140 und dem Hüllkreis der Häckselmesser 144 zu überprüfen und darauf basierend die Gegenschneide 140 zu verstellen. Der Wert der Rückstellung der Gegenschneide 140 kann hierbei von der Kontrolleinheit 156 berechnet werden auf Grundlage des aktuell anhand der Signale des Sensors 164 berechneten Gegenschneideabstandes zum Hüllkreis der Häckselmesser 144, anhand eines abgespeicherten Nennabstandes der Gegenschneide nach dem normalen, automatischen GegenschneidenEinstellprozess und ggf. anhand einer Rückmeldung durch Drehzahlsensoren in den Stellmotoren der Gegenschneidenverstelleinrichtung 154. Die Kontrolleinheit 156 kann das automatische Nachstellen der Gegenschneide 140 derart ausführen, dass der Abstand nicht größer wird als ein in der Kontrolleinheit 156 hinterlegter Wert und nicht kleiner wird als der Nennabstand. Hierbei wird demnach kein Kontakt zwischen Gegenschneide 140 und Häckselmessern 144 benötigt (wie in DE 10 2011 005 317 Al beschrieben).The device 154 for adjusting the shear bar 140 can use the signals from the sensor 164 in order to check the current distance between the shear bar 140 and the enveloping circle of the chopper blades 144 and to adjust the shear bar 140 based thereon. The value of the resetting of the shear bar 140 can be calculated by the control unit 156 on the basis of the shear bar distance to the chopping knife 144 that is currently calculated on the basis of the signals from the sensor 164, on the basis of a stored nominal distance of the shear bar after the normal, automatic shear bar setting process and, if appropriate, on the basis of a Feedback by speed sensors in the servomotors of the shear bar adjustment device 154. The control unit 156 can carry out the automatic adjustment of the shear bar 140 such that the distance does not become greater than a value stored in the control unit 156 and does not become less than the nominal distance. Accordingly, there is no need for contact between shear bar 140 and chopper blades 144 (as described in DE 10 2011 005 317 A1).

Alternativ kann man bei der Gegenschneidenverstellung auf übliche Klopfsensoren zurückgreifen, um einen Kontakt zwischen Gegenschneide 140 und Häckselmessern 144 festzustellen und dieAlternatively, you can use conventional knock sensors when adjusting the shear bar to determine contact between shear bar 140 and chopper blades 144 and the

BE2017/0155BE2017 / 0155

Gegenschneide 140 anschließend um eine definierte Distanz zurück zu ziehen (s. DE 10 2004 016 089 Al oder DE 10 2013 201 633 B3). Der erwähnte Klopfsensor kann auch dazu dienen, den (zur gemäß DE 10 2011 005 317 Al zur Schärfen- und Abstandsbestimmung der Häckselmesser 144 dienenden) Sensor 164 zu kalibrieren, wie anhand des Beispiels eines Gebläses in der DE 10 2012 223 432 B3 beschrieben wurde.Shear bar 140 is then pulled back by a defined distance (see DE 10 2004 016 089 Al or DE 10 2013 201 633 B3). The knock sensor mentioned can also be used to calibrate the sensor 164 (which is used according to DE 10 2011 005 317 A1 for determining the sharpness and distance of the chopper blades 144), as was described using the example of a blower in DE 10 2012 223 432 B3.

Auf den Schritt 414 folgt wieder der Schritt 402.Step 414 is followed again by step 402.

Der Schritt 414 kann auch dann erfolgen, wenn entsprechend des Ergebnisses des Schritts 408 auf absehbare Zeit kein Schleifvorgang durchgeführt werden kann.Step 414 can also take place if, according to the result of step 408, no grinding process can be carried out for the foreseeable future.

Im Schritt 414 wäre denkbar, abhängig davon, ob und ggf. wie intensiv die Häckselmesser 144 im zuvor durchgeführten Schritt 410 geschliffen wurden (und/oder wie groß der mit dem Sensor 164 erfasste Abstand zwischen dem Hüllkreis der Häckselmesser 144 und der Gegenschneide 140 ist), unterschiedliche Einstellprozeduren der Gegenschneide 140 zu verwenden oder über die Bedienereingabeeinrichtung 158 dem Bediener zur Auswahl vorzuschlagen. So könnte eine reine Parallelverstellung erfolgen, wenn die Häckselmesser 144 nicht oder nur wenig geschliffen wurden (bzw. der erwähnte Abstand zwischen Gegenschneide 140 und Hüllkreis der Häckselmesser 144 kleiner als ein Schwellenwert ist), und eine aufwändigere Verstellung der Gegenschneide 140 mit Neuausrichtung (s. DE 10 2004 016 089 Al oder DE 10 2013 201 633 B3) vorgenommen werden, wenn im Schritt 410 ein länger als ein Schwellwert dauernder Schleifvorgang vorgenommen wurde(bzw. der erwähnte Abstand zwischen Gegenschneide 140 und Hüllkreis der Häckselmesser 144 größer als ein Schwellenwert ist). Eine Verstellung der Gegenschneide 140 in der beschriebenen Art und Weise kann im Übrigen auch unabhängig von den Daten des Planungssystems erfolgen und durch die Kontrolleinheit 156 beispielsweise bei kürzeren Erntepausen des Feldhäckslers durchgeführt werden, z.B. imIn step 414 it would be conceivable, depending on whether and, if necessary, how intensively the chopping knives 144 were ground in the previously carried out step 410 (and / or how large the distance between the enveloping circle of the chopping knives 144 and the shear bar 140 detected by the sensor 164). to use different setting procedures of the shear bar 140 or to suggest it to the operator for selection via the operator input device 158. Thus, a pure parallel adjustment could take place if the chopper blades 144 were not ground or only slightly (or the mentioned distance between the counter blade 140 and the envelope circle of the chopper blades 144 is smaller than a threshold value), and a more complex adjustment of the counter blade 140 with realignment (see DE 10 2004 016 089 A1 or DE 10 2013 201 633 B3) if a grinding process that lasts longer than a threshold value was carried out in step 410 (or the mentioned distance between shear bar 140 and the enveloping circle of the chopper blades 144 is greater than a threshold value) , An adjustment of the shear bar 140 in the manner described can moreover also take place independently of the data of the planning system and can be carried out by the control unit 156, for example, when the forage harvester is taking shorter breaks, e.g. in the

BE2017/0155BE2017 / 0155

Vorgewende oder beim Umsetzen auf einem Feld oder bei einerHeadlands or when moving on a field or at a

Straßenfahrt veranlasst werden.Road trip can be arranged.

Die Länge des Schleifvorgangs im Schritt 410 kann anhand der Signale des Sensors 164 durch die Kontrolleinheit 156 vorgegeben werden, wie in der DE 10 2011 005 317 Al beschrieben. Dabei kann zusätzlich berücksichtigt werden, welcher Art das Erntegut und die Häckselmesser 144 sind. Durch entsprechende Bedienereingabe in die Bedienereingabeeinrichtung 158 oder einen geeigneten Sensor zur Erfassung der Erntegutart oder der Art des Erntevorsatzes oder der Häckselmesser 144 kann der Kontrolleinheit 156 beispielsweise mitgeteilt werden, ob die Häckselmesser 144 für Gras oder für Mais benutzt werden sollen. Im Fall von Mais kann auf diese Weise eine bessere Schärfung der Häckselmesser 144 als im Fall von Gras vorgesehen werden, sodass die Kontrolleinheit 156 bei Mais bereits früher einen Schleifvorgang vorsehen wird und/oder einen längeren Schleifvorgang durchführt als bei Gras.The length of the grinding process in step 410 can be predetermined by the control unit 156 on the basis of the signals from the sensor 164, as described in DE 10 2011 005 317 A1. It can also be taken into account what type of crop and chopper 144 are. By means of appropriate operator input into the operator input device 158 or a suitable sensor for detecting the type of crop or the type of header or the chopper knife 144, the control unit 156 can be informed, for example, whether the chopper knife 144 should be used for grass or for maize. In the case of maize, a better sharpening of the chopping knives 144 than in the case of grass can be provided in this way, so that the control unit 156 will provide a grinding process for maize earlier and / or carry out a longer grinding process than for grass.

Die Planung des Schritts 402 wird vorzugsweise fortlaufend aktualisiert, basierend auf dem aktuellen Fortschreiten des Erntevorgangs, d.h. der aktuellen Positionen des Feldhäckslers 10 und der Transportfahrzeuge 12, 12‘. Hierbei können auch Informationen hinsichtlich des Zustands der Straße 152, z.B. bei großem Verkehrsaufkommen oder ungünstigen Bedingungen, und/oder Informationen hinsichtlich des Fortschritts des Verdichterfahrzeugs 146 berücksichtigt werden. Der anfangs nur theoretisch vorliegende Zeitplan des Schritts 402 wird demnach abhängig vom tatsächlichen Fortschreiten des Erntevorgangs immer besser an den tatsächlichen Ablauf des Erntevorganges angepasst.The planning of step 402 is preferably updated continuously based on the current progress of the harvesting process, i.e. the current positions of the forage harvester 10 and the transport vehicles 12, 12 '. Information regarding the state of the road 152, e.g. with heavy traffic or adverse conditions, and / or information regarding the progress of the compressor vehicle 146 are taken into account. The schedule of step 402, which is initially only theoretically available, is therefore increasingly adapted to the actual progress of the harvesting process, depending on the actual progress of the harvesting process.

Sollte sich im Flussdiagramm der Figur 4 im Schritt 408 auf eine sehr lange Zeit keine geeignete, hinreichend lange Pause ergeben, um die Häckselmesser 144 in einem einzigen Schleifvorgang zu schleifen, kann der Schritt 410 auf mehrere Pausen aufgeteilt werden, die im Schritt 402 bestimmt wurden. Hierbei kann (bei einem Sensor 164, der in der Lage ist, relative Schärfensignale abzugeben)If, in the flow chart of FIG. 4, there is no suitable, sufficiently long pause in step 408 for a very long time to grind the chopper blades 144 in a single grinding operation, step 410 can be divided into several pauses, which were determined in step 402 , Here, (with a sensor 164 which is able to emit relative focus signals)

BE2017/0155 derart vorgegangen werden, dass zunächst (Schritt 408) geplant wird, wie lange der Schleifvorgang insgesamt dauern soll. Hierbei kann davon ausgegangen werden, dass anfangs komplett scharfe Häckselmesser 144 vorhanden sind und die Kontrolleinheit 156 erfasst anhand der (vorzugsweise während Zeiten fehlenden Erntegutdurchlaufs, z.B. im Vorgewende, vorgenommener Messungen des Sensors erfasste) (relative) Änderung des Signals des Sensors 164 gegenüber dem ursprünglichen Signal die Schärfenabnahme und berechnet anhand dieser Schärfenabnahme die Schleifzeit. Bei den dann folgenden, mehreren Durchläufen der Schritte 410 wird die geplante Schleifzeit kumuliert erzielt. Alternativ könnte man derart vorgehen, dass die Kontrolleinheit 156 die Schärfe der Häckselmesser 144 (als absolute Werte) direkt anhand des Signals des Sensors 164 erfasst und darauf basierend bei den mehreren Durchläufen des Schritts 410 geeignete Schleifzeiten evaluiert und anwendet. Das Ende der Schleifzeit kann dann anhand des Signals des Sensors 164 erkannt werden.BE2017 / 0155 should be carried out in such a way that first (step 408) it is planned how long the grinding process should last in total. It can be assumed here that initially completely sharp chopper blades 144 are present and the control unit 156 detects the (relative) change in the signal of the sensor 164 compared to the original one, based on the measurements of the sensor (preferably taken during times when the crop is not passing through, for example in the headlands) Signal the decrease in sharpness and use this decrease in sharpness to calculate the grinding time. The planned grinding time is achieved cumulatively in the subsequent, multiple runs of steps 410. Alternatively, one could proceed in such a way that the control unit 156 detects the sharpness of the chopper blades 144 (as absolute values) directly on the basis of the signal from the sensor 164 and, based on this, evaluates and applies suitable grinding times during the multiple passes of step 410. The end of the grinding time can then be recognized on the basis of the signal from sensor 164.

Sollte im Schritt 402 hingegen überhaupt keine Pause identifiziert werden, sodass die Häckselmesser 144 in sehr stumpfem, energiefressendem Zustand betrieben werden müssten, kann der Schritt 410 beizeiten zwangsweise durchgeführt werden und der Feldhäcksler 10 eine erzwungene Schleifpause einlegen.If, on the other hand, no break is identified at all in step 402, so that the chopper blades 144 would have to be operated in a very dull, energy-consuming state, step 410 can be forcibly carried out at times and the forage harvester 10 take a forced grinding break.

An den Schleifvorgang des Schrittes 410 kann sich in an sich bekannter Weise eine Prozedur zur Nachstellung des Abstands zwischen Gegenschneide 140 und den Häckselmessern 144 anschließen (Schritt 414), wie oben beschrieben.The grinding process of step 410 can be followed, in a manner known per se, for a procedure for adjusting the distance between shear bar 140 and the chopping knives 144 (step 414), as described above.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE 1. Steueranordnung für eine Schleifeinrichtung (142) und/oder eine Einrichtung (154) zur Einstellung der Position einer Gegenschneide (140) eines Feldhäckslers (10), umfassend eine Kontrolleinheit (156), die mit einem Computer (160) eines Planungssystems verbunden ist, welcher programmiert ist, der Kontrolleinheit (156) Daten hinsichtlich der vom Feldhäcksler (10) abzuerntenden Flächen und Daten hinsichtlich der Transportkette zum Abtransport des Ernteguts bereitzustellen, wobei die Kontrolleinheit (165) programmiert ist, anhand der Daten des Planungssystems eine oder mehrere zukünftige Betriebszeiten des Feldhäckslers (10) zu identifizieren, während welcher der Feldhäcksler (10) kein Erntegut aufnehmen wird und deren zeitliche Länge für eine anhand der Signale eines Sensors (164) zur Erfassung der Schärfe von Häckselmessern (144) einer Häckseltrommel (36) des Feldhäckslers (10) prognostizierte Dauer (T) eines Schleifvorgangs der Häckseltrommel (36) und/oder eine Prozedur zur Einstellung der Position der Gegenschneide (140) ausreicht, und während der identifizierten Betriebszeit(en) einen Schleifvorgang der Häckselmesser (144) der Häckseltrommel (36) und/oder eine Prozedur zur Einstellung der Position der Gegenschneide (140) zu veranlassen.1. Control arrangement for a grinding device (142) and / or a device (154) for adjusting the position of a shear bar (140) of a forage harvester (10), comprising a control unit (156) which is connected to a computer (160) of a planning system which is programmed to provide the control unit (156) with data relating to the areas to be harvested by the forage harvester (10) and data relating to the transport chain for the removal of the crop, the control unit (165) being programmed, based on the data of the planning system, one or more future operating times of the forage harvester (10) during which the forage harvester (10) will not pick up any crop and the length of time for which, based on the signals from a sensor (164) for detecting the sharpness of chopper knives (144) of a chopper drum (36) of the forage harvester ( 10) predicted duration (T) of a grinding operation of the chopper drum (36) and / or a procedure r is sufficient to adjust the position of the shear bar (140), and to initiate a grinding operation of the chopper blades (144) of the chopper drum (36) and / or a procedure for adjusting the position of the shear bar (140) during the identified operating time (s). 2. Steueranordnung nach Anspruch 1, wobei das Planungssystem programmiert ist, der Kontrolleinheit (156) folgende Daten hinsichtlich der Transportkette zuzuführen: Anzahl von Transportfahrzeugen (12, 12‘) und deren aktuelle Position, Ladekapazität der Transportfahrzeuge (12, 12‘), zwischen den abzuerntenden Flächen und einer Lagerstelle (146) des Ernteguts zurückzulegende Wege und zugehörige Geschwindigkeiten einschließlich eventueller Verkehrsbehinderungen und/oder Kapazität eines Verdichters (148) für an der Lagerstelle (146) abgelegtes Erntegut.2. Control arrangement according to claim 1, wherein the planning system is programmed to supply the control unit (156) with the following data relating to the transport chain: number of transport vehicles (12, 12 ') and their current position, loading capacity of the transport vehicles (12, 12') between the paths to be covered and a storage location (146) of the harvested crop and the associated speeds, including any traffic problems and / or capacity of a compressor (148) for harvested crops deposited at the storage location (146). BE2017/0155BE2017 / 0155 3. Steueranordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Planungssystem programmiert ist, der Kontrolleinheit (156) Daten hinsichtlich der Position der abzuerntenden Flächen (34) und der zugehörigen Bestandsdichte zuzuführen.3. Control arrangement according to claim 1 or 2, wherein the planning system is programmed to supply the control unit (156) with data regarding the position of the areas to be harvested (34) and the associated stock density. 4. Steueranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kontrolleinheit (156) programmiert ist, die Schärfe der Häckselmesser (144) anhand der Daten des Planungssystems auf die identifizierte Betriebszeit, an welcher der Schleifvorgang stattfinden soll, zu extrapolieren, um die zeitliche Länge des Schleifvorgangs vorauszuberechnen.4. Control arrangement according to one of the preceding claims, wherein the control unit (156) is programmed to extrapolate the sharpness of the chopper knives (144) based on the data of the planning system to the identified operating time at which the grinding operation is to take place, in order to determine the length of time To calculate the grinding process in advance. 5. Steueranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kontrolleinheit (156) eingerichtet ist, den Schleifvorgang und/oder die Prozedur zur Einstellung der Position der Gegenschneide (140) ohne Bedienereingabe oder nach Anzeige eines Hinweises auf einer Bedienerschnittstelle (158) und eine bestätigende Bedienereingabe hin zu veranlassen.5. Control arrangement according to one of the preceding claims, wherein the control unit (156) is set up, the grinding process and / or the procedure for setting the position of the shear bar (140) without operator input or after displaying a message on a user interface (158) and a confirmation To prompt operator input. 6. Steueranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Kontrolleinheit (156) betreibbar ist, die zukünftige Betriebszeit des Feldhäckslers (10), während welcher er kein Erntegut aufnimmt, mit fortschreitendem Ablauf des Erntevorgangs anhand aktualisierter Daten des Planungssystems zu aktualisieren.6. Control arrangement according to one of claims 1 to 5, wherein the control unit (156) is operable to update the future operating time of the forage harvester (10), during which it does not pick up any crop, with the progress of the harvesting process using updated data from the planning system. 7. Steueranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kontrolleinheit (156) betreibbar ist, nach einem Schleifvorgang und/oder im Fall, dass für einen vorbestimmten Zeitraum keine Betriebszeit für einen Schleifvorgang identifizierbar ist, eine Prozedur zur Einstellung der Position der Gegenschneide (140) zu aktivieren.7. Control arrangement according to one of the preceding claims, wherein the control unit (156) can be operated, after a grinding process and / or in the event that no operating time for a grinding process can be identified for a predetermined period of time, a procedure for adjusting the position of the shear bar (140 ) to activate. 8. Steueranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kontrolleinheit (156) betreibbar ist, die Dauer des Schleifvorgangs anhand der Art das Erntegut und/oder der Art der Häckselmesser (144) festzulegen und/oder die Art der8. Control arrangement according to one of the preceding claims, wherein the control unit (156) is operable to determine the duration of the grinding process based on the type of crop and / or the type of chopper knife (144) and / or the type of BE2017/0155BE2017 / 0155 Gegenschneideneinstellprozedur abhängig von der Dauer des Schleifvorgangs und/oder dem Abstand zwischen Gegenschneide (140) und Hüllkreis der Häckselmesser (144) zu wählen.Counter-knife setting procedure depending on the duration of the grinding process and / or the distance between the counter-knife (140) and the enveloping circle of the chopper knives (144). 55 9. Steueranordnung nach einem der vorhergehenden9. Control arrangement according to one of the preceding Ansprüche, wobei der Sensor (164) eingerichtet ist, absolute oder relative Schärfensignale abzugeben.Claims, wherein the sensor (164) is set up to emit absolute or relative focus signals. 10. Feldhäcksler (10) mit einer Steueranordnung nach10. forage harvester (10) with a control arrangement 10 einem der vorhergehenden Ansprüche.10 one of the preceding claims.
BE2017/0155A 2017-01-30 2017-11-07 Control arrangement for a grinding device and / or device for adjusting the position of a counter-blade of a forage harvester BE1025641B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017201421.0A DE102017201421A1 (en) 2017-01-30 2017-01-30 Control arrangement for a grinding device and / or device for adjusting the position of a counter-blade of a forage harvester
DE102017201421.0 2017-01-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
BE1025641A1 BE1025641A1 (en) 2019-05-10
BE1025641B1 true BE1025641B1 (en) 2019-05-13

Family

ID=61911318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
BE2017/0155A BE1025641B1 (en) 2017-01-30 2017-11-07 Control arrangement for a grinding device and / or device for adjusting the position of a counter-blade of a forage harvester

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE1025641B1 (en)
DE (1) DE102017201421A1 (en)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3738428A1 (en) * 2019-05-16 2020-11-18 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Driver assistance system of a forage harvester
DE102020129795A1 (en) 2020-08-25 2022-03-03 Deere & Company Forage harvester with conditioning rollers and wear sensor
DE102020126099A1 (en) 2020-10-06 2022-04-07 Deere & Company Grinding device for a forage harvester chopper drum provided with a number of knives
DE102020128502A1 (en) 2020-10-29 2022-05-05 Deere & Company Device for adjusting the position of a shearbar in relation to a chopping device
DE102020128518A1 (en) 2020-10-29 2022-05-05 Deere & Company Control arrangement for a grinding device and a device for adjusting the position of a shearbar relative to a chopping device of a forage harvester
DE102021113838A1 (en) * 2021-05-28 2022-12-01 Deere & Company Forage harvester with predictive control of the processing level of a grain processor
DE102022101658A1 (en) 2022-01-25 2023-07-27 Deere & Company grinding device
DE102022101895A1 (en) * 2022-01-27 2023-07-27 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Self-propelled forage harvester and method for operating a self-propelled forage harvester

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1862061A1 (en) * 2006-05-29 2007-12-05 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Agricultural harvester
DE102009029675A1 (en) * 2008-11-25 2010-05-27 Deere & Company, Moline Device and method for detecting the sharpness of chopping knives
EP2225931A1 (en) * 2009-03-02 2010-09-08 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Agricultural harvester
DE102011005317A1 (en) * 2011-03-09 2012-09-13 Technische Universität Dresden Method for e.g. determining degree of wear i.e. blunting, of rotary blade in field chopper in agricultural field, involves determining reduction of width of blade back side and distance from blade to counter blade from parameters of curve
DE102012205337A1 (en) * 2012-04-02 2013-10-02 Deere & Company Self-propelled forage harvester for harvesting crop plants used as e.g. animal feed, has control unit that passes counter blades to second position far from first position relative to cutting drum, if crop situation does not exists

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004016089B4 (en) 2004-04-01 2012-12-06 Deere & Company Device for adjusting the position of a counter-cutting edge relative to a chopping device
DE102008050460A1 (en) 2008-10-08 2010-04-15 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Method for controlling the use of agricultural machines
DE102009003242B4 (en) 2009-05-19 2015-01-08 Deere & Company Drive system for a harvester
DE102010044978A1 (en) 2010-09-10 2012-03-15 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Agricultural machine
DE102012211001A1 (en) 2012-06-27 2014-01-02 Deere & Company Arrangement for controlling adjustable harvest conveying element of output device of harvester, has controller to bring harvest conveying element from loading into idle position, when overloading process is not possible
DE102012223432B3 (en) 2012-12-17 2014-03-27 Deere & Company Arrangement for adjusting discharge accelerator gap between envelope circle of forage harvester and concave portion of rotor casing, has actuator that adjusts gap of discharge accelerator to predetermined size based on sensor signals
DE102013201633B3 (en) 2013-01-31 2014-03-27 Deere & Company Device for adjusting position of counter-blade relative to blade of chaff device used in e.g. chaff cutter, has two adjustment drives that move counter-blade in parallel position corresponding to desired cutting gap between both blades

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1862061A1 (en) * 2006-05-29 2007-12-05 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Agricultural harvester
DE102009029675A1 (en) * 2008-11-25 2010-05-27 Deere & Company, Moline Device and method for detecting the sharpness of chopping knives
EP2225931A1 (en) * 2009-03-02 2010-09-08 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH Agricultural harvester
DE102011005317A1 (en) * 2011-03-09 2012-09-13 Technische Universität Dresden Method for e.g. determining degree of wear i.e. blunting, of rotary blade in field chopper in agricultural field, involves determining reduction of width of blade back side and distance from blade to counter blade from parameters of curve
DE102012205337A1 (en) * 2012-04-02 2013-10-02 Deere & Company Self-propelled forage harvester for harvesting crop plants used as e.g. animal feed, has control unit that passes counter blades to second position far from first position relative to cutting drum, if crop situation does not exists

Also Published As

Publication number Publication date
BE1025641A1 (en) 2019-05-10
DE102017201421A1 (en) 2018-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
BE1025641B1 (en) Control arrangement for a grinding device and / or device for adjusting the position of a counter-blade of a forage harvester
EP2987396B1 (en) Operator assistance system for an agricultural work machine
EP2266383B1 (en) Control assembly for controlling the transfer of harvested agricultural goods from a harvester to a transport vehicle with a loading container
DE102010038661B4 (en) Harvester with a sensor attached to an aircraft
EP1977640B1 (en) Self-driving agricultural harvester with controllable transfer device
EP2302995B1 (en) Control arrangement for controlling the transfer of agricultural crop from a harvesting machine to a transport vehicle
EP1645178B1 (en) Transfer assistance system
EP2586286B1 (en) Assembly and method for the preliminary investigation of plants to be picked up with a harvester
BE1020086A3 (en) ARRANGEMENT AND METHOD FOR THE ASSESSMENT OF THE FILLING LEVEL WHEN OVERLOADING AGRICULTURAL HARVEST FROM A FARMING MACHINE TO A TRANSPORT VEHICLE.
EP2526752B1 (en) Harvesting device
EP1408732B1 (en) Distributing device for chopped products discharged from a harvester
DE102011082052B4 (en) Arrangement and method for the automatic overloading of crop material from a harvester onto a transport vehicle
EP2591659B1 (en) Method and control for forage harvesting and ensilage
EP2761985B2 (en) Self-propelled agricultural harvester, in particular forage harvester
EP1862061B1 (en) Agricultural harvester
EP3533315B1 (en) Field hay chopper and method for operating same
DE102012211001A1 (en) Arrangement for controlling adjustable harvest conveying element of output device of harvester, has controller to bring harvest conveying element from loading into idle position, when overloading process is not possible
DE102017201423A1 (en) Arrangement for detecting the degree of wear of chopping blades of a chopper drum of a forage harvester
EP3603379A1 (en) Arrangement for automatically controlling the drive of an element mounted laterally on a harvester set for dividing harvested material on the boundary between material to be harvested and material to be left
BE1029377B1 (en) Forage harvester with predictive control of the processing level of a grain processor
EP4218394A1 (en) Self-propelled forage harvester and method for operating a self-propelled forage harvester
DE102021117470A1 (en) Method and arrangement for checking an operating parameter of a forage harvester
DE102022107016A1 (en) Agricultural harvesting machine and method for controlling an agricultural harvesting machine

Legal Events

Date Code Title Description
FG Patent granted

Effective date: 20190513