AT92489B - Verfahren zur Aufnahme und Vorführung von Kinematogrammen in natürlichen Farben, samt Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens. - Google Patents

Verfahren zur Aufnahme und Vorführung von Kinematogrammen in natürlichen Farben, samt Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens.

Info

Publication number
AT92489B
AT92489B AT92489DA AT92489B AT 92489 B AT92489 B AT 92489B AT 92489D A AT92489D A AT 92489DA AT 92489 B AT92489 B AT 92489B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
color
sector
recording
sectors
filter
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann May
Original Assignee
Hermann May
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann May filed Critical Hermann May
Priority to AT96977D priority Critical patent/AT96977B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT92489B publication Critical patent/AT92489B/de

Links

Landscapes

  • Blocking Light For Cameras (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verfahren zur Aufnahme und Vorführung von Kinem atogrammen in natürlichen Farben, samt Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens.   



   Zur Aufnahme und Vorführung von Kinematogrammen in natürlichen Farben sind bereits die verschiedensten Verfahren und Einrichtungen vorgeschlagen worden. Unter andern auch Verfahren bzw. Einrichtungen, bei denen durch verschiedenfarbige Filter (z. B. rotierende Farbfilterscheiben) untereinander verschiedene Teilbilder entsprechend den einzelnen Farbengruppen hergestellt werden. Trotz der komplizierten Apparateausbildungen die zur Durchführung dieser Verfahren vorgeschlagen wurden, konnte bisher das störende Durcheinanderflimmern der einzelnen Farben nicht beseitigt und somit keine naturwahren Farbwirkungen erzielt werden. 



   Die vorliegende Erfindung sucht diese Aufgabe mit Anpassung an die Empfindlichkeit des menschlichen Auges für die verschiedenen Farben zu lösen und gleichzeitig Apparaturen   zu & chaffen,   die mit geringen Adaptierungen leicht an die schon bestehenden Kinoeinrichtungen anzupassen sind. 



   Die Lösung der vorerwähnten Aufgabe erfolgt der Erfindung gemäss dadurch, dass in dem Aufnahmeapparat durch Farbfilter exponierte Teilbilder-Negative hergestellt werden und die nach diesen Negativen hergestellten Positive in einem Vorführungsapparat durch Einzelfilter ingleichlang projiziert werden, so dass bei der Wiedergabe eine der Farbenempfindlichkeit des menschlichen Auges Rechnung tragende Farbenmischung und somit eine homogene naturwahre Bildwirkung erzielt wird. 



   Bei der   Durchführung   des neuen Verfahrens wir zweckmässig bei der Aufnahme eine Farbfilterscheibe mit gleich grossen   Grindfarbensektoren   bei der Projektion hingegen eine Farbfilterseheibe mit ungleich grossen Grundfarbensektoren des Vorführungsfilters verwendet. Die Grundfarbensektoren, stehen zweckmässig in einem bestimmten   Flächenverhältnis   zueinander. 



   Es sind zwar bei der Aufnahme von Bildern   Farbfilterscheiben,   die verschiedene Expositionszeiten ermöglichen, bereits vorgeschlagen worden. Ebenso ist es auch bekannt, Farbfilterscheiben für die Vorführung zu verwenden, die gleich grosse Farbemektoren tragen und zwischen diesen verschieden grosse   lichtundurchlässige   Abdecksektoren besitzen. Mit den vorerwähnten Farbfilterscheiben können jedoch weder bei der Aufnahme im richtigen Expositionsverhältnis stehende Teilbilder hergestellt werden, noch auch ist es möglich, bei der Wiedergabe eine, der Farbenempfindliehkeit des menschlichen Auges Rechnung tragende Farbenmischung zu erzielen. 



   Durch die verschiedene Grösse der bei vorliegender Erfindung verwendeten Vorführungsfilter und die Anwendung von Aufnahmefiltern gleicher Grösse wird, nach den Versuchen des Erfinders, eine überraschend homogene naturwahre Farbenwirkung erzielt. Dies lässt sich damit erklären, dass bei dem vorliegenden Verfahren nicht nur die günstigste Lichtausnutzung bei der Aufnahme erreicht wird, sondern 
 EMI1.1 
 richtig erfüllt werden. 



   Von diesem Gesichtspunkte aus ist besonders auf die bei dem vorliegenden Verfahren erzielte reine und geradezu blendende Weissfarbe hinzuweisen, die bei den bisherigen Verfahren überhaupt nicht erzielt werden konnte und bekanntlich die Grundbedingung für die Erzeugung aller in der Natur vorkommenden Mischfarben bildet. 



   In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung je ein   Aufnahme-und Vorführungs-   apparat zur Durchführung des neuen Verfahrens dargestellt. Die Fig. 1, 2 und 3 zeigen einen Aufnahmeapparat in teilweise geschnittener Seitenansicht und in zwei Vorderansichten ; in den Fig. 4, 5 und 6 sind Einzelheiten des Aufnahmeapparates im vergrösserten Massstab dargestellt. Die Fig. 7 und 8 zeigen die zur Durchführung des neuen Verfahrens nötigen Einrichtungen an einem Vorführungsapparat. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Als Aufnahmeapparat kann irgendeiner der bisher bekannten Aufnahmeapparate verwendet werden.   Bei dem Aufnahmeapparat   gemäss den Fig.   1 bis   3 ist 1 die Kassette zur Aufnahme des unbelichteten Films, 2 die Kasette zur Aufnahme des bel : chteten Films, 3 ist die Kurbelwelle, 4 die Kurbel. Auf der Kurbelwelle 3 sitzt ein Stirnrad 5, das mittels eines Zwischentriebes 6,7,   8,   9 die in den Kassetten 1, 2 
 EMI2.1 
 einem Triebling 11 gekuppelt, der auf der Greiferwelle 12 sitzt (vgl. Fig. 6). Die Greiferwelle ist in Lagern 13, 13 eines   Bockes 14 gelagert (Fig. 4). 15   ist ein auf der Greiferwelle sitzendes Schwungrad, 16 eine auf der Welle 12 befestigte Kurbelscheibe, deren Kurbelzapfen 17 durch eine Pleuelstange 18 mit dem Greifer 20 (Fig. 3) in Verbindung steht.

   Der Greifer 20 besteht in an sich bekannter Weise aus dem Greiferschlitten 21, der in Führungen 22 verschiebbar gelagert ist. Auf der Greiferwelle 12 ist ein Kegelrad 25 (Fig. 4) befestigt, das durch einen Zwischentrieb 26,27, 28 die   Verschlussseheibe   29 antreibt. 



  Die Verschlussscheibe 29 ist in an sich bekannter Weise mit einem   zweckmässig   verstellbaren Schlitz 30 ausgestattet (vgl. Fig. 4) und liegt hinter dem Aufnahmeobjektiv 3Z. Die Übersetzung von der Greiferwelle 12 auf die Verschlussscheibe 29 ist 1:1. 



   Vor dem Aufnahmeobjektiv 31 ist eine eigenartige Filterscheibe x angeordnet. Die   Filterscheibe   weist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel drei gleich grosse Farbenfiltern 40,41, 42 (Fig. 4) auf, die in den Grundfarben der Farbenphotographie gehalten sind. Die   Grundfarbenfilter   40,41, 42 sind, wie Fig. 4 zeigt, in sektorenförmige Schlitze der Filterscheibe   x   eingesetzt. Bei dem vorliegenden Aus-   fuhrungsbeispiel   ist beispielsweise der Farbensektor 40 in der Grundfarbe rot, der Farbensektor 41 in der Grundfarbe grün und der Farbensektor 42 in der Grundfarbe blau gehalten. Die Filterscheibe   x   sitzt lösbar auf einer Achse 44 (Fig. 6), die durch ein Zwischengetriebe mit dem Triebwerk des Aufnahmeapparates gekuppelt ist.

   Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel besteht das Zwischengetriebe aus einem   Kegelräderpaar   45,46, von dem das Kegelrad 45 auf der Achse 44 sitzt ; das Kegelrad 46 ist mit einem Stirnrad 47 zwangläufig gekuppelt. Das Stirnrad 47 greift in einen Triebling 48 ein. Das Stirnrad 41 weist bei dem vorliegenden   Ausführungsbeispiel   die dreifache Zähnezahl wie der Triebling 48 auf. Dies zu dem Zweck, um bei jeder Umdrehung der Greiferwelle die Filterscheibe um ein Drittel, das ist um ein Filtersegment vorzuschalten. Die Scheibe x, sowie ihre Achse 44 und ihr Zwischengetriebe 45 bis 47 ist in einer Konsole 49 gelagert, deren Fuss mittels Schrauben 50 auf Teilen des Aufnahmeapparates z. B. dem Lagerbock 14 befestigt ist. 



   Der vorstehend beschriebene Aufnahmeapparat ermöglicht die Herstellung von durch Farbfilter exponierten Teilbilder-Negativen im kontinuierlichen Arbeitsgang. Hiebei ist es zweckmässig, ein für alle Farben empfindlich gemachtes Filmband (z. B. ein panchromatisch sensibilisiertes Filmband) zu verwenden. Der vorstehend beschriebene, als Ausführungsbeispiel erwähnte Aufnahmeapparat arbeitet sohin derart, dass jedes Einzelbild mit gleicher Expositionsdauer durch je einen Teilfilter der Farbfilterscheibe 
 EMI2.2 
 von Bedeutung. 



   Der   Vorführungsapparat   (Fig. 7) zur   Durchführung   des neuen Verfahrens kann gleichfalls beliebige Konstruktion aufweisen. In Fig. 7 stellt 60 das Objektiv des   Vorführungsapparates   und 61 die Abdeckblende dar. Die Abdeckblende weist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel drei   Belichtungssegmente   62 auf ; sie sitzt auf einer Achse 63, die in an sich bekannter Weise mit dem Triebwerk des Vorführungsapparates gekuppelt ist. 



   Vor dem Objektiv 60 des. Vorführungsapparates ist eine mit ungleich grossen Grundfarben- 
 EMI2.3 
 die durch ein Zwischengetriebe 74,75 zwangläufig mit der Achse 63 der Abdeckblende gekuppelt ist. Das Zwischengetriebe besteht bei vorliegendem Ausführungsbeispiel aus einem auf der Achse 63 befestigten Triebling 75 und aus einem auf der Achse 73 befestigten Stirnzahnrad 74. Das Übersetzungsverhältnis 
 EMI2.4 
 auf irgend einem Teil des   Vorführungsapparates   z. B. auf der Grundplatte lösbar sitzt. 



   Zwischen den ungleich grossen farbigen Grundfarbensektoren 70bis 72 sind ungleich   grosse Abdeek-   sektoren 80, 81, 82 angeordnet. Bei der Farbfilterscheibe gemäss dem vorliegenden   Ausführungsbeispiel   besitzt der kleinste Farbfiltersektor 70 rote Farbe, der   mittelgrosse Farbfiltersektor 71 grüne   Farbe und der grösste Farbfiltersektor 72 blaue Farbe. Das   Flächenverhältnis   der einzelnen Farbensektoren untereinander kann verschieden gewählt werden. Versuche des Erfinders haben ergeben, dass besonders günstige Ergebnisse sich erzielen lassen, wenn die Zentriwinkel der Farbensektoren annähernd im Verhältnis von 20 : 51 : 94 stehen. 



   Die Abdecksektoren    < SO,   81, 82 sind derart gewählt, dass zwischen dem roten und grünen Farbsektor   70, 71   der kleinste Abdeeksektor 80, zwischen dem grünen und blauen   Farbsektor 71,   72 der mittelgrosse Abdecksektor 81 und zwischen dem blauen und roten Farbsektor   1, 2,   70 der grösste   Adbeek-   sektor 82 gelegen ist. Die Abdecksektoren sind lichtundurchlässig. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Der vorstehend beschriebene, als Ausführungsbeispiel anzusehende   Vorführungsapparat   arbeitet wie folgt :
Der in der eingangs beschriebenen Weise hergestellte Film wird in den Vorführungsapparat so eingelegt, dass beispielsweise das bei der Aufnahme durch den roten Filter aufgenommene Teilbild nunmehr durch den roten Farbensektor des Vorführungsfilters projiziert werden muss. Diese Einstellung bewirkt, dass beim Ablauf des Filmbandes jedes andere Teilbild durch die entsprechende Farbe des Vorführungsfilters projiziert wird.

   Da die einzelnen Farbensektoren des Vorführungsfilters verschiedene Grösse besitzen und das Flächenverhältnis dieser einzelnen Farbensektoren auf die für verschiedene Farben verschiedene Farbenempfindlichkeit des menschlichen Auges genau abgestimmt ist, weiden bei der Wiedergabe naturwahre Bildwirkungen erzielt, die sich dem Auge so darstellen, wie   dar- Auge zu   sehen   gewöhnt   ist. 



   Die Zusammensetzung und Zahl der Farben des   Aufnahme-und Vorführungsfilters   kann im Rahmen der Erfindung auch geändert werden. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Verfahren zur Aufnahme und Vorführung von Kinematogrammen in natürlichen Farben, bei dem unter Anwendung von Farbfiltern untereinander verschiedene Teilbilder hergestellt werden, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Aufnahmeapparat durch Farbfilter exponierte Teilbilder-Negative hergestellt werden und die nach diesen Negativen hergestellten Positive in einem   Vorführungsapparat durch   Einzelfilter ungleich lang projiziert werden, so dass bei der Vorführung eine der Farbenempfindliehkeit des menschlichen Auges Rechnung tragende   Farbenmischung   und somit eine homogene naturwahre Bildwirkung erzielt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilbilder mit gleich langer Expositionsdauer aufgenommen und mit ungleich langer Projektionsdauer vorgeführt werden.
    3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass derVorführungsapparat eine mit ungleich grosser Grundfarbensektoren (70 bis 72) ausgestattete Filterscheibe (y) aufweist.
    4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe (44, 73) der bei der Aufnahme und Vorführung verwendeten Filterscheiben (x, y) auswechselbar auf Teilen des Aufnahme-bzw. Vorführungspaparates gelagert sind.
    5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Filterscheibe zwischen den ungleich grossen Grundfarbensektoren (70 bis 72) ungleich grosse Abdecksektoren (80 bis 82) ange- ordnet sind.
    6. Einrichtung nach den Ansprüchen 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem kleinsten und mittelgrossen Farbensektor (z. B. dem roten und grünen Sektor 70, 71) der kleinste Abdecksektor (80) angeordnet ist und dass zwischen dem mittleren und grössten Farbensektor (z. B. grünen und blauen Sektor 71, 72) ein mittelgrosser Abdecksektor (81), und zwischen dem grössten und kleinsten Farben- sektor (z. B. blauen und roten Sektor 71, 70) der grösste Abdecksektor (80) gelegen ist.
    7. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentriwinkel der roten, grünen und blauen Sektoren der Filterscheibe annähernd im Verhältnis von 20 : 51 : 94 stehen.
AT92489D 1920-07-28 1920-07-28 Verfahren zur Aufnahme und Vorführung von Kinematogrammen in natürlichen Farben, samt Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens. AT92489B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT96977D AT96977B (de) 1920-07-28 1922-03-04 Farbfilter zur Vorführung von Kinematogrammen in natürlichen Farben.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT92489T 1920-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT92489B true AT92489B (de) 1923-05-11

Family

ID=3612496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT92489D AT92489B (de) 1920-07-28 1920-07-28 Verfahren zur Aufnahme und Vorführung von Kinematogrammen in natürlichen Farben, samt Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT92489B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT92489B (de) Verfahren zur Aufnahme und Vorführung von Kinematogrammen in natürlichen Farben, samt Einrichtungen zur Durchführung des Verfahrens.
DE2144294A1 (de) Verfahren zum Abbilden von Vorlagen und hierfür geeignete Vorrichtung
AT149080B (de) Aufnahmeapparat für die Dreifarbenkinematographie.
DE668936C (de) Filmapparat mit optischem Ausgleich
DE411558C (de) Verfahren zur Aufnahme und Vorfuehrung von Kinematogrammen in natuerlichen Farben
AT92770B (de) Einrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe naturfarbiger Kinobilder.
DE532522C (de) Verfahren zum Herstellen von Kino-Kombinationsbildern
DE371323C (de) Farbenkinematograph
DE281362C (de)
DE499013C (de) Filter fuer Farbenkinematographie
DE490386C (de) Verfahren zur kinematographischen Aufnahme und Wiedergabe unter Materialersparnis amNegativfilm
DE856998C (de) Verfahren zum Ausgleich von Farbverfaelschungen beim Kopieren und Vergroessern von Farbnegativen
AT99868B (de) Verfahren zur Erzeugung stereoskopischer Bilder insbesondere für Kinematographie.
DE403591C (de) Photographisches Dreifarbenverfahren, insbesondere fuer Kinematographie
DE495686C (de) Vorfuehrungsfilterscheibe fuer farbige Kinobilder
DE657869C (de) Verfahren zum Kombinieren photographischer, insbesondere kinematographischer Aufnahmen
DE672271C (de) Verfahren und Apparat zum Projizieren von Kinobildfilmen
DE107373C (de)
AT99351B (de) Kinematograph zur Aufnahme und Wiedergabe.
DE549019C (de) Vorrichtung zum Bestimmen der einer bestimmten Belichtungszeit entsprechenden Blendenoeffnung
DE395001C (de) Vorrichtung zur Kinematographie in Farben mittels polarisierten Lichtes
DE673344C (de) Lichtschwaechungsvorrichtung fuer photographische Zwecke
AT92359B (de) Verfahren zur Beseitigung des Flimmerns bei der Wiedergabe kinematographischer Aufnahmen in natürlichen Farben.
DE420787C (de) Kamera fuer Dreifarbenphotographie
AT50105B (de) Einrichtung zur Aufnahme und Vorführung von Kinematogrammen in natürlichen Farben.